Den Geist der Tiere verstehen - aber wie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Tiere verstehen - Hans-Johann Glock ist Philosophie-Professor an der Universität Zürich und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Geist von Tieren. Yves Bossart spricht mit ihm über das Bewusstsein von Kraken und Krähen und fragt: Wie können Tiere denken, wenn sie doch keine Sprache haben?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZread 👉 kzread.info...
Delphine geben sich Namen. Elefanten erkennen sich im Spiegel. Und manche Zwergschimpansen verstehen Englisch. Was geht im Kopf dieser klugen Tiere vor? Und können wir jemals wissen, was eine Katze wirklich denkt?
Sternstunde Philosophie vom 28.02.2021
Moderation: Yves Bossart / bossart_yves
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZread
🔔 kzread.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Tiere #Natur #SRF #Kultur

Пікірлер: 108

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden2 жыл бұрын

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @MajaNowakHeilung
    @MajaNowakHeilung3 жыл бұрын

    Ich freue mich über das Thema und empfinde es als nicht möglich, sich mit dem kognitiven Denken und einer Analyse des Verstandes Tieren zu nähern. Der Verstand kann nicht fühlen, sondern nur denken. Und die Sprache der Tiere, die wir zum größten Teil verlernt haben, ist die des Spürens und Fühlens. Sie besitzen neben allen Instinkten auch eine ausgezeichnete Intuition. Die tiefe Verbindung, die Menschen zu Tieren haben können, lässt sich nicht denken. Deshalb entwickeln auch Menschen mit Demenz oft wieder eine tiefe Empfindung für Tiere. Diese Verbindung berührt in unserem Nervensystem nicht den Neokortex, in dem unsere Denkfähigkeit steckt, sondern das limbische System der Gefühle und das Stammhirn das uns Empfindungen spüren lässt.

  • @jimknopf9930
    @jimknopf99303 жыл бұрын

    Herr Bossart, wie immer sehr smart. Zum Thema: in Anbetracht der phantastischen Sinnesleistungen von Tieren, sind wir armselige Kreaturen. Ein Hund braucht nur wenige Moleküle um bsw. Kokain zu finden. Ein Eisbär wittert ein Kadaver auf 200km Entfernung. Was wären wir ohne die Leistung der Bienen ? Was haben wir Menschen denn mit unserem tollen Bewusstsein gemacht? Zum Mond geflogen?? Wir töten und quälen bewusst Tiere, die wir am Ende noch essen. Wir zerstören bei vollem Bewusstsein unseren ganzen Planeten. Wir erheben uns über alles Lebendige, ohne zu erkennen, dass wir ohne diese lebendige Welt zu Grunde gehen.

  • @dickmann1979

    @dickmann1979

    3 жыл бұрын

    ich geb dir in allem recht. auch hat der mensch nicht wirklich was aus seiner intelligenz gemacht. dennoch ist er der intelligenteste. intelligenz allein bringt nur nichts. anpassungsfähigkeit ist viel mehr wert.

  • @mariguen

    @mariguen

    3 жыл бұрын

    Bravo Frank Mäder - genau dasselbe ging mir durch den Kopf. Sogar ohne Wortsprache vollbringen Tiere unglaubliche Leistungen, z.B: bei Navigation (Zugvögel, Lachse, Brieftauben, Bienen, Ameisen...), Sinneswahrnehmung , und Gedächtnis , die bei Menschen als singuläre Superbegabung zählen würden. Die überbetonte (sprachliche) Denkfähigkeit des Menschen geht schnell auf Kosten der vorsprachlichen Intuition, und führt ruckzuck zum "Quer"denken (nicht böse gemeint) und Verlust des Intuitiven.

  • @user-ej6sk1tu2u

    @user-ej6sk1tu2u

    3 жыл бұрын

    Der Mensch kann den Hund trainieren um Kokain zu finden, den Bär filmen wenn er auf seine oft vergebliche Suche nach Kadavern, die Bienen Züchten. Tiere toten andere Tieren, oft qualvoll, fremde Pflanzen und Tiere rotten einheimische Pflanzen und Tiere wenn sie sich besser an die neue Umwelt anpassen können. Die Natur ist nicht etwas statisches, ewig Gleich sondern es verändert sich.

  • @the_neutral_container
    @the_neutral_container3 жыл бұрын

    Seine wissenschaftliche Distanz in allen Ehren, aber ich sehe Herrn Glock hier skeptisch lächeln und höre ihn dies und das anekdotisch nennen, und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir in 50 (oder 100, oder nur 20) Jahren kollektiv die Hände über den Kopf zusammenschlagen und sagen werden: „Mein Gott, wie konnten wir nur - natürlich haben Tiere Gedanken und Emotionen und es fängt selbstverständlich spätestens bei Ausstattung mit einem zentralen Nervensystem an“.

  • @mikeB.derMaler
    @mikeB.derMaler3 жыл бұрын

    Auch wenn man kein schlüssiges Argument findet, welches Wissenschaftler intelektuell überzeugt, dass man Tiere ( und die ganze Natur) mit Respekt behandeln muss, so sehe ich das nur als eine große Unfähigkeit dieser Menschen, ihre anderen Sensoren zu benützen.

  • @gunterlang4101
    @gunterlang41019 ай бұрын

    Ich würde gern einen Wissenschaftler zuhören der schon mehr geforscht hat und seine Forschungsergebnisse auch sprachlich klarer formulieren kann.

  • @RlO90
    @RlO903 жыл бұрын

    Es ist einfach das beste und interessanteste Format. Vielen Dank für die super Beiträge!

  • @beata5982
    @beata59823 жыл бұрын

    Über Sympathie lässt sich sicher streiten und es gab ganz gewiss schon Interviewpartner, die es dem Zuschauer leichter gemacht haben, sie sympathisch zu finden. Nichtsdestotrotz denke ich, ist dieses Thema sehr diffizil und Herr Glock sehr bemüht, es verständlich zu vermitteln. Yves Bossart ist wie immer unglaublich charmant und gut vorbereitet und versteht es, das Zuschauen angenehm und erhellend zu gestalten. Ich danke dem SRF, Barbara Bleisch sowie Yves Bossart sehr für dieses Format, denn es macht mir so viel Freude .

  • @bitterlemon5054
    @bitterlemon50543 жыл бұрын

    Der Kommentarbereich ist ein perfekter Beweis dafür, warum es zu Beginn einer Diskussion so wichtig ist, grundlegende Begriffe eindeutig zu klären. In jedem zweiten Kommentar sinngemäß die Aufregung: "Wie kann er nur sagen, dass der Mensch das klügste/intelligenteste Lebewesen ist; sieht er denn nicht die ganze Zerstörung, die der Mensch anrichtet?" Zugegeben, dass sind sehr weit gefasste Begriffe und Herr Glock sagt zwar erst (0:49), dass der Mensch unabhängig von der Auffassung des Begriffs Klugheit das klügste Tier sei, definiert dann aber doch im Anschluss, was im Kern darunter zu verstehen ist: nämlich komplexes Denken, das Erkennen und Knüpfen von Zusammenhängen/Beziehungen. Und in dem Punkt ist der Mensch, dank seiner Sprache, den anderen Tieren haushoch überlegen, was ihn aber keinesfalls zu einem wohlwollenderen, friedfertigeren Tier macht. Klugheit bedeutet nicht, automatisch das dem Leben tatsächlich Förderliche zu tun.

  • @M.I.F..
    @M.I.F..3 жыл бұрын

    Eigentlich sagen die meisten Tierversuche mehr über den Mensch aus als über das Tier. 🙄🤮 Think about it. 😏 obwohl es WEITAUS ätzendere Tierversuche gibt, finde ich das mit dem Bonobo echt fies! Wie der darunter leidet und dann noch anfängt zu denken er würde was falsch machen. 😔

  • @priskaleutenegger9775
    @priskaleutenegger97752 жыл бұрын

    Das mit dem kaputten Glas hat meine Katze auch nach einmal Scherben kappiert. 🤣 Danach hat sie nur noch Stofftiere runter geschupst.

  • @Ninja_Squirtle
    @Ninja_Squirtle3 жыл бұрын

    Wenn wir anfangen, unseren eigenen geist zu verstehen, dann ändern wir auch unser verhalten (anderen) tieren gegenüber. Sehr angenehmer gast interviewt von einem interessiertem host - danke dafür

  • @sorana6831
    @sorana68313 жыл бұрын

    Faszinierend. Vielen Dank

  • @androgamet
    @androgamet3 жыл бұрын

    eine Katze - ob der Herr Professor je erlebt hat, was es heißt wenn sie auf der Brust sitzt und schnurrt und schmust....

  • @sandraguidemann8924
    @sandraguidemann89243 жыл бұрын

    Danke für die Denkanstöße...

  • @lindel.7720
    @lindel.77203 жыл бұрын

    Statt der Frage ob Tiere überhaupt einen Geist haben ( sorry wie arrogant!) sollten sie die Herren mal fragen ob der Geist des Menschen reicht um Tiere überhaupt zu verstehn. Dazu könnte Intuition und Empathie betragen.

  • @monikaa6748
    @monikaa67483 жыл бұрын

    Herr Glock wirkt sehr kompetent, jedoch irgendwie zu distanziert, um sympathisch zu sein. Erst in der letzten Antwort fand ich ihn sehr menschlich.

  • @jepit8602
    @jepit86023 жыл бұрын

    Unfassbar interessant!

  • @jennifischer2820
    @jennifischer28203 жыл бұрын

    Das Thema ist interessant. Ich hätte mich mit meiner Nachbarin darüber unterhalten sollen. Wie kann man nach jahrelanger Beschäftigung mit diesem Thema, nichts wissen? Das geht wahrscheinlich nur, wenn man selbst keine Tiere hat.

  • @ananda9327
    @ananda93273 жыл бұрын

    Selbsterkenntnis ist das höchste GUT des Menschen. Das anzustreben ist unsere einzige Pflicht. Wem sich das SELBST offenbart hat, der ist frei vom Wollen, an dem immer Sorgen und Leid hängen. Das kommt dann ganz natürlich auch der Tierwelt zu gute. Also machen wir uns auf und hängen nicht faul rum. Jeder, der noch nicht unterwegs ist, muß jetzt mal los. Alles liebe

  • @recepdurgut8676

    @recepdurgut8676

    3 жыл бұрын

    Das ist der Grund, warum die Freiheit heutzutage ein obligatorisches Bedürfnis geworden ist. Ich denke, mit der Zeit wird der Wert von Begriff „Selbt“ so steigt, dass man die Staaten nicht mehr akzeptieren.

  • @Soma_3046
    @Soma_30463 жыл бұрын

    Interessante Frage. Wichtiges Thema. Ich liebe eure Sendung, doch es war schon länger nichts für mich dabei. Freut mich, dass sich das nun ändert.

  • @recepdurgut8676
    @recepdurgut86763 жыл бұрын

    26:36 faszinierend . „ein bequemes Loch.“

  • @50pfennig
    @50pfennig3 жыл бұрын

    4:30 sagt er Zuschauer:innen oder Zuschauerinnen?

  • @sandrawolters8850
    @sandrawolters88503 жыл бұрын

    Oje da hat jemand nie mit Tieren gelebt Unsere Sprache ist eine ganz primitive Art der Kommunikation Leider wird das oft verdreht ohnehin ist der Mensch bis auf wenige recht unterentwickelt Ich lade sie ein mit mir den Geist der Tiere kennenzulernen schade das für dieses spannende Thema nicht verschiedene Menschen eingeladen wurden der arme Mann weiß ja garnicht wovon er spricht ohne den klugen Moderator wäre der Herr dort völlig versunken ich schäme mich gerade fremd ☹️

  • @jot1928
    @jot19283 жыл бұрын

    Ja klar , Homo Sapiens ist eine ganz andere Liga, eher eine Klasse tiefer Herr Glock.

  • @rudolfkraffzick642

    @rudolfkraffzick642

    3 жыл бұрын

    Wenn Intelligenz = Intellekt ist, sind Tiere dumm. Doch wenn es um Einschaetzung von Gefahr, von Nahrungsbeschaffung geht, von Freund oder Feind, reagieren Tiere klueger als die allermeisten Menschen. Tiere kann man auch kaum zur Arbeit zwingen (wohl aber zu Tode schinden oder verwoehnen). Wildtiere sind lebenstuechtiger als Haustiere. 7th

  • @suebarons9733
    @suebarons97332 жыл бұрын

    Diese sogenannte "Denkblase" gibt es durchaus. Jeder Mensch stellt sich bei Ängsten (mal mehr, mal weniger bewusst) etwas vor,. Es sind innere Bilder, die in uns Ängste oder auch Wünsche und Motivation auslösen. Jede (bewusste) Entscheidung bedarf vorausschauendes Denken, was wiederum einen Imaginationsprozess bedingt. Es tauchen Bilder oder auch Geräusche in unserer mentalen Welt auf. Die "Vorstellungskraft" ist ein wichtiger Teil und Antrieb unseres Handelns. Demnach ist es nur verständlich, dass wir uns auch fragen, wie die Denkblase oder besser gesagt die "mentale Welt" des Tieres aussehen könnte.

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann88353 жыл бұрын

    Ist Empathie vielleicht nur die emotionale Bewertung meines Körpers in Bezug auf die Situation eines Mitmenschen?

  • @alfredreimann8835
    @alfredreimann88353 жыл бұрын

    Ich weiß nicht, was meine Freundin nach 39 Jahren denkt, nicht einmal was mein Körper und Unterbewusstsein denkt, vorausgesetzt mein Körper hat heute morgen mein Ich-Bewusstsein und meine Welt-Simulation "hochgeladen".

  • @heinzhandschin9155
    @heinzhandschin91553 жыл бұрын

    Sehr spannendes Gespräch auf versuchsbasierenden, wissenschaftlichen Betrachtungen. Herzlichen Dank. Die menschliche Sprache verdeutlicht auch, dass nur ein kleiner Teil der Informationen rein verbal übermittelt werden können, Gestik, Körper und Mimik übermitteln so viel mehr, zusätzlich oder auch konträr. Tiere übermitteln so genau auch viel, viel mehr. Den Geist der Tiere zu verstehen, ist so ambitioniert, da der Mensch seiner eigenen Geist kaum oder nicht versteht. Auch über die Seele und den Tod zu sprechen und vorzugeben, dass nur Tiere die das begreifen nur „schützenswert“ oder höhere Wesen sind, da grenzt die Einteilung nach meiner Empfindung an einer ethisch vertretbaren Einteilung vorbei. Wieviele Menschen haben keine Meinung zum Tod und keine feste Ansicht zur Seele, sind nun diese Menschen auch nicht schutzwürdig also darf man diese ruhig quälen, ausbeuten? Die buddhistische Lehre erklärt auch, das es keine Seele gibt, sondern ein universelles kollektives Bewusstsein, das eigene geht in das kollektive ein. Damit wären ja alle Buddhisten auch nicht schützenswert, da sie so nach strengem Begriff seelenlos sind. Also, empfehle ich alle Tierwesen den Respekt und den Schutz zu gewähren. Tierleid ist Leid am Leben. Daher kein Fleisch essen, keine Tiere töten, (du sollst nicht töten, nicht quälen, nicht ausbeuten ) und die Tiere achtsam, liebevoll zu behandeln, so wie Du behandelt werden möchtest. Der Mensch braucht Ethik zum glücklichen, zufriedenen Leben und um glücklich zu leben und in ein neues Leben nah dem Übergang des Sterbens, braucht jeder Mensch eine innere Religion, eine Zuflucht, eine Liebe, eine Nächstenliebe, ein Geben, erst dann kehrt Freude, Zufriedenheit, Zuversicht und Glück ein, das ist das erfüllende Leben. Dabei kann man nicht Menschen oder Tiere ausbeuten. Herzliche Grüsse aus dem Appenzellerland Schweiz an alle Wesen die den Weg des Herzens gehen.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek7793 жыл бұрын

    Man spricht aber auch von einem Muskel Gedächtnis wenn ein Musiker oder ein Handwerker, oder was auch immer, üben bestimmte Fähigkeiten ein, jeder Musiker muss stetig üben. Er darf nicht denken ind dem Sinn wenn er spielt. Wir müssen aufpassen, daß wir uns nicht etwas vormachen. Übrigens spielt uns unser Gehirn gar manchen Streich.

  • @pegapage9603

    @pegapage9603

    3 жыл бұрын

    Das Gedächtnis des Muskels ist trotzdem im Kopf. Was trainiert werden muss ist die Gehirn-Muskel-Verbindung. Die ist dann direkt und nicht unbedingt mit dem Bewusstsein verbunden.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek7793 жыл бұрын

    Erstmal vielen Dank. Die Sprache, nun es gibt ja verschiedene Formen der Kommunikation, übrigens sind wir selbst auch darin gefangen.Sue nonverbale Kommunikation, Körpersprache oder Geruchssinn. Ich sehe es schon an meiner Hündin, Es ist in zwischen durchaus bekannt, daß Hunde sehr wohl eine sehr feine Mimik haben. Ich sehe das auf der anderen Seite doch sehr praktisch. Lebewesen an sich sind ja elementar darauf angewiesen in einer gewissen Weise mit ihrer Außenwelt zu interagieren und im weitesten Sinne zu kommunizieren. Das ist einfach eine Voraussetzung um zu überleben und um sich fortzupflanzen. Mir ist zu dem aufgefallen, daß es bei allen immer eine Art gibt die besonders intelligent erscheint. Sie bei Vogeln, Papageien oder auch Raben, bei Insekten meinetwegen Ameisen. Ich denke unsere Intelligenz hat sich eben auch evolutionär entwickelt. Wir Menschen haben einen weiten Weg hinter uns. Wie gesagt ich sehe es ganz praktisch. Was ich immer unterschätzt finde ist die Tatsache, daß wir als einzige Art, das Feuer quasi als Werkzeug erfunden haben. Das ist glaube ich extrem wichtig. Ohne Feuer würden wir ziemlich arm dran sein. Ich bin überzeugt, daß so was wie eine Art Bewusstheit schon immer da ist. Lebewesen müssen aus all den Signalen die sie durch ihre Sinneswahrnehmung erleben etwas filtern, das für sie relevant ist. Warm /Kalt, Giftig /Ungiftig, Essen etc. Ich will nicht bestreiten, daß Menschen da sehr viele Fähigkeiten haben, aber wie wir wissen auch unsere liebe Not damit erleiden.

  • @222mozart
    @222mozart3 жыл бұрын

    Tiere sind nicht so blöd, zu sagen oder zu denken; "Viele Zuschauerinnen werden erwarten, daß das..." usw. (4:30) Die Totalverblödung durch Selbstmanipulation und schrankenlosen, lächerlichsten Opportunismus in Folge der Aufgabe jedwegen Denkens ist ein hervorragendes Forschungsfeld für Verhaltensforscher. Tiere sind leichter zu verstehen.

  • @hobbypsychologist6444

    @hobbypsychologist6444

    3 жыл бұрын

    versteh ich nicht bro

  • @ronaldhofmann123
    @ronaldhofmann1232 жыл бұрын

    Schade um dieses schöne Format. Herr Glock präsentiert sich unreflektiert und völlig ahnungslos was den Intellekt und die kognitiven Fähigkeiten von Tieren angeht. Sein Beitrag wirkt auswendig gelernt und ohne Erkenntnisgewinn. Sein Loblied auf die vermeintliche Überlegenheit des Menschen finde ich unangebracht. Wir haben mehr als einmal bewiesen, daß wir nur wenig verstehen. Ich würde gerne Precht zum gleichen Thema hören❗️ Nicht mal das Anlocken von Geschlechtspartnern klappt beim Menschen mehr, wenn er mal sein Smartphone verlegt hat.

  • @melissagerber8144
    @melissagerber81442 жыл бұрын

    Vielleicht sollte der Mensch sich mit seiner einzigartigen Vorstellungsgabe mal vorstellen was passiert, wenn wir nicht aufhören tonnenweise treibhausgase in die Atmosphäre zu blasen oder den Regenwald abzuholen. Einfach mal nachdenken.

  • @melissagerber8144
    @melissagerber81442 жыл бұрын

    Wir sind so intelligent, dass wir uns selber ausrotten.

  • @traumerle369
    @traumerle3693 жыл бұрын

    Das was sich selbst Mensch genannt hat müsste erst einmal verstehen das es sich bei ihnen selbst auch um das handelt was er allen anderen Arten unterstellt und alle haben Augen und viele Ohren und Fühler zum Fühlen und Werkzeuge zur Kommunikation. Was ihr also in diesen verschiedenen Wesen seht ist eine einseitige Sichtweise denn jedes anders geformte Wesen sieht alles wieder anders. Der Hund sieht in euch vielleicht einen Essenspender der auf Blickkontakt oder Schwanzwedeln reagiert um Essen in ein Behältnis zu füllen oder er sieht euch als sich selbst. Den Formationsflug hat sich das was sich selbst Mensch nennt also von zum Beispiel Zugvögeln abgeschaut, die Turmbauweise von Termiten, die Kugel vom Pillendreher und so weiter und so weiter. Diese Wahrheit besagt das der größte Teil irgend welcher Entwicklungen nicht von dem sich selbst so benannten Menschen stammt.

  • @nadine-tierheilpraktikerin1859
    @nadine-tierheilpraktikerin18592 жыл бұрын

    Es tut mir sehr leid, aber Menschen, die lachen, weil der Hamster leider vergiftet wurde und starb... da sollte sich doch mittlerweile etwas verändern bei den so intelligente Menschen, oder?

  • @Bela363
    @Bela3633 жыл бұрын

    Beim Tier ist der Wille und Intellekt nicht sosehr auseinandergetreten wie beim Menschen, sodass wenn diese sich wiederbegegnen beim Menschen, sich übereinander verwundern. Der Mensch ist ein metaphysisches Tier.

  • @madelenixe
    @madelenixe3 жыл бұрын

    wer sagt denn daß menschen die klügsten tiere sind? ich halte diese aussage für grundfalsch.

  • @silkeruthenberg4533

    @silkeruthenberg4533

    3 жыл бұрын

    Der Artnarzissmus des Menschen ist gemeinhin grenzenlos.

  • @alexanderwiese2849
    @alexanderwiese28492 жыл бұрын

    Mein Kater denkt nicht. Immer wenn er mich sieht, reagiert er so als würde er mich zum ersten Mal sehen.

  • @reinhardspreu5623
    @reinhardspreu56233 жыл бұрын

    Im asiatischem Kampfsport ahmt der Kämpfer die Kampfart des Tigers (etc.) nach um seinen Gegner zu überwältigen. Warum?

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx3 жыл бұрын

    Also wenn mir Herr Glock die Antwort "Ja, wir sind das kluegste Tiere auf Erden." in einem Einstellungsgespraech fuer eine Professur gegeben haette, haette ich ihm viel Glueck gewuenscht und den naechsten Kandidaten hereingebeten.

  • @chickennofly
    @chickennofly3 жыл бұрын

    Dass Hr Bossart nicht lachen musste bei "Maria küsst Roberta..." Ich musste losprusten... Hr Glock scheint mir eher festgefahren auf subjektive Impulse und bringt komischerweise nur schlechte Beispiele... Haha big L.

  • @-Christoph

    @-Christoph

    3 жыл бұрын

    Ich fand sein Beispiel humorneutral.

  • @hulbumbes3364
    @hulbumbes33643 жыл бұрын

    Ganz genau, ob ein Wesen intelligent, (im herkömmlichen Sinn), ist oder nicht, ist irrelevant, hinsichtlich dessen, ob ich ihm weh tun darf oder nicht. Denn daraus würde ja auch folgen, dass ich schwerst behinderten Menschen oder Menschen, die im Koma liegen, weh tun darf. Ob ich jemandem weh tun will, kann oder darf, bezeugt einzig, wie menschlich und intelligent ich selbst bin.

  • @kananbagirow6920
    @kananbagirow69203 жыл бұрын

    Dieses Tier verstehe ich nicht. Das hat sich irre geleitet. Hört die Menschen nicht mehr zu um zurück auf den Weg Menschen zu kommen.

  • @atopia8826
    @atopia88263 жыл бұрын

    Alles geht zu Ente.

  • @uteb3745
    @uteb37453 жыл бұрын

    Der Mensch ist kein Tier. Und er ist auch nicht intelligenter als Tiere.

  • @madelenixe

    @madelenixe

    3 жыл бұрын

    natürlich sind menschen tiere. wir sind nur eine primaten-art.

  • @26bboycat

    @26bboycat

    3 жыл бұрын

    Tier ist nur ein Wort. Wenn du ohne Worte wahr nimmst, siehst du Lebewesen die gemeinsam sich auf dieser Erde bewegen. Das Denken selbst ist fragmentarisch, unterteilt Lebewesen in Arten zum Beispiel Fische, Säugetiere etc. Somit ist alleine die Bezeichnung Tier nur ein Wort, nicht das tatsächliche, ursprüngliche Lebewesen. Das stimmt wir sind nicht intelligenter, haben jedoch ein höheres Verständnis dafür was wir anderen antun. Deswegen tragen wir auch die Verantwortung wir alle Lebewesen. Doch die meisten haben ihre Verantwortung längst abgegeben und ahmen nach, anstatt zu hinterfragen.

  • @aoudaeialdarouesh265
    @aoudaeialdarouesh2653 жыл бұрын

    was soll das ! Keine Themen mehr ?!

  • @fragilechrissy
    @fragilechrissy2 жыл бұрын

    Menschen sind keine Tiere,sondern nach dem Bild Gottes des Schöpfers von ihm erschaffen.Wir sind Gottes Kinder.

Келесі