Ernst Ulrich von Weizsäcker und Harald Welzer im Gespräch über: Eine neue Aufklärung

»Die Grenzen des Wachstums« beschrieb der Bericht an den Club of Rome vor genau 50 Jahren 1972. Unter diesem Titel analysierte er den Zusammenhang von Bevölkerungswachstum, Produktion, Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung. Damals lebten 3,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Die Einsichten und Prognosen dieses für manche »wichtigsten Berichtes, der je geschrieben wurde« (Johan Rockström) prägte eine ganze Generation, beförderte die Gründung von Umweltbewegungen und motivierte das ökologische Denken bis heute.
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (u.a. von 2012 bis 2018 Co-Präsident des Club of Rome) und Prof. Dr. Harald Welzer nahmen den runden Jahrestag des Erscheinens zum Anlass für ein Gespräch, das die Katholische Akademie in Freiburg zusammen mit dem Theater Freiburg und der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg veranstaltete. Angesichts einer Weltbevölkerung von inzwischen 8 Milliarden Menschen und einer manifesten Klimakrise sprachen sie über die Notwendigkeit einer neuen Aufklärung. Die Leitung hatte Josef Mackert (Katholische Akademie).

Пікірлер: 124

  • @swbn6673
    @swbn6673 Жыл бұрын

    Ich weiss wie man die Autos wegbringen könnte. In den 60er Jahren hatte ein Arbeiter einen durchschnittlichen Arbeitsweg von 20min. Wenn also Arbeiten, Leben und Wohnen wieder nah beieinander wären, bräuchte man viel weniger Autos. Dazu gehören aber Tante-Emma-Läden und Produktionsstätten in Wohngebieten. Das wäre weltweit möglich, aber dazu müssten Städte völlig anders geplant und die Produktion anders organisiert und wesentlich kleiner und umweltfreundlicher sein. Es wird nicht funktionieren, wenn wir den Lebensmittelladen subventionieren.

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    Жыл бұрын

    Dachschaden ich fahr elektrisch Aber jetzt is schluss ihr gstoerten guckt nach china!

  • @MrMegaman2000

    @MrMegaman2000

    9 ай бұрын

    Es ist genau anersherum: Die langen Arbeits- u. Versorgungswege sind nicht der GRUND, sondern die FOLGE der Autos. Würde der Individualverkehr eingeschränkt, würden zwangsläufig die Wege wieder kürzer.

  • @claudiaott5013

    @claudiaott5013

    3 ай бұрын

    ….wie wahr…….und das gesamte Leben würde wieder Mit-menschlicher🙏😘

  • @birgithaushahn1340
    @birgithaushahn1340 Жыл бұрын

    Ein tolles Gespräch! Danke fürs Hochladen!

  • @katholischeakademiefreiburg

    @katholischeakademiefreiburg

    Жыл бұрын

    Wir freuen uns über Ihr Interesse!

  • @thorsten447

    @thorsten447

    Жыл бұрын

    Toll und interessant ist alles, meine Herrschaften, so sagte mein Deutsch Lehrer. Content? Was war „toll“ oder ist der v.W. toll?

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    @@thorsten447 ....und was soll uns deine Worthülse jetzt sagen? Oder reicht es schon, dass du dich mal gemeldet hast? Wo ist der geistige Input zum Thema? Oder willst du uns mitteilen, dass du auch mal einen Deutschlehrer hattest, wie außergewöhnlich dieser Umstand für dich auch gewesen sein mag, für dieses Forum ist es nur minder interessant.

  • @moniquemarqua1441

    @moniquemarqua1441

    Жыл бұрын

    @@katholischeakademiefreiburg èy

  • @christinevanmeerbeeck8612
    @christinevanmeerbeeck8612 Жыл бұрын

    Sehr richtig und wichtig Herr Welzer, das Volk muss meiner Meinung nach unbedingt zum Mitmachen und Mutmachen animiert werden! Es soll eine lohnende Aktion für die Zukunft werden, für eine Welt, die anders aber besser wird, wenn wir uns alle dahingehend engagieren und unsere Ideen wertgeschätzt sähen! Wovon es zu wenig gibt, sind die Konzepte! Vielleicht fehlen noch sinnvolle Organisationen, wo man gerne mitmachen möchte!

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer9861 Жыл бұрын

    Excellente Erörterung. Bitte weiter so, lieber Hr. v.Weizäcker und Welzer.

  • @janjausten
    @janjausten Жыл бұрын

    Gemeinwohl versus Spekulantenwohl. Wer wird gewinnen? Der Markt weiß es!

  • @kenteurope2259
    @kenteurope2259 Жыл бұрын

    Die neue Aufklärung braucht insbesondere auch ein anderen Blick auf das herrschende Geldsystem.

  • @kho8531
    @kho8531 Жыл бұрын

    Solange Kapitalismus vor Demokratie geht, werden wir die Pfad Abhängigkeiten nicht überwinden. Das System in dem wir leben muss der Gesellschaft dienlich sein und nicht anders herum!

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    Жыл бұрын

    eigene Fehler zugeben -----> ----> Verlust der eigenen proklamierten Unfehlbarkeit ---> Verlust Deutungshoheit --->Verlust moralischer Legitimierung der tatsächlichen eigenen Übergriffigkeit des Gewaltmonopols

  • @thorsten447

    @thorsten447

    Жыл бұрын

    Recht so und woher kommt die Rechtfertigung Egoismus auf Kosten der Umwelt (aller und alles anderen und anderen) zu Beichten und Kapitalismus zu nennen? Ablass in Form von steuern zu zahlen und das Wohlstand zu nennen?

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    solange wir im Kapitalismus leben, steuern wir direkt auf unsere Auslöschung zu, mit hoher Wahrscheinlichkeit sind wir schon über den Point of no Return hinaus, mitten im 6 Massenaussterben stehen wir auch auf dieser Liste. Leider ist der Mensch zu wenig anpassbar um diese komplexen Zusammenhänge global zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Der Blue Ozean Event BOE steht kurz bevor, dieses oder nächstes Jahr, sobald wir diese Arktischen Albedoflächen verlieren und die latente Hitzepufferung des Ozeans ebenfalls aufgrund des Phasenübergangs von Eis zu Wasser rapide schwindet, wird unsere Zivilisation innerhalb von wenigen Jahren zusammenbrechen. Warum? Weil wir die Fähigkeit verlieren erfolgreich Ackerbau zu betreiben. Der schon heute stark mäandernde Jetstream wird komplett chaotisch reagieren, der Verlust von stabilen Jahreszeiten, Regenzyklen, gemäßigten Temperaturzonen wird die zuverlässige Nahrungsmittelversorgung rasch beenden. Es bleibt die Frage ob wir als Menschheit mit einigen wenigen Millionen Exemplaren als Jäger und Sammler in Polregionen überleben könnten. Die 8 Milliarden sind verloren, die meisten von denen wissen es nur noch nicht.

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    Жыл бұрын

    😂😂😂 schatren alle miteinabnder

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    8 ай бұрын

    BINGO..... nur so wird ein Schuh draus, sagte schon meine Oma.....

  • @stefanhirschfeld1836
    @stefanhirschfeld1836 Жыл бұрын

    Wer Mobilität erhalten möchte, muss Verkehr vermeiden.

  • @Sandkorn135
    @Sandkorn135 Жыл бұрын

    Sehr ehrliches Gespräch, ich danke euch sehr❤️

  • @ZETKODJ
    @ZETKODJ Жыл бұрын

    Sehr interessant, danke!

  • @katholischeakademiefreiburg

    @katholischeakademiefreiburg

    Жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    Жыл бұрын

    eigene Fehler zugeben -----> ----> Verlust der eigenen proklamierten Unfehlbarkeit ---> Verlust Deutungshoheit --->Verlust moralischer Legitimierung der tatsächlichen eigenen Übergriffigkeit des Gewaltmonopols

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    @@Geburtswehe ??? hier fehlt der Kontext um deine Äußerungen zu verstehen.

  • @grafmartina5322
    @grafmartina5322 Жыл бұрын

    Sehr spannend - ich mag Harald Welzer und Herrn Weizsäcker.

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    was genau findest du hier spannend?

  • @marcusmalinowsky3978

    @marcusmalinowsky3978

    Жыл бұрын

    Da haben sich 2 Männer den Ball zugespielt - sehr spannend? Warum gibt es keinen Diskurs mit Gegnern. Und dann wundert man sich, das die Gegner das in Wahlerfolge umwandeln, die auch in ihrer Blase leben. Das ist ne Diskussion in einer Blase, egal wie man dazu steht. Mit Demokratie und Diskussion um die besten Lösungen hat das nichts zu tun. Man ist erst mal begeistert von sich selber und wen man alles kannte - das reicht überhaupt nicht!

  • @skarathanos

    @skarathanos

    Жыл бұрын

    @@marcusmalinowsky3978 Warum soll sich immer 'gestritten' werden, ich finde es sehr bereichernd, diesen beiden zuzuhören, wie sie ihre Gedanken darlegen, sich gegenseitig ergänzen, und in die Tiefe gehen. Sie haben sich beide jahrzehntelang mit diesen Themen auseinandergesetzt und haben viel wissenswertes zu sagen. Wesentlich interessanter, als wenn sich in Streitgesprächen ständig gegenseitige Positionen um die Ohren geschmissen werden, und niemand wirklich auf die Argumente des Gegenuebers eingeht.

  • @marcusmalinowsky3978

    @marcusmalinowsky3978

    Жыл бұрын

    @@skarathanos Na dieses Gespräch war eher ein Monolog mit zwei Sprechern. Das mag ja für dich interessant gewesen sein. Ich hab ja auch bis zu Ende gesehen. Aber ein Streitgespräch, mit Respekt vor dem Gegenüber hätte einen größeren Mehrwert. Deine Darstellung einer Diskussion findet leider bei den Ölfis statt. Da steht ja schon am Anfang fest, was da am Ende rauskommen soll.

  • @matthias2912

    @matthias2912

    10 ай бұрын

    ⁠@@marcusmalinowsky3978Ja, es steht schon ein wenig fest… nur wird eben die Dimension der Probleme mal klar dargelegt. Die Menschheit steht wirklich vor …

  • @HochOben1
    @HochOben1 Жыл бұрын

    Am interessantesten (da am konkretesten) finde ich Weizsäckers Technik-Plädoyer: Verbrenner nicht abschaffen, sondern umstellen auf Methanol (aus "grünem" Wasserstoff plus C02 aus der Atmosphäre gemacht). Dies wäre besser als E-Autos zu bauen, denn durch schwere Batterien etc. ist (was ihm ein Konzernchef so dargelegt hat) für die Konzerne die Produktion von E-Autos nicht mehr als Kleinwagen, sondern nur noch als 3-Tonnen- Kolosse lukrativ, was somit zum Mehrverbrauch sowohl von Rohstoffen als auch Energie führt. Fürs Methanol-Auto wäre noch etwas (Treibstoff-)Forschung nötig, aber E-Autos wären auch erst in etlichen Jahren flächendeckend verbreitet. Und solange der "normale" Strom (mangels Solarmodulen & Windrädern) noch nicht 100-prozentig regenerativ ist, kann der Zusatz-Strom für E-Autos die Umwelt sowieso nicht entlasten. Die ersten Generationen E- Autos werden vermutlich schon wieder verschrottet sein, bevor wirklich ausreichend grüner Strom verfügbar ist. Auch für "grünes" Methanol braucht es natürlich zusätzliche Solarmodule etc., aber bei deren Bau z.B. in der Sahara (Weizsäcker) geht es letztlich um das Speicherproblem: entweder in großen Schwermetall-Klötzen (einerseits zwischen Sahara und E-Tankstelle, andererseits in jedem einzelnen "SUV") - oder eben elegant im Methanol, das die Produktion von Klein-PKWs weiter ermöglicht. Methanol erspart zudem die Komplett-Verschrottung der Verbrenner-Flotte; Weizsäcker weist zu Recht darauf hin, dass derzeit beim Umstieg aufs E-Auto der alte Verbrenner in Afrika landet und dort weiter genutzt wird. (Was Ressourcen schont, aber halt nicht das Klima, solange kein grünes Methanol getankt werden kann.)

  • @Walterwaltraud

    @Walterwaltraud

    Жыл бұрын

    Klingt zwar logisch, ist aber falsch. Nix gegen die Weiternutzung durch Methanolbetrieb, aber E-Autos gehen auch profitabel in klein & leicht. Entscheidend ist schlussendlich der Wirkungsgrad, und da ist die Physik halt "hart". Daher E-Autos, werden eh nur noch 2/3 langfristig benötigt.

  • @HochOben1

    @HochOben1

    Жыл бұрын

    @@Walterwaltraud Klar: City Roller und E-Bikes sind technisch möglich. Und China war unter Mao immerhin mal ein autofreies Volk der Radfahrer. Die Realität ist aber: Für Mercedes ist China der größte Markt und dort wurde der Trend zum SUV durch den Trend zum E-Auto noch verstärkt. Wohl weil wie Weizsäcker meint, die Beruhigung des Öko-Gewissens die Neigung zu üppigem Konsum wieder steigen lässt. Also eher eine Frage von Markt und Psychologie als eine der Physik. Die muss sich mit der Rolle des Feigenblatts begnügen - Motto: E-Autos müssen der Umwelt zuliebe halt etwas schwerer sein.

  • @matthias2912

    @matthias2912

    10 ай бұрын

    Dann her mit dem grünen Methanol und E-Fuels… wo sind sie denn? Wo könnten sie herkommen? Ja, ich will… aber es scheint irgendwie doch keiner zu wollen… oder überlese ich da etwas? Porsche in Chile, ok. Heute kam in den Nachrichten etwas über Mexiko… alles weit weg. E-Mobilität kann in 2-3 Jahren schon sehr weitreichend klimaneutral sein. Zumindest für 8-10 Monaten im Jahr, ergo zu gut 60-80%. Der Wettbewerb ist eröffnet. Nur befürchte ich, dass die Verbrennerwelt gar kein Interesse daran hat…

  • @janjausten
    @janjausten Жыл бұрын

    Zur These einer Theoriebedürftigkeit (Harald Welzer) im Sinn einer postmodernen Aufklärung kann ich völlig überzeugt das Buch von Jeremy Rifkins empfehlen. ENTROPIE - Ein neues Weltbild. Jedem gebildeten Bürger sollte die brutale Konsequenz des Begriffs DISSIPATION bewusst (gemacht) sein. Wir dissipieren zu viel, zu schnell, zu ineffizient alle Ressourcen, Energie und die natürlichen Allmende wie die Umwelt.

  • @hermannlink2164
    @hermannlink2164 Жыл бұрын

    Alle die über 60Jahre sind sollen Ihre paar Jahre noch genießen.

  • @sindb

    @sindb

    Жыл бұрын

    Und die Jüngeren? Was für ein Bullshit!

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    8 ай бұрын

    @@sindb , die Jungeren merken doch gar nicht was abgeht, sind doch alle auf Droge...oder NETFLIX ..... kein Mitleid....

  • @Erinnere1
    @Erinnere110 ай бұрын

    Wie benötigen Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben, Gleichheit im Rechtsleben und Freiheit im Kulturleben. Da kommen wir über die soziale Dreigliederung hin.

  • @christinerutz3752
    @christinerutz3752 Жыл бұрын

    🙏🙏🙏❤

  • @wilhelmholub8913
    @wilhelmholub8913Ай бұрын

    Wachstum erst spät? Sorry, welche Idee haben portugisische, spanische, venezianische, englische Herrscher oder zB die Hanse, die Holländer oder jede andere Handelsgesellschaft gehabt?

  • @ulrikeorso5397
    @ulrikeorso5397 Жыл бұрын

    Wir sind die Guten, alle müssen sein wie wir, dann ist alles gut! Was ist das anderes als Imperialismus.

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    sagt wer?

  • @ulrikeorso5397

    @ulrikeorso5397

    Жыл бұрын

    @@thunderstorm6630 Alle Deutschen und Amerikaner, die Welt muss so werden wie die beiden Länder es vorleben ...

  • @fididoma

    @fididoma

    Жыл бұрын

    @@thunderstorm6630 alle die es in diesem System geschafft haben..

  • @antonfaust6685

    @antonfaust6685

    Жыл бұрын

    @@thunderstorm6630 Sagt Storm Thunder!

  • @varalabeschkuni2890
    @varalabeschkuni2890 Жыл бұрын

    danke! die fragerunde hätte ruhig drin sein können.

  • @katholischeakademiefreiburg

    @katholischeakademiefreiburg

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihren Kommentar. Das Aufzeichnen und Veröffentlichen von Fragerunden schränkt unserer Erfahrung nach die Bereitschaft Fragen zu stellen ein, daher wägen wir bei jeder Veranstaltung diese Entscheidung bewusst ab.

  • @gerdfehlbaum7059
    @gerdfehlbaum70599 ай бұрын

    Durch die Aufklärung ensteht eine Auflösung. Aller Werte, die nicht mathematisch erfassbar sind. Durch eine Parzellierung des Wissens in so viele Unterbereiche, dass uns das grosse Bild abhanden kommt.

  • @ottokar6261
    @ottokar6261 Жыл бұрын

    Mehr Spiritualität Mehr Zusammenwirken von unterschiedlichen Heilmethoden Mehr Menschlichkeit Weniger Überwachung

  • @ottokar6261

    @ottokar6261

    Жыл бұрын

    Achtet und beachtet die Natur

  • @Geburtswehe

    @Geburtswehe

    Жыл бұрын

    eigene Fehler zugeben -----> ----> Verlust der eigenen proklamierten Unfehlbarkeit ---> Verlust Deutungshoheit --->Verlust moralischer Legitimierung der tatsächlichen eigenen Übergriffigkeit des Gewaltmonopols

  • @sinn_sucher

    @sinn_sucher

    Жыл бұрын

    Stimme ich sofort zu: Jeder Einzelne von uns, die Gesellschaft, sogar die ganze Menschheit braucht einen Zugang zur Heilung. Zahllose unnötige Spaltungen, die Abtrennung des Ich vom Universum, der krankmachende Verlust von Identität, die Unordnung im Innen und Außen... sollten und dürfen nun überwunden werden.

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze Жыл бұрын

    Hab mir das Gespräch gestern komplett angehört. Von Herrn Weizsäcker bin ich enttäuscht. Er klang phasenweise wie ein FDP Politiker.

  • @katholischeakademiefreiburg

    @katholischeakademiefreiburg

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Einschätzung.

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    das liegt an seiner Generation und seinem Status. Er kann nicht aus seiner Haut.

  • @Mat_Van_Ze

    @Mat_Van_Ze

    Жыл бұрын

    @@thunderstorm6630 wie wahr...

  • @sigridqwq5198

    @sigridqwq5198

    8 ай бұрын

    was soll man von einem Weizsaecker denn erwarten?

  • @petervanbedaf6153

    @petervanbedaf6153

    4 ай бұрын

    Sagt einer aus der grünen Partei.

  • @ulrikeorso5397
    @ulrikeorso5397 Жыл бұрын

    Man könnte mal beginnen, Fortschritt nicht mit Wachstum gleichzusetzen. Es gibt bei beiden Werten auch qualitativen Wachstum und qualitativen Fortschritt - das scheint nie Thema zu sein. Wahrscheinlich weil Qualität viel schwieriger zu erreichen ist und mit mehr Bemühen einhergeht als einfach bloß Mengenwachstum - das kann überall generiert werden. Mehr vom Gleichen bedarf keiner neuen Techniken und Maschinen, keine besser ausgebildeten Menschen - auch wenn ständig davon geredet wird. Mehr ist immer billiger als hochwertiger. Hochwertig hat es übrigens schon gegeben, da waren nicht nur die Produkte hochwertiger, sie konnten auch repariert und wiederverwertet werden, damals waren auch die Löhne höher, man konnte sich daher auch Hochwertiges kaufen, bis sich dann die liberale Martwirtschaft mit all ihren dummen Dogmen durchsetzte.

  • @sinn_sucher

    @sinn_sucher

    Жыл бұрын

    Grenzen des Wachstums von Dennis Meadows war doch Thema der Veranstaltung. Die Wahrheit ist: Der gesellschaftliche Fortschritt und sogar das Weiterbestehen sind von immer weiterem Wachstum abhängig. Das ist in den heutigen kapitalistischen Gesellschaften so angelegt und damit quasi systemimmanent. Der Übergang zu einer anderen, selbst besseren Form des heutigen Wachstums ist schwierig zu vermitteln. Viele werden hoffen, dass es so weit bitte nie kommen möge usw. Zur Umsetzung braucht es dann wahrscheinlich doch einen autoritären Staat, was unseren Werten ...eigentlich... widerspricht. Wirtschaftliches Wachstum und Aufschwung geht mit wachsenden Freiheiten einher. ☺️☺️☺️ Regression hingegen wird überwiegend als Rückschritt verstanden. ☹️☹️☹️ Sollte der ökologische Fußabdruck wirklich nur noch ein Zehntel groß sein dürfen, wie jetzt in Afrika, würde sich viel in unserem Leben verändern müssen. Wir können alle hoffen, dass es dazu nicht kommen muss, sondern dass wir bessere Wege als die pure Reduktion finden. Deshalb ist der Übergang zur Qualität eine wichtige Aufgabe der Zukunft, an der unablässig mit visionärem Verstand gearbeitet werden muss.

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    Ja richtig, nur was hilft diese Erkenntnis, wenn uns die Ressourcen komplett ausgehen und unsere Lebensgrundlagen, d.h. unser Habitat verloren geht? Wir befinden uns seit 100 Jahren im planetaren Overshoot, einer systematischen Übernutzung unseres Lebensraumes, wir überleben derzeit von über Millionen aggregierten Energiequellen, die beim Verbrennen unsere überaus winzige Insel des Lebens im lebensfeindlichen, leeren, extrem kalten Universum zerstört. Da hilft es nicht an der Qualitätsschraube zu drehen. Keiner hat das Recht auf 2 Kinder, keiner hat das Recht auf Flugreisen, keiner hat das Recht auf Einfamilienhäuser, keiner hat das Recht auf einen privaten PKW, keiner hat das Recht Fleisch zu konsumieren, keiner hat das Recht fossile Energien zu verbrennen, sobald dies beachtet werden würde, könnten wir ein Gleichgewicht auf der Erde zwischen Menschlichem Konsum und nachwachsenden Rohstoffen erreichen. Diese Paradigmen widersprechen jeder Industrialisierung und prinzipiell einer Form des Kapitalismus, der die Dienstleistungen der Natur mit 0 Euro einkauft und die verursachten Schäden und Verschmutzungen externalisiert und ebenfalls nicht bezahlt. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir friedlich zu dieser Art des Überlebens im Gleichgewicht finden kannst du dir selber bewerten.

  • @johnsolar1150

    @johnsolar1150

    Жыл бұрын

    😂😂😂 ihr...

  • @klimamanifest_heiligenroth
    @klimamanifest_heiligenroth Жыл бұрын

    Sie behaupten in Ihrer Eingangsrede, EUvW würde «die Fakten kennen». Interessant diese Behauptung, denn EUvW kann noch nicht mal den Treibhauseffekt beschreiben und erklären. Das haben wir schriftlich.

  • @karstenschmidt2302

    @karstenschmidt2302

    Жыл бұрын

    Dann stellen Sie mal bitte seine schriftliche Erklärung in ungekürzter und unveränderter Form hier rein. E.U.v.Weizsäcker hat den THE so erklärt,wie es auch die internationale Forschung tut. Und zwar schon zu Zeiten,als von Ihrer peinlichen Karnevalstruppe noch nichts zu sehen oder zu hören war. Von Weizsäcker besitzt ein derart hohes fachliches und intellektuelles Potential,welches Ihn dazu befähigen dürfte,Sie ohne Mühe selbst unter Drogen und im Vollrausch fachlich komplett in Grund und Boden zu argumentieren. Wahrscheinlich drehen Sie sich die Dinge mal wieder so hin,wie Sie es gerade brauchen. Dafür gibt es unendliche Beispiele.

  • @wilhelmholub8913
    @wilhelmholub8913Ай бұрын

    Herr Weizsäcker hat von Energieeffizienz von Energieverlusten bei Treibstoffherstellung offensichtlich keine Kenntnis.

  • @ray81160
    @ray811607 ай бұрын

    Sollte man nicht auch diskutieren, warum die CO2-Reduktion die einzige Antwort auf den Klimawnadel ist! Mit der großen Anzahl an Parametern für die Klimamodelle, macht es zu einer Zufallsberechnung.

  • @hermannlink2164
    @hermannlink2164 Жыл бұрын

    Darum müssen Verbote und Gebote her. -Elektroautos ja, aber nur bis max.120PS. -Flugreisen ja, aber nur jedes zweite Jahr. -Geschwindigkeit auf Autobahnen max. 110km/h. (Dann braucht man keine 600PS mehr.) -Fleisch ja, aber max. 20kg pro Kopf und Jahr (überwacht durch eine Fleischkarte ähnlich der EC- Karte) Diese Punkte müssen global durchgesetzt werden. Da dies aber alles nicht geschieht würde ich mich wenn ich über 60 Jahre alt wäre damit gar nicht mehr beschäftigen, die Probleme muss jetzt die nächste Generation lösen. Herr Weizsäcker soll sein Leben genießen.

  • @petervanbedaf6153

    @petervanbedaf6153

    4 ай бұрын

    ?????

  • @michaelschreiber4380
    @michaelschreiber43803 ай бұрын

    Selten so 😂

  • @petervanbedaf6153
    @petervanbedaf61534 ай бұрын

    Wer sind wier???

  • @Aber-nich-so-schnell
    @Aber-nich-so-schnell Жыл бұрын

    lies die Menschen Meinungen ,egal wo . Klaffender Unterschied von Worten und Verschwendungssucht Gier und immer mehr ist das , was Mensch ausmacht , aber sich gut darstellen. Sagt doch, ich will eine Umweltsau sein ..das entspricht meinem innigsten Trieben ? Der Mensch ist ein Mensch

  • @barbarahollmich8661

    @barbarahollmich8661

    Жыл бұрын

    Bei der neuen Aufklärung die noch formuliert werden soll, müsste es auch eine Vision des anders machenden sein. Wir müssen alle jungen Menschen mobiliesieren mitzuhelfen Ideen für eine neue ökowelt umzusetzen Ideen und Visionen Informationen umzusetzen. Ich hab abgefangen day Auto abgeschafft ich Fahre mit Mut den öffentlichen und auch mal Taxi.ofer laufen! blaufe!!!Das sagt Barbara Höllmich

  • @barbarahollmich8661

    @barbarahollmich8661

    Жыл бұрын

    Ps: es von Vorschlägen nicht viel lumgesetzt

  • @barbarahollmich8661

    @barbarahollmich8661

    Жыл бұрын

    Zu

  • @ottokar6261
    @ottokar6261 Жыл бұрын

    @welzer wer kauft Land in den USA?

  • @MrAaaKMA
    @MrAaaKMA Жыл бұрын

    Wenn noch nicht mal Herr Weizäcker es versteht, dass wir weniger Autos brauchen, wie soll ich das dann als dummer Niedriglöhner kapieren? Nee dann doch lieber afd wählen bei der nächsten Wahl

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    Жыл бұрын

    das hilft auch nicht weiter, beschleunigt nur dein und mein Ableben

  • @estherzuenti9519
    @estherzuenti9519 Жыл бұрын

    falsch herr melzer.., so wie lindner es machen wollte hätte es funktioniert. die ampelpartner habens verkackt, indem sie auf dieser methode bestanden.

  • @estherzuenti9519

    @estherzuenti9519

    Жыл бұрын

    dafür spricht endlich(!!!) jemand das ökologische desaster dieses ukraine krieges an. bravo herr melzer!

Келесі