Elektrischer Strom Erklärt

Was ist elektrischer Strom? Wie funktioniert Elektrizität. In diesem Video lernen wir: Was ist elektrischer Strom, Wechselstrom, Gleichstrom, Amperemeter, Multimeter, Netzmonitor, GFCI, Leistungsschalter, Sicherungen, Widerstände und vieles mehr!
⚡🛠️ WERKZEUGE, DIE SIE BENÖTIGEN 🛠️⚡ ************************************************************
Dieses Elektronikbuch kaufen ➡️ amzn.to/41cCJPk
Professionelles Multimeter -➡️ amzn.to/3xu2Vaw
Gutes Multimeter -➡️ amzn.to/3xrbuTd
Professionelles Zangenmessgerät ➡️ amzn.to/4140FnK
Gutes Stromzangenmessgerät ➡️ amzn.to/3xqt2is
Steckdosenprüfgerät ➡️- amzn.to/3kavg2l
Energiemonitor ➡️ amzn.to/3SkfPl7
Batterietestgerät -➡️ amzn.to/3S3fHWI
Grundausstattung an Elektronik ➡️ amzn.to/3xuLiqS
MEINE LIEBLINGSAUSRÜSTUNG
🎥 Meine Kamera - amzn.to/3YCZ7Q9
🎤 Mein Mikrofon - amzn.to/3YYXsUC
⌨️ Meine Tastatur - amzn.to/3lBsl33
🖥️ Mein Monitor - amzn.to/415BGjW
🎧 Meine Kopfhörer - amzn.to/3lN7R7u
🎁 Liebe Freunde, helft uns, mehr Übersetzungen zu finanzieren. Hier spenden: www.paypal.com/paypalme/TheEn...
📺 (Englische Version): • Electrical Current Exp...
Die Grundlagen der Kreiselpumpe : 👉 • Die Grundlagen der Kre...
Induktoren Erklärt: 👉 • Induktoren Erklärt
Gleichstrom-Reihenschaltung Erklärt 👉 • Gleichstrom-Reihenscha...
Das Thermoelement: So funktioniert’s 👉 • Das Thermoelement: So ...
Kondensatoren erklärt (Englische Version): 👉 • Capacitors Explained -...
Spannung erklärt (Englische Version): 👉 • Voltage Explained - Wh...
Strom erklärt (Englische Version): 👉 • How ELECTRICITY works ...
Current Explained: (Englische Version): 👉 • What is CURRENT- elect...
Gleichstrom, Elektrizität, Sicherung, Schutzschalter, gfci, Multimeter, Wechselstrom, Gleichstrom, Elektronenfluss, konventioneller Strom, Atome, Tesla, Online-Lernen, Ampere, Physik, aktuelle Elektrizität Klasse 12
#Elektrizität #engineering #Elektronik

Пікірлер: 173

  • @ingenieursmentalitat
    @ingenieursmentalitat3 жыл бұрын

    🎁 Liebe Freunde, helft uns, mehr Übersetzungen zu finanzieren. Hier spenden: www.paypal.com/paypalme/TheEngineerinMindset

  • @Fjord-ur

    @Fjord-ur

    3 жыл бұрын

    Die Links für Multimeter und Strommessgerät, obwohl im Video angekündigt, fehlen. Dafür ist der Paypal-Link gleich zweimal zu finden.

  • @tomoleschladitz6790

    @tomoleschladitz6790

    3 жыл бұрын

    Hi Paul

  • @richi7318
    @richi73183 жыл бұрын

    Das hier ist der beste Kanal für angehende Elektroniker. Bitte mehr Videos auf Deutsch 😊

  • @steve8349

    @steve8349

    2 жыл бұрын

    @Langstrecken Arthur Was spräche dagegen, wenn sie in den Kommentaren diese etlichen Fehler benennen, damit die Community davon lernen kann? So hilft ihr Kommentar leider niemanden weiter.

  • @mohandalansari534

    @mohandalansari534

    Жыл бұрын

    Ich habe abonniert wegen dir. Mal schauen was sich ergibt

  • @lordjesus546

    @lordjesus546

    9 ай бұрын

    An alle die noch nicht die wahrheit kennen, bitte fragt heute gott neutral was die Wahrheit ist aber mal alle religionen beiseite sondern fragt direkt den schöpfer und fragt ihn was die wahrheit ist der Herr Jesus Christus segne euch alle und eure Familien.

  • @AshuraG5

    @AshuraG5

    2 ай бұрын

    Lern englisch

  • @tomole4444
    @tomole44442 жыл бұрын

    Wenn du durch ein KZread Video in einigen Stunden mehr lernst als in einer ganzen Unterrichtslektion. :). Dieses Video erklärt Elektrischen Strom wirklich hervorragend! Die Stimme ist sehr ruhig und weil keine Musik/Geräusche im Hintergrund sind kann ich meine eigene Parallel abspielen. Echt Super! :)))

  • @sarinavorburger1583

    @sarinavorburger1583

    2 жыл бұрын

    ja ist halt so

  • @claudiah286

    @claudiah286

    5 ай бұрын

    Unglaublich, es ist aber so!

  • @mirimiri6930
    @mirimiri69302 жыл бұрын

    Toll! Einfache sätze, keine nervige musik oder überdrehte werbestimme, hilfreiche animation

  • @Ettinger81
    @Ettinger818 ай бұрын

    Hammer ... Verständlich, anschaulich, kompakt. Einfach top, danke! 🎉

  • @Justinhintaus
    @Justinhintaus3 жыл бұрын

    Ich finde es cool das du es mit Wasser zeigst

  • @lattenrost7934
    @lattenrost793410 ай бұрын

    Echt hammer Video. So perfekt und verständlich zusammengefasst! Danke!

  • @Sternelicht
    @Sternelicht3 жыл бұрын

    Wirklich extrem gut erklärte Videos. Bitte weiter machen das Thema Elektrotechnik ist sehr groß darum freue ich mich auf weitere Videos. Mit freundlichen Grüßen

  • @thomasg7164
    @thomasg71642 жыл бұрын

    Ich bin durch Zufall auf Euren Kanal gestoßen und finde ihn wirklich super. Da kein Elektirker bin aber gerne viel selbst mache finde ich die Videos sehr gut erklärt. Vielleicht könnt Ihr auch ein Video über die Funktion eines Stern-Dreieck-Schalters machen, das würde mich auf Grund eines Ereignisses sehr interessieren. Da es glaub wichtig ist einen Motor nicht nur auf der ersten Stufe laufen zu lassen (Bei meinen Eltern hat nämlich ein Elektriker mal einen Stern-Dreieck-Schalter/Drehstrommotor nur auf der 1`ten Stufe laufen lassen und dann war der Motor durchgebrannt). Macht weiter so :-)

  • @marizarm
    @marizarm Жыл бұрын

    Vielen Dank! Sehr gut gemachtes Video und leicht verständlich.

  • @ceemyk
    @ceemyk Жыл бұрын

    top video, das beste der ersten suchergebnisse. alles drin, knackig, versändlich

  • @jabarsing1577
    @jabarsing15773 жыл бұрын

    Richtig schön gut und hilfreich

  • @Baubezirksbewohner
    @Baubezirksbewohner2 ай бұрын

    Vielen Dank für die guten Videos, ihr habt mir beim Einstieg in die Elektrotechnik sehr geholfen

  • @sarinavorburger1583
    @sarinavorburger15832 жыл бұрын

    Danke ich habe bald eine Prüfung und du hast mir wirklich geholfen

  • @xxxxRouvenxxxx
    @xxxxRouvenxxxx2 жыл бұрын

    Wahnsinn, super gutes und verständliches Video!

  • @Martin-vl3lz
    @Martin-vl3lz2 ай бұрын

    Einfach perfekt Paul mach mehr und mehr BITTE 😢 ❤️❤️❤️❤️💖💖💖💖💖💖

  • @guntherschmitz1229
    @guntherschmitz122926 күн бұрын

    Sehr schön erklärt.Danke.

  • @lukasmerkel9644
    @lukasmerkel96443 жыл бұрын

    Für Einsteiger bestimmt stellenweise überfordernd, da sehr viel Zusammenhänge hintereinander erklärt werden, aber dennoch in einer Einfachheit und Anschaulichkeit, die unter den vielen bereits sehr guten Kanälen noch einmal hervorsticht. Ein ganz großes Dankeschön an die Macher!

  • @lunestras

    @lunestras

    Жыл бұрын

    @Kameradschaft der Tourenfreunde welche?

  • @lunestras

    @lunestras

    Жыл бұрын

    @Kameradschaft der Tourenfreunde jetzt im zweioten lehrjahr und meine, da wären keine fehler drinne. deshalb bin ich neugierig, welche du meinst

  • @lunestras

    @lunestras

    Жыл бұрын

    @Kameradschaft der Tourenfreunde danke für die antwort. hat mir weiter geholfen. allerdings gibt es da eine sache. mehr strom durch mehr spannung gilt nur wenn ich als "verbraucher" eine leitung habe. dann ist doch die spannung propotional zu dem strom. laut der uri I=U/R formel erhöht sich der strom wenn ich die spannung erhöhe?

  • @marcusmeddour649
    @marcusmeddour6493 жыл бұрын

    vielen dank ,eine supere video.

  • @larybokay71
    @larybokay71 Жыл бұрын

    Soo hilfreich, danke !!!!❤

  • @michaelphilps
    @michaelphilps Жыл бұрын

    Schöneres & besseres Vid habe ich noch nie gesehen 👏👏🔥

  • @diyler5293
    @diyler52932 жыл бұрын

    sehr gut erklärt

  • @MahmoudDawoud-th2ro
    @MahmoudDawoud-th2ro4 ай бұрын

    Bitte machen Sie mehr dieser Videos und in Deutsch 😊

  • @rudiger7653
    @rudiger7653 Жыл бұрын

    excellent erklärt. Danke sehr.

  • @Ginufy
    @Ginufy2 жыл бұрын

    Das video dass ich immer gebraucht habe :]

  • @emotions25641
    @emotions25641 Жыл бұрын

    Super erklärt …vielen Dank 😊

  • @uweschulz6927
    @uweschulz6927 Жыл бұрын

    Sehr gutes Lehrvideo.

  • @anaesterhazy631
    @anaesterhazy631 Жыл бұрын

    Viel besser als in der Schule erklärt!!

  • @jmv2606
    @jmv26063 жыл бұрын

    08:30 ... und Fernserer.. hahaha :D bester Mann! Mega gut erklärt! Danke dir

  • @justravemusic220
    @justravemusic2209 ай бұрын

    Sehr gut erklärt

  • @alko2124
    @alko2124 Жыл бұрын

    Super Erklärung

  • @robertwimmer6969
    @robertwimmer69699 ай бұрын

    Sehr gutes Video!😊

  • @davidwgl3373
    @davidwgl33733 жыл бұрын

    danke!

  • @KatzeK
    @KatzeK3 жыл бұрын

    Mein Lehrer hat es uns gezeigt... Habe nicht so motiviert gestartet, war dann aber doch sehr aufschlussreich! =D

  • @wolfgangtrenck9455
    @wolfgangtrenck94553 жыл бұрын

    Cool, die Erklärung der statischen Elektrizität... Dass durch das reiben mit dem Tuch Elektronen entfernt wird und der Mensch wieder es zuführt.

  • @hobbes7528
    @hobbes7528 Жыл бұрын

    Interessantes Thema.

  • @karakartal379
    @karakartal379 Жыл бұрын

    Vielen Dank besser erklärt wie im Campus ❤

  • @TheRealWayned
    @TheRealWayned3 жыл бұрын

    danke für die videos. Hoffe es kommen mehr

  • @rockyweinstein5826
    @rockyweinstein58263 жыл бұрын

    prima erklärt, warum hat man das nicht SO im Technikunterricht gelehrt, hätte man einige Jahre gespart

  • @dimitrios5903
    @dimitrios59032 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video! Habe gleich den Kanal abonniert.

  • @ingenieursmentalitat

    @ingenieursmentalitat

    2 жыл бұрын

    Danke Dimitrios! 👍

  • @BeautyQueenZahra
    @BeautyQueenZahra11 ай бұрын

    Echt gut! Danke 😊

  • @hatimmandalossi

    @hatimmandalossi

    11 ай бұрын

    Halo

  • @dergartenbaumlaufer6635
    @dergartenbaumlaufer6635 Жыл бұрын

    Gott schütze dein reines Herz. Endlich verstehe ich es.

  • @abdoulaazizlkhabir15
    @abdoulaazizlkhabir15 Жыл бұрын

    Top top erklärt

  • @RoBin-zv5vz
    @RoBin-zv5vz Жыл бұрын

    Super Einsteigervideo! 👍🏻 Aber: LeiTungsschutzschalter

  • @jennapaelmke1844
    @jennapaelmke18442 жыл бұрын

    Bin angehende Ingineurin...dieses Video werd ich allen Erstes ab jetzt empfehlen

  • @GameNOWRoom
    @GameNOWRoom10 ай бұрын

    Eigentlich seit dem Technikunterricht in der Realschule und dem Informatikunterricht auf dem technischen Gymnasium schiebe ich dieses Thema vor mir her. Noch nie habe ich es richtig verstanden. Habe es paar Mal versucht nachzuholen ist mir aber bisher nicht gelungen. Dazu tragen auch viele "falsche" KZread Videos bei, zumindest wenn man den Kommentaren unter den Elektrotechnik Videos glaubt. Da wird alles durcheinander geworfen. Hier sind mir solche Kommentare noch nicht aufgefallen. Ich hoffe mal dass dieses Video Klarheit schafft.

  • @suplexx1175
    @suplexx1175 Жыл бұрын

    Dieses Video hat mir viel gebracht, viel, was ich nicht im Physik Unterricht gecheckt habe 🙏 danke

  • @suleymancelebi9582
    @suleymancelebi95823 жыл бұрын

    Super erklärt, auch sehr schön illustriert. Kompliment! Das ganze könnte man aber etwas langsamer präsentieren, so das man Zeit hat das ganze zu verstehen.

  • @thomasfiegen594

    @thomasfiegen594

    3 жыл бұрын

    Süleyman öfter anschauen

  • @steve8349

    @steve8349

    2 жыл бұрын

    Ich habe es auf 0,5 Geschwindigkeit eingestellt, klappt sehr gut.

  • @09337karl
    @09337karl Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr Video, Jetzt muss ich es mir noch mindestens zwei Mal anschauen.Sehr komprimiert,sehr Informativ und einfach erklärt.... für einen Laien

  • @LudwigWinter
    @LudwigWinter Жыл бұрын

    Dankeschön, gut erklärt! Nur ein typischer Übersetzungsfehler von Englisch nach Deutsch ist drin. Die Einheit million=Million aber billion=Milliarde und so weiter. Also 6 quintillion sind 6 Trillionen.

  • @classicsound90
    @classicsound903 жыл бұрын

    Gutes Video. Aber warum ist der Text bei 16:07 auf Spanisch? Sind die Videos aus einem Spanischen Kanal?

  • @murtazamahdawie9363
    @murtazamahdawie93633 жыл бұрын

    Danke für Ihre Bemühungen. Könnten Sie bitte die Dreieckschalung darstellen?

  • @Niggolaars
    @Niggolaars3 жыл бұрын

    HVDC Übertragung heißt in Deutschland ebenfalls eigentlich HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung), HVDC Transmission wird im Englischen verwendet.

  • @mnikola05
    @mnikola053 жыл бұрын

    super

  • @wostok7082
    @wostok70822 жыл бұрын

    Очень очень даже интересно

  • @uwen.7940
    @uwen.79404 ай бұрын

    Hallo Paul, fast gut erklärt. Der Automat jedoch im Sicherungskasten heißt nicht Leistungsschutzschalter, sondern Leitungsschutzschalter und dient nur dazu, die Leitung zu schützen. Weitere wäre es noch sinnvoll zu erklären, dass sich bei einer Reihenschaltung die Spannung am Verbraucher aufteilt und bei parallel jeder Verbraucher direkt an der Spannungsquelle hängt.

  • @gugle1232
    @gugle1232 Жыл бұрын

    Danke

  • @thenewtyta8828
    @thenewtyta8828 Жыл бұрын

    Besser als in der Schule erklärt😮😁👍🏼

  • @visitor123visitor
    @visitor123visitor Жыл бұрын

    Danke!

  • @ingenieursmentalitat

    @ingenieursmentalitat

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer3 жыл бұрын

    *Danke* für das Video 👍. 1. Müsste es nicht *Leitungsschutzschalter* heissen, er reagiert ja nur auf (Über)strom? 2. Bei *15:25* sagst Du 10Ω, 100Ω ist aber dargestellt.

  • @tomt9346

    @tomt9346

    Жыл бұрын

    Ja, es ist ein Leitungsschutzschalter, oder kurz LS-Schalter, diese schützen die Leitung gegen zu hoher Erwärmung und zwar bei Überlast (thermisch) und gegen Kurzschluss (elektromagnetisch).

  • @spinner-im-netz
    @spinner-im-netz3 жыл бұрын

    Gutes Video, danke! Dennoch heißt es Leitungsschutzschalter und nicht Leistungsschutzschalter. Man möchte die Leitung schützen und nicht die Leistung. LS=Leitungsschutz & RCD=Personenschutz. Und bei Min 15.25 sind 100Ohm dargestellt und die Rede ist von 10Ohm.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Жыл бұрын

    Herausragend veranschaulicht und erklärt. Dafür gibt es selbstverständlich ein hochverdientes Abo ! 👍

  • @ingenieursmentalitat

    @ingenieursmentalitat

    Жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @tomt9346
    @tomt9346 Жыл бұрын

    16:57 Das ist kein Leistungsschutzschalter, sondern ein "Leitungsschutzschalter" (kurz LS-Schalter). Der LS-Schalter schützt die Leitung vor zu hoher Erwärmung.

  • @profihandwerker4828

    @profihandwerker4828

    Жыл бұрын

    Ist bestimmt ein Übersetzungsfehler!

  • @Bagadeso
    @BagadesoАй бұрын

    Frage: wenn der strom zu DC wird wie fließt er wieder zurück muss ja nen kreis sein oder raffs net

  • @grindwind
    @grindwind2 жыл бұрын

    Ist das LED-Beispiel bei etwa 15:20 so korrekt? Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Leuchtmittel aufgrund einer zu hohen Spannung kaputtgehen, nicht aufgrund einer zu hohen Stromstärke. Der Widerstand reduziert Volt und Ampere linear, daher kommt es zur Überspannung (und somit zum Defekt), aber die Stromstärke kann doch beliebig hoch sein, ohne dass es den Verbraucher juckt (so lange sie ausreichend hoch ist), oder?

  • @derfesoziale7658
    @derfesoziale76585 ай бұрын

    Sehr gutes Erklärvideo, ich hab nur noch ne Frage. Es heißt ja immer, dass man nicht den Pluspol mit dem Minuspol ohne einen Widerstand durch einen Leiter verbinden soll. Ich kapier aber nicht genau wieso.

  • @realhilti3131
    @realhilti31312 жыл бұрын

    Ein Leitungsschutzschalter wie er bei jedem zu Hause im Sicherungskasten verbaut ist, oder auch kurz LS-Schalter, hat die Aufgabe, die Kabel und Leitungen, die daran angeschlossen sind, zu schützen. Er verhindert Brände die durch zu viele Coulomb/sek (Stromdichte), also zu hohe Ströme auftreten könnten. Ein Leistungsschalter ist dafür gebaut, hohe Leistungen zu schalten. Diese Betriebsmittel sind in erster Linie Schalter, wenn auch viele Modelle Überstromschutzfunktionen integriert haben. In Bezug auf die Richtung des Elektronenfluss spricht man vielmehr von technischer und physikalischer Stromrichtung. In der technischen Stromrichtung fließt der Strom vom Plus- zum Minuspol, während es in der physikalischen Stromrichtung genau anders herum ist.

  • @kdgr
    @kdgr3 жыл бұрын

    👍

  • @xmustiii81xx
    @xmustiii81xxАй бұрын

    Vor 20 Jahren mit KZread und Co wäre ich glaube ich Professor geworden. Super aber die Animation ist zu schnell. danke 👍👍👍👍

  • @o815michi3
    @o815michi3 Жыл бұрын

    Moin, 17:00 LS-Schalter sind keine Leistungsschutzschalter sondern Leitungsschutzschalter, weil sie ursprünglich mal nur die Leitung schützen sollten. ... Grüße

  • @albertaristoteles7702
    @albertaristoteles77022 жыл бұрын

    Das Ladegerät benötigt nicht 1.5 Ampere Ladestrom sondern der Anschluss muss so dimensioniert sein dass dieser mindestens 1.5 A liefern kann. (7.07) und der Anschluss kann max. 3.33 A liefern (7.21)

  • @mariacimariaci8763
    @mariacimariaci8763 Жыл бұрын

    Kann es sein dass der Benjamin Franklin das Glasrohr durch das wischen und somit das minimieren von Strom zu minus umgewandelt hat?

  • @michaelfru8869
    @michaelfru88698 ай бұрын

    so ein Gott. Danke für deine Videos

  • @JD-gr1fm
    @JD-gr1fm3 жыл бұрын

    Sehr lehrreich. Aber ein kleiner Übersetzungsfehler hat sich eingeschlichen. Das Teil heisst Leitungsschutzschalter, nicht Leistungsschutzschalter.

  • @gillesquinet7523
    @gillesquinet75232 жыл бұрын

    Bei der Darstellung mit der Batterie hätte man die Flussrichtung von Plus nach Minus animieren können (technischer Stromfluss). Der physikalische Stromfluss ist von Minus nach Plus...

  • @TheDeepblue62
    @TheDeepblue623 жыл бұрын

    16:55 nur zur Info: Leitungsschutzschalter zum Schutz der Leitung - nicht Leistungsschutzschalter ( Leistung muss nicht geschützt werden ). Ansonsten sehr gut erklärt.

  • @nico32433

    @nico32433

    2 жыл бұрын

    Klar muss Leistung geschützt werden! Probleme sind nur dornige Chancen 😎🤑

  • @dralgo3690
    @dralgo36906 ай бұрын

    so, vllt. krieg ich hier ein paar antworten: 7:38 Wechselstrom 50-60hz, das sind grade zahlen. Da muss doch vom strom her iwann schluss sein, da sich der strom konstant von A nach B und wieder zurück bewegt. 10:18 verstehe ich nicht, wie das gerät ne exakte messung durchführt. Wie im video zu sehen, verlässt der strom die batterie mit einer gewissen stärke, erleuchtet die Lampe und geht dann zurück. Aber auf diesem Weg geht doch energie verloren. woher weiß das gerät jetzt (bei plus und minus) wieviel die Lampe nimmt?

  • @b.c.92
    @b.c.92 Жыл бұрын

    Schönes Video Danke! Es gibt aber kleinen Fehler bei 5:34, da wird gesagt Elektronen fließen von negativ nach positiv aber im Text wird umgekehrt geschrieben.

  • @Tofuburger

    @Tofuburger

    6 ай бұрын

    An dieser Stelle ist noch ein weiterer Fehler: Elektronen werden nicht von einem Magneten angezogen. Durch das Magnetische Feld wirkt lediglich die Lorenzkraft SENKRECHT zum Magnetfeld und zur Bewegungsrichtung der Elektronen.

  • @jonasagtyolo
    @jonasagtyolo Жыл бұрын

    Ich schreibe morgen eine Physikarbeit und habe kein Wort verstanden

  • @ahmadhajyousef902

    @ahmadhajyousef902

    2 ай бұрын

    Same

  • @jurgenschneider9541

    @jurgenschneider9541

    Ай бұрын

    Dann wirst du halt einfach Kassierer im Supermarkt 😂

  • @jonasagtyolo

    @jonasagtyolo

    Ай бұрын

    @@jurgenschneider9541 nein ich werde dann einfach kein Physiker heißt ja nicht das ich keine anderen Kompetenzen habe

  • @anonym-ps6zk

    @anonym-ps6zk

    21 күн бұрын

    @@jurgenschneider9541Und du wirst mit 40 Jahren nen Bandscheibenvorfall erleiden und in frührente gehen müssen

  • @arassanli685

    @arassanli685

    8 күн бұрын

    Ich auch

  • @petramayer1287
    @petramayer12872 жыл бұрын

    Vielen Dank! Wie entsteht bitte ein Stromverlust in einem idealen Stromkreis?

  • @siegfriedlechler7412

    @siegfriedlechler7412

    2 жыл бұрын

    Der Stromverlust entsteht, weil kein Stromkreis ideal ist. Jedes Verbindungskabel stellt schon einen , wenn auch kleinen Widerstand dar. Der Verlust berechnet sich dann nach dem Ohmschen Gesetz. Wenn der Strom Besonders hoch ist ist schon der Verlust im Kabel sehr hoch. Wenn man ein zu dünnes Kabel als Starterkabel für die Autobatterie verwendet, kann es ein, das keinen Spannung mehr hinten ankommt. Das gilt soweit für Gleichspannung und niederfrequente Signale kleiner Leistung , wie Z b: Audio. Für höherfrequente Signale gelten je nach Material andere Gesetze. Das wir hier aber zu kompliziert.

  • @petramayer1287

    @petramayer1287

    2 жыл бұрын

    @@siegfriedlechler7412 Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Das bedeutet also, dass es in der heutigen technischen Realität es nicht möglich ist einen sogenannten "idealen Stromkreis" herzustellen. (Ich habe da trotzdem noch eine weitergefasste Frage- vielleicht kannst du antworten? Es gab mal ein Internetanbieter welcher über die "normale Steckdose" Kommunikation angeboten hatte. Das wurde verworfen. Kannst Du mir bitte erklären warum?)

  • @KaffeeMulti
    @KaffeeMulti2 жыл бұрын

    Hay weiß nicht ob die Frage dumm ist, aber wo kommen eigentlich die Elektronen her die den Strom erzeugen. Aus der Spannungsquelle, oder sind das freie Elektronen im Leiter ? Und ist das bei Gleichspannung und Wechselspannung jeweils gleich? Bei Wechselspannung ändern die Elektronen ja ständig ihre Flussrichtung, aber es müssen ja erstmal Elektronen an eine bestimmte Stelle kommen. Kann mir das jemand erklären ?

  • @maximanpopel

    @maximanpopel

    2 жыл бұрын

    Im Video „Dioden erklärt“ wird alles sehr gut erklärt was Elektronen angeht

  • @multiamphetaminsaft
    @multiamphetaminsaft Жыл бұрын

    Fehler bei 10:40 Ein Coulomb = 1,6*10^18 Elektronen (e) = 1.600.000.000.000.000.000 e = 1,6 Trillionen e Nix Quintillionen oder so. Ansonsten echt einer der besten deutschsprachigen Elektrotechnikkanäle.

  • @beyondweather5468
    @beyondweather54682 жыл бұрын

    Bei 10:28 heißt es 1Coulomb hätte über 6 Quintillionen Elektronen. Ein Übersetzungsfehler, der eigentlich nicht passieren sollte. Denn eine "Quintillion" - als deutsches Wort - ist eine 1 mit 30 Nullen. Eine "Quintillion" - als amerikanisches Wort - ist hingegen eine 1 mit 18 Nullen, und entspricht dem was auf deutsch "Trillion" heißt. Die Tatsache, dass bei hohen Zahlen und in der heutigen Zeit noch immer solch missverständliche Vokabeln verwendet werden, ist aber im Grunde ein Skandal. Normiert wird bei Schnittstellen was das Zeug hält, aber bei so grundlegenden Größen kümmert sich kaum jemand drum. Als ob der Unterschied so gering wäre, "sind ja nur 12 Nullen Unterschied", das ist zu vernachlässigen, also nur eine Billion mal mehr oder weniger fällt ja kaum ins Gewicht". ;-) ... Ändert aber nichts daran, dass dieses Video ansonsten sehr gute Infos zusammenstellt, besser als in vielen anderen Videos.

  • @samuelmatheis
    @samuelmatheis5 ай бұрын

    Elektronen fließen durch die Glühbirne ist eine pragmatische Veranschaulichung. Wahrheitsgemäß sind die Elektronen über die ganze Strecke angeregt, aber sie bewegen sich nur im Schneckentempo wie ein Fluss in eine Richtung im Draht.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars3 жыл бұрын

    Konventioneller Strom heißt in Deutschland eher technische Stromrichtung, liegt wahrscheinlich an der mehr oder weniger 1:1 Übersetzung.

  • @krachderroboter
    @krachderroboter7 ай бұрын

    Bei 15:20 sagt die Sprecherstimme "10 Ohm", am Bild steht aber 100 Ohm bei der ersten 9V Batterie.

  • @adelheiddrofenigg4547

    @adelheiddrofenigg4547

    3 ай бұрын

    Es sind noch mehr Fehler drin, sowohl beim Sprecen als auch in der Darstellung.

  • @petergunia8115
    @petergunia81153 жыл бұрын

    1 Coulomb (1As) entsprechen 6,24 Trillionen Elementarladungen ; von Quintillionen spricht man bei einer Größenordnungen von 10^30

  • @steveagnes7884

    @steveagnes7884

    3 жыл бұрын

    Das ein Übersetzungsfehler aus dem Englischen.

  • @yeah4195

    @yeah4195

    6 ай бұрын

    @@steveagnes7884 Nicht wirklich. Es gibt die große (million/milliarden) und die kleine (million/billion) Skala. Im deutschen wird üblicherweise die lange Skala verwendet. Heißt nicht das die kurze Skala falsch ist. Aber man sollte es besser erwähnen, wenn man sie im deutschsprachigen Raum verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • @NaStYaYeLeNa
    @NaStYaYeLeNa Жыл бұрын

    5:30 die Sprechblase von Herrn Thompson ist falsch. Da müsste "... von negativ nach positiv" stehen

  • @patty1991
    @patty19912 жыл бұрын

    Sehr gut! Nur das mit dem Widerständen verstehe ich nicht: Gezeigt wird, dass bei 100 Ohm kein Strom an der LED Fließt.. ich habe 2x 33k Widerstände genommen und die LED ist immer noch sehr hell Zusätzlich/zufällig habe ich ein Kondensator dran gebastelt und mit einmal antippen an der 9v Batterie geladen. mein Licht läuft 15min ohne Batterie nach (siehe mein Video) 😗😎 Frage: Bei Wie viel Ohm geht die LED den den aus ? 😅 -> selbst mein 230k drehpoti schafft es nicht diese abzustellen! + Die 66k Vorwiderstand

  • @patty1991

    @patty1991

    2 жыл бұрын

    Die Formel: 9v - 3,7v / 0.02 a = 330ohm zeigt nur, AB WANN die LED nichtmehr durch brennt

  • @MyDesignerTV
    @MyDesignerTV2 жыл бұрын

    15:24 du meinst wohl ".. wenn wir einen widerstand mit 100 ohm verwenden.."

  • @Martin-vl3lz
    @Martin-vl3lz2 ай бұрын

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ ich mag dich

  • @infoVn800
    @infoVn800 Жыл бұрын

    sind alle Elektronen die durch einen kreis fließen immer die selben? Also angenommen wie geben allen Quintrillionen Elektronen einen Namen, würde z.b Peter immer wieder in den Kreislauf kommen oder sind es immer neue?

  • @curliot
    @curliot Жыл бұрын

    Eigentlich eine gute Idee die konventionelle Stromrichtung zu erklären, allerdings fließt der Strom beim Elektronenfluss nicht vom negativen Pol der Batterie zum Positiven, sondern die Beschriftung der Pole ist dafür einfach unpassend. Der Strom einer Batterie fließt immer in die gleiche Richtung. Das könnte hier falsch verstanden werden.

  • @kevinbecera8876
    @kevinbecera8876 Жыл бұрын

    High Voltage 🎉

  • @ohnenamen8392
    @ohnenamen83922 жыл бұрын

    Ich habe das mit + und - noch nicht ganz verstanden. Die ursprüngliche Theorie geht ja davon aus das das Glass mehr Elektronen und die Person weniger hat. Die zweite Theorie sagt ja das selbe nur das man festgestellt hat das das Glas eigentlich das Glas weniger Elektronen hat aber der Fluss ist ja trotzdem von viel zu wenig. Oder hab ich etwas übersehen?

  • @tomt9346

    @tomt9346

    Жыл бұрын

    Die Elektronen fließen von Minus nach Plus,....da Elektronen Negativ geladen sind ist das auch die richtige Bezeichnung.

  • @e30325ikiller
    @e30325ikiller3 жыл бұрын

    woher weiss der FI wieviel Strom zurückkommen muss?

  • @rolib2200

    @rolib2200

    2 жыл бұрын

    Sie dir die erklärung nochmal an. Der strom von zu- und rückleitung muss gleich sein

  • @realhilti3131

    @realhilti3131

    2 жыл бұрын

    @@rolib2200 in einem RCD ist ein sogenannter Summenstromwandler verbaut. Jeder stromdurchflossene Leiter erzeugt ein Magnetfeld um sich herum. Da der Strom der "vorne" rein geht auch "hinten" wieder ankommen muss, haben im Normalfall der Hinleiter und der Rückleiter ein gleich starkes Magnetfeld, das sich gegeneinander aufhebt. Solte nun ein Teil des Stromes nicht durch den Rückleiter fließen sondern vorher "abbiegen" und z. B. über einen Menschen in den Boden abgeleitet werden, dann heben sich die Magnetfelder nicht mehr auf und eine sehr empfindliche Mechanik innerhalb des RCD bringt ihn dann zum auslösen.

  • @elefios3688
    @elefios3688 Жыл бұрын

    Mein Elektriker . Mein Löwe mein Bär. Meine erdung, mein Pikachu , mein kupferkabel .

  • @sandradings8660
    @sandradings8660 Жыл бұрын

  • @deinemudder19
    @deinemudder192 жыл бұрын

    Bleibt bei einem Stromkreis die Menge der Elektronen eigentlich gleich? Diese werden ja vom Leiter zur Verfügung gestellt. Oder gehen Elektronen verloren? Anders gefragt: Verliert ein Draht nach jeder Benutzung einen Teil seiner Leiterfähigkeit oder erfolgt nur eine "Verschiebung" der Elektronen und nach dem Unterbrechen des Flusses sind wieder genauso viele Elektronen auf dem Draht wie vorher? Verbleiben also z.B. keine Elektronen innherhalb einer Batterie?

  • @realhilti3131

    @realhilti3131

    2 жыл бұрын

    Damit eine Spannung zur Verfügung gestellt werden kann, muss als erstes eine sogenannte Trennungsarbeit vorgenommen werden. Das heißt, zuerst werden Elektronen weg genommen und an einen anderen Ort hinzugefügt. Das kann durch das zusammenfügen von unterschiedlich geladenen Elementen sein (Nickel-Cadmium-Batterie), oder durch unsere allseits bekannten Ladegeräte für unsere Smartphones. Nun hat man zwischen diesen beiden Punkten ein Potential in Form einer Batterie. Wenn man nun einen Stromkreis schliesst, starten die Elektronen am Pol und stossen gegen ein freie Valenzelektronen in ihrer Bewegungsrichtung. Die ausgestossenen stoßen ihrerseits wieder freie Valenzelektronen an und nehmen den Platz der ausgestoßenen Elektronen ein. Dieser Impuls ist es auch, der mit ca. 200.000km/s durch den Leiter fließt. Elektronen haben nämlich eine Masse und können deshalb gar nicht so hohe Geschwindigkeiten an den Tag legen, weil sie sonst relativistischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen würden. Tatsächlich bewegen sich die Elektronen nur mit Geschwindigkeit von etwa 1mm/s. Zu deiner Frage, die Anzahl der Elektronen in den Leiterrn und Verbrauchern sollten immer gleich bleiben, da ein Atom mit fehlendem Elektron nach außen hin dann positiv geladen ist und dann sofort wieder ein Elektron einfangen würde, um wieder neutral geladen zu sein. Nur bei Batterien sieht es etwas anders aus. Nach einer gewissen Anzahl von Ladezyklen kann eine Batterie nicht mehr die volle Kapazität aufnehmen und entlädt sich dementsprechend schneller. Und ja, eine voll geladene Batterie/Akku ist schwerer als eine entladene Batterie/Akku. Wie gesagt, Elektronen haben schlißlich auch eine Masse.

  • @deinemudder19

    @deinemudder19

    2 жыл бұрын

    @@realhilti3131 Danke für die Erklärung

  • @thomasfiegen594
    @thomasfiegen5943 жыл бұрын

    Vier Quitillionen?????