Faktor 28: Wird METHAN überschätzt? | #91. Energie und Klima

Ғылым және технология

Faktor 28: Wird METHAN überschätzt? | #91. Energie und Klima
In der Fortsetzung seiner Vorlesung "Energie & Klima" beschäftigt sich Gerd Ganteför mit dem Treibhausgas Methan und seinem Einfluss auf den Klimawandel.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZread-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 518

  • @flachermars4831
    @flachermars48318 ай бұрын

    Vielen Dank für die neue Folge!

  • @vanpir8032
    @vanpir80328 ай бұрын

    Danke, super Beitrag, das ist für mich endlich nachvollziehbar.

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    und heir wird endlich nachvollziehbar, wie ganteför arbeitet: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @sepfms
    @sepfms8 ай бұрын

    wahnsinnig spannend erklärt (und auch toll recherchiert)! Vielen Dank.

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 hier sieht man mal, wie Prof. Ganteför arbeitet: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 ich war der fünfte :D

  • @nikaan7383

    @nikaan7383

    8 ай бұрын

    Nummer 8

  • @franz-josefweber5040

    @franz-josefweber5040

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300: Schon mal etwas von "Herleitungen" gehört? Wichtig, um das Ergebnis zu verstehen!

  • @HR-yd5ib
    @HR-yd5ib8 ай бұрын

    Wie immer super!! BITTE einen Beitrag zu der CO2 Absorptionssättigung machen!!! Das wäre ja der absolute Hammer wenn weiteres CO2 gar nicht zu einer weiteren Erwärmung führen könnte.

  • @thomasoestreich2533

    @thomasoestreich2533

    8 ай бұрын

    Das ist wirklich eine spannende Frage. Vor einigen Wochen habe ich mir den ersten IPCC von 1990 noch einmal angeschaut. Ich wollte die damals prognostizierten Werte mit den heutigen Messungen vergleichen. Dabei fiel mir auf, daß die prognostizierten Werte für CO2 nahezu genau stimmen, aber die prognostizierten Werte für die mittlere Temperatur and das Ansteigen der Meeresspiegels über den gemessenen Werten liegt. Vielleicht hat das nichts damit zu tun, aber das „Überschätzen“ der Temperatur und des Meeresspiegels könnte ja mit der IPCC Annahme eines linearen Zusammenhangs erklärt werden. (CO2 ppm prognostiziert 409, gemessen 415; Anstieg Durchschnittstemperatur prognostiziert 1,23 Grad, gemessen 0,92 Grad; Anstieg Meeresspiegel prognostiziert 180mm, gemessen 90,6 mm; Prognosen basieren auf „Business as usual“-Szenario, Gemessene Werte Stand 2020, Quelle: climate.nasa.gov)

  • @thomasoestreich2533

    @thomasoestreich2533

    8 ай бұрын

    Der Vollständigkeit halber. Die gemessenen Werte Meerespiegel- und Temperaturanstieg liegen am unteren Rand der angegebenen „Uncertainty range“.

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @science-check hat eine tolle analyse seiner arbeit gemacht!!

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    @@erhard_gesagt kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @uwewodzinski1586
    @uwewodzinski15868 ай бұрын

    Ich bin froh das ich diesen Kanal gefunden habe. Jemand schreibt im Kommentar "eine Show für Arme". Vielleicht meint er geistig Arme. Ist doch schön wenn die Armen eine Wertschätzung erfahren indem wissenschaftliche Publikationen und Zusammenhänge zugänglich gemacht und erklärt werden. Ich denke wenn man das Dargestellte versteht ist man auf einem weit höherem Niveau als manch Entscheidungsträger in gehobener Position. Geistige Überflieger müssen sich ja nicht die Videos anschauen. Außerdem befällt mich der Verdacht das die Kritiken meist ideologisch motiviert sind weil hier am Lack der Katastrophenstimmung gekratzt wird.

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @science-check hat eine analyse seiner arbeit gemacht. da sieht man, welches niveau er hat

  • @irgendjemand9458

    @irgendjemand9458

    8 ай бұрын

    Das gilt aber für beide Lager, sowohl für diejenigen, welche die Gefahren des CO2-Eintrages überschätzen, als auch für diejenigen, die ihn unterschätzen.

  • @martinkifmann6177

    @martinkifmann6177

    8 ай бұрын

    @@erhard_gesagt bitte Info, wie man die Analyse findet und zwar bezogen auf den Blog hier und nicht generisch. Ansonsten wäre das bashing. Danke.

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @@martinkifmann6177 links werden hier meist geblockt, suchen musst du daher selbst "science-check ganteför ipcc" - es geht um den planb, also den weiteren kontext dieses videos

  • @ArnoArnonymus

    @ArnoArnonymus

    8 ай бұрын

    @@martinkifmann6177 , @erhard_gesagt hier: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @johannesvoss1960
    @johannesvoss19608 ай бұрын

    Wie vor 20 Jahren im Hörsaal höre ich immer gerne zu

  • @MrRioso-ry1hb
    @MrRioso-ry1hb8 ай бұрын

    Wie immer absolut top. Ich wünschte die Klimakleber und FfF Schulschwänzer würden aufhören zu GLAUBEN und anfangen sich Wissen anzueignen. Ihr Kanal ist ein Leuchtturm der Aufklärung ! Unbedingt alles ansehen; weil: sehr differenzierte Aussagen.

  • @tribonian3875

    @tribonian3875

    8 ай бұрын

    Ach, dieser Quatsch mit den Schulschwänzern. Die lernen mehr, wenn sie sich mit dem wichtigen Thema beschäftigen. Freitags fallen die Schulstunden sowieso fast alle aus. Zumindest in "meiner" Schule.

  • @MrRioso-ry1hb

    @MrRioso-ry1hb

    8 ай бұрын

    @@tribonian3875 Ich habe noch keinen FfF Aktivisten getroffen, der mir auch nur ansatzweise die physikalischen Prozesse des Klimawandels (Stefan Boltzmann Gesetz, Planksche Konstante, etc. erklären konnte, geschweige denn sich mit den NASA Daten oder den Ungereimtheiten der Cook Studie auf die die vermeintlichen 95% der Wissenschaft zurückgehen. Mit anderen Worten: In gesellschaftlich relevanten Themen, muss Glaube durch Wissen ersetzt werden. Davon abgesehen brauchen wir zur Lösung unserer Probleme Hochtechnologie, neue Technologien, etc. Dazu brauchen wir sehr gut ausgebildete, wissende junge Menschen und keine ungebildeten Gläubigen. Wer etwas für das Klima tun möchte, sollte Ingenieurin, Naturwissenschaftlerin, etc. werden und die Speichertechnologien und Energieerzeuger der Zukunft entwickeln. Echte Problemlöserinnen brauchen Wissen, keinen Glauben.

  • @hepdomfra
    @hepdomfra8 ай бұрын

    Danke für die Info, es macht Spass, Ihnen zuzuhören

  • @joschi2354
    @joschi23548 ай бұрын

    Endlich jemand der das Probblem versteht und nicht nur ein Verständnis vorgaukelt und der es auch noch für jedermann verständlich aufarbeitet. Super!!!

  • @FrankHerchet
    @FrankHerchet8 ай бұрын

    super - wie immer

  • @TheEnfarm
    @TheEnfarm8 ай бұрын

    Sie sind ein Wissenschaftler, der bei seinen Wurzeln bleibt. Respekt

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    der bei seiner Meinung bleibt, auch wenn er durch Fakten widerlegt wird?

  • @martinkifmann6177
    @martinkifmann61778 ай бұрын

    Hallo Herr Prof. Ganteför. Da diese Serie demnächst ihren Abschluss findet: Würden Sie vielleicht danach die Zeit finden, in einen wissenschahftlichen Diskurs mit den Herren von "science-check" zu treten, um deren Kritikpunkte entweder zu bestätigen, zu entkräften oder ggf. gemeinsam weitere Erkenntnisse zu finden und Thesen zu erarbeiten, die eine weitere Diskussion wert sind? Das hier in allen Ihren Blogs stattfindende Bashing durch Anhängerschaften ist sicher nicht nur für mich unerträglich und sollte deshalb durch erwachsenes Zusammenarbeiten der direkten "Kontrahenten" ein Ende finden. Ohnehin geht es (hoffentlich) allen, die bei Sinnen sind, darum, das Bestmögliche in Reihenfolge der Effizienz zu tun, die menschengemachten Einflüsse zu minimeren. Vielen Dank im Voraus!

  • @martingerber9817

    @martingerber9817

    8 ай бұрын

    @@wbaumschlager Stimmt! Die Herren vom „science-check“ treten leider nicht unter Ihrem Klarnamen auf; daher erübrigt sich jegliche Diskussion mit denen.

  • @siegfriedkurz385

    @siegfriedkurz385

    8 ай бұрын

    @@martingerber9817 Finde ich nicht. Gehört denn jetzt jeder, der nicht Allem, was hier vorgebracht, sofort 100%-ig zustimmt, schon irgendeiner Lobby an? Wo soll uns denn diese Art der Diskussionskultur bloss hinführen? Zumindest einer der beiden Herren von science-check ist mir in den Kommentaren positiv durch seine Kompetenz im Bereich Physik aufgefallen.

  • @binaurea

    @binaurea

    8 ай бұрын

    Danke für den guten Vorschlag! Ob es wohl eine Reaktion von G. geben wird ...? An alle, die hier schon wieder eine Verschwörung wittern: Die Jungs von Science-Check haben im Gegensatz zu den meisten von uns den IPPC Bericht in die Hand genommen und Ganteför's Senkenmodell damit "abgeglichen". Schaut's euch selber an: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.htmlsi=MeaGK7ZYzCjsfk02

  • @siegfriedkurz385

    @siegfriedkurz385

    8 ай бұрын

    @@wbaumschlager Wie gesagt, was einer der beiden Initiatoren in den Kommemtaren geschrieben hat, hat nichts mit Arroganz zu tun, warum nicht über den eigenen Schatten springen und das erste Video der beiden anschauen? Was spricht dagegen, sich ein eigenes Urteil zu bilden?

  • @verschlusselt9214
    @verschlusselt92148 ай бұрын

    Danke für die Klarstellung woher die ominöse Zahl 28 her kommt. Jetzt hat Methan die Eigenschaft schnell zu zerfallen (unter 20 Jahre über 10Jahre je nach Quelle). Methan reichert sich also nicht an - anders als CO2. Die Quellen des Methans sind unvollständig. Bei 4000Billionen cbm pro Jahr Förderung und 2% Methanschlupf (2%lässt mich als Industrielobbyist darstellen - 5% sind realistischer) wären das 80.000Milliarden cbm Methan über Methanschlupf. Eine Milliarde Kühe stoßen aber „nur“ 100Milliarden qbm aus (300l/Kuh/Tag). Der Methanschlupf aus Heizung und Industrie ist demnach um den Faktor 800 höher. So viele Rinder Kann man gar nicht halten um den Effekt von ein paar % Methaneinspeisung auszugleichen.

  • @Arcarnum76
    @Arcarnum768 ай бұрын

    Danke für das super interessante Video. Ich hoffe, es gibt noch eine Chance für die Schokolade.

  • @peterhofer629
    @peterhofer6295 ай бұрын

    Genau so muß Wissen-Schaft sein! Danke!

  • @krautergarten4529
    @krautergarten45298 ай бұрын

    50:46 Das gemessene Spektrum ist die Überlagerung, nicht die Addition der Subspektren. Man muss nur die Beiträge unter der Wasserabsobtionslinie addieren. Alles über der Wasserabsobtionslinie wird doch sowiso vom Wasser absobiert nicht von Methan. Durch die Addition des Blauen und Gelben Spektrums kommt man nicht auf das Spektrum welches vom Sateliten gemessen wurde. Nachtrag: Der Berechungsfehler wurde in nächsten Video #92 richtiggestellt.

  • @stefanneudorfer2039
    @stefanneudorfer20398 ай бұрын

    Danke! War mal wieder sehr sehr interessant!

  • @stefanhoppner9552
    @stefanhoppner95528 ай бұрын

    Einfach klasse ! Komplizierte Zusammenhänge spannend und verständlich dargestellt. Hoffe sehr, dass der ein oder anderer Politiker die Zeit findet Ihre Beiträge anzuschauen.

  • @hartmutdietrich9999

    @hartmutdietrich9999

    8 ай бұрын

    Politiker und das lesen??? wovon träumst du nachts?? und das passt ja auch nicht in die agenda...

  • @nicoroehr
    @nicoroehr8 ай бұрын

    Der Beitrag ist sensationell

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind94588 ай бұрын

    Beim Wasserdampf sollte man anmerken, dass es das unsichtbare Wasser in der Luft ist (relative Luftfeuchtigkeit/ 13:48). Der weisse Nebel (Wolken, weisser Dampf usw.), der oft als Wasserdampf (umgangssprachlich) bezeichnet wird, ist tatsächlich Wasser in Form von kleinen Tröpfchen.

  • @besserschreiben9481

    @besserschreiben9481

    8 ай бұрын

    ... wie auch der „Vergaser” tatsächlich nicht vergast.

  • @gerole.3881

    @gerole.3881

    8 ай бұрын

    Durch die fallenden Wasserdampf (Regen) Tropfen wird unsere Erde fruchtbar und somit bewohnbar - ein Segen der Natur

  • @demaddin
    @demaddin8 ай бұрын

    Wieder ein super Beitrag. Die Hauptquellen würde ich fast bei den Permafrostböden verorten, die immer weiter auftauen!

  • @irisschmitt9052
    @irisschmitt90526 ай бұрын

    Vielen Dank für Ihre Arbeit. Als Nicht-Physikerin kann ich Ihen Erklärungen ganz gut folgen. Sehr hilfreich für mich.

  • @egosum944
    @egosum9448 ай бұрын

    Man sollte nicht vergessen, dass das meiste Methan in der Atmosphäre aus den Regenwäldern und den Mooren stammt.

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga8 ай бұрын

    Fehlt da nicht die Einbeziehung der Energie der jeweiligen Wellenlänge bzw. Frequenz? W = hv Wie groß ist die Auswirkung?

  • @admuckel
    @admuckel8 ай бұрын

    @Grenzen des Wissens : Könnten Sie bitte ein Video zur Beantwortung der folgenden Frage erstellen? In welchem quantitativen Ausmaß trägt der anthropogene Albedo-Effekt zur gesamten globalen Erwärmung bei, und wie wird dieser Anteil im Vergleich zu anderen anthropogenen und natürlichen Forcings eingeordnet?

  • @FliegenderFluegel

    @FliegenderFluegel

    8 ай бұрын

    @@volkerengels5298 "Der menschliche Einfluss ist also, wenn überhaupt, dann indirekt. Wir erwärmen - > das Eis schmilzt -> Albedo sinkt. Wald stirbt -> Steppe folgt -> Albedo steigt." Darüber würde ich noch einmal nachdenken. Es könnte sein, dass eine Asphalt-Trasse oder ein Gebäude mehr oder weniger Albedo hat, als der vorherige Zustand.

  • @JohannesHage-vy4by
    @JohannesHage-vy4by8 ай бұрын

    Fairerweise muss man noch dazu sagen, dass wenn der effekt von zusätzlichem methan immer geringer wird, das auch bedeutet, dass die Einsparungen immer effektiver werden je mehr man einspart

  • @Forti42

    @Forti42

    8 ай бұрын

    Dann sollten wir nicht zu viel einsparen, damit wir nicht bald alle erfrieren 😂 *scnr*

  • @herbertmeier3893
    @herbertmeier38938 ай бұрын

    Hallo Herr Ganteför, vielen Dank für die schönen Videos. Hier wollte ich Ihnen schön früher schreiben, da ich bestimmte Dinge nicht verstehe und mich wundere, warum bei Ihnen bestimmte Schlussfolgerungen nicht so hinterfragt werden. So hat mich immer gewundert wie schön Sie die Klimawirkung von CO2 dargestellt wird und wie wenig dann hinterfragt wird was bei einer Erhöhung der Konzentration von CO2 passiert. In diesem Video wird von Ihnen die Sättigung der CO2 Schwingungen erst so richtig wahrgenommen. Das finde ich gut und wünsche mir das Sie sich hier in Zukunft mal intensiver mit beschäftigen. Dann hätte ich noch eine Anmerkung zu den Spektren bei 39:12. Dort hatten Sie "Spectrum of Earth Terminal IR-radiance from Space: a- Desert, b- mediterrranean Sea, C- Antarctic .." dargestellt. Bei dem Spektrum der Antarktis waren Sie verwirrt. Nach meiner bisherigen Erkenntnislage überlagern sich die Spektren von der Erdoberfläche die nach oben strahlen und die Spektren der Gase in der oberen Atmosphäre die auch nach oben strahlen. Dort hat die Strahlung bei der Rückkehr in den nicht angeregten Zustand gegenüber der Übertragung durch Stöße wieder einen höheren Anteil. Somit sieht man über der Antarktis einen Buckel bei der Abstrahlung im CO2 Bereich, da die Luft in den Höhen über der Antarktis wärmer ist als der Erdboden. Können Sie ja mal drüber nachdenken. Dieses müsste bei allen IR Spektren aus dem Weltall der Fall sein. Damit geht die IR Strahlung im CO2 Bereich auch nicht auf Null, sondern bleibt bei der Abstrahltemperatur der hohen Luftschichten. Die CO2 Moleküle werden hier vermutlich noch stark durch Stöße angeregt, geben die Energie durch Stöße aber auch durch Strahlung wieder ab. Liebe Grüße H.M.😊

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski28288 ай бұрын

    Nun in der Liste der Methanquellen hat die Undichtigkeit bei Erdgasförderung und Biogas gefehlt. Hinzukommt noch das Methan aus der Dauerfrostböden und Methanhydrat in den Meeren.

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 okay bin gespannt

  • @heinkesievers1417
    @heinkesievers14178 ай бұрын

    Saubere Arbeit 👍👍👏👏👏 Dankeschön 🙏🙏🙏

  • @mybigfrog1
    @mybigfrog18 ай бұрын

    Danke für diesen wertvollen Beitrag. Egal wieviel von einem Stoff und wie hoch die Wirkung ist, es reicht der politik um Europa zu deundustrialisieren und Alarmismus zu forcieren. Danke an die seriöse Agentur IPCC. Sark.off.

  • @RPAX100
    @RPAX1008 ай бұрын

    Ein Spitzenvideo dass ein wahrer Augenöffner ist! Es bleibt nur die Frage: Was kommt nach der "Plan B fürs Klima" Serie?

  • @reneejuliekneer

    @reneejuliekneer

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 Wurde irgendetwas der "Klimakrise" schon mit Fakten untermauert....mmh nicht so wirklich

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    hier ist immerhin eine Analyse des PlanBs: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @reneejuliekneer

    @reneejuliekneer

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 Wenn Sie den ganzen Bericht gelesen haben wissen Sie ja das da nichts von Krise steht sondern nur in den Zusammenfassungen...

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    @@reneejuliekneer ja und da steht drinnen, dass der Plan B nicht funktioniert

  • @kurtbauer2196
    @kurtbauer21968 ай бұрын

    Zur Sättigung habe ich folgende Lösung: Es geht ja um die Abstrahlung der Wärme. Die nicht abgestrahlte Wärme sammelt sich somit an, während immer neue dazu kommt. Falls bereits 80% der Strahlung hier bleibt und wir das sagen wir auf 81% erhöhen, mag das in den dargestellten Graphiken kaum keinen Unterschied machen, aber niemand hat behauptet, die Wirkung des CO-2 in der Luft würde sich linear verhalten, sondern die Zunahme der Temperatur. Da muss man eine geometrische Reihe benutzen und dann sieht die Sache ganz anders aus. Wenn q der Anteil der nicht abgestrahlten Wärme ist, dann wird die Temperaturerhöhung mit dem Term 1/(1-q) gehen. D.h. wenn wir bei 80% den Wert 500% haben, erhöht sich das ganze mit 81% bereits auf 526%, statt die erwarteten 5*81/80 = 506%. Ich vermute, dass dieser Effekt den geringen Anstieg ausgleicht, so dass es tatsächlich trotz Sättigung fast direkt proportional gehen könnte (ich vermute sie meinen mit linear, eine direkte Proportionalität, d.h. doppelte CO-2 Menge, Verdopplung der Temperatur - dazu bräuchte es nach meiner Rechnung tatsächlich nur eine Steigerung von 80% auf 90%).

  • @silviak.2422

    @silviak.2422

    8 ай бұрын

    Eine Verdopplung von CO2 bringt nicht mal 0,5 Grad.

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich59288 ай бұрын

    Kurze Frage: 18:00 Ihre Berechnung bzgl.der konstanten Faktoren basiert evtl. Auf der Annahme, das hier eine Proportionalität unterstellt wird. Sollte man durch viele Messungen gegenprüfen bzw. kann es ja auch sein, dass das System sich logarithmisch bzw. exponentiel oder wie auch immer verhält. Danke für ihr Wirken in diesen unwirklichen Zeiten. LG aus Koblenz am Rhein 😊😊😊😊😊

  • @maxheadshot3287
    @maxheadshot32878 ай бұрын

    Wenn man darüber nachdenkt, ist es eigentlich der Hammer, dass ernste Konsequenzen aus zweifelhaften bzw. widersprüchlichen Messdaten gezogen werden sollen. Die Relevanz von Methan ist die eine Seite, aber was mich am meisten schockiert, ist die Frage der Sättigung. Wenn das stimmt, stellt das die gesamte Klimapolitik in Frage. Haarsträubend. Es würde bedeuten, dass eine weitere Erhöhung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre praktisch keinen weiteren Treibhauseffekt zur Folge hätte. Und warum werden keine IR-Spektren von CO2 in Abhängigkeit von der Konzentration im Labor aufgenommen ? Ich finde das sehr verwunderlich, dass so wichtige Messdaten nicht bis in kleinste Detail durch Labor-Experimente abgeklärt werden. Die Frage nach der Sättigung verlangt jedenfalls eine zweifelsfreie Aufklärung.

  • @michaelscore6763

    @michaelscore6763

    8 ай бұрын

    Eine simple Frage zum Verständnis : Wer hier ist der fachfremde Wissenschaftler hier? Herr Prof Ganteföhr? Sie wissen schon dass er jahrelang im Studiengang Physik die Vorlesung zz Energie und Klima gehalten hat, dass er eine gastprofessur an der Johns Hopkins Universität im Bereich Chemie innehatte und dass er Zuspruch von Nobelpreis Trägern und WissenschaftlernInnen auf der ganzen Welt erhält? Sind sie der Fachmann der über die Qualifikation eines solchen Physikers urteilen kann? Dass der Klima Papst mojib Latif niemals Grundlagen in Physik oder Chemie studierte ergibt sich aus dessen Lebenslauf etwa nicht. Er ist sicher ein hervorragender modellierer und hat so von bwl zu Erdkunde / Meteorologie hin zur Promotion in Ozeanographie sich in andere Fächer "quer" qualifiziert, aber so ein fundamentales wissenschaftliches Grundstudium kann ich da bei Herrn Latif im Lebenslauf nicht erkennen. Bei Herrn Prof Ganteföhr dagegen ist dieses wissenschaftliche grundgerüst ausführlich ausgebildet. Er pro die die spektakulären Thesen so wie es humanistische Bildung verlangt. Luther hat die Bibel übersetzt auf dass jeder sich ein eigen Bild machen kann, dafür ist er hart angegangen worden. Professor Ganteföhr hinterfragt systematisch diese fragwürdigen und spektakulären Thesen der Klima Päpste, hinterfragt Modelle. Und dafür muss er sich dann von ihnen anhören, dass er fachfremd und ahnungslos sei. Dabei erleben sie tagtäglich selbst dass all die Modelle der Meteorologen nicht stimmen, sie können noch nicht einmal auf wenige Stunden das Wetter vorhersagen. Das Klima ist ein "nicht lineares chaotisches System mit positiven wie negativen Rückmeldungen" - wie wollen diese Klima und Wetter Modellierer das denn annähernd auf 100 Jahre vorhersagen können wenn es schon beim Tageswetter nicht funktioniert? Aber sie selbst können es, sie sind ja allwissend.... Cheers

  • @esp3263

    @esp3263

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 Die Frage der Sättigung wird keineswegs durch einen „fachfremder Wissenschaftler, mit Angst um seine Milchschokolade“ ins Spiel gebracht, sondern durch ein Paper mit dem Nobelpreisträger Paul Crutzen als Co-Author! Siehe ab 22:28 ! Vielleicht sollten sie das Video nochmal aufmerksam anschauen.

  • @florian.panhans6548

    @florian.panhans6548

    8 ай бұрын

    ​@@jorgschmidt5300 Was bewegt Sie mehrere Kommentare unter diesem Video zu kommentieren?

  • @florian.panhans6548

    @florian.panhans6548

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 Sie haben sich echt alle Videos angesehen? Also ich nicht! Aber schon einige davon! Ich verstehe diese Videos so, dass die Menschen nicht in Panik verfallen sollen, sondern weiter an den Fortschritt forschen und glauben sollen. Ich finde einen solchen Plan sehr gut.

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    @@florian.panhans6548 Schau mal die Antwort von science-check an. So viel zu dem Tollen Plan B. Ich glaube der Herr Professor weiß nicht wovon er spricht

  • @rolandvogt5612
    @rolandvogt56128 ай бұрын

    wie kann man auf einem Vulkan ein CO² Station errichten? Das irritiert mich. Ein sehr großer Emittent von Methan sind unverschlossene Bohrlöcher. Eine Messung über Texas wäre erschreckend. Dann ist dir Frage offen wie lange ein Methanmolekül in der Atmosphäre überlebt bevor es in CO² und H2O oxidiert

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    das CO2 lässt sich gut herausrechnen. Aber die Distanz zum Großteil der Menschheit eignet sich gut, um deren Effekte auf den Planeten nachzuweißen. Sie würden ja nicht behaupten, dass der Vulkan zufällig jährlich genau so viel CO2 ausstößt wie der Rest der Menschheit? Oder dass der Vulkan im Frühjahr CO2 schluckt?

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Sie brauchen doch ihre Werte.... Sie lügen doch mit allem das solltest du doch langsam mal wissen.

  • @Leynad778

    @Leynad778

    8 ай бұрын

    Die Messstation liegt an einem Vulkan, damit die "richtigen" Ergebnisse geliefert werden. Aus dem Grund sind die meisten Wetterstationen in abgelegenen Gegenden erfolgreich eingestellt worden.

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    @@Chris-ct7wk Ja die sind so blöde. Und witzigerweise passen die Vulkan-werte genau zu den Werten, die man auf der Zugspitze misst

  • @Betrachter412
    @Betrachter4128 ай бұрын

    wo wird die viel längere Verweildauer des CH4 in der Atmosphäre im Vergleich zu CO2 berücksichtigt ?

  • @Tilestone002
    @Tilestone0028 ай бұрын

    Herr Ganteför ist bei dem Methan-Thema etwas euphorischer als normal....der Grund ist eindeutig die Bedrohung eines Schokolade-Verbots

  • @thorstenkrug144

    @thorstenkrug144

    8 ай бұрын

    JUPP. Verständlich. Ich verzichte auch lieber auf Rindfleisch als auf die super Schweizer Schokolade !😅

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Ach komm die machen doch für Geld alles

  • @onibformi3590
    @onibformi35908 ай бұрын

    23:40 hier sagen einige, daß bei der Zusammensetzung dee Atmosohäre und der Überlagerung des Absorptionsspektrums des Methan mit Wasser praktisch keine Klimawirkung des Methan mehr möglich ist. CO2 verengt das Spektrum mit H2O aber CH4 liegt im Spektrum von H2O, wenn auch am Rand.

  • @krautergarten4529

    @krautergarten4529

    8 ай бұрын

    Laut der gezeigten Spektren bei 50:46 hast du Recht. Hier hätte man nur die Flächen unter der Wasserabsorbtionline summieren müssen nicht die Gesamtfläche des Methanabsortionsspektrum. Leider hab ich nicht den Eindruck das die Kommentare von Herr Ganteför gelesen werden. Schade.

  • @DrFrank-xj9bc
    @DrFrank-xj9bc8 ай бұрын

    Super interessante Physik-Vorlesung und Diskussion der IR-Absorptions-Effekte. Diese hätte ich mir - angesichts der gravierenden Nebenwirkungen der angedachten Abwehrmaßnahmen - bereits vor 10..15 Jahren von den Klima-Forschern erwartet. Bin gespannt auf Teil 3.

  • @nikaan7383

    @nikaan7383

    8 ай бұрын

    kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.htmlsi=xA-7nh6ospGPL6dm

  • @ajmgdaj

    @ajmgdaj

    8 ай бұрын

    Das Spektrum ist halt nur der Anfang... Da müsste er schon weiter gucken um die Wirkungsweise zu verstehen

  • @alexanderk2165
    @alexanderk21658 ай бұрын

    Zum Thema C02 Sättigung: Spricht der IPCC wirklich von einem linearen Zusammenhang? Geht es nicht eher um gleiche Temperaturerhöhung (ca. 3°C) bei Verdoppelung des C02 Partialdrucks?

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    ja der IPCC zeigt, dass der Zusammenhang bisher linear war und künftig auch mittelfristig so sein wird. Der Logarithmus in der Strahlungsabsorption, von dem hier oft die rede ist, wird ausgeglichen durch die stetig abnehmenden Senkenleistung mit jedem kg CO2.

  • @martingerber9817

    @martingerber9817

    8 ай бұрын

    @@erhard_gesagt Ich glaube, daß was Sie da sagen ist Unsinn. Was hat die Senkenleistung denn mit dem _angeblichen_ linearen Zusammenhang der CO2-Konzentration mit der globalen Temperatur zu tuen? Die Senkenleistung beeinflusst nur den Partialdruck, aber nicht die _angebliche_ lineare Abhängigkeit.

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    @@martingerber9817 naja nochmal: wir emittieren co2 in die atmosphäre. Ein teil davon geht in den ozean und steht nicht mehr für den Treibhauseffekt zur Verfügung. Der Zusammenhang zwischen emissionen und Strahlungsantrieb hängt daher schon davon ab, wie viel in die Ozeane verschwindet. Die abnehmende Senkenleistung verhält sich etwa so wie das logarithmische Absorptionsgesetz, dadurch wird der Zusammenhang Emissionen-Strahlungsantrieb etwa linear

  • @alexanderk2165

    @alexanderk2165

    8 ай бұрын

    @@erhard_gesagt Ein linearer Zusammenhang erscheint mir bei höherer CO2 Konzentration vollkommen unplausibel. Nehmen wir an alle Wellenlängen im Bereich in denen CO2 Infrarotstrahlung absorbieren kann, wären vollkommen gesättigt. Dann verbliebe immer noch ein Bereich zwischen ca. 8 bis 15 Micrometern Wellenlänge in dem (abgesehen von der Treibhauswirkung des Ozons) ungehindert Infrarotstrahlung ins Weltall abgegeben werden kann. Ob wir bei der sich dann einstellenden Temperatur gut leben können oder nicht, interessiert mich zunächst einmal nicht, es geht mir nur um die Physik. In dieser Situation wäre es dann vollkommen egal wieviel C02 noch dazu kommt. Wie kann man da grundsätzlich einen linearen Zusammenhang postulieren?

  • @martingerber9817

    @martingerber9817

    8 ай бұрын

    @@erhard_gesagt Danke, jetzt versteh ich das. So _etwa_ wird es linear hinmodelliert, sodaß man dann einen linearen Zusammenhang annehmen kann und in Publikationen verwenden kann um die Politik zu beeinflussen.

  • @RPAX100
    @RPAX1008 ай бұрын

    Eine Frage zum Fazit "Faktor 28 erklärt sich aus der Sättigung beim CO2 ... 10-15% Beitrag des CH4 relativ zum CO2" Heißt das der Faktor ist 0.1 - 0.15? 🤔 Kann man evt die integrierte Absorptionsleistung angeben damit man konkrete Zahlen hat?

  • @hilmaschacht7264
    @hilmaschacht72645 ай бұрын

    Bei der Oxidation von Methan in der Troposphäre entsteht Kohlenmonoxid und Wasserdtoff und es gibt eine Wechsewirkung zum Ozon. Daher wäre auch die Rolle von Kohlenmonoxid hinsichtlich der Klimawirkung von Interesse.

  • @joachimfreese8456
    @joachimfreese84568 ай бұрын

    Ich hatte früher schon von der C02 Sättigung gehört. Jetzt bringen Sie sie auch. Leider ist es ihnen nicht möglich, zu erklären, warum in den Klimamodellen mit der Linearität gerechnet wird. Sie führen in dem Video aus, dass das Methan in der Atmosphäre schnell abgebaut wird. Wenn kein neues Methan permanent erzeugt wird, dann wird in kurzer(?) Zeit der Methananteil auf null sinken(?) und die Erdtemperatur absinken(?). Die gleiche Fragestellung ergibt sich beim C02. Steuern wir dann auf eine menschengemachte Eiszeit zu?

  • @hpeterh
    @hpeterh8 ай бұрын

    Verwirrend ist, dass Diagramme oft über der Wellenlänge aufgetragen werden. In dieser Darstellung kann IMHO die Fläche unter der Kurve nicht energieproportional sein. Die Proportionen sind stark verzerrt, denn die Fläche unter dem langwelligen Infrarot bis hin zur Wellenlänge unendlich bzw. Wellenzahl Null müsste dann unendlich viel Energie enthalten. (Was ja nicht möglich ist)

  • @lachris8710
    @lachris87104 ай бұрын

    Bzgl. der CO2-Sättigung: Durch zusätzliches CO2 wird die Absorption nur an den Flanken stärker. Das Absorptionsspektrum wird quasi breiter, weil die Flanken steiler werden. Dieser Vorgang scheint sich näherungsweise linear auszuwirken. In welchen Grenzen diese Näherung gilt, würde ich auch gerne besser verstehen.

  • @gruberjohann800
    @gruberjohann8008 ай бұрын

    1981 habe ich Wüstensöhnen von Kuwait meine A4 Skizze zur Kühlung der Brutöfen Wüste vorgestellt. Kann vorwegnehmen, das der Vorschlag die Sandflächen zu verspiegeln schlecht ankam. Heute beschränke ich mich darauf zu klatschen wenns immer heisser wird.

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Du großer denker

  • @JohannesHage-vy4by
    @JohannesHage-vy4by8 ай бұрын

    Eine Erklärung für die Problematik mit der sättigung des co2 wäre: Wenn wir uns bei der in 26:33 eingeblendeten grafik durch den menschengemachten anteil des co2 in der Atmosphäre nicht besonders stark nach rechts bewegen haben wir über die relevante bandbreite eine sehr ähnliche steigung und damit einen quasi-linearen Zusammenhang

  • @kurtbauer2196

    @kurtbauer2196

    8 ай бұрын

    Zusätzlich gehts ja um Abstrahlung der Wärme. Die Wärme sammelt sich somit an, während immer neue dazu kommt. Falls bereits 80% der Strahlung hier bleibt und wir das sagen wir auf 81% erhöhen, mag das in den dargestellten Graphiken keinen Unterschied machen, aber niemand hat behauptet, die Wirkung des CO-2 in der Luft würde sich linear verhalten, sondern die Zunahme der Temperatur. Da muss man eine geometrische Reihe benutzen und dann sieht die Sache ganz anders aus. Wenn q der Anteil der nicht abgestrahlten Wärme ist, dann wird die Temperaturerhöhung mit dem Term 1/(1-q) gehen. D.h. wenn wir bei 80% Wert 500% haben, erhöht sich das ganze mit 81% bereits auf 526%, statt die erwarteten 5*81/80 = 506%. Ich vermute, dass dieser Effekt den geringen Anstieg ausgleicht, so dass es tatsächlich trotz Sättigung fast direkt proportional gehen könnte (ich vermute sie meinen mit linear, eine direkte Proportionalität, d.h. doppelte CO-2 Menge, Verdopplung der Temperatur - dazu bräuchte es nach meiner Rechnung tatsächlich nur eine Steigerung von 80% auf 90%).

  • @fritzdanner4835

    @fritzdanner4835

    6 ай бұрын

    Übrigens, das mit der Sättigung von Absorption hätte ich anders verstanden. Die wäre mitten in den Absorptionsbanden von CO2 für IR bei 100m Luftsäule (Druck Meereshöhe) schon erreicht. Strahlungstransport funktioniert doch so, daß eine "Schicht" an die nächste weitergibt usf., die Reemission erfolgt ja immer in alle Richtungen, d.h. die Hälfte geht eh in die "richtige" Richtung weiter. Nach 2 Schichten 1/4 usf.. Sättigung im Strahlungstransport von Wärme gibt es also nicht, nur die Zahl der optisch dichten Schichten steigt immer weiter, und der Weg wird immer länger, schön logarithmisch, immer so fort. Genau so kommt ha auch, in anderen Wellenlängen, die Fusionsenergie aus dem Sonnenkern irgendwann bis an die Oberfläche, bzw. die Schicht außen, wo dann Konvektion beginnt. Natürlich gibt es Sättigung einer Absorptionsbande, das ist aber gar nicht relevant, denn die sind ohnedies mehr als gesättigt (außer vielleicht ganz an den Rändern?).

  • @gottfriedmayrock1967
    @gottfriedmayrock19678 ай бұрын

    4:17 es wäre interessant die Kurve bädes Methananstiegs mit einer Kurve des Bestands an Wiederkäuern abzugleichen.

  • @neverever560

    @neverever560

    8 ай бұрын

    Plus des Frackings der Amis plus der neuesten Erkenntnisse über die Methan-Emmisionen der weltweiten Tropischen Regenwälder ,die mehr Methan ausstoßen ,wie man bisher annahm. Gruss...

  • @malteabel1595

    @malteabel1595

    8 ай бұрын

    ​@@neverever560ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle permafrostböden die auftauen diesbezüglich erfasst sind

  • @neverever560

    @neverever560

    8 ай бұрын

    @@malteabel1595 Genau....

  • @besserschreiben9481
    @besserschreiben94818 ай бұрын

    Doch, schwärzer als schwarz geht, auch leerer als leer oder voller als voll, denn Sprachakrobaten schreiben dann "komplett schwarz" oder "komplett leer/voll".

  • @Condorskin
    @Condorskin8 ай бұрын

    Ihre Beiträge stehen ja diametral den aktuellen politischen Ansichten gegenüber. Gefährliches Wissen. Vielen Dank dafür.

  • @martinauer8110
    @martinauer81108 ай бұрын

    naja. In der der Temp./Konzentrations Kurve kann man den Zusammenhang vereinfacht schon als linear ansehen, solange man sich nur über einen kleinen Teil der Kurve bewegt. Insbesondere gilt das aufgrund der Krümmung wenn man sich ganz links (ungesättigten Bereich) oder eher rechts (gesättigten Bereich) bewegt.

  • @fritzdanner4835
    @fritzdanner48356 ай бұрын

    Übrigens, das mit der Sättigung von CO2 hätte ich anders verstanden. Die wäre mitten in den Absorptionsbanden bei 100m Luftsäule (Druck Meereshöhe) schon erreicht. Strahlungstransport funktioniert doch so, daß eine "Schicht" an die nächste weitergibt usf., die Reemission erfolgt ja immer in alle Richtungen, d.h. die Hälfte geht eh in die "richtige" Richtung weiter. Nach 2 Schichten 1/4 usf.. Sättigung im Strahlungstransport von Wärme gibt es also nicht, nur die Zahl der optisch dichten Schichten steigt immer weiter, und der Weg wird immer länger, schön logarithmisch, immer so fort. Genau so kommt ha auch, in anderen Wellenlängen, die Fusionsenergie aus dem Sonnenkern irgendwann bis an die Oberfläche, bzw. die Schicht außen, wo dann Konvektion beginnt. Natürlich gibt es Sättigung einer Absorptionsbande, das ist aber gar nicht relevant, denn die sind ohnedies mehr als gesättigt (außer vielleicht ganz an den Rändern?).

  • @hubertkablitz3664
    @hubertkablitz36647 ай бұрын

    Es gibt mindestens zwei Naturgesetze, die besagen, dass der Treibhauseffekt unmöglich ist. Da wären der 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Kein Körper kann sich mit seiner eigenen Energie erwärmen. (Die Erde kann das auch nicht) 2. Hauptsatz der Thermodynamik: Es ist nicht möglich, dass von alleine ein Körper niedriger Temperatur Wärme auf einen Körper höherer Temperatur überträgt. Mit anderen Worten: Wärme fließt von sich aus immer von warm nach kalt. Die emittierte Wärmestrahlung der Erdoberfläche führt dazu, dass diese kälter wird. Selbst wenn CO2 und andere infrarotaktive Gase die gesamte Wärmestrahlung zur Erdoberfläche remittieren würden, würde dieses nur die Wärmeabgabe ausgleichen. Es kann dadurch nicht wärmer werden, weil keine zusätzliche Wärme erzeugt wird. Dazu muss irgendwoher zusätzliche Energie erzeugt werden. Weil die Atmosphäre aber kälter ist als die Erdoberfläche und dazu noch von einem verdammt kalten Weltraum umgeben ist, kann sie sowieso keine Erwärmungswirkung in Richtung Erdoberfläche erzeugen. Der Treibhauseffekt ist pseudowissenschaftlicher Unsinn, weil er gegen Naturgesetze verstößt. Kein Wunder, dass er noch nie nachgewiesen wurde.

  • @martinauer8110
    @martinauer81108 ай бұрын

    Ich habe irgendwann mal eine Dokumentation über Methanlecks in Gasleitungen und bei der Erdgasproduktion gesehen. Im Prinzip ging es in der Doku darum, dass viele Gas-Förder und Versorgungs-Betreiber. Gaslecks vernachlässigen, da es im Verhältnis zum finanziellen Verlust teuer ist. Ich glaube auch es gab dazu auch Vergleiche mit Satellitenaufnahmen. Aber nicht es gab natürlich keine wissenschaftliche Quantifizierung, wieviel das ausmacht. Könnte aber auch sein, dass durch die Reduzierung des Permafrosts in der nördlichen Halbkugel z.B. in der Tundra mehr Sumpfgase frei werden.

  • @SueKytori
    @SueKytori8 ай бұрын

    gibt es eine Studie über den Methanausstoß von Veganer?

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Such dir ein e Zahl ihn... Dann macht er alles für dich

  • @robertschuchmann9012
    @robertschuchmann90127 ай бұрын

    Wie passt das Sättigungsverhalten des CO2 mit den hohen Temperaturen auf der Venus zusammen? Ist bei hohen Abstrahl-Temperaturen noch keine Sättigung vorhanden? Beantworte ich mal selbst mit ja. Im Maschinenbau (spez. Kesselbau) spielen CO2 und H2O eine erhebliche Rolle beim Wärmeübergang Rauchgas -> Kessel. Da geht's um wirklich hohe Leistungen, nicht nur einige W/m² und um T>800°K, ähnlich Venus.

  • @dochw8302
    @dochw83028 ай бұрын

    💙💙

  • @besserschreiben9481
    @besserschreiben94818 ай бұрын

    Wenn Wiederkäuende potentiell halal, aber immer klimaschädlich sind, wäre für ungläubige Schokoladenfreunde vielleicht Schweinemilch eine Alternative, auch wenn man dabei die Halalität verliert.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Ich mag lieber Mäusemilch.

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand94588 ай бұрын

    Minute 56:27 Das sieht aber schon ganz so aus, als ob die Hauptquelle des Methans die Permafrost-Böden sind. Paßt auch zu den Beobachtung vor Ort, daß mit dem Auftauen der Permafrost-Böden riesige Krater entstehen, aus denen Methan austritt.

  • @VeraRegensburg
    @VeraRegensburg8 ай бұрын

    Danke für das gute Video. Meine Frage ist: Wenn die Argumentation des Crutzen-Papers stimmt und die CO2-Absorption gesättigt ist, sollte m.E. die gemessene Absorption in diesen Bereich eigentlich vollständig sein. Was ist an der Überlegung ggf. falsch?

  • @ArnoArnonymus

    @ArnoArnonymus

    8 ай бұрын

    Die CO2 Absorption kann nicht gesättigt sein. Je mehr CO2 desto wärmer wird es. Bitte fallen Sie nicht auf solche Scharlatane herein

  • @highharmonic8567

    @highharmonic8567

    8 ай бұрын

    Da die Gasdichte mit der Höhe abnimmt, wird das Gas dann eben doch transparent für die Strahlung. Allerdings stammt diese nicht direkt vom Erdboden, sondern von den Luftschichten darunter.

  • @luggisase6501
    @luggisase65018 ай бұрын

    Das Ultrarot Absorbtionsspektrometer (URAS) von HP zur bestimmung vonCO2 in der Atemluft hat eine Küvettenlänge von ca.1mm. Bei gröseren Küvetten kann man nur kleinere Konzentrationen messen. Quelle: meine Berufserfahrung 50 Jahre Techniker in der Physiologie.

  • @bilderausdemleben
    @bilderausdemleben8 ай бұрын

    Frage: Ist die Temperatur im Oktober noch hoch genug für Zersetzungsprozesse? In Sibirien dürfte dann schon der Frost einsetzen.

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    Das Problem in Sibirien ist der Schnee. Permafrostböden können nicht wieder zufrieren, weil der Schnee isoliert. Sie tauen unterirdisch immer weiter auf. Unmengen von Methan werden freigesetzt. Das kann gemessen werden.

  • @bilderausdemleben

    @bilderausdemleben

    8 ай бұрын

    @@andregenter4213 Bedeutet das, dass der Permafrostboden entstanden ist, als es in Sibirien im Winter viel trockener war als heute? Also kaum Niederschlag, kaum Schnee?

  • @andregenter4213

    @andregenter4213

    8 ай бұрын

    @@bilderausdemleben Das weiß ich nicht. Was ich weiß ist, dass es dort keine Tiere mehr gibt, die den Schnee zertrampeln. Ein sibirischer Forscher fand heraus, dass neben der Klimaerwärmung vor allem der zurückgehende Tierbedarf dazu beiträgt, dass der Schnee liegen bleibt und den Boden vor Frost schützt. Alleine das ganze in Meer und im Permafrostboden gelöste und gebundene Methan, das bei Erwärmung frei wird, hat einen unglaublich großen Einfluss auf die Erderwärmung…

  • @Franziskus-yv4zb
    @Franziskus-yv4zb8 ай бұрын

    Zunächst einmal Danke für den informativen Beitrag. Im folgenden noch 2 Anmerkungen: zu 38:50 „In der Antarktis haben wir keine Delle von CO2. Warum das so ist kann ich .. nicht erklären.“ : Meine Erklärung wäre, dass es in der Antarktis einfach nicht so viel CO2 gibt. Schließlich wird ja das meiste CO2 auf der Nordhalbkugel (Industrie, große Landmasse) in die Luft freigesetzt. Zu 41:30 bzw. 43:00: Meiner Meinung nach beinhalten die Satellitenmessungen der Spektren ein Indiz für die Richtigkeit der These, dass das CO2 schon tief in der Sättigung ist. Der Graph geht nämlich links beim CO2 fast bis ganz unten, was anzeigt, dass dort schon 80% und mehr der Strahlung absorbiert wird. Da bei 100% Absorption der Sättigungsgrad auch 100% ist, sprich daher eine Absorption von >=80% für eine tiefe Sättigung des CO2s, oder habe ich hier einen Denkfehler?

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand94588 ай бұрын

    Ist denn nicht der Methan-Eintrag überwiegend durch das massive Auftauen der Permafrost-Böden bedingt? Damit eine Sekundärfolge des anthropogenen Eintrages von CO2. Moore, Kühe und Reisfelder dürften nur eine untergeordnete Rolle spielen, dachte ich zumindest. Moore sind sogar nützlich als CO2-Senke.

  • @irgendjemand9458

    @irgendjemand9458

    8 ай бұрын

    Aha, ich hatte also recht, den obigen Beitrag habe ich geschrieben, bevor den Film geschaut habe. Dort wo viel Methan ist, befinden sich Permafrostböden, die zur Zeit auftauen und dabei große Mengen Methan freisetzen.

  • @alexanderhaug8373
    @alexanderhaug83738 ай бұрын

    Kommt Methan auf der Nordhalbkugel nicht vor allem durch den tauenden Permafrostboden?

  • @belverin01
    @belverin018 ай бұрын

    4:29 Was ist mit den anthropogenen Kondensstreifen von Flugzeugen?

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Chemtrails? Bestehen die nicht aus Plutonium und so?

  • @belverin01

    @belverin01

    8 ай бұрын

    @@wolfgangpreier9160 Nein es handelt sich um das gefährliche Dihydrogenmonoxid. Alleine bei der Tonga Eruption wurden 150 Millionen Tonnen DHMO in die Atmosphäre geschleudert, welche Auswirkungen das auf das Klima und die Menschheit hat ist nur schwer abzuschätzen.

  • @axeln5832

    @axeln5832

    8 ай бұрын

    Was soll damit sein?

  • @belverin01

    @belverin01

    8 ай бұрын

    @@axeln5832 das ist anthropogener Wasserdampf

  • @axeln5832

    @axeln5832

    8 ай бұрын

    @@belverin01Nochmal: "Was soll damit sein?" Ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst.

  • @Forti42
    @Forti428 ай бұрын

    Wenn Sättigung tatsächlich so funktioniert, dann sind die Rinder vollig wurscht - allein die bisherige Erwärmung wird ein Vielfaches an Methan aus den Permafrostböden befördern, so dass wir uns weiterhin mit Vollmilch(schokolade) sättigen dürfen. Die Frage ist also eher: Was ist die erwartbare, dann klimatechnisch maximale Auswirkung bei Sättigung durch CO2 und CH4? Und konnen wir uns dafür wappnen? Statt Dekarbonisierung sollten wir lieber Deiche bauen (landeinwärts ab 15m über dem aktuellen Meeresspiegel)...

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    der Deich hilft aber nicht gegen Unwetter, Dürren oder Flüchtlingsbewegungen

  • @ThomasVWorm

    @ThomasVWorm

    8 ай бұрын

    Die Rinder sind ja auch nur insofern relevant, wie man überhaupt die Absicht hegt, den Klimawandel so zu begrenzen, dass die Kipppunkte nicht überschritten werden. Deiche werden kaum helfen. Denn wenn dann bei 10-12 Milliarden Menschen auf dem Planeten Migrationsbewegungen einsetzen, die in die Milliarden gehen, dann drohen uns Konflikte, die einen Atomkrieg sehr wahrscheinlich machen.

  • @hpeterh
    @hpeterh8 ай бұрын

    Der Faktor 28 bezieht sich auf Massen (Also nicht Moleküle oder Volumen) und auf absorbiertes Infrarot. 1 Tonne *zusätzliches* Methan in der Atmosphäre absorbiert genauso viel Strahlungsenergie wie 28 Tonnen zusätzliches CO2, hat also die gleiche Klimawirkung. Die Auswirkung auf die Temperatur dürfte kleiner sein.

  • @agent8672
    @agent86728 ай бұрын

    Wunderbar: Per Anhalter durch die Galaxis. Die Antwort auf alle Fragen ist ... genau 42.

  • @robertonocello6376
    @robertonocello63768 ай бұрын

    Wie hoch ist die Absortion der IR Strahlung beim Eintritt in die Erdatmosphäre? In welcher Höhe findet die Absorbtion statt? In welcher Höhe findet eine Erwärmung durch die Absorbtion statt? Gibt es auch eine Reflexion der IR ins Weltall? Kommt dann durch Absorption weniger Wârme am Boden an? Funktioniert Absorbtion und Reflexion etwa nur in eine Richtung?Diese Fragen warten auf Antworten!

  • @meinradgonner8512

    @meinradgonner8512

    8 ай бұрын

    Nein, diese Dinge laufen in beide Richtungen. Nur, dass das Zurückstrahlen von IR Strahlung in den Weltraum sehr weit oben in der Atmosphäre passieren muss! Was weiter rein kommen kann das bleibt auch drin. Diese Zusammenhänge verschweigt Herr Ganteför munter seinen Zuhörern.

  • @highharmonic8567

    @highharmonic8567

    8 ай бұрын

    Die Sonne, mit einer Temperatur von knapp 6000K, strahlt vor allem im sichtbaren Spektralbereich. Sichtbares Licht dringt nahezu ungehindert durch die Atmosphäre und trifft auf den Erdboden. Erst dieser strahlt im wesentlichen im Infrarot ab. Die Spektren wurden doch im Video gezeigt...

  • @robertonocello6376

    @robertonocello6376

    8 ай бұрын

    Die Sonne schickt ca.50% langwellige IR Strahlung zur Erde! Der Rest ist sichtbares Licht und kurzwellige Uv Strahlung ect.!

  • @EulennachA
    @EulennachA8 ай бұрын

    eine Verdoppelung der Konzentration erlaubt ja nich auch eine Verdoppelung des Effektes zu unterstellen. das kann ja über oder unte rproportional sein.

  • @rudisuli11
    @rudisuli118 ай бұрын

    Die Produktion des aus den USA importierten LNG Fraking Gas generiert enorme Methanmengen, weil die gebrauchten Bohrlöcher nicht versiegelt werden. Aber laut der Bundesregierung ist LNG eine gute Lösung.

  • @sqrt-1764

    @sqrt-1764

    8 ай бұрын

    Das ist nicht die beste Lösung, sondern nur diejenige Lösung die aktuell besser ist als die zur Verfügung stehenden Alternativen. Niemand hat dies als die beste Dauerlösung propagiert. Aktuelles Ziel ist immer noch so schnell, wie möglich davon weg zu kommen. Wobei man sich drüber streitet, was "so schnell wie möglich" jetzt genau heißen soll.

  • @gottfriedmayrock1967
    @gottfriedmayrock19678 ай бұрын

    Der Cliffhanger machte es spannend

  • @thomasradtke3282
    @thomasradtke32828 ай бұрын

    Ein linearer Zusammenhang zwischen CO2-Konz. und Temperatur *und* der Umstand, dass die "meisten" Linien bereits vom vorhandenen CO2 absorbiert werden, sind keine Widersprüche. Nämlich genau dann nicht, wenn die Erhöhung des CO2, also ein geringer werdender Gradient der Absorbtion, zu einer überproportionalen Temperaturerhöhung führt. Das wäre dann u.U. ein selbstverstärkender Effekt wie etwa der, dass wärmeabsorbierende Phänomene immer schlechter funktionieren. Ob dem dann tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Ist nur ein Lösungsvorschlag.

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    der lineare Zusammenhang zwischen emittiertem CO2 und Temperatur rührt vor allem daher, dass der Anteil des CO2s, der in der Atmospähre verbleibt, überproportional steigt. Dies liegt daran, dass mit jeder weiteren Tonne CO2 die Ozeane und Landsenken weniger davon aufnehmen. Somit verbleibt bei jeder weiteren Tonne CO2 mehr davon in der Atmosphäre und dort logarithmisch zum Treibhauseffekt bei. In der Summe zeigen alle Messungen ein lineares Verhalten

  • @helenairion5939
    @helenairion59398 ай бұрын

    Muss ich noch mindestens 2 mal anhören......

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Wofür.... All diese Typen machen für Geld alles....

  • @helenairion5939

    @helenairion5939

    8 ай бұрын

    Welche Typen und woher kommt das Geld und was machen sie?@@Chris-ct7wk

  • @fritzdanner4835
    @fritzdanner48356 ай бұрын

    Google ich, finde ich zunächst, daß vor allem die Abbauzeit für den Faktor ausschlaggebend sein soll. Für den Moment soll es über 80 mal so wirksam sein, auf 100 Jahre gesehen die 28 mal. Ich sehe, daß die Sensitivität auf die Verdopplung bezogen ist, dann aber der Faktor auf eine absolute Erhöhung. Darin sehe ich einen Widerspruch, es sei denn, es hinge eben davon ab, daß so wenig Methan da ist, und es gilt nur für die jeweiligen Ausgangskonzentrationen. Das kommt dann aber eh im Video. Dann müsste dennoch jetzt aber irgendwas über 80 herauskommen, denn ein Abbau über 100 Jahre ist da nicht drinnen. Das mit dem Wirkungsquerschnitt kenne ich persönlichen auch erstmal nur aus der Kerntechnik für Neutronen. Ganz am Rande hab ich manchmal mit IR-Spektroskopie in der Analytik zu tun, da kenne ich den Begriff des Extinktionsquerschnitt bzw. Koeffizienten. Ich glaube, das ist mit dem Wirkungsquerschnitt in etwa vergleichbar? Hm... Um zum Ende zu kommen, wenn es denn richtig ist, daß Methan zu 10% zum THE beiträgt, bei 2ppm, 90% das CO2, bei 420 ppm, ganz grob, und ohne den Gehalt bei Veröffentlichung des Papers bei min 50 herum gezeigt nachzusehen, dann macht ein 200stel ein 10tel. Faktor 20. Hier aber vom Gesamten, nicht einer zugefügten Menge Schätzt man von hier weg eine zugefügte Menge, von sagen wir weiteren 2ppm, auf 4ppm Methan, und 2 ppm von 420 auf 422 ppm CO2, dann wäre eine Schätzung des Faktors wohl weit über 80. Ich glaube, das wäre sinnlos, doch ist es der Versuch, der zu Anfang unternommen wurde. Irgendwie muss das ganz anders anzugehen sein? Mich würde interessieren, welche Extinktionskoeffizienten für Methan und CO2 angegeben werden, ich finde das nicht, wahrscheinlich weiß ich nicht, wie ich das richtig suche? Zufällig weiß ich, daß der von SF6 mit ca. 23000 mal höher angegeben wird, als der von CO2, und auch die Klimawirksamkeit von SF6 mit Faktor 23000. Vielleicht ist das die Grundlage der 80fachen (kurzfristig) für Methan? Anders als sonst gibt es zu Beginn nur die Info, die Wirkungsquerschnitt von Methan sei kleiner als der von CO2, hier ganz ohne Präsentation eines Papers oder einer Quelle wie sonst hier. Jedenfalls versteh ich jetzt leider auch nicht mehr als zuvor.

  • @guntramschlemminger7383
    @guntramschlemminger73838 ай бұрын

    Das war ein interessantes Video zum Thema Klima. Im Folgenden einige Anmerkungen eines Nicht-Akademikers. 11:55 Es ist nicht ueber die Wellenzahl sondern ueber die Wellenlaenge aufgetragen und die Skala scheint logarithmisch eingeteilt zu sein. Die Wellenzahl waehre 1/Wellenlaenge. Dabei wird oft die Wellenlaenge in cm und nicht micrometern verwendet was dann zu 1/cm fuehrt. Lediglich die 2 roten Linien sind mit der Wellenzahl beschriftet. 13:17 In diesem Zusammenhang von Waermestau mit dem Gedanken "Treibhauseffekt" im Hinterkopf zu sprechen halte ich fuer falsch. Im Gewaechshaus gibt es tatsaechlich einen Waermestau weil die erwaermte Luft sich nicht mit der Aussenluft durchmischen kann. Bei der Erde jedoch wird die entstehende Far-IR Strahlung in die Atmosphaere eingeleitet und von IR-Aktiven Gasmolekuehlen absorbiert. Dadurch nehmen diese ein gewisses Mass an Waerme auf welche sie aber auch wieder in Form von Strahlung abgeben. Es besthehen nun mehrere Gleichgewichte. 1. Ueber alles: Die gesamte von der Sonne eingestrahlte Leistung wird von Gesamtsystem (Erde|Atmosphare) auch wider in den Weltraum zurueckgestrahlt. 2. Nur die Erde (Festkoerper) betrachtet: Die gesamte in die Erde eingebrachte Leistung wird im Gleichgewichtszustand auch wieder von ihr abgegeben. Die eingebrachte Leistung ist die Summe der durch Strahlung (das Wellenspektrum wie es an der Erdoberflaeche ankommt) und der durch Waermeleitung aus der Atmosphaere eingebrachten Leistung. Auch hier stellt sich ein Gleichgewicht ein wenn die Summe der Zugefuehrten Leistung mit der Summe der Abgefuehrten Leistung uebereinstimmt. 3. Nur die Atmosphaere: Die Atmosphaere ist Materie. Auf einem Quadratmeter Erde steht ein Materieblock in Form eines Gasgemisches mit einer Masse von 10 Tonnen! Dieses Gasgemisch hat eine Temperatur und Strahlt daher ebenfalls Far-IR ab. Jedes einzelne Molekuehl macht das. Die Atmosphaere nimmt Energie sowohl durch Waermeleitung von der Erdoberflaeche auf, als auch durch die Absorption von Far-IR Strahlung. Aber auch hier wird wieder Leistung abgegeben in Form fon Far-IR Strahlung und auf dem Wege der Waermeleitung an die Oberflaeche der Erde. Auch hier ist die Summe der aufgenommenen Leistung gleich der Summe der abgegebenen Leisung, wenn sich das Gleichgewicht eingestellt hat. Fuer alle drei Gleichgewichte gilt gleichermassen dass sie sich einstellen muessen wenn genuegend Zeit vorhanden ist. Anderenfalls wuerde sich Leistung mal Zeit also Energie staendig ansammeln und die Temperatur staendig ansteigen. In einem Gewaechshaus steigt die Temperatur so startk an weil der Energietransport durch Waermeleitung nach aussen so gering ist, nicht weil die Glasscheiben das Far-IR im Inneren des Gewaechshauses zurueckhalten. Zur Saettigung kann moechte ich folgendes sagen. Saettigung ist ein sehr schlecht gewaehlter Ausdruck fuer das was vorliegt. Wenn Strahlung durch irgend etwas hindurch geleitet wird, so geht immer ein bestimmter (prozentualer) Anteil verloren. Nennen wir das mal Daempfung. Wenn beispielsweise eine Schicht von 10 cm einer Substanz die Strahlung um 50% reduziert, dann wird eine zweite darauffolgende gleichartige Schicht die verbleibenden 50% wieder um 50% somit auf insgesamt 25% reduzieren. Nach einer dritten Schicht dann auf 12.5% etc... Nach einigen Schichtdicken bleicht schlicht nichts meh ueber was man noch Daempfen koennte. Da sehe ist nichts was dem Begriff Saettigung zugeordnet werden koennte. Bestenfalls koennte man Sagen die Atmosphaere ist mit CO2 gesättigt in Hinblick auf weiteres Absorptionsvermoegen. Das CO2 ist nicht mit Strahlung gesaettigt. Thema Methan: Das Methan liegt einem Bereich in dem onehin schon der Leistungsanteil an der gesamten Far-IR Strahlung geringer ist. Der Wasserdampf filtert darueber hinaus von dem "Wenigen" den groessten Anteil bereits weg. Fuer das Methan bleibt da nur noch wenig uebrig. Die Berechnung des Wertes 28 ist durch eine Berechnung ueber die Temperaturaenderung bei Konzentrationsverdopplung vorgenommen wurden. Diese Temperturannahmen sind Annahmen aus einer Modellberechnung! Somit sind sie fragwuerdig. Die Flaechenberechnung unter den CH4 Peaks, um diese Flaeche in Relation zur Flaeche des CO2 zu bringen, macht keinen Sinn. Es muss die Flaeche der Strahlungsleistung an den jeweiligen spektralen Bereichen gegeneinder betrachtet werden. Da sollte man mal eine Extrembetrachtung machen und einfach mal den ganzen Rest an Leistung der im Bereich des CH4 liegt komplett herausschneiden. Mehr als das geht nicht! Wie hoch ist dieser Anteil? Es koennte aber sein dass ich hier das Video Fehlinterpretiert habe. Spektralanalyse via Satellit: 32:27 CO2 Delle. Die Atmosphaere ist in diesem Bereich voellig undurchsichtig. Trotzdem geht der Plot nicht auf null! Von der am Erdboden Abgestrahlten Leistung kann am Satelliten aber NICHTS mehr ankommen. Was man hier sieht ist wohl die Waermestrahlung welche die Atmosphaere selber abgibt. Es ist warme Materie! Auf jedem Quadratmeter ein Block von 10 Tonnen Materie in die da hineingemessen wird. Hier ist also das gewueschte Messergebnis mit den Strahlungswerten der Atmosphaere ueberlagert. Das fuehrt sicher zu falschen Ergebnissen.

  • @helgerolandschmidt4624
    @helgerolandschmidt46248 ай бұрын

    Wieder ein ausgezeichneter Bericht. Sehr aufschlussreich, wie Sie Ihre Gedanken vom "Faktor 28" bis zur Sättigungskurve des CO2 herleiten. Eigentlich hätten Sie dafür ein Bundesverdienstkreuz verdient, wenn man an die Konsequenzen für uns alle denkt. Hier von "science-check" zu sprechen halte ich nicht für richtig, die Aussagen von Frau Baerbock werden ja auch keinem "science-check" unterzogen. Vielmehr von einer David-Goliath-Situation. Wenn auch nur 80% der Aussagen richtig wären, hätte das für uns alle enorme Auswirkungen.

  • @laterunner2023
    @laterunner20238 ай бұрын

    Wenn die CO2 Absorption gesättigt ist und die Konzentration weiter erhöht wird, bewirkt dies das die Absorption immer dichter an der Erdoberfläche stattfindet. Hat das nicht auch einen Einfluss auf die Temperatur auf der Erdoberfläche?

  • @FliegenderFluegel

    @FliegenderFluegel

    8 ай бұрын

    @@wbaumschlager Das wusste schon Jürgen von der Lippe. "Füße im Feuer, Nase im Wind. Wie wir Männer so sind...."

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Frag doch sowas nicht....an weiß hier nichts.... Man will uns nur die schuld geben damit wir zahlen...

  • @meschkankstefan5389
    @meschkankstefan53898 ай бұрын

    Heißt es nun Absorbierung oder Absorbtion?

  • @Fietemar
    @Fietemar8 ай бұрын

    37:30 In der Sahara gibt es keine Reisanbaugebiete und kaum Tiere. Wo kommt das Methan dort her?🤔 Später 53:20 ist ganz Afrika und Australien ein weißer Fleck! Sehr merkwürdig….

  • @buddycasino1926
    @buddycasino19268 ай бұрын

    Bei der Gewinnung und Weiterverarbeitung von LNG-Gas wird sehr viel Methan frei....

  • @towaso
    @towaso8 ай бұрын

    Warum sind die Messdaten eigentlich alle so alt?

  • @KlimaKalle782

    @KlimaKalle782

    8 ай бұрын

    er verwendet nicht so gerne Daten aus dem neuesten IPCC Report. Die passen nicht in sein Bild

  • @towaso

    @towaso

    8 ай бұрын

    @@KlimaKalle782 der Vortrag wirkt für mich objektiv. Meine Frage zielt darauf ob es keine neue Forschung gibt weil das narrativ und die Panik sonst nicht bestätigt wird.

  • @albertunterweger5704
    @albertunterweger57048 ай бұрын

    Meine Theorie dazu : Das ausströmende Methan oxidiert zu was anderem. (CO und dann zu CO2) Alle modernen Treibstoffe verbrauchen Sauerstoff. Da Sauerstoff hochtransparent ist, verstärkt eine Abnahme der Sauerstoffmenge die Eintrübung der Athmosphäre. Stichwörter : optische Dichte, Brechung zum Lot, längere Sonneneinstrahldauer, langsamere Lichtgeschwindigkeit etc. Der meiste Sauerstoff wird auf der nördlichen Halbkugel verbraucht. Deshalb gibt es all diese Probleme über der Antarktis nicht. Eine Studie die den sinkenden Sauerstoffgehalt einberechnet wäre interressant.

  • @christofnolte4311

    @christofnolte4311

    8 ай бұрын

    Die Sauerstoff-Abnahme ist absolut minimal.

  • @apenrad
    @apenrad8 ай бұрын

    Die Kühe sind also an allem Schuld. 😆

  • @guntramschlemminger7383
    @guntramschlemminger73838 ай бұрын

    Was geht vor wenn Waermestrahlung auf IR-Aktive Gase trifft, am Beispiel von CO2. Meine These: Ein Photon bei 15 ym Wellenlaenge hat eine Energie von ca. 1.33e-20 Joule. Das ist berechenbar nach Frequenz(15 ym)*Planksches Wirkungsquantum. Wenn ein CO2 Molekuel ein solches Photon aufgenommen hat dann besitzt es 1.33e-20 Joule mehr an Energie und ist somit Waermer geworden. Wenn man nun auf ein mol CO2 umrechnet ergibt sich: 6.023e23 * 1.33e-20 Joule welche in einem mol an Energiezuwachs stecken wuerden. Das sind 8011 Joule. Ein mol CO2 hat eine Masse von 44g. Ein Kilogramm hat somit Ca. 22.7 mol CO2 und somit 22.7*8011 ist gleich 181950 Joule.Ueber die spezifische Waermekapazitaet von CO2 weiss man das ein Energiezuwachs von ca. 870 Joule auf ein Kilogramm CO2 eine Temperaturzunahme von einem Kelvin bedeutet. 181950/870 bedeutet somit eine Temperaturzunahme um 209 Kelvin. Ein CO2 Molekuel wird also bei der Absorption eines 15ym Photons um 209 Kelvin oder Grad Celsius wärmer. Dieses nun sehr sehr warme Molekuel (Ca. 230°C) wird jetzt sofort, in dem dieser Temperatur zugehoerigen kurzwelligeren Spektralbereich, Photonen abgeben und dabei abkuelen. Diese Photonen sind nun meist keine 15 ym sondern eher kurzweiliger wegen der hohen Ausgangstemperatur. Diese werden nun ihrerseits nicht mehr weiter absorbiert, da sie ausserhalb von Absorptionsbereichen liegen, und gelangen somit ungehindert ins All. Die Absorption der 15 ym Strahlung sorgt nicht fuer eine allmaehliche Temperaturerhoehung bist ein neues Strahlungsgleichgewicht eingestellt ist, sondern ist eine extrem kurzzeitige voruebergehende Erhitzung der betroffenen CO2 Molekuele mit einer unmittelbar darauf folgenden Energieabgabe ueberhalb oder zumindest meist ausserhalb von 15 ym. Leider kann ich am Kuechentisch das nicht im Experiment ausprobieren. Aber mir ist in einem CO2 Plot aufgefallen dass es da einem Bereich gibt der mehr Strahlung heraus gab als hinein gelangte. Hier der Link zu einem Video dieses Plottes. kzread.info/dash/bejne/hKyao7Wehai9qZM.htmlsi=NEK9_q4JPeduadKs

  • @siegfriedkurz385

    @siegfriedkurz385

    8 ай бұрын

    Weshalb googeln Sie nicht mal Raymond T. Pierrehumbert "Infrared radiation and planetary temperature" und lesen nach, wie der Prozess wirklich funktioniert?

  • @guntramschlemminger7383

    @guntramschlemminger7383

    8 ай бұрын

    @@siegfriedkurz385 Weil ich, im Gegensatz zu vielen anderen, bevor ich etwas "Google" erst einmal selber nachdenke. Zu viel "Googlen" haelt vom selber denken ab. Aber Danke für den Hinweis zu dem Artikel. Ich werde mir den heraussuchen. EDIT: Nun habe ich mir den Artikel durchgelesen. Er sagt und das scheint durch Messungen auch belegt zu sein, dass die Aufgenommene Energie eine recht lange Verweildauer im Molekuel hat. In der Groessenordnung von millisekunden, also 10e-3. Die Kollisionzeit mit einem Nachbarmolekuel liegt jedoch im Bereich von 10e-7 Sekunden. Somit treten gewaltig viele Kollisionen auf bevor das Energiebeladene CO2 Molekuel abstrahlen konnte. Daher wird die Energie an den Enwegiepool des Gases abgegeben. Somit traegt das CO2 zur Erwärmung des gesamten Gasgemisches bei. Danke nochmal fuer die Info zu dem Artikel.

  • @siegfriedkurz385

    @siegfriedkurz385

    8 ай бұрын

    @@guntramschlemminger7383 Das mit dem googeln habe ich nur geschreiben, weil man hier keine direkten Links einstellen kann. Zum Artikel: So habe ich es auch verstanden und das ist eben etwas grundsätzlich Anderes als das, was Sie geschrieben haben. Der Treibhauseffekt entsteht übrigens dadurch, dass obergen die Bereiche, aus denen die IR-Strahlung letztendlich ins Weltall entkommt, kühler sind als die unteren Bereiche. Mit freundlichen Grüßen

  • @guntramschlemminger7383

    @guntramschlemminger7383

    8 ай бұрын

    @@siegfriedkurz385 Ja, ich habe mit python ein Program gebaut mit denen man die Gleichgewicht des Systems Erde, Atmosphaere, Weltraum quasi analog simulieren kann. Praktisch ein digital nachgebildeter Analogrechner. Der simuliert nicht durchschnittlich ueber alles sondern betrachtet einen Quadratmeter an Flaeche wie er im Laufe des Tages durch die Sonnenstrahlen erwaermt wird und ueber die Nacht wieder abkühlt. Da ich nicht weit vom Aequator weg wohne habe ich auch gut die Möglichkeit die Temperaturen unter richtigen Sonnenscheinbedingungen real zu messen. Da zeigte sich dann auch das mein Ansatz nicht OK war weil dann die Ergebnisse extrem von der Realitaet abwichen.

  • @klartext2970

    @klartext2970

    8 ай бұрын

    @guntram: so sehe ich das auch, nur, dass die Reemission mit einer geringeren Wellenlänge einhergehen müsste, da bereits Energie kinetisch umgesetzt wurde. Wenn man zusätzlich berücksichtigt, dass jedes Molekül pro Sekunde ca. 5 Mrd. Molekülstöße erfährt und so die empfangene Energie auf alle Luftbestandteile verteilt, ist klar, dass zusätzliche Treibhausgase keine Temperaturerhöhung der Atmosphäre mehr bewirken, da keine Verzögerung des Absorptions-Reeimissionsprozesses eintritt, denn dieser Prozess geht mit nahezu Lichtgeschwindigkeit vonstatten. Die CO2-Theorie ist danach Humbug!

  • @user-sn6do3cb8i
    @user-sn6do3cb8i8 ай бұрын

    wenn das CO2 gesätigt ist bedeutet das doch auch, dass eine Reduzierung nur geringe Auswirkung auf die Erderwärmung hat. Oder liege ich da falsch?

  • @erhard_gesagt

    @erhard_gesagt

    8 ай бұрын

    lassen Sie sich nicht blenden. Stand der Wissenschaft ist, dass CO2 die Temperatur linear erhöht hat und erhöhen wird. Da ist nichts gesättigt.

  • @meinradgonner8512

    @meinradgonner8512

    8 ай бұрын

    Eine CO2. Sättigung kann es nicht geben, das ist eine fehlerhafte Aussage von Herrn Ganteför! Eine Sättigung eines Gases kann es immer nur geben wenn man das Volumen begrenzt; angeführt sei hier Wasserdampf, welcher bei einer definierten Temperatur eine Sättigung je m³ Luft erreicht und dann keinen weiteren Wasserdampf mehr aufnehmen kann! CO2 wird im Gegensatz zu Wasserdampf jedoch nicht in der begrenzenden Einheit m³ sondern in Parts per Million, also in der Einheit: Anteil CO2 in einer Million Luftteilchen, gemessen was einen riesigen Unterschied ausmacht und somit überhaupt nicht vergleichbar ist! Durch die andere Einheit CO2 Teilchen in einer Million gemessenen Luftteilchen kann es niemals zu einer Sättigung kommen, da das Volumen der Luftteilchen nicht begrenzt ist! Steigen nun die gemessenen CO2 Teilchen innerhalb von einer Million gemessenen Luftteilchen an so tauschen die nun mehr vorhandenen CO2 Teilchen andere Luftteilchen innerhalb der einer Million Luftteilchen ausschließlich nur aus! Zu einer Sättigung von CO2 Teilchen kann es jedoch innerhalb der einer Million Luftteilchen niemals kommen, da das Volumen oder die Temperatur der Luftteilchen nicht begrenzt werden! So ein eklatanter Fehler, im Volksmund würde man sagen: "Äpfel mit Birnen zu vergleichen", dürfte einem Prof. Ganteför eigentlich nicht passieren! Mit freundlichen Grüßen Meinrad Gönner

  • @robertonocello6376
    @robertonocello63768 ай бұрын

    „ Es ist immer weniger was im Weltraum ankommt“ Hmm… Wenn bei dem Austritt weniger ankommt muß auch beim Eintritt weniger ankommen…! Ca .30% der Strahlungsleistung der Sonne wird schon beim Eintritt in die Atmosphäre reflektiert und absorbiert. Wie hoch ist der Anteil der Reflexion und der Absorbtion bei Eintritt? Mißt der Satellit die Eintritts- oder Austrittsabsorbtion. Dieses wird in diesem Beitrag nicht behandelt. Schade… Das würde bedeuten ,daß mehr Gasmoleküle beim Eintritt eine stärkere Abkühlung bewirken ,weil weniger am Boden ankommt. Bei einer Klimaerwärmung entstehen mehr Wolken,die mehr Strahlung ins Weltall reflektieren. So reguliert der Planet nach meiner Logik sein Klima selbst. In 10 km Höhe messen wir -55 Grad! Wieviel Grad Absorbtionswärme werden beim Eintritt erzeugt? Fragen über Fragen…

  • @johannchlad7034
    @johannchlad70348 ай бұрын

    Ich altes TU-Maxi hätte gerne einmal einen "normalen" Uni-Vortrag von Ganteför erlebt - wäre vermutlich ein Highlight wärend meines Studiums gewesen.

  • @johannchlad7034

    @johannchlad7034

    8 ай бұрын

    @@jorgschmidt5300 Nicht plaudern, sondern rational begründen.

  • @johannchlad7034

    @johannchlad7034

    8 ай бұрын

    ​@@jorgschmidt5300PS: Sie wissen was der Sinn bzw. die Idee der Wissenschaft ist? Ich schreibe das mal zur Erinnerung: "NICHTS" ist sakrosankt, "NICHTS" ist unbestritten und "ALLES" wird laufend und dauernd hinterfragt. Und: Man muss immer mit "den Anderen" fern aller Ideologie, Religion, ... rational diskutieren können.

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    @@johannchlad7034 hier wird er endlich mal hinterfragt: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @OutdoorimSeeland

    @OutdoorimSeeland

    8 ай бұрын

    ​@@johannchlad7034Etwas philosophischer formuliert: "Wissenschaft ist, die "Wahrheit" der Lüge zu überführen". Es Grüessli Alex

  • @tribonian3875

    @tribonian3875

    8 ай бұрын

    Zu einem Thema, in dem er sich auskennt, ja, das wäre interessant gewesen.

  • @KlimaKalle782
    @KlimaKalle7828 ай бұрын

    Eine Analyse seines PlanBs kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @johannchlad7034
    @johannchlad70348 ай бұрын

    Danke

  • @wojciechsobczak5952
    @wojciechsobczak59528 ай бұрын

    Warum nennen Sie die Strahlung aus der Erde „Wärmestrahlung“ und die Strahlung der Sonne Solarstrahlung. Beide tragen die Energie nur mit anderen Wellenlängen und dann beide tragen die Wärme oder keine. Genau gesagt sollte man sagen Energiestrahlung für beide nur mit anderen Wellenlängen aber mit der gleichen Menge der Energie

  • @sqrt-1764

    @sqrt-1764

    8 ай бұрын

    Beide Strahlungen transportieren Energie, das ist richtig. Die Sonne stahlt einen großen Anteil dieser Energie im Spektralbereich des sichtbaren Lichts ab (deswegen hat das Leben auf der Erde ja auch diese Rezeptoren entwickelt) und die Strahlung der Erde liegt im wesentlichen im Infraroten Wellenlängenbereich, der von uns als Wärme empfunden wird. Und für den hier betrachteten Effekt ist nunmal die Wellenlänge oder die Frequenz relevant um den Effekt beschreiben zu können. Insofern macht es Sinn, diesen beiden Strahlungsarten einen unterschiedlichen Namen zu geben.

  • @smoky1848
    @smoky18488 ай бұрын

    Kein Schnitzel mehr essen, aber weiter SUV fahren. Klasse

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Genau. Elektrisch. Was dagegen?

  • @verschlusselt9214

    @verschlusselt9214

    8 ай бұрын

    @@wolfgangpreier9160ne - wenn ich meine 60kgFleisch pro Jahr allein aus Rindfleisch bestreite komme ich auf 20cbm Methan. Bei 15.000km Auto mit 16kwh/100km komme ich auf 22cbm Methan über Methanschlupf bei der Bereitstellung von Gaskraftwerken. Nun ist zerfällt das Kuhmethan zu Kreislauf CO2. Das CO2 aus Erdgas und der Gasschlupf aus Erdgas ist hingegen zusätzliches CO2 aus der Erde…

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@verschlusselt9214 96% vom Methan kommt von Rindviechern und Schweinsbraten. Das sind in D 935 Tausend Tonnen CH4, 237 Tausend Tonnen N2O und 80 Tausend Tonnen NO2. Das sind also 935x28+237x265 = 88 Megatonen Co2 Äquivalent. NOx ist kein THG sondern einfach nur lungenschädlich. Der Durchschnittsdeutsche frisst 52 Kilo Fleisch im Jahr. Das sind also 4 Milliarden Kilo totes Getier. Oder 1 Kilotonne pro Einwohner pro Jahr. Das ist eine Milliarde Gramm. Das entspricht einer Fahrstrecke von 5 Millionen 847 Tausend und 953 Kilometer. Jedes scheiß verf... Jahr wo Du Hornochse Fleisch frisst! Wenn Du schon blöde Meldungen rausschiebst dann schau gefälligst nach ob die auch nur ANSATZWEISE richtig sind!

  • @Chris-ct7wk

    @Chris-ct7wk

    8 ай бұрын

    Und weiter an die Sekte hier glauben...

  • @Leynad778

    @Leynad778

    8 ай бұрын

    Das meiste Methan entsteht bei der Gas-Förderung.

  • @hirnlager
    @hirnlager8 ай бұрын

    verstehe ich das richtig die daten wurden nur im oktober gemessen? warum nimt man nicht ein gas und einen breitbandigen straler und vergleicht verschiedene gase??

  • @Fietemar
    @Fietemar8 ай бұрын

    1,85 ppm ist „sehr hoch“ und 1,65 ppm ist „sehr niedrig“!😂😂😂 Wieso gibt es das Bildchen nicht für Frühjahr, Sommer und Winter???

  • @FliegenderFluegel

    @FliegenderFluegel

    8 ай бұрын

    Oder Tag und Nacht. Dann wird es richtig interessant. Nachts kann es keinen Treibhauseffekt geben. Logischerweise, denn die Sonne erwärmt nachts nicht die Erdoberfläche und diese sende nicht andere und keine IR-Strahlung aus.

  • @HarryKlopp
    @HarryKlopp8 ай бұрын

    Es ist fuer mich unverstaendlich, wie der Prof. davon ausging, dass CO2-Konzentration und Temperatur in einem linearen Zusammenhang stehen. Denn wenn man akzeptiert, das die Klimasensibilitaet bei Verdoppelung der Konzentration konstant ist (also 1 bis 3 Grad), dann ist das doch bereits eine Aussage zum logarithmischen Zusammenhang zwischen Konzentration und Temperatur! Verdoppelung von 100 auf 200 ppm gleich 1 bis 3 Grad. Verdoppelung von 420 auf 840 ppm gleich 1 bis 3 Grad. Wenn man dass plottet sieht man doch auf einen Blick den Knick in der Kurve und damit die Saettigung im oberen Bereich. (Uebrigens werden 840 ppm niemals erreicht werden, denn 420 durch 2ppm pro Jahr bedeutet 210 Jahre, wenn der Anstieg so bleibt.)

  • @Science-Check
    @Science-Check8 ай бұрын

    Wir haben hier mal ein Antwortvideo zu Folge #84 veröffentlicht, wo wir seine Argumente auf wissenschaftlichen Gehalt und Logik prüfen: kzread.info/dash/bejne/fZeGt8t_g7zOmto.html

  • @ArnoArnonymus

    @ArnoArnonymus

    8 ай бұрын

    danke!!

  • @katharinaheller4657

    @katharinaheller4657

    8 ай бұрын

    Top recherchiert, tolle Arbeit von Euch

  • @hl2nj42

    @hl2nj42

    8 ай бұрын

    bin Auf Ganteförs antwort gespannt!!

  • @thomaselbe710

    @thomaselbe710

    8 ай бұрын

    Wo ist euer Video jetzt wissenschaftlicher als zB. dieses hier? Ihr beruft euch auf den IPCC, mit Modellen, die eine breite Streuung aufweisen. Ihr werft die Erklärungen des IPCC in den Raum, nach dem Motto, friss oder stirb. Also, ZEC wird auf Grundlage des IPCC in den Diskurs geworfen, ohne ihn genauer zu beleuchten oder zu erklären. Hr. Ganteför zeigt in Videos auf, warum er davon ausgeht, das die Senken Leistung nicht in kurzer Zeit gegen Null gehen wird. Ihr und der IPCC gehen vom Gegenteil aus. Ihr sagt selbst, Bashing wollt ihr vermeiden, sagt aber, Ganteföhr "behauptet". Nun, dann kann ich auch sagen, ihr behauptet, statt, ihr zeigt auf. Mag sein, das Ganteföhr nicht so ins Detail geht, wir ihr und der IPCC das macht. Ihr habt euch jedoch auf die Details gestürzt, um sie auseinander zu nehmen, statt wie Ganteföhr populärwissenschaftlich etwas zu erklären. Er sagt ja selbst, er will nur Denkanstöße geben. Das hat er bei euch doch erreicht. Mir kommt es allerdings so vor, das der heilige Gral IPCC weder kritisiert noch angezweifelt oder diskutiert werden darf.

  • @christophlange8646

    @christophlange8646

    8 ай бұрын

    Interessantes Video, aber ihr nennt trotz dem nicht die Quelle für die Grafik (ich hab's jedenfalls nicht gefunden). Ihr beschreibt, dass es Quellenangaben für die CIMP6 Modelle gibt, beschreibt aber nicht (wie ihr behauptet), wo genau sich das Original der gezeigten Grafik befindet. Herr Ganteförs Kritik an der Arbeit von McKinley et al. bezog sich ja weniger auf die Darstellungen in der Veröffentlichung (er thematisierte ja auch den Abfall der Ozeansenke), sondern auf den Umstand, dass in der anderen Veröffentlichung (Landschützer et al.) der darin untersuchte Zeitraum kritisiert wird wegen der durch Vulkanismus veränderten Situation der Meere. Die eigentliche Frage, um die es geht ist ja nicht, ob die direkte Meeresoberfläche mit der Atmosphäre im Gleichgewicht ist (das ist sicherlich schnell der Fall), sondern auf welcher Zeitskala die Durchmischen in den Ozeanen statt findet. Herr Ganteför stellt dazu ja auch in späteren Videos noch Veröffentlichungen zu vor. Die Frage wird sein, in wie weit sich die Aussagen da zu Herrn Ganteförs widersprechen. Was auffällt, ist, dass - dem stimmt ja auch Ganteför zu - überall von einer Abnahme der Ozeansenke die Rede ist. Nur etwa die Hälfte davon wird aber wohl noch einige Jahrzehnte erhalten bleiben. Das wäre dann die Hälfte der Hälfte (Ozean-) der Senken, die ihrerseits die Hälfte der Emission ausmachen, also letztlich gut 10% der Gesamtemission (+ wahrscheinlich noch einem Teil der Landsenke - also insgesamt 15% - 20% wer kann das wirklich wissen). Das ist nicht die Hälfte der Gesamtemission, aber doch mehr als nichts. => danke für das interessante Video, aber spart euch bitte einfach die Behauptungen Herr Ganteför hätte die Veröffentlichungen unterschlagen. Er hat nur nach der Quelle genau dieser Grafik gesucht, und die hab ich in eurem Video auch nicht gefunden (wenn ihr sie doch in einer Veröffentlichung findet, die mit Bezug auf die Grafik im IPCC Bericht genannt wird, verlinkt sie doch bitte).

  • @MusikCassette
    @MusikCassette8 ай бұрын

    wichtige antropogene Methanquelle, die hier vergessen wurde: Leckagen im Handling von Erdgas.

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    Korrekt, Angeblich 2%. WoW.

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    8 ай бұрын

    @@wolfgangpreier9160 2% wovon genau? 2% des antropogenen Methans oder 2% aller Methan Emitationen?

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    8 ай бұрын

    @@MusikCassette 2% der Methanemissionen werden angeblich durch undichte Leitungen und Bohrlöcher verursacht.

  • @verschlusselt9214

    @verschlusselt9214

    8 ай бұрын

    @@MusikCassette2% des geförderten Gases was das 800fache des Ausstoßes aller Rinder entspricht.

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    8 ай бұрын

    @@verschlusselt9214 das ist in der tat viel. Ich meine, man darf sich ja durchaus die Landwirschaft anschauen. aber die Großen brocken sollten zuerst kommen.

  • @wolfgangkochs525
    @wolfgangkochs5258 ай бұрын

    Einen Punkt möchte ich anmerken: Die Klimasensitivität des CO2 zeigt nach meiner Meinung ein log-Verhalten. Um die Gleiche Wirkung zu erhalten, braucht es immer wieder eine Verdopplung des CO2. Ich erinnere mich an Laborversuche die zeigten, dass eine Verdopplung des CO2, eine Temperaturerhöhung von 1,2°C oder 1,5°C bewirkte. Um die gleiche Erwärmung noch einmal zu erhalten, war wiederum eine Verdopplung des CO2 erforderlich. Ich versuche die entspr. Versuche zu finden. Sie müssten ja reproduzierbar sein.

  • @sqrt-1764

    @sqrt-1764

    8 ай бұрын

    Dazu eine Anmerkung: Die Klimasensitivität ist kein Labormesswert, sondern eine Größe, die über die gesamte Atmosphäre mit allem was da drin ist, ermittelt wird. Wäre es ein Labormesswert, dann könnte man diesen Wert mit einer Präzision angeben die weit unterhalb des Prozentbereiches liegen würde. Insofern wird es wohl schwierig sein Versuche zu finden, die diesen Wert gemessen haben.

  • @florianhofmann7553
    @florianhofmann75538 ай бұрын

    Endlich hat das mal einer auf einfachste Weise erklärt, so dass sogar ich das verstehen kann. Kann man den Sättigungseffekt nicht einfach mittels langer verspiegelter Röhren kontrollierter Luftzusammensetzung im "Labor" messen?

Келесі