Dirigent Daniel Barenboim über die grosse Kunst des Zuhörens | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Daniel Barenboim ist der Tausendsassa unter den Stardirigenten. Seine Musik berührt nicht nur, sondern bewegt verhärtete Fronten - etwa wenn er Musiker aus Israel und Palästina im Orchester vereint. Warum zu grosser Musik die Kunst des Zuhörens gehört. Ein Gespräch mit Barbara Bleisch.
Sternstunde Philosophie vom 4.12.16
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF

Пікірлер: 43

  • @Julie-iy6le
    @Julie-iy6le4 жыл бұрын

    Grandios. Grandios die Interviewerin, grandios Daniel Barenboim.

  • @jackfrisco8151
    @jackfrisco815122 күн бұрын

    Welch ein kluger und kultivierter Mensch!

  • @Rockparasempre
    @Rockparasempre7 жыл бұрын

    Ich liebe dieses Programm! Kompliment! Viele Grüsse aus Brasilien!

  • @kkomo25

    @kkomo25

    4 жыл бұрын

    Conrado Kurtz nehme ich herzlichst in Empfang

  • @tinamalazonia8048
    @tinamalazonia80487 жыл бұрын

    sehr interessantes Gespräch! Danke Sternstunde Philosophie.

  • @luciagamper6077
    @luciagamper60773 жыл бұрын

    Toller Beitrag, herzlichen Dank!

  • @j.alex74
    @j.alex746 жыл бұрын

    Danke Herr Barenboim, Ihre Kommentare bleiben mir lange im Gedächtnis.

  • @NadavHbr
    @NadavHbr3 жыл бұрын

    Einer meiner Träume ist Herr Barenboim zu treffen

  • @thomasramdasvoegeli
    @thomasramdasvoegeli6 жыл бұрын

    Genial. Danke!

  • @kurtwaldl4037
    @kurtwaldl40373 жыл бұрын

    unglaublich diese beiden Stimmen und ihr hören!

  • @fvazquez64
    @fvazquez644 жыл бұрын

    Wunderbare Interview und seht hübsche Barbara Bleisch, vielen Dank!!

  • @Helena-kq5vq
    @Helena-kq5vq7 жыл бұрын

    Es gibt in der deutschen Sprache auch das Verb lauschen und das ist für mich die Entsprechung zum englischen listen

  • @j.alex74

    @j.alex74

    6 жыл бұрын

    lauschen heisst abhören, was wenig mit zuhören direkt zu tun hat.

  • @j.alex74

    @j.alex74

    6 жыл бұрын

    Was bedeutet dann abhören?

  • @johannschiestl2772

    @johannschiestl2772

    5 жыл бұрын

    aber auch in Dialekten wie zum Beispiel >loosen , horchen

  • @barakjoe

    @barakjoe

    5 жыл бұрын

    @@j.alex74 Das Lauschen selbst ist das bewusste Mithören von Geräuschen oder Gesprächen (belauschen) oder das intensive aufmerksame Zuhören. Der Begriff ist negativ besetzt, wenn es zum Beispiel im Zusammenhang mit geheimdienstlichen oder behördlichen Aktivitäten („Lauschangriff“) verwendet wird (Unterhaltung zuhören, ohne dass es die Sprechenden merken). Positive Konnotation erhält es im Zusammenhang mit Musik („der Musik lauschen“) oder mit leise oder spannend vorgetragenen Gedichten/Geschichten.

  • @wolfgangwasser3348
    @wolfgangwasser33483 жыл бұрын

    Überwiegend positives Interview, teilweise verzweifelt herbeigezogene Fragen.

  • @luticia
    @luticia7 жыл бұрын

    Zuhören - die fremde Kunst für meine Mutter

  • @angelaschliebs7878

    @angelaschliebs7878

    5 жыл бұрын

    Meine Mutter sagte mehrmals entschuldigend, sie sei nicht aufnahmefaehig. Vielleicht haette ich auf einer schriftlichen Entschuldigung bestehen sollen.

  • @ginefregatta1108

    @ginefregatta1108

    11 ай бұрын

    meine mutter hatte einst dasselbe seltsame segel-knubbel-ohr wie stardirigent nicholas milton aus australien. rassistisch wie ich bin wollte ich beide deshalb miteinander verkuppeln...mein vater träufelte daraufhin gift in mein hochschultrainiertes komponisten-ohr. seitdem ist jeder tag schmerzhaft gleich und die zeit dehnt sich mehr und mehr in richtung ewigkeit

  • @arnonym2325
    @arnonym23257 жыл бұрын

    Ich hatte mich bei dem Thema auf das Zuhören im Gespräch eingestellt. Schade. Ich würde mich freuen, wenn das auch mal thematisiert würde.

  • @luticia

    @luticia

    7 жыл бұрын

    Ja ich auch. Dieses Thema würde mich brennend interessieren.

  • @FanGardinen

    @FanGardinen

    7 жыл бұрын

    Es wurde ein wenig angesprochen, aber nicht richtig. Ich frage mich, ob es einen Experten für das Thema Konversation gibt?

  • @luticia

    @luticia

    7 жыл бұрын

    FanGardinen BESTIMMT! Konversation ist meiner Meinung nach DAS Thema in der Philosophie überhaupt. Und heute aktueller denn je, da es die Leute verlernt haben, was eine bereichernde Konversation ausmacht und wie man sie führt. Wie soll ein wahrhaftiger Kontakt auch überhaupt entstehen können, wenn alles nur noch virtuell läuft.........?!!

  • @pianowarrior6183

    @pianowarrior6183

    7 жыл бұрын

    Das ist ein guter Punkt. Virtuell. Darüber geht so viel verloren: Mimik, Gestik etc. das Vermittelte kann so nicht richtig, auf Gefühlsebene, aufgefasst werden. Wie wenn ich eine CD höre. Ist zwar auch schön, ab und zu, aber direkt vor einem Orchester oder einem Piano zu sitzen, ist etwas deutlich anderes. Viel reicher, intensiver, auf allen Gefühlsebenen wahrnehmbar. Eben nicht nur durch den Bildschirm oder Lautsprecher.

  • @bolivar1789

    @bolivar1789

    7 жыл бұрын

    Hallöchen Dumm Batz! Es gibt ein Video in youtube das heisst: " How to listen to music by Daniel Barenboim". Da kannst du mehr zum Thema erfahren. Und es gibt ein anderes Video von dem wunderbaren The School of Life channel, das heisst: " Being a Good Listener". Da geht es aber darum, wie man miteinander richtig zuhört. Liebe Grüße.

  • @cj5273
    @cj52733 жыл бұрын

    Die Interviewerin hat einen süßen Akzent

  • @angelaschliebs7878
    @angelaschliebs78785 жыл бұрын

    "Wir sehnen uns nach Aufloesung". Vielleicht muss man dazu auch miteinander schweigen koennen.

  • @jochen_schueller
    @jochen_schueller5 жыл бұрын

    Gibts eine Zusammenfassung der Sendung?

  • @philipbartetzko7978
    @philipbartetzko79785 жыл бұрын

    interessant

  • @braunbaer6
    @braunbaer67 жыл бұрын

    Eine der besten Interviews von Frau Bleisch, natürlich im zusammenspiel mit Daniel Barenboimkzread.info/dash/bejne/hGp3xdach6XZk9qs.htmlier mal was zum "reinhören", alterenativ zu Rtl und sonstigem

  • @alex.p6999
    @alex.p69996 жыл бұрын

    ich wünschte ich könnte geistige Dimenson lernen. lch spiele oft ohne zu denken was ich selber schade finde.

  • @user-px4ew3eh8k
    @user-px4ew3eh8k2 ай бұрын

    35:45 LazerKat

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext81345 ай бұрын

    Unerhört: zuhören = lauschen! Daniel Barenboim hat Unrecht, wenn er sagt, dass es keinen Ausdruck im Deutschen für das besondere Zuhören gibt.

  • @michaeljoerns5713
    @michaeljoerns57137 жыл бұрын

    eine bemerkenswerte Persönlichkeit der Musicworld

  • @barakjoe
    @barakjoe5 жыл бұрын

    Barenboim interpretiert nach meinem Empfinden Musik langweilig. Zu viel gedacht, zu wenig gehen lassen. Das er sehr freundlich ist, höre ich in seiner Musik genauso, wie seine Schlaftabletten - Mentalität. Glaube kaum, daß emotionale Höhepunkte im Moment und auf den Weg dahin, rationalisierbar sind. Sowohl Konsument als auch Produzent erfahren Spitzenqualität, durch gedankenlose Aufmerksamkeit. Hinterher staunt man. Vieleicht ist es die Angst vor Kontrollverlust, welche dieses wunderbare Erlebnis manchen unzugänglich macht.

  • @joejoe5921

    @joejoe5921

    5 жыл бұрын

    sehr guter kommentar. den letzten satz kann ich nur bestätigen, komme aus der jazz improvisation. wenn ich eine improvisation beginne (auf der bühne) weiß ich fast nichts davor wie es wird, ich lege mir nicht tausend licks vorher zurecht, dadurch gewinnt die musik an freiheit und wird dadurch unter anderem lebendiger, finde ich

  • @hansmahr8627

    @hansmahr8627

    4 жыл бұрын

    Als Pianisten finde ich Barenboim auch eher fade (Ausnahme: Kammermusik) aber als Dirigenten mag ich ihn sehr gerne. Vor ein paar Tagen habe ich mir z.B. seine Aufnahme von Wagners Walküre angehört (von 1991 glaub ich), das ist schon ziemlich großartig. Oder man schaue sich das Sibelius-Violinkonzert an, das es hier auf KZread gibt. Da ist die Hauptattraktion zwar Maxim Vengerov, der eine unfassbare Performance liefert, aber Barenboim holt auch aus dem Orchesterpart eine Menge raus. Langweilig kann man das nicht nennen.

  • @sebastianstrinning
    @sebastianstrinning3 жыл бұрын

    Sehr schade, dass jemand so konservatives eingeladen wird der nicht mal Cage versteht, vorallem wenn es um das Hören geht! Unverständlich!

  • @renatehortnagl2661

    @renatehortnagl2661

    5 ай бұрын

    Ich versteh dieses Deutsch nicht.