Der Stadt-Land-Graben in der Schweiz - Gibt es ihn? | Reportage | SRF

Abstimmungen bringen sie an den Tag, die Gräben in der Schweiz. «Reporter» zeigt Lebenswelten, die immer wieder mal aufeinanderprallen. In der Stadt, auf dem Land und dazwischen.
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZread 👉 kzread.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
Die grossen Städte der Schweiz werden von den Menschen im Lande als dominierend wahrgenommen. Aber wenn man die politischen Abstimmungen der letzten Jahre anschaut, sieht es umgekehrt aus: Oft waren es die links-grün regierten Kernstädte, die verloren haben. Seit Beginn der 20er-Jahre wurden sie in 11 von 22 Abstimmungen überstimmt, sagt der Politologe Michael Hermann. Er hat im Auftrag der Agrargenossenschaft eben erst einen Stadt-Land-Monitor verfasst.
Dort, wo das Land verliert, wird es dann aber schnell einmal emotional. Paradebeispiel: das Nein zum Jagdgesetz. Dieses hätte den Kantonen mehr Kompetenzen gegeben bei der Regulierung, sprich beim Abschuss, von Wölfen. Doch die Mehrheit der Schweiz sagte knapp Nein. Beim Besuch von «Reporter» im Val Lumnezia war der Ärger darüber noch spürbar. Ein anderes Thema, das bis heute in den Bergkantonen für Emotionen sorgt, ist die Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative und der Raumplanung.
Was bei der Thematik Stadt-Land manchmal vergessen geht: Die grosse Mehrheit der Menschen in der Schweiz wohnt eigentlich zwischen den beiden Polen, in den Kleinstädten und Dörfern des Mittellandes. Hier werden oftmals auch die Abstimmungen entschieden. Einer der viel über das Lebensgefühl Mittelland weiss, ist der Langenthaler Schriftsteller Pedro Lenz. Er hat jährlich bis an die 200 Lesungen - die meisten davon im Mittelland.
In den Grossstädten könne man sich ganz unter Seinesgleichen bewegen, wenn man wolle, sagt Lenz. In der Kleinstadt müsse man offener sein für alle. «Ich habe Künstlerkollegen, die mir sagen, mit SVP-Politikern rede ich prinzipiell nicht. Denen sage ich: «Hey Brother, dann warst du noch nie in Langenthal.» Dort könne man nicht in die Beiz gehen und zwei begrüssen, aber den Dritten nicht. «Wir müssen mit allen einen Umgang finden. Das ist ein grosses Vermächtnis, das die Schweiz hat. Die Durchmischung der sozialen und der ideologischen Schichten.»
----------------------------------------------------------------------------------------
▪ Ein Film von Christof Franzen und Simon Christen
▪ Kamera: Simon Christen, Moritz Hofstetter
▪ Schnitt: Pauline von Moos
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Leitung: Nathalie Rufer
© 2021 SRF
---------------------------------------------------------------------------------------
Das ist «Reporter»:
Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzread.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #StadtLandGraben#Reporter #SRF

Пікірлер: 107

  • @robinhofer4623
    @robinhofer46232 жыл бұрын

    Wiedermal ein top Reporter!!! Vorallem Pedro Lenz hat wierklich den Nagel auf den Kopf getroffen was den Stadt Land Graben angeht. Merci Christoph Franzen

  • @joshy5603

    @joshy5603

    2 жыл бұрын

    Der Petro Lenz hat das wirklich gut definiert. Sehr sympathische Person. Da ich selber in der Agglo wohne, kann ich das zu 200% bestätigen.

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Robin Hofer Vielen Dank für das Kompliment! 🤗

  • @freddiemercury8494
    @freddiemercury84942 жыл бұрын

    Ich sehe Christof Franzen, ich drücke Gefällt mir!

  • @goodolboy9109

    @goodolboy9109

    2 жыл бұрын

    Jup me too...😂👏🏻👏🏻

  • @burnhard8431
    @burnhard84312 жыл бұрын

    Wie Pedro richtig sagt, die Durchmischung der Schichten und Sprachen ist unser Vermächtnis und bis jetzt haben wir das gar nicht schlecht hinbekommen. Wir sind halt auch ein buntes Völkchen.

  • @YvesSandro

    @YvesSandro

    2 жыл бұрын

    Like😉

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    2 жыл бұрын

    Bunt würde ich nicht sagen sondern eine Gemeinschaft die pragmatische Lösungen sucht.

  • @burnhard8431

    @burnhard8431

    2 жыл бұрын

    @@ProFettMoHaMett Vier Landessprachen mit ihren kulturellen Unterschieden diplomatisch unter einen Hut zu bringen ist einmalig in der Welt, dies forderte und förderte pragmatische Lösungen.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    2 жыл бұрын

    @@burnhard8431 Absolut und das geht nur mit Demokratie.

  • @leonstofer2899
    @leonstofer28992 жыл бұрын

    Pedro sagt kein Zürcher kommt auf ein Konzert in Frauenfeld...Pedro ist kein HipHop Lover XD

  • @wodanowitz
    @wodanowitz2 жыл бұрын

    Der berühmteste und immer noch tiefste ist der Röstigraben. Macht ihr darüber auch eine Sendung? Finde eure Dokus echt super 👍🏻🙏🏻👍🏻 Danke schön 😊

  • @leoweber4488
    @leoweber44882 жыл бұрын

    Seit wann darf man nebeneinander Velo fahren Frau Petri?

  • @mas4193
    @mas41932 жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Thema, welches meiner Meinung nach aber viel stärker vertieft werden müsste, um dem Thema ansatzweise gerecht zu werden. Ich meine - gerade die Porträts von Stadt & Land reproduzieren die Stereotypen, wie wir sie halt eh schon kennen und bei allen Abstimmungen wieder erklärt bekommen. Hermann's Einschätzungen tönen stimmig, müssten aber noch mehr nachverfolgt, kritisch beleuchtet & mit Porträts abgebildet werden. Pedro Lenz schafft es am Ehesten, neue Sichtweisen hineinzubringen. Aber auch er - ich werde das Gefühl nicht los, dass er primär seine "Klientel" wo er die Lesungen hält, als "optimal" (v)erklärt... Die (Kurz)Reportage befasst sich meines Erachtens zu fest mit dem von der SVP Politkampage geprägten Kampfbegriff Stadt-Land-Graben und den dazugehörenden SVP-Politargumenten. Vielschichtigere Sichtweisen wären interessant - Linke vom Land, Rechte von der Stadt, Menschen die in der Stadt grossgeworden die aufm Land leben (wie Hermann, aber umgekehrt), zudem mehr Agglopporträts usw. Porträts die nicht den Stereotypen entsprechen gäbe es zuhauf. Dann die Sprachregionen einbeziehen... Und plötzlich würde klar, dass Stadt-Agglo-Land Differenzen etwas vielschichtiger sind als "die arroganten Städter und stehengebliebenen Ländler" ; )

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Ma S Danke für dein differenziertes Feedback. Wir leiten das gerne so an die Redaktion weiter.

  • @since9449
    @since94492 жыл бұрын

    Sie so "Wer von Aussen in die Stadt kommt, geniesst das Gastrecht", okey, aber wenn sie sich als Stadtmensch (und Stadt-Immobilienbesitzerin) sich politisch in die Angelegenheiten derjenigen ausserhalb der Stadt einmischt, dann ist das "Sehnsucht zur Natur etc".. =) JA so heuchlerisch sind die Stadt Zürcher. Nette Grüsse aus der Stadt ZH.

  • @onalenoir2248
    @onalenoir22482 жыл бұрын

    Super Reportage, zusammen reden täte auch global gut.

  • @alexanderstutz4559
    @alexanderstutz45592 жыл бұрын

    Super Reportage! Vielen Dank :)

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Alexander Stutz Danke für das Lob!

  • @ursegger7461
    @ursegger74612 жыл бұрын

    Super Dok! Und Pedro Lenz ist einfach ein lustiger Typ

  • @fifi-lp6xu
    @fifi-lp6xu2 жыл бұрын

    Ok ich bin eine absolute linksgrüne Stadt Zürcherin und liebe es mit dem Velo durch die Quatiere zu radeln aber Personen die nebeneinander fahren und dann andere zurecht weisen nerven mich. Jeder kehrt vor seiner eigenen Tür.

  • @Fluxlol

    @Fluxlol

    2 жыл бұрын

    Und das meine lieben Leute, sind die Probleme von Städter..

  • @Fluxlol

    @Fluxlol

    2 жыл бұрын

    @Mönch Welche durchaus zutrefflich ist..

  • @thomasschenk6163

    @thomasschenk6163

    2 жыл бұрын

    Genau,kehren sie vor ihrer Tuer, Gruene und Linke sind die Schlimmsten von Allen.

  • @interceptor8759
    @interceptor8759 Жыл бұрын

    beide können nicht ohne einander wir bauchen uns alle❤️Schweiz❤️🇨🇭🇨🇭🇨🇭

  • @mitomaserati
    @mitomaserati2 жыл бұрын

    Meine Situation: Aufgewachsen auf dem Land, dann bis ca. 25ig in der Stadt, ab ca. 30ig auf dem Land mit Haus und Familie und dann mit ca.55ig wieder zurück in die Stadt. Es gibt ihn den Graben, mir persönlich ist der ziemlich egal. Vor- und Nachteile gibt es Hier und Da. Spannend wars trotzdem. 👍

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Bizzaro CH Merci!

  • @plokool2378
    @plokool23782 жыл бұрын

    Meiner Erfahrung nach gibt es einen grossen Werte-Unterschied zwischen Stadt und Land. Während bspw. viele Ländler denken, es sei nach wie vor in Ordnung das N-Wort zu benutzen, nerven sich die Städter über das Hinterwäldlertum und die Zurückgebliebenheit auf dem Land.

  • @abraxas1983
    @abraxas19832 жыл бұрын

    tolle Doku. LG aus Südtirol

  • @achimmock4246

    @achimmock4246

    2 жыл бұрын

    Liebe Grüsse zurück! Wir haben viel gemeinsam !

  • @joshy5603
    @joshy56032 жыл бұрын

    Spannend wie Frau Petri eine Stadtstrasse definiert - wenig Lärm und einfache Querung - vielleicht wäre Frau Petri ja eigentlich lieber auf dem Land? :-D

  • @GreXta721

    @GreXta721

    2 жыл бұрын

    und wie sie als Velofahrerin ohne abzusteigen über den Fussgänger fährt😤

  • @joshy5603

    @joshy5603

    2 жыл бұрын

    @@GreXta721 Das ist doch der Klassiker - die sollte besser mal vor der eigenen Türe wischen - Gesetze gelten auch für städtische Radfahrer - und dort beginnt das Problem ja bereits.

  • @peterleuenberger2193
    @peterleuenberger21932 жыл бұрын

    Wohlstandswinkelriede Köppel, Blocher

  • @DIANA-rv7zn

    @DIANA-rv7zn

    2 жыл бұрын

    Super!Muss ich mir merken "Wohlstandswinkelriede",Köppel und Blocher!Trifft es!😉👍

  • @1Black_Hawk
    @1Black_Hawk2 жыл бұрын

    Fantastische Doku. Das macht stolz. Unus pro omnibus, omnes pro uno

  • @srfdok

    @srfdok

    2 жыл бұрын

    @Martin Goode Danke für das Lob! 🤗

  • @joh.franz.vonchantal2030
    @joh.franz.vonchantal20302 жыл бұрын

    Anstatt einander zu bekämpfen, , sollte man besser Verständnis für die Bedürfnisse des je anderen aufbringen. Was du nicht willst das man dir tut das füg auch keinem andern zu.

  • @mimidecado2116
    @mimidecado21162 жыл бұрын

    Der basler??? Christoph Birchmeier.. Wohnt vielleicht in Basel oder hat sich dort eingebürgert, aber sonst ist das ist ein Deutscher vom Dialekt her.

  • @thomasschenk6163

    @thomasschenk6163

    2 жыл бұрын

    Genau,heute wird halt jeder als Schweizer bezeichnet,der hat sicher I'm Wallis kein Wort verstanden.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett2 жыл бұрын

    Der Stadtlandgraben wird überbewertet. Die meisten leben in der Aglo. Es ist nicht falsch unterschiedliche Auffassungen zu haben und kontrovers zu Diskutieren. Die Lösung wird dann ein Kompromiss sein und den gilt es zu Respektieren. Schlimm ist es wenn die Meinung nicht gesagt werden darf oder wenn Lügen verbreitet werden.

  • @gulfoil80
    @gulfoil802 жыл бұрын

    Ich finde es immer so lustig wenn menschen in die stadt ziehen , und sich wegen lärm belästigt fühlen .

  • @Frag-Drache-Offiziel

    @Frag-Drache-Offiziel

    2 жыл бұрын

    Oder aufs Land und sich über Kuhglockengebimmel nerven.

  • @ninaginny2519

    @ninaginny2519

    2 жыл бұрын

    @@Frag-Drache-Offiziel und in der Nähe einer Kirche über die Glocken. Diese Liste könnte man noch unendlich weiterführen.

  • @lacorn12

    @lacorn12

    2 жыл бұрын

    Eine Stadt bzw. ein Stadtquartier ist nicht per se laut.

  • @lukasb9697
    @lukasb96972 жыл бұрын

    Sehr interessante Doku, wobei ich glaube denke, dass es mittlerweile in fast ganz Europa eins tarkes Stadt Land Gefälle gibt, wenn das Land genu große Großstädte hat. Was ich als Österreicher halt immer noch faszierend finde ist, dass selbst die Linkxextrem in Städten ärgstes Schwitzerdütsch sprechen. In Deutschland veruschen ja Grüne möglichst nicht im Dialekt zu sprechen. Das wäre in Schweiz halt unvorstellbar

  • @karingetz7243

    @karingetz7243

    2 жыл бұрын

    In der Schweiz muss man glaube ich diesen Dialekt sprechen

  • @Menzimuckeli

    @Menzimuckeli

    2 жыл бұрын

    @@karingetz7243 Nein, muss man nicht, man darf auch Schriftdeutsch sprechen, aber man sollte als Deutschschweizer diesen Dialekt zumindest beherrschen. In der Romandie oder im Tessin logischerweise nicht einmal das.....

  • @stephanhofer-pannarapong6160
    @stephanhofer-pannarapong61602 жыл бұрын

    Die SVP meint zwüsse wo die richtigi 🇨🇭 isch. I bi in Basel-Stadt gross worde und fühl mi au 🇨🇭er.

  • @yvesgsell5425
    @yvesgsell54252 жыл бұрын

    ich dachte die Schweiz lebt vor allem in der Agglo. Also weder im Land noch in der Stadt.

  • @lacorn12

    @lacorn12

    2 жыл бұрын

    Das stimmt und genau da kann man gute Lösungen finden bzw. müssen diese Lösungen angenommen werden, Stichwort: nachhaltige Mobilität. In der Agglo ist es durchaus möglich, aufs Auto verzichten zu können. Schade das Herr Pedro Lenz zwar richtig sagt, dass das meiste dazwischen ist beim Verkehr dann aber auch wieder die Extremen als Beispiel nimmt ( Stadt Zürich und Wallis). In dem dazwischen (Agglo) gibt es die Verkehrsprobleme, welche locker - wirklich locker - gelöst werden können.

  • @ghuldorgrey
    @ghuldorgrey2 жыл бұрын

    Dia Frau bi 21:10 goht also bewusst und mit Absicht stärkera Verkehrsteilnehmer ufa Sack. Wow, super imna eh scho stressiga Stadtverkehr... Dr Herr bi 27:30 spittet Facts!

  • @1978RSH

    @1978RSH

    2 жыл бұрын

    Ist auch toll zu sehen wie sich die Frau Politikerin vorbildlich nicht an Verkehrsregeln hält und schön über Trottoir und Fussgängerstreifen fährt...Rosinenpickerin

  • @nebraska22

    @nebraska22

    2 жыл бұрын

    Ebe zum Glück gits au ide Stadt no Lüt wo wennd Freiheit ihres Lebe so z lebe wie sis wend und gege immer meh Vorschrift und Linksideologiesierig vo de Gsellschaft sinf

  • @davide3917

    @davide3917

    2 жыл бұрын

    @@1978RSH Zynisch würde ich das jetzt so ausdrücken "Toll zu sehen wie eine tonne blech gebraucht wird um paar kilos faules fleisch zu bewegen und die sich erst noch als die vollstarken ausgeben. Daas steigert aber lebensqualität total" Durch undurchdachte, unsichere velowege in der Stadt wird halt das Velofahren wirklich, besonders in der engen innenstadt, gerade wegen den vielen autofahrern zum Selbstmordkommando. Regelmässig muss man als Velofahrer aufs Trottoir ausweichen weil man einfach Angst hat! "Autofahrer" nehmen so keine rücksicht! (Natürlich nicht insgesamt, aber durch die grosse menge wirds halt sehr schwierig!) Das ist das was ich mir wünschen würde! Bringt doch endlich sichere Velowege in der innenstadt an!!! Ich als velofahrer fühle mich einfach verarscht durch solche kommentare.

  • @1978RSH

    @1978RSH

    2 жыл бұрын

    @@davide3917 das heisst Sie nehmen sich die Freiheit raus mit dem Velo schwächere Verkehrsteilnehmer, namentlich Fussgänger, zu gefährden um ihren Standpunkt zu verdeutlichen? Wie würden Sie denn reagieren wenn die Fussgänger plötzlich auf ihren Fahrradwegen flanieren? Sie wären sicher einer der ersten der laut rumschreit. Doppelmoral vom Feinsten.

  • @MickyMike11
    @MickyMike112 жыл бұрын

    Finds schon eine relativ einseitige Doku. Wird sehr viel aus der Seite vom Land thematisiert. Die Stadtzürcherin soll sich direkt erklären wieso sie sich für den Wolf einsetzt, obwohls ja anscheinend gar nichts mit ihr als Städterin zu tun haben soll. Die Ländler hätte man auch mit ähnlichen, härteren Fragen konfrontieren können, zB wie man sich über Richtlinien der Städter aufregen kann, gleichzeitig aber hohle Hand beim Finanzausgleich und Landwirtschaftssubventionen macht oder dass sie eine überproportionale politische Macht haben durch Standerrat und Ständemehr. Das Vorurteil dass die Städter arrogant und dominant sind, wird gut und ausweitig thematisiert, andersherum wird das Vorurteil dass die Ländler Schmarozer und Hinterwäldler sind gar nicht angesprochen, hätte mir sehr auch ein Gespräch über diese Gegenseite gewünscht.

  • @gluckauf556
    @gluckauf5562 жыл бұрын

    Schwierig das Schweizerdeutsch zu verstehen, ansonsten top!

  • @Melonemond

    @Melonemond

    2 жыл бұрын

    Hast du die Untertitel eingeschaltet? 😉

  • @e.lieygo2352
    @e.lieygo23522 жыл бұрын

    👍👍 27:50

  • @swisslin
    @swisslin2 жыл бұрын

    Cooli dok merci. Als Stadtzürcher bin ich stolz auf den guten ÖV und bin klar dafür autos weiter in der stadt einzuschrenken um die Lebensqualität der da lebenden Menschen zu erhöhen. Beim Wolf verstehe ich zwar nicht recht die aufgebrachte Rethorik der Landbevölkerung doch sehe auch eher ihre Bedenken als Priorität. Ich finde es Schade wenn Politiker Unterschide von Stadt und Land nutzen um Unmut zu stiften.

  • @Fluxlol

    @Fluxlol

    2 жыл бұрын

    Das ist vorallem seit Corona ungesund.

  • @medusa9984
    @medusa99842 жыл бұрын

    ich kenne beides und keines davon ist perfekt..auf dem land jeh nach dorf gafft dich jeder an als würde er dich kennen und sagt guten morgen/grüsst mit Du form und wehe du grüsst nicht zurück was manchmal nervt ..in der stadt gaffen dich die leute nur dumm an wenn du grüsst und sind distanzierter was ich sehr mag :)).Es gibt einfach grosse unterschiede und ich muss sagen das ich beides mag da ich immer von der stadt aufs land pendle hab ich immer von beidem etwas...und so wirkliche grossstädte gibt es bei uns nicht man ist in 10 minuten auf dem land wenn man das möchte mit dem auto und mit dem zug 15-20 min ist man aus zürich raus ...macht das mal in new york oder sonst einer millionen stadt:))defakto sind für leute aus wirklichen gross städten schweizer städte eher grosse dörfer .

  • @AlexanderOnFire
    @AlexanderOnFire2 жыл бұрын

    Sorry aber ich muss aber auch sagen, dass für Autofahrer und Velofahrer Verkehrstechnisch Zürich eines der schlimmsten Städte ist. Da kommen sich alle in die Quere. Städte wie Bern, Lausanne und Genf haben das viel besser im Griff.

  • @yvesleflaneur
    @yvesleflaneur2 жыл бұрын

    hallo was nicht vorstellbar, hermann? wtf

  • @davide3917
    @davide39172 жыл бұрын

    Schwierige Doku über ein schwieriges Thema. Ich finde die "Stadtsicht" - wurde in dieser Doku etwas vernachlässigt, die grüne Politikerin zu vorschnell als etwas "arrogant" hingestellt. Hätte mir auf der gegenseite eben so viele stimmen erwünscht. Man sieht halt einfach wieder, wer laut schreit und ein grosses Theater macht bekommt einfach eine noch grössere Plattform. (Köppel/Chiesa, die sind jetzt wirklich überall im Zentrum gestanden wegen ihrer Reden). Vielleicht ist das jetzt eine subjektive ansicht aber habe von keinem linken politiker so eine hasstirade gegenüber einer anderen bevölkerungsgruppe gehört. (Als Städter wird man sofort in einen Topf geworfen, das finde ich sehr despektierlich). Zudem ist diese Geschichte von Herr Lenz bei 28.00 über Olten und Bern einfach wirklich nicht angebracht, nur beleidigend. Klingt für mich nach "Die städter sind ja alle sooo verblendet" Wenn das ein köppel sagt ok, das ist auch sein programm, aber hier in dieser form inakzeptabel. Zusammengefasst: ich als klischeestädter fühlte mich einige male vor den kopf gestossen und von Vorurteilen konfrontiert. Mir fehlten wirklich die klaren Worte zu einem inakzeptablen verhalten von der svp. So muss ich sagen die Dok überzeugt mich nicht, obwohl einige gute dinge angesprochen wurden. (Und ich versuchte wirklich neutral und gewissenhaft an die Dok zu gehen)

  • @burnhard8431

    @burnhard8431

    2 жыл бұрын

    Jetzt wo sie es erwähnen fällt mir auch ein Ungleichgewicht der Stimmen auf. Köppel ist doch selber ein Stadtzürcher und verwendet das nur zur Bauernfängerei. Auf dem Land ist ein grossteil der SVP Wähler zuhause. Ich selber bin in der Agglo aufgewachsen, in die Stadt gezogen und dann aufs Land als ich älter wurde. Es gibt hier im Bauerndorf auch Leute die sich total abschotten vom Rest und auch nicht im Dorfladen einkaufen. Jeder wie er will. Wohlstandsproblem.

  • @wodanowitz
    @wodanowitz2 жыл бұрын

    Geben soll???

  • @ermicat
    @ermicat2 жыл бұрын

    Die Hütten würde ich alle aufkaufen und Luxus Hotels bauen, bzw Luxus Chalets.

  • @Fluxlol

    @Fluxlol

    2 жыл бұрын

    Genau darum geht es am Anfang in dem Beitrag.. Aber hast du wohl nicht verstanden, während du in deinen hoffnungslosen sinnlosen Träumen schwelgst. 😂

  • @iostuber

    @iostuber

    2 жыл бұрын

    xD

  • @c.l2167
    @c.l21672 жыл бұрын

    Ich finde dass jeder Städter einmal auf dem land arbeiten sollte. Damit meine ich auch Politiker . So würde der Stadt Landgraben beträchtlich schrumpfen.

  • @TheZuriho
    @TheZuriho2 жыл бұрын

    erster😐

  • @mitomaserati

    @mitomaserati

    2 жыл бұрын

    🙄

  • @minearmycreate452
    @minearmycreate4522 жыл бұрын

    Zweiter

  • @julianhofer5293

    @julianhofer5293

    2 жыл бұрын

    Wo ist eigentlich Mani Matter in letzter Zeit?

  • @Heisi_The_Legend

    @Heisi_The_Legend

    2 жыл бұрын

    @@julianhofer5293 nehme an, dass sie Legende gesperrt wurde. Ach wie schade

  • @mitomaserati

    @mitomaserati

    2 жыл бұрын

    🙄

  • @LyndonMcClay
    @LyndonMcClay2 жыл бұрын

    Stadt _ Land stupfsinn 😂🤣😂🤣 Die Schweiz ist ein Bauernhof.

  • @SN-bl6xm
    @SN-bl6xm2 жыл бұрын

    Ich bin in der Stadt aufgewachsen und habe auch auf dem Land gewohnt (dies in 5 verschiedenen Kantonen quer durch die Schweiz). Ja, es gibt einen grossen Unterschied wie die Städter und die Laendler denken und sich verhalten tun. Ich habe auf dem Land Menschen kennengelernt, ich haette nie gedacht, dass es solch “komische” Menschen überhaupt gibt. Ich möchte nicht mehr auf dem Land wohnen, sondern lieber da wo ich Gleichgesinnte habe. 😉 Mir reicht es “Bauer, ledig, sucht” (von meinem Sofa aus in der Stadt) zu schauen. Diese Sendung schaue ich, wenn ich etwas zum Lachen und zum Fremdschaemen brauche. 😂🙈

  • @njeman69
    @njeman692 жыл бұрын

    Können wir nicht einen CO2 Bedarfs-Bilanz eines Stadt-Bewohners und eines Land-Bewohners berechnen? Da würden sich die linken und grünen Städtler wundern, dass deren CO2 Bilanz viel höher ist, als die eines Bauern, der den ganzen Tag mit dem Dieseltraktor über die Acker fährt. Grün sein heisst nicht nur ÖV fahren und grün wählen, sondern Verzicht! Also nicht 5 Flüge pro Jahr, kein neues Natel, kein neuer PC, keine Restaurantbesuche, u.s.w. Nur weil jemand die Grünen wählt, heisst das noch lange nicht, dass er auch selber Grüns ist.

  • @gulfoil80

    @gulfoil80

    2 жыл бұрын

    Genau meiner meinung 👍. Ich hatte mal so eine diskussion mit einem grünen aber es hat keinen sinn diesen kreaturen klar zu machen das auch SIE verzichten müssten um richtig grün zu sein .

  • @l.m.5134

    @l.m.5134

    2 жыл бұрын

    Wir sollten gemeinsam Lösungen suchen, statt uns gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wir alle müssen unser Verhalten ändern und unseren Konsum verringern. Schuld ist nicht der einzelne Bürger. Wenn übethaupt, müssten wir die Schuld bei den Konzernen suchen.

  • @thrumugnyr

    @thrumugnyr

    2 жыл бұрын

    Uhh, nee, ein Stadtbewohner hat normalerweise eben genau deshalb eine geringere CO2 Bilanz, als ein Landbewohner, weil er in einer kleiner Wohnung wohnt, ÖV benutzt und geringere Distanzen zurücklegt und weniger Kinder hat. Kenne jetzt auch niemanden, der 5 mal pro Jahr in der Gegend rumfliegt. Nutztierhaltung schenkt übrigens bei der Umweltbelastung auch ordentlich ein, wüsste also nicht, wie da der Bauer viel besser wegkommen soll. Ein Chrütliopi mit 3 Ziegen, der in einer stromlosen Hütte wohnt, ist jetzt nicht gerade die Norm auf dem Land und die Idee, Bauern hätten keine PCs oder Natels ist auch irgendwie lächerlich heutzutage. Es geht ja bei der ganzen Debatte auch nicht darum, wie viel schlimmer der ein oder andere ist, sondern dass man sich seines eigenes Einflusses selber bewusst wird. Was die Bauern produzieren wird ja auch vom Städter konsumiert. Wir leben alle im gleichen Land, sollten also auch etwas in die gleiche Richtung rudern und nicht einfach bei jeder Diskussion eines Problems mit dem Finger zeigen 'aber xy ist viel schlimmer!'.

  • @gulfoil80

    @gulfoil80

    2 жыл бұрын

    Das Problem ist das die meisten grünen denken alles was kein auspuff hat ist sauber und grün.

  • @l.m.5134

    @l.m.5134

    2 жыл бұрын

    @@gulfoil80 Die meisten Grünen, die ich kenne, denken das nicht. Es gibt wohl die einen und die anderen. Wir müssen einfach mehr miteinander reden und aufhören Menschen in Schubladen zu stecken. Das bringt uns genau so wenig weiter, wie die vergebliche Suche nach einem Schuldigen.

Келесі