Der grösste Fehler beim DAC

Ғылым және технология

Heute hören wir meinen Sonntags Raunz zum Thema,
was läuft bei den DACs so schrecklich falsch?
Die Breitbänder am Tisch sind Lii Audio FAST 6
lii-audio-europe.com/product/...
Der TDA1543 DAC auf Ali
de.aliexpress.com/item/328382...
Testtöne zum Einschwingen:
lsv-achenbach.de/testtoene.html
Disclaimer:
Ich kaufe die Produkte zum Test selbst, werde nicht finanziert.
Wer zum Kanal eine Kleinigkeit beitragen möchte:
ko-fi.com/iam_mad
Playlist "Hifi und alles was lärmt"
• Hifi + Alles was Lärmt
Playlist "Le Petit"
• Le Petit

Пікірлер: 405

  • @eckardschenda8300
    @eckardschenda8300Ай бұрын

    Hallo Jürgen.Dein Beitrag regt zum denken an, dass kann ja keine Sünde sein.🙂 Ich würde nicht so weit gehen, dass die neuen DAC zum größten Teil Schrott sind, aber wer noch einen älteren CD Player hat, tut gut daran, den mal gegen Streaming mit dem neuen DAC antreten zu lassen. Ich hab es gemacht und festgestellt, dass mein alter Marantz CD-67SE bei einigen Stücken druckvoller UND INTERESSANTER klingt und insbesondere im Mittenbereich weniger geglättet wirkt.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Eckard, dann hast Du schon den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht 😉 Eine Detailanalyse warum und weshalb ist natürlich hier nicht möglich, aber mein Kanal bietet viele Lösungen für eine gute Kette nach der Quelle..

  • @eckardschenda8300

    @eckardschenda8300

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Erstmal habe ich herausgefunden, dass der cd-67SE "nur" einen 1Bit Wandler hat, allerdings war der Unterschied groß, z.B. bei "Private Investigations", insbesondere der letzte Part des Stückes, sehr deutlich konturierter, als mein DAC Magic 200M bei dem Track als DSD.Und wenn ich sehr sage meine ich das so.Bei vielen angeblichen Verbesserungen kratze ich mir den Kopf und wundere mich, dass ich keinen tatsächlichen Unterschied höre.Aber hier war das schon deutlich.Umso gespannter bin ich auf den TDA1541, den ich gerade versuche zu bekommen. Vielleicht mache ich mit beim großen DAC DIY-Bau. ;-)

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@eckardschenda8300 Ich habs gesehen, Dein CD ist ein 1 Bit mit 256 fach Oversampling, das ist der TDA1547. Wenn Du den CD 304 MkII bekommst..?

  • @eckardschenda8300

    @eckardschenda8300

    Ай бұрын

    @@Iam-mad​​⁠ Zu meinem ersten Post muss ich leider noch schreiben, dass ich Äpfel mit Birnen verglichen habe.Die CD über den externen DAC war der richtige Vergleich, nicht den Stream.Das war auch gleich viel besser und war dann sehr ähnlich zum TDA 1547.Heute habe ich aber meinen CD 304 MKII bekommen.Der spielt dann aber doch in einer eigenen Welt.Habe ne halbe Stunde gehört.Erster Eindruck: Boaaaah, was geht denn da ab?Hammer. Der Player läuft übrigens über dem JLH an der Monitor#1 die auch inzwischen sehr gut eingespielt ist.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@eckardschenda8300 Danke Eckard, ist schön, daß Du das erleben kannst!😊 Keine Sorge wegen Deinem ersten Post, ich bin kein Haarspalter und hab Dich schon verstanden! 😉

  • @ioansorinpelei6441
    @ioansorinpelei6441Ай бұрын

    Sehr informativ und hilfsbereit wie immer. Dankeschön auch für deine Mühe mit E-Mails beantworten. Ich habe immer schlechtes gewissen dich zu stören. Um so freundlicher bist du aber. Herzlichem Dank!

  • @stephannordmann5346
    @stephannordmann5346Ай бұрын

    Ich wünsche Dir einfach mal einen schönen Sonntag und danke für Deine Arbeit 👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Herzlichen Dank Stephan! 😊Auch für Dich einen schönen Sonntag!

  • @jochenkieper4523
    @jochenkieper4523Ай бұрын

    ... und wieder hatte ich großen Spaß! Klasse ist, dass Du es schaffst Lösungen, wie z.B. das Gerät von Ali Express, zu finden, die für Normalverdiener auch wirklich erreichbar sind. Weiter so!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Jochen! 😊

  • @markmuller7697
    @markmuller7697Ай бұрын

    Alder 😁Du machst mich mit deinen Videos immer mehr fertig. 🥵 Wieder grandios erklärt mit den DACs. Mit deinem neuen Lautsprecher Konzept brenne ich jetzt schon förmlich auf deine Videos. Mit deinem Format HIFI zu erklären und nahe zu bringen, bist du für mich inzwischen die Absolute Nr.1. 👏👏👏👏 was auf KZread zu sehen ist. Bitte noch viele Jahre weiter machen.🤣🤣🤣

  • @dmitrijschabelnik3119

    @dmitrijschabelnik3119

    Ай бұрын

    Das sind genau meine Gedanken nach dem Video. 👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Mark, vielen Dank für das dicke Lob! 😊 Ich geb mein Bestes! 😁

  • @tritop

    @tritop

    Ай бұрын

    @@dmitrijschabelnik3119 und absolut meine auch ! :)

  • @karlmustermann6856
    @karlmustermann6856Ай бұрын

    Ich bin schon gespannt was der Wechsel der Koppelkondensatoren bringt. Klasse Beitrag. Deine neuen Projekte sind auch alle spannend. Respekt wie Du das alles unter einen Hut bringst. 👍👍👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank! 😊

  • @CafeAudiophil
    @CafeAudiophilАй бұрын

    Hey Jürgen, mal wieder ein 1A top Sonntags Video, hat wirklich Spaß gemacht, bevor ich was zu den DACs sage noch schnell, Oh Li-Audio HaggaHaggaHagga da war ich auch schon drauf und dran den zu bestellen den du da hast und den 38er BB, den finde ich auch interessant. Mega. Da warte ich gespannt was du dazu sagst. Was die DACs angeht bin ich leider absolut bei dir. 95% ist rottig oder sagen wir, ja da kommt irgendwie Musik raus und für eine 1000€ Einsteiger Anlage geht es halt nicht anders, aber doll ist das alles nicht. Ich finde das Problem ist einfach das die sich (fast) alle nicht trauen Sound zu machen. Klar kann man einen 300€ DAC mit diversen Händlerspannen nicht so bauen wie einen MP Röhren DAC, das ist vollkommen klar, dafür habe ich auch Verständnis. Klar wird da irgend ein billo IC im Ausgang sitzen, weil muss halt billig sein. Das verstehe ich alles, das verstehe ich genauso wie Lautsprecher mit Kalotten. Ist halt billig. Wo ich aber kein Verständnis habe ist, dass man den Eindruck bekommt, dass die meisten Hersteller sich scheinbar ihr Zeugs noch nicht einmal anhören. Wenn ich mir die kleinen Cambridge DACs anhöre, da ist ja genau das gleiche Zeugs drin wie bei allen anderen auch, aber die klingen halt einfach nicht total rottig, aber die sounden halt auch. Ja natürlich sind das nicht die hochauflösensten, transparentesten schnischnaschnukkel DACs der Welt, da erwartet in der Preisklasse ja auch keiner, aber damit kann man zumindestens mal Musik hören ohne die Pest zu bekommen. Ich habe nichts dagegen Zeugs auch billig zu bauen, aber dann muss man sich trauen dem Kram eine Sound Signatur mitzugeben die einfach die Unzulänglichkeiten abdeckt. L’Oréal würde das verstehen, leider bauen die kein HiFi. ;-)

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank für Deinen Kommentar Torsten! 😊 Ja Lii Audio ist sehr geil, ausserordentlich! (Schande wenn ich bedenke, daß ich gerade letzten Sommer in Hangzhou war...) Beim DAC Thema ist das echt eine Glaubensfrage, wie bekomme ich "echten" Sound zusammen! Da finde ich alle diese Wege so unterschiedlich sie sind, die direktesten am besten. Was mich am meissten abstößt sind die Software Manipulier DACs, die auf Datenebene "Natürlichkeit" erzeugen wollen. Glück auf! 😉

  • @KajottR

    @KajottR

    Ай бұрын

    Der kleine Cambridge MNX10 ist gar nicht so übel!!

  • @CafeAudiophil

    @CafeAudiophil

    Ай бұрын

    @@KajottR ja genau, da kannst du einfach für minimales Geld wirklich sehr entspannt digital hören und findest dich selbst immer wieder positiv überrascht. Wie gesagt, das ist selbstverständlich nicht der Weltmeister der Auflösung und Akkuratesse, aber Musik kommt da schon raus.

  • @tomgugl9961

    @tomgugl9961

    Ай бұрын

    Jetzt muss ich mal, so als Noob, was blödes Fragen. Warum soll der DAC Sound machen? Sollte man das nicht den Endstufen und den Lautsprechern überlassen? Wäre es nicht erstrebenswert, das Signal möglichst unverfälscht von digital nach analog zu wandeln? Da finde ich den Ansatz von Lii Audio genau richtig.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@tomgugl9961 Wenn der "Sound" oder "Klang" aus dem DAC heraus dünne Mitten hat, und übertriebene Höhen, dann passt das super zu den Umpf Umpf Standlautsprecher die die meisten zuhause stehen haben. Baust Du mit dem Lii Audio einen Lautsprecher, der einen Klang hat, der der Realität nahe kommt, klingen moderne Dacs nimmer so schön.

  • @AstroSam66
    @AstroSam66Ай бұрын

    Ich hab mich eben mal ein wenig in der allwissenden Müllhalde umgeschaut. Offensichtlich wird die Parallelschaltung der TDA1543 deshalb gemacht, weil ein einzelner DAC Chip nicht genügend Strom liefern kann um eine Last zu treiben. Also sehr hochohmig ist. Durch die Parallelschaltung fällt auch eine weitere Verstärkung des Ausgangs weg. Und in der Tat benötigt der TDA1543 keine Filter nach dem D/A Wandler. Scheint ein wirklich interessantes Thema zu sein...

  • @user-nq6pc4pz9s
    @user-nq6pc4pz9sАй бұрын

    Super Ankündigung, freue mich auf die Regallautsprecher!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Wird mir ein Fest! 😊

  • @puff-paff-mugger
    @puff-paff-muggerАй бұрын

    Da denkt man an nichts Böses und dann gibts solche Power-Themen. Bin VOLL dabei!

  • @zeljkosever6567
    @zeljkosever6567Ай бұрын

    Hallo Jürgen, morgen. Sehr interessante Thema. Eine Frage und vielleicht noch auch eine thema zu analysieren von dir. Es geht's um CD player von "damals" '80 Jahre wan ist die erste compact disc raus gekommen und bis heutige high end player. Ich habe eigentlich noch immer ein Sony cdp 337esd im Besitz mit 2x Philips 1541A. Klingt der auch besser als heutige players mit Sabre und ähnlichen Chips. Danke für Antwort.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Guten Morgen! 😊 Natürlich klingt der Sony genauso wir TDA1541, er ist ja einer! 😉 Da hast Du einen Schatz, und es gibt Bausätze mit kleinen Platinen, mit deren Hilfe Du den CD Player zu einem DAC umbauen kannst, aber das würde ich dem armen Kerl nicht antun! 😉 CD Hören ist wieder in, schliesse den Player via Analog Ausgang an, und geniesse den Sound!

  • @zeljkosever6567

    @zeljkosever6567

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Danke für Antwort. Ich bin genauso mit diese Meinung, aber immer wieder komme ich in Diskussion mit andere Menschen die auch denken da neuste Technologie klingen besser, nur die Leute sind nicht gut informiert wie die Technologie arbeitet, Oversampling, Bit, etc. Philips hat eine Revolution gemacht damals, ich denke da das noch niemand nachkommen kann. Mein Sonny ist angeschlossen natürlich, CDS sind wieder in, hast du recht, des wegen wenn überhaupt kannst auch diese Thematik (dac in CD player-damals , heute) kurz erklären würde sehr spannend. Ich danke dir im voraus, und eine schöne Sonntag.

  • @user-em6lu5ju6c

    @user-em6lu5ju6c

    Ай бұрын

    Moin, ich habe Grundig CD 9009, werde schon diese Thema öffnen, was klingt besser CD damals als heute.

  • @zeljkosever6567

    @zeljkosever6567

    Ай бұрын

    @@thomaswalder4808 ...um an der Diskussion teilzunehmen. Ich muss sagen, dass ich es schätze, dass es völlig individuell ist, was und wie sich etwas für jemanden anhört. Natürlich hört jedes Ohr anders, aber viele gehen davon aus, dass sich alles, was teuer ist, auch für einen besseren Klang auszahlt, dem kann ich nicht zustimmen, es gibt viele Parameter und Hardware zu vergleichen und am Ende wird es jeder tun habe eine andere Meinung. Bei allem Respekt vor denen, die wirklich das Geld haben, sich Hi-Fi-Geräte zu leisten und in sie zu investieren, kann ich nicht gleichzeitig sagen, dass es ihr Bestes ist. Herr Jürgen hat in diesem Video einen sehr bescheidenen, aber gleichzeitig starken Satz gesagt: „Weniger ist besser, weniger ist mehr“. Vielleicht ist da etwas Wahres dran. Danke Thomas für auch deine Meinung ind Diskussion.

  • @DirkDorschner
    @DirkDorschnerАй бұрын

    Das beste was ich zum Thema DAC bisher gehört habe! Du solltest deinen Kanal in "Iam Brilliant" umbenennen. Dann wäre allerdings die Ironie weg. Gruß ausm Dorf.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    😂 Danke Dirk! ❤

  • @martinlimbach3837
    @martinlimbach3837Ай бұрын

    Hallo Jürgen, das ist kein Raunz heute, das ist total genial was du berichtest. Ich bin echt baff.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Martin, Dein Kommentar ist für mich ein riesen Kompliment, danke! 😊

  • @lo_1
    @lo_1Ай бұрын

    Hi , habe eine Frage zu den USB Modulen der chinesischen DAC mit TDA1541. Die USB-Module verarbeiten in diesen DACs 16 Bit@48khz. Wenn ich über qobuz nun eine Quelle mit 24 Bit habe, dann kommt kein Ton über die Lautsprecher oder wird das Signal nur downgraden auf 16 Bit und kann immer noch Musil abspielen?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo, da gehen bei den aktuellen Versionen zwar 24 Bit rein, aber der TDA kann nur 16 Bit, d.h. er interpoliert die 24 Bit zu 16 Bit. Zwischen den Frequenzen 44,1 48 und 96 ist ein sehr hörbarer Unterschied, aber wir konnten zwischen 24 und 16 Bit auch beim Aune nicht wirklich einen Unterschied wahrnehmen, da braucht man schon ein Oszi um das zu messen.

  • @lo_1

    @lo_1

    Ай бұрын

    Danke für die Info, da die Modelle momentan nur bis 48 kHz können, sollte man also nicht zugreifen wenn über qobuz auch mal über 48khz gehört werden möchte. Hmm schade.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@lo_1 Das ist nicht korrekt, unsere TDA´s hier können 192KHz.

  • @lo_1

    @lo_1

    Ай бұрын

    Bin dabei, falls es mal ein Bauset von euch gibt.

  • @gbmaybe3243
    @gbmaybe3243Ай бұрын

    Es ist schon faszinierend. Ich habe gar keine Ahnung von DAC's und deren Aufbau. Aber ich kann einfach nicht aufhören zuzuschauen :) - Danke!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar! 😊

  • @wolfgangwei8124
    @wolfgangwei812424 күн бұрын

    Hallo Jürgen bin auf die Regallautsprecher gespannt und freue mich über deine informativen Videos 👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    20 күн бұрын

    Danke Wolfgang! 😊

  • @udomickwausch7058
    @udomickwausch705810 күн бұрын

    Hallo, heute ist endlich der TDA1543 DAC Wandler angekommen. Ich hab ihn abgeschlossen und bei 24Bit 192 Khz ist ein Pfeifgeräusch zu hören, bei 96 khz nicht und die Cinch Ausgänge rechts links sind vertauscht, hat jemand ähnliche Erfahrunden gemacht? Gruss Marco

  • @thomassauerzapfe3400
    @thomassauerzapfe3400Ай бұрын

    Es war wie immer offen und informativ dargestellt Vielen Dank🎆

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Thomas! 😊

  • @hansdoeing
    @hansdoeingАй бұрын

    Danke für die tollen Videos .Bleib weiter mad. Freue mich schon auf den Monacor Woofer für meine Petit da im Midbass doch etwas fehlt.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar Hans😊!

  • @kolbenklaus1969
    @kolbenklaus1969Ай бұрын

    Richtig guter Kanal, dein Kanal macht es mir einfach HiFi besser zu verstehen. Hast ein neuen Subscriber.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Klaus!😊

  • @HippyVoyo
    @HippyVoyoАй бұрын

    Lieber Herr Jürgen, ich habe alle videos durchgeschaut, manche mehrmals, aber verliere mich trotzdem in so vielen infos. Ich haette so manch eine Frage. Habe den jlh69 bekommen (bis jetzt nur an den Kefs ls50 meta ausprobiert. Mit einem eversolo z8. Fazit, den eversolo z7 zurück geschickt weil er nicht viel besser war als der dac aus einem billigen handy,motorola. Die kefs zurück geschickt weil die zu wenig besser sind als die samsung soundbar q995). Wenn ich mir den lii audio Breitbaender besorgen würde, könnte mann da drauf gut musik hören ohne Gehäuse? Oder koennte mann die einfach in ein Brett einbauen so dass die als quazi open baffle spielen? Vielen dank. Herzliche Grüße

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo mein Lieber! Die Lii Audios kommen schon noch in ein Gehäuse, ganz ohne geht es nicht!

  • @HippyVoyo

    @HippyVoyo

    18 күн бұрын

    Und habe einen tollen Kanal entdeckt, glaube er koennte ihnen auch freude machen. Tolle Interviews - rick beato - kzread.info/dash/bejne/m5aBxsGDqJzKkdo.htmlfeature=shared

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    14 күн бұрын

    @@HippyVoyo Hallo Filip, danke für Deien Kommentar! Ich kann Dir leider meine hummel nicht überlassen, weil das mein tägliches Arbeitsgerät ist. Aber die Petit wird immer wieder in den gängigen online Seiten angeboten, Du musst nur suchen... Zusammen mit dem günstigen JLH1969 ist das ein günstiges Paket dass mit Dir hinziehen kann, wo auch immer Du lebst! Liebe Grüsse! Jürgen

  • @HippyVoyo

    @HippyVoyo

    14 күн бұрын

    @@Iam-mad ich musste es versuchen 😆 die Einladung besteht! Grüße und Dankeschön

  • @user-eg2sl4oo9u
    @user-eg2sl4oo9uАй бұрын

    Sehr unterhaltsam und auch spannend, 👍🙋🏼‍♂️

  • @oliarkane6934
    @oliarkane6934Ай бұрын

    Sehr gutes Video mit vielen interessanten Infos! Danke dafür. Ich habe an der Abstimmung nicht teilgenommen (ist an mir vorüber gegangen) habe aber auch Interesse an dem high end Regallautsprecher. Und absolut sehr gespannt bin ich auf das Ergebnis der HiFi Sicherungen die du noch testen wirst. Wollte schon vor kurzem welche bestellen, jetzt warte ich aber noch. Zum Thema LS einspielen: Sollte mittlerweile jeder wissen dass die LS diese einspielzeit brauchen.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar! 😊 Ich freu mich auch schon sehr auf die Regal LS😉

  • @SPH25
    @SPH25Ай бұрын

    Das ist wirklich IAM MAD! Geil! Freue mich auf eure Erfahrungen!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Beitrag 😊🤗 Du warst ja der Erste, der den 960 Klang gemocht hat und sogar die TDAs bei AliEx gefunden hast, ein Mittäter sozusagen! 😉

  • @SPH25

    @SPH25

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Ich freue mich auf euer Ergebnis! Super Idee, die Ihr da umsetzt.

  • @brucetungsten5714
    @brucetungsten5714Ай бұрын

    Sehr interessant - Danke!

  • @therottenbug3675
    @therottenbug3675Ай бұрын

    bin gerade bei minute 11:35 und denk mir nur jetzt schon so GEIL GEIL GEIL 😲 mein Techniker/Enthusiastenherz fängt an los zu sprinten... mal sehen wie es weiter geht, bislang ein Geschenk in Videoform am Sonntag 🙏👍

  • @tritop
    @tritopАй бұрын

    Sonntag , kurz nach 7 in der Früh' arbeitet er immer noch um uns zum Morgenkaffee das Zuckerl zu liefern, vielen Dank :) :)

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Upload um 3:00 Uhr 😂heute 😵‍💫

  • @Zwiebelbrot_
    @Zwiebelbrot_Ай бұрын

    Super Video, vielen Dank

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Gerne, danke! 😊

  • @Cookie-mg8wf
    @Cookie-mg8wfАй бұрын

    Schönes Video Das heißt der denafrips wäre dann ja von den modernen der einzige nicht Delta Sigma den du getestet habt korrekt? Sag woher habt ihr die gezeigten Dac Platinen (die schwarzen)? Danke für den frischen Wind im hifi ;)

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Der Denafrips ist von der technik her dem TDA-1543 Modell ähnlich, nur daß der Denafrips anders im Aufbau ist, mit viel mehr Komponenten. Die schwarzen Platinen sind bei Ali Ex bestellbar. a.aliexpress.com/_EJGRkjN a.aliexpress.com/_EQ5CiMn a.aliexpress.com/_EJVT7U3 Wir haben aber noch keine Ahnung, wie das klingt!!!

  • @Cookie-mg8wf

    @Cookie-mg8wf

    Ай бұрын

    Sehr interessant; danke dir Wie würdest du den Ali TP1543 im Vergleich zum Pontus einordnen ?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@Cookie-mg8wf Pontus und MP-DX sind fertig ausgereifte DACs die absolut ausgewogen und perfekt spielen, der Ali TDA1543 ist Testobjekt das noch Fehler hat, aber beim Abspielen unheimlich Spaß macht, das kann man nicht miteinander vergleichen. Aber Du kannst den Spaß auch selber ausprobieren, bei dem Preis macht man nix verkehrt😉

  • @UlrichKaiser-hh2mv
    @UlrichKaiser-hh2mvАй бұрын

    Der stille Zuhörer nickt zufrieden und dankt ... ❤

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank Ulrich! 😊

  • @l.m.372
    @l.m.372Ай бұрын

    @iammad - was haältst Du denn vom Lampucera DIY DAC von Lampizator?! Der soll ja auch sehr gut klingen und ist DIY-able...

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar! Ich weiß nicht, warum er den 4397 DAC Chip genommen hat, der ist eigentlich nicht so der Brüller, sonst wäre das sicher gut. Ich vermute er hat das in einer Zeit gemacht, wo er schon seine eigenen DACs auf den Markt bringen wollte, er hat ja eigene High End DACs zu verkaufen.

  • @thomasstreichan4882
    @thomasstreichan4882Ай бұрын

    Immer wieder spannend

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Thomas! 😊

  • @gryphonxy
    @gryphonxyАй бұрын

    Danke für die super Video. Bin gleich auf die Ali-Seite gegangen um mehr Details zu bekommen. Auf den Bildern sehen die Kondensatoren neben DAC-Chips aber anders aus, sind wohl nicht die Tantal-Kondensatoren. Würde der Klang sich dadurch groß verändert?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Fluch und Segen Ali Ex, Du bekommst etwas unerreichbares, und hast gleichzeitig immer etwa anderes... 😂 Man muss das einfach verstehen, da bauen Leute inge zusammen für einen unheimlich günstigen Preis, und leider verwenden sie halt das Zeug, daß sie zur Verfügung haben. Natürlich sind die ersten Geräte immer besser, und die späteren haben dann halt andere Teile. Aber das wollen wir mit unseren Projekten "normen" 😉

  • @renefly050295
    @renefly050295Ай бұрын

    Bin doch immer erstaunt ...ich komme fast nicht mehr mit ...DA Wandler , Selbstbau DAC dann Breitbänder mit Bassunterstützung und und und .... Wow Uhhh wo soll ich jetzt anfangen , was für ein schönes Hobby mit sovielen Facetten und sovielen Inspirationen von Dir . Einfach nur Klasse das holt einen aus tiefen HiFi Depressionen heraus 🤭--- nein Qwatsch weiter so freue mich immer wieder auf deine Video`s.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    René, denk Dir nix, vor 3 Tagen hatte ich Mirgäne, und da ist auch für mich ein Tag in HiFi Depression greifbar nahe! 😂 Aber nach einer Nacht wird immer ein Tag kommen! 😉

  • @michaelkeler6514
    @michaelkeler6514Ай бұрын

    100% Zustimmung 👍🏻 Ich experimentiere auch seit Anfang des Jahres mit NOS bzw. R2R Konzepten. Wenn man die einmal gehört hat sind die DeltaSigma einfach vom Tisch und da gibt’s auch kein Zurück 😂 Favorit ist bei mir derzeit auch der 1543, der kann excellent klingen, ist verfügbar und preiswert. Bis jetzt in 1x, 4x, und 8x getestet und vorerst beim der 4x Variante mit DIR9001 Receiver hängengeblieben. Zur Zeit teste ich auch verschiedene Koppelkondensatoren, aber auch Stromversorgungen (Akku vs. Netzteile) Optimieren geht immer, aber was da jetzt schon geht gibt’s (in meiner Preislage) eher nicht zu kaufen. Danke für das Video und unbedingt dranbleiben am Thema. So‘n DAC ist heute elementar für gute Wiedergabe. Gruß Micha

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine kompetente Antwort Michael! 😊

  • @michaelkeler6514

    @michaelkeler6514

    Ай бұрын

    @Iam-mad Jürgen, ich habe zu danken! Nicht zuletzt durch Deine Videos habe ich die Freude am wunderschönen Thema Hifi wiederentdeckt. Ich denke das es vielen anderen genauso geht. Die Art und Weise wie Du das rüber bringst ist schlicht genial! Danke auch für die vielen Denkanstöße. Nach jahrelanger Material- und Wattschlacht habe auch ich (auch dank dir) radikal die Richtung geändert. Und es fasziniert mich jeden Tag aufs Neue wie gut die „einfachen“ Dinge funktionieren. Ich hätte auch nie geglaubt welche entscheidende Rolle dabei der DAC spielt… tut er aber😁 Also Dankeschön 🙏🏻 und mache bitte genau so weiter.

  • @guitarnerd7558

    @guitarnerd7558

    2 күн бұрын

    Hallo Michael, gibt's zu Deinem Projekt irgendwo noch weitere Dokus o.ä. ? Würd auch gern mal was zusammenbraten, bin aber im Transistorbereich blutiger Anfänger. Erfahrung mit Elektrik und Röhren-Amps sind vorhanden ;) Vielleicht machst Du ja mal einen Thread im SnakeOil Audio Forum auf... wär sicher der Bringer - ein Community - DAC :) :) Danke für einen kurzen Tipp.

  • @00LongLong00
    @00LongLong0020 күн бұрын

    Moin Jürgen, wollte den DAC jetzt auf Ali bestellen. Dort ist er bis zum 20.6 Ausverkauf wow. Wenn ich auf deinen Ali linke klicke schaut der dac dort auf den produkt seiten anders aus. Es wurden andere Komponenten verbaut. Sah der dort bei deiner Bestellung auch schon so aus ? Lg

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    20 күн бұрын

    Ja, der sah bei meiner Bestellung auch schon so aus... Es haben jetzt halt recht viele bestellt, deswegen muss man warten 😉

  • @michaela.4992
    @michaela.4992Ай бұрын

    Hallo Jürgen, Sehr informativ und interessante DAC Projekte. Was ich noch als einen wichtigen Faktor sehe ist der Clockgeber, also mind. eine Femtoclock wenn nicht mehrere. Das Angebot mit der Satie steht, denke aber wir warten damit bis ihr eure fertig habt zum Vergleich:-) Habe einen Panasonic 4kBluray 9004 modifizieren lassen inkl. Femtoclock und der Unterschied war brachial in Bild und Ton. Die Satie hat z.B. 3 separate Femtoclock. Schönen Sonntag🙂 Michael

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Michael! 😊Danke für Deine Anregungen, und ja, Du hast recht, die Clock ist ein wichtiger Punkt sagt man, und das ist auch beim MP-DX so wählbar, mit vielen Optionen. Ich habe aber ein bissl den Verdacht, daß die Clock bei den so vielfach Oversampling DACs mehr Einfluss hat, als bei den Multi Bit Dacs mit sehr geringen Oversampling Raten. Deinen Satie können wir gern vergleichen, aber lass uns das eher richtung Frühsommer anpeilen, im Moment bin ich beruflich sehr gefordert! 😉

  • @hornsby5533
    @hornsby5533Ай бұрын

    Hallo Jürgen, wieder mal ein interessantes Video. Ich bin von meinem Sony CDP-X559ES seit Jahrzehnten klanglich beeindruckt. Nach deinem Video muß ich den mal aufschrauben und schauen, was für ein DAC eingebaut ist.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ich hab schnell für Dich nachgesehen, da sind Sony Eigenchips drin: "1 x CXD2562Q - CXD2560M" Der TDA1541 war in den Sony CDP Modellen 68, 207, 222, 227, 301V, 307, 333, 337, 505, 605, 705, 710, 750, 910, 950, C100, M75, M95, DAS-R1, LDP-550. Du müsstest einfach nur sehen, ob Du 8-fach Oversampling hast, dann ist das gut. So etwas wie 256-fach Oversampling ist schon das moderne Verfahren.

  • @00LongLong00
    @00LongLong00Ай бұрын

    Moin Jürgen, klasse Video 🎉 bei den ganzen Ankündigungen wann kommst du noch zum Schlafen 😂😂

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Das hab ich mich auch heute um 3 beim Hochladen gefragt 😂 Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag!

  • @andreasheiden7122
    @andreasheiden7122Ай бұрын

    Sehr interessant! Bin mal auf den fertigen DAC, aber auch auf den Class A Amp und die Lautsprecher gespannt!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Andreas! 😊 Dac ist in Arbeit, Amp: kzread.info/dash/bejne/inp5p6N-krmYg5M.html Und Lautsprecher sind schon 3 (fast) fertig, das Hybrid Horn kommt demnächst 😉

  • @andreasheiden7122

    @andreasheiden7122

    Ай бұрын

    @@Iam-mad supi, muss ich mir noch ansehen. Ich überlege gerade an den Lii Fast 8 in einem OB "Gehäuse", also hinten offen. Muss nur bis 100hz runter laufen. Als weitere Alternative zu meinen B200 in geschlossenem Gehäuse.

  • @HIFIBerlin
    @HIFIBerlinАй бұрын

    Hallo Jürgen, tolles und sehr informatives Video. Du bist der Hammer, was du alles so testest. Zum Thema was besser klingt, Dual oder einfach TDA 1541. Ich habe einen Grundig CD903 mit 1x 1541 S1 und einen Grundig A9009 Vollververstärker mit 2x TDA 1541 DAC. Der Vollverstärker klingt ganz klar besser, er hat viel mehr Räumlichkeit ,mehr Informationen und irgendwie auch Natürlicher und schöner zum hören.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar! 😊 Es gibt bei Ali Ex das Grundig Dual-TDA Board als Aufrütsatz für single TDA Varianten. Die Grundigs sind veritable Schätze, die Du da hast! 👌👍

  • @helgedoose450
    @helgedoose450Ай бұрын

    Hallo Jürgen, wieder etwas gelernt…😅 zum Thema DAC. Könntest Du bitte die genauen Bezeichnung für den L 1543 dac posten? Ich finde den nicht bei Ali express. Danke!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Der Link ist in der Videobeschreibung 😉

  • @capitanoalex
    @capitanoalexАй бұрын

    Hallo Jürgen, ganz toller Raunz und das mit den DAC`s sehr verständlich nochmas wiederholt... Das Regallautsprecherprojekt interessiert mich sehr, habe auch dafür gestimmt und zwar für die High Q Variante... ich vermute du wirst die als TQWT bauen um Bass zu bekommen.. vielleicht liege ich da richtig... schönen Restsonntag, Alex

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Alex! Danke für Deine Vermutung! 😊 Nein kein TQWT, das ist mir zu langsam, es wird ein BL Horn, und ich werde das Regal selbst als Hornmund verwenden, um den Fehlenden Teil des LS zu ergänzen 😉

  • @capitanoalex

    @capitanoalex

    Ай бұрын

    @@Iam-mad cool, bin gespannt...

  • @Audio_leben-km9bh
    @Audio_leben-km9bhАй бұрын

    Ich schaue immer bis zum Ende. Sehr Unterhaltsam und ich werde bestätigt mit meiner Annahme. Ich besitze einen alten Philips CD 650 mit dieser Klapptastatur. Klingt phantastisch, weiß zwar nicht welcher Chip aber es ist musikalisch. Dann habe ich einen alten Threshold Dac 1e der ist von 1991,der ist der überflieger. Kommt nichts modernes ran. Leider hat der jetzt immer nach zehn Minuten ein lock lost. Da die Platine ziemlich mit Harz vergossen ist würde es wohl schwierig diese zu reparieren. Moderne dac's habe ich auch einmal MF dac und RME Adi-2, keiner erreicht diese Musikalität und das Gefühl.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Der CD650 ist in der Tat ein TDA1541, also eine Perle! 😉 Hier siehst Du wie man den TDA noch "pimpen" kann: www.lampizator.eu/lampizator/TDA1541%20corner/TDA1541.html

  • @Audio_leben-km9bh

    @Audio_leben-km9bh

    Ай бұрын

    Sehr interessanter Bericht. Er schreibt, dagegen kann man mit dem wadia den Boden wischen😂 Ja leider bin ich nicht der Bastler sonst hätte ich gerne meinen philips modifiziert mit den Caps und Wiima etc Du machst es sicherlich nicht für andere, sonst wirst du in Zukunft erschlagen mit Aufträgen 😂🎉

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@Audio_leben-km9bh Wir wollen etwas wie Bausätze oder fertige Geräte mit Anbietern realisieren, aber das Pimpen muss man selber machen 😉

  • @timoweingart3696
    @timoweingart3696Күн бұрын

    Hallo Jürgen, heute ist mein TDA1543 aus China angekommen. Für den Preis wirklich ein Hammer-Teil! Es ist, wie du sagst, der Bass ist eine Wucht! Der Hochton ist in der Tat etwas rau, aber alles im Rahmen. Bei mir ist auch der linke und der rechte Ausgang vertauscht, wie einigen die hier schon geschrieben haben. Aber das kann man ja verkraften. Bin total auf deinen Mod für das Teil gespannt. 🤩 Viele Grüße Timo

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    17 сағат бұрын

    Danke für Deine Rückmeldung Timo! 😊 Der Mod wird gemacht! 😉

  • @berndmevers
    @berndmeversАй бұрын

    Ich bin mit meinen Wolfson WM-8741 im Linn sehr zufrieden, was meinst Du dazu?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Der Wolfson WM-8741 ist ein moderner Sigma Delta Wandler der seinen Besitzern mit Sicherheit keine Wünsche offen lässt! 😉

  • @Stephan60
    @Stephan60Ай бұрын

    Guten Morgen passend zum Frühstück ☕👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Sonntags Dac - Brunch 😉

  • @FrankyDoo
    @FrankyDooАй бұрын

    Mal wieder ein super spannendes Video, sowohl Nerds wie auch Laien haben daran ihren Spaß und Erkenntnisgewinn 😀 Hätte eine Frage: Wenn man das Gerät mit TDA1543 DAC nicht über USB, sondern über einen CD-Player anfahren will. Macht es da in irgendeiner Form einen Unterschied, ob das über die optische oder über die Koaxial-Verbindung geschieht - oder ist das TOTAL wurscht? Besten Dank!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für den Kommentar Franky! 😊 I.d.R. sind beide OK (ich muss vom Macbook optisch) aber bei Wahl sollte man den COAX nehmen, weil dann ein Wandler weniger dazwischen ist. (Opt -> Coax)

  • @thelastofthedinosaurs
    @thelastofthedinosaursАй бұрын

    Wenn die TDA 154x das Maß der Dinge sind, warum reden wir dann über den mp dx? Der günstigste audio note dac kostet auch "nur" 2000 Euro.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ja, Benjamin, ich muss halt noch einen kaufen, bevor ich darüber reden kann, nur ist im Moment mein Geldbörserl seeeehr leer... 😅 immer diese profanen Probleme 😂 PS.: ich werde früher oder später...

  • @thelastofthedinosaurs

    @thelastofthedinosaurs

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Ist hier irgendjemand reich und kann dem Mann einen Audio Note Dac schicken?😄 Oder per Crowdfunding?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@thelastofthedinosaurs 😂

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@kgspollux6998 AN hat mich nicht nötig, die sind auf einer anderen Ebene... 😉 Aber ich muss eh ein paar Sachen hier endlich mal verkaufen, mein Haus quillt über 😂

  • @thelastofthedinosaurs

    @thelastofthedinosaurs

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Der High-End Händler sind manchmal deutlich auf einer anderen Ebene. Wie die Marke, so der Händler. Bei Linn so ca.: 15 000 für das vollaktive Einstiegsprodukt das naja klingt aber 30 000 muss die Anlage schon kosten damit das gut ist. Wobei die Lautsprecher von den 30 nur 4000 ausmachen. Bevor man sich die 30 000 Euro Anlage anhört trinkt man aber ein Glas Champagner und hört sich 2 Stunden an, dass früher alles besser war. Selbst erlebt.

  • @gregorgroeger513
    @gregorgroeger513Ай бұрын

    Du verrückter Typ! Nur wegen Dir muss ich jetzt zum ersten Mal bei Aliexpress einkaufen!!! Okay! Einverstanden, allerdings unter der Bedingung, dass Du Dir einen DAC aus der 90%-Auswahl kaufst! Ich empfehle Dir den SMSL SU-1… Weil ich den selbst besitze, er nur 79,-€ bei Amazon kostet UND ein sagenhaftes, differenziertes und detailreiches Bassfundament schafft. Denn ich kann mir kaum vorstellen (dabei wünsche ich es mir heimlich), dass dein 16x Phillips-DAC genauer, detaillierter, etc. ist. Ich hatte bei deinem DAC-Test eigentlich erwartet, dass der SMSL dort vertreten ist. Einmal wegen des Preises (quasi geschenkt) und zum anderen, weil er auf sämtlichen YT-Kanälen gelobt und empfohlen wird. Also… Ich denke, wir haben nen Deal! Gib einfach Bescheid, was Du zu dem meinst. PS: Vielen Dank für Deine Arbeit. Viele deiner Videos haben mich bei der Einordnung und Orientierung unterstützt. Mach weiter so! Grüße Gregor

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Gregor😊 Ich freu mich natürlich sehr, wenn Du dann den TDA1543 hast, und uns darüber berichtest, wie er bei Dir so ankommt! 😉

  • @rbauer476
    @rbauer476Ай бұрын

    hallo Jürgen vielen Dank für Deine Erkenntnisse zum DAC und den Lii Song Audio Hinweis. Das bringt mich weiter beim Open Baf Projekt. Was ist Deine Meinung von der Gemeinschaft Lii und Monacor im OB. Bei der Schallwand hab ich einen 30 mm Vollholz-Front vorgesehen. Weiter so gerne auch mit Raunz!!!!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine Worte! 😊 Ich habe vor ein OB mit Lii-Audio zu bauen, evtl. mit Stein Baffle, das und der Guido hoffentlich anbieten wird! LG Jürgen

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanckАй бұрын

    Guten Morgen Jürgen, Superklasse! Die "DAC-Story" kommt genau zum richtigen Zeitpunkt für mich.👍 Mir fehlt im Moment ein wenig die Zeit, um mich um den CD104 zu kümmern. Also wurde für den Übergang ein (welch Zufall) Arcam Multiplayer Second Hand für kleines Geld angeschafft. Nicht der Hit aber ganz OK. Auf die "3 Leitzordner Box" bin ich echt gespannt. Dieser Breitbänder mhhhh lecker das Teil. Hab einen entspannten und schönen Sonntag. OberBeste Grüße gehen in die Alpen.🖐🍀👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine Worte Helmut!😊 Mir wird selber schon fast schwindelig vor lauter Projekten! 😂 Geniesse den Aprilwind in Hannover! Jürgen

  • @denno800
    @denno800Ай бұрын

    Hallo Jürgen, danke für das Video. Ich freue mich schon auf dein "Mini-Backloaded Horn". Ich habe ein Paar Fostex (NV2) bei mir herumliegen, die noch auf Verwendung warten. Bin gespannt... Grüße!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Machen wir! 😊 Deine Fostexe brauchen Betätigung! 😉

  • @RolandWalper
    @RolandWalperАй бұрын

    Super Jürgen!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Roland! 😊

  • @jochenrebenich9106
    @jochenrebenich9106Ай бұрын

    Ihr hochgelobter MP-DX , wie steht er im Vergleich zum TDA1543 DAC ? Wie stehe beide klanglich im Vergleich? Sollte ich mein Musical Fidelity mx dac womöglich ersetzen gegen mp-dx oder TDA1543 DAC? Man da Krippen die Hifisensoren. Mega dank für deinen Kanal , der mittlerweile zu meinem Lieblingskanal geworden ist. Hifigruß

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Jochen, halte die Pferde! 😂 Der MP-DX ist ein fertiges Produkt, der mit den guten Röhren spielt wie ein DAC aus der 5000€ Liga. Aber er hat halt den Sabre drin, und was wäre wenn... Da gibt es jetzt noch einen Audio Note der schon um 2000€ spielt, aber uns gefällt der natürliche Klang des Philips so gut, daß wir in diese Richtung forschen, für Ergebnisse ist es noch zu früh! 😉

  • @eFoilFreiburg

    @eFoilFreiburg

    Ай бұрын

    @@Iam-madHöre ich aus deinem Kommentar heraus, das es evtl. für den MP DX ein Update für das DAC Modul geben könnte? Das wäre natürlich ein Träumchen 😊

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@eFoilFreiburg Das hat der Garry auf mein Drängen hin versucht, aber der TDA1543 hat zuviel Power, das war nicht möglich. Nein, wir bauen jetzt 3 verschiedene DACs und werden dann ein Konzept zu einem eigenem Gerät erarbeiten. 😉

  • @eFoilFreiburg

    @eFoilFreiburg

    Ай бұрын

    @@Iam-mad cool das du das bei Gary nachgefragt hast schade das es nicht geht. Bin gespannt was ihr entwickelt 😎

  • @robbyreinicke
    @robbyreinicke28 күн бұрын

    Braucht es für den tda1543 dac eine Vorstufe oder kann ich den direkt z.b. an den jlh1969 hängen?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    27 күн бұрын

    Du kannst damit direkt in den 1969 rein gehen!

  • @MKMKDKaudio-jh9vq
    @MKMKDKaudio-jh9vqАй бұрын

    Hab heute angefangen die Le petit zu funieren! Was ein Aufwand! Ich benutzte Funiere die auch Frank,von Frankslautsprechertechnik benutzt hat! Diese Funiere verarbeiten sich sehr gut. Bis demnächst!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Sehr gut! Das freut mich!

  • @frankswerkstatt
    @frankswerkstattАй бұрын

    Sehr interessant Jürgen. 16 St. parallel, habe ich so noch nicht gesehen. Ich dachte zuerst, es handelt sich um eine Verteilung und Erweiterung der Bittiefe, das wird aber wohl nicht funktionieren damit. Das Teil hat vermutlich 16 Bit und gut ist. Meines Wissens ist der TDA1543 noch eine Art R2R Wandler mit Stromausgang. Deshalb wird man alle Ausgänge parallel schalten können. Wenn man 4 fach Oversampling fährt, kann man sowohl auf Ausgangsfilter weitgehend verzichten (der Tantal C ist da hinten nicht umsonst verbaut) und durch die Parallelschaltung der Ausgangsstufen auch auf den Treiber am Ausgang. Einzig die Wandlerungenauigkeit der einzelnen Chips macht mir Sorge. Unter Umständen ensteht so eine gewisse Rauheit und hochfrequentes Rauschen am Ausgang. Sagtest du nicht, der klingt obenrum ein wenig metallisch? Wie auch immer, tolles Video und meine obigen Worte entbehren jedem fundierten Wissen. Ich müsste erstmal recherchieren darüber. Bussi, Frank

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar Frank! 😊 Du hast bei Deiner Annahme ins Schwarze getroffen, das ist in der Tat einem R2R DAC ähnlich. Der Klang ist umwerfend direkt und präzise, und das kann durchaus auf Grund der "Rauheit" so rüber kommen. Ich denke deswegen hat AN dem dann einen AÜ hinten dran gehängt? Dein Fachwissen hätt ich hier gern zur Verfügung! 😉 Ich hab hier einen recht guten Link zum Schmökern: ftbw.de/xp/basics/dac-history-and-application.html Alles liebe und lass es Dir gut gehn! 🤗

  • @klaushollinetz7494

    @klaushollinetz7494

    Ай бұрын

    Der CAD 1543 DAC hat 16 Stück parallel, so weit ich mich erinnere.

  • @dominikvondks-metall
    @dominikvondks-metallАй бұрын

    Der 1543-DAC vom Ali ist ja schon fast Class-A 😁 Danke für dieses isnteressante Video! Gruß, Dominik

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Gerne, ja Du hast recht! 😁 Danke für den Comment Dominik! 😊

  • @dominikvondks-metall

    @dominikvondks-metall

    Ай бұрын

    @@Iam-mad sind die 16 Chips eigentlich als Doppelmono aufgebaut? Es hat auf den Bildern irgendwie den Anschein. Oder täuscht der saubere Aufbau nur?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@dominikvondks-metall Das ist eher so etwas wie eine R2R Ladder

  • @dominikvondks-metall

    @dominikvondks-metall

    Ай бұрын

    @@Iam-mad auch das wäre mit 8 Chips pro Seite möglich, oder? Wobei, wenn gut klingt, wen kümmerts 🤪😂

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@dominikvondks-metall Dominik, ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Gerät mit nicht doppel Mono Aufbau besser klingt, als das Gerät mit doppel Mono Aufbau. Ich denke das mit dem doppel Mono ist für Phono Pres wichtig, bei den dort verwendeten geringen Strömen. 😉

  • @swift1696
    @swift1696Ай бұрын

    Hi Jürgen, tolle Arbeit. Bin sehr interessiert wie es mit den DAC's weiter geht. Auch die Verstärker , sehr Interessant. Gruß:Denis

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank Denis! 😊

  • @gucktego
    @gucktegoАй бұрын

    Hallo, interessanter NOC-DAC von Ali. So wie es ausschaut geht es ausser USB leider nur 16bit? Die lii chassi sind auch spannend. Na da kommt ja was. Super 😊 LG

  • @DetlefUrban
    @DetlefUrbanАй бұрын

    Hallo Jürgen, deine Videos machen mich immer neugieriger mit hifi tauglichen Vorschlägen von dir zu experimentieren. Neben der Phono Stage von MP hatte ich vor, mir den MP dac zu besorgen . Kann der TDA mit modifizierten Koppelkondensatoren mit dem MP mithalten? Ps. Warte mit absoluter Hochspannung auf das MP Phonostage (inzwischen nicht mehr gebaut, Nachfolger soll in kleinerer Form laut Garry Ende des Jahres kommen) Video mit Tube und cap Rolling. Glück Auf Detlef

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Detlef! Danke für Dein Interesse! 😊 Der MP-DX ist ein absolut schlüssig spielender DAC der keine Wünsche offen lässt. Ich bin aber kein so großer ESS Fan... Du musst uns noch Zeit geben, wir müssen erst was machen, bevor wir Ergebnisse haben! 😉

  • @DetlefUrban

    @DetlefUrban

    Ай бұрын

    Nein ich will und kann dich in keinster Weise zeitlich drängen und mach bitte weiter so. Wie du die hifi Reise erlebst nimmt mich total mit . Deinet- und Thorsten wegen habe ich überhaupt wieder Spaß am Invest ins Hifi Thema. Daher freue ich mich schon auf deinen nächsten Beitrag. Glückauf nach Wien Glück auf Detlef

  • @juergen100dBmusikerlebnis
    @juergen100dBmusikerlebnisАй бұрын

    So viele Projekte, es bleibt spannend. Wahrscheinlich brauchst du bald einen Projektmanager! Lach! Meine Lii-Audio.Fast-8 sind immer noch auf dem Weg da nicht auf Lager. Gut Ding braucht Weile vielleicht spielen die sich ja schon unterwegs ein. Also einen schönen musikalischen Sonntag wünsche ich, Grüße Jürgen

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Oh schön, Du machst mit bei der Lii Audio Reise! 😊 Auch für Dich einen schönen Sonntag!

  • @olafschuler6509
    @olafschuler6509Ай бұрын

    Mit dem Klang der Dac's stimme ich da mit Euch überein, Node130 und Slms 10 kein Unterschied. Das Netzteil aus Polen brachte aber beim Node ein großen Schritt nach vorn. Aber welcher Dac gehört zu den 10%,wäre mal sehr interessant zu wissen! Auf die Ergebnisse der Selbstbaudacs bin ich echt gespannt!!!!!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Olaf, DACs die mit Hilfe von aufwändigen Verstärker Stufen den Nachteil des ESS/AKM Chips ausgleichen (zB MP-DX) oder gut gebaute R2R DACs (Denafrips) Meine Empfehlungen gehen auf das zurück, was ich selbst überprüft habe. 😉

  • @olafschuler6509

    @olafschuler6509

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Danke für die Antworten, habe mal recherchiert und billig ist da mal nix.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@olafschuler6509 Das Bezahlbare kommt dan von uns! 😉

  • Ай бұрын

    Bei DACs wird hauptsächlich über den Hochton geredet, dabei ist mir die Bass Geschichte auch aufgefallen. Dort hört man auch bei neuen Geräten deutliche Unterschiede, während der Hochton immer recht ähnlich bleibt. Die besseren Geräte klingen präziser, tighter, aufgeräumter. Alright, wenn ich natürlich über schwere Bassreflex Schlammschieber mit schwerer mini Membran, abhöre, werde ich das niemals hören. Musiktipp M1: James Newton Howard - Dinosaur - inner sanctum

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Die Mitten sind eigentlich die Schwachstelle der modernen Delta Sigma Wandler. Danke für Deine steten Musik Tipps Benjamin! 😊

  • @loetteufel
    @loetteufelАй бұрын

    Hallo Jürgen, ich feue mich schon auf den Bassunterteil für meine Petit. Hoffentlich erlebe ich das noch mit meinen 77 Jahren. Viele Grüße,Helmut us Mannheim

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Helmut! 😊 Ich werde mich sputen den Bass asap hinzubekommen! 😉 Herzliche Grüsse nach Mannheim!

  • @rudigerschmitz1997
    @rudigerschmitz1997Ай бұрын

    Chapeau wieviel Arbeit du Dir machst und wir können davon profitieren. Und spannende Projekte kommen noch. Petit mit fettem open baffle Bass drunter - klasse. Gleiches Konzept wie zb die Closer Acoustics Ogy+Bass. Bin ich mal gespannt. Zum Horn vermute ich dass du es faltest ?

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine Antwort! 😊 Ich werde das Regal selbst als Hornmund verwenden, um Höhe zu sparen 😉

  • @rainers.1384
    @rainers.1384Ай бұрын

    Morgäähn! Wie immer unterhältst du auf informelle Art! Heute kann ich da mal was zu schreiben. Ich habe einiges an Vintage hier rumstehen, auch D/A Wandler. Ich höre mit den Wandlern Marantz CDA 94 ( 2× TDA 1451 S1 in Mono), einem Meridian 203 ( 1Bit Bitstream) und einem Proceed PDP 3 (Chipset mir nicht bekannt) Sie klingen alle sehr unterschiedlich. Der Marantz klingt schon toll, aber für mich ist der Meridian langzeittauglicher. Der Proceed toppt den Meridian noch haarscharf. Alle Geräte sind natürlich aus den 80/90ern, was wahrscheinlich die Nähe trotz der unterschiedlichen Wandler-Chips erklärt. Die Peripherie spielt sicher auch eine grosse Rolle. Ich mag deine Beiträge ( Honig-um-Bart aus) 😉👍 Gruß aus Hannover

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Rainer, danke für Deinen Beitrag! Dein Marantz weckt alle meine Begierden 😛 so einen noch zu bekommen ist praktisch unmöglich, ausser man sendet unmögliche Summen an Geld nach Japan. Er ist der bestklingende (angeblich) CD Player überhaupt. Der PDP3 ist sehr hochwertig mit 20 Bit und 8X Oversampling. Der Meridian ist das, was man heute bekommt. Ich vermute Deine Peripherie bevorzugt den moderneren Klang, es hängt sehr viel davon ab, wie "ehrlich" Deine Lautsprecher sind. Herzliche Grüsse nach Hannover! 😊

  • @rainers.1384

    @rainers.1384

    Ай бұрын

    Hallo nochmal! Meine Peripherie besteht fast nur aus Vintage-Hifi. Meine Lautsprecher sind sehr unterschiedlich (Visaton 890 und B&W 801 Matrix), das Ergebnis ist immer so, daß der Meridian tatsächlich besser klingt als der Marantz CD-A 94 Wandler.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@rainers.1384 Du hast Lautsprecher, mit denen man nie einen realen Klang hören kann, da die Frequenz Weichen der LS und das Prinzip auf denen sie aufbauen darauf beruht, den Klang in mehrere Teile zu zerlegen, und dann im Hörraum wieder zusammen zu frickeln. Ich habe dieses Thema schon oft behandelt, mit diesen Lautsprechern befindet man sich quasi in einem Teufelskreis, bei dem man nie weiß, was ist in der eigenen Kette eigentlich gut, und nicht.

  • @HaraldSkopetz
    @HaraldSkopetzАй бұрын

    Klingt nach Spaß. Selber bauen ist immer gut, weil dann hat man automatisch das beste Gerät. Ich habe zum Beispiel die beste Phonostufe und den besten Vorverstärker;-) DAC selber bauen war mit zu mühsam, aber ich habe auch Probleme mit Delta/Sigma. Deshalb habe ich mir jetzt einen Cyan 2 R2R gegönnt und gut is:-)

  • @audiohorn3982
    @audiohorn3982Ай бұрын

    Hallo, wieder einmal ein sehr schönes Video. Ja, probiere mal die Koppelkondensatoren beim TDA1543 zu tauschen. So wie ich das sehen konnte, sind es Philips MKT Kondensatoren. Probiere doch mal die Vishay Roederstein MKP1839. Passen glaube ich in dieses Projekt ,da auch nicht ganz so teuer. Machen die gleiche Auflösung nur nicht so metallisch. Meine Meinung.... ja DAC,s. Also die Stromversorgung macht sehr viel aus, bei jedem DAC ob Modern oder Vintage. Der AD1865 wird es dann werden denke ich, der dich zufrieden stellt. Liebe Grüße!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Tipps! 😊 Die Koppel-Cs sind immer ein Drahtseil Akt, Präzision vs Musikalität, da das richtige im korrekten Umfeld zu finden ist ein Gedulds Spiel 😉

  • @dominikkopczynski7425
    @dominikkopczynski7425Ай бұрын

    Die closer ogy hat auch so ein Stand bekommen, cooles Projekt.

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823Ай бұрын

    Glauben, heisst nicht wissen und da ich in Sachen DAC ein "nichtwissender" bin, würde ich voll Dir glauben 🙂. Danke für den DAC-Tipp und das neuerliche Video!!!!! PS: Recht frisch und kühl in dem Raum da kann er "verstärkern".......🤣🤣🤣🤣🤣

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Gerne und Danke auch Markus! 😂 Ich würde mal sagen unser Gästezimmer hat eine sehr ineffiziente Heizung! 😉

  • Ай бұрын

    Minute 13:00: 😮😊 sehr sauber aufgebaut!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ja, das Ding hat Ästhetik! 👌👍😊

  • @herminator0126
    @herminator0126Ай бұрын

    Cooles Video. Hierzu ein paar Ideen. Der "Billig" DAC ist Deine Favorit hinsichtlich Bass. Würde mich einmal interessieren wie das Teil bei RICHTIGEN Trommeln klingt . Thema Kodo. Ich habe hier mehrere CDs aus Japan mit denen ich teilweise teste aber ich mag auch die Musik. Hinsichtlich Wandler. Was ist mit den Wolfson DAC 2005 ? Habe mir extra den alten iPod gekauft und mit Flash Karten und neuem Akku gepimpt. 2TB SSD und großer Akku. Laufzeit 36 TAGE ! nix 36 Stunden wie bei dem neuen Sch...... Hinsichtlich Sampling Rate. Ich kann mich noch an früher erinnern da gab es heftige Diskussionen zwischen High Res und 0 bit . Kannst Du dazu was sagen ? Und zu guter Letzt. Was würde Euer Über Dac Kosten ? Ev auch mit Röhren Treiber ? Das wäre mein Traum.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar! 😊 Ich habe eigentlich das alles im Video gesagt, was Du mich hier fragst.

  • @herminator0126

    @herminator0126

    Ай бұрын

    @@Iam-mad OK dann muss ich wohl nochmal ran ohne Rotwein 😄

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@herminator0126 Also über unseren DAC gibt es jetzt kostenmässig noch nichts, weil wir erst am Anfang sind, Röhrenmässig hätte ich gern eine Röhren Gleichrichtung, aber es muss keine Röhrenstufe nach dem DA Wandler sein. Über welchen Wandler darüber hab ich im Video schon gesagt, wegen HiRes, der TDA kann 384 KHz, was will man mehr?😉

  • @isoton3051
    @isoton3051Ай бұрын

    Der Trick mit dem Back-loaded-Horn, der wird wohl der sein, dass du es aus dem vollen fräsen wirst. Ich denke da an zwei oder drei Teile, linke Wand, Mittelstück, rechte Wand. Audiophile’s Grüßle

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für den Versuch! 😊 Der R´Trick wird sein, das Regal selbst als Hornmund zu "missbrauchen" 😉

  • @isoton3051

    @isoton3051

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Interessant, kein Eckhorn, sondern ein Regalhorn! 😜 Da bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen. 👋🏻

  • @redgePro
    @redgeProАй бұрын

    Danke….klasse, dass du dich so intensiv mit Dacs befasst….ich habe mir - bevor es dich gab - einen Merason Frerot mit externem Netzteil gekauft….eher ein minimalistisches Gerät…spielt bei weitem nicht alle HighRes-Formate…super mit Dateien nach Redbook-CD-Standard und 24/96 (wenn sie gut und nicht zu hochtonbetont gemastert sind). Klanglich auf der etwas runderen Seite..macht - glaube ich - auch kein Oversampling…Burr Brown Chip…da würde ich mal gern mit dem günstigen Dac aus China vergleichen…man kommt da so ungefähr auf 250 mit Zoll, oder? Mal schauen…

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Wenn BB, dann 1704, der ist super, was danach kommt, eher nicht. (Ich glaub der hat 1794) Auf dem 1543 Kastl hat es keinen Zoll gegeben, kam einfach so. 😊

  • @dirkbrasching7371
    @dirkbrasching7371Ай бұрын

    Ja, so Lieben wir Ihn unseren Iam Mad sich einen eigenen DAC zu bauen. Das ist Verrückt !. Ich Wünsche dir dabei viel Erfolg und ich möchte dir auf diesem Weg nur sagen ich habe einen DAC der ist Magic, (Cambridge Audio DACMAGIC 200M) und für mich hört er sich auch Magic an. Mein Musik-Tipp 3.) Donna Lewis, mit dem Titel: Falling....

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen herzlichen Dank Dirk! 😊 Hmmm, Donna Lewis, sehr schön! 👌👍

  • @MKMKDKaudio-jh9vq
    @MKMKDKaudio-jh9vqАй бұрын

    Meine Fostex fe 125 nv2 für die Le petit ,spielen mit dem heutigen Tag seid 792 Stunden ein und sie spielen immer tiefer und diverenzierter! Ich würde sagen einspielen muss sein!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ja, unbedingt! Danke für die Rückmeldung!

  • @Rudolf29
    @Rudolf29Ай бұрын

    Lieber Jürgen vielen Dank für deine Fach Unterhaltung. Würde gerne deine Monitor 1 mit deinem Röhren Dac hören. Bin häufig in Salzburg. Habe auch die Monitor 1 gebaut. LG Rudolf

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar Rudolf! 😊 Ich bin leider mit Besuchen schon etwas zu sehr gesegnet, vielleicht später einmal! 😉 Liebe grüsse, Jürgen

  • @irelandbeachesandcoastline2565
    @irelandbeachesandcoastline2565Ай бұрын

    Meine armen Ohren müssen die ESS 9026PRO DACs, die im Arcam verbaut sind, aushalten. Und dann benutze ich auch noch Roon Muse und pimpe alles auf 192 kHz/ 32 bit hoch. Aber ich kann halt den Marketing Maschen von Arcam, KEF, Dirac und Roon nicht widerstehen. PS.: Meine Ohren danken es mir aber dennoch und hören höchst zufrieden zu, auch dem was hier faszinierend unglaubliches zu erfahren ist. Liebe Grüße aus meiner etwas anderen Welt, die (noch) ohne Lötkolben neben der Audio Anlage funktioniert 😎.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine Analyse 😊 und natürlich verwöhnt jeder seine Ohren so gut wie er kann! 😉

  • @olafschauer7763
    @olafschauer7763Ай бұрын

    Moin, gutes Video. Betreibe selbst einen alten Sony 559 und einen Philips mit TDA Wandler. Klanglich kann ich deine Ausführungen Bestätigen. Viel Spaß mit deinem F5 Pass Verstärker, lass dich vom Klang überraschen. Der Braucht aber wirklich große Kühlkörper. Einschwingen von Basschassis mache ich mit einem 6/12V Wechselspannungstrafo den ich über ein Drahtpoti regeln kann. Ist zwar 50 Herz, aber funktioniert auch sehr gut, LG Olaf

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Tip mit dem Einschwingen Olaf, sehr coole Idee! 😉 Welchen Philips hast Du denn? 😊

  • @olafschauer7763

    @olafschauer7763

    Ай бұрын

    ^CD781, ist aus der Midi Serie. Sollte mal auf den Sperrmüll weil der keine MP3 konnte. Klanglich echt super. LG

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@olafschauer7763 Den 781 hatten wir auch schon im Auge, ist einer der späteren TDA1541😊

  • @olafschauer7763

    @olafschauer7763

    Ай бұрын

    @@Iam-mad richtig, aber geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul 🙂 Werde aber bei Zeiten mal alle Lötstellen prüfen und auch alle alten Elkos mal anschauen, gegeben falls tauschen. Viel Spaß euch.

  • @patrykba
    @patrykbaАй бұрын

    Halte persönlich die BurrBrown Chips für die besten. Mein NAIM DAC ist der Killer schlecht hin!!! Würde gerne diesen vorgestellten 1542 hören. Tolles Video. LG.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Von BB lass ich mich gerne killen! 🥺😉 In der Tat war der 1704 ein BB der dem TDA im Prinzip gleich ist. Ein 1710 ist aber schon die aktuelle Technologie...

  • @babadutimtogidi4102
    @babadutimtogidi4102Ай бұрын

    97% schauen das nicht an aber ich bis zum Ende 😂❤

  • @jagenaudas8605
    @jagenaudas8605Ай бұрын

    Die Chinesen bauen Highend durch ihre "einfache" und solide Bauweise. Ich denke da sitzen auch einige Leute die wirklich verstanden haben wo guter Klang herkommt. Der nächste Podcast im Cafe Audiophile wird sehr interessant. Bin gespannt wo da der Konsens zusammenläuft. Mein Musiktipp zum Dienstag für deine Hummel: Hillbilly Moon Explosion - Northern Crown. Hatts letztens auf den Open Baffles laufen. Gänsehaut ;)

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für die schöne Musik! 😊

  • @jagenaudas8605

    @jagenaudas8605

    Ай бұрын

    gern :)

  • @klaushollinetz7494
    @klaushollinetz7494Ай бұрын

    bin erst bei Min. 27:00. Du bekommst den "metallischen" Klang, den ich übrigens von meinen verschiedenen TDA1543 DACs nicht kenne, wahrscheinlich durch den Austausch des Koppelkondensators gezähmt. Hier ist ja Platz auf der Platine für einen größeren Kondensator (PIO oder die Gold-Öl Mundorfs, je nach Geschmack - ich verwende russische Armee-Surplus Kondensatoren oder BlackGates). Wichtig ist auch der I/V Widerstand, denn dieser DAC Chip hat ja einen Stromausgang, der in diesem Gerät vermutlich auch mit einem oder mehreren Widerständen gelöst wird. (Das ist ja auch der Grund für die vielen parallelen Chips, die den Ausgangsstrom somit erhöhen und auch die resultierende Ausgangsspannung). Dieser Widerstand hat einen klangentscheidenden Einfluss, so meine Erfahrung, und hier sollte ein sehr, sehr guter Widerstand eingebaut werden (kommt auf das Hören an, zB Charcroft oder Riken, etc.). - Very nice video, as usual, many thanks.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen Dank für Deinen Kommentar Klaus! 😊 Das hat der Frank auch schon gesagt, daß es sich hier eigentlich um eine Art R2R DAC handelt... LG Jürgen 😉

  • @michaelmoldenhauer7829
    @michaelmoldenhauer7829Ай бұрын

    Hallo, endlich wird der TDA 1540 auch mit ins Spiel gebracht. Da bin ich gespannt. Habe neulich mein Pärchen gegen den Keramiktyp getauscht, es klingt nochmal besser. Das gesamte Nanocampprogramm habe ich auch in den Grundig CD 7550 eingebaut, aber da hatte ich noch keine Le Petites. So habe ich an schlechten Boxen auch keinen Unterschied gehört, aber die Technik hat mich gereizt.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Hallo Michael! 1540 Genosse! 😊 Wenn die Keramiker nicht so teuer wären! 😉 Tät mich auch sehr reizen! 😁 Wie Du es sagst, man braucht das richtige "Ende" um zu hören, was da spielt!

  • @hugobloemers4425
    @hugobloemers4425Ай бұрын

    Hallo Jürgen, diese Video hat mir Richtich Spaß gemacht. Kannst du bitte in den Beschreibung zufügen wo mann diese DAC mit vielen 1543 Chips kaufen kann? Übrigens, braucht der TDA1543 ein Op-Amp (oder andere Verstärker) um von Strom auf Spannung zu gehen mit eine ordentliche Impedanz. So wie veilen DACs har er eine Stromausgang mit relativ geringe Leistung. Der Trick mit vielen DACs im Parallel ist das du dann den Ausgangsstrom eines DAC (in Stereo) mit das Anzahl DACs multiplizierst. Und dann kann mann mit eine Abschlusswiderstand der Stromquelle in eine Spannungsquelle umwandern. Der Widerstand bestimmt der Impedanz und gleichzeitig der Ausgangsspannung. Damit kann mann auch noch spielen. Übrigens gibt es beim R2R DACs ein problem, und zwar der Übergang von MSB = 0 mit 15 Einzen nach MSB = 1 mit 15 Nullen (das passiert im Audio Bereich bei der Null Durchgang) muss sehr gut eingestellt werden um der Kirr beim niedrigen Volumen unter Kontrolle zu halten. Bei der TDA1543 gibt es diese Einstellung nicht. (BB, also Ti und Analog Devices R2R DACs haben das aber es ist eine Prozedur die nicht einfach ist für Hobbyisten. Aber es gibt eine Nachfolger von der TDA1543 und das ist der TDA1545 und der hat eine gleiche Bauform (Austauschbar) und hat MSB auto tuning Ta-Daaa, das kann (oder könnte) nur Philips einfallen. Ich bin auch sehr gespannt was Diese Chip kann.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar Hugo! 😊 Deine Ausführung ist sehr interessant, ich hab den TDA1545 nicht mehr genauer angesehen, weil es sich schon um 256 fach Oversampling handelt, also in die Richtung Sigma Delta Wandler geht. de.aliexpress.com/item/32838252587.html Liebe Grüsse, Jürgen

  • @hugobloemers4425

    @hugobloemers4425

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Hallo Jürgen, danke für den Link. Ich kann mir irren, aber muss mann unbedingt 256 oversampling machen? Ist das nicht der maximale Wert. Ich dachte Mann kann einfach der 1543 und 1545 in eine gleiche Schaltung austauschen.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@hugobloemers4425 Hugo, um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht, ich bin schon froh, wenn ich ein System verstehe, es zu manipulieren und verändern, lasse ich den Genies über... 😉

  • @wertherwolfie

    @wertherwolfie

    Ай бұрын

    ​@@Iam-mad Hallo Jürgen, Danke für den überhaupt nicht "raunzigen" Sonntagsraunzer und den Link hier. Kannst du vielleicht auch sagen, ob der Ali Express Dac USB Eingang auch mit Linux zurecht kommt. In der Beschreibung ist nur so seltsames Zeug aus Redmond erwähnt? Grüße von jemandem, der sich eventuell erstmals auf streaming Gefilde wagen wird.......

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@wertherwolfie Hallo, Du kannst den USB Eingang bei dem DAC auswählen, da steht dann der verbaute USB Chip, da müsstest Du dann in Linux checken ob der unterstützt wird. Da es ein recht populärer Chip ist, geh ich da schon mal davon aus.

  • @WilhelmDepenbrock
    @WilhelmDepenbrockАй бұрын

    super. danke

  • @michaeltress6808
    @michaeltress6808Ай бұрын

    Aijaijaijai jai Jürgen, da hast du ja richtig was vor..... .....dann hör ich mal solange Musik 😁 .... viel Spass beim Basteln und auch das gute Lötzinn verwenden 😉

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Du machst mich neidisch Michael, Musik hören, während ich schufte 😂 Ich schnüffle auch brav täglich am Blei meines Lötzinns 😉 Liebe Grüsse!

  • @wertherwolfie
    @wertherwolfie2 күн бұрын

    Endlich ist mein DAC auch angekommen. Musste noch 14,36€ Zollgebühren direkt beim DHL Boten zahlen - das geht manchmal besser. Er spielt sich am Wiim Pro Plus gerade ein. Schon jetzt ein dicker Schritt nach vorne. Danke für deine Anregung. Leider müffelt er ziemlich nach einer Mischung von Weichmacher und Platinenbrand........ hoffentlich bleibt er heile und die Stinkerei hört irgendwann auf......war das bei Allen so? Zum Glück ist Sommer und Fenster kann aufbleiben....

  • @peterkosbab2902

    @peterkosbab2902

    23 сағат бұрын

    Aktuell bei mir auch. Hoffe der Geruch verzieht sich bald…

  • @wertherwolfie

    @wertherwolfie

    23 сағат бұрын

    @@peterkosbab2902 habe ihn über Nacht angelassen. Geruch nimmt deutlich ab und heile blieb er auch. Kleines weiteres Manko: leises Trafobrummen. Vielleicht versuche ich das etwas zu dämmen. Erstmal lasse ich ihm noch ein paar Tage Eingewöhnung 😉

  • @peterkosbab2902

    @peterkosbab2902

    23 сағат бұрын

    Dann warte ich mal ab. Das leichte Brummen stört mich nicht. Nehme ich nur direkt am Gerät wahr…Es bleibt spannend

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    16 сағат бұрын

    Danke für Deinen Report! 😊 Das Brummen ist bekannt, es gibt die Möglichkeit die Blechhalterung der Trafos zu dämmen, aber ich werde da noch ein Video bringen! 😉

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-MhzАй бұрын

    Raunzen....gut ! Es war ja zu erwarten. Auch wenn ich im Wohnbereich einen Alleskönner mit allen Quellgeräten auf hohem Niveau habe, der aber auch von meiner Dame genutzt und bedient werden möchte......dessen summierte Eigenschaften dann doch einen schönen Klang erschaffen, so sieht das im eher experimentalen Musikzimmer und Gästezimmer ganz anders aus. Was vintage, gut und aufgearbeitet ist, spielt dort Probe und wird auch mal wild kombiniert. Das Motto..besser haben als brauchen sollte jedem bekannt sein. Aus diesem Grund sind da noch ein uralter Marantz CD, einige alte Verstärker und Plattendreher, sogar noch saugute UKW-Tuner vergnügen sich dort abwechselnd. Ich werde mal schauen, was sich da noch findet. Euer reges Treiben mit den alten Wandlern und dem Klangtuning begeistert schon ähnlich wie die Petit . Es bleibt spannend...und gar nicht raunzlig ! Gruß, Rudi😉 und Back loaded Horn......mit eingebautem Resonanzkörper......abwarten und Tee trinken! Und ich lache jetzt noch übers Gästezimmer.....es kann doch nicht nur einen geben!👍👍👍

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke Rudi! 😂 Welchen Maratz hast Du? Jetzt hast Du mich neugierig gemacht! 😉

  • @MichaelRickert-gp2ff
    @MichaelRickert-gp2ffАй бұрын

    Wir beide lieben ja den 701 und tauschen ja auch die Röhren und Kondensatoren wie Unterhosen, weil's Spaß macht zu experimentieren..da müssten wir schon Kritik für einstecken......Huih

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    😂 Du sagst es Michael! 😉

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st1347Ай бұрын

    Lieber Jürgen! Vielen Dank für den Hinweis zum Chassis Einspielen! Ich nahm schon irrtümlich an, dafür benötige man einen externen DAC.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    😊😂Handy reicht! 😊Danke und liebe Grüsse an Dich! 😉

  • @FFosaG
    @FFosaGАй бұрын

    Hey Jürgen, "vor" dem DAC-Chip geht auch noch eine Menge. Ian Canada hat jede Menge Sachen, die man auf einen Raspberry draufschrauben kann, der q7 ist z.B. ein FIFO-Buffer und ein Resampler (mit wechselbaren Clocks)... Ich will dich jetzt nicht in das nächste Loch werfen, aber das wäre schon was ;) Ich selbst bau gerade das Marriner DAC, ein PCM56 chip mit "Dark LED passive filter-I/V stage for NOS DACs"

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Dakne für Deinen Hinweis! Ja, Jitter und Konsorten.... Aber der Punkt ist, was wenn der DAC von sich aus so gut klingt, daß eben die anderen Probleme wurscht sind? 😉

  • @FFosaG

    @FFosaG

    Ай бұрын

    @@Iam-mad Wir wissen beide, dass das Bessere der Feind des Guten ist ;)

  • @diggerX2000
    @diggerX2000Ай бұрын

    Moinsen, sehr schönes Video. Das DAC-Projekt würde mich sehr interessieren. Da kann ich mir vorstellen, es auch nachzubauen. Grüße Klaus

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deinen Kommentar Klaus! 😉 Wird geliefert!

  • @Farnsworth82
    @Farnsworth82Ай бұрын

    Servuz Eure Madness, dieses China Dac Gerät schaut ja ziemlich interessant aus! Nun stellt sich die Frage- da derzeit nicht lieferbar- wie verhält er sich im Vergleich zum xiangsheng aus dem vorherigem Dac Test- in einer Kette mp 701 und JLH 1969 an Hummel?? Oh jeh, ich merke soeben wie die Madness mich doch beeinflusst hat.. 😅 beste Grüße gen Süden Marcus

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Er verhält sich sehr dynamisch und kickt ziemlich heftig meinen Hintern. Auf der Hummel ist der Hochton etwas metallisch. Hier muss man noch überlegen und testen. Auf der Martin Logan ist er perfekt, auch im Hochton.

  • @Farnsworth82

    @Farnsworth82

    Ай бұрын

    Danke für die rasche Antwort! 🐝🐝🐝 Das bedeutet aber nicht, daß der xiangsheng müde, träge und einschläfernd ist, nur daß der 1543 dahingend gehörig mehr Gas gibt?!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@Farnsworth82 XiangSheng hat einen sehr schönen ausgewogenen Klang mit dem Touch der Röhre, d.h. er ist musikalisch und berührt einen in der Seele. Der TDA1543 ist sehr animierend, aber er hat die Kanten eines ungeschliffenen Rohdiamanten, kann einen aber sehr gut mitreissen.

  • @Farnsworth82

    @Farnsworth82

    Ай бұрын

    Ich danke erneut für deine Ausführungen! Und auch an dieser Stelle ein grundsätzliches Dankeschön und Lob- stellvertretend auch an den Werkstatt Frank und liebevoll gemeinten Märchenonkel- für die unermüdliche Arbeit, dem gemeinen Pöbel mit messerscharfen Analysen, philosophischen Abhandlungen, gepaart mit einer Portion Madness, uns den highfidelen Horizont zu erweitern/bereichern!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@Farnsworth82 Danke! 😊❤

  • @andreasd3293
    @andreasd3293Ай бұрын

    Moin Jürgen😅 Ich frrag mich manchmal oder auch öfter, was währe wenn z.B. im Jahr 2000 das Thema Hifi klanglich am Ende angekommen währe? Was müsste die Industrie tun das sie weiterhin bestehen kann, sie muss quasi den guten Klang neu erfinden und der jüngsten Generation einimpfen um die Kunden von Morgen zu haben. Denk mal an unsere Jugend zurück, da hatte man einen Gethoblaster auf der Schulter, und heute hören wir mit altmodischen M1 oder ähnlichen unsere Musik. Wenn ich heute sehe wenn anstelle des Gethoblasters das Apfelphone auf der Schulter liegt frage ich mich wie diese Generation in 20 Jahren Musik hört. Die Unterhaltungseektronik Industrie weiss es schon und führt uns in keinen Schritten heran. W

  • @torten-tv

    @torten-tv

    Ай бұрын

    mir würde es schon genügen wenn es wie das original klingt wie ich mir das original vorstelle ich war letztes Jahr auf dem Christkindlesmarkt die musik war live hat sich erstaunlich gut angehört zum Schluss haben sie noch ihre neue cd vorgestellt noch nie ist mir bewusst geworden wie schlimm und schrecklich die cd klingt

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ich habs probiert, und der Maya eine Anlage hin gestellt, aber TikTok hat gewonnen... 😅 Mein erster Verstärker war eine nackte Platine am Boden...😂

  • @andreasd3293

    @andreasd3293

    Ай бұрын

    @@Iam-mad ich sehe dich gerade in Anlehnung an dein Profilbild nackt am Boden mit einer Trommel zwischen den Beinen sitzen 😁🥳

  • @michaeldoenninghaus5192

    @michaeldoenninghaus5192

    Ай бұрын

    Ja Eigenbau 3 Watt war angesagt 😃

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@torten-tv Da war sicher schon bei der Aufnahme viel im Argen, und beim Mastering, lieber gibt es in der Branche viele Möchtegerns und wenige Igls...

  • @Freshmaker966
    @Freshmaker966Ай бұрын

    Servus, mal wieder meine Frage, welche schon unter einigen Videos stand: Warum sollen SMD-Bauteile anders klingen als THT-Bauteile? In Bezug auf Signalführung auf einer Leiterplatte hat SMD nur Vorteile.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Ich bin sehr froh, daß Du für Dich das ideale Gerät gefunden hast, Soundbars in SMD Bauweise bekommt man überall und sie kosten kaum Geld! 👌👍

  • @Freshmaker966

    @Freshmaker966

    Ай бұрын

    @@Iam-madGenial, keine physikalisch schlüssige Antwort parat haben aber gleich abstempeln. Ich dachte es könnte eine erwachsene Antwort auf eine ernst gemeinte Frage kommen. Schade.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    @@Freshmaker966 Was willst Du von mir? Ich habe hier einen Kanal, da kannst Du Videos schauen. Wenn der Herr so fein ist, daß er statt meine Videos schauen alle Inhalte "persönlich in Kommentar Form für ihn speziell getippt " bekommen will, ist meine Antwort nicht genehm? Was braucht der Herr den noch? Einen Kaffe, oder einen Apfelstrudel?

  • @Freshmaker966

    @Freshmaker966

    Ай бұрын

    @@Iam-mad A Kaiserscharrn warad grad recht :D Nein, ich denke wir kommentieren hier auch etwas aneinander vorbei. Mir geht es nicht explizit um das Schaltungsdesign in diesem Phillips-Player. Sondern um die Technologien an sich. Ich bin eben zwischen den Welten. Ich weiß das altbewährtes in der Hifi-Szene eher geschätzt wird, aber auch was mit modernster Elektronik eigentlich möglich ist. Ich denke wir haben beide unsere Kommentare als etwas respektlos aufgefasst. Falls dem so ist Entschuldigung. Solche Themen gehen persönlich immer besser. Vielleicht sieht man sich auf der High-End.

  • @CarstenRose
    @CarstenRoseАй бұрын

    Danke sehr für ein weiteres, spannendes Video, Jürgen! Bin ebenfalls immer noch vom Klang des TDA1541A begeistert - in meinem Fall in einem Mission PCM II. Mich würde sehr deine Meinung zu den Dingen interessieren, die Gabster auf seinem Kanal zeigt, insbesondere auch zu den Bausätzen von IanCanada. Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet!

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für Deine Worte Carsten! 😊 Ich denke Gabster ist auf gewisse Weise sehr korrekt und macht vieles richtig, ich habe aber manchmal das Gefühl, daß ihm beim "Abhören" der Ergebnisse auf Seite der Wiedergabe das entsprechende Equipment fehlt, weil er oft sagt, er hört da keinen Unterschied, was ich für unmöglich halte, wenn man entsprechend ausgestattet ist. Er ist ein sehr symphatischer Mann und hat viel Wissen das ich gut finde! Beste Grüsse in den Pott! 😉

  • @Omniverse_
    @Omniverse_Ай бұрын

    Die diversen TDA Boards habe ich mir tatsächlich auch schon angesehen, oder die Streamer die dann mit Erweiterungs-Boards daraus gebastelt werden (Rasperry usw.). Ich mag meine Burr Brown in meiner Anlage, habe in meinen portablen Geräten aber auch nur OPA`s, Ic`s und neue DAC`s und das muss nicht zwangsläufig schlechter klingen. Es gibt aber durchaus auch bei den neuen DAC`s hörbare Unterschiede, je nach implementation und Wahl des Chips. Apropos OPAmps falls du da was tauschen und ausprobieren willst, könnte ich dir Sparkos (Lab) wärmstens empfehlen, falls es mit der Spannung usw. passt.

  • @Iam-mad

    @Iam-mad

    Ай бұрын

    Danke für den Tipp, Sparkos ist bekannt! 😉

Келесі