Das Wunder von Heroldsbach (Trailer)

Фильм және анимация

www.daswundervonheroldsbach.de
Trailer des einzigartigen 87 minütigen Dokudramas "Das Wunder von Heroldsbach". Der Film ist unter www.daswundervonheroldsbach.de erhältlich.
Inhalt:
Am 9. Oktober 1949 gehen mehrere Mädchen aus Heroldsbach zum nahe gelegenen Birkenwäldchen, um Herbstlaub für die Schule zu sammeln. Plötzlich erscheint ihnen die Muttergottes. Pfarrer Johann Gailer aus Heroldsbach wird informiert. Es gibt große Aufregung im Dorf. Eine Prüfungskommission aus Bamberg reist an. Schnell wird eine provisorische Kapelle gebaut. Die Muttergottes erscheint immer wieder, fast täglich, zwei Jahre lang. Insgesamt 3 000 Mal. Sie spricht zu den Mädchen und berührt auch den Boden.
Riesige Pilgerströme ziehen zum Erscheinungshügel, manchmal bis zu 70 000 Pilger am Tag. Am 8. Dezember 1949 werden 10 000 Pilger Zeuge eines Sonnenwunders. Das Dörfchen entwickelt sich zum »fränkischen Lourdes«.
Die katholische Kirche erkennt die Erscheinungen nicht an. 1950 untersagt die Erzdiözese Bamberg die Wallfahrt. Alle Seherkinder werden exkommuniziert. So auch jeder, der den Berg betritt. Die Kapelle wird zerstört. Nun geht die Wallfahrt im Verborgenen weiter und bleibt umstritten. Aber die Menschen halten fest zur Muttergottes.
49 Jahre später wird im Mai 1998 die Treue der Pilger belohnt. Der Bamberger Erzbischof Dr. Karl Braun errichtet mit Zustimmung der Römischen Glaubenskongretation in Heroldsbach eine marianische Gebetsstätte, die Weihbischof Werner Radspieler in einem festlichen Gottesdienst weiht. Die Erscheinungen jedoch werden bis heute von den zuständigen kirchlichen Stellen als nicht-übernatürlich beurteilt.
Das Dokudrama zeigt die ganze Geschichte von 1949 bis 1998. Höhepunkte sind die Nachinszenierung der ersten Erscheinung, die Gespräche mit einer Seherin und vielen anderen Zeitzeugen, von denen nur noch wenige unter uns weilen, sowie ein 20-minütiger Auszug aus den Feierlichkeiten der Eröffnung und der wichtigen Versöhnungspredigt des Weihbischofs Werner Radspieler.

Пікірлер: 3

  • @tiberias7114
    @tiberias7114Ай бұрын

    Eine Tante von mir ist 30 Jahre dahin getrampt!Sie sah das als Wallfahrt an und wurde,besonders im Alter 1:26 ,immer mitgenommen‼️Sie liebte Heroldsbach und stand damit alleine da.Die Familie nahm das,was dort angeblich geschah, nicht ernst!Als es verboten wurde und Leute exkommuniziert worden sind,konnte sie auch das nicht aufhalten,zum Entsetzen der ganzen Verwandtschaft!

  • @peterzielinski9780

    @peterzielinski9780

    Ай бұрын

    Vielleicht ist es nicht wichtig zu wissen, ob die Erscheinungen echt sind. Es kann auch niemand beweisen, ob es Gott gibt. Die Menschen kommen nach Heroldsbach, um für das Wohl der Welt zu beten. Unermüdlich, bis heute. Die Kirche hat das anerkannt, das Verbot der Wallfahrt aufgehoben und die Seherkinder wieder in den Kreis der Kirche aufgenommen. Ich respektiere es, wenn Menschen beten. Vielleicht ist das eine Antwort?

  • @EliasHaas-li6ms

    @EliasHaas-li6ms

    6 күн бұрын

    @@peterzielinski9780 Na ja, es ist schon wichtig die götlliche Offenbarung, die mit dem letzten Apostel abgeschlossen ist, von den Privatoffenbarungen zu unterscheiden... die nicht zum Gleubensgut gehören und man gut kath. sein ohne Privatoffenbarungen. Wir müssen mit unserem Glauben uns auf die hl. Schrift beziehen...das scheinen ja eher doch Kinderphantasien zu sein...

Келесі