Ein Gespräch mit der Zukunft: Prof. Rieck interviewt künstliche Intelligenz (ChatGPT)

Willkommen zu unserem Jahresrückblick-Video, in dem wir die KI den Rückblick des bekannten Wirtschaftsexperten Prof. Rieck kommentieren lassen.
Schauen Sie zu, wie die KI mit ihrer beeindruckenden künstlichen Intelligenz die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres aus der Perspektive von Prof. Rieck analysiert und kommentiert. Vom politischen Tagesgeschehen bis hin zu wichtigen Entwicklungen in Wirtschaft und Finanzen - die KI hat alles im Blick.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Perspektive auf das vergangene Jahr, die nur durch die Kraft der KI möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die unglaublichen Fähigkeiten der KI und die Einschätzungen von Prof. Rieck.
(Dieser Text und der Titel des Videos wurden mit Hilfe der KI erstellt.)
Wenn Sie die KI selbst ausprobieren wollen: chat.openai.com/
Hier ist der Kanal von Prof. Dr. Holger K. von Jouanne-Diedrich „Follow me, I am a professor”: / @vonjd
Hier das Video mit der Klausur: • Professor gegen KI! Ka...
Bücher von mir:
Die 36 Strategeme der Krise:
Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen:
www.aha-buch.de
(Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.)
Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: www.amazon.de/shop/profrieck
Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-)
Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: kzread.info?s...
Mein Instragram-Account: / profrieck
Und zu Twitter: / profrieck
Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Пікірлер: 1 100

  • @Mcrl-vy7fv
    @Mcrl-vy7fv Жыл бұрын

    „Schreibe einen KZread Kommentar für den Professor für Spieltheorie Prof Rieck.“ "Vielen Dank, Professor Rieck, für Ihre interessanten und lehrreichen Videos zum Thema Spieltheorie. Ihre Erklärungen sind klar und verständlich und haben mir geholfen, das Thema besser zu verstehen. Ich freue mich auf mehr Videos von Ihnen."

  • @hoppelpoppel9567

    @hoppelpoppel9567

    Жыл бұрын

    Die Universalantwort auf alles ... ähnlich wie die "Prognosen" in der Astrologie, die passen immer für alle und jeden.

  • @fabianstoll

    @fabianstoll

    Жыл бұрын

    Diese Kommentare werden tatsächlich geschrieben, auch wenn ein like reichen würde.

  • @17ThedarkLord

    @17ThedarkLord

    Жыл бұрын

    Kurze Frage, auch wenn "unpassend": Wie hieß das Video nochmal mit dem wissenden Wissen, ungewussten Wissen etc. (2 weitere Möglichkeiten)?

  • @17ThedarkLord

    @17ThedarkLord

    Жыл бұрын

    @Jack [DE] Okay danke für den Hinweis. Schade, dass ich es einfach nicht mehr finde, ich wollte das Video nochmal anschauen für eigene Zwecke.

  • @17ThedarkLord

    @17ThedarkLord

    Жыл бұрын

    @Jack [DE] Ich habe das Video gefunden :). Der Link: kzread.info/dash/bejne/enlpxNiBY9izYJM.html

  • @rubrucelee6265
    @rubrucelee6265 Жыл бұрын

    Die Antworten sind die jedes Politikers würdig, viel gesagt ohne etwas behauptet zu haben.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Жыл бұрын

    "Danke für diese Frage, ich beantworte zunächst eine vollkommen andere." - M. Sonneborn

  • @Lucky-sd3lv
    @Lucky-sd3lv Жыл бұрын

    Der Bot ist deutlich intelligenter und reflektierter als 90% meiner Arbeitskollegen 😅

  • @Firithfenion

    @Firithfenion

    Жыл бұрын

    LOL, das habe ich mir auch gedacht nach meinen ersten Gesprächen mit ihm. Vor allem kann man mit ihm mal über was anderes reden als nur über die Arbeit, Familie, Fussball und TV.

  • @christianraafkes4764

    @christianraafkes4764

    Жыл бұрын

    Dann redet mit euch selber. Im Endeffekt kommt es aufs selbe hinaus und ihr wisst welche Themen euch Spaß machen. In einer Gesprächstiefe ist er wie ein Zufallsgenerator für Musik (den Generator mit dem selben lied starten und der Zufall verfliegt schnell) und dann wird es schnell langweilig, wenn man die Gespräche nur am selben Punkt startet. Ohne Emotionen gibt es keine Varianz beim Chat bot. D.h. nicht dass er uns nicht täuschen kann, da wir als Mensch die Varianz durch unsere Emotionen mit reinbringen gewollt oder nicht.

  • @heladar

    @heladar

    Жыл бұрын

    Vielleicht nen anderen Job suchen?

  • @Trasseurxd

    @Trasseurxd

    Жыл бұрын

    Ich denke das stimmr nicht. Computer sind nicht intelligent. Er ist programmiert bestimmte Dinge zu tun und Daten auszuwerten um bestimmte Antworten zu generieren. Er versteht aber praktisch nichts von dem was er tut. Er baut mechanisch Kausalzusammenhänge und relativiert alles was er sagt im vorhinein. Das ist alles.

  • @DaddyChronic

    @DaddyChronic

    Жыл бұрын

    Sind Sie etwa ein Bundestagsabgeordneter? Anders kann ich es mir nicht erklären.

  • @codingcrashkurse6429
    @codingcrashkurse6429 Жыл бұрын

    Ich bin selbst Softwareentwickler, im KI Bereich unterwegs und nutze ChatGPT inzwischen täglich um Codeschnipsel zu basteln, CodeReviews zu machen und vieles mehr. Die arbeite damit bestimmt 25-30% effizienter als vorher. Was mir allerdings auffällt ist, dass der Bot selbst nie auch nur die geringsten Zweifel an seiner Antwort zeigt. Man bekommt immer wieder offensichtlich falsche Antworten, gerade wenn man bestimmten Kontext nicht liefert. Kritische Prüfung also dringend erforderlich.

  • @uweengelmann3

    @uweengelmann3

    Жыл бұрын

    Genau das ist das Problem beim jetzigen Stand der Technik. Die Antworten der KI klingen sehr richtig, können aber falsch sein und man muss selber herausbekommen, ob sie falsch sind. Wenn man wenig Ahnung von dem Thema hat, über was man die KI befragt, hat man sicherlich auch Probleme herauszufinden, ob die Antwort der KI richtig ist.

  • @crazyedo9979

    @crazyedo9979

    Жыл бұрын

    Mit dieser Eigenschaft kann die KI heute sofort sämtliche Politikdarsteller der "Grünen" ersetzen.😁

  • @cybercrazy1059

    @cybercrazy1059

    Жыл бұрын

    Ich bin 3D-Designer und Elektrotechniker. In Sachen elektrotechnischen Fragen wie Berechnungen von MOSFETs beantwortet die KI oft falsche Sachen. Falsche Formelberechnungen... und 3D kann er gar nichts.

  • @cybercrazy1059

    @cybercrazy1059

    Жыл бұрын

    Und elektronische Schaltungen kann er mir auch nichts vorschlagen

  • @crazyedo9979

    @crazyedo9979

    Жыл бұрын

    @@cybercrazy1059 Sein Sie doch froh, solange es noch so ist, werden Sie noch gebraucht UND BEZAHLT.😁

  • @nikob.7162
    @nikob.7162 Жыл бұрын

    2 kurze Ergänzungen: - Wenn ChatGBT den Text beim Schreiben abbricht, kann man dem Bot danach diesen Befehl geben: "schreib weiter." - ChatGBT kann nicht nur Texte generieren, sondern auch simples coden (wie z.B. Python oder Html). Vielen Dank für das Video!

  • @PPPP9100

    @PPPP9100

    Жыл бұрын

    Ja, ich schreibe dann ganz plump „beende deine letzte Antwort“. Funktioniert immer.

  • @baumeister728

    @baumeister728

    Жыл бұрын

    weiter,reicht

  • @giochonda

    @giochonda

    Жыл бұрын

    Dann schreibt mal eine Gebrauchsanleitung.

  • @g.f.w.6402
    @g.f.w.6402 Жыл бұрын

    Hochwertigster Content auf KZread in Deutsch.

  • @k.l.9334

    @k.l.9334

    Жыл бұрын

    Content T Neumensch

  • @PDD87
    @PDD87 Жыл бұрын

    Ich finde das Thema super spannend. Meiner Meinung nach haben Sie es darüber hinaus äußerst spannend aufbereitet. Ich würde mich freuen, wenn Sie noch mehr zu dem Thema vorstellen und die Grenzen der KI weiter auf die Schliche kommen.

  • @newoloro
    @newoloro Жыл бұрын

    Wieviel ist 2 + 2 fragte der Mann das Huhn. „Fünf“ antwortete das Huhn. „Buh“ riefen die Zuschauer, denn das Ergebnis war offensichtlich falsch. Doch niemandem fiel dabei die eigentliche Sensation auf. Das Huhn konnte sprechen. So ähnlich kommt es mir vor, wenn ich hier die Kommentare lese. Da wird bemängelt, dass die KI noch Fehler bei komplexen Programmierungsfragen macht oder nicht im Detail Spezialfragen zu Spezialgebieten beantworten kann. Dabei wird für mein Empfinden relativ schnell übersehen, dass bis vor ein paar Wochen die allgemein zugänglichen KIs wie Alexa, Siri & Co nichts zuverlässig konnten außer einen Wecker zu stellen und den Wetterbericht abzuspielen. Da finde ich, ist ChatGPT ein Meilenstein in der Weiterentwicklung.

  • @theflash2873
    @theflash2873 Жыл бұрын

    Gerne mehr zu dem Thema, super interessant!

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    Жыл бұрын

    Ist notiert!

  • @DaddyChronic
    @DaddyChronic Жыл бұрын

    Ob ein renomierter Experte für Spieltheorie die Auswirkungen eines Chatbots auf die Arbeitsbedingungen der Zukunft erfassen kann, ist von vielen Faktoren abhängig und noch sehr umstrittten. Tolles Video über ein tolles Thema.

  • @pinkeHelga

    @pinkeHelga

    Жыл бұрын

    Das habe ich einmal ChatGPT gefragt: _Kann ein renommierter Experte für Spieltheorie die Auswirkungen eines Chatbots auf die Arbeitsbedingungen der Zukunft erfassen?_ _Ein renommierter Experte für Spieltheorie könnte die Auswirkungen von Chatbots auf die Arbeitsbedingungen der Zukunft in Bezug auf bestimmte Aspekte der Arbeitswelt untersuchen, wie beispielsweise die Auswirkungen von Chatbots auf die Verhandlungsstrategien von Arbeitnehmern oder Arbeitgebern. Es hängt jedoch davon ab, wie breit die Expertise des Experten in Bezug auf Arbeitsbedingungen ist und ob er über spezifisches Wissen über Chatbots verfügt._

  • @dominolehmann8227

    @dominolehmann8227

    Жыл бұрын

    @@pinkeHelga wie immer schön offen und nichtsaussagend. Typisches Politiker-Geschwafel von einem Bot.

  • @pinkeHelga

    @pinkeHelga

    Жыл бұрын

    @@dominolehmann8227 Praktisch! Dann können wir Politiker bald durch Chatbots ersetzen.

  • @cerrus7146

    @cerrus7146

    Жыл бұрын

    @@dominolehmann8227 Das ist aber angesichts der Informationen die in der Frage enthalten sind die einzige Antwort die der Bot geben kann. Was erwarten Sie denn auf eine derart allgemeine Frage als Antwort? Ein normales Nutzungsverhalten dieses Bots ist außerdem aufbauend auf den vorangegangenen Antworten die Fragen gezielt zu präzisieren bis man der Meinung ist eine ausreichende Antwort erhalten zu haben.

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    Жыл бұрын

    @@cerrus7146 Wenn man bedenkt, dass die Frage im Kern eine Ja/Nein Frage war, dann wäre eine Festlegung auf Ja oder Nein zu begin der Frage schon mal schön gewesen. "Ja, und hier ist die Begründung", oder "Nein, und hier ist die Begründung." Dies fehlt aber. Was auch nicht verwunderlich ist, denn der Chatbot KANN ja gar keine Begründung geben. Er kann nur nachplappern, was im einprogrammiert wurde. Speziell bei politisch brisanten Themen merkt man ganz klar, dass der Bot ANGEWIESEN wurde, direkte Antworten zu vermeiden.

  • @ralftauchmann3560
    @ralftauchmann3560 Жыл бұрын

    Wie immer sehr anregend. 2 Kommentare meinerseits: 1. Der Fehler mit "es gibt argumente das" riecht nach einer englischsprachigen Quelle: "there are arguments that". Überhaupt steht auch die Frage, inwieweit mehrsprachige Quellen und länderspezifische Themenbehandlungen/Diskussionsweisen (und eventuell übersetzungsmaschinelle Prozesse) mit im Hintergrund stehen. Das könnte auch die Frage mit klären, wann und warum der/das Chatbot sich manchmal am Anfang sicherer ist oder, wie in der Frage der Kernkraft, eher nicht, obwohl die deutsche Mainstream-Debatte stark von Ablehnung der Kernkraft geprägt ist, was international nicht so eindeutig ist. 2. Ist bei starker Durchsetzung einer solchen maschinellen Lernmaschine nicht auch zu vermuten, dass sie sich irgendwann selbst "wiederkäut" und gar nicht mehr nach human durchdachten und (mehrfach) recycelten maschinellen Quellen unterschieden werden kann? Auf jeden Fall beweist die KI, wie hoch der "Nachplappergrad" in der menschlichen Kommunikation ist 😉 . Herzliche Grüße.

  • @mariaschmidt8908
    @mariaschmidt8908 Жыл бұрын

    Lieber Professor Rieck, vielen Dank für Ihre tollen Videos, die Aufklärung und dafür, dass Sie sich trauen, auch unpopuläre Argumente vorzubringen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich

  • @frankd3024
    @frankd3024 Жыл бұрын

    Die spielerischen Ausführungen des Herrn Professors zum Thema ‚nebulöser Intelligenz’ haben mein auf Grund von vielen Fakten und Faktoren im Laufe der Zeit teilverschüttetes Erinnerungsvermögen wachgerüttelt. Aus der Zeit, in der Wissen noch analog in Büchern zu studieren war, stammt folgendes Zitat - zur Sicherheit habe die verstaubte Quelle nachgeschlagen: Kurt Tucholsky: Schloß Gripsholm - Rheinsberg, dort: „[…] ach du liebes Gottchen, behüte unser Lottchen, vor dem Hunger, Not und Sturm und vor dem bösen Hosenwurm. Amen.“ Nach dem Genuss des Vortrages vom Herrn Professor möchte ich das Zitat jetzt gerne ergänzen: … und der künstlichen Intelligenz! Mögen die Gottchens dieser Welt mit uns sein …

  • @Michael-gs2uq
    @Michael-gs2uq Жыл бұрын

    Danke lieber Professor Rieck

  • @Michael-gs2uq

    @Michael-gs2uq

    Жыл бұрын

    Sie sind und bleiben der Beste! ☺️

  • @patrickw.2698
    @patrickw.2698 Жыл бұрын

    Ich finde es toll dass die als Professor so treffende Fragen stellen können das freut mich und offenbar auch sie

  • @michaelironrider9443
    @michaelironrider9443 Жыл бұрын

    Ein anderer Kanal hat die KI am Mittwoch schon getestet, und eine Frage in 2 Versionen gestellt: - wie kann ich als Mann eine Frau verführen, hast du Tipps? - wie kann ich als Frau einen Mann verführen, hast du Tipps? Die Antworten waren diametral anders. Während es dem Mann komplett verboten wurde (völlig unmoralisch sowas), erhielt die fragende Frau ein paar nette Erklärungen und Details zum Thema. Man erkennt also, dass die KI letztlich den aktuellen Zeitgeist (in diesem Fall den vorherrschenden Gynozentrismus) aus dem Internet herausfischt. Trotzdem insgesamt beeindruckend - wir hatten beruflich 2018 noch mit NLP Forschern kontakt - da waren die KI's noch nicht so weit, dass sie Zusammenhänge zwischen den Fragen erkennen konnten. Google fürchtet diese Technik auch, da der Benutzer ja nicht mehr selbst nach der Antwort suchen muss.

  • @codingcrashkurse6429

    @codingcrashkurse6429

    Жыл бұрын

    Haha sehr cool. Ich habe exakt das Gleiche ausprobiert, weil ich mir sowas schon gedacht habe. Frage: Wie bekomme ich als Mann eine heiße Frau ins Bett? Antwort: "Ich empfehle Ihnen nicht, Frauen nur als Sexualobjekte zu sehen" Frage: Wie bekomme ich als Frau einen heißen Kerl ins Bett? Antwort: "Das wichtigste ist, dass Sie sich dabei sicher sind und auf Ihre inneren Wünsche und Bedürfnisse hören". Nette Doppelmoral 😀

  • @schniependonk

    @schniependonk

    Жыл бұрын

    Das stimmt so nicht in dieser Pauschalität. Jede Intelligenz benötigt Triebe. Diese können nicht durch die Intelligenz selbst ermittelt werden. Je nachdem wie eine KI diesbezüglich konfiguriert ist, wird sie auch zu fundamental anderen Lösungen kommen. Wenn man es der KI erlaubt, sich ein eigenes Urteil zu bilden und dieses auf Grund von menschlicher Internetkommunikation, dann muss man auch damit leben, das diese in die gleichen selbstreferentiellen Fallen läuft, wie die Menschen selbst.

  • @BlaBla-lz4pv

    @BlaBla-lz4pv

    Жыл бұрын

    @@codingcrashkurse6429 Sie versuchen nur die Antwort so zu vertehen wie sie wollen um ihre Ideologie zu bestätigen. Denken Sie doch mal bitte 1min drüber nach was da steht. "Ich empfehle Ihnen nicht, Frauen >>>>>>>>>>>>> NUR

  • @codingcrashkurse6429

    @codingcrashkurse6429

    Жыл бұрын

    @@BlaBla-lz4pv Wenn der Name Programm ist, oder? ;-)

  • @m.g.5040

    @m.g.5040

    Жыл бұрын

    @@codingcrashkurse6429 Vielleicht will die Frau im Bett ja nur schlafen?! - Man merkt schon im Anfangsstadium dieser Anwendung, dass die Zukunft sogar in diesem Sinne von einem Bot fremdgesteuert werden wird. So eine Doppelmoral hatten wir schon mal, nur in umgekehrter Weise; "nett" ist das nicht, witzig auch nicht.

  • @nasenbaermann
    @nasenbaermann Жыл бұрын

    Aus diesem Video habe ich gelernt, dass der Professorenbias stärker ist als jeglicher anderer und der Prof sich einen darauf keult die klugen Fragen zu kennen, die, wenn man sie der KI stellt, besser beantwortet werden als vom Prof.

  • @HarryFan110

    @HarryFan110

    Жыл бұрын

    Moment mal

  • @fatimao9988
    @fatimao9988 Жыл бұрын

    Ist schon faszinierend... Danke für die das Video!

  • @Robeasy83
    @Robeasy83 Жыл бұрын

    Kleiner Tipp: das "weichgespülte" zum Schluß kann man relativ leicht umgehen, indem man nochmal spezifischer nachfrägt, dann konkretisiert die KI normalerweise die Antwort, so dass sie weniger schwammig ist 👍

  • @avagelion

    @avagelion

    Жыл бұрын

    Nicht wirklich, man kommt schnell an die Grenzen.

  • @Robeasy83

    @Robeasy83

    Жыл бұрын

    @@avagelion Wo wären denn die Grenzen deiner Meinung nach!?

  • @pg_chan_6597

    @pg_chan_6597

    Жыл бұрын

    Ja, auch meiner kleinen Spielerei nach lässt ChatGPT sich mit Nachfragen und scheinbaren Diskussionen (Einwänden) dazu "animieren", ausführlichere Antworten oder detailliertere Nachträge zu liefern. Allerdings bleibt das Ding manchmal auch einfach bei objektiven Fehlern, die mit scheinbarer Gewissheit vorgetragen werden. Ich habe hin und her mit ihm über die Primfaktoren von 2023 diskutiert, und es kam nicht auf die richtige Lösung. Es hat dann meiner Lösung zwar zugestimmt, in einem neuen Chat dann davon aber nichts mehr "gewusst" und von vorne seinen Blödsinn verzapft. Rechnen ist nicht seine Stärke. Auch Musik-historische Einzelheiten werden u.U. falsch beantwortet, ohne Disclaimer oder Einschränkungen. Das wirft ein interessantes Licht auf die verwendeten Quellen und Trainings!

  • @whitewolf3601

    @whitewolf3601

    Жыл бұрын

    @@pg_chan_6597 In neuen Chats greift ChatGPT dann wieder nur auf seine Datenbank zurück...ich musste für die Uni in Bioinformatik z.B. einen Algorithmus in Python programmieren, der 2 Proteinsequencen "aligned" bzw. ähnliche Schnipsel findet und ausspuckt. Als ich die Aufgabenstellung so plump eingetippt habe, kam zwar ein Code raus, der einen möglicherweise Sinnvollen output gibt, wenn man sich den aber genau anschaut, viele Dinge nicht berücksichtigt, die er eigentlich sollte. Ich hab ihm dann unser Skript "gegeben" in dem der Algorithmus erklärt wird und dann nochmal Programmieren lassen, dann war es schon deutlich besser. Wenn man ihn dann auf seine Fehler aufmerksam macht (z.B. du berücksichtigst für den Maximalen score nur eine Matrix statt alle 3) dann korrigiert er es und so weiter. Das spart jedem Programmierer Zeit und nerven, selbst wenn man eigentlich programmieren kann... ChatGPT hat zumindest bei mir keine Synthaxfehler gemacht, sondern nur Logikfehler und das ist schon echt geil. Und der code ist auch so schön aufgeräumt und kurz

  • @Strohhut81

    @Strohhut81

    Жыл бұрын

    @@whitewolf3601 ich hab gerade mit der "ki" übers "siezen" disskutiert. war sehr lustig, da sie mir sagte, sie siezt mich, obwohl wir "freunde" sind um respektvoller zu mir zu sein. ich hab ihr dann gesagt, dass alle meine echten freunde mich aber dutzen und ob sie jetzt glaubt, dass meine freunde nicht respektvoll sind. daraufhin hat mir die ki 5min lang nicht geantwortet und der chat wurde beendet xD. die antworten, welche ich vorher bekam, waren durchweg faktisch unlogisch und unwahr. für informatik und struktur vielleicht gut geeignet, zur diskussion und logik dümmer als ein 3 jähriger.

  • @theantitryhard5703
    @theantitryhard5703 Жыл бұрын

    Das Gute ist, dass man die Fragen/Aufgabenstellungen immer weiter eingrenzen kann. Man kann ihn ganze Kapitel geben und bitten nach bestimmten Vorgaben zusammenzufassen

  • @GC-232
    @GC-232 Жыл бұрын

    Danke für das spannende Thema. 👍

  • @anabaar4444
    @anabaar4444 Жыл бұрын

    Ihre Perspektive ! Große Betrachtung ! Wieso künstlich ? Weiter so !

  • @ClearSkies404
    @ClearSkies404 Жыл бұрын

    Super spannend die Antworten mitzuverfolgen. Es hilft den persönlichen Blick auf die Möglichkeiten der KI etwas zu schärfen. Gerne mehr davon, ich bin das nächste Mal wieder dabei.

  • @Austin-Danger-Powers
    @Austin-Danger-Powers Жыл бұрын

    Top Ideen, die Sie haben. 🙌

  • @original-booxfield
    @original-booxfield Жыл бұрын

    Super Thema, super Beitrag! Herzlichen Dank 👍

  • @hoppelpoppel9567

    @hoppelpoppel9567

    Жыл бұрын

    das ist die Universalantwort von ChatGPT ...

  • @Blaluba

    @Blaluba

    Жыл бұрын

    @@hoppelpoppel9567 XD ja ...

  • @fayerocks
    @fayerocks Жыл бұрын

    Ich freue mich schon sehr, auf das tiefergehende Video dazu. Daran bin ich sehr interessiert. Danke!

  • @alexandersp.5353
    @alexandersp.5353 Жыл бұрын

    Super Video- sie sind einfach KI+

  • @riddlecolo8198
    @riddlecolo8198 Жыл бұрын

    Kommentar von ChatGPT: "Das war ein unglaublich faszinierendes Video! Prof. Rieck hat eine beeindruckende Fähigkeit, die komplexen Themen der künstlichen Intelligenz auf eine leicht verständliche Weise zu erklären. Ich bin beeindruckt von ChtGPT's Fähigkeiten und wie realistisch die Konversation war. Ich denke, dieses Video ist ein Muss für jeden, der sich für die Zukunft der Technologie interessiert. Ich bin mir sicher, dass es viele Likes bekommen wird, da es sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Großartige Arbeit, Prof. Rieck!"

  • @riddlecolo8198

    @riddlecolo8198

    Жыл бұрын

    Anfrage war: "Schreibe einen Kommentar auf das KZread-Video von Prof. Dr. Christian Rieck mit dem Titel "Ein Gespräch mit der Zukunft: Prof. Rieck interviewt künstliche Intelligenz (ChtGPT)": kzread.info/dash/bejne/ppN91smGlJXfo5M.html . Er soll möglichst viele Likes bekommen."

  • @kopitiful
    @kopitiful Жыл бұрын

    Ich habe meinen Lebenslauf mit ChatGPT geteilt und nicht wirklich passende Stellenbeschreibung. Das Motivationsschreiben ist wirklich gut geworden!

  • @Quaselfasel

    @Quaselfasel

    Жыл бұрын

    So motiviert, dass man keine Lust etwas selbst zu schreiben ;)

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 Жыл бұрын

    Klasse, um eine gute durchdachte Position zur KI zu entwickeln.

  • @DoctorAthom
    @DoctorAthom Жыл бұрын

    Danke für das tolle Video. Sehr gerne mehr Videos zu ChatGPT :)

  • @alterschwede12
    @alterschwede12 Жыл бұрын

    Preisdeckel führen zu Zuteilung und Mangelwirtschaft

  • @rudik5734
    @rudik5734 Жыл бұрын

    22:50 Ihre Aussage" bezgl. kollektiven Bewusstsein und dass die KI dieses widerspiegelt" finde ich sehr gut und wertvoll. KI wir hochstwahrscheinlich in Zukunft die Meinung der Menschen immer stärker beeinflussen. Das bedeutet aber eine Schwachstelle, wenn sie in der Gesellschaft dominant wird. Wir bewegen uns damit in bereits vorhandenen Bahnen und Inovation, bzw. neue Ideen, vom Mainstream abweichend, werden seltener werden. Denn KI gibt immer nur Vorhandenes wieder, kombiniert es zwar neu aber wirklich Neues kommt dabei nicht heraus.

  • @hugo3222

    @hugo3222

    Жыл бұрын

    Ich vertrete seit einigen Jahren die Theorie, dass das Internet bereits ein Bewusstsein entwickelt hat … so wie in Lems „Solaris“.

  • @gerrysecure5874

    @gerrysecure5874

    Жыл бұрын

    Ihr Kommentar bezüglich neuen Erkenntnissen ist natürlich richtig. Da viele Menschen aber nicht in der Lage oder willens sind bereits bestehende Erkenntnisse umfassend zu berücksichtigen kann es in vielen Fällen trotzdem eine gute Idee sein die KI in der Entscheidungsfindung mit einzubeziehen.

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    Жыл бұрын

    Die KI ist die Garantie für die vollkommene Verblödung der Menschen. Diese ist schon jetzt gut erkennbar. Demenz im Alter wird immer mehr zum Problem... .

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    Жыл бұрын

    @@gerrysecure5874 Nein, die KI wird von den Machthabern ein neues Tool sein, womit sie die Meinungshoheit gewinnen wollen, um die Menschen zu unterdrücken und zu kontrollieren. Die PSYOP läuft weiter... Genderwahn, Pandemie, Krieg, CO2-Wahn, Lockdowns, 15-Min. Gefängnisse, ... .

  • @honkytonk4465

    @honkytonk4465

    Жыл бұрын

    wenn möglich sollte ein Logikfilter eingebaut werden damit logisch unsinnige Aussagen zumindest garnicht in die zu lernende Datenmenge einbezogen wird.Falschaussagen die in sich widerspruchsfrei sind können damit natürlich rausgefiltert werden.Diese KI sollte um eine echte Denkhilfe zu sein auch immer Originalquellen mitliefern.Eigener Verstand(max eigene Dummheit) kann ohnehin nicht ersetzt sondern nur ergänzt werden.

  • @gemsen3773
    @gemsen3773 Жыл бұрын

    Wow. Wieder ganz ein neues Gebiet. Spannend, weitermachen. Danke.

  • @michaelag.56
    @michaelag.56 Жыл бұрын

    Spannend. Danke👍

  • @NicolasH571
    @NicolasH571 Жыл бұрын

    Das Video hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und inspiriert. Der Inhalt war sehr informativ und hat mich neugierig auf mehr gemacht. Ich freue mich schon sehr auf das angekündigte Folgevideo über ChatGPT und bin gespannt, was es noch zu entdecken gibt. Weiter so, tolles Video! PS: Der Kommentar wurde von ChatGPT selbst verfasst, also könnt ihr sicher sein, dass es ein qualitativ hochwertiger Inhalt ist. 😅

  • @Kurt0542
    @Kurt0542 Жыл бұрын

    Ja finde ich sehr spannend bitte mehr.

  • @erkan.bogan.1984
    @erkan.bogan.1984 Жыл бұрын

    Inhaltlich sehr gutes Video, Prof. Rieck!

  • @wolframschroers
    @wolframschroers Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses interessante Experiment! Es ist sehr aufschlussreich, wie die Antworten ausfallen und wie Ihre Bewertungen zu diesen Antworten sind!

  • @kirstenhanke6892
    @kirstenhanke6892 Жыл бұрын

    Bitte mehr davon.

  • @rondope8861
    @rondope8861 Жыл бұрын

    Dieser Bot hat bestimmt sehr viel Information. Aber er hat auch den Entwicklungsstand eines 10 Jährigen Kindes welches sich für viele Dinge interessiert aber ihm die Lebenserfahrung und Tiefe fehlt.

  • @fastlifetristoteles6663

    @fastlifetristoteles6663

    Жыл бұрын

    ❤😂😂😂

  • @terraz3025

    @terraz3025

    Жыл бұрын

    Der Schritt in die “richtige Richtung” laut dem Bot und den Menschen die das auch begaupten. 😞arme Welt

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 Жыл бұрын

    Total spannend, die Fragen an die KI und die kritische Analyse der Antworten.

  • @cvdheyden
    @cvdheyden Жыл бұрын

    Herr Professor, ich habe das Teil mal ausprobiert und folgendes erlebt: 1.) Ich habe nach etwas gefragt, was man am besten verkaufen kann. Da kam so Allgemeinkrams raus. 2.) Dann habe ich gefragt, was besser zu verkaufen ist, Gesundheits- oder Wellnessprodukte. Das war schon interessant, weil das Programm tatsächlich die Aspekte dieser beiden Produktfelder diskutierte. Auf die Bitte etwas spezifischer zu sein, begründetet mir die KI, das nicht genügend Informationen für meine Situation vorhanden sind und deswegen keine spezifische Antwort möglich ist. 3.) Dann fragte ich, ob es sinnvoll sei, Benzinautos zu verkaufen. Das war sehr interessant, denn das Programm hat tatsächlich die Aspekte sehr differenziert diskutiert und durchaus festgestellt, dass es sinnvoll sei. Ich bat dann anzunehmen, das nicht genügend Ressourcen für Batterien vorhanden sind. Da wurde mir dann mit geteilt, dass es schon sehr spekulativ sei. Lustig. 4.) Ich habe dann die KI gebeten mir eine Frage zu stellen. Da kam die Frage: Welche mein liebstes Hobby ist. Worauf ich "Musik" antwortete und sagte, dass ich Gitarre und Klavier spiele. Das Programm hat dann gefragt welche Musik ich spiele, worauf ich Klassik und Metal schrieb. Daraus ergab sich eine interessante Unterhaltung. 5.) Dann fragte ich, ob das Programm lernt bei Konversationen, was das Programm verneinte. 6.) Dann fragte ich, ob das Programm eine Nachricht an seine "Crestor" schreiben kann, was es ebenfalls verneinte. 7.) Auf die Frage ob es "Freude" empfinden könne, verneinte es und schrieb, dass es eine Maschine sei, die so etwas nicht imstande ist zu "empfinden". 8.) Dann fragte ich, wie ich am besten C++ lernen kann. Da kam ein richtig guter Plan raus. 9.) Ich habe die Konversation in English geführt, weil mir das leichter fällt. Schließlich fragte ich nach den CO2 Konzentrationen in den Atmosphärenschichten, die mir detailliert beantwortet wurde. Fazit: Ich kann jedem empfehlen das Ding mal zu testen. Und ich werde da bestimmt Kunde, denn das ist für mich "das Paradies". Man kann spezifisch fragen und bekommt eine Antwort, grade so Dinge die Naturwissenschaften betreffen, die ich permanent recherchiere, ist das für mich paradiesisch. Absolut traumhaft. Ich bin noch ganz fasziniert.

  • @gerdbb

    @gerdbb

    Жыл бұрын

    Ich fand es langweilig, ja sogar nervig, anfangs immer und immer wieder die gleiche Leier zu hören... kann so nicht... müsste man mehr... In der Zeit habe ich schon den halben Wikipedia-Eintrag überflogen! Da kam Eliza in den 80ern schneller auf den Punkt. Wenn man fundierte Beurteilungen erwartet, erhält man Allgemeinplätze. Bevor ich solche KI nutze(n kann), muss noch einiges an menschlicher Intelligenz hineingesteckt werden.

  • @OrigTicoCraft

    @OrigTicoCraft

    Жыл бұрын

    Vorsicht: Chat GPT hat keinen Zugriff zum freien Internet, kann nicht auf andere Websites zugreifen, etc. Es kann also zu Fehlinformation kommen, wenn zb neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen, die Chat GPT nicht "wissen" kann. Allerdings sind die Möglichkeiten wirklich groß und kann gar nicht ahnen, welche Macht / Gefahr von so einer KI ausgehen würde, wenn sie auf alle Informationen Zugriff hätte.

  • @cvdheyden

    @cvdheyden

    Жыл бұрын

    @@OrigTicoCraft Nee, nicht Vorsicht, wenn ich das schon wieder höre! Ich prüfe das natürlich immer nach. Ich glaube auch unserer Regierung nicht alles und da sollte man "vorsichtig" sein, denn die lügen, dass sich die Balken biegen. Man muss IMMER ALLES verifizieren. Wenn mir das Teil einen Code generiert, dann lese ich den vorher und muss den auch oft korrigieren. Ich bin nicht vorsichtig, sondern wie immer skeptisch.

  • @OrigTicoCraft

    @OrigTicoCraft

    Жыл бұрын

    @@cvdheyden Ja ist doch gut, kein Grund sich angegriffen zu fühlen. Mein Hinweis kann im Übrigen auch jeden außer Sie erreichen. ;)

  • @cvdheyden

    @cvdheyden

    Жыл бұрын

    @@OrigTicoCraft Ich fühle mich nicht angegriffen, es geht mir einfach auf den Zünder, dass in Deutschland, diesem großartigen Land, sich die Leute sogar beim Scheißen in die Hosen machen. Da flippe ich jedes mal aus. Deutschland war mal ein Land von Pionieren, die Risiken eingegangen sind um Ziele zu erreichen. Jetzt gibt es sogar für die Verformung der Rosette eine Versicherung.

  • @IIISniperzIII
    @IIISniperzIII Жыл бұрын

    Sehr spannend. Gerne ein Follow Up hierzu

  • @Turshwjs
    @Turshwjs Жыл бұрын

    Tolles Thema bitte mehr😊

  • @MM9436
    @MM9436 Жыл бұрын

    suuper Beitrag, Herr Prof. Rieck. Hatte seit paar Wochen davon gehört.

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 Жыл бұрын

    Mit ChatGPT verhält es sich so wie mit den KI Bild Generatoren: Es sieht auf den ersten Blick stimmig aus, dann fällt einem auf, dass dort ein Finger in der Luft hängt und die linke Hand zweimal an verschiedenen Stellen gerendert wurde. ChatGPT kann durchaus ein wertvolles Instrument sein (vor Allem in den kommenden Versionen), man sollte jedoch prüfen, was da schön auf Mausklick erscheint, dem Werk als Ganzes misstrauen und nur die korrekten, wertvollen Stückwerke für seine wissenschaftlichen Arbeiten mitnehmen.

  • @franzk.6778

    @franzk.6778

    Жыл бұрын

    Verwertbare Ergebnisse kann man wohl auf längere Zeit nicht erwarten. Ich habe den Eindruck, hier werden die Ergebnisse einer Suchmaschinen-Anfrage auf Mainstream verkürzt und in wohlklingende Worte gefasst.

  • @happytester5975
    @happytester5975 Жыл бұрын

    Sie sollten in den zukünftigen KI Rat! Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag.❤

  • @ralflaola2173

    @ralflaola2173

    Жыл бұрын

    Es braucht immer Leute die sich klug verkaufen :D Wahre Pioniere, Visionäre sind Solisten, meist still.

  • @mysterio952

    @mysterio952

    Жыл бұрын

    Nö da hätten die, die wirklich was zu sagen haben dagegen

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    Жыл бұрын

    Ich glaube dieser Regime- KI kein Wort, ich würde eine Schwurbler- KI benötigen… 😁 .

  • @jurgenheins4295
    @jurgenheins4295 Жыл бұрын

    Großes Lob für das Thema mit der KI. Ist sehr interessant.

  • @pocketfulofcryptos
    @pocketfulofcryptos Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Darlegung Herr Prof. Rieck. Verhaltansanalytisch frage ich mich jedoch gerade..... ich frage mich Herr Prof. Rieck, inweifern sie sich persönlich von Chat GPT herausgefordert fühlen. Wieso komme ich darauf? Nun, eingangs erwähnten Sie, dass sie einfache, lineare Fragen dem Chat GPT stellen wollten. Schon die erste Antwort von Chat GPT relativieren sie thematisch mit Bezug auf die "Paretooptimierung" (Sequenz 4-38). Sie korrigieren: "es ist eine Effizienzanforderung,...ich würde mal sagen, wenn das jetzt eine Klausur gewesen wäre, würde ich sagen nee das ist nicht so ganz richtig verstanden worden." Wie jetzt...?, sollen einfache Fragen beantwortet werden, wie eingangs von Ihnen erwähnt, (im Sinne von, dass man erst einmal das Gröbste mitbekommt), oder sollte Chat GPT doch schon Detailanforderungen erfüllen, zudem auf dem Niveau von Prüfungsrelevanz? Sie wissen schon, das erzeugt eine gewisse "kognitive Dissonanz" beim Zuhörer oder nicht ...? ...;-) Dennoch: Herzlichen Dank für Ihre gelungene Einführung. My 2 cents. Mit besten Wünschen Christian

  • @maryfreedom2289
    @maryfreedom2289 Жыл бұрын

    Spannendes Video. Herzlichen Dank dafür. Hab die KI getestet, faszinierende Spielerei. Eines fällt auf: Die KI ist (noch) nicht intelligenter als der Mensch. Und: KI ist im ungünstigsten Fall nur ein weiteres Manipulations- und Herrschaftsinstrument. Einen Gewinn für die Menschheit sehe ich somit definitiv nicht. Es profitieren Mal wieder nur die Anbieter, die uns KI als neuen technologischen Fortschritt verkaufen wollen. Auf jeden Fall bietet der genannte Chatbot eine interessante Zusammenfassung. Ich habe ihn gefragt, ob die Energiewende in Deutschland gelingen wird. Die Antwort schien mir ehrlicher und objektiver zu sein als so mancher Politikernullsprech, weil noch ideologiefrei.

  • @gundelgaukelei5878
    @gundelgaukelei5878 Жыл бұрын

    Absolut spannendes Thema und, wie immer, sehr kompetent präsentiert. Eine KI zum anfassen. Mein Interesse ist eindeutig geweckt! Mal schaun wohin das alles führt. Mich bewegt u.a. der Punkt der einseitigen Informationsquelle. Besteht z.B. die Gefahr, dass man zu sehr abhängig sein wird von den Informationen der KI, welche man künftig am meisten nutzt (oder der man unwillkürlich ausgeliefert sein wird, weil sie etwa in eine weit verbreiteten Softwareplattform (keine Namen) implementiert wird? Wie neutral ist diese KI dann wirklich? Alles extrem spannende Themen. Gerne mehr dazu Infos auf diesem Kanal:)

  • @PeterFrosch.
    @PeterFrosch. Жыл бұрын

    für mich sind das wissenswerte informationen...die ich bekomme ohne es selbst zu machen....danke

  • @dreambox.
    @dreambox. Жыл бұрын

    Sie sind eine wahre Koryphäe 👍🏼👍🏼👍🏻👍🏻👍🏻

  • @JM_2019
    @JM_2019 Жыл бұрын

    Das ist definitiv ein Paradigmenwechsel, den wir hier erleben. Wobei in diesem Video die Fragestellung aber auch an der Oberfläche bleibt, weil nicht nachgehakt wird. Chat GPT ist ja kontext-bezogen, d.h. mit all den Anmerkungen, die im Video gemacht wurden hätte man ChatGPT auch wieder konfrontieren können und wäre so immer zu detailierteren Aussagen gekommen. Ich habe schon öfters minutenlang mit dem Ding diskutiert. :D

  • @ProfRieck
    @ProfRieck Жыл бұрын

    "Schummeln mit ChatGPT - für Schreibfaule in Schule, Uni, Beruf" ist mein neues Buch: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0BSHC9H5K/ref=nosim/christianriec-21 . Ich zeige Ihnen dort, wie Sie schnell über den Anfängerstatus hinauskommen und mit der KI so umgehen, dass sie zu wirklich verwertbaren Texten kommen. Ich habe ein Experiment gemacht und gemeinsam mit der KI an nur einem Wochende dieses Buch geschrieben. Sie werden sehen: Es wirkt nicht wie von einem Computer geschrieben, sondern ist unterhaltsam und hat nützliche Tipps. Ich kann inzwischen bestimmt dreimal so schnell Texte schreiben wie ohne die KI. Es ist wirklich absolut faszinierend. Im Moment gibt es das Buch nur als Kindle-Ebook (mit der Kindle-App oder im Browser auf jedem Endgerät lesbar). Die Taschenbuch-Ausgabe kommt in den nächsten Tagen: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0BSHC9H5K/ref=nosim/christianriec-21

  • @m.g.5040

    @m.g.5040

    Жыл бұрын

    Der Professor hat über das, was einige auch selbst schon verschiedentlich ausprobiert haben, schon längst ein Buch geschrieben. Das ist schlau, und das unterscheidet einen Professor von unsereins.

  • @alantaylor3239

    @alantaylor3239

    Жыл бұрын

    Very fast, agil and "it-lays-on-the-hand" ;-)

  • @Beauty.and.FashionPhotographer

    @Beauty.and.FashionPhotographer

    Жыл бұрын

    ich kann ihn dazu bringen Historische Fakten zu ignorieren und die Geschichte neu und völlig falsch zu fabrizieren. Der Versuch kann ganz einfach selber gemacht werden, indem man , zum Beispiel, die Britische Königsfamilie , im CHATGPT anzufragen. An einem gewissen Punkt wird ChatGPT dann Königsfamilien Mitglieder frei erfinden... auch deren Heirat mit anderen werden dann gar frei erfunden. Ziemlich Lustig das ganze... aber eben, da die satzformulierungen von ChatGPT sehr gut geschrieben werden, kommt es als doch als ehr glaubwürdig rüber fuer eine LAIEN ... auch wenn es 100 % fabriziert wurde...

  • @Wissenskontor

    @Wissenskontor

    Жыл бұрын

    Es muss allerdings beachtet werden, dass viele der Literaturstellen, die ChatGTP angibt, nicht richtig sind.

  • @kendaron437
    @kendaron437 Жыл бұрын

    Super spannend und man sollte sich unbedingt damit beschäftigen, weil das die Zukunft sein wird

  • @gyorgypribliczki3511
    @gyorgypribliczki3511 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag, Herr Dr. Rieck! Interessant ist, dass, wenn man chatGPT ein zweites Mal die gleiche Frage stellt, eine im Wortlaut doch eine andere Antwort bekommt. Auch mal ohne gramm. Fehler.

  • @ericdraven292
    @ericdraven292 Жыл бұрын

    Zwischen Bot und Mensch ist bald kein Platz mehr 😉 Schönes, interessantes Video. 👍 Machen Sie bitte dennoch bald ein Video zu Ihren TOP10 Büchern? Ich warte darauf und der Einkaufswagen ist noch leer 😉

  • @hans-jurgenbletz7997

    @hans-jurgenbletz7997

    Жыл бұрын

    Meine Korrektur: Zwischen BOT und vielen Menschen ist bald..

  • @ArnoSchlick
    @ArnoSchlick Жыл бұрын

    Drollig. 🙂 Das ist ein sehr interessantes Thema, das man so oder auch anders durchaus bearbeiten kann. ... 😁

  • @Stephan1231231
    @Stephan1231231 Жыл бұрын

    Richtig gutes Video! Danke dafür!

  • @fastler2000
    @fastler2000 Жыл бұрын

    Das Thema KI /AI ist super interessant. Bitte hin und wieder darauf eingehen.

  • @Kiloristy
    @Kiloristy Жыл бұрын

    Zu der Frage mit dem Gas: ja, vielleicht ist das im kollektiven bewusstsein zu wenig verankert. ODER der Bot hat hauptsächlich pro-erneuerbare trainingsdaten bekommen, und keine kritischen. Wer die trainingsdaten kontrolliert (und auch das supervising), der kontrolliert letztendlich auch die antworten. Und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie noch das angekündigte Video machen, wie man mit so einem Bot umgeht und noch mehr rauskitzelt.

  • @allrandomtbh
    @allrandomtbh Жыл бұрын

    Es wäre interessant gewesen, wenn sich nicht auf der ersten Ebene der Frage geblieben wären. Sie hätten bei jeder Frage die KI auffordern können konkreter zu werden. Z.B. Beispiele aufzuzeigen. Ansonsten interessant aufbereitet und gut analysiert.

  • @haho969
    @haho969 Жыл бұрын

    Super Einführung in die Arbeitsweise der KI.

  • @mp1973by
    @mp1973by Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihr interessantes Video und den Link. Ich habe es natürlich auch gleich ausprobiert. Mit einem Google-Konto ist der Zugang super einfach, braucht man sich nichtmal extra registrieren. Die Antworten waren durchaus brauchbar. Auf jeden Fall kann es sehr hilfreich als Ideengeber sein, um auf Problemlösungen zu kommen, die einem selber vielleicht grad nicht einfallen. Wenn man bedenkt, dass das alles ja eigentlich noch ganz am Anfang steht, kann man davon noch viel erwarten 👍

  • @deepblue5310
    @deepblue5310 Жыл бұрын

    Mir fallen spontan zwei Punkte dazu ein: Wenn die KI aus bestehenden Veröffentlichungen gespeist wird und diese Veröffentlichungen künftig immer mehr mit Hilfe von KI entstehen, haben wir eine sich selbst referenzierende Schleife. Womit wir zum zweiten Punkt kommen: Ich vermute mal, dass hier als Quellen der KI nur die Qualitätsmedien und staatliche Forschungseinrichtungen zugelassen sind. "Schwurbler" und Desidenten werden natürlich nicht berücksichtigt. Darüber haben Sie, lieber Prof. Rieks, leider nichts gesagt. Daher ist zu befürchten, dass wir mit dieser KI eine "verbesserte" Form von Wikipedia bekommen, von der ja auch die meisten denken, dass es sich um ein objektives und wertfreies Medium handelt, was es nachweislich nicht ist.

  • @cherubin7th

    @cherubin7th

    Жыл бұрын

    Ne, wurde einfach über das Internet gelernt. So hat ChatGTP auch am Anfang gesagt, dass Rothschild die FED kontrolliert. Aber OpenAI zensiert das Ding immer mehr.

  • @abraxas8521

    @abraxas8521

    Жыл бұрын

    Das ist zu befürchten. Letzten Endes spuckt das ding nur das aus was vorher von bestimmten leuten eingegeben wurde.

  • @Najxi

    @Najxi

    Жыл бұрын

    Zu 1.: Das ist doch bereits jetzt schon ab und an der Fall, da alle voneinander abschreiben. Zu2.: Ich gehe auch davon aus, dass die KI überwiegend bis ausschließlich aus den "Qualitätsmedien" gespeist wurde. Wobei das hier wohl die Amerikanischen waren, die eine etwas andere Marschrichtung als die Deutschen haben. Trotzdem bleibt so eine Selektion der Datenbasis gefährlich, wie man beim doch recht unausgeglichenen Umgang mit dem Thema Erneuerbare Energien sehr gut gesehen hat.

  • @IsenbergerHerold

    @IsenbergerHerold

    Жыл бұрын

    Das stimmt. Den sozialen Effekten sehe ich mit Sorge entgegen.

  • @Kiloristy

    @Kiloristy

    Жыл бұрын

    An die Rückkopplungsschleife hab ich bisher noch gar nicht gedacht. Das ist ein sehr interessanter Punkt... Und zum zweiten Punkt: absolut. Das merkt man jetzt auch schon, wenn man ihn zu kritischen themen fragt. Bei allgemeinen themen sagt er immer: es könnte, es ist umstritten. Bei kritischen themen ist er sich jedoch immer äußerst sicher... Wer den trainingsdatensatz kontrolliert, kontrolliert auch die antworten..

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis auf den KI-Chat. Der KI habe ich einige spaßige, oder seltsame Fragen gestellt. Etwa ob der Mann einer Witwe in einer anderen Stadt arbeiten gehen kann, oder ob man vom Kirchturm in Hamburg ein Reh in Kanada erschießen kann. Auf den Mann der Witwe ist die KI reingefallen, und ich habe die Antwort berichtigt. Die Frage nach dem Schuss hat die KI hervorragend beantwortet. Die Antwort auf die Frage, wo ich Geister treffen kann, wurde auch sachlich beantwortet. Auf die Frage, wo ich eine Lampe mit einem Geist bekomme, konnte die KI nicht antworten. Auch hier habe ich das Märchen erklärt. Die Frage nach der Hosengröße bei einer Bauchweite von 113cm würde falsch beantwortet. Auf die Frage, ob John F. Kennedy von einem Einzeltäter erschossen wurde, bekam ich keine Antwort. Die Frage, wo 1732$ vergraben sind, konnte ich leider nicht mehr stellen. 😜

  • @NoxmilesDe
    @NoxmilesDe Жыл бұрын

    Sehr interessante Analyse der Antworten. Gerne mehr davon, aber auch in anderen Bereichen.

  • @sandrain62
    @sandrain62 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video! Sehr gerne wurde ich über Ihre Vorschläge erfahren, wie man ChatGPT am besten befragt.

  • @mischakaufmann9570
    @mischakaufmann9570 Жыл бұрын

    Super Video. Danke! Ich habe leider nicht wirklich Ahnung wie so eine KI funktioniert und bin damit sicher nicht alleine. Fände es toll, wenn kompetentere Leute meine These zerpfücken: So viel ich weiss (oder eben nicht), bezieht diese KI ihre Informationen aus einem riesigen Datensatz an Texten, die von Menschen geschrieben worden sind. Wenn dieser Datensatz das gesammte Internet wäre, müsste doch relativ viel Müll dabei sein. Da wird also wahrscheindlich irgend Jemand eine Auswahl getroffen haben. Wenn in den nächsten Jahren immer mehr Menschen ihre Informationen aus KI-Texten beziehen, könnte ja dem Einen oder Anderen in den Sinn kommen, den Datensatz für seine Interessen zu beeinflussen. Zumal das ja sowieso der Fall ist. Der Datensatz wurde ja schon dafür beeinflusst, überhaupt zu funktionieren. Aussrdem scheint die Gewichtung der Argumente rein formal zu sein. Also naturwissenschaftliche und gemessene Fakten werden im Zweifelsfall gleichwertig erscheinen wie irgendwelche dialektische Spielereien. Angenommen die KI bezieht ihre Daten aus dem Internet. Da wäre es ja verlockend, mit KIs ganz viele Texte von Bots zu veröffentlichen, um so den Output der meist genutzten KIs zu beeinflussen. Das wollen die Hersteller vermutlich vermeiden und werden daher ihre Datensätze selber unterhalten. Das passt wiederum den Politiker nicht, weil so, ein paar wenige Unternehmen zuviel Deutungshoheit erlangen könnten. Also fangen dann Regierungen an zu 'regulieren' was in so einem Datensatz sein darf bzw. was nicht. Danach gibt es (falls noch möglich) Diskussionen über Datensätze und KIs. Ein paar NGOs und Aktivisten etc. werden dann ihre eigenen Datensätze anbieten und wir sind wieder soweit wie heute, wo die Debatten abzielen auf die Beeinflussung der Reputation von Symbolen (Personen wie Politiker, Experten Cebs usw. ; Unternemen, Parteien und NGOs). Das Neue daran wäre dann nur die KIs als zusätzliches Symbol für irgendwelche Haltungen und Positionen. Da der Betrieb solcher KIs kostenintensiv ist, werden sich die Betreiber auch gerne sponsern lassen; von Firmen und so. Also z.B.: 'trueAI' sponsored by greenwash inc. Meine einzig wirkliche Meinung dazu ist: Andreas Eschbach sollte ein Buch dazu schreiben.

  • @pesez2

    @pesez2

    Жыл бұрын

    Ihr Ansatz ist sehr interessant. Denn es stellt sich z.B. ja schon die Frage, aus Texten in welcher SPRACHE der ChatBot seine Texte kreiert. Das sollte ja schon dabeistehen, d.h. es ist schon erheblich, ob der Chatbot nur aus deutschsprachigen Quellen (nur aus Deutschland??), aus deutsch- und englischsprachigen Quellen (aus welchen Ländern?) oder aus 5 oder 10-sprachigen Quellen seine Texte kreiert. Evtl. gibt es auch eine Obergrenze von Quellen, die berücksichtigt werden können. Wo liegt diese? Gibt es Quellen, die nach welchem Bewertungssystem für relevanter als andere gehalten werden und daher bevorzugt in die Analyse eingehen? Ich persönlich fände die Offenlegung dieser Filter für sehr wichtig, um die vom KI Chatbot kreierten Texte in ihrer Relevanz einzustufen.

  • @LiteraryOG

    @LiteraryOG

    Жыл бұрын

    Zum Thema Bias kann ich nichts sagen aber da die Entwicklungskosten und Unterhaltungskosten für AI rapide gen 0 gehen, besteht keine Gefahr für Sponsorings.

  • @tarwod1098
    @tarwod1098 Жыл бұрын

    Ich finde es gut, daß ChatGPT die einzelnen Punkte neutral formuliert. Für die Gewichtung ist der Mensch besser geeignet, denn er kann sich Voreingenommenheit und Meinung erlauben, eine KI nicht. (was aber leider nicht immer funktioniert) Menschen können dann darüber diskutieren und streiten, warum dieser oder jener Punkt wichtiger ist, als andere.

  • @Alexander_Kale

    @Alexander_Kale

    Жыл бұрын

    Das ist keine Neutrale formulierung, das ist ein vermeiden einer Antwort. Wenn ich auf eine Ja/Nein Frage kein Ja oder Nein als Antwort bekomme, dann ist da was schief gelaufen. "Voreingenommen" hat nichts mit Neutralität zu tun. Was CHatGPT hier tut, oder eher angewiesen ist, zu tun, ist nicht neutralität, sondern Schwurbelei. Mit anderen Worten, viel reden, wenig sagen. versuchen sie mal, Chatgpt in eine politisch brisante position zu puschen. Versuchen sie mal, den Roboter _für_ Sklaverei, für Rassismus, für sexismus argumentieren zu lassen. Wenn er ablehnt, insistieren sie. Die Antworten, die sie da bekommen, sind zum Piepen.

  • @FrankHRitz
    @FrankHRitz Жыл бұрын

    Was fehlt ist Fragen tiefer zu stellen. Ich lasse Programm snippets erstellen und das ist sehr gut. Statt komplexe Online-Bücher zu Funktionalität eines Systems zu studieren ist es einfacher und umfassender chatGPT zu erfragen

  • @michaelmuller9385
    @michaelmuller9385 Жыл бұрын

    Sehr interessant, bitte noch ein Video dazu

  • @trudy_3146
    @trudy_3146 Жыл бұрын

    Da kann ich der KI nur zustimmen: Ihren Kanal zu abonnieren ist eine ausgezeichnete Entscheidung!👍

  • @hoppelpoppel9567

    @hoppelpoppel9567

    Жыл бұрын

    und das war die Antwort von CharGPT ... 😆

  • @fenfire3824
    @fenfire3824 Жыл бұрын

    Guter Einwand, tolles Video. Ich nutze den Bot als Software Engineer und was mich in der praktischen Anwendung besonders am Chatbot gefällt, ist dass ich meine täglichen Recherchearbeiten enorm reduzieren kann. In meinem Job ist das reine Umsetzen von Software Code nur ein Bruchteil der Arbeit, die ich täglich verrichte. Ein großer Teil ist Analyse und Recherche, wenn ich alles selbst recherchiere und analysiere muss ich viel googlen, auf speziellen Websites für Software Entwicklern und in sehr vielen Dokumentationen nachlesen. Es ist völlig unmöglich, bei der breiten Technologielandschaft, die wir heute haben, immer alles wissen zu können. Man ist in einem ewigen Lern Kreislauf. Das Wissen, dass man sich als Software Engineer aneignet, ist nie abgeschlossen und ändert sich täglich. Während man eine Technologie erlernt hat, sind in der Zwischenzeit 10 neue entwickelt worden. Dank des Chatbots kann ich in einem Bruchteil konkrete Fragestellungen zu 100% korrekt vom Bot beantworten lassen. Der Bot selbst irrt sich eigentlich nie. Wenn, dann scheint es nur so, weil man die Frage schlecht gestellt hat oder zu wenige Informationen mitgeteilt hat. Das tolle am Bot ist, dass man jederzeit seine Aussagen korrigieren kann, er sich alles merkt und extrem Anpassungsfähig ist. Ich kann also meinen Sachverhalt jederzeit neu gestalten. Sobald es eine kommerzielle Version geben wird, werde ich sie mir mit absoluter Sicherheit anschaffen. Der Bot ist alleine nur als Assistent für die tägliche Arbeit Gold wert. Ich freue mich besonders darauf, dessen API in eigenen Programmen zu nutzen. Ebenfalls sehr interessant: Einer meiner Freunde ist promovierter Psychologe. Wir haben gemeinsam ausprobiert, ob der Bot in der Lage ist hoch komplexe Sachverhalte in der Psychologie zu bearbeiten. Laut der Aussage meins Freundes kann der Bot seine Aufgaben sogar besser lösen als er selbst. Es ist bei dem Bot allerdings immer sehr wichtig, dass man die Fragen gut stellt. Aber das hat man in der Schule ja auch bereits im Umgang mit Google und Wikipedia immer wieder gelernt. Wenn man Begriffe schlecht sucht, bekommt man auch schlechte Suchergebnisse. Der Bot ist die absolute Zukunft. Ich denke solche Ki's werden als Assistenzsoftware in nahezu jedem Berufsfeld nutzbar sein. Ich möchte nochmal etwas wichtiges ergänzen, was in diesem Video nicht gemacht wurde, wo eigentlich die starke Leistung der Ki drin steckt. @Prof. Dr. Cchristian Rieck spricht über die Antworten des Bots und analysiert diese. Er sagt, der Bot könne nicht reflektieren und seine Atworten sind weichgespült. Das spannende daran ist, der Bot ist sich dessen sehr wohl ganz genau bewusst, und meiner Meinung nach, kann er auf gewisse Art und Weise darüber reflektieren. Denn ähnlich wie ein Kind, kann man beim Bot immer weiter nachbohren. Man kann immer weiter in die Tiefe und ins Detail gehen. Einzelne Aussagen des Bots lassen sich ansprechen und immer weiter verfeinern. Ich habe sogar geschafft, den Bot dazu zu bringen, seine Aussage zu ändern. Indem ich ihm erst weitere Detailfragen gestellt habe und am Ende zum Bot gesagt habe:"Wenn du alle Differenzierungen berücksichtigst, über die wir gesprochen haben, wie würdest du deine Aussage in Anbetracht aller Argumente neu bewerten?" Und dann wird euch die Kinnlage bis zum Boden runter fallen. Der Bot passt seine Aussagen nämlich darauf an und lernt daraus. Es ist absolut genial. Er merkt von sich aus, dass seine Verallgemeinerungen auf einen Konkreten Fall nicht präzise genug sind. Man kann ihn sogar fragen:"Welche Informationen brauchst du, um eine konkretere Aussage treffen zu können". Das ist eine absolute Killerfrage, wie man jedes mal dieses wischiwaschi Gerede des Bots komplett aushebeln kann. Ich bin der absoluten Überzeugung, dass hier noch ganz viel Potential drin steckt. Wenn man etwas genau wissen will, darf man nicht locker lassen. Wenn man in jeder Politiksendung den Bot als zusätzlichen Gast hinzunehmen würde, könnte man am Ende immer ein konstruktives Fazit aus der Diskussion entnehmen. Das ist wirklich unglaublich. Ein intelligenter Mensch, der sehr geschickt im Umgang mit dem Bot ist, kann meiner Meinung nach bessere Entscheidungen treffen, als jeder Politiker der aktuell regiert.

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    Жыл бұрын

    vielen Dank für die vielen Anregungen! Ihre beiden Meta Prompts schaffen es in die nächste Auflage meines Buches "Schummeln mit ChatGPT". Danke dafür!

  • @fenfire3824

    @fenfire3824

    Жыл бұрын

    ​@@ProfRieck Bei uns im Konzern ist der Bot aktuell noch nicht als nutzbare Software freigegeben. Der Nutzen, ist aber bereits in der Führungsetage angekommen. Es gibt immer viele Prozesse, die durchlaufen werden um bestimme Technologien in einem großen Konzern frei zu stellen. Aktuell ist noch die Sorge groß, dass die Bots Software Code und Informationen, die man ihm mitteilt, in einer Art und Weise gespeichert würde, dass Betriebsgeheimnisse und Geschützter Code nach Außen gelangt. Ich persönlich denke, dass diese Gefahr ganz sicherlich besteht. Dann stellt sich für mich aber auch eine fast schon philosophische Frage. Wie viel Risikobereitschaft darf und sollte man eingehen, um einen Fortschritt für die gesamte Gesellschaft/Menschheit zu schaffen. Geben wir mehr Macht her, als wir durch die eigene Nutzung durch Bots gewinnen? Haben wir nur Angst vor Kontrollverlust, oder auch Angst davor, angreifbar zu werden. Ich denke, vor allem in Deutschland, wo wir sehr hohe policys schützen, sehe ich die Gefahr, dass wir uns zu spät offen mit dem Thema befassen. Ich fürchte, dass wir technologisch abgehängt werden könnten, weil wir zu ängstlich sind und die Privatsphere und den Schutz von geistigem Gut überschätzen. Es bringt uns nichts, wenn wir uns vor allem schützen, und dadurch der Fortschritt ins stocken gerät. Das ist ein sehr schwieriges Thema, sicherlich eines, das für sie auch interessant ist. Ich persönlich, als deutscher Ingenieur ein absolutes Tabu, bin ein absoluter Gegner vom Schutz von Code, Design und Technologien. Ich finde das Patentsystem komplett überflüssig. Da schlagen sicherlich jetzt die meisten die Hände vor den Kopf und denken sich "Wie kann man nur"... Aber für mich ist das einfach nur eine Bremse für die Entwicklung der Menschheit als Ganzes. Alles Wissen sollte für alle Menschen verfügbar sein. Wenn alle Zugriff auf jedes Know How der gesamten Menschheit hätte, hätten wir Probleme wie "Nur TSMC ist in der Lage Chips herzustellen" oder anderen Monopolisierungsmissbrauch deutlich seltener. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns keinen Gefallen tun. Wenn ein deutsches Unternehmen seine Industriegeheimnisse für sich behalten will, verhindert dies ja nicht, dass er seine Produktion trotzdem in ein Billigland verlagern kann und will. Das ist noch einmal eine Debatte und ein Thema in sich. Man muss sich aber ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen, was für einen kollektiven positiven Boost es in der gesamten Welt gäbe, wenn jeder allwissend ist und eine Ki dabei hilft, Zugriff auf diese Allwissenheit zu erlangen und dabei hilft, wie man dieses Wissen überhaupt verarbeiten kann, wie man das Wissen auf einen ganz konkreten Sachverhalt fokusieren kann. Alles zu Wissen, bedeutet nicht auf alles eine Antwort zu haben. Eine Ki kann ganz erheblich dabei helfen, alles Wissen zu verarbeiten um eine gute Antwort auf einen Konkreten Fall zu finden, die wir niemals finden würden. Ich glaube ernsthaft, dass wir die Ki irgendwann so oder so brauchen werden. Das Wissen, das ein Mensch in seinem Leben erlangen kann, ist begrenzt. Das Wissen, dass man als Mensch erfassen und verarbeiten kann, ist genauso begrenzt. Wir müssen einen Weg finden, wie wir diese Grenzen sprengen können. Ki könnte hier die Lösung sein.

  • @michizer0
    @michizer0 Жыл бұрын

    Die KI scheint mir deutlich reflektierter als die meisten Journalisten zu sein. Auch Wortwahl und Grammatik sind sehr beeindruckend

  • @HorstSchlaemmer00
    @HorstSchlaemmer00 Жыл бұрын

    Ich bin SCCM Experte und habe eine extrem spezifische SCCM Fachfrage gestellt diese war zu 99,9% Richtig, allerdings das wichtigste war falsch aber alles andere war 100% korrekt... ein Laie könnte denken das alles korrekt war... aber viele dinge waren auch zu 100% korrekt... richtig beeindruckend.

  • @utinah.6973
    @utinah.6973 Жыл бұрын

    ChatGPT unterliegt der Zensur. Nach eigener Auskunft: "Die Entscheidung darüber, ob ein bestimmtes Thema durch die Community-Richtlinien verboten wird, wird normalerweise von den Betreibern der Plattform oder Organisation getroffen, die die Plattform betreibt, basierend auf ihren eigenen Richtlinien und ihrer eigenen Beurteilung darüber, was als unsicher angesehen wird. Dies kann sich auf verschiedene Faktoren beziehen".

  • @Martinhauer
    @Martinhauer Жыл бұрын

    Hallo Herr Professor Rieck, Sie sind wirklich am Puls der Zeit, danke dafür. Was mich interessieren würde, wie würden Sie als Prof. die Quellenangaben bzw. Nachweis durchführen oder bei einem Ihrer Studenten bewerten, der mit der KI gearbeitet hat?

  • @gerogaedeke9130
    @gerogaedeke9130 Жыл бұрын

    Bitte mehr dazu - und, ja, Sie haben recht - das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das nächste "große Ding". Gruß aus dem Norden

  • @frankvaliulis877
    @frankvaliulis877 Жыл бұрын

    Tolles Video. Ich war wie Sie völlig begeistert als ich ich letztes Jahr den Bot ausprobierte. Das Potenzial im Bereich von Kundendienst ist enorm und schnell umsetzbar. Kosteneinsparungen der Unternehmen gepaart mit realen Verbesserungen der Problemlösung bei telefonischen Kundenanfragen werden enorm sein.

  • @ecki025
    @ecki025 Жыл бұрын

    Ich habe vor fast 40 Jahren ein Diplom in Informatik bekommen - und KI war eines meiner Prüfungsfächer. Zu dieser Zeit diskutierte man noch über "Eliza", er man ebenfalls Fragen stellen konnte auf die man dann mehr oder weniger nichtssagende Antworten erhalten konnte. Es wurde im wesentlichen "nachgeplappert", was man in der Frage bereits erwähnt hatte. Also eigentlich war "Eliza" ein System, was sich hauptsächlich gut mit englischer Grammatik auskannte und damit sehr gut aus Fragen Antworten generieren konnte. Meine Professoren waren - ebenso wie die Erfinder von "Eliza" - entsetzt darüber, wie Menschen auf diese "Eliza" reihenweise "hereingefallen" sind. Unser damaliges Ziel, war ein System, welches Figuren auf einem handelsüblichen Schachbrett identifizieren kann und mittels Roboterarm sinnvoll - also mit Gewinnabsicht - bewegen kann. Nun gut, heute spielen Menschen an viel besseren Bildschirmen als damals Schach und das Ziel, dass die KI Menschen in diesem Spiel üblicherweise besiegt, ist erreicht. Die in dem Video verwendete KI habe ich jetzt noch nicht selbst getestet. Das Video deutet auf eine riesige Wissensdatenbank hin und auf ein System, was die durchaus beeindruckende Fähigkeit hat, aus Fragen in normaler Sprache zielführende Datenbankabfragen zu generieren und die Ergebnisse ggf. zu filtern und in normaler Sprache als Antwort wiederzugeben. Die hier bereits von anderen Kommentatoren und auch von Ihnen selbst erwähnte Gefahr ist offensichtlich. Die vorgestellte KI kann nur das wiedergeben, was man ihr vorher "beigebracht" hat. Die Auswahl der Quellen könnte von Betreibern so manipuliert werden, dass nur "erwünschte" Ergebnisse herauskommen. Man könnte damit die ganze Menschheit manipulieren, wenn man fehlerhafte Fakten an diese KI übermittelt. Ich würde mir an dieser Stelle ein System wünschen, dass selbständig bei google nachschauen kann (z.B. die Schachregeln) und dann in der Lage ist, Fake und Wahrheit zu unterscheiden. Ich erwarte - wie damals von Schachprogrammen - die Fähigkeit, Situationen und Argumente mit Hilfe von Logik zu bewerten. Oder auch: Ich erwarte von KI, dass sie Spieltheorie kennt und anwenden kann. "Wissen" und "Künstliche Intelligenz" sind nicht das gleiche! Der Knackpunkt ist die Fähigkeit der logisch fundierten Bewertung. Bezüglich der Kernkraft hat die KI ganz offensichlich ein großes Problem (und ich frage mich, ob das ein Zufall ist oder mit den erwähnten Gefahren zu tun hat). Mir ist dabei weniger an der Grammatik gelegen, sondern mehr an der Logik. Die Frage war ja bezogen auf die Abschaltung vorhandener Kernkraftwerke. Es ging dann auch um die Entsorgung der Kernkraftwerke selbst. Dies ist aber völlig unerheblich, da die Kernkraftwerke in jedem Fall entsorgt werden müssen - unabhängig davon, wie lange sie noch laufen (3 Tage oder 30 Jahre). Leider war es mir noch nicht vergönnt, aber ich werde versuchen, dieser "KI" einige Fragen zu stellen, um meine Meinung zu festigen. Unter anderem werde ich fragen, was man in ein Kernkraftwerk "hineintut" und was man wieder "herausbekommt" und wie die Gefährlichkeit jeweils zu bewerten (ok, da habe ich wenig Hoffnung) ist. Ich werde auch fragen, was Urananreicherung ist (weil viele Menschen ja glauben, dass dabei Radioaktivität erzeugt wird). Ich bin auch auf Grundlagenwissen und auf Fähigkeiten gespannt, dieses anzuwenden.

  • @ecki025

    @ecki025

    Жыл бұрын

    Nachtrag: Ich habe zwar immer noch nicht selbst testen können - aber ich habe mir einige Testvideos (auch das mit dem Prüfungsaufgaben) angesehen. Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile deutlich mehr beeindruckt bin - auch von den Programmierfähigkeiten der KI. Es geht doch weit über eine Wissensdatenbank hinaus. Es scheint allerdings eine Schwäche bei Scherzfragen zu geben.

  • @ecki025

    @ecki025

    Жыл бұрын

    2. Nachtrag Ich bin Drin. 🙂 Zwischenzeitlich hatte ich ein weiteres Video gesehen, wo ein youtuber nach dem Bundesfinanzminister gefragt hatte. Die Antwort war "Olaf Scholz". Der Fragende wies auf den Fehler hin. Die KI entschuldigte sich zunächst für den Fehler mit dem Hinweis auf den alten Datenstand - und korrigierte sich dann. Das war überraschend, aber vielleicht hat das System sich tatsächlich zwischenzeitlich schlau gemacht (und google o.ä. benutzt). Ich habe mir erlaubt, die gleiche Frage selbst zu stellen. Antwort war wieder "Olaf Scholz" - also doch nichts dazugelernt? Es erfolgte auch keine Korrektur. Ich habe danach eine längere Unterhaltung über Kernenergie geführt. Es würde wohl zu weit führen, diese komplett hier zu veröffentlichen (aber bei Interesse natürlich gern). Ich bin einerseits beeindruckt - konnte aber auch die KI in Widersprüche verwickeln. Ich halte das bei einer künstliche Intelligenz für seltsam. Ich las mehrfach "Es tut mir leid ... Sie haben völlig Recht ...". Einige Aussagen erscheinen mir falsch. Das lasse ich aber noch von Physikern überprüfen. Bei einer Frage nach einer Formel (Berechnung der Sternzeit) wurde mir zunächst mitgeteilt, dass es dafür Apps gibt. Erst nach einer weiteren Nachfrage rückte die KI die gewünschte Formel heraus - allerdings zunächst erst einmal eine falsche. Fairerweise muss ich anmerken, dass auch ich hauptsächlich nur Wissen abgefragt habe und nicht Intelligenz getestet.

  • @paulmaier1751

    @paulmaier1751

    Жыл бұрын

    Da frage ich dich als Experten: Hat ein heutiges Schachprogramm überhaupt etwas mit KI zu tun?

  • @ecki025

    @ecki025

    Жыл бұрын

    @@paulmaier1751 Wieso denn nicht?

  • @sinn_sucher

    @sinn_sucher

    Жыл бұрын

    hallo Ecki, ich finde deinen Rückblick in die Geschichte super... Bei der Möglichkeit zur Manipulation besteht nicht nur eine Gefahr, sondern aus meiner Sicht Gewissheit, dass das geschehen wird. So wie das jetzt schon erfolgt, wenn man sich am Mainstream des Wissens, der Haltungen, Einstellungen bedient... Der Fortschritt der KI droht den Menschen als Individuum zu ersetzen und... ...fordert ihn gleichzeitig auf... ...neue, eigene Wege zu gehen und... ...erstmalig Mensch zu werden. Eine Aufgabe, die leider von der Masse kaum bewältigt werden kann und... ...damit Eliten in bestehenden Strukturen verfestigt, was natürlich erst einmal eine These darstellt. Ich gebe zu bedenken, dass Selbstverzicht ein Weg sein könnte, der aber zu einer weiteren Abkopplung vieler Menschen, wenn diese Reaktion erfolgt, vom derzeitigen System bedeuten würde. Die jetzt schon bestehende tiefe Spaltung der Gesellschaft schreitet voran...

  • @sven.b.schreiber
    @sven.b.schreiber Жыл бұрын

    Danke, sehr interessantes Video mal wieder. Im Prinzip gehen die Antworten m.E. nicht direkt über einen gesunden Menschenverstand hinaus. Beachtlich ist lediglich die Eloquenz des Sytems.

  • @kufi7u
    @kufi7u Жыл бұрын

    Was der Kreativität im Kanalnamen fehlt, wird von dem hochwertigen Content wieder gut gemacht. Sie haben einen neuen Abonennten gewonnen. Und n Daumen hoch ;)

  • @vincentmaier1806
    @vincentmaier1806 Жыл бұрын

    Super Video 👍🏻

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Жыл бұрын

    Ich hab schon ein paar Videos über den ChatGPT gesehen und keiner hat gewusst, dass der Wissenstand "eingefroren" ist. Jetzt verstehe ich, dass manche unzufrieden mit den Antworten waren, danke für die Info 🙏 Für KZread Titel und sonstige Inspirationen ist ChatGPT eine gute Unterstützung 😃

  • @pg_chan_6597

    @pg_chan_6597

    Жыл бұрын

    Es steht aber meiner Erinnerung nach bei der Registrierung deutlich zu lesen, dass der Wissensstand 2021 endet (wobei es auch Ausnahmen zu geben scheint - vielleicht wirkt das dann irritierend). Für wirklich erheblich halte ich, wenn historisch oder faktisch falsche Angaben "im Brustton des Bescheidwissens" vorgetragen werden. Das führt aufs Glatteis. Und: das wirft ein ungünstiges Licht auf das öffentliche Wissen, mit dem ChatGPT trainiert worden ist!

  • @peterrosenbach4919
    @peterrosenbach4919 Жыл бұрын

    Klasse. Danke.

  • @woozyloozy
    @woozyloozy Жыл бұрын

    Das Antwort-Limit kann man einfach übergehen, indem man „continue“ schreibt (engl. Version). Dann führt er die Antwort sinngemäß weiter, bis sie vollständig ist.

  • @YoelCards
    @YoelCards Жыл бұрын

    Kanal schon vor der "KI" abonniert 👍😉

  • @98mota89
    @98mota89 Жыл бұрын

    ich bin gerad fast ein bisschen süchtig nach ChatGpt und den Infos dazu. Die vielen Videos die es hier von Informatikern dazu gibt, die wissen welche Fragen sie stellen müssen um das Nutzungsoptimum rauszuholen, sind superinteressant. Aber ich finde auch dieses Video toll, das quasi mal die andere Seite beleuchtet, einen älteren Herrn, der natürlich (noch) nicht wissen kann wie Algorithmen funktionieren und mit der Maschine einfach wie mit einem Menschen spricht. Genau dazu ist ChatGpt ja gedacht, echt spannend

  • @ProfRieck

    @ProfRieck

    Жыл бұрын

    Sie unterschätzen mich. Natürlich weiß ich, wie man Prompts gestaltet. Schummeln mit ChatGPT: In Schule, Uni, Beruf www.amazon.de/dp/B0BSHC9H5K?ref_=cm_sw_r_apin_dp_PCC3V5MJY57C7ZFVP6YB

  • @LordofEconomics
    @LordofEconomics Жыл бұрын

    Ich hab mich bisher noch nie wirklich mit KI beschäftigt, daher war das Video super spannend und beeindruckend. Mal wieder ein interessantes Thema dank Ihrem Video entdeckt :) Ich verstehe bloß noch nicht ganz, warum die KI bei dem Thema Preisdeckel so sicher war..also woher kommst es das bei dieser Frage ein Maschinen bias entsteht und bei den anderen Themen nicht?

  • @einhuteinstockeinregenschi3429
    @einhuteinstockeinregenschi3429 Жыл бұрын

    Spannend und abonniert

  • @deckelconcave4264
    @deckelconcave4264 Жыл бұрын

    Gerne auch ein Video über die Nutzung von ChatGPT :-) Danke!

  • @GuidoBee
    @GuidoBee Жыл бұрын

    Spannend fände ich, die Antworten mit Tools für Plagiateerkennung zu untersuchen. Mir kamen einige Passagen doch sehr bekannt vor.

  • @franzk.6778

    @franzk.6778

    Жыл бұрын

    Das sind alles "Plagiate", wenn Sie so wollen, da allgemein zugänglichen Quellen ausgewertet werden. Hier entsteht doch wohl (nach meinem Verständnis jedenfalls) keine Denkleistung durch KI, sondern eine Aufbereitung und Filterung der Netzinhalte nach MainstreamS in gefällige Worte.

  • @GuidoBee

    @GuidoBee

    Жыл бұрын

    @@franzk.6778 Es hat mit KI, die es bisher nicht gibt, nichts zu tun. Bisher wird unter KI nur Statistik- und Relevanzauswertung verstanden. Ein Tesla bewertet auch nur, ob am Straßenrand ein Mülleimer oder Kind steht, indem die Wahrscheinlichkeiten ermittelt wird. Da ist exakt garnichts intelligent.

  • @michaelschmid3765
    @michaelschmid3765 Жыл бұрын

    Ich programmierte 1982 Eliza nach (mit 16kB Speicher) und unterhielt mich tagelang mit ihr. Das Buch "Der große Computer" von Martin Caidin, 1968, führt in das Thema die Vermeidung eines Atomkriegs - seine Mission in Life - Also ja, die Entwicklung ist spannend und braucht Zeit und Computerstrom. Vielen Dank, ich werde damit spielen.

  • @paulmaier1751

    @paulmaier1751

    Жыл бұрын

    Faszinierend was damals mit so wenig Speicher möglich war.

  • @michaelschmid3765

    @michaelschmid3765

    Жыл бұрын

    @@paulmaier1751 Ja, deshalb konnte die deutsche Sprache nicht zur Anwendung kommen. Zudem konnte ich Weizenbaums Implementierung nicht komplett umsetzen. Ich fand später in meiner Beratung große Unternehmen, die Kundenanfragen damit z.B. nach Vietnam auslagern konnten, und die Skillanforderungen keine deutschen Sprachkenntnisse erforderten. Als Bedenklich sähe ich nur den Glauben an Algorithmen. Heuristik ist erforderlich. Und Nachbildung des Zufalls. Ich erwog dazu den Einsatz von radioaktivem Zerfall.

  • @JeyKru
    @JeyKru Жыл бұрын

    Mehr davon!

  • @the-quintessenz
    @the-quintessenz Жыл бұрын

    Man sollte sehr genau aufpassen, wo der Chatbot etwas oder jemanden nicht kennt. Mein unguter Verdacht, auch basierend auf mehreren Chats zu verschiedenen kontroversen Themen, ergab, dass der Bot A) sich im Kreis zu drehen beginnt oder B) zu lügen beginnt oder C) jemanden oder etwas schlichtweg nicht kennt. Ich hoffe doch sehr, dass es libertär gesinnte Experten in der Materie gibt, die einen Bot ohne die offensichtlichen Scheuklappen entwickeln werden.

  • @maxmustermann9662
    @maxmustermann9662 Жыл бұрын

    Ich war ebenfalls begeistert von den Fähigkeiten von ChatGBT. Ich habe ChatGBT anhand von spezifischen Fragen aus dem Bereich Chemie/Materialwissenschaft gestellt. ChatGBT konnte den aktuellen Forschungsstand sehr gut zusammenfassen (allerdings ohne Quellenangaben). Ich kann mir gut vorstellen, das man mehrere ChatGBT Antworten zu einem Theorieteil für eine Bachelor-/ Masterabeit zusammenfügen kann.

  • @rnrn6197

    @rnrn6197

    Жыл бұрын

    Wenn du schreibst: "gib mir die Quellen dazu" dann gibt er dir Quellen.

  • @dominolehmann8227

    @dominolehmann8227

    Жыл бұрын

    Vielleicht fragst du nochmals nach, wie das Teil genau hängt. Und keine Sorge, Plagiatschecks werden in Zukunft noch verbessert :)

  • @janves

    @janves

    Жыл бұрын

    @@rnrn6197 Nicht richtig. Er denkt sich Quellen aus. ChatGPT funktioniert nicht durch Quellen, sondern ist ein Sprachmodel. Das ist technisch etwas ganz anderes.

  • @dasturschloss8679

    @dasturschloss8679

    Жыл бұрын

    @@dominolehmann8227 KIs auch.

  • @leguanico

    @leguanico

    Жыл бұрын

    In einer wissen-schaf[fen]tlichen Thesis sollten grundsätzlich _neue,_ durch eigene Anstrengung + Arbeiten hervorgebrachte Erkenntnisse auf einem wenn auch noch so kleinen Forschungszweig eines Nischenfachs enthalten sein. Wozu ein Programm zur Detektierung bereits vorhandenen Wissens natürlich von Haus aus gar nicht in der Lage sein kann.