Die wichtigsten Tonsorten der Keramik - Töpferkurs

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Ich erkläre in diesem Video die wichtigsten Tonsorten die zur Herstellung von Keramik benutzt werden kann.
Töpferkurse: vohang.ch

Пікірлер: 60

  • @user-kt1bn7cj6z
    @user-kt1bn7cj6zАй бұрын

    Danke für das gelungene Video! Ich habe gestern eine Vase gebraucht und habe in der Brocki eine handgemachte Keramikvase gefunden - wunderschön! Deshalb wollte ich mehr darüber wissen. Ich wusste gar nicht, dass man Porzellan auch "töpfert". Jedenfalls finde ich es sehr schade, dass man so viel Geld für teure Industriemarken bezahlt und die Reichen noch reicher macht. Viel schöner wäre es doch statt dessen Handarbeit aus der Region zu kaufen!

  • @voHang

    @voHang

    Ай бұрын

    Bitte gern geschehen. Viel Spass mit der Vase!

  • @amaryllisamaryllis8795
    @amaryllisamaryllis8795 Жыл бұрын

    Du erklärst das so klasse Danke

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Danke!

  • @Kollekti.f
    @Kollekti.f Жыл бұрын

    Super video! Danke 👍

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @janineweisser4774
    @janineweisser4774 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die tolle Erklärung!

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Bitte!

  • @helgafeldhofer9815
    @helgafeldhofer98155 ай бұрын

    Super erklärt. Danke schön.

  • @voHang

    @voHang

    5 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @gilshinfailer1653
    @gilshinfailer1653 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank 👍

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Gern geschehen....

  • 2 ай бұрын

    Danke für die sehr gute Erklärung.

  • @voHang

    @voHang

    2 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @kathrincheno.4206
    @kathrincheno.4206 Жыл бұрын

    Ganz tolles Video 👌🏻🙏🏻

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Danke

  • @josch4483
    @josch4483 Жыл бұрын

    Auch ich habe es jetzt endlich verstanden. Es brauchte erst dein Video. Vielen Dank.

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Das freut mich!

  • @fynn3762
    @fynn3762 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank Vorhang! Jetzt weiß ich mehr über die Keramik. Ich muss in der Schule ein Projekt machen und danke deinen Videos fällt mir das viel leichter! Außerdem hast du einen coolen Bart :)

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Viel Spass und herzlichen Dank!

  • @Rolf-Ka
    @Rolf-Ka Жыл бұрын

    vielen Dank, sehr interessant

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Danke

  • @user-jm7nb9bi1h
    @user-jm7nb9bi1h Жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihre Videos! Ich habe viel daraus gelernt. Eine Frage: Ich habe zufällig „albani Slip“ mit Schicker gemischt. Was passier, wenn ich es brenne? Danke.

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Das kann ich dir auch nicht genau sagen, dass musst du testen. Das kommt auf so viele Faktoren an....

  • @intibeleffi4191
    @intibeleffi4191 Жыл бұрын

    Super! Vielen Dank, noch zwei Fragen zum Porzellan: Wie hoch machst Du den Roh- bzw. Glasurbrand? Und nimmst Du dafür eine spezielle durchsichtige Glasur, oder geht die für den Steinzeug auch? Danke und lieber Gruss aus Zürich

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Rohbrand 950° und Glasurbrand 1250°, Glasur nehme ich eine spezielle für Porzellan. Am besten fragst du bei Michel, Lehmhuus oder Bodmer nach....

  • @intibeleffi4191

    @intibeleffi4191

    Жыл бұрын

    @@voHang Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich werde bei Michel nach einer Glasur fragen. Liebe Grüsse Inti

  • @liane659
    @liane659 Жыл бұрын

    Vielen jetzt habe ich das endlich verstanden 😂❤

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Wunderbar!

  • @annaleitner4856
    @annaleitner48568 ай бұрын

    Hallo, ich hätte eine Frage zum vergleich von Steinzeugton und frühsinterndem Ton: Und zwar möchte ich von Steinzeug (goerg&schneider 254) auf einen frühsinternden Ton (z.B Vitroblanc sibelco)wechseln. Der Hauptgrund ist die Auswahl an Glasuren und der Energieverbrauch beim Brennen. Herstellen möchte ich damit Tafelgeschirr, denkst du das dies mit frühsinternden Ton funktionieret bzw wäre es dann Geschirrspüler geeignet und wiederstandsfähig genug? Vielen Dank im Voraus und LG aus Salzburg!

  • @voHang

    @voHang

    8 ай бұрын

    Ich kenne mich mit Frühsinterton nicht aus. Würde ich da nachfragen, wo du den Ton kaufen gehst. Frag auch, ob und was für Zusätze enthalten sind, von alleine sintert der ja nicht führe....

  • @annaleitner4856
    @annaleitner4856 Жыл бұрын

    Hallo, bin erst seit kurzem am töpfern, verwende im moment zum Drehen an der Scheibe den Ton 254 von Goerg & Schneider. Habe aber das Gefühl, dass die Masse sehr fest ist und die Schamott schmerzt auf Dauer an den Händen. Möchte hauptsächlich Geschirr herstellen. Kannst du mir eine andere Masse empfehlen? LG aus Österreich :)

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Ich weiss nicht ob es in Österreich auch Bodmer Ton gibt. Da würde ich dir den B128 Fine empfehlen. Eigentlich ist der 254 genau der richtige. Ich verwende einen ähnlichen Ton mit gleich viel Schamotte. Hast du erst begonnen mit Drehen? Vielleicht müssen sich deine Hände noch etwas an die Schamotte gewöhnen. Als ich vor ca. 20 Jahren angefangen habe, gab es ab und zu sogar rote Striemen von meinem Blut auf dem Ton, der aufgeschürften Hände. Das wird mit der Zeit immer besser....

  • @annaleitner4856

    @annaleitner4856

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Habe erst vor einem halben Jahr begonnen und vor kurzem erst eine Scheibe gekauft, dann wird es bestimmt die Gewohnheit sein. Finde deine Videos als Anfänger wahnsinnig toll und hilfreich! 😄

  • @nadineirminger7720
    @nadineirminger772010 ай бұрын

    Gute Erklärung, danke🐞 ich wurde etwas nervös, als Du das Gedächtnis von Porzellan erwähnt hast... Mir wurde Porzellan empfohlen um Prägestempel zu machen, weil das ideal zu verarbeiten sei und noch ordentlich schrumpfe..... wird das gehen? oder hab ich zum Schluss kryptische Stempel, wenn beim Herstellen nicht jeder Schnitt oder Eindruck gleich sitzt? sunnigs Grüessli 🌞

  • @voHang

    @voHang

    10 ай бұрын

    Ich denke das geht. Sonst kannst du Paperclay nehmen...Ich würde es einfach mal ausprobieren....

  • @alexa8882
    @alexa8882 Жыл бұрын

    Hallo, Dein Video ist klasse - vielen Dank! Ich bin eher noch Anfängerin und möchte gerne anfragen, ob man mit Steinzeugton manuell - also ohne Drehscheibe (!) - Tassen und Teller für die Verwendung von Lebensmitteln oder heissen Getränken herstellen kann? Welchen Ton würdest Du dafür empfehlen? Wieviel Schamott sollte enthalten sein? Ich freue mich auf Deine Antwort.

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Ja, das kannst du machen. Ich nehme Steinzeugton (1240 Grad Sinterpunkt) 20% Schamotte 0,2mm.

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    @@alexa8882 Ich würde im Keramikfachhandel anfragen.

  • @mickimausi
    @mickimausi Жыл бұрын

    Vielen Dank für dein tolles Video! Deine Videos sind einfach der Hammer und du bist sooowas von sympathisch! Ich hätte dennoch eine Frage: ich arbeite mit einem Steinzeugton (W2502, 25% Schamottierung, 1000-1280 Brennstufe). Ich habe jetzt Desserteller getöpfert und bin überglücklich damit. Leider habe ich keinen eigenen Ofen zu Hause und muss diese beim Brennservice brennen lassen. Soviel ich weiß, wird dort nur mit 1050 Grad gebrannt. Ist das ein Problem? Ich möchte die Teller meiner Tochter schenken und sie möchte sie natürlich zum Essen und in den Geschirrspüler geben.

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Wenn du schon Steinzeugton hast, würde ich den auch bei 1250° brennen, sonst kannst du die Teller nicht in den Geschirrspüler tun.

  • @mickimausi

    @mickimausi

    Жыл бұрын

    @@voHang Herzlichen Dank für deine Zeilen. Dann werde ich mich nach jemand anderen umsehen müssen, was bei uns in Kärnten sehr schwierig ist.

  • @KM-qe9si
    @KM-qe9si Жыл бұрын

    Super, dass das Thema Material angesprochen wurde :) Ich arbeite gern mit grob schamotierten Massen, mit höchst Temperatur 1300.C. Die sind beschrieben - steinzeug, nicht sinternd. Kann ich sie ala Frost unempfindlich verstehen? Vele Grüße aus Deutschland!

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Eine Masse ist frostsicher, wenn sie gesintert ist. Ansonsten kann die Masse Wasser aufnehmen und platzt beim gefrieren des Wassers.

  • @KM-qe9si

    @KM-qe9si

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 🌺

  • @helgafeldhofer9815
    @helgafeldhofer98155 ай бұрын

    Liegt der Unterschied bei Irdenware und steinzeug nur beim brennen oder ist der Unterschied auch beim Ton. Ich habe noch nie einen Hinweis gesehen. Danke

  • @voHang

    @voHang

    4 ай бұрын

    Ja, der Unterschied ist, dass es komplett andere Zusammensetzungen sind. Es ist ein geologischer Unterschied. Steinzeug kann nur an bestimmten Orten abgebaut werden. Der Hinweis ist die maximale Brenntemp. Irdenware schmilzt bei ca. 1200 Grad oder schon vorher.

  • @erikahanschitz1489
    @erikahanschitz1489 Жыл бұрын

    ich mache Bonsaischalen aus roten schamottierten STEINZEUGTON (1250 grad ) unglasiert beim Brennen entstehen immer wieder große Beulen das sieht nicht schön aus woran kann das liegen ?

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Kannst du mir eine E-Mail mit einem Foto senden? Das ist seltsam...

  • @erikahanschitz1489

    @erikahanschitz1489

    Жыл бұрын

    @@voHang wo finde ich deine E-Mail Adresse? bin leider nicht soooo versiert am Computer Danke

  • @artsandlyrik
    @artsandlyrik4 ай бұрын

    Hast du mir eine Hilfe für Ton , welchen Ton man nicht brennt.Gabriela

  • @voHang

    @voHang

    4 ай бұрын

    Wenn das Gefäss fest werden soll musst du immer brennen. Ton wird wieder weich, wenn er ungebrannt mit Wasser in Kontakt kommt.

  • @felipeisinthehouse9495
    @felipeisinthehouse94955 ай бұрын

    Daaanke :)))))

  • @voHang

    @voHang

    5 ай бұрын

    Gerne!

  • @derekyoung8369
    @derekyoung8369 Жыл бұрын

    Nice

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Danke

  • @amaryllisamaryllis8795
    @amaryllisamaryllis8795 Жыл бұрын

    Ach ja dein Bart ist klasse 👍

  • @voHang

    @voHang

    Жыл бұрын

    Findest du?

Келесі