Extremorte - Im Deutschen Sprachraum!

Ойын-сауық

In diesem Beitrag geht es um historische und aktuelle Extremorte im deutschen Sprachgebiet. Dabei wird auf Orte die am weitesten im Norden, Osten, Süden und Westen gelegen sind ganz genauso wie auf die kleinsten und höchsten und tiefsten Orte im deutschen Sprachraum eingegangen. In diesem Video wird sowohl die historische, als auch aktuelle Perspektive behandelt.
Video auf Odysse:
odysee.com/@GermaniaMagna:d/O...
Videogliederung:
00:00 Einführung
02:47 Nördlichste Städte
04:00 Östlichste Städte
06:08 Südlichste Städte
09:07 Westlichste Städte
10:33 Kleinste Städte
10:58 Höchste und tiefste Orte
14:19 Schlussteil
Hintergrundmusik:
Titel: Teller of the Tales
Künster: Kevin MacLeod
CC: 3.0 Lizenz
Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: GermaniaMagnaYT@gmx.de
Bei Germania Magna handelt es sich um ein Projekt, dass ohne primäres kommerzielles Interesse entstanden ist. Sämtliche Videos sind der Öffentlichkeit frei zugängig, stehen der weiteren Verwendung frei zur Verfügung und dienen dem Unterhaltungs- und Bildungszweck.
Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial, sämtliche Verwendungen von Bildmaterial unterliegen dem Zitatrecht)
1. Von Andrew Bossi - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, commons.wikimedia.org/w/index...
2. Von Marinelson Almeida - Flickr, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
3. Von Mark Ahsmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
4. Von Akton / Wikipedia Commons - Eigenes Werk (Cz/Eng/Gr), CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index..., Nutzerseite: commons.wikimedia.org/wiki/Us...
5. Von Wolfgang Pehlemann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
6. Von Anaiptol - Eigenes Werk, CC0, commons.wikimedia.org/w/index...
7. Von Laima Gūtmane (CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
8. Von C.Stadler/Bwag - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
9. Von Andrew Bossi - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, commons.wikimedia.org/w/index...
10. Von Plentn - Eigens Werk, CC0, commons.wikimedia.org/w/index...
11. Von Trougnouf (Benoit Brummer) - Eigenes Werk, CC BY 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
12. Von Clemensfranz - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index..., Nutzerseite: commons.wikimedia.org/wiki/Us...
13. Von Tommes-Wiki - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
14. Von Michal Klajban - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
15. Von P. Wilhelm - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
16. Von Albinfo - Eigenes Werk, CC0, commons.wikimedia.org/w/index...
17. Von Flamenc - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...

Пікірлер: 389

  • @GermaniaMagna
    @GermaniaMagna3 ай бұрын

    Kleiner Hinweis zur Vollständigkeit: Glücksburg liegt tatsächlich nördlich von Flensburg. Die Quelle, die ich verwendet habe, ist von Orten auf dem "Festland" ausgegangen. Glücksburg liegt auf/an der Halbinsel Holnis und ist in dieser Liste folglich nicht aufgetaucht. Dabei handelt es sich also um einen Fehler meinerseits, den ich zu entschuldigen bitte!

  • @sonckebecker8725

    @sonckebecker8725

    19 күн бұрын

    Alles gut. Ich war mal vor Jahren in Glücksburg, habe das Schloss dort besichtigt. Liegt tatsächlich kurz vor der dänischen Grenze.

  • @zockerundco7064
    @zockerundco70646 ай бұрын

    Es ist schon traurig wie weit der deutsche Sprachraum zusammen geschrumpft ist.

  • @dercoolegrasfrosch4266

    @dercoolegrasfrosch4266

    6 ай бұрын

    Nein

  • @Zehnstern

    @Zehnstern

    6 ай бұрын

    DOCH!!!!@@dercoolegrasfrosch4266

  • @lukasjordan8451

    @lukasjordan8451

    6 ай бұрын

    Es ist schon traurig, da es natürlich ein großer Kulturverlust ist.

  • @martinrasinger6306

    @martinrasinger6306

    6 ай бұрын

    @@dercoolegrasfrosch4266 Doch !

  • @hatinmyselfiscool2879

    @hatinmyselfiscool2879

    6 ай бұрын

    Tja, nächstes mal sollten sie nich versuchen andere leutes kulturen genau gleich verschwinden zu lassen 💀

  • @WilddiebSchmolke
    @WilddiebSchmolke6 ай бұрын

    Ein äußerst interessanter und lehrreicher Bericht - vielen Dank. Der Verlust der gesamten Ostgebiete ist eine endlose Tragödie!

  • @rudolfkraffzick642

    @rudolfkraffzick642

    6 ай бұрын

    ein Verbrechen: ethnische Saeuberung.

  • @m.a.8335

    @m.a.8335

    6 ай бұрын

    Ohne die Weltkriege sähe die Situation ganz anders aus. Abgesehen davon sind Deutschsprachige keine grossartigen Kultur- und Sprachbewahrer. Die grösste Einwanderergruppe in den USA sind die Deutschen/Deutschsprachigen. Was ist davon übriggeblieben? Nichts, ausser ein paar isoliert lebende regionale Glaubensgemeinschaften und auch dort bröckelt es gewaltig. Oder betrachten wir das Sprachverhalten vieler Zeitgenossen, welches vollgespickt ist mit Anglizismen. Man hechelt noch so gerne der Sprache der Sieger nach und empfindet die eigene Sprache als altmodisch und provinziell. Insofern sabotiert sich der deutschsprachige Raum fortwährend selbst. Hier setzt sich die endlose Tragödie von alleine fort...

  • @dietmarpreue2531

    @dietmarpreue2531

    6 ай бұрын

    Dieser Verlust muss aber nicht auf Dauer so bleiben denn die BRD ist nur der Verwalter des Großdeutschen Reiches und war noch nie seit 1949 ein Staat. Das gleiche gilt ebenfalls für alle Nachfolgestaaten des Deutschen Reiches von 1871. Merke nur das Deutsche Reich aus 25 Bundesstaaten gegründet wurde ist im Völkerrecht. 1973 hat das Höchstgericht der BRD ebenfalls festgestellt das das Deutsche Reich nicht untergegangen ist und nur mangels Organe nicht handlungsfähig ist. Gleichzeitig gibt es mehrere Aussagen von BRD-Politikern die auf die Wahrheit hinweisen. Befreien wir unseren Staat sorgen wir für andauernden Frieden für uns und Weltfrieden.

  • @robobe1008

    @robobe1008

    6 ай бұрын

    Da dürfen wir uns bei einem gewissen Herrn H. bedanken, der Europa in den 30ern und 40ern mit Terror überrannt hat…

  • @PM-vv3uc

    @PM-vv3uc

    5 ай бұрын

    Weswegen ist dies eine Tragödie?

  • @Eldy777
    @Eldy7775 ай бұрын

    Guten Tag! Bin grad eben erst auf diesen Kanal aufmerksam geworden und freue mich. Die Videos sind wirklich sehr gut gemacht! Vielen lieben Dank, daß Du Deinen Wissensschatz mitteilst! Und viele liebe Grüße an alle, die es ebenfalls aufrichtig interessiert! Schön, daß es so viele sind!

  • @deutzfahr1219
    @deutzfahr12196 ай бұрын

    Das mit Schierwind ist schon verdammt traurig 😕

  • @BlueHans

    @BlueHans

    6 ай бұрын

    Leider gibt es 1000e von Schierwinds. Scheiss Kriege.

  • @ShefTimi
    @ShefTimi5 ай бұрын

    Werdenberg im Kanton St. Gallen in der Schweiz hat mit 60 Einwohnern das historische Stadtrecht und bezeichnet sich deshalb als kleinste Stadt der Schweiz

  • @kurtnotafed4645
    @kurtnotafed46456 ай бұрын

    Grüsse von einem Walser. Tolles video. Fand es spannend, dass du zermatt als zer-matt ausgesprochen hast. Das ist hier zwar nich üblich, entspricht aber der ursprünglichen bedeutung (zu der matte)

  • @hbecker123

    @hbecker123

    6 ай бұрын

    wie sagt man das sonst :) ?

  • @anneli1735

    @anneli1735

    6 ай бұрын

    @@hbecker123Betonung auf der zweiten Silbe! zerMATT

  • @anonhollmuller4032
    @anonhollmuller40326 ай бұрын

    Ich Danke Sehr für den wertungsfreien und Wertvollen Beitrag! Geschichte ist wichtig um zu verstehen. Umso wichtiger ist die meinungsneutrale Wiedergabe von Fakten. Daher ein herzliches "Vergelts Gott!" aus dem Bayerwald.

  • @tollictollic3610
    @tollictollic36106 ай бұрын

    Luxemburg kann man recht eindeutig noch dem deutschen Sprachraum zuordnen, Deutsch ist dort eine der offiziellen Amtssprachen und die Luxemburgischen Dialekten sind linguistisch gesehen normale Dialekte der Deutschen Sprache

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    So ist es auch auf Wikipedia - Rambruch in Westluxemburg gilt als westlichster Ort, mit Deutsch als Amtssprache Ich weiß nicht, ob Orte im Areler Land noch westlicher liegen, aber dort ist der Dialekt fast tot.

  • @arnokurz6935

    @arnokurz6935

    6 ай бұрын

    also ich komme der Grenzregion von Luxembourg, die Luxemburger sprechen Moselfränkisch und ist mit unserem Dialekt fast gleich

  • @fabianbosch779

    @fabianbosch779

    6 ай бұрын

    Lëtzebuergisch ist eine westmitteldeutsche Sprache und zählt nach wie vor zum Moselfränkischen

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Mein ehrliche Eindruck ist, dass französisch mittlerweile eine größere Rolle als Deutsch oder Letzteburgesch spielt. Gerade bei jüngeren Generation wird man nur noch mit Französisch wirklich durchkommen.

  • @fabianbosch779

    @fabianbosch779

    6 ай бұрын

    @@GermaniaMagna also ähnliche Situation wie im Elsass?

  • @nanniag
    @nanniag6 ай бұрын

    Wie immer ein sehr interessanter und lehrreicher Vortrag. Danke. Eine kleine Anmerkung von jemandem aus Baden: es heißt "das Elsaß". In vielen Orten wird dort immer noch Deutsch gesprochen - insbesondere von der Älteren. In den größeren Städten - wie z.B. Mühlhausen - ist das allerdings nicht mehr der Fall. Insbesondere auch wegen der massiven französischen Einwanderungspolitik.

  • @lisamirako1073

    @lisamirako1073

    6 ай бұрын

    Und wegen der massiven Französisierungspolitik nach dem 2. Weltkrieg! Frankreich hat deshalb bis heute auch die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarates von 1992 noch nicht ratifiziert und damit nicht in nationales Recht transferiert, obwohl es zu den Signatarstaaten gehört.

  • @silviagreiner3435

    @silviagreiner3435

    6 ай бұрын

    Man muss sich den Elsässern auf französisch nähern und dann können sie plötzlich Deutsch. Auf Deutsch nähern können sie nur französisch 😅

  • @remistephan408

    @remistephan408

    6 ай бұрын

    Da geben ich Ihnen Recht, ich weiß sehr wohl als Elsäßer unter der Zwangsverwaltung, bzw Zwangsumerziehung was es bedeutet! Wie oft als Deutscher beschimpft wurde ich sehr von der eigenen Landsleute, sogar von der Verwandtschaft. All diese Leute laufen eher den Franzosen hinterher von denen Sie wiederum geistig mißbraucht werden und ausgenutzt. Noch sind unsere Dialekte, unsere Kultur und Identität nicht verloren. Es tut sich was, und nämlich in die Richtung. Danke für deine Arbeit Kamerad!

  • @remistephan408

    @remistephan408

    6 ай бұрын

    Bei mir daheim rede ich überwiegend mein Dialekt, mein Elsäßisch. Denen es nicht paßt sollen es halt lernen. Ich bin bei mir daheim, und das ist so. Für Fremde werde ich mich sowieso nicht mehr verstellen. Mit Badener, Schwaben, Württemberger oder sogar Pfälzer geht es einfach fließend.

  • @nanniag

    @nanniag

    6 ай бұрын

    @@remistephan408 Sehr schön

  • @dergrodeutsche2211
    @dergrodeutsche22116 ай бұрын

    Wie immer ein hervorragendes Video, das würde man sich bei diesen ganzen Videos über Deutschland die es so gibt auch mal wünschen, dass nicht nur die BRD Deutschland ist.

  • @sjoerdspiekker2152
    @sjoerdspiekker21526 ай бұрын

    NL war schon seit halbwegs dem 16. Jh nicht mehr im HRR, als Philip II Spanien bekam von Keizer Karel (Kaiser Karl, Karl V). Ab dann sind wir Niederländer und ihr Deutschen jeder unsere eigene Wege gegangen. (Kleine Ausnahme: unser König (Willem II) war als Herzog von Limburg vertreten im Deutschen Bund.) Interessantes Video! Liebe Grüße aus den Niederlanden

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Weitesgehend richtig. Das im Video genannte Jahrhundert ist auch als der späteste Zeitpunkt zu verstehen. ^^

  • @svenheuer2312

    @svenheuer2312

    5 ай бұрын

    Richtig ,und wegen dieser kurzen Episode des Herzogs von Limburg im Deutschen Bund hat Hoffmann von Fallersleben die Maas als "deutschen" Grenzfluss in der ersten Strophe des Deutschlandliedes verwurstet.

  • @jasminweber9664
    @jasminweber96646 ай бұрын

    so viele schöne orte rund um deutschland und die bilder dazu ein richtiger hingucker. tolles video.

  • @hermann6243
    @hermann62436 ай бұрын

    Sehr gute Arbeit ! Aufklärend wie immer, sehr wichtig zur allgemeinen Bildung und zukünftig hoffentlich bald wieder im Schulunterricht !

  • @ingridtrageser8241
    @ingridtrageser82416 ай бұрын

    Danke für diesen Beitrag!

  • @---hz3sy
    @---hz3sy2 ай бұрын

    Schöner Kanal! Wir Deutschen sollten wie andere achtsame Völker bspw. die Juden alles dokumentieren was von uns kommt und was Deutsch ist. Nur wer selbst denkt er ist etwas Besonderes kann besonders sein

  • @napoleon8358
    @napoleon83586 ай бұрын

    Super recherchiert! Gute Arbeit!

  • @belogenundbetrogen1766
    @belogenundbetrogen17665 ай бұрын

    Wieder eine sehr gute Dokumentation !

  • @M-D1223
    @M-D12236 ай бұрын

    Klasse Video ! Sehr gut Arbeit von ihen 👏👏👏

  • @tyr9256
    @tyr92565 ай бұрын

    Wie immer besten Dank für deine Arbeit. Was du hier machst, ist unglaublich wichtig, und kann nicht hoch genug geschätzt werden.

  • @dirkbimini5963
    @dirkbimini59636 ай бұрын

    Ich glaube Luxemburg darf man im weiteren Sinne noch dem deutschen Sprachraum hinzuzählen. Immerhin ist Deutsch in Luxemburg noch eine von drei Amtssprachen. Die meistgelesenen Zeitungen Luxemburgs sind immer noch deutschsprachig, damit steht Luxemburg mit dem Rest des deutschen Sprachraums immer noch in engem Kontakt, auch wenn Lëtzebuergesch eindeutig die Sprache des Alltags ist. Da dürfte es im Elsass mittlerweile deutlich schwieriger sein mit Deutsch sich verständigen zu wollen, vom ehemals rheinfränkisch-sprachigen Gebiet Lothringens mal ganz abgesehen. Ansonsten vielen Dank für diese umfangreiche, gut dokumentierte Darstellung, die dabei noch frei von nationalistischem Pathos ist.

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Mein ehrlicher Eindruck ist, dass Luxemburg ähnlich wie Elsaß und Lothringen mittlerweile recht stark französisiert ist und ich würde es selbst als Moselfranke nicht darauf anlegen wollen mit jüngeren Generationen Lëtzeburgesch, von Hochdeutsch ganz zu schweigen, sprechen zu wollen. Da ist man mit französisch (bedauerlicherweise) mittlerweile vermutlich wirklich besser beraten.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    Die einheimischen Luxemburger lernen ab der 1. Klasse Standarddeutsch (und zwar anfangs strenggenommen in allen Fächern), erst in der 2. Klasse kommt Französisch dazu. Im Elsass lernen immerhin mittlerweile fast alle Schüler in der ecole maternelle Deutsch (98%), knapp 20% gehen auf zweisprachige Schulen, auch lernen Gymnasiasten mehrheitlich Deutsch. Auch hat das Elsass im Bildungs- und Kulturbereich seit 2021 eine gewisse Autonomie - wie Korsika. Die ländlichen Gebiete im Unterelsass waren 2012 noch mehrheitlich deutschsprachig (es gibt keinen einheitlichen elsässischen oder lothringischen Dialekt). Im Departement Moselle (Lothringen), das in etwa zu 50% deutschsprachig vor 1945 war, lernen etwa ein Drittel aller Vor- und Grundschüler Deutsch, bei den Gymnasiasten ist es knapp die Hälfte, es gibt ein paar zweisprachige Schulen. Wer "Elsässisch" hören will, suche bei yt "Rund Um France 3 Alsace", da gibt's haufenweise Videos.

  • @gallierkelte8414

    @gallierkelte8414

    6 ай бұрын

    ​@@GermaniaMagnadas ist noch nicht so stark wie in elsass zb wohne nähe Saarland also nicht so weit von Luxemburg weg

  • @dirkbimini5963

    @dirkbimini5963

    6 ай бұрын

    ​ @GermaniaMagna Deutsch ist nach wie vor die erste Sprache, die Kinder in der Schule lernen, wie auch schon mein Vorredner betonte Ich glaube erst ab der dritten oder vierten Klasse wird der Unterricht nach und nach auf Französisch umgestellt. In der Gastronomie und in Teilen des Geschäftslebens kommt man mit Deutsch oft tatsächlich nicht mehr weit, ansonsten ist die deutsche Sprache in Luxemburg noch ziemlich fest verwurzelt. Die Nachkriegszeit ist auch in Luxemburg schon lange zu Ende und damit auch der Kampf gegen die hochdeutsche Sprache.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    @@dirkbimini5963 richtig, Französisch wird allmählich ab der Oberstufe Unterrichtssprache, außer in Deutsch und Mathematik / andere Fremdsprachen Deutsch hat einen ziemlich soliden Stand in der Medienwelt, Zeitungen sind mehrheitlich deutschsprachig, ebenso wird viel deutsches Fernsehen gesehen (mehr als französischsprachiges) Ausländer, die in Luxemburg leben, haben häufig einen frankophonen, lusophonen (Portugal) oder italophonen Migrationshintergrund, die kommen mit Französisch besser zurecht als mit Deutsch Hab auch schon in Kommentarspalten gesehen, dass manche einheimischen Luxemburger auch nicht fließend Französisch können und trotzdem kaum Probleme haben

  • @sonckebecker8725
    @sonckebecker87255 ай бұрын

    So traurig das auch ist mit den(leider auch selbstverschuldeten)großen Gebietsverlusten, vor allem im Osten, möchte ich doch mal meinen, dass es jetzt und in nächster Zukunft wesentlich wichtiger ist dafür zu sorgen, dass uns das, was uns bis heute von Deutschland noch verblieben ist, nicht auch noch verloren geht.

  • @wotanvonedelsburg1610

    @wotanvonedelsburg1610

    5 ай бұрын

    Selbstverschuldeten? Dein ernst? es wahr eher pure absicht von Deutschlands feinden... Endziel ist komplette ausrottung...

  • @user-ty7mm5ty1l

    @user-ty7mm5ty1l

    3 ай бұрын

    Solange wir keinen Krieg anfangen wird sich nichts zum Negativen ändern.

  • @user-ty7mm5ty1l

    @user-ty7mm5ty1l

    19 күн бұрын

    Da solltest du einmal die Frage nach der Ursache stellen. Deutschland wurde für seine Kriege bestraft, was auch völlig korrekt ist. Solange wir nicht erneut einen Krieg beginnen, werden wirken Land angeben müssen.

  • @TxGuRuH
    @TxGuRuH6 ай бұрын

    Hier kann ich einen Ort mit einbringen. Hauenstein war von 1317 bis 1971 kleinste Stadt in Deutschland mit nicht einmal 100 Einwohnern. Die Stadt wurde aber 1971 wegen einer Gebietsreform im BW in die Stadt Laufenburg integriert.

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Sehr interessant. Vielen Dank dafür!

  • @Palontras
    @Palontras6 ай бұрын

    Könntest du mal ein Video über die ältesten Burgen machen? Also wer die gegründet und erbaut hat, die Hintergründe und alles was es da noch so gibt :D Wäre sicher auch interessant, aber evtl auch zu viel Arbeit

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Ich werde es mir mal vermerken.

  • @karstenbeck3651

    @karstenbeck3651

    5 ай бұрын

    Mann könnte sogar fast noch die Niederlande zum Deutschen Sprachraum dazu nehmen.

  • @madbutcher63
    @madbutcher636 ай бұрын

    Klasse Beitrag Respekt 👍✌️

  • @CrimeQuarter
    @CrimeQuarter6 ай бұрын

    Vielen Dank für diesen lehrreichen Vortrag! 👍

  • @thomasbrumm5634
    @thomasbrumm56344 ай бұрын

    Ein Super Video, vielen Dank dafür! Alles Gute!

  • @chriscosmo6543
    @chriscosmo65435 ай бұрын

    Eine sehr sympatische presentation eines interessantem, aber trockenen Themas. Danke!

  • @FranzKarl
    @FranzKarl5 ай бұрын

    Merci für den sehr guten Beitrag. Bitte weiter so :)

  • @rudolfkraffzick642
    @rudolfkraffzick6426 ай бұрын

    Memel war nie "Hauptstadt" des litauischen Memellandes, sondern nur dessen groesste Stadt. In deutscher Zeit wurde Memel von Koenigsberg aus regiert, der Provinzhauptstadt Ostpreussens und von Berlin aus.

  • @hbecker123

    @hbecker123

    6 ай бұрын

    Reval

  • @jurgenreimer3994
    @jurgenreimer39946 ай бұрын

    ein sehr schöner Beitrag!

  • @grotesk87
    @grotesk876 ай бұрын

    interessant, danke!

  • @grammarpirate
    @grammarpirate6 ай бұрын

    sehr interessant. danke

  • @m.a.8335
    @m.a.83356 ай бұрын

    In hundert Jahren wird eine Sendung über den geschlossenen arabischen und türkischen Sprachraum notwendig... Scherz beiseite... coole Präsentation! Danke

  • @SamTex69

    @SamTex69

    5 ай бұрын

    Wieso Scherz beiseite? Iste Realitäte von die Westaraber...

  • @thefurbeastunderyourbed5012

    @thefurbeastunderyourbed5012

    5 ай бұрын

    100? Du bist aber sehr optimistisch. Ich geb dem Ganzen noch maximal 1 ½ Generationen, also 25-40 Jahre.

  • @NewNiklas0803
    @NewNiklas08036 ай бұрын

    Sehr informatives Video! Mir würde ebenfalls eine schriftliche Version des Videos als Blog oder Ähnliches gefallen.

  • @lisamirako1073

    @lisamirako1073

    6 ай бұрын

    Du kannst das Transkript lesen und abspeichern.

  • @fw2780
    @fw27806 ай бұрын

    Hervorragend

  • @scrabbymcscrotus7481
    @scrabbymcscrotus74816 ай бұрын

    Bei den Niederländern stimme ich dir soweit zu, dass sie nicht unbedingt zum deutschen Stämmekollektiv gezählt werden müssen, Luxemburgisch allerdings ist mMn trotz einiger markanter Unterschiede so klar als wesensdeutscher Dialekt zu klassifizieren, dass ich eine Abgrenzung zum Kernvolk nicht nachvollziehen kann. Aber naja, in Zeiten in denen von Schweizern, Österreichern UND Deutschen gesprochen wird, als wenn sich diese drei Begriffe auf die selbe Kategorie beziehen würden, kann man froh sein, wenn die Nähe solcher Bundesländer der Herzen zum deutschen Gesamtkörper überhaupt erwähnt wird.

  • @rudolfkraffzick642

    @rudolfkraffzick642

    6 ай бұрын

    Das Luxemburgische ist sprachlich eindeutig ein deutscher Dialekt, eine Variante des Moselfraenkischen.

  • @rakutzimbel4539

    @rakutzimbel4539

    6 ай бұрын

    Vielen Dank. Wir Niederländer haben auch keinerlei Bedürfnis, in irgendeiner Form zur deutschen Stammgemeinschaft zu gehören. Einmal 40-45 hat uns gereicht.

  • @fatserbjensen

    @fatserbjensen

    6 ай бұрын

    Die Engländer nennen uns The Dutch weil ihnen dazumal überhaupt keinen Unterschied zwischen Niederländern und Deutschen aufgefallen ist.

  • @anneli1735

    @anneli1735

    6 ай бұрын

    Die verschiedenen Sprachräume in den Niederlanden wurden nicht einmal erwähnt! In der Provinz Limburg (Maastricht) wird ein Dialekt gesprochen, der dem Kölschen Platt sehr ähnlich und für einen Deutschen aus dem Sprachraum sehr gut verständlich ist. Ähnliches gilt auch für die übrigen an die BRD grenzenden Provinzen der NL - im Gegensatz zum Holländisch, das „nur“ in den nordwestlichen Provinzen Nord- bzw Südholland um Amsterdam gesprochen wird.

  • @MW-yg1ut

    @MW-yg1ut

    5 ай бұрын

    ​@@rakutzimbel4539weil ihr auch besser seid🤣 gruss aus Südafrika

  • @volkerderouaux5050
    @volkerderouaux50506 ай бұрын

    Danke für die gut 15 Minuten kurzweilige Lehrstunde mit vielen interessanten Informationen. Die so genannten ,,Stadtrechte" innerhalb der Deutschen Geschichte sind hochinteressant und eventuell kann man über einen Beitrag nachdenken, der im Kontext der großen Änderungen der Deutschen Geschichte, die damit verbundenen Orten/Städte darstellt, erarbeiten? Beispiele: Die wichtigsten Handelswege mit ihren Orten? (Salz, Bernstein, Metallerze usw.) Die Hanse und ihr Städtebund? Die Königshäuser/Fürstentümer und ihre Standorte? Ein Zeitraffer mit entscheidenden Ereignissen und ihren Orten vom entstehen Deutscher Völker bis zum Ewigen Bund von 1871 wobei zum ersten mal die Deutschen Völker praktisch einen eigenen Schutzraum bekamen? Ein angenehmes Rest Wochenende, schönen ersten Advent und einen guten Start in die neue Woche.

  • @user-nm3nb4oj5d
    @user-nm3nb4oj5d6 ай бұрын

    Nierderländisch und Luxemburgisch sind deutsche Dialekte. Sie benutzen nur auch phonetische Schriftweise, anders als die Schweiz. Schwiezerdütsch ist ebenfalls so weit ab von Standarddeutsch wie Niederländisch, die Schweiz ist aber wie Österreich und die anderen einzelnen deutschen Staaten damals der Schreibkonvention beigetreten, die Hochdeutsch erst erfunden hat. Die Niederlande sind dieser Konvention nie beigetreten und haben ihre eigene Schrift weiter ausgebaut

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    Niederländisch ist mmN wie Plattdeutsch eine eigene Sprache. Beide hatten von Anfang an eine andere Grammatik und auch die 2. Lautverschiebung wurde überhaupt nicht mitgemacht. Beide unterteilen sich in viele Einzeldialekte. Auch sind Standard-Niederländisch und Schriftdeutsch mündlich kaum gegenseitig verständlich, gleiches gilt im Vergleich zu z.B. Bremer Platt. Sogar die Dialekte um Eupen sind für mich eher Limburgisch als Deutsch, es gibt im Internet Sprachproben und da verstehe ich genauso wenig wie bei einem Niederländer. (Standard)-Luxemburgisch sehe ich (wie die Luxemburgische Regierung auch) als Moselfränkisch und damit als Teil des deutschen Sprachraums an.

  • @user-nm3nb4oj5d

    @user-nm3nb4oj5d

    6 ай бұрын

    @@nutzungsbedingungen1980 Schwietzerdütsch gesprochen ist auch komplett anders. Andere Grammatik, andere Wortwahl, keine Konsonanten Verschiebung etc pp. Jedoch nutzen die Schweizer Standarddeutsch in Schrift. Der niedersächsische Dialekt in den Nordost-Niederlanden ist wie platt. Der niederfränkische Dialekt in den Mittel-Westniederlanden ist eher wie das oberfränkische im bundesdeutschen Bereich. Limburgisch ist dagegen, wie gesagt wiederum verschieden und im Dialektkontinuum mit den anderen deutschen Dialekten in der Region. Luxemburgisch wie Schwiezerisch hat grosse Einflüsse des französischen auch. So wie Afrikaans bis vor einigen Jahren noch als Nederlands Dialekt galt, spricht man nun von einer eigenen Sprache. Wohl eher aus politischen Gründen um die Unabhängigkeit zu unterstreichen.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    @@user-nm3nb4oj5d Mir geht's v.a. um die 2. Lautverschiebung, die das Deutsche klar vom Niederländischen, Platt, Friesisch und Englisch abgrenzt. Einige Beispiele zur Grammatik - Niederländisch hat seit den 30ern gar keine Fälle mehr, mündlich waren diese schon ausgestorben - (Limburgisch sehe ich als Teil des Niederländischen an, das eine "Brücke" zum Deutschen schlägt). Platt kennt noch einen Objektiv (Dativ+Akkusativ) im Gegensatz zum Nominativ. Englisch kennt sogar noch den sächsischen Genitiv im kompletten Kontrast zu den deutschen Dialekten. Die nördlichsten (mittel)-deutschen Dialekte - Berlinerisch, Anhaltisch und v.a. Machteborjerisch trennen fast nur Dativ bzw. Nicht-Dativ (wie im Moselfränkischen u.a.) bzw. haben unklare Regeln hierzu. Hier wird auch aus lopen loofn bzw. aus ik ich usw. Südlich hiervon wird die 2. Lautverschiebung immer klarer. Auch nutzen die Niederländer und Plattsprechenden eher das Präteritum als das Perfekt. In den meisten deutschen Dialekten existiert das Präteritum nicht oder nur bei Hilfsverben. Schriftdeutsch/Hochdeutsch hat bspw. Futur 1 und 2 sowie den Genitiv künstlich gerettet, was auf den Einfluss des Lateinischen zurückzuführen sein soll. Einige Linguisten sehen das Niederländische sogar näher an der anglo-friesischen Gruppe als an der kontinentalen Gruppe, was ich als falsch erachte.

  • @user-nm3nb4oj5d

    @user-nm3nb4oj5d

    6 ай бұрын

    @@nutzungsbedingungen1980 übrigens in Österreich spricht man größtenteils bayrische Dialekte, obwohl die Ostmark ja weder der Bundesdeutschen Republik angehört, noch einem seiner Freistaaten, der Titularstaat dieser Ethnie oder Volksgruppe ist und in dem wiederum aber auch drei andere deutsche Stämme beheimatet sind: Schwaben, Franken und Sudeten.

  • @fredamber8238
    @fredamber82386 ай бұрын

    wieder einmal ein ausgezeichnetes Video

  • @wilhelmspielendorf872
    @wilhelmspielendorf8726 ай бұрын

    Danke für dieses informatives Video. Ich finde es traurig dass in Luxemburg Deutsche Sprache im Vergleich zu der Französischen Sprache keine Rolle spielt.

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Genau das ist auch eine der Beobachtungen, die ich auch gemacht habe und weswegen ich Luxemburg nicht mit einbezogen habe.

  • @gallierkelte8414

    @gallierkelte8414

    6 ай бұрын

    ​@@GermaniaMagnain ostbelgien wird auch deutsch gesprochen aber da kommt es auf die Landkreise an

  • @batonnetdecannelle

    @batonnetdecannelle

    6 ай бұрын

    Angesichts der Tatsache, dass die gesamte Grundschulbildung sowie der überwiegende Teil der schriftlichen Presse sich in Luxemburg der hochdeutschen Sprache bedienen, würde ich die Rolle der deutschen Sprache dort als relativ bedeutend einstufen. Das merken allerdings die Touristen nicht, wenn sie die französischen Verkehrsschilder und sonstigen Beschriftungen im öffentlichen Raum sehen und von einem portugiesischen Kellner nur auf französisch bedient werden ;-)

  • @wilhelmspielendorf872

    @wilhelmspielendorf872

    6 ай бұрын

    @@batonnetdecannelle trotzdem spielt da Französisch eine Größere Rolle. In Luxemburg, Französisch ist die Amtssprache aber Deutsch, eher nicht.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    ​@@wilhelmspielendorf872 Amtssprachen in Luxemburg sind Deutsch, Französisch und Luxemburgisch (was jedoch kaum geschrieben wird) Offiziell sind bspw. Ortsschilder auf Französisch und Luxemburgisch, allerdings ist der französische Name gleich dem hochdeutschen (z.B. Echternach, Niederkorn oder Wiltz)

  • @Taylentrue
    @Taylentrue4 ай бұрын

    Für den Algorythmus und die Geschichte.

  • @reneyourlife
    @reneyourlife6 ай бұрын

    Du gibst dir gut Mühe. Auch bei der Aussprache, doch an deinem "orm" sound erkenne ich direkt wo du herkommst. Ist ja auch okay. Generell muss ich sagen, dass Leute aus den östlichen Gebieten, eher ein Bezug zu dem damaligen deutschen Reich haben, was ja okay ist. Komme selber aus dem Osten und habe Vertriebene, wie viele, in der Familie. Ich finde es nur spannend, zu erraten, wo jemand herkommt, z.B. anhand des Dialekt. Aber auch ein gutes Video. Grüße

  • @hbecker123
    @hbecker1236 ай бұрын

    Fehlt nur noch der historische geografische Mittelpunkt des historischen deutschen Sprachraums von 1900. Ich schätze der wäre bei Dresden . Für die heutige BRD hat man den glaube ich nach Kassel berechnet. Die älteste Stadt ist Trier.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    6 ай бұрын

    Als aktueller Mittelpunkt Deutschlands gilt Niederorla bei Mühlhausen in Westthüringen

  • @hbecker123

    @hbecker123

    6 ай бұрын

    @@nutzungsbedingungen1980 Es existiert sogar ein Wikipedia -Eintrag: de.m.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkte_Deutschlands

  • @alteschulesuedhessen

    @alteschulesuedhessen

    5 ай бұрын

    Ich glaube der Mittelpunkt lag nahe Spremberg.

  • @edgarkrattiger9185
    @edgarkrattiger91856 ай бұрын

    Mallorca schon vergessen?!?!?😎😎

  • @juli2august
    @juli2august6 ай бұрын

    Mittelpunkt des Sprachraumes hätte man noch erwähnen können Oder auch höchster Berg, längste Eisenbahnstrecke... Es gibt viele Möglichkeiten für einen zweiten Teil

  • @jolotschka
    @jolotschka6 ай бұрын

    In Dänemark gibt und gab es auch deutschsprachige Minderheiten 😊

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Stimmt. Darüber gibt es auf diesem Kanal im übrigen auch ein Video.

  • @gallierkelte8414

    @gallierkelte8414

    6 ай бұрын

    Nordschleswig

  • @mirkolutzau6481
    @mirkolutzau64816 ай бұрын

    Die Definition (geschlossener) deutscher Sprachraum finde ich unglücklich, da hier schon immer auch andere Sprachen mit ihren kulturellen Minderheiten ansässig waren und ich das gerade als eine große Stärke unserer Region sehe. Leider haben wir im Nationalismus viel kaputt gemacht.

  • @Marco-uh5zn

    @Marco-uh5zn

    6 ай бұрын

    @mirkolutzau6418 Das ist offenbar nicht nur "unglücklich", sondern dürfte als Grundaussage eher die Intention des Beitrags sein. Es gibt sehr häufig diesen "deutschen Sprachraum" im Sinne eines homogenen Gebildes, das dieser Beitrag indes insinuiert, gar nicht. Sie weisen zutreffend darauf hin, dass diese Sprachräume häufig "gemischt" waren und zum Teil noch sind und dort wurde dann "auch" deutsch gesprochen, sehr häufig aber eben bei weitem nicht nur deutsch; in Ostpreussen zB neben deutsch kaschubisch und polnisch, im Süden alemannisch, rätoromanisch, in der Lausitz sorbisch etc.etc.

  • @guidokalin299
    @guidokalin2996 ай бұрын

    ... man vergisst immer Liechtenstein ...

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Ich habe schon dran gedacht. Es ist nur so, dass es für die Extrempunkte sowieso keine Rolle gespielt hätte, weswegen ich es gar nicht erst erwähnt habe. :D

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner5 ай бұрын

    Ich hätte mich auch noch über Wetterrekorde gefreut!

  • @hansjochenvo6094
    @hansjochenvo60946 ай бұрын

    Dieser Beitrag ist phantastisch und holt manches in die Erinnerung zurück, was bei den Meisten vollkommen unbekannt ist. Eine kleine Kritik bringe ich allerdings an. Sie sollten nicht von Deutschland reden, wenn Sie von der BRD reden. Bundesrepublik Deutschland wäre besser, nicht Deutschland.

  • @lisamirako1073

    @lisamirako1073

    6 ай бұрын

    Die Bundesrepublik Deutschland ist identisch mit dem, was aufgrund der historischen Entwicklungen seit dem Frühmittelalter heute Deutschland ist. Warum sollte er es also nicht auch so benennen?

  • @ReneBerwein

    @ReneBerwein

    6 ай бұрын

    @@lisamirako1073 Weil die NGO BRD kein Rechtsnachfolger des Deutschen Reches (1871) ist, sondern Rechtsnachfolger von Großdeutschland (NGO Weimar und danach Geschäftsführer Hitler)!

  • @hansjochenvo6094

    @hansjochenvo6094

    6 ай бұрын

    @@lisamirako1073 Weil sie nur ein wesentlicher Teil Deutschlands ist, aber Deutschland ist größer als die BRD.

  • @aixtom979
    @aixtom9796 ай бұрын

    Sprachräume wurden natürlich auch immer wieder konsolidiert, während früher die Übergänge eher fließend waren. Das lombardische Bergamo heißt im Dialekt ja z.B. Bèrghem, was tendenziell ein Zwischending zwischen dem ursprünglichen lateinischen Bergomum und Bergheim war. Prinzipiell bin ich bei einem Verlängerten Wochenende darauf gestoßen, als ich als Schwabe überrascht war, als ich in einer Italienischen Stadt am Stadt am Samstag auf einmal dutzende Leute gesehen habe, die Kehrwoche machen. ;-)

  • @mysterioanonymous3206

    @mysterioanonymous3206

    6 ай бұрын

    Auch interessant ist dass die Deutschsprachige Region (Südtirol) das höchste Brutto-Inland-Produkt in Italien hat.

  • @stanisawkowalski4804

    @stanisawkowalski4804

    6 ай бұрын

    Much more interesting fact is that name "Berlin" is from Slavic "Bralin"

  • @jeanvaljean7266

    @jeanvaljean7266

    6 ай бұрын

    @@stanisawkowalski4804 Germanic tribes already settled the areas between the Elbe, Oder and Vistula rivers as early as the 1st century. The first Slavs only arrived in the centre of Europe from the east a few centuries later. *”The distribution of the primary Germanic dialect groups in Europe around AD 0-100:”* _North Germanic, North Sea Germanic (Ingvaeonic), Weser-Rhine Germanic, (Istvaeonic), Elbe Germanic (Irminonic), East Germanic_ Source: en.wikipedia.org/wiki/East_Germanic_languages#/media/File:Germanic_dialects_ca._AD_1.png

  • @Widber

    @Widber

    5 ай бұрын

    @@stanisawkowalski4804 🙂 und die Stadt Bern wahrscheinlich ebenso

  • @hannesnaegeli4832
    @hannesnaegeli48322 ай бұрын

    Toller Geschichtsunterricht. Bei „Zermatt“ wird die zweite Silbe betont.

  • @fredamber8238
    @fredamber82386 ай бұрын

    Interessant über die familiäre Sprachzugehörigkeit der Niederländer ist zu wissen, das in der englischen Sprache, die Niederländer und deren Sprache als "Dutch" bezeichnet wird. Im internet steht: The Dutch are called the Dutch because the word “Dutch” comes from the Old English word “þeodisc,” which means “of the people.” This word was used to refer to the Germanic-speaking people who lived in what is now the Netherlands and parts of Germany. Over time, the word “þeodisc” was shortened to “Dutch,” and it came to refer specifically to the people of the Netherlands. The word derives from Proto-Germanic *þiudiska,z which was Latinized into Theodiscus and meant “popular” or “of the people”; it is related to Old Dutch Dietsch, Old High German duitsch, and Old English þeodisc, all of which meant “(of) the common (Germanic) people.”

  • @hansnotig1176
    @hansnotig11766 ай бұрын

    Top Video. Ein Video über die Walser wäre sicher sehr interessant. Allerdings solltet ihr dann auch die Aussprache genau recherchieren.

  • @turtlewhohatescabbage1157
    @turtlewhohatescabbage11576 ай бұрын

    Wenn du Luxemburg ausnimmst, kannste den bayrischen Wald auch gleich mit ausnehmen - hochdeutsch kann da auch keiner und deren Dialekt ist genauso deutsch oder nicht wie Letzebuergisch. Das ist einfach nur ein moselfränkischer Dialekt, den man zur Vereinheitlichung und aus Bildung eines Nationalbewusstseins mit einer Grammatik versehen hat. Aber sprachlich gesehen ist luxemburgisch eine Unterart des Moselfränkischen und damit dann ja letzten Endes Deutsch.

  • @marcovtjev
    @marcovtjev5 ай бұрын

    Aachen ist nicht die meist Westliche Stadt, und nicht nur wegen Eupen. Die Ripuarische Sprachraum geht etwas über die Grenze in die Niederlanden herein, z.b. Kerkrade und Vaals (zugegeben, meistens innerhalb der praktische Aachener Agglomeration)

  • @orgrimdoomhammer659
    @orgrimdoomhammer6596 ай бұрын

    @GermaniaMagna war das Burgenland zum Ende des 1. WK eigentlich mehrheitlich ethnisch Deutsch oder Ungarisch?

  • @Oliver1977-rw8qr

    @Oliver1977-rw8qr

    2 ай бұрын

    Ich meine 90 Prozent waren ethnische deutsche der Rest Burgenlandkroatien oder ungarn

  • @ruedieggenberger4578
    @ruedieggenberger45785 ай бұрын

    Das mit dem Stadtrecht in der Schweiz stimmt so nicht. Es gibt seit dem Mittelalter Städte welche das Recht haben, einen Markt abzuhalten. So liegt auch wohl die kleinste Stadt der Welt in der Schweiz. Werdenberg mit heute um die 60 Einwohner. 😊

  • @cycle4classejpr10
    @cycle4classejpr106 ай бұрын

    Luxemburg gehört genauso wie Ostbelgien zum deutschen Sprachraum

  • @rakutzimbel4539

    @rakutzimbel4539

    6 ай бұрын

    Ostbelgien ist ein bisschen übertrieben wenn man bedenkt, dass es sich um nicht einmal 80.000 Einwohner handelt.

  • @davgg9621

    @davgg9621

    5 ай бұрын

    ​@@rakutzimbel4539 In Ostbelgien spricht man Deutsch also gehört man zum deutschen Sprachraum? Was hat die Einwohnerzahl damit zu tuen?

  • @michaelahoffmann1920
    @michaelahoffmann19206 ай бұрын

    Was ist mit den ehemaligen(bis nach dem ersten Weltkrieg )deutschsprachigen Gebieten in der Untersteiermark im heutigen Slowenien( Gebiet um die Flüsse Drau und Sann)?

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Diese Gebiete stellten keine Extrempunkte im Sinne der unmittelbaren Himmelsrichtungen da.

  • @anneli1735

    @anneli1735

    6 ай бұрын

    @@GermaniaMagna🤔Das solltest Du besser nochmal „nachmessen“ 😉 Die Gottscheer (schwäbischer Dialekt, soviel ich weiß) haben im heutigen Slowenien (damals k.u.k Donaumonarchie) ihre Siedlungen (später umbenannt in Kočevje, heutiger Name) ziemlich weit südlich (etwa auf der Höhe Triest) im Landesinneren gehabt, bevor sie im entstehenden Jugoslawien unter Tito von dort vertrieben, bzw zwangsumgesiedelt, wenn nicht ermordet wurden. Die slowenische Hauptstadt Ljubljana hieß früher Leibach. Die ganze Krain ist gemischtsprachig bewohnt gewesen! Die ältere Generation spricht übrigens dort heute noch ein zauberhaftes Deutsch, obwohl es bis zur Gründung Sloweniens verboten war. Das war in meinem Urlaub dort 2018 eine große, unerwartete Überraschung, von Einheimischen im Landesinneren auf Deutsch angesprochen zu werden!

  • @robertomeneghetti6215
    @robertomeneghetti62155 ай бұрын

    Frage: war diese ganze Region, d.h. Elsass-Lothringen urspruenglich Deutsch oder Schweizer? Danke fuer kurze Erklaerung!

  • @jeanvaljean7266

    @jeanvaljean7266

    4 ай бұрын

    Es war deutsch, d.h. Teil des "Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation)" und kam im 17. Jahrhundert zu Frankreich. Die Ansprüche Frankreichs zielten auf alle links-rheinischen Gebiete Deutschlands. Nicht nur Elsass-Lothringen, sondern auch das Rheinland.

  • @robertomeneghetti6215

    @robertomeneghetti6215

    4 ай бұрын

    @@jeanvaljean7266 Danke dir bestens, so genau wusste ich diese Einzelheiten nicht!

  • @olivers.3669
    @olivers.36696 ай бұрын

    Ich hatte irgendwie was Anderes erwartet: Orte mit extremen = außergewöhnlichen Dialekten oder so was in der Art

  • @Colenin.
    @Colenin.5 ай бұрын

    Ich hab echt gebraucht, bis ich gecheckt hab, wie man den Titel liest. Extre-Morte war einfach zu präsent

  • @Kommentator1000
    @Kommentator10006 ай бұрын

    Das Video ist wieder sehr lehrreich. Deutsch ist leider auf dem Rückzug. Selbst in Deutschland bedient man sich oft Englisch. Mir aber ist das Wurst, denn ich kann gut mit Deutsch umgehen und benutze es gerne. Englisch ist mehr oder weniger auch eine germanische Sprache.

  • @RobertMurphy-sx8lc
    @RobertMurphy-sx8lc6 ай бұрын

    Ich wünsche mir ein Video über die ausserhalb Europas liegende deutschen Sprachgebiete wie zB Namibia.

  • @ragnarostbrok1254
    @ragnarostbrok12546 ай бұрын

    Arnis ❤

  • @MrSproddi
    @MrSproddi4 ай бұрын

    Extrem ist auch der Bereich in Schl.-Hol. zwischen Wenden/West und Slawen/Ost. Wobei die Mitte ca. in Höhe Kiel bestand.

  • @Oliver1977-rw8qr

    @Oliver1977-rw8qr

    2 ай бұрын

    Durch die deutsche Ostsiedlung war von Hamburg bis Königsberg alles deutsch

  • @hanspetermenz9019
    @hanspetermenz90196 ай бұрын

    Dass die Schweiz das historische Stadtrecht nicht kennt, ist falsch. Es gibt viele Orte, die ein historisches Stadtrecht besitzen, das mehrere hundert Jahre alt ist. Diese Orte werden, auch wenn sie keine 10'000 Einwohner haben, auch heute als Städte bezeichnet und sie werden von einem Stadtpräsidenten bzw. einem Stadtrat "regiert" und nicht wie die übrigen Gemeinden von einem Gemeindepräsidenten bzw. einem Gemeinderat.

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Das liegt in diesen Fällen dann aber daran, dass diese Orte schon sehr lange Stadtrecht haben. Ein Stadtrecht im modernen Sinne, wie es noch heute in Österreich und der Bundesrepublik Deutschland besteht, gibt es in dieser Form damit aber eben faktisch nicht (mehr). Im Fall der Schweiz hat es also keine wirklich rechtlichen Folgen.

  • @hanspetermenz9019

    @hanspetermenz9019

    6 ай бұрын

    @@GermaniaMagna eine Gemeinde, die mehr als 10'000 Einwohner hat, darf sich offiziell Stadt nennen.

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli6 ай бұрын

    Bei Juf handelt es sich nicht um das hoechstgelegene Dorf Europas, sondern um das hoechstgelegene ganzjaehrig bewohnte Dorf. Es gibt naemlich einige Doerfer, die nur im Sommer bewohnt sind und hoeher liegen.

  • @sebastianhenfling6842
    @sebastianhenfling68426 ай бұрын

    Mach mal ein Video über jidische Sprache es ist dem deutschen ähnlich

  • @BuzzDee666
    @BuzzDee6666 ай бұрын

  • @VSand-nn2hk
    @VSand-nn2hk5 ай бұрын

    Ein Video zum Mittelpunkt Deutschlands wäre auch interessant

  • @Gotravler
    @Gotravler5 ай бұрын

    Ein sehr interessantes Video, das die extremsten Orte im deutschsprachigen Raum erkundet! 🌐 Von historischen Einblicken bis zu aktuellen Perspektiven bietet es eine faszinierende Reise zu den nördlichsten, südlichsten, kleinsten, höchsten und tiefsten Orten. Entdecke die Vielfalt und Geschichte dieser Region auf beeindruckende Weise! 🏰🗺

  • @magie2491
    @magie24916 ай бұрын

    🙏🙏

  • @marcowerner8835
    @marcowerner88356 ай бұрын

    wie herrmann (siehe unten) Danke und frohen Jahreswechsel

  • @liqiz1755
    @liqiz17555 ай бұрын

    Mach mal Argentiniendeutsche oder Brasiliendeutsche! Wundert mich das du bisher kein Video dazu machst, gibts soviele davon.

  • @liqiz1755

    @liqiz1755

    5 ай бұрын

    Vielleicht Pennsylvania Dutch (was fälschlicherweise übersetzt für Niederländer steht, wahrscheinlich wollten die damit eigentlich „Deutsch“ meinen, daraus wurde Dutch“), kannst auch über die Texasdeutsche sprechen.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt8856 ай бұрын

    👍

  • @KrokLP
    @KrokLP6 ай бұрын

    Warum wurde denn das Sudetenland ausgelassen, oder auch Orte in Slowenien?

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Wie es auch im Video erklärt wurde: diese Gebiete sind kein Teil des geschlossenen Sprachraums gewesen, sondern waren Sprachinseln. In diesem Video geht es um die Extrempunkte des geschlossenen deutschen Sprachraumes und der mit ihm heute noch assoziierten Staaten, sowie ihrer Vorgänger. Es ist also schlicht nicht Teil des Videothemas.

  • @KrokLP

    @KrokLP

    6 ай бұрын

    Was macht denn bitte Znaim, Aussig oder das Riesengebirge zur "Sprachinsel"? Warum wird zwischen dem deutschen Kaiserreich und der Donaumonarchie mit zwei Maßen gemessen?

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    @@KrokLP Es geht um Extrempunkte im gesamten deutschen Sprachraum. Weder das südliche Sudetenland noch die deutsche Sprachegebiete an der unmittelbaren Grenze im heutigen Slowenien haben Extrempunkte dargestellt. Das hat auch nichts mit zweierlei Maß messen zu tun. Es hat sich schlicht und ergreifend, nicht um Extrempunkte gehandelt, da es auch Sprachgebiete in deutlich östlicheren und südlicheren Gebieten gab.

  • @dernochjungenoergler

    @dernochjungenoergler

    Ай бұрын

    @@KrokLP genau! wenn man über die deutschen Ostgebiete redet, muss auch das Sudetenland miteinbezogen werden

  • @SD_Alias
    @SD_Alias6 ай бұрын

    Neuendorf Sachsenband… wusste gar nicht das ich an einem Extremort lebe… ;)

  • @reichsadlergermania2889
    @reichsadlergermania28895 ай бұрын

    Warum, fehlt in dem Video das Sudetenland und das Hultschiner Ländchen?

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    5 ай бұрын

    Weil sie in dieser Form kein Bestandteil einer deutschen Staatlichkeit gewesen sind und es dort keine Extrempunkte gibt.

  • @reichsadlergermania2889

    @reichsadlergermania2889

    5 ай бұрын

    @@GermaniaMagna Das, stimmt nicht! Siehe, Münchner Abkommen! Seit 1938, sind das Sudetenland und das hultschiner Ländchen, sehr wohl, Teil des Staatsgebietes, des Großdeutschen Reiches geworden! Es ging sogar noch weiter: Der tschechische Ministerpräsident Dr. Hacha, hat beim Reich darum ersucht, auch das verbliebene Böhmen und Mähren aufzunehmen, da die tschechische Regierung die Auffassung vertreten hat, daß das übrige Böhmen und Mähren, zu klein wären um als autonomer Staat, wirtschaftlich fortexistieren zu können. Über Böhmen und Mähren, mag man geteilter Auffassung sein, da diese Gebiete vorrangig von Tschechen bewohnt wurden und werden, aber beim Sudetenland und dem h. L. kann es keinen Zweifel geben! Gerade weil ja die Majorität des Sudetenlandes und des h.L. von Deutschen bewohnt worden ist, kam es ja überhaupt zum Münchner Abkommen! P.S.: Interessant ist auch das Buch "Böhmen und Mähren, gehören zum Reich".

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    5 ай бұрын

    Ja schön. Wenn ich nach dem Grossdeutschen Reich gehen würde, kann ich auch den Bezirk Bialostok als unmittelbares Reichsgebiet oder den Distrikt Galizien im Generalgouvernement miteinbeziehen. Und warum dann nicht auch den Jenessei als geplante Grenze zwischen deutschen und japanischen Reich? Das ist nicht zielführende, da die Grenzziehungen Deutschlands von 1938 bis 1945 nicht nachhaltig gewesen sind.

  • @reichsadlergermania2889

    @reichsadlergermania2889

    5 ай бұрын

    @@GermaniaMagna Das, ist nicht korrekt, denn im Gegensatz zu den Gebieten, die, während des Krieges erobert worden sind und somit okkupiert wurden, wurde das Sudetenland und das h.L. in Friedenszeiten und ordentlich, auf Grundlage einer mehrstaatlichen, vertraglichen Vereinbarung ins Staatsgebiet des Großdeutschen Reiches eingegliedert! Etwas, das man vom Bezirk Bialystok und co. leider nicht sagen kann! Nachhaltig ist, was rechtlich einwandfrei ist und das ist das Münchener Abkommen! Dabei, spielt es keine Rolle, ob durch spätere Siegerwillkür der Status quo, per nominativer Kraft des Faktischen, geändert worden ist, da dies dann eben gerade nicht im Einklang mit dem Recht/ Vertrag steht! (Aus Unrecht, kann kein Recht werden!) Als Bialystok, oder andere Gebiete Kongresspolens , oder der UDSSR von unseren Truppen besetzt worden sind, fand hingegen keine faire und ordentliche, wie rechtlich beanstandungsfreie Inbesitznahme statt, sondern dies war lediglich das Ergebnis des Krieges! Ebenso, ist beispielsweise das Elsaß und Lothringen heute wieder mal von Frankreich besetzt. Legal? Nein! Reine Siegerwillkür! Das, sind also zwei Paar Stiefel! Bei der Sudetenlandfrage, wurde alles friedlich und in gegenseitiger Übereinstimmung, mehrerer Staaten, geregelt und so wurde dieses deutsche Gebiet, offiziell deutsches Staatsgebiet.

  • @karlfechner9602
    @karlfechner96025 ай бұрын

    was ist der am wenigsten extrme ort deutschands?

  • @erminsul3166
    @erminsul31666 ай бұрын

    Nordwestlichster Punkt: Borkum.

  • @ortegaperu8510
    @ortegaperu85106 ай бұрын

    Video zu Banater Schwaben wann?

  • @MK-ev5rz
    @MK-ev5rz5 ай бұрын

    Bei Luxemburg würde ich dir nicht zustimmen. Zwischen Moselfränkischer Mundart, wie sie in der Eifel viel gesprochen wird, besteht kein Unterschied zur Luxemburgischen Mundart.

  • @reichsritter8955
    @reichsritter89556 ай бұрын

    Die Aussprache süddeutscher Orte ist verbesserungswürdig.

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Das bitte ich zu entschuldigen.

  • @remistephan408

    @remistephan408

    6 ай бұрын

    Wir Alemannen sprechen auch nicht so gut Hochdeutsch!

  • @batonnetdecannelle

    @batonnetdecannelle

    6 ай бұрын

    Auch die Aussprache von "SchleswiCK-Holstein" tut richtig in den Ohren weg. Der Name des Landes hat nichts mit den WiKingern zu tun... ;-) Im Standard-/Bühnen-/Nachrichtensprecher-Deutsch sagt man Schleswich, Honich, Könich, wichtich... etc. HoniCK/SchleswiCK ist Mundart rundum Ludwigshafen/Mannheim sowie in Oberbayern und weiten Teilen Österreichs. Auch Mundarten haben natürlich ihre Daseinsberechtigung und gehören zur sprachlichen Vielfalt. Es fiel mir bloss auf, da der Sprecher ansonsten so gar nicht Pfälzisch/Bairisch klang.

  • @remistephan408

    @remistephan408

    5 ай бұрын

    Aus welche Ecke stammst du her?

  • @reichsritter8955

    @reichsritter8955

    5 ай бұрын

    südlich der Donau@@remistephan408

  • @Reichsritter
    @Reichsritter6 ай бұрын

    Im Vorschaubild fehlt Lützelburg

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner5 ай бұрын

    Apropos, die nördlichste Stadt Deutschlands ist Glücksburg, dessen Gemarkung auf der Halbinsel Holnis liegt, die nördlicher reicht als Flensburg!

  • @mbury8004
    @mbury80046 ай бұрын

    Was ist den mit der Gottschee ? Da wurde auch deutsch gesprochen .

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Wie im Video bereits beschrieben: dieses Gebiet war eine Sprachinsel, genauso wie jenes der Siebenbürger Sachsen. In diesem Beitrag geht es nur um den geschlossenen Sprachraum.

  • @mbury8004

    @mbury8004

    6 ай бұрын

    Also direkt angeschlossen an das deutsche Staatsgebiet ?@@GermaniaMagna

  • @lisamirako1073

    @lisamirako1073

    6 ай бұрын

    @@mbury8004 Unabhängig von staatsrechtlich definierten Staatsgebieten ist der deutsche Sprachraum der territoriale Bereich, in dem die deutsche Sprache innerhalb eines in sich geschlossenen Sprach- und Kulturgebietes gesprochen wurde (vor 1945 deutlich größer) und heute noch gesprochen wird (seit 1945 deutlich kleiner). Alle räumlich davon abgesetzten, aber in sich ebenfalls geschlossenen deutschen Sprachgebiete sind (bzw. heute mehrheitlich waren) deutsche Sprachinseln.

  • @mbury8004

    @mbury8004

    6 ай бұрын

    Das ist mir klar . Was wollen Sie mir damit sagen ?@@lisamirako1073

  • @radovanakovic3800
    @radovanakovic38005 ай бұрын

    Interessant und vielleicht eine konstruktive Kritik: Das Video geht hauptsächlich um die Definition des deutschen "Gebietes". Also des Gebietes, dass der Ersteller als deutschsprachig empfindet. Das ist sehr interessant und individuell. Am Anfang wollte ich es als dilettantisch oder populistisch abtun. Das wäre aber zu einfach. Nein, der Verfasser hat sich wirklich Gedanken gemacht. Ja, das „DEUTSCH“-Gebiet ist schwierig bis gar nicht wirklich offiziell zu definieren. Immer wird man an Grenzen stoßen die diskussionswürdig sind. Sind die Westgebiete (Niederlande/Luxemburg) wirklich schon so weit weg, dass sie nicht mehr als „Deutsch/toitsch/theodisc“ zu bezeichnen sind? Ist Luxemburgisch nicht ein moselfränkischer Dialekt? Wird in den „deutschen“ Ostgebieten nicht schon länger als in Luxemburg kein Deutsch mehr gesprochen? Sind Banater Deutschen oder die Mennoniten in Russland oder die Ur-Deutschen in Paraguay, die bis heute ein reines Deutsch sprechen, kein deutsches Sprachgebiet? Das sind die diskussionswürdigen Fragen. Das macht dieses Video so interessant. Weniger die Extrem-Orte, auf die fast gar nicht eingegangen wird, beziehungsweise ausschließlich geografische Esxtremorte, die aufgrund der hier „willkürlich“ zusammengefassten Gebiete, eingegangen wird. Vielleicht sollte der der Verfasser mal ein Video genau ÜBER die „deutschen“ Gebiete machen und, die Spezialitäten, die es zu beachten gibt, denn diese sind sehr reichlich und verschieden, berichten. Oder aber Extremorte der anderen Art finden. Als Beispiele (-damit diese Kritik weiterhin als konstruktiv gilt) wie z.B., wo die meisten Kirche stehen, wo die meisten nicht Inländer wohnen, wo die meisten Brücken sind, wo die kuriosesten Fälle des Dies und das sind…. Geografisch wird es schwierig bei der Deutschen Kultur … Dennoch vielen Dank und falls Bedürfnis besteht …. Ich stehe bereit ;-)

  • @G.E.F.3
    @G.E.F.36 ай бұрын

    In Südtitol (Dolomiten) wird Ladinisch gesprochen!!!

  • @ivik8480

    @ivik8480

    6 ай бұрын

    Nur in einigen Gemeinden, den Ladinischen Tälern. Fast alle Ladinier sind zudem der Deutschen Sprache mächtig.

  • @neptun6761
    @neptun67616 ай бұрын

    du hst den Kilimanjaro vergessen 😂

  • @johannes1892
    @johannes18926 ай бұрын

    Bestimmt interessant für einige aber ich wäre dafür das du noch einen Kanal aufmachst wos nur um deutsche Geschichte geht, und hier auf dem Hauptkanal bitte nur noch Germanen kontent zurück zu den Wurzeln!😊

  • @nckhl

    @nckhl

    6 ай бұрын

    Deutsche sind nicht nur Germanen. Das ist eine Vorstellung aus dem 19.Jahrhundert. Kein modernes Volk stammt ganz rein aus der Antike.

  • @jamestrotman1593
    @jamestrotman15934 ай бұрын

    Sudetenland?

  • @Hyperactivman2
    @Hyperactivman23 ай бұрын

    Dialekt zur Sprache stilisiert wie Yiddish welche Sprachen noch?

  • @hyttenrunen
    @hyttenrunen6 ай бұрын

    Ich hätte gedacht der tiefstgelegene Ort befünde sich in Uthland

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Das lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren. Zudem hat man die Dörfer dort sowieso auf Warften (also künstlichen Hügeln) angelegt.

  • @shikauant
    @shikauant6 ай бұрын

    Unsere Königsberg, Ostpreußen !

  • @AMeise-vy4fk
    @AMeise-vy4fk6 ай бұрын

    Lassan?

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Ist die dritt-kleinste Stadt in der BRD. ^^ Ich wollte es aber bei einem Top drei für den deutschen Sprachraum belassen (Hardegg, Arnis und Ummerstadt).

  • @krushnulak
    @krushnulak6 ай бұрын

    Junge, der deutsche Sprachraum ist dir aber ein bisschen nach Osten verrutscht 😄

  • @GermaniaMagna

    @GermaniaMagna

    6 ай бұрын

    Wo?

  • @pedropeladoni5477
    @pedropeladoni54774 ай бұрын

    Walser...Walliser..

Келесі