Ford Transit MK7 - Zentralverriegelung hupt - central locking with annoying horn signal

Eine Lösung, das Hupen bei Fehlern in der Zentralverriegelung zu verhindern.

Пікірлер: 10

  • @bonkersweber2224
    @bonkersweber2224Ай бұрын

    Danke! Einfache und sinnvolle Lösung 🙌🙌🙌

  • @gabriellaghi1845
    @gabriellaghi18452 ай бұрын

    also have a problem when closing, it still sounds like that, but behind the panel you can also hear 5 knocks on the panel and I don't know what it's from

  • @HanifEFIMechanical
    @HanifEFIMechanical Жыл бұрын

    Good job

  • @surfleo3038
    @surfleo3038 Жыл бұрын

    Hallo, bei meinem MK7 ist es zu 99% der Türkontakt der Seitentür obwohl das Kombi Instrument sagt alle Türen sind zu. Ich fette und reinige Sie im Quartal prophylaktisch immer. Kannst Du mir sagen was Du für ein Rep.Buch hast mit den Schaltplänen, ich suche schon länger etwas. Frank

  • @werner.x

    @werner.x

    Жыл бұрын

    Ja, es ist meistens so, daß der Dreifachkontakt an der Schiebetür zuerst Probleme macht. Dann hupt es auch. Diesen Türkontakt habe ich ausgebaut, weil er wegen des Seitenschadens eh zerbrochen war. Brauche ich durch den integrierten Schließzylinder auch nicht mehr. Entgegen gängiger Meinung ist der Kontakt für "Tür offen-Warnung" aber nicht im Schiebetürschloß drin. Bei den anderen Türen schon. Der einzelne Schalter im unteren Eck ist für die Warnlampe zuständig. Ob der auch die hintere Innenbeleuchtung auslösen kann, weiß ich nicht, weil ich keine mehr drin habe. Kann aber gut sein, der schaltet genauso auf Masse wie ein normaler Türkontaktschalter. Nur schaltet er anscheinend, wenn, dann ein Lichtsteuergerät, nicht die Lampen direkt, wie früher mal. ➡Ich benutze das englische Haynes Owners Workshop Manual, Ford Transit Diesel, Nov.2006 to 2013; ISBN 978 1 78521 022 8 Man muß beim Lesen darauf achten, daß dort die "Driver Side" rechts ist und bei diesen Modellen dann auch der Sicherungskasten auf der "Passenger Side" sitzt, also links. Nicht alle Kabelfarben, die ich bisher verglichen habe stimmen überein, aber generell paßt die Verdrahtung, soweit ich sie bisher brauchte. Man braucht vielleicht etwas Glück, aber bei mir war das letze kurze Kabelstück in der Hecktür, direkt zum ZV-Schloß, farbig verdrahtet - alle anderen Zentralverriegelungskabel sind bei mir leider nur schwarz - da aber die Steckerbelegung vorne und hinten gleich ist, hat man somit doch die Möglichkeit, die Türkabel auch vorne dem Stromlaufplan und damit ihren Funktionen zuzuordnen. Ford ist das leider nicht wichtig, die verkaufen eh nur komplette Kabelstränge von Stecker zu Stecker. In Deutsch habe ich auch einen der 25 Euro Nachdrucke für Ford Transit Mechanik, die überall angeboten werden, Details müßte ich suchen - aber deren reproduzierte Zeichnungen bzw. Schwarzweiß-Bilder sind lausig, da ist Haynes viel besser. Die deutschen Nachdrucke für Elektrik habe ich aber danach gar nicht erst geordert, weiß also nicht, ob das Zeug taugt. Habe auch eine CD mit zigtausend Seiten mit angeblich allem als PDF, die war wenigstens billig - aber finde da mal auf die Schnelle die passende Seite - Spaß macht mir das nicht. Aber sie wäre gut für abendliches Stöbern bei Langeweile.

  • @surfleo3038

    @surfleo3038

    Жыл бұрын

    @@werner.x Hallo Werner, Danke, ich habe auch einiges auf PDF vom TEC Verlag. Dachte mir schon dass es nix deutsches ist.

  • @dirkdreifeld1071

    @dirkdreifeld1071

    3 ай бұрын

    Servus Werner habe seit 4 Wochen den Transit MK 7 Habe jetzt die Sicherung erstmal gezogen dass ich die Fahrertür und Beifahrertür abschließen kann Hinten kann ich zwar die flügeltüren von innen verriegeln und die Schiebetür aber dann komme ich nicht mehr hinten in Auto Was hast du für Schlösser hinten und in der Schiebetür verbaut Leider findet man nur viel auf Englisch aber leider nicht auf Deutsch

  • @gabriellaghi1845
    @gabriellaghi18452 ай бұрын

    Ich habe auch ein Problem beim Schließen, es hört sich immer noch so an, aber hinter der Blende hört man auch 5 Schläge auf die Blende und ich weiß nicht, woher das kommt

  • @werner.x

    @werner.x

    2 ай бұрын

    Welche Blende? Klappt das Schließen oder geht das Schloß sofort wieder auf? Das Klopfen kenne ich nicht. Ich verstehe die Schließanlagenprogrammierung auch nicht vollständig. Ich habe beide hinteren Schließmotoren stillgelegt und gegen mechanische Schließzylinder ersetzt, konnte das Fehlersignal (Hupen) allerdings nicht per ForScan ausprogrammieren und habe deshalb die Hupe auf Zündungsplus gelegt. Was nun klappt, ist das Abschließen der vorderen beiden Türen mit dem Schlüssel. Aber sobald ich die vorderen Türen per Fernbedienung abschließen will, gehen sie sofort wieder auf. Dagegen weiß ich auch keine Lösung, weil ich das Schließmodul nicht umprogrammieren kann und ich kenne auch sonst niemanden, der das kann.

  • @werner.x

    @werner.x

    2 ай бұрын

    Aber ganz abgesehen von der ersten Antwort - wenn es hinter der Türverkleidung klopft, bleibt dir nichts anderes übrig, als diese loszuschrauben und nachzusehen, was das Geräusch verursacht. Das geht beim Transit zum Glück sehr einfach. Auch das Schloß selbst ist leicht auszubauen. Übrigens - in dem Zusammenhang wichtig und auch ganz praktisch: Das Schloß der Fahrertür sollte mit farbigen Kabeln verdrahtet sein, jedenfalls das letzte Stück mit dem breiten Stecker. Damit kannst du im (elektrischen) Reparaturfall im Stromlaufplan herauslesen, welche Steckerposition welche Funktion bedient. Das ist dann bei allen 4 Türschlössern dieselbe. Sollte man sich besser gleich aufschreiben, auch wenn man die Info erstmal nicht brauchen sollte - denn alle anderen Türschlösser sind mit durchgehend schwarzen Kabeln belegt, was es extrem schwierig macht, die Funktionen der diversen Kabel zuzuordnen. Und dann wird die elektrische Fehlersuche zum Stochern im Nebel und dabei kommt selten etwas gutes raus. Deine Fehlersuche ist aber höchstwahrscheinlich auf Mechanik, also z.B. zerbrochene Plastikverbindungen, und mit den Augen auffindbare Korrosionsschäden begrenzt, zum Bespiel an den Steckkontakten oder im Servomotor.