DER NEUE GERÄT! Kann ich mir das Jagen mit einem 60 Pfund Recurve beibringen? Teil 2/?

Фильм және анимация

Pascal Dornier / @goblinsgym
Mein Messer🔪: tinyurl.com/2cm4dxhw (jew. Affiliate)
Roman Kasé⚒️: tinyurl.com/2eapx8xx
Essbare Tiere 📚🍖: amzn.to/3NYGIK7
Essbare Pflanzen📚🫚: amzn.to/3NXs4D1
Zwischendurch gehe ich mal der Frage nach, ob ich mir das Bogenschießen beibringen kann. Ist bisher überhaupt nicht mein Ding gewesen.
Habe einen verdammten #60 Recurve und ein paar Pfeile bei mir rumliegen.
Mal schauen, ob das was wird. Dazu brauche ich Deine Hilfe!
Es geht um diese Gans: • David im Glück! 🦆 | Al... von @DavidLeichtleAlone

Пікірлер: 80

  • @wildehunde9773
    @wildehunde97739 күн бұрын

    Moin Joe, wie du als fester Autor sicherlich weißt, gibt es ein sexy und freshes Magazin, das gleichzeitig das Verbansmagazin und Sprachrohr der drei deutschsprachigen Bogenjagdverbände ist. Bei deinem nächsten Deutschlandbesuch können wir dir natürlich fachmännische Hilfe vermitteln. Bis dahin einfach die Bogenjagdpraxis auf unserem Kanal reinziehen. ;) HDGDL, deine WILDE HUNDE

  • @SurvivalLilly
    @SurvivalLilly16 күн бұрын

    Super, mit dem Samick Sage wirst du viel Freude haben. Wenn du mal wieder durch Österreich durchfährst besuch mich mal auf der Bogen Range. Ich kann dir eine Zieltechnik zeigen mit der du schnell akkurat schießen kannst. Ein Tip noch, probier mal den Daumen runter und unter das Kinn. 👍

  • @christianzeitler2403
    @christianzeitler240316 күн бұрын

    Der korrekte Spinewert für die Pfeile die Du benötigst ist abhängig von der Pfeillänge, Auszugslänge, Spitzengewicht und dem Zuggewicht des Bogens (immer angegeben auf 28 Zoll. Bei mehr oder weniger Auszug verändert sich dieser Wert je Zoll um ca. 2 Pfund) Im Netz findest Du Rechner dazu um den Spinewert der Pfeile ungefähr zu ermitteln. Wenn man es genau haben will werden die Pfeile dann befiedert und unbefiedert, als sogenannter Rohschafttest zueinander ausgeschossen. Dann lässt sich durch verändern des Spitzengewichts oder kürzen des Schafts der dynamische Spine verändern. Mit dem Rohschafttest lässt sich auch die korrekte Position des Nockpunktes ermitteln. So....Klugscheissmodus Ende :-) Ach ja....Das Zuggewicht lässt sich durch tauschen der Wurfarme ändern. Braucht also nicht immer ein neues Mittelteil.....

  • @stephanfischer584
    @stephanfischer58416 күн бұрын

    Meine Tipps wären: beim mediterranen Griff um den Pfeil herum ein klein wenig Luft lassen, damit er beim Auszug nicht zur Seite schwenkt Der Nock am Pfeil muss zur Stärke der Sehne passen. Er darf nicht festklemmen und nicht zu locker sitzen. Ein einfacher Test hierfür ist den Pfeil in die Sehne einzulegen, den Bogen so halten dass der Pfeil senkrecht nach unten zeigt und dann mit dem Finger oben leicht auf die Sehne schlagen. Fällt er vorher schon raus sitzt er zu locker fällt er nicht raus ist es zu fest. Dann möchte ich noch vorsichtig auf eine verbreitete Unart hinweisen die das anfassen von Pfeilen betrifft: du hast mehrmals den Pfeil am Nock ganz hinten angefasst und den Pfeil dann waagrecht gehalten. Dabei können sich die Dinger lockern. Kann im dümmsten Fall ins Auge gehen beim Schuss. Also Pfeile am Schaft nehmen. Zum Schluss noch dickes Lob für deine tollen Videos und alles Gute

  • @haraldoesgard
    @haraldoesgard15 күн бұрын

    Man kann die Wurfarme für den Samik Takedown auch separat kaufen. Ich empfehle für sauberes Technik TRaining noch 22lbs Wurfarme zu kaufen. Der Spine Wert der Pfeile ist wichtiger - je mehr Du um einen Bogen "drum herum" schießen musst. Bei diesen Takedowns schießt man noch relativ "durch die Mitte" - da ist ein zu steifer Pfeil nicht soo schlimm. Für Dein Ziel würde ich auf "Voll Instinktiv" trainieren. Also Zielen ohne "peilen" - sondern Augen aufs Ziel und eben rein Intuitiv den Pfeil ins Ziel "Kommandieren"... Beide Augen auf, Fokus auf das Ziel. Damit hast Du volle 3D Wahrnehmung - wichtig bei unterschiedlichem Gelände und Situationen. "Visier-Zielen" ist nett auf einem ebenen Schießplatz, nützt Dir aber weniger - wenn Du immer woanders und mit anderen Bögen und Pfeilen schießt. So ein bisschen unscharf sieht Du natürlich Deine Pfeilspitze schon irgendwie und ja - das kann man grob berücksichtigen. Aber im Wesentlichen "programmierst" Du Dein Hirn mit jedem Treffer darauf, zu "spüren" wie Du welche Muskeln halten musst, und welche Winkel etc... damit Du eben das triffst, auf was Du gerade schaust. Im Grunde wie einen Stein werfen. Du wirfst so lange Steine auf eine Dose - bis Du "den Bogen raus hast". Wenn Du so trainierst, bis Du zu Anfang etwas schlechter und brauchst win bisschen länger. Aber später kannst Du dafür sehr gut auf DIY Bögen und Self made Pfeile adaptieren. Weil Dein Gehirn trainiert ist die Flugbahn "zu berechnen". So wie Du auch mit einem anderen Stein immer noch gut treffen wirst, wenn Du eben gut mit Steinen werfen gelernt hast. "Visier Zielen" (dazu zähle ich auch "Zielen über 2 Punkte") setzt einen stabiles System voraus. Bei self made Sehnen wird sich schon die Feuchtigkeit auswirken, das Bogenholz wird ggf. nachtrocknen usw... Es ist aber gerade WEGEN all der Variablen keine schlechte Idee sich eine saubere Schusstechnik anzueigenen. Dazu gehört nicht nur der Ankerpunkt, Nockpunkt etc... sondern vor allem auch die Spannung der Rückenmuskeln. Du bildest ja einen geschlossenen Kraftkreis - wenn Du den Bogen spannst. Wenn Du beim Lösen die Spannung nicht hälst, dann geht Energie in deinem Körper als "Verformung" verloren - die dann eben nicht mehr dem Pfeil zur Beschleunigung zur Verfügung steht... ergo fliegt er weniger weit. usw... Und der Oberkörper sollte oberhalb des Gürtels immer die selbe T From haben beim Auszug. Das bedeutet, das Du bei Berg auf, oder Berg ab Schüssen mit Hüfte und Beinen den Winkel "einstellst", aber nicht mit den Armen. Ich hab sicher so einiges nicht genannt, aber das sind so die Sachen, die mir gerade spontan eingefallen sind. Vermutlich weil ich sie für einigermaßen wichtig halte. Am Ende zählt aber nur, ob du triffst. Wie ist dann egal. 🙂

  • @dl2man
    @dl2man16 күн бұрын

    Hi Joe, hier ein weiterer Kommentar als "Reaction" auf Deine Kommentar Reaction (Pun intended).... Zur ersten Frage: Arm gestreckt oder gewinkelt: Wie Du selbst schon herausgefunden hast, unterscheiden sich verschiedene Schießstile. Zu einem traditionellen Holzbogen (Damit ist ausdrücklich NICHT Dein Samick Laminat Takedown gemeint (!!!)) passt ein abgewinkelter Arm, ein Diagonal gehaltener Bogen und das Schießen ohne Visier. "Traditionelles Bogenschießen". Zu Deinem Recurve, und der Art, wie Du ihn hältst (Aufrecht, Bogen Vertikal), passt eigentlich eher das traditionelle FITA-mäßige schießen. Daher: Gestreckter Arm passt zum Bogen. Verwende bitte unbedingt eine anständige Pfeilauflage und einen Nockpunkt. Die vertikale Position des Pfeils wird oft unterschätzt. Man befasst sich mit dem Bogen-Paradoxon, und dass der Pfeil um den Bogen rum fliegt, aber wenn Du ihn schräg nach oben oder schräg nach unten los schickst: Was glaubst Du, welche Auswirkungen das hat. Wenn man dann weder eine Konstante Pfeilauflage noch einen konstanten Nockpunkt hat, ist der Abgangswinkel auch noch jedes mal anders. Selbst bei meinen Eigenbau Bögen habe ich Pfeilauflagen aus Horn gebaut und Nockpunkte gewickelt ! Das ist für Präzision entscheidend, außer Du investierst so viel Zeit, daß Du das ganze Instinktiv hin bekommst. Du weißt ja, was man sagt: Man investiert ca. 10000 Stunden, um in etwas wirklich gut zu werden. Es ist auch nicht der Spinn-Wert, sondern Spine Wert, der die Steifigkeit des Pfeils angibt. Der Spine-Wert muss zur Pfeillänge und dem Bogengewicht passen. Dafür gibt es Tabellen oder Tools im Netz. Zu einem Bogen, wie Du ihn hast, passt auch ein rudimentäres Visier. Das abzulehnen ist in etwa so, als würdest Du bei einer Survival-Büchse auf Kimme und Korn verzichten, nur um das System einfach zu halten. Die Logik erschließt sich mir nicht. Hilfsmittel sind erlaubt ! Und wenn Du instinktives Bogenschießen erlernen willst, empfehle ich anderes Werkzeug und vielleicht den Kontakt zu Vertretern der Stilrichtung. Auch hier gibt es verschiedene Arten. z.B. Englischer Langbogen. Ich selbst habe mich beim Bogenbau und Schießen an den Bronze- und Steinzeitlichen Funden in Europa orientiert. Einfache Langbögen aus Ulme..... Robinie ist noch besser geeignet, aber es ist sehr schwer, ein geraden Bogen damit zu bauen, weil Robinien diese Dornen und damit Knoten im Holz haben. Ein weiterer Punkt ist Deine Ablehnung von Armschutz und Handschuh, um "möglichst einfach" zu bleiben. Niemand hat gesagt, Du sollst Dir die Teile für die Jagd holen, sondern für´s Training ! Die sind dazu da, um Deine Finger zu schonen, wenn Du 100 Schuss machst, werden die nämlich wund. Und wenn Du die Sehne mal auf den Arm kriegst beim Training, wirst Du auch wissen, wozu der Armschutz da ist. Das musst Du bei der Jagd alles nicht verwenden ! Aber um sich keine Fehlhaltung beizubringen (aus Schmerz lernt man und Dein Körper wird versuchen, dem zu entgehen/auszuweichen), empfiehlt es sich, das Training so angenehm (schmerzfrei) wie möglich zu gestalten. Vergleiche "Mucken" beim Büchsen schießen. Das soll es mal gewesen sein. Viel Erfolg, und ich werde ja mitbekommen, wie´s weiter geht. Vielleicht sehen wir uns ja mal und haben Gelegenheit darüber und über Wasserfilter zu quatschen. Waidmannsheil, Manuel

  • @kamel-eon
    @kamel-eon16 күн бұрын

    Es ist absolut sinnvoll mit einem schwachen Bogen anzufangen. Lieber zu schwach, als zu stark, um erstmal nur die Technik vom Auszug zu trainieren und zu optimieren. Das exakte Zielen ist erstmal zweitrangig. Aus 5m einfach die Scheibe irgendwo treffen ist dafür ausreichend. Später kannst Du Entfernung und # steigern auch mit dem 60# Bogen trainieren. Dann hast Du sogar den exakten Bewegungsumfang, den Du auch mit dem 40# Bogen nutzt. Am Anfang nicht so lange halten beim Zielen. Ich habe in einem Bogenbaukurs einen 73# Langbogen gebaut. Am Anfang war es die Pest. Bei regelmäßiger Nutzung wurde es aber immer besser. Mit 36# Recurve treffe ich immernoch präziser, aber die 73# machen manchmal einfach Spaß 😂 allerdings machen da Handschuhe schon Sinn.

  • @LaraUrban-ez4ih
    @LaraUrban-ez4ih15 күн бұрын

    Muss ehrlich sagen das ich über Fritz Meinecke zu deinem Kanal gefunden habe! Wollte nur mal Danke für deine tollen und informativen Videos sagen! Weiter so, ist immer eine schöne Unterhaltung ❤

  • @streetcoder76
    @streetcoder7616 күн бұрын

    Standhöhe vom Sage nicht gefunden, müsste aber in der Anleitung versteckt sein. Durch eindrehen der Sehne entsprechend änderbar. Willkommen in der Bubble wo man alles nur falsch o. ganz falsch machen kann! P.S. Lilly ist wahrscheinlich tatsächlich die beste Beraterin für das Vorhaben und am Ende baust Du einen Bogen wie Clay Hayes hoffe ich.

  • @darthhaider4187
    @darthhaider418716 күн бұрын

    Hi Joe, Teil 1 hab ich irgendwie verpasst. Die belehrenden Kommentare darüber das die Bogenjagd in Deutschland usw. verboten ist kamen wahrscheinlich nicht von denjenigen mit Survivalisten-Mindset. Es geht ja um "Was wäre wenn?" und den Rechtfertigenden Notstand den Du ja auch in der Jagen mit Luftgewehr Reihe angesprochen hast. Ich hab 1-2 Jahre mal recurve geschossen, so ist es nicht aber ich sehe mich weit davon entfernt wirklich qualifizierte Tipps zu geben. "Spain", nicht "Spiene" Wert richtet sich nach Zuggewicht und Auszugslänge. Das richtige Pfeil- und Pfeilspitzengewicht ist auch wichtig (alles natürlich bei kommerziellen, nicht improvisierten Pfeilen). Standhöhe vom Bogen (Sehne eindrehen) ist auch sehr wichtig. Für all das gibt es Tabellen und Calculators im Internet wenn der Hersteller keine Angaben macht. Wenn alles optimiert ist kann man schon ein bisschen mehr an Leistung rausholen. Ein Tipp den ich dir wirklich geben kann ist die Carbonschäfte gerade nach irgendwelchen Fehlschüssen auf mikroskopisch kleine Risse zu untersuchen. Einfach nen Wattebausch nehmen und damit über den Carbonschaft fahren, Wattefasern bleiben an Rissen hängen. Sollte der Pfeil wegen einer Beschädigung während dem Schuss brechen hast du im worst case das hintere Teil in der Hand oder dem Arm die den Bogen hält stecken. Für Compoundbogen und Armbrust Schützen ist das wichtiger aber bei 40lbs würd ich das schon machen. Ich bin zZt. auf der Suche nach vorzugsweise langer Kleidung für tropische bis subtropische Klimate, 40°c und 60-70%RH (in dem Fall Gewächsaus im Sommer, lol). Kannst Du da irgendwas leichtes empfehlen? In Deinem Video zum Thema Tipps gegen Hitze hast Du ja gesagt das lange Kleidung besser kühlt als kurze wo der Schweiß sofort verdunstet, aber keine konkreten Beispiele genannt. LG

  • @magnuswyrwa9380
    @magnuswyrwa938016 күн бұрын

    Für den 40# Bogen wirst Du Pfeile mit einem Spinewert um 600-700 brauchen. Dein Auszug ist eher auf der längeren Seite, daher denke ich 600 dürfte eher passen. Und ja, ich weiss Du willst das nicht hören, aber ich rate (zumindest zum ausgiebigen Üben) zu einem Schießhandschuh mit Deerskin, da man sich ohne Schutz durchaus unumkehrbare Nervenschädigungen zuziehen kann. PS.: Spine gibt tatsächlich die Steifigkeit bzw Biegbarkeit der Pfeilschäfte an. Je geringer der Wert, desto weniger biegsam. Ansonsten würde ich auch zumindest zu einem (besser zwei) Nockpunkten raten, damit der Nock nicht auf der Sehne verrutscht. Eleganter als die Messingnockpunkte finde ich die aus Faden geknoteten. Schau mal hier auf KZread (zum Beispiel bei Elmar Habecke) unter dem Begriff Nockpunkt knoten bzw. wickeln. Den Umarex kannst Du gern behalten, der ist eher Murks. ^^

  • @simonruttimann9898

    @simonruttimann9898

    12 күн бұрын

    Kann ich nur bestätigen wegen dem schieshandschuh übe biss zu 2 Stunden jeden 2 Tag und musste trotz Handschuhe feststellen das es zu lange war meine Finger Kuppeln waren fast 24 Stunden taub und das mit einem 22 lbs habe es an dem Tag übertrieben geht sehr schnell, beim schießen merkt man es nicht so, aber danach dafür.... mittlerweile bin ich bei 30 lbs. Alles in allem ein sehr interessanter Sport. PS bin legasteniker sorry im voraus für die Schreibfehler.😅

  • @MarkusMarz-ks1ls
    @MarkusMarz-ks1ls5 күн бұрын

    Hi Joe, so viele Kommentare......falls es noch nicht geschrieben wurde, das wichtigste: Auf jeden Fall deinen Nockpunkt kennzeichnen und Ankerpunkt versuchen immer gleich zu halten. Spine bezeichnet die Weichheit/Hàrte des Pfeiles (eher im Bereich Feintuning am Anfang/ist der Pfeil zu weich oder zu hart für deinen Bigen kann er weiter links oder rechts des Zieles einschlagen) Standhóhe der Sehne durch eindrehen oder ausdrehen einstellen Die benutzte Sehne ist vermutlich dünner (14Strànge?) deshalb sitzt die Nocke nicht. Nocke auf Sehne einstellen. Und noch irgendwann Nockpunkt richtig einstellen, hóher/Tiefer wenn du merkst das der Pfeil "reitet".

  • @NobodysOutdoor
    @NobodysOutdoor16 күн бұрын

    Hi Joe, ich hab mich mit Bogensport auch schon befasst ! Bin aber leider kein Experte in dem Bereich 🙈 Meine ganzen Tipps für Dich ! : Punkt 1 : Zuerst musst du an deinem Schießstil arbeiten ! Das bedeutet am Anfang wenig Zuggewicht max 20 Pfund verwenden ! Vorteil für Dich du schonst deine Gelenke und Sehnen ! Punkt 2 : Durch das ständige Üben verbessert sich dein Schießstil ! Punkt 3 : Wenn du mit deinem Schießstil zufrieden bist kannst Du die Pfund Anzahl erhöhen ! Und falls Du Dir deine Pfeile selber zusammen bauen willst hätte ich noch eine lese Empfehlung : " Das große Pfeile buch für traditionelles Bogenschießen " Mit freundlichen Grüßen Leo

  • @mrbeam123
    @mrbeam12313 күн бұрын

    Gutes Video.. Habe mir das Bogenschiessen selbst beigebracht. Das, was funktioniert , passt.

  • @Rammster
    @Rammster12 күн бұрын

    Hallo Joe, sag ich halt auch was dazu. Ich schieße Blankbogen (Reiter- und Langbogen). Ich mach das auch nur als Hobby, aber hier meine Tips. 1. Mit dem Ellenbogen beim Ausziehen nicht nach oben ausweichen. 2. Arm durchgestreckt, den Ellenbogen aber nach außen drehen damit die Sehne nicht am Arm streift. 3. Den Pfeil beim ausziehen nicht mit den Finger einklemmen, sonst dreht er sich evtl. Nach außen weg. 4. Ob Nockpunkt oder nicht...Hauptsache der Pfeil steht 90 Grad auf der Sehne. 5. Den Bogen leicht schräg halten, dann rutscht der Pfeil nicht so schnell von der Auflage. 6. Beide Augen offen und nicht mit einem Auge zielen. 7. Immer .den gleichen Anker verwenden z.B. Kinn, Jochbein, Ohr .... So, das warst erstmal. Grüße und viel Erfolg beim Üben.

  • @yamikiwi4204
    @yamikiwi420414 күн бұрын

    Hi Jo Aaaaalso , Tom hat mir letztens erzählt das du dieses Vorhaben hast . Wie du weißt schieße ich schon über 35 Jahre Bogen und habe auch schon einiges durch . Mein Anfang war eigentlich der Gleiche in punkto '' ich bringe mir das selbst bei '' . Natürlich auch mit einem zu starken Bogen ( 58 Lbs. ) . Eingebracht hat mir das ca. 10 Jahre später eine Keramikschale in der Schulter die im Übrigen mittlerweile total hin ist und wieder operiert werden muss ! Also ich wäre froh gewesen ich hätte in einem Verein angefangen und man hätte es mir von vorn herein richtig beigebracht und mir Fehler gezeigt die ich gemacht habe die mir im nachhinein die Gesundheit ruiniert haben . Also tu dir den Gefallen und such dir einen Verein mit nem guten Trainer . Einer der dir gleich Fehler in Handhabung und Haltung zeigt . Da kannst du dir viiiiiel Schmerz und Spätfolgen sparen . Gruß Kiwi

  • @Frissnixx
    @Frissnixx16 күн бұрын

    🎉Hi Joe, den Bogen kann ich leider nicht gebrauchen, der ist mir zu stark... bin Lauch...😂

  • @tuluguag
    @tuluguag16 күн бұрын

    60llbs ist etwas over. Nicht weil man den nicht ziehen kann sondern weil das heftig Pfeile kostet wenn man mal daneben schiesst. Den Knockpunkt nicht mit ner Messingöse crampen sondern mit nem Faden wickeln. Das schont die Sehne. Besser den Zeigefinger in den Mundwinkel ziehen dann hat man immer den gleichen Auszug.Mit 40 oder 45 llb kannst du problemlos ne 120 kg Wildsau legen .Ich mach das ständig ( Weil ich die Geier füttern muss , auch im Sommer ) Der Spin. beim Pfeil . Ist Gewohnheitssache nur möglichst Immer den gleichen benutzen . ( und mal googeln was das Bogenschützenparadoxon ist ) Und mit Jagdspitzen trainieren die verändern die Dynamik gewaltig. Ps. Jagddistanz normalerweiise. max. 35 m.

  • @menatworks
    @menatworks16 күн бұрын

    Gutes Video....mehr davon.Schöne Reise Joe😁

  • @hilti18
    @hilti1813 күн бұрын

    Hej, ich finds cool, dass du alles allein probierst & gerne Feedback annimmst, ich kann Lilly zustimmen, was mir auch noch aufgefallen ist - du "Klammerst" was meint man damit - Du hältst den Bogen mit deiner linken Hand wie einen "Schraubstock" - versuche den Druckpunkt nur auf deinem Handballen zu spüren, lass deine Finger locker. Du wirst merken wie der Bogen nach dem release zu dir Kippt, da du keine/n Stabi/s verwendest. Ist schwierig via schreiben zu erklären. Es gibt auch genug Videos dazu, dass du es dir Vorstellen kannst.

  • @masterkill9542
    @masterkill954216 күн бұрын

    Moin, schieße selbst Recurve mit 53 lbs, norminell 38 lbs, aber habe wegen meiner Größe einen sehr langen Auszug. Schieße auch Pfeile mit einem 400er Spin, liegst hier also schon richtig. Generell würde ich was Ausrüstung betrifft eine ordentliche Beratung bei Fachleuten machen. Im Verein schicken wir unsere Anfänger alle nach Herne zu "Sherwood Bogensport". Ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die haben in der Regel alles vor Ort und die Ausrüstung wird auf dich angepasst. Gerade wenn du in den Bereich "Jagen" gehen willst empfehle ich dir, auf 3D-Tiere zu üben. Gibt da schon welche ab 70€. Diese haben eine Markierung (die "Killzone") für den Kammerschuss. Selbst jage ich nicht (in DE ist das Jagen mit Bogen verboten!), gehe aber gerne mit Vereinskollegen auf 3D-Pacours. Ist in der Regel ein sehr netter Spaziergang mit dem Bogen. Daher habe ich zum Üben einen kleinen Iltis. Solltest du auch mal ausprobieren. Ruhig die Distanz variieren, um ein Gefühl für verschiedene Distanzen zu bekommen. Auf wie viel Meter genau das Ziel steht ist hierbei nicht entscheidend. Es geht mehr darum, ein Gefühl für den Bogen zu bekommen. Persönlich nutze ich die Nockpunkte an der Sehne, um immer gleich einzuspannen. Für verschiedene Distanzen greife ich ab (alle drei Zugfinger unter der Nocke) und ziele über die Pfeispitze. Je nachdem ob das Ziel näher oder weiter entfernt steht muss ich mehr oder weniger abgreifen. Je näher das Ziel, desto mehr abgreifen. Dabei immer gleich ankern. Erfahrungsgemäß erziele ich hierbei für mich die besten Ergebnisse. Bei der Technik hat allerdings jeder seine eigenen Vorlieben. Es gibt viel Richtiges und vieles Falsches. Gerade für den Anfang würde ich dir empfehlen Stunden mit Trainer zu machen, damit du dir nichts angewöhnst wo du auf Dauer Haltungsschäden bekommst.

  • @darthhaider4187

    @darthhaider4187

    16 күн бұрын

    Naja die Beratung von Fachleuten sehe ich kritisch, im Verein hat man mir auch dazu geraten. Bin dann ca 100km zu nem Geschäft wo Landes- und Europameister arbeiten gefahren. Wollte nen etwas kürzeren Jagd-Recurve haben der etwas führiger im Parcours und Unterholz ist. Dazu noch nen multi pin Compound Visier. Beides Quatsch und ginge nicht sagte man mir. Olympisches Bogenschiessen unterscheidet sich eben von jagdlichem, auch in der Beratung. Aber es geht sehr wohl, genau das Setup hat Survival Lilly auch gezeigt.

  • @bertramsommer874

    @bertramsommer874

    16 күн бұрын

    Ins Spot wäre noch besser..ab liebsten schieße ich noch immer instinktiv...Mfg

  • @rh6358
    @rh635816 күн бұрын

    Hut ab, und Danke für das gelungene Thumbnail! Weiter so.

  • @ralf5580
    @ralf558012 күн бұрын

    Du kannst dir mir etwas Garn über und unter dem Nockpunkt eine kleine Wicklung machen. Du brauchst dazu keine Metallringe. Wenn die Sehne zu dünn für die Nocken ist kannst du mit etwas Zahnseide dann die Stelle zwischen den Wicklungen, also da wo du einnockst, etwas dicker machen. Das bringt Sicherheit wenn der Pfeil nicht so einfach rausrutscht. Am besten Nockst du den Pfeil etwa 8 bis 12 mm höher ein als die Pfeilauflage. Kannst einfach ein DIN A 4 Blatt in den Winkel zwischen Sehne und Pfeilauflage legen und dann brauchst du kein extra Werkzeug (Checker). Du schiesst schon ziemlich gut für die paar Stunden learning by doing!

  • @mrbeam123
    @mrbeam12313 күн бұрын

    Es kommt ja auch darauf an welche Ziel methode jemand bevorzugt. Aus der Hüfte, oder die westliche Art. Für mich übe ich alle Möglichkeiten einen Bogen zu schiessen. Eine Inspiration war für mich , Lars Anderson.

  • @Spineboardsurfer
    @Spineboardsurfer16 күн бұрын

    KleineAnmerkung von einem Hobby Bogenschützen. es ist ok wenn du so wenig wie möglich an deinem Bogen dran haben möchtest, sowas nennt man dann traditionelles schießen. wenn du schon bei deinem 60 Pfund bogen 3 unter schießt dann Probiere dich doch gerne beim Blankbogen schießen aus! Bei dieser Art des Zielens kann man dankt Stringwalking verschiedenste Entfernungen sehr genau schießen. Das beste ist man braucht dazu kein Visier. Und BITTE BITTE geh zu einem Bogenshop und lass dir vor Ort alles AUF DICH einstellen. Jegliche Veränderung des Schussablaufs hat erhebliche Einflüsse auf die Flugbahn des Pfeils. Zudem sieht Materialpflege anders aus.

  • @andiewy6961
    @andiewy696116 күн бұрын

    Lieben Dank, an unserem geliebten Joe, für deine Ideen an denen Du uns Teilhabe lässt! Danke, Danke und nochmal Danke

  • @Elias-mu7fr
    @Elias-mu7fr14 күн бұрын

    Wenn der Pfeil zu locker auf der Sehne sitzt riskierst du einen Leerschuss. Pfeil auf Sehne setzen Bogen nach unten halten leicht auf die Sehne schlagen wenn der Pfeil sich löst dann passt es wenn nicht dann Nocke anpassen.

  • @DIGGI244
    @DIGGI24413 күн бұрын

    Ich schieße eine hybrid bogen. Du musst für dich individuell raus finden was für dich angenehm ist. Jeder schießt anders oder hat eine andere Technik. Ich schieße nur noch intuitiv, macht mir am meisten Spaß .😁😁👍🏻👍🏻

  • @Hektor19884
    @Hektor1988415 күн бұрын

    Moin Joe, klasse das der Bogen dir zusagt. Zu deiner Frage wegen dem Spinewert, dieser ergibt sich grundsätzlich aus der der Pfeillänge "ohne Nocke und Spitze", dem Zugewicht, dem Gewicht der Pfeilspitze, der Sehne und darüber hinaus was es für ein Bogen bzw. Wurfarme sind. Für deinen Samick sind die 500 Spine eher nicht geeignet, dennoch kann man sie nutzen, komme ich aber gleich nochmal drauf zu sprechen. Was den Nockpunkt angeht, so lass dir einen setzen oder hol dir einen sogenannten Checker und setze ihn dir darüber, zumindest für das erste mal, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Der richtige Winkel ist dahingehend wichtig, damit der Pfeil ruhiger aus dem Bogenfenster fliegt und somit schneller in einen stabilen Flug übergeht. Wenn du den Dreh raus hast, so wirst du später auch ohne Nockpunkt schießen können, alles eine Übungssache. Nun noch einmal zum Spinewert, ich würde dir empfehlen mit verschiedenen Spinwerten zu arbeiten, gerade da du dies ja für den Survival bereich tust. Wenn du dir also einen Bogen und Pfeile selbst bauen solltest, so werden die Pfeile nicht den optimalen Spinewert haben, daher finde ich es ratsam, mit verschiedenen zu arbeiten. Dann noch etwas zu der Naturbefiederung, diese ist defintiv ratsam, da du den Bogen blank schießt und eine Naturbefiederung sich anpasst. Ansonsten noch ein kleiner Tip von mir, hol dir ein paar vernünftige Jagdspitzen und übe auch mit diesen, da sich der Flug dadurch wieder anders verhält. Zu deinem 60lbs Bogen, behalt ihn und wenn du dich mit Samick eingewöhnt hast, so kannst du diesen noch immer nutzen. Gutes gelingen und frohes Schaffen wünsch ich euch.

  • @BackstopBoys
    @BackstopBoys14 күн бұрын

    Sehr spannend, jemandem beim Versuch zuzuschauen, sich selbst den Umgang mit Pfeil und Bogen beizubringen. Du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Solltest Du mal in unserer Ecke unterwegs sein - wir gehen gerne mit Dir eine Runde über einen 3D Parcours. VG

  • @Odinssohn111
    @Odinssohn1116 күн бұрын

    Was Armschienen angeht, die Gab es schon zu Ötzis Zeiten. Wie ich im Eigenversuch festgestellt hab tut es aber auch ein Gürtel oder ein Tshirt oder Ähnliches was man sich um den Unterarm wickelt. Ohne kann es bei einem Kontakt von Bogensehne und Haut halt zu bunten schmerzhaften Flecken am Unterarm kommen🤷‍♂️🙈

  • @pushcraft763
    @pushcraft76316 күн бұрын

    Immer wieder schön, ein Video von DIr zu sehen. Kommst du wieder in die KA Ecke? Wird es workshops geben?

  • @ArrowsTarget
    @ArrowsTarget7 күн бұрын

    Holla die Waldfee! Das sind schon sehr viele Kommentar. Da kann man schon viel rauslesen was nützlich und richtig ist. Mal einen Verein aufsuchen kann direkt viel praktische Infos bringen. Nur klar sagen was man möchte. Viele versuchen dann leider Vereinstechniken und Verbandstechnische Sachen bei zu bringen, was nicht falsch ist, aber den eigenen Bedürfnissen oft nicht passt. Oder.. ich steh auch gerne zu verfügung für Fragen, bei allen Bogentypen und Pfeilfachspezifischen Fragen 😉

  • @tobi3338
    @tobi333815 күн бұрын

    Hi Joe, Also ich selbst verwende einen Bearpaw Sniper (Langbogen aus Holz ;) ) in 40lbs, wobei ich einen 32" Auszug habe, also so auf 45 bis 50lbs komme und nach deinem Auszug nach, kommst du auch dahin. Also ich schaue, dass mein Arm und der Pfeil immer eine Linie ist. Übrigens überprüfe immer mal wieder die Standhöhe (Abstand Shelfrest zur Sehne), aber du merkst es dann spätestens wenn immer die Sehne auf das Handgelenk knallt. Ich würde dir empfehlen, dir auch schon Gedanken um die Pfeile zu machen. Denn die sind später das Auschlaggebende, ein 40lbs Bogen ist jagdlich ausreichend. Hierzu kannst du dir mal ein par Ami-Kanäle zur Bogenjagd anschauen. Auch unsere Steinzeitlichen Vorfahren hatten Bögen zwischen 30-40lbs. Entscheidend ist natürlich das zu jagende Wild und damit das Pfeilgewicht. Immer so denken, man kann natürlich auch ein Reh mit der .300WinMag schießen...... ;) Hinzu kommt dann die Pfeilspitze, 2- oder 4-schneidig, FOC (Front-Of-Center) also wo liegt der Schwerpunkt im Bezug zur geometrischen Mitte. Je weiter vorne desto stabiler der Pfeil im Flug, aber desto mehr Krümmung in der Flugbahn, aber auch eine höhere Penetrationswirkung beim Wild. Zum Üben kannst du Gewichtseinsätze verwenden, für Carbonpfeile gibts da Schraublösungen oder gleich Jagdspitzen, da deren Flugbahn nochmal eine andere ist. Ich verwenden Holzpfeile (Zedernholz) in der Stärke 11/32 und mit einem 70-75 Spine (Carbon und Holz unterschiedlich in der Skalierung). Holz bringt gegnüber Carbon den Vorteil eines höheren Eingengewichts mit. Jagdliche Pfeile (Breitkopfspitze) haben dann nochmal den Nachteil bei Leute wie uns die einen sehr großen Auszug haben, du wirst die Spitze bis an deine Finger ziehen können, aber dies wird nicht dein maximaler Auszug sein. Also auch hiernochmal ein Einflussfaktor. Wäre cool wenn man sich sieht hier im Raum KA. Schönes WE und Waidmannsheil Tobi

  • @Finns0n
    @Finns0n13 күн бұрын

    Gans große Klasse!

  • @MarkusMarz-ks1ls
    @MarkusMarz-ks1ls5 күн бұрын

    Binim Winter immer 1-2 Momate in Griechenland.....kómmen zusammen schiessen😉😀

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm3 күн бұрын

    Ich kann dir nur ans Herz legen. Trainiere zuerst einen korrekten widerholbaren Schuss Ablauf, bevor du viel mit Pfeilen machst. Also dein Stand zum Ziel, das Ziel schon ansehen, den Bogen spannen bis zum Ankerpunkt, focusieren und natürlich richtig lösen. Bogensport kann man deshalb gut nutzen als Konzentrationsübung. Deshalb wird es nicht einfach sein, ein unterhaltsames Video zu präsentieren und zu treffen. Natürlich sollten die Pfeile auch zu deinem Bogen und deiner Auszugslänge passen. Ich finde es auf jeden Fall unterhaltsam. Deshalb freue ich mich auf neue Videos von dir. Hut ab, wie du mit 60# klar kommst.

  • @andrebamert9442
    @andrebamert944216 күн бұрын

    Hey Joe, Cooler Bogen, ich hab auch mit der Absicht mit Bogenschiessen angefangen! Zum thema Jagen, schau mal nach Silencern. Lg aus der Schweiz

  • @ReaperAce-
    @ReaperAce-15 күн бұрын

    Ich würde denn bogen verschenken er ist sehr schön. Da es um die Übung geht es zu lernen sollten sie auch mal mit Jagdspitzen schießen dadurch ist das Pfeilflug verhalten anders.

  • @0dn694
    @0dn69415 күн бұрын

    Für den Anfang würde ich dir zu einem Armschutz raten, zumindest im Training. Wenn dir beim Schießen die Sehne immer wieder gegen den Arm schlägt, weil die Technik noch nicht ganz ausgereift ist, merkt sich das natürlich dein Schmerzgedächtnis. Das kann dazu führen, dass du beim Schießen verkrampfst oder den Bogen anfängst falsch zu halten oder oder oder. Hier trifft lernen durch Schmerz eher nicht zu. Für die Zukunft wünsche ich dir alle ins Gold und alle ins Blatt.

  • @VladimirVladimir-tl3gy
    @VladimirVladimir-tl3gy13 күн бұрын

    Behalten und wenn du so weit bist das du ihn ziehen kannst benutzen und spaß haben !

  • @CHRISTIAN-pc2zl
    @CHRISTIAN-pc2zl15 күн бұрын

    Hauptsache man trifft. Egal was in verschiedenen Büchern steht. Wenn Du Pfeile mit Naturfedern mal brauchst, einfach mal anschreiben. Ich bau Dir welche..gratis.. Grüße aus dem Hohen Norden von Christian

  • @TomEarth-zy1td
    @TomEarth-zy1td16 күн бұрын

    Hallo Joe, der Bogen wäre mega cool für meinen Sohn (bald 18), Meine Kinder leben in Griechenland auf Samothraki bei meiner Frau. Hab ich dir schonmal von geschrieben. Wäre auch eine gute Gelegenheit für euch die echt schöne und sehr wasserreiche Insel kennen zu lernen. Bin übrigens auch selber ab ca. 25. Juli für einen Monat da. Ich vermute aber der Bogen ist für Anfänger zu kräftig, kenn mich aber auch nicht aus. Wenns damit nicht klappt, solltet ihr aber trotzdem irgendwann mal in den Norden Griechenlands nach Samothraki kommen, ist echt ein Paradies! Liebe Grüße Tom

  • @diesdasVanoutdoor
    @diesdasVanoutdoor13 күн бұрын

    Bohre noch ein paar Löcher rein und mache eine Harfe daraus.

  • @big0ale
    @big0ale16 күн бұрын

    Ich bin ein einfacher Mann. Joe Vogel lädt ein Video hoch, ich klicke drauf, ich like es, ich kommentiere es!

  • @matthiasfey6919
    @matthiasfey691913 күн бұрын

    Also.... Konstruktiv was zum Bogenschiessen sagen kann ich nicht, aber wenn du mir den Bogen zukommen lassen willst......... da würd ich mich freuen. Und ne Freiluftbogenschiessanlage gäb es auch im Nachbarort. Aber vlt. üb ich erst mal mit einem kleineren Zuggewicht. Grüße nach Griechenland.😂😊

  • @Taurus16V
    @Taurus16V13 күн бұрын

    Viel Spaß mit tauben Fingerkuppen!

  • @NXS_b
    @NXS_b16 күн бұрын

    Beide nicht in der EU😂

  • @naturlichebewegung1545

    @naturlichebewegung1545

    16 күн бұрын

    🤣

  • @marcel6832
    @marcel68328 күн бұрын

    Ich würde dir die Videos von Clay hayes empfehlen. Die haben mir sehr geholfen Lg

  • @max_fjellstorm
    @max_fjellstorm16 күн бұрын

    Sich einem neuen Thema mithilfe von KZread Kommentaren widmen.. da kann nichts schief gehen 😂 cooles Video und bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst. Im Vergleich zur Büchse wird das eine schwierige Sache.

  • @cannavega9770
    @cannavega977012 күн бұрын

    Nicht Richtung Auto :D

  • @pushcraft763
    @pushcraft76316 күн бұрын

    Verlosen wäre echt lieb und schön. Der Vorteil, ich komme nicht aus Südostasien, ich könnte ihn in der Ecke Karlsruhe abholen. UND: Ich würde meine Bücher zum Signieren mitbringen.

  • @flow.118
    @flow.11815 күн бұрын

    Hi, ich hab mir über Jahre alles selber beigebracht und war in Namibia auch schon auf der Jagd. Besser wäre es aber (geht schneller), wenn Du Unterricht nimmst. Lg

  • @utznochten5534
    @utznochten553416 күн бұрын

    Super, mal ein neues Thema. Ich habe mir das Bogenschiessen auch selbst beigebracht, weil ich mich intellektuell beleidigt gefühlt hätte, immer für alles eine Schulung o. einen Club zu besuchen. Prompt habe ich ca. 4 Wochen erfolglos versucht, auf ca. 4...5 Meter konstant zu treffen. Dann half doch das Netz. Habe mich auch auf 40 Pfund (Ragim White Tiger) fokussiert, schieße traditionell (kein Take-Down), also ohne Visier. Und das Ganze "Draussen", aber mit Hintergrundnetz. Ich komme mir damit in D aber immer kriminell vor, wenn mich doch mal jemand im Wald auf die Scheibe schiessend erwischt. Obwohl ich auch puristisch unterwegs bin u. verstehe, dass Du für gewisse Situationen ohne Equipment gewappnet sein willst - vorsichtige Empfehlung zumindest fürs erste Training: Der Nockpunkt hilft einfach immens bei der Konstanz im Ziel und wenn ich ohne den einfachen Fingerschutz trainiere, halte ich die Sehne nach 50 Schuss auch nicht mehr konstant fest. Ohne Visier geht`s, is halt ne Trainingssache. Nach genügend Übungsstunde kannst Du ja dann wieder "down sizen".

  • @utznochten5534

    @utznochten5534

    16 күн бұрын

    ach so - noch ein Ding: mein Unterarm sah öfters sehr heftig blau bis leicht blutig aus. Das hängt natürlich von Deinem bevorzugtem Beugewinkel ab, der wiederum wichtig ist, für die immer wieder gleichen Bewegungsabläufe, deinem Stil eben.

  • @chris7503
    @chris750316 күн бұрын

    Also ein Video über die Box würde ich gerne sehen 🎉

  • @holgerweiss9mm
    @holgerweiss9mm15 күн бұрын

    Hi, ich schaue ja sehr gerne Deine Videos, aber jetzt muss ich doch mal was sagen: Du hättest auf jeden Fall vor dem Video mal mit einem erfahrenen Bogenschützen reden sollen…

  • @harryhunter-qy9py
    @harryhunter-qy9py16 күн бұрын

    Hi also als erstes standhöhe einstellen sollte vom vom Hersteller angegeben sein das erreichst du durch Eindrehen der Sehne dann würde ich dir empfehlen noch. Zu setzen die sind aber nicht mit so einer Klempner sondern ganz einfach eine Gang Wicklung mit ein bisschen sekundenkleber fixieren und dann wie du schon sagst das Nutria Fell of shelf und dann ist das schon mal ein kleiner Fortschritt ich bin auch bogenjagd Interessent und auch sehr primitiv unterwegs ja schau dir doch mal die Seite vom deutschen Bogen jagdverband an

  • @theodorleberle
    @theodorleberle16 күн бұрын

    Bitte im Kopf behalten, wofür Sprave die Harpune vorsehen könnte. ;)

  • @mondhertemime9247
    @mondhertemime924716 күн бұрын

    🙌🏿🙌🏿🙌🏿🙌🏿

  • @OsirisDRa
    @OsirisDRa16 күн бұрын

    "Das neue Waffengesetz gibt eindeutig an, dass Bögen keine Waffen sind, und deshalb aus dem Waffengesetz herausfallen. Anders gesagt: Bögen sind in Deutschland reine Sportgeräte, wie Tennisschläger, Golfschläger, Fußbälle usw. Das Bogenschießen im heimischen Garten ist also absolut erlaubt. Sie dürfen grundsätzlich überall schießen, sollten jedoch die Einwilligung des Grundstückeigentümers haben und müssen gewährleisten können, dass durch Ihr Handeln keinerlei Gefährdung für andere besteht."

  • @jost8072
    @jost807213 күн бұрын

    Mit 60lbs niemals.Ohne Fingerschutz ,das will ich sehen.

  • @Old-Smoky
    @Old-Smoky13 күн бұрын

    7vs.Wild

  • @321Sportler
    @321Sportler16 күн бұрын

    Warum keine Armbrust? Da gibt es viele Möglichkeiten.

  • @maagiimaagii
    @maagiimaagii15 күн бұрын

    Ich kauf dir den bogen ab 😉

  • @marcziemann1749
    @marcziemann174916 күн бұрын

    Weißt du was ich will den Bogen haben der ist schon krass 😊

  • @pfalzeroutdoor3908
    @pfalzeroutdoor390816 күн бұрын

    Warum nicht eine Armbrust Habe selbst die Armbrust Jaguar 175 LBS super Teil schon jahe lang in Gebrauch gibt es aber immer noch zu kaufen um 250 Euro vielleicht was für dich

  • @marcziemann1749
    @marcziemann174916 күн бұрын

    Auch aus Bambus und voll kranke Varianten

  • @Nikita-ks7lv
    @Nikita-ks7lv13 күн бұрын

    Sehne mit anderem Bogen tauschen?

  • @-TEARS-IN-THE-RAIN
    @-TEARS-IN-THE-RAIN16 күн бұрын

    Also Enten schießen ist doch verboten? oder?

  • @fritztheblitz1061

    @fritztheblitz1061

    15 күн бұрын

    In Deutschland ja, da darfst man auf keine lebenden Tiere schießen.

  • @marcziemann1749
    @marcziemann174916 күн бұрын

    Armbrust ist viel mehr geil 😊😊❤❤❤

  • @150schmi
    @150schmi14 күн бұрын

    ...

Келесі