Gustav Knuth "Der eisernen Gustav" 05Teil (24.09.1979)

Der eiserne Gustav ist eine siebenteilige Miniserie aus dem Jahr 1979 nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada, der sich wiederum am Leben des Berliner Droschkenkutschers Gustav Hartmann orientiert. Die Regie der sieben Folgen lag bei Wolfgang Staudte, Gustav Knuth ist in der Titelrolle besetzt. Seine Frau wird von Eva Brumby verkörpert, seine Kinder von Volker Lechtenbrink, Rainer Hunold, Eos Schopohl, Michael Kausch und Dagmar Biener.
de.wikipedia.org/wiki/Der_eis...)
Inhalt:
Berlin, Ende der 1920er-Jahre: Gustav Hackendahl, der bei allen nur unter dem Namen „Der Eiserne Gustav“ bekannt ist, ist der letzte Droschkenkutscher Berlins. Die zuvor zahlreich vorhandenen Pferdefuhrwerke sind nach und nach motorisierten Taxis gewichen. Auch Hackendahl kann kaum noch von den Einnahmen, die er hat, leben, seiner Familie droht der Ruin. Immerhin haben Gustav und seine Frau Grete fünf Kinder: Wilhelm, Erich, Sophie, Eva und Heinz.
Die Wirren des Ersten Weltkriegs haben zudem dazu beigetragen den Zerfall der Hakendahls zu beschleunigen. Wilhelm fällt im Krieg und Erich lässt sich immer wieder auf dunkle Geschäfte ein. Seine Freundin Tinette ist daran ebenfalls beteiligt. Auch Heinz, der jüngste Sohn, kommt kurzfristig auf die schiefe Bahn. Eva wiederum gerät an den Zuhälter Eugen. Nachdem sie auf ihn geschossen hat, muss sie ins Gefängnis. Sophie entzieht sich ihren Eltern, indem sie auszieht.
Als Gustav mit seinem Fuhrunternehmen bankrottgeht, arbeitet er notgedrungen in einem Lokal, was so gar nicht seine Sache ist. Dann jedoch hat er während er am Bahnhof auf den letzten Zug und Fahrgäste wartet, eine Begegnung, die ihn dazu bringt, mit seiner Pferdedroschke von Berlin nach Paris und wieder zurück zu fahren Für diese Tour braucht er 165 Tage. Dieses Unterfangen sorgt dafür, dass er Berühmtheit erlangt und seine Rückkehr nach Berlin zu einem Triumphzug wird.
Besetzung:
Gustav Knuth: Gustav Hackendahl
Eva Brumby: Grete Hackendahl
Volker Lechtenbrink: Erich Hackendahl
Rainer Hunold: Wilhelm Hackendahl
Eos Schopohl: Eva Hackendahl
Michael Kausch: Heinz Hackendahl
Dagmar Biener: Sophie Hackendahl
Manfred Lehmann: Eugen Bast
Erika Skrotzki: Gertrud Gudde
Peter Eschberg: Dr. Pasolt
Inge Landgut: Mutter Quaas
Gabriele Schramm: Irma Hackendahl
Valérie de Tilbourg: Tinette Blanc
Herbert Steinmetz: Schuldirektor
Ulrich von Dobschütz: Eberhard von Ramin
Heinz Rabe: Rabause, Stallbursche
Heinz Schimmelpfennig: Keller, Abgeordneter
Herbert Rüdiger: Heinrich, Straßenkehrer
Günther Tabor: Kriminalrat

Пікірлер