Der Mond: Altersbestimmung • Planetare Geologie | Christian Köberl

Ғылым және технология

Christian Köberl von der Universität Wien beantwortet Fragen der Zuschauer zum Thema Mond. Wie haben sich geologische Prozesse auf dem Mond abgespielt und wie unterscheiden sich diese zur Geologie auf der Erde? Wie ist der Mond aus der Erde entstanden? Was wissen wir über diesen Zeitraum? Wie wirkt sich der interplanetare Raum auf den Mond aus, welcher keine Atmosphäre besitzt? Wie ist das Wechselspiel zwischen Erde und Mond? Gibt es Gezeiten und Erdbeben auf dem Mond? Wie können Altersbestimmungen auf dem Mond durchgeführt werden? Warum können die Kraterdichte auf der Oberfläche und die Radioaktivität dabei helfen?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzread.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 86

  • @stefanrode6686
    @stefanrode66862 жыл бұрын

    Christian Köberl mit seinen Vorträgen ist einfach unglaublich angenehm anzuhören, wie immer äußerst informativ und auch spannend. Für Interessierte an jeglicher Thematik in Verbindung mit Astrophysik, Kosmologie oder wie auch immer die Bereiche bezeichnet werden, ist dieser Kanal mit allen seinen Protagonisten einzigartig - und das sogar für den Laien. DANKE!

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg81062 жыл бұрын

    Hatte schon befürchtet dass ich Herrn Köberl erstmal nicht so schnell wiedersehen würde, also vielen Dank! Man fühlt sich als Zuschauer auf diesem Kanal wirklich sehr wohl und ernst genommen.

  • @markusnachname1619
    @markusnachname16192 жыл бұрын

    Ich bin immer wieder sehr dankbar, wenn richtige echte wissenschaftler sich die mühe machen und leuten wie mir in einfachen worten verständlich machen wie das universum nach aktuellem stand der dinge funktioniert.

  • @maremue111

    @maremue111

    2 жыл бұрын

    Dafür kann man dankbar sein, nicht jede Wissenschaft hält sich so rein.

  • @mrmrmrmr3254
    @mrmrmrmr32542 жыл бұрын

    Es ist so eine Freude, Christian Köberl lauschen zu dürfen. Da passt einfach alles! 🙏🙏🙏

  • @flachermars4831
    @flachermars48312 жыл бұрын

    Super von Euch, dass ihr einen neuen Beitrag erstellen konntet. Besten Dank an Christian Köberl

  • @deringenieur8421
    @deringenieur84212 жыл бұрын

    Es tut einfach gut anzusehen mit wie viel Herzblut Herr Köberl die Fragen der ZuseherInnen erklärt. Wunderbar ruhig und detailliert kann man hier die Zusammenhänge verstehen. Viele Dank dafür.

  • @welleoberwelle690
    @welleoberwelle6902 жыл бұрын

    Sehr präzise und verständliche Antworten auf sehr gute Fragen. Vielen dank an alle an diesem Video beteiligten und vor allem an Herrn Köberl!

  • @gerhardschmid7537
    @gerhardschmid75372 жыл бұрын

    Christian Köberl macht immer wieder super Videos! Spannend und höchstinteressant! Danke dafür!

  • @meli7769
    @meli77692 жыл бұрын

    danke herr köberl, ihr vortrag war wieder sehr interessant. danke auch an björn, der dafür nach wien gefahren ist.

  • @ingolfstraube8433
    @ingolfstraube84332 жыл бұрын

    Danke. Wieder ein sehr sowohl verständlicher als auch instruktiver Vortrag.

  • @MrDanycrane
    @MrDanycrane2 жыл бұрын

    Danke für die ausführliche Beantwortung der Fragen und nochmals Danke für den Aufwand den Sie betreiben um uns die Möglichkeit zu geben Freizeit sinnvoll zu gestalten. „Großartig“ muß hier eigentlich noch irgendwie mit rein. Also: Großartig!

  • @wolfgangklein3710
    @wolfgangklein37102 жыл бұрын

    Danke, Prof. Köberl. Ihre Studenten sind Glückspilze. Gerne mehr.

  • @fritzwiesler6548
    @fritzwiesler65482 жыл бұрын

    Guten Morgen ihr Lieben 🌤️, ✨Christian, danke für deine Mühe.🌍🌕 Du redest so leiwaund..., do kaun ma richtig mitgehen .... liebe Grüße 🥀

  • @astrologieistunsinn324
    @astrologieistunsinn3242 жыл бұрын

    Christian Köberl ist zurück. Das freut mich!

  • @gangofeagles5818
    @gangofeagles58182 жыл бұрын

    Ach, geht das auch wieder weiter? Mal danke an "UWudL" für diese hervorragende Reihe. Ich bin ein Köberl-Fan!

  • @Danny-qe7sf
    @Danny-qe7sf2 жыл бұрын

    Sehr informativ, endlich mehr Informationen über den Mond und auch Geologie. 👍

  • @Willie.McBride
    @Willie.McBride2 жыл бұрын

    Phantastisch! Ich könnte dem Herrn stundenlang zuhören. Warum? Ich habe alles verstanden. Wenn selbst ein Depp wie ich es verstehe, dann muss er sehr gut sein. Herzlichen Dank und riesigen Respekt! Bin begeistert.

  • @almu1803
    @almu18032 жыл бұрын

    Komplizierte Messmethoden verständlich erklärt - das ist die Kunst. Danke für den Vortrag!

  • @SuperbonyTheCat
    @SuperbonyTheCat2 жыл бұрын

    Glückwunsch zu einer viertel Million Abonnenten 😸

  • @hopena2011
    @hopena20112 жыл бұрын

    Wunderbar erklärt! Hab alles verstanden....

  • @Ingeetzkorn
    @Ingeetzkorn2 жыл бұрын

    So schön ruhig und verständlich alles erklärt. Ich bin begeistert. Die Fragen waren aber auch sehr gut und interessant.

  • @chriszachtian
    @chriszachtian2 жыл бұрын

    Danke für die ausführlichen Antworten, das hilft wirklich sehr, die Begeisterung hochzuhalten. Und herzlichen Glückwunsch zu den 250000 Abonnenten!

  • @2tja
    @2tja2 жыл бұрын

    Danke für den tollen Vortrag. Und danke an Björn für die Aufnahme in Wien.

  • @robertolazary2807
    @robertolazary28072 жыл бұрын

    Vielen Dank. Es war erhellend.

  • @pimel1182
    @pimel11822 жыл бұрын

    Guter Erklärbär.

  • @dynadynadoc
    @dynadynadoc2 жыл бұрын

    Instruktiv wie immer.Danke.

  • @hellohello4322
    @hellohello43222 жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihren Bericht er wahr sehr Aufschlussreich

  • @chrisl9604
    @chrisl96042 жыл бұрын

    Vielen Dank für eure tollen Videos :)

  • @sk8mysterion
    @sk8mysterion2 жыл бұрын

    So super, danke schön! :)

  • @torukmacto4879
    @torukmacto48792 жыл бұрын

    Wieder sehr interessant. Mehr davon.

  • @MrDanycrane
    @MrDanycrane2 жыл бұрын

    Großartig!

  • @sk8mysterion
    @sk8mysterion2 жыл бұрын

    250.000 Abos, Gratuliere euch allen! 🙂✌️

  • @heikomarten2668
    @heikomarten26682 жыл бұрын

    Vielen Dank Herr Gaßner :-)

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg81062 жыл бұрын

    Vielleicht mal eine weitere spezielle Reihe zu den Isotopen, zu Atom und Kernphysik, ionisierender Strahlung, Strahenschutz natürlicher Strahlung Radionuklidmethoden Datierung Nuklidkarte und deren Entstehung usw. das wäre eine sehr interessante Reihe die hoffentlich nie wirklich real wichtig wird auch im Hinblick auf militärische Anwendungen...

  • @rainerziehtkatapultenachgo9001

    @rainerziehtkatapultenachgo9001

    2 жыл бұрын

    Wäre ich tatsächlich auch mal intressiert dran. Vorallem da ja immer wieder erzählt wird "Diese Ding ist so alt, und das Ding so alt". Ich würde gerne wissen wie so etwas funktioniert, vorallem um am Essenstisch klugscheissen zu können. Mit der Erklärung zu Polarlichtern hats schon geklappt :D

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu2 жыл бұрын

    Die Kontinentalverschiebung mit dem Wachsen eines Fingernagels zu vergleichen... perfekt. War wieder einmal ein Vergnügen zuzuhören. Herzlichen Dank an die Beteiligten für ihre Arbeit.

  • @kevinonrw
    @kevinonrw2 жыл бұрын

    ❤️

  • @philp8872
    @philp88722 жыл бұрын

    Ich hätte eine Frage zur Altersbestimmung von Gestein: In Bereichen wo keine vulkanische Aktivität herrscht, also z.B. auf dem Mond, aber auch auf Bereichen der Erde und wo keine oder kaum Impakte stattgefunden haben, also z.B. in gewissen Bereichen des Mondes und der Erde, vor allem aber von Himmelskörpern auf denen es durch Atmosphäre kaum Impakte gegeben hat und auch generell keine vulkanische Aktivität vorhanden ist, würde hier doch das Argon nicht das Gestein im Sinne von Verdampfung verlassen und somit die Altersdatierung unmöglich oder sehr ungenau machen? Es müßte also vom Grad der vulkanischen Aktivität sowie vom Grad der EInschlagshäufigkeit abhängen wie genau diese Methode für ein bestimmtes Gebiet oder generell einen Planeten ist. Ansonsten kann ich nur sagen super Video wie immer auf UWudL, gechillter Wiener Slang! Grüße aus Oberösterreich

  • @friedrichschumann740
    @friedrichschumann7402 жыл бұрын

    26:25 "So ähnlich ist das auch beim Kalium und Argon. ... Es verwandelt sich nur ein Neutron in ein Proton." (Beim Übergang von Kalium zu Argon) - Vorzeichenfehler, ein Proton muss sich in ein Neutron verwandeln. :-) Später wird das als Details abgetan :-D

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Na, Details sind wichtig. Steckt schließlich der Teufel drin 😛.

  • @jensaschka235
    @jensaschka2352 жыл бұрын

    👍👍👍👍👍👍

  • @Laurenz1NDownUnder
    @Laurenz1NDownUnder2 жыл бұрын

    Unser Planet ist einfach der schönste im ganzen Universum, denn hier sind wir zu Hause 🥰

  • @vinigretzky97
    @vinigretzky972 жыл бұрын

    Würde mich sehr freuen über ein Video zur "Axis of Evil" Theorie und evtl. auch AdS/CFT. Gerade zum ersten Thema findet man rein gar nichts obwohl es revolutionär zu sein scheint.

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    2 жыл бұрын

    Hallo Vini, soweit ich mich erinnere, habe ich in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" (Playlist) beim Thema holographisches Prinzip etwas dazu erzählt. Grüße Josef M. Gaßner

  • @vinigretzky97

    @vinigretzky97

    2 жыл бұрын

    @@UrknallWeltallLeben Danke für den Hinweis.

  • @kriegerdeslichts9407
    @kriegerdeslichts94072 жыл бұрын

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @sringelbob
    @sringelbob2 жыл бұрын

    👍

  • @werner191052
    @werner1910522 жыл бұрын

    O.T.: Was macht eigentlich Euer Professoren-"Kollege" Kroll? Der ist wie vom Erdboden verschwunden?!! Hoffentlich nicht krank?

  • @rainerziehtkatapultenachgo9001
    @rainerziehtkatapultenachgo90012 жыл бұрын

    Also vón mir aus können noch wochenlang Kommentarchecks in Vortragslänge erscheinen.

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause30092 жыл бұрын

    Weil sowohl Theia als auch die Erde ein Alter aufweisen, müssten dann nicht zwei Werte bemessen werden und welchen nimmt man dann?

  • @walterkoppe9437
    @walterkoppe94372 жыл бұрын

    Wieso Mond nun gar keine Atnosphäre halten kann (nebenbei auch Mars nur sehr gering), wenn man bedenkt, dass ausserhalb von Mond und Mars ja noch viel weniger an Gravitation vorhanden ist, um diese zu entziehen? Welche Kräfte also wirken hier stärker als die Grravitation von Mond oder Mars?

  • @rainerziehtkatapultenachgo9001

    @rainerziehtkatapultenachgo9001

    2 жыл бұрын

    Sonnenwinde. Man vermutet dass der Mars seine Atmosphäre verloren hat, da sein Magnetfeld immer schwächer wurde, wodurch die Atmosphäre sprichwörtlich vom Sonnenwind abgetragen wurde. Deshalb sind Magnetfelder für das Leben ja auch Überlebenswichtig.

  • @calvinhobbes1617
    @calvinhobbes16172 жыл бұрын

    13:30 Ich dachte, der Mond rotiert einmal um sich selbst im Monat und zeigt deswegen immer die gleiche Seite?🤔

  • @dusi234
    @dusi2342 жыл бұрын

    Frage: Wenn der Mond nach der Kollisionstheorie entstanden ist, und das Gesteinsmaterial aus dem der Mond sich gebildet hat, zuerst ringförmig um die Erde drehte, wieso gibt es dann nur noch den Mond und keine andere Brocken, die von dem Gesteinsmaterial übrig geblieben sind, und sich mit dem Mond um die Erde drehen? So wie sich die Saturnringe, die ja auch nur aus Gesteinsmaterial bestehen, um den Saturn drehen, und sich aber daraus bis heute kein Mond gebildet hat.

  • @austropithecus7055

    @austropithecus7055

    2 жыл бұрын

    Ich bin kein Experte, aber ich habe gelesen, daß sich aus dem Material der Saturnringe sehr wohl immer wieder Monde bilden und andererseits durch die Anziehungskraft des Saturn Monde zu Ringpartikeln zerschmettert werden. Ein perfektes Recycling... falls das stimmt, was ich gelesen habe...

  • @dusi234

    @dusi234

    2 жыл бұрын

    @@austropithecus7055 Ja gut, das erklärt aber nicht, warum mit dem Mond, nicht noch andere Brocken mit um die Erde kreisen. Ich denke eher, daß die Kollisionstheorie nicht die richtige ist, sondern eine der vielen anderen, die es noch gibt.

  • @austropithecus7055

    @austropithecus7055

    2 жыл бұрын

    @@dusi234 Ich weiß es nicht. Immerhin ist es in der Astronomie noch möglich, verschiedene Theorien zu vertreten und zu diskutieren. Andere Wissenschaften sind bereits dogmatisch geworden und verteufeln abweichende Theorien als Häresie...

  • @faktisletztenendes
    @faktisletztenendes2 жыл бұрын

    Wo ist eigentlich der Bildungsauftrag, den die gebührenfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen Sender erfüllen müssten, geblieben? Ach ja, stimmt. Hier, auf KZread. Die Anderen geben das Geld ja hauptsächlich für die Wasserköpfe im Verwaltungsapparat aus. 😒

  • @razem7577
    @razem75772 жыл бұрын

    wenn hohe gebirge dadurch entstanden sind, weil tektonische platten in millionen von jahren "hochgeschoben" wurden und danach wurden diese entstandenen gebirge wiederum seit millionen von jahren durch erosion wieder "abgetragen", wie ist es dann möglich, dass man heute immer noch z.b. versteinerte meeresmuschel auf den gipfeln findet?

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Weil diese Schicht, in der du die Meermuscheln findest, vor sehr langer Zeit am Meeresboden war, wo gestorbene Muscheln hinabgesunken sind. Die Gesteinsschichten sind gefaltet und verschoben. Damals flache Sandbänke liegen heut fast senkreckt nach oben gereckt am Berghang.

  • @razem7577

    @razem7577

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco ok, ich versuchs nochmals...gebirge bzw. meeresboden wird "hochgeschoben"...muschel, welche vorhin auf dem meeresboden lag, liegt jetzt ein paar tausend meter über meereshöhe...dieser meeresboden wird jetzt aber kontinuierlich durch erosion abgetragen...wieso ist dann die versteinerte muschel immer noch da?

  • @razem7577

    @razem7577

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco die versteinerten muscheln, welche man findet, sind zudem meistens geschlossen, was bedeutet, dass sie noch lebten als sie plötzlich begraben wurden

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@razem7577 Weil die Muschel ja erst mal versteinern muss. Sie wurde mit anderen Sedimenten zugedeckt. Wieder und wieder und immer wieder, mit jeder neuen Welle, Flut oder sonstwas. Das Gemenge verdichtet sich, Luftabschluss, Druck erhöht sich, die Muschelschale mineralisiert = versteinert. Dann wird durch die Tektonik das Ganze angehoben, verschoben, verbogen oder verdreht. Irgendwann kommt diese versteinerte Muschel wieder ans Tageslicht, weil alle Schichten über ihr weggetragen sprich erodiert wurden. 🙂

  • @razem7577

    @razem7577

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco wieviel erosion pro jahr ist realistisch...und dann mal hochrechnenen und mit dem "zudecken" am meeresboden vergleichen... p.s. tote muschel = offene muschel plötzlich lebendig begrabene muschel = geschlossene muschel (wird meistens im gebirge gefunden)

  • @AnotherKentPaul
    @AnotherKentPaul2 жыл бұрын

    Wie und wovon stoße ich mich im "interplanetaren Raum" ab, wenn es keine Luft und keinen Widerstand gibt? Und wie funktioniert ein Raketentriebwerk im Vakuum? :^} Ich frage für einen Freund..

  • @openclassics
    @openclassics2 жыл бұрын

    😑

  • @petercoool
    @petercoool2 жыл бұрын

    Zweiter❤️❤️

  • @WaldTiger
    @WaldTiger2 жыл бұрын

    Also ehrlich, denn wer das einfachste nicht weiß, kann wirklich nicht logisch denken. 😂

  • @DieUnendlichkeit1
    @DieUnendlichkeit12 жыл бұрын

    Der Mond entfernt sich ja immer mehr von der Erde , wie lange bleibt er noch ein Begleiter der Erde ?

  • @CmdrHakar

    @CmdrHakar

    2 жыл бұрын

    Sehr lange, keine Sorge, pro Jahr ca 2 Meter entfernt der Mond sich . Die Auswirkungen beschäftigt spätere Generationen .

  • @CmdrHakar

    @CmdrHakar

    2 жыл бұрын

    Oder waren es 2 cm, kann auch sein.

  • @docdecker
    @docdecker2 жыл бұрын

    .... Und warum passiert mit der Mondoberfläche nichts, wenn dieser durch den Sonnenwind fliegt?

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    2 жыл бұрын

    Lieber Docdecker, Die Partikeldichte (Stauppartikel + Ionen des Sonnenwinds, etc.) im interplanetaren Medium beträgt 5

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    2 жыл бұрын

    Pro cm^3. Das ist besser als ein irdisches Hochvakuum.

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    2 жыл бұрын

    Ergänzung: im Wikipedia gibt es entsprechende Artikel.

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Damit passiert sehr wohl was, wie Herr Köberl bezüglich Einschlagskrater und hellerem Auswurfmaterial erklärt hatte. Die oberste Regolithschicht ist durch den Sonnenwind verstrahlt und verdunkelt. Die Schichten darunter sind heller.

  • @buttecarl7827
    @buttecarl78272 жыл бұрын

    „Planetare“ wird ohne langen „ie“ geschrieben! Sonst ganz OK!

  • @levarris14
    @levarris142 жыл бұрын

    also so einen Schwachsinn habe ich noch nie gesehen, wie diese Fragen .... da hat ja alles versagt, das gesamte Schulsystem !

  • @ThePacechris

    @ThePacechris

    2 жыл бұрын

    Welche Frage ❓

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    Weder weißt du, wie alt die Fragesteller waren noch weißt du, wie ihr Wissensstand war. Ich meiner Schulzeit hatte ich nur ein Jahr lang Astronomie. Da kommt nicht viel zusammen. Den Rest meines Wissens hab ich aus Büchern und Dokumentationen. Fragen zu stellen, ist völlig in Ordnung. Sie nicht zu stellen, sondern Blödsinn zu behaupten und dabei zu bleiben, wenn einem das Gegenteil dargelegt wird, DAS ist nicht in Ordnung.

Келесі