Diese Folie erzeugt Strom!

Flexible, leichte und organische Solarfolien, die man quasi überall befestigen kann! Wir haben uns diese spannende Technologie mal genauer angesehen, die Fabrik besichtigt und mit dem CEO gesprochen.
Werbung: Danke an den InnoTruck für die Unterstützung bei diesem Video. Wenn ihr auch mal in den InnoTruck wollt, um euch spannende Zukunftstechnologien und Innovationen anzusehen, dann schaut mal hier vorbei: www.innotruck.de/mobile-ausst... Und wenn ihr nicht vor Ort dabei sein könnt, gibt es auch viele digitale Angebote: www.innotruck.de/
Ihr wollt das komplette Interview mit Guido sehen und unsere Arbeit unterstützen? / doktorwhatson
Unterstützen könnt ihr uns auch einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
oder über uns Spendenkonto:
DE46 3705 0198 1936 5334 86
BIC: COLSDE33
Die Wahrheit über Erneuerbare Energien: • Die Wahrheit über erne...
Instagram: / doktorwhatson
Twitter: / doktorwhatson
Discord: discord.me/DoktorWhatson
Kapitel:
0:00 Zukunftstechnologie erleben
1:26 Überall Energie erzeugen
2:37 Herstellung
4:15 Nachhaltigkeit
5:40 Recycling
6:56 Zahlen und Fakten
9:16 Autos und Handys?
9:50 Was kostet das?
10:50 Massenproduktion
12:19 Transparente Solarfolien
Quellen:
1 - www.ise.fraunhofer.de/content...
2 - www.ise.fraunhofer.de/content...
3 - www.energiezukunft.eu/erneuer...
4 - www.umweltbundesamt.de/sites/...

Пікірлер: 548

  • @_Dearex_
    @_Dearex_ Жыл бұрын

    Fragen: - Wie werden diese Folien angeschlossen? - Die Folien brechen ja nicht wie Glas, aber sie können durchaus mal beschädigt werden. Ist dann die ganze Bahn hinüber oder liefert der beschädigte Teil einfach keinen Strom mehr?

  • @johncritic-doe4504

    @johncritic-doe4504

    Жыл бұрын

    Ich vermute, dass bei vollständiger Durchbrechung der Deckfolie an dieser Stelle Wasser und Sauerstoff eindringen könnten und ähnlich wie bei Teilverschattung es zu Leistungseinbuẞen kommt. Um das zu vermeiden kann man aber abhängig vom Installationswinkel unterschiedlich dicke Deckschichten verwenden. Eine an einer Hausfassade vertikal angebrachte Folie braucht keinen dicken Hagelschutz. An einem Windrad vermutlich mehr, und an einem Kuppeldach deutlich mehr.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Genau das hab ich mich auch gefragt. Ein kleines Loch könnte bei fehlender Mehrfachversiegelung den ganzen Strip zerstören. So wie ich das sehe, ist der Streifen ein einziges abgeschlossenes System und daher genau für dieses Problem anfällig. Macht wahrscheinlich aus energietechnischer Perspektive Sinn, da man dann nicht jede Unterzelle verdrahten muss, muss jedoch mit dem Beschädigungsrisiko aufgewogen werden.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Nein, es gibt Unterteilungen. Wenn eine Zelle beschädigt wird (ca. 20 Quadratzentimeter würde ich schätzen), ist der Rest der Folie noch intakt.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    Жыл бұрын

    - Der Prototyp, den wir bekommen haben, hat Stecker, die nach Betteri BC01 aussehen. Ich hab aber keine Ahnung, ob das in der Serie auch so ist und ob man das nicht eh spezifizieren kann. - Die Folie ist in kleine Zellen aufgeteilt (jeweils ca. 20 Quadratzentimeter, würde ich schätzen). Wenn eine davon beschädigt wird, funktioniert der Rest der Folie trotzdem noch.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    @@DoktorWhatson Mega nice! Danke für die Antwort! :) Auf dem Thumbnail sieht man die Abtrennung tatsächlich sogar!

  • @Arturion-Geier-Wald
    @Arturion-Geier-Wald Жыл бұрын

    Ich finde es auch cool, dass mal gezeigt wird, was der Osten Deutschlands an Innovationen hat. Sachsen wird nämlich auch "silicon Saxony" genannt. Ich habe nach dem Abitur kurz in der Produktion (Siltronic) von Silizium Kristallen ausgeholfen, meine Mutter hat früher für Infineon (Dresden - Klotzsche) die Wafer auf Fehler überprüft. Freiberg (TU Bergakademie) hat Forschungsprojekte, die auch für Besucher zugänglich und mit Informationstafeln gepflastert sind (u.a. grüner Wasserstoff) Es gibt Startups für Photovoltaik, div. Kraftstoffe usw. Liebe geht raus an meine ehemalige Heimat^^

  • @patrickivan9358
    @patrickivan9358 Жыл бұрын

    Einen Nobelpreis oder mehrere für Guido wäre toll

  • @Meiseside
    @Meiseside Жыл бұрын

    Ich finde es super das es noch Menschen da draussen gibt die in alter tratition Lösungorientiert sind, statt immer nur "das geht nicht" zu rufen. Wir sind Europäer wir können alles wenn wir wollen.

  • @tillthiemann6448
    @tillthiemann6448 Жыл бұрын

    Unternehmen wie dieses machen Hoffnung in der Klimakrise 🙏🏼

  • @Rexponse

    @Rexponse

    Жыл бұрын

    Ja… gäbe es nur nicht die Bürokratie…

  • @johnblack8178

    @johnblack8178

    Жыл бұрын

    und warum? Ich mein wir müssen jetzt co2 neutral sein und nicht morgen.

  • @petergoestohollywood382

    @petergoestohollywood382

    Жыл бұрын

    Warum? Ich sehe nicht ein Argument, welches eine deutliche Verbesserung gegenüber regulären Paneelen darstellt. Nur viele schlecht, oder falsch dargestellte Zusammenhänge mit regulären Modulen.

  • @ChevyGuyy

    @ChevyGuyy

    Жыл бұрын

    Leider fast zu spät

  • @jonasklemm32

    @jonasklemm32

    Жыл бұрын

    @@petergoestohollywood382 wenn du das Video gesehen hättest wüsstest du das es die normalen Paneele auch nicht ersetzen soll... Sondern im Moment nur dort eingesetzt wird wo die großen schweren Paneele nicht installiert werden können...

  • @konstantinschmidt3058
    @konstantinschmidt3058 Жыл бұрын

    Wirklich genial dass ihr alle Quellen in die Beschreibung packt. Ich arbeite gerade an meinen Coursework und alle links sind sehr hilfreich für meine Arbeit. Vielen Dank 🤩

  • @glumpfi
    @glumpfi Жыл бұрын

    Ziemlich geniale Lösung. Wenn da nicht das große "Aber" wäre (sorry, falscher Kanal :D), also der Preis und der Wirkungsgrad. Bisher dann wohl eher ein Spezialprodukt. Ich hoffe, diese Probleme werden noch gelöst! Ich liebe den Enthusiasmus des Chefs :)

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    Жыл бұрын

    Die haben ja noch mit Problemen in der Produktion zu kämpfen und die Forschung dazu muss auch bezahlt werden. Wenn das alles erstmal weg ist, lässt sich das gut skalieren und die Kosten gehen deutlich runter. Jetzt erstmal Großkunden zu bedienen ist genau der richtige Weg. Die machen weniger Stress, man kann Lernen und die sind nunmal meist auch solventer als Privatkunden. Einzige Sorge, die ich habe: dass sie aus eigener Kraft zu langsam wachsen können. Hoffentlich finden sie einen Weg, der sie gut in die bestehenden Verkaufskanäle reinbringt.

  • @zwickstefan7666

    @zwickstefan7666

    Жыл бұрын

    Aàaàaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaqaaaaaaaaaàaaaaqaaàaaaaaàaaqaaàaqqaaaaaaaaqqaqaqaaaaaaaaqaaqaqaaaqaaaaqaaaaqaaaaaaaaaaaaaaaaqaqaqaaaaaqaaaaaqaaaqaaqaaaaaaaqaaaqqaaqaqaaqqaaaaaaaaaaaaaaqaqaaaaqaaaqqaaaaaqaaaaqqqaaaaaqaaqaaqaaaaqaaaaaaaqaaaaaaaaqqaaqaqaaaaaaaaaqaaqaaaqaaqaaaaaaqqaaaaaaaaaaaaaaaqaaqqaaaaaaaqaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaqaaaaqaaqaaaaaaqaaqaaqaaaaaqaaaaqaaaaqaaaaaaaaa

  • @Hoto74

    @Hoto74

    Жыл бұрын

    @@DualerHeld Eben wie bei allen neuartigen Produkten, bei denen ist viel Geld vorher ausgegeben worden. Es dauert einfach immer seine Zeit bis die Kosten der Produktentwicklung wieder drin ist und die lässt man sich meist von Unternehmern bezahlen und dann irgendwann können Privatpersonen auch zuschlagen. Leider immer so, aber oft ist es auch gut so, da die Produkte auch erst mal ausreifen müssen ehe sie gut genug für den privaten Markt sind.

  • @INMATE.EARTHmusic

    @INMATE.EARTHmusic

    Жыл бұрын

    @@zwickstefan7666 ...Schlaganfall ? 😎

  • @JinAlba85

    @JinAlba85

    Жыл бұрын

    ja der Preis leider viel zu hoch. trotzdem interessanter Beitrag. Für mich wäre noch der Faktor "Reflektion" nicht ganz unbedeutsam. Die Folien können auch blenden oder bei starker Sonneneinstrahlung eventuell auch ein Brand verursachen.

  • @bastiM91
    @bastiM91 Жыл бұрын

    viel wichtiger ist einfach das durch solche Techniken viele Flachdächer die durch zu schwacher Statik keine Konventionelle PV Anlagen tragen können, endlich auch für die Stromerzeugung genutzt werden können. Ein Beispiel der mir da in Sinn kommen würde, ist der neue HBF in Duisburg der gerade am entstehen ist. Der hat eine extrem große Dachfläche aber bei der Planung keine PV Anlage eingeplant wurde. Also kann man mit denn PV Folien diese Dachfläche nutzen ohne die Traglast der Däche signifikant zu belasten.

  • @janwinders9702

    @janwinders9702

    Жыл бұрын

    Im allgemeinen resultiert die Überlastung von Flachdächern nicht aus dem Gewicht der Solarmodule sondern aus dem Gewicht der Untergestelle der Solarmodule und vor allem aus der Windlast. Beide könnte man auf quasi null reduzieren, wenn man die Solarmodule flach auf das Flachdach montiert. Dadurch verliert man aber Wirkungsgrad. Das kann man sich aber gerade bei den flexiblen Solarmodulen wegen des ohnehin schon niedrigen Wirkungsgrades nicht leisten.

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    Einfach aus Dachlatten bauen. Oder auf die Dachkonstruktion entsprechende lastenverteilende Konstruktionen aufbauen oder den Neigungsgrad der Module absenken. Oder in einem Mischmasch. Denken Sie mal an die alten Kinderbücher mit der Feuerwehr. Wie kommt diese an den Jungen heran, der ins Eis eingebrochen ist? Genau! Und so kann man auf nahezu jedes Flachdach bauen. Ich mache das ständig. Die ganzen Gestelle aus hochwertigen Metallen sind ja schon in der Herstellung sehr ressourcenaufwändig.

  • @thomasheinze7066

    @thomasheinze7066

    Жыл бұрын

    Naja keine solarzellen sind 0. Es geht ja darum ungenutzte Flächen zu nutzen und grundlasten abzudecken. Kleinvieh macht auch mist...

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    👍🤗

  • @petergoestohollywood382

    @petergoestohollywood382

    Жыл бұрын

    @@janwinders9702 und selbst flach hingelegt erreichen solar Panele immer noch +95% der theoretisch maximalen Auslastung. Diese ganzen Argumente für diese Folien über herkömmliche Module sind echt schwach. Die Leute sollen sich die Dächer voll machen! Wenn sie berechtigte Angst wegen der Statik auf Grund von ein paar Paneelen haben, müsste das Haus sowieso schon lange nicht mehr bewohnbar sein dürfen!

  • @nemesis2oo6
    @nemesis2oo6 Жыл бұрын

    Ich bleib bei meinem Hamster-Kraftwerk. 1 Hamster kann schon jetzt 1qm Folie ersetzen.

  • @g.f.martianshipyards9328

    @g.f.martianshipyards9328

    Жыл бұрын

    Jetzt hab ich Lust mir auszurechnen wie viele Hamster wir brauchen um den Energiebedarf der Erde zu decken...

  • @nemesis2oo6

    @nemesis2oo6

    Жыл бұрын

    @@g.f.martianshipyards9328 Die Folie kann nur in der Fläche verbaut werden. Hamster können dreidimensional gestapelt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Das Hamster-Kraftwerk wird der Folie immer um eine Potenz überlegen sein.

  • @g.f.martianshipyards9328

    @g.f.martianshipyards9328

    Жыл бұрын

    @@nemesis2oo6 Dann ist es entschieden, ich werde Hamsterzüchter.

  • @__goat__

    @__goat__

    Жыл бұрын

    @@g.f.martianshipyards9328 Und wie viel Fläche da noch für Menschen oder gar Natur übrig bleibt nachdem man die Nahrungsversorgung sichergestellt hat.

  • @g.f.martianshipyards9328

    @g.f.martianshipyards9328

    Жыл бұрын

    @@__goat__ Vermutlich gar keine. Deswegen müssen wir das Hamsterkraftwerk auch auf den Mond bauen!

  • @onemanentertainment6883
    @onemanentertainment6883 Жыл бұрын

    Das macht richtig Hoffnung!!! Windräder mit Solar zu kombinieren ist echt clever, der Stromanschluss wird ja eh dahin gebaut und die fläche ist ja sonst vertan :)

  • @danielg.6677
    @danielg.6677 Жыл бұрын

    Perfekt für Fahrradcamper

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Жыл бұрын

    Oh, das ist wirklich beeindruckend! Das erste, was ich jetzt bei organischen Solarfolien intuitiv annahm ist, dass das Ding maximal 5-10 Jahre hält! Super geniales Konzept, das hoffentlich einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Ich bin nur etwas skeptisch bzgl. der Unzerstörbarkeit. Was ist, wenn an einer Stelle ein Loch ist? Wird dann der ganze Strip zerstört? Werden die Streifen in der Produktion z.B. alle 10cm so versiegelt, dass sich ein z.B. Wasserschaden nicht ausbreiten kann oder muss der ganze Streifen in so einem Fall ausgetauscht werden? Jedenfalls ein tolles Video und eine tolle Umsetzung! Grüße

  • @feroxfreak209

    @feroxfreak209

    Жыл бұрын

    Naja organisch heißt ja nicht, dass da Lebensformen drin stecken (wenn du das meintest). Es bedeutet einfach nur, dass da viel mit Kohlenstoffverbindungen gearbeitet wird.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    @@feroxfreak209 Du, mir ist schon klar was organische Solarzellen sind :D Das ändert allerdings nichts daran, dass die Haltbarkeit weit unter gängigen siliziumbasierten Systemen lag.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    Жыл бұрын

    Danke! Zu deiner Frage: Wie woanders schon geschrieben, gibt es kleine Bereiche auf der Folie, die jeweils geschätzt nur ca. 20 Quadratzentimeter groß sind. Wenn einer davon kaputt geht (zB durch ein Loch), sind die anderen davon unberührt. Sieht man auch gut auf dem Thumbnail dieses Videos hier ;)

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    @@DoktorWhatson Die Antwort habe ich natürlich bereits gelesen! ^^ Finde das Konzept wahnsinnig interessant. Ihr habt euch ein echt tolles Thema rausgesucht! :)

  • @FlyingEyes27

    @FlyingEyes27

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio kommt die Tage nun auch ein Video von dir über diese firma? 🤪

  • @DualerHeld
    @DualerHeld Жыл бұрын

    Ich hoffe die Firma wird sehr groß. Tolles Thema und gerade die Region Dresden kann es gebrauchen.

  • @d4rktranquility

    @d4rktranquility

    Жыл бұрын

    Ist jetzt nicht so als würde Dresden da nicht längst ganz weit vorne sein in Europa. 3 Chipfabriken, viele Spitzenunternehmen wie ZEISS expandieren als gäbs keine Grenzen und viele viele Firmen wie Heliathek, Cloud&Heat oder Kiwigrid sorgen für Innovationen für die Zukunft. Alles eng verbunden mit der TU Dresden und der HTW Dresden. In dem Umfeld gibt es noch viele viele weitere Firmen dieser Art und teilweise sehr kleine deren Potenzial aber nicht nicht weniger vielversprechend ist. Das mit dem zurückgebliebenen Standort Sachsen ist vor allem im Westen noch verbreitet, weil sich einfach kaum jemand für Sachsen interessiert und viele Medien da dann auch ihre eigenen Vorurteile immer wieder selbst wiederholen, statt auch mal Berichte außerhalb der immer gleichen Vorurteile zu bringen, wie diesen hier.

  • @IzzeTee
    @IzzeTee Жыл бұрын

    Tolles und wichtiges Video! DIe gibts ja schön länger und mich ärgert es massiv das diese Firma kaum gefördert wird vom staat, dabei ist es eine der wichtigsten Technologien die wir in Zukunft benötigen.

  • @marethyu773

    @marethyu773

    Жыл бұрын

    Sehr richtig, anstatt dessen bekommen Kohle und Atom noch viel Geld

  • @timistunschlagbar

    @timistunschlagbar

    Жыл бұрын

    Geld macht sowas in der Regel nicht schneller... glaube auch nicht, dass sich das durchsetzt. In 10 Jahren ist PV schon überall

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    Жыл бұрын

    falsch.... nicht in zukunft sondern JETZT !

  • @heiko4297

    @heiko4297

    Жыл бұрын

    Ähm, falsch. Woher kommt die Vorstellung, dass die Firma "...kaum gefördert wird vom staat..." (sic!)? Entstanden ist die Firma durch eine Gründung aus der TU Dresden und der Universität Ulm. Was staatlich finanzierte Einrichtungen sind. 2011 gewann die Firma den "Deutscher Zukunftspreis", ausgelobt vom Bundespräsi und mit 250.000 € dotiert. Darüberhinaus listet die Firma auf ihrer eigenen Homepage auf, dass sie sehr wohl von staatlicher Seite, viel wichtiger aber auch aus der privaten Wirtschaft, unterstützt werden. So wird mit Fraunhofer Instituten zusammengearbeitet und weiteren öffentlichen Einrichtungen. Öffentliche Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, SAB, EFRE (EU), ESF (EU), Europäische Union, Freistaat Sachsen, LAOLA, Life, Sepomo, FLEX-G, TVE4OPV. Und wenn einen das Produkt wirklich überzeugt hat, dann kann man auf der Seite sogar finden, wie man das "...Wachstum mit vorantreiben und steigende Renditen erzielen..." kann.

  • @xagels

    @xagels

    Жыл бұрын

    @@timistunschlagbar naja es gibt flächen die kannst du mit dicken modulen nicht verkleiden. dachflächen sind mit module easy. hauswände sind da schon problematischer. wenns irgend ne runde fläche ist wie türme isses mit normalen modulen eig rum. gerade für solche flächen wäre es interessant, wenn se den preis gewaltig runter drücken können. 200€ pro m2 bei der wirkleistung ist zu teuer.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video! Super spannende und wichtige Technologie! Ich warte mal auf dein nächstes Video dazu😎

  • @juliansebastian
    @juliansebastian Жыл бұрын

    Spannendes Thema super aufbereitet! Freue mich, dass ihr auch gleich auf den ganzen Lebenszyklus der Module eingegangen seid. Sollte bei solchen Formaten Standard sein 👍

  • @Skaldenwolf
    @Skaldenwolf Жыл бұрын

    Ich finde die Tatsache das sie an mehr Oberflächen passt ist ein guter ausgleich für die Leistung. Vl könnte perovskite noch helfen. Solche technologien sollen ja nicht im alleingang alles versorgen müssen. Sie sind genau wie Solarscheiben ein ZUSATZ um mehr Oberflächen eine Mehrfachnutzung zu schenken. Also 10-15% wären schon ein netter Schritt aber auch so ein guter Anfang

  • @rosaliegrunder9654
    @rosaliegrunder9654 Жыл бұрын

    Wahnsinnig spannend. Mal wieder sehr aufschlussreiches Video❤

  • @YukiGekikara
    @YukiGekikara Жыл бұрын

    Super interessantes Video. Ich bin der Meinung das gerade dieses Projekt richtig viel Förderung bekommen sollte, denn Die Nutzung von bisher unnutzbaren Flächen könnte tatsächlich ein Gamechanger werden.

  • @NoahJ1212
    @NoahJ1212 Жыл бұрын

    Schönes und interessantes Video. Danke dafür 😊

  • @matthias4
    @matthias4 Жыл бұрын

    Insgesamt wirklich gut und sinnvoll, hab trotzdem noch ein paar Fragen: 5:00 Wie sind die 8 Gramm/kWh gerechnet? Also auf welche Lebensdauer/Welchen Gesamtertrag? 7:14 1.000kWh/kWp vermutlich bei 35° Südausrichtung, wofür dieses Produkt aber glaub ich nicht gemacht ist. (Eher für senkrechte Flächen) 7:47 Lebenszeit oder garantierte Einspeisevergütung? Die Lebenszeit klassischer Module ist ja deutlich darüber, die 30 Jahre Module funktionieren in der Regel immer noch. (Mit neuem Wechselrichter)

  • @tillthiemann6448

    @tillthiemann6448

    Жыл бұрын

    Ich habe gelesen, dass die Angabe kWh/kWp für alle Solarmodule unter gleichen Bedingungen im Labor ermittelt wird. Sie dient also eher als Vergleichswert, als als Ertragsangabe.

  • @BauBoomBang
    @BauBoomBang Жыл бұрын

    Mal wieder super Content !! Besten Dank für Deine/Eure Arbeit!

  • @DrRadtke
    @DrRadtke Жыл бұрын

    Wow ! Mehr solche tollen Unternehmer 🙏

  • @mavelnativ6320
    @mavelnativ6320 Жыл бұрын

    Seine Firma wird noch ganz groß. Er geht genau die richtigen Probleme an, ist optimistisch und motiviert. Weiter so

  • @hagenfalkenbach5694

    @hagenfalkenbach5694

    Жыл бұрын

    UND super sympathisch der Holländer :-)

  • @aktendully
    @aktendully Жыл бұрын

    So wie Gewerbeimmobilien zukünftig mit Dach-PV ausgestattet sein muss, sollten Bürogebäude bei Neu- oder Umbau mit diesen Folien ausgestattet werden müssen. Insbesondere senkrechte Flächen würden im Winter mehr Ertrag bringen und angesichts der Fläche sollte einiges zusammenkommen.

  • @xagels

    @xagels

    Жыл бұрын

    wäre generell für ne allgemeine pv pflicht. sobald nen dach neu gemacht werden muss, sollte pv mit drauf müssen

  • @Halligalli954

    @Halligalli954

    Жыл бұрын

    @@xagels Bei einer PV Pflicht bei der Dachsanierung würde natürlich (fast) kein 50 + jährige und mehr es sich leisten können sein Dach zu sanieren. 10-15 Tausend Euro ohne Dämmung, mit Dämmung noch ein paar tausend und dann noch ein 15 Tausend für eine PV, wer kann das noch zahlen geschweige so lange leben, dass es sich rentiert? Und davon abgesehen, such mal jetzt schon jemand, der dir eine PV auf Dach setzt, Wartezeiten mindestens 6 Monate und wenn es Pflicht wird und die Nachfrage sich vervielfacht, Wartezeit 5 Jahre?

  • @josefneumann8555

    @josefneumann8555

    Жыл бұрын

    @@Halligalli954 Eine Pflicht für Firmen und Neubauobjekte wäre ja schon ausreichend. Bei privaten könnte man auch mit Förderungen arbeiten…

  • @xagels

    @xagels

    Жыл бұрын

    @@Halligalli954 dann vervielfacht sich die wartezeit eben, sinnvoll wäre es trotzdem. iwan muss das zeug nunmal aufs dach.

  • @wippeldippel

    @wippeldippel

    Жыл бұрын

    Senkrecht gibt es auch mit herkömmlicher Technik. Wurde mir abgeraten da der Ertrag viel zu gering ist. Leider. Das muss man pro Haus rechnen, die mögliche Mehrleistung für Deutschland ist für Hausbesitzer kein Thema. Irgendwann sind die Fördergelder auch weg, die müssen auch aus Steuermitteln aufgebracht werden.

  • @PuNicAdbo
    @PuNicAdbo Жыл бұрын

    Nice. freue mich jetzt schon auf das Nachfolger Video. Sehr interessante spannende Technik.

  • @yutubl
    @yutubl Жыл бұрын

    Was für eine super coole Idee! Hoffentlich trägt dies genug dazu bei unser Klimaziel zu erreichen!

  • @dieterkleber
    @dieterkleber Жыл бұрын

    Hochinteressantes Video- 👍🏻 vielen Dank dafür 👈🏻

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 Жыл бұрын

    Das ist sehr faszinierend und hoffnungsschöpfend. 👍

  • @Bookfreak33
    @Bookfreak33 Жыл бұрын

    Könnte man diese Folie außen auf Rollos kleben? Im Sinne von "Die Sonne blendet mich, lasst Sie lieber Strom produzieren".

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Жыл бұрын

    Bin jetzt kurz davor meine Masterarbeit abzugeben. Es geht um den Effekt von Licht auf organische Phototransistoren. Wollte mal ein Video schauen um mal was anderes zu sehen. Und was seh ich -> organische Photovoltaik-Zellen 😄. Ich hab flexible Photovoltaik und Photodetektoren schon bei den Anwendungsmöglichkeiten in der Einleitung stehen. Aber außer Biegsamkeit und Preiswertigkeit sind organische Halbeiter in den meisten Parametern wie z.B. Schnelligkeit der Photoreaktion noch weit weg von Silizium. Deshalb werden das eher Nischen-Produkte werden. Oder China macht Probleme, die Abhängigkeit wird uns auch hier zum Verhängnis und organische Halbleiter werden sowas wie der Impfstoff gegen Covid19. Also es wird intensiv an organischen Halbleitern geforscht um deren Probleme in den Griff zu bekommen. Andernfalls wird das noch einige Jahrzehnte dauern, bis organische Halbleiter Alltag sind. 7:31 es ist sogar so, dass z.B. die Ladungsträgermobilität bei organischen Halbleitern (wie gut können sich freie Ladungen durchs Material bewegen. Das ist wichtig für die Photoreaktion) mit der Temperatur zunimmt. Bei Silizium nimmt die mit der Temperatur ab. Das ist einer der eher wenigen Vorteile der Trap-Zustände in organischen Halbleitern.

  • @hchskxnbcj

    @hchskxnbcj

    Жыл бұрын

    Bezieht sich das organisch darauf, dass sie kohlenstoffbasiert sind oder worauf?

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    Жыл бұрын

    @@hchskxnbcj Ja, dass es Kohlenwasserstoffverbindungen sind. In meiner Arbeit übrigens die Verbindung Dinaphtho[2,3-b:2'3'-f]thieno[3,2-b]thiophene (DNTT). Ich wollte mal lernen auch den langen Namen auszusprechen. Aber "DNTT" sagen zu können reicht. "Organisch", im Sinne von lebendes Gewebe, ist es nicht.

  • @LB-qr7nv

    @LB-qr7nv

    Жыл бұрын

    Wenn man sich sowas an die Hauswand (nicht im Schatten) kleben würde, wäre dann Biegsamkeit und Preiswertigkeit nicht ausreichend, um Massenprodukt zu werden?

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    Жыл бұрын

    @@LB-qr7nv Effizienz ist halt auch noch nicht so gut, wie wir gehört haben. Aber natürlich besser eine etwas stromerzeugende Wand als eine energetisch ungenutzte Fläche. Und ich glaube, das "preiswert" in den meisten Einleitungen von Papers und Abshlussarbeiten zu den organischen Halbleitern bezieht sich auf später, wenn Herrstellung der organischen Verbindungen und deren Verarbeitung industralisiert werden. Noch sind die Verbindungen garnichmal so billig. Aber es dauert ja meistens ein paar Jahrzehnte, bis aus Forschung ein Industriezweig wird. z.B. 1905 Einstein beschreibt den Photoeffekt, 1916 Einstein beschreibt die stimulierte Emission, 1928 Ladenburg weist die stimulierte Emission experimentel nach. 1960 wird der erste Laser gebaut, der u.a. diesen Effekt benutzt. Heite ist die Lasertechnik ein großer Industriezweig.

  • @Narethian

    @Narethian

    Жыл бұрын

    @@sevisymphonie5666 Kannst du vielleicht auch was zu Herstellung sagen? Also woher kommen diese Kohlenwasserstoffverbindungen denn? Ich kenne den Begriff mehr im Zusammenhang mit Erdöl bzw. fossilen Rohstoffen und nicht grade etwas was besonders "grün" oder ökologisch ist.

  • @Davdos-jg2jv
    @Davdos-jg2jv Жыл бұрын

    Geniale Erfindung! Also wirklich das ist revolutionär, dadurch könne so viele bisher nicht nutzbare Flächen genutzt werden

  • @schreibhecht

    @schreibhecht

    Жыл бұрын

    Immer solche Flächen aufzählen. Brückenpfeiler auf der Sonnenseite. Lieferwagen. Schornsteine.

  • @lemonbeer4760

    @lemonbeer4760

    Жыл бұрын

    Ihr könnt euch auch in die Folie einwickeln….👍🏻😂😂😂

  • @ZeroMan1986
    @ZeroMan1986 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video. Sehr interessant.

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    👍

  • @zugriffskollege5352
    @zugriffskollege5352 Жыл бұрын

    Die Produktidee ist wirklich vielversprechend.

  • @x-boson2222
    @x-boson2222 Жыл бұрын

    Danke für das Video und viel Erfolg , an die Firma .

  • @kpunkt.klaviermusik
    @kpunkt.klaviermusik Жыл бұрын

    Wenn das Ding auch nur halb so gut ist wie hier beschrieben, dann ist das ein Riesenfortschritt in umweltfreundlicher Energieerzeugung! Tolle Sache!

  • @petergoestohollywood382

    @petergoestohollywood382

    Жыл бұрын

    Nicht wirklich. Das Video stellt einfach nur viele Zusammenhänge missverständlich und irreführend da.

  • @holzkopp6042

    @holzkopp6042

    Жыл бұрын

    @@petergoestohollywood382 Kannst du das dann auch für uns richtig stellen, Peter?

  • @petergoestohollywood382

    @petergoestohollywood382

    Жыл бұрын

    @@holzkopp6042 können, ja, wollen, nein. Würde viel zu lange Dauern. Hab wichtigeres zu tun. Ich finde es immer nur schade wenn „Nachteile“ von herkömmlichen Solarzellen total aufgeblasen werden müssen um ein anderes Produkt als „besser“ dar stehen zu lassen. Das erzeugt bei Zuschauern, welche nicht in der Materie sind, den Gedanken, dass herkömmliche Module inadäquat wären, was sie nicht sind. Die Dinge die gesagt wurde sind ja nicht falsch, halt nur irreführend und missverständlich. Das zu korrigieren würde für mich bedeuten einen Haufen Daten, Fakten und Werte aus diversen Kategorien verständlich aufzubereiten. Etwas was deutlich aufwändiger ist, als eine Sache nur als „Falsch“ zu entlarven. Du würdest diesen Roman dann aber eh nicht lesen, weil es langweilig und viel ist. Also nein, kann ich nicht. Sorry.

  • @LawrencePetzer
    @LawrencePetzer Жыл бұрын

    Wow was für ein Thema! Danke euch für das Video!

  • @hornstein12
    @hornstein12 Жыл бұрын

    Top Video Sehr informativ!

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    Stimmt 👍

  • @stefanlang1536
    @stefanlang1536 Жыл бұрын

    Tolles Video 👍 Tolle Technik 👍 und aus Dresden 👍 Jetzt muss sie "nur" noch zum Einsatz kommen .. Viel Erfolg dabei .. 🤗

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Gutes super Video danke 🤗👍🤗👍🤗

  • @mariokarrer9034
    @mariokarrer9034 Жыл бұрын

    Wau,super interessant 👍

  • @deryorsh
    @deryorsh Жыл бұрын

    Also besonders das Windkraftwerk mit der Solarfolie drauf fand ich ziemlich cool.

  • @g.f.martianshipyards9328

    @g.f.martianshipyards9328

    Жыл бұрын

    Quasi doppelt gemoppelt.

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    Жыл бұрын

    Bei Offshore-Windkraft könnte man das dann sogar noch mit Wellenkraftwerk koppeln. Dann gäbe es Win-Win-Win.

  • @Hoto74

    @Hoto74

    Жыл бұрын

    @@DualerHeld Wenn das Salzwasser kein Problem ist. Aber grundsätzlich ja, wieso nicht alle Flächen best möglich nutzen.

  • @joniwan2772
    @joniwan2772 Жыл бұрын

    Ein echt spannendes Unternehmen und ich hoffe das es weitergeforscht wird. Auch der CEO finde ich sehr sympathisch.

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 Жыл бұрын

    Super spannend. Hoffentlich gibt es dabei noch viele und große Durchbrüche!

  • @andrebecker7350
    @andrebecker7350 Жыл бұрын

    Toller Beitrag, good job Whatson Team und Guido. Spannender Ansatz. ✌️

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    🤗👍

  • @inge2713
    @inge2713 Жыл бұрын

    Das ist was wo ich mir mit guten Gewissens vorstellen kann. Hoffe es gibt es bald zu kaufen. Werde es auf alle Fälle verfolgen

  • @PrinzMidas
    @PrinzMidas Жыл бұрын

    Jedenfalls ein toller Beitrag! Dresden mal wieder. Zu geil! ;-D

  • @DerErdnussKrieger
    @DerErdnussKrieger Жыл бұрын

    Hoffentlich kann er in Deutschland bleiben. Wir brauchen solche menschen hier.

  • @andreasbruni6435
    @andreasbruni6435 Жыл бұрын

    super sympatischer CEO !!!!!

  • @davidw9978
    @davidw9978 Жыл бұрын

    Geiler typ geile Idee und endlich super das es schon produziert wird mega

  • @overdev1993
    @overdev1993 Жыл бұрын

    Großartig was die machen :) Wirklich beeindruckend

  • @NiciAngelPlay
    @NiciAngelPlay Жыл бұрын

    Lieben Dank 😍 🏢gleich geteilt 💪

  • @RWEssenSeit1907
    @RWEssenSeit1907 Жыл бұрын

    Sehr interessanter Einblick! Danke dafür👌🏻

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    👍 Super

  • @Jan12700
    @Jan12700 Жыл бұрын

    Hab zuerst gelesen: ,,Diese Folge erzeugt Strom". Wäre auch mal ein interessantes Video, wie durch ein View irgendwie Strom erzeugt wird.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    Жыл бұрын

    🤔🤔🤔

  • @davidkummer9095

    @davidkummer9095

    Жыл бұрын

    Du stehst vor einer Leinwand auf einer Trittplatte. Sobald du dich bewegst, wird durchs ""gehen"" Strom erzeugt.

  • @0212Sharky
    @0212Sharky Жыл бұрын

    Vielen Dank für die gute Arbeit und das Gute video. Meine Fragen, die ich euch gesendet habe, wurden so gut wie alle beantwortet, hatte aber natürlich gehofft, dass wir früher schon auf diese Technik zugreifen können. Ich wünsche dir Unternehmen viel Erfolg

  • @ludmillaross5964
    @ludmillaross5964 Жыл бұрын

    Es lebe die Wissenschaft!!! Schön, dass es so erfinderische und intelligente Menschen gibt, die die Welt weiter bringen!!!👍👍👍

  • @Sohneg
    @Sohneg Жыл бұрын

    Super Video

  • @benjaminilchmann9430
    @benjaminilchmann9430 Жыл бұрын

    Ein echt cooles Projekt mit solchen Solarfolien ist Solar Impuls, ein Motorsegler, der nur durch Sonnenenergie einmal komplett die Welt umrundet hat.

  • @DannyStrongMinecraft
    @DannyStrongMinecraft Жыл бұрын

    cool Solarglasscheibe :D

  • @carinakrischer7253
    @carinakrischer7253 Жыл бұрын

    Wir wollten in zwei Jahren das Dach neu machen und auch Solarpanels anbringen. Jetzt haben wir entschieden ein paar Jahre zu warten und dann diese zu nehmen. Danke für diesen tollen Beitrag.

  • @realulli

    @realulli

    Жыл бұрын

    Ueberlegt euch das nochmal genau. "Ich warte lieber noch, bald kommt etwas besseres" ist eine extrem schlechte Argumentation. Es ist praktisch immer etwas besseres in den Startloechern. Wenn ihr aber immer wartet werdet ihr das Vorhaben nie umsetzen. Das Auto im naechsten Jahr wird immer einen Tick besser sein als das dieses Jahr. Der Computer naechstes Jahr wird immer etwas schneller, groesser, ... sein als der den du dieses Jahr kaufen kannst. Es laeuft darauf hinaus, wenn diese Folie nicht noch einen weiteren grossen Vorteil fuer euch bietet ist es IMHO sinnlos zu warten. (Einer der Vorteile koennte sein, dass sie in Deutschland hergestellt wird und das Geld im Land bleibt - ist zwar kein technischer aber ein ideeller Vorteil.)

  • @andreaskainz217
    @andreaskainz217 Жыл бұрын

    Ein sehr innovatives Unternehmen! Ich bin mir sicher dass Heliatec noch weiter wachsen wird und hoffentlich nicht als AG zum Freiwild auf dem Investorenmarkt am Schluss von den Chinesen gekauft wird.

  • @coulnigh3650
    @coulnigh3650 Жыл бұрын

    Ich finde den Style von den alten tamblails besser

  • @lfmlokal-fernsehen-munchen7974
    @lfmlokal-fernsehen-munchen7974 Жыл бұрын

    Sehr gut!

  • @sebastiangeiger2037
    @sebastiangeiger2037 Жыл бұрын

    Geile Technik!

  • @t_67semih25
    @t_67semih25 Жыл бұрын

    Cooles Video

  • @Zortarok
    @Zortarok Жыл бұрын

    Es wird mehrmal davon gesprochen, dass es aus organischem Material besteht, aber was kann ich mir darunter jetzt vorstellen? woraus ist denn die Trägerfolie oder die aufgedampfte Schicht?

  • @philipp3191
    @philipp3191 Жыл бұрын

    Super Video! Danke auch, dass ihr uns so aktiv mit einbindet. Meine Frage dazu: Wie sieht es denn mit der Alterung aus? Im Gegensatz zu Glas werden Kunststoffe durch die Strahlung der Sonne negativ beeinflusst. Ich denke da an Versprödung, Verfärbung. Wirkungsgrad und Flexibilität würden darunter sehr leiden.

  • @danielbraun4768
    @danielbraun4768 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video! Hier meine Fragen: - Wie UV-beständig sind die Bestandteile der Folie? - Wie hoch ist die zu erwartende Lebensdauer der Folie? Vielen Dank schonmal :)

  • @LittleSpot

    @LittleSpot

    Жыл бұрын

    Die Forschung ist grundsätzlich begrüssenswert. Deine Fragen sind absolut essentiell. Vorallem, bei dem Preis/m². Der Ertrag von 8% ist allerdings extrem mau.

  • @thestrongwill8724
    @thestrongwill8724 Жыл бұрын

    9:30 Ihr solltet euch mal die firma Aptera ansehen. DIe Bauen genau so autos wo das mit solar möglich ist

  • @Martin-zd8eb
    @Martin-zd8eb Жыл бұрын

    Selbst mit diesem Wirkungsgrad kann man jetzt schon aufgrund des geringen Gewichts die Module einfach an Fassaden kleben! Haltbarkeit stimmt und auch das keine teuren Mineralen Rohstoffe wie Silizium oder seltene Erden gebraucht werden!

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Жыл бұрын

    Danke

  • @hugobecher1732
    @hugobecher1732 Жыл бұрын

    Super Technik, ich habe auch schon diese Gedanken gehabt aber dann wie so oft verworfen.

  • @fkiesel9442
    @fkiesel9442 Жыл бұрын

    Dünnschicht Zellen gab es schon mal, ist wegen der schlechten Haltbarkeit aber schnell wieder verschwunden. Ich bin mal gespannt, ob das Konzept hier wirklich so gut funktioniert wie beschrieben. Ich sätze mal, die Probleme sind ähnlich zu denen von Dünnschicht Zellen. Wenn es klappt, wäre das schon ein sehr wichtiger Schritt.

  • @hagenfalkenbach5694

    @hagenfalkenbach5694

    Жыл бұрын

    naja das ist schon ein bisschen anderer ansatz.. das Problem bei den Dünnschicht dingern ist ja, dass es immernoch Kristalle sind die da aufgezogen wurden nur halt sehr dünn und die sind halt son bisschen wie Glas und thermisch bewegen die sich auch ganz ordentlich. Damit altert das halt alles schnell und geht auch fix kaputt. Ich hab auch sone Dinger aufm Boot gehabt da kam schnell nichts mehr bei rum. Hier sind es keine Kristalle. daher schon ne ganz andere Grundvoraussetzung. Das altern kann man ja inzwischen sehr gut simulieren. Von daher bin ich ganz zuversichtlich das es recht haltbar sein wird.

  • @walterzischka5230
    @walterzischka5230 Жыл бұрын

    Toll! Die energetische Rücklaufzeit wird damit im Vergleich zu PV-Panele mit Alurahmen wesentlich verkürzt.

  • @NUCCubus
    @NUCCubus Жыл бұрын

    Welche Rohmaterialien werden denn für die Folien bezogen? Es wurde andauernd nur "organisch" gesagt, aber das sagt ja herzlich wenig aus. Rohöl zum Beispiel ist auch organisch, allerdings keineswegs nachhaltig!

  • @the_cmdr

    @the_cmdr

    Жыл бұрын

    Schau mal bei 4:20 ->kohlenstoff, wasser, stickstoff... :)

  • @NUCCubus

    @NUCCubus

    Жыл бұрын

    @@the_cmdr Ich glaube sie haben die Frage nicht verstanden. Woher kommt der Kohlenstoff? Woher kommt der Wasserstoff? Aus Kohlenwasserstoffen so wie Erdgas zum Beispiel?

  • @kallek.2929
    @kallek.2929 Жыл бұрын

    Klingt interessant für Trips oder Camping

  • @Lugmillord
    @Lugmillord Жыл бұрын

    Ich wünsche Heliatek maximalen Erfolg! Das ist nicht nur wichtig in Sachen grüne Energie, sondern auch in puncto langfristiger von China unabhängiger werden. Zur Erinnerung: Aktuell werden 95% unserer Solaranlagen in China hergestellt, weil die CDU 2012 mit einer drastischen Reduktion der Einspeisevergütung die deutsche Solarindustrie zerstört hat (wir waren da mal Exportweltmeister. Echt traurige Entwicklung).

  • @kayjay1170
    @kayjay1170 Жыл бұрын

    Cool das Pep Guardiola sowas macht

  • @djhanseaticevents6971
    @djhanseaticevents6971 Жыл бұрын

    Ich könnte mir Vorstellen das dann größere Fenster Strom liefern und ein integriertes licht haben so wie Lademöglichkeiten. Oder auch z.B. Zelte aus solch einer Folie Strom liefern und im Camping Verwendung finden. Da ist sehr viel Potenzial.

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik6470 Жыл бұрын

    Ja sehr schön. Ist ja dann echt was für Gebäude, Windkraftanlagen usw. Ich finde das auch alles sehr lobenswert. Gerade an Bürogebäuden die außschließlich am Tag Strom benötigen eine gute "Waffe". Aber ich sehe es ja bei mir. Ich würde gerne bezahlbaren Speicher nachrüsten. Ich erzeuge als Volleinspeiser 13000 kWh p.a. und verbrauche 4700. Mein Tagesbedarf liegt also um die 13 kWh. Im Sommer 11 im Winter 15. Es fehlen mir aber im Winter (Nov, Dez, Jan) ca 700 kWh zwischen Erzeugung und Verbrauch. Dauerhafte Speicherlösungen ohne zu große Verluste wäre hier das Ziel der Forschung. Wasserstoff z.B., Alles Träumerei. Aber der Flug zum Mond wurde ja auch mal möglich. Und ja es gibt schöne Speichersysteme. Große Kapazität, Notstromfähig, 3-phasiges Einspeisen. Aber im Moment weder verfügbar noch finanziell darstellbar.

  • @hardyschmidt-holzhauer8906

    @hardyschmidt-holzhauer8906

    Жыл бұрын

    ja gerade der Salzwasserakku und sein Preis macht einem wieder klar das die Interessen des Staates an Steuern und Umsatz größer sind als der Wille zum Nutzen!! Oder es blickt keiner in unserer Regierung. Diese Technik gehört gepuscht und in jedem Haushalt als Pflicht eingeführt, ob öffendlich oder ürivat finanziert, mit der PV Pflicht , um das Dezentrale Energiennetz zu fördern. Wenn das wirklich so Brandsicher und Funktionell ist wie erklärt dann muss das sein! Auch Flächen die zur Energiegewinnung genutzt oder entsanden sind müssen Ertrag nachweisen in meinen Augen, so wäre auch hier alles nutzbar, egal wie viel es bringt. Wir durften ja jetzt lerenen wie schlimm es ausgeht wenn man nichts unternimmt und wenn man sich auf dritte verlässt nur weil es BILLIGER ist oder weil es "sich rechnet". I

  • @chrissilila9590

    @chrissilila9590

    Жыл бұрын

    Suchst du einen Akku für deinen Solarstrom oder einen Saisonspeicher? Wichtig finde ich hierbei, als erstes den Strombedarf zu optimieren, z.B. Sektorenkopplung -> WP mit Pufferspeicher als Wärmespeicher für mehrere Tage. Oder eAuto als mobiler Hausakku -> siehe japanische Hersteeler mit V2G.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 Жыл бұрын

    Schick 👍

  • @sherkanyt4944
    @sherkanyt4944 Жыл бұрын

    Cooler Ansatz der vielversprechend ist. Mehr Bio in technischen Produkten. Leben ist schliesslich eine Erfolggeschichte der Wandelung von Licht in Energie zur Weiterverarbeitung.

  • @electroshox
    @electroshox Жыл бұрын

    Wow, das hat Potential. Wenn das 15%+ Wirkungsgrad erreicht und in Massen hergestellt wird, wird es richtig interessant. Frage: 5% Licht schluckt die durchsichtige Folie. Bekomme ich dann x-mal soviel Strom, wenn ich ein Fenster mit x Schichten zu 80% abdunkle oder ist die Energie der Sonne dann nach ein paar Schichten schon quasi rausgelutscht? Ich will PV-Folie.

  • @CloudAlpha

    @CloudAlpha

    Жыл бұрын

    Die Solartechnik erlaubt aktuell einen maximalen Wirkungsgrad von 30% (auf organisch als auch Silizium Basis). Du würdest also nichts dazu gewinnen bei 80%.

  • @Nachtaktiv2000
    @Nachtaktiv2000 Жыл бұрын

    Abdunkelung ist kein Problem, das wird heute schon in einigen Glasfassaden eingebaut, um die Aufheizung im Inneren bei starker Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

  • @c.augustin
    @c.augustin Жыл бұрын

    Hmm, ja - mich würde mal interessieren, was als Ausgangsprodukt der Folien und organischen Chemikalien dient. Ich rate mal … Erdöl und Erdgas? Finde ich trotzdem gut, eröffnet neue Möglichkeiten, und wenn das leicht ist, kann man es auch an viel mehr Stellen einsetzen. Selbst mit geringerem Wirkungsgrad (und niedrigem Preis) wäre das interessant.

  • @gunterschabulke4243
    @gunterschabulke4243 Жыл бұрын

    Hey, ihr macht echt gute Videos! Danke für solch eine gute Qualität. Gibt es eine Möglichkeit die Solarfolie zu recyclen? Oder muss sie am Ende der Laufzeit auf den Sondermüll? Diese Technologie ist wahrscheinlich ein wichtiger Bestandteil der Energiewende!

  • @CloudAlpha

    @CloudAlpha

    Жыл бұрын

    Die Solarfolien haben keine Bestandteile welche gesondert entsorgt werden müßten. Aktuell werden sie wie normaler Plastik Müll in der "Gelben Tonne" entsorgt. Langfristig ist ein Recycling aber angestrebt.

  • @JosephRibbe
    @JosephRibbe Жыл бұрын

    EEENDLICH MAL EIN PATREON ABO ABGECHLOSSEN. Ich würde echt gerne mal wissen, wie sehr euch das in Summe hilft ❤ Ihr seid auf jeden Fall klasse!

  • @cybergigafactory
    @cybergigafactory Жыл бұрын

    Ich möchte diese Folie als Fassade für mein Haus! Bitteren Update sobald sie verfügbar sind. Geile Technologie!

  • @suesun7072
    @suesun7072 Жыл бұрын

    Schön, dass es auch mal wieder Zukunftstechnologien "Made in Deutschland" gibt! Hoffen wir mal, dass die nicht direkt von chinesischen Investoren aufgekauft werden!

  • @Georg161280
    @Georg161280 Жыл бұрын

    Sono Sion ist laut deren Planung in 10 Monaten Markreif, Lighyear one und der Aptera sollen auch demnächst verfügbar sein. Alles Autos die mit solar Energie km gewinnen. Bis zu 25 Km am tag was nahe an die durchrschnittliche nutzung kommt. Kennen die meisten follower vermutlich, aber ich wollte mal nen kommentar abgeben um den Algoritmus von der Tube für euch zui füttern, gute arbeit!

  • @chrissilila9590

    @chrissilila9590

    Жыл бұрын

    Die sollten mit dem Hersteller vllt mal eine Kooperation machen. Dann hätten die Autos noch mehr und schwierigere, weil unebene Solarfläche nutzbar 👍🏻

  • @stefanhoffmann2072
    @stefanhoffmann2072 Жыл бұрын

    Sehr interessant, ich hoffe das wir in Deutschland und Europa solch Innovationen nicht wie die PV an das Ausland verlieren, sondern hier Mal wieder Erfindergeist UND Produktion Made in Germany!!!

  • @Goldstar2040-YT
    @Goldstar2040-YT Жыл бұрын

    Hoffe so sehr das diese Technologie grade in Bezug auf Glasfenster gut finanziert wird bzw hilfe bekommt. Es ist so unglaublich wichtig das man diese Technologie erforscht. Zudem könnte diese Technologie auch in der Weltraumforschung enormes potential bieten

  • @jozefbrezany4764
    @jozefbrezany4764 Жыл бұрын

    Cool

  • @markusperscheid4278
    @markusperscheid4278 Жыл бұрын

    Das ist die Chance , zur richtigen Zeit.

  • @winni2701
    @winni2701 Жыл бұрын

    Hey Cedrid, kannst du mal ein Video über den Aptera machen? Das ist ein Solarauto, welches nur 60 Watt pro km benötigt. Wenn die Solarzellen also nur 1,2kWh pro Tag produzieren, hat man dann 20 km gratis jeden Tag zur Verfügung stehen.

  • @k.fromme4378
    @k.fromme4378 Жыл бұрын

    Hoffentlich so schnell wie möglich für "Otto Normalverbraucher" auch verfügbar.

  • @kstone_tv2974
    @kstone_tv2974 Жыл бұрын

    Also erst mal finde ich dieses Produkt richtig klasse und innovativ und bin auch der festen Überzeugung, dass es sich in Zukunft sehr gut behaupten wird und einen Teil dazu bei trägt für den Klimaschutz. Zwei Fragen hätte ich da aber noch: erstens wenn diese Folien im Maßstab einer Massenproduktion Sich auf komplette Innenstädte verteilen würden, würde es dann nicht auch automatisch zu einer höheren Wärmeentwicklung führen und dadurch die Innenstädte aufhalten sowohl als auch eventuelle Fassaden von Gebäuden in Mitleidenschaft ziehen? Und zweitens könnte ich mir vorstellen dass das Problem mit der Wärmeentwicklung auch bei der zukünftigen Idee die Folien in Fenster einzubringen Und sich dadurch die Hitze in den Fenstern stauen könnte und hält das reguläre Fenster Material diese Einflüsse auch Stand oder müssten da spezielle Fensterbläser verarbeitet werden? Ansonsten echt tolle Arbeit die ihr da macht bin immer froh ein neues Video von euch zu sehen danke

  • @edohneschleck5671
    @edohneschleck5671 Жыл бұрын

    Du hättest ruhig bei Solarwatt in Dresden anhalten können 🤟🏻 hätte euch gern unsere Produktion und Produkte gezeigt und erklärt☀️

  • @d4rktranquility

    @d4rktranquility

    Жыл бұрын

    ich glaube da könnte man mittlerweile eine richtige Rundtourin Dresden machen. Cloud & Heat wäre auch einen Bericht wert.

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 Жыл бұрын

    2 Fragen 1. Wie sieht es mit der Verschmutzung und anschließenden Reinigung aus? 2. Wie viel würde es kosten die Produktion auf 100-200 Millionen m² pro Jahr zu steigern? Letzte Frage finde ich dabei besonders interessant. Denn sie wird darüber entscheiden, ob China auch diesen Markt einfach übernimmt.

  • @Hoto74

    @Hoto74

    Жыл бұрын

    Meine Laienschätzung zu 2.: Ich denke das Problem ist der aktuelle Wirkungsgrad und da wo man eigentlich in den nächsten Jahren hin will. Da jetzt so viel Geld in die Produktion zu pulvern für 8% Wirkungsgrad und dann in ein paar wenigen Jahren, wenn der Wirkungsgrad deutlich besser geworden ist, alles (Produktion und verbaute Folien) upgraden zu müssen klingt für mich nicht sonderlich erstrebenswert. Auf kurze Sicht klingt es vielleicht gut, aber auf lange Sicht geht es dann aktuell nicht mehr so gut auf.

  • @davidkummer9095

    @davidkummer9095

    Жыл бұрын

    @@Hoto74 Henne Ei Problem. Wir bekommen das eine nicht ohne das andere.

  • @hagenfalkenbach5694

    @hagenfalkenbach5694

    Жыл бұрын

    @@Hoto74 das zieht sich grade durch ganz Deutschland. :-( wir machen lieber mal nix sonst könnten ja die Chinesen kommen und uns das abnehmen. Das nervt ganz schön. Das darf nicht sein! WIR müssen es machen. Und wenn die Chinesen dann abkupfern muss man denen entweder auf die Finger hauen, oder einfach das gleiche machen. Denn in der Regel machen die Chinesen alles was sie abkupfern einen ticken besser. Also den Spieß dann gleich rumdrehen gucken was die weiteentwickelt haben und da drauf aufbauen. Wir setzen uns aber lieber in die Ecke und sagen buuuuuuhhh der Böse da hat mein Förmchen geklaut. Und NOCHMAL 8 % gegenüber NIX ist immernoch mehr als vorher und damit kann man schon mal arbeiten und warten wie man es verbessern kann. Wenn wir aber wieder so lange reden gehts uns wie mit dem TransRapid Genial gedacht aber nicht zu Ende gebracht. Iss wie im Fußball du kannst noch so schön spielen aber wenn du keinen Abschluss machst bringts nix.

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video (Glückwunsch Ans Team so eine Einladung ist eine Wertschätzung der eigenen Arbeit aka Videos). Hab vor ein paar Jahren von Heliatek gehört aber damals war außer sie wollen (also damals noch wollen) Solarfolien herstellen noch nicht qirklich etwas in Erfahrung zu bringen, da sie damals noch keine Daten herausgegeben hatten. Als Frage würde sich mir stellen: Wie sieht es mit der UV Beständigkeit der Schutzfolie aus bzw. wie bekommt man diese UV stabil? Dies ist entscheidend um die angestrebten 20 Jahre auch wirklich erzielen zu können. Die Schnellalterungsversuche die mit Sicherheit auch Heliatek durchgeführt hat laufen typischerweise mit sehr hellen Laborstrahlern und Hitze ab, aber nicht unbedingt mit einem der Sonneneinstrahlung komplett angeglichenem Spektrum. Ergänzungsfrage( Ergänzung weil auch etwas gemein): Wie sieht es mit Tropfen auf der Folie aus die bei starker Sonneneinstrahlung wie Linsen wirken, können hier vor allem bei vertikalem Verbau Schäden durch Einbrand passieren oder benutzt man eine hydrophobe Oberfläche?

  • @chrissilila9590

    @chrissilila9590

    Жыл бұрын

    Letztere Frage findet doch auch bei herkömmlichen Solarplatten Anwendung mit den Tropfen, oder?