Dudenhöffer: Strafzölle wären das Schlimmste, was wir der deutschen Autoindustrie antun können!

Ferdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser Geschwindigkeit und Innovation, wie bei Huawei und Xiaomi beobachtet, meisterten die Chinesen die Herausforderungen moderner Mobilität.
Während Europa durch strenge Regulierungen gebremst wird, profitiere China
von einem risikofreudigeren Ansatz und weniger Datenschutzbedenken, was die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie autonomes Fahren und Batterietechnologie beschleunigt, erklärt Dudenhöffer.
Der Experte betont die Notwendigkeit einer offenen Zusammenarbeit mit China, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, und warnt vor den Risiken des Protektionismus, der die deutsche Autoindustrie schwächen könnte.

Пікірлер: 140

  • @drheynz2755
    @drheynz2755Ай бұрын

    Wir hamse groß gemacht, nun machense uns klein 🤷🏼😉 der Lauf der Dinge. Respekt den hungrigen aufstrebenden Ingenieuren, egal woher. Hier bei uns gibts zu viele Satte, besonders in gewissen Positionen🤷🏼

  • @HoNer1804

    @HoNer1804

    Ай бұрын

    Die Politik ist der große Hemmschuh in D. Leute die die motorisierte Individualmobilität am liebsten ganz abschaffen würden sitzen in den höchsten Positionen im Land. Das ist keine gute Basis für Innovationen und Fortschritt.

  • @ChinoTrupalla

    @ChinoTrupalla

    Ай бұрын

    Na und, was interessiert die Regierung das irgendwer was abschaffen will.

  • @Youngtimer124

    @Youngtimer124

    Ай бұрын

    Der Schüler wird zum Meister.

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    Ай бұрын

    Genau Grüne, SPD und CDU.

  • @alisalkimli7725

    @alisalkimli7725

    Ай бұрын

    Genau so ist es☝️ mit dem VW santana Haben die Chinesen Auto bauen gelernt Und jetzt Chinesen Autos günstiger🤷‍♂️

  • @Netzjargon
    @NetzjargonАй бұрын

    wir sollten es wie china machen....willst du hier verkaufen musst du hier produzieren...

  • @marvin3935

    @marvin3935

    Ай бұрын

    Längst in Vorbereitung, macht schon allein aus logistischen Gründen Sinn. Nur Deutschland wird es eher nicht (Saarlouis wollte niemand).

  • @udojahn8538

    @udojahn8538

    Ай бұрын

    BYD produziert in Ungarn, also in der EU.

  • @Netzjargon

    @Netzjargon

    Ай бұрын

    @@udojahn8538 wenn in deutschland verkaufen dann in deutschland produzieren....und nicht so wenig wie jetzt

  • @zappelfry100

    @zappelfry100

    Ай бұрын

    Würde nicht helfen, weil die chin. Unternehmen dann einfach ohne Gewinne produzieren würden(dumping), auf Geheiß und mit (finanzieller)Rückendeckung der kommunistischen Partei(machen sie auch jetzt schon). Dort(in China) existiert keine "echte" Marktwirtschaft, "die Chinesen" nutzen aber den freien Weltmarkt(und seine "Schwächen") als Werkzeug für ihre Pläne Abhängigkeiten zu gestalten, und die Weltwirtschaft zu dominieren sowie über diese letztlich politische Ziele zu realisieren. Und das klappt für sie ganz gut, weil sie in diesem Spiel der Weltwirtschaft diejenigen sind, die sich nicht an die Spielregeln halten. Aber immerhin: Die USA, Indien, EU haben bereits den Finger erhoben und laut "Hey! Nicht schummeln!" gerufen..

  • @BrianWo2517

    @BrianWo2517

    Ай бұрын

    Stimmt nicht!!!

  • @toom2141
    @toom2141Ай бұрын

    Absolut korrekt! China ist ultra hyper-kompetitiv. Es ist wirklich krass. Unterschätze die Chinesen bloß nicht!!! Beste Grüße direkt von der Quelle in Shenzhen. Übrigens, jeder der meinen Kommentar skeptisch sieht: Komm doch mal gerne hier in China bei mir vorbei... dann siehst du, dass alles stimmt was der Dudenhöfer sagt.

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Ай бұрын

    Nur verspielt China das letzte "Vertrauen" (so es das noch gab) durch die Kriegstreiberei und Besatzungspolitik zum demokratischen China aug Taiwan und dem süd- & ostchinesischem Meer.

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    Ай бұрын

    Tja und der Verbrenner musste verboten werden, damit die Chinesen Elektroautos produzieren können. Da hat sich dieser Mann schuldig gemacht. SCHULDIG? Korruption darf ich als Schuld bezeichnen?

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    Absolut, aber trotzdem wird China ein Riesen Problem bekommen. Die Demographie wird besonders in China zuschlagen. Das ist der grosse Plus Punkt der USA

  • @Munich81245
    @Munich81245Ай бұрын

    Ich bestelle mir ein Tesla Model 3 Highland mit hoch effizienter Wärmepumpe, Doppelverglasung, belüftete und beheizte Ledersitze, Glasdach (hätte ich nicht gebraucht), Autopilot (alles serienmäßig). Ohne „Blinkerhebel“ und ohne „Schalthebel“. Kommt aus Shanghai zum August diesen Jahres. Leider ohne Yoke Lenkrad, das gibt es nur beim Model * Plaid.

  • @rokker333

    @rokker333

    Ай бұрын

    Warum kaufst Du kein Auto?

  • @sunseeker-yb5qt

    @sunseeker-yb5qt

    Ай бұрын

    Oh man wie oft willst Du das denn noch posten. Du musst auch erklären warum Tesla die Doppelverglasung gebracht hat, weil das Auto super laut war vorher. Mit Doppelverglasung ist es jetzt immer noch lauter als zB der iX1 ohne Doppelverglasung (siehe Testwerte Björn Nyland). Warum belüftete Sitze? Weil die vorigen Sitze extrem schweißtreibend waren nicht mal perforiert waren und Leder sind sie bis heute nicht. Verschärft wird das durch das serienmäßige Glasdach ohne Verdunkelungsrollo das den Innenraum stärker aufheizt. Bei BMW zB kann man entscheiden ob man ein GlasSCHIEBEDACH haben will oder nicht das dann auch einen elektrisch öffnenden Verdunkelungsrollo hat. Im April ist das M3 schon aus den Top 20 der Zulassungszahlen in Deutschland rausgefallen und das mit gutem Grund. Die anderen Nachteile in Sensorik und Assistenzsystemen sind langsam zu erdrückend für ein Auto das in 2024 verkauft wird.

  • @Munich81245

    @Munich81245

    Ай бұрын

    @@sunseeker-yb5qt ich mag keine Besserwisser aus dem abgehängten deutschen Museum Model drei fährt wunderbar fertig aus. Aus Germany kaufe ich nur Obst und Gemüse.

  • @Munich81245

    @Munich81245

    Ай бұрын

    @@rokker333 ich kaufe doch meinen Tesla vorher die Bestellung. Monatsraten gibt’s keine bei mir.

  • @rokker333

    @rokker333

    Ай бұрын

    @@sunseeker-yb5qt das ist wie mit den "Goldbugs". Denen kann man auch statistisch nachweisen, dass Gold volatiler als Aktien sind und weniger Ertrag bringt. Würden sie aber in ihrer Bubble nie zugeben oder akzeptieren.

  • @marcelhofer1473
    @marcelhofer1473Ай бұрын

    Es wäre mal interessant, ob in Europa tatsächlich seitens der Kunden das autonome Fahren eine Kernforderung darstellt. Zumindest in Deutschland sehe ich das deutlich weniger ausgeprägt.

  • @elfih.6221
    @elfih.6221Ай бұрын

    Danke. Inzwischen ist unser Know-how komplett in China. In den nuller Jahren gab es in Deutschland die effizientesten Verbrenner mit 45% Wirkungsgrad, beim Abriss haben alle zugeschaut inzwischen baut Weichai Power Motoren mit 53% 😂

  • @toom2141

    @toom2141

    Ай бұрын

    Technik von vor 20 Jahren ist heute Schnee von gestern

  • @marcwitschi8794

    @marcwitschi8794

    Ай бұрын

    Die 53% stimmen nur am optimalen Betriebspunkt. Z.b. nutzbar bei Baumaschinen oder WKK Anlagen. Der Hersteller schreibt selber, dass dieser Motor nicht für PKW gedacht ist.

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    Naja, im Elektro Auto Bereich hatten und haben wir kein Knowhow. Das haben die schon alles selbst gemacht. Und ziemlich gut.

  • @67er_matze97

    @67er_matze97

    Ай бұрын

    @@siegfrievonstahl1162 In den frühen 2000er Jahren waren wir auch in diesem Bereich spitze. Ich selbst habe bei einem bekannten Hersteller elektrische Antriebe entwickeln dürfen. Unter anderem haben wie LFP-Batterien entwickelt wie sie sich jetzt durchsetzen. Wurde dann 2012/13 geschlossen. Man glaubte ewig weiter machen zu können mit dem Verbrenner. Und wenn man über alternativen nachgedacht hat dann hat man eher an den Wasserstoff geglaubt. So wurde es auch politisch bis ca 2018 angeschoben. Erst danach hat sich das Blatt in Richtung Batterieantriebe gewendet. Die Mitarbeiter hat man unter Druck gesetzt die Unternehmen zu verlassen. Man hat damit Druck ausgeübt, dass man die Entwicklung in Low-Cost-Countries verlagern könne. In der unmittelbaren Nähe haben sich chinesische, koreanische und japanische Hersteller mit ihren europäischen Entwicklungsstandorten angesiedelt und haben die freigewordenen Experten zum Teil angestellt. Die Manager die das verursacht haben wurden als Unternehmensretter und Sanierer gefeiert und sie haben zT enorme Gehälter und Bonuszahlungen dafür kassiert.

  • @murata2646
    @murata2646Ай бұрын

    Das Interview hat ja Hand und Fuß, aber über FSD, Giga-Casting, KI und Daten reden und dabei überhaupt nicht Tesla zu erwähnen ist absolut unterirdisch. Machen sie das absichtlich?

  • @whynotstartusingyourbrain8726

    @whynotstartusingyourbrain8726

    Ай бұрын

    Sehr richtig. Absolut lächerlich den Marktführer nicht zu erwähnen.

  • @bananechiguitta5976
    @bananechiguitta5976Ай бұрын

    Das Auto wird durch KI und FSD zum Handy auf Rädern. Es fährt mich fehlerfrei durch die Stadt und über Nacht mit 130km/h an den Lago. Was will ich mehr!!!!

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Ай бұрын

    In der Realität ankommen vielleicht? 😂

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    Ай бұрын

    Eine Batterie die funktioniert

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    @@ortundzeit gibt es schon lange und jedes Jahr ! werden bessere Batterien auf den Markt geworfen, leider nur aus China.

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    @@Stefan_Dahn Das mit der Autobahn wird schon bald funktionieren (vorrausgesetzt das Tempolimit kommt), in der Stadt allerdings dauert es noch länger.

  • @traderjoes8725
    @traderjoes87252 күн бұрын

    Warum ist Habeck nicht sofort nach Brüssel gefahren? Warum konnte die Bundesregierung als größter EU-Nettozahler die Handelszölle in nicht abwenden?? Es ist eine Schande, dass Habeck der Deutschen Autoindustrie derart in den Rücken fällt!

  • @rokker333
    @rokker333Ай бұрын

    Ich würde behaupten, dass der Unterschied im Preis vom Porsche zum Xiaomi nicht (nur) auf die Fertigung geht und auch nicht nur auf den Markennamen. Sondern auf das Engineering und die sorgfältigere Produktentwicklung. Der Dudenhöffer sollte doch als Experte wissen, wie in Deutschland Autos gebaut werden. Und das macht ein chinesischer Handyhersteller also mal so kurzerhand in drei Jahren nach? Zur Auslegung des Systems Auto gehört mehr als nur 4 Räder, Antriebstrang und Bremsen. Ich setzte mich heute sicher nicht in einen Xiaomi und fahre damit >200 auf der Autobahn oder sportlich auf der Landstraße. Mich hat es auch schon mit einem nur leicht höher motorisierten Lexus (260PS) auf der Autobahn aus einer Bodenwelle gehoben. Aber anscheinend werden Autos immer mehr zur Unterhaltungselektronik. Den Dudenhöffer kann ich an der Stelle nicht ernst nehmen. Der hält auch gerne mal sein Fähnchen in den Wind in den letzten 3-4 Dekaden. Nähe zu China will ich ihm hier mal nicht unterstellen.

  • @Youngtimer124

    @Youngtimer124

    Ай бұрын

    Porsche hat traditionell eine sehr geringe Fertigungstiefe von nur 10-20% je nach Modell. Das heißt sie kaufen den größten Teil wie Fahrwerke, Bremsen, Achsen ect. von Zulieferern wie Bosch, Continental, ZF, Brembo usw. ein. Xiaomi setzt ebenfalls genau auf diese Zulieferer. Lediglich die Motoren und Batterien (BYD, CATL) sind rein chinesisch, da man dort inzwischen selbst der Benchmark ist.

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    Ай бұрын

    Der Mann ist ein Spion und Landesverräter. Die Zerstörung des ADAC ist mein Beweis

  • @rokker333

    @rokker333

    Ай бұрын

    @@Youngtimer124 Danke, aber ich arbeite seit 17 Jahren beim weltgrößten weltgrößten Automotive Zulieferer. Ich weiß wie Autos gebaut werden. Mein Post ging um die Kosten, die für das reine Engineering entstehen und dessen Wert man nicht oberflächlich sieht,. Nur weil etwas aussieht, wie ein Porsche ist es noch lange keiner. Wie bei vielen China Produkten.

  • @Youngtimer124

    @Youngtimer124

    Ай бұрын

    @@rokker333 Dann sind wir ja schon mal zwei. Gestern konnte ich mir noch in Benteler Werk Paderborn die Produktion der iD.3 Achsträger ansehen. Benteler China beliefert Xiaomi direkt. Ebenso wie Bosch oder Conti. Deren Entwicklung ist sicher günstiger, aber automatisch auch schlechter?

  • @rokker333

    @rokker333

    Ай бұрын

    @@Youngtimer124 Man steckt aber ein Auto nicht zusammen wie einen PC. Ich spreche von der Gesamtentwicklung im System: Fahrwerksauslegung für die Fahrdynamik, numerische Simulation für Statisches und Dynamisches Verhalten und Akustik, weltweite Erprobung von Wüste bis Polarkreis, Auslegung Antriebsstrang etc. Fahrdynamik wird oft auf Dinge wie Beschleunigung reduziert, es geht aber um die Fahrsicherheit über alle Geschwindigkeiten und Fahrsituationen. Dass ein Handyhersteller in drei Jahren die komplette Expertise aufbaut wage ich zu bezweifeln. Auch Tesla hat über 10 Jahre gebraucht um annähernd dahin zu kommen. Ich erinnere mich an die Situation von vor ca. 10 Jahren als MB Mitarbeiter sich einen Tesla gemietet haben und den auf der Teststrecke einem für Deutsche Autobauer normalen Testzyklus unterzogen haben. Da sind Teile von der Karosserie abgefallen. Und übrigens kaufen auch deutsche OEMs nicht nur einfach Lagerware von Zulieferern. Das sind in kritischen Teile gemeinsame Entwicklungsprojekte. All das müsste der Dudenhöffer eigentlich wissen.

  • @sennlich
    @sennlichАй бұрын

    Tesla fertigt übrigins in Deutschland. Gibt sehr vielen Deutschen Arbeit. Und ausserdem siend Tesla fahrzeuge sehr sehr konkurrenzfähig gegenüber chinesischen Autos! Die deutschn Konzerne haben es bisher verpennt, in diese zukunftstechnologie zu investieren. Das wird sich rächen. Übrigens kein Wort über die Hi Tec Firma tesla in diesem Interview. Warum wohl?

  • @Solarix7
    @Solarix7Ай бұрын

    Mein E-Auto braucht nicht selbst Fahren,am Ende fährt mein Auto ohne mich in Urlaub,oder vergisst mich auf dem Parkplatz während ich pinkeln muss.

  • @marvin3935
    @marvin3935Ай бұрын

    Non Topic. Nach China wird nur in Preisregionen exportiert, wo Zoll einfach in Preis/Marge absorbierbar (Porsche, Maybach, etc.). Volumenmodelle laufen alle lokal. Aus China nach Europa wird entweder exportiert wo das Gleiche gilt (niedrigere Kostenbasis) oder ebenfalls lokalisiert wie BYD Ungarn. Ich empfehle Suche nach "rhg Ain't No Duty High Enough ".

  • @opahugo3
    @opahugo36 күн бұрын

    Da es auch unsere (Auto-) Industrie hervorragend versteht sich staatliche Förderungen zu beschaffen, würde ich nicht mit dem Finger auf China zeigen. Die Möglichkeit, das mein zukünftiges Auto selbst fahren könnte, interessiert mich nicht.

  • @whynotstartusingyourbrain8726
    @whynotstartusingyourbrain8726Ай бұрын

    Der SU7 von xiaomi gilt inzwischen in China als Sarg auf Rädern.

  • @BrianWo2517

    @BrianWo2517

    Ай бұрын

    Babbel kein Scheiß

  • @whynotstartusingyourbrain8726

    @whynotstartusingyourbrain8726

    Ай бұрын

    @@BrianWo2517 es ist die Wahrheit. Bei dem Fahrzeug wurden extreme Konstruktionsfehler gemacht, die lebensgefährlich sind.

  • @AKUJA81

    @AKUJA81

    Ай бұрын

    Welche denn? Kannst du bitte eine Quelle posten!

  • @BrianWo2517

    @BrianWo2517

    Ай бұрын

    Hast du Drogen genommen?

  • @rolandneumeier9767
    @rolandneumeier9767Ай бұрын

    Der Dudenhöffer ist wie Pippi wie es ihm gefällt haute so morgen so 😂

  • @alexu.2740
    @alexu.2740Ай бұрын

    . . . und kein Wort von Tesla. Wenn es um FSD und AI geht, dann werden die meisten Daten in den USA gesammelt (Tesla hat unglaubliche Computer Kapazitäten bereit gestellt um die exponentiel wachsende Menge an Daten zu verarbeiten). Ich war der Meinung, dass Tesla da unaufholbar sei. Nun entsteht der Eindruck, dass Tesla vernachlässigbar wäre, obwohl dieser Hersteller auch in China sehr aktiv ist. Die Freigabe von Tesla FSD soll dort bald folgen . . .

  • @murata2646

    @murata2646

    Ай бұрын

    Tesla ist führend in Sachen FSD. Keiner hat soviel Daten und Rechenpower. Jetzt führen sie es auch in China ein mit Baidu Kartenmaterial. Es werden immer mehr Daten und Rechenleistung ist kein Hindernis mehr.

  • @Tube73-qk1jd

    @Tube73-qk1jd

    Ай бұрын

    Ja FSD soll seit Jahren bald Level 4 oder 5 können. Zugelassen ist halt nicht Tesla vorne.

  • @murata2646

    @murata2646

    Ай бұрын

    @@Tube73-qk1jd L3 von Mercedes ist für die Tonne. Tesla löst es demnächst und dann gleich L4. Die benötigten Daten und die Rechenpower wurde unterschätzt, ist jetzt aber verfügbar.

  • @Tube73-qk1jd

    @Tube73-qk1jd

    Ай бұрын

    @@murata2646 Mercedes ist zugelassen. Alles andere nur Ankündigungen, und das seit Jahren.

  • @murata2646

    @murata2646

    Ай бұрын

    @@Tube73-qk1jd wen interessiert diese Zulassung? Es ist ein Stau-Führer mehr nicht. Hast recht, ist als einziger zugelassen, aber interessiert in kürze keinen mehr.

  • @franzwilhelmstoetter8350
    @franzwilhelmstoetter8350Ай бұрын

    Software, Autonomes Fahren, Gigacastings -> Tesla!!

  • @andreaskirsch778
    @andreaskirsch7784 күн бұрын

    Habeck: Es sind keine Strafzölle, sondern Zölle mit denen Hersteller für staatliche Subventionen bestraft werden.😂

  • @sunwindgen
    @sunwindgenАй бұрын

    Autopapst ,wo wer ?😂😂😂 Eher wohl Hausmeister 😂😂😂😂

  • @brigittescherzberg1994

    @brigittescherzberg1994

    Ай бұрын

    Dieser selbstgefällige Mann lächelt, wenn ihm, dem "Papst", gehuldigt wird. Der sog. Experte kommt aus dem BWL-Bereich; er ist weder Naturwissenschaftler noch Ingenieur!!

  • @georgeschmid2624
    @georgeschmid2624Ай бұрын

    Viel Technik im Auto, viel digitales, viele Sensoren, viel Software und wozu? Nur weil der Fahrer angeblich keine Lust hätte selber zu fahren? Oder angeblich im Auto Video Spiele spielen würde. Ich sehe nur extreme Kosten auf den Fahrer zukommen, ganz zu schweigen von möglichen häufigen Verkehrsunfällen wegen autonomes Fahren oder sonstigen Ablenkungen. Nein danke. Die deutschen Hersteller sollten sich nicht von China Kitsch einschüchtern lassen. Chinesen übertreiben eine Sache sehr sehr lange und merken erst dann, dass sie auf einem Berg Scherben sitzen. Kommunismus Mentalitä, 5 Jahresplan. Damals haben sie zu wenig von allem gehabt, heute produzieren sie zu viel. Siehe Bauboom, siehe Corona Massnahmen. Sie produzieren auf Teufel komm raus, ohne dass die Nachfrage da ist. Der Wagen auf dem Parkhof wird auch nicht jünger:-)

  • @toom2141

    @toom2141

    Ай бұрын

    Deine Antwort zeigt dass du nichts verstanden hast. Typische europäische Arroganz. rückwärtsgerichet und überheblich.

  • @Mavic50

    @Mavic50

    Ай бұрын

    Du siehst das zu sehr mit der deutschen Brille. Was wir hier machen oder wollen spielt international keine Rolle. Wir sind zu spät und zu zögerlich dran. Ja in China ist nicht alles perfekt, aber sie bauen die Zukunft, während wir der Vergangenheit nachweinen, siehe Verbrenner der einfach am Ende ist.

  • @frankfurtguide24
    @frankfurtguide24Ай бұрын

    Warum können die Chinese gute Qualität und vor allem günstiger produzieren als die Deutsche und Amerikaner?

  • @ChinoTrupalla

    @ChinoTrupalla

    Ай бұрын

    Ganz einfach, in China darf man nicht für höhere Löhne demonstrieren.

  • @marvin3935

    @marvin3935

    Ай бұрын

    "Deutsche" und "Amerikaner" können das auch in China, der Zugriff auf JV-Partner, Zulieferer, lokale Kostenstrukturen inkl. Subventionen ist in keinster Weise beschränkt.

  • @klausnoack6494

    @klausnoack6494

    Ай бұрын

    z.B. vielleicht weil die Chinesen "etwas" weniger verdienen als die Mitarbeiter der hochgelobten dt. Autobauer

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    @@klausnoack6494 Auch aber der Chinnese ist leider sehr viel fortschritlicher als wir hier. Während vw und co den DIesel als Endstufe der Auto Evolution dargestellt haben, ist in CHina und in den USA die Akku Forschung vorangetrieben worden. Das zahlst sich jetzt aus.

  • @StefAn-lv3ce
    @StefAn-lv3ceАй бұрын

    😂, zu spät

  • @derHeiko470
    @derHeiko470Ай бұрын

    Beim zuhöhren stellt sich die Frage, Warum? Warum brauchen wir autonomes Fahren? Wenn ich kein Bock habe Auto zu fahren, rufe ich mir ein Taxi, und oder steige in den Zug. Ist das so ein alte Leute, ich bin schwach dreht mir bitte das Lenkrad, Ding? Ich verstehe es nicht, erklärt es mir

  • @DobermannJeff

    @DobermannJeff

    Ай бұрын

    Gibt ein paar Vorteile. Wirkt sich selbst auf den immomarkt aus 😂

  • @ThomasVWorm

    @ThomasVWorm

    Ай бұрын

    Du hast es doch selbst erwähnt: Taxi oder Zug. D.h., es gibt auch das Bedürfnis gefahren zu werden. Wenn das beim Zug eine tolle Sache ist, dann auch bei einem Auto.

  • @derHeiko470

    @derHeiko470

    Ай бұрын

    @@ThomasVWorm Wie beim Zug gibt es das beim Auto aber schon - Taxi

  • @ThomasVWorm

    @ThomasVWorm

    Ай бұрын

    @@derHeiko470 ja. Das wird aber teuer, wenn du das regelmäßig oder für längere Strecken nutzt.

  • @derHeiko470

    @derHeiko470

    Ай бұрын

    @@ThomasVWorm Wie gesagt, es fahren auch Züge. Das ist für viele neu, aber man kann in Berlin in das Taxi steigen, zum Bahnhof fahren, von dort nach Wien und dort mit dem Taxi zu seinem Ziel. Ohne einmal auch nur selber bremsen zu müssen. Das hat mein Opa vor 15Jahren schon gemacht. Und für die Alten noch ein Tip, den Koffer vorher zum Ziel schicken, dann "reist" man nur mit Geldbeutel. Das ist nicht meine Art unterwegs zu sein, aber das geht. Problemlos Und das kostet alles auch nicht mehr als sich regelmäßig ein Auto für 40k + Unterhalt in die Garage zu stellen. Das ist jetzt nicht meine Art von A nach B zu kommen, aber sie wäre es wenn ich zu dumm bin ein Auto zu lenken

  • @ThePewode
    @ThePewodeАй бұрын

    Von chinesischer Seite scheint doch wohl das E-Auto im kommen zu sein. Da sollte man doch von unserer Seite zusehen, das unsere Autoindustrie in diesem Bereich konkurrenzfähig wird, sollte man meinen. Die Politik sollte E-Mobilität wieder fördern und wir als Gesellschaft sind in der Verantwortung Nachfrage zu generieren. Das neuliche E-Auto Bashing, auch von Herrn Dudenhfer, war da wenig hilfreich!

  • @olivertax1907

    @olivertax1907

    Ай бұрын

    Hast du vollkommen recht aber er hat E Auto nicht schlecht geredet war sehr viel Ironie dabei und eigentlich hat er auf die deutsche Autoindustrie gelacht Dudenhöffer ist voll auf Elektro

  • @gordondaniels1663

    @gordondaniels1663

    Ай бұрын

    Ich zahle aber für einen ID.3 keine 40 Tsd, wenn der anderswo für 15 Tsd zu haben ist. Verarschen lasse ich mich nicht!

  • @hierkommtkurt866

    @hierkommtkurt866

    Ай бұрын

    "Wir" in der "Gesellschaft" sind in der Verantwortung. Hahaha. Selten so gelacht. Fehlt nur noch der Aufruf zur Solidarität. Mit sozialistischem Gruß.

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Ай бұрын

    Die Konzerne stecken sich die Milliardengewinne in die Tasche, zocken die Kunden ab und DAS soll noch subventioniert werden??? 😂

  • @christophreuter9572

    @christophreuter9572

    Ай бұрын

    Die europäischen Autobauer haben sich dazu entschieden, das E Auto zu blockieren und weiterhin Verbrenner zu verkaufen.

  • @franzweiler3853
    @franzweiler3853Ай бұрын

    Dudenhöfer hat nicht die geringste Ahnung von irgendwas,und seine E Automanie wird scheitern, genau wie das Verbot des Verbrennermotors.

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    AUfwachen, 1998 ist schon lange vorbei. Warst du im Koma?

  • @franzweiler3853

    @franzweiler3853

    Ай бұрын

    @@siegfrievonstahl1162 ne, aber Du liegst gerade drin😒

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    @@franzweiler3853 Du ahnungsloser, dir ist schon klar dass du dich verhälts wie ein Drogensüchtiger dem man seine Drogen wegnehmen will? Wie ein Baby dem man sein Schnuller wegnimmt? Der Verbrenner ist scheise. Es ist eine im Vergleich zum Elektromotor schlechte Maschine. Das E-Auto wird auf jeden Fall kommen, die Frage ob es neben Tesla und BYD auch noch andere Hersteller geben wird. Und momentan sieht es für die anderen nicht so gut aus.

  • @siegfrievonstahl1162

    @siegfrievonstahl1162

    Ай бұрын

    @@franzweiler3853 na dann werde ich wohl geträumt haben dass der EAuto Markt auf der Welt rasant zunimmt, die Akku Technologie jedes Jahr dramatisch besser wird, BYD und Tesla die Märkte dominieren oder aber du willst nicht wahrhaben dass sich deine fossile Welt eher schneller als langsamer in die Abstellkammer der Geschichte verabschiedet, und keine Minute zu früh.

Келесі