DAS spricht gegen OSB in der WERKSTATT! | Plattenwerkstoffe einfach erklärt | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

In "Plattenwerkstoffe einfach erklärt" dreht sich heute alles um OSB. Was unterscheidet OSB von MDF, Multiplex oder Massivholz? Was sind Vor- und Nachteile (von OSB in der Werkstatt)? Für welche (Werkstatt-)Projekte eignet sich OSB? Was müsst ihr beim Arbeiten mit dem Plattenwerkstoff in der Holzwerkstatt beachten? Darum gehts in diesem Video. Viel Spaß!
► Hier gibt's noch ein ergänzendes Video zum Thema OSB: bit.ly/2LqlPue
► Bock auf coole Workwear? bit.ly/38hLHhD (Gutscheincode "Jonas_10er" für 10% Rabatt)
► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile:
/ @jonaswinkler
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZread Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
TORMEK: bit.ly/32VQNhn
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
----------------------------------------------------------------
► Jeden zweiten Sonntag neue Folgen! Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
RSS: anchor.fm/s/1f35ab14/podcast/rss
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich unterstützen?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#OSB #Plattenwerkstoffe #JonasWinkler

Пікірлер: 650

  • @karstenm2642
    @karstenm26423 жыл бұрын

    Hallo Jonas, schönes Erklärvideo, aber leider einiges grundsätzlich falsch! Bei der Verklebung von OSB Platten wird kein Harnstoff-Formaldehyd Klebstoff verwendet sondern ein sogenannter PMDI Klebstoff (Polymeres Diphenylmethandiisocyanat). Dieser Klebstoff setzt zwar beim Herstellungsprozeß der Platten einiges an unschönen Gasen frei. Aber nach dem Abbinden des Klebstoffs werden keine schädlichen Stoffe mehr freigesetzt. Bekommt man einen großen frisch gepressten Plattenstapel geliefert und steht der über Nacht in einen geschlossen Raum kippt man am nächsten Morgen fast um. Dieser sehr starke Geruch sind aber lediglich die beim Herstellungsprozeß, genauer gesagt beim Pressen, aktivierten holzeigenen Inhaltsstoffe. Diese Stoffe werden aktiviert, weil beim Pressen hohe Temperaturen benötigt werden. Nach einiger Zeit lässt dieser Geruch aber wieder nach und verliert sich irgendwann ganz. Ein holzeigener Inhaltsstoff ist unter anderem Formaldehyd, aber in sehr sehr geringen Mengen. Dieser spielt für irgendwelche einzuhaltenden Grenzwerte keine Rolle. Eins muss man aber dazusagen: Während Harnstoff-Formaldehyd Klebstoff für die Natur unschädlich ist und sogar als Dünger verwendet werden kann ist ein PMDI Klebestoff sowas wie ein Kunststoff, der sich am Ende des Lebenszyklus einer solchen Platte nur schwer abbauen lässt. Interessant sind auch die Mengen des verwendeten Klebstoffs. Während einer OSB Platte nur 2-3 Prozent Klebstoff zugesetzt wird, sind in einer Spanplatte 10-12 Prozent verpresst. Also ich finde die OSB Platte eine super Sache! Der Mythos mit den schädlichen Ausgasungen hält sich aber zäh. Ob man OSB für Innenverkleidungen verwenden möchte ist in meinen Augen eher eine ästhetische Frage. Schöne Grüße

  • @pianova5825

    @pianova5825

    3 жыл бұрын

    Danke! Das nenne ich Fachwissen

  • @schnauzelwauzel

    @schnauzelwauzel

    2 жыл бұрын

    Danke für Deine Antwort! Das macht mir Mut. Ich habe OSB Platten für den Ausbau meines Dachbodens gekauft und bin dann auf einige Beiträge gestoßen, die mir ein schlechtes Gefühl gegeben haben. Jetzt zermarterete ich mir den Kopf, ob ich die 1200kg Platten wieder zurückgeben soll.

  • @joachimwendt1539

    @joachimwendt1539

    Жыл бұрын

    Nein, viele OSB sind Formaldehyd belastet..es gibt nur wenige Hersteller, die auf dieses Nervengift verzichten und dafür garantieren!

  • @joachimwendt1539

    @joachimwendt1539

    Жыл бұрын

    @@schnauzelwauzel der Fachhandel ,der Hersteller und das Internet können dir darüber Auskunft geben...Faustformel..leider sind die meisten preiswerten Baumarktprdukte belastet...leider....ich habe selber mal eine Laboruntersuchung durchführen lassen mit katastrophalem Ergebnis...

  • @marcu.7182

    @marcu.7182

    8 ай бұрын

    Vielen Dank für die Aufklärung, das Video hatte mir für mein Werkstattprojekt schon Angst gemacht. Ein Blick aufs Datenblatt beruhigt, unsere Baumarktplatten sind tatsächlich als formaldehydfrei deklariert. 🙂

  • @thechosen2033
    @thechosen20333 жыл бұрын

    Danke für das interessante Video. Schön, dass du keine so hektischen Cuts gemacht hast, das hat das Video sehr angenehm gemacht. *Daumen hoch

  • @berndheise1672
    @berndheise1672 Жыл бұрын

    Hallo Herr Winkler, auch nach 2 Jahren, als neuer Abonnent... vielen Dank für Ihr Lehrreiches Video :-) Grandiose Körpersprache, Erklärung, Informationsgehalt .. wie man heute sagt .. einfach "Nice!" :-)

  • @steffenseverloh6470
    @steffenseverloh64703 жыл бұрын

    Hi Jonas, ich habe meine Werkstatt im Arbeitsbereich auch großflächig damit verkleidet, habe aber eine Lattung als Unterkonstruktion um das Problem mit dem Schimmel zu umgehen. Kann somit dahinter schön zirkulieren 😅 Ich finde es klasse weil ich mein Werkzeug so an der Wand habe und Regale (ebenfalls OSB) für Schrauben, Akkugeräte etc

  • @flyer0702
    @flyer07023 жыл бұрын

    Moin, wieder ein sehr informatives Video. Vielen Dank dafür. Ich habe mit meine Werkstatt damit aufgebaut. Also die Rückwand meiner French-Cleat-Wand, die Unterschränke und die Schubladen. Man muss natürlich alle Kanten schleifen, damit man sich nicht ständig Holz in die Finger reißt.

  • @cellorenate
    @cellorenate3 жыл бұрын

    Der Ton deiner Videos ist immer super! Kompliment! Inhaltlich ebenfalls immer top. Das musste mal gesagt werden. :-)

  • @PK88LP
    @PK88LP3 жыл бұрын

    Super Video 👍🏻 Ich mag die Serie wirklich sehr👍🏻👍🏻👍🏻

  • @CB0b
    @CB0b3 жыл бұрын

    Wieder ein cooles Lehrvideo mit echtem Mehrwert - klasse. Vielen Dank.

  • @georgass2616

    @georgass2616

    2 жыл бұрын

    leider unvollständig: die OSB gibt es auch als V100, formaldehydfrei!!!!!

  • @BatManWayneCorp
    @BatManWayneCorp Жыл бұрын

    Du hast echt eine hammer sympathische Art, Inhalte zu vermitteln

  • @noah-fredericputtner7830
    @noah-fredericputtner78303 жыл бұрын

    Sehr gutes und lehrreiches Video als nächstes kommt bestimmt die Schichtplatte ich bin gespannt 👍

  • @RotesKleid411
    @RotesKleid4113 жыл бұрын

    Hallo Jonas, sehr gut erklärt. OSB Platten wurden meines Wissens als Ersatz für die "Feinspanplatte" entwickelt. Verglichen mit einer solchen Platte hat die OSB Platte eine höhere Biegefestigkeit (18 mm herkömmlich wird durch 15 mm OSB) ersetzt. Das spart Rohstoffe. Der Leimanteil ist wegen der gröberen Späne um ca. 20% geringer und nochmals geringer wegen der geringeren Materialdicke. Schrauben brechen in Spanplatten ganz leicht raus, OSB ist auch hierin wesentlich belastbarer. Ich hatte mal einen Kleiderschrank aus furnierter Spanplatte, der hat richtig gestunken und die darin aufbewahrten Klamotten ebenso. OSB würde ich aber genauso wenig zum Möbelbau nutzen.

  • @manuelmanuel1063
    @manuelmanuel10633 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, danke. 👍

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich3 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. 👍🏼 Meine Küchenwände sind aus OSB. Natürlich geschliffen und gestrichen. Nach dem Bau, sah es aus, als wäre es es großer Karton. 🤣 Mir war es aber wichtig, dass ich die Küchenschränke ordentlich verschrauben kann. Ich wohne in einem Haus von 1750. 😊

  • @morris4271
    @morris42713 жыл бұрын

    Super erklärt danke dir :)

  • @hans-georgschmidt8005
    @hans-georgschmidt80053 жыл бұрын

    Vielen dank für so super Videos.

  • @klammbaer
    @klammbaer3 жыл бұрын

    Servus Jonas. Hat es nicht gerade erst wieder eine Reduzierung der Formaldehydmengen bei Spanplatten gegeben? Da war doch was von wegen unter 0,05ppm seit den 1.1.2020

  • @derr.3496
    @derr.34963 жыл бұрын

    Schön erklärt 👋👍

  • @benberlin966
    @benberlin9663 жыл бұрын

    Glückwunsch 120k, du machst einen super Job. Bleibt gesund.

  • @BockaufHolz
    @BockaufHolz3 жыл бұрын

    Ich finde OSB immer noch attraktiv wenn es um Projekte geht die notwendig sind, aber die Materialkosten sich im Rahmen halten sollen.

  • @manuelbecker6533

    @manuelbecker6533

    3 жыл бұрын

    Seh ich auch so. Die Schnittholzausbeute liegt im Sägewerk bei geradeinmal 50-60% bei OSB sind es bis zu 85%. Zum Verbrennen ist der Rest doch viel zu schade. Außerdem wollen wir die Wälder als Rohstofflieferanten doch so wenig wie möglich beanspruchen. Bei OSB kann zudem (in der Mittelschicht) Altholz oder auch Laubholz (die Wälder sollen ja Laubholzreicher werden) eingesetzt werden.

  • @martinherrmann4921

    @martinherrmann4921

    3 жыл бұрын

    Da wirst du in der nächsten Zeit wenig spaß mit dem werkstoff haben, die werden momentan arschteuer

  • @TheHibener

    @TheHibener

    3 жыл бұрын

    Jetzt würde ich mal gerne was wissen. Wieviel kosten OSB Platten bei euch pro m2 oder pro m3 ?. So günstig sind die nicht, zumindest bei mir. OSB ist auch seit langem kein Abfallprodukt mehr, die werden extra produziert weil die Nachfrage groß ist. Verwertungsquote ist hoch, das stimmt. Ob jemand die Optik mag, naja ....

  • @gunthermuller2697
    @gunthermuller26973 жыл бұрын

    War sehr informativ! Vielen Dank :-)

  • @MarinaPerez-jm3ub

    @MarinaPerez-jm3ub

    3 жыл бұрын

    Liebste, entschuldigen Sie, dass ich Sie auf diese Weise kontaktiert habe. Ich stelle mich Frau Marina Pèrez französischer Herkunft vor. Ich lebe seit einer Weile in Frankreich. Manchmal frage ich mich, warum ich auf dem Planeten Erde existiere, weil ich an einer schweren Krankheit leide, die Kehlkopfkrebs ist. Leider wurde diese Brandwunde für mich nicht schnell erkannt und breitete sich daher in meinem Blut aus. Ich habe eine Summe von 380.000 Euro, die ich einer vertrauenswürdigen, ehrlichen und seriösen Person spenden möchte, damit er sie gut nutzt. Ich bin auch seit 5 Jahren Witwe und der Verlust meines Mannes hat mich sehr betroffen gemacht, und ich konnte bis heute nicht wieder heiraten, er war meine einzige Liebe und ohne ihn bin ich nichts. Wir hatten vor dieser Tragödie keine Kinder. Ich möchte aus dieser Summe, die jahrelange harte Arbeit und Mühe darstellt, eine Spende machen, bevor mein Tod sicher ist, da meine Tage mangels dieser Brandwunde, die an mir nagt, gezählt sind. In Frankreich konnten Ärzte kein Heilmittel, sondern ein Beruhigungsmittel finden. Es ist wichtig für mich zu sterben, weil ich weiß, dass das einzige, was ich noch habe, in den Händen eines guten Menschen liegt, und ich würde später gerne wissen, ob Sie von diesem Geschenk profitieren können. Wenn also jemand eine Spende in Höhe von 380.000 Euro erhalten möchte, kann er mich über meine WhatsApp-Nummer kontaktieren: +33755308093

  • @Harley-Quinn--
    @Harley-Quinn--3 жыл бұрын

    Wollte ich schon immer mal genauer wissen , Klasse Video Danke .

  • @syd1408
    @syd14086 ай бұрын

    Hallo Herr Winkler, super Videos. Lerne immer Neues. Danke.

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude41543 жыл бұрын

    Guter Vortrag danke dafür Jonas . Bleibt gesund und schönen Restsonntag noch. Grüße aus der Meenzer Bastel Bude

  • @araaboolian9985
    @araaboolian99853 жыл бұрын

    krass, ich habe nie in so kurzer Zeit so viel gelernt :D danke

  • @MrVirgilVox

    @MrVirgilVox

    2 жыл бұрын

    Was falsches gelernt. OSB wird meistens formaldehydfrei angeboten, genauso wie Spanplatten. Man muss schon danach suchen noch welche mit Formaldehyd zu finden. Außerdem wichtig, die Späne werden extra für OSB produziert und sind in 3 Schichten gegenseitig gesperrt angeordnet. Heißt ja nicht umsonst Oriented Strang Board.

  • @heikograupner1582
    @heikograupner15822 жыл бұрын

    Wiedermal ein tolles Video und du hast auch alles super erklärt, aber seid 2015 wenn ich richtig liege gibt es OSB mit Emissionsklasse E1 die Kaum noch Formaldehyd enthalten. Wenn es um das aussehen geht hat jeder sicher ne andere Meinung denke ich. Ich habe die Zimmerdecke meines Büros mit OSB Platten abgehangen und farblos lackiert, was mir bis jetzt nur Positive Meinungen eingebracht hat.

  • @monte0014
    @monte00143 жыл бұрын

    Hallo Jonas. Du hast wieder super das ganze erklärt. Das macht jedes mal richtig Spaß deinen Erklärungen zuzuhören.

  • @atheneaesculap7674
    @atheneaesculap76743 жыл бұрын

    Ich habe vor 11 Jahren ein 2-geschoßiges Walmdach-Katzenhaus aus OSB gebaut, das Wind, Sturm, Schnee, Regen und Temperaturen bis -44°C ausgesetzt ist - bei mir zu Hause neben der Haustür. Hält, ist dicht und ist - einfach klasse!

  • @hottek.9458
    @hottek.94583 жыл бұрын

    Frage wenn ich osb auf terratzo verlege um einen neuen boden drüber zu legen zb. Pvz boden ratsam oder nicht. Was ist eine alternative dazu.lg

  • @MichelleBre1
    @MichelleBre13 жыл бұрын

    sehr sympathischer junger Mann, der meiner Meinung nach gut erklären kann. Danke dafür. :-)

  • @vincevonderheyden7887
    @vincevonderheyden78874 ай бұрын

    Ich habe für einen Freund einen Keller mit diesen Platten verkleidet. Von einem historischen Sandsteinbau -Kellerraum in eine Werkstatt umgearbeitet. Am Anfang war die Wahl dieses "Holzes" eher ein Kostenfrage. Aber nach der recht einfachen Verlattung und dem ebenso einfachen Aufschrauben dieser Platten auf die Lattung war ich schon begeistert. Alles an einem halben Tag erledigt. Selbst wenn man mal aus dem Winkel kommt oder ein Reststück verarbeiten muss, dass Holz verzeiht vieles und macht einiges unsichtbar. Aber aus diesem kargen, gekälkten Kelleraum ist ein netter Werkstattraum geworden, der mich wirklich nachträglich begeistert hat. Was für ein krasser Kontrast zu vorher/nachher. Und ganz ehrlich, ich habe nur "frisches" Holz gerochen und keinen chemikalischen Geruch wahrgenommen. Der alte Betonfußboden aus den 1930er Jahren wurde mit Laminat verkleidet (den ich persönlich nicht so sehr mag) aber als dann die Werkank eingeräumt wurde, hat mein Bekannter angefangen die Werkzeuge an diese Holzwand zu schrauben. An einem Wochenende haben wir aus einer alten feuchten Kuhle einen schicken Raum gemacht für schmales Geld. Das relativ helle Holz dieser OSB Platten hat eine insgesamt schöne Optik verbreitet und es wirkte überhaupt nicht unruhig -ganz im Gegenteil wirkte alles sehr sauber und aufgeräumt. Ich war von dem Ergebnis so sehr positiv überrascht, dass ich das bei mir zu Hause auch gemacht habe und ebenfalls einen neue Werkraum so gestaltet habe. Und wenn ich jetzt ein Werkzeug, oder Maschinchen an die Wand bringen möchte, dann benötige ich keine Bohrmaschine, eine Spax und ein Akkuschrauber reichen völlig um den Stechbeitel-Satz an seinem Platz zu bringen

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau3 жыл бұрын

    Moin Jonas, sehr interessant. Als ich Anfang der 1980er in der Ausbildung war, wurden die Spanplatten noch formaldehydhaltig hergestellt. Im Winter war dann immer so ein süsslicher Geruch in der Werkstatt. Mitte der 80er wurde dann ein Verbot für die Verwendung von Formaldehyd erlassen und damit verschwand auch dieser Geruch. Deshalb bin ich etwas verwundert, wenn du davon sprichst, dass in den OSB-Platten Formaldehyd verwendet wird. Ok, ich kannte das jetzt nur von den Fein-Spanplatten, die wir im Möbelbau verwendet hatten. Prinzipiell finde ich OSB zu unruhig, um es in größeren Flächen zu verwenden. Dann würde ich eher die Platten mit einem schönen Furnier beziehen - ja ich weiß, das kann sich nicht jeder leisten, ich auch nicht. Sieht aber viel schöner aus. 😊😁

  • @knarfse

    @knarfse

    2 жыл бұрын

    Du musst einfach mal auf die Produkteigenschaften der Platten schauen (in den Datenblättern). Jede OSB Platte gibt einen bestimmten Wert an Formaldehydausdünstung an, kein Wer ist leider Null oder so hoch wie bei Vollholz. Nur Baufritz gibt an, dass ihre Produkte frei davon sind.

  • @RiksModellbau

    @RiksModellbau

    2 жыл бұрын

    @@knarfse Ich kenne halt nur das Verbot von Formaldehyd in Holzspanplatten aller Art. Aber da hat sich offenbar wieder was verändert... 🤔🙄

  • @SolarSven

    @SolarSven

    5 ай бұрын

    Er hat auch im Video gesagt: „formaldehydähnlich“. Aber da die Späne verleimt sind, muss auch dieser Leim Lösemittel enthalten und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass diese auch nach und nach ausgasen. Welche Gefahr davon ausgeht? Wir werden sehen, was die Zukunft dazu bringt.

  • @johgude5045

    @johgude5045

    5 ай бұрын

    @@SolarSven wäre auf alle Fälle interessant welche Ersatzstoffe da hauptsächlich im Einsatz sind. Meine Gartenlaube ist aus OSB, laut Aufschrift Formaldehydfrei. Der Geruch ging nach dem Grundanstrich aber weg, schätze das gast jetzt in die diffusionsoffene Dämmung nach draußen. Als Grundierung habe ich Holzgrund von Bauhaus (10€ pro 2L Eimer) benutzt. Das Zeug versiegelt OSB beim dritten Anstrich vollständig, aber ich wollte auch eine Diffusionsbarriere von Innen in der Hütte. Tauwasser kann so problemlos abtropfen oder abperlen ohne Schimmelgefahr

  • @SolarSven

    @SolarSven

    5 ай бұрын

    Ich würde mir da auch keine großen Sorgen machen. Regelmäßig lüften sollte man eh und falls Sorgen bestehen kann man ja einen Luftfilter in die Laube stellen. Ich würde vermuten, dass die versiegelten Platten sehr wenig in den Raum abgeben. Also, durchatmen und freuen über die Laube :-)

  • @SteffenLiss
    @SteffenLiss5 ай бұрын

    Interessant. Die meistens Nachbarn haben OSB als Bodenbelag auf dem Dachboden. Unser Bauleiter hatte uns davon explizit abgeraten, weil die Platten diffusionsdicht sind.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle28303 жыл бұрын

    Wieder ein tolles Video. Aber kann man die nicht einfach nur mit Weißleim herstellen, oder gast Weißleim auch aus? Mir ist klar die die Fertigung etwas länger dauert.

  • @wauwaumotte1
    @wauwaumotte13 жыл бұрын

    Hallo Jonas, gibt es auch OSB Platten für den Aussenbereich? Oder muss ich sie entsprechend behandeln? zb. Als Boden für eine Gartenhütte.

  • @yahmk3978
    @yahmk39783 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @TheArea51
    @TheArea513 жыл бұрын

    Danke, muss mich da mal mehr erkundigen, sehr viele haben das im Dachausbau und Werkstatt etc. Ein Bekannter hat sein ganzes Haus damit und 40% sind offen im Wohnraum, der Rest ist lediglich gestrichen. Ich mag die Optik, zumindest in der Werkstatt oder Dachausbau, finde ich total schick

  • @MBatYT
    @MBatYT3 жыл бұрын

    Ist das wirklich nach so, dass da Formaldehyd drin ist? Ich bin der Meinung, dass das normalerweise nicht mehr der Fall ist.

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser943 жыл бұрын

    Da muss ich jetzt ein wenig widersprechen: seit spätestens 2015 gibt es formaldehydfrei verleimte OSB Platten mit der Emissionsklasse E1 F0 bzw nur F0

  • @TheMatthiasl

    @TheMatthiasl

    3 жыл бұрын

    Richtig

  • @gobidaff6813

    @gobidaff6813

    3 жыл бұрын

    jetzt bin ich verwirrt, was stimmt denn nun?

  • @floaree783

    @floaree783

    3 жыл бұрын

    Korrekt. Es gibt nur noch platten mit Klassifizierung E1, dh. der Formaldehydgehalt ist so gering, da kannst du getrost alles aus unbehandeltem OSB in deiner Bude haben, und doe Luft ist besser als die auf der Straße in einer Stadt. Bestimmtes Massivholz enthält btw auch Formaldehyd. Und Lack ist wenn verarbeitet und vollständig ausgehärtet auch min emmissionsärmer als manche Öle, die nicht immer aus der tollen Natur kommen sondern auch aus Erdöl produziert werden. Ist jetz bissl viel verschiedenes aber es gibt zu viele Holzesoteriker, die sich immer aufgeilen an Ölen und Massivholz ist das beste ;)

  • @michelshobbyecke6044

    @michelshobbyecke6044

    3 жыл бұрын

    So sieht´s aus. Wurde bei Presspanplatten auch verboten.

  • @ZeroTwoFourty

    @ZeroTwoFourty

    3 жыл бұрын

    Ich denke das ist eher eine Grundsatzfrage. Auch ich würde mir keine osb e1 in die Bude stellen. Es gast halt immer noch ein wenig. Ich will auch nicht mein Diesel Motor mit Filter in meiner bude.

  • @falke884
    @falke8842 жыл бұрын

    Servus, klasse Video - Herzlichkeit Dank dafür! Ich lerne also, dass Werkstattmöbel etc. aus OSB für die Gesundheit nicht gut sind. Welche Oberflächenbehandlung würde das Problem lösen und oder welche alternativen Materialien sind empfehlenswert? Multiplex ?! Vielen Dank und liebe Grüße 👍✌️😃🤔

  • @petergoetzie505
    @petergoetzie5053 жыл бұрын

    Ich habe vor kurzem OSB Platten als Fußboden verlegt und mit Kristal Epoxy laminiert gesehen. Die Optik fand ich schon sensationell und mit dem Epoxy hat sich das Thema Ausgasung auch erledigt

  • @tomrabe8037

    @tomrabe8037

    3 жыл бұрын

    Epoxy ohne dauernde Ausgasungen? Peterle: geh noch einmal zu Schule und pass in Chemie besser auf!

  • @steameier8590

    @steameier8590

    5 ай бұрын

    @@tomrabe8037 Zitat: Ist das Kunstharz komplett ausgehärtet, ist es in der Regel ungiftig. Wenn Sie mit einem lebensmittelechtem Resin arbeiten, können Sie Ihre Designs später sogar in der Küche verwenden.

  • @peterbraune9953
    @peterbraune99533 жыл бұрын

    Ich habe alle meine Werkstattschränke mit OSB gebaut. Ist Kostengünstig, super biegesteif und im Werkstattbereich recht unempfindlich was Verschmutzungen/Flecken angeht. Fällt ja nix auf 😎. Da ich gerne auf die Besonderheiten von Materialien achte, habe ich die Fronten der Schubladen aus einer Platte “scheibchenweise“ gefertigt. So kommt der grobe Maserungsverlauf sehr gut zur Geltung und ist perfekt in Szene gesetzt. Bei meinen Schubladen runden flexible Griffe aus Rollladengurt das Design perfekt ab. Für den Werkstattbereich top - im Wohnbereich eher ungeeignet und unruhig. Jonas, du machst geile Beiträge mit einem mega Hintergrund an Erfahrung und Fachwissen. Mach genauso weiter, man(n) kann, Frau natürlich auch 😉, so viel von dir lernen. VG und bleib weiter kreativ 👍

  • @mnlgb
    @mnlgb2 жыл бұрын

    Servus. Welche Farben oder Lacke etc empfiehlst du um osb zu behandeln, damit das ausgasen gebremst wird?

  • @benjamin-krieg
    @benjamin-krieg10 ай бұрын

    Hallo, hab mir eine Ständerwand mit OSB3 in die Werkstatt/Garage gebaut. Muss man die wegen Feuchtigkeit lackieren?

  • @Raymanschar
    @Raymanschar3 жыл бұрын

    Wieder cooles Video und echt gut erklärt. Ich habe ne Frage und zwar wenn ich die Platten einseitig weiß lackiert habe ist es dann trotzdem nicht so gut für die Gesundheit?

  • @fh8973

    @fh8973

    3 жыл бұрын

    Nein, sie gast doch trotzdem noch weiter aus

  • @kitomark1456
    @kitomark14563 жыл бұрын

    Gibt es mittlerweile eine liste mit holzhändlern welche du vor geraumer Zeit angesprochen hattest?

  • @thomaswarth.908
    @thomaswarth.9083 жыл бұрын

    Also Ich benutze die osb platten für Schubladen für die Werkstatt und als Front was schönes :) schönes Wochenende allen

  • @Tiro84
    @Tiro846 ай бұрын

    Baue mir gerade mit einer OSB-Platte eine Vorrichtung für meine Bohrmaschinenpumpe auf die ich mich dann auch draufknien kann. Hab die im Flur stehen gehabt, weil ich sie in der Kälte nicht draußen im Schuppen zusammenklöppeln wollte und hab sie jetzt erstmal in den Schuppen gebracht, damit sie nicht in den Flur ausgast. 😄Danke für den Tipp Jonas

  • @ProofWood
    @ProofWood3 жыл бұрын

    Gilt das auch alles für ESB Platten? LG Helmut von #Proofwood

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Nein, esb-Platten sind überwiegend diffusionsoffen und haben allgemein einen etwas „nachhaltigeren“ Ruf als Osb-Platten. Dadurch, dass die Platten diffusionsoffen sind, sind sie etwas besser für Feuchträume geeignet. Sie werden aus 100% Frischholz hergestellt, wobei als Bindemittel MUF-Harz (Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harz) eingesetzt wird.

  • @faliholz2362

    @faliholz2362

    3 жыл бұрын

    ESB -Platten sind Diffusion offener, weil die verleimten Fasern kleiner/schmaler sind.

  • @dersese23

    @dersese23

    3 жыл бұрын

    ​@@faliholz2362 ESB hat einen μ-Wert von 80/40 (trocken/feucht) zu OSB3 mit 200/300 (abhängig von Hersteller) und es gibt auch ESB-Plus Platten die so gut wie kein Formaldehyd (< 0,03 ppm) mehr ausstoßen. Was ich allerdings viel interessanter finde, dass sowohl die Längs- und Querzugfestigkeit identisch sind und ich mir somit keine Gedanken über die Orientierung der Platte machen muß. OSB ist wieder der Name schon sagt "oriented". ESB ist nicht wirklich teurer als OSB nur schwerer zu bekommen, bzw. gibts selten im Baumarkt!

  • @AlexW1Climbr

    @AlexW1Climbr

    3 жыл бұрын

    @@dersese23 wo bekommt man ESB?

  • @klausbormann3090

    @klausbormann3090

    3 жыл бұрын

    warum informiert sich die Menschheit nicht direkt bei den Herstellern (die wissen genau was ihre Produkte können), sondern geht einen vielfach irreführenden Weg über KZread-Halbwissen und Falschinformationen - ich werde es wohl nie verstehen...

  • @misterhangover3768
    @misterhangover37683 жыл бұрын

    Wie könnte ich die Stabilität einer Platte berechnen? Z.B. 1200mm x 800mm x 25mm? Wo liegt da die Belastungsgrenze?

  • @tobias8488
    @tobias84883 жыл бұрын

    @Jonas Winkler gitb es den auf Formaldehydfreie OSB MDF etc. Platten und wo kann man diese als Privatperson am besten finde, Baumarkt oder Spezielle Händler? Viele Grüße Tobi

  • @Dimitri1901
    @Dimitri1901 Жыл бұрын

    Erstmal danke für die Infos. Kann ich denn aus "ausgasen" vom formaldehyd mit Tape überdecken? Also ich will mit den Platten ne Durchreiche bauen, die nat. auch tapeziert werden soll...

  • @antol2005
    @antol20053 жыл бұрын

    Frage: Ich habe aus MDF Platten ein großen Activity Würfel für meine Kids gebaut und der steht im Kinderzimmer. Die Platten sind unbehandelt. Du sagst das ist oder kann gesundheitsgefährdend sein weil das ausgast? Gast es immer nach oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Falls weiteres, welche wären das? Falls ersteres, was kann ich tun um das Ausgasen und das Wegwerfen des Würfels? Oberflächenbehandlung? Gibt es für MDF was spezielles und „gesundes“?

  • @sinusnovi3826
    @sinusnovi38265 ай бұрын

    Daumen hoch, sehr lehrreich

  • @STUKApicture
    @STUKApicture5 ай бұрын

    Hi, was gibt es für Alternativen zu OSB bzgl Ausgasen, wenn man Fussbodenflächen verlegen möchte?

  • @DomiNo07071995
    @DomiNo070719953 жыл бұрын

    Frage: Mit was bearbeitet man Osb am besten um es vor Feuchtigkeit zu schützen? Osb wird sehr oft für den Terrarium Bau genommen. Was würdest du zum Versiegeln in dem falle vorschlagen wen ich fragen darf. Mfg Böhm

  • @petermafaj8144
    @petermafaj8144 Жыл бұрын

    Hallo. Ich wollte mal fragen, ob man bei OSB, wenn man Dach verlegt (Scheune) Ob mann zw OSB und Dachblech unbedingt eine schicht aus Dachpappe braucht? Oder täts auch so gehe?? Viele Grüße Danke

  • @EsEhKa
    @EsEhKa3 жыл бұрын

    Eine Frage in die Runde... Ich habe im Obergeschoss OSB in den Wänden untergebracht zur Isolation und um später einfach einmal eine Schraube in die Wand drehen zu können. Die Schichtung ist von außen nach Innen: Holz, Luft, Bitumen, Holz, Torf, Holz, Luft, OSB, Rigips. Ist es hierbei problematisch, dass die OSB-Platten weniger Diffusion zulassen?

  • @janpfalzgraf8850
    @janpfalzgraf88503 жыл бұрын

    Eine Frage, mit was bestreiche ich die OSB Platten damit sie nicht mehr ausgast!?????? Danke vorab.

  • @Grobbi180
    @Grobbi1802 жыл бұрын

    Moin. Kann ich eine OSB 3 Platte aus Tischplatte für einen Pokertisch verwenden?

  • @holgerhocker6647
    @holgerhocker66473 жыл бұрын

    Thanks & Gruß aus Bielefeld

  • @AndreK-lo2mw
    @AndreK-lo2mw2 жыл бұрын

    Hallo. Wieso werden Leim und Schrauben oft zusammen als Verbindung genutzt, z.b. Schublade zusammen bauen?

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger884 ай бұрын

    ich habe mir überlegt osb platten in meiner werkstatt/garage als decke zwischen den holzbalken ein zu setzen, denn zwischen dien holzbalken hängen bereits styroporplatten, die sich teilweise jedoch schon vom darüber liegenden wellblechdach lösen. gerade im winter zieht die kalte luft durch die öffnungen vom wellblechdach rein. meine idee war nun, osb platten passend zurecht zu schneiden in ca 60x100cm zb und sie dann von unten gegen die styroporplatte zu drücken und mit winkeln in den balken die jeweils links und rechts neben der platte verlaufen zu verschrauben. die frage ist allerdings, welche stärke nehme ich jetzt am besten? mir gehts vor allem um wärmedämmung. macht da eine 22mm platte am meisten sinn?

  • @GIJOEr1
    @GIJOEr13 жыл бұрын

    Wenn ich deine Erklärungen und dein Fachwissen (ich bin Laie was Holz angeht und bin Metaller) gegen Let's B.... halte, weiss ich wen ich in Zukunft mehr gucken werde. Ich habe kein Händchen für Holz aber ich gleube das ich bei dir gut aufgehoben bin :)

  • @pitdergroe7461
    @pitdergroe74613 жыл бұрын

    Hallo Jonas wenn ich eine OSB Platte Lackire gast si dann nicht mehr aus??

  • @tobiasbuttner5854
    @tobiasbuttner58543 жыл бұрын

    Ich habe damit die Böden im Ergeschoss erneuert und bisher keinerlei Probleme damit. Da spielt es seine Vorteile auch aus: Preis sehr gut, schnell zu verlegen und lässt keine/kaum Feuchtigkeit durch. Auf dem Speicher habe ich dann doch lieber auf Rauspund gesetzt. Auch wegen dem Gewicht.

  • @derbar8010
    @derbar80103 жыл бұрын

    Ist in allen Holzwerkstoffen (Spanplatte, OSB usw.) Formaldehyd enthalten?

  • @fredwienholz397
    @fredwienholz3973 жыл бұрын

    Moin Jonas. Welche Farben eignen sich denn für die Oberflächenbehandlung, um das Ausgasen zu verhindern?

  • @wernerviehhauser94

    @wernerviehhauser94

    3 жыл бұрын

    Alublech. Denn da sich Formaldehyd in der Platte nicht abbaut kommt es früher oder später raus. Nimm formaldehydfreie Platten.

  • @tobiassohne5803

    @tobiassohne5803

    3 жыл бұрын

    Die meisten Platten im Baumarkt sind formaldehydfrei ;)

  • @macgyverulm1
    @macgyverulm13 жыл бұрын

    Gutes Video, aber in einer Sache muss ich definitiv wiedersprechen. OSB Platten an Außenwänden ist kein Problem, weil: Jeder der weiß, wie man Isoliert, weiß auch, dass auf der "Warmseite" eines Isoliersystems IMMER eine DiffusionsDICHTE Schicht (z.B. Dampfbremsfolie) Pflicht ist. Würde nämlich die warme Raumluft durch die Isolation kriechen, dabei abkühlen, dann schlägt sich Feuchtigkeit nieder. Schimmel an Außenwänden entsteht dann, wenn das Gebäude schlecht isoliert und damit die Oberflächentemperatur geringer ist, dann genau passiert der Feuchtigkeitsniederschlag auf der Innenseite der Außenwand, was lecker Futter für Schimmel ist. Jonas und ich können das auch Feststellen, wenn man mit kalten Brillengläser ins Warme kommt, dann sieht man nämlich, dass man nix mehr sieht ;-) Also ganz klare Sache, OSB-Platten an Außenwänden sind erlaubt, ja sogar erwünscht. Die Physik dahinter ist, dass in warmer Luft mehr Feuchtigkeit gelöst werden kann, wie in kalter. Kühlt man warme Luft ab, so erhöht sich also die prozentuale Luftfeuchte, im extremfall so lange, bis wie oben erwähnt ein Feuchtigkeitsniederschlag entsteht. Wenn nach dem Duschen an einem kalten Tag das Fenster geöffnet wird, sieht es von außen so aus, als würde Nebel aus dem offenen Fenster kommen. Also an die Kollegen von Lets Bastel oder so: keine Panik, weitermachen ;-)

  • @manuelbecker6533

    @manuelbecker6533

    3 жыл бұрын

    Luftdicht ist ja nicht gleich diffusionsdicht. Nach DIN 4108 ist eine Dampfbremse keine "diffusionsdichte" Schicht. Selbst die wesentlich wasserdampfdichtere "Dampfsperre" ist definitionsgemäß nicht diffusionsdicht. Von diffusionsdicht ist erst die Rede, wenn das Bauteil den Diffusionswiederstand einer wasserdampfäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert) von mehr als 1500m (1,5 km) aufweist. Zu deutsch: durch eine Diffusionsdichte Wand darf maximal so viel Wasserdampf diffundieren, wie durch eine 1500 Meter lange, stehende Luftsäule. Beim Bauen mit Massivholz (Wasserdampfdiffusionswiederstandszahl 40) wäre nach dieser Definition eine 37,5 Meter dicke Wand diffusionsdicht. Oder eine 1,5cm dicke PE Folie. Daraus folgt: 100% Diffusionsdicht wird praktisch nie gebaut. Auch eine OSB Platte ist nicht diffusionsdicht. Im Gegenteil. Beispielsweise wird OSB im diffusionsoffenen Holzrahmenbau eingesetzt. Hier übernimmt die OSB-Platte Dank ihrer recht hohe Wasserdampfdiffusionswiederstandszahl (und dem daraus resutlierenden, auch bei geringer Plattendicke hohen sd-Wert) neben Aussteifung und Gewährleistung der Luftdichtigkeit, eine dampfbremsende Funktion und garantiert damit, dass über den Winter/Heizperiode nur soviel Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen kann, wie den Sommer über wieder verdunstet werden kann (verdunstungsreserve/ Glaser-Verfahren).

  • @nonickidea555
    @nonickidea5553 жыл бұрын

    Hallo Jonas. Ich habe ein wenig recherchiert aber keine zufriedenstellende Antwort bekommen: Kann das Ausgasen der Platte durch die Versiegelung (Beispielsweise mit speziellem OSB-Lack) derart verringert werden, dass man die Platte ohne Bedenken auch auf größeren Flächen im Sichtbereich einsetzen kann? Scheinbar sind ja selbst formaldehydarme Qualitätsstufen von OSB in relativ dichten Innenräumen schon jenseits der unbedenklichen Grenzwerte...

  • @mxmartin85
    @mxmartin853 жыл бұрын

    Höhö, er hat Rehgibsplatte gesagt ;) Cooles Video, gut erklärt.

  • @halsti99
    @halsti993 жыл бұрын

    gibt es einen unterschied zwischen OSB Grobspanplatten und OSB Verlegeplatten? wenn ich bei mir im Baumarkt gucke, kostet die Grobspanplatte knapp 18€ / m², und die Verlegeplatte mit Nut und Feder nur um die 7€ / m². Beide sind ungeschliffen und beide OSB 3.. gibt es da einen wirklichen Unterschied, oder kann man Verlegeplatten kaufen, die Nut/Feder abschneiden, und nen paar Euro sparen?

  • @aljall7186
    @aljall71862 жыл бұрын

    Bin ganz bei Dir mit den Ausgasungen von Plattenwerkstoffen. Nur sehe ich weniger (auch) das Formaldehyd als Problem sondern die sogenannten Isothiazolinone. Das sind Konservierungsstoffe im Leim der den ganzen Kram zusammenhält und man führt inzwischen jede 4. Allergie darauf zurück. Sind im übrigen in vielen Dingen des täglichen Gebrauchs drin. So z.B. in Kosmetika. Also bitte nur Massivholz und Naturkosmetik verwenden. :)

  • @aliosmanaydin57
    @aliosmanaydin573 жыл бұрын

    Habe meinen speicher komplett mit OSB verkleidet. Sieht finde ich sehr ordentlich aus. Will den OSB Boden noch abschleifen und versiegeln damit man sich keine Splitter fängt. Baue auch noch eine Lüftung mit zu und Abluft ein, dann sollte es gut sein.

  • @bo4967
    @bo49673 жыл бұрын

    Ein wichtiger Unterschied ist allerdings folgender: Die ungeschliffenen OSB-Platten werden auf Endmaß gepresst, die geschliffenen auf Maß geschliffen. Das heißt, die gepressten (ungeschliffenen) Platten sind deutlich unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.

  • @ProfessorDrWood
    @ProfessorDrWood Жыл бұрын

    also das mit dem Formaldehuet werde ich mir merken wen wir wider mahl eine Dachwohnung mit Sichtbaren OSB platten verbauen müssen.

  • @domi5843
    @domi58433 жыл бұрын

    Hi Jonas, was würdest du für Material empfehlen um sich Schränke bzw „Möbel“ für die Werkstatt zu bauen?

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Sofern das Budget es zulässt finde ich Multiplex im allgemeinen sehr geeignet

  • @Bilderfach

    @Bilderfach

    3 жыл бұрын

    @@JonasWinkler Könntest du mal ein Video über die Dimensionierung von Werkstoffen oder Holz machen? Also wie stark sollte/muss ich mein Material wählen, für meinen Zweck? Wie kann ich berechnen, wie stark mein z.B. Sperrholz sein muss, wenn ich es dauerhaft mit X kg belaste. Oder kannst du Bücher zu dem Thema empfehlen?

  • @maxst156
    @maxst1563 жыл бұрын

    Moin Jonas, aber eine osb Platte ist doch optimal um im carport eine zwischendecke zu ziehen oder hast du da ne bessere idee?

  • @godhimself3208

    @godhimself3208

    3 жыл бұрын

    Carport dürfte kein Problem sein. Denke eher im Wohnraum problematisch

  • @maaark627
    @maaark6273 жыл бұрын

    Hey Jonas, könntest du vielleicht mal zeigen wie du ein Gewürzregal baust? Natürlich Massiv, nicht aus OSB xD

  • @Tom-Tom74
    @Tom-Tom742 жыл бұрын

    Hallo Jonas, wie schätzt Du OSB (22mm Dicke) für die Nutzung in einer Kletter-/Boulderwand ein? Inbesondere auf Festigkeit. Das Material bekommt durch Lattung Abstand zur Wand und wird zudem im 15er oder 20er cm Abstand mit 12mm Löchern versehen, in die von hinten Flanschmuttern versenkt werden, um von vorne z.B. Klettergriffe zu montieren. OSB war bei mir der Werkstoff der Wahl, weil Sperrholz oder Multiplex sicherlich besser, aber auch derzeit wesentlich teurer ist und bei einer Fläche von 32qm das Holz der teuerste Posten war. Zudem würde mich interessieren, wie Du die Beschichtung mit Lack siehst? Muss da grundiert werden, eher nicht, oder? Der Lack hat eine Rutschhemmklasse und dient eher der Optik und Rutschfestigkeit für die Keltterschuhe, also darf die Oberfläche ruhig Benutzungsspuren der Schuhgummies und der Magnesium-Finger bekommen.

  • @endfield3953
    @endfield3953 Жыл бұрын

    Servus miteinander hat jemand Erfahrung damit mit was fürn Kleber genau man die platten auf fliesen kleben kann/ sollte.

  • @donl3978
    @donl39783 жыл бұрын

    Ich habe OSB im Wohnraum weiß angemalt. Zuerst mit einer Grundierung, die das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen verhindert und dann einfach weiß. Das Ergebnis ist auch Jahre später einfach top. Sieht richtig gut aus. Wie ich finde, viel besser als Rigips mit Rauhfaser. Unebenheiten kann man zuvor prima wegspachteln. Und riechen tue ich da nix. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht , dass da noch Formaldehyd drin ist. Der Aufschrei, als man das Zeug in Pressspanplatten entdeckt hatte war ja riesig. Da hätte ich die Hoffnung, dass die Industrie dazu gelernt hat. ... hoffe ich :-)

  • @michaelkluber4273
    @michaelkluber42733 жыл бұрын

    Hallo, wie du schon sagtest, ein Werkstoff der unkompliziert ist. Nun die Frage, ich wollte meinen Altbau isolieren. Sprich 20 cm steinwolle und dann osb. Natürlich ist eine hinterlüftung geplant. Auf die osb Platten sollen dann Holzschindeln und Mineralputz kommen. Ist das Material dafür geeignet? Ein Fertighaus spezialist sagt nein.

  • @ggjkarlful
    @ggjkarlful3 жыл бұрын

    ASB statt OSB, wie ein wahrer Winkler

  • @capslock9031
    @capslock90313 жыл бұрын

    Moin moin! Ich möchte OSB als Boden verlegen. Kann ich mit einem Wasserlack als Oberflächenbehandlung das Ausgasen auf einen gesundheitlich unbedenklichen Punkt hin reduzieren, oder geht der Plan nicht auf? Vielen Dank! Wieder sehr informatives Video!

  • @fh8973

    @fh8973

    3 жыл бұрын

    Wenn man gesundheitlich unbedenklich bauen will, muss man generell auf diese Art von Baustoffen verzichten

  • @capslock9031

    @capslock9031

    3 жыл бұрын

    @@fh8973 Das stimmt sicher, Rainer. Wenn man gesundheitlich unbedenklich bauen will, muss man in dieser Welt aber leider auch überdurchschnittlich viel Geld haben. Arme Leute schnaufen mehr Dreck, deswegen sterben die auch früher...

  • @ChristianIstKeinCO2Schwurbler

    @ChristianIstKeinCO2Schwurbler

    3 жыл бұрын

    @@capslock9031 "Wenn man gesundheitlich unbedenklich bauen will, muss man [...] aber leider auch überdurchschnittlich viel Geld haben" Na ja, das kann man so nicht unbedingt sagen. Manche Leute pinseln alle paar Jahre ihre Bude mit Dispersionsfarbe und wundern sich dann über Schimmel. Andere Leute verwenden Kalk- oder Lehmfarben und dazu noch weniger oft. Wenn ich einen Holzfußboden haben wollte, würde ich übrigens nicht OSB-Platten verlegen, sondern Dielen - schon allein des Duftes wegen. 🙂

  • @thomasgottstein2820
    @thomasgottstein28203 жыл бұрын

    Ist es ok 320m² Dachboden (Kaltdach) den Fussboden (darunter Dämmung) zu beplanken oder eher nicht? @Jonas Winkler?

  • @danielpfeilsticker2523

    @danielpfeilsticker2523

    3 жыл бұрын

    Der Taupunkt dürfte dann etwas unterhalb der Platte liegen. Da sammelt sich dann Feuchrigkeit und kommt da nie mehr raus. In 10-15 Jahren ist dann darunter alles übel verschimmelt. Nimm was diffusionsoffenes wie Rauspund. Vor allem billiger Rauspund aus dem Baumarkt ist beimVerlegen aber eine Qual... Wenn Du OSB willst, musst Du Querlatten legen, dass Du Abstand zur Dämmung hast plus recht viele Belüftungsöffnungen ins OSB bohren.

  • @DonSalierie07
    @DonSalierie076 ай бұрын

    Ich habe mir letztes Jahr einen Fliesencouchtisch gebaut. Wollte zuerst eine Leimholzplatte grundieren, um danach den Fliesenkleber auftragen zu können. Das hat leider überhaupt nicht geklappt, da die Platte sich stark verbogen hat. Mit OSB hat's dann funktioniert, auch ohne Grundierung. Wie ist denn die Oberfläche von OSB behandelt, dass es damit geklappt hat? Oder liegt es an den chaotisch ausgerichteten Fasern?

  • @puma4215
    @puma42153 жыл бұрын

    Ich wollte tatsächlich in den kommenden Tagen so eine Platte holen um mir daraus ein Kopfteil für mein Bett zu bauen (natürlich mit Polsterung verkleidet). Die Platten gibts im Baumarkt sehr günstig und wie gesagt, verkleidet sieht man die eh nicht, und es gibt sie in großen Größen. Ich wusste nicht, dass die noch so viel ausdünsten... Beim schlafen ist Formaldehyd wohl nicht das gesündeste... Danke für's Video, das war mir eine gerade noch rechtzeitige Warnung.

  • @THESTANLEY00
    @THESTANLEY002 ай бұрын

    ich hab men Altbau und möchte im keller ( boden ist erdreich) ne werkstatt mit OSB einrichten… kann ich ne wannenförmige Folie zwischen unter die unterkonstrucktion und das Erdreich legen..?? die auch bissle die wände hoch geht… weißt!!??

  • @JU0860.
    @JU0860.9 ай бұрын

    Thematisch richtig erkannt: die Verwendung von OSB ist vielschichtig und "kann" zu Problemen. Wie so immer liegt die Tüke im Detail. Vor allem gege die Vorteile von industriell hergestellten Plattenwerkstoffen mit grossen Nachteilen bezüglich Umwelt (Herstellung, Verwendung und Entsorgung) einher. Nur diese werden ja aus marktwirtschaftlichen Gründen oft verschwiegen. Die Folgekosten für Umwelt und Gesundheit trägt dann die Gesellschaft bzw. der Betroffene. OSB: die Verwendeten Leime sind Kunstharze welche je nach Qualität des Kunstharzes Formaldehyd jahrelang "ausgasen" . Bei Harnstoff-Formaldehy (UF) und Melanim-F (MF) ist die Abspaltung am grössten. Bei Phenol-(PF) und Kresol-Formaldehy (KF) geringer. Grundsätzlich sollten nur Werkstoffe der Emissionsklasse E1 für Innenräume verwendet werden. Gesundheitsrisiken kurzfristig: Augen- und Schleimhautreizungen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen - langfristig: kann allergische Reaktionen auslösen und hat krebserzeugendes Potential (im Tierversuch nachgewiesen !!) Schimmelpilz: Schimmelpilz ist per se nicht gefählich. Von den 100'00 Schimmelpilzarten weisen nur etwa 30 Allergene auf nur zwei sind wirklich kritisch (Stachybotrys chartarum und Aspergillus fumigatus). Dies können durch Probenahme und Analyse im Labor nachgewiesen werden. Fazit: Wenn immer möglich auf Holzwerkstoffe mit einem grossen Kunstharzanteil (OSB, MDF, HPL...) verzichten - auch wenn diese günstiger in der Anschaffung sind. Langfristig betrachten sind diese aber immer teurer (Umwelt/Gesundheit) !! Den bei 20 Mio. chemischen Verbindung kann niemand Aussagen über die langfristigen Folgen machen!

  • @sreal-iron5898
    @sreal-iron58982 жыл бұрын

    also wo verwende ich jetzt OSB? ich weiß, dass ich das nicht in Innenräumen lassen soll (Leim) oder an der Außenwand schrauben soll (Feuchtigkeit, Leim). Als Dekomuster taugt es auch nicht. Aber wo verwende ich das jetzt?

  • @Chaosm4n
    @Chaosm4n3 жыл бұрын

    Lässt sich Osb furnieren? Oder ist es schwer, durch die grobe Oberfläche? Reicht ein Furnier aus, um das Ausgasen zu mindern?

  • @georgepauls2911

    @georgepauls2911

    3 жыл бұрын

    Ich würde es nicht, die Oberfläche ist nicht so flach wie Sperrholz (plywood) u die Oberfläche werd mit Wachs dicht gemacht so das Wasser nicht rein kommt MDF wurde besser sein aber wenn es feucht werd kann es anschwellen u kann nicht repariert werden, Sperrholz ist viel besser

  • @Chaosm4n

    @Chaosm4n

    3 жыл бұрын

    @@georgepauls2911 und die Oberfläche vorher spachteln?

  • @clint0699

    @clint0699

    3 жыл бұрын

    Ich hab z.b. an meiner Kappsägenstation die ausklappbaren Seitenflügel aus OSB gemacht, und darüber hab ich HDF 4mm geleimt weil ich eine glatte harte Oberfläche haben wollte und darunter ein leichtes günstiges Trägermaterial....das hält bis heute Perfekt. Dann hab ich noch einen Basteltisch gebaut mit grosser Höhe um nicht immer gebückt zu stehen, hat 1,30mx0,90m, da hab ich es genauso gemacht, als Trägermaterial OSB weil günstig und leicht und darüber eine weisse HDF Platte mit 4mm geleimt, all das kann sich als Furnieren bezeichnen und funktioniert wunderbar.....Ausgasen war mir Wurscht, ist Werktstatt!, mir ging es um eine harte glatte Oberfläche und das relativ günstig.

  • @andreasdertur-ler1688
    @andreasdertur-ler16883 жыл бұрын

    Erstens: OSB platten sind diffusionsoffen Maximal die OSB4 platten sind es nicht,welche aber erheblich teurer sind als OSB1-3 Zweitens: Bei allen plattenwerkstoffen die in Europa verkauft werden auch OSB sind die Klebstoffe Formaldehyd frei (E1) bzw ist das Formaldehyd sehr stark reduziert so das die Werte vernachlässigt werden können

  • @derdicke8360

    @derdicke8360

    3 жыл бұрын

    Bist du etwa tischler? Hast du etwa berufserfahrung ? Immerhin ist jonas Meister! Ach nein ich hab vergessen das er seinen "meister" ja nur theoretisch im vorbei laufen mitbekommen hat Naja da kann man sich schon mal hinstellen in unsinn reden!

  • @andreasdertur-ler1688

    @andreasdertur-ler1688

    3 жыл бұрын

    Ja bin Ausgebildeter Tischler und arbeite seit über 16 Jahren täglich mit Vollholz und den unterschiedlichsten Plattenwerkstoffen

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Ja, diffusionsdichter wäre passender gewesen 😅 das stimmt. Das Schimmelproblem bleibt allerdings bestehen. Zu den Formaldehyden habe ich schon einen erklärenden Kommentar hinzugefügt :)

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman3 жыл бұрын

    Hallo Amigo Jonas! Hier in Spanien wird OSB wenig verwendet. Weiß nicht warum. Hier benutzen die mehr die Spanplatten. Aber es ist gut mehr über OSB zu wissen. Danke Amigo Jonas. ✌✌

  • @vinzenz_el_aleman

    @vinzenz_el_aleman

    3 жыл бұрын

    @@tj2207 Stört dich das. Les das nicht. 👎👎👎

  • @vinzenz_el_aleman

    @vinzenz_el_aleman

    3 жыл бұрын

    @@tj2207 Ja, Du kannst Deutsch. Ich bin Spanier. Tut mir Leid, das du es nicht verstehst.

  • @tj2207

    @tj2207

    3 жыл бұрын

    @@vinzenz_el_aleman Guten Tag Freund Vinzenz. Ich mag deine Kommentare, warum schreibst du sowas? Tschüss Freund Vinzenz

  • @pianova5825

    @pianova5825

    3 жыл бұрын

    @@vinzenz_el_aleman lass dich nicht unterkriegen🙏🏼ich finde es toll, dass du die deutschsprachigen Kanäle schaust :D Grüße nach Spanien👋🏼

  • @vinzenz_el_aleman

    @vinzenz_el_aleman

    3 жыл бұрын

    @@tj2207 Freu mich. Tschüss Luke.

  • @dereinegreg
    @dereinegreg3 жыл бұрын

    Gibt es OSB mit einer dunklen Holzart? Das wäre mal was

  • @JOEL.O
    @JOEL.O2 ай бұрын

    Aber.... Wenn man andere Stoffe nimmt ... z.B. Linoleum oder PVC Böden dunsten ja auch Chemikalien aus . ? Wäre dankbar für eine Antwort! Möbel sind ja auch aus Spanplate!

  • @janstafari1408
    @janstafari14083 жыл бұрын

    beim arbeiten mit OSB wuerde ich empfehlen grundsaetzlich Handschuhe zu tragen. OSB Spiltter in den Haenden sind echt nicht schoen.

  • @manuelbecker6533

    @manuelbecker6533

    3 жыл бұрын

    Auch an der Kreissäge?

  • @klakon9542
    @klakon95423 жыл бұрын

    OSB gibt es von 1 - 4 oder?

  • @mousecolor22
    @mousecolor226 ай бұрын

    Sehr professionell erklärt,danke dafür 😊

  • @TheMatthiasl
    @TheMatthiasl3 жыл бұрын

    Osb ist heute vom Innenausbau nicht mehr wegzudenken als dampfdiffusions dichte ebene wird sie oft im Dach bereich oder bei holzständerbauweise verwendet

  • @fh8973

    @fh8973

    3 жыл бұрын

    Dennoch gibt es Alternativen

  • @jotunbot74
    @jotunbot743 жыл бұрын

    Hallo Jonas, du hast in einigen Videos jetzt von ausgasenden Platten gesprochen und das man sie versiegeln sollte. Reicht da ölen oder eine Lasur? Und vielen Dank für all deine Videos, die sind Super, weiter so.

  • @klausbormann3090

    @klausbormann3090

    3 жыл бұрын

    Es gibt kein Öl, Lack, Farbe, Lasur, die das "Ausgasen" / Formaldehydausstoß von OSB verhindern könnte. Alle Anstrichstoffe geben ihrerseits Lösemittel an die Raumluft ab, die sich bezogen auf die Fläche, dann mit denen der OSB-Platte addieren... Der Rauch einer Zigarette enthält unendlich mehr Formaldehyd als aus OSB-Wandflächen herausdiffundieren kann...

Келесі