Die Wahrheit über den Gender Pay Gap

Ойын-сауық

Warum die Debatte um den Gender Pay Gap oft ungenau ist und was Leute an der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen missverstehen. - Deutschland 2023 - Alicia Joe - Socialmedia: aliciagermany
_________________________________
Mein letztes Video: • 10 Gründe FÜR Kinderfo...
Mein Buch bestellen*: amzn.to/3Ab9BfP
_________________________________
WERBUNG
Zur Finanzguru App: bitly.ws/z6DB
Mit dem Code ALICIA bekommt ihr Finanzguru Plus einen Monat gratis!
_________________________________
TIMESTAMPS
00:00 - 01:55 Einleitung
01:56 - 03:04 Werbung
03:05 - 03:55 Wie wird der Pay Gap berechnet?
03:56 - 08:41 Der unbereinigte Gender Pay Gap
08:42 - 11:49 Der bereinigte Gender Pay Gap
11:50 - 12:22 Was ist die Lösung?
12:23 - 16:01 Verhandlungen
16:02 - 19:21 Erwerbsunterbrechungen
19:22 - 24:24 Jobwahl
QUELLEN
[Q01] tagesschau, 07.03.22, www.tagesschau.de/wirtschaft/...
[Q02] Badische Zeitung, S. Rößing, 24.12.22, www.badische-zeitung.de/fraue...
[Q03] fvw/dpa, 21.12.22, www.fvw.de/counter/karriere/n...
[Q04] FocusOnline, T. Sabin, 09.01.23, www.focus.de/finanzen/auswert...
[Q05] Bunte, A. Wöhrer, 02.02.22, www.bunte.de/stars/katja-kras...
[Q06] Statistisches Bundesamt, F. Mischler, 12.08.21, www.destatis.de/DE/Methoden/W...
[Q07] Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 088, 07.03.22, www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
[Q08] OECD, Gender wage gap, 2022, data.oecd.org/earnwage/gender...
[Q09] Wikipedia, Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt, abgerufen 28.01.23, de.wikipedia.org/wiki/Liste_v...
[Q10] iwköln, J. Schmidt, 2013, www.iwkoeln.de/studien/joerg-...
[Q11] Harvard Business Review, L. Babcock et al., 10.2003, hbr.org/2003/10/nice-girls-do...
[Q12] K. Eriksson und A. Sandberg, 26.09.12, onlinelibrary.wiley.com/doi/1...
[Q13] Y. Weisberg et al., 08.2011, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
[Q14] L. Babcock et al., 11.2007, www.researchgate.net/publicat...
[Q15] DIW Berlin, A. Schrenker und A. Zucco, 2020, www.diw.de/de/diw_01.c.741779...
[Q16] R. Cinamon und Y. Rich, 12.2002, link.springer.com/article/10....
[Q17] Wikipedia, Gleichstellung der Geschlechter, abgerufen 30.01.23, de.wikipedia.org/wiki/Gleichs...
[Q18] Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 088, 07.03.22, www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Weitere interessante Quellen:
American Society for Engineering Education, G. Panther et al., 2018, sociologyofengineering.org/wp...
Economist, 28.01.19, www.economist.com/graphic-det...
FAZ, 12.07.21, www.faz.net/aktuell/finanzen/...
iwköln, J. Schmidt, 01.03.19, www.iwkoeln.de/studien/joerg-...
KZread, InvestScience, 13.10.21, • Gender Pay Gap in Deut...
KZread, Vox, 07.09.16, • What people miss about...
Bilder und Videos ohne Quellenangabe sind von:
Pexels: www.pexels.com/de-de/
_________________________________
MEIN TWITCH KANAL
aliciajoe
/ aliciajoe
MEIN INSTAGRAM
aliciagermany
/ aliciagermany
MEIN REACTION-KANAL
Genug Internet für heute
/ @genuginternet
MEIN BEAUTY-KANAL
Alice im Beautyland
/ @aliceimbeautyland
MEIN TIK TOK
aliciajoe
vm.tiktok.com/qoCk5n/
MEIN FACEBOOK
Alicia Joe
/ aliciajoegermany
MEIN TWITTER
aliciajoee
/ aliciajoee
MEIN DISCORD
/ discord
_________________________________
AFFILATE LINKS
Mit * markierte Links sind affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas bestellt bekomme ich eine Provision, ihr zahlt aber nicht mehr.

Пікірлер: 3 600

  • @samsundance4474
    @samsundance4474 Жыл бұрын

    Meine Frau hat einen typischen Frauenberuf gelernt, ich einen Männerberuf. Ich verdiene auch tatsächlich gut 30% mehr Geld. Nun nach der Geburt unserer Tochter wäre ich liebend gern zu Hause geblieben und hätte mich Vollzeit um sie gekümmert. Aber aus genau dem oben genannten Grund wird das wohl nie passieren. Und das bricht mir ehrlich gesagt das Herz.

  • @al_na.x6208

    @al_na.x6208

    Жыл бұрын

    Oh nein, du bist trotzdem ein guter Papa und Versuch dir das nicht so zu Herzen zu nehmen, wirklich schön dass du den Gedanken hattest 😊

  • @NightLight4BlueEyes

    @NightLight4BlueEyes

    Жыл бұрын

    Mhm, und warum sind die 30% weniger Geld es nicht wert, dass deine Frau zumindest die Wahl hat und dein Herz nicht bricht? Oder, dass ihr beide in Teilzeit arbeiten geht, damit nicht nur deine Frau die deutlichen Nachteile hat?

  • @kiwi.froggi

    @kiwi.froggi

    Жыл бұрын

    @@NightLight4BlueEyes vielleicht haben sie sonst nicht genug Geld?

  • @levinschmara4371

    @levinschmara4371

    Жыл бұрын

    @@NightLight4BlueEyes welchen nachteil hat die frau denn? ich glaube nicht dass dir eine mutter sagt wie schlimm es war, zeit mit ihrem baby zu verbringen

  • @davanada1032

    @davanada1032

    Жыл бұрын

    Hier genau so. Ich bin gelernte Heilerziehungs Pflegerin, mein Mann Dachdecker. Er wäre so gerne komplett Zuhause geblieben und ich gerne arbeiten gegangen, aber es wäre finanziell nicht möglich gewesen.

  • @lyona8373
    @lyona8373 Жыл бұрын

    Ich finde es auch echt schockierend, dass gerade so Berufe wie z.B. Erzieher/in, Krankenpfleger/in und Altenpfleger/in schlecht bezahlt sind … jeder will doch im Alter oder Krankheit liebevoll umsorgt werden - und WAS ist bitte wichtiger, als dass unsere Kinder bestmöglich betreut und gefördert werden ?! An dieser Stelle mal ein Riesen danke an alle in sozialen Berufen!

  • @dayko.

    @dayko.

    Жыл бұрын

    Kapitalismus

  • @ShawueFan

    @ShawueFan

    Жыл бұрын

    Klar verdient man in diesen Berufen zu wenig, aber mehr Gehalt ist in unserem aktuellen System schlicht nicht drin. Denn mehr Gehalt für Erzieher machen ohnehin schon teure Kitaplätze noch teurer, sprich ein Elternteil geht quasi nur noch arbeiten, um den Platz zu finanzieren (außer in Bundesländern, in denen das umsonst ist), aber eine deutschlandweite Finanzierung von Kitas kostet Milliarden an Steuergeldern, welche irgendwo herkommen müssen. Und Stand jetzt steigen seit 2, 3 Jahren die Steuern gerade für den Mittelstand extrem. Altenpfleger oder Pfleger verdienen auch zu wenig, ja. Aber woher das Geld nehmen? Muss man sich ja nur mal anschauen, wie unbezahlbar Heimplätze jetzt schon sind, dann wird klar, mehr Lohn ist nicht bezahlbar. Also müsste dieser von Steuermitteln, was Milliardensummen wären, oder über Krankenkassen bezahlt werden, was die ohnehin schon extreme finanzielle Belastung durch Krankenkassenbeiträge noch schlimmer macht. Das ist das selbe Spiel mit dem Handwerk und den "die brauchen mehr Lohn"-Rufen. Bauland ist extrem teuer. Bauen ist extrem teuer, seit 2022 sogar noch viel extremer. Löhne kann man zwar erhöhen, aber das können die Kunden irgendwann nicht mehr bezahlen, wenn man z.B. als Handwerker 80, 90, 100€pro Stunde abrechnet. Wo ist also hier der Spielraum? Richtig, bei der finanziellen Belastung der Arbeitgeber, sprich den Abbuchungen des Müllamtes aka Finanzamt, die sehr hohen Belastungen durch Krankenversicherungen. Jetzt haben wir ja aber vorhin festgestellt, dass mehr Lohn im Krankenhaus-/Pflegebereich entweder durch Steuermittel oder Kassenbeiträge finanziert werden müsste.... da kommen wir dann aber wieder zu Problemen des finanziell machbaren im Mittelstand. Ein Teufelskreis bedingt durch Steuerverschwendungen, Planlosigkeit, Bürokratie. Und damit meine ich nicht Geld, welches ins Ausland verschenkt wird, davon haben wir mehr als genug.

  • @paulprog9092

    @paulprog9092

    Жыл бұрын

    Das liegt leider daran, dass die meisten Krankenhäuser und Altenheime keine sozialen Einrichtungen mehr sind, die staatlich unterstützt werden. Krankenhäuser und Altenheime sind damit reine Dienstleistungsunternehmen, die wie ein normales Wirtschaftsbetrieb geführt werden "MÜSSEN". Das heißt: Gewinn und Verlust entscheidet über die Qualität des Managements und wie die Bezahlung für die Mitarbeiter (Krankenpfleger und co.) ausfallen.

  • @Drachenherz1901

    @Drachenherz1901

    Жыл бұрын

    Das problem an den meisten sozialen Berufen wie Altenpfleger oder Erzieher etc. ist, dass sie kaum Wirtschaftlichen Umsatz erzielen und nichts produzieren. Ergo kann man es sich schlichtweg nicht leisten, diesen Leuten mehr zu zahlen. Aber naja da Steuern eh nur für müll ausgegeben werden, könnte der Staat einfach nachhelfen. Aber das geld wird wie gesagt lieber verbrannt.

  • @peterwinkelmann6681

    @peterwinkelmann6681

    Жыл бұрын

    Leider ist es nicht so einfach. In den genannten Branchen findet leider viel Ausbeutung statt, aber es gibt auch dort viele Menschen mit gutem Einkommen. Komischerweise sind leider oft letztere an erster Stelle wenn es um mehr Geld geht. Es schreit meist nicht der Krankenpflegehelfer in der Behindertenpflege mit seinen 1.900 EUR Brutto, sondern die Bereichsleitrin im öffentlichen Dienst mit ihren 5.200 EUR am lautesten.

  • @chucknorris2155
    @chucknorris2155 Жыл бұрын

    Der Gesellschaftliche druck Geld zu verdienen ist auf Männer auch deutlich höher als auf Frauen. Der Wert eines Mannes wird stark daran gemessen wie viel er verdient.

  • @hklhkl21

    @hklhkl21

    9 ай бұрын

    Sehr guter Punkt sogar

  • @bujakaajackin1529

    @bujakaajackin1529

    9 ай бұрын

    Nennt sich "Briffault's Law", das wollen Frauen aber nicht wahr haben. Das Selektionsdrücke bei Männern anders sind als bei Frauen. Und da sind Frauen auf jeden Fall in einer privilegierten Situation. Um es mal in progressiv-Deutsch zu sagen 😉

  • @okaySam

    @okaySam

    4 ай бұрын

    So sieht's aus. Es ist ein gutes Video für Einsteiger, aber viele wichtige Punkte werden überhaupt nicht erwähnt.

  • @SabineHorn-dx1zg

    @SabineHorn-dx1zg

    Ай бұрын

    Wir haben genauso viel Druck

  • @chucknorris2155

    @chucknorris2155

    Ай бұрын

    @@SabineHorn-dx1zg ne habt ihr nicht

  • @t.s.8128
    @t.s.8128 Жыл бұрын

    Ich mochte nochmal deutlich sagen, dass man bei einer Vollzeitbeschäftigung sein Kind nicht 8 sondern eher 9,5 Stunden unterbringen muss. Bei einem 8-Stunden-Arbeitstag bin ich mindestens 9 Stunden im Büro wegen der einstündigen Mittagspause. Dann muss man ja auch noch den Weg von der Arbeitsstelle zum Kindergarten zurücklegen. Ich (kinderlos) will mir den Stress gar nicht ausmalen nach meinem Arbeitstag immer noch pünktlich zum Kindergarten zu hechten.

  • @LovelyNailartJunkie

    @LovelyNailartJunkie

    Жыл бұрын

    Gesetzliche Pause ist bei 8h nur 30min Pause. Nach 9h musst du weitere 15min Pause machen. Aber es gibt bestimmt auch Betriebe, wo man 1h Mittagspause machen soll. Aber im Grunde hast du schon Recht. Es ist hektisch. :D Mein Mann und ich regeln es so, dass Einer sehr früh arbeiten fährt, der Andere bringt die Kleine 8:30/9:00 Uhr in die Kita. Und dann am Nachmittag holt derjenige, der früh auf Arbeit gefahren ist die Kleine um 15:30 Uhr und der Andere, der gebracht hat, kann dann abends lange arbeiten. So schafft jeder seine 8h Arbeit und wir haben abwechselnd nachmittags eine tolle Zeit mit unserer Tochter und können beide Karriere machen/uns beruflich verwirklichen. Ich finde, wenn man gemeinsam Kinder hat, muss man sich eben auch gemeinsam um alles kümmern und nicht nur Mama ist fürs Abholen und die Qualitytime zuständig ;-). Erfordert aber auch ein hohes Maß an Organisation bezüglich Geschäftsterminen...

  • @boohoo5419

    @boohoo5419

    Жыл бұрын

    feminismus = wenn sich frauen mehr von ihrem chef sagen lassen als von ihrem vertrauten/ehemann! die oberen 1% reiben sich die finger das sich jetzt noch mehr menschen ausbeuten lassen und das auch noch als befreiung verkaufen!

  • @vivian5041

    @vivian5041

    Жыл бұрын

    Davon mal ab, dass die Kinder mir sehr leid tun , die 9 Stunden fremdbetreut werden.

  • @Anlin00

    @Anlin00

    Жыл бұрын

    In der schweiz arbeiten wir 45-50 stunden woche. Viele kriegen keine kinder mehr

  • @vorrnth8734

    @vorrnth8734

    11 ай бұрын

    ​@@vivian5041wieso? Ist doch gut wenn sie genug Andere Kinder zum spielen und lernen haben.

  • @sallypalmer1616
    @sallypalmer1616 Жыл бұрын

    Ich arbeite im MINT Bereich und habe eigentlich immer genauso gut verdient wie mein Mann. Aber jetzt wo ich in Babypause war hatte mein Mann 2 Gehaltsaufstiege (Verhandlung + Jobwechsel) und ich bin wirklich erschrocken wie sehr er mich finanziell abgehängt hat. Und ja, in Teilzeit und zum 2. Mal schwanger fühle ich mich nicht wirklich in der Position nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Und ich bin auch nicht so scharf drauf den Job zu wechseln, da ich die Sicherheit eines unbefristeten Vertrags für 2 Elternzeiten wollte. Also auch hier weniger Chance zum Aufstieg. Es als Mother-Pay Gap zu bezeichnen finde ich also vollkommen richtig. Ich hoffe dass ich nach meiner 2. Elternzeit einen besser bezahlten Job finde, aber mit 2 kleinen Kindern haben es Frauen auch schwerer mit Jobwechsel als Männer :-(

  • @juleschrader5785

    @juleschrader5785

    Жыл бұрын

    Wenn es um die eigene Karriere geht: Kinder nicht angeben in der Bewerbung. Das hilft. Und den Mann bei k2 in die Elternzeit schicken. Auch das kann für alle eine gute Lösung sein. Kleine Erfahrungsberichte am Rande, die mir geholfen haben;) Alternativ, wenn man die Zeit genießen will, sie geht ja so schnell vorbei, dann auch k2 zu Hause begleiten und freuen, dass man in einer guten Gemeinschaft lebt, in der alles gemeinsames Geld ist. Die Gehaltsveränderungen kann man dann nachholen. Alles hat seine Berechtigung. Solche Entscheidungen sind nicht leicht und sollten gemeinsam getroffen werden.

  • @Siures

    @Siures

    Жыл бұрын

    Mh, wir haben die Elternzeit gleich geteilt (und geringfügig war ich durchgehend beschäftigt und habe dadurch auch beide Kinder je ein Jahr voll stillen können - trotz Arbeit) und bei uns war es umgekehrt - ich verdiene jetzt durch meine bessere Ausbildung mit meinem neuen Teilzeitjob mehr als mein Mann Vollzeit. Dafür mussten wir aber zwischenzeitlich auch erhebliche finanzielle Einbußen mitnehmen. Ich kann eure Situation natürlich nicht einschätzen, aber warum ist es kein Thema, die Elternzeit zumindest zu teilen?

  • @marenvokuhl1083

    @marenvokuhl1083

    Жыл бұрын

    Ist bei mir ungefähr die gleiche Geschichte.

  • @juleschrader5785

    @juleschrader5785

    Жыл бұрын

    @@Siures aber genau darum geht es ja. Es sind so viele individuelle Entscheidungen. Mir geht es darum, dass man Personen dabei unterstützt die für einen richtige zu treffen. Man darf der Elternzeit, man darf der Karriere, man darf beidem , man darf allem seine persönliche Priorität Beimessen. Und dann kommen da die Rahmenbedingungen hinzu, die man nicht beeinflussen kann. Beispielsweise macht der Arbeitgeber das überhaupt mit mit Teilzeit etc. Wenn sich eine Person also eher für das Kind zu Hause zu bleiben entscheidet, weil diese Person das Gefühl hat, sie möchte das (und die beteiligten anderen auch), dann gut. Wenn die Person aber traurig darüber ist, wie die Karriere läuft, dann ist anzuregen, welche anderen Möglichkeiten es gibt. Und dann gibt es noch die Beziehungen, die dies nicht gemeinsam entscheiden und umsetzen. Auch hier kann man viel reflektieren. Ich denke es ist sinnvoll Anstöße zu geben und nicht zu werten oder zu beeinflussen.

  • @alexandrak.7644

    @alexandrak.7644

    Жыл бұрын

    eben… das thema is komplexer. sich pauschal aufregen wie es woke feministinnen tun.. nervt nur noch

  • @melanie8404
    @melanie8404 Жыл бұрын

    Ich habe mehr Lohn gefordert. Als ich dies in meinem Freundeskreis erzählt habe, war die Reaktion von meinen männlichen Kollegen: "finde ich super, habe ich kürzlich auch .. ich habe das letzte mal sogar .." und von meinen weiblichen Kollegen: "uiii, wirklich? ich würde mich sowas nicht getrauen. Was wäre wenn nein gesagt wurde? Das wäre doch peinlich" 🤔🤔🤔

  • @yunglemon8168

    @yunglemon8168

    Жыл бұрын

    hahahahaha kein wunder das ihr lieben Damen weniger verdient wenn man nicht genug verlangt

  • @vonBlankenburgLP

    @vonBlankenburgLP

    Жыл бұрын

    In dieser Anekdote steckt wohl sehr viel allgemeingültige Wahrheit. Nimms mir nicht krumm, aber dieser "das wäre doch peinlich" ist so ein typisches Frauenargument. Liebe Frauen, wenn der Chef nein sagt, ist das eben nicht peinlich. Fragt konkret nach, warum es derzeit nicht geht. Liegt es an euch oder an der Firma? Im Zweifel darf man nicht zögern, gelegentlich mal über einen Jobwechsel nachzudenken, insbesondere wenn man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten.

  • @L04ine038

    @L04ine038

    Жыл бұрын

    Leider wahr. Ich hab letztens mein Gehalt durch deine Gehaltsverhandlung erhöht, meine Mum sagte dazu nur "sie ist enttäuscht, sie dachte mein job macht mit spaß, da macht man sowas doch nicht wegen dem Geld" ja, danke für deine Unterstützung. Freundinnen haben Aber nichts dergleichen gesagt. Ich denke aber schon das es bei Frauen, grad in sozialen Beruf verpönt ist mehr Geld zu wollen. Leider.

  • @L04ine038

    @L04ine038

    Жыл бұрын

    @@yunglemon8168 sehr hilfreicher Kommentar

  • @thattobithough7115

    @thattobithough7115

    Жыл бұрын

    "The worst she could say is no" nehmen sich die Jungs wohl als Lebensmotto. Vielleicht prägt einen die Dating-Zeit

  • @Erik-ko3kw
    @Erik-ko3kw4 ай бұрын

    Boah das war krass gut recherchiert. Da war wirklich viel dabei was ich beim recherchieren einfach nicht finden konnte

  • @dennis9564
    @dennis9564 Жыл бұрын

    Hallo Alicia deine Videos sind einfach klasse, deswegen wollte ich mich hier mal eben zu Worte melden als Vater/Hausmann der bewusst diesen Weg gegangen ist. Und zwar geht es darum, dass obwohl wir 2023 haben und ich der Öffentlichkeit nicht direkt angesprochen werde, merke wie sich gewisse Leute aus meinem Familien und Freundeskreis sich darüber unterhalten und das nicht immer positiv. Es ist nicht nur die Last einer Mutter diesen Schritt zu gehen, sondern hier ist ein Punkt wo wir wirklich gesellschaftlich noch einiges besser machen können. Nicht alleine Frauen müssen ermutigt werden hier einen Schritt zu machen, sondern Familien insgesamt müssen dazu mal aufgeklärt werden. Auch das Familienbündnis sollte wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt werden, um sowas zu fördern.

  • @xardomakagiftgott483

    @xardomakagiftgott483

    Жыл бұрын

    Die mittlerweile -über-privilegierten Frauen müssen doch zuerst realisieren, wie einfach sie es im Leben haben, bevor wir endlich zum eigentlichen und wichtigsten Thema "Familie" kommen. Haha.

  • @dharkbizkit

    @dharkbizkit

    9 ай бұрын

    geht mir genauso. in den augen vieler bekannter und kollegen, bin ich entmännlicht, durch meine rolle als hausmann. das es für uns einfach finanziell die bessere wahl wahr, weil meine frau beruflich einfach viel glück gehabt habt, mach es nicht besser

  • @AnniJ15
    @AnniJ15 Жыл бұрын

    Dass Frauen nicht gerne verhandeln, deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Ich arbeite als Softwareentwickler, bin also eine Frau in einem männerdominanten Beruf. Wenn es jedes Jahr um das Thema Gehaltsverhandlungen geht, suche ich das Gespräch zu meinen Kollegen. Es war ausnahmslos jedes Mal so, dass weibliche Kollegen entweder wenig Gehalt verlangen oder sogar komplett auf eine Verhandlung verzichten, während alle männlichen Kollegen dazu neigen eher zu viel zu verlangen. Ich selbst sage auch oft, dass ich lieber weniger verlange, damit es keine sozialen Folgen hat. Die männlichen Kollegen machen sich diese Gedanken gar nicht bzw. es ist ihnen einfach egal. Was Frauen in Mint Berufen angeht: ich habe letztens erfahren, dass viele Frauen bei uns erst spät ihren Weg in die IT gefunden haben, weil sie einfach in ihrer Jugend nie mit dem Thema in Kontakt getreten sind und dadurch ihre Leidenschaft dafür erst spät entdeckt haben. Der steigende Lehrermangel wird das sicherlich nicht verbessern.

  • @SZakaPES

    @SZakaPES

    Жыл бұрын

    Das ist ja ein guter Zusatzpunkt, den man natürlich auch schlecht messen oder beweisen kann, der sich aber schon früh sehr einschneidend auswirken kann: Inwiefern werden Mädchen bzw. junge Frauen von Erziehern oder Lehrern in typische Frauenberufe gedrängt bzw. von typischen Männerberufen abgehalten und was sind die Gründe dafür (Klischeedenken, Unachtsamkeit, persönliche Ansichten, Versäumnisse des Bildungsstaats, ...)? Ich selbst muss zugeben, dass ich daran noch gar nicht gedacht hatte.

  • @milanico2309

    @milanico2309

    Жыл бұрын

    Ich denke Männer werden einfach auch als Kind schon viel mehr darauf gedrillt die Ellbogen auszufahren. Als Mädchen kannst du einfach nett sein und das wird akzeptiert. Als Junge musst du lauter, schneller, stärker, größer sein. Dann vermittelt dir die Gesellschaft in deiner Jugend dass du ein Versorger sein sollst. Möchtest du eine Beziehung? Dann solltest du deine Partnerin auf Dates ausführen können. usw. Männer werden von klein auf darauf gedrillt, dass ihr Wert von materiellem Status abhängt und das fast alles auch ein Konkurrenzkampf ist. Warum sind Suchterkrankungen und Herzinfarkte bei Männern eigentlich so viel häufiger vertreten? Würden wir also toxische Rollenbilder für Männer stärker bekämpfen würde sich vermutlich auch der GenderPayGap verringern. Was haben so viele Männer in klassischen Frauenfilmen gemeinsam? Bridget Jones? Fifty Shades of Gray? Pretty Woman? Sie haben Geld und bieten der Protagonistin einen gesteigerten Lebensstandard.

  • @NoRygBu

    @NoRygBu

    Жыл бұрын

    Einfach einen Tarifvertrag für ALLE einführen!! 🤔😉✌🏻🤓🥴🤗🧐😌☺️

  • @fabianm5960

    @fabianm5960

    Жыл бұрын

    Bin auch Softwareentwickler aber männlich. Eigentlich sollten wir beide doch unser Gehalt an stack overflow überweisen oder? 😂

  • @ray89520

    @ray89520

    Жыл бұрын

    Ich verstehe nicht, wo die Angst her kommt mit sozialen Folgen? Es heißt ja Verhandlung und nicht Mitteilung-und-bei-nichtgefallen-Exekutions-Gespräch. So lange man sachlich bleibt und man argumentiert, passiert da nix negatives, egal ob und wie man sich einigt. Wenn man im Netz etwas recherchiert, was so gezahlt wird, hat man eine gute Hausnummer, in der man sich bewegen kann. Dazu die eigenen Leistungen transparent darstellen und man hat eine gute Basis. Wichtig ist, den eigenen Wert für das Unternehmen darzulegen - ein "Ich will 10% mehr, da wir 10% Inflation hatten" würde bei mir auch nicht ziehen. Die Firma hat ja auch höhere Kosten und das gleiche Problem. Da erhöhe ich ja nicht zusätzlich noch meine Kosten, wenn ich dafür nicht einen Mehrwert für mich als Firma erhalte.

  • @berikerns1331
    @berikerns1331 Жыл бұрын

    Super Video! Bin als Statistiker echt froh, dass dieses Thema endlich mal unvoreingenommen aufgearbeitet wird!

  • @thomasarnemann3557

    @thomasarnemann3557

    Жыл бұрын

    können Sie eine Statistik machen, wo sie nur die Personen über 45 im Median vergleichen? Also im Prinzip Männer/ Frauen bereinigtes pay gap über 45, kinderlos. Meine Vermutung ist, dass es eben diesen Pay Gap bei Frauen nur im gebärfähigen Alter gibt, wegen dem teuren, und teilweise nicht verfügbarem Schwangerschaftsersatz. und wenn das Thema durch ist wird es kaum einen unterschied geben.

  • @derEnzon

    @derEnzon

    Жыл бұрын

    @@thomasarnemann3557 Ich hab mal eine Statistik gesehen bei der 60% der Frauen angegeben haben, in ihrem Leben noch nie eine Gehaltserhöhung gefordert zu haben. Das liegt daran, dass Frauen im Durchschnitt harmoniebedürftiger und konfliktscheuer sind als Männer. Das erklärt gut warum Männer direkter und offensiver in Gehaltsverhandlungen gehen und dementsprechend auch häufiger welche erhalten. Ist natürlich nur einer von vielen Faktoren.

  • @maxferger6149

    @maxferger6149

    9 ай бұрын

    Das könnte von Effekten eines gefühlten oder realen Unterschieds in der "Seniorität" oder Erfahrung im jeweiligen Beruf völlig überdeckt werden. Bei manchen Tätigkeiten bekommt man automatisch mit mehr Betriebszugehörigkeit einen höheren Lohn. Wenn man das in der Statistik kompensiert und Babypausen aufs Alter der zu vergleichenden Frauen aufschlägt, haben Betriebe von der aufgebauten Erfahrung nur noch kürzer etwas. Darüber hinaus gehen Frauen dann früher in Rente. Ich kann mir vorstellen, dass Arbeitsplätze, bei denen man schnell quasi alles gesehen hat da weniger Unterschiede zeigen, als solche, bei denen zur Konkurrenz abwandernde Mitarbeiter aufgrund ihres Know-hows echt weh tun. Wo soll das Geld herkommen, um Statistiker zu bezahlen, die das alles sauber erheben und ausrechnen -- wo schon der politisch genutzte Gender Pay Gap in seiner bereinigten Form nur alle vier Jahre vorliegt? Trotzdem schade.

  • @junglecat_rant

    @junglecat_rant

    7 ай бұрын

    ​@@maxferger6149Frauen gehen mittlerweile nicht früher in Rente. Das gesetzliche Rebteneintrittsalter liegt bei m/w/d bei 67 Jahren.

  • @aylahni
    @aylahni Жыл бұрын

    Ich war mit jedem der beiden Kinder drei Jahre zu Hause und jetzt arbeite ich wieder Teilzeit plus Selbstständigkeit. Mein Mann hat auf 35 Stunden reduziert, damit er auch mehr Zeit mit der Familie verbringen kann. Ich bin sehr froh darüber, dass wir uns das leisten können. Ich sehe einfach, wie schnell die Kinder groß werden. In spätestens 10 Jahren wollen die eh viel lieber was mit ihren Freunden machen als mit uns. Ich genieße die Zeit sehr. Ein bisschen arbeiten will ich schon auch wegen Altersvorsorge und Abwechslung. Aber viel wichtiger sind mir die Kinder. ☺️ bin auch sehr froh darüber, dass mein Mann es genauso sieht.

  • @duranttchoma

    @duranttchoma

    Жыл бұрын

    Das ist doch super.

  • @sarahk3044
    @sarahk3044 Жыл бұрын

    Jede Woche, wenn ich eine neue Frage in meinem Kopf habe… Kommt plötzlich ein perfektes, ausführliches Video von dir🙌🏼 omg wiee aber danke aufjedenfall 🙏🏽

  • @rex70121

    @rex70121

    Жыл бұрын

    Seriously! Sie macht tolle Videos.

  • @timodondino
    @timodondino Жыл бұрын

    Als Fan von Zahlen, Daten, Fakten hätte ich jetzt noch gerne die Lücke zwischen kinderlosen Männern und Frauen gesehen 😅 Alles in allem aber wie immer ein sehr gutes, strukturiertes und interessantes Video

  • @mindfulway513

    @mindfulway513

    Жыл бұрын

    Die existiert auch gar nicht. Bei Kinderlosigkeit verdienen Frauen 104% dessen, was Männer verdienen (Zahlen aus den USA)…..

  • @M1and5M

    @M1and5M

    Жыл бұрын

    Hab auch ml Daten dazu gesucht, allerdings keine gefunden. Weder von jemandem ausgewertet, noch die Rohdaten zum selbst rechnen.

  • @KirscheLovesMusic

    @KirscheLovesMusic

    Жыл бұрын

    Die gibts in der Bertelsmann-Studie zur Motherhood Lifetime Penalty. Gibt auch zwischen kinderlosen Männern und kinderlosen Frauen deutliche Unterschiede.

  • @BartoszKaczmarski-ug2yu

    @BartoszKaczmarski-ug2yu

    Жыл бұрын

    Ja hätte mich auch interessiert. Es gibt aber einen Forscher der sich den Spaß erlaubt hat und die Lohnlücke zwischen Rothaarigen und Blonden Männern untersuchte und siehe da: Es gab auch ca. 10% Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen. Das ist eigentlich das beste und einfachste Argument mit dem du jede Disskussion mit einer Feministin gewinnst, die behauptet, es läge daran dass Frauen diskriminiert werden. Solange nicht alle Beruf gleich bezahlt werden wird es immer unterschiede geben und das ist auch ok so.

  • @M1and5M

    @M1and5M

    Жыл бұрын

    @@BartoszKaczmarski-ug2yu Quelle?

  • @ralawolperdinger
    @ralawolperdinger Жыл бұрын

    Manchmal klingt Chancengleichheit einfacher, als es ist. Meine beste Freundin wollte unbedingt ins Handwerk. Aufgrund der Vorgaben bzgl der getrennten Toiletten hat sie keine Ausbildungsstelle bekommen und ist dann in einem klassischen "Frauenberuf" gelandet. Nicht, weil sie ihn wählen wollte, sondern weil sie im Handwerk nichts bekommen hat und hadert bis heute damit. Ich bin in einem eher männerlastigen Bereich und merke, dass wir wirklich besser bezahlt werden. Bei uns sind die Gehälter tarifgebunden und der ist geschlechtsunabhängig

  • @gezeitenspinne

    @gezeitenspinne

    Жыл бұрын

    Deswegen scheiterte es bei mir an einem mehrwöchigen Praktikum. Hab angerufen, direkt "Ne, wird nichts, Damentoilette gibts nur in der Personalabteilung." Dort, wo ich letztlich war, war das auch nicht ideal (mehrere Minuten Laufweg vs einmal durch zwei Türen für die Herren) aber da war man wenigstens ein Stück weiter. Eine Bekannte wollte unbedingt Malerin werden. Hürden noch und nöcher von allen Seiten...

  • @majoonyboony8553

    @majoonyboony8553

    Жыл бұрын

    Hmm, also hat sie sich in einer Werkstatt oder so beworben? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so eine Regelung bei Gewerken wie SHK, Maler, Gartenbau usw. gibt, bei denen du 97% der Arbeitszeit außerhalb der Firma verbringst, das wäre sehr verrückt.

  • @micashine6935

    @micashine6935

    Жыл бұрын

    Ich kenne die Situation durch eine Freundin leider auch. Sie wollte gerne Goldschmiedin oder Tischlerin werden, um anschließend ein Studium zu absolvieren, wofür man einen Handwerksberuf erlernt haben musste. Tja stattdessen studiert sie jetzt Ethik.

  • @superdopebrother685

    @superdopebrother685

    Жыл бұрын

    Also die Aussage dass sie im Handwerk keine Stelle bekommen hat , ist völliger blödsinn. Jeder aber wirklich jeder Betrieb sucht Händeringend Leute egal ob Mann oder Frau. Solange Interesse besteht und man will dann findet man immer was. Dixis sind universal , sprich man kann auch als Frau dort sein Geschäft verrichten. Ich vermute einfach sie hat sich zu sehr davor geekelt und hat es deswegen nicht gemacht. Hat nichts mit Chanchenungleichheit zutun sondern mit persönlichen Entscheidungen. Es gibt , vorallem in den letzten Jahren , immer mehr Frauen im Handwerk und die schaffen es ja auch ohne getrennte Toiletten. Das Handwerk ist nunmal kein leichter Job, warum es auch so wenig Fachkräfte gibt und vorallem für die jüngere Generation ist das zu anstrengend und der Ton der herrscht zu rau oder die Hygienebedingungen zu schlecht , was auch verständlich ist. Ich finde es nur nicht richtig zu sagen es liegt an Chancenungleichheit. Sie hat die Möglichkeit/Chance entscheidet sich aber dagegen aus xy Gründen.

  • @r.a.d.h.4260

    @r.a.d.h.4260

    Жыл бұрын

    Das ist das deutscheste, was ich heute gehört habe. Mein Gott.

  • @joachimkoenen3952
    @joachimkoenen3952 Жыл бұрын

    Hier noch (m)eine Anmerkung zum Daheimbleiben von Frauen wegen der Kinder und dessen Begründung mit dem höheren Einkommen der Männer. Hypergamie, d.h. Frauen bevorzugen bei der Partnerwahl Männer mit höherem Status und höherem Einkommen. Mit dieser Präferenz ist dann die Beantwortung der Frage, wer zuhause bleibt, aus wirtschaftlichen Gründen schon halb beantwortet.

  • @okaySam

    @okaySam

    4 ай бұрын

    Die Scheidungsquote steigt, wenn der Mann weniger verdient als die Frau. Die Interpretation dieser Statistik bleibt jedem selbst überlassen.

  • @kadditoffel7119
    @kadditoffel7119 Жыл бұрын

    Was ich noch zu dem Thema super spannend und erwähnentswert finde:in Ländern (zb. Island) wo die Eltern nicht die Elternzeit untereinander aufteilen können, sondern beide Elternteile jeweils Anspruch auf einen gewissen Zeitraum haben (und die Elternzeit sonst einfach verfällt) der Gender Pay Gap wesentlich niedriger ausfällt.

  • @HelgeM1407

    @HelgeM1407

    Жыл бұрын

    Geht doch in Deutschland auch. Mein Bruder hat vor ein paar Monaten sein erstes Kind bekommen und sowohl er und als auch seine Frau haben sich Elternzeit frei genommen. Nur eben die Frau dann etwas länger aus eigener Entscheidung, da mein Bruder etwas mehr verdient als sie (und sie ohnehin am stillen ist).

  • @jenswurm

    @jenswurm

    9 ай бұрын

    Da wäre die Frage, ob das wirklich im Sinne der Eltern ist. Warum sollte man den Eltern als gleichberechtigten Erwachsenen nicht die freie Wahl lassen, wie sie die Elternzeit aufteilen wollen? Gerade bei Elternpaaren, die aufgrund unterschiedlicher Berufswahlen oder auch unterschiedlichem Alter (was oft auch bei gleichem Berufsfeld mit unterschiedlichen Karrierestufen korreliert) legitime wirtschaftliche Gründe haben, die Elternzeit ungleich aufzuteilen, ohne dass diese Gründe irgendwas mit Diskriminierung zu tun hätten. Für mich wirkt das so, dass sich da Politiker selbst auf die Schulter klopfen wollen, und die eigentlichen Eltern das ausbaden müssen, indem ihnen Wahlfreiheit weggenommen wird.

  • @Lothrean
    @Lothrean Жыл бұрын

    Ich bin Arbeitgeber und wir haben alle Stundenlöhne unter den Mitarbeitern öffentlich einsehbar. Auch gilt bei uns der Codex “solange die verlangte Arbeit in der Zeit entsprechend der Anforderungen gemacht wird, kann jeder arbeiten wie oder wann er das will.”

  • @Refooo

    @Refooo

    Жыл бұрын

    Das klingt nach einem sehr angenehmen Arbeitsklima. Hast bestimmt zufriedene und produktive Mitarbeiter. 👍

  • @batman4864

    @batman4864

    Жыл бұрын

    wie lang gibt es dein unternehmen schon?

  • @Ebbelwoy

    @Ebbelwoy

    Жыл бұрын

    Gilt das auch für dein Gehalt?

  • @Lothrean

    @Lothrean

    Жыл бұрын

    @@batman4864 Seit 2020.

  • @Lothrean

    @Lothrean

    Жыл бұрын

    @@Ebbelwoy ja natürlich. Und einige unserer Mitarbeiter verdienen deutlich mehr als ich.

  • @grafzahl4698
    @grafzahl4698 Жыл бұрын

    Als ehemaliger Bundesamt-Mitarbeiter hat mich das schon immer aufgeregt, dass man diesen unbereinigten Wert einfach in den Raum geworfen hat. Das ist halt leider das Problem mit Statistiken, wenn sie ohne Kontext genutzt werden. Natürlich muss man trotzdem schauen die restlichen Benachteiligungen wegzubekommen oder Punkte wie Kindererziehung etc. besser aufzuteilen. Das sind aber gesellschaftliche Punkte, die man fördern muss und nicht einfach erzwingen kann.

  • @Chaist1994

    @Chaist1994

    8 ай бұрын

    Hm, ich finde die Einstellung alleine, dass der Verdienst quasi impliziet als Meter für ein "gutes" Leben genommen wird fragwürdig (aka im gewissem Sinne wird mit dem Gehaltsunterschied eine Unfairheit für das Leben beider Parteien ermessen). Ist es denn wirklich ein "Nachteil", wenn Frauen z.B. entscheiden sich lieber um die Familie zu kümmern als arbeiten zu gehen, und deswegen weniger verdienen? Das kommt immer so rüber als wäre das tatsächlich ein Problem. Offensichtlich sollte für Chancengleichheit gesorgt werden. Zwar sind manche Sachen biologisch vorgegeben, z.B. das Stillen, doch zumindest in Hinsicht nach der Stillzeit sollten beide Elternteile im gleichem Maße die Möglichkeit haben daheim zu bleiben, oder auch nicht. Grundlegend finde ich aber das Konzept von Kindertagesstätten einen falschen Ansatz. Es sollte generell möglich sein, dass sich ein Elternteil (oder beide in Zusammenarbeit) Vollzeit um Nachwuchs kümmern können. Wenn sowas für den Großteil der Menschen aus finazieller Hinsicht nicht möglich ist, dann ist das schlichtweg ein Armutszeugnis der Gesellschaft. Das haben sogar die Bauern im Mittelalter unter aus heutiger sicht unfassbar schlechten Lebensbedingungen hinbekommen (gut da war man sicher auch nicht ganz so zimperlich wie heute, aber das war nicht der Punkt)!

  • @RandomUser2401

    @RandomUser2401

    2 ай бұрын

    die 6% als tatsächlichen bereinigten Wert anzunehmen ist auch sehr problematisch. Es ist eine pessimistische Schätzung, wie bei der Quelle klar genannt wird. Wieso gibt das niemand so wieder?

  • @thoaxm6687

    @thoaxm6687

    9 күн бұрын

    Nimmt man diese 18% sowie die ca 40% die die Durchschnittsfrau weniger bezahlt arbeitet kommt man auf ein Durchschnittseinkommen für Frauen das bei 50% des der Männer liegt. Das zeigt doch wie dringlich das Problem ist. Jedenfalls dringlich genug, dass man das schon mal veröffentlichen kann.

  • @jumpinjack6653
    @jumpinjack6653 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für ihre Beiträge zur Gender-Thematik. Sachlich und geerdet und ohne jegliche Ideologie, solche Arbeit kann heutzutage nicht hoch genug wertgeschätzt werden.

  • @GM_Ga
    @GM_Ga Жыл бұрын

    Der Mann einer Kollegin ist Zuhause geblieben und sie hat weiter Karriere gemacht. Sie wurde als Egoistin und schlechte Mutter dargestellt und ihr Mann ist nicht Mann genug und wurde als Hausmütterchen betitelt. Ich denke der gesellschaftliche Druck ist da auch nicht zu vernachlässigen. Weil einer Frau schnell immer unterstellt wird eine schlechte Mutter zu sein.

  • @ILlegaler88

    @ILlegaler88

    10 ай бұрын

    Nur Frauen können schwanger sein und nur Frauen können stillen. Das alleine sind natürliche Gründe warum eine Frau eher zuhause bleibt. Es wirkt daher tatsächlich egoistisch, wenn eine Frau diesen Fakt ignorieren möchte, weil sie Karriere machen will. Wir haben ein enormes Geburtendefizit und sind auf eine massive Masseneinwanderung angewiesen. Sowas gab es vorher nie in der Geschichte und bringt ja auch viele Probleme mit sich, weil wir in so kurzer Zeit niemals alle integrieren können. Ausnahmen bestätigen die Regel aber in der Regel war es so und ist es immer noch so, dass nahezu alle wichtigen Erfindungen von Männern kamen und kommen, die das Leben aller Menschen extrem verbessert haben und die gesamte Infrastruktur wird von Männern geplant und auch durch teilweise harte körperliche Arbeit errichtet. Natürlich sind soziale Berufe auch wichtig aber die bringen kaum Fortschritt. Frauen nutzen ja auch gerne das Auto, das Flugzeug, die Bahn, die Spülmaschiene oder das Smartphone. Alles wichtige Produkte von Männern, deren Frauen zuhause blieben und dadurch die gesamte Menschheit vorangebracht haben. Hätte sich Steve Jobs lieber um seine 3 Kinder gekümmert, dann gäbe es möglicherweise bis heute noch kein Smartphone. Frauen profitieren in Wirklichkeit indirekt enorm davon, dass sie eher zuhause bleiben. Das gilt aber nun mal nicht für den Einzelfall. Ausnahmen bestätigen die Regel. Da Frauen nahezu immer einen Mann suchen der mindestens gleich viel verdient oder meistens deutlich mehr, bleibt es auch bei den Ausnahmen. Eine Ingenieurin heiratet nahezu nie einen Klempner.

  • @Paul1234567890D

    @Paul1234567890D

    9 ай бұрын

    Deshalb sollte man die Gedanken anderer ignorieren. Ist ja deren Problem (mit deiner Lebensart) und nicht deins ;)

  • @bastikolaski8111

    @bastikolaski8111

    2 ай бұрын

    Und der Mann wird auch beleidigt

  • @maliniatb
    @maliniatb Жыл бұрын

    zu der Sache mit den MINT-Studiengängen: Ich glaube, dass das auch viel in der Jugend beeinflusst wird. Dachte zb lange ich wäre zu dumm dafür oder so, das ganze kam für mich bis zu den letzten Schuljahren gar nicht in Frage, obwohl Interesse schon bisschen da war. Aber man liest als Mädchen dann eher so Mädchenzeitschriften und so und macht halt so Mädchenzeugs mit den Freunden :D Und bei was technischem wusste ich auch gar nicht wo ich anfangen soll und habe deswegen wahrscheinlich auch aus Unischerheit, gar nicht erst angefangen.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    Innere Unsicherheiten dürften ganz unabhängig von Geschlecht und Geschlechterfragen DIE größte Bremse im Karriereweg sein. Fängt mit Studienwahl an und hört bei Verhandeln ums Gehalt nicht auf. Die "bestverdienenste" Freundin die ich hab ist da ganz schmerzlos: Ist Ingenieurin und fragt bei jedem Jahresgespräch nach mehr Geld. (sie hat es immer bekommen :D ) Der "schlechtverdienenste" Freund "studiert" mit ü30 noch Jura, weil er sich das Examen noch nicht zutraut und ständig schiebt. Unsicherheit = Karrierekiller Nr. 1

  • @stillx1211

    @stillx1211

    Жыл бұрын

    Das fängt schon viel früher an

  • @mindbrain935

    @mindbrain935

    Жыл бұрын

    Zusätzlich zur Sozialisierung gibt es tatsächlich auch biologische Unterschiede. Im Durchschnitt interessieren sich Frauen eher für lebendes und Männer für Dinge. Das kann man schon bei Kindern und sogar bei Affen beobachten. Mit Sachen kann man in unseren System leider zum Teil etwas besser Geld verdienen als mit Menschen allein schon weil es einfacher Skalierbar ist.

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    Жыл бұрын

    @@mindbrain935 Schon bei Babies, sogar in den allerersten Lebenstagen, ist das nachweisbar. Simon Baron-Cohen hat da ja einiges an Forschung hingelegt.

  • @mindbrain935

    @mindbrain935

    Жыл бұрын

    Ein weiter Faktor wäre dann noch die psychologisch gemessene Persönlichkeit. Frauen sind im Durchschnitt etwas emphatischer, umgänglicher und kooperativer als Männer, die sind im Durchschnitt selbstbezogener und Durchsetzungsstärker und eher von sich überzeugt (selbst wenn Sie falsch liegen) dadurch können Sie sich besser verkaufen und ggf. mehr Geld heraushandeln als die Frauen, die sich eher unter Wert verkaufen. Hat Alicia super gut vorgearbeitet.

  • @rudi5218
    @rudi5218Ай бұрын

    Gutes Video, das alle relevanten Aspekte zu diesem Thema mit beleuchtet.

  • @Oli1410
    @Oli1410 Жыл бұрын

    Uff mega Beitrag, echt gut recherchiert. Danke dir, hab viel dazugelernt ❤

  • @Ascalon90-0
    @Ascalon90-0 Жыл бұрын

    Als meine Frau und ich das erste Kind bekommen haben, war es gar keine Frage, dass Sie die erste Zeit zuhause bleibt. Sie wollte das und ich auch. Aber es war auch klar, dass meine Frau keine 14 Monate Elternzeit "schafft". Sie wollte auch gern wieder arbeiten und ich wollte auch Zeit mit den Baby. Daher haben wir nach 6 Monaten gewechselt. Meine Frau ist in einem "Frauen-Beruf" (Krankenschwester), ich eher in einem Männer-Beruf. Sie konnte nach den 6 Monaten wieder auf Ihrer Position einsteigen und ich musste wir einen neuen Job suchen. Es ist schade, wie sehr unsere Arbeitswelt noch "verkrustet" ist. Ich habe als Mann null Verständnis bekommen, dass ich mich um mein Kind kümmern wollte. Meine Frau hat nur wenig Verständnis bekommen das Kind mit mir "schon" nach 6 Monaten "alleine zu lassen". Aber noch stressiger als die Schwangerschaft/Elternzeit in der Arbeitswelt sind: Kind-krank-Tage! Kinder haben halt ständig Fieber, Husten, Bindehautentzündungen, Durchfall, etc. Dass heißt immer: 3-5 Tage Zuhause bleiben...

  • @anna_b1500

    @anna_b1500

    Жыл бұрын

    Ich dachte man bekommt nach der elternzeit seine Stelle wieder zurück? Oder man kann jedenfalls nicht gekündigt werden. Oder gilt das nur für Frauen wenn sie schwanger werden?

  • @Ascalon90-0

    @Ascalon90-0

    Жыл бұрын

    @@anna_b1500 Nein, rein rechtlich hätten die mich zurück nehmen müssen. Mir wurde aber sehr klar zu verstehen gegeben, dass ich doch besser nicht wiederkomme. Es wurden schon in meinem letzten Monat vor der Elternzeit nach Gründen gesucht mich notfalls nach Ende der Elternzeit kündigen zu können,

  • @anna_b1500

    @anna_b1500

    Жыл бұрын

    @@Ascalon90-0 das ist echt unmenschlich tut mir leid :( ich hoffe du hast was besseres gefunden

  • @Ascalon90-0

    @Ascalon90-0

    Жыл бұрын

    @@anna_b1500 ja habe ich. :)

  • @iris-christina

    @iris-christina

    Жыл бұрын

    Die Leute vergessen auch immer, dass eure Kinder deren Rente zahlen - jetzt mal ganz überspitzt gesagt. Ich als junge Frau finde das Engagement und Wunsch auf Anteilnahme am Kind soo schön von dir! In der Schweiz haben Frauen nur 14 Wochen und erst kürzlich haben Männer gesetzlich zwei Wochen bekommen…. Viele Frauen hören dann fast komplett auf zu arbeiten.

  • @annabellekokocinski
    @annabellekokocinski Жыл бұрын

    Das mit dem Paradox der Gleichberechtigung ist ein ultra spannender Punkt. Danke generell für dieses super aufgeschlüsselte Video!

  • @fabianlieret2077
    @fabianlieret20779 ай бұрын

    Sehr gutes Video, wie immer gut rescherschiert und wissenschaftlich.

  • @TinyBasementWorkshop
    @TinyBasementWorkshop Жыл бұрын

    Klasse Video! Toll aufgeschlüsselt und objektiv beschrieben!

  • @susiquattro2041
    @susiquattro2041 Жыл бұрын

    Also ich bin eine Frau und habe einen Master in Elektrotechnik. Ich kann es nie verstehen, dass Frauen darauf keine Lust haben. Ich arbeite in der Elektronikentwicklug und es ist super abwechslungsreich und macht einfach nur Spaß. Ich verdiene genauso viel wie meine männlichen Kollegen mit gleichem Abschluss und bin tatsächlich die einzige Frau in der Entwicklung. Aber wenn ich mit meinen Kollegen spreche ist es für die absolut selbstverständlich, dass ihre Frauen zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern. Ich denke da müsste dran gearbeitet werden, dass es auch für Männer normal ist, nach der Geburt des Kindes zu Hause zu bleiben und sich um das Kind zu kümmern.

  • @bearo8

    @bearo8

    Жыл бұрын

    Hi, Ich habe meinen Bachelor in Elektronik gemacht und meine Erfahrung im Arbeitsleben als einzige Frau im Umfeld war leider nicht so gut wie deine. Das Verhalten der Männer (meistens die alte Riege) hat mich auf Dauer fertig gemacht. Ich musste mir ständig Respekt und die Anerkennung meiner Kenntnisse erkämpfen. Weil mir das auf Dauer sämtliche Motivation geraubt hat setze ich zurzeit einen Master drauf, allerdings im Industriemanagement.

  • @KelpoChips

    @KelpoChips

    Жыл бұрын

    Männer sind einfach nicht dafür gemacht, dass sie zu Hause bei den Kindern bleiben. Als Mann muss man auf die Jagd gehen und die Familie versorgen. Frauen sagen immer, dass sie solche Männer wollen, aber in 10 Jahren wird er dann verlassen für den großen karrierehengst, weil er ja langweilig ist usw. und der Frau nichts bieten kann, sie sich jetzt selbst finden muss usw. Die Männer werden auch zukünftig nicht zuhause bleiben, das kann ich dir sagen. Es werden eher keine Kinder mehr geboren oder der Trend verschärft, konservative Frauen im Ausland kennenzulernen. Ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber was du beschrieben wird nie eintreten. Dafür ist der Wettbewerb unter Männern einfach in allen Lebensbereichen einfach zu groß und Arbeit zu Prestigeträchtig

  • @katrinaschnatterinaasmr7757

    @katrinaschnatterinaasmr7757

    Жыл бұрын

    Oft verdienen die (Ehe-)Frauen weniger, so macht das monatlich weniger aus, das sie zu Hause bleiben als beim besser verdienenden Mann. Also häufig eine rein wirtschaftliche Entscheidung des Paares.

  • @munnred

    @munnred

    Жыл бұрын

    Kinder sind aber einfach ein Großes Ding. Eine Mutter hat nunmal ein Cocktail aus Hormonen. Sie Stillt (Was auch sehr gesund für das Kind ist) das ist nunmal unmöglich für ein Mann. Nach dieser Langen Zwangspause Schwangerschaft + Nach der Geburt fällt es vielen einfach schwer wieder zurück in den Arbeits Alltag zu kommen und die Bindung Frau Kind ist dadurch unfassbar Stark. Der Drang weiterhin für das Kind da zu sein ist einfach groß. Als z.B Techniker ist es zudem sehr schwer überhaupt bei 8 Stunden Arbeit am Tag zu landen. Da sind die *frauenjobs* geregelter.

  • @soacker25

    @soacker25

    Жыл бұрын

    🤡Schon mal drüber nachgedacht, dass das viele Frauen gerne machen??? So Biologie und so...🤷🏼‍♀️🤷🏾

  • @oym_Remer
    @oym_Remer Жыл бұрын

    Finde es amüsant dass du alles immer zweimal erklärst (mit der Tendenz dass die zweite Erklärung heruntergebrochen und einfach ist)

  • @___________482

    @___________482

    Жыл бұрын

    Ich denke das ist absichtlich, damit man auch mitkommt wenn man keine gute Konzentration hat

  • @andreas_rr

    @andreas_rr

    Жыл бұрын

    @@___________482 einerseits das, andererseits hilft das Wiederholen auch deutlich dabei, dass man es sich merkt. Bei der ersten Erklärung versteht man es dann gut, bei der 2., kürzeren Erklärung geht es dann leichter in's Langzeitgedächtnis, plus dadurch dass es auf den Kern reduziert ist, muss das Gehirn weniger entscheiden, welche Infos "speicherwürdig" sind und welche nicht 😊 Ich finde ja, in Schule/Ausbildung/Uni sollte auch viel mehr wiederholt und zusammengefasst werden.. Meine Erfahrung da ist, dass man sich viel zu viel Zeit nehmen muss, überhaupt zu entscheiden was wichtig ist, bzw. Zeit verschwendet um unwichtige Sachen zu lernen..

  • @___________482

    @___________482

    Жыл бұрын

    @@andreas_rr sehe ich genauso, so ein TLDR (oder TLDL in dem Falle) am Ende jeder Stunde würde die Unterrichtsqualität vermutlich maßgeblich erhöhen

  • @delrey5025

    @delrey5025

    Жыл бұрын

    Bedank Dich doch einfach. Macht Sie extra für Dich 😘

  • @bionommc
    @bionommc9 ай бұрын

    Träumchen eines Videos! Fantastische Aufarbeitung, danke dir! :)

  • @Amy-ij6qo
    @Amy-ij6qo Жыл бұрын

    Danke du hast mir echt bei meiner Gemeinschaftskunde Arbeit geholfen❤

  • @alysha2308
    @alysha2308 Жыл бұрын

    Also ich finde es gerade super schwierig. Bin inzwischen alleinerziehend mit zwei Kindern, geplant war eigentlich das ich nach der Elternzeit (in der ich auch meinen Meister gemacht habe) wieder Vollzeit arbeiten gehe. Hätte gut gepasst, er bringt die Kinder in die Kita, ich hole sie ab. Jetzt sind wir getrennt, er zu weit weg gezogen, als das man sich täglich mitkümmern könnte. Und jetzt stehe ich vor dem Problem, niemand möchte einen Meister nur in Teilzeit haben und Vollzeit geht aufgrund der Zeiten von der Kita Betreuung nicht. Mehr als 35 Stunden gehen gerade nicht, da ich noch keinen Job habe und wir zu wenig 45 Stunden Plätze in der Kita haben. Also kann ich höchstens 25 Std arbeiten und das auch nur in der Nähe. In meinem Beruf finde ich gerade absolut nichts was zeitlich oder von der täglichen Strecke her passen würde. Also muss ich jetzt nach anderen Jobs suchen und kann nur hoffen das ich annähernd das Gehalt bekomme, was ich benötige um alles wichtige bezahlen zu können. Das ganze ist einfach nur Traurig. Mal abgesehen davon das ich als erstes in Bewerbungsgesprächen zu hören bekomme, sie sind ja alleinerziehend mit 2 Kindern, da ist man natürlich auch oft krank.

  • @klaraklaert

    @klaraklaert

    Жыл бұрын

    Du schaffst das! Glaube an dich ❤

  • @Lotschi

    @Lotschi

    Жыл бұрын

    boah, das ist unschön! Aber ich bi. mir sicher, Du wirst das packen! Schade, dass sich der Vater deiner Kinder nicht um sie kümmert.

  • @c.j.4507

    @c.j.4507

    Жыл бұрын

    @@ThomasVWorm Schade, dass erst dann ein Umdenken in den Unternehmen stattfinden würde, wenn die Männer sich um die Kindererziehung kümmern würden.

  • @anjawolffgramm1097

    @anjawolffgramm1097

    Жыл бұрын

    Echt blöd, dass der Kindsvater so weit weg gezogen ist. Er hat doch eine Verantwortung den Kindern gegenüber. Sowas kann ich schwer verstehen. Und es tut mir leid, dass seine Entscheidung dich so sehr einschränkt.

  • @Blume346

    @Blume346

    Жыл бұрын

    Dass du umziehst steht nicht zur Diskussion?

  • @maxecker1114
    @maxecker1114 Жыл бұрын

    Zunächst mal: mega coole Videos! Sehr schön dass du wirklich objektiv an Themen heran gehst. Wir haben 2 Kinder und für meine Frau stand es außer Frage, dass sie zuhause bleibt. (Obwohl wir ca gleich verdient haben.) sie wollte unbedingt bei den Kindern bleiben. Nach 4 Jahren Elternzeit (+Schwangerschaften etc.) haben wir uns jetzt für 50/50 entschieden und ziehen nebenbei unsere Selbstständigkeiten hoch. Trotzdem war meine Frau 4 Jahre zuhause mit Mutterschaftsurlaub/Elterngeld und hat dementsprechend weniger verdient. Ich sehe es ähnlich, soziale Berufe sind unterbezahlt, vor allem im Bildungsbereich. Das gibt nämlich volkswirtschaftlich gesehen einen Riesen roi, aber eben nur volkswirtschaftlich…

  • @hallowiegehtesdir5843

    @hallowiegehtesdir5843

    Жыл бұрын

    Lehrer ist einer der am Besten bezahlten Berufe in Deutschland. Die Vorstellung, dass die Bildung besser wird, wenn man Lehrern nur noch mehr Geld in den Rachen werfen würde, ist doch auch komplett aus der Luft gegriffen. Das Problem sind nicht Gehälter, das Problem ist kein Mangel an Leuten, die Interesse an diesem Beruf haben, sondern das Problem ist die Finanzierung der Schulen und die daraus resultierende Limitierung bei der Anzahl der Stellen.

  • @Abd.Allah_D.Bockler
    @Abd.Allah_D.Bockler24 күн бұрын

    Gut aufklärendes Video. ❤️👍🏼

  • @TrashMindTM
    @TrashMindTM8 ай бұрын

    Ein Genuss dieses Thema so differenziert rational betrachtet dargelegt zu sehen! Danke!

  • @ChevChelios.
    @ChevChelios. Жыл бұрын

    Ich war 7 Jahre als Personalberater tätig (Schweiz) und habe in meiner gesamten Karriere über 1000 verschiedene Menschen über die gesamte Zeit verteilt Beschäftigt. Dabei habe ich bestimmt nochmal 1000 andere beim Vorstellungsgespräch Interviewt und natürlich auch Lohnverhandlungen geführt. Ich habe immer viel wert darauf gelegt, dass Frau und Mann gleich verdienen. Was ich aber so nicht immer umsetzen konnte, weil meine Kunden bei Frauen auch weniger bezahlt hatten. Was ich aber leider bestätigen muss ist eben der Fakt, dass Frauen viel öfter das vorgeschlagene Gehalt akzeptieren ohne weiter Verhandlungen zu führen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich mit einer Frau eine längere Diskussion bzw. Auseinandersetzungen bezüglich Gehalt hatte, mit Männern jedoch sehr viele 😅. Ob es aber daran liegt, dass Frauen sich schneller zufrieden geben oder ob ich sie mit meiner Art diesbezüglich beeinflusst oder sogar eingeschüchtert hatte. Kann ich leider nicht genau sagen. Was ich aber aus Erfahrung bestätigen kann ist, dass Frauen in handwerklichen Berufen verlässlicher und präziser arbeiten. Daher liebe Frauen traut euch. Ihr seid genau so gut wie jeder andere Mann in männerdominierten Berufen!

  • @spinkiefan

    @spinkiefan

    Жыл бұрын

    ich hab leider oft mitbekommen dass in branchen die von männer dominiert waren (zb Autobrache) auf die Gehaltsforderungen reagiert wurde mit „Wir finden 1000 andere denen wir weniger zahlen müssen.“ Unter den Männern hingegen gab es eine Art Verbrüderung, da hat sich der Chef dann mehr Mühe gegeben die Erhöhung durchzuboxen..

  • @KitsuneHB

    @KitsuneHB

    Жыл бұрын

    Ich bin weiblich und arbeite mit einer Kollegin und zwei männlichen Kollegen zusammen. Gut, der eine Kollege ist auch sehr verlässlich und arbeitet hervorragend, traut sich aber weniger an die kniffligen Sachen ran. Der andere männliche Kollege ist eine ABSOLUTE Mimose! Es ist bisweilen so anstrengend, es gibt so oft Diskussionen um Nichtigkeiten. Es ist bisweilen echt anstrengend. Dies will er nicht machen und das nicht. Und weil er verheiratet ist (kinderlos) und seine Frau "offiziell" nicht arbeitet, bekommt er dennoch 300 Euro mehr als ich im Monat, obwohl ich deutlich mehr mache als er. Es ist zum Kotzen.

  • @Petrillion

    @Petrillion

    Жыл бұрын

    @@KitsuneHB Dann sprich das an, und ansonsten such dir nen neuen Arbeitgeber, der mehr bezahlt. Dann kannst du immer noch beim alten "drohen" wegzugehen und eben das höhere Gehalt als Grund angeben. Vielleicht kommt dann was. Und wenn nicht: dann hast du eben einen neuen Arbeitgeber. Glaub mir. Wenn du nen guten Job machst und das auch zeigst und argumentierst, dann hast du wirklich kein Problem eine neue Stelle zu finden.

  • @itztime4fun333

    @itztime4fun333

    Жыл бұрын

    Finde ich sehr spannend, das so zu lesen… Ich komme auch aus der Schweiz und hatte vor einigen Jahren meine Maturaarbeit genau über die nicht biologischen Unterschiede zwischen Frau und Mann in der Gesellschaft geschrieben. Ich schrieb diese Arbeit genau aus dem Grund, weil ich als Kind/Jugendliche immer wieder unter konservativen und altmodischen Gedankengütern litt (und auch schlicht nicht verstand, warum ich anders behandelt wurde als meine männlichen Kollegen)…. In dieser Arbeit versuchte ich die Geschichte der Frau zu verstehen und mir davon ableiten zu können, warum eben diese nicht biologischen Unterschiede so markant sind - insbesondere in der Arbeitswelt. Die einfache Antwort darauf, ist Sozialisierung. Wichtige Faktoren in der Geschichte, die Frau und Mann auf nicht biologischer Ebene trennen/unterschieden sind/waren folgende: Sesshaftigkeit, Arbeitsteilung, Religion, Herrschaftsideale, juristische Grundlagen (beispielsweise, das Recht als Frau ebenfalls zu erben…), Medizin/Biologie (Stichwort: Vorstellungen darüber, wie ein Kind entsteht…/Verhütung/Abtreibung), Psychologie und ganz vieles mehr… basierend auf dieser und vieler weiteren Ereignissen wurde ein Bild erschaffen (über Jahrhunderte/Jahrtausende) einer Frau, die sich anpasst, die sozial ist (whatever that means…), die sich nicht wehrt, da sie einen Mann braucht der sie unterstütz (was früher auch so war, da die Frau schlicht rechtlich gesehen kein Recht auf irgendwas hatte…)… und genau diese Gedankengüter schwirren leider such heute noch in unseren Köpfen teils bewusst, teils unbewusst herum… (und genau deshalb ist es meines Erachtens so wichtig, die eigene Geschichte zu verstehen, die Gesellschaft zu analysieren und grundlegende Muster der Soziologie zu erkennen…)

  • @airotkiv

    @airotkiv

    Жыл бұрын

    In meiner Erfahrung wird es auch häufig anders wahrgenommen, wenn ich als Frau selbstbewusst bin und "auf den Tisch haue" (und zwar sowohl von Frauen, als auch von Männern). Das ging tatsächlich schon zu Schulzeiten so los, als ich zum Elterngespräch gebeten wurde, weil ich etwas wilder und lauter war - wie so ziemlich alle Jungen in meiner Klasse. Jetzt als Erwachsene erlebe ich es häufig, dass eine selbstbewusste Frau als zu fordernd, als "hysterisch", als arrogant, als "Diva" wahrgenommen wird, während dieses Selbstbewusstsein bei Männern schon fast vorausgesetzt wird. Es ist eine unheimliche Gratwanderung, als Frau in solchen Momenten den richtigen Ton zu treffen und in meiner Wahrnehmung ist der Spielraum für Männer da deutlich größer.

  • @GartenchaosGemuese
    @GartenchaosGemuese Жыл бұрын

    Sehr gutes Video 👍 zum Thema Mutterschaft und Job: Ich denke, dass es bei dem Thema noch viel komplizierter ist als einfach nur die Frage ob und wie viel eine Frau bereit ist in den Job zu investieren. Ich selbst habe einen typischen "Männerberuf". Hatte selbst nie ein Problem mit Gehaltsverhandlungen und gehöre zu den offensichtlich seltenen 7 % der Frauen, die über ihr Einstegsgehalt verhandelt haben. Auch sonst habe ich mich im Vergleich zu den Kollegen immer eher im oberen als im unteren Gehaltsband bewegt. Bei 2 Schwangerschaften in 2 Firmen habe ich allerdings sehr Unterschiedliches erlebt. In der ersten Schwangerschaft in der ersten Firma habe ich nach Verkündung der Schwangerschaft die Sexismuskeule meines Lebens erhalten. Mir war klar, dass ich direkt nach dem Mutterschutz wieder anfange zu arbeiten und mir die Care Arbeit mit meinem Mann 50:50 teile. Das Arbeitsmodell wurde mir zwar erstmals zugesagt, von den Kollegen und auch von meinem Vorgesetzten wurde mir jedoch auf sehr herablassende Art und Weise zu verstehen gegeben, dass ich als Frau eh nichts anderes wollen werde als mich um das Baby zu kümmern. Dass ich selbst am besten einschätzen kann was ich möchte, wurde mir komplett abgesprochen. Habe mich wirklich erschrocken, da ich von vielen nicht erwartet hätte, dass sie so ticken. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass Frauen zumindest manchmal auch in die Rolle gedrängt werden, weil es eine gesellschaftliche Erwartung gibt. Hinzu kam außerdem, dass ich von einigen Verantwortlichkeiten in meinem Job ausgeschlossen wurde. Auch hier ist Mutterschaft teilweise einfach stigmatisiert. In meinem jetzigen Job habe ich wiederum etwas ganz anderes erlebt. Ich war gut ein halbes Jahr da als ich die Schwangerschaft verkündet habe. Hatte trotzdem das Thema Gehalt angesprochen. Die Reaktion meiner Chefin war: "Na klar nehme ich dich auf die Gehaltsliste. Du hast einen guten Job gemacht und hast das verdient. ". Und das hat sie tatsächlich durchgetragen während ich im Mutterschutz war. So unterschiedlich sind allein meine Erfahrungen 😄

  • @federhalm

    @federhalm

    Жыл бұрын

    Liegt wahrscheinlich weniger an der Firma oder so und mehr an dem Fakt, dass du in deiner jetzigen Firma eine Frau als Vorgesetzte hast. Dass ein Mann als Chef anders/schlechter auf deine Schwangerschaft reagiert als eine Frau, ist zwar schade, aber nicht überraschend. (Wenn ich das richtig gelesen habe: erste Firma: "meinem Vorgesetzten" zweite/ jetztige: "meine Chefin")

  • @GartenchaosGemuese

    @GartenchaosGemuese

    Жыл бұрын

    @@federhalm dass das ein Faktor war, ist definitiv nicht auszuschließen. Aber das ändert ja nichts an meinem Punkt, dass die Stigmatisierung von (werdenden) Müttern nach dem Motto "die will doch eh nichts anderes sobald es erstmal da ist" ein Problem sein kann.

  • @mrscarecrow4562

    @mrscarecrow4562

    Жыл бұрын

    @@GartenchaosGemuese Gut gibt auch Frauen die genau das wollen und denen tatsächlich sobald das Kind da ist, der Job ziemlich egal ist. Meine beste Freundin hat vor 2 Tagen ihr baby bekommen und sie redet seit Ewigkeiten von nichts anderem, als nur davon wie sehr sie ihr Kind großziehen will. Zum Glück ist Ihr Mann extrem wohlhabend und hat die eine oder andere Firme, was dazu führt, dass Ihr Job in der Bäckerei am Ende nicht ins Gewicht fällt. Sie spricht mit einer riesen Dankbarkeit davon, dass sie ihren Job lassen kann und daheim mit dem kleinen sein darf, während der Mann das Geld nachhause bringt. Das muss man dann dementsprechend kommunizieren und dem Umfeld klar machen. Ich selbst bin ein Mann und liebe den Haushalt. Ich kann super Kochen und bin sehr gut im Umgang mit Kindern. Hätte ich eine Frau die gut das 10 Fache meines Gehalts verdient und die auf der Karriereleiter nach oben rennt, dann würde ich nichts lieber tuen als Daheim zu bleiben und mein Kind groß zu ziehen und sie darf arbeiten gehen.

  • @GartenchaosGemuese

    @GartenchaosGemuese

    Жыл бұрын

    @@mrscarecrow4562 natürlich gibt es Frauen, die nichts lieber wollen als ausschließlich Mutter zu sein. Habe nie etwas anderes behaupten und da soll auch jeder das Modell wählen, dass ihm am besten passt. Aber ich habe ja davon geschrieben, dass ich schnell wieder arbeiten wollte, es genauso kommuniziert habe und man mir in der einen Firma zu verstehen geben wollte, dass ich eh nichts anderes wollen werde als ausschließlich Mutter zu sein, weil ich ja eine Frau bin (womit sie btw. sogar Unrecht hatten, denn Arbeit+Baby mit meinem Mann teilen lief super😄). Deshalb weiß ich auch nicht so richtig, worauf du mit deinem Kommentar hinaus möchtest. War die Diskriminierung, die ich in der ersten Firma erfahren habe etwa i.O. weil man mir als Frau ja nicht glauben kann, dass ich mir tatsächlich alles 50:50 mit meinem Mann teilen möchte?

  • @mrscarecrow4562

    @mrscarecrow4562

    Жыл бұрын

    @@GartenchaosGemuese ich möchte darauf hinaus, dass unabhängig davon wie du dich selbst siehst, ob du dich als Frau, Mann oder Basketball identifizierst, dein Umfeld dich sicher als Frau wahrnimmt. Als Frau ist das sicher nichts ungewöhnliches "nur Mutter" sein zu wollen und dass ist dann wieder ein Bild was dann deine Kollegen und dein Chef von dir haben. Ich finde das sicher nicht problematisch außer du machst ihnen klar wie du das siehst und sie probieren dich da dennoch in ne andere Rolle zu drücken. Kann ich nicht beurteilen da ich weder deine Kollegen noch dich kenne. Wenn meine kleine Schwester sagt sie will auf dem Bau arbeiten, dann werde ich da sicher auch ne eigene Meinung dazu haben. Ich werde ihr sagen dass sie das sicher anders sehen wird nachdem sie ein paar Stahlträger geschleppt hat und bei 34° Straßen Saniert. Natürlich ist da ein gewisses vorgefertigtes Bild bei mir und daran ist auch nichts schlimm solange ich ihr nicht probiere meine Meinung aufzuzwingen. Ich glaube kaum das es sexistisch ist, wenn deine Kollegen in aller Freundlichkeit ihre Meinung kund tuen solange sie dabei höflich bleiben und es akzeptieren dass du das eben anders handhaben willst

  • @argfasdfgadfgasdfgsdfgsdfg6351
    @argfasdfgadfgasdfgsdfgsdfg635111 ай бұрын

    Super Video. Alles rein sachlich, genau so muss das sein. Weiter so!

  • @jensrudat4630
    @jensrudat46304 ай бұрын

    Sehr schöne Zusammenstellung. Den letzten Gedanken zum Thema „Männer, die zu Hause bleiben“ führe ich mal weiter (bin als Vater seit der Geburt unseres 2. Kindes in Teilzeit): Der Gender Pay Gap ist in Wahrheit ein Family Pay Gap. Die Arbeitswelt ist nicht frauenfeindlich, sondern kinderfeindlich. Nur sind es in der Regel Frauen, die das ausbaden. Hoffen wir, dass die meisten es ausbaden wollen, nicht müssen. Ich für meinen Teil bin dankbar, es als Mann zu dürfen. Unabhängig davon: Einen Aufruf zu besserer Bezahlung für Erziehungsarbeit und Pflegedienst würden in meinem Bekanntenkreis ALLE unterschreiben.

  • @kai_vic
    @kai_vic Жыл бұрын

    Bei einer früheren Stelle haben eine Kommilitonin und ich uns beide auf die selbe Stelle beworben und wurden beide gehired. Mir wurde gesagt, das Gehalt sei nicht verhandel bar, was ich auch in Ordnung fand, weil es genau dem entsprochen hat, was ich haben wollte. Später teilte mir meine Kommilitonin mit, dass sie ihr Gehalt sehr wohl verhandeln sollte und im Endeffekt weniger bekommen hat als ich. Und das bei identischer Qualifikation. Wtf

  • @c.r.kinea17

    @c.r.kinea17

    Жыл бұрын

    Ohne Worte! 😬

  • @Biepsi

    @Biepsi

    Жыл бұрын

    Ist bei mir ähnlich, bin im Handwerk. Ich bekomme weniger als er, gleiche Qualifikation, gleiche Berufserfahrung, gleiches Alter. Mein Meisterkollege musste einen Verschwiegenheitsvertrag unterzeichnen 🤭

  • @irveria

    @irveria

    Жыл бұрын

    @@Biepsi Uninteressant, solche Klauseln sind nichtig.

  • @Biepsi

    @Biepsi

    Жыл бұрын

    @@irveria ja das habe ich jetzt schon mehrfach gehört, auch unter meinem Kommentar, nur ändert das nichts an dem sozialen Druck der dabei aufgebaut wird.

  • @s.l5691

    @s.l5691

    Жыл бұрын

    sorrs offtopic aber "gehired" ???? schreib doch einfach "eingestellt". Warum muss man die deutsche Sprache immer so verunglimpfen?

  • @Leela_2212
    @Leela_2212 Жыл бұрын

    Ich wurde als weiblicher Millennial noch ungefähr so erzogen: "Du brauchst einen Mann, der dich versorgen kann. Er muss einen guten Job haben und viel Geld verdienen!". Ich hab aber von Anfang nach Unabhängigkeit gestrebt, wurde aber leider vom Elternhaus aus wenig gefördert. Mein Bruder hat die gleichen Werte vermittelt bekommen und steht jetzt unter dem Druck, seine Familie finanziell gut versorgen zu müssen, obwohl er psychisch völlig überlastet und seit ein paar Wochen jetzt krank ist. Das ist in beide Richtungen einfach völlige Scheiße. Ich wünsche der nachfolgenden Generation ohne diesen Druck aufwachsen zu können. Das mit dem Verhandlungsgeschick ist leider wahr. Ich bin eine völlige Niete darin und verkaufe mich auch meist unter Wert. Mein Bruder hat damit überhaupt keine Probleme^^

  • @maya-miau4380

    @maya-miau4380

    Жыл бұрын

    Schade zu lesen, dass eure Eltern da so einen großen Unterschied gemacht haben und die Situation für euch beide dadurch nicht optimal ist. Ich bin super dankbar, dass mein Vater als Leitsatz "ich will dass meine Töchter niemals auf einen Mann angewiesen sein werden". Dadurch hat er meine Schwester und mich emotional und finanziell so gefördert, dass wir nach unseren Interessen studieren konnten

  • @HH-hd7nd

    @HH-hd7nd

    Жыл бұрын

    @@maya-miau4380 Genau die Interessen sind aber ein Teil des Problems, weil die Mehrheit der Frauen sich eben für Berufe entscheidet, die keine Top-Bezahlungen einbringen.

  • @derEnzon

    @derEnzon

    Жыл бұрын

    Ich hab mal eine Statistik gesehen bei der 60% der Frauen angegeben haben, in ihrem Leben noch nie eine Gehaltserhöhung gefordert zu haben. Das liegt daran, dass Frauen im Durchschnitt harmoniebedürftiger und konfliktscheuer sind als Männer. Das erklärt gut warum Männer direkter und offensiver in Gehaltsverhandlungen gehen und dementsprechend auch häufiger welche erhalten. Ist natürlich nur einer von vielen Faktoren.

  • @Leela_2212

    @Leela_2212

    Жыл бұрын

    @@derEnzon Das kommt gut hin. Ein Faktor ist aber auch noch (aus meiner eigenen Erfahrung), dass Frauen Misserfolge nicht so gut wegstecken wie Männer. Wenn man nicht fragt, kann man auch kein "Nein" als Antwort bekommen^^ Deiner Aussage, dass wir harmoniebedürftiger sind, kann ich nur zustimmen. Allerdings wurde ich auch so erzogen. Ich musste immer "lieb" und "brav" sein. Also stellt sich jetzt die Frage: Liegt das daran, dass ich eine Frau bin oder liegt das daran, dass ich so "programmiert" wurde?

  • @derEnzon

    @derEnzon

    Жыл бұрын

    @@Leela_2212 Es ist definitiv ein biologisch verankerter Charakterzug der bei Frauen stärker vertreten ist. Das kann natürlich nochmal verstärkt werden durch Erziehung.

  • @Olderfolder
    @Olderfolder Жыл бұрын

    Sehr interessant, gut das Problem mal von Grund auf zu beleuchten.

  • @Funzelwicht
    @Funzelwicht Жыл бұрын

    Wunderbar erklärt für alle, danke! Mach weiter so!

  • @dekiriwins1931
    @dekiriwins1931 Жыл бұрын

    Starkes Video, endlich mal was ohne BS zu dem Thema 👍🏻

  • @flixxfotojenslindner

    @flixxfotojenslindner

    Жыл бұрын

    Was zum Geier ist BS?

  • @gaylord_focker

    @gaylord_focker

    Жыл бұрын

    @@flixxfotojenslindner Abkürzung für Bullshit

  • @soacker25

    @soacker25

    Жыл бұрын

    👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @Stacrom
    @Stacrom Жыл бұрын

    Die 4 Stunden Woche würde ich auch fühlen😂 Denke du meintest 4 Tage Woche, oder ich habe wieder was nicht gecheckt. Sehr geiles Video, super nice erklärt…..wie immer. Weiter so🫵🏽

  • @mellisch5243

    @mellisch5243

    Жыл бұрын

    Sie hat schon die 4-Stunden-Woche gemeint. Es gibt ein bekanntes buch darüber

  • @blackmesa3777

    @blackmesa3777

    Жыл бұрын

    @@mellisch5243 Ne, das ergibt nichts. Sie hat die 4 Tage Woche gemeint. Ganz bestimmt.

  • @TutorialFux

    @TutorialFux

    Жыл бұрын

    Laut Suchmaschine gibt es tatsächlich ein Buch mit dem Titel "Die 4 Stunden Woche". Scheint laut Cover und weiterem Titel ein Buch für Leute zu sein, die gerne faul sind.

  • @michelleprei2806

    @michelleprei2806

    Жыл бұрын

    @@TutorialFux Im Gegenteil, es ist etwas für Leute, die letzen Endes effektiver & effizienter arbeiten wollen, um am Ende vor allem mehr Zeit, aber auch Geld rauszuschlagen. Wird tatsächlich sehr gerne in „Erfolgsmenschen-/ Businesskreisen“ gelesen.(:

  • @TutorialFux

    @TutorialFux

    Жыл бұрын

    @@michelleprei2806 Danke Michelle, ich habe mich die letzten Jahre intensiv mit dem Personenkreis beschäftigt. Da darf man immer sehr genau hinschauen und hinhören. Oft ist viel positives Reframing am Werk. Es macht einen großen Unterschied (für mich) ob jemand effizient sein will um seine Energie dann anderweitig sinnvoll zu nutzen oder er einfach nur alles wegautomatisieren möchte, damit er den ganzen Tag faul Herumliegen kann. Was die Leute dann erzählen ist immer eine andere Geschichte.

  • @gomespontes
    @gomespontes9 ай бұрын

    Super faires Video. Sehr objektiv. Kompliment!

  • @annikas.5745
    @annikas.5745 Жыл бұрын

    Super aufklärendes Video! Vielen Dank!

  • @to0ddY
    @to0ddY Жыл бұрын

    Die neuen Zahlen sind seit dem 30. Januar 2023 draußen, 7% bereinigt.

  • @sasivo1
    @sasivo1 Жыл бұрын

    Danke für das tolle Video :) Mir haben noch zwei Punkte gefehlt: - bei dem Stichwort Motherhood Penalty ist: Der Unterschied des Lebenserwerbseinkommens, der ja nochmal viel größer als der Stundenlohnunterschied, da sich dort alles kummuliert - Wie das Ehegattensplitting und der Deckelbetrag des Elterngeldes (seit 2007 unverändert bei 1800€) den Gehaltsunterschied zwischen Eheleuten mit Kindern zementieren und vergrößern

  • @TahuHyuuga

    @TahuHyuuga

    Жыл бұрын

    Was neben den erwähnten Selbstständigen natürlich auch rausfällt sind Menschen, die gar nicht arbeiten. Gefängnisinsassen zum Beispiel oder Obdachlose und wenn ich mich nicht irre, sind bei beidem Männer häufiger vertreten. So gesehen sind die reichsten Menschen häufiger Männer, aber auch gleichzeitig die ärmsten. Macht aber natürlich Sinn, hier geht es ja um den Verdienst bei Arbeit

  • @traveloors

    @traveloors

    Жыл бұрын

    @@TahuHyuuga Naja wenn du die Zahl der Obdachlosen und Gefängnisinsassen vergleichst mit der Zahl der Mütter/Hausfrauen, die gar nicht arbeiten dann glaube ich nicht, dass es noch mehr sind. Aber wie du schon selbst geschrieben hast: für den Gender Paygap ist das unerheblich.

  • @SubstantiaLibRa
    @SubstantiaLibRa Жыл бұрын

    Eins der besten Videos, das je zum Thema gemacht wurde, danke!

  • @Markus_Gorski
    @Markus_Gorski9 ай бұрын

    Vielen Dank für deine Arbeit!

  • @Crysticia
    @Crysticia Жыл бұрын

    Mal wieder ein klasse recherchiertes und erklärtes Video. Danke dir Alicia!

  • @chriskleeblatt1867
    @chriskleeblatt1867 Жыл бұрын

    Bei uns im Osten ist das eigentlich nie ein großes Thema gewesen. Hier mussten Frauen schon seit Gründung der DDR genau so viel arbeiten wie Männer und bekamen auch immer das gleiche Gehalt. Der beste Schritt in die Gleichstellung von Mann und Frau war und ist die Einführung des Vaterschaftsurlaubs. Dadurch haben Arbeitgeber kein so großes Interesse mehr, Männer eher einzustellen als Frauen.

  • @hanneskreutzmann3021
    @hanneskreutzmann3021 Жыл бұрын

    Super video, wie immer! Du hast ja den Unterschied zwischen den neuen und alten Bundesländern angesprochen. Ich fände es mal interessant, wie stark die Lohnunterschiede sind und wer am Ende mehr in der Tasche hat. Es wird ja immer gesagt, dass im Osten alles günstiger ist aber ich glaube die Kosten nähern sich denen im Westen sehr stark an, wobei das Gehalt weit weit weg ist. Würde mich freuen wenn du das thematisieren würdest!

  • @awsome182
    @awsome182 Жыл бұрын

    Bei meinem AG gibt es Tarifzahlungen. Also alle Kolleginnen und Kollegen in einem Bereich verdienen das gleiche (abgesehen von "alten" Mitarbeitenden, die zB Bestandsschutz haben und daher mehr verdienen). Was habe ich also als Frau gemacht, weil ich mehr verdienen wollte? Habe mich intern von einer Stelle mit Lohngruppe 6 auf eine Stelle mit Lohngruppe 8 beworben. Die Stelle habe ich bekommen. Ich kann zwar nicht über das Gehalt diskutieren, weil es das bei uns nicht gibt, aber ich habe das getan, was ich konnte, um mein Gehalt zu verbessern, und es hat geklappt.

  • @aysaherbst6701
    @aysaherbst6701 Жыл бұрын

    richtig guter und differenzierter Beitrag! Vielen Dank für diese nüchterne und möglichst ideologiefreie Perspektive, die heutzutage leider immer seltener wird.

  • @Rosa-vj1os
    @Rosa-vj1os Жыл бұрын

    Die Sache mit der Berufswahl ist halt echt problematisch. Ich selbst habe mich schon immer in typischen "Männerberufen" gesehen. Ich bin gelernte Tischlerin, habe in einer Zimmerei gearbeitet und schließlich die Forstfacharbeiterprüfung gemacht, wo ich weit und breit die einzige Frau war. Natürlich ist es grundsätzlich richtig, dass der Zugang zu solchen Berufen für alle offen ist, im Bezug auf das soziale Miteinander ist das aber reines Wuschdenken. Ich habe wären dieser Jahre so viel diskiminierung und sexismus erlebt, das wünsche ich wirklich niemanden. Nach außen wird von der Handwerksbranche natürlich groß über die Erhöhung des Frauenanteils posaunt, aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer wirklich mehr Frauen wollen. Sie sagen das eher, weil sie müssen. In Wahrheit würden sie aber viel lieber unter sich bleiben, was man schlussendlich als Frau deutlich zu spüren bekommt. All diese Erfahrungen haben meiner mentalen Gesundheit enorm geschadet. Ich bin wegen der vielen Trigger nicht mehr in der Lage, einen meiner erlernten Berufe auszuüben. Ich möchte hiermit kein Mitleid ernten, es geht mir schlichtweg darum, dass hinter der Fassade eben NICHT alle die gleichen Möglichkeiten haben. Die Berufe die ich erlernt habe machen mir Spaß und trotzdem fühle ich mich gezwungen, auf einen typischen "Frauenberuf" umzusatteln.

  • @hallowiegehtesdir5843

    @hallowiegehtesdir5843

    Жыл бұрын

    Warte: Die Meisten Männer wollen eigentlich gar keine Frauenquoten und Privilegien für Frauen, sondern die Meisten Männer wollen Gleichberechtigung? Skandal, wie sexistisch!

  • @raoulduke7668

    @raoulduke7668

    Жыл бұрын

    @@bierstulle whataboutism at its finest

  • @anna-kristinanickel6654

    @anna-kristinanickel6654

    Жыл бұрын

    @bierstulle wie kann man sich von einer persönlichen Erzählung so angegriffen fühlen?

  • @NoName-xb1lt

    @NoName-xb1lt

    Жыл бұрын

    Ich studiere Elektrotechnik und habe vorher schon eine Ausbildung in der Richtung gemacht. Ich habe es auch erlebt, dass mir das Leben zur Hölle gemacht wurde. Es war oft so, dass mir Ausbilder Dinge nicht richtig gezeigt haben oder absichtlich schlecht erklärt haben und wenn ich dann nicht dieselbe Leistung wie männliche Azubis gebracht habe, dann war ich die "dämliche Azubine" "typisch Frau". Man hat in einigen Abteilungen wirklich deutlich gemerkt, dass man als Frau unerwünscht ist. Es verdirbt einem wirklich die Freude an der Arbeit...

  • @KirscheLovesMusic

    @KirscheLovesMusic

    Жыл бұрын

    @@bierstulle Anderen Menschen ihre Erfahrungen und ihr Leid absprechen, richtig gutes Klima Jung.

  • @mozutamozu
    @mozutamozu Жыл бұрын

    Finden deine Recherche super. Großes Lob an dich. Super rüber gebracht. Weiter so.

  • @rolandpielemeier7660
    @rolandpielemeier7660 Жыл бұрын

    Top Video, danke für die Informationen.

  • @Koenig_Luiz
    @Koenig_Luiz Жыл бұрын

    Weiss nicht was für ein Zufall das ist, aber sehr oft, wenn ich mit meiner besten Freundin über ein Thema am diskutieren sind, lädst du genau an dem Tag oder spätestens am Tag danach ein Video darüber hoch. Wir haben auch heute den ganzen Tag über den Gender Pay Gap geredet. Finde das Video, wie all deine Videos, sehr toll. Dankeschön ❤️

  • @_quantrix1201
    @_quantrix1201 Жыл бұрын

    Wirklich ein riesiges Dankeschön für deine Mühen dieses Thema aufzurollen. Ich fand es immer schwierig aus diesen ganzen verschiedenen Informationen irgend ein Fazit zu ziehen. Und genau deswegen liebe ich deine Videos, einfach nur gut.

  • @Rhythmiker83
    @Rhythmiker83 Жыл бұрын

    Vielen Dank, dass du meiner Meinung und Interpretation dieses Problems Fakten hinterlegst :D

  • @michaeljagger6914
    @michaeljagger6914 Жыл бұрын

    DANKE!! Extrem wichtiges Video welches genau die Fakten aufzeigt, die ich in privaten Diskussionen immer wieder vorbringe. Ab jetzt kann ich immer auf dieses Video verweisen, wenn wieder paar Vorschnelle Leute Parolen schwingen. 🙏🏻

  • @Stieges
    @Stieges Жыл бұрын

    Die beste, treffendste und zugleich lustigste Erklärung die ich bezüglich des Durchschnitts (arithmetisches Mittel) jemals gehört habe, lautete wie folgt: Wenn ein Jäger einmal links Vorbeischießt und einmal rechts so hat er im Durchschnitt getroffen.

  • @christophb.453

    @christophb.453

    Жыл бұрын

    Den muss ich mir merken :3

  • @Aninah18
    @Aninah18 Жыл бұрын

    Sehr spannendes Thema, und auch super auf den Punkt gebracht. Bei dem Punkt "Frauen verhandeln weniger gern als Männer" habe ich mich ein bisschen ertappt gefühlt. Ich kann das nämlich auch überhaupt nicht. Was mir aber sehr geholfen hat und was ich gerne an der Stelle noch mit in den Raum werfen würde sind Ankereffekte. Das ist ein Phänomen aus der Kognitionspsychologie. Im Grunde setzt man dann in Gehaltsverhandlungen sein Wunschgehalt einfach deutlich höher an als das was du eigentlich haben möchtest. Daran wird sich dann orientiert und in den Verhandlungen kommt man nicht unter sein Wunschgehalt. Du primst quasi den Gegenüber auf ein bestimmtes Gehalt und dann sind alle zufrieden, wenn es etwas weniger ist. Der oder die Führungsperson weil du dich augenscheinlich mit weniger zufrieden gibst und man selbst, weil man nicht weniger bekommt als gewünscht.

  • @Knall7777777

    @Knall7777777

    Жыл бұрын

    da muss man aber erstmal ein Wunschgehalt nennen, was wiederum eine Form von Verhandlung wäre. Das bringt nichts, wenn man sich nur vom Chef das Gehalt diktieren lässt.

  • @honras2029

    @honras2029

    Жыл бұрын

    Etwas offtopic: Ist es eigentlich nicht eher üblich eine gehaltsspanne zu nennen? So mache ich es zumindest.

  • @drumstix22

    @drumstix22

    Жыл бұрын

    @@honras2029 Würde ich in meiner eigenen Verhandlung nicht machen, da die andere Person dann ja schlauerweise immer eher am unteren Rand der Spanne bleibt. Denn die ist ja schließlich für dich verkraftbar, wieso sollte er dann mehr anbieten?

  • @honras2029

    @honras2029

    Жыл бұрын

    @@drumstix22 das machen eigentlich nur schlechte personaler und ist eh ein red flag für die jeweilige firma. Man ist transparent über den verhandlungsgegenstand und einigt sich dann auf eine faire summe. Ich habs noch nie erlebt, dass ich unten "festgenagelt" worden bin. Natürlich gilt das mit der spanne nur für den antritt eines neuen jobs, bei gehaltsanpassungen gibt man natürlich keine spanne an. Das problem mit "einen anker setzen" ist ja, dass sich personaler durchaus darüber im klaren sind, dass man bewusst zu viel verlangt, entsprechend ist man dem eigentlichen verhandlungsziel keinen schritt näher gekommen und hat 0 offengelegt über welche summe man eigentlich verhandeln möchte.

  • @drumstix22

    @drumstix22

    Жыл бұрын

    @@honras2029 Es ist ja auch völlig transparent von dir, eine Spanne anzugeben. Ich sage ja nur, warum sollte dein Gegenüber dann am oberen Rand annehmen, wenn er auch weiter unten ansetzen kann? In Unternehmen hast du ja immer Gehaltsbänder, innerhalb derer du dich ja nach Qualifikation bewegst und solang du nicht komplett darunter liegst, wäre der Arbeitgeber ja doof, dich am oberen Ende deiner genannten Spanne einzustellen. Warum sollte er extra mehr ausgeben wollen und nicht einfach sagen "Zu dem oberen Ende entwickeln wir dich innerhalb der nächsten Jahre dann."? Arbeite selbst in HR und nehme es nicht so wahr, dass es anders eine Red Flag wäre. Und nach deiner Argumentation verstehe ich dann auch nicht, warum es nur bei Neuantritt eines Jobs so wie du sagst gemacht werden müsste und nicht auch bei Gehaltsanpassungen?! Die Logik ist da doch dieselbe, entweder komplett transparent oder eben nicht. Ich würde bei beidem keine Spanne angeben. 🤷

  • @christopherjoachimwallat1429
    @christopherjoachimwallat14299 ай бұрын

    Sehr differenzierte Betrachtung dieses häufig sehr emotional diskutierten Themas, hat mir gut gefallen!

  • @robertgrasnick2133
    @robertgrasnick2133 Жыл бұрын

    Ein richtig gutes aufgearbeitetes Video!

  • @aliasalias510
    @aliasalias510 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video. Aber ehrlich gesagt habe ich genau NICHTS Neues gelernt. Diese Dinge sind alle nicht neu (teilweise schon Jahrzehnte) und trotzdem hält sich das Narrativ zum Gender Pay Gap bzw. dessen mediale Fehlinterpretation noch so hartnäckig. Grundsätzlich lässt sich fast jedes Argument auf eine Prämisse zurückführen, die man in der heutigen Welt aber anscheinend nicht mehr anerkennen kann: Das biologische Geschlecht spielt eine Rolle, und zwar eine Große. Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, inwieweit Menschen heutzutage eigentlich noch den Unterschied zwischen Gleichberechtigung und Gleichheit verstehen. Ich finde du hast es in deinen Schlusssätzen perfekt ausgedrückt: "Wollen Frauen das überhaupt". Eine "starke" Frau wird heutzutage immer nur mit typischen (toxischen) Männerklischees besetzt. Dabei ist es doch genau die Symbiose der unterschiedlichen Stärken der beiden Geschlechter, die die Menschheit soweit gebracht hat. Ja es ist nicht alles perfekt, und wir werden uns immer weiter verbessern, aber die Emotionalität und Energie mit der wir diese Debatte führen, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Es wird NIEMALS genau 50/50 beim Gehalt sein, diese Perfekte Welt gibt es nicht. Regen wir uns auch noch bei 2 Prozent Unterschied (bereinigt) auf? Die Energie die wir in diese Debatte investieren, geht am Sinn vorbei und setzt falsche Impulse, die an anderen Stellen, die tatsächlich für noch mehr Gleich-BERECHTIGUNG- sorgen würden (z.b. bessere Bedingungen für Teilzeit und Elternzeit schaffen), fehlen.

  • @tilltimm7970
    @tilltimm7970 Жыл бұрын

    Ich bin so froh, dich für mich entdeckt zu haben! Deine Videos sind übertragend💯

  • @_Hello_World_
    @_Hello_World_ Жыл бұрын

    Ich verfolge dich jetzt seit paar Monaten und ich muss echt sagen, dass die Qualität deiner Videos echt mega ist! Danke dir! Aktuell einer der besten deutschen KZread Kanäle!

  • @brainshack9077
    @brainshack907711 ай бұрын

    Ich kann kaum erwarten bis die 4 Stunden Woche endlich da ist!

  • @jami8418
    @jami8418 Жыл бұрын

    Erstmal klasse video sehr interessant. Aber ich habe 2 fragen hast du am Ende des videos 2021 gesagt? und eine 4 Stunden Woche hätte ich auch gerne... bei gleicher Bezahlung natürlich (:

  • @meta7517
    @meta7517 Жыл бұрын

    Ich muss dir einfach so hart für dieses Video danken. Ich hatte mich schon vor längerem zu dem Thema belesen, weshalb mir die meisten Fakten auch schon bekannt waren, aber sehr viele kennen hier nur die Überschriften und auch die ÖR haben leider auf ganzer Linie versagt, vermutlich weil sich "Frauen werden diskriminiert" besser als Schlagzeile macht als "Es ist kompliziert". Danke!

  • @Headcrab-ik3lf
    @Headcrab-ik3lf9 ай бұрын

    Tolles Video. Sehr verständlich und sehr umfassend erklärt. Ich könnte Alicia stundenlang zuhören. Vielen Dank für die umfassende Aufarbeitung des Themas.

  • @svenklause360
    @svenklause36010 ай бұрын

    Gibt es ein Liste in der aufgelistet ist, welche Faktoren mit einbezogen werden? Z.B. Steuerklasse, etc.. Lohnverhandlungen gibt es nur in kleinen Firmen oder in großen, bei denen es Spielraum in Lohnklassen gibt.

  • @sprudel8878
    @sprudel8878 Жыл бұрын

    24:15 Die gute alte vier Stunden Woche ;) Bei mir war es so, dass beide Elternteile Vollzeit gearbeitet haben, als ich in den Kindergarten/Schule kam. Ich bin dann über den Mittag einfach in einen "Mittagstisch" gegangen (in der Schweiz ist es üblich, dass man über Mittag nach Hause geht.) und nach der Schule/Kindergarten war ich nochmals n paar Stunden dort und dann wurde ich von meinen Eltern abgeholt.

  • @jordandale5074
    @jordandale5074 Жыл бұрын

    Ich blicke mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf die uns bevorstehenden Diskussionen hier 😂

  • @PhilippBlum

    @PhilippBlum

    Жыл бұрын

    Da werden sicherlich wieder Leute aus beiden Lager mit ihrer politischen Agenda um die Ecke kommen :D

  • @Der_Feli

    @Der_Feli

    Жыл бұрын

    Magst du Popcorn?

  • @ninaginny2519

    @ninaginny2519

    Жыл бұрын

    @@Der_Feli oder Nachos?

  • @PhilippBlum

    @PhilippBlum

    Жыл бұрын

    @@Der_Feli "Fight!" 🤣

  • @dieSpinnt

    @dieSpinnt

    Жыл бұрын

    Immer feste an den wichtigsten Grundsatz halten: "Ich glaube nur an die Statistiken, die ich selbst gefälscht habe" ... Dann kann schon mal nichts schief gehen, Jordan! **gagger**

  • @shroomtogo
    @shroomtogo Жыл бұрын

    Wieder mal fantastisch erklärt und dargestellt!

  • @Lie-cd4du
    @Lie-cd4du Жыл бұрын

    gutes Fazit!!!

  • @michaelelste904
    @michaelelste9049 ай бұрын

    Ein sehr ausgewogener und sachlicher Beitrag zu einem kontroversen Thema. Vielen Dank! Nicht nur hier bewundere ich deine Art schwierige Themen aufzugreifen und verständlich zu machen. Die 4 h-Woche ganz zum Schluss hat mich dann aber doch etwas lächeln lassen...

  • @franziii8397
    @franziii8397 Жыл бұрын

    Ich bin 21 und hab schon eine Ausbildung hinter mir und studiere jetzt Wirtschaftspsychologie. Mit meinem Freund bin ich son seit 4 Jahren zusammen und er verdient SEHR gut als Außendienstmitarbeiter. Ich muss sagen langsam kommt bei mir bereits ein Kinderwunsch auf und mir ist komplett bewusst aktuell funktioniert das überhaupt noch nicht. Aber ich mache mir gerade echt fast jeden Tag Gedanken. Wenn ich fertig studiert habe möchte ich eigentlich mindestens noch 5 Jahre arbeiten um ähnliches Gehalt zu bekommen wie mein Freund. Ich will nicht auf das Geld meines Freundes angewiesen sein. Ich habe Angst davor, für meine Kinder zuhause zu bleiben und dafür (ich empfinde es so) „abgestraft“ zu werden, da Männer genau in dem Alter um die 30 einfach die Karriereleiter hinauf klettern können während man als Frau die Kinder möchte garkeine Chance hat einen Vollzeit Job und Kinder unter einen Hut zu bekommen.

  • @aceboogie959

    @aceboogie959

    Жыл бұрын

    Warum stellen Frauen das eigentlich oft so hin als ob sie keine Möglichkeiten hätten. Du musst dich halt entscheiden ob Karriere oder Kinder. Und du kannst dir natürlich einen Mann suchen der gerne zuhause bleiben will und dich Karriere machen lässt

  • @MrsTraub

    @MrsTraub

    Жыл бұрын

    Meine Mutter hat auch schnell nach meiner Geburt wieder Vollzeit gearbeitet und sich dann selbstständig gemacht. Das Problem wird nicht besser wenn man sich immer vorher den Kopf drüber zerbricht und einredet es geht nicht. Du versetzt dich schon im Vorhinein in die Opferrolle und dann wird es auch genauso kommen. Es gibt Möglichkeiten evtl. auch mit Hilfe Großeltern o.ä. Außerdem muss man sich mit seinem Partner einig werden und kann gemeinsam auch Kompromisse schließen. Man muss sich auch überlegen wie wichtig ist einem Geld ist. Aber dieses ständige Genörgel bringt nichts. Es gibt genug Powerfrauen, die schon bewiesen haben dass es funktioniert kann.

  • @la3044

    @la3044

    Жыл бұрын

    @@aceboogie959 Ob der Mann damit einverstanden ist, ist dann wieder die andere Sache 🤷🏻‍♀️ Man möchte gemeinsam eine Zukunft haben und Kompromissen eingehen. Ich finde man hat zwar die Möglichkeit, aber so einfach ist das alles eben nicht. Abgesehen davon das jeder Arbeitgeber denkt, dass man als Frau (single) irgendwann sowieso Kinder kriegt, selbst wenn sie es vielleicht nie tun wird.

  • @aceboogie959

    @aceboogie959

    Жыл бұрын

    @@la3044 ich habe mich dazu mit vielen Frauen unterhalten, ganz einfach weil ich das Thema interessant finde und denke das es tatsächlich eine Sache ist wo Frauen es schwer haben, zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen. Die erste Sache ist das Frauen eher dazu tendieren nach oben zu Daten soll heißen der Mann verdient zu großen Teilen oft und mehr und somit bleibt er mit seinem Gehalt am Arbeitsplatz. Und das zweite ist, ich habe alle Frauen gefragt ob sie denn bereit wären dem Arbeitgeber zu versichern das sie keine Kinder bekommen wollen wegen der Karriere? Keine einzige hat bejaht, ich persönlich und auch andere Männer mit denen ich geredet habe, haben einstimmig gesagt das sie dem Arbeitgeber versprechen würden das der Job an erster Stelle kommt ( wenn sie an der Stelle der Frauen wären). Man muss auch die anderen Seiten sehen, wenn man als Arbeitgeber auf ne wackelt nummer setzt kann das auch in die Hose gehen und statistisch gesehen( soweit ich weiß) sind frauen halt irgendwann raus aus dem job wegen Kindern. Zusätzlich dazu entscheidet der man ja auch für sich ob er weniger Zeit mit der Familie verbringt und dafür mehr verdient oder eben nicht

  • @S4Katana

    @S4Katana

    Жыл бұрын

    @@la3044 Deswegen sollte man sich ja einen Mann suchen, der bereit dazu ist zuhause zu bleiben, wenn man das möchte. Ist ja nichts anderes als, dass man sich einen Partner mit Kinderwunsch suchen sollte, wenn man Kinder haben möchte.

  • @samkey9007
    @samkey9007 Жыл бұрын

    Kann mir jemanden einen nachvollziehbaren und berechtigten Grund nennen, wieso bspw. innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung, die Gehälter nicht transparent sein sollten? Vielleicht muss es ja nicht genau die Summe sein, aber eine grobe Zuordnung darüber wer wie viel verdient und weshalb würde ich sehr begrüßen.

  • @No.ah.

    @No.ah.

    Жыл бұрын

    1. Weil man gerade in größeren Unternehmen ellenlange Listen mit Gehältern hätte, da diese von vielen Dingen beeinflusst werden (Berufserfahrung, spezifischer Fachbereich, Arbeitsleistung, Abschluss, …) 2. Weil die Chefs dann jeden Tagen x mal die Diskussion a la „Warum bekommt Person xy mehr als ich?“ hätten.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    @@No.ah. Punkt Nr. 2 ist sehr wichtig. Wer einen guten Draht zu seinen Kollegen (m/w/d) fragt einfach nach deren Gehalt... wer keinen guten Draht hat soll sich nicht wundern, dass andere mehr bekommen :D

  • @geddo.1132

    @geddo.1132

    Жыл бұрын

    Würde ich jemanden einstellen will ich natürlich nicht viel mehr zahlen als notwendig. Kann mich dann ein Bewerber überzeugen, dass er/sie mehr als diesen Gehalt verdient und die anderen Mitarbeiter in gleicher Position das mitbekommen wird es irgendwann zu Diskussionen kommen. Auch wenn ich dann genau rechtfertigen kann warum der eine Mitarbeiter mehr verdient werden die anderen nicht glücklich sein. Ich bin zwar kein Arbeitgeber, aber so würde ich das an deren Stelle sehen. Je mehr Informationen Mitarbeiter über Gehälter haben, desto mehr Verhandlungsgrundlage haben sie, während es "deutlich mehr Eier braucht" einfach aus eigener Einschätzung zu verhandeln.

  • @christophb.453

    @christophb.453

    Жыл бұрын

    Ich hatte einmal den Fehler gemacht, mit einem anderen Kollegen über das Thema zu sprechen. Dabei kam raus, dass ich so 200€ mehr bekomme. Er im Support und Arbeit nach Stechuhr, ich im Bereich Entwicklung mit Projekten. Wie oft er deswegen bei mir oder meinem Chef "rumgeheult" hat, wollte ich nicht mehr zählen. Das er selber nicht gemerkt hat, warum es diesen Unterschied gab, hat mich immer gewundert.

  • @raphaelj.w

    @raphaelj.w

    Жыл бұрын

    Weil dann das gemecker groß ist bei den unterschiedlichen Bezahlungen selbst nur unter einem Geschlecht. Am Ende handeln sich alle gegenseitig hoch.

  • @ChildOfGodJ
    @ChildOfGodJ4 ай бұрын

    Super Video!

  • @anma7544
    @anma7544 Жыл бұрын

    Die 4-Stunden-Woche am Ende hat mich zum Schmunzeln gebracht (sollte wohl 4-Tage-Woche gemeint sein, oder doch eine Anspielung auf das Buch?). Sehr gutes Video. Mit dem Einblenden der verschiedenen Quellen ist es immer ein Zusammenspiel aus was man selbst daraus schließt und was du Alicia daraus ziehst. Sehr gelungen und aufschlussreich.

  • @eliana.krm.
    @eliana.krm. Жыл бұрын

    Echt tolles Video! Wir haben den Gender Pay Gap in der Schule gemacht aber du hast das alles nochmal besser erklärt! ❤ Großes Lob!!!! 😊

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    Жыл бұрын

    In der Schule wird zumeist eh nur Blödsinn darüber erzählt.

  • @SimplyJanemba

    @SimplyJanemba

    Жыл бұрын

    Wir auch aber leider ist unser Lehrer nicht so an objektiven Fakten interessiert gewesen und wollte eher vermitteln, dass Frauen diskriminiert werden...

  • @Maximum7077

    @Maximum7077

    Жыл бұрын

    @@SimplyJanemba Das ist immer traurig.

  • @michaelschmitt7002

    @michaelschmitt7002

    Жыл бұрын

    @@SimplyJanemba Das ist sehr schade, da er (du schreibst "unser Lehrer", weshalb ich davon ausgehe, du sprichst von einem Mann) damit ja offenbar etwas gegen eine Diskriminierung tun will, die ihn nicht selbst betrifft. Da Frauen aber tatsächlich in vielen Bereichen immer noch mehr diskriminiert werden, als gemeinhin bekannt, sind sachliche und handfeste Argumente in Diskussionen hilfreicher als widerlegbare Falschverwendungen von Statistiken. Die erweisen dem Bemühen um Gerechtigkeit eher einen Bärendienst. Andererseits... wir sprechen immerhin von Lehrern: Der - meiner persönlichen Erfahrung nach - weltfremdesten Berufsgruppe unserer Gesellschaft. Da ist auch ein ungeschickter Versuch in die richtige Richtung schon besser als nichts. 🙄🤷‍♂

  • @Neran280
    @Neran280 Жыл бұрын

    20:20 Das habe ich während meines Studiums ebenfalls bemerkt. Die Uni an der ich studiert habe, hat Studiengänge speziell für internationale Studenten im Bereich Engineering, die nur Module enthalten, welche in englischer Sprache angeboten werden. Viele der Studierenden kamen aus Indien und China. In den Modulen, die ebenfalls von den internationalen Studierenden, wählbar waren, hat man oft gemerkt, dass verhältnismäßig viel mehr Frauen anwesend waren.

  • @notmyname1094

    @notmyname1094

    Жыл бұрын

    du meinst Studenten?

  • @michauch1213
    @michauch121311 ай бұрын

    Eine sehr gute Zusammenfassung 👍. Viele meiner Vermutungen wurden bestätigt, eine Reihe von Überraschungen kamen dazu und einige Vermutungen wurden widerlegt. Es ist immer wieder schön, ein derart ideologiebehaftetes Thema sachlich und faktenbasiert spannend aufgearbeitet zu hören/sehen. Weiter so!👍

  • @freakyfrieda358
    @freakyfrieda358 Жыл бұрын

    Sehr spannend 👍🏻

  • @matthias1279
    @matthias1279 Жыл бұрын

    Auch ein wichtiger Faktor: Männern ist Geld im Durchschnitt einfach wichtiger als Frauen. (Z.b investieren deutlich mehr Männer an der Börse) Die Gründe dafür liegen aber auch in der Gesellschaft: Bei Männer wird Erfolg hauptsächlich in finanziellem Reichtum gemessen und ihnen wird teilweise immernoch die Rolle als Versorger auferlegt.

  • @lavandulaangustifolia7902

    @lavandulaangustifolia7902

    Жыл бұрын

    Dass mehr Männer investieren hat nichts mit ihrem Wunsch nach Gehalt zu tun.

  • @dlanx787

    @dlanx787

    Жыл бұрын

    @@lavandulaangustifolia7902 Natürlich auch damit, dass sie Risikobereiter sind

  • @radix2830

    @radix2830

    Жыл бұрын

    Viel liegt an der grösseren Risikobereitschaft der Männer. Ob jetzt investieren oder hartnäckigerem Verhandeln beim Lohn. Fast alles ist auf das zurückzuführen.

  • @eternal_utopia

    @eternal_utopia

    Жыл бұрын

    Das Männer investieren hat doch rein gar nichts mit dem Gehalt / Gender Pay Gap zu tun

  • @dlanx787

    @dlanx787

    Жыл бұрын

    @@eternal_utopia Ja, aber es hängt miteinander zusammen

  • @kino_katze
    @kino_katze Жыл бұрын

    Super Aufklärungsarbeit, Danke Dir! Interessant fände Ich vielleicht ergänzend ein Video über den Gender Care Gap?

  • @christian1980nrw
    @christian1980nrw Жыл бұрын

    Hallo, gibt es irgendwo einen Mirror vom Reiseblogger Video? Ich würde mir das gerne nochmal ansehen, es scheint offline zu sein. Schade.

  • @lefriseur
    @lefriseur Жыл бұрын

    Danke, tolles Video mit ner klasse Schlussfolgerung.

  • @_Lynaed_
    @_Lynaed_ Жыл бұрын

    Ich habe neulich von einer Chefarztstelle gelesen, den sich zwei Ärztinnen als Halbtagsstelle teilen. Wenn es mehr solcher Optionen geben würde, wäre das schon ein kleiner Fortschritt

  • @BobKelso2010

    @BobKelso2010

    Жыл бұрын

    Cute

  • @markoposic4675

    @markoposic4675

    Жыл бұрын

    Naja am Ende verdienen die dann auch nur die Hälfte

  • @marcokrueger3399

    @marcokrueger3399

    Жыл бұрын

    @@markoposic4675 Das spielt für den bereinigten Pay-Gap ja aber keine Rolle.

  • @Kanal-yh5xi

    @Kanal-yh5xi

    Жыл бұрын

    Ist für alle anderen Beteiligten zwar kacke aber hey.

  • @rex70121

    @rex70121

    Жыл бұрын

    Teilzeit ist nie bevorzugt für Chef Position/obere Führungsrollen. Es gibt bestimmte Schwäche wenn mann zwei (co-)Chefs hat statt einer. fast egal welche Branche.

  • @samkey9007
    @samkey9007 Жыл бұрын

    Ich studiere einen typischen Frauenberuf und bin überrascht von der geringen Bedeutung, die das Thema Gehalt und Finanzen in den Vorlesungsinhalten und bei den Studierenden hat. Obwohl ich weiß, dass diejenigen, die sich für soziale Berufe entscheiden, dies nicht aus finanziellen Gründen tun, beschäftigt mich, angemessen für meine Arbeit bezahlt zu werden. Es geht nicht um den Wunsch nach mehr Geld oder Karriere, sondern um angemessene Vergütung für meine Tätigkeit und selbst damit stehe ich als Mann in meinem Bereich allein da.

  • @Tobitube93

    @Tobitube93

    Жыл бұрын

    Hö, wieso sollte in den Vorlesungen andauernd über Gehalt gesprochen werden?

  • @samkey9007

    @samkey9007

    Жыл бұрын

    @@Tobitube93 wo steht andauernd? Finde den Anteil mit den Finanzen unzureichend.

  • @Tobitube93

    @Tobitube93

    Жыл бұрын

    @@samkey9007 Hätte nicht gedacht dass das überhaupt irgendwo behandelt wird außer in BWL oder so

  • @samkey9007

    @samkey9007

    Жыл бұрын

    @@Tobitube93 Meine Professorin meinte, dass die niedrigen Gehälter in unserem Bereich auf das fehlende Engagement und die mangelnde Durchsetzungskraft innerhalb der Branche zurückzuführen sind. Ich möchte aus diversen Gründen meinen Studiengang nicht nennen, aber es macht ausgehend vom Video Sinn, besonders in den sozialen Berufen ein größeres Verständnis für das Zustandekommen von Gehältern zu sorgen, die Ursachen für ihre Niedrigkeit aufzuzeigen sowie die Möglichkeiten für höhere Gehälter zu fördern. Kannst du ja als unwichtig ansehen, ist dann deine Meinung, aber ich denke gerade in den sozialen Berufen, sollten Finanzen mehr thematisiert werden.

  • @Tobitube93

    @Tobitube93

    Жыл бұрын

    @@samkey9007 Stimmt schon, hab mir da nur nie Gedanken drüber gemacht, aber ich bin auch nicht im sozialen Bereich

  • @hagenhabicht6450
    @hagenhabicht64509 ай бұрын

    Herzlichen Dank für diese sehr gut strukturierte Zusammenfassung!

  • @lillysommer7853
    @lillysommer7853 Жыл бұрын

    Omg ich hab grad zum ersten mal den unterschied zw Durchschnitt und Median verstanden😂

  • @katriaseven1530
    @katriaseven1530 Жыл бұрын

    Rein aus persönlicher Erfahrung als Beobachterin, nicht Betroffene, werden Forderungen nach höherem Gehalt oder anderen Boni bei Männern tatsächlich positiver aufgefasst, "der weiss was er will", "der weiss was er wert ist" oder "der muss ja eine Familie ernähren" habe ich schon öfter gehört, aber nie in Bezug auf eine Frau. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass die meisten Chefs (ältere) Männer sind.

  • @c.j.4507

    @c.j.4507

    Жыл бұрын

    Das spiegelt sich auch in der Statistik. "Ich traue mich nicht zu verhandeln"kommt ja nicht von ungefähr. Es kommt nicht daher, dass Frauen irgendwie biologisch bedingt einfach ängstlicher wären… Und zudem stellen Menschen gerne Menschen höher, die einem ähnlich sind: also weiße Männer bevorzugen statistisch betrachtet in Bewerbungen weiße Männer. Das ist in der Regel so und natürlich gibt es auch Ausnahmen.

  • @S4Katana

    @S4Katana

    Жыл бұрын

    @@c.j.4507 In dem Video wurde doch erwähnt, dass Frauen bei weiblichen Chefs sogar noch zurückhaltender sind. Das stützt deine These ja überhaupt nicht.

  • @Dero.
    @Dero. Жыл бұрын

    Du hast nach unseren Erfahrungen gefragt, vielleicht etwas speziell. Ich bin früh Mama geworden. Zwischen Abi und Ausbildung sozusagen. Der Vater glänzt durch totaler Abwesenheit. Heute 13 Jahre später , kann ich dir sagen, dass es unmöglich ist, mit einem Kind im Huckepack mehr zu verdienen als die Kollegen mit gleichem Abschluss. Branche Telekommunikation. Und ja klar, treffend ist auch, dass ich weniger fordernd mein Gehalt verhandelt habe in der Vergangenheit. Allerdings wäre es echt empfehlenswert Mütter und Väter, die allein gestellt sind besser zu supporten. Denn die Leistung die nächste Generation heran wachsen zu lassen, ist kein leichter Job. Und erfordert ein Leben, dass stabil ist, um diese Stabilität weiterzugeben.

  • @melinda67

    @melinda67

    Жыл бұрын

    Warum kann man mit Kind nicht das Gleiche wie Kollegen verdienen? Wenn ich mich auf einen Job bewerbe wissen die doch erstmal gar nicht ob ich Kinder habe. Also müssten sie das gleiche wie jedem bieten.

  • @griegagore684

    @griegagore684

    Жыл бұрын

    @@melinda67Sowas schreibt man in eine Bewerbung. Also muss man natürlich nicht, aber den Familienstand (ledig/ verheiratet / Anzahl der Kinder) mit anzugeben ist halt echt üblich

  • @melinda67

    @melinda67

    Жыл бұрын

    @@griegagore684 wow also Anzahl der Kinder würde ich niemals reinschreiben. Da schießt man sich ja voll ins aus

  • @Reflekx1993

    @Reflekx1993

    Жыл бұрын

    "Denn die Leistung die nächste Generation heran wachsen zu lassen, ist kein leichter Job. Und erfordert ein Leben, dass stabil ist, um diese Stabilität weiterzugeben." Du hast es erfasst, dafür ist Bildung das geeignete Mittel, damit man versteht keine Kinder zu bekommen, solange man selbst nicht in der Lage ist, es zu versorgen und in stabilen Verhältnissen groß zu ziehen.

  • @s.l5691

    @s.l5691

    Жыл бұрын

    @@griegagore684 ist nicht verpflichtend.

  • @josiaf.3333
    @josiaf.3333 Жыл бұрын

    Krank gutes Video!

  • @user-xe9pu4rb4m
    @user-xe9pu4rb4m Жыл бұрын

    Also ich wollte eigentlich sehr gerne in einem sozialen Beruf arbeiten. Aufgrund der gesellschaftlichen geringen Wertschätzung und auch des damit einhergehenden geringeren Gehalts habe ich mich als Frau bewusst für einen technischen Beruf entschieden. Der bereitet mir zwar auch viel Freude, aber mir fehlt die soziale Komponente einfach sehr.

Келесі