Gemeinschaftlich Wohnen: Cluster-Wohnung Spreefeld

Das gemeinnützige Haus Aja Textor-Goethe plant das erste Projekt für Gemeinschaftliches Wohnen mit Cluster-Wohnungen in Frankfurt. Die Einrichtung erprobt bereits seit Mitte der 1980'er Jahre auf Basis des anthroposophischen Menschenbildes ein nachbarschaftliches und solidarisches Zusammenleben und -arbeiten über verschiedene Generationen hinweg in unterschiedlichen Wohnformen.
Dazu gehört auch „Aja’s Gartenhaus“ (mit zum großen Teil demenziell veränderten Bewohnern), der im Stadtteil tätige ambulante Pflegedienst "Melissa" sowie das "Fachseminar für Altenpflege", in dem junge Menschen in einer 1- bzw. 3-jährigen Ausbildung mit dem Phänomen "Alter" vertraut gemacht werden.
Wir bemühen uns jeden Tag aufs Neue, den bei uns lebenden, arbeitenden und lernenden Menschen Entwicklung zu ermöglichen. In unseren Entscheidungen berücksichtigen wir soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Bei einer Erkundungsreise zur Berliner Genossenschaft Spreefeld entstand dieses Interview mit Michael LaFond, Gründer des Instituts für kreative Nachhaltigkeit, in dem die Vorzüge des "Cluster-Wohnens" herausgearbeitet werden: Wer Räume und hochwertige Gebrachtsgegenstände teilen kann, ohne auf private Rückzugsräume verzichten zu müssen, ist wirklich reich! Einerüberzeugenden Lebensform, sich für die individuellen und sozial-ökologischen Herausforderungen der Zukunft zu wappnen...

Пікірлер: 9

  • @Anja-ef4yo
    @Anja-ef4yo11 ай бұрын

    Sehr interessant. Danke für diese ehrlichen Einblikcke

  • @zwgl.vision
    @zwgl.vision3 жыл бұрын

    1:58 - Wie viele Clusterwohnungen gibt es in den Gebäuden? 3:04 - Was ist eine Clusterwohnung? 3:45 - Wie groß sind die privaten Wohnungen? (20-25 qm, aber auch 100 qm für eine Familie; pro Kopf 15-60 qm) 5:12 - Wie ist die Raumteilung?(2 Etagen, 6 Einheiten oben, 6 unten + Gemeinschaftsräume) 6:10 - Ein Blick in die privaten Wohnungen 8:03 - Wie ist die WG zusammengesetzt? 9:07 - Wie werden Entscheidungen getroffen? 10:05 - Was ist eine gute Gruppengröße? 11:04 - Wie finden die Bewohner eine Vertrauensbasis? 12:07 - Braucht es Vereinbarungen? 13:04 - Wie werden finanzielle Angelegenheiten organisiert? 16:26 - Was bedeutet gemeinschaftliches Wohnen? 17:57 -Sind die Gebäude barrierefrei? 18:38 - Gab es Mitbewohner, welche die WG verlassen wollten?

  • @renemartinschneider361
    @renemartinschneider3613 жыл бұрын

    Tolle Sache 👍

  • @e.wagner9863
    @e.wagner98633 жыл бұрын

    Tolles Konzept. Kann ich mir im Alter vorstellen..

  • @Iko-iz5wn

    @Iko-iz5wn

    2 ай бұрын

    klar. da nutzt es auch was. vielleicht findet sich dann jemand, der dir im notfall den arsch abwischt.

  • @nancybasrawi7042
    @nancybasrawi7042 Жыл бұрын

    Gibt es das auch in den USA?

  • @MickyMeyer4.0
    @MickyMeyer4.02 ай бұрын

    Habe mir in Hamburg eine Clusterwohnung angeschaut. Das funktioniert hier überhaupt nicht, weil sich kaum Leute finden, die sich darauf einlassen. Wer Ruhe vor den Nachbarn haben will, für den ist das definitiv nichts.

  • @Iko-iz5wn
    @Iko-iz5wn2 ай бұрын

    wieso labert nur der cowboy? lebt der allein und die anderen sind nur komparsen? Ist das dieser berühmte amerikanische konzeptkünstler?