Entschuldigung an Liquid Nature + Beste Salmler!

Үй жануарлары мен аңдар

Originalvideo:
• Rotkopfsalmler - Hemig...

Пікірлер: 26

  • @LiquidNature
    @LiquidNature24 күн бұрын

    Ahoi mein lieber! Stark! Danke für deine sehr reflektierte Antwort 😊 Auch die reaction hat mir wiedereinmal gut gefallen🎉 Cheers 🥂

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    24 күн бұрын

    freut mich sehr zu hören!

  • @kryptojunger6743

    @kryptojunger6743

    23 күн бұрын

    Finde ich schwer in Ordnung von dir dass du dich entschuldigst! Liquid Nature ist wirklich der beste store in wien…. Zumindest kenne ich keinen besseren wenn es um das Thema Aquascaping geht ! Die Beratung ist absolut seriös und es wird einem definitiv auch auf Fehler in der Tierhaltung aufmerksam gemacht, dass kann ich aus Erfahrung berichten! Das Tierwohl steht hier ganz oben!!!! Ich kaufe sehr gerne bei den Burschen ein! Gutes Video von dir und auch Respekt dass du zu deinen Fehlern stehst! Ach ja und lass mal ein selber ein Abo da 😏😉😉😉

  • @murdock3213
    @murdock321324 күн бұрын

    Also meiner Meinung nach, solltest du das vergangene Video nicht runternehmen, sonst macht ja dieses Entschuldungsvideo keinen Sinn.

  • @aqua.togoalex
    @aqua.togoalex23 күн бұрын

    Sehr in Ordnung von dir - der Stefan ist ein Guter und nicht nur super sympathisch sondern auch meistens gut informiert. Außer bei der Mückenlarvenpaste von Stream Bix: das ist eine echte Mogelpackung: ganze 6% Mückenlarven sind da drin - der Rest in Stinknormales (nicht sehr hochwertiges) Futter. Das ist übrigens bei vielen Produkten dieser Firma so. Überteuertes Zeug was der Markt nicht braucht. Toll auch von deinen Erfahrungen zu hören - weiter so 🙂 Iwagumi ist für die meisten kleinen Fische nicht geeignet aber das ist vielen Aquascapern wurscht. Schön das Stefan darauf hinweist.

  • @martinsobisch2527
    @martinsobisch252724 күн бұрын

    Hey, erstmal stark, dass du so reflektiert agierst. Das ist ne gute Sache. Bzgl. des Herrn möchte ich an der Stelle aber auch darauf hinweisen, dass ihm das Tierchen im Becken m.E. durchaus weniger bedeutet als er tut. Wer öffentlich und wissentlich noch unter den Mindesthaltungsbedingungen (rechtlich geregelt auch in Österreich in der 2. Tierhaltungsverodnung) zB für einen Betta gerne die kleinen Cubes anbietet entlarft sich meiner Meinung nach und darf dementsprechend nicht unterstützt werden. Hoffe immernoch, dass er sich irgendwann besinnt.

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    23 күн бұрын

    hat man ihn auf die betta-sache mal hingewiesen? das ist ja leider in den köpfen noch sehr verbreitet...

  • @aqua.togoalex

    @aqua.togoalex

    23 күн бұрын

    Huch das habe ich von Stefan noch nicht gehört. Hast du da ein Video dazu? Danke dir. Das darf er nicht machen - nicht nur weil es in Österreich teil des Tierschutzgesetztes ist und strafbar

  • @martinsobisch2527

    @martinsobisch2527

    21 күн бұрын

    Ist im Q&A Format aufgetaucht, ich hab mir ehrlich gesagt nicht die Zeit genommen das nochmal zu diskutieren, da mir die Wochenlange Debatte auf den Dennerle-Kanälen da auch schon über war. Ich mag seinen Content sonst sehr und finde es äußerst bedauerlich.

  • @daniel-olivier-Plants
    @daniel-olivier-Plants24 күн бұрын

    Top, super starke Reaktion von Dir, dieses zeigt echte Größe!!!!

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    24 күн бұрын

    danke dir!

  • @jornschneider2723
    @jornschneider272324 күн бұрын

    ...respekt....stefan ist schon ein guter, muss man auch ab und zu mal sagen...

  • @norbertthoens3561
    @norbertthoens356123 күн бұрын

    Deine Kommentare treffen zu 100% zu. Wenn die Rotkopfsalmler schöne Farben zeigen - und nicht den roten Kopf, sondern auch den grünen Fleck am "Hinterkopf" - , fühlen sie sich wohl und du kannst davon ausgehen, dass dein Wasser soweit okay ist! 😉

  • @jacquelinek.9294
    @jacquelinek.929423 күн бұрын

    Hallo, mit deiner Entschuldigung hast Du Größe gezeigt. 👍 Wieder eine gute Reaktion. 😊😉 Wieviele Aquarien hast Du zu Hause?

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    23 күн бұрын

    danke! aktuell sind es 5 aquarien und ein teich

  • @jacquelinek.9294

    @jacquelinek.9294

    22 күн бұрын

    ​@@likemichambarschMagst Du uns deine Becken vorstellen?😊

  • @dominik_kurz1989
    @dominik_kurz198922 күн бұрын

    Darf ich fragen, was der Sinn von solchen Reactions sein soll? Versteh ich nicht so ganz und erinnert mich ja fast schon an die Gangster Rapper Szene 😅 Ansonsten bist du mir aber eigentlich sehr sympathisch! Mach aber lieber eigenen Content, der von dir selber kommt, auch wenn es vlt. nicht so viel Reichweite bringt.

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    22 күн бұрын

    meinungsyoutube ist ein großer bestandteil von youtube deutschland. gabs nur bislang in der aquaristik nicht. mancher sieht einen mehrwert, mancher nicht, wie in der aquaristik selbst. "eigenen" content gibts ja zwischendurch auch immer mal wieder

  • @efe5743
    @efe574324 күн бұрын

    Hallo, hast du eigentlich Interesse daran, in Zukunft neue Aquarien bei dir aufzustellen?

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    24 күн бұрын

    bei mir zuhause? auf absehbare zeit erstmal nur eins, ich will es unbedingt mal mit sulawesis probieren ^^. in der einrichtung, in der ich gerade arbeite werde ich bald ein altes ersetzen und ein neues aufstellen (guckst du hier: kzread.info/dash/bejne/qIKlpKOFntOyp5c.html ) in einer anderen einrichtung werde ich wahrscheinlich bald ein projekt starten und ein etwas größeres aufstellen (hängt noch etwas vom sponsor ab) hier zu hause auf lange sich hätte ich gerne was mittelgroßes, um den halfmoon-tank zu ersetzen, für neben das tropheusding (siehe videohintergrund)

  • @claudekrier4216
    @claudekrier421621 күн бұрын

    Grossen Respekt davor anzuerkennen, daß du dich da möglicherweise etwas verrannt hattest und dich an einer sehr unglücklichen Wortwahl abreagiert hast. Jeder der den Liquid Nature Kanal weiß, daß da mit sehr viel Sachverstand gearbeitet wird und das Wohl der Lebewesen im Becken an erster Stelle steht. Es gibt halt ne ganze Reihe von Methoden wie man sich mit dem Thema Aquaristik auseinandersetzt. Von Hightech bis No Tech und alles funktioniert wenn es richtig gemacht wird. Oder eben nicht, wenn man Mist baut… Und bisher ist mir in der deutschsprachigen Aquarien KZreadrszene keiner aufgefallen für den das Wohlergehen der Lebewesen im Becken nicht an erster Stelle steht. Es gibt halt verschiedene Methoden (und alle möglichen Schattierungen dazwischen) und jeder der meint seine Herangehensweise wäre die einzig richtige , sollte erstmal versuchen über den Tellerrand raus zu schauen. Tolles Video ( das hier 😉) und nochmals riesen Respekt davor offen auf die Kommentare zu reagieren und deine Schlüsse daraus zu ziehen. 👍

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    21 күн бұрын

    danke für die rückmeldung!

  • @cwb-aqua-profi
    @cwb-aqua-profi23 күн бұрын

    "Warme" Bleheris, mit eher "kühlen" "Roten von Rio" zu vergesellschaften, wie in Stefans Video zu sehen, halte ich, für die dauerhafte Haltung, eher für suboptimal.

  • @likemichambarsch

    @likemichambarsch

    23 күн бұрын

    hatte gar nicht auf die anderen fische geachtet. wie warm mögens denn die roten von rio? kann man sich da temperaturtechnisch irgendwo auf halber strecke treffen?

  • @cwb-aqua-profi

    @cwb-aqua-profi

    23 күн бұрын

    @@likemichambarsch , 24°C wären da sicherlich ein Kompromiss. Heiko Bleher hat die, nach ihm benannten, Bleheris , Mitte der 1960er, in der Rio Negro Region, entdeckt. Für mich tendenziell Schwarzwaserfische, zumindest sind imho Huminstoffe essenziell, für optimale Haltung/Ausfärbung. Gehe auch mit Stefan nicht konform, es handele sich um einen anpassungsfähigen Fisch, bzgl. Gewässertypen. Meiner Erfahrung nach sind die tendenziell empfindlicher, als Rote Neon. Immer bezogen auf Wildfänge. Für die Rio Negro Region, ist übrigens sogar nachgewiesen, dass der Aquarienfischfang, einen wichtigen Faktor für den Biotoperhalt darstellt. Eine schonende Nutzung von Regenwäldern, Korallenriffen, etc., unter Einbeziehung der Menschen vor Ort, stellt oft die einzig realistische Option zum Erhalt dieser Biotope dar. Nutzungsfreie Zonen braucht es natürlich auch, da reichen aber +- 25%. Nicht selten sind WF sogar nachhaltiger als so manche NZ. Um auf die Rotköpfe zurückzukommen, Bleher äußert die Vermutung, in Asien seien Bleheri und Rhodostomus gekreuzt worden. Wenn man sich die NZ aus Indonesien so anschaut, halte ich das für gut möglich .

Келесі