Geologischer Wanderweg bei Badenweiler und Sehringen

Das Heilbad Badenweiler blickt auf eine lange Bergbautradition zurück. Viele Namen von Wegen und Plätzen, wie Alter Mann (= verlassener Stollen), Gipsgrubenweg oder Bergmannsruhe erinnern noch immer an diese Zeit. Nach Meinung von Experten hat der Bergbau bei Badenweiler zu keltischer Zeit begonnen. Im Laufe der Zeit wurde Blei, Silber und Eisenerz abgebaut. Der "Geologische und bergbaugeschichtliche Wanderweg Badenweiler-Sehringen" führt über eine abwechslungsreiche Strecke, an dessen Ränder die Spuren des einstigen Bergbaus bis heute sichtbar geblieben sind. Der Rundwanderweg ist knapp sechs (mit einigen Zusatzschleifen bis zu acht) Kilometer lang. Von der Sophienruhe bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Klemmbachtal mit Badenweiler und Müllheim sowie der dahinterliegenden Rheinebene.
Dieses Video nimmt Dich mit auf den Geologischen Wanderweg. Ausführliche Informationen über den Bergbau sowie weitere Ausflugsziele und Ferienunterkünfte in Badenweiler und der Region erfährst Du hier: www.schwarzwaldfuehrer.de

Пікірлер