Gerald Rockenschaub: GESUNDHEITSDIPLOMATIE

Eva Nowotny im Gespräch mit Gerald Rockenschaub
GESUNDHEITSDIPLOMATIE
Vermittlung zwischen Konfliktparteien in Gesundheitsbelangen
Dr. Gerald Rockenschaub hat an der Universität Graz Medizin studiert, war zunächst Chirurg und Notarzt, und kam 2004 als Regionalbeauftragter und Programmleiter zur WHO/Europa, wo er an führender Stelle für die Bereiche Notfallvorsorge und humanitäre Hilfe zuständig war. Von 2014 bis 2021 war er Leiter des Büros der WHO in den besetzten palästinensischen Gebieten (Westjordanland und Gaza-Streifen) in Jerusalem, wurde danach Repräsentant der WHO in Albanien und war zuletzt Direktor des Nothilfeprogramms der WHO Europa in Kopenhagen. Er ist als Arzt mitten im internationalen Konfliktgeschehen gelandet. Die Bezeichnung „Gesundheitsdiplomat“ fußt auf der Vermittlungstätigkeit zwischen den Konfliktparteien in Gesundheitsbelangen - seien es akute humanitäre Interventionen oder grundlegende Maßnahmen wie Infektionsprävention, Hygiene und die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Krisensituationen. Im Fokus liegen immer ganz klar die PatientInnen - denn diese drohen oftmals in politischen Konflikten unterzugehen.
Gerald Rockenschaub, WHO, Direktor für gesundheitliche Notlagen in der Europäischen Region i.R.
Eva Nowotny, Vorstandsmitglied des Bruno Kreisky Forums, Diplomatin i.R.
Aufgenommen im Kreisky Forum am 14. Februar 2024
Technische Produktion: Maximilian Hofko

Пікірлер

    Келесі