E-Rechnung: Pflicht ab 2025! Alles was Selbstständige jetzt wissen müssen

Lexoffice Buchhaltungsprogramm (über 50% Rabatt): steuerfit.tv/lexoffice
Smartes Geschäftskonto mit Steuerrücklage (50% Rabatt mit dem Code MELCHIOR): steuerfit.tv/kontist-konto
Mein Gründer-Seminar (10% Rabatt mit dem Code STEUERFIT): steuerfit.tv/gruenderseminar
Mein Steuer-Ratgeber: steuerfit.tv/40RkiQb
Accountable kostenlos testen (Code: Steuerfit): steuerfit.tv/accountable
Finde einen Steuerberater: steuerfit.tv/steuerberater-fi...
▬ Mehr Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In diesem Video erfährst du alles, was du als Selbstständiger über die neue E-Rechnungspflicht ab 2025 wissen musst. Von den gesetzlichen Vorschriften bis hin zu praktischen Tipps für die Umstellung in deinem Buchhaltungsprozess - wir decken alles ab. Entdecke, welche Übergangsphasen es gibt und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Wir diskutieren auch, welchen Einfluss diese Änderungen auf kleine und große Unternehmen haben und welche Ausnahmen es gibt.
▬ Empfehlungen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hilfreiche Tools:
►Rechnungen schreiben: steuerfit.tv/zervant
►Steuererklärung machen lassen für Angestellte (10 EUR Rabatt mit dem Code "SteuerFit10"): steuerfit.tv/zasta
►Steuererklärung selbst machen für Angestellte: steuerfit.tv/taxfix
Steuer & Buchhaltung Crashkurse:
►Steuer- & Buchhaltungskurse für Einsteiger: steuerfit.tv/crashkurse
Bücher über Steuern:
►Der umfangreichste Steuerratgeber: steuerfit.tv/konz
►Perfekt für Gründer: steuerfit.tv/steuern-aber-lustig
►Für Profis: steuerfit.tv/steuern-steuern
Unterstütze kostenlos unseren Kanal, indem du über diese Affiliate-Links bestellst!
▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Steuerwissen (unser Hauptkanal): / @steuerfit
►Steuerazubi: / @steuerfit.karriere
►Steuerfit auf Englisch: / @taxfitingermany
►Instagram: / steuerfit
►Twitch: / steuerfit
►TikTok: steuerfit.tv/tiktok
►TaxTech-Podcast: / @tax2techpodcast
►LinkedIn (Melchior): steuerfit.tv/linkedin-melchior
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00​ - Was ist neu?
1:14 - Wozu gibt es die E-Rechnung?
1:42 - Was ist eine E-Rechnung?
2:02 - Rechnungsformate
3:38 - Fristen E-Rechnung - Empfang
4:34 - Wer muss E-Rechnungen ausstellen?
5:42 - Fristen E-Rechnung - Senden
7:05 - Was bedeutet das für Selbstständige?
9:29 - Outro
▬ Über Melchior Neumann ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mein Name ist Melchior Neumann und ich war Chief Tax Officer bei Kontist und der Kontist Steuerberatung in Berlin. Nach meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten war ich bei KPMG tätig und habe Unternehmen wie felix1, Lexoffice, Debitoor und Klarna beraten.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Steuerberatung, sowohl als Angestellter als auch selbständig, kenne ich die Steuerwelt von beiden Seiten. Mein Ziel ist es, in meinen Videos komplexe steuerliche Themen in einer klaren und verständlichen Sprache zu vermitteln. Dank meiner langjährigen Erfahrung mit verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen konnte ich ein breites Wissen und tiefes Verständnis für steuerliche Herausforderungen entwickeln.
▬ Disclaimer ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Sprecher übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser oder die Kontist GmbH, die Kontist Service GmbH oder die Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Das Video stellt in keiner Art und Weise eine professionelle Steuerberatung dar und ersetzt diese auch nicht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind immer im Einzelfall zu prüfen und können in diesem Einzelfall von Darstellungen und Informationen im Video abweichen.

Пікірлер: 133

  • @STEUERFIT.Selbststaendige
    @STEUERFIT.Selbststaendige23 күн бұрын

    ► Mein Steuer-Buch für Gründer & Selbstständige: steuerfit.tv/40RkiQb ► Mein Gründer-Seminar (10% Rabatt mit dem Code STEUERFIT): steuerfit.tv/gruenderseminar

  • @cyberryderfx7577
    @cyberryderfx757723 күн бұрын

    Dieser Kanal ist der HAMMER! Hab schon einiges gelernt! Kein Blabla. Kein Clickbait, keine Angstmacherei in Titel und Thumbnail. Super erklärt! Bitte weiter so!!! ❤

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Danke! 🙏

  • @djkevko

    @djkevko

    17 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige Echt einfach nur super interessant, informativ und dazu noch sympathisch verpackt!

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt22 күн бұрын

    als kleinstbetrieb kann man die bude echt besser einfach abschliessen irgendwann.. die software firmen verlangen gern unsummen für ihre programme garnicht leistbar bei kleinsten gewinnen.. ab ins bürgergeld:-) - früher gabs nen rechnungsprogramm für 29,50 und gut war das

  • @herbie030LG

    @herbie030LG

    22 күн бұрын

    Für einmalige 29,50 € dürfte dafür der Rechnungsprogrammersteller wohl ins Bürgergeld gegangen sein, bei der Definition :) Aber wer denn Mac nutzen sollte, könnte bspw. GrandTotal nutzen - das kostet je nach Paket zwischen 59 und 149 € pro Jahr und sollte somit auch für einen Kleinstbetrieb leistbar sein. (ob es sowas für den schmalen Taler auch für Win gibt, habe ich nicht geschaut, da wir eh andere Software nutzen und ich GrandTotal nur aus einem Podcast her kenne)

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    21 күн бұрын

    @@herbie030LG nee war tatsächlich von lexware und die firma gibts ja noch.. wenn auch mit ner ganz anderen strategie.. (das waren damals sogar noch DM preise..

  • @gkdgkd5641

    @gkdgkd5641

    21 күн бұрын

    Du kannst für Lexoffice bis zu 30€ im Monat zahlen Thorsten :) Die Buchhaltungssoftware für 30€ gibt es also immernoch.

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    21 күн бұрын

    @@gkdgkd5641 öhm.. nur ich muss sie immer wieder zahlen.. ich bin doch armer youtuber

  • @JAhej

    @JAhej

    17 күн бұрын

    So eine Scheiße. Wir machen noch alles in Papierform und unsere Kunden wollen das auch so haben. Viele sind alt und haben nicht mal einen Computer. Also der nächste Kleinbetrieb Handwerker geschlossen. Jeden Monat Geld abdrucken, dann funktioniert es nicht etc. Hatten im Dezember fast 6 Wochen kein Internet, der Anbieter hat uns kalt abblitzen lassen Gute Nacht Deutschland.

  • @kaifrohling3128
    @kaifrohling312823 күн бұрын

    Endlich eine gute Erklärung ohne das typische Panik gemache.... vielen Dank 👍

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Danke! Nichts wird so heiß gegessen wie’s gekocht wird 🙂

  • @michaelminz3385

    @michaelminz3385

    23 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendigedas Hauptproblem wird die GoBD konforme Archivierung! Und während der Übergangsphase MUSS der Empfänger zustimmen in dem „sonstigen“ Format Rechnungen zu erhalten

  • @andreasgerwin153

    @andreasgerwin153

    20 күн бұрын

    🤣🤣🤣🤣🤣🙂

  • @susanneschwerdtfeger8081
    @susanneschwerdtfeger808121 күн бұрын

    Vielen Dank! Jetzt ist mir vieles klarer!

  • @WH-by6kh
    @WH-by6kh23 күн бұрын

    Mal wieder super erklärt!👍 Danke dir!!

  • @katharina1nbg
    @katharina1nbg18 күн бұрын

    Super erklärt ! Danke ! Klasse

  • @Corny_official
    @Corny_official21 күн бұрын

    Mega gut erklärt 👍🏼

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    _schönes Benutzerbild hast Du @Corny_official !_

  • @rirorollo
    @rirorollo17 күн бұрын

    3:35 ..." ...und dadurch ermöglichen diese standardisierten Formate eine automatisierte Buchhaltung...." jo und jetzt ein Schelm der böses dabei denkt.......dadurch ermöglichen diese standardisierten Formate ebenso einen Sekunden schnellen Abgleich mit dem Finanzamt denn jede E Rechnung wird automatisch in Zukunft als Kopie zum FA geschickt ganz einfach. Das alles ist nichts anderes als der nächste Schritt zur totalen Kontrolle. Orwell lässt grüßen.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    17 күн бұрын

    Machen wir uns nichts vor: Wir reden hier vom Finanzamt. Das bekommt schon heute alle Informationen, die es haben möchte. Und wenn ich die Wahl habe, werde ich lieber automatisch überwacht als dass mir Arbeit dadurch entsteht 😂🤓

  • @herbertmu7595
    @herbertmu759523 күн бұрын

    Warum muss man alles so kompliziert machen? Eine einfache Rechnung schreiben und fertig.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Ziel ist vor allem Automatisierung. Und das ist mit einer einfachen Rechnung nicht so einfach wie mit dem neuen Format.

  • @MichaelWolfXII

    @MichaelWolfXII

    22 күн бұрын

    Mir kommt es so vor, als würde es nicht komplizierter, sondern einfacher. Man stelle sich vor, Online-Banking würde so funktionieren, wie Rechnungen heute funktionieren: Alle schicken unstrukturierte Überweisungen als individuell gestaltete PDF-Dateien oder gar Papierausdrucke, die dann von verschiedenen Systemen mehr oder weniger treffsicher gelesen und einzeln händisch überprüft und freigegeben werden. Eine unglaubliche Verschwendung von Energie und Lebenszeit. Eigentlich verrückt, dass wir im Rechnungsbereich immer noch so arbeiten.

  • @grgastrasni9091

    @grgastrasni9091

    Күн бұрын

    Willkommen nach Deutschland.

  • @juergenzhang9133
    @juergenzhang913322 күн бұрын

    Gibt es Open Source Lösungen? Ist das Format öffentlich spezifiziert? Kann man seine eigene Software schreiben, ohne Geld abdrücken zu müssen?

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    Format ist spezifiziert, das XML ist ja ein Format .... llässt sich sicher in jedes Buchhaltungsprogramm einbinden, und wer etwas kreativ ist kriegt es auch mit Excel (OpenOffice/LibreOffice) hin._

  • @FU25555

    @FU25555

    13 күн бұрын

    Wird sich zeigen/ja/ja

  • @user-sv7hl3uu7w
    @user-sv7hl3uu7w22 күн бұрын

    Nur frage mein Steuerberater hat große liste für leistungen mit rechnungen am meisten stbvv ist das günstig?

  • @cinseychap1463
    @cinseychap146318 күн бұрын

    Gibt es da etwas passendes im Open Source Bereich? Vor allen zur Verwendung unter Linux?

  • @thomaskuk7424
    @thomaskuk742423 күн бұрын

    Super erklärt vielen Dank. Wie sieht das ganze bei einem Treuhandkonto aus zum Beispiel bei Cardmarket? Man verkauft dort seine Sachen, das Geld wird aber nicht auf dein Bankonto überwiesen sondern bleibt auf der Plattform bis du es auzahlen lässt. Nach der Auszahlung bekommt man dann eine Email mit ... Euro ausgezahlt. Ist das dann mein einziger Gelderhalt was ich in den jeweiligen Buchhaltungsprogramm eingeben muss oder die ganzen einzelnen Rechnungen die ich bis dato an den endkunden geschrieben habe. Schwierig weil ja noch Provision von der Plattform einbehalten wird. Bitte um Hilfe von dir und den anderen Community Mitgliedern. Danke danke danke

  • @dernikkl
    @dernikkl23 күн бұрын

    Danke für das Video. Woher bekommst du diese Informationen? Gibt es da so etwas wie eine Website, wo solche Informationen bekannt gegeben werden oder wie kann man sich das vorstellen?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Das kommt ganz darauf an. Die Informationen zu diesem Video standen im Wesentlichen im Wachstumschancengesetz, das Ende März 2024 verabschiedet wurde. Und das ist ja öffentlich aufrufbar. Ansonsten habe ich Zugang zu Fachdatenbanken von Haufe, DATEV, dem NWB Verlag und von dem Otto Schmidt Verlag.

  • @StefanFischerFacilitation
    @StefanFischerFacilitation20 күн бұрын

    Wie verarbeitet man E-Rechnungen, die man bekommt?

  • @ToastiYT

    @ToastiYT

    18 күн бұрын

    Wie machst Du das heute, wenn Du eine PDF bekommst? Genau so verarbeitest Du die neuen Formate.

  • @sunmilker
    @sunmilker23 күн бұрын

    Hallo und danke für die Info. Wird denn die rudimentäre Rechnung in Kontist auch auf e-Rechnung umgestellt werden? Danke wenn Du das klären könntest LG

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Ich bin ja seit etwa einem Jahr nicht mehr bei Kontist, aber ich versuche es mal herauszufinden 👍 Aber generell müssen sie es ja umstellen. Das ist ja kein Macht-das-vllt-wenn-ihr-Lust-habt-Gesetz.

  • @sunmilker

    @sunmilker

    22 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige lieben Dank!

  • @viewlabview
    @viewlabview19 күн бұрын

    An welche Adresse in Brüssel schicke ich meine Rechnung über die Rechnungsumstellung?

  • @Solvotrode
    @Solvotrode23 күн бұрын

    Danke für das Video! Könntet ihr vielleicht ein kleines Video zu den GobD zaubern und was diese in der Praxis bedeuten? Worum muss man sich kümmern (Software kaufen?), was geht leider nicht so einfach (Buchführung/Rechnungen mit Office); diesem ganzen Kuddelmuddel vielleicht etwas Struktur geben? :)

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Kennst du schon das Video von uns? Da gehen wir auf die GobD ein: kzread.info/dash/bejne/qn-Gz6Rshpueips.htmlsi=-lrE8zoI7vRHSPnQ

  • @Solvotrode

    @Solvotrode

    23 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige Nun.. upsi, vielen Dank fürs Raussuchen! :D Beantwortet auch alle meine Fragen, wunderbar

  • @christianhaefner
    @christianhaefner21 күн бұрын

    Super Video. Danke dafür Melchior. Meinst du, PDF wird dann tatsächlich irgendwann komplett abgelöst werden, oder für die Visualisierung immer beibehalten werden?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    21 күн бұрын

    Nein, glaube ich nicht. Dafür gibt es einfach zu viele Ausnahmen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Adobe, Apple & Co in Zukunft auch einfach xRechnungen etc öffnen und visuell darstellen können.

  • @christianhaefner

    @christianhaefner

    21 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige Am Ende ist das ja dann ggf. einfach eine vollständigere "Bestellbestätigung" mit strukturierten Daten. In Portugal ist die Welt übrigens schon weiter. Dort sagt man im Supermarkt an der Kasse einfach seine Steuernummer, und damit ist der Einkauf sofort in der Steuererklärung berücksichtigt. Echt cool und ein tolles Beispiel dafür, dass die elektronische Erfassung (und Übermittlung) auch im B2C Bereich kein Problem sein würde. Gibt es da schon ewig.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    21 күн бұрын

    Lindner hat in diesem Kontext andere EU-Länder auch immer wieder als Beispiel genannt. Ich denke schon, dass etwas ähnliches das ultimative Ziel ist.

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    @@christianhaefner, _ich vermute dass es dann wieder wegen Datenschutz schwierig sein könnte, in Deutschland hat man ja immer Gründe warum etwas nicht geht ..._

  • @karimyounes1297
    @karimyounes129719 күн бұрын

    Vorab wie immer ein sehr gutes Video! Ich habe jedoch eine Frage, wie genau Bucht man diese Rechnungen wenn man nur einen code bekommt und wie schreibt man diese Rechnungen? Ich bin neu in dem Thema😅😅

  • @dotadota-ds1qv
    @dotadota-ds1qv22 күн бұрын

    mit welchem programm tut man als normale rechnungen ohne software schreiben?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    22 күн бұрын

    Lexoffice zum Beispiel

  • @Cross002
    @Cross00218 күн бұрын

    Gibt es eine Kostenlose lösung?

  • @salimzeyen309
    @salimzeyen30923 күн бұрын

    Wie funktioniert das denn dann für Privatrechnungen? Beispielsweise so Miiiiiniii-Coaches, die neben ihrem Hauptjob einmalig eingeladen werden, mal einen Workshop oder so zu halten, weit von jeglicher Regelmäßigkeit. C2B, wenn man so will: Dürfen Unternehmen solche Rechnungen dann noch verarbeiten?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Ohne den Kontext zu kennen, ist das ein wenig schwierig zu beantworten. Aber wenn es wirklich eine Rechnung von einer Privatperson ist, ist es streng genommen gar keine Rechnung, sondern nur etwas wie eine Quittung/Abrechnung/Zahlungsaufforderung. Und das kannst du weiterhin schreiben, wie du willst.

  • @salimzeyen309

    @salimzeyen309

    23 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige spannend, vielen lieben Dank!

  • @BuchhaltungsPaddy

    @BuchhaltungsPaddy

    22 күн бұрын

    Ich würde unter aktueller Rechtslage argumentieren, ist nicht umsatzsteuerpflichtig - kein B2B - folglich fällt es nicht unter die Pflicht und ist Teil der Übergangsfristen. Leistungen/ Lieferungen im B2B sind definiert. Was ich spannend finde, wie verhält es sich bei Vermietung mit optierung - das unterliegt der Umsatzsteuer - bedeutet Mietvertrag muss zukünftig Rechnung sein.

  • @knutschaffert9533
    @knutschaffert953323 күн бұрын

    Bedeutet, es wird alles teuerer 😆🤬

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Das kann kurzfristig sein, ja. Mittelfristig gibt es ja die gleiche Konkurrenzsituation wie aktuell auch und dann sollten die Preise wieder runter gehen.

  • @stairjoke
    @stairjoke23 күн бұрын

    Wie is das dann mit dem Datenschutz? Ich darf ja ohne Zustimmung des Kunden keine Rechnung per E-Mail senden, weil das etwa so sicher ist wie eine Postkarte. Verschlüsseln wir jetzt endlich E-Mails?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Du darfst deine E-Mails schon immer verschlüsseln. Und die Zustimmungspflicht wird ab dem 1.1.2025 umgedreht. Dann brauchst du eine Zustimmung vom Empfänger, wenn du keine elektronische Rechnung versendest.

  • @MarcusWolschon

    @MarcusWolschon

    23 күн бұрын

    Erst mal einen Kunden finden, der einen Schlüssel hat, gegen den zu verschlüsseln kannst.

  • @stairjoke

    @stairjoke

    23 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige das heißt ich sende dann unverschlüsselte E-Rechnungen? Weil verschlüsseln dürfen hat ja leider nichts mit der Realität zu tun, dass die meisten einfach keine verschlüsselten E-Mails können.

  • @stairjoke

    @stairjoke

    23 күн бұрын

    @@MarcusWolschon ich kann dem Kunde das Einrichten ja als Dienstleistung verkaufen…

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Beratungsleistungen in dem Bereich werden in den nächsten zwei Jahren extrem durch die Decke gehen. Wenn du sowieso Berater bist, würde ich voll auf das Thema setzen 🙂 Und zur Frage: Ich weiß natürlich nicht, wie die gelebte Praxis in der Zukunft aussehen wird. Aber im Zweifel verschickst du eine unverschlüsselte E-Mail, ja 👍

  • @alaamohammadalialfaris7960
    @alaamohammadalialfaris79608 күн бұрын

    Heute, am 23.05.2024, erhielt ich eine E-Mail vom Steuerberater, dass sich die Rechnungsmethode geändert hat. Ich habe auf KZread gesucht und festgestellt, dass Sie über diese Änderung sprechen Modell für diese elektronische Rechnung, damit wir es einsehen können? Ich glaube, ich bin nicht dabei, weil mein monatliches Einkommen zweitausend Euro oder weniger beträgt

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    8 күн бұрын

    Dein Einkommen spielt dabei keine Rolle

  • @valentinmeier5471
    @valentinmeier547118 күн бұрын

    Was passiert, wenn ich als Selbstständiger nicht zur Buchhaltung verpflichtet bin (EÜR?)

  • @Zeki0815
    @Zeki081523 күн бұрын

    Ich empfange relativ viele Rechnungen von drittländer und stelle da auch Rechnungen aus, wie sieht es da denn aus?😅

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Die werden wahrscheinlich genauso aussehen wie bisher auch. Unternehmen aus USA, China, aber auch Schweiz und Großbritannien interessieren sich (vollkommen berechtigt) recht wenig für die deutschen Vorschriften für Rechnungen. Und da du aus solchen Rechnungen keine Vorsteuer geltend machst, ist das für dich auch nicht schlimm.

  • @AndreasWieland
    @AndreasWieland22 күн бұрын

    Na so trivial ist das Rechnung-Empfangen nicht. Eine E-Mail alleine reicht nicht. Wenn ich nicht gerade ein ZUGFeRd Rechnung bekomme, die äußerliche wie eine normale PDF aussieht, dann benötige ich eine Software, die in der Lage ist, diesen XML-Code zu buchen.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    22 күн бұрын

    Erstmal geht es ja um das Empfangen und das ist per Mail möglich. Die Verarbeitung ist dann ja der nächste Schritt, der aber nicht zwingend ab dem 1.1.25 gegeben sein muss. Es würde mich sehr, sehr wundern, wenn Lexoffice, Sevdesk, WISO und Co. das nicht anbieten werden.

  • @kmss
    @kmss23 күн бұрын

    2025 und 2026 ist das Jahr der Buchhaltungssoftware. Danach gibt’s dann KI Tools die dir deine handschriftliche Rechnung digitalisieren und keiner braucht sev desk oder Datev

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Genau das glaube ich auch. Auch weil die eRechnung die perfekte Grundlage für den Einsatz von KI in der Buchhaltung ist.

  • @markschaudiewelt885
    @markschaudiewelt88523 күн бұрын

    Man man man, da geht es doch nur darum, dem Finanzamt den Einsatz von KI bei der Prüfung von Buchhaltungen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.... Naja, mich als freiberuflicher Fachplaner würde mal brennend interessieren, wie die Formulare für kumulierende Rechnungsschreibung aussehen sollen? Bei vielen meiner Projekte muss ich mit Abschlagszahlungen arbeiten, die vom Kunden in kumulierender Form verlangt werden und besonders spannend wird es dann, wenn zur Hauptauftragssumme dann noch Mehraufwand aufgeschlagen wird wegen Planungssonderleistungen oder wenn es blöd läuft Minderung wegen gestrichener Planungsinhalte.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Ja… unter anderem darum geht es. Aber dagegen habe ich gar nichts, wenn die Erstellung der Buchhaltung genauso automatisiert mit KI funktioniert. Und zu deinen Überlegungen: Darauf bin ich auch gespannt. Aber da müssen wir wohl noch warten, bis die ersten Softwareunternehmen die Regelung vollständig umgesetzt haben.

  • @kmss

    @kmss

    23 күн бұрын

    Dito! Dir öffentlichen AG machen viele Ausnahmen im Bereich von Baurechnungen und Planerhonorare. Letzten Endes müssen wir die Bauherrn in Zukunft dazu bewegen unsere Leistungen in Positionen zu packen und keine Abschlagszahlungen zu hoai Verträgen zu stellen.

  • @markschaudiewelt885

    @markschaudiewelt885

    23 күн бұрын

    @@kmss Ich versuche immer nen Zahlungsplan bei Auftragserteilung im Vertrag mit festzuschreiben, klappt bisher ganz gut bei Pauschalbeauftragungen wo ich die LPH2/3/5/6/7 bringen muss. Die LPH8 versuche ich zu meiden und unterstütze da nur mit Abrechnung nach Zeit und Aufwand.

  • @MichaelWolfXII

    @MichaelWolfXII

    22 күн бұрын

    Oder umgekehrt: Es geht darum, KI überflüssig zu machen. Aktuell benötigen wir künstliche Lesehilfen, um unstrukturierte PDF-Dateien oder digitalisiertes Papier durchkämmen und hoffentlich einigermaßen korrekt lesen zu können. E-Rechnungen ermöglichen eine ähnliche Automatisierung wie Online-Banking, ohne Interpretationsspielräume. Das bringt langfristig wirtschaftliche Vorteile und kann auch gegen Steuerhinterziehung helfen. Ich bin froh, dass diese überfällige Umstellung allmählich angegangen wird.

  • @djfunkey
    @djfunkey22 күн бұрын

    Also für mich, als Solo- Kleingewerbebetreiber, der Rechnungen direkt an den Verbraucher/Dienstleistungsempfämpfer stellt, ist das Thema, so wie ich es verstanden habe, erstmal nicht relevant. Danke für das einfach erklärte Video 😎

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    22 күн бұрын

    Richtig 👍 Das Ganze gilt nur dann, wenn du Unternehmen als Kunden hast.

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    _XML-Format ist wirklich kein Hexenwerk, lässt sich eigentlich schnell selbst basteln, wenn man etwas Ahnung von Excel hat. Vielleicht ist das sogar gut für kleinere Unternehmen, da man dann einfach per Datei zum Steuerbüro mailen kann usw...._

  • @djfunkey

    @djfunkey

    20 күн бұрын

    Wenn mich jedoch z.B. ein anderer DJ dazu bucht, oder meine Technik, und ich ihm darüber eine Rechnung stelle, bin ich ja schon im B2B-Bereich 🙈

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    @@djfunkey, _so genau weiß man es nie, auch als Laden der Brötchen verkauft kann man einen Auftrag für 'ne Betriebsfeier bekommen, und so dann im B2B ist. Klar .._ _Aber wie gesagt, so ein XML kann man zusammenbasteln (lassen), also auch ohne großes Rechnungsprogram. Und dann kann man jedem Kunde*in seine Rechnung als PDF oder XML ausstellen, und dem Steuerbüro alles in XML übergeben, dass er es dann beim Pfinanzamt weiter verwursten kann usw._

  • @manfredheck1439
    @manfredheck143919 күн бұрын

    Ich verstehe die Kritik nicht. Alle beklagen den deutschen Rückstand in der Digitalisierung und wenn dann etwas in die richtige Richtung läuft, ist es auch nicht recht. Natürlich müssen wir uns umstellen und die Automatisierung immer weiter vorantreiben - gegen das Beharrungsvermögen mancher Betroffener. Gerade der Bereich Auftrag - Rechnung - Rechnungsprüfung - Zahlungsverkehr- Kontieren/Buchen ist oft sehr rückständig und paßt nicht in die heutige Zeit.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    19 күн бұрын

    Sehe ich auch so und ich freue mich, dass die Regelung nun endlich im Wachstumschancengesetz beschlossen wurde.

  • @uesomusic3007
    @uesomusic300721 күн бұрын

    was ist mit SevDesk?

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    21 күн бұрын

    Bei denen gehe ich auch sehr stark davon aus, dass sie das alles pünktlich implementieren.

  • @martinmayer9288
    @martinmayer928820 күн бұрын

    Ich schreibe meine Rechnungen von Hand mit Firmenstempel drauf und Fertig.

  • @basakburcu1987
    @basakburcu198723 күн бұрын

    Wie gut, das ich 2025 kein Gewerbe mehr habe. Das habe ich auch schon gehört mit neuer E- Rechnung😅. Danke für deine kompetente Fachliche Erklärung trotzdem. Bist Klasse 👍👍👍👍 was sollten wir bloß ohne dich machen🎉😊.

  • @catfun7716
    @catfun771621 күн бұрын

    Es gibt in 🇩🇪 nichts was nicht geregelt ist,entsetzlich

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    21 күн бұрын

    E-Rechnungen gibt es in vielen anderen Ländern schon sehr lange

  • @marinaluz823
    @marinaluz82321 күн бұрын

    Vielen Dank für die Erklärung, aber bitte doch gleich am Anfang und nicht erst nach 5 Minuten erwähnen, für wen es nicht Pflicht ist: Nicht bei B2C und nicht unter 250 Brutto. Auch nebenberuflich selbständig steuerliche Kleinunternehmer haben nicht unbegrenzt Zeit sich komplette Videos anzusehen, die nicht für sie gelten. In diesem "feinen" Land hat man als Selbständiger schon genug "Spass".

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    21 күн бұрын

    Danke für das Feedback! Werde ich beherzigen. Ich versuche auch sonst schon immer ganz am Anfang zu sagen, für wen das Video relevant ist. Das ist in diesem Video etwas abhanden gekommen, weil das Thema wirklich komplex ist.

  • @ingorichter5342
    @ingorichter534218 күн бұрын

    Was soll das Ganze ?.. kein Bargeld und den scheiss auch noch na super.

  • @alexanderschreiber9911
    @alexanderschreiber991123 күн бұрын

    Was wieder für ein Quatsch...ok die übergangsfristen lassen einem zeit.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Um ehrlich zu sein, glaube ich, dass man in der Praxis wenig von dem Gesetz mitbekommen wird.

  • @alexanderschreiber9911

    @alexanderschreiber9911

    22 күн бұрын

    @@STEUERFIT.Selbststaendige ja wenn die softwareanbieter das alles machen ok. Per papier muss ich es den Leuten in meinem Bereich aber trotzdem zugänglich machen...

  • @fabiankun
    @fabiankun23 күн бұрын

    Ich bin zufrieden mit meinen Papierrechnungen als kleines Dienstleistungsunternehmen im Nebenerwerb. Jetzt so eine unnotige E- Rechnung machen zu müssen nervt leicht. Ich werde es aufjedenfall rauszögern bis zu letzt.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Das ist dein gutes Recht 👍 Edit: @BuchhaltungsPaddy hat eine richtigere und bessere Antwort gegeben 😅

  • @BuchhaltungsPaddy

    @BuchhaltungsPaddy

    23 күн бұрын

    Das ist nicht korrekt, eine Zustimmung müsste nur erfolgen, wenn die Rechnung im z. B. PDF Format erstellt werden würde. Papierrechnungen sind weiterhin innerhalb der Übergangsfrist möglich ohne Zustimmung. Bei orgaMAX gibt es nen guten Blogbeitrag dazu.

  • @BuchhaltungsPaddy

    @BuchhaltungsPaddy

    22 күн бұрын

    Aussage ist nicht korrekt: Bis Ende 2026 dürfen für in 2025 und 2026 ausgeführte B2B-Umsätze weiterhin Papierrechnungen übermittelt werden. Auch elektronische Rechnungen, die nicht dem neuen Format (z. B. PDF) entsprechen, bleiben in diesem Zeitraum zulässig, allerdings ist hierfür (wie bisher) die Zustimmung des Rechnungsempfängers erforderlich (§ 27 Abs. 38 Nr. 1 UStG n. F.) Wovon nicht die Papierrechnungen betroffen sind. Bis Ende 2027 dürfen für in 2027 ausgeführte B2B-Umsätze weiterhin Papierrechnungen übermittelt werden. Auch elektronische Rechnungen, die nicht dem neuen Format entsprechen, bleiben in diesem Zeitraum zulässig; wie in 2025 und 2026 (s. o.) ist hierfür die Zustimmung des Rechnungsempfängers erforderlich; zusätzliche Voraussetzung ist allerdings, dass der Rechnungsaussteller einen Vorjahresumsatz (Gesamtumsatz nach § 19 Abs. 3 UStG) von max. 800.000 EUR hat (§ 27 Abs. 38 Nr. 2 UStG n. F.). Heisst @fabiankun - bis zuletzt kann jetzt sogar auf das Jahr festgelegt werden 😅😊

  • @FrauHaferniehl

    @FrauHaferniehl

    20 күн бұрын

    _das mit den E-Rechnungen hört sich schlimmer an als es ist, es ist ein einfaches XML-Format was einheitlich ist, damit man wohl die Rechnungen automatisiert einlesen kann, wenn der Steuerberater diese Daten bekommt, und an das Finanzamot weiterleitet._ _mit Excel lässt sich das sicher auch umsetzen, und somit auch für keinere Mini-Firmen machbar._

  • @MarcusWolschon
    @MarcusWolschon23 күн бұрын

    Buhl EÜR+Kasse ist schon durch den Export nach Wiso Sparbuch fest vorgegeben. Das Teil kann schon den OSS-Export nicht. Das wird nie Rechnungen können. Das größere Wiso Mein Büro hat den Export der EÜR in Wiso Sparbuch nicht mehr und kann nur 1 Unternehmung pro Rechner, auch wenn der Unternehmer mehrere Unternehmungen hat.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    23 күн бұрын

    Ui… klingt nicht nach einer Softwareempfehlung 😅

  • @corneliaelm205

    @corneliaelm205

    21 күн бұрын

    Beim Wiso Mein Büro Desktop ist der Export der EÜR ins wiso steuersparbuch möglich. Nur in der Web Version nicht.

  • @viewlabview
    @viewlabview19 күн бұрын

    Sie sehen eine Dauerwerbesendung für Lexoffice!

  • @stephanw6946
    @stephanw694620 күн бұрын

    Warum wundert mich das Wort "EU" dabei nicht? Weil irgendwie nichts gescheites bei der EU heraus kommt. Was soll an einer Papier Rechnung denn nun bitte falsch sein? Hab das Video nicht bis zum Schluss geschaut, weil viel zuviel Geschwafel für 2 Minuten Wissen immer in den Videos drin ist. Bringt das Zeug mal kurz und Knapp als immer lange um den heißen Brei zu reden.

  • @STEUERFIT.Selbststaendige

    @STEUERFIT.Selbststaendige

    20 күн бұрын

    Ich könnte dir jetzt erklären, warum die Änderung schon sehr sinnvoll ist und warum Papierrechnungen einige Nachteile haben. Aber dann wäre die Antwort wahrscheinlich so lang, dass du sie nicht mehr lesen würdest 🤷‍♂️

  • @heikowill7200
    @heikowill720018 күн бұрын

    Bist scheinbar ein Theoretiker…. Das Problem ist doch nicht das Format oder das verschicken… das Problem sind die „Leitwegsangaben“ und andere Informationen die ständig fehlen oder falsch sind….