Das musst du beim Messen wissen!

KRASS! So groß ist der Unterschied von zwei Zollstöcken? Heute zeige ich dir, wie man richtig misst, welche Unterschiede es bei den Messmethoden gibt und wie ungenau sie teilweise sind und welche Fehler man beim Messen machen kann.
🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
Entfernungsmesser grün: amzn.to/3PaLWAW
Druckbleistift: amzn.to/3SHNvIa
Streichmaß: amzn.to/3fra71f
Winkel: amzn.to/3kuQo3t
Digitaler Winkelmesser Klein: amzn.to/3Vrmjyy
Druckbleistift: amzn.to/40NYTqE
Maßband Klasse I: amzn.to/3XSfqr6
Multifunktionswinkel: amzn.to/40MdWBh
Maßband Klasse II: amzn.to/3KwqpmT
Winkelmesser analog: amzn.to/3ktnaCb
🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
www.heldenderwerkstatt.de/
⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
18V Makita: amzn.to/2KYFBco
12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
🔝 Sägen*:
Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
Multitool: amzn.to/2xZa0kL
🔝 Fräsen & Hobeln*:
12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
Fräser: amzn.to/2DO0yWn
Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
💣 Bohren & Nageln*:
Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
🔝 Schleifen*:
Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
🔝 Absaugen*:
Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
Absauganlage:
Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
🔝 Zubehör & sonstiges*:
Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
🔝 Druckluft*:
Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
Stativ: amzn.to/2llUA3l
Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
#diy #werkzeug #werkbank

Пікірлер: 104

  • @hermannm.4159
    @hermannm.4159 Жыл бұрын

    Schön gemacht das Sandra einmal darauf hinweist welche Toleranzen bei verschiedenen Messmöglichkeiten entstehen können und teils kann ein mm viel ausmachen. Ich meine einmal gelesen zu haben dass mehr das CE Zeichen auf einem Maßband oder Meterstab (Zollstock) ausschlaggebend ist denn damit garantiert der Hersteller daß den Geltenden Anforderungen nach EU Norm entsprochen wird. Die Genauigkeitsklasse, also I, II, III, Hat meines Wissens nach damit zu tun auf welchem Material die Maßeinheit gedruckt ist und wie sich das Material in verschiedenen Umgebungen verhält. Holz, also ein normaler Zollstock sollte nicht in sehr feuchten Umgebungen verwendet werden wenn es auf den mm ankommt da Holz sich gerne verzieht oder mal ausdehnt und dadurch im Maßabweichen kann. Also kann Holz sich stark dehnen oder zusammenziehen je nach Feuchtigkeit darum normal Klasse III Kunststoff Zollstock aus speziellem Kunststoff oder Metall Zollstock oder Maßbänder wiederum vertragen Wasser oder Feuchtigkeit und dehnen sich nicht wie Holz so stark aus wobei diese aber auf starke Temperaturunterschiede reagieren können und minimaler Abweichungen aufweisen sollen daher meist Klasse II Laser sind soweit ich weiß meist Klasse I da sich die Genauigkeit weder bei starken Temperaturschwankungen noch bei starker Feuchtigkeit verändert. Diese Aussagen die meinem Wissen entsprechen beziehen sich auf alle CE zertifizierten Messmöglichkeiten und nicht auf solche die keine CE Kennzeichnung oder Güteklasse aufweisen. Kann auch sein ich habe mich nicht so ganz richtig ausgedrückt aber dafür wird man ja hier nicht gleich gesteinigt hoffe ich....

  • @herbertemmerich4819
    @herbertemmerich4819 Жыл бұрын

    Ist ja klar wenn du mit dem Zollstock misst und der Sebastian im Metrischen System unterwegs ist.😂

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Жыл бұрын

    Moin Sandra! Wie sagte schon Norm Abrams - measure once, cut twice 😁😁😁 Das sagt sich übrigens so leicht mit "benutzt immer nur ein Messwerkzeug". Der Kreissägetisch mit der Skala vom Parallelanschlag ist immer so unhandlich beim Messen 🤣😂🤣. Aber mal im Ernst: Ich habe meine Skala an der Tischkreissäge damals mit einem EG1 Lineal nachgemessen. Die eierte auch in der Mitte und ich hab sie gleich gegen eine mit EG1 getauscht - war zum Glück Standard 1/2" breit und in die Nut eingeschoben. Seitdem gehen mein Bandmaß und Skala der TKS im Gleichschritt. Bei den Bleistiften heißt der Zimmermannsbleistift nicht umsonst so. Auf sägerauhen Balken muss man schon etwas breitere Minen haben und beim Dachstuhl fällt der Millimeter nicht auf. Ich reiße gerne mit einem normalem Bleistift an. Der ist - frisch angespitzt - noch spitzer als der 0,5mm Druckbleistift und ich Grobmotoriker brech bei dem Druckbleistift viel zu oft die Mine ab. Super Video Schönes Wochenende! Andreas

  • @willithomas7128
    @willithomas7128 Жыл бұрын

    Sehr informativ. Danke. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich mit allem messe was gerade griffbereit ist. Das hat schon zu manchen Fehler geführt. Jetzt bleibt der Zollstock "am Mann."

  • @rolandmassuard2980
    @rolandmassuard2980 Жыл бұрын

    Sandra war heute superschnell,habe was gelernt,danke dafür!

  • @Hans-JurgenK
    @Hans-JurgenK Жыл бұрын

    Hallo Sandra, mir hat man damals in der Ausbildung beigebracht, "Zollstöcke" benutzen nur die Engländer. Bei uns heißt das "hölzerner Gliedermaßstab"! Und wer zuviel misst, misst Mist. Cooles Video!👍

  • @Stefan-3103
    @Stefan-3103 Жыл бұрын

    Danke Sandra für die Infos. Genau so sollte es gehen. Ein messwerkzeug und wenn es geht einen ganz dünnen Bleistift.

  • @dieterschnecker6505
    @dieterschnecker6505 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, sehr informativ! Als gelernter Feinmechaniker war ein Hundertstel Millimeter manchmal entscheidend!

  • @Boschblaufan440
    @Boschblaufan440 Жыл бұрын

    Danke Sandra für das Video 👍

  • @peterherbig5820
    @peterherbig5820 Жыл бұрын

    Hallo Sandra danke für das informative Video. War wirklich aufschlussreich 👍 Ich mag persönlich Zollstöcke am liebsten, die besseren rasten auch bei ca. 90Grad noch ein und man hat einen Behelfswinkel.

  • @kelvinostendorf4915
    @kelvinostendorf4915 Жыл бұрын

    Super erklärt ich bin tatsächlich Team Maßband habe aber in der Ausbildung super viel zum Messen und anreißen gelernt. Damals mussten wir große Stahlrahmen bauen und haben alles wit einem Maßband und einem Schlosserwinkel angerissen. Wo es nicht drauf ankam oder der Winkel nicht passte haben wir einfach mit der Reisnadel 2 striche in v Form am maß gemacht. Das geht auch gut mit dem Bleistift auf Holz. Wenn ich sehr genau messen will nehme ich auch manchmal einen alten Parralelendmaß Kasten da ist dann auf jeden Fall der Bleistift strich die Toleranz. Übrigens habe ich letztens tatsächlich sogar einen Zollstock gekauft aber als Deko der war nämlich von ca.1920 und tatsächlich Zöllig.

  • @Daniel2211
    @Daniel2211 Жыл бұрын

    Es gibt tatsächlich Zollstöcke in der EG2. Ich kenne eins von BMI aus Metall. Super erklärt Sandra 👍🏻

  • @michael-holzmichel-spies4005

    @michael-holzmichel-spies4005

    Жыл бұрын

    Richtig, der 620MFS von BMI. 👍🏼

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 Жыл бұрын

    Hallo Heldin Sandra, ja das war mir soweit alles bekannt und bei jahrelanger im Innenausbau ist das kein Problem man nimmt sowieso immer den gleichen Zollstock bis er hin ist,achso gekauft habe ich noch nie einen. Lg.Ralph

  • @thomasockert779
    @thomasockert779 Жыл бұрын

    Danke für die Aufklärung zu den EG-Klassen- ich sag immer, so genau wie nötig und je nach dem sollte man die Merss und Prüfmittel auswählen....Und ein Schlosserwinkel ist erheblich billiger und stabiler wie ein Tischlerwinkel, wenn auch etwas schwerer...Schön ist aber, das wenn man Zuschnitte kauft, die erheblich genauer sind wie vor 20 Jahren, da hat sich wirklich viel getan.... Danke ans Team

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, Stichwort Güteklasse auf Gliedermaßstäben. Auf einem Messgerät aus Holz wirst du, egal um was es sich dabei handelt, sicherlich keine hohe Güteklasse bezüglich der Meßgenauigkeit finden. Das wird eher auf Metall- oder Kunststoffmeßgeräten der Fall sein. Holz arbeitet einfach zu viel und generiert dadurch Meßungenauigkeiten. Einzige Abhilfe wären da, Meßwerkzeuge aus sehr sehr hochwertigem, harten Edelholz. Ich persönlich zähle mich übrigens zu Team Zollstock, bzw. Stahllineal, da ich selten länger als einen Meter anreißen muss (Modellbau).

  • @jankarwei1639
    @jankarwei1639 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, sehr informatives Video hast du sehr gut und logisch erklärt. Bist halt doch das brain:) Ich bin mehr so das Team Meterstab und für lange Bauteile nehme ich ein Maßband ist halt so eine Angewohnheit

  • @oldman0816
    @oldman0816 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Da hast du ja mal wieder sehr viel Input in die Welt gesetzt. Vielleicht denke ich auch mal über neue Messmittel nach. Zur Zeit nutze ich mein Maßband mit cm und inch Einteilung. Manchmal rechne ich auch in Standard.

  • @HaSt1960
    @HaSt1960 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, ein schönes erklärendes Video, für mich war es interessant. Erwähnenswert finde ich noch, das man auch immer an der gleichen Stelle absägt, das heißt immer links oder immer rechts vom Strich absägen, sonst gibt es auch Ungenauigkeiten, ebenso die Verwendung der Anzeichenhilfen, sprich Bleistifte oder Anreißnadeln, da auch nicht innerhalb des Projektes wechseln. Macht mehr von solchen Videos. LG Hanno

  • @intensivstation6320
    @intensivstation6320 Жыл бұрын

    Hallo Sandra super Beitrag, Zoll Stöcke gibt es nur EG lll wegen den addierenden Toleranzen beim Zusammenbau ich nehm schon immer das Tayima. 😉

  • @sts4841
    @sts4841 Жыл бұрын

    War super, einfach nur mehr von dir 👍😀

  • @stefiathan
    @stefiathan Жыл бұрын

    Ich habe einen Zollstock, bei dem ich bisher nie auf die Genauigkeitsklasse geachtet habe, der aber einen hochwertigen Eindruck macht. Jetzt musste ich gleich mal nachschauen und siehe da, er hat EG 2. Das ist der "Longlife Plus" der Marke wiha. Er ist aus Kunststoff und rastet auch bei 90 Grad ein. Jetzt weiß ich ihn noch mehr zu schätzen :D Danke für das tolle Video, das einen für das Thema Messen noch einmal sensibilisiert.

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman Жыл бұрын

    Sandra. Was Du heute hast, am Anfang, vor Jahren schon, ist mir das auch passiert. Und in verschiedenen Metern gab es einen großen Unterschied. Was habe ich gemacht, alle Messgeräte nach Maß von der gleichen Marke gekauft. Alle Klasse II. Und jetzt habe ich nicht mehr dieses Problem. Diese Erklärung hätte ich vor Jahren gebraucht. Ich wusste nicht warum ich immer falsch gemessen hab. Und dann hat es mir ein Schreiner Erklärt. Ab dann kein Fehler mehr. Adios Amiga. ✌☝

  • @ranseier3
    @ranseier3 Жыл бұрын

    Hey, danke daß ich jetzt wieder weniger Geld auf dem Konto habe... und dafür meine drei Maßbänder gegen EG Klasse 1 austauschen durfte! 🙂 Ein tolles Video, wo du sehr nachvollziehbar erklärst! Mega! Und danke dafür! Mein Konto wird dir auch verzeihen... 😘

  • @didman1971
    @didman1971 Жыл бұрын

    Wenn ich Holzspielzeuge baue, nutze ich am liebsten meinem Messschieber, in Kombination mit einem gefederten Druckbleistift. Bis zu einem gewissen Rahmen ein Lineal. Mangels eines vernünftigen Maßbands, bei Truhen dann doch einen Gliedermaßstab. Vielleicht sollte ich mir mal ein gutes Maßband gönnen. 🤔 Auf jeden Fall ein informatives Video, wieder was gelernt. 👍

  • @marcelsbastelstube2004
    @marcelsbastelstube2004 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, Sehr intressantes Video, ich habe gar nicht gewusst, dass es unterschiedliche Güteklassen gibt. Also ich benutze zum messen eigentlich immer einen Zollstock und gehe dann auf 1cm damit es exakt ist, weil durch das Blech am Ende das gemessenen Maß eventuell um 0,5mm nicht stimmt, wie beim Maßband, das nutze ich sehr ungern mir ist ein Zollstock einfach lieber. Zum Anreißen benutze ich auch einen Pica-Dry wie ihr, ich finde ihn einfach klasse und besser als einen normalen Bleistift. Der dicke Bleistift aus dem Video ist auch ein Zimmererbleistift und nicht dafür da exakt anzureißen. Viele Grüße Marcel

  • @alschulz3825
    @alschulz3825 Жыл бұрын

    Danke für die Tipps rund ums Messen. Bei kleineren Maßen ist meine bevorzugte Methode Abtragen und nicht Messen. Da kommt dann der Spitze Bleistift wieder zum Einsatz

  • @rudigerholzapfel5589
    @rudigerholzapfel5589 Жыл бұрын

    Hallo Ihr Helden ,hier ist Rüdiger (:- Sandra das mit dem Maßband was Sebastian am liebsten mag ,der war Spruch war gut (:- .. Gut Aufgeklärt von Sandra in Sachen Messmethoden.

  • @frankn.2721
    @frankn.2721 Жыл бұрын

    Schöne Erklärung. Vielen Dank! Es gibr natürlich auch die Strategen, die mit der Schieblehre messen, mit Kreide anzeichnen und dann mit dem Beil abhacken. 😅 Wer kennt sie nicht?

  • @hermannjurgenloken5537
    @hermannjurgenloken5537 Жыл бұрын

    Danke für die tollen Infos. Mit den Güteklassen war mir auch neu. Gehöre mittlerweile auch zu Team Maßband. Noch eine Anmerkung zum Maßband. Der (Winkel) an der Spitze ist ja immer locker. Warum? Für den Unterschied bei der Innen- und Außenbemaßung. Gewusst 😉 Und wer viel misst, misst Mist 🤣 Weiter so und 5 Daumen hoch für tollen Videos von euch und eurem Team👍😘

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, ich nutze gerne einen Zollstock. Das Bandmaß nutze ich selten. Am liebsten nutze ich den Kombiwinkel oder ein Stahllineal (mit Anschlag und schwarz+rote Zahlen). Mein (japanischer) Zimmermannswinkel hat eine Güteklasse. Ich habe mich aber nicht mit den japanischen System beschäftigt. Die halben Millimeter am Stahllineal nutze ich nie. Ich habe meinem Sohn auch ein Stahllineal für die Schule mitgegeben. Er kommt beim messen damit viel besser klar. Es schmiert auch nicht, wenn man es zum unterstreichen mit Füller benutzt. Das ist vielleicht ein Tipp, wenn das eigene Kind "Messprobleme" hat. Zum Schluss lässt sich das Stahllineal besser ablesen.

  • @achtsiebzig3518
    @achtsiebzig3518 Жыл бұрын

    Muss mal eben den Klugscheisser Modus einschalten...Das sind keine Zollstöcke sondern Gliedermaßstäbe. ;) Klugscheissermodus aus. Aber super Video Daumen hoch.

  • @peterobergfell9324
    @peterobergfell9324 Жыл бұрын

    Hallo Leute... wisst ihr eigentlich warum das kleine Anschlagwinkelchen am Rollmeter luft bzw etwas Spiel hat? Die Breite der Platte wird von Stirnseite zu Stirnseite mit dem Winkelchen als Anschlag gemessen. Wenn ich aber von Seitenwand zu Seitenwand messe habe ich wieder ein anderes Maß. So lässst sich das Winkelchen für jeden Zweck verschieben.

  • @rolfbauer1856

    @rolfbauer1856

    Жыл бұрын

    Toller Hinweis, ich habe schon immer mal überlegt warum dat Ding nicht fest ist und es ja eine Ungenauigkeit gibt, wenn ich mal zwischen zwei Stollen einer Schrankwand Messe oder ein Maß von Ecke zu Ecke aufnehme. Ich werde es mal überprüfen. 😊

  • @gnshp8167
    @gnshp8167 Жыл бұрын

    Es gibt sogar einige "Zollstöcke" mit EG II , Wiha Longlife Plus und BMI 620MFS. Wobei beide nicht so wirklich meins sind. Der BMI ist wirklich hakelig und biegt sich sehr durch. Der Wiha heißt zwar Longlife ,bei mir nutzt sich die Schrift aber immer wesentlich schneller ab als bei normalen Zollstöcken.Genauigkeitsklasse III ist aber die höchst mögliche bei Messwerkzeugen aus Holz.

  • @dirkaharms6427
    @dirkaharms6427 Жыл бұрын

    Gliedermaßstab 😉 aus Holz nur im trockenen Bereich zu empfehlen, ansonsten gibt es sehr gute aus pvc 😁 Die können sich kaum nach Lust und Laune verziehen bei Nässe , manche Holz Messinstrumente Quellen 5 mm auf 2 m !

  • @andreasseibel537
    @andreasseibel537 Жыл бұрын

    Hallo Sandra, der Zollstock von Wiha"Long Life" hat EG "II" den benutze ich.

  • @Lixiproductions
    @Lixiproductions Жыл бұрын

    Zum EGII Zollstock: Wiha Longlife Plus Composite 2m. Den habe ich seit kurzem selbst und finde ihn unglaublich scharfkantig.

  • @tinoniemand9454

    @tinoniemand9454

    Жыл бұрын

    Den nutz ich auch, gefällt mir gut!

  • @dmolthan877
    @dmolthan877 Жыл бұрын

    Zollstöcke bestehen aus 10 Teilen die mit 9 Gelenken verbunden sind und das muss alles präzise zusammengebaut werden. Ein Bandmaß besteht nur aus einem "Teil" und kann so wohl genauer sein.

  • @WoddenBrain
    @WoddenBrain Жыл бұрын

    Für kleine Projekte hab ich immer das Stahl-Lineal genommen hat auch ne halbe mm Einteilung , aber ablesen 👀😆 schwierig. Bin zum Team Maßband geworden, 👌 das einzige was mich stört das man das Maßband ordentlich stramm ziehen muss wegen der vorderen Lasche. dann sollte man immer die gleiche Seite der beiden Skalen verwenden, wenn man Zwischenmaße abnimmt am Werkstückrand kann auch die Maßbandrolle mal auf Tauchstation gehen😂 oder ich leih mein 3,5m Maßband aus und bekomme ne leere Rolle und ein 3,5m Stahl-Lineal zurück 😭🤣😂

  • @klauswolters1902
    @klauswolters1902 Жыл бұрын

    Sehr gut gemacht, ich kenne das aus meinem Job. Da bestellen Kunden Stanzteile in 35mm , messen das aber mit dem Plastiklineal von Aldi und wundern sich dann das bestellte Teile nicht passen. Wir benutzen nur Messwerkzeuge mit GS1

  • @XxXbAuXxXx
    @XxXbAuXxXx Жыл бұрын

    Hallo Sandra, ich hätte noch auf den 1mm spiel beim anlegen von dem Winkel vorne beim Maßband hingewießen, bzw. beim Innenmaß messen mit einem Maßband, dass oft die Länge des Gehäuses angegeben ist. Ansonsten sehr gut gemacht.

  • @daniegger4047
    @daniegger4047 Жыл бұрын

    Mein Longlife plus composite hat Güte II, Swissmade für Swissmen😇

  • @matthiaskersting1648
    @matthiaskersting1648 Жыл бұрын

    Engelbert und Strauß haben in Ihrem Werkzeugangebot einen Gliedermaßstab ( umgangangssprachlich Zollstock ) mit der Messgenauigkeit Römisch zwei. Der ist aus Aluminiumblech und somit schon störunanfalliger gegen äußere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit.;-)

  • @-R.Fuchs-
    @-R.Fuchs- Жыл бұрын

    Jap einen Meterstab mit EG II gibt's 😀 die sind aber nie aus Holz. Ich empfehle den von Wiha aus GFK. Man kann natürlich auch den aus Metall von BMI nehmen. Wer viel draußen arbeitet freut sich aber über Werkstoffe die nicht sehr kalt oder heiß werden können 😅

  • @arnostahlberg2950
    @arnostahlberg2950 Жыл бұрын

    Auch Winkel haben Genauigkeitsangaben, so gilt bei Schlosserwinkeln z.B.Din 875/1 als genaueste Angabe.

  • @henrikschlaffge4576
    @henrikschlaffge4576 Жыл бұрын

    Liebe Sandra, kleiner Hinweis zum Thema "Zollstock", offiziell werden diese als Gliedermaßstäbe bezeichnet

  • @wolleh7243
    @wolleh7243 Жыл бұрын

    BMI 620MFS Alu Meterstab Genauigkeitsklasse II

  • @kevinmenzer5061
    @kevinmenzer5061 Жыл бұрын

    Hallo wann kommt der bauplan für die höhen verstellbaren holzböcke ?? 😢

  • @reneg3026
    @reneg3026 Жыл бұрын

    Bin auf jeden Fall bei der Gliedermaßstabfraktion. Das Maßband kommt meist nur beim Umfang oder extrem großen Bauteilen zum Einsatz.🤷🏼‍♂️ Tajima ist doch die berühmte Firma mit den Cuttermessern und der übersetzten Kartuschenpresse.🤔 Wegen der Maßgenauigkeit 2 bei den Zollstöcken da fällt mir nur die Gliedermaßstäbe aus Alu oder Stahl ein😇. Da gibt es einen von der Bayrischen Massindustrie=BMI.

  • @prefoRACING
    @prefoRACING Жыл бұрын

    Winkel teilt man unter der DIN875 in Kategorien ein. Beim Anzeichnen merken, ob man vor oder nach der Linie z.Bsp. absägt oder fräst oder oder oder...

  • @Randonneur42
    @Randonneur42 Жыл бұрын

    Die Antwort auf die Frage nach der Ungenauigkeit erklärt der offizielle Begriff Gliedermaßstab. Egal wie genau die Dinger bedruckt, gibt es immer Toleranzen bei der Mechanik. Weil das bei jeder Niete sein kann, ist es auch möglich, das Berechnungen nicht passen. Bis zu einem Meter verwende ich die extrem teuren einteiligen Maßstäbe aus Metall, wenn es mal genau werden soll.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Жыл бұрын

    Super Video, hätte ich es nur vor Jahren gesehen. Ich bin Hobby-Möbelbauer. Mein Tipp fällt etwas anders aus: Kauft Euch für ein Projekt gleich mehrere, verstellbare Metall-Winkel. Firma egal. Wichtig ist, dass sie wirklich feststellbar sind. Dann kauft Ihr Euch, obwohl Holzwürmer, aus dem Maschinenbau 1x ein teures Werkzeug: Tiefenanschlag/ Schieblehre, egal ... (30-50 Euro). Es muss nur exakt sein.Damit messt Ihr und stellt die preiswerteren, fixierbaren 90-Grader -Winkel oder Streichmaße ein - der 90-Grad-Winkel muss allerdings stimmen. Dann klappt es. Anzeichnen ist ein Problem: Anreißer sind ein Problem, weil oft grob. Aber sie trennen die Faser. Bei meinen Zebra-Druckbleistiften bricht mir ständig die Mine ab...

  • @uweploeger511
    @uweploeger511 Жыл бұрын

    Der Zollstock wird immer ein Zollstock bleiben auch wenn er ein Gliedermaßstab mit metrischer Einteilung ist, hört sich einfach besser an😁😉! Apropos Winkel, habe im Baumarkt bisher noch keine 2 Winkel im Bereich bis 25 Euro gefunden die wirklich 90 Grad hatten. Ob Schreiner-/ oder Metallerwinkel gegeneinander gelegt haben die immer differiert, manchmal nur ein halbes Grad aber immerhin. Allerdings gab's auch nie eine Angabe zur Genauigkeit 😉🤐

  • @imkeruli7791
    @imkeruli7791 Жыл бұрын

    Sehr schön erklärt. Wichtig ist hier nur die Essenz! Wenn man schon mit verschiedenen Messwerkzeugen arbeitet, dann bitte nochmal mit dem Ausgangsmesswerkzeug nachmessen. Manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden, mit unterschiedlichen Messwerkzeugen Maße abzunehmen. Ich selber halte nichts von Maßbändern, Meterstäbe reichen meiner Meinung nach völlig aus. Viele Maße können übrigens auch mit einem Streichmaß oder ähnlichen Werkzeugen übertragen werden. Meine Bleistiftrisse werden übrigens bei sehr ma0haltig gefertigten Werkstücken nochmal mit einem speziellen Anreißmesser nachgezogen. Das macht zum Beispiel beim Zinken oder ähnlichen Holzverbindungen Sinn. Ansonsten sehr schön erklärt. Liebe Grüße vom Niederrhein

  • @imkeruli7791

    @imkeruli7791

    Жыл бұрын

    Übrigens man kann auch Maße übernehmen, ohne zu messen (Kerfmaker)

  • @christianmuller5757
    @christianmuller5757 Жыл бұрын

    Für mich ist durch die Einhängemöglichkeit beim Maßband schon eine bessere und wiederholgenaue Genauigkeit gegeben.

  • @jowo7182
    @jowo7182 Жыл бұрын

    hmmm ich habe 4 Bänder und nutze sie auch alle mal in einem projekt...das eine liegt an der kapsäge das andere auf der werkbank wieder eines an der kreissäge. Und nun kann ich auch verstehen worum es an und ab nicht passt mit den schnitten... also in zukunft nur noch 1 und mit den klassen war mir neu.

  • @KemalAslan-ms9kb
    @KemalAslan-ms9kb9 ай бұрын

    Wo es exakt auf f einen Milimeter ankommen muss, da ist weder der Zollstock (Gliedermaßstab ) noch das Masband geignet. Beim Zollstock isind die einzelnen Glieder die Schwachstelle für genaue Messungen . Beim Maßband das vordere Teil(Der ch komm jetzt nicht auf den Namen ) Ausserdem ist Metall und Holz nicht als Material geigney für exakte Messungen . Holz verändert sein Volumen bei veränderter (Luft)feuchtigkeit und Metall bei veränderter Temperatur . Aber wenn es nicht auf millimeter oder zehntelmilimetet ankommt und ich mich entscheiden müsste zwischen Zollstockoder Bandmaß dann würde ich mich eher für das Maßband entscheiden aus mehreren Gründen Das Maßband misst Genauer da es es keine Glieder hat das ausleiern könnte ausserdem kann man mit einem Zollstock nicht in einem Rutsch von einer Ecke in die andere ,messen . Beispiel : İch will den Abstand von einer Wand zur anderen Wand messen . Da man mut dem Zollstock nur in 20 centimeter die glieder ausfahren kann . Beispiel 188 cm ist der Abstand von wand zu wand . . mit dem Zollstock kann ich aber in einem msle nur bis 180 cm messen um weiter messen zu können bis 188cm mit einem Zollstock,, in einem Rutsch,, musste man den Zollstock bis 200cm ausklappen aber das geht nicht weil von Wand zu Wand nur 188cm sind . Mit einem Massband wäre dad kein Problem .Jetzt könnte nan meinen das Gehäuse des Maßbandes verhindert das messen in einem Rutsch . Nein Entweder kann man das Messband biegen so dranhalten oder das Gehäuse mitberechnen fast alle Maßbänderr haben eine Auschschrift wie breit bzw lang das Gehäuse des Maßbandes ist . İch habe aber trotzdem auch ein Zollstock Aber nur aus Kunstsoff finde ich exakter als die aus Metall oder Holz . Aber auch nur einen der nur 1 Meter lan wird . Und zusammengeklappt nur 10 cm lang ist und ein paar centimeter breit . İst oraktisch und klein passt in jede tasche . Fur kürzere Messungen und wo es nicht von ecke zu ecke geht und für serienmessungen finde ich den Zollstock doch praktischer . . ,,Tajima ? Kenn ich nicht ,, Sollte man als Handwerker aber kennen Tajima stellt hochwertige Handwerkzeuge her beliefert auch Würth . . Zollstôcke mit EG- Genauigkeitsklasse 1 wird man wohl nie in die Hand bekommen . İst einfach Konstruktionsbedingt durch die 10 Glieder die immer etwas Spiel haben . Beim Maßband ist es nur eine Schwachstelle Das ist der Anschlagswinkel .es kann aber auch auch durch das ständegige ausziehen und einziehen und auf eingeklemmten Druckzug ,vorkommen das sich das Band etwas ausdehnt . Aber das alles ist ,,minimaler ,, als beim Zollstock mit seinen 9-10 Gliedern . Darum sind die Maßbänder in det Regel auch genauer als Zollstöcke . Aber auch so Metall und Holz sind eigentlich nicht İdeal als Material für Messwerkzeuge . Haben beide keine guten Bzw niedriegen Ausdehnungskoefizienten um damit exakte Messwerkzeuge herzustellen wo es auf millimeter oder zehntelmillimeter ankommt . Metall reagiert auf Temperaturunterschiede und Holz auf Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeitsunterschiede . Bei 1 meter länge also 1000 millimeter länge kann nur aufgrund des Materials des Messwerkzeugs in Verbindung mit Temperatur und/ oder Feuchtigkeitsunterschieden ,zu mehreren millimetern abweichungen kommen . Glasfaserverstärkte Kunstoffe haben da weniger Probleme damit . Und Zollstöcke ohne Beschichtung natirbelasen sehen zwar schick aus im Design aber sind als exaktes messwerkzeug eher ungeeignet aus zweierlei hinsicht einmal wie im Beitrag erwähnt wegen der unleserlichkeit aber auch wegen nochmehr ungenauigkeiten als bei einem beschichteten holzzollstock . Eben wegen Luftfeuchtigkeitsunterschieden . Wenn ich mich nicht irre werden handmesswerkzeuge bei 20 Grad Temperatur hergestellt . Wenn man nun damit arbeitet und es halt kälter oder eärmer ist 20 grad kann es zu messungenaugkeiten kommen . Je grösser entfernt von diesen 20 grad vor allem bei Metall desto ungenauer die Messungen Der Eifelturm in Paris ist im Sommer ist auch ein paar Zentimeter höher als Winter .

  • @martinstuwe4981
    @martinstuwe4981 Жыл бұрын

    Kannte mal einen Hektiker, der nicht gemerkt hat, das letzte Glied seines Meterstabes fehlte. Der Kollege, der in der ausgemessen Wohnung dann den Teppich verlegen musste, hatte einen Bombenspaß. Glücklicherweise wurde in dieser Firma in der Regel mit Zugabe von der Rolle geschnitten, sodass er mit Stückeln der Auslegeware soeben hinkam. Die Leute wollten am nächsten Tag einziehen. Seitdem gehöre ich eher zur Fraktion Maßband.

  • @samfisher995
    @samfisher995 Жыл бұрын

    Das Streichmaß von Adlerfokus hat ein Lineal mit EG-1 Tajima kenne ich vor allem von hochwertigen Cuttermessern

  • @frankgirndt5753
    @frankgirndt5753 Жыл бұрын

    Na klar kann man Zollstöcke/Gliedermaßstäbe kaufen. Mein aktueller Lieblings 2m Zollstock hat einen "#Echter Werkzeugfan" Aufdruck, ein schwarzer Gliedermaßstab mit dem Logo des Heimatvereins (zwei rote Löwen mit Firmenlogo dazwischen) liegt auch in der Werkzeugkiste. Meine Frau hat extra einen Zollstock mit ihrem Namen geschenkt bekommen. Von den 2m Standardteilen abgesehen benutze ich sehr gerne den 1m Mini sowie einen großen und breiten 3m Gliedermaßstab. Trotz einer großen Sammlung an Bandmaßen, Teleskopmeßstäben und Entfernungslasern ist der 3m Zollstock auf der Baustelle unverzichtbar. Das Modell mit 4m steht auch auf meiner Wunschliste.

  • @alexanderstroh6128
    @alexanderstroh6128 Жыл бұрын

    Ich wusste, daß es unterschiedliche Qualitäten gibt. Jetzt gehe ich erstmal in die Werkstatt um zu schauen was ich da habe. 😉

  • @michaelkny6711
    @michaelkny6711 Жыл бұрын

    Bei BMI gibt es Meterstäbe Güteklasse II

  • @svenhundertmark2798
    @svenhundertmark2798 Жыл бұрын

    Wenn man es vermeiden kann, sollte nicht gemessen werden! Wenn es nicht anders geht, sollte man genau überlegen, welches das effektivste Instrument für die jeweilige Messung ist! Den Gliedermaßstab nutze ich nur fürs Grobe, weil er einfach sehr schnell unpraktikabel werden kann.

  • @gegessen159
    @gegessen1594 ай бұрын

    Zollstock mit Güteklasse 2 kann ich mir kaum vorstellen. Die liegen doch naturgemäß immer etwas schräg auf, alleine dadurch ergeben sich doch schon genügend Ungenauigkeiten

  • @didgekeeper
    @didgekeeper15 күн бұрын

    was ist mit Sola???

  • @heart-rocker5809
    @heart-rocker5809 Жыл бұрын

    Wenn man mit Holz zu tuen hat, weiß man ja wie das Quell- und Schwindverhalten ist. Da ist es doch kein Wunder, dass es keine absolut genauen Zollstöcke aus Holz geben kann. Da finde ich EG3 schon erstaunlich, gilt aber wahrscheinlich dann nur bei Normklima...

  • @Katchibaby
    @Katchibaby Жыл бұрын

    Wichtig wäre noch vielleicht das man beim ablesen auf den Paralaxefehler achtet und diesen vermeidet, je nachdem wie genau es werden muss kann das schon entscheidend sein !

  • @rolfbauer1856

    @rolfbauer1856

    Жыл бұрын

    Katchet, der Parallaxenfehler verursacht bestimmt die meisten Fehlmessungen. Als ich einen Balkon für einen Freund gebaut habe und er mir Maße benannt hat, hat er sich gewundert,das es anschließend überhaupt nicht passt bis ich ihn den Parallaxenfehler erklärt habe…. Dann lief es super 😊

  • @matthiaskersting1648
    @matthiaskersting1648 Жыл бұрын

    Oh hab ich vergessen! Ich bin eher der Typ Gliedermaßstab Holz! Ist vielseitiger einsetzbar 😎 als Rührholz, Durchziehilfe für Kabel, Abstandshalter und Unterlegklötzkes, Wurfgeschoss gegen Auszubildende und und und!😂

  • @danielschmidt1549
    @danielschmidt1549 Жыл бұрын

    Wiha Meterstab Longlife® Plus Composite 2 m metrische Skala

  • @marcelstowhaas9540
    @marcelstowhaas9540 Жыл бұрын

    Es gibt Zollstocke von wiha mit der Klasse 2 ich habe einen

  • @jensbrockhoff7763
    @jensbrockhoff7763 Жыл бұрын

    Hallo es gibt ein Zollstock aus Metall der hat Güte klasse 2

  • @kartobi
    @kartobi3 ай бұрын

    Hmm, das Adlerfokus Streichmaß hat EG-1 ...

  • @markusschuldt7175
    @markusschuldt7175 Жыл бұрын

    Hab mich auch immer gefragt, ob es Menschen gibt die Zollstöcke kaufen.

  • @KUgel-st5zf
    @KUgel-st5zf Жыл бұрын

    Klassische Regel in der Messtechnik: Wer misst misst Mist😅 Das nächste Video bitte zum Ablesen von Skalen und Maßstrichen an Tischkreissägen und anderen Geräten (Parallaxenfehler und so…) 👍⭐️⭐️⭐️💙

  • @peter1964
    @peter1964 Жыл бұрын

    Wenn du der Brain bist, wer ist Pinky?😅🤣

  • @Antonio-gt6bc
    @Antonio-gt6bc11 ай бұрын

    also ich kenne das Messwerkzeug unter "Gliedermaßstab"

  • @ghostbuster3018
    @ghostbuster3018 Жыл бұрын

    Hallo

  • @niiklashsgkr3576
    @niiklashsgkr3576 Жыл бұрын

    Ich habe einen Zollstock von Wiha, der hat die Klasse 2

  • @AlexTheKid85
    @AlexTheKid85 Жыл бұрын

    Bevor ich das Video anschaue: 1. Messklasse 1 und 2. Nimm immer den selben Meterstab oder Maßband. - Viele Fehler behoben!

  • @klaus-dietertitum8398
    @klaus-dietertitum8398 Жыл бұрын

    Hallo Sandra -Frage was sind Zollstöcke. Ich benutze seit meiner Lehre generell Gliedermassstab, Das solltet ihr in euren Gedanken ändern. Zollstöcke gab es im letzen Jahrhundert , nun gibt es nur noch Gliedermassstäbe. Ich wünsche euch trotzdem viel Spass bei eurn Projekten.😀😀😀

  • @MartinSJ0
    @MartinSJ0 Жыл бұрын

    Der arme Basti🤣

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 Жыл бұрын

    Und dann muss man nicht richtig ablesen ohne schief drauf zu schauen. Erstes Ausbildungsjahr.

  • @itfrombit
    @itfrombit Жыл бұрын

    Okay, das hat meine Weltsicht heute verändert 😕

  • @klammbaer
    @klammbaer Жыл бұрын

    SchlaubiSchlumpf Modus an..... Zollstock???? Also auf meinem Gliedermaßstab sind nur Angaben in Zentimeter..... Schlaubischlupf Modus aus. :D😎😎

  • @oliverpeinemann-zastrow3110
    @oliverpeinemann-zastrow3110 Жыл бұрын

    Haha also liegt es nicht an uns Männern das 15cm nur (10cm ) sind Endlich ist der Beweis erbracht!!! 😂😂😂 Und die Männer Ehre gerettet Da gab es keine ( EG)

  • @res6162
    @res6162 Жыл бұрын

    meiner ist 180/45.🧐

  • @kevinmenzer5061
    @kevinmenzer5061 Жыл бұрын

    Ein mm ist kein maß 😂😂#zimmererweißheit

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Жыл бұрын

    Gut zu wissen! - Und du benutzt immer noch das Wort "Zollstock" ... wie ich auch. Jeder weiß was gemeint ist.

  • @danielkLE
    @danielkLE Жыл бұрын

    Sandra kennt Tajima nicht🙆‍♂️

  • @tinoniemand9454

    @tinoniemand9454

    Жыл бұрын

    Die haben auch super Cutter

  • @PA3GUQ
    @PA3GUQ Жыл бұрын

    Ik hab noch nie ein zollstock bekommen :-(((((((((

  • @Scooterboys
    @Scooterboys Жыл бұрын

    Warum müssen immer alle "Zollstöcke" sagen ???? Zoll= England Meter= Europa Folglich Meterstab und nicht "Zollstock" !!!! Ist dann ein Maßband auch ein Zollband ???

  • @benehlers5538
    @benehlers5538 Жыл бұрын

    Erster 😁

  • @ghostbuster3018

    @ghostbuster3018

    Жыл бұрын

    Nein

  • @michelshobbyecke6044
    @michelshobbyecke6044 Жыл бұрын

    Selbst wenn ich bei einem EG III 4,6mm Abweichung auf 10m habe, sind es doch bei 1m nur noch 0,046mm. Da ist ja der Strich mit dem Bleistift schon doppelt so dick.

  • @achimkeller7548

    @achimkeller7548

    Жыл бұрын

    0.46mm

  • @kobold2971
    @kobold297110 ай бұрын

    aber Sandra, das solltest Du wissen : der Meterstab hat ein Längenverhältnis zum Zollstock von 1 : :2,54 jedoch viel wichtiger ein so hübsches Mädel wie Du es bist, kann einen Zollstock niemals ! Am Mann ! haben gemäß Gender Verordnung ist ein solcher Gedanke schon justiziabel