Der Betrug an der Wissenschaft |

Ғылым және технология

Betrüger und Scharlatane missbrauchen den Namen der Wissenschaft und sogenannte Predatory Journals, Raubverläge, helfen ihnen dabei. Hier ein paar Aspekte, die in der öffentlichen Diskussion zu kurz kommen.
Und - es gibt kein “fake science”. “Fake science” ist nicht science. Punkt. Konzentrieren wir uns lieber auf eine konstruktive Diskussion und auf die real science, die echte Wissenschaft, die auch Mängel hat, über die ich hier gerne und ausführlich berichte, aber die verteidigt werden muss. #realscience
------
► maiLab abonnieren: bit.ly/2kru8qh
► Instagram: / maithink
► Twitter: / maithi_nk
►KZread: / funkofficial
►funk Web-App: go.funk.net
►Facebook: / funk
►go.funk.net/impressum
QUELLEN
Fact Sheet (Science Media Center), u.a, inkl. Guidelines und Infos zu Black Lists / White Lists:
www.sciencemediacenter.de/fil...
Die wichtigsten #FakeScience Artikel und Reportagen, es gibt noch viele mehr:
projekte.sueddeutsche.de/arti...
www.sueddeutsche.de/wissen/wi...
www.ndr.de/nachrichten/invest...
www.tagesschau.de/inland/fake...
www1.wdr.de/mediathek/video/s...
Wer kein Problem mit Englisch hat - hier sind einige extrem interessante Artikel zu dem Thema:
How many doctored Papers are out there? blogs.sciencemag.org/pipeline/...
Who’s Afraid Of Peer Review?
science.sciencemag.org/content...
Why fake data when you can fake a scientist?
nautil.us/issue/42/fakes/why-f...
Stop this waste of people, animals and money
www.nature.com/news/stop-this...
Blinded by Scientific Gobbledygook
ottawacitizen.com/news/local-...
---
Studien, Datenauswertungen und investigative Untersuchungen zu Predatory Journals:
Pisanski, Katarzyna, P. Sorokowski, and E. Kulczycki. "Predatory journals recruit fake editor." Nature 543 (2017): 481-3.
sro.sussex.ac.uk/67405/1/Preda...
Shamseer, Larissa, et al. "Potential predatory and legitimate biomedical journals: can you tell the difference? A cross-sectional comparison." BMC medicine 15.1 (2017): 28.
bmcmedicine.biomedcentral.com...
Smaldino, Paul E., and Richard McElreath. "The natural selection of bad science." Royal Society Open Science 3.9 (2016): 160384.
rsos.royalsocietypublishing.or...
Shen, Cenyu, and Bo-Christer Björk. "‘Predatory’open access: a longitudinal study of article volumes and market characteristics." BMC medicine 13.1 (2015): 230.
bmcmedicine.biomedcentral.com...
Gasparyan, Armen Yuri, et al. "Publishing ethics and predatory practices: a dilemma for all stakeholders of science communication." Journal of Korean medical science 30.8 (2015): 1010-1016.
synapse.koreamed.org/DOIx.php...
Xia, Jingfeng, et al. "Who publishes in “predatory” journals?." Journal of the Association for Information Science and Technology 66.7 (2015): 1406-1417.
scholarworks.iupui.edu/bitstr...

Пікірлер: 1 800

  • @KarolinemitK
    @KarolinemitK5 жыл бұрын

    Predatory Journals be like: „Ihr seid der schlechteste Wissenschaftler, von dem ich je gehört habe!“ - „Aaaber Ihr habt von mir gehört!“

  • @blblalalbla

    @blblalalbla

    5 жыл бұрын

    Methode Trömp

  • @timons168

    @timons168

    5 жыл бұрын

    Muss mir unbedingt nochmal pirates of the caribbean ansehen

  • @GMahlerVerehrer

    @GMahlerVerehrer

    5 жыл бұрын

    Großartig! :D

  • @liv9589

    @liv9589

    5 жыл бұрын

    Dieser Kommentar ist entweder wahnsinnig oder brilliant.

  • @basti5263

    @basti5263

    5 жыл бұрын

    Ich finde den Vergleich lustig... Aber... Wie kannst du es wagen, Fluch der Karibik in den Schmutz zu ziehen?

  • @Knizzful
    @Knizzful5 жыл бұрын

    Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass dieses Thema so interessant sein kann. Die 20 Minuten vergingen wie im Flug 😳

  • @lesh9054

    @lesh9054

    5 жыл бұрын

    hier die Doku dazu kzread.info/dash/bejne/f4OT1JSNpZOskZM.html&lc=z22tgn2adlmefl5b404t1aokgtj2fd0k111psgcsrxvirk0h00410.1532393903581409

  • @Str3ker03

    @Str3ker03

    5 жыл бұрын

    Puh, ich bin erst bei 3min... Geht es irgendwann los?

  • @blblalalbla

    @blblalalbla

    5 жыл бұрын

    Interessant ist aber, dass sie im Fernsehen anders wirkt/ anders "rüberkommt". Ich maße mir nicht an, zu sagen, ob besser oder schlechter, aber die Umgebung/ Sendung verändert ihre Art der Moderation. Ist auch interessant zu sehen. Wie gesagt, nur mein Eindruck, ganz subjektiv, aber ohne werten zu wollen.

  • @dimitrimetzler6805

    @dimitrimetzler6805

    5 жыл бұрын

    10 Minuten double speed ;D

  • @falcodante1114
    @falcodante11145 жыл бұрын

    Die Lichtringe in deinen Augen sind so hypnotisierend.

  • @serdmuller6830

    @serdmuller6830

    5 жыл бұрын

    Super creepy 😱

  • @franzkass5639

    @franzkass5639

    5 жыл бұрын

    Jetzt, wo Du es sagst, sehe ich die Ringe auch!

  • @alexandermeier9979

    @alexandermeier9979

    5 жыл бұрын

    Ich bin ja gespannt wann die ersten Selfiesticks mit solchen Lampen erscheinen. ;)

  • @ricardobautistaosuna1196

    @ricardobautistaosuna1196

    5 жыл бұрын

    Weil sie ein Reptiloid ist!!!

  • @ricardobautistaosuna1196

    @ricardobautistaosuna1196

    5 жыл бұрын

    Hihihi

  • @RandomMusik
    @RandomMusik5 жыл бұрын

    Wie jetzt der Nigerianische Prinz hat nicht nur mich gefragt ? :(

  • @ichbinjesusfistus1615

    @ichbinjesusfistus1615

    5 жыл бұрын

    Ja

  • @purydango

    @purydango

    5 жыл бұрын

    Ich wusste es, der Schuft geht mir fremd!!!!!

  • @iron_side5674

    @iron_side5674

    4 жыл бұрын

    Zu diesem Thema kann ich mal eben fix James Veitch emfehlen^^

  • @trisibella2866

    @trisibella2866

    4 жыл бұрын

    Er hat euch gefragt? Warum mich nicht😭😂

  • @johnmuller6678

    @johnmuller6678

    4 жыл бұрын

    Du musst jetzt ganz stark sein: Nein.

  • @carolin1133
    @carolin11335 жыл бұрын

    Hallo, ich bin selber Doktorandin im Bereich Biochemie. Danke für dieses Aufklärungsvideo Mai! Ich habe auch diese Doku von der ARD gesehen und habe mich danach total darüber geärgert! Am Ende wurde dann noch gesagt "was, wenn man keinem mehr glauben kann" Bei sowas kriege ich wirklich die Krise. Bei ihren wochenlangen Recherchen hätte ihnen eigentlich auch mal der Begriff "Impact Factor" eines Journals zu Ohren kommen müssen. Ich hätte mich gefreut, wenn du das in deinem tollen Video noch erwähnt hattest. Dieser Impact Factor beschreibt, wie hoch die wissenschaftliche Relevanz eines wissenschaftlichen Journal ist. Unter anderem wird diese daran bemessen, wie oft sie von anderen Leuten zitiert werden. Bekannte Journals wie Nature oder Science haben einen sehr hohen Impact Factor (die genauen Zahlen kann man googeln) von ca. 20. So ein popliges Predatory Journals hat wahrscheinlich einen Impact Factor von 0,1 und ist damit für jeden richtigen Wissenschaftler zu erkennen. Generell immer mal den Impact Factor eines Journals googeln. Die ARD hat mit ihrer Doku suggeriert, man könne absolut keinem wissenschaftlichen Journal mehr trauen, weil diese krebskranke Moderatorin auf dieses Predatory Journal reingefallen ist. Ist natürlich sehr tragisch, aber vielleicht hätte es sie mal stutzig machen sollen, dass dieses sagenumwobene angebliche Krebsmedikament auf dem deutschen Markt überhaupt nicht zugelassen war. Ein in Nature publiziertes Mittel ist auch wirklich wirksam und darauf kann man vertrauen.

  • @LionDEmil

    @LionDEmil

    5 жыл бұрын

    Ein sehr guter Tipp das mit dem Impact Factor! Das werde ich mir in Zukunft merken :)

  • @lindafischer5498

    @lindafischer5498

    5 жыл бұрын

    Genau das gleiche habe ich auch gedacht.

  • @jazzo7340

    @jazzo7340

    5 жыл бұрын

    Der Impact Factor kann ein gutes zusätzliches Mittel sein, um die Qualität, bzw. Relevanz eines Papers zu evaluieren. Dennoch bin ich (vor allem in den Sozialwissenschaften) skeptisch, sich nur anhand des Impact Factors über die Relevanz und die Qualität eine Meinung zu bilden. Beispielsweise sehe ich Verzerrungen, in kleinen "Nischen-Forschungs-Gebieten", in denen sich nur wenige Forscher/Innen herum tummeln und viele aufeinander aufbauende kleine Papers abliefern. Durch den hier offensichtlichen Publizier-Druck, gibt es (leider) einen praktischen Nebeneffekt; wenn ein/e Forscher/In eine ganzheitliche Forschungsfrage in mehrere kleine unterteilt und diese publiziert, kann diese/r ihre/seine älteren Papers immer wieder zitieren und somit schafft sich diese Person einen höheren Impact Factor für die eigenen Papers. (Es hat auch seine Ästhetik, wenn die Zitate und Quellen in einer wissenschaftlichen Arbeit in erster Linie von einer Person stammen ^^" ) Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt immer Vor- und Nachteile. Am besten stets einen zweiten oder auch mal einen dritten Blick auf mögliche Forschungsergebnisse werfen und immer (ein bisschen) kritisch bleiben.

  • @kampking304
    @kampking3045 жыл бұрын

    Alpecin wird mein Haar retten , das sagt der vertrauenswürdige Arzt in der Werbung!

  • @roccogagliano303

    @roccogagliano303

    5 жыл бұрын

    J Kamp doping für die & Haare

  • @lorya1solin

    @lorya1solin

    5 жыл бұрын

    INDERTAT

  • @Electroblud

    @Electroblud

    5 жыл бұрын

    Und der Beleg dafür ist ein Graph ohne Achsenbeschriftung. Yaay.

  • @jokoohneh

    @jokoohneh

    5 жыл бұрын

    Dr. Klenk 👌🏼

  • @mariaf1694

    @mariaf1694

    5 жыл бұрын

    J Kamp die haben ja auch den besten Graphen dazu :D wer braucht schon Achsenbeschriftung haha ^^

  • @spencerhastings6664
    @spencerhastings66645 жыл бұрын

    Keine Sommerpause 😭Du bist die einzige der 20min Videos ich ganz anschaue ohne mich dabei zu langeweilen ☺ du findest immer das perfekte Gleichgewicht zwischen witzig/modern & ernst, du hast es geschafft mich für Chemie zu begeistern❤ alsooo: ich wollte nur mal sagen wie genial dieser Kanal ist 😊

  • @dragoncurveenthusiast
    @dragoncurveenthusiast4 жыл бұрын

    Als Wissenschaftlerin kann ich dir nur danken, dass du dieses Thema behandelt hast. Hab für meinen PhD auch 2 Publikationen gebraucht, was nicht ganz leicht war, weil unsere Ergebnisse recht unbequem für einige unserer peers waren.

  • @webmurxer
    @webmurxer5 жыл бұрын

    1 - ☕☕ 2 - 🍪🍪🍪 3 - maiLab gucken

  • @lorkhan610

    @lorkhan610

    5 жыл бұрын

    Stefan Berger 1. 💩 + maiLab gucken 2. der Tag kann beginnen

  • @zackfeinmann9363
    @zackfeinmann93635 жыл бұрын

    Ich lasse mich einfrieren bis das neue Video herauskommt. 😢

  • @son-gohan2246

    @son-gohan2246

    5 жыл бұрын

    Zack Feinmann Schlafen?

  • @3dDoener

    @3dDoener

    5 жыл бұрын

    Mein Karbonitgewehr hat noch genug Munition für eine Person übrig. Ich weck dich auch auf, wenn das neue Video draußen ist!

  • @muffko8666
    @muffko86665 жыл бұрын

    Schön das du dieses Thema besprichst und auch in "jungen" Medien eine Stimme gibst. Jeder der in der Wissenschaft arbeitet weiß wovon du redest!

  • @paddyguitar2575
    @paddyguitar25755 жыл бұрын

    Es ist wirklich klasse, dass du super fundiert zu jedem Thema sprechen kannst. Es macht Spaß, mal kurz die eigene Arbeit beiseite zu legen, einen Kaffee zu trinken und dir zuzuhören. Danke, dass du Aufmerksamkeit auf so wichtige Themen lenkst!

  • @Bmmhable
    @Bmmhable5 жыл бұрын

    Finde #realscience ganz gut.

  • @ghyro2848

    @ghyro2848

    5 жыл бұрын

    Little Mr. Sunshine ich erinnere nur an den Beef zw. "AssiYT" Nr1 aka. Miguel Pablo und "AssiYT" Nr2 aka Herac. "Rettet die Jugend, denn die Jugend ist unsere Zukunft" - "Realtalk!"

  • @comradecrimson509

    @comradecrimson509

    5 жыл бұрын

    Pierre du Vogel. GET IT WEIL PIERRE VOGEL! HAHAHAHAHAHAFSCESCBGVNDCZEFS

  • @swengross46

    @swengross46

    5 жыл бұрын

    Ist ja schon übernommen, aber real.. oder true.. oder truth.. sind für mich auch schon zu einem Signal: "Lass mal bloss die Finger weg" geworden

  • @ytspam1000
    @ytspam10005 жыл бұрын

    Bravo! Von Minute 4 bis 11 habe ich innerlich bei jedem Satz laut Beifall geklatscht. Genau das ist meiner Meinung nach das Grundübel des heutigen (weltweiten) Wissenschaftsbetriebs. Und genau dieser ganze Zirkus war auch der Hauptgrund, warum ich nach einer gefühlten Ewigkeit an der Uni (Chemiestudium, Promotion/wissenschaftlicher Mitarbeiter) der Wissenschaft letztes Jahr für immer den Rücken zugekehrt habe und in die Industrie gewechselt bin (und dort sogar in einen Job der eher außerhalb meiner Expertise liegt). Bei dem permanenten Druck, selbst halbgare Ergebnisse möglichst "hoch" zu publizieren und Fehlschläge konsequent unter den Tisch zu kehren, habe ich mir einfach zu oft die Sinnfrage des Ganzen gestellt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Millionen an Steuergeldern (bzw. Studienkredite/Geld der reichen Eltern) weltweit sinnlos vergeudet werden, wenn Generationen von Promovierenden ständig die gleichen aussichtslosen Experimente durchführen, weil sich vorher niemand getraut hat zu veröffentlichen, dass das nun mal nicht funktioniert! Oft hat man das Gefühl, dass die Wissenschaft heutzutage mehr sich selbst dient als der Allgemeinheit, nicht zuletzt weil auch immer mehr Studienanfänger in die Universitäten strömen und dann denen, die das Studium schaffen, ja eine Daseinsberechtigung gegeben werden muss (sprich irgendein x-beliebiges Forschungsvorhaben, welches man günstigenfalls im Vorfeld in blumigen Worten anpreist, um noch Fördergelder einzustreichen).

  • @berry713
    @berry7135 жыл бұрын

    Ich hab darüber am Wochenende im SZ Magazin gelesen. Ich finds toll, dass ihr darüber ein Video macht. Das Thema braucht viel mehr Aufmerksamkeit!

  • @laurah1278
    @laurah12785 жыл бұрын

    Als ich die Doku gesehen habe, habe ich gleich gedacht: Mai macht bestimmt ein sehr gutes Video dazu - und wurde nicht enttäuscht :)

  • @chabis
    @chabis5 жыл бұрын

    Wieso nicht gleich #publishorperish als Hashtag verwenden? Meiner Ansicht nach erklärt das die Sache gut und deckt sehr wohl auch das Problem ab, das Politische Gruppen und Firmen haben, die ja auch ständig in den Medien sein müssen (mit egal was für einem Müll) #real #realscience

  • @chabis

    @chabis

    5 жыл бұрын

    Beispiel: Wenn ich als KZreadr nicht publiziere ignoriert mich die KI irgendwann. Wenn ich als Politiker gewählt werden will müssen Interviews, Vorstösse im Parlament etc. publiziert sein. Wenn ich als Journalist irgendwo reinkommen will werden meine bisher publizierten Artikel durchgeschaut. Wenn ich als Webseitenentwickler einen Job will muss ich eine Liste der Projekte angeben, an denen ich gearbeitet habe... jeder Mensch muss heute eine Liste von nachprüfbaren und idealerweise öffentlich einsehbaren Leistungsausweisen hinter sich herziehen. Und die muss erst mal beeindruckend lang sein. Dann sind auch die Chancen gut, dass gar niemand sie zu genau liest.

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪 Ja, publishorperish ist auch ein Hashtag, den ich hierzu bei Twitter benutzt habe. Es ist definitiv eines der grundlegenden Probleme.

  • @buwumet

    @buwumet

    5 жыл бұрын

    Man könnte das auch zu einem Appell umdrehen: #stoppublishorperish

  • @svenjaseidel5928
    @svenjaseidel5928 Жыл бұрын

    Danke für deine Videos!! Ich bin grade frisch Psychologin geworden und arbeite in einer Klinik an einer Studie, worüber ich meine Doktorarbeit schreiben könnte. Dank dir kriege ich mega hilfreichen Wissenschaftsinput. Wieso wird einem "sowas" nicht in Seminaren im Bachelor und im Master beigebracht? Und wieso legt keiner in der Praxis wert darauf, das ordentlich zu vermitteln? ... Promovieren ist ein Einzelkampf mit Ellenbogen im eigenen Team, wo keiner weiß, was das Ziel eigentlich ist und wie man dabei motiviert bleibt... 😅

  • @Felix-dr4ho
    @Felix-dr4ho4 жыл бұрын

    Man kann es nicht oft genug sagen: Was Du, Mai, hier auf KZread leistest, ist wirklich ganz, ganz, ganz große Klasse! So wissenschaftlich korrekte und gut recherchierte Beitrage wie Deine, habe ich selten auf KZread gesehen. Vielleicht wird niemand diesen Kommentar je lesen. Trotzdem habe ich das Bedürfnis, einfach mal DANKE zu sagen, für die viele Arbeit und Mühe, die Du in Deine Videos steckst!!! :) 🍪 Du bringst mit Deinem Kanal KZread auf den richtigen Pfad!

  • @maithinkx

    @maithinkx

    4 жыл бұрын

    🍪

  • @xNothing2Lose
    @xNothing2Lose5 жыл бұрын

    Hatte schon das Video von Dr Lesch zu dem Theam gesehen und finde es klasse, dass dein Video auch noch etwas ausführlicher und noch verständlicher an dieses wichtige Thema rangeht! Mein Vorschlag wäre #ValidScience um die vernünftigen Publikationen hervorzuheben, statt den Müll in den Fokus zu stellen. Die Entscheidung zur Sommerpause begrüße ich auch. Unterstreicht nur, dass auf diesem Channel Qualität vorrang hat. Dafür warte ich gerne etwas länger aufs nächste Video. Der Preis ist verdient!! #real

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank 🍪

  • @schattenhase
    @schattenhase5 жыл бұрын

    Mein Vorschlag wäre: #conSCIENCE Weil eine wissenschaftliche Arbeit mit conscience, also Gewissen und Augenmaß würde alles Ausdrücken ohne so abwertend zu klingen #real P.S. Glückwunsch zum Päckchen, glänzt so schön, schönen Urlaub

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    ha, clever 🍪

  • @TheAnon26

    @TheAnon26

    5 жыл бұрын

    Nette Idee. Wobei man das auch als con - Science lesen kann, also Betrugswissenschaft... wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss. :P

  • @schattenhase

    @schattenhase

    5 жыл бұрын

    Stimmt, aber dadurch passt es eigentlich ja sogar noch besser. Auch wenn es primärnicht so beabsichtigt war ;-)

  • @TheAnon26

    @TheAnon26

    5 жыл бұрын

    Ja voll. Bessere Wortspiele gehen kaum. :D

  • @MoonSpirit1911

    @MoonSpirit1911

    5 жыл бұрын

    TheAnon26 oder das spanische Wort für „mit“ also Mit Wissenschaft! 😁

  • @sunlightprince3173
    @sunlightprince31735 жыл бұрын

    Danke, dass du Sci-Hub erwähnt hast. Klingt nach einer guten alternative

  • @Drunkcaster

    @Drunkcaster

    5 жыл бұрын

    Schmark Söuls

  • @FruitingPlanet

    @FruitingPlanet

    5 жыл бұрын

    Unter sci-hub.tech findet man aktuell funktionierende mirrors, [sci-hub.mu] funktieoniert zB. gerade, DNS Sperren könnten mit VPNs über andere Länder umgangen werden, ansosten funktioniert gerade [libgen.unblocked.vet].

  • @astroalpha91

    @astroalpha91

    5 жыл бұрын

    Es ist halt die "Rebellen-Alternative". Die Gründerin von Sci-Hub ist eine der meistgesuchten "Verbrecherinnen" der Welt. Daneben muss das Wissenschaftssystem auch gesellschaftstaugliche Alternativen finden, die mit geltendem Recht konform gehen. Hier sind Open Access und Open Peer Review eine gute Entwickung, mit denen das derzeitige System, bei denen Verlage sich dumm und dusselig verdienen, ohne eine nennenswerte Leistung zu erbringen, langfristig gesehen überwunden werden kann.

  • @cerotidinon

    @cerotidinon

    5 жыл бұрын

    Die aktuell legale Alternative sind Preprint-Server wie das arXiv (arxiv.org). Dort kann man "Preprints" von seinen Arbeiten hochladen, die dann von jedem kostenlos angesehen werden können. Ich lade beispielsweise alle meine Paper dort hoch, bevor ich sie veröffentliche. Andererseits ist Open Access auch generell im Kommen, immer mehr Konferenzen gehen dazu über die Artikel gleich frei zu veröffentlichen. Einige (gerade große) Journals wehren sich allerdings noch dagegen - und das Prestige von der Veröffentlichung in diesen Journals ist noch groß genug, damit Wissenschaftler ihre Arbeiten trotzdem dorthin senden. Andere, legale Alternative, die auch z.B. das arXiv durchsucht: unpaywall.org/

  • @PentagonDerZweite
    @PentagonDerZweite5 жыл бұрын

    An der Stelle einfach mal ein riesiges Dankeschön für die Videos. Ich verfolge deinen Kanal erst seit ein paar Wochen, war aber direkt hin und weg. Besonders beeindruckend finde ich, wie du es schaffst, ein komplexes Thema so runterzubrechen, dass es allgemein zugänglich ist, aber dennoch keine großen Kompromisse eingehst, was die wissenschaftliche Korrektheit angeht. In dieser Kombination echt selten zu finden. Dazu die Ausstrahlung, die von einem so überzeugenden Enthusiasmus für die Wissenschaft zeugt, dass ich mir gut vorstellen könnte, dass du damit auch genau die Zielgruppe anzusprechen schaffst, die am Meisten von diesen Videos profitieren würde. Ich wünsche dir eine noch höhere Reichweite, das wäre gut für uns alle. Die Wissenschaft muss es endlich in den Alltag der Köpfe der Menschen schaffen. tl;dr Super Videos, weiter so! :D

  • @prayingmantisstyleyunhoe8953
    @prayingmantisstyleyunhoe89535 жыл бұрын

    Man kann es garnicht oft genug sagen wie wundervoll du die Wissenschaft für jemanden verpackst, der weder Ahnung noch Interesse daran hat. Durch die Interaktion & Comedy gekoppelt mit wichtigem Wissen mit Mehrwert (du gestaltest alles auch sehr aktuell und realitätsnah!) gehörst du absolut zu den besten Kanälen hier auf KZread! Die 100.000 waren hoffentlich nur der Anfang, deine Arbeit hat in meinen Augen die Aufmerksamkeit aller User hier verdient. :)

  • @DeVirginer

    @DeVirginer

    Жыл бұрын

    Sie ist halt sowas wie ein Fastfood-Wissenschaftler. Hauptsache gute Laune und "wir haben es ja schon immer gesagt", aber das "die Wissenschaft™" sich während Corona unzählige Male geirrt hat ist ja schon wieder Schnee von gestern...

  • @prayingmantisstyleyunhoe8953

    @prayingmantisstyleyunhoe8953

    Жыл бұрын

    @@DeVirginer Wer nicht forscht, wird niemals Antworten finden. Ich vertraue lieber auf die Wissenschaft als auf die Meinung von einigen Neumalklugen. Das hat zumindest Hand und Fuß. Verschwörungstheorien kann sich jeder ausdenken.

  • @DeVirginer

    @DeVirginer

    Жыл бұрын

    @@prayingmantisstyleyunhoe8953 Ja, nur wenn die Verschwörungstheorien viel bessere Vorhersagen machen als "die Wissenschaft™", wofür brauche ich sie dann noch? Die Frage ist natürlich rhetorisch. Wenn man sich wirklich die Mühe macht wissenschaftliche Paper zu lesen und weniger den öffentlichen Rundfunk lauscht kommt man selber leicht auf "Verschwörungstheorien" die dann früher oder später wahr werden. Es ist ja nicht so, dass die Verschwörungstheoretiker das einfach erfinden (anders als die echten Spinner a la' Attila Hiltmann oder wie man den schreibt). Es gibt nicht "die Wissenschaft", man muss immer beide Seiten hören, auch die, die der Fernseher als "böse" framed.

  • @hypercent
    @hypercent5 жыл бұрын

    Ich finde es gut, dass (anders als bei Harald Lesch) in diesem Video das Peer-Review-Verfahren nicht einfach nur als ein reibungslos funktionierendes System zur Qualitätssicherung präsentiert und stattdessen auch erwähnt wird, dass es u.a. unter dem allgemeinen Publikationsdruck leidet (der übrigens nicht nur für Doktoranden besteht). Oberflächliche, unvollständige Reviews aus Zeit- oder Interessenmangel bei den Reviewern (die sich ja auch um ihre eigene Forschung kümmern müssen); Datenfälschung/-beschönigung durch die Wissenschaftler, um Reviewer zu überzeugen; Ablehnen guter Forschung, bloß weil sie für den Reviewer Konkurrenz darstellt; das sind alles bestehende Probleme des gegenwärtigen Verfahrens. Es ist auch beileibe nicht so, dass jedes Review-Verfahren blind abläuft (also ohne dass Wissenschaftler und Reviewer die Identität des anderen kennen). Man kann als Autor häufig selbst Reviewer vorschlagen (oder die Zitationen im Manuskript dahingehend tweaken, dass bestimmte Personen sich dem Redakteur als Reviewer aufdrängen). Da kann man dann natürlich solche vorschlagen, die man selbst gut kennt. Die wollen einem dann natürlich keine Steine in den Weg legen, eine Hand wäscht schließlich die andere. Vgl. zu der Thematik auch "Sinnlose Wettbewerbe" von Mathias Binswanger, v.a. Kapitel 7. Der Hashtag #realscience ist meiner Meinung nach wenig hilfreich. Zum einen kann er missbraucht und dadurch bedeutungslos werden, zum anderen kann es im schlimmsten Fall zu einem Generalverdacht führen (bei denen, die ihn nicht verwenden). Der Hashtag #realnews hätte die gleichen Probleme. Jeder kann so einen Hashtag verwenden, niemand garantiert dessen Richtigkeit. Einen eigenen Hashtag-Vorschlag habe ich nicht, da ich Hashtags unseriös und albern finde. Ich benutze sie auch, aber nicht in seriösen Zusammenhängen. Da haben sie meiner Meinung nach nichts verloren.

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    Ja, es gibt noch so viele Probleme im Publikationssystem, darauf werde ich Zukunft noch einmal zurückkommen, aber ich wollte in diesem Video nicht noch weiter abweichen. Hashtags sind ziemlich praktisch, einfach weil sie alles zu einem Thema sammeln, so spart man Zeit und Tabs. Aber du hast Recht - jedes kann missbraucht werden, aber ausgerechnet die Anlehnung an FakeNews empfinde ich als besonders unpassend für die Wissenschaft.

  • @svenschubert5538
    @svenschubert55385 жыл бұрын

    #truescience, #renaissience, #curescience. meine Vorschläge p. s. finds klasse was du machst!! top weiter so

  • @Oberstumpf

    @Oberstumpf

    5 жыл бұрын

    #real Oh #curescience finde ich sehr gelungen! ->Push

  • @louismenke8002

    @louismenke8002

    5 жыл бұрын

    #renaisscience ist auch gut ;)

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪 #renaissience find ich mega, das sollte man mit #publishorperish koppeln, danke!

  • @JoliJones
    @JoliJones5 жыл бұрын

    Mit diesem Thema sprichst du mir so aus dem Herzen! Ich habe über einen Monat meiner Masterarbeit darauf verschwendet zu versuchen bereits publizierte Liganden nachzukochen, weil die Vorschriften in den Papern Schrott waren. Bloß nicht die richtige Vorschrift publizieren. Könnte ja sein, dass es jemand nachkocht und dann etwas geileres damit macht. Vielen Dank auch... Diese Mentalität muss ich echt ändern.

  • @Nofretete8
    @Nofretete84 жыл бұрын

    Ich feiere dich so sehr! Ich bin durch dein Video über Rezo auf doch gestoßen und habe mir jetzt in den letzten Wochen so einige deiner Videos reingezogen (auch super Ablenkung von der Masterarbeit, ander eigentlich gearbeitet werden müsste). Ich liiiebe es, wie du deine Leidenschaft für die Wissenschaft zeigst und trotzdem alles so gut verständlich erklärst, ohne es so sehr runterzubrechen, dass man sich dumm vorkäme. Super Arbeit, die du da machst! Hast du schon mal ein Video zu den Auswirkungen der Pille/bzw. allgemein hormonellen Verhütung gemacht? Das wissenschaftlich erklärt und überprüft fände ich auch super!

  • @bombardement1
    @bombardement15 жыл бұрын

    Wesentlich ehrlicher und informativer als das Video von Harald Lesch. Vielen Dank dafür.

  • @Thomas_Wagner1786

    @Thomas_Wagner1786

    5 жыл бұрын

    Alpha Omega Naja, nicht _”ehrlicher“._ Eher _”tiefgehender“._ Professor Harald Lesch war ja nicht _”unehrlich“_

  • @perahoky

    @perahoky

    5 жыл бұрын

    wieso "ehrlicher" ? Warum unterstellt man jedem gleich irgendwelche Unehrlichkeit?

  • @Kelgrimmer

    @Kelgrimmer

    5 жыл бұрын

    Lesch war nicht unehrlich, er lag einfach nur falsch, bzw. hat zu viel verallgemeinert. Es gibt auch Konferenzen mit Peer-Review Verfahren und es ist nicht per se verwerflich Geld für Veröffentlichungen zu bezahlen (siehe OA Gebühren). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass er das wusste, war er unehrlich. Ansonsten einfach zu schlecht informiert um zu dem Thema zu referieren.

  • @goartist

    @goartist

    5 жыл бұрын

    immerhin hat er seine plattform genutzt, um die diskussion anzustossen. er hatte auch nie vorgegeben, spezialist auf dem gebiet zu sein, und dass sein beitrag a-z die problematik abdeckt

  • @taipan648

    @taipan648

    5 жыл бұрын

    Ich glaube man feindet gern Dinge an, die man für Mainstream hält.. was wiederum Mainstream ist, aber das sind wohl die Stolperfallen die allen drohen die gern elitär wären. (Ich erinner mich noch, früher wo alle sagten, der Lesch ist so gut, der müsste viel bekannter sein. Jetzt ist er bekannt, deswegen kann er nicht mehr gut sein ;D) Woher dieser Lüge-Wahrheit-Tick kommt hab ich aber auch noch nicht raus gefunden.

  • @unerbittlich
    @unerbittlich5 жыл бұрын

    Boah, super Arbeit machst du da!

  • @user-zk3ed1lh5g
    @user-zk3ed1lh5g3 ай бұрын

    Sehr grossmäulig die ach so wissenschaftlichen Stellungnahmen...als Grundlage sicher sehr gut auswendig gelernt...daher auch gute Noten...nett angepasst...und immer mit den Wölfen heulen...das sind sicher die besten Voraussetzungen für jemanden dem die Neugierde und Eigenständigkeit fehlt auf zündendende wissenschaftliche Neuerungen zu kommen. Bravo Schlaui! Immer weiter so!

  • @mariotunic7276
    @mariotunic72765 жыл бұрын

    Ich finde diese Video sehr gut, auch ich finde, dass sich in der Wissenschaft und Forschung so einiges ändern sollte. Meine Hashtag-Vorschläge wären: #sciencewithquality #highqualityscience #protectrealscience #sokrateslikesthat

  • @Alina_Schmidt

    @Alina_Schmidt

    3 жыл бұрын

    Ob Sokrates da jetzt wirklich ein so gutes Vorbild wäre würde ich bezweifeln...

  • @polarize9001
    @polarize90015 жыл бұрын

    Mal wieder stabile Uploadzeit :D

  • @EinfachPhysik
    @EinfachPhysik5 жыл бұрын

    Super Video Realtalk iss da. Man merkt, dass dich das Video produzieren erfüllt.

  • @BlissToby

    @BlissToby

    5 жыл бұрын

    heyy dazu gelernt was dem stil der werbung angeht, super! :)

  • @Eigene_Theorien
    @Eigene_Theorien4 жыл бұрын

    Das Predatory Journals hat nur Original Studien vom" renommierten Birnbaum Institut."

  • @sallyr8384

    @sallyr8384

    4 жыл бұрын

    Sweet, komme selbst gerade von dem Walulis seinen Videos

  • @SvenLaschinski
    @SvenLaschinski5 жыл бұрын

    Hey Mai, danke für den das super Video! Ich hab auch neulich das Video gesehen in dem du gesagt hast, dass Frust für dich eine große Motivation ist und ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich hab in dem Zusammenhang eine Überlegung gehabt. Du erklärst alle Themen super, aber du bist eben auch nur eine Person und auch wenn du Hilfe hast, kannst du natürlich nicht alle Themen abdecken. Aber vielleicht ist es möglich, dass du ein oder mehrere Videos machst in denen du erklärst wie man sich richtig informiert. Also welche Quellen vertrauenswürdig sind oder wie man diese erkennt. Vielleicht auch wie man als Laie herangehen würde wenn man sich die entsprechenden Publikationen durchlesen will. Sozusagen eine gewisse Medienkompetenz für wissenschaftliche Paper. Eine weitere Idee wäre eventuell noch einen Vorstoß/Vorschläge zu machen wie Wissenschaftler ihren Papern auch etwas mitgeben, damit es für Laien etwas leichter zu verdauen ist. Also kurzum wie mit dem alten Sprichwort... statt Fische zu verteilen lieber das Angeln zu lehren. Oder wahrscheinlich viel praktikabler: Fische verteilen und erklären wie diese geangelt wurden. Sprich, wie du die ein oder andere falsche Auffassung mit echten Daten wiederlegen konntest. Beispielsweise mit deinem Impfvideo: Ich bin ein totaler Impf-Befürworter. Bei Impf-Gegner habe ich mal gelesen, dass Tetanus-Impfungen nicht wirklich dazu beigetragen haben die Tetanus-Infektionen zu minimieren. Diese wären sowieso schon stark rückläufig gewesen, aufgrund besserer Hygiene. Ebenso könne man dort nicht mit Herden-Immunität argumentieren. Klang für mich erstmal stichhaltig, aber ich würde das gerne überprüfen. Ebenso würde ich gerne wissen wie die Nebenwirkungen im Vergleich aussehen. Wenn nur die Rede von einem Hautausschlag ist, ist es ja egal. Wenn die Impfung echte Risiken mit sich bringen sollte, aber der Nutzen fraglich ist, würde ich auf diese eine Impfung vielleicht tatsächlich verzichten. Im Moment bleibt mir aber keine Wahl. Ich muss mich darauf zu verlassen, dass meine Ärztin gut informiert ist und sich jemals mit dem Thema beschäftigt hat. Fühle mich da etwas unwohl und würde gerne selbst eine fundierte Entscheidung treffen, aber eben #realscience. :) Ansonsten freue ich mich so oder so auf weitere Videos. Großes Kompliment übrigens auch noch für das Blau-Video. Ich kannte das zwar im Grunde schon alles von Vsauce und Vsauce3, aber dort waren die Informationen nicht alle in einem Video und eben nicht in deutsch, weshalb es einigen Menschen verwehrt bleibt. Und du konntest noch mehr beitragen. Also riesen Kompliment, dafür, dass du meinem absoluten Lieblingskanal so starke, deutschsprachige und vor allem qualitative Konkurrenz machst!

  • @hendrikschumacher2159
    @hendrikschumacher21595 жыл бұрын

    Hey Mai, ich finde deine Videos immer sehr informativ und wollte fragen, ob du mal ein Video über Proteinshakes machen könntest. Diese sind ja gerade bei Sportlern im Gym-Bereich immer noch super im Hype und ich wollte wissen ,ob sie denn so gut oder gefährlich sind, wie beide Seiten dies immer behaupten.

  • @schariblack8767
    @schariblack87675 жыл бұрын

    Ich gebe dem thema 3 Tage, dann ist es vergessen :(

  • @blblalalbla

    @blblalalbla

    5 жыл бұрын

    Wirf Wörter wie "Flüchtling" oder "Krise" hinein, dann nicht :)

  • @Psychologielernende

    @Psychologielernende

    5 жыл бұрын

    analog trauma sehr traurig, aber leider wahr...

  • @timons168

    @timons168

    5 жыл бұрын

    analog trauma „Die Wissenschaft in der Krise: Flüchtlinge betreiben Fakescience! 🔥“ Morgen in der Bild

  • @conni5179

    @conni5179

    5 жыл бұрын

    Mr.President bitte nicht weil dann kommen da wieder sogenannten Wissenschaftler die das ganze noch mehr pushen und die Wissenschaft ist vergessen und am boden

  • @hanswurst9120

    @hanswurst9120

    5 жыл бұрын

    DAS ist genau die falsche Einstellung! Wer so was sagt, hat schon verloren.

  • @christianschmidt3756
    @christianschmidt37565 жыл бұрын

    Danke, danke, danke! Nachdem ich den Quarks & Co Fernsehbeitrag von Peter Onneken gesehen hatte, war ich über die Maßen enttäuscht von der Art und Weise, wie das Thema dort präsentiert wurde. Es ist ein sehenswerter Film über ein wichtiges Thema, aber es fehlt dem Beitrag die kritische Differenziertheit und Sachlichkeit, die ich persönlich von öffentlich-rechtlichen Medien erwarte und mir wünschen würde. Dieses maiLab-Video beinhaltet zahlreiche Aspekte, die in diesem Zusammenhang unbedingt auch kommuniziert werden sollten. Noch dazu ist das Video sehr ansprechend und kurzweilig gestaltet. Ich möchte mich herzlich bedanken für diesen wertvollen Beitrag!

  • @teicheselchloropusasinus
    @teicheselchloropusasinus5 жыл бұрын

    Andere machen ein 15minütiges video aus dem auspacken und du machst es einfach mal schnell am Ende in ner Minute. Vielen Dank, find ich gut.

  • @saschaeisenhut757
    @saschaeisenhut7575 жыл бұрын

    "Get me off your f**king mailing list!" All time favorite!

  • @frankhainke7442

    @frankhainke7442

    2 жыл бұрын

    Wart's ab bis es dafür den Nobelpreis gibt.

  • @LaurelKoeniger
    @LaurelKoeniger5 жыл бұрын

    You had me at "wap bap, that's just how it is". ❤️ (5:53)

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    Wo Bibi Recht hat, hat sie Recht.

  • @schweizzz

    @schweizzz

    5 жыл бұрын

    Das was Laurel Koeniger sagt 😂

  • @LaurelKoeniger

    @LaurelKoeniger

    5 жыл бұрын

    maiLab My sentiments exactly.

  • @michi.p6247

    @michi.p6247

    4 жыл бұрын

    @@maithinkx #realinsteadfalsescience

  • @larifarycharis5312
    @larifarycharis53125 жыл бұрын

    Vielen Dank für all deine Infos! Du bist einfach so sympathisch. Dir zu zuhören macht total Spaß und du weckst echt bei jedem Thema meine Neugier und ich lerne was. Deine Videos machen SÜCHTIG! Mach bitte weiter!:)

  • @Sturzfaktor2
    @Sturzfaktor25 жыл бұрын

    Darauf hab ich gewartet, super erklärt!

  • @maxwellsmart8009
    @maxwellsmart80095 жыл бұрын

    Du solltest eine Partei gründen. Damit würdest du eine Lücke treffen 🍪🍪🍪 Kannst du ein Video über Veganismus machen? Ich liebe deine Faktenchecks und Belege, das fehlt mir in dem Video von Harald Lesch. Und in Dokus wie Food Choices und what the Health werden sehr viele Behauptungen aufgestellt, die ich gerne durch deinen Faktencheck und laufen sehen würde.

  • @christallize602

    @christallize602

    5 жыл бұрын

    Wenn sie einen Partei gründet, werde ich sofort Politikerin und trete ihr bei xD 🍪

  • @dualindigo9672

    @dualindigo9672

    5 жыл бұрын

    Cocain from Jesus Woher willst du wissen dass Veganer sonst nichts positives für die Welt tun? Und was meinst du damit, dass sich die Probleme nur verschieben? Die Fleisch Produktion benötigt mehr Biomasse als wenn man sich direkt von Grünzeug ernähren würde. Und die Massentierhaltung ist einer der größten Produzenten von Treibhausgasen. Und was ist das Problem damit dass Vegane ernährung Gentechnik benötigt? Damit Vitamine zu produzieren ist jetzt echt nicht so wild. Gibt es irgendeinen spezifischen Grund für deine Ablehnung von Veganern?

  • @toastboat_live

    @toastboat_live

    5 жыл бұрын

    johannes alke ich denke es geht ihm darum, dass es wiedersprüchlich ist, gegen Gentechnik, Massentierhaltung Rodung des Regenwalds zu sein, und das durch seine vegane Lebensweise auch auszudrücken,wenn man zur auslebung dieser auf Gentechnik (Vitamine) und die Flächen aus den Regenwäldern (siehe Soja) angewiesen ist.

  • @Schmitzophrene96

    @Schmitzophrene96

    5 жыл бұрын

    Toastboat dabei muss man aber beachten, dass den Tieren aus der Massentierhaltung ebenfalls B12 gegeben wird, also kann man die Präparate gleich selber schlucken Und wegen der Abrodung: die meisten Flächen werden für Futtermittel benötigt. Man steckt aber mehr Soja in ein Tier, als am Ende aus dem Tier an Fleisch zu gewinnen ist. Also stimmt die Rechnung, dass weniger Anbaufläche bei veganer Ernährung benötigt wird

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    Maxwell Smart, ich habe es definitiv vor, nur eine Frage der Zeit, bis etwas hier erscheint. Veganismus ist ein extrem komplexes Thema, deshalb braucht eine ordentliche Recherche etwas mehr Zeit, aber stay tuned!

  • @florablume86
    @florablume865 жыл бұрын

    Auch deshalb gab es vor n paar Wochen so einen Aufruhr wegen dieser amerikanischen Wissenschaftlerin die meinte, das Geheimnis ihres Berufs wäre, dass man einfach die Wissenschaftler selbst anschreiben soll, falls man so ein Journal lesen will ohne viel Geld zu zahlen.

  • @materia79
    @materia795 жыл бұрын

    Dass wissenschaftliche Publikationen bei diesen "Journals" oft nur kostenpflichtig einsehbar sind hat mich schon immer gestört. Sehr gutes Video. Danke! Weiter so!

  • @TuxLetsPlay
    @TuxLetsPlay5 жыл бұрын

    Danke für dieses Video! Ich selbst wäre nie drauf reingefallen, kenne aber ein paar Menschen, die ich jetzt vorwarnen kann.

  • @moritztheblueguy6343
    @moritztheblueguy63435 жыл бұрын

    Der Silberne Play Button? wow 😮 herzlichen Glückwunsch

  • @89Dienchen
    @89Dienchen5 жыл бұрын

    Wie genial das Licht in deinen Augen aussieht :D

  • @BBOYMIC97
    @BBOYMIC975 жыл бұрын

    Finde es richtig gut dass du in Letzter Zeit tatkräftig deine Meinung raus haust( noch mehr als sonst). Auch dass mal längere Videos kommen. Bestimmte Sachen müssen einfach mehr in die Öffentlichkeit gebracht werden🙌🙌 Und ganz nebenbei: du motivierst einen echt sehr. Sowohl auf moralischer Ebene als auch beim Studium selbst (chemie 😏👌). Du bist ein toller Begleiter😊

  • @s.o.8ight275
    @s.o.8ight2755 жыл бұрын

    Gratulation zum Play-Button, Mrs. maiLab ;) und schönen Urlaub

  • @lindadaheim3412
    @lindadaheim34125 жыл бұрын

    Salamitaktik - wie gut da die Ergebnisse sind, sieht man an der Verfilmung von "Der Hobbit".

  • @0ptilian
    @0ptilian5 жыл бұрын

    Das Video ist der reinste mindblow💥

  • @lara1413
    @lara14135 жыл бұрын

    Sehr interessante Einblicke in den Alltag von Wissenschaftlern, vielen Dank dafür!

  • @andrepotthoff5348
    @andrepotthoff53485 жыл бұрын

    Erst einmal ein (mal wieder) sehr informatives Video, welches einen NICHT gelangweilt hat und aus dem man etwas mitgenommen hat. Danke für dieses tolle Video. Obendrein finde ich es sehr beeindrucken, wie gut hier recherchiert wird, zumindest kommt der Eindruck rüber, als hätte jemamd für jedes Video 5 Tage lang 24/7 recherchiert und Informationen zusammen getragen. Daher kam mir die Idee, dass du vielleicht ein Video machst, in dem du zeigst, wie du recherchierst, wie du glaubwürdige Quellen findest und vergleichst und welche Tipps und Tricks du anwendest. Gerne auch an einem Beispiel. Über so ein Video würde ich mich sehr freuen und hoffe, dass du diesen Kommentar liest und er nicht in der Flut unter geht .😅

  • @tecumsehhatzenbach4731
    @tecumsehhatzenbach47315 жыл бұрын

    Auch wenn ich mich wiederhole: Glückwunsch zum silbernen Playbutton. Ich freue mich einfach so sehr, dass Wissenschaft so viele Fans hat, dass du soooo viele Fans und Zuhörer fesseln kannst. #real Zum Vorschlag eines neue Hashtag fällt mir auch sowas ein wie #qualitätstattquantität Aber da fehlt der direkt Bezug zur Wissenschaft. Vielleicht #WissenschaftschafftWissennichtPublikationen. Das ist aber zu lang. Also ist #realscience meines Erachtens ein sehr guter Vorschlag.

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪

  • @renvarium
    @renvarium5 жыл бұрын

    #real #freescience #myScienceIsOurScince #scienceForCookies

  • @RoterZwerg

    @RoterZwerg

    5 жыл бұрын

    #Scienceforcookies 😂

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪 :D

  • @renvarium

    @renvarium

    5 жыл бұрын

    maiLab 😊

  • @geri0756
    @geri07565 жыл бұрын

    Hallo May, Du bringst Deine Beiträge echt super. So auch dieses interessante Thema. Dass praktisch überall gelogen und betrogen wird, ist mir schon klar gewesen, aber dass das auch extrem gefährlich werden kann, war mir bis heute nicht klar. Danke für Deinen Beitrag.

  • @astroalpha91
    @astroalpha915 жыл бұрын

    DANKE lieb Mai für dieses großartige Video. Das war die wahrscheinlich umfassendste, differenzierteste Auseinandersetzung damit, die ich bisher gesehen habe! Um Welten besser als das Terra X-Video von Harald Lesch vom Tag davor, inn dem sich einfach nur empört wurde.

  • @M-Try
    @M-Try5 жыл бұрын

    Guten Morgen, an alle :) Hier ein paar Kekse für euch alle 🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪🍪

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪

  • @johnupdate
    @johnupdate5 жыл бұрын

    Liebe Mai, könntest Du für uns mal diese Kokosöl-Debatte wissenschaftlich hinterfragen? Ich meine, daß z.B. Olivenöl gesünder ist - aber man hört ja da so viele unterschiedliche Meinungen und Behauptungen. Liebe Grüße!

  • @hundimbuero
    @hundimbuero5 жыл бұрын

    Cooles Video. Dachte bei dem Pewdiepie-"Hmmm" ich hätte mich verhört. Klasse!

  • @Orodaro
    @Orodaro5 жыл бұрын

    Ich hatte genau diese Woche ein Blockseminar zu dem Thema. Perfektes Timing.

  • @JohnnyC01
    @JohnnyC014 жыл бұрын

    "I muaß publizieren!" Hast du bayrisch geredet? :D

  • @mytube71
    @mytube714 жыл бұрын

    #Real / Aktueller den je, grade jetzt wird nur zu gerne daraus zitiert. #Corona-Panik #Corona

  • @bastian4378
    @bastian43785 жыл бұрын

    *Applause* Bin über Quarks auf dich Aufmerksam geworden, Respekt! Finde deine Arbeiten und dein Arrangement toll, mach weiter so.

  • @RedTerrorcat
    @RedTerrorcat5 жыл бұрын

    Noch nie von dir gehört. Zufällig hier gelandet. Direkt abonniert =)

  • @andreasloh6365
    @andreasloh63655 жыл бұрын

    "Freunde der Sonne" 🌅🌋😣

  • @xNI3x
    @xNI3x5 жыл бұрын

    Danke für das Video. Eine schöne und differenzierte Betrachtung mit dem Thema welche dringend notwendig war und in diesem Rahmen sicherlich auch ein jüngeres Publikum anspricht. Ich denke #realscience ist noch nicht der beste Hashtag - er kam mir auch als erstes in den Sinn aber wirkt vermutlich eher nur wie ein Versuch die Wissenschaft "zu retten" ("billiger Abklatsch") und daher einfach "anti" zu sein - zumindest, so vermute ich, würde das einfache austauschen eines Wortes interpretiert werden. Dafür klingt #fakescience einfach zu gut und eingängig, als dass man es mit etwas oberflächlich gesehen bedeutungslosem wie #realscience kontern könnte, insbesondere nachdem #fakenews bereits im Duden steht (wenn auch ohne # :D) Was man stattdessen nehmen soll? Keine ahnung ._. Ich mag aber trotzdem gerne einen #real Keks haben :3

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪 kann ich auch verstehen

  • @cattymionepotter1939
    @cattymionepotter19395 жыл бұрын

    Sommerpause? 😨 Aber schöne zwei Wochen entspann dich 😊❤ Super Video, echt ein wichtiges Thema!

  • @toffel7645
    @toffel76455 жыл бұрын

    Hallo Mai, ich hätte ein Wunschthema für ein weiteres Video: Muttermilch vs. Muttermilchersatz - aus rein chemischer Sicht. Es gibt da natürlich noch ganz andere wichtige Faktoren, wie z.B. die Psychologie, aber hier spricht sicherlich alles für das Stillen zumindest im ersten Lebensjahr. Aber die Frage, ob der Mensch Jahre der Evolution tatsächlich reproduzieren kann, würde mich doch sehr interessieren. Schon über 1500 Kommentare, bin mal gespannt ob die Frage überhaupt noch durchkommt. ;) Mach bitte weiter so, du machst das wirklich toll!

  • @markusmeinzinger9318
    @markusmeinzinger93185 жыл бұрын

    Harald Lesch hatte das Thema gestern auch

  • @lukasessert489
    @lukasessert4895 жыл бұрын

    Guten Morgen

  • @Lakus231

    @Lakus231

    5 жыл бұрын

    Guten Abend

  • @alexsan4843
    @alexsan48435 жыл бұрын

    Obwohl ich in einer wissenschaftlichen Einrichtung arbeite, hör ich davon und vom Puplikationsdruck zum ersten Mal... gut... zum zweiten Mal. Egal. Das zeigt nur, wie wichtig es ist, dass du darüber einen Beitrag gemacht hast. Danke dafür! :) Jetzt hab ich auch (ein wenig) mehr Verständnis dafür, wenn meine Wissenschaftler hinter sich immer so ein Chaos hinterlassen. Ein # fällt mir jetzt nich ein aber ich wünsche einen schönen und erholsamen Urlaub. :)

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    Жыл бұрын

    Ich meine, in den Neunzigern in einer Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft drüber gelesen zu haben.

  • @julial.8887
    @julial.88875 жыл бұрын

    Ich will alle Videos von dir schauen, jetzt und sofort.... oh fuck es ist bereits dreiviertel 5 xD Ich liebe deine gesamte Art, du bist einfach genial, bitte bitte bitte mach weiter so Ich bin extrem begeistert von dir und deinen oder besser euren Videos! Danke für deinen Einsatz!

  • @GermanJET2407
    @GermanJET24075 жыл бұрын

    #makerealsciencegreatagain

  • @mbehrendt4964

    @mbehrendt4964

    5 жыл бұрын

    Ich freiere den # gerade sehr:D

  • @Bmmhable
    @Bmmhable5 жыл бұрын

    Wenn ein Physiker gezwungen wird, Referee für eine Diabetes Studie zu sein, entsteht eine abstruse Geschichte mit Lachfaktor: forbetterscience.com/2018/01/15/how-elsevier-finds-its-peer-reviewers/

  • @corvus_da

    @corvus_da

    5 жыл бұрын

    To maintain our journal's high standards... das tut ja weh😣

  • @victorselve8349

    @victorselve8349

    5 жыл бұрын

    Auauaua

  • @fesife6479
    @fesife64795 жыл бұрын

    Ich liebe es, wie du die Wissenschaft einfach, akurat und, vorallem, WISSENSCHAFTLICH KORREKT den Massen zeigst. Wirklich ein herzliches DANKE, von einem Wissenschaftler in spe. #Gymnasium

  • @rgbpixl
    @rgbpixl5 жыл бұрын

    Super, dass du das ganze auch ansprichst. Hab dazu gerade erst Podcasts vom WDR und BR2 gehört und war ziemlich schockiert. Das ganze Thema mit dem Publikationsdruck wurde dabei leider nicht bzw. nur sehr mager angeschnitten. Dank deinem Video kann ich zumindest nachvollziehen, wieso manche ehrlichen Wissenschaftler trotzdem bei Verlagen wie OMICS veröffentlichen. Das ist natürlich trotzdem zutiefst verwerflich, aber zumindest nachvollziehbar.

  • @adriankolb3831
    @adriankolb38315 жыл бұрын

    #real Einerseits stehe ich deinen Vorschlag #realscience positiv gegenüber, jedoch war für mich ein Papier oder eine Studie schon immer wie ein Gesetz. Ich habe sie akzeptiert und nicht weiter hinderfragt als die wirkliche Kernaussage der Studie rauszufiltern. Für mich war also das #realscience praktisch ohne das es dort stand immer da. Erstens brauch ich es also nicht. Und zweitens regt es Laien zu denen ich auch gehöre vermutlich dazu an das grundlos allen papern zu misstrauen was wieder kontraproduktiv wäre. Mein Vorschlag wäre also etwas in die Richtung #predatoryjournals oder #paidscience. Das würde also einfach dazu führen, dass einfach alle paper aus besagten Quellen nichts wert wären bzw., dass man sie immer mit dem Hintergedanken wahrnimmt das sie nicht standartgemaß geprüft sind.

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪

  • @dawnofjustice4689
    @dawnofjustice46895 жыл бұрын

    Wollen Heilkristall kaufen? 😸 Ich habe eine wissenschaftliche Studie über die Wirksamkeit... aus dem "Journal of angewandte Heilkristalle und so Zeugs" 😓 Jaja... vertraut der Wissenschaft sagten sie. 😧 Danke für dein Video 👍 PS: Wissenschaftler innen und Wissenschaftlern außen.... wenn ich bitten darf 😂 Sorry... der Blödsinn musste jetzt noch sein... dann ist wenigstens meine Laune wieder gut. #real #thatscience

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪

  • @XxXxLEOnARDxXxX
    @XxXxLEOnARDxXxX5 жыл бұрын

    Respekt Mai, ich bin sprachlos, danke und mach bitte weiter so!

  • @istdaseuerernest2896
    @istdaseuerernest28965 жыл бұрын

    Dein Channel ist unglaublich informativ, dafür bin ich dir sehr dankbar. Unter den meisten Deutsch und Englischsprachigen Channels, ist deiner einer der fundiertesten. Mein einziger Kritikpunkt ist der weiße Ring, bedingt durch die Beleuchtung, an deinen Augen. Ich würde es dir empfehlen die Beleuchtung zu ändern. Sonst weiter so, und viel Glück bei der, oder den, Karrieren die dich erfüllen. Mfg Rafal

  • @claireh2815
    @claireh28155 жыл бұрын

    Hey, könntest du vielleicht ein Video zum Thema 'Subliminals' machen? Soweit ich weiß, sind das Audiospuren unter die eine Stimme (Affirmation) gemischt worden ist, die dir einredet, dass du zum Beispiel abnimmst. Zum Beispiel findet man unter 'Ulzzang Subliminal' (bestes/schönstes Gesicht auf Koreanisch) sehr viele davon, wo in der Beschreibung steht wie man durch das Hören der Datei ein schöneres Gesicht bekommt, abnimmt, sich die ganze Knochenstruktur ändert und außerdem findet man unter diesen Videos zahlreiche Berichte von Leuten, die behaupten, dass es bei ihnen geklappt hat. Das kann ich mir nicht vorstellen. Daher würde es mich Mal interessieren, was du dazu denkst. :)

  • @mausklick99

    @mausklick99

    5 жыл бұрын

    aus wikipedia, der freien Enzyklopädie: Auch auf dem milliardenschweren Selbsthilfe-Markt werden Tonträger mit subliminalen Botschaften angeboten. Allein in den USA betrug der Umsatz mit entsprechenden CDs 1990 etwa 50 Millionen Dollar. Ihre Unwirksamkeit bei der Gewichtsreduktion, der Rauchentwöhnung, der Steigerung des Selbstwertgefühls und der Verbesserung des Gedächtnisses wurde mehrfach gezeigt.[5] Die Quelle für diese Aussage ist E. Aronson, T. D. Wilson, R. M. Akert: Sozialpsychologie. Pearson Studium. 6. Auflage 2008. ISBN 978-3-8273-7359-5, S. 221 . Hätte man sich aber auch denken können das so ein quatsch nicht wirklich funktioniert

  • @manetti6067
    @manetti60673 жыл бұрын

    mein prof empfehlt dich anzuschauen hahahah👍

  • @SchaelTeer
    @SchaelTeer5 жыл бұрын

    Das Licht in diesem Video ist ja mal hammergeil! Die Lichtstimmung und Augenreflexionen vermittelt richtig das Gefühl: Jetzt wird's ERNST! ..und dreckig, aber hauptsächlich ernst.... gefällt mir! Hat die kleine Chemikerin doch alles richtig gemacht ;)

  • @FruitingPlanet
    @FruitingPlanet5 жыл бұрын

    Danke Mai, dies war mal ein wirklich guter Beitrag zu dem Thema und es ist auch sehr gut, dass du das Problem mit den "normalen" Journals erwähnt hast, viele nehmen durch Unwissen leider einfach in, dass der Wissenschaftsbetrieb von Springer, Elsevier und co. ausgebeutet wird, wobei diese kaum etwas außer ihren Namen besteuern. Es gibt bereits einige Journals, die auf Spendenbasis ohne Profit operieren und einige die direkt aus Staatlichen Geldern finanziert werden(vermutlich sogar günstiger als Universitätslizenzen), solche sollte man unterstüzen und nur noch in diesen Publizieren, mit einer schlüssigen Erklärung, sollte das bei den meisten Bewerbungen kein Nachteil sein. Für den Zugriff auf alle anderen Journals verwende ich das im Video erwähnte Sci-hub, oder Library Genesis um diese Blutsauger nicht zu unterstützen. Unter sci-hub.tech findet man aktuell funktionierende mirrors, [sci-hub.mu] funktieoniert zB. gerade, DNS Sperren könnten mit VPNs über andere Länder umgangen werden, ansosten funktioniert Library Genesis gerade unter [libgen.unblocked.vet].

  • @Antarius1987
    @Antarius19875 жыл бұрын

    Wäre es nicht das beste wenn es so eine Art Stiftung Wahren-Test Siegel für solche Zeitschriften gibt? Ich meine wenn Wissenschaftler Zeitschriften sofort erkennen, müsste man diese Zeitschriften doch lediglich mit einem Siegel auszeichnen.

  • @lisa-wf1ny

    @lisa-wf1ny

    5 жыл бұрын

    David Stahlberg gibt es ja schon, das wären dann die sog. peer-reviewed journals. Zudem gibt es den journal impact factor, der ist aber umstritten da er sich hauptsächlich an Zitationen orientiert. In der Regel liest man ja auch nicht nur eine Studie zu einem Thema, sondern vergleicht mehrere und man sieht ja die Daten, die bei einer Studie generiert wurden und kann dann selber einschätzen inwieweit eine Publikation verlässlich oder stichhaltig ist (also zB siginifikanz der Resultate checken). Außerdem sind die predatory journals ja auch namentlich „bekannt“.

  • @coparni

    @coparni

    5 жыл бұрын

    Dann würde es in Kürze zweifelhafte Siegel geben, wie sie schon auf diversen Lebensmitteln zu finden sind. Und die Stiftung Warentest hat auch schon BS zusammengetestet. Aufklärung wäre ja der Weg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit aber dazu müsste der "Aufklärling" mal sein Hirn benutzen, was anstrengend ist, und vielleicht mal weniger Zeit mit Hartz-IV-TV, Fußball und Bierkonsum verbringen.

  • @Antarius1987

    @Antarius1987

    5 жыл бұрын

    ^^ also das finde ich jetzt ungerecht. Als Zocker und Internet juncky nicht mal aufgezählt zu werden. :P

  • @timons168

    @timons168

    5 жыл бұрын

    Seb We der begriff „hartz IV TV“ ist den Arbeitslosen gegenüber zwar nicht fair aber ansonsten: ja

  • @Antarius1987

    @Antarius1987

    5 жыл бұрын

    das ist jetzt aber veralgemeinernd. Es gibt nicht nur Harz Vier Arbeitslose! Es gibt ALG 1 und ALG 2. ALG 2 also Harz vier, ist das was man bekommt wenn man es nicht schaft innerhalb eines Jahres einen neuen Job zu finden, nach dem man zuvor innerhalb von 5 Jahren zumindest ein Jahr gearbeitet hatte. (oder so ähnlich) Als ALG-1-Mensch Klassifizierte Individuen (*facepalm*) hat man wesendlich mehr freiheiten als wenn man ALG2 bekommt. So muss man nicht zwingend an Maßnahmen teilnehmen. Auch bekommt man eine andere Vergüzung 60% von dem Brutto gehalt das man im Durchschnitt verdient hatte. Davon muss man dann aber noch Steuer und Versicherung abziehen so wie das Geld für die Miete strom usw. Wenn das was am Ende rauskommt nicht ausreicht zum Leben, kann man einen ALG-2 Antrag zusätzlich zum ALG1 Antrag einreichen. Wodurch man dann noch etwas mehr Geld bekommt. Du siehst also das ist RIESEN unterschied. >.

  • @aleksprenkel9773
    @aleksprenkel97735 жыл бұрын

    #real #provedscience, ich finde aber auch #realscience nicht schlecht. Kannst du bitte in einem deiner folgenden Videos erklären, wie ein negativer pH-Wert entstehen kann und wie sehr starke Säuren, wie Antimonpentafluorid, mit anderen Stoffen wechselwirken, um den sehr ätzenden Effekt zu erzeugen ( gibt Antimonpentafluorid 7 Protonen auf einmal ab, oder was passiert da?) ? Ich frage mich schon seit langem wie das abläuft.

  • @maithinkx

    @maithinkx

    5 жыл бұрын

    🍪 notier ich mir :)

  • @jenmu7870

    @jenmu7870

    5 жыл бұрын

    provedscience ist super!

  • @aleksprenkel9773

    @aleksprenkel9773

    5 жыл бұрын

    maiLab Danke! :)

  • @jurgnobs1308
    @jurgnobs13084 жыл бұрын

    ich wurde ebenfalls von einem predatory journal angeschrieben... natürlich habe ich das ignoriert und meiner Universität weiter gemeldet, dass offenbar die Daten öffentlich bekannt waren (der Journal kannte den Titel meiner Arbeit, obwohl diese noch nicht öffentlich war). was mich besonders genervt hat ist: als ich später von der Universität selber ebenfalls das Angebot einer Veröffentlichung bekam (also durch den Uni-Verlag, mit Peer-Review und allem) und ich meiner Familie und meinen Freunden nur sagte, mit sei eine Veröffentlichung angeboten worden, dachten viele, dass ich einem predatory journal auf den Leim gegangen bin. Und das wurde teilweise hinter meinem Rücken so diskutiert. Das war echt hart, als junger Akademiker.

  • @leo5183l
    @leo5183l5 жыл бұрын

    Ich gönne es Dir. Genieß die Zeit!

  • @andyeulu828
    @andyeulu8285 жыл бұрын

    Schade sowas. Wissenschaft ist so wichtig für die Menschheit weil das ist der Schlüssel für die Zukunft. Und Mai ist Mega süß ^^ :p

  • @maksdejna5486
    @maksdejna54865 жыл бұрын

    Ist Leitungswasser wirklich gesünder als Wasser aus der Flasche?

  • @luiskarediska
    @luiskarediska5 жыл бұрын

    Hey Mai, erst mal herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Preis. Ich mag dein Format wirklich sehr. Zum aktuellen Video habe ich noch eine Frage. Du hast zuletzt fünf Punkte angesprochen die angegangen werden müssen um das Problem zu bekämpfen. Wenn ich das Problem nun aus der nicht-wissenschaftlichen Perspektive betrachte frage ich mich, wie ich Artikel erkennen kann, die sich auf entsprechenden Papern stützen. Gibt es Anhaltspunkte? Oft erlebe ich, dass Journalisten die Inhalte einer Publikation entweder nicht verstehen oder manche Zeilen sehr aus dem Zusammenhang reißen. Wie erkenne ich Predators Journals und darauf basierende Beiträge?

  • @FrankToussaint
    @FrankToussaint3 жыл бұрын

    1) #real und klasse gemacht. Inhaltlich genau das, was ich versucht habe, meiner Frau zu erklären, nachdem die Meldung der "Investigativen" in den Nachrichten kam. Den Film dazu hab ich mir dann aber erspart. 2) Der Fall, dass wissenschaftliche Themen von Journalisten zu naiv angegangen werden, ist nicht selten. Die hätten ja jeden seriösen Wissenschaftler fragen können - wären dann aber nicht so stolz auf ihre Recherche gewesen. 3) Das Thema Wissenschaft/Fakten und Journalismus ist ein ganz eigenes. Die Schnittstelle ist schwierig. 4) Das Thema und Journalismus und Politik ist ein ganz eigenes. Die Schnittstelle ist schwierig. Mit beidem hab ich mich etwas beschäftigt. Nun kann man Journalisten meist nicht kritisieren - es gibt natürlich dafür meist keine Plattform - schade. Aber Leute wie zB Du sollten Energie hineinstecken, die beiden Schnittstellen aufzuräumen. Ist mühsam, lohnt aber. Dank für den Beitrag!

  • @meinehuffellufs
    @meinehuffellufs5 жыл бұрын

    Ich wäre für #qualityscience

  • @crylst5203
    @crylst52035 жыл бұрын

    Morgen Leute 😁🤗

  • @Moonlight_Shad0w
    @Moonlight_Shad0w5 жыл бұрын

    Gestern erst ein Video von Terra X zu dem Thema gesehen, und jetzt hier genauso. Find ich großartig! Wir brauchen mehr Awareness! Für die Wissenschaft! (Und dann auch noch 20 Minuten I feel blessed)

  • @labertasche8710
    @labertasche87105 жыл бұрын

    Toll. Einfach ein sehr gutes Video. Danke für deine Aufklärung! Schönen Urlaub :)

Келесі