Erlesenes Ostpreußen: Dr. Uwe Naumann über "Marion Dönhoff" und "Die Gräfin"

Dr. Uwe Naumann stellt Ihnen heute zwei Biographien vor, mit denen Sie das Leben und Wirken von Marion Dönhoff näher erkunden können. Das ist zum einen das Buch von Klaus Harpprecht, mit dem Titel „Die Gräfin. Eine Biographie“, zum anderen der Band „Marion Dönhoff. Die Gräfin, ihre Freunde und das andere Deutschland“, geschrieben von Gunter Hofmann. Beide Bücher sind sehr lesenswert und liefern eine Fülle von Informationen.
Die Lebensgeschichte von Marion Dönhoff ist die Geschichte einer Ausnahmefrau. Sie entstammt einem alten, wohlhabenden Adelsgeschlecht, ist aufgewachsen auf Schloss Friedrichstein in Ostpreußen. Ohne das Dritte Reich wäre sie vermutlich Gutsherrin auf einem der Dönhoff‘schen Anwesen geworden. Doch mit der Zäsur von 1945 beginnt ein anderes, ein „zweites Leben“, wie sie selbst es nannte. Hamburg wird ihr neues Lebenszentrum, und das Wochenblatt „DIE ZEIT“ wird ihre geistige Heimat. Nach dem Krieg, trotz des schmerzlichen Verlustes der Heimat, setzt sie sich für eine Versöhnung mit Polen und Russland ein.
Was für eine großartige Persönlichkeit!
In unserer Reihe „Erlesenes Ostpreußen“ möchten wir Ihnen besonders lesenswerte Romane, Erinnerungen, Gedichte oder Sachbücher vorstellen, die Ihnen helfen, Ostpreußen und seine früheren und heutigen Bewohner besser kennenzulernen. Bekannte „Klassiker“ wechseln dabei mit weniger bekannten Namen ab.
Dr. Uwe Naumann war langjähriger Programmleiter für das Sachbuch des Rowohlt Verlags. Herausgeber der Reihe „rowohlts monographien“. Als Autor beschäftigte er sich besonders mit der Familie Mann. Er lebt in Lüneburg.
Eine Reihe des Kulturreferats des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Unsere Website: www.ostpreussisches-landesmus...
Unser Blog: blog.ol-lg.de/
Unser Newsletter: www.ostpreussisches-landesmus...
Facebook: / ostpreussisc. .
Instagram: / ostpreussis. .
#ostpreußischeslandesmuseum #kulturreferat #buchvorstellung #buchrezension #autorin #druwenaumann #klausharpprecht #gunterhofmann #ostpreußenmuseum #erlesenesostpreußen #diegräfin #mariondönhoff #ostpreußenmuseumlüneburg #lüneburg #ostpreußen

Пікірлер: 14

  • @alexdahmes1936
    @alexdahmes19364 ай бұрын

    Zu empfehlen sind die Bücher von Frau Dönhoff , sie sollten als Pflichtlektüre im Unterricht behandelt werden . Wieder eine herausragende Persönlichkeit weniger in Deutschland.

  • @emmapeel5303
    @emmapeel53032 жыл бұрын

    Sehr schön, vielen Dank.

  • @ottmarkarl8000
    @ottmarkarl80009 ай бұрын

    DANKE

  • @nordica7438
    @nordica74389 ай бұрын

    wie schrecklich muss das gewesen sein, ein komplettes Schloß restlos weg .....................

  • @korneliameyer4488
    @korneliameyer448810 ай бұрын

    Die armen Pferde!😢

  • @uweheisel1851
    @uweheisel18512 жыл бұрын

    wunderbarvorgetragen, sehr schmerzlich, zumal in der Ukraine wieder so was geschieht 😂

  • @marjanwitteveen1688

    @marjanwitteveen1688

    2 жыл бұрын

    Ich höre hier zdf .ard.mainstream. Wie wärs mit selber Denken. Es wird Zeit, daß der Ukraine von der khasaische mafia gesäubert wird

  • @nordica7438

    @nordica7438

    9 ай бұрын

    Ukraine ? Da gibt es keinen Zusammenhang

  • @werneroschwald1965
    @werneroschwald196510 ай бұрын

    My relatives come from ostpreussen

  • @Ian-vj5pv

    @Ian-vj5pv

    8 ай бұрын

    How many people have they killed during ww2?