Die Zukunft des Waldes - der Wald der Zukunft | doku

Ғылым және технология

Wald der Zukunft - die Zukunft des Waldes - Hessens Wälder sterben. Jedenfalls in der jetzigen Form: Buchen und Fichten erleiden den Hitzetod, durch zu viel Sonne von oben und zu wenig Wasser von unten, folgen des Klimawandels.
Oliver Schmid und Birgit Sommer haben sich auf Spurensuche gemacht und nach Lösungen gesucht. Denn gegen das Waldsterben anzugehen, das ist ein Wettlauf mit der Zeit. Wissenschaft und Forstwirtschaft in Hessen arbeiten gegen den Trend und entwerfen, pflanzen und säen schon jetzt den Wald der Zukunft.
Das Thema interessiert euch?! Hier unsere weiteren Dokus zum Thema Wald:
SOS Stadtwald:
www.ardmediathek.de/hr/video/...
Kampf um den Wald:
• Wie drei Forstleute de...
Das Försterpaar:
• Zwischen Traumjob und ...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen von uns findet ihr hier: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen der ARD findet ihr hier:
1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Unsere Dokus und Reportagen auf KZread zum Kommentieren findet ihr hier:
1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen:
hessenschau auf Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
hrfernsehen auf Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
hessenschau auf Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
hrfernsehen auf Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚑Mehr zu Rettern in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚒Mehr zur Feuerwehr in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/Feuerwehr_KZread?p=yt
#Doku #Wald #Waldkonzepte

Пікірлер: 244

  • @gruselalex4695
    @gruselalex4695 Жыл бұрын

    "Willst Du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten."

  • @markusmahler3769
    @markusmahler3769 Жыл бұрын

    Seit Jahrzehnten bewirtschafte ich meinen Wald als Plenterwald bin laufend am ernten aber nicht flächig. Einzelne werden auch krank Eschen Ulme Fichte. Für Brennholz immer noch geeignet. Einzelne abgestorbene lässt man stehend oder liegen als Totholz I'm Wald fûr die Biodiversität.

  • @robertspitzli2396

    @robertspitzli2396

    11 ай бұрын

    Freut mich das zu lesen Plenterwald...Genau das richtige!

  • @naitahmargittasdottir6043
    @naitahmargittasdottir6043 Жыл бұрын

    Tja der Wassermangel... ich frag mich schon Jahrzehnte warum man zum Wäsche waschen und WC-Spülen Trinkwasser nehmen muss... Ich bin dafür alle Haushalte nach-/umzurüsten... 1. Trinkwasser zum duschen und kochen. 2. Duschwasser für die Waschmaschine (Trinkwasser nur zum Schleudern/Spülen). 3. Dieses Duschwaschmaschinen-Wasser dann zuletzt für die Toilette. 4. Ganze Städte mit essbaren Pflanzen begrünen wie in Andernach. 5. Dezentralisierung. 6. Jedes Wohnhaus/Wohnblock mit eigenem Faulturm (Biogas) ausstatten um dies als Wärmequelle zu nutzen. Da wird dann alles von der Toilette/Biotonne hineingetan. 7. usw. ...kann jeder beliebig ergänzen... Stattdessen werden Milliarden für Kriegsspielzeug oder neue Regierungsgebäude ausgegeben... Unsere Probleme werden nicht durch den Klimawandel verursacht... Sie sind leider Hausgemacht. (siehe Jahrhundertelange Forstwirtschaft/Monokultur/Bodenverdichtung/Wasserklau etc.)

  • @TheDukeDooM
    @TheDukeDooM3 жыл бұрын

    Das Lied am anfang der Doku ist übrigens A Forest von the Cure nur mal so nebenbei erwähnt.

  • @johannheimrich1792

    @johannheimrich1792

    3 жыл бұрын

    In deinem Klugscheißerwindschatten merke ich an, dass im weiteren Verlauf der Soundtrack von Dead Man genutzt wird, gespielt von Neil Young.

  • @madz9809

    @madz9809

    6 ай бұрын

    Und aphex twin :)

  • @madz9809

    @madz9809

    6 ай бұрын

    Und pink floyd

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD3 жыл бұрын

    Wie können wir mehr tun um den Wald zu erhalten? Welche Lösungen und Ideen habt ihr? Schreibt es uns in die Kommentare! Hier unsere weiteren Dokus zum Thema Wald: SOS Stadtwald👇 www.ardmediathek.de/hr/video/erlebnis-hessen/sos-stadtwald/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMDU0MTg/ Kampf um den Wald: kzread.info/dash/bejne/mmR60aqGib3YfcY.html Das Försterpaar: kzread.info/dash/bejne/p2iO3JqeeJCWpKQ.html

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    3 жыл бұрын

    Aufhören, den Wald als Wirtschaftsgut zu sehen, selbst in dieser Doku wird geschaut wie man den Wald wieder in die wirtschaftliche Bewirtschaftung bekommt. Da wir mit unserem Leben aber vom Wald abhängen, da der Wald eben O2 produziert, muss man endlich erkennen, dass Wald Gemeinschaftsgut ist, welches unter Schutz gestellt werden musss.

  • @thunderstorm6630

    @thunderstorm6630

    3 жыл бұрын

    Wieso bei Laune halten? Arbeit in der Pflege und Aufforstung ist doch genug da, ich sage nur dass wir die Holzwirtschaft auf renditeaspekte beenden müssen. Es ist die Aufgabe des Staates die Lebensbedingungen seiner Bürger zu sichern und nicht die Rendite zu maximieren.

  • @radi2173

    @radi2173

    3 жыл бұрын

    Aber alternative Ideen werden gebüsst! So wie der Förster sagt muss es gemacht werden, obwohl dieser Film zeigtcdas war falsch.

  • @sebastians.1146

    @sebastians.1146

    3 жыл бұрын

    Sehr geehrtes Team des hr, gerne danke ich Ihnen für diesen Bericht und dennoch wurden in dieser Doku nur Probleme aufgezeigt. Möglichkeiten zur Problemlösung könnten helfen das Problem mit dem Klimawandel schneller in den Griff zu bekommen. Ein Vorschlag von mir wäre die alternative Suchmaschine ecosia anstatt der üblichen wie google zu benutzen, deren Gewinne fließen nämlich in Aufforstungsprojekte :D

  • @tomeinicke6429

    @tomeinicke6429

    3 жыл бұрын

    an den Schadflächen Rehwild scharf bejagen, damit die neuen Triebe nicht verbissen, geschält oder verfegt werden.

  • @WuesteGobi
    @WuesteGobi3 жыл бұрын

    Es schmerzt so, das zu sehen.

  • @gerdathunfisch3451

    @gerdathunfisch3451

    3 жыл бұрын

    Vor allem finanziell. Wie man dem Bericht ja mehrfach entnehmen kann, schmerzt vor allem genau dieses. Was ich verstehe. Denn "unser Wald" gehört ja überwiegend den Besitzern und nicht der Bevölkerung.

  • @rassel7691

    @rassel7691

    3 жыл бұрын

    @@gerdathunfisch3451 Das finanzielle macht das Problem nur deutlich. Hauptsächlich ist es ein ökologisches Disaster. Abgesehen davon sind Wälder, unabhängig von den Besitzverhältnissen ein Allgemeingut.

  • @andreasmeier7728

    @andreasmeier7728

    3 жыл бұрын

    @@gerdathunfisch3451 Wenns bloß das Finanzielle ist, kann man den Betreffenden ja einfach Geldscheine rüberschieben. Oder einfach ein BGE einführen.

  • @andreasmeier7728

    @andreasmeier7728

    3 жыл бұрын

    @ Wüste Gobi Forst verhält sich halt zu Wald, wie Getreideacker zu Blumenwiese. Dann kommt es zu solchen Folgen wie im Beitrag. Sepp Holzer hat schon vor Jahrzehnten vor den Folgen solcher Fichtenmonokulturen gewarnt, und selber wieder Vielfalt in seine Wälder gebracht. Worauf er ne Anklage wegen "Waldverwüstung" bekam. Es GIBT also Lösungen, bereits seit Jahrzehnten!

  • @avissawho

    @avissawho

    3 жыл бұрын

    Jeder Baum der gefällt wird, tut unheimlich weh

  • @markusmahler3769
    @markusmahler3769 Жыл бұрын

    Der natûrliche gestufte Plenterwald ist der gesûndeste Wald. Diese Wälder kõnnen auch genutzt werden von Nutzholz bis Brennholz aber gezielt nicht flächig.

  • @PilzkanalSchweiz
    @PilzkanalSchweiz2 жыл бұрын

    Der Wald hat Zukunft, wenn der Mensch einfach nur zur Seite tritt und die Natur in Frieden lässt 🙏

  • @agrieagrie2292

    @agrieagrie2292

    2 жыл бұрын

    Geb ich dir recht!Wir haben ein Stück Wald in der alten Heimat! Monokultur funktioniert nicht mehr und schon gar nicht im Wald!Wen ich sehe was ein ordineres gehobeltes Brett im Baumarkt kostet!

  • @Hoertalker

    @Hoertalker

    Жыл бұрын

    Er muss nicht zur Seite treten, sondern der Natur hilfreich sein.

  • @hankscorpio3959

    @hankscorpio3959

    Жыл бұрын

    Er muss sie bei der natürlichen Selektion unterstützen. Dadurch hast du zielgerichtetes Wachstum

  • @ChaosCrischen

    @ChaosCrischen

    Жыл бұрын

    Und woher sollen wir dann unser Holz holen? Nur noch aus Beton bauen? Das wäre natürlich suuuper für's Klima (Ironie).

  • @MsHolzknecht

    @MsHolzknecht

    Жыл бұрын

    Selten so einen Schwachsinn gelesen

  • @untochableprettymofukka6123
    @untochableprettymofukka61233 жыл бұрын

    In den meisten Wäldern ist es heutzutage Aufgeräumter als in so manchem Schalfzimmer....

  • @roterrock7180

    @roterrock7180

    Жыл бұрын

    In meinem Wald bleibt Totholz und die Kronen verstreut liegen. Der Boden dankt es mir 😊 nun sehen manche Leute darin „Holzverschwendung“ und regen sich auf

  • @Napor2007
    @Napor20072 жыл бұрын

    Wieviel Liter an Wasser verbraucht bitte das nassholzlager ist solch eine Methode überhaupt noch zeitgemäß bei dertrockenheit die hier im lande herrscht ? Sollte man die Wälder nicht umbauen und wasserretentionszonen erbauen damit die Feuchtigkeit länger im Gelände bleibt und das Wasser langsam abgibt ?

  • @EinMannimWald
    @EinMannimWald Жыл бұрын

    Ausgezeichneter Beitrag! Man merkt dass hier mit echten Experten gesprochen wurde und keine scheinbar einfachen Lösungen für hoch komplexe Probleme angeboten werden.

  • @TheKnolch

    @TheKnolch

    Жыл бұрын

    Moin Ben 😀

  • @harzbikehike7314
    @harzbikehike73143 жыл бұрын

    Ja, im Harz ist es genauso schlimm. Normalerweise kann man dort nicht mehr wandern. Alle Wege sind zerstört. Die Beschilderung fehlt. Das wird noch Jahrzehnte dauern ...

  • @BlackNight603
    @BlackNight6033 жыл бұрын

    Regenbogen, cooler Name. Noch nie gehört bisher.

  • @erasereraser7908

    @erasereraser7908

    Жыл бұрын

    Sie hat auf jeden Fall die Hosen an

  • @christophseifert2011
    @christophseifert20116 ай бұрын

    Vielen Dank für die Dokumentation. Auf einige Problemstellungen wurde meines Erachtens zu wenig eingegangen. 1. Die Umstrukturierung der Wälder ist absolut ungeregelt. Der Staat muss eine Lösung finden. Privatbesitzer können die Wälder verkommen lassen. Der Kaufunger Wald gehört meines Erachtens dem Land Hessen. Dieser wird nach meinem Kenntnisstand mit freiwilligen Helfern aufgeforstet. Das bewirtschaftete Holz aber wieder verkauft. Diese Helfer könnten am Gewinn beteiligt werden. Ebenso in Privatwäldern. Und dies kann nur die abertausende Helfer geschehen. So meine Einschätzung. 2. Wieso sollte jemand einen Privatwald aktiv umstrukturieren, wenn man laut dem Beispiel 38.000 -40.000 pro Hektar für die Wiederbewaldung investieren muss? Unklar ist für mich auch der Zeitraum der Investitionen - nach 10-15+ Jahren kann ja dann auch erst wieder Gewinn erzielt werden. 3. Es wurde faktisch dargelegt, dass der Wasserverbrauch den Wasserbestand senkt. Warum verpflichtet das Land Hessen / die Stadt Frankfurt in dem Fall nicht in dem Fall für aktiv wassersparende Maßnahmen. Die Region scheint zu wachsen und muss mit Ihrem Wasserhaushalt wirtschaften. Zum Beispiel Durchflussreduzierer Waschbecken auf 2-3 l/min (nicht>= 5) oder Duschköpfe mit durch 6 l/min, etc.. Eine Abzweigung aus dem Rhein finde ich nicht zielführend. Auch, weitere Länder so praktizieren sollten, wird der Wasserspiegelstand meines Erachtens noch gefährdeter.

  • @michaelknopfle8454
    @michaelknopfle84543 жыл бұрын

    Schön, dass es Menschen gibt die wissenschaftlich feststellen dass der Mensch schuld am Sterben ist...

  • @Nightowl_IT
    @Nightowl_IT Жыл бұрын

    Vielleicht sollte man auch Wasserfangeinrichtungen bauen, so wie in Indien. Einfach Terrassen, Wehre und Wasserfangbecken ausheben. Das Ganze mit elektrischen Baggern, die kosten weniger, wegen der Komplexität des Motors und den Unterhalts- und Treibstoffkosten. Gibt es nicht auch Bäume die Wasser für andere Bäume fördern?

  • @florianschwarz8523

    @florianschwarz8523

    Жыл бұрын

    Ja, Tiefwurzler erhöhen den Wassergehalt im Oberboden. Beispielsweise die Weisstanne.

  • @Zoro.....
    @Zoro..... Жыл бұрын

    Wow Respekt an Herrn Meesenberg, das ist Deutsche akribität. 👍

  • @karapana8398

    @karapana8398

    Жыл бұрын

    donnerwetter. Deutsch! Heißt es nicht eher Akribitismus(?)

  • @Zoro.....

    @Zoro.....

    Жыл бұрын

    @@karapana8398 keine Ahnung wenn du das meinst juckt mich doch nicht. Du musst echt Langeweile haben um Kommentare zu durchsuchen und auf Rechtschreibung zu achten 👍

  • @florianschwarz8523
    @florianschwarz85239 ай бұрын

    Abschusspläne unbedingt immer überschreiten! Empfohlen werden 25 bis 40 Stück /100 ha Schussschneisen im Wald, Intervalljagden, Ansitzjagden! Zäune sind teuer, vor allem auch kosten sie Zeit.

  • @Smeiksmeiksmeik
    @Smeiksmeiksmeik Жыл бұрын

    14:04 "ich glaube das wäre keine ganz gute idee" - so wunderbar diplomatisch formuliert. :DDDD was die sich wohl gedacht hat bei der bescheuerten Frage ey

  • @madelenixe
    @madelenixe3 жыл бұрын

    man sollte auch wissen daß unsere wälder erst nach der eiszeit entstanden sind. wenn sich das klima ändert ändern sich nun mal die arten. wenn ein wald wachsen darf macht er es auch weiter, nur mit anderen arten. vllt haben wir in zukunft auch hanfpalmenwälder...

  • @saschaleiendecker9318
    @saschaleiendecker93183 жыл бұрын

    Als ich vor 30 Jahren meinen Beruf erlernt habe, ging es dem Wald noch relative gut, glaube ich zumindest Heute weiß ich, ich habe den falschen Beruf gewählt....ich hätte das Kind in mir bewahren sollen und in die Biologie gehen

  • @ralffischer3965

    @ralffischer3965

    2 жыл бұрын

    Mit einem Biologiestudium findest du aber auch schwer nen Job. Wenn du Biologie studierst musst du irgendwo deine Lücke finden. Gibt kaum Jobs mit bei denen du ein Biologiestudium brauchst.

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann19903 жыл бұрын

    Am besten schon mal Kakteen für die Zukunft Pflanzen ;)

  • @ROMENATOR654

    @ROMENATOR654

    3 жыл бұрын

    Jesus liebt dich

  • @JanAckermann1990

    @JanAckermann1990

    3 жыл бұрын

    @@ROMENATOR654 Woher willst du das wissen? kennst du ihn?

  • @wahrheitsliebender

    @wahrheitsliebender

    3 жыл бұрын

    @@JanAckermann1990 Ja sicher kennt jeder der Jesus Christus als seinen Heiland und Erlöser in sein Herz aufgenommen hat und aus dem Hl. Geist Gottes neu geboren wurde Jesus, zumal er uns ein Buch hinterlassen hat = das Buch seiner Selbstoffenbarung = das Wort Gottes = die Bibel! Dort steht unter anderem geschrieben: "Er hat uns schon geliebt als wir noch Feinde waren...." also zu einem Zeitpunkt der aktuell noch deinem entspricht! Den der natürliche Mensch wird als Gottesfeind geboren = als jemand welcher der Gott seines eigenen Lebens sein will und sich nix von einer höheren Autorität sagen lassen will! Ferner steht dort geschrieben: "Den so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder der an ihn glaubt, nicht verloren / zu Grunde geht, sondern das ewige Leben hat..." Johannes 3,16 Klar!? Gruß!

  • @JanAckermann1990

    @JanAckermann1990

    3 жыл бұрын

    @@wahrheitsliebender Glaube ist nicht Wissen.

  • @wahrheitsliebender

    @wahrheitsliebender

    3 жыл бұрын

    @@JanAckermann1990 1. Glaube ist in jeder Hinsicht Bestandteil eines jeden menschlichen Lebens = jeder glaubt nicht nur an etwas / ein Weltbild sondern auch an viele Kleinigkeiten im alltäglichen Zusammenleben - z.B. das deine Frau oder Freundin dich wirklich liebt und dich nicht belügt..... Und wenn dieser = dein Glaube kein Selbstbetrug ist, dann hast du ein paar gute Gründe dafür, warum du ihr das glaubst und sie dich nicht einfach belügt... Genauso ist es eine Ebene höher mit dem christlichen Glauben, wie ich unter 2. gleich noch kurz darlegen werde .... Glaube ist aber selbst Bestandteil der Naturwissenschaft, wie schon Einstein erkannt hat! Jeder Naturwissenschaftler muß nämlich z.B. glauben das die Naturwissenschaft überhaupt betrieben werden kann, bevor er eine Forschung und ein Experiment durchführen kann! Und hier kommt was verrücktes zum Tragen = aus atheistischer Perspektive kann dieser Glauben nicht begründet und gerechtfertigt werden, weil der Atheist sich selbst und das All als Zufallsprodukt wähnt. Sinn ergibt das ganze nur, wenn hinter der ins All eingeflossenen Rationalität, welche sich von unserem Gehirn erforschen läßt und unserem Zentralrechner der selbe göttliche Logos steht, wodurch sich der Kreis schließt, erklärbar wird warum wir das All und die Natur(gesetze) überhaupt erforschen können = die Forschung betreiben können und eine rationale Erklärung/Begründung da ist! 2. Der christliche Glaube ist die Brücke zwischen dem was man sicher weiß und dem was man auf dieser Basis für wahr hält! Auf deutsch - der christliche Glaube ist ein evidenzgestützter Glaube der auf jeder Betrachtungsebene gute, rationale Herzen- u. Vernunftgründe braucht um geglaubt werden zu können und geglaubt werden zu dürfen!!!! Davon ist der sog. "blinde Glauben" zu unterscheiden, wie er z.B. von Allah im Islam verlangt wird und vielen Ideologien und Weltanschauungen inne wohnt. Für ihn gibt es keine rationalen Herzen- u. Vernunftgründe = hier wird blindes Glauben verlangt. Einen solchen blinden Glauben aber kennt, verlangt und erlaubt die Bibel = das einzig wahre Wort Gottes auf Erden, nicht sondern bezeichnet ihn als das was er ist = (satanische) Verführung, der selbstverständlich immer und überall entschieden abzulehnen ist! Wenn du KZread-Kanäle brauchst wo dir solche guten Gründe, welche für den christlichen Glauben sprechen, aufgelistet und vor Augen gestellt werden - melden - ich kenne nämlich dutzende sehr gute, christliche Apologetik Kanäle die das tun, insbesonder auf englisch aus Angelsachsen... Gruß!

  • @schuasdasepp8313
    @schuasdasepp83132 жыл бұрын

    Küstentanne is bei uns auch schon am absterben.... Auch Käfer

  • @juergenschwertguppy7410
    @juergenschwertguppy74102 жыл бұрын

    Der Song Gallowdance von Lebanon Hanover paßt nicht gut zu den kaputten Bäumen , da tanzt man eher zum alten Friedhof mit den alten Erlen und Eichen

  • @zeisselgaertner3212
    @zeisselgaertner32123 жыл бұрын

    2021, die Preise für Bauholz gehen durch die Decke. Und ob es sinnvoll ist, die gleichen Nadelgehölze zu kultivieren, die sich während der kleinen Eiszeit bei uns wohlgefühlt hatten, kann man zumindest hinterfragen.

  • @quercus6942

    @quercus6942

    2 жыл бұрын

    Die Preise für Bauholz gehen aber nicht bei den Waldbesitzern durch die Decke. Die gegenwärtig angeblich "hohen" Holzpreise für Nadelstammholz für die Waldbesitzer bewegen sich auf dem Preisniveau von 1989!!!. Der Reibach wird woanders gemacht: Sägewerke, Holzhandel, Baumärkte etc.

  • @yab8
    @yab8 Жыл бұрын

    4:00 Aphex Twin!!

  • @franzurmos288
    @franzurmos2883 жыл бұрын

    Klobrillen auf den Kopd 4:38

  • @boomer5817
    @boomer5817Ай бұрын

    Buchen brauchen den richtigen Standort,meist werden sie falsch gepflanzt.ausserdem ist es schwierig nicht an der pfahlwurzel gekroepfte buchen oder andere zu finden .ein waldler aus der Eifel

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann19903 жыл бұрын

    Ich sehe eigentlich nur eine Lösung. Bevölkerung reduzieren bzw. weniger Nachwuchs.

  • @lorenzschutzinger4619

    @lorenzschutzinger4619

    3 жыл бұрын

    Das wäre natürlich eine Lösung, aber das findest du auch nur solange gut, bis du keine Kinder mehr haben darfst

  • @JanAckermann1990

    @JanAckermann1990

    3 жыл бұрын

    @@lorenzschutzinger4619 ich will auch gar keine 😉 Bzw. Meine Frau und ich. Das hat mehrere Gründe weil wir beide wissen, wie viel co2 ein Kind/Mensch produziert. Wir leben nachhaltig.

  • @zollnerkarlheinz9961

    @zollnerkarlheinz9961

    Жыл бұрын

    @Jan Ackermann Ja, das würde auch alle anderen Probleme der gesamten Menschheit lösen wenn sie weltweit zum Durchbruch käme. Du bist der erste von dem ich diese Meinung gehört habe. Da siehst du, nichtmal H.Lesch ist ein LOGIKER wie wir. Wahrscheinlich darf er sowas nicht publizieren.

  • @reinholdgleiner5261

    @reinholdgleiner5261

    3 ай бұрын

    Soll ich mich jetzt weghaengen?

  • @TheAudimike
    @TheAudimike3 жыл бұрын

    38:29 einige natürliche Prätadoren >> Lynx canis Lupus , usw . wären auch nicht schlecht..........

  • @azizzzzzz
    @azizzzzzz Жыл бұрын

    الهندسه الزراعيه مهمه للمستقبل نظافة الطريق الزراعي امر حيوي

  • @azizzzzzz
    @azizzzzzz Жыл бұрын

    المانيا فيها بقع اماكن جميله وخلابه يا سبحان الله اللهم صلى على سيدنا محمد عليه الصلاة والسلام ماشاء الله لاحول ولا قوة إلا بالله

  • @guidogrant2097
    @guidogrant2097 Жыл бұрын

    Hier ist ein Umdenken notwendig Mann Muße fragen was wird in grossen Mengen von Flugzeugen versprüht Sprich Geo forming. Schadet das dem Boden und die microbiolog??????

  • @partyflavour
    @partyflavour3 жыл бұрын

    Und dann bauen wir trotzdem Plätze ohne Bäume z.B. Goetheplatz

  • @NoisyHill_

    @NoisyHill_

    2 жыл бұрын

    Das ist wirklich dumm. Ich verstehe nicht, warum das Klima nicht eine größere Rolle in der Städteplanung spielt. Das Europaviertel ist in einem heißen Sommer doch auch kaum zu ertragen.

  • @Ben-ge4oy
    @Ben-ge4oy3 жыл бұрын

    Fichten gehören glaube ich auch nicht hier her pder?

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    Fichten sind heimisch, allerdings nicht in der Verbreitung in der man sie heute antrifft

  • @liyah4635

    @liyah4635

    3 жыл бұрын

    Ein Mischwald sollte hier heimisch sein, das wäre das beste was dem Wald passieren könnte. Aber soweit das Auge reicht sieht man bei uns nur noch Fichten, Fichten, Fichten. Bzw. mittlerweile Totholz, Totholz, Totholz. Überall dort, wo noch Mischwald steht, sieht man schon dass es dem Wald dort viiiiel besser geht. Dort sind grüne Baumkronen und es herrscht ein ganz anderes Klima am Waldboden. Aber der Mensch will ja nicht lernen und pflanz lieber weiter Fichten.

  • @Ben-ge4oy

    @Ben-ge4oy

    3 жыл бұрын

    @@alexandercgn772 die Fichte kommt meines Wissens nach ursprünglich aus weiter nördlichen Gefilden

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    Ist tatsächlich bis über die deutsch-tschechie Grenze und den Alpenraum bis nach Deutschland verbreitet

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    @@liyah4635 Ein Blick in die Bundeswaldinventur sag was anderes. Der Waldumbau mit Laubhölzern läuft bereits 40 Jahre.

  • @heidiboesz1017
    @heidiboesz10173 жыл бұрын

    Verkauf von gesunden Bäumen können wir uns nicht mehr leisten ! Thema Sauerstoff!

  • @heorbi
    @heorbi3 жыл бұрын

    18:40 Roteiche kommt aus Nordamerika

  • @madelenixe

    @madelenixe

    3 жыл бұрын

    genau, nichts mit heimisch.

  • @glps6167
    @glps6167 Жыл бұрын

    Neue Baumarten - wie fuegen die sich in existierende Mycorrhiza-Systeme ein ? Wie reagiert die lokale Insektenfauna ? Da gibt es viele Fragen.

  • @Raptor4711
    @Raptor4711 Жыл бұрын

    Der Mensch sägt an seiner Zukunft, abgesägt ist schnell, aufgeforstet bei diesen Klima Bedingungen sehr schwer, aber auch hier wird man merken, daß man Geld nicht essen kann. Mein Tip Versucht es mal mit einer Korkeiche, dieser Baum zieht das meiste Co2 aus der Atmosphäre, leider ist der Wirtschaftliche Nutzen nicht so gross. Aber was ist wichtiger Zukunft oder Profit ?!?!

  • @florianschwarz8523

    @florianschwarz8523

    Жыл бұрын

    Korkeichen möchten wintermildes Klima, - 15 Grad sind der Tod, bei Jungbäumen reichen auch einige kalte Tage mit Kahlfrost schon.

  • @falcofranz5005

    @falcofranz5005

    Жыл бұрын

    Aufforsten ist nicht schwierig, alles was man tun muss ist zäunen und wachsen lassen was natürlich anfliegt.

  • @tomwirth7175
    @tomwirth71753 жыл бұрын

    Selten so einen Unfug gesehen Fängt mit der einheimischen Roteiche an und hört mit der notwendigen Beräumung des Waldes von Totholz auf 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

  • @dkanzler1551
    @dkanzler15513 жыл бұрын

    Nur der Mensch allein ist Schuld. Der Wald ist immer schon über zig tausenden von Jahren allein klar gekommen.

  • @mirelnicolae5984
    @mirelnicolae59843 жыл бұрын

    Akazie passt sich am besten und schnell an unterschiedliche klimatische Bedingungen sowie an unterschiedliche Böden (Ton, Sand, Torf, Kalkstein usw...) an. Also, da wo der Wald tot ist, müssen wir dringend Akazien pflanzen, um die zerstörten Gebiete zu retten. 🙏🌱🌳🌳💪.

  • @mundtpfatter1

    @mundtpfatter1

    3 жыл бұрын

    ich probier erst einmal die Scheinakazie oder Robinie, ganz schön stachelig.

  • @quercus6942

    @quercus6942

    2 жыл бұрын

    Fragen Sie mal den Naturschutz, was er davon hält. Die Robinie gilt da als invasiv, also andere Arten verdrängend und deshalb angeblich ungeeignet.

  • @alexanderebersberger4650

    @alexanderebersberger4650

    2 жыл бұрын

    @Quercus Robinie hat das beste Holz überhaupt, wächst auf jedem Dreck und ist auch noch eine hervorragende Bienenweide. Robinien passen gut mit Eichen und Kiefern zusammen, können als Pionierbäume entnommen werden, Eichen und Kiefern bleiben noch stehen. In der Lausitz habe ich einen optimalen Mischwald mit Robinie gesehen. Als invasiv habe ich die Robinie nur im Ruhrgebiet erlebt, auf Halden.

  • @quercus6942

    @quercus6942

    2 жыл бұрын

    @@alexanderebersberger4650 Da bin ziemlich bei ihnen. Die "Schiffsmast-Robinie" aus Ungarn bringt dazu eine sehr gute Holzqualität - pfeilgerade, vollholzig, hohe Zuwachsleistungen und hohe Robustheit. Allerdings gilt die Robinie als invasiv. Damit wird sie vom Naturschutz zumeist als alternative Baumart im Klimawandel abgelehnt. Der britische Umweltautor, Fred Pearce, sieht allerdings invasive Arten eher als Lösung des Problems und nicht als das eigentliche Problem. Über diesen aus Sicht des Naturschutzes unzumutbaren Denkansatz sollte mal intensiv nachgedacht werden.

  • @alexanderebersberger4650

    @alexanderebersberger4650

    2 жыл бұрын

    @Quercus Als Stickstoff -sammelnde Pflanze kann die Robinie den Boden verbessern und das Wachstum anderer wertvoller Bäume fördern. Aber dort, wo aus Naturschutz -Gründen ein Stickstoff -armer Boden mit hoher Biodiversität gewünscht ist, dort kann man die Robinie nicht anpflanzen. Allerdings kann auch der einheimische Ginster den Job der Robinie übernehmen, auch der ist auf Magerrasen unerwünscht. Ich glaube, die einzige Baum -Gattung, die wirklich destruktiv ist, ist der Eukalyptus.

  • @tillgeske401
    @tillgeske4013 жыл бұрын

    Das das ganze Nadelholz abstirbt ist kein wunder die sind zum größten Teil eigentlich hier auch nicht einheimisch da hat die Forstwirtschaft auch große Fehler gemacht. Aber natürlich ist es auch zum größten Anteil unsere Schuld die Autoindustrie hat einfach die Politik zu sehr in der Hand🙈

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    Fichte und Kiefer sind heimische Baumarten. Zu der Zeit wo man diese Arten flächendeckend gepflanzt hat war diese Klimaentwicklung noch nicht abzusehen, man hat damals nach Bedarf gepflanzt.

  • @tillgeske401

    @tillgeske401

    3 жыл бұрын

    @@alexandercgn772 die Fichte hat ihren natürlichen Standort im Gebirge, das sie jetzt soweit in useren Wäldern verbreitet sind ist die Folge von landwirtschaftlicher Kultivierung und bei Kiefern haben sie Recht diese sterben zum großteil aber auch nicht ab. Aber Lerchen, Fichten und Douglasien haben in userem Wald eigentlich nichts zusuchen.

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    @@tillgeske401 Aber in den von ihnen und vielen anderen täglich genutzten Holzprodukten sind sie zu finden.

  • @tillgeske401

    @tillgeske401

    3 жыл бұрын

    @@alexandercgn772 Ja und ? Die könnten genauso gut aus Schweden oder Finnland kommen gepflanzt werden die in Deutschland nur weil sie schneller Profit bringen mehr nicht

  • @alexandercgn772

    @alexandercgn772

    3 жыл бұрын

    @@tillgeske401 Wenn sie unbedingt noch mehr Nadelholz importieren gerne, damit gegeben sie dann jede Kontrolle über die Umstände der Waldbewirtschaftung ab. Das heißt in Skandinavien vor allem großflächige Kahlschläge und in Deutschland der Verlust von kleinen mittelständischen Sägewerken. Der Ursprung des Fichtenanbaus im vergangenen Jahrhundert ist auf den damalige Bedarf an Holz zurückzuführen, gleichzeitig brauchte es eine Baumart die mit Kahlflächen klar kommt und schnell das benötigte Holz liefert. Hier war die Fichte am besten geeignet, schneller Wuchs und gute holztechnische Eigenschaften.

  • @manfredwei4136
    @manfredwei4136 Жыл бұрын

    😂 das war 🦇

  • @andreaszettl3498
    @andreaszettl34983 жыл бұрын

    was für ein wald, das ist forst?!

  • @birgitspeda8769
    @birgitspeda87693 жыл бұрын

    G5 stört die Frequenz der Bäume ABSCHALTEN SOFORT !!!

  • @marcelgone1777

    @marcelgone1777

    3 жыл бұрын

    Egal was sie nehmen, setzen Sie die Tabletten ab.

  • @birgitspeda8769

    @birgitspeda8769

    3 жыл бұрын

    @@marcelgone1777 Das tut mir sehr leid für Sie ...das Sie das so sehen....aber die Zeit wird die Wahrheit ans Licht bringen ... :) Einen schönen Tag noch

  • @-davorite-

    @-davorite-

    3 жыл бұрын

    Die Herzen dämpfen deinen Befehl

  • @birgitspeda8769

    @birgitspeda8769

    3 жыл бұрын

    @@-davorite- Alles mit Liebe

  • @birgitspeda8769

    @birgitspeda8769

    2 жыл бұрын

    @@apusupa738 Dann erkläre du mir ..Warum sterben die Fichten ? Alle...nicht nur die im Wald...sondern..Alle halt...jede Fichte ..egal an welchem Standort ;) Namaste

  • @marianaschuster6992
    @marianaschuster69923 жыл бұрын

    Wehn jucken beume denn

  • @__R__S__

    @__R__S__

    3 жыл бұрын

    🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️

  • @kerstinsauer2513

    @kerstinsauer2513

    2 жыл бұрын

    Jeden, der Sauerstoff zum atmen braucht.

Келесі