Die Grenzen des Wissens: Gelingt die globale Energiewende? Und was tun wenn nicht?

Ғылым және технология

Prof. Dr. Gerd Ganteför
Universität Konstanz
Vortrag vom 10.05.2017
Mit einer Einführung von Nationalrat Hermann Hess. Ganzheitliche Sicht auf die vier Probleme Armut, Bevölkerungswachstum, Ressourcenverbrauch, Klimaerwärmung. Die Menschheit wächst alle 12 Jahre um eine Milliarde. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Treibhausgasemissionen in absehbarer Zeit abnehmen. Was ist aber dann der richtige Weg in die Zukunft?
Gerd Ganteför ist Professor an der Universität Konstanz und Research Professor an der Johns Hopkins University in Baltimore. Auch hat er einen Lehrauftrag an der PHTG. Neben seiner Forschung im Bereich Nanopartikel setzt er sich in Büchern und Vorträgen kritisch mit der Energiewende auseinander.

Пікірлер: 347

  • @basileus5406
    @basileus54062 жыл бұрын

    Endlich jemand, der die Zusammenhänge erkannt hat.

  • @sascharossin5727
    @sascharossin57274 жыл бұрын

    Sehr starker Vortrag und ganz andere Perspektive der Lebensbetrachtung ! Diese ganzheitliche Betrachtung ist enorm wichtig auch in der Medizin. Ein noch etwas anderes Thema !

  • @andreaskreuz212
    @andreaskreuz2123 жыл бұрын

    Ein entspannenderes Vergnügen sich mit unseren Horizonten zu beschäftigen als ich lange dachte und wie immer alles wirklich gut nachvollziehbar wie schon bei der relativen o. speziellen. Vielen Dank

  • @georgschneider98
    @georgschneider984 жыл бұрын

    Danke sehr Herr Ganteför für diesen sehr guten Vortrag. Beim Klimaproblem ist globales Denken und Handeln sinnvoll. Das schildern sie sehr gut.

  • @winnieschneidermusik

    @winnieschneidermusik

    4 жыл бұрын

    Da simme ich dem Namensvetter gerne zu. Manches kommt zugespitzt daher, manches plakativ, aber die Systemsicht auf Globus und Zeithorizonte ist insgesamt erhellend u. macht nachdenklich. Wichtiges fehlt aber auch, vor allem der Meeresspiegelanstieg, der durch Migrationdruck selbst die Schweiz treffen wird. Auch vernebelt die verquere Sicht auf absolute Zahlen 21:50 jede Verantwortung im Pro-Kopf-Verbrauch!

  • @Blaluba

    @Blaluba

    3 жыл бұрын

    Wir hatten gerade einen globalen Lockdown gehabt, mit sehr wenigen Ausnahmen. Wenn ich noch Hoffnung hatte, spätestens jetzt ist mir klar geworden, dass die Menschheit den Verstand verloren hat.

  • @sw.7519

    @sw.7519

    3 жыл бұрын

    Reine Utopie. Dieses One World Denken ist der Turm au von Babbel.

  • @hugobolder
    @hugobolder Жыл бұрын

    Ein sehr guter Vortrag mit erhellenden Ansichten! Warum wird so etwas nicht an den Schulen gezeigt. Am besten Freitags !

  • @mikebruckert2148

    @mikebruckert2148

    Жыл бұрын

    Unerwünschte Gedankenanstösse wären das, zudem übersteigt es bei weitem die Konzentrationsvermögen eines Schülers. Solange stillsitzen und zuhören ... undenkbar !!

  • @davereich1284

    @davereich1284

    Жыл бұрын

    Warum Freitags? Da sind sie doch eh auf FFF-Demos.... ich finde FFF ja gut und richtig, aber wer sitzt denn dann im Klassenzimmer? Oder habe ich da was durcheinader gebracht?

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    @@davereich1284 Auf den Demos sind nur ca. 10% der Schüler. Wenn überhaupt

  • @ozorg
    @ozorg2 жыл бұрын

    Auch in 2022 ein gelungener Vortrag ...

  • @mikebruckert2148

    @mikebruckert2148

    Жыл бұрын

    Dem Prof würde man bald die Professur in Konstanz entziehen, wenn es diesen Vortrag 2022 halten würde.

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    @@mikebruckert2148 Noch einer mit Paranoia

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    24 күн бұрын

    @@enderwiggin1113 Sehr gut, aber als Mai Thi Nguyen-Kim die Universtität von Sucharit Bhakdi sich von ihm zu distanzieren haben sie die Fresse gehalten. RICHTIG? Sind sie ein Antisemit?

  • @slaughter66sic2
    @slaughter66sic26 ай бұрын

    Ich könnte dem Mann stundenlang lauschen.

  • @helmutsiwon7144
    @helmutsiwon71444 жыл бұрын

    Sehr geehrter Prof Ganteför, es sind zwei Jahre vergangen und inzwischen teilen sich ja die Meinungen nach dem Prinzip Huhn oder Ei; in Tiefbohrungen im Eis der Antarktis stellte man fest zuerst kommt die Erwärmung, dann der CO2-Anstieg.

  • @opagegenklimaschwindel7448

    @opagegenklimaschwindel7448

    3 жыл бұрын

    Richtig ! Mit dem Klima ( bzw. Co2) irrt dieser Prof.

  • @hj_w8735

    @hj_w8735

    3 жыл бұрын

    Nicht ganz: zuerst kommt die Erwärmung, dann der CO² Anstieg, dann durch den CO² Anstieg noch etwas mehr Erwärmung. Dieses etwas mehr an Erwärmung war das Ergebnis der ganzen Messungen weil die Energie der Sonne nicht gereicht hat um den jeweiligen Temperaturanstieg zu erklären. Dadurch kam man erst auf den Zusammenhang dass CO² in der Vergangenheit zur Erwärmung führte. Anschließend hat man dann überlegt was wir da gerade machen.....

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    2 жыл бұрын

    @@opagegenklimaschwindel7448 . . . der Professor weiß das! Er darf es nicht sagen! Da würde er doch das Volk gegen die Politik aufbringen. Das nennt man Anstiftung zum Aufruhr.

  • @1963jesse
    @1963jesse3 жыл бұрын

    Endlich mal ein realistischer Wissenschaftler ohne Ideologie!

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    2 жыл бұрын

    . . . wer es glaubt . . .

  • @ortundzeit

    @ortundzeit

    24 күн бұрын

    @@Manfred_Sommer Ihre GEGENargumentation ist beeindruckend. Sind sie das was man früher als dumpfer Mitläufer bezeichnet hat?

  • @NorbertSchultewolter
    @NorbertSchultewolter4 жыл бұрын

    Sehr schön, kühle Analyse ist besserer als Panik ✌️

  • @leonende7890
    @leonende78904 жыл бұрын

    Hier noch ein weiterer Vortrag mit ähnlicher Analyse. Aber mit zusätzlichen Zahlen und einem hoffnungsvollem Schluss. Prof Dr Dr Dr Radermacher, Ulm kzread.info/dash/bejne/mIKDxNeLYdjHlZs.html

  • @Manfred_Sommer
    @Manfred_Sommer3 жыл бұрын

    . . . der Weltstrombedarf beträgt 20 PWh=20.000 TWh= 20.000.000 GWh Strom. Strom ist mit 20% am Energiebedarf beteiligt, also alle Ergebnisse mal 5! 5 Millionen Windräder á 3 MW für 20 Jahre oder 15 Millionen Windräder für 60 Jahre. Anschaffungskosten 25 Billionen Euro für 20 Jahre oder 75 Billionen Euro für 60 Jahre (5 Millionen Euro pro Windrad onshore und 12 Millionen Euro offshore. Bei allen offshore-Windrädern also die Kosten mal 2,4) Fundamente für 15 Millionen Windräder = 52.500.000.000 Tonnen Stahlbeton (52,5 Billionen Tonnen). Also für 60 Jahre 15 Millionen Windräder = 75 Billionen Euro Anschaffungskosten plus weltweite Gaskraftwerke für die Grundsicherung, plus zig Milliarden für das Hinregeln des Windstroms an den Verbrauch. Das kostet allein in Deutschland 4 Milliarden Euro im Jahr. Oder für 60 Jahre Laufzeit 770 Kernkraftwerke á 3 GW Typ DFR Dual Fluid Reaktor zum Preis von 3 Mrd. Euro = 2,31 Billionen Euro. Für den gesamten Energiebedarf das ganze mal 5 - also 60 Jahre Energiewende = 75 Millionen Windräder für 375 Billionen Euro! Eine wirklich glorreiche Idee mit den Windrädern! Wer es nachrechnen möchte: ein 3 MW Windrad erzeugt 4 GWh Strom im Jahr, also 80 GWh während seiner Laufzeit von 20 Jahren. Das macht ein 3 GW DFR an einem Tag! Ein DFR erzeugt im Jahr 26.000 GWh Strom, also 1,56 Millionen GWh während seiner Laufzeit - Stromkosten 0,1 Cent/kWh.

  • @marcellob1980

    @marcellob1980

    Жыл бұрын

    Gute Aussichten! Danke für die Abschätzungen. Also, irgendwer soll die ganze Sache finanzieren? Steuern, sonstige Abgaben etc. werden wohl von den arbeitenden Menschen verlangt werden, von wem sonst. Wie immer, wenn linksgrüne Ideen finanziert werden sollen und gleichzeitig Megagewinne für Soros, Gates und Kumpane per alternativer Energiewirtschaft eingefahren werden sollen. Die Windräder sind übrigens nach der kurzen aktiven Zeit problematischer Sondermüll. Und während der Laufzeit ist übrigens ein hoher Ölverbrauch der Windräder einzubeziehen.

  • @fireboltfrog3466

    @fireboltfrog3466

    8 ай бұрын

    Was rechnest du? 3 MW sind 2.7GW im Jahr WENN 24/7 der Wild bläst bei voller Leistung. Du must davon ausgehen das 0-30% dieser Energie erzeugt wird. Wind Lohnt sich wo der Wind stetig bläst sonst nicht.

  • @RogerZimmerman707
    @RogerZimmerman7075 жыл бұрын

    „Klimawandel wird durch hunderte Faktoren oder Variablen bestimmt. Die Vorstellung, dass wir den Klimawandel managen können, indem wir den einzigen politisch gewählten Faktor CO2 verstehen und manipulieren, ist absurd.“ Philip Stott Professor für Biogeographie an der School of Oriental and African Studies der University of London und ehemaliger Herausgeber des Journal of Biogeography

  • @TheMessias1992

    @TheMessias1992

    4 жыл бұрын

    Konnte das Zitat nirgends finden im Netz, bitte Quellen-Link. Danke

  • @friedrichwildhagen976

    @friedrichwildhagen976

    4 жыл бұрын

    @@TheMessias1992 en.wikipedia.org/wiki/Philip_Stott Ebenda: ... His attitude to climate change is best summed up in a central passage from a letter published in The Daily Telegraph (June 10, 2005):[18] "Climate change has to be broken down into three questions: 'Is climate changing and in what direction?' 'Are humans influencing climate change, and to what degree?' And: 'Are humans able to manage climate change predictably by adjusting one or two factors out of the thousands involved?' The most fundamental question is: 'Can humans manipulate climate predictably?' Or, more scientifically: 'Will cutting carbon dioxide emissions at the margin produce a linear, predictable change in climate?' The answer is 'No'. In so complex a coupled, non-linear, chaotic system as climate, not doing something at the margins is as unpredictable as doing something. This is the cautious science; the rest is dogma." For his views more generally on climate change, ...

  • @berndgrabitz

    @berndgrabitz

    4 жыл бұрын

    Das irgendjemand "Das Klima" versteht glaubt niemand der sich damit beschäftigt. Es gibt immer nur Versuche es besser zu verstehen als bisher. Das ist leider ein großes Problem für uns, niemand kann daher sagen ob es nicht doch noch viel schneller geht als erhofft. Viele Klimamodelle werden verworfen weil die Ergebnisse erschreckend erscheinen, aber niemand kann ausschließen daß es nicht doch sehr sehr unangenehm werden kann. Der hier angedeutete Plan B ist durchaus Riskant insofern ist eine Energie-Wende weltweit nach wie vor eine gute Idee, wie der Vortrag zeigt ist es aber noch nicht zu sehen das das alle verstanden haben.

  • @222mozart

    @222mozart

    4 жыл бұрын

    Solche dümmlichen und völlig unbewiesenen Behauptungen sind in der Klimaleugnerszene sehr beliebt. Sie ersparen das Aneignen von Wissen über die Natur des Klimas.

  • @antonmika-57

    @antonmika-57

    4 жыл бұрын

    @@222mozart ....Solche dümmlichen und völlig unbewiesenen Behauptungen ....Dir ist schon Bewusst, das die Klima Hypothesen lassen sich auf beiden Seiten nicht verifizieren. Zumindest die Skeptiker werfen nicht mit Milliarden von Dollars um sich herum. Das Geld fehlt später bei der Bildung, Investitionen, Sozialen Bedürfnissen und Nöten... LG Toni

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen4 жыл бұрын

    Wie mag wohl die eingangs erwähnte Kurve ausschauen, wenn wir die kleine Eiszeit mit einbeziehen? Es ist schon auffällig, dass genau dieser Zeitraum einfach ausgeblendet wird. Laut eines Beitrages des ORF war der Grund für die kleine Eiszeit ein gigantischer Vulkanausbruch, lang bevor der Tambora.1815 ausbrach. Hmmm. Interessant wäre für mich, wie hätte sich das Klima ohne diesen Ausspruch entwickelt? Vielleicht würden wir heute anders über d. Erwärmung denken. Ansonsten danke ich Ihnen, dass sie vieles relativieren! Panik hilft uns nicht weiter.

  • @rolandbaxter1956
    @rolandbaxter1956 Жыл бұрын

    Sehr gut, Problem erkannt, leichte Lösungsansaetze, jetzt liegt es an uns umzusetzen.bildung Bildung....und gleichzeitige Umsetzung. Wissen ist macht,Anwendung bringt Erfolg.

  • @Blaluba

    @Blaluba

    Жыл бұрын

    🤣 Was laberst du🤡

  • @rolandbaxter1956

    @rolandbaxter1956

    Жыл бұрын

    @@Blaluba ganz einfach: er zeigt wege auf aus dem Klima dilemma und nun sollten wir es umsetzen.danke

  • @Netsroht72
    @Netsroht723 жыл бұрын

    Es ist schon erstaunlich. Z.B. soll die Grafik bei 9:56 den durchschnittlichen Temperaturverlauf auf der Erde der letzten 10 000 Jahre zeigen. Man beobachte die Y-Achse.- 1 Grad Auflösung. Ist das nicht schon wissenschaftliche Häresie?

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager4 жыл бұрын

    Frage: Sind das ganz am Beginn wirklich die reinen Messdaten oder sind es die "adjustierten" Daten?

  • @arthurvonmaus7962
    @arthurvonmaus79622 жыл бұрын

    Sehr sehr mutig Herr Ganteför, wenn auch absolut richtig. Ah, ich seh grad, 2017. Dann hoffe ich für sie das das niemand ausser mir anschaut.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    ich hab schon mein Wikipedia Spendenabo gecancelt, weil da gegen ihn gehetzt wurde

  • @arthurvonmaus7962

    @arthurvonmaus7962

    2 жыл бұрын

    @@gerhardkpunkt Richtig so. Das werde ich auch machen. Ich bin bei Wikipedia bei bestimmten Themen schon seid einiger Zeit sehr irritiert, wie sehr das politisch durchsetzt ist. Sehr unwissenschaftlich und populistisch.

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    2 жыл бұрын

    @@arthurvonmaus7962 . . . da ist dann wohl Wikipedia beim Thema Klima in der Hand vom IPCC!

  • @sapereaude2232
    @sapereaude22322 жыл бұрын

    Der Feinstaub durch Kohlekraftwerke ist seit den Frühen 70ern rapide runter gegangen. Daher sollte es weniger Wolken geben daher höhere Temperaturen. Den Effekt des CO2 kann man kaum messen wenn eine Wolke über den Sommerhimmel zieht merkt wirklich jeder, dass der Schatten kühler ist.

  • @MKohlhass
    @MKohlhass3 жыл бұрын

    Toller Abschluss, Herr Professor! Chapeau! (ab Minute 42:00)

  • @ron72rodorf31
    @ron72rodorf314 жыл бұрын

    Der Pinatubo ist auf den Philippinen, nicht auf Indonesien. Der Vulkan war der indonesische Tambora

  • @tothgyorgy8866

    @tothgyorgy8866

    4 жыл бұрын

    Super Vortrag

  • @carin4464
    @carin44642 жыл бұрын

    Wir müssten uns eigentlich wieder in einer Eiszeit befinden. Warum wird das nie thematisiert ?

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    das ist Allgemeinwissen

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    2 жыл бұрын

    @@gerhardkpunkt . . . aber wir sind doch in einer Eiszeit. Warmzeit wäre es erst, wenn beide Pole eisfrei sind. Damit man nicht alles Eiszeit nennen wollte, hat man sich verständigt, die Zeit zwischen zwei großen Eiszeiten, in der beide Pole vereist sind Intereiszeit zu nennen, Interglazial! Dann drückt die Daumen, dass zumindest der Nordpol noch eisfrei wird, es sind ja noch 16.000 Jahre bis zur nächsten großen Eiszeit von 60.000 Jahren Dauer! Wie dumm ist das Volk, dass es die Erwärmung seit der Eiszeit bejammert und das eine Katastrophe nennt!

  • @martinpodlipnik6807
    @martinpodlipnik6807 Жыл бұрын

    Nehmen wir mal an, das Klima hätte den normalen Verlauf in die nächste Eiszeit genommen. Würde nicht aufgrund der großen Kälte und der mit einhergehenden hohen Energiebedarf für die Heizung nicht derselbes CO2-Problem schaffen??

  • @andreasgassner5484
    @andreasgassner54843 жыл бұрын

    Frage : worin besteht der Vorteil für die co2 Bilanz, wenn man Erdgas nicht abfackelt, sonern verflüssigt um dann doch wieder zu verbrennen. Der Prozess des verflüssigens, der Transport zu den Verbrauchern, die Herstellung der Maschinen zum verflüssigen, würde zusätzlich Energie verbrauchen was zusätzliche Co2 Emissionen zur Folge hat. Ein Bärendienst für die Umwelt. Was ist falsch an diesem Gedanken?

  • @lef0103

    @lef0103

    3 жыл бұрын

    Andreas, im Prinzip ist der Gedanke richtig und genau deswegen wird Gas auch abgefackelt, statt verkauft. es fehlt an der Infrastruktur, also Pipelines zum Hafen, Verflüssigung und Gasfrachter. das muss erst mal investiert werden, das ist teuer, sprich : ist Energieaufwand, und dann wäre es eine Frage der Endbilanz. Das ist aber immer das Problem (ganzheitlich). Politik (also langfristige Sicherheit der Investition) ist dann ein weiteres Problem. So etwas sollte eigentlich mit Entwicklungshilfe gelöst werden (`= weiteresPolitikproblem).

  • @lef0103

    @lef0103

    3 жыл бұрын

    Andreas: Was passiert, siehstDu in der Realität woanders. Im Vortrag wird erwähnt, dass Russland das meiste Gas abfackelt. Das ändert sich bereits, Folge: Erdgas aus Russland wird neuerdings per pipeline nach Deutschland gebracht, ist billiger und ersetzt hier Kohle-, Heizöl-, Benzinverbrennung usw. Das ist eindeutig klimagünstiger. So wäre auch Nigerias Beitrag zu sehen, wenn das dortige Erdgas verschifft werden könnte.

  • @Harry-em2wu
    @Harry-em2wu3 жыл бұрын

    Ein physikalische Grundprinzip der Natur ist es immer einen Ausgleich herzustellen.Ein Tiefdruckgebiet und ein Hochdruckgebiet wollen sich immer ausgleichen. Tiefe und hohe Temperaturen wollen sich auch immer ausgleichen.

  • @TechTomVideo

    @TechTomVideo

    Жыл бұрын

    Richtig. Nur blöd, wenn das nicht mehr klappt

  • @niko-laus
    @niko-laus Жыл бұрын

    bitte machen sie einen video von erdwärme kraftwerken zb in italien und neuseeland und der usa neu ist verbesserte bohrmethoden können heutzutage jede tiefe erreichen und mit wärme wandlern können umweltfreundliche kraftwerke gebaut werden mich interessiert warum erdwärme ignoriert wird ist ein rätsel außer vieleicht die geldmacherei ist im wege

  • @AnMue2109
    @AnMue21094 жыл бұрын

    Super Vortrag!!

  • @hj_w8735
    @hj_w87353 жыл бұрын

    Der Tenor des Ganzen passt. Wir erreichen mit einem wie auch immer großen Aufwand ein minimales Ergebnis. Aber die Menschen in Afrika, in China oder Indien oder sonstwo bekämen bestimmt ein ganz schlechtes Gewissen wenn sie davon wüssten. Dann würden sie bestimmt versuchen unserem Vorbild zu folgen.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext813411 ай бұрын

    Mittelalter von 15. Jahrhundert bis 18. Jahrhundert? Da war das Mittelalter schon vorbei!

  • @mephisto7549
    @mephisto75493 жыл бұрын

    Kleiner Fehler: Wasser und Windmühlen gab es schon seid der Antike

  • @rochjoachimkarwoth3536
    @rochjoachimkarwoth3536 Жыл бұрын

    😊

  • @wetnsalty
    @wetnsalty4 жыл бұрын

    Super Beitrag. 4300 Mill. geben wir pro Tag für Rüstung aus. Nur 50% davon umgelenkt, würde die Welt verändern und friedlicher machen. Ich glaube ein Sonnenschild wird kommen.

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    3 жыл бұрын

    Äh, und wie sollen wir uns dann verteidigen?

  • @sw.7519

    @sw.7519

    3 жыл бұрын

    Claudia keiner will Krieg, aber man muss wehrhadt bleiben. Wenn man in 70 Jahren Frieden lebt, vergisst man warum Waffen notwendig sind. Dieses One World united ist naiv und leider oft weiblich.

  • @dietmarfrank4255
    @dietmarfrank425511 ай бұрын

    Ist das denn kein wiedersbruch, das der Mensch verantwortlich ist, wenn es zuerst warm wird und dann der co2 wert steigt, dann ist doch nicht das co2 dafür verantwortlich das es wärmer wird. Frage: was ist denn dann der grund warum es wärmer wird ?. Ich weiß das die Erde zu 80% der Erdgeschicht keine Eispole hatte und es gab eine Zeit wo die Atmosphäre 35% Luftsauersoff und eine um ein Faktor 1000 höheren co2 gehalt hatte und da waren Wald und Steppenbrände an der Tagesortnung und die Erde ist nicht verglüht. Und heute sind wir seit 500000 Jahre in einer Eiszeit mit Warm und Kältepeioden. Also ist das alles Quatsch was in allen den Medien erzählt wird. Punkt und aus damit. Absolut verrückte Welt.

  • @markusestermeier4044
    @markusestermeier40444 жыл бұрын

    Das Temperaturmittel 1951 bis 1980 ist die 0-Linie. Na schön, und wie hoch ist dieser Wert nun in °C? Und welche Durchschnittstemperatur soll doch gleich wieder der natürliche Treibhauseffekt bewirken? Leuts man braucht nur deren eigenes Datenmaterial betrachten um den ganzen Mumpiz zu erkennen.

  • @wolle6794

    @wolle6794

    4 жыл бұрын

    Markus Estermeier 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @_azizam

    @_azizam

    4 жыл бұрын

    naja, da hast du ja fette Argumente. Später ist er darauf eingegangen. Mir gefällt dieses FFF auch nicht, doch ganz abgesehen davon sollten wir etwas tun.

  • @markusestermeier4044

    @markusestermeier4044

    4 жыл бұрын

    @@_azizam Vielleicht sollten wir uns ganz einfach den Klimaveränderungen anpassen wenns so weit ist. Bis dahin könnten wir den Entwicklungsländern zu einer eigenen Energieinfrastruktur helfen.

  • @_azizam

    @_azizam

    4 жыл бұрын

    @@markusestermeier4044 da bin ich dabei, doch mit deep state und heimischen Regierungsverbrechern sieht es schlecht aus. "Wir" kochen alle unser Süppchen und die Regierungen sind von verschiedensten Lobbyisten umgeben. Vernunft ist dem Kapital und seinen Interessen nachrangig. Mein erster Vorschlag für Deutschland wäre 50% der Militärausgaben in den Klimaschutz zu stecken. In Kriegen wird enorm viel CO² produziert.

  • @markusestermeier4044

    @markusestermeier4044

    4 жыл бұрын

    @@_azizam Klimaschutz? Warum muß es immer gleich die Superlative sein? Wie wärs wenn wir erst mal mit dem "Wetterschutz beginnen, wenn das über viele Jahre gelingt haben wir auch gleich was für Klima getan.

  • @karl-heinzgorny2744
    @karl-heinzgorny274410 ай бұрын

    😢 VG😢

  • @peterkralj3579
    @peterkralj35792 жыл бұрын

    In der Grafik in Min. 1:27 Ihres folgenden Videos: kzread.info/dash/bejne/iWiLmo-vlbvcqJM.html sagen Sie, Zitat: "Die horizontale gestrichelte Linie ist der heutige Wert der globalen mittleren Temperatur von ungefähr 15° C." In der Grafik in diesem Video in Min. 9:54 ist der heutige Wert der globalen mittleren Temperatur aber weit über der Nulllinie gekennzeichnet. Frage: Muss sich der aktuelle Temperaturwert nicht auf der Nulllinie befinden?

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    9:54 " Muss sich der aktuelle Temperaturwert nicht auf der Nulllinie befinden?" Da ist die Temperatur- *Änderung* eingezeichnet, bzgl. welches Bezugspunkt ist nicht klar und auch nicht relevant

  • @peterkralj3579

    @peterkralj3579

    Жыл бұрын

    @@enderwiggin1113 Eine Kurve zeigt selbstverständlich immer eine Änderung, was sonst?

  • @sebulon401
    @sebulon401 Жыл бұрын

    Wie haben Wassermühlen die Erträge in der Landwirtschaft erhöht so das nur noch 50prozent auf dem Feld arbeiten mussten.

  • @montebianco66
    @montebianco66 Жыл бұрын

    Ich bleibe ein guter grüner gutmütiger grosszügiger Gut-Mensch. Passive Solare Wärmespeicherung scheint mir vom Schiff aus eine schadstofffreie Lösung zu sein...

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 Жыл бұрын

    Bei 0,8 KW h je kg Akku. Können bei 2: Tonnen Akku 1600 kW h Strom Speicher Bei 4 kW h je Liter Diesel und 40 Liter Diesel je 100 km Währen das 1000 km je Akku Füllung

  • @winnieschneiderpolitik

    @winnieschneiderpolitik

    Жыл бұрын

    Schöne Theorie. Wie sieht das Ergebnis im Praxistest aus? Und wie die Gesamtbilanz Cradle-to-cradle?

  • @maxmuster3229
    @maxmuster32294 жыл бұрын

    Das mit dem Gletscher ist ein Fehler, das stimmt nicht.

  • @martinronczkowski7353
    @martinronczkowski73533 жыл бұрын

    ahh, immer wieder CO² - was ist mit der Erdeliptik, Prezession, geschweige denn dem Polsprung der uns sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren ins "Haus" steht ?

  • @Manfred_Sommer
    @Manfred_Sommer4 жыл бұрын

    . . . haben sich das wirklich Leute angesehen?

  • @georgmayer2289
    @georgmayer22892 жыл бұрын

    "Wir haben ein Problem" Ja, mit der Politisierung des Themas. Berufsverbote für freie Wissenschaft, Stigmatisierung. Politik ist Panik der Naiven.

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    Wer hat denn konkret ein Berufsverbot erhalten?

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    Wer hat denn konkret ein Berufsverbot erhalten?

  • @baba8631
    @baba86314 жыл бұрын

    sprich zur der Hand

  • @_azizam

    @_azizam

    4 жыл бұрын

    ???

  • @r.z.4835
    @r.z.48354 жыл бұрын

    Zu der Aussage bei ca. 3:30 - Das sind wir nicht.

  • @vdodenstein5754
    @vdodenstein57544 жыл бұрын

    Zur Deutschen Tradition, in Frankreich einzufallen: Das Gegenteil ist natürlich richtig.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    Napoleon, Köln war mal lange französisch, siehe 4711, die Russen haben auch ein Thema damit und sind nur durch einen strengen Winter gerettet worden. :-)

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    2 жыл бұрын

    @@gerhardkpunkt . . . darf man das überhaupt sagen, dass unsere Nachbarn Belgien und Frankreich uns nach dem Ersten Weltkrieg überfallen haben? Und dass Polen den Korridor nach Ostpreussen geschlossen hatte und wir unsere Landsleute in Ostpreussen nicht mehr mit Lebensmitteln und Brennmaterial versorgen konnten? Das darf man doch nicht sagen, dass wir noch am Vortag des Krieges Polen mehrere Vorschläge gemacht haben, den Konflikt mit dem Korridor friedlich zu lösen. Polen hat das abgelehnt. Das darf man doch nicht sagen, dass wir mehrmals den Polenfeldzug verschoben haben, um das Problem friedlich zu lösen. Jeder heutige Kanzler hätte unter den damaligen Bedingungen in Polen einmarschieren müssen. Unsere Landsleute in Ostpreussen brauchten Nahrungsmittel und es ging auf den Winter zu. Sagen darf man das aber nicht, denn schließlich haben wir Polen überfallen! Damit ich nicht falsch verstanden werde: bis zum Polenfeldzug war das in Ordnung, den hätte ich auch angeordnet. Was dann kam, natürlich nicht. Aber man muss das aus Sicht der damaligen Zeit betrachten. Mit dem Abstand von 80 Jahren geht das nicht.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    @@Manfred_Sommer Zustimmung, wobei ich auch noch bei Frankreich zustimme, man hätte die aber erst auf Reichsgebiet vordringen lassen sollen, so hätte man im Nachhinein besser ausgesehen.

  • @hanskock191
    @hanskock191 Жыл бұрын

    Lesch, Ganteför: gleiche Liga

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    Inwiefern?

  • @hanskock191

    @hanskock191

    Жыл бұрын

    @@enderwiggin1113 In der Fähigkeit, hochkomplexe Wissenschaft dem interessierten Laien zu erklären

  • @hanskock191

    @hanskock191

    Жыл бұрын

    @@enderwiggin1113 Beide formulieren komplexe Wissenschaft für interessierte Laien verständlich. Lesch ist der eitelere, Ganteför der unpolitischere. Sie stellen die 2 Seiten einer Medaille da.

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    @@hanskock191 Interessante Sichtweise. 🙂

  • @DerJohnny100
    @DerJohnny1004 жыл бұрын

    Oh ich dachte ABB ist ein Deutscher Konzern😅

  • @HansKellermann

    @HansKellermann

    4 жыл бұрын

    ABB ist ein schweizer-schwedischer Konzern. Entstanden aus dem Zusammenschluss von Asea (Schweden) und BBC (Schweiz).

  • @lutzroder8300
    @lutzroder83005 жыл бұрын

    Wess Brot ich fress, dess Lied ich sing.

  • @raineranneken9150

    @raineranneken9150

    4 жыл бұрын

    Man höre ihm zu, der Mann ist Wissenschaftlicher durch und durch, redet auch so (und singt sein eigenes Lied, wie alle Nerds).

  • @Horologiist

    @Horologiist

    4 жыл бұрын

    Ein Physik Professor, der während seines Vortrags nacheinander zum Wirtschaftsweisen wird, wie auch zum Agrar- und Entwicklungshilfe-Experten, und der neben seiner gigantischen Reputation als Sozial- und Friedensforscher seinen sozialen Aufstieg vom Pott in die Schweiz "gut findet"... Na, aber hallo. Keine Fragen mehr offen. 🤣🤣

  • @fritzkern6442

    @fritzkern6442

    4 жыл бұрын

    @@Horologiist Es ist bei ihm nicht! wie bei den Grünen Harbeck und Baerbock! Sie haben ihre Meinung. Herr Ganteför hat jedoch Wissen. Klar, braucht das unter den Gefühlsmenschen keiner, Gefühle reichen ja.

  • @leokaiser9338

    @leokaiser9338

    Жыл бұрын

    ...richtig erkannt....

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff4 жыл бұрын

    Der Vortrag ist gut gelungen. Ich würde folgendes Vorschlagen für die Zukunft von Deutschland, weil sich Herr Ganteför als Schweizer von Deutschland abgrenzt. Ich persönlich sehe eine Verbundenheit durch die Sprache von Österreich, Schweiz und Deutschland. Bevölkerung: So ist es für uns Deutsche wichtig, dass wir in der Verfassung festlegen, dass Deutschland nur zu einen bestimmten Teil aus Einwanderer bestehen kann, weil es bei Mehrheiten zu politischen Interessen anderer Staaten auf Deutschen Boden kommen wird. So wird durch Geburtenkontrolle bei einen Kindermangel durch Geburtenanreize Politisch entgegen gewirkt. Dieses ist seit 1972 von keiner Regierung umgesetzt würden und stellt die Vermutung auf eine absichtliche Handlung das Deutsche Volk zur Minderheit zu machen. Der nächste Schritt wird sein, in Zusammenarbeit mit anderen Staaten die Gesamtgeburtenrate des Planeten Erde zu senken. So das wir alle Menschen ernähren können ohne das Leid entsteht. Die Biologie macht es mit Leid. Wenn im Fischteich die Anzahl der Fische steigt und dann das Nahrungsangebot singt werden einige Verhungern und es kommt vermutlich erst zum Kampf um das Essen. Wenn man aber die Geburtenrate senkt bleibt für alle genug zu essen da. Die Natur ist nicht über all friedlich. Dann sollten wir das Bewusstsein zu der Natur entwickeln und gleichzeitig die Vorteile der Automatisierungstechnik also beide Welten vereinen. Wir sind Natur. Wir brauchen eines für uns Biologische Säugetiere der Rasse Mensch entwickeltes Umfeld. Unsere Nahrung wächst nicht auf einen Öl verschmutzten Boden. Die Automatisierungstechnik durch die Industrie bringt uns die Freiheit und Wohlstand. Wir müssen versuchen unsere Produkte so zu bauen das sie schnell wieder in die Biologischen Kreisläufe zurück gehen können. Das dauert seine Zeit ist aber möglich. Wer kann etwas ergänzen oder ist anderer Meinung?

  • @2pek77
    @2pek773 жыл бұрын

    "...nutur muss gezähmt werden"... selten so gelacht...

  • @Bombus_73
    @Bombus_733 жыл бұрын

    Schwefel in der Atmosphäre ? Wahnsinn !

  • @wagnerdaniel1971
    @wagnerdaniel19714 жыл бұрын

    Ich wünschte mir eine lange Nacht mit Herrn Prof. Dr. Ganzeför, Herrn Prof. Dr. Lesch und Herrn Honorarprofessor Precht. Gerne noch durch andere ergänzt. Vielleicht erhört mich jemand.

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    4 жыл бұрын

    . . . da frage ich mich, was du von Prof. Harald Lesch erwartest. Der möchte weiterhin im Regierungsfernsehen auftreten, wird also nur die Meinung der Kanzlerin vertreten dürfen. Sollte er unvorsichtig seine eigene Meinung äußern, wird er nicht mehr im Fernsehen auftreten dürfen.

  • @wagnerdaniel1971

    @wagnerdaniel1971

    4 жыл бұрын

    Manfred Sommer Was für ein gequirlter Blödsinn, erst denken, dann kommentieren. Meinung der Kanzlerin bei Harald Lesch. Egal was Du nimmst, nimm weniger.

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    4 жыл бұрын

    @@wagnerdaniel1971 . . . in ARD und ZDF darf nur gesagt werden, was Merkel genehmigt hat! Sollte Prof. Lesch im Fernsehen auch nur andeutungsweise sagen, das mit dem Klimawandel und der Energiewende der Kanzlerin deckt sich nicht mit meinen Erkenntnissen, dürfte er morgen nicht mehr auftreten! Das sind nach Aussage eines ZDF-Moderators die Fakten in Deutschland! Überflüssig zu erwähnen, daß er das erst nach seiner Pensionierung zu sagen gewagt hat! Auch Prof. Sinn muß nun offenbar in seinen Vorträgen die Gefahr durch CO2 erwähnen, auch wenn das in seine Vorträge gar nicht reinpaßt.

  • @wagnerdaniel1971

    @wagnerdaniel1971

    4 жыл бұрын

    Manfred Sommer wer bist Du denn ? Flacherdler ? Wach mal auf und fang an selbstständig zu denken. Wer war der erwähnte ZDF-Moderator ? Wo kann man das nachsehen ?

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    4 жыл бұрын

    @@wagnerdaniel1971 . . . O-Ton eines ZDF-Moderators: "wir dürfen im Fernsehen nur sagen, was Merkel genehmigt hat!"

  • @masch7268
    @masch7268 Жыл бұрын

    Mumpitz!

  • @folkertgross8824
    @folkertgross88244 жыл бұрын

    Der Typ hat ein ganz besonderes Problem, er zeigt manipulierte Graphiken.

  • @neon-ig5uk

    @neon-ig5uk

    3 жыл бұрын

    Unwichtig, höhr auf das was er sagt. Warm ist gut! Das finden die meisten!

  • @setian19
    @setian194 жыл бұрын

    "lkw fahren nicht mit batterien" ... und dann kam tesla

  • @MrChickendener

    @MrChickendener

    4 жыл бұрын

    Sie fahren schon, bei der derzeitigen Energiedichte von Batterien aber nicht sehr lange ; ) LKW brauchen aufgrund des höheren Luftwiderstandes und der größeren Masse je Strecke ein Mehrfaches der Energie eines PKW. Chemische Treibstoffe sind Stand jetzt für LKW die bessere Lösung. Hier die Berechnung eines Ingenieurs zur Eignung des Cybertruck als Zugfahrzeug: kzread.info/dash/bejne/hWiLj7Jukaa9etY.html&feature=emb_logo

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    4 жыл бұрын

    Tesla ist ja ein Batterietransporter. Ein LKW transportiert Nutzlast.

  • @vdodenstein5754

    @vdodenstein5754

    4 жыл бұрын

    Tesla/ Musk - Ein Mann der Geheimdienste.

  • @rauberhotzenplotz3
    @rauberhotzenplotz32 жыл бұрын

    Gangeför und Professor Sinn. Die Atomkomiker.

  • @romanticker2673
    @romanticker26732 жыл бұрын

    Das Problem der Überbevölkerung und des Platzes ist doch absoluter Quatsch... Afrika hat 100 Mal mehr Einwohner wie Bayern und Australien ist 100 Mal größer wie Bayern. Heißt, wenn ALLE Afrikaner auf/in Australien leben, fühlt es sich so an wie ein Bayer es gerade in Bayern erlebt.... und da ist noch seeeeeeeeehr viel Platz!!!! Nebenbei ist Afrika auch noch 4 mal größer wie Australien.....

  • @a.w.1906

    @a.w.1906

    2 жыл бұрын

    Was für ein unglaublicher Schwachsinn. Australien besteht zu einem riesigen Teil aus extrem wasserarmem Outback, in dem die Durchschnittsbevölkerungsdichte Bayerns selbstverständlich niemals versorgt werden könnte. In Afrika trifft das auch für gewaltige Gebiete zu. Die Wüstengebiete breiten sich ununterbrochen weiter aus. Schon sehr viele Forscher und Studien haben als oberste langfristig tragfähige Bevölkerungsmenge für die Ressourcen des Planeten etwa 2 Milliarden Individuen errechnet. Einige etwas weniger, andere etwas mehr. Man kann nicht alles recyceln. Selbst Dinge wie Stahl nicht. Ich arbeite in dem Sektor und bin Werkstoffingenieur.

  • @romanticker2673

    @romanticker2673

    2 жыл бұрын

    Schade wie so oft wenn man antwortet werden die Kommentare gelöscht... Es ging um den PLATZ und nicht die VERSORGUNG.... Sahara wird übrigens grüner! Blauer Planet besteht aus Massen an Wasser! Sonnenenergie könnte entsalzen! Was unsere Gesellschaft wegwirft an Essen, da müsste keiner Hunger haben.... mal drüber nachdenken. !!!ABER PLATZ GIBT ES erstmal GENUG!!!!

  • @a.w.1906

    @a.w.1906

    2 жыл бұрын

    @@romanticker2673 Aber der reine Platz ist doch völlig irrelevant. Man könnte die gesamte Weltbevölkerung auf Mallorca unterbringen wenn es rein um den Platz ginge.

  • @romanticker2673

    @romanticker2673

    2 жыл бұрын

    Dann gäbe es ja dann schon jetzt 3 Kontinente nur um Essen anzubauen....Wenn man dann noch Lebensmittel nicht verschwendet... Keine Angst es isst Dir schon niemand was weg!

  • @a.w.1906

    @a.w.1906

    2 жыл бұрын

    @@romanticker2673 Ich will nicht meckern, aber es geht doch nicht nur um Nahrung. Denken Sie doch mal ein wenig über den Tellerrand. Alleine Afrika wächst täglich!!! um mehr als 100.000 Menschen. TÄGLICH!! Das müssen Sie sich mal vorstellen. Die möchten nicht nur etwas Essen und Trinken, die brauchen Kleidung, Unterkunft. Möchten eine Zukunft haben. Eine Ausbildung machen. Vom Wohlstand der reichen Länder partizipieren, sprich konsumieren. Technische Geräte, Autos, alles was wir auch haben. Das streben sie zumindest an. Daher wächst unser Ressourcenverbrauch, die Umweltverschmutzung, die Wäldervernichtung, die benötigte Energiemenge stetig an. Die Geburtenrate muss!!! daher zwingend extrem sinken, sonst werden wir es nicht überleben. Das ist absolute Tatsache und überhaupt nicht diskutabel. Bleibt die Vermehrungsrate auf momentanem Level, wird es zu dermassen extremen Katastrophen kommen, inklusive Kriege um Ressourcen, die Sie und auch ich sich nicht vorstellen können.

  • @bleibskeptisch222
    @bleibskeptisch222 Жыл бұрын

    Das sind wir. Ist eine Aussage, die für einen Wissenschaftler disqualifizierend ist. Denn nichts ist letztgültig beweißbar.

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    Wäre nett, wenn Sie dazu sagen würden, auf welche Stelle des Vortrags Sie sich beziehen. So ist das völlig unverständlich

  • @bleibskeptisch222

    @bleibskeptisch222

    Жыл бұрын

    @@enderwiggin1113 Da ich ihn vor drei Monaten gesehen und kommentiert habe, ist mir das jetzt nicht mehr gegenwärtig. Aber ich vermute, dass der Vortragende die Menschheit als DIE Ursache für die Klimaerwärmung benannt hat, so wie es Mode ist.

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    @@bleibskeptisch222 Wie soll der Mensch nicht die Ursache sein...? Natürliche Faktoren (Sonne, Milankovic-Zyklen) stehen zur Zeit auf Abkühlung

  • @enderwiggin1113

    @enderwiggin1113

    Жыл бұрын

    @@bleibskeptisch222 Dazu kommt, dass die Zunahme des Treibhauseffekts seit Jahrzehnten direkt gemessen wird

  • @bleibskeptisch222

    @bleibskeptisch222

    Жыл бұрын

    @@enderwiggin1113 Wie erklären Sie die Klimaschwankungen vor dem Erscheinen des Menschen? Wie erklären Sie die Warmzeiten um das Jahre Null und im Hochmittelalter und wie die kleine Eiszeit? Soweit ich weiß, tritt die Sonne gerade in ein Minimum ein, was bedeutet, dass sie es bis jetzt nicht war. Aber es sicher noch andere natürliche Faktoren und sicher einige, die wir noch gar nicht kennen.

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Жыл бұрын

    Würde man den Aufwand der schon geleistet wurde nur für die PR (Panic Relation) rausnehmen, wären wir besonnener und besser dran! Sonstige Neuerungen über die nichts geschrieben steht stören auch niemanden!

  • @supawels3627
    @supawels3627 Жыл бұрын

    Prof. Ganteför wurde bereits von Volker Quaschning ausreichend widerlegt. "Schuster, bleib bei Deinen Leisten !"

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss Жыл бұрын

    kommst dir ned langsam blöd vor Prof Ganterich???

  • @ChristineR02

    @ChristineR02

    Жыл бұрын

    Einen Physikprofessor beschimpfen. Schämen Sie sich nicht?

  • @emilobe

    @emilobe

    Жыл бұрын

    ​@@ChristineR02 Herr H weiß sicherlich alles viel besser und richtiger.

Келесі