Die neue hochmoderne Mehrzweck-Fregatte der Deutschen Marine - F-126 erklärt

Автокөліктер мен көлік құралдары

Die F-126 wurde von Damen entwickelt und wird von Lürssen, Blohm + Voss und German Naval Yards gebaut, um die älteren Schiffe der F-123 Klasse zu ersetzen. Insgesamt sind vier Schiffe bestellt, mit einer Option auf zwei weitere bis Juni 2024.
Das Bauprojekt begann im Dezember 2023, und das erste Schiff soll am 16. Juni 2028 fertiggestellt werden. Die F-126 wird mit einer Länge von 166m, einer Breite von 21m, einer Höhe von 39m und einem Tiefgang von 6m das größte und modernste Schiff in der deutschen Marine sein.
Trotz seiner Größe zeichnet sich die F-126 durch ein effizientes Design aus. Hydrodynamische Tests haben die Erwartungen übertroffen, und mit einer Eisklasse von C1/E1 kann es auch in extrem kalten Gebieten operieren.
Die Bewaffnung der F-126 umfasst verschiedene Waffensysteme, darunter 8 NSM, 2 MLG-27 4.0, eine 127mm OTO Melara Leichtgewicht Vulcano Kanone, LIONFISH 12.7 Top Unbemannte Waffenstationen, MASS Täuschkörper System, 2 RAM Starter mit insgesamt 42 RAM Block 2b Raketen und 2 Mk.41 Starter Module in Strike Länge mit je 8 VLS Zellen.
Der Antrieb der F-126 besteht aus einem CODLAD Antriebssystem, das Diesel- und Elektromotoren kombiniert und eine maximale Geschwindigkeit von über 26kn ermöglicht. Das Schiff verfügt auch über ein DC Grid von ABB und Lithium-Batterien für eine erweiterte Reichweite.
Das Combat Management System Tacticos und das AWWS-Feuerleitsystem steuern die Systeme der Fregatte, während das Radar von Thales und Hensoldt eine moderne Luft- und Seeraumüberwachung ermöglichen.
Ein herausragendes Merkmal der F-126 sind die Module, die es dem Schiff erlauben, je nach Bedarf seine Fähigkeiten anzupassen. Es gibt Module für ASW, Gewahrsam, MCM, Taucherdruckkammer und Sigint.
Das Zukunftspotenzial der F-126 umfasst Anti-Torpedo-Systeme, Radar-Täuschkörper und sogar Lasersysteme. Es besteht die Möglichkeit, die Bewaffnung mit zusätzlichen VLS-Zellen zu erweitern.
mehr von Tactical Insights:
Tactical Insights Discord Server: / discord
Spotify Playlist: open.spotify.com/playlist/5Zu...
TOC (Gaming): / @tacticaloperationcrew
Unterstützt uns: ko-fi.com/tacticalinsights
Keines der als Footage gezeigten Videos gehören uns!
Quellen:
• Baustart der ersten Fr...
• F126 frigates: the Ger...
• MKS180 (F126): Continu...
• Thales on board F126
• F126 frigates: the Ger...
#fgs-126 #marine #bundeswehr #erklärvideo #panzer #fakten #militar #erklärvideo #erklärvideos #faktencheck #information #military #pilot #plane #warplane #warplanes #tacticalinsights #damen #germany #otomelara #rakete #ram #sea #sailor #laser

Пікірлер: 165

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye5 ай бұрын

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffe bei den VLS-Zellen tut sich noch etwas. Nach dem Tiefpunkt mit der F125 Klasse (die man nicht mal beim Jemen Konflikt einsetzten kann) bin ich etwas desillusioniert. Hoffentlich wird das nicht auch wieder, wie die F125 ein großes, graues Feuerlöschboot mit Kanone und RAM Werfer.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Die F-126 hat aber immerhin im Vergleich zur F-125 16 VLS-Zellen. Damit könnte man die F-126 auch im Jemen benutzen, da sie mehr als nur den RAM-Werfer hat und selbst der würde eigentlich ausreichen um ein Schiff im 1:1 Begleitschutz zu schützen, wodurch die F-125 eigentlich einsetzbar ist, aber für Flächenschutz ist sie halt nicht geeignet. Bei den Stärken sind wir aber leider noch lamge nicht bei den US-Zerstörern, aber das kann die F-127 vielleicht richten. Der eine Vorschlag von TKMS würde aber definitiv ein vergleichbares Schiff bringen und wäre eine echte Revolution für die Deutsche Marine.

  • @thomasmaier9109

    @thomasmaier9109

    5 ай бұрын

    Man müsste doch auf einem so großen Schiff wie die f125 noch 16 VLS Zellen nachrüsten können. Zur Not im Container. Dnn wäre sie wirklich ein gutes 'Krisenschiff' un deutsche Interessen zu vertreten. Gerade für so Einsätze wie im Roten Meer

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Nachrüstmöglichkeiten gibt es bei dem Schiff tatsächlich noch. Auf einem Bild, welches wir gefunden haben, scheint es so als ob man das VLS noch um einen 8er Block erweitern könnte und dann kann man ja auch noch mit Seit- oder Containerstartern arbeiten. Das hatten wir am Schluss (Zukunftspotenzial) ja auch gesagt gehabt.

  • @user-on1nm6js9o

    @user-on1nm6js9o

    5 ай бұрын

    VLS Zellen bringen nichts wenn keine Munition vorhanden ist.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Genug Munition hat die Marine schon un ihre Schiffe zu befüllen. Wie es dabei aber aussieht, wenn die Marine sich schwere Schlachten trägt ist eine andere Frage. Da kann man dann nämlich auch sagen, dass die Lager nur wenige Auffülungen lang halten, wie bei dem Rest der Munition auch, aber wenn man sich klar wird, wie verdammt viel Munition diese dabei haben, muss man auch die Frage stellen wie viel Prozent überhaupt noch ein erstes Nachladen sehen, weil die anderen Zu Schrott geschossen wurden und versenkt wurden oder zumindest für eine lange Zeit in die Werft müssen. da würden mich Zahlen von, dass nur ⅔ jedesmal wieder zurückkommen überhaupt nicht wundern. Tendenziell kämen eher weniger zurück.

  • @lucjanositz9625
    @lucjanositz96255 ай бұрын

    Danke für das Video!

  • @Besi110
    @Besi1103 ай бұрын

    Viel tolle Technik an Bord und kaum Bewaffnung. Dafür teurer Gefangenentransport (woher kommen die eigentlich?) Dafür 1,4 Milliarden??? Ich will meinen Steueranteil zurück!!!

  • @flixri726
    @flixri7265 ай бұрын

    Mehr VLS Zellen mit SM-3! Kann wirklich nicht schaden die Fähigkeit in der Ostsee zu haben, wenn die nicht gerade irgendwo das Modul „Gefangene“ brauchen.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Die SM-3 würde deutlich besser zu einer F-127 passen. Flugabwehr wird immerhin ihr Spezialgebiet, während die F-126 ja andere Spezialgebiete wie die U-Jagd hat.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    Die SM-3 ist garnicht effektiv mit der Radaranlage der F126 welche nicht mit der Rakete mithalten kann. SM-6 würden ehr passen wobei die integration sehr kostenintensiv währe deshalb nach meiner bescheidenen Meinung Sinnlos.

  • @pitmarkovic4545

    @pitmarkovic4545

    5 ай бұрын

    😂🎉Viel zu wenig, die Deutschen lernen einfach Null komma Null dazu kein Wunder mit Ex cum Kanzler 🎉unglaublich diese Unfähigkeit

  • @MrEHGmusic

    @MrEHGmusic

    5 ай бұрын

    Was bringt dir SM-3 wenn weder das Radar noch der Feuerleitrechner Atmosphärische Ziele beleuchten kann. Das wird niemals gehen.

  • @blablubb12345

    @blablubb12345

    4 ай бұрын

    SM3 ist sinnfrei auf der F126, aber ein paar Zellen mehr (32) und dann bei Bedarf mit SM2 bestückt um die F124 zu entlasten wäre sicher nicht die schlechteste Idee, die Radaranlage dafür hat sie. Tomahawk oder VL-ASROC wären auch passende Kandidaten für eine U-Jagd / Mehrzweckfregatte.

  • @MrEasterrabbit
    @MrEasterrabbit3 ай бұрын

    Das Modulare System ist ja Mega cool 😎

  • @Charlie-vj1uz
    @Charlie-vj1uz5 ай бұрын

    Ein großes Schiff mit schwacher bewaffnung .

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    Groß ja sogar sehr, schwach ist nicht fair und objektiv falsch.

  • @1979McTavish

    @1979McTavish

    4 ай бұрын

    Leider noch immer nichts dazu gelernt, was angemessene Bewaffnung angeht. Gebe dir vollkommen recht in Zeiten wie diesen ist dieses Schiff viel zu schwach bewaffnet um im Ernstfall angemessen reagieren zu können.

  • @eddgrs9193

    @eddgrs9193

    4 ай бұрын

    Hauptsache, das Schiff ist politisch korrekt.

  • @mjoelnir1899

    @mjoelnir1899

    2 ай бұрын

    @@2N00BY1 Sie wird sehr schwach bewaffnet sein und das zu sagen ist fair. Das Schiff wird gr0sser als ein Arleigh Burke Klasse Zerstörer. Gucke dir mal deren Bewaffnung an. Oder vergleiche es mit der erheblich kleineren Constellation Klasse der USA.

  • @Sven_life_travel_urbex

    @Sven_life_travel_urbex

    2 ай бұрын

    Was ist ihrer Meinung nach schwach an der Bewaffnung

  • @boogie153
    @boogie1533 ай бұрын

    Wow, ich bekomme eine Fregatte zum Geburtstag. 🤪🤪🤣🤣👍👍

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings4 ай бұрын

    Wie werden Drohnenschwärme bekämpft z.B. ähnlich Skyranger ? Herzlichen Dank für Ihre detaillierten Ausführungen!

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Da geht nur die Abwehr mit Eloka (Störgeräte, etc.), Raketen und die Geschütze. Aber auf dem Meer werden Drohnenschwärme wie an Land in der nächsten Zeit auch nicht so einfach auftauchen, da diese Quodcopterdrohnen noch nicht einmal die zweistelligen Kilometerreichweiten zusammenbekommen und bei der Marine man in dutzenden bis hunderten Kilometern arbeitet. Wenn aber 20 der ukrainischen Seedrohnen vorbeikämen, wäre das aber tatsächlich ein Problem. Diese Übersättigung gibt es aber auch mit Raketen. Wenn 20 Marschflugkörper auf ein Kriegsschiff zufliegen, ist die Gefahr, dass welche durchkommen auch sehr hoch, Stichwort Übersättigung. Und mit 16×4 ESSM Raketen ist man aber auch recht zu gegen eine Übersättigung gewappnet.

  • @GermanGreetings

    @GermanGreetings

    4 ай бұрын

    @@tactical-insights Danke für Ihre Antwort. Ich habe das befürchtet: obwohl es leistungsfähige Systeme gibt, werden sie nicht eingeplant... vor kurzem fand ich auf irgendeinem englischsprachigen Sender das Portrait einer Trägerrakete, die ganze Drohnenschwärme über eine große Distanz zu tragen vermag und dann erst in Zielnähe aktiviert... Die Verluste der Schwarzmeerschiffe macht grundsätzlich deutlich, dass man große Überwassereinheiten nicht gemäß den ''Zuständigkeitskriterien des Beschaffungsamtes'' ausstatten kann - als ab da draußen irgendjemand behaupten könnte: ''Ja für die Abwehr dieser Waffengattung bin ich aber nicht zuständig''. Natürlich klingt das überspitzt - aber da sollte unbedingt mehr an Bord, zumal z.B. Skyranger auf die Pritsche eines LKW passt...

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Bis die richtige Drohnentechnik (nicht die die schon Tschüss sagt, sobald auch nur der kleinste Störsender irgendwo auftaucht) weit in großen Massen verbreitet ist, dauert es aber noch einige Zeit. Bis dahin wird es aber auch noch deutlich andere Möglichkeiten geben und in der BW wird ja aktuell ein Flugabwehrlaser auf den Weg gebracht, wo es letztes Jahr auch schon Tests mit der Sachsen gab. Und wenn man nicht gerade komplett schlampig mit den Schiffen umgeht, sind diese aktuell auch noch kein Problem, da selbst die ukrainischen Drohnen sehr wohl gut abwehrbar sind und diese weltweit schon auch irgendwo einzigartig sind.

  • @danw.3092
    @danw.30924 ай бұрын

    Wie sieht es mit Marschflugkörpern aus,um auf Landziele wirken zu können, falls nötig?

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Bis jetzt ist hier nur NSM vorhanden. Zukünftig könnte und wird wahrscheinlich der neue Marschflugkörper für See und Landziele für F-127 auch hier integriert. Dies könnte unteranderem 3SM sein welcher wir mit Norwegen entwickeln.

  • @danw.3092

    @danw.3092

    4 ай бұрын

    Was mich persönlich noch zusätzlich maximal stört, das sind die viel zu langen Beschaffungszeiten. Die Schiffe müssten meiner Auffassung nach spätestens in 36 Monaten fertig gestellt und auf Erprobung gehen. Die zusätzlichen Schiffe, sollte die Option (Was ich hoffe) gezogen werden, maximal in 60 Monaten.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    4 ай бұрын

    @@danw.3092 Das ist in den meisten fällen schier unmöglich außer man kauft “off-the-shelf“. Von der Konzeption des aufgabenprofils welches die Fregatte abbilden soll zur Untersuchung welche Technologien dafür notwendig sind hin zur Tatsächlichen Konzeption des Schiffes welche diese dann verwendet, mit darauffolgenden Entwicklung und Erprobung einzelner Komponenten bevor das erste Schiff auf Kiel gelegt wird kann es sehr lange dauern. Wenn während dieser Entwicklung sich die Wünsche des Kunden/der Marine ändern wirft das immer wieder Zeitpläne über den Haufen, das passiert tatsächlich oft. Viel wichtiger als eine schnelle und möglicherweise gehastete Produktion von Ersatz währe eine Rechtzeitige Beschaffung viel zweckmäßiger. Mit Beginn der Dienstzeit eines Schiffes sollte bereits an der Entwicklung des Nachfolgers gewerkelt werden, und das handfest.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    4 ай бұрын

    Die Seezielflugkörper sind in der Lage Landziele zu bekämpfen. Im VLS ist keine derartige Munition integriert und bisher noch nicht geplant. Andernfalls mit begrenzter Reichweite (ca 80km) gedenkt die Marine die Bekämpfung von Landzielen mit der Bordkanone.

  • @danw.3092

    @danw.3092

    4 ай бұрын

    @@2N00BY1 Ich stimme dir in den meisten Punkten zu, überhasten bringt einem nichts. Ich sprach jedoch explizit von der Produktion der Schiffe - die Entwicklung ist ein anderes Thema. Ich denke, dass ein straff organisiertes und gut durchfinanziertes BMVg , welches sich nicht immer selber Wege steht auch hier Beschaffungszeiträume deutlich verkürzen könnte. Im Falle eines mittel-langfristigen Konfliktes machen mir die Produktionskapazitäten unserer Industriebetriebe aber am meisten Sorgen, wir könnten Verluste nicht mal zeitnah ausgleichen wenn die gegnerische Partei ein Jahr lang jeglichen Angriff einstellt.... Im Grunde müsste und das ist natürlich nur Wunschdenken - jederzeit soviel Kapazität da sein, dass wir solange genügend Rohstoffe Ressourcen da sind keine Mangellage entstehen kann....

  • @arndtfalk
    @arndtfalk2 ай бұрын

    Juhu hier in Wilhelmshaven ❤🇩🇪🙏🤩👍👍

  • @bakibro8201
    @bakibro82014 күн бұрын

    Schönes Schiff, hoffe dass es nicht mit Regenbogenfarben gestrichen wird....

  • @Zekeriyaksakal18
    @Zekeriyaksakal1815 күн бұрын

    Danke füs dar video ♥️

  • @olaftitel8882
    @olaftitel88824 ай бұрын

    Top

  • @JayJayFrankfurt
    @JayJayFrankfurt2 күн бұрын

    26 Knoten sind 10 Knoten weniger , als die Zerstörer des Typ 1936 A von 1940. Wo bleibt da der Fortschritt ?

  • @13loki1979
    @13loki19795 ай бұрын

    Welchen Grund gibt es eigendlich ein Schiff mit so weing Zellen zu planen? Die anzahl scheint mir doch recht wening für so ein Modernes Schiff, oder liege ich da total falsch?

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Je nachdem für was man das Schiff plant. Für eine U-Jagd-Einheit reicht es eigentlich, da man in 2 VLS mk41 Einheiten 32 ESSM unterbringen kann. Torpedoraketen kann man ja auch z.B. als Seitstarter einbauen und was braucht man dann mehr? Wenn man nicht die ganz große Flugabwehr (SM-3, etc.) massenhaft dabei haben will oder genug Feuerkraft braucht, um ganze Schiffskonvois (wie Carrier Strike Groups) mit Raketen zu überschwemmen, reichen die paar wenigen, auch dann wenn es wenig Aufrüstungsmöglichkeiten. VLS-Zellen sind aber halt groß. Aber unter uns: wir sind uns glaube ich einig, dass wir eine F-126 mit 64 anstatt 16 VLS-Zellen auch nehmen würden.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    zusammen mit den RAM startern ist die reine anzahl an flugkörpern an bord vollkommen in ordnung zur Selbstverteidigung. Flugabwehr im großen Stil ist damit weder möglich noch geplantes Ziel.

  • @tomhaui3767

    @tomhaui3767

    5 ай бұрын

    Naja wenn sie schon zur U-Boot Jagd eingesetzt werden sollten wären VLS Starter für ASROC schon mehr als angebracht Seitstarter gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr und müssten von Grund auf neu entwickelt werden und aufwendig nachgerüstet. Es geht keinem Kommentator deutsch oder international ein warum so wenige VLS in deutsche Schiffe eingebaut werden. Insbesondere da zwei getrennte VLS compartment die Überlebensfähigkeit des Schiffes extrem erhöhen würden.

  • @13loki1979

    @13loki1979

    5 ай бұрын

    Danke für die Info. Hätte man das Schiff den nicht ein bisschen anders aufteilen und/oder länger machen können für ein paar starter mehr? Ich habe so das Gefühl das Schiff wurde noch in und für Zeiten der asymmetrischen Konflikte, anti Piraten Einsätze, Sicherung von Bürgern aus Krisengebieten uä geplant aber weniger für intensive/ größere Konflikte bzw kriege oder wie man das alles nennt unterhalb eines nuklearen Weltkrieges.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    @@tomhaui3767 ASROC benutzt die Bundeswehr nicht, Helikopter geben die hier Reichweite.

  • @mjoelnir1899
    @mjoelnir18994 ай бұрын

    Ziemlich zahnlos in Relation zu der Größe.

  • @taktixx4557
    @taktixx45574 ай бұрын

    Ich frage mich was die Leute alle mit ihren VLS Zellen haben. Das Ding wurde für die U-Jagd gebaut. Dafür sind 64 ESSM als Selbstschutz doch vollkommen ausreichend? Selbst wenn man 8VLA an Bord hat bleiben 32 ESSM, 2 RAM Starter und die Rohrwaffen… Die hohe Verdrängung kommt von nem hohen Automatisierungsgrad, vergleicht mal die Besatzung von nem Lenkwaffenkreuzer oder auch ner normalen U-Jagd Fregatte und der F126…

  • @mangalores-x_x

    @mangalores-x_x

    4 ай бұрын

    v.a. wäre eher interessant auf welcher Basis die Waffenplanung tatsächlich stattfindet. Auch bei der Bismarck hat man sich bewusst für leichtere Waffenkaliber entschieden, weil das Einsatzspektrum kleinere, dafür mehr Geschütztürme für vorteilhaft einschätzte. Ich nehme an hier das Gleiche. Für mich ist eher interessant herauszufinden wo die Spezifikationen und aus welchen Gründen herkommen, meistens gibt es Gründe und man muss sich meistens gegen etwas entscheiden, wenn man sich für etwas anderes entscheidet. Wie erwähnt, hier wahrscheinlich der Automatisierungsgrad.

  • @oli-barelin

    @oli-barelin

    2 ай бұрын

    VLS Zellen haben einen entscheidenden Nachteil, man kann, wenn die Kanister leergeschossen sind, kann man nur im Hafen oder vertäut an einem Versorger nachladen. Eigentlich bräuchte es ein völlig neues Waffensysteme, was zwar die Fähigkeiten von VLS Zellen samt ihrer Flugkörper aufweist, aber mit Bordmitteln nachgeladen werden kann.

  • @haraldschleicher7863
    @haraldschleicher78633 ай бұрын

    Groß wie ein Kreutzer, unterbewaffnet, aber rollstuhlgerechte Durchgänge.

  • @axelackens2157
    @axelackens21575 ай бұрын

    9000to wäre da nicht eher ein Klassifizierung als moderner Zerstörer angebracht?

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Diese Klassifizierung nach Fregatte oder Zerstörer geht eher nach der Bewaffnung. Die F-126 sind ganz normale Fregatten, die F-124 und mit höchster Wahrscheinlichkeit auch die F-127 sind leichte Zerstörer.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    @@tactical-insights Naja die Klassifizierungen werden ja mittlerweile frei nach Schnauze von den Marinen Weltweit gehandhabt. Das wildeste Beispiel ist da immer wieder die Izumo und Hyuga aus Japan.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Sie sind nicht immer frei nach Schnauze. In manchen Fällen (Russland oder Japan) sind ihnen bestimmte Arten von Schiffen untersagt/ können strategisch wichtige Punkte nicht überqueren. Deswegen werden sie anders bezeichnet was aber eigentlich nicht der Fall ist in der Marine.

  • @mangalores-x_x

    @mangalores-x_x

    4 ай бұрын

    ​@@2N00BY1 Nein, werden sie nicht. Aber eine Marine benutzt Klassifizierungen für die eigene Organisation, sie ist also für alles andere scheißegal. Die USA unterscheiden zwischen Zerstörern und Fregatten, weil die einen offensive im Pazifik operieren müssen und Fregatten sollen defensiv näher an den Versogrungslinien und der US Küste operieren. Deutschland braucht das schlicht nicht, primäres Einsatzgebiet ist Nord-, Ostsee und Nordatlantik. Ansonsten auch Tradition: Frankreich nennt halt ihre Kampfschiffe schwere Fregatten und es ist ihnen scheißegal, dass die NATO das Zerstörer nennt. Bei Japan ist das auch schlicht falsches Sprachverständnis. Die Japaner nennen ihre Zerstörer nicht Zerstörer und das Wort hat in japanisch nicht die gleiche Bedeutung. Es bedeutet eher so etwas wie Flottenunterstützer. Damit sind Heliträger Flottenunterstützungsschiffe für eine Taskforce, die komplett das ASW Spektrum abdecken. Das wilde Beispiel basiert also fehlendem linguistischem und kulturellem Verständnis japanischer Marinetradition.

  • @oli-barelin

    @oli-barelin

    2 ай бұрын

    @@2N00BY1in Japan hat es mit der Verfassung zu tun. Diese erlaubt den japanischen Streitkräften nur Waffen zur Verteidigung nicht zum Angriff. Deswegen haben sie Hubschrauber-Zerstörer und keine Träger. Ansonsten wird die Klassifizierung nach dem Einsatzzweck vergeben.

  • @hauketegtmeyer5714
    @hauketegtmeyer57145 ай бұрын

    Hieraus sollte man zwei Schiffstypen entwickeln. Einmal ein Kampfschiff ähnlich der Arleigh-Burke Klasse und ein Mehrzweckschiff ähnlich der Absalon-Klasse

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    So mal unter uns, aber das Kampfschiff wird sich F-127 nennen und das Mehrzweckschiff haben wir ihnen gerade vorgestellt.

  • @hauketegtmeyer5714

    @hauketegtmeyer5714

    5 ай бұрын

    Die Absalon-Klasse ist noch vielseitiger und dabei genauso stark wie die Baden-Württemberg Klasse.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    @@hauketegtmeyer5714 das wage ich zu bezweifeln

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Und damit haben wir den Stichpunkt. Genauso stark wie die Baden-Württemberg heißt KEIN VLS, nur RAM und ein paar wenige Geschütze neben den Harpoonstartern. Die F-126 sind durch ihr existierendes VLS somit in anderen Bereichen deutlich vielseitiger einsetzbar. Es ist halt der Kompromiss zwischen Bewaffnung und anderen Fähigkeiten. Den Superkreuzer der bis an die Zähne schwer bewaffnet ist und alle Fähigkeitsbereiche abdecken kann gibt es nicht oder hat irgendwelche anderen gravierenden Nachteile, sodass man sie nicht nutzen kann.

  • @KarlKarpfen

    @KarlKarpfen

    5 ай бұрын

    @@tactical-insights Deutschland hat halt nicht zuletzt auch immer das Problem, dass wir viel in flachem Wasser mit wenig Platz operieren müssen (aka Nord- und Ostsee). Da lohnen sich Schiffe, die nur geradeaus vorwärts und zurück fahren können, weil sie bei allem anderen auflaufen halt nicht wirklich. So kommen z. B. auch relativ kleine U-Boote zustande. Deutschland muss sich halt nur ehrlich machen, dass der nächste große Krieg vor der Tür steht und die Marine entsprechend für mehr als Frachtpapierkontrollen bei Handelsschiffen gerüstet sein muss.

  • @micgruxx
    @micgruxx5 ай бұрын

    Tatsächlich? 4 +2 ! Nötig wäre es sicherlich. Quelle?

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    www.hartpunkt.de/bundeswehr-will-zwei-zusaetzliche-fregatten-f126-bestellen/ Zudem war es auch im Marinezielbild für 2035+ vom 23.02.2023 enthalten, dass man mit 6 F-126 geplant hat.

  • @micgruxx

    @micgruxx

    5 ай бұрын

    @@tactical-insights Danke für den Link! Es scheint mir fast wie ein kleines Wunder. Das Zielbild 2035+ kenne ich. Aber nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte fehlte mir jedoch der Glaube daran.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Woher die vielen U212CD kommen sollen ist für uns noch etwas rätselhaft, aber vielleicht gibt es da auch Ideen im Beschaffungsamt, dass man ein großes zweites Los in den nächsten Jahren beschafft, wenn z.B. die Finanzierung der aktuell dringenderen Projekte in der Marine durch sind.

  • @Messerschmitt13
    @Messerschmitt134 ай бұрын

    Wie immer zu groß für die winzige Bewaffnung! Das hätte locker auf eine Corvette gepasst …

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Bewaffnung ist nicht alles: Und 16 VLS mit je 4 ESSM und 42 RAM reichen doch voll für den Selbstschutz. Damit fängt man zwar keine Ballistischen Raketen ab, aber für die U-Jagd wird es kaum ein besseres Schiff geben. Dazu wird es im nächsten Video, an dem wir aktuell sehr hart arbeiten, mehr geben.

  • @mjoelnir1899

    @mjoelnir1899

    3 ай бұрын

    @@tactical-insights Es würde der Fregatte gut anstehen etwas vielseitiger zu seien. Außerdem kann man VLS mit Flugkörpern zur U-Boot Jagd bestücken, wobei man eine Zelle für einen dieser Flugkörper braucht. Tomahawk könnten für Landziele eingesetzt werden. Es könnten Flugkörper nachgerüstet werden die heute noch nicht entwickelt sind. Bei der Größe der Schiffe wären 64 Zellen angemessen. Wenn das heute zu viel Kosten verursacht, braucht man nur den Platz zum späterem Nachrüsten.

  • @GermanGreetings

    @GermanGreetings

    2 ай бұрын

    @@mjoelnir1899Total richtig. Dieses Schiff kann sich im Krisenfall nicht wie das Beschaffungsamt verhalten: ''Drohnenschwärme greifen uns an ? Dafür sind wir nicht zuständig.''

  • @wolframschulz844

    @wolframschulz844

    Ай бұрын

    ​​@@tactical-insightsEin Langstreckentorpedo und es macht gluckgluck. Was für ein Unsinn, die Marine muss aber natürlich ein Schiffchen haben.

  • @heckmeck7147
    @heckmeck71474 ай бұрын

    Viel zu wenig VLS-Zellen. Wenn man eine Fregatte schon neu planen kann, warum ist man da so knürzig bei einem so vielseitigen Waffensystem, gerade in der aktuellen Lage muss jede Fregatte durchsetzungsfähig sein.

  • @bewidis
    @bewidis4 ай бұрын

    Eine Batteriekapazität soviel wie 14(!) herkömmliche E-Autos und damit kann das Schiff mit 18 kn 4000 sm fahren? Das ist ja unglaublich!

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Die 4.000 Seemeilen bezogen sich auf das gesamte Antriebssystem. Das "Damit" war con uns größer gedacht, aber man hätte es von unserer Seite besser formulieren müssen.

  • @norbertkranz6685
    @norbertkranz66855 ай бұрын

    Leider nur ein runter rattern von vielen Abkürzungen ohne Erklärung, hilft nicht wirklich weiter 👎

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Welche Abkürzungen sind für dich denn noch ungeklärt?

  • @vloplob
    @vloplob3 ай бұрын

    Hoffnungslos unterbewaffnet.

  • @MrPilip1978

    @MrPilip1978

    19 күн бұрын

    Wenn man keine Ahnung hat.

  • @vloplob

    @vloplob

    19 күн бұрын

    @@MrPilip1978 Hat man trotzdem Recht.

  • @N4MELEZ
    @N4MELEZ4 ай бұрын

    Von Damen entwickelt 😅

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    So heißt die Firma 😂

  • @johnfenechdoe3148
    @johnfenechdoe31482 ай бұрын

    Alter, können wir nicht unsere eigenen mittleren Klasse Schiffe auch selber entwerfen und komplett (homegrown) aufbauen ??? Bitte erklärt mir einer warum die Niederländer hier gewonnen haben??? 😮😮😮😮

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    2 ай бұрын

    Das mit den Niederlanden ist eine Kooperation, damit man mehr Einheiten zusammenbekommt, damit die Stückkosten stark sinken, weil die Entwicklungskosten (die teilweise sogar auch die Produktionskosten übertreffen können) auf deutlich mehr Einheiten verteilt werden können. Mal etwas übertrieben an einem Beispiel: Wenn 2 Milliarden auf 4 Einheiten verteilt werden müssen, sind das 500 Millionen, die auf die Produktionskosten bei jedem Schiff obendrauf kommen. Wenn das aber schon auf 10 Einheiten aufgeteilt werden muss, sind es nur noch 200 Millionen, die auf jedes Schiff zu kommt. Das macht schon einen extremen Unterschied und wenn man vor hat 4 Stück zu bestellen sind 300 Millionen pro Schiff, also insgesamt 1,2 Milliarden schon ein sehr großer Unterschied. Und bei den F-126/127 sollen es ja auch noch 6 Einheiten pro Klasse werden. Außerdem kommt hinzu, dass wir mit der niederländischen Marine auch einige Kooperationen machen. So ist ein sehr großer Teil unseres amphibischen Material in einer Gemeinschaftsnutzung mit der Niederlande und da bietet sich ein Gemeinschaftsbeschaffungsproket ja auch an. Bauen tut jeder seine eigenen Schiffe aber auch wieder komplett selbst mit geringfügigen Modifikationen, weshalb es trotzdem auch keine wirtschaftlichen Nachteile hat.

  • @johnfenechdoe3148

    @johnfenechdoe3148

    2 ай бұрын

    @@tactical-insights das nenne ich eine ausführliche Antwort. Also etwas Kooperation und der Kosten Faktor!! Herzlichen Dank an dieser Stelle!

  • @ecki74
    @ecki745 ай бұрын

    4.0000 Seemeilen mit Batteriepower? Im Leben nicht.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Die 4.000 Seemeilen waren auf das gesamte Antriebssystem bezogen. Das "Damit" war auf alles bezogen. Das ust unser Fehler, da wir es leider nicht so deutlich ausgedrückt haben, wie es nötig gewesen wäre .

  • @doevi8737
    @doevi87375 ай бұрын

    Die F-126 scheint ja noch ein Schnäppchen, im Gegensatz zur F-127 zu sein. Bin mal gespannt, wie die F-127 finanziert werden soll.

  • @HansPeters1234

    @HansPeters1234

    5 ай бұрын

    Es heißt es sollen anstatt 6 doch nur 3 Schiffe der F127 werden weil [x beliebigen bullshit hier einfügen]. Kampfstarke Schiffe sind in der deutschen Marine nicht erwünscht.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    @HansPeter1234 Gibt es dazu Quellen, denn alle anderen sagen klar 6 Stück anstatt der aktuellen 4?

  • @HansPeters1234

    @HansPeters1234

    5 ай бұрын

    @@tactical-insights Kann meinen Kommentar hier nicht mehr sehen lol. Ich habe die F 127 angesprochen von der F 126 werden wohl 4+2 bestellt.

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    5 ай бұрын

    Ja, dass war ein Fehler meinerseits. Aber auch bei der F-127 gibt das Zielbild für 2035+ 6 F-127 an. Und es würde mich ganz ehrlich auch wundern, da man doch noch an entwickeln ist und bei dem Projekt auch die Wünsche nach einer mächtigen Fregatte einbauen kann, was ja bei der F-126 jetzt nicht mehr wirklich ging. Und Reden über eine gescheite Fregatte wurden ja auch schon einige geschwungen. Wenn sie eine Quelle dazu haben, dürfen sie sie gerne uns zukommen lassen, aber ich werde mich mal dazu auch mal umsehen, da ich ihnen nicht vorwerfen will, Lügen zu verbreiten, aber es trotzdem nicht ganz glauben kann/will.

  • @HansPeters1234

    @HansPeters1234

    4 ай бұрын

    Du willst Quellen und löschst dann den entsprechenden Kommentar xDD hilarious. Nicht das erste Mal das hier Kommentare grundlos gelöscht werden schwierige Nummer....@@tactical-insights

  • @2012562
    @20125628 күн бұрын

    السلام عليكم ورحمة الله وبركاته من الممكن تعاقد كل من المملكه العربيه السعوديه وجمهورية مصر العربيه على عدد 8 قطع من الفرقاطه F126 مناصفه بحيث يتم صناعة 2 فى مصر 6 فى المانيا حيث انها سوف تعتبر اضافه قويه لاسطول كلا البلدين والله ولى التوفيق وهو جل فى علاه الموفق والمستعان

  • @rideronbike7763
    @rideronbike77635 ай бұрын

    Ich lag falsch, es ist ein Kreuzer... ein Kreuzfahrtschiff für den Deutschen Bundestag, dann passt das auch wieder mit der Bewaffnung und der Größe...nur die Partycontainer wurden verschwiegen

  • @user-on1nm6js9o

    @user-on1nm6js9o

    5 ай бұрын

    Aufgrund der Kampfaufgaben des Schiffes ist und bleibt es eine Fregatte. Es geht nicht um die Grösse oder Gewicht sondern um die Fähigkeiten.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    Modularität! Die gib’s bestimmt auch

  • @MrEasterrabbit
    @MrEasterrabbit3 ай бұрын

    Ein Kottlet Antrieb?? Hold my Beer 🍺

  • @OliK-sh8vy
    @OliK-sh8vy5 ай бұрын

    Leider wie immer. Zu wenig Durchsetzungsfähig, zu schlecht bewaffnet. Außerdem (z.Zt. keine Fähigkeiten zur Bekämpfung von U-Booten. Raketen Torpedos sind z.Zt. nicht eingerüstet. Das heißt, U-Boote können momentan ausschließlich mit Bordhubschraubern bekämpft werden. Da würde ich mir eine möglichst schnelle Nachrüstung von Raketen Torpedos wünschen. Auch wenn diese Schiffe bei uns (aus politischen Gründen) Fregatten heißen, so sind Sie doch von der Größe und Tonnage betrachtet ( und so wird es auch normalerweise getan) Zerstörer. Wie die Arleigh Burke Klasse und dafür ist die Bewaffnung absolut ungenügend..

  • @Chiggi0815

    @Chiggi0815

    5 ай бұрын

    Nein, sie werden nicht aus politischen Gründen Fregatten genannt, sondern weil das Einsatzkonzept auf eigenständige Operationen ausgelegt ist. Zerstörer sind explizit Eskorten, während Fregatten/Kreuzer eigenstämdig operierende Schiffe sind. Deutschland hat (braucht) keine Träger, also auch keine Zerstörer. Stattdessen haben wir eine Fregattenmarine in der die Schiffe eigenstämdige Aufträge erfüllen. (Das schließt nicht aus, dass Fregatten zum Geleitschutz herangezogen werden und Zerstörer mal alleine operieren.)

  • @KarlKarpfen

    @KarlKarpfen

    5 ай бұрын

    Soo viel stärker ist die Arleigh-Burke-Klasse allerdings gar nicht bewaffnet. Sie hat mehr VLS-Zellen, von denen einige mit Abfangraketen für ICBMs gefüllt sind, Torpedorohre, von denen auch die US Navy inzwischen sagt, dass die nicht mehr wirklich zeitgemäß sind, weil die nützliche Reichweite fehlt, um nicht vorher versenkt zu werden. Ältere Arleigh-Burke-Klassen haben die Harpoon statt der NSM an ziemlich gleicher Stelle, kleinere Beiboote offen irgendwo auf dem Deck, die sind bei der F126 hinter Klappen in der Seite verstaut, um weniger Radarsignatur zu bieten. Nur die neueste Arleigh-Burke-Klasse hat Helikopterhangars, die nehmen zusammen mit dem Landeplatz aber immer so ca. 1/3 des Schiffes ein. Die F126 sollte vielleicht gleich mit der Option auf 32 statt 16 VLS-Zellen ausgeliefert werden, aber so weit weg von der Arleigh-Burke-Klasse ist die F126 einfach nicht, sie schleppt nur nicht Dutzende Raketen gegen ICBMs herum. VL-ASROC hat die Bundeswehr nicht beschafft, aber wäre ja einrüstbar, wie so ziemlich alle Raketen aus NATO-Produktion, denn die VLS-Zellen sind die selben wie auf der Arleigh-Burke-Klasse.

  • @2N00BY1

    @2N00BY1

    5 ай бұрын

    Der MU90 soll wohl auch von Bord der Fregatte aus verschossen werden. Zur Zeit ist natürlich garnix eingerüstet, da der erste Pott erst seit kaum einem Monat in Bau ist. Wirklich Einsatzbereit kann man sie erst betrachten wenn die gewünschten Module verfügbar sind.

  • @rolandwilhelm1885
    @rolandwilhelm18854 ай бұрын

    Genset, Dc Grid und designs also Generatorensätze, gleichspannungsnetz und Konzepte eigentlich ganz einfach! Wenn ich Dir zuhöre merke ich das Du überhaupt keine Ahnung hast was Du da so erzählst … 😂

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    4 ай бұрын

    Das kommt ein bisschen daher, dass wir zu dritt um Team sind und Kqcke und ich halt die Skripte machen, während Zischlaar Aufnahme und Schnitt macht. Und da Kqcke sehr gerne das absolute Fachchinesisch nutzt, wo er uns die Begriffe erst einmal erklären muss (die teilweise in langer Form erhalten bleiben oder rausfliegen), ist Zischlaar da nicht immer alles super vertraut.

  • @hanniballecter388
    @hanniballecter3884 ай бұрын

    hässlicher gehts nicht mehr !

  • @kqckeforyou4433
    @kqckeforyou44335 ай бұрын

    Ja dat ist schon ne schöne aber Puma ist besser xD Immerhin kann der auf Land fahren, fliegen und ist ein Puma. Was will man mehr ? 🤷

  • @pitmarkovic4545
    @pitmarkovic45454 ай бұрын

    Ich finde es krass das dies überhaupt mitgemacht da es Null eine Verstärkung in diesem Sinne ohne mindest 90vls planlos da es nach Außen zur Abschreckung schon wenn gehört wird da kommt was gutes und nicht Immer blub blub, da is die Mika 200 besser bestückt für Ausländische Abnehmer. Ist das Vetternwirtschaft anstatt da gleich mehr zu bauen wirds billiger etc. Ahh des liegt an dem das Deutschland ja wie bei der anderen Fregatte um des vls auszutauschen schon 5Jahre man brauchte ahh stimmt andere schaffen was Deutschland in Jahrzehnten nicht schaffen und dann ist es auch noch nicht einmal herausragend gegenüber andere, eine Verarsche und des ist jedes Mal so🎉das gleiche mit dem neuen Sturmgewehr bei der Prüfstelle zu versuchen darauf einzuwirken zwischen den Feuerstößen Pausen zu machen, wie wenn dies im Ernstfall ginge, Menschenleben nur Dumm Gebabbel ansonsten würde ich für so eine Anfrage schon allein den Herstellern sperren die nächsten Jahre und im Außland ein zuverlässiges besorgen, aber die Deutschen 😂🎉und

  • @heermanns
    @heermanns3 ай бұрын

    ich lach mich schrott...schön zwei riesen Akkus rein...wenn die brennen kannste das schiff nur noch versenken!

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    3 ай бұрын

    So schlimm ist das ganze mit den Akkus auch nicht. Diese Akkus sind heutzutage in jedem mobilen Endgerät und selbst in Verbrennerfahrzeugen sind sie enthalten (auch auf Schiffen), aber halt nur in einem kleineren Maßstab, da diese die Netzregulierung, Startenergie, etc. übernehmen und nicht ein kurzzeitiges Ersetzen der Antriebsleistung. Außerdem bringen diese einem aber auch sehr viele Vorteile, da man dann kurzzeitig die Dieselmotoren ausschalten kann und so leiser ist.

  • @heermanns

    @heermanns

    3 ай бұрын

    Da hast du recht. Allerdings wurde hier je gesagt das sie 40 Seemeilen Antrieb übernehmnen können. Also so klein sind sie nicht. Und ein Kostet im vergleich auch nicht Mulimillionen wenn es abbrennt ;-) @@tactical-insights

  • @undertaker21-18
    @undertaker21-1825 күн бұрын

    Modul Gewahrsam ...... Was unnötigeres gibt es ja wohl kaum

  • @tactical-insights

    @tactical-insights

    25 күн бұрын

    Unnötig nicht, denn dann hat man gerade bei Nicht-Kriegsmissionen wie z.B. Piraten- oder Schmugglerjagd die Möglichkeit, diese, wenn man sie fest nimmt, auch unterzubringen und dann nicht eine Crewcabine nehmen zu müssen, wo man die Matrosen rausschmeißt und die Gefangenen reinsteckt. Es ist zwar für das militärische Marinewesen nicht das wichtigste, hat aber gerade in Friedenszeiten durchaus eine Berechtigung.

  • @jorgmuller461

    @jorgmuller461

    16 күн бұрын

    @@tactical-insights Und genau so wird es kommen, ein überteuerter Kahn der Piraten einsammelt.

  • @straztzus7159
    @straztzus715916 күн бұрын

    Lieber mal geld ausgeben für die sicherheit auf unseren straßen!!! Siehe Mannheim!!!

Келесі