Die einzig richtige Art seine Markise zu sichern!

Ordentlich Wind und wir sichern unsere Markise.
Und dann sind die Profi-Wurmis unsere erste Wahl.
Mit den Schäkeln kann man die Markisenstangen schnell sichern. So muss man nicht jeden Tag neu schrauben. Schäkel festschrauben fertig.
Sturmleine: wir haben die von Fiamma, aber mittlerweile nutzen wir nur noch die von Wurmi.
Die Fiamma hat oben ein Metallstück, dass man in die Schiene der Markise einsetzt und daran wird die Sturmleine eingehängt.
Bei Wurmi ist das ein Stück. Vorteil: Bei Böen kann sich die Sturmleine nicht selbst aushängen.
Sturmleinen: tidd.ly/2OCw6VR mit Profiwurm
tidd.ly/3wO9Mdl mit Kunststoffwurm
Fiamma: tidd.ly/2RuCXC5
Profiwurm tidd.ly/3dX7oYU
Kunststoff: tidd.ly/3uHqTLX
Multiboard tidd.ly/3shymzT
Wurmis tidd.ly/3tbaHC7
FlexClips tidd.ly/3mBXzDL
Schraubstangen amzn.to/2X1wazA gibt es auch in 150cm
Stehfix amzn.to/2WYEX5p
Schirmständer Mubo amzn.to/3hDesKz, amzn.to/2OY1aMe
Nur die Originale verwenden, die sind dicker und fester, wie die Nachbauten. wurmi.de/
2er Set: tidd.ly/3dX7oYU
4er Set: amzn.to/2Y6ym6p
Mehr Produkttests und Bauanleitungen: womo.blog/

Пікірлер: 83

  • @LucyvanHeide
    @LucyvanHeide4 жыл бұрын

    Wie gut! Danke, ich glaube wir werden öfter bei Euch reingucken

  • @josefphilips8323
    @josefphilips832311 ай бұрын

    Haben das vor einem Jahr in deinem Video gesehen und schon vorsichtshalber gekauft. Heute zum 1. mal im Einsatz, eine tolle Sache. Und Danke für die Info, deine Beiträge immer gut.

  • @manfredklancnik324
    @manfredklancnik3242 жыл бұрын

    Immer wieder Klasse...

  • @bernd-bs2ho
    @bernd-bs2ho Жыл бұрын

    Perfekt erklärt 👍

  • @bertaaufreisen
    @bertaaufreisen4 жыл бұрын

    Danke für das Video. Haben auch so 2 Würmer. Bisher hatten wir diese nur fürs Sturmband verwendet. Aber auf die Idee, die Markise direkt an so einem zu befestigen, sind wir noch gar nicht gekommen 😁. Werden uns wohl Mal noch 2 zulegen.

  • @andywenzlaff5447
    @andywenzlaff54474 жыл бұрын

    Ist schon ne tolle Sache mit den Wurmis👍wir stehen zZ auf geschottertem Grasboden und bringen nix in die Erde 😤 die Peggys drunter eine Sturmleine in die Autofelge mit Feder und eine Seite bissl schräg gesichert. Aber wenn es auf Tour geht, Markise rein 👍danke für den Tip Lg Andy und Silke

  • @georgw.3645
    @georgw.36452 жыл бұрын

    Dicken Schraubhering mit 20er Nnuss rein drehen. Aber dann ein dünnes Plättchen an Schraubhering befestigen. Dieser Alu Fuß ist nur mit einem Dünnen einmal Splint genietet. Der Hering bleibt mit dem Plätzchen beim Sturm übrig. Die Gesamte Stange tanzt dann Tango.

  • @kurtbahner613
    @kurtbahner613 Жыл бұрын

    Hab dein Video gesehen und die Dinger gleich gekauft.

  • @joergkorff8712
    @joergkorff87124 жыл бұрын

    Danke für den Tipp und dafür den Daumen hoch. Eine kleine Investition welche einen Riesen Schäden verhindern kann 👍

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Gern geschehen und ja, die Dinger sind billiger, wie jede Reparatur :-)

  • @TheWolfensteiner
    @TheWolfensteiner Жыл бұрын

    Abo und Daumen Hoch dagelassen👍😁❤️🇩🇪

  • @andremock66
    @andremock664 жыл бұрын

    Ich habe mich auch gerade gefragt, wer lässt bei einem "richtigen Sturm" die Markise draußen? Reinfahren ist die sichere Variante.

  • @GIWomoNews55
    @GIWomoNews554 жыл бұрын

    Hi, meines Erachtens ist die einzig richtige Lösung für die Sicherung der Markise bei Sturm, diese einzufahren. Alles andere ist fahrlässig...

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Na, das sage ich ja auch mehrfach im Film. Aber ein Windstoß kommt sehr schnell und auch wenn man dann unter der Markise sitzt, ist es schnell passiert. Daher anschrauben, festspannen und wenn man weg geht - abbauen.

  • @andremock66

    @andremock66

    4 жыл бұрын

    Ein Windstoß und ein Sturm (von dem im Video gesprochen wird) sind ja wohl 2 paar Schuhe.

  • @caroundmichiauftourwohnmob2697

    @caroundmichiauftourwohnmob2697

    4 жыл бұрын

    @@andremock66 Aber ein Windstoß genügt und dann ist das mit den 2 Paar Schuhen auch egal.

  • @mathewmatt6245

    @mathewmatt6245

    2 ай бұрын

    Hab ich mir auch gedacht. Insofern wären dann die Schuhe nicht so schlecht, da ich die Markise ohne großen Aufwand ein- und ausfahren kann.

  • @reginalindemann1013
    @reginalindemann10134 жыл бұрын

    Hallo.Deine Kommentare verfolge ich immer gerne.Zur Sicherung meiner Markise benutze ich die Artikel von Peggy Peck.Da schwöre ich drauf.Schoenen Tag noch

  • @thefunlovin

    @thefunlovin

    3 жыл бұрын

    Hast Du damit (über Jahre) gute Erfahrungen gemacht? Ich bin da ehrlich gesagt immer skeptisch. Kunststoff ist ja wesentlich empfindlicher gegen "Kräfte" (kann also bei Belastung reissen und brechen) und verwittert ja nach auch einer Zeit. Wird also dann auf jeden Fall brüchig etc. Oder?

  • @florianstehmeier8293
    @florianstehmeier82934 жыл бұрын

    Moin, grundsätzlich ne gute Idee 👍🏻👍🏻 man müsste sich allerdings was einfallen lassen für das Greisengesichter Klöttern der Markiesenfüsse auf den Würmchen. Im Video klang das echt gruselig als du dran gewackelt hast. Keine Ahnung ne flexible Gummimatte zuschneiden und drüberziehen oder sowas. Also mich würde dieses Kleppern verrückt machen. Und richtig die Torte im Auge hat man auf einem steinigen, Felsigen oder auch gepflasterten Platz, den da werden die Würmchen ums Verrecken nicht reingehen. Theoretisch könnte da ein Akkuschrauber mit Pneumatischem Schlag und ein Satz schwerlast Dübel helfen aber das gibt verständlicherweise richtig Ärger mit dem Besitzer/Eigentümer des Platzes Gruß aus Bremen Florian

  • @oliverreinheimer8376
    @oliverreinheimer83764 жыл бұрын

    Interessante Sache. Dieser Wurmi könnte mich im Gegensatz zu den Plastikdingern überzeugen. Die Schäkel-Idee ist auch gut. Bisher habe ich immer zwei 50er T-Heringe im 45 Grad Winkel vor die Füße gesetzt und mit einem Ratschgurt angespannt.

  • @kermicontour3433
    @kermicontour34332 жыл бұрын

    Hallo, welche Stärke und welche Abmessungen haben die Schäkel?

  • @citywolf8242
    @citywolf82423 жыл бұрын

    Man(n) kann auch aus allem eine Wissenschaft machen! 🤷‍♂️

  • @smartmart_camping
    @smartmart_camping4 жыл бұрын

    Wenn man mit Sturmbänder abspannt, dann braucht man die Stangen nicht mehr zu sichern (viele Sonnendächer haben Standardstangen, die man gar nicht sichern könnte). ABER, die beste Abspannung erreicht man, wenn das Band 45° zum Boden geht und der Hering (oder Wurmis) in einem Winkel von 45° in den Boden gedreht/geschlagen werden. Sprich, Sturmband und Hering bilden einen Winkel von 90° (alte Camperweisheit, lernt man bereits bei den Pfadfindern). Da kann der Wind noch so stark sein, am Ende bleibt alles an seinem Platz, nur der Markisenstoff nicht. :-)

  • @thefunlovin

    @thefunlovin

    3 жыл бұрын

    Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen: Muss man beide Stangen UND beide Sturmbänder mit den Wurmis sichern?

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Unbedingt beide! Sollte die Sturmleine sich lösen, hast du noch eine letzte Chance! Das Dach fängt ja an zu schlagen und die Stangen (wenn sie nicht fest genug angeschraubt sind) geben dann nach, die Sturmleine löst sich und dann ist schon Ende der Geschichte. Mit Wind ist nicht zu spaßen. Also besser vier Punkte sichern.

  • @klausbohm8881
    @klausbohm88814 жыл бұрын

    Hallöchen, sehe Deine Beiträge immer wieder gern . Heut hab ich eine Frage, Bier aus der PVC Flasche, schmeckt gut/ ja / nein.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Bier aus der PVC Flasche? Wie kommst du darauf?

  • @LucyvanHeide

    @LucyvanHeide

    4 жыл бұрын

    Huch, was n das für eine Frage? Interessant aber ohne erkennbaren Bezug schätze ich, zumal es keine Bierflaschen aus PVC gibt. Meinst Du Plastik? Plastikflaschen für Bier dürften aus PET bestehen. Übrigens enthält der Kunststoff PET per Definition keine Weichmacher. Was wiederum nicht ausschließt, dass man PET am Geschmack erkennen kann.

  • @abahadschi7669
    @abahadschi76692 ай бұрын

    Das ist alles wunderbar erklärt zur Sicherung der Gestänge, ABER darf ich ergänzend noch eine Frage stellen? Trotzdem schlägt das Markisentuch hin und her bei stärkerem Wind und schüttelt und rüttelt am Gestänge und am Wohnmobil. Ich habe am WoMo eine 6 x 3 Meter Markise und hier sollten Sturmbänder diagonal auf der Markise verlaufen, weil wie will ich sonst das Markisentuch sichern?? Und das finde ich ist genauso wichtig oder wie macht es ihr Camperprofis?? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Grüsse an alle Camperfreunde.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    2 ай бұрын

    Das ist ein Grundproblem der Markise. Die Seitenränder sind nicht fest. Dafür gibt es bei Fiamma Aluminium Gestänge , das seitlich angeclipt wird. Eigentlich ist das Bestandteil der Zelte Wir benutzen Sie gerne an der See wenn ein stetiger Wind herrscht. Dann schlägt das Zeltdach nicht mehr hin und her.

  • @Tollibaby
    @Tollibaby3 жыл бұрын

    Danke für die Tipps mit den Wurmis, ich habe mir auch schon den einen oder anderen Hering verbogen beim rausziehen. Eine frage nebenbei: Neben Dir steht ein kleines Tischchen, ist das ein normaler Alu-Hocker mit einem Tablett drauf? Hast Du das selbst gebaut oder kann man das kaufen? Wie sind die Maße? Über eine Antwort würde ich mich freuen! Besten Gruß!

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Jetzt musste ich erst einmal selbst schauen. Der Tisch ist ein kleiner Klappstuhl mit einem Tablett drauf. So hat man ein kleines Tischchen. Feine Sache. Wander Wonder Bambus Campinghocker mit Tablett: www.obelink.de/wander-wonder-bambus-campinghocker-mit-tablett.html

  • @Tollibaby

    @Tollibaby

    3 жыл бұрын

    @@Womoblog Super, danke!

  • @RacherRolf
    @RacherRolf Жыл бұрын

    also ich befestige meine Füsse mir Camping Nägel und dazu ein Sturmset! Bin gerade in Saint Tropez 4 Wochen und vor ein paar Tagen Sturm und richtige Böen. Ich kann die nicht jedesmal abbauen weil es als Vorzelt gedacht ist, aber so wacklig wie die Füsse da sind, war das bei mir noch nie. Für das Sturmset finde ich sie aber ganz gut!

  • @roland2176
    @roland21763 жыл бұрын

    Hallo, sehr gutes Video mit vernünftiger Präsentation. Haben immer noch zwischen Peggy Peg und Wurmi überlegt. Sieht so aus bei dir als hätte Wurmi gewonnen. Als Spanngurte benötigt man die original Fiamma , oder ? LG Roland

  • @jorgkub8910
    @jorgkub8910 Жыл бұрын

    Ja, die Wurmis sind gut. Ich gehe einen anderen Weg und das sind die Multianker . Das sind Saugnäpfe die ich an der Seitenwand fest sauge und da wird dann der Fuß der Markise eingesetzt . Ich benötige somit keine Wurmis und Sturmleinen mehr. Für Hundebesitzer, da verfangen sich auch keine Leinen mehr. Grüße Jörg

  • @alexanderhausenblas1611
    @alexanderhausenblas16119 ай бұрын

    Habe gerade das Video gesehen, die Wurmis habe ich auch schon, aber wo hast du die schön breiten Schäkel dafür gekauft? Ich habe noch keine passenden gefunden. Gruß Alex

  • @Womoblog

    @Womoblog

    9 ай бұрын

    Die gibts auch bei Wurmi

  • @seoulman75kp
    @seoulman75kp3 жыл бұрын

    Super Video. Wie sieht es aus mit steinigen Boden kommen die Wurmis da auch gutt durch?

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Die Profiwurm wühlen sich ziemlich gut in alles rein. Aber bei Felsen ist natürlich auch da Schluss. In Kroatien habe ich immer ein paar Zentimeter verschoben und dann offenbar ein Loch gefunden

  • @seoulman75kp

    @seoulman75kp

    3 жыл бұрын

    @@Womoblog naja Felsen würde ich jetzt nicht sagen. Werde es einmal ausprobieren vielen lieben Dank für die Info

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Für die aus Kunststoff kann man mit einem Steinbohrer vorbohren, empfiehlt Wurmi. Die Aluwürmer probier ich immer einfach so.

  • @seoulman75kp

    @seoulman75kp

    3 жыл бұрын

    @@Womoblog werde mir einmal 4 Alu Wurmis bestellen. Für Markisen Füße und und Sturmband

  • @alexfis1
    @alexfis14 жыл бұрын

    Ich lass die Markise einfach drin wenn es windig ist.

  • @deranwalt5820
    @deranwalt58202 жыл бұрын

    Keine Sicherung funktioniert absolut. Wir nutzen die Markise nur noch sporadisch und fahren sie bei Abwesenheit stets ein.

  • @erajp6364
    @erajp636410 ай бұрын

    Hallo bei einer Wiese mag das funktionieren aber in Kroatien kannst Du es vergessen, da habe ich eine andere Lösung

  • @mathewmatt6245

    @mathewmatt6245

    2 ай бұрын

    Die wäre?

  • @uwes2075
    @uwes207511 ай бұрын

    Hab die Dinger im Internet gesucht, da gibt es Profiwurm und Superwurm. Wo ist der Unterschied?

  • @Womoblog

    @Womoblog

    11 ай бұрын

    Der Profiwurm ist noch härter, wie der Superwurm.

  • @silviabrachner
    @silviabrachner4 жыл бұрын

    habt ihr schon mal versucht diese Wurmis in den Alpen bei steinigen Böden zu schrauben? Ich befürchte, dass das nicht funktioniert, sobald nur ein mittlerer Stein im Weg liegt.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Man scheitert öfters mal. In Kroatien hatte ich eine massive Steinplatte 10 Zentimeter unter schönstem Rasen. Das konnte man von oben nicht einmal erahnen. In Schottland traf ich mit jeder Bohrung (Ich habe einen Steinbohrer zum Vorbohren dabei, auch gut für die Kunststoff-Wurmis) einen Stein. In Luxemburg beim Freiheitsmobiletreffen war der normale Boden dermaßen verdichtet und trocken, dass gar nichts ging. Ich habe die Wurmis nur zur Hälfte in den Boden gebracht. Besser wie nichts. Jetzt in Schweden gerade drei Mal kein Erfolg gehabt, beim vierten Versuch schräg eingedreht flutschte er wohl am Stein vorbei. Aber das klappt mit anderen Maßnahmen ja auch nicht immer.

  • @johanneskantert7810
    @johanneskantert78107 ай бұрын

    Für Sie die einzige Methode, seine Markiese ... richtig abzusichern? Kennen Sie nicht die Tellerkopfschrauben aus dem Baumarkt? Die tun's auch und sind ganz erheblich preiswerter. Habe 3 Längen und Durchmesser für verschiedene Böden. Die "Wurmis" sind gut, aber völlig überteuert. Und mit den Tellerkopfschrauben habe ich schon starke Stürme an der Adria (1.Reihe direkt am Wasser) überstanden (Sackmarkiese von Herzog mit Seiten- und Frontwänden).

  • @martinbiermann9535
    @martinbiermann95353 жыл бұрын

    Wenn Sturm angekündigt ist, wird die Markise eingefahren!

  • @gabyweykopf8070
    @gabyweykopf80702 ай бұрын

    Wenn ich die Markise immer reinkurbeln soll, wenn ich mal eine Zeit lang nicht am W.wagen bin, brauche ich keine Profi Wurmis und wenn die Markise nur draußen ist, wenn ich eh am Wagen bin, schon dreimal nicht. Die Verbindung zwischen den Proif Wurmis und dem Standfuss besteht nur aus einem dünnen Stift der ganz unten den klappbaren Fuss mit dem Standbein verbindet. Der sieht nicht wirklich Vertrauenswürdig aus und bei Sturm wird es an der Stelle wahrscheinlich zuerst kaputt gehen.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    2 ай бұрын

    Wir haben schon plötzliche Windstösse erlebt, die Markise geschrottet haben, so schnell kann man gar nicht reagieren. Eben noch leichter Wind und zack ist es passiert. Deswegen schaue ich immer fest. Sicher ist sicher.

  • @bockigerbursche6891
    @bockigerbursche68917 ай бұрын

    Warum einen teuren Wurmi kaufen 😮 im Baumarkteures Vertrauens gibt es Holzschrauben mit vergleichbaren Ausmaßen. Ein S-Haken, auf der einen Seite so gebogen, dass er um die Schraube passt, bietet auf der anderen Seite die Aufnahme für die Sturmleine. Außerdem würde ich Wurmi oder Holzschraube immer schräg in den Boden schrauben.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    7 ай бұрын

    In der Dimension bekommst du keine Schraube im Baumarkt. Das mag bei Zelt Heringen gehen, bei den Profiwurm nicht

  • @SurferHermann
    @SurferHermann4 жыл бұрын

    Kommando zurück! Hab die Spanngurte getestet, bei wirklich viel Wind. So, und jetzt halte ich die Gurte für materialmordend für Markisen! Zuerst dachte ich, daß die Gurte gut halten. Haben sie auch, doch es ging plötzlich die Markise nicht mehr gut rein, da die sich verbogen hatte. Operation gelungen, Patient tot. Schleunigst ging ich sofort wieder auf Sturmleinen zurück, die ich oben an der Aufstellstange am Gußteil befestigte, und schon war alles gut. Natürlich wird die Markise bei spätestens 5 Bft. eingezogen. Genauso bei unsicherem Wetter. Hilfreich sind Wetterberichte, die auch Windstärken ziemlich genau angeben. Wie z. B. W.....finder. Komme gerade aus Kroatien von der Spitze Istriens als geläuterter Camper.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Danke für die Info Hermann. Hoffentlich bekommst du die Beine wieder gebogen. Ich bin immer am überlegen, ob statt der Schrauben, die die Beine ja auseinander halten, nicht Löcher durch alles und Schrauben oder Schekel, die bessere Lösung sind, damit die Beine nicht zusammenfahren können. Aber wie du schon schreibst: Wenn der Wind stärker wird hilft nur einfahren. Und das ist dann manchmal schon schwierig!

  • @f.l.5519
    @f.l.55193 жыл бұрын

    Wir haben die auch aber leider sind die Schäkel zu schmal man bekommt die nicht über den Kopf von dem Wurm. 😢

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Sind die Schäkel auch von Wurmi, dann würde ich dort mal anfragen

  • @f.l.5519

    @f.l.5519

    3 жыл бұрын

    Die waren im selben Paket mit einem Kabelbinder an dem wurmi festgemacht. Habe die jetzt aussen dran geschraubt sieht eben etwas seltsam aus.

  • @Buttelmann1

    @Buttelmann1

    7 ай бұрын

    Die Schäkel müssen nicht über den Kopf des Wurmi gezogen werden. Stattdessen kann der Wurmi in den Schäkel gedreht werden. Hält sehr gut!

  • @amfromch
    @amfromch Жыл бұрын

    Du hast die Sturmbänder nicht gerade/parallel zur Markise abgespannt. Das ist so leider nicht richtig, sieht man aber oft. Die Befestigungen der Stützstangen sind nicht dafür ausgelegt und verbiegen sich bei starkem Wind. Daher sollte man die Markise IMMER gerade und parallel zur Markise nach vorne abspannen. Wenn man sich die Gelenke der Stützen mal anschaut, wird einem schnell bewusst, warum das so ist.

  • @Womoblog

    @Womoblog

    Жыл бұрын

    Gute Erklärung. Viel problematischer ist meines Erachtens, wenn die Schrauben, die die Stangen auseinanderhalten, nachgeben. Dann schieben sich die Stangen einfach zusammen. Habe schon mehrfach überlegt, Löcher durch beide Stangen zu bohren und mit einer Schraube zu sichern, damit das nicht passieren kann. Damit bekomme ich aber wieder eine Sollbruchstelle, deswegen ich es bislang nicht ausprobiert habe

  • @Outdoor-2601

    @Outdoor-2601

    Ай бұрын

    Die Feder, mit der die Markisenstange festgestellt wird, macht im Laufe der Zeit schlapp. Dadurch rutscht diese bei starkem Wind zusammen. Da hilft dann auch kein Wurm. Ich habe versetzt in die untere Hälfte je 2 kleine Löcher in den Vierkant gebohrt und einen Nagel oder Splint durchgesteckt. Die Markise dann auf diesen Nagel ablassen und dann spannen. Da rutscht dann nichts mehr zusammen.

  • @asgoslar
    @asgoslar4 жыл бұрын

    Ich halte von der doch klapprigen Verbindung des Gestänges mittels Schekel nichts. Schon bein Anheben im Video klapperts. Wer noch eine Sturmverspannung anbringt benötigt nur kleine Herinnge für das seitliche Verutschen der Stangen. Ich halte von den langen Sturmbändern für eine Markise ebenfalls nichts, weil das Band nicht gegen seitliche Winde hilft, sprich die Markise kann sich seitlich hin und her bewegen. Die Arme sind einzelnd seitlich nach vorn abzuspannen. Noch besser ist eine Kreuzabspannung, wie man es auch bei Booten macht. Jedoch stören dann die Bänder im Sichtbereich. Die hier vorgestellten Riesenschrauben sind für die Sturmabspannung sicherlich optimal, aber nicht für Gestänge. Noch etwas, man kurbelt die Markise nicht erst komplett aus, bevor man diese abstützt, wie hier im Video zu sehen. Die Hebelkräfte können böse Undichtigkeiten am WoMo verursachen. Ich habe mir ein Markisenvorzelt angeschafft. Der Sturm hat eigentlich dadurch keine Möglichkeit unter die Markise zu greifen. Auch eine Art der Sicherung, die sich bei Windstärke 7 an der Ostsee bewährt hat.

  • @flo4447
    @flo4447 Жыл бұрын

    Die Wurmis sind schon gut, aber die sollten an den Sturmbändern befestigt werden - an den Stangen machen die keinen Sinn, weil die Füße dort nur genietet sind (da wo es geklappert hat)... wenn da richtig Wallung ist, fliegen die euch um die Ohren...

  • @Womoblog

    @Womoblog

    Жыл бұрын

    Das ist die letzte Chance. Lösen sich die Sturmbänder, halten noch die Wurmi unter den Stangen. Als nächstes fliegt die Markise übers Wohnmobil Ich überlege schon länger, ob man die ausziehbaren Stangen nicht temporär verschrauben soll

  • @noway8828
    @noway88284 жыл бұрын

    Das windige Gelenk der Aufstellstangen an den Markiesenecken sieht bei allen Modellen sehr schwach aus. Irgendwas anderes wird immer nachgeben. Die Federn für die sauteuren Abspannbänder sind auch der billigste Witz. Jedesmal beim Auf oder Abbau ist es eine Fummelei die gerne auseinander fällt. Warum liefern die Firmen keine geschlossenen Ringe an den Federn mit? Nachrüsten kann ich zwar mit Ersatz aus dem Federhandel und etwas Bastelei aber den Ärger braucht es nun wirklich nicht. n.w.

  • @silviabrachner

    @silviabrachner

    4 жыл бұрын

    das stimmt, das wird das erste sein was abreißt, geht auch recht leicht, dass das untere teil abgeht, - hatten wir schon beim thule omnisor 1200 aber nicht wegen sturm... kann man dann aber wieder reinstecken ohne das was kaputt wäre... aber das ist sicher deutlich schwächer als der wurmi. daher trotzdem immer noch von oben mit sturmband runterspannen.

  • @herbertdahlen6178
    @herbertdahlen61784 жыл бұрын

    Die Füße kannst gar nicht ohne Sturmband sichern. Die Wurmis oder auch die Peggys sind schon ne tolle Sache. Aber diese als einzig wahre Lösung anzusehen sieht mir zu sehr nach bezahlter Werbung aus. Einfach versuchen ob sich die Befestigung mit ein wenig Kraftaufwand nicht rausziehen lassen

  • @Womoblog

    @Womoblog

    4 жыл бұрын

    Sorry Herbert, da irrst du. Wir bekommen nicht einen Cent für diesen Clip. Wir sind einfach überzeugt, dass diese Methode besser ist!

  • @hans-georgslooten2624
    @hans-georgslooten26243 жыл бұрын

    Kleine Anmerkung: Die beiliegenden Originalschäkel passen nicht über den Schlüsselkopf. Jürgen: Du hast da wohl extra VA-Schäkel zugekauft. Ich hab sowohl die Wurmi als auch die Peggy's im Auto. Bei harten Böden muss man bei allen Systemen fast immer vorbohren. Grüße

  • @Womoblog

    @Womoblog

    3 жыл бұрын

    Hm, nein, dass hatte ich noch nicht. Und die Schäkel sind die von Wurmi

  • @hans-georgslooten2624

    @hans-georgslooten2624

    3 жыл бұрын

    @@Womoblog Merkwürdig. Die beiliegenden Schäkel haben nur 20 mm Weite.

  • @mimc2401
    @mimc24014 жыл бұрын

    L0l0l0l

  • @olliverleppin8071
    @olliverleppin80712 жыл бұрын

    .

  • @helmuthknaus1868
    @helmuthknaus18682 жыл бұрын

    Übertriebene Angstmacherei

Келесі