Fantasy und Geschichte - Ein Gespräch mit Thomas Römer

Brauch gute Fantasy historische Vorlagen oder sind die eher problematisch? Und wie stark beeinflusst Fantasy heute unser Geschichtsbild? Dazu habe ich mir Thomas Römer, Autor und unter anderem ehemaliger Chefredakteur bei DSA eingeladen und unterhalte mich mit ihm über das Thema.
Zum Gewinnspiel, unter den Kommentaren werden zwei Exemplare von "Die Wissenschaft von Mittelerde verlost: www.wbg-wissenverbindet.de/sh...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
#Fantasy #Larp #Geschichte #Mittelalter #dasschwarzeauge

Пікірлер: 289

  • @lunakowalski8898
    @lunakowalski8898 Жыл бұрын

    Erst Mal direkt speichern und in Ruhe ansehen. Einer meiner Lieblingsyoutuber und ich als DSA-Veteran. Ein Traum wird wahr 😻😻😻

  • @Luna__02

    @Luna__02

    Жыл бұрын

    Genau meine Gedanken! Dachte heute ist mein Geburtstag! 😍

  • @24darush

    @24darush

    Жыл бұрын

    100%!!!! Nicht umsonst kommt mein LARP Char aus Aventurien... Für RONdra⚔

  • @falcovegetarius2438
    @falcovegetarius2438 Жыл бұрын

    Ich hab Thomas Römer das erste mal bei Orkenspalter gesehen und auch bei den G7, einfach eine tolle Gesprächsrunde

  • @peterkroger4311
    @peterkroger4311 Жыл бұрын

    In einem Geschichtsseminar zum Thema “Magie in der Antike” habe ich vor etwa zehn Jahren erleben dürfen, wie jemand das Necronomicon als Quelle angegeben hat. So viel also zum Einfluss von Fantasy auf unser Geschichtsbild :D

  • @richardbuttner1989
    @richardbuttner1989 Жыл бұрын

    Wunderbar, wieder mal ganz viel DSA-Nerdismus! :) Über einen deiner Posts auf der DSA-Facebook-Seite bin ich damals auch auf Geschichtsfenster aufmerksam geworden. Und immer wieder toll, irgendwas mit Thomas zu sehen! :)

  • @Kelindahr
    @Kelindahr Жыл бұрын

    Spannendes Thema. Über das Buch würde ich mich freuen. Noch mehr fände ich spannend wenn du dir mal die klemmbaustein Gebäude von der Firma Bluebrixx zum Thema Mittelalter anschauen würdest und sie aus historischer Sicht bewertest 😁

  • @christinawanner6749

    @christinawanner6749

    Жыл бұрын

    Das zu sehen würde ich sehr begrüssen

  • @berndbla345
    @berndbla345 Жыл бұрын

    Hab das Video noch nicht gesehen, aber mit Thomas kann das nur gut werden :)

  • @yezzariael965
    @yezzariael965 Жыл бұрын

    Danke für dieses tolle Gespräch - Thomas Römer ist immer ein Gewinn und ich hoffe auf die Folge 2+3. 😁

  • @paddythefly
    @paddythefly Жыл бұрын

    Als alter DSA-Veteran aus (sogar noch) den 80ern und späterer Archäologiestudent plus Mittelalterlicher Geschichte und Germanistik (Sprachwissenschaft mit Alt- und Mittelhochdeutsch), der auch Anfang der 90er mit Larp angefangen und später auch mit Reenactment (in meinem Fall Wikinger) weiter gemacht hat, hätte ich gerne bei euch mit bei in der Runde gesessen. Die fantastischen Geschichten des DSA und AD&D, Mers, Ars Magica usw.... haben mich durch ihr Setting wahrscheinlich überhaupt in geschichtliches Interesse eingeführt. Je tiefer man aber in die Materie einsteigt, desto klarer wird die Trennung der Themenbereiche, aber auch das Bild darüber wie sich diese beeinflussen. Wie ihr richtig festgestellt habt, entstehen die Bilder zu vergangenen Zeiten oder auch den nur in der Phantasie existierenden Welten nur im Kopf. Diese werden natürlich durch schon mal gesehenes beeinflusst. Dadurch entwickeln sich sowohl die Vorstellungen zu Fantasy-Welten als auch zur geschichlichen "Wirklichkeit" weiter... soweit alles ganz normal. Wichtig anzumerken finde ich in diesem Zusammenhang jedoch, das Fantasy neben dem grundsätzlichen Interessewecken an Mythen und Geschichte einen weiteren großen positiven Einfluss auf Geschichtswissenschaft und Archäologie (gehabt) hat. Ich wage zu behaupten, ohne die Fantasy-Szene hätte sich (gerade hier in Deutschland) keine Mittelaltermarktszene entwickelt und dadurch wahrscheinlich ebensowenig die Reenactment-Szene - womit die mittelalterliche Darstellung niemals auf ein solch hohes Level gekommen wäre. Hier mitzudenken die Handwerksdarstellungen vom Schmied bis zum Korbflechter, Lederer und Hornschnitzer; Händler und Gaukler mit ihren geschichtsträchtigen Instrumenten. Die Historiker und Archäologen, die noch ohne diese lebendige Darstellung in ihre Fächer gekommen sind, waren nach meiner Beobachtung zum Großteil richtige Fachidioten in dem berühmten Elfenbeinturm, die von Handwerk, Kämpfen, Kochen, ganz allgemein vom Leben mit den wirklichen Dingen aus der Zeit physisch/pysikalisch keine Ahnung hatten. Ich entsinne mich noch an die regelmäßige Verächtlichmachung gegenüber der experimentellen Archäologie (namentlich z.B. gg. Herrn Junkelmann). Da hat sich durch das Beleben der Darstellung meiner Meinung nach ein ganz anderes neueres höheres Niveau entwickelt. Es entstand durch diese Darstellung vom "Marktleben", "Heerzug" oder "Turney" eine ganz andere Durchsetzung von Historie, Archäologie und Handwerk! Zum Beispiel: wenn er nie geschmiedet hat, wie soll ein Archäologe ein aus Lehm getöpfertes Mundloch von einem Blasebalk erkennen beim ausgraben? Gar nicht! Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund der Masse an Funden die über Jahrzehnte als Kultgegenstände klassifiziert wurden... Auch hier greift der Geist nur auf schon gesehenes/erlebtes zurück. In diesem Sinne vielen Dank

  • @Luna__02
    @Luna__02 Жыл бұрын

    DSA begleitet mich schon eine ganze Zeit! Und gerade in der Corona Zeit war es mir ein wichtiger Anker und Kontakt halter! Und jetzt liebe ich es mehr als alle anderen PnP Systeme!

  • @ThomasBrumm333
    @ThomasBrumm333 Жыл бұрын

    Ich finde es Klasse wie Ihr auch Eure eigenen Meinungen die nicht immer Übereinstimmen, Euch dennoch nicht die Köpfe ein kloppt. Sehr erfrischend, danke.

  • @Luna__02

    @Luna__02

    Жыл бұрын

    Stimmt. Heutzutage leider gefühlt die Ausnahme!

  • @H8terNo1
    @H8terNo1 Жыл бұрын

    Zwei tolle Personen die sich hier unterhalten. Hat mich sehr gefreut mir das ansehen zu dürfen. Ich denke der Grund warum Fantasy die stark ans Mittelalter angelehnt ist sehr gut funktioniert, ist weil die Leute das gewohnt sind. Feudalsysteme ähnliche Machtverhältnisse, Ritter, Plattenrüstung, Schwerter usw. sind alles Dinge mit denen wir so im Fantasy dank Herr der Ringe und co. sehr viel konfrontiert werden. Und der Mensch neigt dazu Dinge zu mögen, die er kennt bzw. zu kennen denkt. Neuartige und von dem bekannten abweichende Darstellungen und Systeme empfinden die meisten eben eher als ungewohnt und störend. Deswegen funktionieren auch Cyberpunkt Settings weit besser als es wirklich abstrakte Hard Scifi tut. Eben weil die Leute eine Verbindung zu der Welt haben und verstehen wie sie zumindest in den meisten Fällen funktioniert ohne sich tiefgreifender mit der Welt als solchem zu beschäftigen. Fantasy die Bekanntes verwendet ist nicht automatisch besser als abstrakte Fantasy, aber sie ist eben viel einfacher zugänglich und deshalb in der Regel auch erfolgreicher.

  • @Amazeran
    @Amazeran Жыл бұрын

    Lieber Andej, danke für ein sehr interessantes Video. Ich habe früher auch recht viel DSA gespielt, 4.1, und in unserer Gruppe wurde eine komplexe Welt immer wichtiger. Und damit eben auch eine "Geschichte". DSA sei dank mussten wir uns da nicht mehr unbedingt aus der irdischen Geschichte oder aus Spielen schöpfen. Konnten, aber mussten nicht, weil das eine Sauarbeit ist, das stimmig zu bekommen. So haben politsch agierende Charaktere eine Bühne, und das waren (nach der obligaten Kampfsau für den Anfänger) immer meine Lieblinge. Das Problem mit Thorwalern und Weidenern hatten wir nicht. In Thorwal wurde ja ab 4.1 oder 4.0 schon eine Modernisierung aus der Hauptstadt thematisiert. Was bei uns als Clinch zwischen Traditionalisten und Modernisten lief. Und Weiden war hochmittelalterlich. Punkt. Rinderbarone können im lieblichen Feld existieren, orientalisiert im Osten, von uns aus in Garethien aber nirgendwo, wo der ärmste Ritter den reichen Händler wie einen Gemeinen behandelt. Und für wilden Westen gibt es ja den "wilden Süden" im Horasreich. Wir haben aber auch gerne Stereotypen gespielt, also unser Nostergast wäre ein perfektes Setting für Terra X. Leider kenne ich Deinen Kanal erst seit Kaptorga, da war ich nicht mehr aktiv, sonst hättest Du bestimmt Einfluss auf meine Charaktere und mein Gemeistere gehabt. Bei Myranor hatten wir das Problem, dass man eigentlich kaum auf Geschichte und Regionalbeschreibungen zurückgreifen konnte. Und das waren wir nicht gewohnt. Und eine Lanze muss ich dem Hobbit noch brechen: da gab es ein für mich glaubwürdiges Zwergenbild. Weil Gimli wurde in den Herr der Ringe Filmen ja leider auf den Buffo reduziert. Und das habe ich in der Runde dann gemerkt...

  • @tusk70
    @tusk70 Жыл бұрын

    Zu 11:40 Ich fand Schatten über Travias Haus, damals ziemlich klasse und ich kann mich auch daran erinnern, gelesen zu haben, dass man Goblin (sehr geringe Lebensenergie) gewählt hatte, damit man sie episch, mit einem Schuß vom Kampfeber schießen konnte.

  • @mercator8519
    @mercator8519 Жыл бұрын

    1:01:50 Genau das! Lasst Fantasy, Fantasy sein (z.B. beim DSA und so...) und Geschichte eben Geschichte... Gerne auch in schwarz/weiß!

  • @dr.sommercamp3435
    @dr.sommercamp3435 Жыл бұрын

    Yeah! The Orville & Lower Decks, da geh' ich mit, da bin ich dabei!👍 EDIT: Oh, ich habe die alten Handbuch Illus von Blizzard in schwarz/weiss geliebt, auch die alten GW-Illus im achziger Hairmetal Stil, einfach nur schön!

  • @rondirainibennain5269
    @rondirainibennain5269 Жыл бұрын

    wohooo... ein Interview mit Thomas Römer... wie geil. Vor allem wenn man gerade die Borbarad-Kampagne von Orkenspalter mit Thomas als Dexter Nemrod schaut

  • @lunakowalski8898

    @lunakowalski8898

    Жыл бұрын

    Selber spielen. Richtig geile Kampagne, mein Einstieg ins Pen and Paper 😀

  • @Luna__02

    @Luna__02

    Жыл бұрын

    @@lunakowalski8898 würde ich auch gerne spielen. Ist aber leider schwer zu bekommen und mittlerweile viel zu teuer.... 😔

  • @lunakowalski8898

    @lunakowalski8898

    Жыл бұрын

    @@Luna__02 keine Gruppe in der Nähe? Von DSA 4 habe ich alles soweit Zuhause. Da ist es echt schwer ranzukommen, ansonsten irgendeine nette DSA 5 Kampagne 😊

  • @Luna__02

    @Luna__02

    Жыл бұрын

    @@lunakowalski8898 nein hier in der nähe gibt es keine Borbarad Kampagne. Andere Kampagnen hingegen gibt es und da bin ich auch mit dabei! Zur Zeit spiele ich eine Ei Hexe 😃

  • @lunakowalski8898

    @lunakowalski8898

    Жыл бұрын

    @@Luna__02 ach wie cool. Dann wünsche ich noch viel Erfolg mit der Hexe, ein sehr coole Klasse

  • @letshaar7191
    @letshaar7191 Жыл бұрын

    Super Gespräch! Ich bin großer Fan des Kanals und riesen Tolkinfan. Mir hilft dein Kanal, wenn auch nicht bei diesem Thema, im Studium mehr Gefühl für die Zeit und Menschen im Mittelalter zu bekommen.

  • @tzunotillmann5109
    @tzunotillmann5109 Жыл бұрын

    Sehr cool! Auf dieses Thema habe ich mich schon riesig gefreut und dann auch mit Thomas Römer!

  • @tobiasaarns8920
    @tobiasaarns8920 Жыл бұрын

    Ein Traum wird wahr! Zwei Größen im selben Video - ich bin begeistert!

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Жыл бұрын

    Das Tempo, mit dem du lange, sehenswerte Videos raus haust ist beeindruckend bis erschreckend... :D noch bevor ich hier fertig werde ist schon das nächste große Video draußen

  • @VerRuecker91
    @VerRuecker91 Жыл бұрын

    Ein drei mal 1 mit dem W20 dieses Video, wie immer😊 Hilft mir auch, aventurien besser kennen zu lernen 😄

  • @velvetkay
    @velvetkay Жыл бұрын

    Wie spannend, ich schreibe gerade selbst an einem Fantasyprojekt in einer eigenen Welt, die etwa dem frühen 16. Jahrhundert entspricht. Und die Frage ist natürlich, welche Freiheiten man sich in der Fantasy leisten kann oder darf. Und ob es schon Schießpulver im aktiven Einsatz gibt. Da hadere ich gerade ein bisschen. 😅 Als Tolkienfan würde ich mich natürlich über daa Buch freuen!

  • @fain1990
    @fain1990 Жыл бұрын

    Toller Geschichtsnerd. Toller Autor meines Lieblings-PnP. Tolle Buchverlosung. Bin ich dabei :D

  • @fain1990

    @fain1990

    Жыл бұрын

    Bevor mich jemand falsch versteht. Nerd war für mich nie negativ belegt, sondern bezeichnet jemanden der große Leidenschaft für ein Thema hat und diese auch nach außen trägt.

  • @sortirdutroupeau2636
    @sortirdutroupeau2636 Жыл бұрын

    Wow, super spannend! Vielen Dank euch!! Hat sehr zum Thema Fantasy im Hinblick auf Mittelalter beigetragen. Über weitere Filme mit euch beiden würde ich mich sehr freuen!! P.S.: Dat Buch wär n Träumschen 🥰

  • @jonashochgesang3134
    @jonashochgesang3134 Жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Thema. Bitte in Zukunft mehr davon und danke für den tollen Content🤗

  • @stefangoldensteinwildlife9929
    @stefangoldensteinwildlife9929 Жыл бұрын

    Yeah. Endlich kommt mal ein bisschen Fantasy ins Mittelalter. Finde ich ein spannendes Thema. Super Folge👌.Grüße Stefan

  • @Shaggy4379
    @Shaggy43795 ай бұрын

    Das schwarze Auge. Es hat mich durch meine Jugend begleitet. Danke dafür. Wie oft bin ich, nach der Schule, zu Vedes marschiert und habe nach neuen Produkten Ausschau gehalten. Kann mich auch noch daran erinnern, dass ich 1997, bei einem Aufenthalt in Berlin, sämtliche Gebrauchtwarenläden abgeklappert habe. Das war noch damals vor Ebay und Amazon. Quasi vorsintflutliche Zeiten. Die reinste Odyssee. Lang ist es her. Aber die Sachen existieren noch. Inklusive der Originalkartons und einer Sammlung des aventurischen Botens. ❤ Ist Das Schwarze Auge noch präsent in der heutigen Zeit? Liebe Grüße

  • @schneftz1
    @schneftz1 Жыл бұрын

    Super interessant! Vielen Dank!

  • @MaltaseB
    @MaltaseB Жыл бұрын

    Sehr schönes Thema mit vielen Schichten. Würde mich mehr über solche Videos freuen, sowie das Buch :)

  • @Timtothez
    @Timtothez Жыл бұрын

    Vielen Dank für so viele neue Videos in den letzten Wochen. Prima zu schauen bzw. zuzuhören beim langwierigen Fertigen meines Panzerhemdes ;) Grüße aus Frankfurt.

  • @carstenotto1875
    @carstenotto1875 Жыл бұрын

    Sehr schönes Video, würde mich über einen zweiten Teil freuen. Und über das Buch natürlich auch.

  • @guitarchris1473
    @guitarchris1473 Жыл бұрын

    Danke für das tolle Gespräch. Bitte mehr davon. Hab 92 mit dsa angefangen und war 97-2002 stark in der larp scene (Himmelsstürmer, Scato). Das Video war für mich wie eine historische Einordnung meiner Jugend. Wenn ich noch an die Diskussionen zu Rüstungen, Waffen und deren Realismus zurück denke🙈😎🤣

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Oh ja, die Diskussionen waren heftig und wir hatten alle keine Ahnung. Ich glaube ich würde meinem damaligen ich eins hinter dir Ohren geben für viele Aussagen.

  • @Daniel-dw7mo
    @Daniel-dw7mo Жыл бұрын

    Geschichte und Fantasy, besser gehts nicht! Bin ein riesen Fan nicht nur von Geschichte und diesem Kanal, sondern auch von LOTR 🤗

  • @louisl.436

    @louisl.436

    Жыл бұрын

    Sry aber bitte erklärt mir mal einer warum es "so toll" ist, dass die Haarfüßer multi-kulti sind. Es ist nicht logisch! von mir auus wären alle schwarz dann wäre es ok für mich, aber "multi-kulti" ohne erklärung ist einfach unlogische moderene scheisse und eigentlich in sich rassistischer Tokenismus! Ansonsten gutes gespräch

  • @blaedekua
    @blaedekua Жыл бұрын

    Ich liebe Caryad's Zeichenstil einfach. 😍 Mittlerweile haben wir sogar mehr Kinderbücher mit ihren Illustrationen als DSA Hefte zuhause . 😂

  • @m-e-l
    @m-e-l Жыл бұрын

    Super spannendes Thema, ich habe viel wiedererkannt von dem, was ich für Vorstellungen hatte. Über das Buch würde ich mich sehr freuen, wenn die Losung noch steht. Ich befasse mich auch im Studium mit Themen in der Richtung.

  • @BernhardDerBarde
    @BernhardDerBarde Жыл бұрын

    So ein großartiges Video. Bitte mehr davon.

  • @marcf899
    @marcf899 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den wunderbaren Film. Das Thema liegt mir auch selbst am Herzen. 😊 Über das Buch würde ich mich ebenfalls sehr freuen

  • @NRWChriz
    @NRWChriz Жыл бұрын

    Super Talk zu einem echt interessanten Thema 👍 und Bücher sind immer willkommen bei uns ❤ Vor allem, da Mittelerde mein Thema ist 😊

  • @rho3522
    @rho3522 Жыл бұрын

    Schönes Video! Echt spannend.

  • @LBgro
    @LBgro Жыл бұрын

    Tolles und sehr interessantes gespräch. Sitze aktuell wieder am Worldbuilding meiner penandpaper-Welt, da kommt das genau zur rechten Zeit! Gerne mehr solcher Videos - die Gespräche auf dem Kanal "Würfelzeit" haben mir auch immer gut gefallen! Und ein Mittelerde Fan von ich auch noch 🙌

  • @Roderyck82
    @Roderyck82 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das schöne Video! Es enthält sehr interessante Denkanstöße.

  • @tomreu9338
    @tomreu9338 Жыл бұрын

    Da ich Tolkien und seine Welt schon immer vergöttere, wäre ich sehr an diesem Buch interessiert! Vielen Dank natürlich an dich und Herr Römer! (was ein geiler Nachname :D)

  • @philippneuer9015
    @philippneuer9015 Жыл бұрын

    Super Beitrag. Sehr interessant

  • @JeffAlbertson09
    @JeffAlbertson09 Жыл бұрын

    Sehr schönes Gespräch, gerne mehr. Generell finde ich die wechselseitige Beziehung zwischen Geschichtsbildern und Fantasy total interessant. Ein Video über bestimmte historische Bildquellen, die die Fantasy-Ästhetik besonders beeinflusst haben wäre vielleicht ganz interessant, wenn sowas überhaupt nachvollziehbar ist. Oder vielleicht ein Plauder-Video über LARP-Erfahrung im Bezug auf das Thema. Als riesiger Tolkien-Nerd würde ich mich auf jeden Fall für "Die Wissenschaft von Mittelerde" interessieren. Liebe Grüße :)

  • @MrElatan
    @MrElatan Жыл бұрын

    Das Buch muss eigentlich dringend in mein Regal neben die ganzen Tolkien-Bücher!

  • @simonnope5386
    @simonnope5386 Жыл бұрын

    Freue mich immer wieder über deine Videos, deine Gäste und deine Reactions. (Weiß gar nicht, in welcher Reihenfolge :D) Das Buch klingt sehr interessant, ich schrei mal "hier, hier!" :D

  • @r.m.2480
    @r.m.2480 Жыл бұрын

    Wow Klasse! Meine beiden Lieblingsthemen in einem Video vereint! 👍 Und ja, ich hätte sehr gerne das Buch über Tolkien! 🙂

  • @alter_tobi
    @alter_tobi Жыл бұрын

    Danke für den Buchtipp, klingt sehr interessant!

  • @Hitchhiker1983
    @Hitchhiker1983 Жыл бұрын

    Klasse Video - hat sehr viel Spaß gemacht. Zum Thema Fantasy beeinflusst das Geschichtsbild: Es ist für einen Otto-Normal-Verbraucher meiner Meinung nach ja auch gar nicht mehr zu trennen, was nun (zumindest angelehnt) historisch und was fantastisch ist, wenn er einen Fantasy- oder Historischen Roman, ein Fantasy-Rollenspiel oder Ähnliches konsumiert. Die Autoren geben da in so kurzer Zeit so viel vor - wie gut oder ob überhaupt das recherchiert wurde... (überhaupt nicht negativ gemeint!) Da ist die Plausibilität, die ja auch an einigen Stellen im Video erwähnt wird, sehr viel leichter und auch direkt beim Lesen prüfbar. Das macht das Ganze dann eben auch "glaubhaft" wie es vielleicht im historischen Mittelalter ausgeschaut haben könnte. Aber nach jedem Satz historische Quellen prüfen - das ist da schon schwieriger bis unmöglich. Ich kann ja auch niemals anhand einer Quelle beweisen, dass es NICHT so war, wie ein Autor beschreibt. Ich kann i.d.R. ja nur belegen, dass etwas vor kam; ggf. noch wie üblich oder unüblich es war. Und damit bildet sich ja automatisch eine bestimmt Vorstellung beim Konsumenten, wie eine Welt eben ausschaut, in der Leute mit Schwertern herum laufen. Wie erd-historisch korrekt diese Vorstellung ist, hängt dann wohl zum Großteil vom Mix der konsumierten Informationen und der eigenen Plausibilitätsprüfung ab.

  • @J-Hepp
    @J-Hepp Жыл бұрын

    Fantastischer Gast, Thomas Römer hat einfach immer viele Einsichten zu vermitteln. Inzwischen verwechselt man ihn aber auch ganz schön mit Hadmar von Wieser.

  • @thoralt1660
    @thoralt1660 Жыл бұрын

    Wiedermal ne tolle Sendung, diesmal würd ich auch gerne an der Buchverlosung teilnehmen, das Buch würd mich interessieren, danke

  • @panoptikum9768
    @panoptikum9768 Жыл бұрын

    Wunderbares Thema!

  • @Steffi0815
    @Steffi0815 Жыл бұрын

    Danke für das Video mit Thomas Römer, klasse 👍🏻 da wir grad die Borbarad Kampagne spielen. Über das Buch würde ich mich sehr freuen

  • @christiangruenwied3780
    @christiangruenwied3780 Жыл бұрын

    Cool! Was für ein spannender Gast!

  • @FelixisstTaiwan-ot1nn
    @FelixisstTaiwan-ot1nn Жыл бұрын

    Wirklich sehr spannend! Gerne mehr davon =) (PS: Das Buch waere richtig schick!)

  • @mpiic4877
    @mpiic4877 Жыл бұрын

    Mal wieder ein schönes Sonntagsvideo! Würde gerne an der Verlosung teilnehmen, das Buch sieht interessant aus.

  • @simonecrevecoeur7737
    @simonecrevecoeur7737 Жыл бұрын

    Ein klasse Gespraech, das wie im Flug vergeht! Und Buecher finden bei mir immer ein liebevolles Zuhause...🤗

  • @kommentierenbiszudenohren3869
    @kommentierenbiszudenohren3869 Жыл бұрын

    Das Buch klingt echt riiichtig spannend. Diese Frage interessiert mich sehr!

  • @Aaronthefox
    @Aaronthefox Жыл бұрын

    Als Fantasy Fan finde ich den Vergleich von Fantasy und Geschichte sehr spannend. Auch das Buch zur Wissenschaft von Mittelerde würde mich interessieren, da mich die Geschichten von Tolkien schon lange begeistern.

  • @bambushaendler
    @bambushaendler Жыл бұрын

    Tolle Idee mit dem Buch über Mittelerde :-)

  • @franzassi8203
    @franzassi8203 Жыл бұрын

    Danke für die Folge, wieder sehr interessant. Ich hätte auch interesse an einem der Bücher.

  • @Varkung
    @Varkung Жыл бұрын

    Ohhh bittebitte mehr davon! Generell zu Aventurien und DSA durch die Linse des Historikers, das finde ich hyperspannend! Würde überdies auch sehr, sehr gerne das Buch gewinnen :)

  • @unbekannt8996
    @unbekannt8996 Жыл бұрын

    Mal wieder ein wundervoller Beitrag! Machst du auch ein Video über Dantes göttliche Komödie oder hast du dazu schon ein gemacht?

  • @hyalga8638
    @hyalga8638 Жыл бұрын

    Servus. Echt ein tolles Thema! Bitte mehr davon. Ich bin selber aktiver Larper der sich zumindest bemüht, dass er seine Charaktere zwar an seinem Lieblingsfandom ausrichtet aber nicht komplett absurd darstellt. Wird bei Warhammer schnell schwierig 😅 Daher sehr schönes Gesprächsthema. Und das Buch wäre auch toll... Beste Grüße.

  • @Realkeepa-et9vo
    @Realkeepa-et9vo Жыл бұрын

    Spannendes Thema, Fantasy ist ja genauso eine Gradwanderung, wo historische Ungenauigkeiten zum Teil grade den Reiz aus machen, aber häufig auch falsche Geschichtsbilder verstärken oder schüren können. Das Buch hätte ich schon sehr gerne :)

  • @sebastianhippler6383
    @sebastianhippler6383 Жыл бұрын

    Das Buch klingt ja mal mega! Falls das Gewinnspiel noch offen ist, würde ich mich freuen :)

  • @attractiechannel-freizeitp7890
    @attractiechannel-freizeitp7890 Жыл бұрын

    Tolles Buch und mal ein sehr Interessantes anderes Thema,das Buch würde mich natürlich interessieren, weiter so!

  • @thomasp.4649
    @thomasp.4649 Жыл бұрын

    Interessantes Thema , habe Ende der 80er als Jugendlicher DSA gespielt . Habe Herr der Ringe gelesen und bin ein Fan.🧙‍♂ Bin bei der Verlosung dabei. Danke!

  • @tusk70

    @tusk70

    Жыл бұрын

    Da hat wohl jemand die gleiche Vita wie ich 😁

  • @Implosionstechnologie
    @Implosionstechnologie Жыл бұрын

    Das Buch habe ich schon, jetzt bin ich auf das Video gespannt. :)

  • @niklasullrich6762
    @niklasullrich6762 Жыл бұрын

    Danke für das Video.

  • @alarmamtisch
    @alarmamtisch Жыл бұрын

    Das war ein schöner Spaziergang über die Memory Lane! Ich merke heute, dass ich viel lieber Fantasy in unserer Welt spiele, insbesondere aus Sicht der Spielleitung brauchst Du da deutlich weniger Recherche in der Vorbereitung - insofern braucht Fantasy für mich Geschichte. Eure These, dass DSA einen deutlichen Einfluss auf die Fantasy-Szene im deutschsprachigen Raum hat, will ich auch glauben, würde das aber gerne einmal gegen ein anderes Land getestet sehen, das diesen Einfluss nicht hatte.

  • @werkstattswaschbar5429
    @werkstattswaschbar5429 Жыл бұрын

    Die Wissenschaft von Mittelerde steht schon lange auf meinem Wunschzettel *.* Ich lese gerade auf deine Empfehlung hin "Liebesleid und Ritterspiel" und musste bei dem Begriff Aventiure passend zum Thema immer an DSA denken.

  • @andersheimdallsvinr
    @andersheimdallsvinr Жыл бұрын

    Nach dem Film "Die Herrschaft des Feuers" hat sich die Darstellung von Drachen für immer verändert.

  • @MissTebian
    @MissTebian4 ай бұрын

    Ich habe noch nie ein Live-Rollenspiel gespielt und kenn mich im Larp Universum gar nciht aus, aber ich dachte ich schau mir das Video trotzdem Mal an. XD Naja, letztendlich kann ich bei all dem nicht mitreden. Ich hätte wahrscheinlich kein Kommentar hinterlassen, aber es gibt ein paar Sekunden in dem Video für die ich nun doch einen schreibe. Es geht um den Robin Hood Film mit Uma Thurman. Ich kann es kaum fassen... ich dachte ich bin die einzige, die den Film überhaupt noch kennt und als Sie sagten, dass dieser Film besser sei, als der im selben Jahr erschiehene Robin Hood Film mit Kevin Costner, da bin ich vom Stuhl gefallen. Vielen lieben Dank für diese Worte! sie haben so recht. Jetzt haben Sie entgültig meine Zuneigung gewonnen! XD Okay, ich weiß, es ist eine völlig übertriebene Reaktion, aber ich liebe diesen Film. Es ist meiner Menung nach die beste Robin-Hood-Verfilmung überhaupt und ich kann einfach nicht fassen, dass der Kevin Costner Film so viel besser angekommen ist. Sogar so viel besser, dass der mit Uma Thurman geradezu gefloppt ist und danach kaum noch weiterverkauft wurde. Heute gibt es nur noch die stark gekürzte Fassung zu kaufen, denn scheinbar hat sich niemand für dne Film interessiert. :( Das ist so bitter. Umso mehr freue ich mich, dass jemand, der sich mit dem Mittelalter so gut auskennt wie SIe, den Film positiver bewertet als den mit Kevin Coster.

  • @andersheimdallsvinr
    @andersheimdallsvinr Жыл бұрын

    Ach, DSA. Da werden Erinnerungen wach. Kam da zum ersten Mal mit Zwergen in Kontakt. Und lernte sie zu lieben. Endete damit, dass ich schlussendlich einen Zwerg spielte und mir auch in anderen Fantasy-Universen (Bücher, Filme, Spiele) die Zwerge zuerst ans Herz wachsen.

  • @Mato-yh3ew
    @Mato-yh3ew Жыл бұрын

    Das Buch würde mich auch sehr Interessieren. :-) Super spannendes Video, gerne mehr!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Dann viel Spaß mit dem Buch. Du hast gewonnen! Schick mir bitte deine Anschrift an Info@geschichtsfenster.de

  • @Mato-yh3ew

    @Mato-yh3ew

    Жыл бұрын

    ​@Geschichtsfenster Guten Morgen! Hat durch meinen Urlaub etwas gedauert bis ich das Buch ausgepackt habe. Sehr interessant aufgebautes Buch. Nochmals Dankeschön!

  • @MelonLord550
    @MelonLord550 Жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Video, vor allem als Geschichtsstudent und Fantasy-Begeisterter. Über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen.

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Жыл бұрын

    Als knallharter Tolkien-Purist (ich möchte fast schon sagen: Fundamentalist :D) finde ich "Ringe der Macht" sowieso ganz schlimm, aber nur auf den Look bezogen fällt tatsächlich auf, wie stark man sich vom ursprünglichen Ansatz der früheren Produktionen entfernt hat. Und selbst die älteren Jackson-Filme sind zwar nicht schlecht, unterscheiden sich aber doch deutlich von dem, was Tolkien selbst beschrieben und auch gezeichnet/gemalt hat (Es gibt einen ganzen Band seiner veröffentlichten Zeichnungen und Aquarelle). Bei den meisten seiner eigenen Darstellungen hat er sich noch deutlicher an realhistorische Vorbildern gehalten als Jackson und Co. Edit: Ich glaube ich muss doch eine Lanze für Tolkien brechen, was den Einfluss seiner Darstellungen angeht. Zwar hat er nicht alles so genau beschrieben wie spätere Rollenspiele das gemacht haben, aber sein genereller Einfluss war doch ganz erheblich. Vor ihm waren Zwerge seltsam unbekannte Gnomenwesen (noch zu erkennen in der skandinavischen Folklore, siehe Trolle) und Elfen zierliche feenähnliche Wesen oder mal gut-, mal bösartige Fabelwesen. Das Konzept von Elfen/Elben als "besseren Menschen" und von Zwergen als zähen, bärtigen Bergarbeitern und Handwerkern mit Äxten stammt originär von ihm. Auch die Darstellung von Zauberern und "Magie" (bei ihm aber ganz anders philosphisch begründet und dargestellt) die wir heute kennen stammt im Grunde von ihm. Ich würde auch sagen, dass seine akribischen Beschreibungen und Hintergrundarbeiten durchaus einen fast enzyklopädischen Ansatz hatten, zumindest sah er das als Teil seines literarischen Konzepts.

  • @wiikinger76
    @wiikinger76 Жыл бұрын

    Da ich bereits viele Bücher von und über Tolkien bsitze, dieses in meiner Sammlung aber noch fehlt, wäre das eine perfekte Ergänzung. So, und jetzt freu ich mich auf das Video. Finde die Verknüpfung nämlich sehr spannend :)

  • @corvus3325
    @corvus3325 Жыл бұрын

    DSA und Geschichtsfenster in einem Video? Ich bin entzückt!😀

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Жыл бұрын

    Werde ich meiner besseren Hälfte mal empfehlen, die noch DSA spielt. Danke Andrej! Sehr aufschlussreich alles präsentiert. Als Jugendlicher habe ich auch DSA kurz gespielt.

  • @sadrak-px8wq
    @sadrak-px8wq4 ай бұрын

    "Expliziere er!" - DEN Spruch werd ich für einen DSA-Charakter übernehmen! 😂

  • @mr.xx101
    @mr.xx101 Жыл бұрын

    Dass es zwischen (insbesondere Fantasy-)Rollenspielern (LARPer sowieso) und Geschichtsinterressierten eine große Schnittmenge gibt, ist ja nicht erst seit Pendragon oder Call of Cthulhu bekannt... super Idee für ein Video!

  • @ingokersting5484
    @ingokersting5484 Жыл бұрын

    beschreibung der Zwerge bei Tolkien(so habe ich es gefunden): Zwerge sind von kleinem Wuchs (sie waren durchschnittlich vier bis fünf Fuß oder 122 bis 152 cm hoch). Sie sind stämmig und tüchtig, weder Kälte noch Hitze können ihnen etwas anhaben. Neben ihrer Größe ist ihr Erkennungszeichen der volle, lange Bart. Zwerge sind Handwerker, insbesondere Bergleute und Schürfer, Metallschmiede für Waffen und Rüstungen, Goldschmiede, Steinmetze und Maurer. Sie lieben Metalle, Edelsteine und Stein. Daher leben Sie in der Regel unterirdisch in Gebirgsregionen in prächtigen, eigens angelegten Höhlenstädten. Neben den hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten sind Zwerge starke und widerstandsfähige Krieger und als zuverlässige Verbündete (wenn man sie erstmal auf seiner Seite hat), wenngleich sie sehr eigensinnig, aufdringlich und habgierig sind. Ein Zwerg hat eine Lebensspanne von ca. 255 Jahren.

  • @rogue9432
    @rogue9432 Жыл бұрын

    Sehr spannendes Thema mal wieder. Freue mich auf die nächsten 1,5h. Über das Buch würde ich mich ebenfalls sehr freuen.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Dann hast du Grund zur Freude! Du hast gewonnen! Schick mir bitte deine Anschrift an Info@geschichtsfenster.de

  • @rogue9432

    @rogue9432

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster oh prima 😊 Mail kommt 👍🏼

  • @Lancor84
    @Lancor84 Жыл бұрын

    Also ich hab vor 20 Jahren in meinen Teeniejahren auch DSA gespielt. Aber es war damals schon extrem unbekannt und heute nicht viel anders. Klar, viele in der Alterskohorte haben es schonmal "gehört". Aber ich würde den Einfluss von DSA jetzt nicht so sehr einstufen. Viel mehr denke ich dass DSA einfach viel aus der Fantasyszene geschöpft hat und es daher einfach Überschneidungen gibt. Alleine wenn man sich Videospiele anschaut: Das Adelsystem wie hier beschrieben ist auch 1:1 so wie man es spätestens seit Crusader Kings kennt am PC.

  • @folkaholics
    @folkaholics Жыл бұрын

    Danke für den wieder mal sehr spannnenden Ausflug. DSA bekomm ich immer nur so am Rande mit, daher finde ich solche EInblicke durchaus interessant, gerade auch über die Entwicklungen die solche Systeme durchmachen. Ach und über das Buch würde ich mich natürlich riiiiiesig freuen (nicht wegen meines Tolkien-Nerdismus)!

  • @minervaanteportas8970
    @minervaanteportas8970 Жыл бұрын

    Nachname Römer(Romer): eine noch heute bekannte + verewigte Persönlichkeit aus dem Spätmittelalter meiner Heimatstadt. Fiel mir eingangs des Videos ein... aber nu erst mal den Experten lauschen... Edit: Das passt wie die Faust aufs Auge (positiv). Wunderbare Gesprächspartner, spannende Unterhaltung ... gern 2. Teil. Natürlich interessiert mich als alten Tolkien-Fan das Buch sehr, bitte meinen Namen in die Lostrommel... auch wenn es nix werden sollte, allein schon der Kanal ist ein Gewinn! Danke schön!

  • @xdavidy
    @xdavidy Жыл бұрын

    Über das Buch würde ich mich auch sehr freuen. Hätte nicht gedacht, dass es über Tolkiens wissenschaftliche Quellen/Grundlagen genug Informationen gibt, um ein Buch zu füllen.

  • @iszolde154

    @iszolde154

    Жыл бұрын

    Ohhh...dann solltest Du den "Talking about Tolkien" Podcast von Kaptorga mal hören.

  • @DColemanAustralia
    @DColemanAustralia Жыл бұрын

    Lieber Geschichtsfenster Betreiber, bei all dem Unfug was es auf KZread gibt, erkenne ich, daß auch gute Kanäle existieren. Der Ihre ist einer davon. Könnten Sie sich den Unfug des Kanals „Creepypastapunch“ „Das Mittelalter ist Fake“ ansehen? Ich bin nun 85 Jahre alt und habe wohl nicht mehr lange auf dieser Welt, ich war ein Leben lang Lehrer für Geschichte und Physik an einem Gymnasium und musste mich bereits damals sehr über Dokus und Schulbücher geärgert. Ihnen alles Gute.

  • @FrankKreuer
    @FrankKreuer Жыл бұрын

    Das meines Erachtens wichtige Argument kommt ziemlich zu Anfang: Bilder im Kopf. Denn gerade in einem PnP-Rollenspiel ist es wichtig, dass der Spieler schnell und einfach eine Bindung zu seinem Charakter aufbaut. Dafür braucht es diese - meist vereinfachten bzw. idealisierten - Bilder. Und deswegen braucht es in einer Rollenspielwelt auch die vielen diversen Kulturen - damit jeder Spieler seine eigene Auswahl treffen und seine Lieblingsfigur verkörpern kann. Ist im LARP auch nicht viel anders. Tolkien hatte es dagegen viel einfacher - und die anderen Fantasyautoren auch. Denn in einem Buch oder (begrenzt) in einem Film kann man recht einfach neue Bilder erzeugen, mit denen sich der/die Leser:in bzw. Zuschauer:in nicht so direkt identifizieren muss. P.S.: Über das Buch würde ich mich ebenfalls sehr freuen - die Arbeit Tolkiens ist faszinierend.

  • @michaelkores6860
    @michaelkores6860 Жыл бұрын

    Ein interessantes Thema, das Buch würde mich definitv interessieren.

  • @moor532
    @moor532 Жыл бұрын

    Interessantes Thema. Auf der einen Seite ist es natürlich toll, über gutes historisches Wissen zu verfügen, weil man dann eine Idee von einem konsistenten Gesellschaftsbild hat, wie Kultur, Religion, Kunst, Philosophie früher mal funktioniert haben und ineinandergreifen. Das kann die Fantasywelt unglaublich reicher und plausibler machen. Dazu muss man nicht mal eine spezifische Vorlage haben, das bloße Wissen um verschiedene Kulturen kann schon helfen, komplexer zu denken und nicht nur Stereotype zu bedienen. Und es hilft natürlich zu wissen, wie Menschen früher gelebt, gegessen, sich gekleidet haben, um Leben in die Welt zu bringen. Tütensuppe und McDonalds machen sich nicht gut in einer Fantasywelt mit deutlich geringerem technologischen Fortschritt als der Gegenwart, da braucht man schon ein gewisses Grundwissen um frühere Technologien und Praktiken. Zumal es ja auch durch ein breiteres Wissen um verschiedene Kulturen, Zeitperioden etc. einfacher wird, etwas neues zu bauen. Man braucht halt eben doch ein gewisses Arsenal an echten Beispielen, um die Fantasie zu befeuern. Andererseits ist schnell die Gefahr da, dass man in eine Feedbackschleife gerät, wenn man die Recherche nicht ernst nimmt. Dann ist halt Fantasy = Popkulturmittelalter, weil man das halt so macht und gleichzeitig bildet man sein Mittelalterverständnis aus der Fantasy, weil die ja "im Mittelalter" spielt und deshalb schon realistisch sein wird. Schwierig immer dann, wenn man unterbewusst seine eigenen Klischees, Biases, und Vorurteile mit in die fantastische Welt einbringt (deren große Anziehungskraft ja auch daher rührt, dass diese eben eigentlich aufgebrochen, hinterfragt, und verändert werden können). Sobald man einen Tolkien-Abklatsch-Popkultur-"Mittelalter"-Einheitsbrei hat, wird es irgendwo zwischen langweilig und gefährlich. Und natürlich noch eine Buch(reihen)empfehlung: Das Spiel der Götter von Steven Erikson (englisch Malazan Book of the Fallen). Der Autor ist Archäologe und Anthropologe und schafft es (auch durch sein historisches Wissen) zahlreiche Kulturen lebendig und fernab von Stereotypen und Popkultur äußerst lebendig aufzustellen. Ist eine lange Reihe (dt. 19, engl. 10 Bücher) voller dicker Klopper aber lohnt sich m.M.n. absolut. Hoppla, ganz schöner Roman geworden, zeigt aber wie sehr mich das Video gefreut hat. Gerne die Thematik weiter fortsetzen, nochmals dickes Lob an euch zwei!

  • @user-gg9ds8jg6j
    @user-gg9ds8jg6j18 күн бұрын

    Waffen- bzw. Ausrüstungsbücher sind halt auch toll, um Charaktere zu bauen und das kann man auch als Placebo ohne regelmäßige Spielgruppe machen

  • @Feyamius
    @Feyamius Жыл бұрын

    Andrej: Hier mach ich jetzt den Cut. Auch Andrej: Macht keinen Cut.

  • @1Lipcare
    @1Lipcare Жыл бұрын

    Es wäre mir eine Ehre ein Exemplar bekommen zu dürfen. Bin ein großer Tolkin Fan und natürlich auch von dir! Danke für deine tolle Arbeit.

  • @lukewolter1190
    @lukewolter1190 Жыл бұрын

    Cooles Thema, habe mir sowas schon länger gewünscht aber nicht unbedingt hier damit gerechnet

  • @Kuhmuhnistische_Partei
    @Kuhmuhnistische_Partei Жыл бұрын

    Der 13. Krieger ist tatsächlich so ein Film, den ich schon als Kind oft mit meinem Vater geschaut habe. Im Grunde immer, wenn wir gerade nicht wussten, was wir sonst tun sollten. Und wir machen das bis heute. Ich bin mittlerweile so 3-4 Mal im Jahr auf Besuch bei meinen Eltern und zumindest einmal im Jahr wird dann eben dieser Film geguckt. Und... ja. Meine Wahrnehmung dieses Films hat sich innerhalb der letzten Jahre wirklich sehr stark verändert. Ich bin mittlerweile auch immer ganz belustigt, was da so für Helme auftauchen. Einer hat ja so eine Art Gladiatorhelm, wie man sich das so klischeehaft vorstellt und ein anderer einen Helm, der nach Conquistadores aussieht. Es ist auch faszinierend tatsächlich die ganzen historischen Versatzstücke zu erkennen, die da alle zusammengematscht sind. Wobei die steinzeitliche Figur der Wendul'mutter' beispielsweise sogar noch irgendwie Sinn ergibt, schließlich sollen die ja eine steinzeitliche Kultur darstellen. Und das Buch sieht ziemlich interessant aus.

  • @H4nwei267
    @H4nwei267 Жыл бұрын

    Super spannendes Thema, insbesondere welche Begriffe/Bilder sich so in der verbreiteten Geschichtsdarstellung festgesetzt haben (Thema Bastardschwert und dicke Polsterung unter der Rüstung)

  • @manuelhettmann9706
    @manuelhettmann9706 Жыл бұрын

    Eine Welt die mir soweit noch verschlossen war, bis ich einen Arbeitskollegen kennenlernte. Nun kann ich im Video richtig tief einsteigen.