GENAU SO GEHT´S ! Heimische Tier- und Pflanzenarten fördern + TOP SELBSTVERSORGERTIPPS

Liebe WegbegleiterInnen, liebe Naturfreunde,
diesmal bin ich endlich wieder zu Besuch bei meinem Papa und Vera in Slowenien.
Hier hole ich mir Kraft und Energie. Und bekomme das beste Essen der Welt :-)
Der Beitrag soll auch euch hoffentlich in gute Stimmung versetzen, gute Ideen bringen und auch etwas zum Nachdenken anregen.
Momentan rücken ja große Themen wie Rewilding, Landschaftspflege, die Nutzung von Holz, Viehhaltung etc. immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung. Das ist gut so! Viele dieser Ideen und Ansätze finde ich gut, manche großartig andere gehen für mich an der Realität vorbei. Und zwar auf beiden "Lagern", sofern es diese denn so überhaupt gibt.
In diesem Beitrag möchte ich viele äußerst wertvolle und positive Effekte einer sanften, maßvollen Bewirtschaftung und somit auch "Pflege" der Land(wirt)schaft vorstellen.
Somit ist mein Vater in der Art und Weise wie er seinen Grund oder sein kleines Stück Land pflegt ein Förderer und Bewahrer der noch herrschenden Artenvielfalt dieser vielfältig und kleinstrukturierten Gegend.
Diese teils sehr alten Arbeitsabläufe fördern oder ermöglichen erst viele Pflanzen- und Tierarten
1.) Nutz- und Obstgärten
Ein Nutzgarten ist ein ganz eigenes kleines "Universum" für sich. Viele Tier- und Pflanzenarten profitieren davon, sofern keine Gifte oder Kunstdünger verwendet werden. Wir Menschen profitieren davon. Wir betätigen uns körperlich und essen gesunde Lebensmittel. Transportwege durch unnötiges Einkaufen entfallen.
Viele Tier- und Insektenarten bevorzugen Gemüsepflanzen und Obstgehölze zur Entwicklung oder als Lebensraum. Man denke an Streuobstwiesen oder einfach an die Raupen des Schwalbenschwanzes an Möhre und Fenchel.
2.) Feldbewirtschaftung mit Brachen und großzügigen Randbereichen fördert ganz eigene Pflanzengesellschaften. Diese Pflanzengesellschaften existieren nur solange der Boden regelmäßig bearbeitet und offen gehalten wird. Auch hier verunmöglichen Gifte, exzessiver Kunstdüngereinsatz und das Weglassen jeglicher Randzonen ein Weiterbestehen dieser Pflanzengesellschaften.
3.) Holzarbeiten am Waldrand und im Wald in mannigfaltiger Ausprägung
Die periodische Entnahme von Bäumen oder Gehölzen und das Freihalten von Lichtungen sorgt für ausreichend Licht und ermöglicht so vielfältige, wertvolle Lebensräume. Auch das gelegentliche "Verletzen" oder Zerstören von Böden (in kleinem Maß) erst gibt dort ansässigen Tieren und Pflanzen wieder einen Raum zur Entwicklung.
Unken brauchen periodische Gewässer wie sie durch Traktorspuren (oder auch Harvester) verursacht werden. Nur auf offene Bodenstellen können viele unserer Wiesenblumen erst keimen. Extrembeispiel Mohn. Erst wenn der Boden aufgerissen wird, keimt dieser wieder. Der vermeintlich verletzte, zerstörte Boden als Ausgangspunkt wiederum neuen Lebens.
Holzstöße sind wertvoller Rückzugs- und Überwinterungsort für sehr viele Tiere und Tierarten.
Reisighaufen die nach Holzarbeiten im Wald oder am Waldrand deponiert werden, geben vielen Tieren Unterschlupf und ein Quartier zur Aufzucht von Jungtieren. Man denke an Igel, Schlangen, bodenbrütende Vogelarten wie Rotkehlchen etc.
Lichtliebende seltenen Baumarten wie Wildbirne und Elsbeere bleiben erhalten.
Totholz verbleibt vor Ort und Stelle. Nur ein Teil der umgestürzten Bäume wird aufgearbeitet. Der Rest dient Pilzen, Holzwespen und unendlich vielen Lebensformen als Lebensraum und Nahrungsquelle .
Kleinbäuerliche Wälder werden nicht übernutzt, sondern wie ein kleiner Schatz gehütet und ja "gepflegt".
Natürlich ist der Schritt zum Übertreiben, zum Sauber-Halten und zur übermäßigen Ordnung heute durch den Maschineneinsatz schnell möglich.
Schlussbetrachtung:
Mir fehlt in der Diskussion um die Förderung der Vielfalt sehr oft, wie positiv ein richtiger menschlicher Einfluss auf Vielfalt und Landschaft sein kann. Auch wenn dieser Einfluss nicht immer geplant ist und auch keine primäre Intention zum Naturschutz vorliegt, kann oder besser konnte die Natur gerade durch diese Nutzung ein Feuerwerk der Vielfalt entfalten.
Der Unterschied zur heute industrialisierten Land- und Forstwirtschaft ist ein enormer. Es sind zwei völlig verschiedene Welten. Wir alle sehen, wie die Vielfalt sich rasant aus unseren industriell bewirtschafteten Agrarlandschaften verabschiedet.
Unsere Maßlose Ausbeutung der Natur und beschämende Haltung von Nutztieren haben zu recht eine Gegenbewegung hervorgerufen, die sich für die Rechte der Natur und Tiere stark macht.
Doch die romantische Idee, gar keine Eingriffe oder nur der vollständige Rückzug aus der Natur fördern die Vielfalt ist ein trügerischer aber mittlerweile stark im Kommen.
Daher war es mir ein Bedürfnis aufzuzeigen, dass die menschliche Aktivität und auch die Nutzung der umgebenden Landschaft die Vielfalt in From heimischer Pflanzen und Tiere auch in hohem Maße fördern kann.

Пікірлер: 149

  • @worldwideoptimism
    @worldwideoptimismАй бұрын

    Einer der wenigen Kanäle wo die Kommentare unter den Videos ausschließlich positiv, unterstützend, wohlwollend und dankbar sind. Danke an ALLE die diesen Kanal mit ♥füllen.

  • @sonjano8423
    @sonjano8423Ай бұрын

    🌳💚🌳Viele Generationen mögen sich an eurer Einstellung und Liebe zur Natur anstecken lassen! Danke und bitte weiter so! LG

  • @lydia1711
    @lydia1711Ай бұрын

    Lieber Markus, vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast in dieses Stückchen Paradis. So eine kleine Landwirtschaft war und ist immer noch mein Traum, deshalb versuche ich wenigstens, so viel Natur wie möglich in unseren Garten zu holen. Besonders schön war in diesem Video zu sehen, dass du deine Liebe zur Natur auch an deinen Sohn weitergegeben hast. Großartig, mit welch liebevoller und ehrfürchtiger Selbstverständlichkeit er die Ringelnatter in die Hand nahm und dann wieder in die Freiheit entließ 🥰. Genau so funktioniert respektvoller Umgang mit der Welt, in der wir leben! Danke für dein wertvolles Wirken 😊, Lydia

  • @whoolawoop6817
    @whoolawoop681715 күн бұрын

    Danke vielmals für dieses wunderbare Papa-Video mit ausgesprochen wertvoller Botschaft! Genau meine Sichtweise... Leben und leben lassen und wieder etwas mehr Verständnis füreinander, speziell für altes Wissen über natürliche Abläufe, aufbringen.

  • @user-it8nn9is1j
    @user-it8nn9is1j16 күн бұрын

    Toller Film, wunderschönes Grundstück, danke für die kurze Reise in die Natur. Weiter so. Grüße

  • @sabinewittrock7175
    @sabinewittrock71759 күн бұрын

    So ein wertvolles Wissen, das für zukünftige Generationen erhalten werden muss, sie werden es noch benötigen. Vielen herzlichen Dank ❤

  • @anemonenemorosa5516
    @anemonenemorosa5516Ай бұрын

    Bei deinem Papa scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.👍🍀

  • @uwef.1045

    @uwef.1045

    Ай бұрын

    Leider sind auch da die Anzahl der Schmetterlinge rückläufig. Zählt doch mal am Tag viel viel Tiere noch findet. Erschreckend wenig trotz der warmen Temperaturen.

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495Ай бұрын

    Teilweise erkenn ich mich wieder. Wir versorgen uns auch selbst mit Obst und Gemüse, auch im Winter (das hab ich von Wolfgang Palme auf der Cityfarm Augarten gelernt). Seit meiner Permakulturausbildung hab ich viel verändert. Wildniszone, Benjeshecke, Wildobst, Käferkeller, Steinmauern, Totholzhaufen..... Holz machen wir auch im Wald , damit heizen wir den Kuchlherd und den Kachelofen. Hinter dem Haus fließt der Bach, in dem leben auch noch Flusskrebse und kleine Forellen. Heut nach dem Regen hab ich 38 Feuersalamander im Wald gezählt Es gibt auch in Ö noch schöne Gegenden mit wertvollen Lebensräumen.

  • @theresiarippich4599
    @theresiarippich4599Ай бұрын

    So was kenne ich noch aus meiner Kindheit und sehe mit Entsetzen was aus Landschaft heute gemacht wird, es ist zum weinen! 😢 Es war früher so schön ! Dankeschön für diesen wunderschönen Beitrag. Schöne Grüße

  • @chiliaufgewacht
    @chiliaufgewachtАй бұрын

    OMG....lieber Markus....❤lichen Dank das du uns an diesen wundervollen Ort deines Vaters mitgenommen hast....da war ich sofort wieder an den Orten meiner Kindheit....ein Traum...❤❤❤

  • @karolapingul3665
    @karolapingul3665Ай бұрын

    Ein sehr interessantes, sehr schönes Video. Es ist so wichtig, dass es Menschen wie Du gibt, die unsere Natur schützen und Pflanzen erhalten. Ganz herzliche Grüsse

  • @markusburkhard9798

    @markusburkhard9798

    Ай бұрын

    VIELEN DANK😃

  • @steffimz1able
    @steffimz1ableАй бұрын

    Waaahnsinn, so ein wunderschönes Video, so unglaublich herrliche Aufnahmen von schönster Natur. Ihr seid vom Glück gesegnet. Eine besondere Familie, danke, dass du uns auf diesen grandiosen visuellen Ausflug mitgenommen hast.

  • @fisch2211
    @fisch2211Ай бұрын

    Lieber Markus, viele Aspekte der Zusamnenhänge von Landschaft und Nutzung hatte ich im Ökologiestudium. Ich kann deine Ausführungen nur bestätigen. Ein sehr wertvolles Video zum Nachdenken 😊.

  • @juttatrautz8483
    @juttatrautz8483Ай бұрын

    Markus sehr schön zu sehen wo du herkommst das hat meine Sympathie zu dir sehr gesteigert. Du hast eine beeindruckende Art und Weise deine Sichtweise auf die Welt weiterzugeben.

  • @NaturgartenAnja
    @NaturgartenAnjaАй бұрын

    Schöne, kleinstrukturierte Landschaft. Darin zu sein macht das Herz weit. Die vielen Beobachtungen sind wunderbar. Dankeschön.

  • @Siegrun234
    @Siegrun234Ай бұрын

    Genauso bin ich aufgewachsen und gob nun dieses Wissen der Jungmannschaft weiter....HERRLICH🤩

  • @karinriechel701
    @karinriechel701Ай бұрын

    Wie schön doch deine alte Heimat ist ❤. Einfach ein Traum, so eine Herrliche Wiese...Glockenblumen von dieser Art hab ich in Natura noch nie gesehen. Daher kommt dein Fabel für die Natur, klasse. Herrlich wie du auch deinen Kindern an die Natur heran führst. Deine Videos sollten in den Schulen gezeigt werden! Mach bitte, bitte weiter so und bring dein Wissen unter die Menschheit. Ich teile auch immer deine Videos. Alle sehr, sehr wertvoll .👍👌❤ LG 👋 Karin

  • @p.a6368
    @p.a6368Ай бұрын

    Farne und Hirschzungen, echte Akelei, Seidelbast und Zyklamen sowie Wiesenorchideen Unser Herrgott hat uns ein Paradies schon auf Erden geschenkt. Wie wird's dann erst sein. Unser Brennholz wird nur aus Windwurf gemacht❤❤❤❤

  • @user-fc3hf7lc9i
    @user-fc3hf7lc9iАй бұрын

    Hallo Herr Markus ein Sehenswertes Vidio ein Traum die Landschaftsoo Interressant sie erklären alles soo Wunderbarihr Papa ist sehr sehr tüchtig und der Garten sehr sehr schön ich freue mich sehr alles Anzuschauen es Entspannt soo sehr ich wünsche ihnen weiter eine schöne Zeit bleiben Gesund Liebe Grüße Karin❤

  • @erdgartenoase
    @erdgartenoase13 күн бұрын

    Sehr schön Markus, Danke für diesen Beitrag❤

  • @rudolfplank5264
    @rudolfplank526427 күн бұрын

    Lieber Markus! Vielen Dank für diesen wundervollen und wertvollen Beitrag zum Thema Naturpflege und Erhaltung der Vielfalt. Leider sind die vielen kleinen Höfe, die im Einklang mit der Natur wirtschaften fast vollkommen verschwunden. Und bei bei den großen Betrieben hab ich leider jegliche Hoffnung verloren, dass sich hier irgendwann mal noch etwas zum besseren wendet. Ich könnte jedes Frühjahr auf's neue ko... wenn z.B. mit den riesigen Fässern tonnenweise Gülle auf die Wiesen und Felder ausgebracht wird und damit nicht nur Vielfalt zerstört, sondern auch noch unser Grundwasser belastet wird. Mach bitte weiter so ...

  • @Krojoe
    @KrojoeАй бұрын

    Ganz tolles Video, VIELEN DANK dafür, gerne weiter so! :)

  • @susann198
    @susann198Ай бұрын

    Dieser Beitrag hat mich wirklich in gute Stimmng versetzt (wie immer ) unfassbar interessant 💚 Kindheitserinnerungen kommen wieder hoch...🧡 "Pflege", was für ein großes, wichtiges Wort ! Wenn ich mich zurückerinnere, haben wir damals nur Zucker & Mehl im Laden gekauft...Selbstversorgung vom Feinsten aber auch harte Arbeit. Ja...Mist war Gold 😉 und Pfützen waren Klasse💦 DANKE, für diesen wunderschönen Ausflug....schaue es mir gleich nochmal an...LG🍀

  • @anneg.4628
    @anneg.4628Ай бұрын

    Ein wirklich interessanter, wertvoller und wunderschöner Beitrag lieber Markus. Vielen Dank dafür!!! Es bringt hoffentlich viele zum Nachdenken! Herzliche Grüße aus dem Pfaffenwinkel, Annemarie

  • @lexxalight
    @lexxalightАй бұрын

    ein wuuuuuunderschönes video, vielen herzlichen dank! so ein traumhaftes kleinöd, so ursprünglich, eine rarität heutzutage. ein wahrer kraft-auftank-platz. die bewirtschaftung des gemüsegartens hat mich in meine kindheit zurückversetzt, meine eltern bauten auch so viel wie möglich selbst an und bauten und bastelten alles selber. hach, slowenien ist einfach wundervoll... 🙂

  • @marthapichler3216
    @marthapichler321625 күн бұрын

    dein Vater hat es voll drauf, mein Garten hat sich von einem Englischen Garten seit der C-Zeit zu einem Naturgarten mit einem Hochbeetgarten in dem die Hühner integriert wurden weiter entwickelt, ich habe wirklich keinen riesigen Garten aber es läuft ganz gut mit der Selbstversorgung, der Mist meiner Hühner ist auch für meine Beete Gold wert, ein Glashaus kam auch noch hinzu indem ich inzwischen das ganze Jahr Gemüse und Salate ernte, die wilde Karde von euch ist völlig explodiert in der Ecke für die Wildbienen ec., danke für deine wertvollen Videos

  • @sabineg.2389
    @sabineg.2389Ай бұрын

    Markus, deine Beiträge sind einfach so interessant und zeigen uns immer wieder wieviel wundervolles es um uns herum gibt. Man muss nur mit offenen Augen durch die Natur gehen, Glück pur die Natur!👏👍👋

  • @sandra6560
    @sandra656018 күн бұрын

    Dankeschön, lieber Markus, für deine weitsichtigen Gedanken. Ich freue mich, wenn du auch andere dazu anregst, etwas über den Tellerrand zu schauen. Übrigens, meine bei euch im Shop bestellte Felsenbirne trägt dieses Jahr zum ersten Mal Früchte. Köstlich... 😋

  • @sarahkohlbacher4136
    @sarahkohlbacher4136Ай бұрын

    Ich bin schon neugierig auf den Unkenbeitrag. Meine beiden sind seit wenigen Tagen wieder da (mir kommt vor es sind Gelbbauchunken) und ich freu mich drüber. Hab nur einen mickrigen 2 qm großen Plastikteich mit einer Seerose, den ich weitgehend in Ruhe lasse. Molche sind auch drin und ab und zu kühlt sich auch mal eine Schlange ab. Es ist unglaublich was sich alles ansiedelt wenn man es nur lässt.

  • @user-fc3hf7lc9i
    @user-fc3hf7lc9iАй бұрын

    Es war sehr sehr Interressant sie ein super toller Mensch Karin ❤

  • @dr.gabrieleniehues2101
    @dr.gabrieleniehues2101Ай бұрын

    Sehr sehr interessant! Ich bin jetzt sechzig und kenne aus meiner Kindheit auch noch solche kleinen Höfe bei uns in Westfalen, wir nennen sie Kotten. Besonders hat mich die Ringelnatter begeistert!

  • @user-qo3fz2kb7j
    @user-qo3fz2kb7jАй бұрын

    Lieber Markus, ich schaue ALLE deine Videos und habe schon sehr viel auf meinem Balkon und zusätzlichem Gemüse- Kräuter- einheimischer Wildstaudengarten umsetzen können, weil du mir so gute Imputs lieferst, herzlichen Dank für deine Einblicke in dein Wirken. Dieses Video erinnert mich an meine Kindheit, aufgewachsen auf 1000m in der Zentralschweiz in unberührter Bergwelt mit 5 Hektar Kleinlandwirtschaft wo meine Eltern ebenfals das Holz aus dem Wald, das Gemüse aus dem Garten und die Kräuter auf den Magerwiesen unseren Lebensbedarf abdeckten und ermöglichten. Ich arbeite neu in einem Natur- und Tierpark wo wir seid geraumer Zeit einen Wildbienengarten, Käfergarten Schmetterlingsgarten und Heilkräutergarten mir essbaren Wildstauden unterhalten. Herzlichen Dank für deine wirklich aufschlussreichen Beiträge. Viele Grüsse aus der Zentralschweiz, Marianne

  • @StefanBNbg
    @StefanBNbgАй бұрын

    Wie immer ein ganz tolles Video. Danke für so viel Herzblut! Hab vor kurzem Pflanzen bei euch bestellt. Was soll ich sagen? Ich hab noch NIE so tolle und vitale Pflanzen über die Post bekommen. Auch da merkt man eure Liebe fürs Thema und Detail. Die 2 gedeihen schon prächtig in meinem Garten. Wahnsinn. Ich wünsche Markus Kanal noch viel mehr Reichweite für dies tolle Thema. Also abonnieren und liken 😉. Toll das es euch gibt und ihr uns so herzlich und persönlich mitnehmt. Ich finde das ganz ganz toll.

  • @markusburkhard9798

    @markusburkhard9798

    Ай бұрын

    DANKE

  • @zwergnase1149
    @zwergnase1149Ай бұрын

    Vielen vielen Dank für dieses atemberaubende Video. Da geht mir richtig das Herz auf . Werde es vermutlich noch ein paar mal anschauen. Bei mir wurden sofort auch Erinnerungen an meine eigene Kindheit wach, in der ich oft in den SommerFerien bei meinen Großeltern war, die auch so eine kleine Selbstversorger-Landwirtschaft hatten mit Wald, Wiese, ein paar Tieren, Gemüsegarten ... ❤❤❤ ich hab es geliebt. Danke für die wundervollen Einblicke. Sehr gelungenes Video!

  • @katrinwalther5690
    @katrinwalther5690Ай бұрын

    Deine Familie ist für die Erde soooii wertvoll. DANKE AN EUCH.❤❤❤

  • @roswithaleissinger9864
    @roswithaleissinger9864Ай бұрын

    es ist soooo enorm schön was du für beiträge zustande bringst, du bist echt botaniker mit leib und seele,ich freue mich jedesmal wenn ich einen beitrag von dir ansehe,du bist genau auf meiner linie deshalb gefällt mir das sooo gut. alles liebe roswitha

  • @michaelevrard1584
    @michaelevrard1584Ай бұрын

    Lieber Markus, dir ist wieder ein sehr inspirierendes Video gelungen!! Ein tolles Plädoyer! Dank schee und gute Besserung Alina!

  • @wellwess
    @wellwessАй бұрын

    Großartig!.....komme mir grad vor, als wäre ich im Urlaub (mit-) gewesen....Schade, dass der Film schon aus ist! Slowenien ist soo schön und ich habe den Eindruck und die eigene Erfahrung, dass die Menschen leben viel mehr im Einklang mit der Natur leben....jeder hat nen großen Gemüsegarten und alles wird selbst eingemacht und verarbeitet. Allein die herrlichen Paradeiser oder selbst Zwiebel am Markt einzukaufen..... ist was ganz anderes als in D und mittlerweile auch in A ( die EU Vereinheitlichung hat gute alte Sorten von Markt verschwunden lassen - so schade!) So haben die Sachen in meiner Kindheit geschmeckt und so schmeckt's heut noch bei Deinem Papa! So schön!! Eine kleine heile Welt - Geschichte zum Träumen und Zurückerinnern, wie's früher auch bei uns noch war. Danke für diesen sensationellen Filmbeitrag ❤ LG aus Kärnten (Wörthersee) wo ich grad versuche einen Garten möglichst naturnah zu gestalten.

  • @irenehermeth8665
    @irenehermeth8665Ай бұрын

    lieber MARKUS, ja, da ist es nun überhaupt keine Frage mehr, woher Deine faszinierende Begeisterung für das Miteinander mit der NATUR stammt und so erquicklich gelebt wird. sooooo nachahmenswert zum Glück und Wohlergehen aller Beteiligten , welch eine Freude !!!!

  • @bunterhund3851
    @bunterhund3851Ай бұрын

    Danke, lieber Markus, für deinen aufklärenden, netten und unterhaltsamen Beitrag. Ich, am Rande des heutigen Nationalparks Kalkalpen aufgwachsen, lebe seit 30 Jahren in Wien. Gerne erinnere ich mich aufgrund deines Videos an meine eigenen Erlebnisse in der Natur. Die Lobau, in der Nähe, kann bei mir emotional leider nichts auslösen. Das sind lediglich überlaufene Strassen und Trampelpfade mit Schautafeln für, jehne, in dem Bereich ungebildete Stadtmenschen. Gerne verfolge ich daher deine Videos. Sepp Holzer früher und Erwin Thoma zählen mitunter auch zu denen, die mit ihrer Arbeit mein Interesse wecken konnten. Beide sehe ich als Pioniere und Wegbereiter für eine bessere Zukunft. Dich möchte ich auch dazu zählen. Herzlichen Dank nochmals!

  • @barbaraluisemariawilligero1088
    @barbaraluisemariawilligero1088Ай бұрын

    Im meiner Kindheit gab es noch Wiesen voller Kuckuckslichtnelke, Wiesenschaumkraut, Margeriten, Witwenblume und Glockenblumen.

  • @EckardtP

    @EckardtP

    Ай бұрын

    Die gibt's immernoch nur leider sehr viel seltener als früher 😊

  • @user-vg7pi5wp5s
    @user-vg7pi5wp5sАй бұрын

    Ein gaaanz wundervolles fleckchen erde!🌳☀️🏡🥕🥔🥬🍎🍅🐓🐣🐸🐉🦎🦋🐛🐝🐞🌸🍃🌼 Und die sanfte, sinnvolle bewirtschaftung find ich mega!👍 Vielen dank für das wunderschöne video, schönes pfingstwochenende, lg astrid🍀

  • @vorstadtpflanze1053
    @vorstadtpflanze1053Ай бұрын

    So kleinbäuerliche Strukturen sind natürlich ein Traum, auch für die Natur! Leider ist in Österreich schon viel davon kaputt gegangen, denn die Flächenförderung, wo nach der Größe der Betriebe subventioniert wird, zerstört all diese kleinen, gewachsenen Strukturen - es rechnet sich nur noch Masse. Man kann nur hoffen, dass auch die EU da endlich mal umdenkt! Edit: Willst du nicht kandidieren?!? 😉 Danke dir für das idyllische Video & ganz liebe Grüße aus Wien

  • @anemonenemorosa5516

    @anemonenemorosa5516

    Ай бұрын

    Bei uns in Deutschland ist es leider auch so wie in Österreich. Immer noch werden die Landwirte mit viel Fläche oder viel Vieh gefördert und dann heißt es kleine Betriebe lohnen sich nicht. 🤔😟

  • @dorisfischer961
    @dorisfischer961Ай бұрын

    Es tut so gut zu sehen, dass es Menschen gibt, die so ein Verständnis und so eine Liebe zur Natur haben. Wir selbst haben auch einen Naturgarten, aber unsere Nachbarn entfernen das Gras in den Ritzen der Wegeplatten mit Round up. Am nächsten Tag sah ich deren kleine Kinder daauf dem Boden sitzen und spielen. Ich habe dann die Eltern gefragt, ob sie eigentlich wüssten, was sie da tun und sie mögen sich doch mal im Internet informieren, was das für ein cefährliches Gift ist. Seitdem grüßen die mich nicht mehr. SOO KRANK.!!!

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    Vielleicht weniger krank als völlig uninformiert bzw desinformiert 🤪

  • @dorisfischer961

    @dorisfischer961

    Ай бұрын

    @@mariefip1922 Man muss weder gebildet noch besonders intelligent sein, um zu verstehen, dass Mittel, die Pflanzen vernichten, nicht gesund für Kleinkinder sind, die sich alles in den Mund stecken. Das ist Mutterinstinkt. Aber diese vielen Mütter, die ihre Kleinkinder morgens bei fremden Personen abgeben, um sie von denen versorgen zu lassen, haben möglicherweise diesen Instinkt schon verloren.

  • @heidebruns3752
    @heidebruns375227 күн бұрын

    Toll👍

  • @sylviaspagnolo7237
    @sylviaspagnolo7237Ай бұрын

    Hallo Markus, das Video ist sehr schön geworden und hat mich in meine Kindheit zurück versetzt. Ich bin auch auf dem Land mit vielen Tieren,Wiesen und einem Bach groß geworden. Meine Großeltern hatten selber Hühner,ein Schwein ,Hasen und 2 Ziegen und ihr Nachbar war ein Landwirt mit Kühen ,Pferden und Schweinen. Mein Papa hatte Brieftauben und einen Jagdhund,für mich war das ,dass Paradies .Ich kann dich so gut verstehen. Ich habe noch einen kleinen Selbstversorger Garten und versuche meinem Enkelkind so viel wie möglich zu zeigen und zu erklären.Sie ist ganz fasziniet von der Schwarzen Holzbiene die sich rege vermehrt im Garten und auch die Schwebvespe und die Wildbienen am Totholz. Sehr schade ,dass es immer weniger wird. Grüße Sylvia

  • @rosemarieschulze6375
    @rosemarieschulze6375Ай бұрын

    Heute wieder so lehrreich und interessant, ( so liab) 😊😂

  • @pods_blizz8018
    @pods_blizz8018Ай бұрын

    Wie wunder-wunderschön. Ich verstehe, wie viel Kraft dir dieser Ort gibt. Wie schön auch zu sehen, wie dein Vater im Einklang mit der Batur lebt. Ich wünschte, ich wäre auch so aufgewachsen. Dsnke für diese tollen Aufnahmen, Geschichten dazu und natürlich auch wieder die Outtakes 😊

  • @MichaelaNitzpon
    @MichaelaNitzponАй бұрын

    Auf den Punkt gebracht. Vielen Dank und Grüße aus dem Taunus.

  • @happy_rabbit_transform.7.8
    @happy_rabbit_transform.7.8Ай бұрын

    Ein wunderschönes Video, die Natur in Reinstform, dankesehr lieber Markus. Diese wespenartige Schwebfliege ist doch ein Mimikry.😃🐝💚Viel Spaß noch bei Deinem Papa.

  • @gabipriewasser3208
    @gabipriewasser3208Ай бұрын

    Dieses Video war echt Hammer danke.

  • @syju2641
    @syju2641Ай бұрын

    Ich hätte die Kaulquappen gerettet, die da umher hüpften auf der verdunsteten Pfütze....die Amphibien sind stark im Rückgang. Bin aktiv in dem Bereich im NaBu tätig. Das nächste Mal bitte retten, also in ein nahe gelegenes Gewässer setzen.🙏 Ich habe eine Pacht mit Streuobst, Beerenobst, Nutzfläche und viel Blumenwiese...Natur pur... schön zu beobachten, was da alles unterwegs ist.😊

  • @andrasmoro5749
    @andrasmoro5749Ай бұрын

    Sehr wertvolles Video.👍 Spannende Aspekte. Würde mich freuen immer mal wieder Beträge bei deinem Papa zu der Thematik zu sehen. VG

  • @Christine-hl4zu
    @Christine-hl4zuАй бұрын

    Ein tolles Video! Ich bin ähnlich in Niederbayern auf einem „Sacherl“ aufgewachsen und liebe schon immer die Natur 😍 Was man kennt ist man bereit zu schützen 🥰

  • @arcobalenonellorto8994
    @arcobalenonellorto8994Ай бұрын

    Das ist was ich Versuche immer mehr zu unterstützen. In mein neuer Garten hab ich wilde Blumen gebracht die ich überall gefunden habe in der Natur bei meine spaziergänge. Ich hab sogar schüsseln für's Wasser und zwei kaputtene Ton Töpfe die als Versteck für Igeln sich gut eignen. In ein kleiner Teich den ich gebaut habe sind von selber die Salamander gekommen. Es ist wunderschön zu beobachten wie viele schöne wilde Tiere vorbei kommen 🙂💚

  • @roswithareichenbach7048
    @roswithareichenbach7048Ай бұрын

    Hallo Markus...... es ist schön wenn man doch immer wieder sieht das Menschen die Umwelt schätzen und auch dementsprechend mit ihr umgehen.....bei uns wird das auch von einigen wieder so gelebt..... dein Video war sehr interessant und kurzweilig .... Vielen Dank euch für's zeigen. ...ganz liebe Grüße von Roswitha aus Bayern 👍 😂

  • @brigittemitterleitner2077
    @brigittemitterleitner2077Ай бұрын

    Lieber Markus, Ein wunderbarer Ausflug, in dem die Liebe zur Natur Sehr schön zum Ausdruck kommt! Danke Markus

  • @petrah133
    @petrah133Ай бұрын

    So ein schönes Video. Danke für die gute Zeit, die ihr mir damit geschenkt habt.

  • @Hobbit0815
    @Hobbit0815Ай бұрын

    Lieber Markus, 67 Töpfchen mit Pflanzen von Euch stehen hier bereit, um gepflanzt zu werden. Wie immer Top-Qualität! Dazu dieses Video zur gefühlvollen Einstimmung. Tolles Naturparadies. Danke für die Einblicke! VG Collin

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    Wow, viel Erfolg beim Setzen und für das Anwachsen. Unsere Mitwelt dankt dir 🙏🙏🙏

  • @user-yy8sl7bo1w
    @user-yy8sl7bo1wАй бұрын

    Lieber Markus, vielen Dank für dieses wertvolle Video. Ich und meine Familie, wir haben schon so viel durch euch gelernt. Ich bin dankbar, dass du die informativen Videos machst, denn dadurch machen wir die kleine Welt um uns herum tierfreundlich und wertvoll für die Pflanzenwelt. Danke für deine Vorbildwirkung.

  • @lionell-christinmain8132
    @lionell-christinmain8132Ай бұрын

    WOW,was für ein faszinierendes Video.👏🏻 Ich bin echt gerührt,dass es so eine Landschaft noch gibt. Ich kannte solche Wirtschaft als Kind von meinen Großeltern. Leider wurde ihnen nach der Wende alles genommen. 🤷🏼‍♀️Ich bin aber dankbar,dass du uns heute mit in die Welt deines Vaters genommen hast. Man spürt förmlich deine Begeisterung und dass es dir damit richtig gut geht. Ich wünsche euch noch unendlich viele schöne Jahre dort. Ihr seid echt gesegnet mit eurem Wohnort und denen eurer Eltern. Also,vielen Dank für dieses Video.🙏 Habs jetzt 3Mal gesehen. 😂

  • @mariefip1922
    @mariefip1922Ай бұрын

    Daaaanke für dieses Herzöffner-Video 💖💖💖

  • @kerstins9376
    @kerstins9376Ай бұрын

    Tolles und so interessante Video ... SUPER ! Ich würde mich sehr freuen, mehr über Unken zu erfahren. Auch deine Heimat Slowenien ist sooo wunderschön und spannend. Ich freue mich riesig über solche Beiträge von dir. Vielen, vielen Dank dafür 🙏 und sehr gerne mehr davon. Herzlichen Grüße 😂 Kerstin Sindermann aus Osnabrück, Niedersachsen

  • @molirodeniro1766
    @molirodeniro176611 күн бұрын

    Super Video!!!

  • @melindapauliscsak7067
    @melindapauliscsak7067Ай бұрын

    Lieber Markus, ich kann dich sehr gut verstehen, dass du dich bei deinem Vater erholen und dir Energie aufladen kannst. Ich habe dir früher einmal berichtet, dass ich Selbstversorgung betreibe auf meinem 1,5 Hektar in Ungarn. Ich weiss nicht ob du dich noch an meinem Mail erinnerst. Was für dich Slowenien ist, das bedeutet für mich mein kleiner Paradies. So ein Hof ist zwar viel Arbeit, aber jeden Tag kriege ich von der Natur, von den Pflanzen, von meinen Tieren mindestens ein bisserl Freude, Liebe und Glück, aber an vielen Tagen werde ich mit all diese Liebe und Freude überschüttet. Das sauge ich auf, speichere ich und das gibt mir die Kraft für die schwerere Tage. Ich lebe gewollt minimalistisch. Ich bewirtschafte mein Grundstück sehr naturnah und nach meinem eigenen Prinzip, der sich aus 25 Jahre Beobachtung und Erfahrung rauskristallisiert hat. Mein bester Lehrer ist die Natur. Ich habe das grosse Glück, dass mein Grundstück sehr lange brach lag. Die Natur holte das Stück Land für sich zurück, so habe ich ein riesen Naturgarten. Es ist eine süd südwestliche sanfte Hanglage. Halbmagerwiese, teilweise verbuschte Streifen, die ich als Windschutzhecke, Schattenspender und Vogelschutzgehölz sehr zu schätzen weiss. In dieser Hanglage habe ich zwischen den natürlich belassenen Stücke meine Anbauflächen terassieren lassen. Ich lebe mit der Natur Hand in Hand. Ich bin jeden Tag dankbar dafür, dass ich ein kleines Stückchen Platz bewirtschaften darf und ich meine Nahrung selbst produzieren kann. Ganz ohne Chemie und Gift. Ich habe 150 Obstbäume, über 100 Beerensträucher und Wildobst und sehr viele heimische Bäume und Sträucher als Windschutzhecke gepflanzt. Auf die Weideflächen habe ich Obstbäume geplanzt. Ich versuche eine Art Streuobstwiese in Miniformat herzuzaubern. Ich beweide meine Flächen aus mehreren Gründen in Wechsel und achte sehr darauf, dass es nicht überbeweidet wird. Ich zäune sogar auf der Weide Blühstreifen ein, die ich nur einmal im Jahr mähen werde. Zwischen den Terassen sind die Hänge naturbelassene Blühwiesen mit einer Vielfalt. Hier wohnen Eidechsen, Blindschleicher, Schlangen, Wildbienen, der schwarzblaue grosse Brummer in grossen Zahl, Hummeln, Schmetterlinge, Igeln, Käfer, viele Vögel, sogar der Nachtigall und der Bienenfresser in der freier Natur. Ich musste nichts dazutun, ich musste keinen Käferkeller, Eidechsenburg usw bauen, weil die Natur so intakt war, als ich hierher kam. Ich bemühe michmeine Eingriffe sehr schonend zu machen. Anscheinend ist es mir gelungen, da ich seit 6 Jahren hier lebe und ich keinen grossen Rückgang festgestellt habe. Dem Bienenfresser habe ich unbewusst ein Zuhause gegeben als ich die Terassierung machen ließ. Der schwarzblaue Riesenbrummer ist erst jetzt das zweite Jahr bei uns und baut ihre Gänge in den Akazienholz, der als Traggerüst für meine Terassendach und auch für meine Wirtschaftsgebäude dient. Ich als begeisterte Bodenschoner sorge auch für die Kleinstlebewesen im Boden, in dem ich weder meine Hunde noch meine Nutztiere mit chemischen Entwurm und Floh/Zeckenprepatate behandele. Es geht auch natürlich. Ich finde, dass wir auch auf die nicht sichtbare Kleinstlebewesen aufpassen müssen. Die sind auch enorm wichtig. Für mich ist die aller schönste Berufung selbstversorger Bäuerin zu sein. Oh, ich könnte Stundenlang davon schwärmen. Ich habe dich damals gefragt wie du die Selbstversorgung und kleinbäuerliche Strukturen siehst. Dein Video ist wunderschön geworden, du besprichst genau das Thema, was mich so begeistert. Ich finde, das es möglich ist einen Selbstversorgerhof wie einen riesen Naturgarten zu führen. Für mich persönlich ist der Schlüssel, dass ich auf meinem Grundstück die Natur nicht bezwingen oder beherrschen will, sondern mit ihr Hand in Hand gehe und für mich so gesagt sogar arbeiten lasse. Es ist schön deine Begeisterung zu hören. Toller Vater, toller Sohn! Ein wunderbares Stückchen Erde bewirtschaftet dein Papa und seine Vera. Hier auf dem Grundstück gibt's Wildbirnen in unterschiedlichen Alters und in der Nähe eine ältere wunderschön gewachsene Wildbirne. Steht auf einer Weide in der Gesellschaft mit Schlehen, Weissdorn und Quitten. Ich wünsche auch dass immer mehr Menschen etwas haben, wofür die brennen, was für die Kraft gibt. Liebe Grüße aus Ungarn Melinda

  • @lotharherget891

    @lotharherget891

    Ай бұрын

    Sehr schön liebe Melinda, da hast du dein eigenes Paradies auf Erden, in dem du dich wohl fühlen kannst und dein Herz ❤,vor Freude hüpfen kann! Ich wünsche dir viel Freude und Gesundheit damit!

  • @melindapauliscsak7067

    @melindapauliscsak7067

    Ай бұрын

    @@lotharherget891 Danke schön lieber Lothar!

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    Das klingt ganz wunderbar, ich gratuliere dir und wünsche dir weiterhin viel Freude in deinem eigenen und gar nicht so kleinen Paradies 💚💚💚 Eine Frage habe ich auch: Hast du einen Tipp für natürlichen Zeckenschutz beim Hund? Und wie schützt du dich selbst, das würde mich auch sehr interessieren 👌

  • @melindapauliscsak7067

    @melindapauliscsak7067

    Ай бұрын

    ​@@mariefip1922 Danke für deine nette Worte. Ich habe keine spezielle natürliche Zeckenmittel für meine Hunde. Auf dem Grundstück habe ich sehr wenig Zecken, da ich Perlhühner halte, die als Freigänger den ganzen Grund in und auswendig kennen und so auch die Zecken reduzieren. Die sind unsere Abwehrtruppe. Wenn wir uns außerhalb des Grundstücks aufhalten, dann haben die Hunde auffällig viele Zecken. Da bleibt nichts anderes als durchschauen und absammeln bevor die zubeißen. Es gilt für mich auch. Jeden Abend wird kontrolliert, auch die getragene Kleidung. Ich trage im Wald hellere Kleidung, da entdeckt man die Zecken besser. Bisher funktioniert es.

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    @@melindapauliscsak7067 Danke für deine ausführliche Antwort 😀 Ich wünsche dir noch einen schönen Abend 🙋🏻‍♀️

  • @lazygardener6278
    @lazygardener6278Ай бұрын

    6:05 Mein Großvater hat immer in seinem Donauschwäbischen Dialekt gesagt: "Wo Mist ist, ist Christus!" Das sollte heißen, wenn man gemistet hatte, ist das Gemüse auch sehr gut gewachsen.

  • @markusburkhard9798

    @markusburkhard9798

    Ай бұрын

    schöner Spruch!

  • @Dorothea-hz2kr
    @Dorothea-hz2krАй бұрын

    sehr interessanter Beitrag,mit vielen wichtigen Aspekten,die du da aufzeigst ! vielen Dank!

  • @birgitwyrembek5342
    @birgitwyrembek5342Ай бұрын

    In unserem Garten gibt es allein schon 8 Frösche die in einem kleinen Teich 1 Meter mal 1Meter und 60cm tief,leben und alle Insekten davon trinken und die Spatzen darin ,ihr Gefieder putzen,wirklich schön anzusehen wie Wasser als Lebensraum genutzt wird. LG

  • @BebeL9196
    @BebeL9196Ай бұрын

    Ein wunderschöner Beitrag. Sehr interessant 😊

  • @helgalang712
    @helgalang712Ай бұрын

    ❤️🙏 für dein wervolles Video, hab auch Garten ums Haus und nen Schrebergarten. Natürliche Bewirtschaftung für Mensch und Tier , soweit Möglich. Die Nachbarn sind oft net erfreut. 😂

  • @jasminschmidtikovsky1460
    @jasminschmidtikovsky1460Ай бұрын

    Jetzt schimmerts mir ^^ & übrigens.. lassts doch mal die Kühe wieder da hin, wo sie eigentlich hergekommen sind. Dann gibt's Artenvielfalt das habt s ihr noch ned gseng;) grias aus Bayern ♡

  • @kristinaaltmann8495
    @kristinaaltmann8495Ай бұрын

    So ein schönes Video.🤗. Wie immer. Gestern kamen das Päckchen mit Pflanzen aus eurem Shop an. Mal schauen ob es ihnen im Erzgebirge gefällt...😉

  • @kattls7275
    @kattls7275Ай бұрын

    Gebe dir absolut Recht. Wohne in Ostbayern. Der Wald bei uns rundherum besteht noch aus lauter kleinen Parzellen, die von Bauern und Privatleuten alle unterschiedlich und unterschiedlich intensiv bewirtschaftet werden. Ich liebe die verschlungenen Wege und die Vielfältigkeit. Jede Parzelle sieht anders aus. Ein paar Kilometer weiter ist Staatswald. Da schaut alles gleich aus und die Wege sind langweilig, leblos und halt eben für Maschinen gemacht.

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    Sehr gute Beschreibung, wie wir uns die Freude im Wald selbst kaputt machen … ☀

  • @janinh.931
    @janinh.931Ай бұрын

    Lieber Markus, das ist wieder ein tolles Video mit toller Natur. Da bin ich ganz bei dir. Einen tollen Gemüsegarten hat dein Vater. Das klappt bei mir noch nicht alles so gut. Schade, dass "die Landwirtschaft" immer so schlecht dabei weg kommt. Man bedenke doch bitte, dass "die Landwirte" auch die zig tausend Stadtmenschen mit ernährt.... Mit hochwertigen, guten Lebensmitteln. Ganz liebe Grüße Janin

  • @doitoner
    @doitonerАй бұрын

    Hallo Markus, DANKE für dieses großartige Video! Etwas mehr Pragmatismus im Konfliktfeld von Bewirtschaftung und Naturschutz wäre dringend wünschenswert. Gerade die Gelbbauchunke existiert ja überhaupt nur noch im (Sekundär-)Lebensraum Wald, weil dort eben die Rückeschlepper immer wieder neue *temporäre* Kleinstgewässer schaffen. Ein neu angelegter dauerhaft wasserführender Teich/Tümpel ist nach einem Jahr nutzlos für die Unke, weil sich dann die Prädatoren angesiedelt haben. Eine andere wichtige Erkenntnis ist, dass man schlichtweg nicht alle Arten auf einer einzigen Fläche schützen kann. Manchmal muss man eben gezielt (mit Maß und Ziel) stören, um bestimmten Arten zu helfen - und akzeptieren, dass man damit anderen Arten eher schadet.

  • @arminkerle7948
    @arminkerle7948Ай бұрын

    Hallo Markus, vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Man muss immer unterscheiden, ich bin der Meinung, sobald die "Be-Wirtschaftung" einen hohen monitären Ansatz hat, geht's in die falsche Richtung. Großflächige Rodung mit Havestern, alle 10 Meter eine Schneise, ist der falsche Ansatz. Aber so wie dein Papa es macht, ist toll. Leider verliert sich das Wissen alter Traditionen, um so schöner dass uns durch deine Beiträge das näher gebracht wird. Danke. Lieben Gruß Sylvia

  • @EckardtP

    @EckardtP

    Ай бұрын

    Naja selbst die großflächige Rodung von zum Beispiel Borkenkäferschadholz-Beständen hat oft seinen Sinn und Zweck und sogar Studien haben gezeigt das auf solchen Kahlschlägen oft nach wenigen Jahren bereits eine höhere Artenvielfalt insbesondere von Insekten herrscht als im Wald davor. Es gibt sogar Arten wie den Braunen Eichen-Zipfelfalter die heutzutage leider auf solche Kahlschläge mit Eichen-Jungwuchs angewiesen sind! Ohne Borkenkäfer und solchen radikalen Eingriffen mit Harvestern wäre der minimum lokal bereits ausgestorben!

  • @daniels.6521
    @daniels.6521Ай бұрын

    Sehr tolle Worte am Schluss, lieber Markus! Danke!

  • @anja1821
    @anja1821Ай бұрын

    Wieder ein sehr sehr informatives und interessantes Video, vielen Dank dafür. Immenblatt war mir noch nicht bekannt, deshalb habe ich soeben 3 Pflanzen bestellt 😁 und werde sie in meinen naturnahen Garten pflanzen🌱🌱🌱 irgendwo finde ich noch ein Plätzchen 🤭 viele Grüße aus Sachsen.

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    Das Immenblatt blüht bei mir im zweiten Jahr. Es ist wirklich wunderschön 😁

  • @wuestenblume7
    @wuestenblume7Ай бұрын

    Lieber Markus, herzlichen Dank für deine Einblicke in eine großartige Naturwelt - Mensch, Tiere, Pflanzen im Einklang. So, wie es früher bei uns auch einmal war. 😢 Aber wir sind ja dran am "Renaturen", mit eurer Hilfe ... 😊

  • @sonjapapst5563
    @sonjapapst5563Ай бұрын

    Das Wiener Nachtpfauenauge saß heuer Ende April tagsüber stundenlang regungslos auf meiner Terrasse in Kärnten, ich war ganz erstaunt ob der Grösse!☺

  • @Wildbiene65
    @Wildbiene65Ай бұрын

    Super schönes Video, hat mich total an meine Kindheit erinnert, als wir in unserer Freizeit draußen herumgestromert sind. Gott sei Dank gibt es bei uns noch einige "wilde" Gegenden in der Pfalz.Liebe Grüße.

  • @ulrichsolbach3515
    @ulrichsolbach3515Ай бұрын

    Lieber Markus. Ganz herzlichen Dank für deine ins rechte Verhältnis setzenden Worte.

  • @andybandy0007
    @andybandy0007Ай бұрын

    Wunderbar! Ganz ganz wertvoller Beitrag! Herrlich diese Natur! 🐛🐜🐝🪲🐞

  • @lazygardener6278
    @lazygardener6278Ай бұрын

    27:05 Links: Köcherfliegenlarven, rechts: Eintagsfliegenlarven, 27:19 Libellenlarve

  • @altersack5602
    @altersack5602Ай бұрын

    So ein tolles Video… man ist richtig angfressen, weil schon zu Ende 😂 bitte mach was ueber die Unken, das interessiert mich immens 👍🏽💚

  • @katpebe9074
    @katpebe9074Ай бұрын

    Wunderschönes und interessantes Video. Die Nachsätze und Outtakes sind natürlich, wie immer, ganz großes Damentennis 😂 GLG und weiter so

  • @ingeschoen5620
    @ingeschoen5620Ай бұрын

    Eine sehr kurzweilige und interessante Reise 🤗 Dankeschön 🙏

  • @elke1317
    @elke1317Ай бұрын

    Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag. Ich habe aus deinen Videos bereits so viel gelernt. Auch unser Garten verändert sich zu meiner Freude immer mehr. Ein kleiner Bachlauf mit anschließendem Teich ist ein wahres Paradies für unglaublich viele Vögel und Insekten, außerdem auch für die Eichhörnchen und des nachts - wie ich vermute - auch mal für den Fuchs. Eine Hornissenkönigin kommt hier regelmäßig zum Trinken.

  • @daniels.6521
    @daniels.6521Ай бұрын

    Das nennt man nachhaltige Landwirtschaft 🐝😀💪 einfach toll, was dein Papa da macht. Und danke, dass du es uns zeigst! Zu dem Thema gibt es hier auf KZread auch tolle Videos vom Kanal Aufbauende Landwirtschaft. Geht um Humusaufbau im Boden etc. Sehr interessant!

  • @markusburkhard9798

    @markusburkhard9798

    Ай бұрын

    hochinteressant und extrem wichtig in Zukunft: Unser Boden

  • @dori1531

    @dori1531

    Ай бұрын

    ​@@markusburkhard9798bei den Waldgeistern gibt es etwas revolutionäres dazu: biozyklische Humuserde. Ähnlich zu verstehen wie Terra Preta, denn auch diese Erde ist keinem Abbauprozess mehr unterworfen, keine düngung, jährlicher Ertragszuwachs... Unglaublich Lässt sich in 5 Jahren herstellen, wobei man ab Jahr 1 schon bepflanzt. Liebe Grüße

  • @mariefip1922

    @mariefip1922

    Ай бұрын

    @@markusburkhard9798 Das stimme ich dir 💯% zu, das beschäftigt mich schon länger

  • @user-zi2fj3hz2o
    @user-zi2fj3hz2oАй бұрын

    Schöne realistische Utopie. Wie Anastasia es in Bildern voraussagte in den Wladimir Megre Büchern...

  • @Dani-hg5cn
    @Dani-hg5cnАй бұрын

    Lieber Markus, du bist so ein unglaublich sympathischer Kerl 😊... Ich hör dir so gerne zu 👍🙏 und auch Cosis Videos schau ich mir sehr gerne an. Danke dafür 😊

  • @ulrikevonklitzing2781
    @ulrikevonklitzing2781Ай бұрын

    Ja, gut gelungen 😊

  • @manuelcockerspanuel2934
    @manuelcockerspanuel2934Ай бұрын

    Sehr mehrwertiges Video mit interessanten Gedanken. Mag es wenns ab und zu in die Tiefe geht👍

  • @Nice9NicoBremenVahr
    @Nice9NicoBremenVahrАй бұрын

    Hallo Markus Das Thema Pflanzkohle ist sehr interessant und für den Klimaschutz eine gute Idee.

  • @almutphilipp4057
    @almutphilipp4057Ай бұрын

    Ein sehr schönes und so interessantes Video mit viel Mehrwert fürs Auge! Finde die differenziert kritischen Anmerkungen super und richtig, soweit ich es beurteilen kann. Tolle Bilder und wieder am Ende was zum Schmunzeln. Gute Besserung für Alina! 🌿

  • @doro3412
    @doro3412Ай бұрын

    Tolle Aufnahmen, danke fürs mitnehmen ❤.

  • @SonjaMartin-if2nb
    @SonjaMartin-if2nbАй бұрын

    Herrlich!!! Ein toller Beitrag. Danke für die Einblicke :)

  • @wuzerl
    @wuzerlАй бұрын

    Spannendes Projekt mit den Wildbirnen.

  • @petraziegler3000
    @petraziegler3000Ай бұрын

    Tolles Statement!

  • @jsa.1526
    @jsa.1526Ай бұрын

    So wundervoll ❤

Келесі