Die Grosseltern von heute - Generationen im Wandel | Doku | SRF Dok

Die Grosseltern von heute sind meist fit, gesund und stehen mitten im Leben. Aber müssen sie deswegen ihre Enkel hüten?
Das scheint heute fast zum Pflichtprogramm von Grosseltern zu gehören. Wer sich dem widersetzt, stösst schnell auf Unverständnis.
Die jungen, berufstätigen Eltern müssen häufig auf die «Krippe Grosi» zurückgreifen, denn mit den Betreuungsstrukturen hinkt die Schweiz noch hinterher. Ist es in Ordnung, dass alle mit den Grosseltern rechnen? Der Staat, die Gesellschaft und die eigenen Kinder?
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzread.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #familie #kinder #SRF

Пікірлер: 57

  • @marikawaldraff8223
    @marikawaldraff8223 Жыл бұрын

    Oma zu sein, ist doch ein Geschenk. Meine Oma war zu mir immer herzlich, ehrlich und sorgsam und dafür bin ich ihr unendlich dankbar!

  • @IZaubermausI
    @IZaubermausI Жыл бұрын

    Meine Schwiegereltern haben mich so wunderbar mit meinen 3 Kindern unterstützt - obwohl ich mich von ihrem Sohn getrennt habe. Die drei haben noch heute, als junge Erwachsene, ein inniges Verhältnis zu ihnen. Jetzt, mit 50, bin ich 2fache Oma und bin 3 Tage die Woche bei meiner Tochter, um sie zu entlasten und eine tolle Beziehung zu meinen Enkelkindern aufzubauen. Diese Kleinen bedeuten mir sehr viel und wir haben alle Vorteile von diesem Arrangement.

  • @duftnotiz
    @duftnotiz3 жыл бұрын

    Die Grosseltern Ingold finde ich bezaubernd. Diese Geduld & Liebe - so wunderschön! Aber so kann halt nicht jeder sein und muss es auch nicht. Man fühlt so wie man fühlt und jeder tut was er kann oder will. Ein Zwang und eine Selbstverständlichkeit bringt niemandem etwas.

  • @Blackstar-ky6ty
    @Blackstar-ky6ty3 жыл бұрын

    I bin Oma mit Leib und Seele ❤ bin mit 46 oma geworden und genieße es in vollen Zügen. 1x die Woche hab ich ihn und freue mich immer wenn er kommt..

  • @AngryHerc
    @AngryHerc3 жыл бұрын

    Wer ist noch bei den Großeltern aufgewachsen? Daumen hoch!

  • @judithriemann2841

    @judithriemann2841

    3 жыл бұрын

    Angry ... ja vor gefühlten 100 Jahren und damals war es prima. But times they`re changing ;)) ... Derzeit ist Frau eine schlechte Frau, wenn sie keine Zeit; Lust oder Gelegenheit hat, sich um die Nachkommenschaft der Kinder zu kümmern. So what?! Wie Frau es macht, ist es nicht kompatibel mit wem auch immer.

  • @hans-rudolfthomann8005
    @hans-rudolfthomann80053 жыл бұрын

    Auch wenn es schön ist, dass Grosseltern ihre Grosskinder betreuen, ist es leider oftmals zu einer Selbstverständlichkeit geworden, ohne die nötige Wertschätzung. Der Staat und Eltern machen es sich oft zu einfach, und erwarten viel, sehr viel von ihren eigenen Eltern. Staat und Eltern sollten nicht vergessen, dass diese Dienste nicht selbstverständlich sind.

  • @Slaine2watch

    @Slaine2watch

    10 ай бұрын

    Da stimme ich Ihnen zu, dass dies nicht selbstverständlich sein sollte. Gleichzeitig finde ich einfach, dass der Sozialstaat Schweiz in Punkto Familien total versagt!

  • @abchyj8325
    @abchyj83253 жыл бұрын

    Ich hätte niemals gedacht das im Durchschnitt in der Schweiz man mit 53 bis 55 Grossmutter wird. So jung wird man Grosseltern.

  • @lukasb9697

    @lukasb9697

    2 жыл бұрын

    Finde ich auch sehr jung. Ich kenne es eher, dass man mit 75 oder so Oma wird.

  • @IZaubermausI

    @IZaubermausI

    Жыл бұрын

    Ich bin mit 48 zum ersten Mal Oma geworden…. Ich bin mit 24 das erste Mal geplant Mutter geworden, meine Tochter ebenso.

  • @lesliediez5163
    @lesliediez5163 Жыл бұрын

    Ich werde mich genauso um meine Eltern im Alter kümmern wie sie mir mit ihren Enkeln geholfen haben! Alle paar Monate und nur wenn es mir in den Kram passt! Tja... ich habe dann wahrscheinlich meine eigenen Enkel! Und wenn man sich nicht viel verdient in der Familie... kann man nicht viel erwarten! Was man säät,' das erntet man!

  • @josephine881000
    @josephine8810002 жыл бұрын

    Leider ist die Schweiz nicht ein kinderfreundliches Land. Wenn die Eltern mehr Unterstützung erhalten mit Kitas, Tagesmüttern etc. in ihren Orten wo sie leben - wäre das einfacher zu planen. Und wenn Kitas etc. vorhanden sind hat es nie genug Platz. Wartelisten ohne Ende… mit Gebühren! Auch die Betreuer verdienen nicht viel wenn sie einen guten Job / Kinderbetreuung machen wollen. Es fehlt an Unterstützung vom Land. Selten kann sich eine Familie es leisten das eine Person zuhause bleibt mit den Kindern. Es ist schade - denn die Welt braucht Kinder die zu erwachsen werden. Nicht nur alte gesunde Rentner.

  • @erdbeerinsel
    @erdbeerinsel3 жыл бұрын

    Meine Eltern haben auch ein eigenes Leben! Sie sollen die wohlverdiente Rente geniessen. Ich finde es anmassend, Großeltern als "Erzieher/ Tageseltern" anzusehen. Das ist ausnutzen um Geld zu sparen, wenn man sie ständig einspannt.

  • @ct-t69

    @ct-t69

    2 жыл бұрын

    Im Beitrag wurde doch erwähnt, dass nicht überall Tagesstrukturen vorhanden sind, welche das zulassen. Ich würde entsprechend nicht per se unterstellen, dass "Geld sparen" die primäre Motivation ist. Mir war es wichtig, dass meine Kinder einen Bezug zur Familie haben und die Sprache und Kultur mitbekommen. Im Schoss der Familie und KITA war für uns der ideale mix. Das hat nur funktioniert, weil das Umfeld das wollte und nicht musste. Traditionelle Strukturen sind heute durchbrochen und das ist auch gut so. Der Vater reduziert heute sein Pensum ebenfalls. Retrospektiv betrachtet würde ich mir als Vater eine Auszeit nehmen und noch stärker partizipieren wollen........ Edit: um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.... Die Besuche waren nicht immer ganze Tage, sondern teilweise so wie man Lust hat (3-4 Stunden pro Woche). Wichtig ist, dass man offen kommuniziert, welche Struktur man eingehen möchte. Von fixer Planung bis "spontan" vorbei kommen.

  • @IZaubermausI

    @IZaubermausI

    Жыл бұрын

    Ich als 2fache Oma sehe es eher als Geschenk, meine Enkelkinder auswachsen zu sehen, eine enge Bindung zu ihnen aufbauen zu können und es meiner Tochter (und ihrem Mann) zu ermöglichen, arbeiten gehen zu können. Wir haben aber auch ein sehr gutes Verhältnis und ich weiß, dass mein Einsatz gewürdigt wird!

  • @limonecorso6968

    @limonecorso6968

    Жыл бұрын

    @@IZaubermausI Auch mein Verhältnis zu meinen Kindern ist ein sehr gutes, trotzdem werde ich dereinst keine Enkelbetreuung machen. Bestimmt werde ich sie, wenn es denn welche geben sollte, von ganzem Herzen lieben. Hin und wieder Besuche und gemeinsame Unternehmungen sind okay aber nicht mehr. Mein Mann meinte, dass ich sowas doch nicht sagen dürfe! Als ich ihn dann fragte, ob er später für die Enkelbetreuung zuständig sein wolle, duckte er sich weg 😂 Das möchte dann der Herr des Hauses auch wieder nicht, schliesslich hat er die Kinderbetreuung auch voll und ganz mir überlassen. Nein, ich möchte dereinst keine Enkelbetreuung übernehmen. Andere Eltern dürfen das gerne anders halten, damit habe ich kein absolut Problem. Vielleicht werden meine/unsere Kinder einmal im Ausland leben ... oder ich bin bis dahin bereits tot.

  • @limonecorso6968
    @limonecorso6968 Жыл бұрын

    Eine der Grossmüttern sagte im Film, dass es wohl ein ,Nachholen, vom verpassten ,Geniessen, der eigenen Kinder sei. Diese Meinung teile ich voll und ganz. In meinem Umfeld bekomme ich oftmals zu hören, dass die Enkel so viel Freude bereiten würden, mit den eigenen Kindern sei es immer so stressig gewesen. Ich habe die Zeit mit meinen Kindern genossen und geniesse es noch immer. Es war keine einfache und leichte Zeit, da das ganze Familienmanagement auf meinen Schultern lastete. Hilfe bekam ich keine und ich habe auch nicht danach gefragt. Jetzt sind meine Kidz 22, 20 und 17 Jahre alt und sie wissen, dass ich dereinst nicht für Enkelbetreuung zu haben sein werde. Alle drei leben noch bei uns zuhause, da sie in der Ausbildung stecken. Ich werde wohl alt und grau sein, wenn alle ausgezogen sind ... oh, das bin ich ja schon 😅 Wenn mich die Gesellschaft später wegen meiner Einstellung als Raben-Oma abstempeln will, soll sie das tun, ist mir egal. Ich tue was ich für richtig halte und sich für mich stimmig anfühlt. Mit Konsequenzen leben tue ich schon mein ganzes Leben lang. Damit habe ich keine Probleme. Ständig tun, was andere von einem erwarten? So zu leben macht bestimmt nicht glücklich und zufrieden! Übrigens, meine Kinder finden ich würde meinen Job als Mama sehr gut machen. Es ist wichtig, dass in der Familie über Bedürfnisse und Wünsche offen und ehrlich gesprochen wird.

  • @katykunz2958
    @katykunz29583 жыл бұрын

    Interessante Doku mit interessantem Blickwinkel. Die Aussage, dass die Grosseltern aber die Freiheit der eigenen Kinder tragen finde ich schwierig. Eine Familie macht finanziell so grosse Abstriche, wenn die Kinderbetreuung nur die Eltern übernehmen, dass ohne 'Fremdbetreuung' (egal ob Familie oder Kita) zT nicht mal die Altersvorsorge für beide Eltern gut zu decken ist.... Das hat in meinen Augen nichts mit 'Freiheit' zutun. Mich würde Wunder nehmen, wie denn Unternehmerin und sonstige Grosseltern selber damals ihre Kinder grossziehen konnten und gleichzeitig immer gearbeitet haben - irgendwo hatten diese ja auch Hilfe nehm ich an?

  • @limonecorso6968

    @limonecorso6968

    Жыл бұрын

    Aus Erzählungen von meiner verstorbenen Mutter (Jg. 1932) und aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Kinder zum Teil stundenlang alleine zuhause gelassen wurden. Manchmal hatte eine Nachbarin oder Freundin ein Auge (!) auf die Kinder oder sie wurden von älteren Geschwistern/Nachbarkindern gehütet. Früher wurden Kinder nicht rundum betüdelt und bespasst, die mussten oftmals selber klar kommen. Heute gilt man schon als verantwortungslos, wenn die Kinder ohne Aufsicht auf den Spielplatz dürfen.

  • @brigitteimmelda5170

    @brigitteimmelda5170

    Жыл бұрын

    @@limonecorso6968 Ganz genauso war es!👍 Ich wollte soeben diese Aspekte darlegen, du hast das aber schon sehr gut gemacht, also spar ich mir meine Worte dazu. Kinder mussten zu meiner Zeit, also in dem 80ern noch, manchmal eine gewisse Zeit lang mit sich selber klarkommen, weil es anders gar nicht machbar gewesen wäre. Da nützt es nichts mit erhobenem Zeigefinger auf verletzte Aufsichtspflicht oä. zu verweisen, es war ganz einfach so! Wie sonst sollte eine Frau Kinder, Haushalt, Einkäufe und Ehemann unter einen Hut kriegen?

  • @Mrs.0987
    @Mrs.0987 Жыл бұрын

    Ich arbeite Vollzeit und meine Enkel haben Eltern. Ich war viele Jahre alleinerziehend und werde ganz bestimmt nicht den Rest meines Lebens die Kinder der nächsten Generation hüten. Kann man egoistisch nennen, ist es auch. Der Rest meines Lebens gehört mir. Fit bleiben, Zeit nur für mich und der sehr anstrengende Job in der Automobilindustrie. Außerdem sind meine Maßstäbe zur Erziehung völlig anders als die lasche Schiene meines Sohnes und seiner Freundin.

  • @limonecorso6968

    @limonecorso6968

    Жыл бұрын

    Genau! Es ist dein Leben und du hast jegliches Recht es so zu leben, wie es für dich stimmt.

  • @sabinehellmann7252

    @sabinehellmann7252

    Жыл бұрын

    Recht hast du, es sind ja auch nicht deine Kinder! Du hast deine Kinder großgezogen, das reicht.

  • @lutze3138
    @lutze31383 жыл бұрын

    Ich wünsche mir Untertitel. Wenn man, nördlich der Alpen wohnt, ist es praktisch unmöglich dem Bericht zu folgen.

  • @srfdok

    @srfdok

    3 жыл бұрын

    @Lu Tze Dein Wunsch ist nachvollziehbar. Bei allen neu hochgeladenen iefern wir die hochdeutschen Untertitel dazu. Dieser ist leider schon älter. Liebe Grüsse SRF DOK

  • @Slaine2watch
    @Slaine2watch10 ай бұрын

    Haha, finde man merkt sehr stark, dass die Journalistin ihre Vorstellung von Rollen rechtfertigen möchte 😁 Trotzdem tolle Doku und spannendes Thema. Was mir ein wenig fehlt, ist der Grund warum junge Eltern Ihre Eltern einspannen... Ist es wirklich einfach weil die jungen mehr Freheiten möchten? Wird es als wichtig empfunden, dass die Grosseltern mehr in die Familie einbezogen werden? Oder vielleicht weil die Lebensunterhaltungskosten, so hoch sind, dass man nicht mehr mit einem Lohn durchkommt? Die Kosten ein Kind zu haben exorbitant gestiegen sind, sodass sich viele ohne Unterstützung der Eltern keine Kinder mehr leisten könnten? Womit ich aber wirklich ein Problem habe ist, wenn junge Eltern ein schlechtes Gewissen haben sollten, weil sie die Eltern beanspruchen (min 51) Ich denke vielen jungen Eltern wäre es auch lieber, wenn Sie die Grosseltern nicht so beanspruchen müssten, doch wenn Krippen im Schnitt CHF 2’800 pro Monat / Kind Kosten, gibt es oft keine andere Lösung. Wenn man sich dazu entscheidet 100% zu Hause zu bleiben, ist die minimale Altersrente 1225 Franken. Damit kann man ja nicht mal eine Miete bezahlen! Somit ist man verdammt zu arbeiten. Sind also junge Eltern Schuld, wenn das System nicht funktioniert?

  • @BesteSchwieger
    @BesteSchwieger8 ай бұрын

    Viele Großeltern haben auch Entfernungen zu den Enkeln zurückzulegen. Daher ist es nochmal anders. Entfernungen von über einer Stunde usw. und machmal sehr weit weg.

  • @anjakeller6612
    @anjakeller66122 жыл бұрын

    Grosseltern zahlen den Preis von einem Betreuungsangebot unter aller Sau in der Schweiz. Musste umziehen, um trotz Studium aus der Sozialhilfe zu kommen. Das kann doch nicht sein. Ich wünschte, meine Eltern könnten auch aus Lust und nicht aus finanzieller Abhängigkeit von uns Eltern Zeit mit Enkeln verbringen dürften..

  • @margam5930
    @margam59303 жыл бұрын

    Großmutter oder die grösse Mutter. Diesen Raum muss man ausfüllen können. Die Bezeichnung omi würde diesen Raum nicht ausfüllen. Oma kommt dem näher, OM.

  • @fraum8932
    @fraum89323 жыл бұрын

    Frei und ohne Zwang hüten.. so haben es meine Eltern. Die müssen nichts und ich frage sie auch selten ob sie meine Kinder mal für 2 stunden hüten. Viel länger ist es nie. Aber sie bieten es so gut wie nie vo sich selber an. Also ich denke viele würden dann fast nie die Enkelkinder hüten, wenn es freiwillig ist. Vielleicht gibt es auch andere Beispiele aber bei mir ist es so, dass das Hüten freiwillig fast nie angeboten wird.

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    Жыл бұрын

    Das ist wirklich schade.

  • @Mrs.0987

    @Mrs.0987

    Жыл бұрын

    Meine Mutter war selbst berufstätig und meine Kinder habe ich selbst erzogen. Mit meinen Enkeln halte ich es genau so. Mein Sohn hat damit kein Problem.

  • @norbertaltermann1762
    @norbertaltermann176211 ай бұрын

    Meine Großeltern waren auch Super 4 bis 5 mal in Jahr bei mir kommen sie jeden Tag 3 bis 4 von 2 bis 13 kann nur Sagen habe die Schnauze voll was ist mit mein Leben

  • @funfblatt3332
    @funfblatt33323 жыл бұрын

    Und das kann mann auch! Mann muß nur die Warheit sagen. Du heute habe ich mal keine Zeit. Igal wer was von mir denkt. Ich sage einfach auch mal Nein keine Lust oder keine Zeit. Ich bringe mich in keine Zwänge, Unterdrückung oder Drohungen. Und falls ich Opa werde will ich auch Zeit für mich haben! Raben Opa hin oder her 😂

  • @marlenmuller

    @marlenmuller

    Жыл бұрын

    Fünfblatt?:Nicht mann,sondern man

  • @elisabethidem2
    @elisabethidem210 ай бұрын

    Ich darf meine Enkel leider nicht sehen. Ich bin 67 und habe 4 Kinder allein erzogen. Ich bin mit meinen Kräften am Ende. Ich bin zum Kindergarten meines Enkels gegangen weil ich in Not war und mir dort Hilfe erhofft habe. Meine Enkel bekommen wenig Beachtung und Liebe. Ich bin so am Ende. Als meine Tochter davon erfuhr gab es sofort Kontaktverbot und ich bin seit April geblockt und ohne Kontakt zu den Enkeln. Auch die beiden anderen Kinder ziehen sich von mir zurück. Ein Sohn lebt noch hier bei mir. Ich muss auch noch die Erbengemeinschaft auseinander setzen. Mein Mann starb vor 37 Jahren an einem Herzinfarkt. Wenn ich sehe was aus unserer Familie geworden ist, ist es einfach nur traurig, aber ich liebe roch meine Enkel. Gerne würde ich ein Buch darüber schreiben was ich alles mitbekommen habe und wie mit den Enkeln umgegangen wurde.

  • @elisabethidem2

    @elisabethidem2

    10 ай бұрын

    Seit April 2022 geblockt. Mum schon 1Jahr und 4 Monate

  • @ellinachname9018
    @ellinachname90187 ай бұрын

    Und was ist wenn die Schwiegertochter einen nicht Oma sein läßt !! 😢.............ich wäre gerne Oma weil ich Kinder sehr mag !!

  • @liakuhne5611
    @liakuhne5611 Жыл бұрын

    Und wenn ein Enkel mich als Großmutter nicht Ackzebtiert?

  • @liakuhne5611

    @liakuhne5611

    Жыл бұрын

    Was soll ich machen

  • @gogacola5008
    @gogacola50083 жыл бұрын

    Meine Grossvätern haben kaum mit mir Gesprochen meine Grossmüttern kaum was gemacht wir wahren nur im Haus vieleicht mal im Dorf Laden Einkaufen später als ich gross wahr Wahr ich froh als sie Starben weil ich dann nicht mehr auf Besuch muste wahr mega langweilig nur Gemotze die Grossväter sagten schon gar nichtz aso die eine wahr zwar nett wir haben Brettspiele Gespielt aber das wars dann

  • @gogacola5008

    @gogacola5008

    3 жыл бұрын

    Meine Mutter kümert sich gar nicht um meinen Sohn mein Vater einmal im Jahr bischen

  • @gogacola5008

    @gogacola5008

    3 жыл бұрын

    Solche Grosselter wie im Bericht hätte ich such gern gehabt oder auch jetzt vür mein Sohn

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    Жыл бұрын

    Das ist sehr traurig!

  • @TheHoriyoshi
    @TheHoriyoshi3 жыл бұрын

    letztlich gehts wieder mal nur um Geld Geld Geld.....warum muss Mami und Papi arbeiten?....Weil der Mutter mutter sein nicht genug ist? weil sie sich halt doch mehr leisten wollen? Ferien, Zweitauto uswusw. auf nichts verzichten?

  • @rex__6241

    @rex__6241

    3 жыл бұрын

    🙏👌😄

  • @edithzublin4722

    @edithzublin4722

    3 жыл бұрын

    Und der papi? .... Ist ihm papi sein auch nicht genug das er noch arbeiten geht?

  • @jomaholmalwasser7809

    @jomaholmalwasser7809

    3 жыл бұрын

    Ähm, zweitauto? Ferien? Wovon träumst du denn? Ich habe weder ein Auto noch kann ich mit der ganzen Familie Urlaub machen. Schön wär's.

  • @ShirinJolin

    @ShirinJolin

    2 жыл бұрын

    Deine Meinung scheint mir sehr veraltet. Nicht jede Mama kann und will einfach zuhause auf die Kinder aufpassen. 1. Auch der Mann kann das machen. 2. Nicht alle können das mit ihrem Job vereinbaren/ sich leisten, das jemand zuhause bleibt. 3. Kitas sind teuer. 4. Es gibt auch viele Alleinerziehende. Die Schere der Gesellschaft ist extrem gross.

  • @bosenils7822

    @bosenils7822

    Жыл бұрын

    Also mis mami isch auno go schafä das mer durächömed !!!

Келесі