Die Baureihe 182 im Werk Cottbus

Автокөліктер мен көлік құралдары

Zusammen mit der Baureihe 112 ist die Baureihe 182 von DB Regio im Werk Cottbus beheimatet. 182 017 wird aufgerüstet. Ausbildungs-Lokführer Andreas Jurtz lässt sich dabei über die Schulter schauen. Weiter stellen wir Ihnen die Baureihe 182 vor. Sehen Sie einen Ausschnitt aus einer umfangreichen Dokumentation über die Eurosprinterfamilie ES64 U2/U4, 1216 oder nur Taurus. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zur 182: www.ekshop.de/dvd-cd/Elektrol...
Für nur 2,99/Monat Kanalmitglied werden und inzwischen über 80 Filme in voller Länge und ohne Werbung Anschauen
/ @thetraintv

Пікірлер: 94

  • @squeaksvids5886
    @squeaksvids58862 жыл бұрын

    Love the sound these locomotives make when they pull away. Sounds like someone playing the musical scales.

  • @GiovanniBausC

    @GiovanniBausC

    2 жыл бұрын

    Yes, that’s by design. They chose the frequency ratios and sequence of the power inverters accordingly.

  • @bayernbahn1549
    @bayernbahn15492 жыл бұрын

    Von den ,,neuen'' Lokomotiven mag ich den Taurus am liebsten. Der kann einfach alles! Ist schnell, ist stark, ist komfortabel, läuft gut, sieht gut aus und hat nette Spielereinen. Eine perfekte Lok.

  • @harald2246

    @harald2246

    2 жыл бұрын

    Die BR182 ist kein Taurus im eigentlichen sinn, Taurus darf sich nur die 1016/1116 nennen.

  • @bayernbahn1549

    @bayernbahn1549

    2 жыл бұрын

    @@harald2246 Eigentlich schon, aber es ist ja beides die Siemens ES64U2.

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @@harald2246 nun Prinzip true. Aber jeder der diese lok Fahrt nennt sie taurus. Das ist egal welche Baureihen bezeichnung sie hat, es ist und bleibt für fans eine taurus.

  • @knarf2570

    @knarf2570

    2 жыл бұрын

    @@harald2246 "Taurus darf sich nur die 1016/1116 nennen." Nicht nur die 1016 und die 1116, sondern auch die 1216 (Taurus III). Diese hat dann allerdings die ES64U4 als Basis und auch keine D-Tonleiter. Taurus ist eigentlich ein Markenname und gar nicht auf einen bestimmten Loktyp sondern auf eine Serie festgelegt. Nur umgangssprachlich wird da nicht unterschieden.

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @@knarf2570 Da muss ich noch mal was dazu sagen. Die basis der Taurus 3 (1216) war eigentlich die ES64F4, die konnte theoritisch auf 230Km/h umgebaut/aufgerüstet werden doch da es nur eine Frachtlok sein soll wurde diese nie umgesetzt bis zur Taurus 3. Deswegen ist auch der Lokkasten um ein paar cm größer als bei den normalen.

  • @FranzXaver100
    @FranzXaver1002 жыл бұрын

    einen vorteil hat die 182 im gegensatz zu unseren 10/1116: die LED lichter. leider haben diese erst die 1216 reihe bekommen bei uns. so fährt man teilweise mit kerzenlicht durch die gegend 🤣 lg von einem ÖBB lokführer 🙋😁 ps. dafür sind sie bei uns alle mit ETCS und DMI (driver machine interface, also einem touchscreen anstatt des MFA) ausgerüstet 💪

  • @Radoslav99

    @Radoslav99

    Жыл бұрын

    1116 278-282 hatten seit Auslieferung bereits Led Scheinwerfer und die meisten Railjetlokomotiven haben sie ergänzt bekommen. Machen wir uns aber nichts vor, es ist völlig egal da auch wie hier zu sehen nur das Abblendlicht mit LED ist^^

  • @gamerlogohd6134
    @gamerlogohd61342 жыл бұрын

    Schön, dass die DB ein paar Tauri hat, die schönste Drehstromlok schlechthin. Leider nutzt die DB im Gegensatz zu den ÖBB - dank der Bahnreform und der zugehörigen Trennung der Geschäftsbereiche - das Potenzial ihrer Taurus- und Vectron-Loks als Universallok nicht aus, was auch die lokbespannten Züge eigentlich wieder deutlich attraktiver machen würde.

  • @speedbird7587
    @speedbird75872 жыл бұрын

    the sound of the Variable Frequency Drive was awesome!

  • @mapf7097
    @mapf70972 жыл бұрын

    Sie ist gut, weil sie für die ÖBB gebaut wurde. Kurz, knapp und präzise, diese Urteil über die Produkte des Marktbegleiters.

  • @harald2246

    @harald2246

    2 жыл бұрын

    ja, sie wurden auch für die ÖBB gebaut und sind mittlerweile seit über zwanzig jahren im Dienst. Sie werden danach durch den Vectron ersetzt und vielleicht wie ihre Vorgänger 1044/1144 in niedere Dienste abgeträngt

  • @elclemento524

    @elclemento524

    2 жыл бұрын

    @@harald2246 Taurus fahren noch lange. Und werden nicht abgedrengt. Die neuen Rj und Nj werden auch alle mi Taurus fahren

  • @user-bw3bw2sc7h

    @user-bw3bw2sc7h

    Ай бұрын

    @@harald2246 Also da bist du falsch informiert. Bis jetzt gehören alle ÖBB Vectron der Gütersparte, haben auch keine Genemigung zur Bespannung von Personenzügen und sind nur im Güterzugdienst im Einsatz. Sogar die neuen Railjet 2 Garnituren bzw. Nightjetgarnituren mit ihrem "Vectronsteuerwagen" werden nach wie vor mit Taurus bespannt!

  • @Taurus-Fan
    @Taurus-Fan2 жыл бұрын

    Ach ja der Taurus. Leider gibt es nur bei DB Regio 25 maschienen, ÖBB hat damals mit siemens eine gut lok auf die gleise gestellt. Auch der Ton Leiter beim Taurus 1 und 2 ist einfach herrlich bei dieser lok. Sie wird hoffentlich noch viele jahre fahren, Starke maschienen mit funken Universal das sie zu alles könner/in macht.

  • @xkm-thebasetecchannel3823

    @xkm-thebasetecchannel3823

    2 жыл бұрын

    Bei der DB ist es die BR 182, "Taurus" haben sich die Ösis gekrallt.

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @@xkm-thebasetecchannel3823 Nun für mich sind alle loks, egal auf 182,242 (Hectorail),ES64U2 (MRCE dispolok),BR 370 (PKP) oder br 183 (Alex). Taurus loks, auch wenn nur die österreichen loks "Taurus" heißen ist name in der in der Eisenbahn szene ziemlich groß und eigentlich jeder nennt sie so. Eine taurus bleibt eine taurus, egal wo sie ist, egal welche Baureihe sie hat, es bleibt einfach eine taurus.

  • @stefanpeter3879

    @stefanpeter3879

    2 жыл бұрын

    Der Name Taurus ist Rechtlich geschützt von der ÖBB

  • @darksoundzz

    @darksoundzz

    2 жыл бұрын

    @@xkm-thebasetecchannel3823 Ich nenn Küchenrollen immer Zewa, obwohl andere Marken dies nicht so nennen dürfen. Also kann man das Ding privat auch Taurus nennen :D

  • @xkm-thebasetecchannel3823

    @xkm-thebasetecchannel3823

    2 жыл бұрын

    @@darksoundzz Das ist mir relativ egal.

  • @uweoehlke
    @uweoehlke Жыл бұрын

    Mir unbegreiflich, dass die Lok nicht für EC/IC´s genommen wird. Sie ist ein Allrounder und damit auch für den Schnellzugverkehr geeignet.

  • @dereuregioman
    @dereuregioman2 жыл бұрын

    Meine Lieblingslok😊😊

  • @leonardocretu1596
    @leonardocretu15962 жыл бұрын

    Wow ich bin großer Zug Fan ich finde das sehr interessant

  • @ThomasStee5998
    @ThomasStee59984 ай бұрын

    Ich finde eine der schönsten Loks, die im Einsatz sind. Natürlich kommt niemand an die 103 ran. Die „Taurus“ kommt aber gleich danach!

  • @randomguyinanglider4090
    @randomguyinanglider40902 жыл бұрын

    Meine 2.lieblings E lok direkt nach der 103

  • @nimaforoughi7266

    @nimaforoughi7266

    2 жыл бұрын

    Einverstanden. Unter moderne Drehstromloks ist sie doch ein bisschen elegant.

  • @elclemento524
    @elclemento5242 жыл бұрын

    Eigentlich is das ein Minderwertiger Dienst bei Regio. Die kann viel mehr

  • @e39-jordan
    @e39-jordan2 жыл бұрын

    schöne maschine

  • @xkm-thebasetecchannel3823
    @xkm-thebasetecchannel38232 жыл бұрын

    BR 182 im Regionalverkehr, na klasse.

  • @thomasjung9982

    @thomasjung9982

    2 жыл бұрын

    Vollste Zustimmung. In Österreich zieht die Railjets u.a.. Und hier bei uns ? Tempo 160 max 😒

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @@thomasjung9982 Naja die Taurus ist für alles gebaut, selbst für den langsam Güterzug der mit nur 100-120 Km/h fährt. Deswegen auch "U" für universal. Aber selbst die Railjet erreich nur selten in Österreich die 230 Km/H, es gibt zwar passagen in Österreich wo sie 230 fährt, aber nicht so oft. ausserdem bespannen die DB Taurus lok's die IRE züge zwischen Berlin Ost Bahnhof und Hamburg. Der wagen park kann theoritisch auch 200 Km/H fahren. Und sie war auch mal als versuchträger bei DB Fernverkehr, aber es gab zu wenige und deswegen wurde sie in den RB/RE dienst abgeschoben.

  • @ichnicht4934

    @ichnicht4934

    2 жыл бұрын

    @@Taurus-Fan frage zu dem IRE B-HH soll es den nochmal geben weil hab gehört das der gestorben sein soll

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @@ichnicht4934 Danke dir erstma. Weli ja da habe ich mich ein wenig vertan (Auch weil ich nicht aus der Region Berlin komme) und seit sommer 2021 (so wie ich das verstanden habe) gibt es den IRE nicht mehr. Doch von 2014 bis sommer 2021 wurde er immer Mit Taurus loks bespannt. Auf es noch mal zu eine betrieb beginn kommen wird, das ist fraglich.

  • @pollemar

    @pollemar

    2 жыл бұрын

    Cottbus-Leipzig waren die wirklich sinnfrei bei Vmax 120, aber schon lustig unterfordert vor 4-5 Halberstädtern.

  • @EpicThe112
    @EpicThe1122 жыл бұрын

    This depot also maintains RE18 Cottbus Großenhain Coswig Dresden Neustadt Dresden Hbf locomotives if needed. Even though those are assigned to Dresden Altstadt Werke

  • @ShornSteinfeher
    @ShornSteinfeher2 жыл бұрын

    Die Lokführer im Regionalverkehr freuen sich sicher sehr über diese Fügung und die komfortablen Loks, die sie nutzen können. Hat DB Cargo erst diese Loks gekauft und ist dann auf BR189 umgestiegen oder wie kam es zu dieser Übergabe? Sehr schön, wie man hört, dass die "Tonleiter" des Umrichters leiser ist, wenn die Lok ohne Last anfährt.

  • @knarf2570

    @knarf2570

    2 жыл бұрын

    Die BR182 war ursprünglich für den schnellen Güterverkehr bei DB Cargo vorgesehen - mit der Option für Österreich - richtig. Die Geschwindigkeit war jedoch vollkommen überdimensioniert und als die Aufträge im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise bei Railion/DB Cargo zurückgingen und die BR185 ihre Zulassung für Österreich erhielten, wurden die Lokomotiven dort überflüssig und von DB-Regio übernommen. Im Fernverkehr war ja die 101 in großer Stückzahl vorhanden.

  • @ShornSteinfeher

    @ShornSteinfeher

    2 жыл бұрын

    @@knarf2570 vielen Dank für die Erläuterung. Klingt wirklich sehr nach der DB AG 🤪

  • @knarf2570

    @knarf2570

    2 жыл бұрын

    @@ShornSteinfeher hehe, ja durchaus.

  • @user-bw3bw2sc7h

    @user-bw3bw2sc7h

    Ай бұрын

    Also die Geschicht fing mit der BR 152 von Siemens an. DB Cargo wollte mit dieser nach Österreich fahren, nur leider bekam die Lok für Österreich keine Zulassung (irgendwas mit Oberbaubeanspruchung). Daraufhin stornierte die DB die letzten 25 BR 152 (reduzierung von 195 auf 170 Stück) und bestellte eben als Ersatz die 25 BR 182! Motto die Taurus hat der Österreicher selber, da kan er uns die Zulassung nicht verweigern! Und so kam DB Cargo eben zu diesen was die Geschwindigkeit betrifft eigentlich "überdimensionierten" Maschinen. Später dann wanderten die Loks von DB Cargo zu DB Regio. Die BR 189 war dan der Optionsabruf der BR 152 und die elektrische Basis für die Taurus 3.

  • @ShornSteinfeher

    @ShornSteinfeher

    Ай бұрын

    @@user-bw3bw2sc7h Danke für die ausführliche Erläuterung 👍🏼

  • @pascalweers4929
    @pascalweers49292 жыл бұрын

    Eigentlich viel zu schade das die NUR im RE-Dienst ist die hat gute 9450PS und könnte eigentlich locker im IC-Dienst tätig sein.

  • @1962speiche
    @1962speiche2 жыл бұрын

    Siemens-Musiklokomotive! Echte Nachfolgerin der BR 103

  • @altbaufreak_at8504
    @altbaufreak_at85042 жыл бұрын

    Schade das sie nicht mehr nach Österreich kommen dürfen. (Außer bei irgendwelchen Reparaturen da kommen sie noch Teilweise nach Linz in die HW der ÖBB)

  • @danielwoitschewski9828
    @danielwoitschewski98282 жыл бұрын

    Sie wird mir fehlen ab Dezember, wenn die ODEG den RE 1 übernimmt, besonders die einzigartige Anfahrtonleiter...

  • @bus4223

    @bus4223

    2 жыл бұрын

    Die Fahrzeuge bleiben in Berlin und werden dann z.b. auf der RB 14 oder FEX fahren um dort die 147er für den RE 2 frei zu bekommen und die letzen 112 und 114 in Rente zu schicken.

  • @herrmannplatz

    @herrmannplatz

    2 жыл бұрын

    @@bus4223 Eher werden die 182er auf dem RE2 eingesetzt 182+5 Dosto sind eingeplant!

  • @danielwoitschewski9828

    @danielwoitschewski9828

    2 жыл бұрын

    @@herrmannplatz Wäre ja auch logisch, sie dort einzusetzen, da sie ja in Cottbus beheimatet sind.

  • @jeroen2535
    @jeroen2535 Жыл бұрын

    Warum farhen die 182 bei DB Regio und nicht mehr bei DB Cargo für Einsatz nach Österreich?

  • @Philipphosel
    @Philipphosel Жыл бұрын

    Ein talent 3

  • @maximilianklopsch5361
    @maximilianklopsch53612 жыл бұрын

    Wozu braucht man soviel Leistung im Regionalzugdienst?

  • @rudigerhofmann3023

    @rudigerhofmann3023

    2 жыл бұрын

    Zum Fahrzeiten halten oder um Verspätungen raus zu fahren

  • @sickharmsen

    @sickharmsen

    2 жыл бұрын

    @@rudigerhofmann3023 die 182 wird auch im Güterverkehr eingesetzt

  • @rudigerhofmann3023

    @rudigerhofmann3023

    2 жыл бұрын

    @@sickharmsen Ich weiß ! Wir hatten die 514 , 535 , 598. Da ist aber der Booster nicht zu gebrauchen.

  • @Snoopy4K

    @Snoopy4K

    2 жыл бұрын

    Die DB hat die Lok ursprünglich gekauft, weil Österreich die Baureihe 152 nicht zugelassen hat. Die Loks waren bei DB Cargo und galten später in Folge der Wirtschaftskrise als überflüssig. Zudem hatte inzwischen die Baureihe 185 die Zulassung für Österreich, wodurch diese statt der Tauri im großen Stil eingesetzt werden konnten. DB Fernverkehr wollte die Loks nicht haben, weil es schlicht zu wenig waren, also blieb nur Regio. Die Loks sind ausreichend stark, schnell und hatten ein umfangreiches Packet um in Tunneln eingesetzt zu werden. Daher sind die Fahrzeuge auch nach Leipzig gekommen, um im Citytunnnel zu fahren. An sich sind diese wesentlich besser bei Fernverkehr aufgehoben, wenn man sie mit der BR 101 vergleicht. Aber ist nunmal so gekommen. (Meiner Meinung nach ist die Baureihe 182 in ein etwas unglückliches Zeitalter eingereiht. Heute dominieren im Personenverkehr zunehmend Triebwagen und Triebzüge, da diese, wenn diese auch ordentlich konzipiert werden, wesentlich besser beschleunigen, Energieeffizienter sind und den Platz, der für die Lok draufgeht, durch Sitzplätze "ersetzen" können. Selbst die IC 1 Züge werden langläufig durch IC 2 (billiger Ersatz) oder ICE 4 ersetzt, bei dem zweiterer keine Lok inne hat. Und auch für den Güterverkehr ist die Lok etwas zu überqualifizert. Das Ding kann 230 km/h fahren, was weit weg von dem ist, was Güterzüge überhaupt fahren dürfen. Nicht zuletzt ist die Lok auch extrem teuer gewesen. Wäre sie 10-20 Jahre früher gebaut worden, wäre sie bestimmt häufiger bei der DB anzutreffen)

  • @prabhrupwilkhu461

    @prabhrupwilkhu461

    2 жыл бұрын

    Bei uns in Österreich fährt auch als Regionalexpress in Raum Wien und auch als Railjet. Ich glaube so viel Leistung ist nötig

  • @MrReinickendorf
    @MrReinickendorf2 жыл бұрын

    Es würde noch viel schicker aussehen wenn jede 182er eine andere Folierung bekommen würde und nicht das nur die 182 002 und 182 005 beklebt ist.

  • @Leini1211
    @Leini12114 ай бұрын

    Wieviele sind eigentlich im Bestand bei Regio. Sehe diese nur ganz selten

  • @TheTraintv

    @TheTraintv

    4 ай бұрын

    sollten 25 182er sein

  • @alexandrumarzenco6998
    @alexandrumarzenco69982 жыл бұрын

    I would absolutely love to understand the talking but nice video anyways

  • @felixkuzniar1541
    @felixkuzniar15412 жыл бұрын

    013 hatte doch in Lichtenberg einen Unfall

  • @FoxBoi69
    @FoxBoi69 Жыл бұрын

    so ungewohnt, wenn die 1116 als 182 bezeichnet wird

  • @jbsmarklinmodellbahn1728
    @jbsmarklinmodellbahn17282 жыл бұрын

    Ist das nicht die pure Verschwendung von Leistung? Die 182er gehören in den hochwertigen Fernverkehr.

  • @phi9495

    @phi9495

    2 жыл бұрын

    Diese Machinen sind Universallokomotiven. Die können zwar gut Fernverkehr, aber trotzdem auch Regio- und Güterverkehr.

  • @Taurus-Fan

    @Taurus-Fan

    2 жыл бұрын

    @JBs Märklin Modellbahn Auch bei der ÖBB werden taurus loks vor Regio und güterzügen gehangen. Die lok ist für alles gebaut wurden deswegen auch ES64U2/4 und U steht für universal.

  • @kitx528
    @kitx5282 жыл бұрын

    182 013 fährt so leider nicht mehr

  • @MariuAviation
    @MariuAviation9 ай бұрын

    Kann man eigentlich die 1016 mit der 1116 von Aussen unterscheiden?

  • @user-bw3bw2sc7h

    @user-bw3bw2sc7h

    Ай бұрын

    Also ich würde sagen nein. Der Unterschied ist das die 1016 eine Einfrequenzlok für 15 kV, 16,7 Hz Wechselstrom ist, wärend die 1116 auch 25 kV, 50 Hz Wechselstrom verträgt. Meines wissens liegen die Unterschiede aber nur im elektrischen Teil, wärend der mechanische Teil gleich ist. Endert sich erst bei der 1216 die auch Gleichstrom verträgt, da ist auch der mechanische Teil anders.

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair2 жыл бұрын

    ja die BR 182 ist schon eine coole Lokomotive. Sie war bis zum Wechsel zu Abellio auf der RB 20 (Halle-Eisenach) im Einsatz. Nun düsen Hamsterbacken zwischen Leipzig und Eisenach rum.

Келесі