Gravitationswellen nachgewiesen | Neues aus dem Universum • Josef M. Gaßner

Ғылым және технология

Am 14. September 2015 gelang erstmals ein direkter Nachweis von Gravitationswellen. Was sind Gravitationswellen, wie detektiert man sie und welche Bedeutung haben sie für die Wissenschaft? Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge. Weiterführende Info auf www.Urknall-Weltall-Leben.de.
Einen Grundlagenbeitrag zur "Gravitationswellen-Astronomie" von Hanns Ruder finden Sie ebenfalls auf unserem Kanal: • Gravitationswellen | H... .

Пікірлер: 500

  • 8 жыл бұрын

    Ich kenne wirklich niemanden, der sich so über eine Unwucht von 1mm eines Neutronensterns in 100Mio Lichtjahren Entfernung freuen kann wie Herr Gaßner.

  • @discovery3311

    @discovery3311

    8 жыл бұрын

    +Stephan Pöhnlein Geiler Kommentar! :D

  • @erik_erikson

    @erik_erikson

    8 жыл бұрын

    Wegen solcher Eigenschaften, finde ich ihn so sympathisch!

  • @Grasterminator

    @Grasterminator

    8 жыл бұрын

    +Stephan Pöhnlein Diese Entdeckung ist bedeutender als die Entstehung sämtlicher Religionen der Welt in den letzten 5000 Jahren.....

  • @erik_erikson

    @erik_erikson

    8 жыл бұрын

    +Grasi63 wie soll man diese Aussage verstehen?

  • @ergomiro

    @ergomiro

    8 жыл бұрын

    +Erik ich verstehe sie

  • @stephanweh6562
    @stephanweh65628 жыл бұрын

    Also ich bin immer wieder hin und weg wenn ich dem Herr Gaßner zuhöre. Diese Begeisterung is wie immer ANSTECKEND..... Tausend dank für den Beitrag. Bitte Bitte weiter so !!! LG: Stephan

  • @MegaLokilokiloki
    @MegaLokilokiloki8 жыл бұрын

    Ich freu mich so mit und für Herrn Gaßner, sehr sympatisch, ich lausche immer mal vorm Einschlafen hier rein da hat man die Ruhe das zu verstehen und über die unendlichen Weiten zu träumen.

  • @2SeeYou247

    @2SeeYou247

    8 жыл бұрын

    +Rainer Zucker ich dachte ich sei die einzige Person, die sowas tut. Jaaa ich bin nicht alleine. :)

  • @Oliver310583
    @Oliver3105838 жыл бұрын

    Ich liebe diesen Kanal. :) Die Schlussworte trieben mir sogar eine Träne ins Auge.

  • @crankdre8719

    @crankdre8719

    8 жыл бұрын

    +Redstar Partisan * trieben haha spaß

  • @Oliver310583

    @Oliver310583

    8 жыл бұрын

    +crankdre87 Andre N.ツ Du hast vollkommen Recht.:) Danke!

  • @Oliver310583

    @Oliver310583

    8 жыл бұрын

    ***** Ja das ist es und ich denke es wird nicht die letzte Gänsehaut sein. :)

  • @_skiel

    @_skiel

    8 жыл бұрын

    +Redstar Partisan Durch die Schlußworte musste ich leider sofort an all das Elend, Mord und Todschlag in der Welt denken... "wozu der Mensch alles fähig ist"... Kriege um Rohstoffe und Macht... Würde dieses perfide Denken doch nur mal endlich aufhören und alle gemeinsam an dem Dasein forschen, sei es durch Wissenschaft und / oder Religion; aber in Frieden... und miteinander ergebnisoffen... :(

  • @Oliver310583

    @Oliver310583

    8 жыл бұрын

    +Bangbus 2 Karkand Amen.

  • @derschmidtpunkt
    @derschmidtpunkt8 жыл бұрын

    Es ist immer wieder ein Genuss, mit wie viel freude und Begeisterung Herr Gaßner diese Beiträge gestaltet. Danke für dieses Kanal!

  • @SawyerFromSaar
    @SawyerFromSaar8 жыл бұрын

    Ich liebe es, wenn Menschen ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen. Insbesondere dann, wenn es sich nicht um ein belangloses Thema handelt. Danke für die Erklärung, die ich auch als Laie nachvollziehen konnte.

  • @cynic4l604
    @cynic4l6048 жыл бұрын

    Danke für den Vortrag! Ist immer toll zuzusehen mit wieviel Begeisterung Hr. Gaßner seinem Fach nachgeht und wieviel Spaß er dabei hat sein Wissen weiterzugeben.

  • @reinhardpawelletz1518
    @reinhardpawelletz15184 жыл бұрын

    Ich bin begeistert von Herrn Grassner mit welcher Begeisterung und Klarheit er den jeweiligen Sachverhalt erklärt. R.Pawelletz

  • @khead83
    @khead838 жыл бұрын

    Ihre Begeisterung für das Weltall ist ansteckend Herr Gaßner! Ihr Team macht einen tollen Job, weiter so!

  • @urbanjunglegroove1238
    @urbanjunglegroove12384 жыл бұрын

    Toller Kanal mit einem sympathischen Wissensvermittler, der auch einem ausgesprochenen Laien, die komplexen Zusammenhänge gut erklären bzw. etwas näher bringen kann! Einen herzlichen Dank dafür!

  • @NeAInfinity
    @NeAInfinity8 жыл бұрын

    habs schon überall im internet gesehen, aber wollte unbedingt warten bis ihr ein video dazu macht :D

  • @deideilil
    @deideilil8 жыл бұрын

    Menschen mit solch einer Begeisterung sind immer wieder anschauenswert :) Vielen Dank für die wunderbare Erklärung.

  • @macschomo
    @macschomo8 жыл бұрын

    Herr Gaßner, ich teile ihre Begeisterung komplett. Das ist unglaublich wie genau wir messen können. Das ist ehrlich gesagt eine der erstaunlichsten Messungen die in den letzten Jahren gelungen ist.

  • @internos5050
    @internos50508 жыл бұрын

    Danke für die verständliche Zusammenfassung - und ihre Leidenschaft die Sie mitgeben.

  • @saghillebrand3146
    @saghillebrand31468 жыл бұрын

    Ich finde es toll, dass Du (Josef), dich so ehrlich freust!!!!!!

  • @ch.howell9891
    @ch.howell98918 жыл бұрын

    Herr Gaßner konnte es mir begreiflich machen! Danke !

  • @luticia
    @luticia7 жыл бұрын

    Ich liebe Deine Leidenschaft! Deine Begeisterung kommt so richtig rüber. Ich mag das. Da macht es einem Spaß, Dir zuzuhören. Ein Lehrer mit Begeisterung für sein Fach ist immer das beste, was seinem Schüler passieren kann.

  • @leet137
    @leet1378 жыл бұрын

    Das hast du wunderbar gesagt! Man merkt auch wie fasziniert du bist und du hast es geschafft mir davon was abzugeben, danke dafür!

  • @dBudZ
    @dBudZ8 жыл бұрын

    Liebe Wissenschaftler, vielen Dank für die unglaublich tolle Arbeit! Ich wünschte, viel mehr Menschen würden sich so sehr der (friedlichen) Forschung aufopfern. Das wäre ein wahrlich großer Evolutionsschritt. P.S.: Die Freude in Ihrem Gesicht spricht Bände ;) #Interstellar

  • @Leedaiger85
    @Leedaiger858 жыл бұрын

    Herr Joseph M. Gaßner. Ein großes Kompliment an Sie und Ihre Arbeit. Audio-visuell ist im deutschsprachigem Raum nichts Besseres vorzufinden, was Verständlichkeit und Präzision der Sachverhalte gleichermaßen vereint. Bitte fahren Sie dergestalt fort 😉

  • @Leedaiger85

    @Leedaiger85

    8 жыл бұрын

    Josef natürlich

  • @Phony1000
    @Phony10008 жыл бұрын

    Erst mal ein ganz großes Lob an die wissenschaftliche Arbeit und an Herrn Gaßner, der auch selbst Laien wie mir das Komplizierte nahebringt. Wenn ich zu Hause am Schreibtisch sitze und mir überlege, dass jedes zusammengeknüllte Stück Papier, welches ich von meinem Tisch fallen lasse, immer anders aufkommt, wenn es doch unter meinen bescheidenen Bedingungen sich doch immer gleich verhalten müsste, entwickle ich eine Theorie der "Hellen Unwahrscheinlichkeit", die das Stück Papier (welches ich hier einfach mal der Verständlichkeit halber als immer gleich-geknüllt voraussetze) in zufälliger Abfolge dazu zwingt immer anders zu landen. Alles natürlich im Bewusstsein der Chaos-Theorie, Luftwiderstand etc. Nun hat sich das Konstrukt der "Hellen Unwahrscheinlichkeit" bei mir so fesgesetzt, dass ich anfange 3 Vakuumröhren zu Basteln in denen ich das Stück Papier fallen lasse per integriertem Auslöser, und merke, dass es sich nach 100 Versuchen einmal anders verhält und auf eine Seite fällt, die vorher nicht absehbar war. Damit wächst meine Zuversicht der "Hellen Unwahrscheinlichkeit", die wie ich nun glaube, jede in Bewegung befindliche Form von Materie beeinflusst. Plötzlich entspinnt sich aus meinem Hirn der Gedanke einer "Weißen Materie" und fange an weitere Experimente durchzuführen: 100 Vakuumröhren in einem Keller, weitestgehend geschützt von äußeren Einflüssen, bringen immer 2-3 abweichende, unerwartete Ergebnisse. Komme dann zu dem Schluss, dass "Weiße Materie"-Partikel durch unseren Raum Fliegen und mit Masse interagieren. Beflügelt von der Tragweite dieser "Entdeckung" finde ich Sponsoren, die 2 Millarden Euro investieren, um 300000 zerknüllte Papierkugeln in einem alten Schacht 1,4 Km unter der Erde immer und immer wieder durch Vakuumröhren fallen lassen und die Enttäuschung ist groß: Alle fallen immer auf die gleiche Seite. Hochverschuldet und in einer dieser persönlichen Niederlage verschuldeten Depression, bekomme ich den Anruf des Jahrtausends: "Eine Kugel ist anders gefallen". Damit ist der Erweis, meiner "Weißen Materie" endlich erbracht, oder?

  • @sunshinealley
    @sunshinealley8 жыл бұрын

    Immer direkt nach kleinen und großen Ereignissen aus der Wissenschaft ein verständliches Video für Nicht-Wissenschaftler. Vorbildlich wie immer!

  • @postcare2059
    @postcare20598 жыл бұрын

    Ähm... Herr Lesch! Sie haben einst Versprochen,dass Sie eine Alpha Centaurie Folge machen wenn Gravitationswellen entdeckt werden :D Also ich würde mich freuen, als alter Centaurie Fan!

  • @ONeirda
    @ONeirda8 жыл бұрын

    Oh, vielen Dank für dieses Video, Herr Gassner. Mann, tut das gut, mit so viel Begeisterung mitgerissen zu werden. Wie schön und spannend kann unsere Welt, kann unser Erkennen sein! Wenn ich jetzt erfahren habe, wie unendlich winzig diese Messeinheiten sind, da fürchte ich, dass sich die ganze Begeisterung als ein Messfehler herausstellen könnte.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +ONeirda Möglich sind Meßfehler natürlich immer in der Beobachtung - eine Signifikanz von 5 sigma ist allerdings schon beeindruckend...

  • @matin0bregon
    @matin0bregon8 жыл бұрын

    Süß wie er die ganze Zeit sein Lächeln nicht unterdrücken kann :D Hat mich auch sehr gefreut, aber dass hat mir noch mehr gute Laune gemacht :) Gutes Video!

  • @juansno1795
    @juansno17958 жыл бұрын

    Ja ! genau auf das hab ich gewartet 👍👍

  • @patrickklein77

    @patrickklein77

    8 жыл бұрын

    habe ich auch :)

  • @ernibert5633

    @ernibert5633

    8 жыл бұрын

    Meine Ma hat mal wieder RTL geschaut xD. Habs kurz zufällig in den Nachrichten gesehen!

  • @Purew124

    @Purew124

    8 жыл бұрын

    +Patrick Klein ^^ Hab auch grad geschaut ob der Kanal berichtet xD

  • @doktorhopfenmachers5717
    @doktorhopfenmachers57178 жыл бұрын

    Wundervoll ! Erleuchtend. Dieser Mann ist ein Medium, ein Fenster zu klaren Bewusstsein, strahlend, wie er über ein Fenster zum Kosmos schwärmt, ja das ist eine der bedeutensden Entdeckungen überhaupt !

  • @NuradonxPlay
    @NuradonxPlay8 жыл бұрын

    Ein sehr berührendes und nachdenkliches Schlusswort, schön! :)

  • @edmundkaiser9395
    @edmundkaiser93958 жыл бұрын

    Mir gefällt das, dass man die Natur immer besser verstehen kann. Dass jeweils immer neue Fragen auftauchen: Ebenso, das spornt wieder an und macht neugierig, man forscht immer weiter, kein Ende ist absehbar... Weiter so...

  • @TheNageet1
    @TheNageet18 жыл бұрын

    Wie immer genial. Hatte mir diese video schon erhofft als ich berichte auf dieversen seiten über die gravitationswellen gelesen hatte. auch habe ich mich über das video zum 9. planeten sehr gefreut. Geniale beiträge die auch mal ins detail gehen was man bei anderen medien ja stark vermisst. ihnen könnte man stunden zuhören :-) hoffendlich bleiben sie uns mit ihren beiträgen noch lange erhalten herr gaßner !! vielen dank für die videos!

  • @soulchildish
    @soulchildish8 жыл бұрын

    Wow, einer der besten Beiträge zu dem Thema bisher. Danke !!!

  • @uweb1147
    @uweb11477 жыл бұрын

    Große Klasse Herr Gaßner!!!

  • @TheSascharaubach
    @TheSascharaubach8 жыл бұрын

    gravitationswellen also? scheinbar kommt selbst eine echte gravity gun vor hl3 raus

  • @autonomerspiegel2994

    @autonomerspiegel2994

    8 жыл бұрын

    +Ivan Matveyev :D

  • @atomaalatonal

    @atomaalatonal

    8 жыл бұрын

    city17 kommt garantiert vorher ;D

  • @WoloX09

    @WoloX09

    8 жыл бұрын

    +Ivan Matveyev hahaha

  • @MarcelSerbassen

    @MarcelSerbassen

    7 жыл бұрын

    Ivan Matveyev ...wie geil 🤣

  • @NichtOhneMeinMett
    @NichtOhneMeinMett8 жыл бұрын

    Ich hatte bis jetzt die Tragweite gar nicht verstanden, also dass man neben der elektromagnetischen Strahlung nun ein zweites "Fenster" für Beobachtungen hat. Toll! Vielen Dank für Ihre Videos!

  • @gahaeris9938
    @gahaeris99388 жыл бұрын

    Einfach super erklärt aber besonders schön finde ich immer wieder diese mitreißende Begeisterung!

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Michael Nase Danke. Der Tutorialbeitrag "Gravitationswellen für Fortgeschrittene" steht jetzt online, mit zusätzlich Informationen zu den beiden Newsbeiträgen (Tutorials stehen im Downloadbereich auf www.urknall-weltall-leben.de).

  • @sdmayday
    @sdmayday8 жыл бұрын

    Aus diesem Video bin ich nochmal viel schlauer geworden als aus den zahlreichen Presseberichten. Ich bin sehr gespannt, was da noch auf uns zukommt. Ob dunkle Materie sich so vielleicht auch bemerkbar macht? Immerhin ist man nun nicht mehr nur auf Licht beschränkt.

  • @tabakh7252
    @tabakh72528 жыл бұрын

    Genial, dass hier gleich wieder ein Video zum aktuellen Thema hochgeladen wurde! Weiter so :)

  • @Amiga500_User
    @Amiga500_User7 жыл бұрын

    Toll erklärt und mit Begeisterung vorgetragen! Wie immer sehr unterhaltsam und lehrreich!

  • @arranger1977
    @arranger19778 жыл бұрын

    großen dank an josef m. gaßner. ein tolles video. ich bin fasziniert.

  • @sinancha111
    @sinancha1115 жыл бұрын

    Tolles interessantes Video und diesen komplexen sachverhalt grandios erklärt auch für Laien... das ist „Urknall, Wetall und das Leben“ tolle Entdeckung aus meiner Stadt Hannover, wäre dort gerne zu einem Vortrag zu diesem Thema gegangen... vielen dank Herr Gaßner für das tolle video!

  • @Yetili
    @Yetili8 жыл бұрын

    Sie haben mich in Ihren vorherhigen Videos schon so sehr für Physik begeistert, dass ich bei bekannt werden der Messung gejubelt hab. ^^

  • @redlawtv6975
    @redlawtv69758 жыл бұрын

    Endlich! Darauf habe ich gewartet, danke!

  • @Stefan-Monz
    @Stefan-Monz8 жыл бұрын

    Danke schön! Wünsche ein schönes Wochenende!

  • @Earlchaos
    @Earlchaos7 жыл бұрын

    Viel zu wenig Views, sollte Pflichtprogramm im Physikunterricht sein.Vielen Dank Herr Gaßner.

  • @c0r3x96
    @c0r3x968 жыл бұрын

    Sehr gut und verständlich erklärt! Vielen Dank für so gute Nachrichten :)

  • @PygmalionFaciebat
    @PygmalionFaciebat8 жыл бұрын

    Sehr schöner Vortrag - und auch sehr schön erklärt. Hab kurz vorher Neill degrasse Tysons Begeisterung gesehen über diese Entdeckung. Auch er sprach dabei davon 'how badass smart' Einstein war. Scheint jeder Physiker des Planeten begeistert zu sein. Verstehe ich auch. Ich finde diese Entdeckung auch fantastisch. Ich mein das ist eben nicht eine wirklich 'greifbare' Sache - nicht etwas im Raum. Nicht etwas was 'bloß unsichtbar ist, aber ein Geigerzähler trotzdem anzeigt' . DAS ist der Raum selbst (bzw Raumzeit) , die sich verändert ! Ich verstehe Einstein, wenn er glaubte, dass man das nie messen können wird. Weil das klingt einfach total nach Science Fiction - quasi die Verstauchungen unserer Dimensionen (!) messen zu können! Das ist wirklich eines der Sachen, die man einem Scifi-Film zutraut - aber doch nicht denkt, dass man sowas zu Lebzeiten erlebt. Daher kann der Nachweis von Gravitationswellen gar nicht genug geschätzt werden. Ich finde es auch gut, dass es nicht nur in den USA gemessen wurde, sondern zeitgleich auch in Deutschland. Sonst könnten irgendwelche Verschwörungstheoretiker sagen, dass einfach irgendein Gammarayburst oder sonstwas, die eine Seite der Erde getroffen hat (USA zum Beispiel) und dabei halt die Detektoren bisschen rumspinnten (Elektronik etc). Aber dadurch dass es eben auch in Deutschland war - und somit unterschiedliche Zeitzonen - und dabei exakt dasselbe Ereignis - und dann , wie im Video erklärt: die Wellen auch deckungsgleich sind - das ist einfach DER Nachweis ! :) (Der folgende Absatz (bis 'Weiters hat dies wohl....' ) ist obsolet, weil ich gemerkt habe, das sie schon einem Anderen über den zeitlichen Verlauf der Gravitationswelle geantwortet haben (7 Millisekunden Verzögerung, und daraus die Berechnung von wo die Gravitationswelle auf die Erde traf - bei meiner Annahme in meinem Absatz hätte die Welle quasi von der Seite beim Deutschland-Detektor auftreten müssen, genau in Richtung US-Detektoren, damit die 1/45 Sekunden (22 Millisekunden) zustande kommen) ... Bei den 7 Millisekunden traf die Welle wohl ziemlich von vorne (oder hinten ? durch die Erde hindurch) auf die Detektoren gleichzeitig). Anscheinend ist die zeitliche Synchronisation zwischen den Detektoren aber nicht genau ? Kann das sein ? Weil die Gravitationswellen durchdringen ja die Erde. Bei einer Durchdringung mit Lichtgeschwindigkeit wäre das Wellenmuster in den USA 300 000 km / 7000 km (geschätzte Entfernung zwischen Detektoren) = 1/45 Sekunden zeitverzögert aufgetreten. Wenns keine 1/45 Sekunden Zeitverzögerung zwischen den Wellenmustern bei den Detektoren gab, wär das ein Hinweis, dass Gravitationswellen überlichtschnell sich ausbreiten. Soweit ich weiß (zB Inflationstheorie) kann der Raum ja schneller anwachsen als 'lichtschnell' - daher frag ich mich: ob nicht auch Gravitationswellen überlichtschnell sein könnten ? Oder verstösst der Gedanke dagegen, dass keine Information (Wirkung-Ursache) schneller als Licht sein kann ? Und Gravitationswellen wären ja ein kausaler Prozess wenn ich nicht irre. Also hätts diese 1/45 Sekunden verzögerung zwischen europäischen und amerikanischen Detektoren geben müssen. Falls bei den Detektoren synchronisierte Atomuhren sind, hätt man aus dem genauen Zeitpunkt des Ereignisses bei bestimmten Standorten, auf die Geschwindigkeit des Wellenmusters schließen können müssen, oder irre ich mich ? Weiters hat dies wohl einen Motivationsschub und wohl auch Unterstützungsgelder ins Lisa-Projekt gegeben bzw eLisa. Ich hatte ja gedacht: wenn überhaupt Gravitationswellen nachweisbar sein werden, dann durch eLisa. Super dass ich mich geirrt hab ! Einfach eine unfassbare Entdeckung - und das so kurz nach dem Higgs-Boson ! Wie sich immer mehr das Bild bzw Vorhersagen der Physiker durch Beobachtungen komplettieren - und man so richtig Hakerllisten machen kann : 'das hat sich auch bewahrheitet, dass wir richtig lagen' - das ist unfassbar toll ! Mein größter Respekt ! Die Erkenntnisse von heute, sind die Technik von morgen :)

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat Die 6,6 ms Verzögerung beziehen sich auf die Detektoren in Hanford und Livingston (3.000 km Entfernung) und NICHT auf GEO600 in Hannover.

  • @PygmalionFaciebat

    @PygmalionFaciebat

    8 жыл бұрын

    Urknall, Weltall und das Leben Vielen lieben Dank für die schnelle und exakte Antwort ! Ich hatte sowieso nicht gezweifelt daran, dass das alles schon seine Richtigkeit haben wird :) Nochmals Danke. Für mich ist das der einzige Channel in KZread, von dem ich weiß, dass den Laien direkt auch mal Physiker antworten :)

  • @paule1333

    @paule1333

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat Eine Kraft kann nur dann auftreten, wenn eine gleichgroße Gegenkraft vorhanden ist. Die Gegenkraft kann nur dann auftreten, wenn eine gleichgroße Kraft vorhanden ist. Daher kann eine Kraftwirkung nur dann entstehen, wenn beide, Kraft und Gegenkraft GLEICHZEITIG wirksam sind. Beides bedingt sich. Die allergeringste Verzögerung zwischen Kraft und Gegenkraftwirkung würde weder Kraft noch Gegenkraft wirksam werden lassen können. Es gäbe dann keine Kräfte. Kraftwirkungen kommen durch Kraftfelder zustande. Die Kraftfelder müssen daher instantan, unendlich schnell, wirksam sein. Damit ist die gesamte Relativitätstheorie mit Newtons Aktio=Reaktio per Experiment widerlegt! Beim Schreiben habe ich eine Kraft benötigt, um die Tasten zu drücken! Das war das Einsteinwiderlegende Experiment :) Man wird eines Tages noch die Grille finden, welche zwischen den beiden Stationen gezirpt hat!

  • @PygmalionFaciebat

    @PygmalionFaciebat

    8 жыл бұрын

    paule paulina Du weißt schon wieviele Nicht-Physikstudierte behaupten, die Relativitätstheorie sei falsch ? Ich weiß oft nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich bedenke, dass du DEINE Zeilen mit einem Computer schriebst, welcher NUR gebaut werden konnte WEIL Einsteins Theorie darin angewendet wird (zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit). Richtig gehört : mitlterweile bewegen sich die Cpu-Taktraten im Ghz-Bereich (also Milliarden Schwingungen pro Sekunde). Ein elektrisches Signal zu nem Bauteil-Element im Computer kann bei den Milliarden von Takten pro Sekunde mittlerweile NUR mehr um die 20-30cm weit 'reisen' (mit Lichtgeschwindigkeit). Leute die DEINEN Laptop bauten, damit du sagen kannst, dass die Relativitätstheorie Mist ist, MUSSTEN die Relativitätstheorie BERÜCKSICHTIGEN, bei der Planung des Motherboards (Streckenlängen der Leitungen zwischen Bauteilgruppen dürfen nicht länger sein, als die Strecke die das Licht bei der Taktfrequenz zurücklegen kann (eben um die 20-30 cm). Weisst du, ich finde es gerade zu respektlos, dass du gerade in die Hand beisst, die dir Zähne in den Mund gab. Die Physiker haben dir erst diesen Laptop ermöglicht, damit du sagen kannst : wie 'dumm' sie wären. Wenn du wirklich mehr drauf hast, als die Physiker , gehe mal in die Natur , und nimm die Materialien, die der Technik zur Verfügung stehen : Steine (Erze), Holz, etc - und bau einen Laptop , und MIT deinem selbstgebauten Laptop komm ins KZread und sage: wie dumm die Physiker seien. Nicht dass du dann notwendigerweise recht hättest ABER dann bist zumindest mal auf derselben Augenhöhe mit ihnen,um sagen zu können, wo und wieso sie sich irrten. Die Physiker heutzutage, in ihrer Gesamtheit gesehen sind enorm kluge Köpfe und sie korrigieren einander schon mit sehr scharfem Verstand. Wenns wo einen Fehler gibt, dann weisen sie einander drauf hin. Vor 2 Jahren etwa gabs schon mal eine falsch-positive Meldung über den Nachweis von Gravitationswellen vom Urknall (da man ne Art Polarisationsmuster detektiert hatte). Bald kamen andere Physiker - rechneten die Ergebnisse durch , und meinten eben: das das Muster auch von intergalaktischen Staub erzeugt werden könnte. Daher : die Physiker in ihrer Gesamtheit sind KEINE Dummköpfe. Und wenn sie seit 100 Jahren AUSSCHLIESSLICH Bestätigungen für die Relativitätstheorie finden - und nein: nicht nur Bestätigungen, SONDERN : sogar die Messungen IMMER genauer die Beträge ergeben, wie die Formeln Einsteins vorhersagen, dann ist es ein derart erdrückender Beweis, als wenn jemand vor dir ne Kugel zeigt, und du dazu sagst : 'Es ist eher ein Würfel.. irgendwann wird man noch erkennen, dass die Kugel eigentlich ein Würfel ist'. Prinzipiell darf natürlich jeder glauben, woran er will. Es gibt Leute die glauben an Feen - in Amerika gibts sogar recht viele Leute die glauben, dass die Erde ne Scheibe ist (und sie verwenden dieselbe Tonart wie du - dieses rationale - dieses: 'Die Wissenschaft will uns für dumm verkaufen... sie denkt wir glauben alles, was sie uns auftischt' ... Und ehrlich : mich macht das traurig, verzweifelt, wütend. Weil sieh dir Gassner in diesem Video an - wie begeistert er in diesem Video spricht. Da ist absolut keine Intention dahinter so auf die Art : 'Leute ich schau auf euch herab und erklär euch mal, wie die Welt in Wirklichkeit ist' ...Gar nicht. Allein an seinem Gesicht könntest du bemerken, dass die Intention viel mehr ist: 'Wow schaut mal was 'ich' (wir) entdeckt haben ! Das ist so toll :)' . So jemand will dich nicht manipulieren - ich vertrau ihm so sehr, dass er mit bestem Wissen und Gewissen die Leute in die Physik führen will. In die bewährte Physik. In die Physik die dir und mir den Laptop ermöglicht hat. Endlich (wir sollten echt dankbar sein!) gelten seit 400 Jahren nicht mehr die Menschen als 'Wahrheitsautorität' die Macht haben, oder die möglichst gut auf wen herabschauen können im Sinne von : 'Kleiner ich erklär dir mal die Welt' (dieses 'Wahrheit nach Autorität' gabs in Griechenland) , SONDERN seit 400 Jahren haben wir den Weg beschritten, dass wir unser Weltbild danach aufbauen, was prüfbar und messbar ist - wissenschaftlich. Es betrübt mich, dass so viele Menschen Wissenschaft nicht respektieren. Dabei hat uns Wissenschaft in 400 Jahren weiter gebracht als jede andere menschliche Eigenschaft in den letzten 200 000 Jahren, seit der Homo Sapiens existiert. Wir haben (zumindest in der ersten Welt) dank der Wissenschaft ein Leben, das vor 400 Jahren nicht mal Könige hatten. Unsere Lebenserwartung ist ums 2-3 fache gestiegen dank der Wissenschaft. Und ja, auch das Auto ist Wissenschaft (Stichwort : Carnot-Prozess). Anzweifeln kann man alles so einfach , und sich Alternativ-Wahrheiten ausdenken die dann natürlich die größten Köpfe (meist Einstein) stürzen sollen. Aber mach mal Technik aus der Theorie des 'Plasmaversums' , oder der Theorie der 'freien Energie' und allen sonstigen Theorien der Sorte : 'wir wissens besser' . Mach mal Technik daraus, und dann darf man kritisieren. Und nein, das Argument gilt nicht : 'Es gibt so viele die Technik draus machten, gib mal in KZread ein... freie Energie-Magnetmotor etc' - nein DU bastel das nach, und koppel dich von der Stromleitung ab, und betreibe deine Wohnung mit dem 'freie Energie'-Motor. Das ist jetzt natürlich nur ein Beispiel, weil ich nicht genau weiß, welchem Esoterik-Zweig du angehörst - aber egal, welcher Esoterik-Zweig es auch ist : mach daraus mal Technik ! Und nein, es gilt auch nicht zu sagen : 'Die Technik wird unterdrückt von Konzernen etc' , weil JEDER kann in seiner Wohnung machen was er will, und es auf KZread hochladen (bzw für sich davon leben). Bitte denk nicht, dass die Wissenschaft irgendwas 'total falsch' verstanden hat. Soetwas gibts seit 400 Jahren nimmer wirklich (soweit ich weiss). So wie ich es sehe ists eher so: dass die Wissenschaft Treppen steigt zu einer 'physikalischen Wahrheit' (wenn man so sagen will). Und die Treppen die man BISHER stieg, sind schon richtig - aber es gibt eben noch Treppen, die man noch nicht bestiegen hat. Jede weitere Treppe sagt NICHT aus, dass die alten Treppen falsch waren bzw nicht existieren. Jede alte Treppe trägt die neue Treppe - und keine neue Treppe ist ein Widerspruch zur alten Treppe. Auf die Weise entwickelt sich Wissenschaft, meiner Einschätzung nach. Und die Wissenschaft braucht uns - dich , und mich. Wir sind schließlich das Volk, die indirekt die Wissenschaft subventionieren (und dafür erhalten wir eben von der Wissenschaft Lebensqualität durch : in Technik gegossene physikalische Erkenntnisse). Allein der Magnetresonanztomograph für die medizinische Diagnostik ist Anwendung aus quantenmechanischen Erkenntnissen. Als Physiker die Grundlagen fanden, hätte jeder (sogar sie selbst) denken können : 'ok, und wofür wird der Mensch jemals die Erkenntnis brauchen, dass Elektronen einen Spin haben ? '... Aber wenn mal erkannt wurde, wie das alles in der Welt ist, kann man es nutzen. Für jeden Nutzen muss zuerst Erkennen her. Und nein, Erkennen ist NICHT zu verwechseln mit : 'Ich weiss es besser' ;)

  • @TommyAngelo99

    @TommyAngelo99

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat Eine Kraft tritt immer zusammen mit einer gleichgroßen entgegengesetzten Kraft (= Gegenkraft) involutorisch auf. Somit ist die Gegenkraft der Gegenkraft die ursprünglich betrachtete Kraft selbst. Hat man so ein Kräftepaar gegeben, so müssen beide Kräfte gleichzeitig auftreten, denn angenommen, es tritt -F später als F auf, so müsste man diese Annahme auch auf die jeweiligen Gegenkräfte anwenden können, denn es ist eine willkürliche Annahme, dass eine der beiden Kräfte des Kräftepaars später als die andere auftritt, denn beide Kräfte sind gleichwertig. Folglich tritt -(-F) = F später als -F auf. Widerspruch, denn F tritt laut Annahme früher als -F auf. Schlussfolgerung: Falls hier tatsächlich eine Verzögerung (von 6,6 ms) vorliegt, kann es sich nicht um die beiden Kräfte eines Kräftepaars handeln. Das ist glatter Wissenschaftsbetrug, was hier vor sich geht!

  • @AndreMwGer
    @AndreMwGer8 жыл бұрын

    Ein Gedankenspiel was mir gerade in den Sinn gekommen ist: Könnte man solche Wellen irgendwie als Reisemöglichkeit nutzen? Erwähnenswert an dieser Stelle: Die Faszination vom Herrn Gaßner ist ansteckend und fesselt mich als Zuschauer sehr. Großes Lob.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +AndreMwGer Gravitationswellen sind lokale Änderungen der Metrik, die sich ausbreiten - ich sehe keine Möglichkeit, darauf zu surfen oder anderweitig zu reisen.

  • @horstiausly6111
    @horstiausly61118 жыл бұрын

    Die Vortärge in dieser Serie sind einfach faszinierend. DANKE! Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum sich die moderne Physik nicht mehr mit den Eigenschaften des Vakuums selbst und dessen Dynamik befasst. Es wird vesucht ein Graviton als Ursache für Gravitation zu finden. Ich selbst bin kein Physiker aber die Erfahrung zeigt, dass die Natur generell mit Gleichgewichten arbeitet. Wenn wir den Raum als hochenergetisch geladenen Fluss begreifen, aus dem sichtbare Masse hervorgehen kann, diese Masse dann aber stetig Energie (Raum) verzehrt, um diesen hochenergetischen Zustand aufrecht zu erhalten (e.g. die Elektronen nich in den Kern fallen), dann ergibt sich die Gravitation ganz von selbst (als von der Masse verzehrte Energie, also eine Art "Unterdruck" im Raum. Des weiteren befasst sich die Astronomie mit Schwarzen Löchern, wo Raum schneller als Licht eingezogen wird, was eine hohe Dynamik des Raumes (Vakuums) selbst bestätigt.Bei der Entstehung gibt es einen gewaltigen Rumps, aber anschliessend bleibt es sehr aktiv, indem es alles rundum einfach verzehrt. Unser Universum entstand ebenfalls in einem Rumps und ??? Warum verzehrt unser Universum nicht alles ringsum, was eine beschleunigende Expansion des Raumes (als Energiefluss) zur Folge hat? Anstelle des Modells eines Multiversums eingebettet in einem Käse (wie oft beschrieben) hätten wir ein Universum eingebettet in einem äusseren Universum, letztendlich eine Hierarchie von Universen. Sowohl beim Urknall als auch in Schwarzen Löchern finden wir Singularitäten in der Raumzeit. Der Zufluss erfolgt nicht punktuell sondern (wie in einem der Videos aus dieser Serie demonstriert, es fehlten eigentlich nur die passenden Worte) gleichverteilt aus der Singularität. Zeit wäre in einem solchen Modell einzig verursacht durch die Expansion des Raumes (in der Nähe von Massen wird Vakuumenergie verzehrt, die Zeit geht langsamer) Alles nur Hirngespinste oder längst kalter Kaffee ? Ich fand nicht viele Anhaltspunkte im Internet, dass das Vakuum wirkilch erforscht wird.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Horst Iausly Bin gerade im Ausland, trotzdem möchte ich Ihnen zwei Lösungswege aufzeigen: 1.) Im Buch "Urknall, Weltall und das Leben" - nach dem ja dieser Kanal benannt wurde - finden Sie ausführliche Information über den Forschungsstand zum Vakuum. 2.) In unserem Forum auf www.Urknall-Weltall-Leben.de finden Sie ebenfalls kompetente Ansprechpartner - Sie sind herzliche eingeladen, dort mitzudiskutieren. Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)

  • @horstiausly6111

    @horstiausly6111

    8 жыл бұрын

    Besten Dank für den Hinweis auf das Forum. Leider bin ich langfristig im gebannten Ausland (Rumänien) und kann daher nicht mitdiskutieren. Schade!

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Horst Iausly Wir hatten diverse Hackerangriffe und mussten deshalb einzelne Länder blocken. Ich werde Rumänien für Sie sofort freischalten. Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)

  • @thorstenwalter8715
    @thorstenwalter87158 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Danke für die Information.

  • @Sreagy
    @Sreagy8 жыл бұрын

    Danke für das tolle Video!

  • @TheJonathangimpel
    @TheJonathangimpel6 жыл бұрын

    Super vorgetragen

  • @norabella8574
    @norabella85747 жыл бұрын

    Sie sind absolut großartig! Das ist was mich interessiert. Ich will mit meinen 19 Jahren nicht feiern oder mein Leben genießen. Ich möchte die Welt erforschen, das Universum kennenlernen.. Wissenschaft ist einfach ALLES!

  • @Akkulader
    @Akkulader8 жыл бұрын

    Danke für dieses tolle Video!

  • @felixmoelder9423
    @felixmoelder94238 жыл бұрын

    Sehr gutes Video ... sehr informativ ... jetzt weiß ich das ich wirklich physik studieren will :)

  • @energie9966
    @energie99668 жыл бұрын

    Hallo Herr Gaßner, vielen Dank für diesen super interessanten Beitrag. Ich habe allergrößten Respekt davor, dass Sie sich auch noch Zeit nehmen aktuelle bahnbrechende Ereignisse zu erklären. Könnten Sie auf der Homepage eine Ableitung der Gravitationswellen-Gleichung zur Verfügung stellen? So wie ich es sehe, gibt es jetzt 3 fundamentale Wellen: Schallwellen, Elektromagnetische Wellen, Gravitationswellen. Die ersten beiden verstehe ich abzuleiten. Wie kann man die Gravitationswellen aus den Einsteinschen Feldgleichungen möglichst einleuchtend ableiten?

  • @tomislavbrunic2465
    @tomislavbrunic24658 жыл бұрын

    Diese Entdeckung ist wirklich erstaunlich. Diese Objekte hatten einen Masse von ca. 30 Sonnemassen, im vergleich zu den Schweremonstern mit 20 Millarden oder noch mehr Sonnenmassen müssten unsere Detektoren vor Raumverzerrung geradezu Sturmleuten. Na gut es ist auch schon eine menge Zeit vergangen aber 30 Sonnenmassen sind interstellar wirklich ein leichtgewicht. Meine Theroie: Je ähnlicher gleich groß die Massen der verschmelzenden Löcher, desto Größer die Gravitationswelle. Ein 20 Millarden Sonnemassen schweres schwarzes Loch, merkt glaube ich gar nichts davon wenn ein 30 Sonnemassen schweres schwarzes Loch gerade hineinstürzt, und auch die Raumzeit vor Ort merkt da von nur sehr wenig. Ich glaube die müssen gleich schwer sein und mit einer irwitzigen geschwindikeit umeinenader kreisen, je ähnlicher die Masse und roationsgeschwindikeit umeinenader desto irwitziger die Grawiattionswelle. Vielleicht gibt es keine Gravitationswellen von der verschmelzung größerer schwarzer löcher, also von den wirklich dicken Brummern, vielleicht können solche Wellen nur Stellar entstehen, wie die gemessenen 30 Sonnenmassen.

  • @danieldietrich4663
    @danieldietrich46637 жыл бұрын

    sehr cooles und anschauliches Video😉

  • @cavedwarf91
    @cavedwarf915 жыл бұрын

    Wie es wohl wäre in einer Welt zu leben in der Wissenschaft über Geld steht.

  • @julianjj4537
    @julianjj45378 жыл бұрын

    interesantes video, ich selber gehe noch zur schule und bin nicht der Großte fan von Physik aber dieses Thema finde soga ich Spannend :D schön erklärt

  • @lukes_edm_music2784
    @lukes_edm_music27848 жыл бұрын

    man das video kuck ich zum 10ten mal weil es einfach wahnsin ist albert hat sich gieirt

  • @film.foto.report
    @film.foto.report8 жыл бұрын

    phantastisch erklärt!

  • @chianoschroder2728
    @chianoschroder27288 жыл бұрын

    Was für eine Kamera benutzt du und was für einen Computer Programm?

  • @thomaspraschl7521
    @thomaspraschl75217 жыл бұрын

    Bravo, endlich hat man den Äther nachgewiesen, nach immerhin 100 erfolglosen Jahren

  • @shabanshneta5457
    @shabanshneta54578 жыл бұрын

    Sehr gutes video. Echt super gemacht. Was für ein OS benutzen Sie denn? Und was ist das für software auf dem Sie diese animationent zeigen?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Shaban Shneta Windows 10

  • @anterdogan

    @anterdogan

    8 жыл бұрын

    +Shaban Shneta PowerPoint...

  • @shabanshneta5457

    @shabanshneta5457

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Danke sehr. +Anter Dogan

  • @tommeier1888
    @tommeier18888 жыл бұрын

    Toll! Danke!

  • @Jonasonweb
    @Jonasonweb7 жыл бұрын

    Wo bekomme ich dieses tolle Hintergrundbild mit den zwei schwarzen Löchern her. Das fasziniert mich unheimlich. Tolle Erklärung der Gravitationswellen :)

  • @DinkaDumm
    @DinkaDumm8 жыл бұрын

    geiler Typ! freut sich wie ein kleines Kind, was aber auch verständlich ist

  • @spacephysics6155
    @spacephysics61558 жыл бұрын

    Erstmal muss gesagt werden, dass es mal wieder ein hoch interessantes Video war. Weiter so! Ich habe allerdings eine Frage die nichts mit diesem Thema zu tun hat. Meine Frage bezieht sich auf den spontanen Symmetriebruch. Meines Wissens war die spontane Symmetriebrechung ein Phasenübergang vom Grundzustand eines physikalischen Systems in ein vermeintlich niedrigeres Energieniveau, in Folge einer Minderheit an Symmetrien gegenüber der zu Grunde liegenden Bewegungsgleichungen. Wenn ich mich irren sollte, bitte verbessert mich. Doch zur Frage: Wie genau kann man sich diesen Symmetriebruch erklären, wenn doch zu Beginn alles im absoluten Gleichgewicht stand? Was war der Auslöser? War dieser vielleicht die Folge einer Quantenfluktuation, die die Reaktion in Gang setzte? Ich hatte diese Frage schon mehrmals gestellt, in den verschiedensten Foren, doch so richtig antworten konnte mit noch niemand. Ich würde mich auf jeden Fall über eine Antwort freuen. PS: Wer die Frage nicht hier, sondern auf gutefrage.net beantworten möchte, kann dies tun. Ich habe dort die selbe Frage gestellt. Man findet sie dort unter der Frage: Spontaner Symmetriebruch als Folge einer Quantenfluktuation? Grüße Tim Kunze

  • @exutor62

    @exutor62

    8 жыл бұрын

    Du hast recht, man geht soweit ich weiß davon aus, dass der Urknall aus einer Quantenfluktuation heraus entstand. Das ganze ist so zu erklären, dass es zu jedem Teilchen auch Antiteilchen gibt, also Bei den Elektronen sind es zum Beispiel die Positronen. Normalerweise werden immer gleich viele Antiteilchen wie "normale" erzeugt, aber beim Urknall gab es eben mehr "normale" als Antiteilchen, warump auch immer, so dass es sich nicht gegenseitig aufhebt, sondern ein Rest übrig bleibt, der dann als Folge den Urknall hat. Falls ich gerade kompletten bullshit erzähle, sollte mich jemand bitte korrigieren.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Space Physics Nehmen Sie z.B. einen Potentialverlauf an einem beliebigen Ort x des skalaren Feldes mit einem zusätzlichen freien Parameter, z.B T für die Temperatur: f(x,T) = a x^4 + b ( T - T_kritisch) x^2 Lassen wir nun die Temeratur T unter das kritische Niveau T_kritisch fallen, so ändert sich das Vorzeichen des quadratischen Terms. Die Symmetrie bleibt erhalten, aber im Wertebereich zwischen 0 und 1 ist x^2 > x^4 und das negative Vorzeichen führt dort zu neuen niedrigeren Niveaus innerhalb der symmetrischen Anordnung.

  • @rapidliquid
    @rapidliquid8 жыл бұрын

    wie stark sind die Gravitationswellen der Erde bzw. der Sonne im Vergleich zu den nachgewiesenen Raumzeitkrümmungsänderungen bei der fusion schwarzer löcher?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    Die Amplitude der Gravitationswellen fällt (näherungsweise) linear mit dem Abstand zur Quelle. Die Antwort auf Ihre Frage hängt also davon ab, in welchem Abstand Sie messen. Ausführliche Infos zu Gravitationswellen finden Sie in unserer Wissensbox auf www.urknall-weltall-leben.de Josef M. Gaßner

  • @dragonaidz4470
    @dragonaidz44708 жыл бұрын

    Faszinierend.

  • @MrDomenic123
    @MrDomenic1238 жыл бұрын

    Hallo Herr Gaßner,ist das von Ihnen gezeigte Videomaterial öffentlich? Ich würde es mir auch gerne mal genauer anschauen. Vor allem die Animationen finde ich sehr illustrativ.Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen :)

  • @FeiduFeidu
    @FeiduFeidu6 жыл бұрын

    Und heute der Nobelpreis 2017. Sehr schön!

  • @carlvonherrlichingen-carto6985
    @carlvonherrlichingen-carto69858 жыл бұрын

    Danke, Herr Gaßner!

  • @TheFirstBathroomHero
    @TheFirstBathroomHero8 жыл бұрын

    Guter Vortrag !

  • @markou6562
    @markou65628 жыл бұрын

    wenn man in der mitte zu den spiegeln noch jeweils zwei ( oder noch mehr), also insgesammt vier, prismen stellt, die auf die art geschliffen sind, dass das licht treppenartig auf oder ab steigt, kann die genauigkeit der messung erheblich verbessert werden, zwischen weg zum und vom spiegel.

  • @caroliensche13
    @caroliensche138 жыл бұрын

    Danke Herr Gaßner, jetzt habe ich es endlich kapiert! Das Interferometer muss, wie eine Antenne für elektromagnetische Wellen, eine Größe haben die mit der Wellenlänge der Oszillation vergleichbar ist. Größe meint hier: In der Raumzeit. Ich hatte auf UWL.de vor Kurzem die Frage gestellt.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Gneis Beis Morgen und Übermorgen halte ich öffentliche Vorträge. Sobald ich Zeit finde, werde ich auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de ergänzend zu den beiden bisherigen Beiträgen einen weiteren Überblicksbeitrag zu den wichtigsten Fragen/Antworten erstellen. Ich bitte noch um etwas Geduld.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Der Tutorialbeitrag "Gravitationswellen für Fortgeschrittene" steht jetzt online, mit zusätzlich Informationen zu den beiden Newsbeiträgen (Tutorials stehen im Downloadbereich auf www.urknall-weltall-leben.de).

  • @felixhenkel5789
    @felixhenkel57897 жыл бұрын

    Kann man diese Animationen irgendwo herbekommen? Bitte um schnelle Antwort. Danke schon mal im voraus.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    7 жыл бұрын

    Sind Sie auf der LIGO-Webseite nicht fündig geworden? Dort gibts garantiert jede Menge Material. Josef M. Gaßner

  • @felixhenkel5789

    @felixhenkel5789

    7 жыл бұрын

    Dort habe ich noch gar nicht geschaut...bin schon fündig geworden, vielen Dank für den Tipp! Damit wird die Präsentation um einiges nochmal aufgepeppt! Danke ihnen und einen schönen Abend noch :)

  • @vindicator05
    @vindicator053 жыл бұрын

    Es ist fast beschämend, dass wir von diesen Experimenten erst beim Nachweis erfahren haben. Mehr Wissenschaftszeug in die Tageszeitung! (Sage ich als Wissenschaftler ;) )

  • @neutrosis
    @neutrosis8 жыл бұрын

    Wie schnell sind die Gravitationswellen max. eigentl.? Auch Lichtgeschwindigkeit? Welche praktischen Anwendungen können wir uns davon tatsächlich erwarten?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +neutrosis Genau auf diese Fragen wollen wir ja in den nächsten Monaten Antworten finden. Wenn sich "praktische Anwendungen" auf unsere Alltagswelt beziehen, z.B. auf Unterhaltungselektronik, dann sehe ich keine Anwendung. Falls sich "praktische Anwendungen" auf die Astronomie bezieht, dann haben wir in der Tat ein neues Beobachtungsfenster aufgestossen!

  • @sund0se

    @sund0se

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben kann man die Geschwindigkeit nicht aus der Frequenz und Wellenlänge bestimmen? Oder trifft das nicht auf raum-zeit Schwankungen zu? Und dann würde ich gerne noch verstehen inwiefern sich die Schwankung der Zeit auf die Messung auswirkt? Immerhin wird doch nicht nur der Raum sondern auch die Zeit verzerrt oder besser gesagt die Raumzeit.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +sund0se Zweimal Jawohl. Geschwindigkeit lässt sich aus den Parametern Frequenz und Wellenlänge bestimmen. Und jawohl, richtig erkannt, die Metrik der Raumzeit ändert sich lokal. Tatsächlich werden auch beide Arme des Interferometers davon betroffen in Länge und Zeit. Allerdings sind diese Auswirkungen unterschiedlich in den beiden Armen und genau genommen ist es diese Differenz, die wir messen.

  • @matin0bregon

    @matin0bregon

    8 жыл бұрын

    Eine neue Perspektive aus der wir das Weltall beobachten können! wir können jetzt Ereignisse beobachten die wir z.B mit Radiowellen nicht hätten sehen können! Dunkle Objekte die für uns verborgen schienen sind jetzt sichtbar. Wie viele Vorteile es auf unsern Alltag hat wird erst jetzt erforscht, außerdem sind wir den Geheimnissen der Gravitation näher gekommen. Wenn das mit der extrem schnellen Forschung so weiter geht, fliegst du vielleicht bald mit einem Hoverboard zur Arbeit ;) Freuen kann man sich da nur :D

  • @neutrosis

    @neutrosis

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Gibt es einen Unterschied zw. den Gravitationswellen des Impacts von zwei schwarzen Löchern, und sagen wir den Zusammenstoß eines Apfels auf die Erde? Also einen Intensitätsunterschied? Wenn ja, was ich mir denke, ist es klarerweise max. möglich wirklich große Ereignisse nachzuweisen, die kleinen im Universum werden "verborgen" bleiben?

  • @Sl4pTrap
    @Sl4pTrap8 жыл бұрын

    Jetzt haben wir Fernsehen mit Ton. Mal schauen, wann wir das interstellare Internet freischalten :D

  • @Theuhu3
    @Theuhu38 жыл бұрын

    Was für ein cooler Typ !

  • @TheChilla187
    @TheChilla1878 жыл бұрын

    Wunderschön!:)

  • @slboss123
    @slboss1238 жыл бұрын

    Ich habe meherere, vielleicht etwas blöde Fragen und würde mich auf Antworten freuen. Die Lichtwellen werden zuerst gespalten und dann reflektiert, wieso werden müssen sie auf eine Summe von 300km kommen? Die Lichtwellen werden genau so reflektiert, dass sie sich auslöschen. Die Störung die man dabei erkennt, müsste doch die Verformung der Raumzeit sein? Und wenn dem so ist, wie genau ist dann die Triangulation möglich? Die Verformung der Raumzeit wäre ja örtlich verschieden und deswegen bräuchte man auch kein Licht von einem besonderem Punkt?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +slboss123 Auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de haben wir zwei ausführliche Newsbeiträge zu Gravitationswellen eingestellt. Deshalb nur kurz: Sie benötigen nicht 300 km, sondern eine möglichst große Strecken. Diese großen, rechtwinkligen Strecken justieren sie so, dass sich das Signal an der Photodiode weghebt. Dann warten Sie auf ein Ereignis, das über ihren Detektor rollt und dabei die Längen abwechselnd dehnt und staucht. Das erzeugt ein charakteristisches Signal an der Diode. Das ganze machen Sie nun an verschiedenen Orten auf dem Planeten um lokale Ereignisse auszuschließen.

  • @slboss123

    @slboss123

    8 жыл бұрын

    Dnake für die Antwort :)

  • @masterburgn
    @masterburgn8 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Gaßner und Herr Lesch, kann man Gravitationswellen als Analogie zur Abstrahlung elektromagnetischer Wellen bei beschleunigter Ladung auffassen? Weiterhin muss ja ein Austausch zwischen zwei Massen stattfinden, so dass diese Massen quasi wissen wie schwer die jeweilige andere Masse ist und wie stark jene Massen demnach durch die Gravitation beschleunigt werden müssen (Betrag und Richtung). Dieser Austausch findet aber nicht durch Gravitationswellen statt oder? Vorallem da bei v = const. keine Gravitationswellen enstehen? Vielen Dank im Vorraus Freundliche Grüße

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +tom hardy Elektromagn. Wellen bewegen sich innerhalb der Raumzeit, Gravitationswellen sind Schwingungen der Raumzeit selbst. Am besten, Sie schauen mal in unser Forum auf www.Urknall-Weltall-Leben.de

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Der Tutorialbeitrag "Gravitationswellen für Fortgeschrittene" steht jetzt online, mit zusätzlich Informationen zu den beiden Newsbeiträgen (Tutorials stehen im Downloadbereich auf www.urknall-weltall-leben.de).

  • @masterburgn

    @masterburgn

    8 жыл бұрын

    Oh super, sehr nett. Werd ich gleich mal durcharbeiten.

  • @Radobilly
    @Radobilly8 жыл бұрын

    Verdammt, ich muss sofort mein Graviboard auspacken um auf der nächsten Gravitationswelle mit zu surfen

  • @reshion1
    @reshion18 жыл бұрын

    Was ich nicht so ganz verstehe, wie ist es möglich diese Wellen zu messen? Wenn das gesamte elektromagnetische Spektrum in das Raum-Zeit-Kontinuum "eingebettet" ist, dann dürfte doch das elektromagnetisch Spektrum mit dem die Wellen beobachtet werden sollen, auch nichts von den Änderungen "bemerken", so dass ein Messen schließlich nicht möglich wäre. Vielleicht stelle ich mir das einfach falsch vor, aber wenn z.B. "ein Meter Raum" nur noch "ein halber Meter Raum" wäre, dann verginge in diesem Abschnitt die Zeit doppelt so schnell, weil die Lichtgeschwindigkeit ja anscheinend konstant ist. Und somit kommt es uns als Beobachter so vor, als wäre der "halbe Meter Raum" ein ganzer Meter. Was ja auch so ist. Wie schafft man es denn aus diesem Raum-Zeit-Kontinuum auszubrechen und gewissermaßen von außen darauf zu blicken?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +rico mutze Deshalb braucht man zwei rechtwinklige Arme und misst deren relative Längenänderungen.

  • @bci3937
    @bci39377 жыл бұрын

    Wenn ein Ereignis aus dem All gemessen werden kann und auch lokale terrestrische Ereignisse wie kann man dann unterscheiden welches Ergebnis zu welchem Vorfall gehören. Wäre es nicht möglich dass ein ganz anderes Phänomen zu dem Ergebnis geführt hat, welches man nicht beobachtet hat und gleichzeitig auftrat? Denn wir wissen wir können nicht den gesamten Weltraum beobachten, wegen unserer Position in der Milchstraße. Auch wäre es möglich das zwar eine Kollision von schwarzen Löchern stattfand aber es eben nicht dieses Ereignis war, sondern ein ähnliches anderes. Ich vermute die Fehlerquelle wäre zu hoch auf Grund der Sensibilität der Messung. Das Ereignis war Milliarden Lichtjahre entfernt, auf dem Weg dahin ist also derzeit nichts "gravierendes" passiert, was evtl. zu einer falschen Zuordnung der Ergbnisse führen kann?

  • @TheHiobs
    @TheHiobs8 жыл бұрын

    Wird wirklich die Raumzeit geändert? Ich dachte nur der Raum sonst wenn sich beide gleich ändern wie will man dann einen unterschied messen(LaufZEIT der lichtstrahlen). Außnahme natürlich Raum und Zeit schwanken entgegengesetzt.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Hiob s Ja, die Raumzeit wabbert. Messen können Sie das durch die rechtwinklige Anordnung der Interferometer. Auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de haben wir zwei ausführliche Newsbeiträge zu Gravitationswellen eingestellt.

  • @marci7492
    @marci74928 жыл бұрын

    Das Leuchten in seinen Augen zeigt das der Hype wohl berechtigt ist :). Da ich das ganze aber trotzdem nicht wirklich versehe, habe ich zwei Fragen: Wenn die Wellen extrem stark wären, wirken sie dann auch eine Kraft auf Körper aus? Also könnte es z.B. durch die Verformung Risse geben? Könnte man die Gravitationswellen sehen? Oder gleicht sich das irgendwie wieder aus, dadurch, dass sich die Wellen ja Lichtgeschwindigkeit ausbreiten? Vielen Dank für das Video!

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +marcey747 abc Das Wabbern der Raumzeit ist für mechanische Risse um viele Größenordnungen zu gering - sonst wäre es ja nicht so schwierig, die Wellen zu detektieren. Also keine Sorge...

  • @neszasenzed
    @neszasenzed8 жыл бұрын

    Astronomie mit dem "Blubb". Die Verschmelzung hört sich auch wirklich so an, wie ich mir das vorgestellt habe, und zwar sehr "flüssig". Da wird man in Zukunft ja einiges "tropfen" "hören".

  • @sventrogrlic6370
    @sventrogrlic63708 жыл бұрын

    Danke...sehr gut! :)

  • @d0rtti
    @d0rtti8 жыл бұрын

    Sehr schön ;)

  • @Diluvian49
    @Diluvian498 жыл бұрын

    Darf ich mir die Frage erlauben, aber kann ich mir die detektierte Gravitationswelle so vorstellen, dass auf der 4km langen Strecke der Raum geändert wurde (also dass die länge von einem Meter, so wie wir sie kennen, um das größenmaß von ca. einem Atom verändert (also gestaucht bzw. expandiert) wurde), dadurch das Licht in der einen Richtung sich relativ zum anderen minimal Phasenverschoben hat, und somit die Helligkeit am Detektor geändert wurde?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Diluvian49 Ich empfehle Ihnen, erst unsere beiden Newsbeiträge und anschließend das Tutorial "Gravitationswellen" (auf www.Urknall-Weltall-Leben.de) zu lesen - darin werden alle Fragen zum Thema ausführlich und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden behandelt... Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)

  • @Diluvian49

    @Diluvian49

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Antwort im Newsbeitrag gefunden.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Diluvian49 Hoffentlich haben Sie darüber hinaus auch noch weitere Details erfahren - das ist der Sinn dieser Beitrage... Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de)

  • @Diluvian49

    @Diluvian49

    8 жыл бұрын

    +Urknall, Weltall und das Leben Ich habe natürlich auch das Tutorial durchgelesen, in dem die Gravitationswellen sehr gut erklärt werden, jedoch muss ich ebenso zugeben, dass ich mit der Tensorrechnung (noch) nicht vertraut bin und dort aktuell auch meine Verständnisgrenze liegt. Das ist natürlich nicht Ihre Aufgabe, die Tensorrechnung zu erklären. :-)

  • @todoriankappa4849
    @todoriankappa48498 жыл бұрын

    Schönen Abend wünsch ich Ihnen. Super Erklärung aber ich hätte da 1 kleine Frage. Wie man auf den Diagrammen sieht und SIe selber gesagt haben man würde eine Ansteigung der Wellen bis zum Zeitpunkt der verschmelzung festellen können. Wurde ja auch gezeigt. Bedeutet das eigentlich das dieses Ereignis vor 1.8 Millarden Jahren stattgefunden hat und genau jetzt, wo wir das gebaut haben diese Wellen uns erreichen ? Wäre das nicht ein zu großer Zufall ? Man kann ja nicht sagen wann sie verschmolzen sind wenn wir das Universum nur ein paar Jahre beobachten könnnen in dieser Entfernung. Sind somit Gravitationswellen ein einmaliges Erreignis wie z.b Wasserwellen die wieder abklingen ? Haben wir dann so einen Zufall wirklich mitbekommen in einem Zeitraum von 1.8 Milliarden Jahren ? Müssten solche Groß erreignisse dann nicht überall stattfinden ? Also würden uns Die ganze zeit solche Wellen erreichen wenn wir ungefäjr 300 Millionen Lichtjahre beobachten können ? oder sind solche erreignisse so selten ?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Todorian Kappa Ja, das Ereignis hat vor 1,2 Mrd. Jahren stattgefunden - mittlerweile ist der Ort bereits fast 1,3 Mrd. LJ entfernt. Viele weitere Antworten finden Sie in unserem Forum auf www.Urknall-Weltall-Leben.de. Sie sind herzlichst eingeladen.

  • @PSTrading95
    @PSTrading958 жыл бұрын

    Unglaublicher Fund, ich hab schon lange gedacht wann es denn endlich der Fall sein wird. Albert du altes Haus..

  • @tesla-reactions6955
    @tesla-reactions69558 жыл бұрын

    Vielleicht kann man dann mal kurz vor so einem Ereignis wenn z.B. zwei SL kollidieren anhand der Gravitationswellen erkennen dass es gleich so weit ist, und Teleskope auf die Stelle richten. Womöglich sogar "sehen" wie sich die Materie innerhalb eines Schwarzen Lochs bewegt, falls es das überhaupt tut, da doch die Zeit darin auch ganz anders läuft oder stillsteht usw...

  • @marenbrezina8234
    @marenbrezina82348 жыл бұрын

    mit meinem laienhaften wissen kam mir eine frage in den sinn. wie verhält es sich denn in diesem Zusammenhang mit der Quantentheorie? theoretisch müssten ja ständig und immer winzige Gravitationswellen um uns herum schwingen, selbst beim wedeln mit der Mandarine. so würden Gravitationswellen doch auch eine auswirkung auf das verhalten von quantenmechanischen Systemen haben? könnte hier das schon lange gesuchte Bindeglied (oder zumindest ein teil davon) zwischen mikro- und Makrokosmos gefunden worden sein?

  • @BadAthletics
    @BadAthletics8 жыл бұрын

    Hallo Herr Gaßner Ist man denn jetzt dabei, auch weitere solche Ereignisse zu endecken oder werden mitunter schon neue Daten zu anderen Kollisonen ausgewertet oder wird diese erste Endeckung nun doch auch eine gewisse Zeit einmalig bleiben? Am Südpol gibt es doch auch diesen BICEP-Dedektor. Wurde hier eigentlich auch etwas zu diesem ersten Ereignis gemessen? Freundliche Grüße auch an Herrn Lesch:-)

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +BadAthletics BICEP misst generell keine Gravitationswellen - hier gehts um Polarisationen der kosmischen Hintergrundstrahlung. Unser Beobachtungshorizont für Gravitationswellen aus typischen Ereignissen, wie Kollision zweier Neutronensterne, reicht etwa 300 Mio Lichtjahre weit. Da sollte sich statistisch schon alle paar Wochen was tun...

  • @Rudi_aus_Buddeln.
    @Rudi_aus_Buddeln.8 жыл бұрын

    Wahnsinn !! 👌

  • @klaussauseng2756
    @klaussauseng27568 жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Gassner, vielen Dank für die Antwort. hätte es mir auch denken können, dass man das mittels des Neutronensterns auch Pulsar genannt, genau erkennen kann. Nur ein ungutes Gefühl bei der Überwachung der Menschheit bleibt dennoch. Zumal das mittlerweile veraltete Weltraumteleskop Hubble, durch die verbesserte Version Keppler Quasi ersetzt wurde. Hierbei ist es sicher ein Leichtes, Hubble einfach mal auf die Erde schauen zu lassen. Sicherlich gibt es mehrere "Hubbles" in der Umlaufbahn der Erde auf Km 559. Nur das erfährt niemand. Und jeder weiß, dass die beste von Privatleuten heute zum kauf Angebote Kamera, im Vergleich zu Hubble, nur Aufnahmen liefern, bei denen meine UrUrgroßeltern noch einem Maler (Künstler) in Auftrag geben mussten. Zwar schön anzusehen aber die Details fehlen bzw. werden einfach durch den zu Dicken Pinsel (zu geringe Auflösung) nicht darstellbar. Mfg. K.Sauseng P.S. Es genügt wenn Sie mir einen Daumen Hoch oder runter an meine Mail Senden. sollte ich nichts von Ihnen bekommen weiß ich auch Bescheid. Den Rest können Sie sich sicher Denken.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    8 жыл бұрын

    +Klaus Sauseng Die Kepler-Mission ist nicht der Nachfolger des Hubble-Teleskops. Kepler ist spezialisiert zur Planetensuche - dazu werden wir demnächst einen Videobeitrag veröffentlichen. Für Spionagezwecke gäbe es sicherlich günstigere Varianten als das Hubble-Teleskop - wäre auch schade um unsere wertvolle Beobachtungszeit...

Келесі