Frauen und Geld - Von Scheidung, Rentenlücke und Armut | Doku | SRF Dok

Die Auseinandersetzung mit ihren Finanzen ist für viele Frauen immer noch eine grosse Herausforderung. Das kann sich rächen, denn gerade im Falle einer Scheidung entsteht nicht selten eine Rentenlücke, was Armut zur Folge haben kann.
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZread
kzread.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Die Gründe sind immer die gleichen: Mütter haben Teilzeit gearbeitet oder sind wegen der Kinder ganz ausgestiegen. Deshalb haben sie kein oder wenig Pensionskassenguthaben angehäuft. Oft haben sie am Erwerbseinkommen des Mannes partizipiert, für sich selbst aber nichts angespart und sich nicht um ihre Altersvorsorge gekümmert.
----------------------------------------------------------------------------------------
▪ Ein Film von Michèle Sauvain
▪ Kamera: Ueli Haberstich, Kay Anliker
▪ Schnitt: Hedwig Bäbler
▪ Produktion: Monika Zingg
▪ Leitung: Belinda Sallin
----------------------------------------------------------------------------------------
Das ist «DOK»:
Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren: kzread.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #Frauen #Finanzen #Rentenlücke #Dok #SRF

Пікірлер: 193

  • @kathidori8504
    @kathidori85042 жыл бұрын

    Finanzen: das wäre ein wichtiger Schulstoff.

  • @yannickwasem5331

    @yannickwasem5331

    2 жыл бұрын

    Bullshit, wenn sie sich nicht von sich aus für ein Thema interessieren werden sie auch nicht durch die Schule das nötige wissen erhalten weil sie schlicht nicht dementsprechend aufgepasst hätten. Das Thema ist Eigenverantwortung!

  • @Alexander-Peter
    @Alexander-Peter2 жыл бұрын

    10:50 "... hat sich Geld ... um 260% vermehrt." Es hat sich nur um 160% und nicht um 260% vermehrt.

  • @luke1879.
    @luke1879.2 жыл бұрын

    2:46 Ein typisches Schweizer Elternpaar? Yanick Brecher verdient beim FCZ 500‘000.- pro Jahr. Das ist wirklich sehr typisch…

  • @sportyone9811

    @sportyone9811

    2 жыл бұрын

    Ja echt . Wie kann man sowas als “typisches Elternpaar” zeigen , bei dem Einkommen . Das doch fern ab von dem Durchschnitt…

  • @geribarlo

    @geribarlo

    2 жыл бұрын

    In der Tat ein etwas absurdes Beispiel

  • @tomspeed3354

    @tomspeed3354

    2 жыл бұрын

    sfdrs macht immer solche witze wieder. bei sfdrs arbeiten nur abgehobene mehrfache millionaere

  • @privat5632
    @privat56322 жыл бұрын

    Ich habe mich bis zur Scheidung nicht um die Finanzen gekümmert. Ab der Scheidung musste ich mich damit befassen und dies stärkte mein Selbstbewusstsein, was ziemlich am Boden war. Jetzt nach 10 Jahren habe ich ein schönes Portefeuille aufgebaut. Jede Frau sollte sich bewusst machen es geht auch um ihren Selbstwert! Wenn man (Frau) das mal begriffen hat und sich bewusst gemacht hat, fällt es leichter sich um die eigenen Finanzen zu kümmern.

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Privat Danke fürs Teilen! 🙌💗

  • @victoriazwergmaus9813

    @victoriazwergmaus9813

    2 жыл бұрын

    Auf dem Weg dahin….. 💪🏽

  • @larapfister8101
    @larapfister81012 жыл бұрын

    Sehr wichtigs Thema, Danke!

  • @Audianer87
    @Audianer87 Жыл бұрын

    Genau aus diesem Grund kommt eine Heirat und Familien gründen für mich nicht in Frage. Das Leben ist schon kompliziert genug, auch ohne Familie. Wofür sollte ich mich denn mein ganzes Leben lang verklaven lassen?!

  • @slimshady1293

    @slimshady1293

    Жыл бұрын

    Noch vor 2 Jahren wollte ich das noch😂😂. Aber mit dem neuen Scheidungsgesetzt ist der finanzielle Opfer als Frau zu gross. Das dumme ist auch, dass im Westen eh schon weniger Kinder geboren werden und so unsere Altersrente darunterleidet. Jetzt aber noch mehr. Yay selbstsabotage 😂

  • @evergreen1697
    @evergreen16972 жыл бұрын

    Wichtiges Thema. Gute Doku. 👍

  • @LadyplanetSchweiz
    @LadyplanetSchweiz Жыл бұрын

    Soooo meeegaaa wichtig & wertvoll DANKE 🙏🏻 🍀

  • @Michael65146
    @Michael651462 жыл бұрын

    Super Doku

  • @damensache-unabhangigefina3148
    @damensache-unabhangigefina31482 жыл бұрын

    Unglaublich wichtiges Thema!!!

  • @Termaal
    @Termaal Жыл бұрын

    "Wie viele Frauen, haben sie sich nie für ihre Finanzen interessiert". Das ist der entscheidende Aspekt. Viele Frauen kümmern sich nicht um ihre Finanzen. Die Finanzielle Bildung ist ungemein wichtig. Für jeden. Vorallem auch für Frauen!

  • @sebastianvehma3572

    @sebastianvehma3572

    Жыл бұрын

    Da gebe ich Ihnen Recht, wir Brüder haben gegoogelt, welcher Beruf ordentlich gekd bringt. Und einen Teil investieren wir in Aktien und Edelmetalle

  • @123orchidee

    @123orchidee

    6 ай бұрын

    ​@@sebastianvehma3572Sollten Frauen auch machen. Vor allem nicht in den Verkauf, keine Care-Berufe (Pflege Kinder, Kranke, Behinderte und Alte), keine Friseurausbildung etc

  • @saritamaccaud1802
    @saritamaccaud18022 жыл бұрын

    Quintessenz für Alleinstehende: - Möglichst viel Geld anlegen! - möglichst Bescheiden leben. - Wohngemeinschaften bevorziehen.

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    - Nicht heiraten - Keine Kinder kriegen Ist vor allem, was ich davontrage lol

  • @seniri610

    @seniri610

    2 жыл бұрын

    @@thrumugnyr Genau das ist mein Plan (auch unabhängig von den Finanzen)

  • @mirabella2154

    @mirabella2154

    2 жыл бұрын

    Ne, danke. Ganz bestimmt keine Wohngemeinschaft.

  • @Mira20153

    @Mira20153

    2 жыл бұрын

    @@mirabella2154 War auch mein Gedanke. Man kann auch in einer 1-2 Zimmerwohnung bescheiden leben.

  • @mirabella2154

    @mirabella2154

    2 жыл бұрын

    @@Mira20153 Genau. Das wäre für mich der reinste Albtraum, mein Zuhause mit Fremden teilen zu müssen. Ich könnte mich nicht wohlfühlen und Zuhause sollte man sich wohlfühlen können.

  • @cadibasakmutfak722
    @cadibasakmutfak7222 жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag. Sehr informativ und wichtig! Wo gibts diese Workshops? Und unbedingt in der Schule thematisieren. Das Schweizer System ist total veraltet.

  • @erotikfaktenpunktcom7634

    @erotikfaktenpunktcom7634

    2 жыл бұрын

    Aber bestimmt besser als das in Deutschland, so wie alles in der Schweiz besser ist als in Deutschland. Zumindest empfinde ich das so.

  • @truly6354
    @truly63542 жыл бұрын

    Sehr anregende Dokumentation! Ich befasse mich seit einiger Zeit nun mit genau solchen Fragen und habe mir bereits ein gutes Grundwissen angeeignet. Ich hätte vorher nie gedacht, dass Finanzen mal ein persönliches Hobby von mir werden würden, dem ich nach der Arbeit gespannt nachgehe. Trotz gutem Basiswissen, habe ich hier aber wieder viele neue Imputs erhalten: spezifisch der Teil mit dem 70/70 Idealpensum in einer Partnerschaft ist mir hängen geblieben! Falls ich dazu mehr erfahren könnte, würde ich mich freuen!

  • @heidiluthi4031
    @heidiluthi40312 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Einsicht ins finanzielle doch. Ich habe auch noch im Alter noch viel zu lernen. doch ich Lebe schon lange inCanada thanks again for. die Reportage. Heidi

  • @domi2128
    @domi21282 жыл бұрын

    Gibt es weiterführende Infos zu den Weiterbildungen / Seminaren, welche in der Dok erwähnt werden ? Hätte Interesse daran...

  • @ralphschmidt8075
    @ralphschmidt8075 Жыл бұрын

    Ein wichtiges Thema. Ob in der Schweiz oder auch bei uns in Deutschland.

  • @denizirisozbey1760
    @denizirisozbey1760 Жыл бұрын

    Bravo Barbara Anliker. Ich bin auch alleine. Und muss selber schauen.

  • @Sica1000
    @Sica1000 Жыл бұрын

    5:05 min - Wenn sie selbstständig ist, kann sie auch mehr als 6883 CHF einzahlen, bis zu ~34'000 CHF - je nach Einnahmen aus der Selbstständigkeit. Der Deckel wäre also nicht bei 6883 CHF. Das wollte ich einfach sagen damit.

  • @IrusVirusHD
    @IrusVirusHD2 жыл бұрын

    Hab ich die Umfrage zu der Doku verpasst? Also meine Mutter (allein erziehend, selbständig mit 3 Kindern) wäre hier auch vor die Kamera gestanden. 😍

  • @noemim.3272
    @noemim.32722 жыл бұрын

    Was ich nicht so richtig verstehe, warum arbeiten die hier gezeigten Frauen nicht mehr?! Ich bin alleinerziehend habe eine 6 jährige Tochter, und ich arbeite 80%. Zu sagen es ist jeden Monat schwer durchzukommen mit dem Geld, aber dann im selben Satz zu sagen sie arbeite nur 50%… also wie wäre es einfacher? Pensum erhöhen. Ich wohne seit 5 1/2 Jahren mit einer anderen Frau in einer WG zusammen die in der selben Situation ist, also auch alleinerziehend. Das macht es für beide viel (also massiv) einfacher. Man muss sich einfach organisieren. Ich habe an die halbtage frei an denen sie arbeitet und sie an denen wo ich arbeite. An einem Tag kommt meine Tochter zu mir ins Geschäft dass sie nicht 2h alleine ist nach dem Kindergarten.

  • @Maggie99
    @Maggie992 жыл бұрын

    I am a new immigrant living in Switzerland. I think Swiss women choose not to work after marred, one part it is traditional thinking. Other part, as a new immigrant, I think Switzerland, as one of the richest countries in the world, has a lower woman`s rights than the Nordic countries. Swiss mothers only have 16 weeks of paid maternity leave. How to return to work? as a 16 weeks of newborns baby, how to arrange for breastfeeding? The society calls for breastfeeding, which is beneficial to the health of newborns, but 16 weeks of paid maternity leave, how to breastfeed? If the mother who wants to return to work, but how? Then there is a very poor early child education system in Switzerland, there are no public nursery!!!!Private day care is expensive and have poor environmental conditions. therefor Switzerland has a lot of retired grandparents to take care of their grandchildren, which leads to a very serious problem. The retirement age in Switzerland is 62 and 65, and people are happy finally retired, then have to take one or two days a week to take care of their grandchildren. It is certainly warm for grandparents to take care of their grandchildren, but it is also a very unfair thing for the grandparents if every week is a must. Once, I was drinking coffee with some Swiss lady’s, I talk about this, they were so angry with me. For them, marred, have kids, men working, wife stay at home, it seems to be very normal traditional.

  • @Maggie99

    @Maggie99

    2 жыл бұрын

    Ich bin ein neuer Einwanderer und wohne ich jetzt der in der Schweiz. Ich denke, Schweizer Frauen entscheiden sich dafür, nicht zu arbeiten, nachdem sie verheiratet sind, ein Teil davon ist traditionelles Denken. Andererseits, als neue Immigrantin, denke ich, dass die Schweiz als eines der reichsten Länder der Welt niedrigere Frauenrechte hat als die nordischen Länder. Schweizer Mütter haben nur 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Wie kehrt man zur Arbeit zurück? wie kann man als Neugeborenen der 16. Woche das Stillen arrangieren? Die Gesellschaft fordert stillen, was für die Gesundheit von Neugeborenen von Vorteil ist, aber 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, wie zu stillen? Wenn die Mutter, die zur Arbeit zurückkehren möchte, aber wie? Dann gibt es in der Schweiz ein sehr schlechtes frühkindliches Bildungssystem, es gibt keine öffentlichen Kindertagesstätten!!!! Private Tagesbetreuung ist teuer und hat schlechte Umweltbedingungen. Daher hat die Schweiz viele pensionierte Großeltern, die sich um ihre Enkelkinder kümmern, was zu einem sehr ernsten Problem führt. Das Rentenalter in der Schweiz liegt bei 62 und 65 Jahren, und die Menschen sind glücklich, endlich in Rente zu gehen, dann müssen sie sich ein oder zwei Tage pro Woche nehmen, um sich um ihre Enkelkinder zu kümmern. Es ist sicherlich warm für Großeltern, sich um ihre Enkelkinder zu kümmern, aber es ist auch eine sehr unfaire Sache für die Großeltern, wenn jede Woche ein Muss ist. Einmal trank ich Kaffee mit einigen SchweizerInnen, ich rede darüber, sie waren so wütend auf mich. Für sie, getrübt, Kinder haben, Männer arbeiten, Frau zu Hause bleiben, scheint es sehr normal traditionell zu sein.

  • @mpcu225

    @mpcu225

    Жыл бұрын

    Very true! I'd like to add: as long as you've got a job, money and are healthy, and no children, Switzerland is a great country! When you get children, very uncomfortable and very bad family politics. If you go chronic sick, and loose your job, the Swiss will show you how they REALLY ARE, AND HOW MUCH THEY WISH YOU COULD JUST DISSAPPEAR. Very 2 faced people. So getting sick in Switzerland is a NIGHTMARE!!

  • @blackadder564
    @blackadder564 Жыл бұрын

    Danke für die Untertitel. 😅

  • @Maggie99
    @Maggie992 жыл бұрын

    Ich bin ein neuer Einwanderer und wohne ich jetzt der in der Schweiz. Ich denke, Schweizer Frauen entscheiden sich dafür, nicht zu arbeiten, nachdem sie verheiratet sind, ein Teil davon ist traditionelles Denken. Andererseits, als neue Immigrantin, denke ich, dass die Schweiz als eines der reichsten Länder der Welt niedrigere Frauenrechte hat als die nordischen Länder. Schweizer Mütter haben nur 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Wie kehrt man zur Arbeit zurück? wie kann man als Neugeborenen der 16. Woche das Stillen arrangieren? Die Gesellschaft fordert stillen, was für die Gesundheit von Neugeborenen von Vorteil ist, aber 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub, wie zu stillen? Wenn die Mutter, die zur Arbeit zurückkehren möchte, aber wie? Dann gibt es in der Schweiz ein sehr schlechtes frühkindliches Bildungssystem, es gibt keine öffentlichen Kindertagesstätten!!!! Private Tagesbetreuung ist teuer und hat schlechte Umweltbedingungen. Daher hat die Schweiz viele pensionierte Großeltern, die sich um ihre Enkelkinder kümmern, was zu einem sehr ernsten Problem führt. Das Rentenalter in der Schweiz liegt bei 62 und 65 Jahren, und die Menschen sind glücklich, endlich in Rente zu gehen, dann müssen sie sich ein oder zwei Tage pro Woche nehmen, um sich um ihre Enkelkinder zu kümmern. Es ist sicherlich warm für Großeltern, sich um ihre Enkelkinder zu kümmern, aber es ist auch eine sehr unfaire Sache für die Großeltern, wenn jede Woche ein Muss ist. Einmal trank ich Kaffee mit einigen SchweizerInnen, ich rede darüber, sie waren so wütend auf mich. Für sie, getrübt, Kinder haben, Männer arbeiten, Frau zu Hause bleiben, scheint es sehr normal traditionell zu sein.

  • @-Jakob-

    @-Jakob-

    2 жыл бұрын

    Sie machen sich viele Gedanken über relevante Themen, das ist ein guter Anfang - gerade wenn man neu in einem Land ist und Lebensplanung etwas anders funktioniert als in der ehemaligen Heimat. Aber unabhängig zu bleiben, die eigene Vorsorge und die von Kindern sicherstellen zu können, ist auf jeden Fall ratsam, soweit es dir möglich ist.

  • @MS-lu8hh

    @MS-lu8hh

    2 жыл бұрын

    Die Schweiz ist lächerlich traditionell. Frauen sind schlechter gestellt. Wird neu auch in der Rechtsprechung zementiert.

  • @unefillesrb

    @unefillesrb

    2 жыл бұрын

    Danke für deine Worte. Ich stimme dir da sehr zu. Frauenrechte sind in der Schweiz eher gering. Nicht de jure, aber de facto.

  • @unefillesrb

    @unefillesrb

    2 жыл бұрын

    Lieber @alcatros Du weisst schon, dass wir das selbe wollen? Ich wünsche mir auch Vaterzeit (das ist kein "Urlaub". Es nennt sich ja auch nicht "Militärurlaub", "Gesundheitsurlaub" usw). Dann kommen wir in die Richtung von de facto Gleichberechtigung, die wir aktuell nicht haben. Wieso genau fühlst du dich gerade angegriffen? Ich würde das gerne besser verstehen, da ich nicht "in den Männern" das Problem sehe, sondern in einem System, dass Männer dazu zwingt niemals finanziell und beruflich zu schwächeln und sie von ihrer Vaterrolle abhält, dafür Frauen aktiv vom Beruf entfernt und rein in die Mutterrolle drängt.

  • @unefillesrb

    @unefillesrb

    2 жыл бұрын

    @alcatros und um sicherzugehen, dass du meinen vorherigen Kommentar verstanden hast: de jure bedeutet "durchs Gesetz", de facto "durch die Fakten". Ich stimme dir zu, dass Frauen auf dem Papier schon mehr Gesetze haben als auch schon. Das ändert aber de facto nichts daran wie sehr der schweizerische Staat es Frauen erschwert Mutter und Arbeitnehmer gleichzeitig zu sein, sie dann im Alter aber auch mit schlechter Rente bestraft. Das macht einfach keinen Sinn, wenn man andere Länder gesehen hat, wie die ursprüngliche Kommentatorin.

  • @chiricidaniela7420
    @chiricidaniela74202 жыл бұрын

    Danke liebe DOK Team. Sehr wertvolle und hilfreiche DOK.

  • @user-kd7ch1be6u
    @user-kd7ch1be6u2 жыл бұрын

    35:42 Individualbesteuerung, Care-Arbeit bezahlen, staatlich finanzierte Vorschulbetreung (Schweiz ist da im Europavergleich sehr weit zurückgeblieben), witwer und witwen gleich behandeln, sich gesellschaftlich von den traditionellen Rollenbilder lösen,... :)

  • @Maggie99
    @Maggie992 жыл бұрын

    Thank you for this film, it is so important for the young generation.

  • @dianaburger6263
    @dianaburger62632 жыл бұрын

    Aktuelle Thema seit 10 Jahre.

  • @annabaar9203
    @annabaar92032 жыл бұрын

    Es ist schön so ein zusammenhalt . Wenn einer Immer Geld will .Wenn beide Geld verwalten wollen . Schwiegereltern einteilen . Chaos pur .

  • @S.t.R305
    @S.t.R3052 жыл бұрын

    warum ist das eine tabu thema versteh es nicht

  • @carlaalexandraschmid4132
    @carlaalexandraschmid41322 жыл бұрын

    Tolle Doku über ein enorm wichtiges Thema. Leider wurden aber "nur" Frauen mit einem höheren / akademischen Bildungshintergrund gezeigt. Gerade für junge Lehrlingsabsolventinnen ist das Thema aber auch wichtig. Diese Frauen wurden in der Doku zu wenig berücksichtigt. Könnte es einen zweiten Teil zu Frauen mit einem Lehrerabschluss geben?

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Carla Alexandra Schmid Danke dir für den Input!🙂

  • @lost_pictures
    @lost_pictures2 жыл бұрын

    Gibt es schon Pläne zukünftige Dokus in einer höheren Qualität hochzuladen?

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Project RAW Yes, wir sind dran💪🏻

  • @gipsi2001
    @gipsi20012 жыл бұрын

    Ich kann mir ueberhaupt nicht vorstellen permanent den ganzen Tag zuhause zu sein. Ich machte das ca zwei Jahre nachdem mein Sohn geboren war. Dann wurde es mir einfach zu langweilig und ich arbeitete Teilzeit im Buero. Vor ca zwei Jahren gab ich meine Massagepraxis auf, nach 26 Jahren und zog in eine andere Stadt. Ziemlich schnell wurde es mir wieder langweilig und ich arbeite ein bis zwei mal halbtags als Verkaufskraft in einem Opshop. Das ist natuerlich unbezahlt, aber es bietet mir eine Abwechslung. Nun bin ich70 seit langem geschieden. Ich stelle mir vor meine Praxis wieder mal aufzumachen. Gruss aus New Zealand Vergesst nicht, das Leben ist kuerzer als man denkt!!!!!!

  • @tarkiidam6036

    @tarkiidam6036

    2 жыл бұрын

    Ausser man erkennt, dass man ewiges unsterbliches Bewusstsein IST...

  • @joh.franz.vonchantal2030
    @joh.franz.vonchantal20302 жыл бұрын

    Haushalt und Erziehung wird immer noch als selbstverständliche Arbeit ohne notwendige Entlöhnung angesehen. Wie sähe die Welt aus, wenn die Kinder ohne “ unentgeltliche, aufopfernde“ Erziehungsarbeit aufwachsen würden? (mehrheitlich von Mütter getan)

  • @Coconut7403

    @Coconut7403

    2 жыл бұрын

    Ich meine, dass Kinder kriegen besonders heutzutage freiwillig ist. Wenn jemand ein teueres Hobby hat und all sein Geld/Freizeit darauf verwendet verdient derjenige auch keine zusätzliche Entlohnung. Zudem ist Haushalt heutzutage keine Arbeit mehr, wenn man einen Geschirrspüler, Waschmaschine und Staubsauger hat. Außerdem ist eine Gesellschaft, die Nachwuchs braucht idiotisch, da dies nichts anderes als ein ponzi scheme ist.

  • @Coconut7403

    @Coconut7403

    2 жыл бұрын

    @Martina Natürlich koche und putze ich! Ich würde niemals eine solche Behauptung aufstellen, wenn ich das alles nicht selbst machen würde. Über die Erziehung habe ich daher keine Behauptungen gemacht, aber darauf hingewiesen, dass es eine Entscheidung ist und damit jeglicher Aufwand freiwillig ist.

  • @fuwahaschi

    @fuwahaschi

    2 жыл бұрын

    @@Coconut7403 wenn es eine freie Entscheidung wäre? Warum passiert es Frauen statisch so häufig? Zufall? Oder vielleicht doch Struktur dahinter?

  • @Coconut7403

    @Coconut7403

    2 жыл бұрын

    @@fuwahaschi das ist ja eine komische Frage. Nur weil eine Entscheidung frei ist heißt das nicht, dass jedes Ereignis mit einer 50% Wahrscheinlichkeit gewählt wird. Würde ich leuten anbieten freiwillig in Schwefelminen zu arbeiten wäre die Zusagewahrscheinlichkeit auch Recht gering, obwohl die Entscheidung freiwillig wäre.

  • @fuwahaschi

    @fuwahaschi

    2 жыл бұрын

    @@Coconut7403 ich frage mal andersherum. Warum geraten Männer seltener in Altersarmut? Treffen zufällig die meisten Männer die besseren Entscheidungen?

  • @kathidori8504
    @kathidori85042 жыл бұрын

    Macht Frau Mila auch persönliche Beratungen? Wie kann ich sie kontaktieren?

  • @swisstravel5475

    @swisstravel5475

    2 жыл бұрын

    Olga Miller

  • @kathidori8504

    @kathidori8504

    2 жыл бұрын

    @@swisstravel5475 Ja, vielen Dank......

  • @marliesrohrer9964
    @marliesrohrer99642 жыл бұрын

    Guter Beitrag, danke. 👍🏻🙏🏻💖

  • @sebamil4437
    @sebamil4437 Жыл бұрын

    oh gott, die sprache hört sich so wild an...

  • @Luke77777771
    @Luke77777771 Жыл бұрын

    Das liebe Geld.... Bei meiner Frau und mir, wie auch schon bei meinen Eltern ein sehr, sehr schwieriges und heikles Thema.... Da meine Frau und ich punkto Geld total unterschiedlich aufgewachsen sind. Ich bin in den 80er Jahren auf einem kleinen Landwirtschaftsbetrieb im Emmental in Armut aufgewachsen. Meine Schulkollegen gingen in den Sommerferien irgendwo ans Meer und für mich hiess es, schuften auf dem Feld.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    Ja, das ist nervig, wenn man beim Thema Geld zu unterschiedlich "tickt."

  • @daniloco88
    @daniloco882 жыл бұрын

    wird die pk bei scheidung nicht automatisch 50:50 geteilt?

  • @daniloco88

    @daniloco88

    2 жыл бұрын

    da gilt doch immer die errungenschaftsbeteiligung?

  • @a.m.1181

    @a.m.1181

    2 жыл бұрын

    Das während der Ehe angesparte Vorsorgevermögen wird ausgeglichen (also 50:50 wie Sie sagen).

  • @saifcovery5249
    @saifcovery52498 ай бұрын

    Als man ich würde sagen. Man muss zusammen ein Konto haben in welchem muss beiden Ehepaar ihre Lohn gerad von ihre job dort lassen. Sobald nicht mehr zusammen leben will kan 50/50 teilen fertig. Und für ihre Kinder müssen beide gleich Zahlen.❤

  • @violakellerkeller6263

    @violakellerkeller6263

    6 ай бұрын

    Genau so machen wirs! ❤ und überschuss geteilt durch 2 ubd aufs eigene konto. Gibt pro person ca. 20 - 30 k damit kann man machen was man will. Ich lege gerne an:)

  • @TheSwisPilot
    @TheSwisPilot2 жыл бұрын

    why eh werbig usem jahr 2003!?

  • @vidimpressions

    @vidimpressions

    2 жыл бұрын

    Und no eine von 1996

  • @Lukimato

    @Lukimato

    2 жыл бұрын

    Wörkli sehr komisch. Aber es understricht halt d Storyline...

  • @anna_m59
    @anna_m592 жыл бұрын

    Dass ist nicht nur in Schwizz es ist in the Stadten eben so die gleich.

  • @thrumugnyr
    @thrumugnyr2 жыл бұрын

    Vielleicht liegt das Problem halt auch schlichtweg am beschissenen Rentensystem und wie es finanziert wird, als an Familienmodellen (Kinder sind auch wichtig für einen Staat) oder an Frauen, die sich zu wenig bemühen.

  • @julianhofer5293

    @julianhofer5293

    2 жыл бұрын

    Ist das jetzt eine Frage oder eine m. E. unzureichend ausformulierte Feststellung? Das Schweizer Rentensystemsieht ja immerhin z.B. Betreuungs- und Erziehungsgutschriften und die Möglichkeit, Mindestbeiträge (nach)zuzahlen, vor (AHV). Im BVG/3a sieht es natürlich etwas anders aus. Da geht es schlicht nach dem Prinzip "viel hilft viel".

  • @yossefakhi
    @yossefakhi7 ай бұрын

    26:20 finde ich sehr sehr interessant die Frau ish einfach real

  • @ShirinJolin
    @ShirinJolin2 жыл бұрын

    Okey, etwas irritiert mich aber trotzdem: „wieso soll die Frau bei einer Scheidung Unterhaltszahlungen vom Mann bekommen?“ Weil meine Mutter verdammt noch mal immer für mich da war, während mein Vater sich einfach aus der Verantwortung ziehen wollte. Weil meine Mutter nicht gleichzeittig 100% auswärts arbeiten konnte und auf mich aufpassen konnte. Weil sie nächtelang zuhause durchgearbeitet hat. Weil mein Vater NICHTS für mich gemacht hat, während meine Mutter alles gemacht hatt. Weil meine Mutter oft hungrig ins Bett gegangen ist und kaum Geld hatte, mir einen Wintermantel zu kaufen, weil kleine Kinder nunmal schnell wachsen. Weil sie alles was ich gebraucht habe bezahlt hatt und er an Meinem geburtstag vielleicht kurz 10 minuten mit einem 20 Franken Geschenk vorbei kam. Weil meine Mutter mir trotzdem alle meine Wünsche erfüllen wollte, auch wenn wir wenig Geld hatten. WEIL mein Vater sich immer geweigert hat, Unterhalt zu zahlen, gelogen hatt um ja nicht mehr als nur irgendwie nötig zu zahlen.

  • @hobbybaschtler7896

    @hobbybaschtler7896

    2 жыл бұрын

    Augen auf bei der Partnerwahl. Das bringt zwar keine Sicherheit, aber man kann sich viel Leid ersparen.

  • @mirabella2154

    @mirabella2154

    2 жыл бұрын

    Schön, dass du wenigstens so eine tolle Mama hattest.

  • @ShirinJolin

    @ShirinJolin

    2 жыл бұрын

    @@mirabella2154 das stimmt. Bin ich sehr dankbar drum

  • @ShirinJolin

    @ShirinJolin

    2 жыл бұрын

    @@hobbybaschtler7896 jaa, das sieht man leider meist nicht auf den ersten Blick

  • @ShirinJolin

    @ShirinJolin

    2 жыл бұрын

    @alcatros wie meinst du das: „dann wachen viele Frauen auf“? Meiner Meinung nach ist es einfach nur fair wenn sich die Person, die sich aus der Betreuung des gemeinsamen Kindes zurück zieht, sich finanziell daran beteiligen muss. Mann kann ein Kind auch zusammen gross ziehen, auch wenn man nicht mehr zusammen ist.

  • @angelikalaser7778
    @angelikalaser77782 жыл бұрын

    Sehr aktuell! Es gibt keine Unabhängigkeit für die Frau ohne Geld.

  • @l.m.1375

    @l.m.1375

    2 жыл бұрын

    Das gilt für jeden nicht nur für Frauen.

  • @MS-lu8hh
    @MS-lu8hh2 жыл бұрын

    Daa mit 70/70 Pensum würde mich interessieren. Wieso genau 70/70. Wir haben 60/80, mit 60 bringe ich aber den gleichen Lohn nach Hause wie mein Mann mit 80. Hilt da 70/70 noch? Ich will nicht mehr wie 60, da mein Job Anspruchsvoller ist, ich weiss nicht ob ich mit 70 das Schaffe

  • @andreakotan
    @andreakotan2 жыл бұрын

    Sehr spannendes Thema,und auch enorm wichtig. Frauen dürfen über den Tellerrand schauen!! Es gibt darüber hinaus die Wirtschaft im Land,das wegen internationalen Verhältnissen schwer den Kurs halten könnte! Gravierende Teuerungen und die kleineren Löhne mancher Frauen,würde an einem Punkt schmerzhaft ohne möglichen Ausgleich. Ehen müssten gesetzlich alles auf 50% für beide Seiten vorgeben,pluss Rentenabsicherung.

  • @autofell

    @autofell

    Жыл бұрын

    Tellerrand...Nach multivariater Varianzanalyse beträgt der Lohnunterschied 12%...den Lohn von allen Verheirateten zu standardisieren würde 68% Varianzaufklärung der 12% bedeuten....nachzulesen beim Zentrum für Diagnostik Freiburg. dann hat man noch die 3 Jahre altersunterschied bei der Heirat was gut mal einen Bachelor Master Doktorat ausmacht...wie wäre es wenn DIE Frauen bei ihrer Partnerwahl anders selektieren...und DIE anderen Frauen ihren Ehemännern die Väter sind, nicht klar machen würden: "Du bist nur der Geldesel, bilde dich weiter steige auf, wenn du noch einen Wert für die Familie haben willst, wirst du arbeitslos, bin ich/wir weg." Gibts in meinem Umfeld, wie Sand am Meer. Geheuchelt wird gerne, mimi Lohnunterschied von 12% dann 4 %...Man muss sich bewusst sein, dass solche sozialisierten Verhaltensmuster diesen Lohnunterschied speisen (heute). Wirkliche emanzipierte Frauen sind auf Augenhöhe mit den Männern und nicht darüber. Früher waren emanzipierte Frauen auf Augenhöhe mit den Männern, und nicht darunter😂 Puh bin ich froh dass ich auch emanzipierte frauen kenne, ideologiefrei, kein autofell..autocunni!ingus betreibend,

  • @gargoyle7863
    @gargoyle7863 Жыл бұрын

    Die Rechtslage in der Schweiz kann ich nicht einschätzen: In Deutschland ist bei Scheidung aber gerne der Mann der (finanziell) angeschmierte.

  • @unodoscuatro_8138
    @unodoscuatro_81382 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses wichtige Thema. Ich verstehe nur nicht, warum die Finanzberaterin davon ausgeht (als sie Lea berät), dass Frauen nach dem Kinderkriegen das Pensum reduzieren müssen? Es kann ja genauso gut umgekehrt sein, dass der Mann reduziert oder beide gleich viel arbeiten? Zudem müsste das Thema politisch angegangen werden und auch in einer Paarbeziehung gut besprochen werden, es kann nicht sein, dass die ganze Verantwortung bei den Frauen ist..

  • @lumeimeri17
    @lumeimeri172 жыл бұрын

    Gute doku doch nicht jeder hat den gleichen weg ……

  • @svjetlanalenaweblucic3667

    @svjetlanalenaweblucic3667

    2 жыл бұрын

    Oft sind nur Frauen nicht gesichert vom Manner und gesorgt haben Sie mehr und auch Betrogen oder Sachwerte werden nicht geschatzt weil Scatzung vom vergleich ist oft Unterschatzt.

  • @michaelschuler6181
    @michaelschuler61818 ай бұрын

    Was ist goalie??

  • @bonnie_1219

    @bonnie_1219

    7 ай бұрын

    Torwart beim Fussball

  • @060558kuru
    @060558kuru2 жыл бұрын

    Viele Protagonistinnen sind etwas gar sorglos, wenn nicht fast naiv. Und ein Zimmer am Waldrand in einem Haus? Na ja…

  • @aensti9077

    @aensti9077

    2 жыл бұрын

    Ja...und sie sollte ja auch nicht vergessen, dass sie im Alter nicht mehr sehr mobil ist, da kann sie nicht einfach ein beliebiges Zimmer mieten... 🙄

  • @rufusistmeineinundal

    @rufusistmeineinundal

    2 жыл бұрын

    Mag gut sein. Wenn du den ganzen Tag mit putzen, kochen und Kinder erziehen beschäftigt bist. Mutter & Haushälterin sein ist ein 24/7-Job und wenn man dann noch mit wenig Geld den Alltag managen muss, hat man keine Zeit & Nerven mehr für Geldangelegenheiten..

  • @060558kuru

    @060558kuru

    2 жыл бұрын

    @@rufusistmeineinundal Das kann ich gut verstehen. Es ist ungerecht und im Alter und Nachhinein würde Frau vieles anders machen.

  • @rufusistmeineinundal

    @rufusistmeineinundal

    2 жыл бұрын

    @@060558kuru Einfach keine Kinder kriegen? Einfach Karriere machen? Ja, klar. Das ist auch eine Option..

  • @Waldhousi
    @Waldhousi Жыл бұрын

    Wir sind zwar Deutsche, leben aber in der Schweiz und bei uns hat ganz klar meine Partnerin die Hosen an und Übersicht über die Finanzen. Wir reden offen über Einkommen und haben seit dem wir zusammen in einer Wohnung leben ein gemeinsames Konto. Anders geht es nicht. Kann mir das gar nicht vorstellen wie Paare leben die alles voreinander abrechnen und jesen Rappen herumdrehen....

  • @skystink
    @skystink2 жыл бұрын

    Allgemein guter Bericht wobei hier doch sehr vereinfacht wurde: 70/70 Pensum ist nicht "Ideal" sondern ist möglicherweise nur ideal in der idealen Gesellschaft wo alle gleich verdienen und dieselben Lebensvorstellungen haben. Finde einen Job mit 70%. Finde einen Job mit 60%. 2/3 die einen 60er Job haben arbeiten mehr als 60. Zudem: Wenn ein Partner deutlich mehr verdient (egal ob Mann od. Frau) weshalb soll dann jene mit mehr Verdienst weniger arbeiten gehen? (Wenn es um den Punkt Finanzielles geht). Hingegen ist es doch völlig in Ordnung, wenn der/die schlechter verdienende auch seinem Berufsleben nachgeht mit einem Pensum X. Zudem: Was ist schlecht daran (Fin. ausser acht gelassen) wenn man sich bewusst für Kinder entscheidet und z.b. die Mamma dann zuhause bleibt?

  • @unefillesrb

    @unefillesrb

    2 жыл бұрын

    Mal eine anderer Denkansatz bzgl "der besserverdienende sollte mehr arbeiten": in vielen Berufen gibt es irgendwann einen Gehaltsdeckel. Mehr Zeit und Aufwand gibt nur noch geringfügig mehr Gehalt. Wenn Partner A also schon recht etabliert ist, so macht es eigentlich mehr Sinn mehr Zeit in die Arbeit von Partner B zu stecken, damit er/sie den Anstieg von "Einsteiger" zu "etabliertem Mitarbeiter" machen kann. Ihr Argument ist, mMn, eher kurzfristig und berücksichtigt nicht, dass beide Partner jielleicht auch an ihren respektiven Jobs hängen und sich etablieren möchten.

  • @mysterioanonymous3206

    @mysterioanonymous3206

    Жыл бұрын

    @@unefillesrb Ja Eltern wird man aber meistens eher relativ Jung wo noch viel Raum nach oben ist hins. Karriere. Da ist man von seinem effektiven "Gehaltsdeckel" noch weit entfernt, der ist Statistisch erst nach 50 da, und meistens sogar noch näher an der Pension. Da sind die Kinder schon erwachsen.

  • @mysterioanonymous3206

    @mysterioanonymous3206

    Жыл бұрын

    Ich stimme dem voll zu. Ausserdem, Teilzeitstellen sind meistens schon schlechter kompensiert weil die Jobs weniger Leistungsorientiert sind. Ich hätte nach der Geburt meines Sohnes auch auf 80% reduzieren können aber Arbeit hätte ich dieselbe gemacht, einfach mit 20% weniger Lohn. Super eh? Da kommt man dann schon ins Nachdenken.

  • @sabinekircher-grimmell6789
    @sabinekircher-grimmell67892 жыл бұрын

    Sehr schade, dass es keine Untertitel gibt.

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    Hallo @Sabine Kircher-Grimmell, das Video hat Untertitel.🙂 Einfach unten beim Zahnrad aktivieren und voilà.

  • @switzerland
    @switzerland2 жыл бұрын

    Bundesamt für Statistik (2018): Beschäftigungsgrad 90% - 100%, 82.4% Männer, 41.0% der Frauen. Beschäftigungsgrad 50% - 89%, 11.0% Männer, 34.6% der Frauen.

  • @user-kd7ch1be6u

    @user-kd7ch1be6u

    2 жыл бұрын

    Bezahlte Erwerbsarbeit*

  • @Kritikanbringer

    @Kritikanbringer

    2 жыл бұрын

    Auch bei denen ohne Kindern arbeiten viele Frauen° Teilzeit (haufiger als Männer°).

  • @alessandrab7181
    @alessandrab7181 Жыл бұрын

    4000.- für 50% als Handarbeitslehrerin? 🤯 WTF

  • @sadikufatos5264
    @sadikufatos526410 ай бұрын

    Warum behalten die dan die Kinder ? Wen der man die Kinder hat dan kann sie ja 100% arbeiten . Es geht in den meisten fällen das man sich an den Mann Schmerzen wil, aber merken nicht das die Frauen sich selbst ihn Knie schiessen.

  • @Useryou261
    @Useryou2612 жыл бұрын

    Schade das man kaum was versteht …

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Donald Duck Auch nicht mit den aktivierten, hochdeutschen Untertiteln?

  • @gunther4150
    @gunther41502 жыл бұрын

    Ich lach' mich schlapp...

  • @erotikfaktenpunktcom7634
    @erotikfaktenpunktcom76342 жыл бұрын

    Ich finde so etwas sollte immer mit einem Ehevertrag geregelt werden. Erst wenn beide mit allen Bedingungen einverstanden sind, erst dann sollte man heiraten. Es gibt nämlich immer einen benachteiligten. Die Frauen haben in dem Fall weniger Geld, doch dafür haben sie meistens die Kinder, was dann eben dem Mann fehlt. So was sollte man vorab klären. Kluge Menschen sollten sich eine Heirat gut überlegen. Ich persönlich würde niemals ohne Ehevertrag heiraten. Liebe und Vertrauen hin oder her, niemand weiss was die Zukunft mit sich bringt.

  • @switzerland
    @switzerland2 жыл бұрын

    Bundesamt für Statistik 2017: Durchschnittliche ordentliche Altersrente (AHV), 1837 Fr beim Mann, 1865 Fr bei der Frau.

  • @karlhugentobler

    @karlhugentobler

    2 жыл бұрын

    Bundesamt für Statistik (Höhe neuer Renten aus der AHV und der BV, nach Altersgruppe und Geschlecht, 2020): Medianrente aus AHV und BV: 4015.- (Männer) und 2936.- (Frauen), wobei der grosse Unterschied vor allem bei der BV entsteht.

  • @xhuxh84
    @xhuxh842 жыл бұрын

    Kleiner Tipp zum Taschengeldunterschied (der mir logisch erscheint, da sich Knaben tendenziell früher interessieren): Definiert den Betrag sehr früh, am besten noch im Jahr der Geburt. Wenn dann halt ein Mädchen erst 2 Jahre später Interesse für Geld entwickelt als vorgesehen, gebt ihr ihr das Geld der 2 Jahre auf einen Schlag. Das wirkt übertrieben, ist aber halt einfach nur fair.

  • @SchneiderUS
    @SchneiderUS2 жыл бұрын

    Schade, verstehe kein Wort

  • @blackmirror7418

    @blackmirror7418

    2 жыл бұрын

    Hat Untertitel :)

  • @Mira20153
    @Mira201532 жыл бұрын

    Jeder ist für sich alleine verantwortlich. Als man die Ehe "erfand", konnten Frauen nicht so ohne weiteres Arbeit finden (ich rede nicht von Arbeiten, wie Magd, Hausmädchen etc.) , wie heute und selbständig leben. Jede Frau, die sich heutzutage dafür entscheidet keiner (Voll-) Arbeit nachzugehen entscheidet das ganz eigenständig. Weder ihr Mann/Partner noch der Staat muss/sollte für sie aufkommen - weder in der Gegenwart noch in der Zukunft. Auch Kinder sollten nicht von der Allgemeinheit finanziert werden. Dies ist Privatsache. Günstiger Wohnraum für Leute mit Kindern ist ok - aber der Rest: selbst schauen. Ich bin froh kein Mann zu sein und eine Partnerin mitfinanzieren zu müssen. Falls das jemand will, muss er/sie aber gleichzeitig auch für die Altersvorsorge für die nicht-arbeitstätige Person planen. Dies ist keinesfalls die Verantwortung des Staates. Wie oft hört man vor allem Frauen sagen:"Ach, das lohnt sich für uns (Ehemann und sie selbst) nicht, dass ich auch noch arbeiten gehe, sonst würden wir am Ende mehr Steuern zahlen. Ach so: keine Sozialleistungen abgeben wollen, aber dann früher oder später die hohle Hand beim Staat machen.. Das geht einfach nicht auf.

  • @123orchidee

    @123orchidee

    6 ай бұрын

    Wenn Kinder Privatsache sind, dann die eigene Rente auch. Oder wer soll einzahlen bzw. pflegen? In den nächsten Jahren gehen die bösen Boomer in Rente bis 2030. Fachkräftemangel wegen der fehlenden Kinder.

  • @nalath7457
    @nalath74572 жыл бұрын

    Das Lieblingsthema von SRF - Frauen!

  • @tarkiidam6036

    @tarkiidam6036

    2 жыл бұрын

    "Die armen Schweizer Frauen"..😢 Ich kann es nicht mehr hören.

  • @evergreen1697

    @evergreen1697

    2 жыл бұрын

    @Nal Ath, Taki Idam: Kommentare wie eure zeigen, dass es genau solche Videos braucht. Wenn ihrs nicht mehr hören könnt, warum schaut ihr euch die Dok eigentlich an? Lasst es doch einfach sein. Das erspart uns auch eure kontraproduktiven Kommentare in der Diskussion.

  • @Powerarmed
    @Powerarmed2 жыл бұрын

    Ja, schön! Und jetzt auch für Männer...?

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Man's Best Friend Ist notiert! :)

  • @CHAstaroth
    @CHAstaroth2 жыл бұрын

    Nich nur Frauen auch Männer!!

  • @aensti9077

    @aensti9077

    2 жыл бұрын

    Ja doch, hör auf zu meckern...niemand hat hier behauptet, es seien keine Männer betroffen 🙄

  • @SoWhat89
    @SoWhat892 жыл бұрын

    is ja nicht so, als wären Frauen eh schon gesetzlich übelst bevorteiligt, was Finanzen angeht. Zeigt mir die Frau, die Unterhalt zahlt

  • @luni_luno1004

    @luni_luno1004

    2 жыл бұрын

    Pauschal gesagt: Es ist besser, Alimente zu bezahlen als Alimente zu erhalten. Viele alleinerziehende Frauen, die arbeiten und Alimente erhalten, sind weiterhin auf Sozialhilfe angewiesen. 1/5 aller Sozialhilfebeziehende sind Alleinerziehende - überwiegend Frauen. Solche Umstände führen dazu, dass frau nicht fürs Alter sparen kann. Hingegen der Mann, der Alimente bezahlt und hochprozentig arbeitet, lebt über dem Sozialhilfeniveau und bezahlt gleichzeitig noch für die PK ein. Wenn etwas übrig ist, kann er in die 3. Säule investieren. Aber ja, es gibt auch sehr hohe Alimente, die bezahlt werden müssen. Ich weiss, das ist unangenehm und stossend. Aber in solchen Fällen, verdient der Mann übelst viel... Kurz gesagt: Armut ist weiblich.

  • @SoWhat89

    @SoWhat89

    2 жыл бұрын

    @@luni_luno1004 Also, dass der Wohlhabende an den Armen eh nur nen Krümel abdrückt, wäre mir neu. Alimente schlagen bei vielen Männern zu Buche. Arbeitende Frauen erhalten diese ja genauso. Mal kurz den Blick auf ein ausländisches, aber dafür prominentes Beispiel gerichtet, Dr.Dre. Die Frau, der er 300k pro Monat zahlen muss, hätte anders ganz genauso überlebt. Und so verhält es sich auch in der Mittelschicht. Was meinst du wie sich Redwendungen wie "bis aufs letzte Hemd ausnehmen" überhaupt etablieren? Garantiert nicht weil es ein Phänomen vom Manne zur Frau ist. "SIE hat ihn ausgenommen wie ne Weihnachtsgans" heißt es für gewöhnlich. Und die Tatsache, dass es viele Frauen gibt, die nach einer Scheidung ohne Job da stehen, hat auch viel damit zu tun, dass einige eben gerne von Beruf Frau sind und sich nicht mal schämen, das zuzugeben.

  • @luni_luno1004

    @luni_luno1004

    2 жыл бұрын

    @@SoWhat89 Die genauen Umstände von Dr. Dre kenne ich nicht. Aber eben, er ist ein weltbekannter Rapper, der Millionen verdient. Also hier reden wir ganz klar von einer anderen Dimension, die weit entfernt ist von der Mittelschicht. Und zudem handelt es sich um ein anderes Land. USA. Wie die Gesetzeslage dort aussieht, ist mir nicht bekannt. Relevant ist, was wir hier in der CH machen. Es gibt genügend Forschung über Armut. Auch in der Schweiz. Ich habe selber dazu geforscht und kann dir sagen, dass Armut vor allem weiblich ist. Von Personen, die mehr als CHF 16'000.00 / Monat verdienen sind männlich. Lediglich 20 % sind weiblich. Aber warum? Unter anderem sind es strukturelle Probleme, die Frauen daran hindern, überhaupt einen solchen Lohn zu erzielen. Aussagen wie "Sie hat ihn ausgenommen wie eine Weihnachtsgans" sind Pauschalisierungen und Vorurteile, die nicht auf die gesamte Masse übertragen werden können. Ich leugne jedoch nicht, dass es zu solchen Situationen kommt. Aber das sind eher Einzelfälle und wie schon erwähnt, sind 1/5 der Sozialhilfebeziehende Alleinerziehende - vorwiegend Frauen. Ein weiterer Fakt: Jede fünfte alleinerziehende Frau bezieht Sozialhilfe. Siehst du die Problematik? Bitte beachte, dass von dieser Armut insbesondere Kinder betroffen sind (1/3 von den Sozialhilfebeziehenden sind Kinder). Klar, es gibt Frauen, die sich bewusst fürs Muttersein entschieden haben. Bei der Scheidung stehen sie dann blöd da und merken, dass sie in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Aber warum entscheiden sich Frauen fürs Muttersein? Es gibt hier unterschiedliche Gründe, die aber vor allem mit unseren gesellschaftlichen Vorstellungen zusammenhängen, wie frau sein soll. Zudem sind typische Frauenberufe besonders im Tieflohnsegment zu verorten... Ich wiederhole: Ich bezahle lieber Alimente, als dass ich darauf angewiesen bin... Bitte bring beim nächsten Mal Fakten. Pauschalisierungen sind nur Annahmen, aber beweisen nichts. Solange solche Annahmen existieren, wird es für die Frauen schwierig sein, die finanziellen Hindernisse zu überwinden. Schliesslich haben wir alle das Ziel, dass beide gleich viel verdienen, die Betreuungsarbeit ausgeglichen ist und dadurch niemand mehr auf Alimente von der anderen Person angewiesen ist. Aber das ist eher ein Wunschdenken. Ich habe eher den Eindruck, dass in deinem Menschen- und Weltbild misogyne Tendenzen herrschen.

  • @mastergik

    @mastergik

    2 жыл бұрын

    @@luni_luno1004 welche probleme hindern denn frauen daran 16k zu verdienen?😂 ich kann es dir sagen: sie haben es nicht nötig! Sie wollen dann trotzdem mehr zu den kindern schauen als der mann. Ist auch verständlich, wer will schon 100% arbeiten wenn man kinder hat?😂aber hey ich bleibe als mann gerne 60% zu hause wenn meine frau 16k verdient. Aber dann bitte auch das sorgerecht, witwerrente usw.

  • @luni_luno1004

    @luni_luno1004

    2 жыл бұрын

    @@mastergik Zu den 16k empfehle ich dir, "Gläserne Decke" oder "glass ceiling" zu googeln. Dazu gibt es genügend wissenschaftliche Publikationen.

  • @Miristzuheiss
    @Miristzuheiss2 жыл бұрын

    Ja danke zu spät. Scheisse. Bin 61, bekomme nichts

  • @ULXB258
    @ULXB2582 жыл бұрын

    Frauen kümmert euch um die Männer und wir kümmern uns um euch… aber wenn alle „strong and independant“ sind wirds schwierig!

  • @mailinmailin5726

    @mailinmailin5726

    10 ай бұрын

    Wünsche mir einen Hausmann. Bin gerne in der Welt.

  • @marcokambly542
    @marcokambly5422 жыл бұрын

    Frauen arbeiten auch viel mehr teilzeit als Männer, freiwillig. Und ich finde das Frauen nicht schlechter als Männer bei einer Scheidung wegkommen. Das Rechtsystem ist nicht unfair. Gütertrennung ist ja wohl Pflicht in diesem Jahrhundert...

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    Naja, 'freiwillig' finde ich hier sehr gewagt. Eine Familie muss sich halt oft so arrangieren, wenn Kinder da sind. Karrieremässig ist das natürlich Gift....

  • @marcokambly542

    @marcokambly542

    2 жыл бұрын

    @@thrumugnyr Auch ohne Familie arbeiten Frauen mehr Teilzeit als Männer

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    @@marcokambly542 Was heisst hier 'ohne Familie'? Auch ausserhalb von Kindern und Ehe verrichten Frauen viel mehr Care-Arbeiten als Männer. Sie kümmern sich um behinderte oder alte Familienmitglieder beispielsweise auch mehr als ihre Brüder. Das wiederrum führt auch zu mehr Teilzeit.

  • @tarkiidam6036

    @tarkiidam6036

    2 жыл бұрын

    @@thrumugnyr Und WER arbeitet hart in allen gefährlichen, körperlich schweren Berufsbereichen, die es überhaupt ermöglichen, dass Frau sich um Xy kümmern kann? (Gleisbau, Tunnelbau, Hausbau, Tiefbau, Strassenbau, Gartenbau, Elektrik, Informatik usw.)

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    @@tarkiidam6036 Ich glaube, du verstehst das Problem nicht. Oder, als Gegenfrage: Wer arbeitet denn bitte ohne Lohn in deinen genannten Berufen?

  • @davidvanhansen
    @davidvanhansen Жыл бұрын

    Die Ehe ist ohnehin eine Erfindung der Frau. Welcher Mann sagt schon: "Ab jetzt muss ich mein ganzes Leben lang nur Dich lieben und wenn es nicht klappt bekommst Du mein ganzes Geld...?"

  • @jenniferk1119

    @jenniferk1119

    Жыл бұрын

    Die Ehe ist eine Erfindung der Männer das jeder eine abbekam, da früher ein Mann mehrere hatte und die andern dann keine. Dies sorge für Mord und Kriege. Genetisch sieht man das wir nur von 30% aller Männer abstammen aber 70% der Frauen. Heute hat die Frau mehr Möglichkeiten auch alleine gut zu leben umd es gehen wieder vielmehr Männer leer aus was auch zu Bewegungen wie incell etc. Führt ich für meinen Teil möchte nicht Heinraten, da ich bis jetzt immer mehr verdient habe als mrine Partner und das für mich eher finanziell ungünstig wäre. Ebenfalls sah ich in meinem Elternhaus wie gemütlich mein Vater lebte er arbeitete und kam nach Hause und machte nichts meine Mutter machte den Haushalt, Erziehung, Einkauf und Arbeite noch 60% wer hat in dieser Ehe woll den besseren Deal ? Also meiner Meinung nsch ist dein Kommentar kompletwr Müll gerade in der Heutigen Zeit sieht man wieviele Frauen von renomierten Universitäten abschlüsse haben udn wie viele davon Männer sind. Ich finde eine Partnerschaft ist Partberschaftlich und ausgeglichen wie in einer Freundschaft. Niemand sollte mehr machen beide ausgeglichen. Schöne Ostern

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    🤣 🤣 Ist was Wahres dran. (Historisch aber wohl eher eine Erfindung der Väter, die sonst ihre Töchter nicht in die Hände eines anderen Mannes "entlassen" hätten.)

  • @alessandrab7181

    @alessandrab7181

    Жыл бұрын

    was für ne verblödete Aussage. Schlussendlich beinhaltet die ehe immer einen Mann und eine frau und niemand wird hier dazu gezwungen

  • @123orchidee

    @123orchidee

    6 ай бұрын

    Nein, die Ehe wurde gewaltsam eingeführt, gleichzeitig mit der Erfindung der männlichen Götter und das Patriarchat. In den letzten kleinen Matriarchaten gibt es die Probleme nicht. Keine Ehe, keine Zwangsprostituion, keine Femizide, keine Vergewaltigungen.

  • @swisstravel5475
    @swisstravel54752 жыл бұрын

    Frauen machen es sich in ihrem Prinzessinnendasein gemütlich und lassen den Mann für die Familie und ihre Altersvorsorge aufkommen

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    Männer machen es sich in ihrem Herrendasein gemütlich und lassen die Frauen für den ganzen Haushalt, Betreuung von Kindern und betagten/kranken Familienmitgliedern und die Verpflegung aufkommen, damit sie sich auf ihre Karriere fokusieren können. :)

  • @vidimpressions

    @vidimpressions

    2 жыл бұрын

    Verallgemeinerungen sind nicht richtig

  • @skystink

    @skystink

    2 жыл бұрын

    @@thrumugnyr, wenn ich sehe, wie viele Männer den Hammer punkt 15:59 Uhr fallen lassen, dann frage ich mich dann schon, welcher Karriere genau die hinterher rennen?

  • @rosemarielenz6421

    @rosemarielenz6421

    2 жыл бұрын

    @@skystink Sie liegen nach Feierabend eben gern die Füße hoch

  • @eggine13

    @eggine13

    2 жыл бұрын

    🤣🤣🤣🤣🤣