Das Multitalent für die Oberfräse - Absaugung verbessern, abkippen verhindern

Das Arbeiten mit der Oberfräse macht Spaß. Vor allem dann, wenn man die Fräse sicher führen kann und man nicht in einem Berg von Spänen steht. Für beides gibt es zum Teil teure Lösungen zu kaufen. Aber nicht für alle Oberfräsen. Ihr könnt euch aber einen Kippschutz und eine seitliche Absaugung mit Schutzfunktion ganz einfach selbst bauen. Und das funktioniert für jede handelsübliche Oberfräse. Es kostet auch nicht viel und ist schnell gebaut. Und ihr könnt die beiden Zubehörteile mit eurem vorhandenen Zubehör für die Oberfräse kombinieren. So werden Kippschutz und Absaughaube zum echten Multitalent für eure Oberfräse.
Verwendete Festool-Teile
Spänefanghaube OF 1400 Art. Nr. 445497
Absaughaube von MFK Parallelanschlag: Art. Nr. 467328
Kapitel
00:00 Absuaghaube bauen
06:54 Kippschutz bauen
Und für alle von euch, die noch mehr Wissen zur Oberfräse suchen gibt es hier einen kompletten Onlinekurs dazu:
kurswerkstatt-saar.de

Пікірлер: 107

  • @oliverfeller8337
    @oliverfeller833710 ай бұрын

    Super Tipp gerne mehr von diesen kleinen Helfern👍

  • @pinkiebrain7597
    @pinkiebrain759710 ай бұрын

    Bin ja froh das bei dir nicht nur dauernd irgendwelche 'Helferlein' für die Werkstatt gebaut werden. Wenn du aber mal etwas derartiges hier zeigst, hat das immer Hand und Fuß. Super!

  • @bjoerre
    @bjoerre10 ай бұрын

    Super praktische Vorrichtung. Mir gefällt vor allem, dass sie sinnvoll fertig kaufbare Teile (Absaugstutzen) mit dem Eigenbau kombiniert. So bekommt man trotzdem für schmales Geld eine individuelle Lösung, die wenig Zeit in Anspruch nimmt und besser funktioniert als kompletter Selbstbau = mehr Zeit und Geld für die "richtigen" Projekte. Top! 👍👍💪

  • @peterebel7899

    @peterebel7899

    10 ай бұрын

    Ja, das kaufen was gut erhältlich ist (hier die Haube und auch die Sternschrauben) und den individuellen Bedarf mit einfachen Mitteln selbst beistellen. Spart Zeit und Geld. Z.B. Sternschrauben kann man selbst machen wie es andere vormachen - oder die Zeit für Projekte nutzen.

  • @erichschmidt6144
    @erichschmidt61442 ай бұрын

    Hallo Heiko, Deine Ideen sind immer genial und sinnvoll, vielen Dank deine Videos. Liebe Grüße, Erich .👌👍

  • @hobbypriester2252
    @hobbypriester22527 ай бұрын

    Super Projekt und super erklärt. Werde es unbedingt nachbauen. Danke!

  • @user-iw4ld3vi9v
    @user-iw4ld3vi9v16 күн бұрын

    Danke!

  • @hhe5441
    @hhe54412 ай бұрын

    Tolles Video. Danke dir

  • @heissholzhandwerk8642
    @heissholzhandwerk864210 ай бұрын

    Einfach toll ideal für Anfänger ohne viel Geld zu verbrauchen. Ich kann das Teil gut gebrauchen zum Sauberhslten der Werkstatt.

  • @schm4704
    @schm47049 ай бұрын

    Habe die Vorrichtung heute nachgebaut. Die Idee, die Aufnahmen für die Führungsstangen zu fräsen und nicht etwa zu bohren, hat das Ganze sooo viel einfacher gemacht. In der Vergangenheit habe ich so etwas mit Bohren versucht, aber damit genau 84 mm und auch noch die richtige Höhe zu treffen, um mit der Grundplatte der Fräse bündig zu sein, war praktisch unmöglich.

  • @eaglow1
    @eaglow110 ай бұрын

    Oberfräsen-Tuning vom Feinsten! Super!

  • @BernhardJHess
    @BernhardJHess10 ай бұрын

    Danke. Wieder ein Supertipp vom Profi.

  • @Buggy13061985
    @Buggy130619852 ай бұрын

    Sehr gut.

  • @raimundkreischer3535
    @raimundkreischer353510 ай бұрын

    Super 👍 danke ❤

  • @petermartens5547
    @petermartens554710 ай бұрын

    Super praktische Vorrichtung

  • @norsch8116
    @norsch811610 ай бұрын

    Hallo Heiko, wieder einmal ein sehr schönes Video zu einem praktischen Werkstatthelfer. Ruhig und sachlich kommentiert. Wie immer ein Genuss deine Videos anzuschauen. 👍

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @schmarrenheimer80
    @schmarrenheimer8010 ай бұрын

    Super Sache! Hab diese Woche zum ersten Mal mit der Oberfräse gearbeitet, gefällt mir. Werde sicher noch mehr Arbeiten damit erledigen. Danke!

  • @meistermerlin171
    @meistermerlin17110 ай бұрын

    Gute Idee mit kostengünstiger Umsetzung👍

  • @rouvenh.6687
    @rouvenh.668710 ай бұрын

    Guten Morgen Heiko. Vielen Dank für das sehr hilfreiche Video!

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @Welle1983
    @Welle198310 ай бұрын

    Genau sowas suche ich schon länger, vielen Dank!

  • @schm4704
    @schm470410 ай бұрын

    Vielen Dank, das war wieder sehr informativ!

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt828910 ай бұрын

    Super Tipp 👍👍👍 Danke

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es10 ай бұрын

    Prima, danke!

  • @jangebauer6017
    @jangebauer601710 ай бұрын

    Top Tipp 👍 Das mit der Absaugung.

  • @kamko3132
    @kamko313210 ай бұрын

    Danke, für das Video und die Idee. Das werde ich bestimmt für meine Oberfräse auch bauen.👍👍

  • @jochenkreitz
    @jochenkreitz4 ай бұрын

    Einfach super. Das nehme ich mal in Angriff. Danke dafür.

  • @klaus-peterschnautz8618
    @klaus-peterschnautz861810 ай бұрын

    Hallo Heiko danke für die kleinen Helferlein und deine Erfahrungen die Du damit gemacht hast ,die sind auch für uns kleine Heimwerker gut umsetzbar und gut zu gebrauchen.

  • @der.holzmops
    @der.holzmops10 ай бұрын

    Super Tip und Video vor allem perfekt erklärt👍🏻👍🏻👍🏻 einfach klasse 🎉🎉🎉

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Hanabriel110
    @Hanabriel11010 ай бұрын

    Servus, einwandfrei. Einfache lösung und top Ergebnis. Die oberfräse gab ich auch in der akkuvariante. Nachbau quasi Pflicht 😂

  • @bodothalhofer6557
    @bodothalhofer655710 ай бұрын

    TOP - eine Sternstunde!

  • @christianbauer5889
    @christianbauer588910 ай бұрын

    Klasse 👍

  • @patrickpfister3001
    @patrickpfister300110 ай бұрын

    Nur ein Daumen hoch ist klar zu wenig!!

  • @technikfuzzie
    @technikfuzzie10 ай бұрын

    Hallo Heiko vielen Dank für die tollen Tips zum Thema Oberfräse. Freue mich wie immer auf viele neue Videos mit vielen nützlichen Tips. Weiterhin gute Besserung für Deine Hand, sieht nicht so richtig gut aus, war wohl viel Glück beim Unfall. Gruß Jan

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Die Hand sieht interessanterweise im Video schlimmer aus, als in echt.

  • @stellmacher297
    @stellmacher29710 ай бұрын

    Ach und wieder ein tolles Video. 👍

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @stellmacher297

    @stellmacher297

    10 ай бұрын

    @@heikorech ich hatte noch einen anderen Kommentar geschrieben. Aber der ist wohl weg. Hatte was zu meiner Lösung erzählt und auch etwas verlinkt.

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    KZread tut sich oft schwer mit Links

  • @sannybroi84
    @sannybroi8410 ай бұрын

    Hallo Heiko! Deine Vorrichtung finde ich sehr gut durchdacht und du hast die Funktionen in dem Video klasse erklärt. Gerade die Anti-Abkippfunktion fehlt bei vielen zu kaufenden Absaughilfen.

  • @Saartekk
    @Saartekk5 ай бұрын

    Sehr cooles System! Gefällt ma! Wird direkt adaptiert die Tage!! 😃👍👍

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl10 ай бұрын

    Hallo Heiko, das ist eine sehr gute Anregung zur Ergänzung, für eine Verbesserung einer Oberfräse in Selbstbauweise. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter

  • @fern6114
    @fern611410 ай бұрын

    Top erklärt, kleiner Tip Zirkel für oberfräse hab ich so ähnlich gebaut mit Inox Stangen nicht Rohre, ausfräsen von runden Tischplatten so kein Problem, salü aus Luxemburg 🇱🇺

  • @HeikoWaldorf-hv4oq
    @HeikoWaldorf-hv4oq10 ай бұрын

    Sehr gut! Man könnte da dann auch noch in die Auflagevorrichtung einen Pin z.B. einen Regalträger einsetzen und könnte sie wahlweise auch noch als Fräszirkel benutzen. 😊

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Könnte man, ober man baut sich einen Fräszirkel, bei dem die Oberfräse sich nicht mitdreht und den Schlauch und das Kabel um sich herum wickelt :-)

  • @spunktrpunkt1117
    @spunktrpunkt111710 ай бұрын

    Schön Modular aufgebaut, sauber. Jetzt noch einmal die AUflagenvergrößerung ein zweites mal gebaut und mit einer 6mm HPL Platte versehen die unter die Oberfräse geschoben wird, die mit einer Öffnung versehen und fertig ist der Zusatz zum Dübel bündig fräsen. Bei den Stangen gehe ich gerne zum Eisenhändler und hol mir ein paar Meter Rundeisen aus V2A. Dort sind die deutlich günstiger als im Baumarkt,

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Eine Grundplatte zum Bündigfräsen ist gerade Thema im Onlinekurs. Aber wesentlich vielseitiger und eleganter, als das was du gerade beschrieben hast.

  • @franzewatschnbam6855
    @franzewatschnbam685510 ай бұрын

    Dachte mir bei der Preisangabe von dir "Jetzt veräppelt er mich aber (wie die ganzen anderen "Heimwerkeryoutuber"), passt gar nicht zu ihm." Und siehe da, kurz die Teile gegoogelt, 20-30€ ist realistisch. Tja, da hab ich dir unrecht getan. Tolle Vorrichtung und Danke dass man sich auf dich verlassen kann.

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Mit 20 - 30 Euro ist man aber richtig gut dabei. Die Haube habe ich für 8,50 Euro gekauft, eine Edelstahlstange im Baumarkt für 8 euro. Sperrholz, Schrauben und und Sterngriffe hatte ich noch da, die stammen von alten Maschinen/ Projekten.

  • @AndreasWe
    @AndreasWe10 ай бұрын

    Guten morgen Heiko

  • @Rauscher95
    @Rauscher9510 ай бұрын

    Hallo Heiko! Hattest du einen Arbeitsunfall an der linken Hand? Die Narbe ist ja riesig 😳

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Sieht schlimmer aus, als es ist.

  • @jangebauer6017

    @jangebauer6017

    10 ай бұрын

    Wollte ich auch gerade fragen... 😮

  • @clausthaler2003
    @clausthaler200310 ай бұрын

    Sehr geehrter Herr Rech Was für einen pithalter benutzen sie?der farbe nach Festool.

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Der ist von Festool, dürfte es aber so auch von Wiha geben.

  • @clausthaler2003

    @clausthaler2003

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für die schnelle Antwort

  • @thomassiebenburgen6464
    @thomassiebenburgen646410 ай бұрын

    Hallo Heiko!Ich habe da mal eine Frage... Ist dein Spänesack echt oder hängt da nur ein Bild? Der ist immer so voll... 😇

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Die komplette Werkstatt ist in Wirklichkeit nur eine Computeranimation.

  • @peacekeeper5119

    @peacekeeper5119

    10 ай бұрын

    Dachte ich mir doch ! Es war dieses deja vue wenn man in der keller-matrix lebt, umgeben von Maschinen ….

  • @patrickdozuki847
    @patrickdozuki84710 ай бұрын

    Der Kippelschutz ist genauso konstruiert wie mein Fräszirkel. Zwei Stangen aus dem Baumarkt an ein Holzklotz. Diesen verwende ich zu 95% als Kippelschutz! Funktioniert einwandfrei. Vorallem wenn man eine große Fräse benutzt.

  • @wolfwood1669
    @wolfwood166910 ай бұрын

    Vielen Dank Heiko, kann ich bestätigen, so ein Teil ist Gold wert. So was in der Art habe ich vor einiger Zeit auch gebaut. Die Löcher für die Stangen habe ich nicht gefräst, sondern mit einem 7,5mm Bohrer auf der Standbohrmaschine gebohrt. Man muss halt nur die Höhe genau anzeichnen, das sollte aber kein Problem sein. Dazu hatte ich mir einfach zwei Bleistifte in die Aufnahme für den Parallelanschlag der Fräse eingespannt und das Klötzchen daran entlang gezogen. Als Absaughaube habe ich eine von Bosch verwendet Bosch Absaughaube Oberfräse zur Kantenbearbeitung | Hersteller-Nr.: 2608000488 | EAN: 3165140617130 Gruß und schönen Tag

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Habe gerade nach den Preisen für die Haube von Bosch geschaut: ca. 20 Euro. Die von Festool kostet ca. 8 Euro.

  • @wolfwood1669

    @wolfwood1669

    10 ай бұрын

    @@heikorech OK, Bosch war damals das einzige Teil, das ich finden konnte 🤗

  • @00rop
    @00rop9 ай бұрын

    Kleine Frage: Wie lautet die genaue Bezeichnung der verwendeten Sterngriffmutter? Danke!

  • @heikorech

    @heikorech

    9 ай бұрын

    "In Restekiste gefunden" :-)

  • @00rop

    @00rop

    9 ай бұрын

    Kein kleiner Hinweis auf den hersteller oder so drauf? Es ist relativ schwer etwas ähnlich sinnvolles im Netz zu finden, fast alles ist Billigware. @@heikorech

  • @heikorech

    @heikorech

    9 ай бұрын

    Nö, da steht nichts drauf. Für Teilnehmer der Onlinekurse biete ich aber im Laufe der kommenden Woche einen kompletten Materialsatz für den Nachbau an. Gruß Heiko

  • @wthorwirth
    @wthorwirth10 ай бұрын

    Wie immer bei Dir: aus der Praxis für die Praxis. Und für die Stangen kann man alles nehmen, was den erforderlichen Dm hat, auch Gewindestangen (wie beim Koll. Henn) oder Präzi-Stahlrohre, die in Resten noch in der Werkstatt rumdümpeln

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Gewindestangen würde ich nicht empfehlen. Das wäre ja, als würde man eine Raspel durch die Löcher in der Alu-Grundplatte ziehen. Das würde man ja auch nicht machen. Eine Gewindestange hat auf Dauer einen ähnlichen Effekt. Gruß Heiko

  • @wernerfritsche1616
    @wernerfritsche161610 ай бұрын

    wo finde ich die Artikelnummer für die Absaughaube der Festool Kantenfräse 700??

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    In der Videobeschreibung

  • @Wasser-fz9ub
    @Wasser-fz9ub10 ай бұрын

    Spannend, da hätte sich doch jetzt dein 3D Drucker gelohnt. Das Modell hattest du teilen können. Ich meine für die Absaugung

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Ich arbeite ja noch nicht lange mit dem 3D Drucker, aber ich meine zu wissen, dass man mit den üblicherweise verwendeten Druckern keine transparenten Bauteile Drucken kann. Und das finde ich bei so einer Haube schon wichtig,

  • @Wasser-fz9ub

    @Wasser-fz9ub

    10 ай бұрын

    @@heikorech transparent scheint beim 3D Druck Auslegungssache zu sein. Aber transparentes PE Filament ist tatsächlich glasklar. Wobei man durch den Druck natürlich an den aufeinander liegenden layern immer eine "Trübung" hat. Ich werde das Mal mit transparentem PLA Probieren

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Hinzu kommt aber auch noch, dass man das 3D-Modell erst einmal konstruieren muss. Wenn man bedenkt, dass die Haube inkl. Versand knapp 12 Euro kostet, hat man da aber einen echt miesen Stundenlohn. Von "sich lohnen" würde ich da nicht sprechen. 3D-Druck ergibt für mich nur dann Sinn, wenn ich damit Teile drucke, die ich NICHT für wenig Geld problemlos kaufen kann.

  • @Wasser-fz9ub

    @Wasser-fz9ub

    10 ай бұрын

    @@heikorech wohl wahr. Trotzdem ein schöner simpler Einstieg in den 3D Druck

  • @akokern204

    @akokern204

    10 ай бұрын

    ​@@Wasser-fz9ubAlso simpel ist eine Absaughaube ja nicht so unbedingt für den 3D Druck Einstieg😮

  • @wolfgar_m9389
    @wolfgar_m938910 ай бұрын

    Gute Tipps. Ich glaub da kann ich meine Partnerin auch deutlich eher für die Nutzung einer Oberfräse begeistern, wenn Sie die sicherer führen kann. Andere Frage: wie ist das Handling von der Dewalt? Also vor allem im Vergleich zur Makita (falls du die schon mal genutzt hast)? Gruß aus Göttingen 🙋🏻‍♂️

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Zwischen der Dewalt und der Makita liegen Welten. Die Feineinstellung ist um Längen besser, die Dewalt hat eine gescheite Spannzange, mehr Leistung und ist insgesamt viel besser verarbeitet. Auch die ganzen Bedienelemente sind viel besser, ebenso sie Säulenklemmung. (Hebel loslassen Tiefe ist geklemmt) Und Licht hat sie auch noch. Sie ist halt ein wenig größer. Der Aufpreis zur Makita ist aber auf jeden Fall gerechtfertigt.

  • @wolfgar_m9389

    @wolfgar_m9389

    10 ай бұрын

    @@heikorech danke für die ausführliche Antwort. Allein wegen Feineinstellung liebäugle ich seit geraumer Zeit mit der Dewalt. Ich kann’s nur noch nicht so richtig rechtfertigen, weil meine Makita halt schon lange und rudimentär zufriedenstellend ihren Dienst verrichtet, und weil… Geld halt 😅 Aber der Trend geht ja bekanntermaßen zum Mehrfräsenhaushalt😄

  • @michaelschmidt5192
    @michaelschmidt519210 ай бұрын

    Super Idee! Werde ich unbedingt nachbauen. Kannst du mir noch die Teilenummern der beiden Sterngriffe mitteilen? Sind auch von Festool, oder?! ;)

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Die Griffe sind aus der Restekiste in meinem Lager. Da habe ich keine Teilenummer. Nimm einfach, was du günstig bekommen kannst.

  • @mr.k970
    @mr.k97010 ай бұрын

    Absaughaube selber Drucken ;-)

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Wurde in den Kommentaren schon diskutiert. Fazit: Nur wenn man sie nicht transparent braucht und Langeweile hat.

  • @wonka6848
    @wonka684810 ай бұрын

    Tolles Helferlein. Hast du in Zukunft vor irgendwelche Helferchen oder Dinge wie die Absaughaube per 3D Drucker zu erstellen?

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Die Absaughaube nicht, die sollte ja transparent sein. Aber andere Dinge schon. Gruß Heiko

  • @wonka6848

    @wonka6848

    10 ай бұрын

    @@heikorech Es gibt auch transparentes Filament, aber abgesehen davon: Klingt sehr spannend und ich freue mich schon darauf zu sehen, was du alles so druckst.

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Auch wenn das Filament transparent ist, wird das Ergebnis dennoch nicht transparent, sondern milchig.

  • @wonka6848

    @wonka6848

    10 ай бұрын

    @@heikorech Ok, ich drucke erst seit etwa einem Jahr und bisher nur mit farbigem Filament. Bei meinen Einkaufstouren habe ich gesehen, dass es auch transparentes gibt. Dass das "nur" milchig ist, war mir nicht bewusst.

  • @franzd.128
    @franzd.12810 ай бұрын

    😃👍 👍 👍 LG aus dem Kannenbäckerland

  • @MuRaT_C
    @MuRaT_C10 ай бұрын

    Jetzt wo du ein 3D Drucker hast, kannst du dir solche Adapter nach eigenen wünschen selber konstruieren 😊

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Das wäre aber total unwirtschaftlich.

  • @MuRaT_C

    @MuRaT_C

    10 ай бұрын

    @@heikorech für mich ist es ein hobby, wo ich bei jedem Projekt etwas lerne. Deswegen ist es mir relativ egal ob ich eine Woche am CAD Sitze und Plane. So ein Adapter kostet als reines Material grosszügig hochgerechnet 3-4 Euro. Deshalb Thema Kosten sehr Wirtschaftlich aber mit der Zeit und Prototypen drucken testen ändern nochmals drucken rechnet es sich für dich bestimmt nicht.

  • @daywalker5532
    @daywalker553210 ай бұрын

    Hallo Heiko Besser kann man das glaube ich nicht machen und erklären !!! Würdest Du bitte verraten wo du die Spänefanghaube für 8,50 € gekauft hast finde sie nur noch beim Sautershop für 11,64 €. Gruß aus Bayern hoffe die Heilung der Hand verläuft ohne Probleme!!!

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Ich habe sie direkt im Festool-Ersatzteilshop bestellt. Gruß Heiko

  • @daywalker5532

    @daywalker5532

    10 ай бұрын

    @@heikorech DANKE

  • @mutmacher
    @mutmacher10 ай бұрын

    Moin Heiko, Kann es sein das Du in den letzten Wochen auch etwas 'Oberfräsen-Verrückter' bist als sonst? Seit der Ligna und damit verbundener Mafell Neuheit in puncto Oberfräse, bin ich selbst auch ständig am Optimierungsmöglichkeiten finden für meine Oberfräsen, bzw. der Vorbereitung auf die Lo 55 😂😂😂 Nichts desto trotz wollte ich mal in die Runde fragen wer alles solche oder ähnliche Lösungen zum absaugen selbst vorgenommen hat? Die Liste der bezugsfähigen Ersatzteile (Absaugstutzen) ist ja lang 🤔 Ich z.B. hab eine recht ähnliche Lösung mit einem Bosch Ersatzteil mir gebastelt, die aus meiner Sicht auch sehr gut funktioniert... Aber mein Problem ist gerne mal im Optimierungswahn zu versinken 🤗 Gibt ja auch so drehbare Körbe, fals jemand das ausprobiert hat und Erfahrungen damit, bitte schreiben 👍😁 Grüße aus Thüringen

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    Da ich im Moment den Oberfräsenkurs erweitere, bietet es sich ja an, auch hier auf KZread das Thema aufzugreifen. Gruß Heiko

  • @wernerfritsche1616
    @wernerfritsche161610 ай бұрын

    Wie finde ich den Link

  • @heikorech

    @heikorech

    10 ай бұрын

    In der Videobeschreibung

  • @bricknick
    @bricknick10 ай бұрын

    Amtliche Narbe. Gut, dass nicht mehr passiert ist.