Fasse soweit wie möglich zusammen - Terme vereinfachen

Terme vereinfachen
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die Zweierpotenzen umschreiben und die Terme soweit wie möglich zusammenfassen kann. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Terme vereinfachen
0:08 Zweierpotenzen
5:53 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Zweierpotenzen #Mathe #MathemaTrick

Пікірлер: 49

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick6 ай бұрын

    Falls ihr mich und meinen Kanal ein wenig unterstützen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kanalmitgliedschaft vorbei! kzread.infojoin Ich danke euch von ganzem Herzen für euren Support! _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @friedhelm5344
    @friedhelm53444 ай бұрын

    Immer wieder schön wie du es schaffst, meine Erinnerungsreste so anzusprechen, dass ich nach dem Video "neu" über uraltes Wissen verfüge. Danke!

  • @-Samuel1
    @-Samuel14 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zu 500.000 Abbos 🎉🎉🎉

  • @wuerzigeremoulade
    @wuerzigeremoulade4 ай бұрын

    Hey, 500.000 Abonnenten! Glückwunsch! :)

  • @Rollkragenpullover
    @Rollkragenpullover4 ай бұрын

    Stellt Euch vor, Ihr bestellt beim Metzger "Eins durch zwei hoch n plus sechs durch zwei hoch drei plus fünf durch zwei hoch n minus drei minus zweiundachzig durch zwei hoch n plus eins Pfund Jägermett, bitte!", und die Fleischereifachverkäuferin legt 400 Gramm Mett auf die Waage und fragt: "Darf's etwas mehr sein?"

  • @man_ray_1

    @man_ray_1

    4 ай бұрын

    Ich denke, sie würde, da wir im digitalen Zeitalter leben, nicht in die Verlegenheit kommen müssen, Dir das Ergebnis nur geschätzt und aufgerundet zu präsentieren, sondern zu ihrem Smartphone greifen, evtl. ChatGPT befragen oder den integrierten Taschenrechner benutzen oder aber, wenn sie schon versierter ist im Umgang mit digitalen Medien, Wolfram Alpha bemühen und Dir dann exakt 375g wie gewünscht auf die Theke knallen. Am Lösungsweg interessiert, so wie wir, sind solche Mitmenschen doch eher weniger, da zählt nur das Ergebins.

  • @YordePan

    @YordePan

    4 ай бұрын

    🤣

  • @alac4

    @alac4

    4 ай бұрын

    😂😂😂

  • @mettwurst72

    @mettwurst72

    4 ай бұрын

    Nicht eher 750g Mett?

  • @man_ray_1

    @man_ray_1

    4 ай бұрын

    @@mettwurst72 Nö, denn ein Pfund(s.o.) sind nun mal ein halbes Kilo.

  • @rehab_herr
    @rehab_herr4 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch für 500k, 100% verdient!

  • @philphil1781
    @philphil17814 ай бұрын

    voll der "Plot-Twist" am Ende :D

  • @yakup030
    @yakup0304 ай бұрын

    jaaaaa, ole ole, endlich halbe million. Herzlichen glückwunsch. hoffentlich wird es bis ende 2024 million. Danke für videos und bitte mehr rätselaufgaben.

  • @patrickdematosribeiro1845
    @patrickdematosribeiro18454 ай бұрын

    Bevor man auf den Hauptnenner erweitert würde ich erst einmal prüfen, ob man einen der Brüche kürzen kann. Tatsächlich kann man 82/(2^(n+1))=(2*41)/(2*2^n) mit zwei zu 41/(2^n) kürzen. Dadurch erhält man den Hauptnenner 2^n und niedrigere Zahlen im Zähler. Ändert hier nicht viel, kann Rechnungen allerdings allgemein übersichtlicher machen.

  • @sandrap.3399
    @sandrap.33994 ай бұрын

    OMG das is hardcore für mich...vielen Dank!

  • @man_ray_1
    @man_ray_14 ай бұрын

    Schöne Aufgabe, aber warum das Potenzgesetz zur selben Basis erst nach Erweitern der Brüche anwenden, wenn man damit die Berechnung unnötig verkompliziert und damit fehleranfälliger macht? Wird das Potenzgesetz direkt auf die Nenner 2^(n-3) und 2^(n+1) angewendet, erhält man doch sofort den gemeinsamen Nenner 2^n, da 5/(2^(n-3))=5/(2^n*2^(-3))=5*2^3/(2^n)=40/(2^n) und 82/(2^(n+1))=82/(2*2^n)=41/(2^n). Mit (1+40-41)/(2^n)=0 ist da Ergebnis 6/(2^3)=3/4.

  • @antons5210
    @antons52104 ай бұрын

    Einfach nur danke. Du rettest mir Mathe. Was leider meine schriftliche Prüfung beim Abi ist.

  • @Maenner_im_Keller
    @Maenner_im_Keller4 ай бұрын

    M.E. noch einfacher ist die Zerlegung von 2^n-3 und 2^n+1 in 2^n/2^3 und 2^n*2^1. Einfach die reelen Zahlen rausrechnen und man hat überall den Nenner 2^n. Addiert man die Zähler mit Nenner 2^n kommt 1+40-41=0 raus. Damit bleibt nur die 6/8 bzw. 3/4 übrig.

  • @pascall4799
    @pascall47994 ай бұрын

    500 000 Abos gratulation

  • @_H__T_
    @_H__T_4 ай бұрын

    „Unsere ganzen Berechnungen haben sich schön aufgelöst.“ - Na, so ein Zufall aber auch!

  • @JoergMelzer
    @JoergMelzer4 ай бұрын

    500k Abonnenten ❤❤❤

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    4 ай бұрын

    Jaaaaaa 😍

  • @man_ray_1

    @man_ray_1

    4 ай бұрын

    Vorhin waren es noch 499k. Das ging ja flott. Herzlichen Glückwunsch, absolut verdient!

  • @goldfing5898
    @goldfing58984 ай бұрын

    Ich würde das ziemlich anders rechnen, nämlich mehr mit Potenzgesetzen: 5/2^(n-3) = 5/(2^n/2^3)) = 5/(2^n/8) = (5*8)/2^n = 40/2^n 82/2^(n+1) = 82/(2^n * 2^1) = 82/(2^n * 2) = (82/2)/2^n = 41/2^n Gesamter Term = 1/2^n + 3/4 + 40/2^n - 41/2^n = 41/^2^n - 41/2^n + 3/4 = 3/4

  • @porkonfork2024
    @porkonfork20244 ай бұрын

    Too cool.

  • @tinorosenkranz7822
    @tinorosenkranz78224 ай бұрын

    Hallo, ich hab mal eine Frage die jetzt nichts mit Mathe zu tun hat. Hab jetzt länger nicht mehr bei MoonSun reingehört also bis zum heutigen Tag. Machst du keine Musik mehr oder werden die Titel nur nicht mehr auf KZread hochgeladen?

  • @schwille55
    @schwille554 ай бұрын

    Ich hätte beim ersten Umrechnen den letzten Term durch 2 gekürzt und 41/2^n erhalten. Sieht für mich besser aus und hätte dann mit diesem Nenner weiter gerechnet. Ändert am Ergebnis nichts.

  • @porkonfork2024

    @porkonfork2024

    4 ай бұрын

    Auch gut.

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker48284 ай бұрын

    Es ging mir zu schnell, hab es mir zweimal angesehen und erst dann verstanden. Danach blieben keine weitere Fragen offen.

  • @putinzgazkillz2749
    @putinzgazkillz27494 ай бұрын

    Als erstes nehme ich mir die -82/2^(n+1) vor, da kürze ich 2 weg, dann sind das -41/2^n 1/2^n - 41/2^n = -40/2^n Dann erweitere ich 5/2^(n-3) mit 8. das sind 40/2^n Super! 40/2^n - 40/2^n=0 Bleibt also 6/2^3 übrig, da kürze ich 2, bleiben 3/2^2 übrig. Sah viel schwerer aus.

  • @marrykurie48
    @marrykurie484 ай бұрын

    Heute darf ich mir auf die Schulter klopfen. Das Ergebnis habe ich schon vorher gesehen. Also bevor du es so schön erklärt hast. 😀

  • @huhioiz

    @huhioiz

    4 ай бұрын

    Yeahi?!?😢😮

  • @marrykurie48

    @marrykurie48

    4 ай бұрын

    @@huhioiz Ja. Sobald sie die Nenner gleich gemacht hatte war mir klar, was das Ergebnis sein wird.

  • @Birol731
    @Birol7314 ай бұрын

    Mein Lösungsvorschlag ▶ 1/2ⁿ + 6/2³ + 5/2ⁿ⁻³ - 82/2ⁿ⁺¹ = 6/2³ +1/2ⁿ (1+5/2⁻³ - 82/2) = 6/(2*2*2) + 1/2ⁿ (1+5*8-41) = 3/4 + 1/2ⁿ(1+40-41) = 3/4 + 1/2ⁿ(41-41) = 3/4

  • @porkonfork2024

    @porkonfork2024

    4 ай бұрын

    Oder so.

  • @GetMatheFit

    @GetMatheFit

    4 ай бұрын

    Sehr cool. Super gelöst. Bester Lösungsweg. LG Gerald

  • @Birol731

    @Birol731

    4 ай бұрын

    @@GetMatheFit Ist eine relative leichte Frage und dennoch anders 🙂🙏

  • @Foundfurkan
    @Foundfurkan4 ай бұрын

    Physik: „2 Turmspringer springen gleichzeitig ab. Der erste lässt sich vom 5m-Turm senkrecht nach unten fallen, der zweite springt vom 1m-Brett zunächst senkrecht nach oben und taucht dann auch senkrecht in das Wasser ein. Mit welcher Geschwindigkeit muss der zweite nach oben abspringen und welche Höhe erreicht er dabei maximal, wenn sie gleichzeitig ins Wasser eintauchen sollen? Hinweis: Die Abweichung des Springers zwei in vertikaler Richtung wird vernachlässigt." Könntest du das bitte einmal rechnen, wenn du die Zeit hast?

  • @joeviolet4185
    @joeviolet41854 ай бұрын

    Ich hätte jetzt zuerst 82/2^(n+1) auf 41/2^n gekürzt, sodass 2^n der Hauptnenner ist, ... wobei ... angesichts des Ergebnisses ist es eigentlich egal, was als Hauptnenner gewählt wird.

  • @frankensteinmakeout
    @frankensteinmakeout3 ай бұрын

    Liege ich richtig in der Annahme, dass der Wert für n nicht zu definieren ist, quasi unlösbar? Interessiert mich nur. Ich lasse mich gerne eines Besseren Belehren!

  • @markusnoller275
    @markusnoller2754 ай бұрын

    Hallo Susanne, Mahlzeit, hier mein Lösungsvorschlag: Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich mich irgendwo vertan habe, weil das Ergebnis nicht wirklich "schön" aussieht Zu Vereinfachen: 1/2^n + 6/2^3 + 5 / 2^(n-3) - 82/2^(n+1) Da die Variable n nur als Potenz (im Nenner) vorkommt, kann der Nenner nicht Null werden. Für n gibt es daher keine Einschränkung bezüglich des Definitionsbereich. Hauptnenner (HN) suchen 2^n * 2^3 * 2^(n-3) * 2^(n+1) = 2^(n+3+n-3+n+1) Term mit HN multiplizieren 2^(n+3+n-3+n+1)/2^n + 6*(2^(n+3+n-3+n+1)/2^3) + 5*(2^(n+3+n-3+n+1)/2^(n-3)) - 82*(2^(n+3+n-3+n+1)/2^(n+1)) = 2^(3+n-3+n+1) + 6*2^(n+n-3+n+1) + 5*2^(n+3+n+1) - 82*2^(n+3+n-3) = 2^(2n+1) + 6*2^(3n-2) + 5*2^(2n+4) - 82*2^2n = 2^2n * 2 + 6 * 2^2n * 2^n * 2^-2 + 2^2n * 2^4 - 82 * 2^2n = 2^2n (2 + 6 + 2^n + 2^-2 + 2^4 - 82) = 2^2n (8 + 2^n + 2^-2 + 16 - 82) = 2^2n (2^n + 2^-2 + 24 - 82) = 2^2n (2^n + 2^-2 - 62) = 2^2n (2^n + 2^-2 - 64 + 2) 2^2n (2^n + 2^-2 - 2^6 + 2) Ich bin gespannt, wie deine Lösung aussieht. LG aus dem Schwabenland.

  • @zegra7768
    @zegra77684 ай бұрын

    Der Nenner darf aber in Abhängigkeit von der Variablen n nicht Null sein.

  • @marionmaierphilonatura
    @marionmaierphilonatura4 ай бұрын

    Im Nu im Kopf.

  • @lillaschwarte8760
    @lillaschwarte87604 ай бұрын

    Das nennt ma "Viel Lärm um nichts". :)

  • @johnnaighley9252

    @johnnaighley9252

    4 ай бұрын

    Genau: Viel Getöse, um die armen Schüler zu verwirren - und es steckt nicht viel dahinter. Sozusagen ein Hogwartscher Verwirrungszauber ...

  • @QuetzalcoatlusNorthropi_
    @QuetzalcoatlusNorthropi_4 ай бұрын

    Ich krieg immer "42" raus. 😳

  • @thomast3620
    @thomast36204 ай бұрын

    Bekommt jemand Geld dafür dass er sich sowas reverse ausdenkt LOL?