Das Dilemma mit neuen Produkten: Warum kaufen wir immer den gleichen Quatsch? (Science Slam)

Der Markt ist mit Produkten übersättigt. Trotzdem müssen Unternehmen immer wieder neue Waren entwickeln, um gegeneinander bestehen zu können. Das Problem dabei: 80 Prozent der neuen Produkte floppen nach einem Jahr. Wirtschaftswissenschaftlerin Laura-Sophie Hinz berichtet in ihrem Vortrag beim Science Slam in Köln von einigen besonders interessante Patzern. Aber Marktforschung und vor allem Testmarkt-Simulationen können Firmen helfen, Produkte zu entwickeln, die die Konsumenten auch interessieren. Neben rationalen Abwägungen beeinflussen auch die momentane Stimmung beim Einkauf, Umwelteinflüsse und andere Faktoren die Entscheidung für ein Produkt. In ihrem Vortrag erklärt Laura-Sophie Hinz, wie ihre neue Marktforschungsmethode funktioniert.
Der Vortrag fand beim Science Slam im Gebäude 9 am 5. Oktober 2022 statt.
Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.
KZread/ScienceSlam: Linda Richter (linda@scienceslam.de)
SCIENCE-SLAM-TERMINE UND WEITERE INFOS:
www.scienceslam.de
SCIENCE SLAM AUF SOCIAL MEDIA:
Facebook: / scienceslam
Twitter: / scienceslam
Instagram: / scienceslam.de
WILLST DU SELBST EINMAL AUF DIE BÜHNE?
Voraussetzungen: www.scienceslam.de/mitmachen....
Melde Dich bei Julia Offe unter: julia@scienceslam.de
KANAL ABONIEREN:
kzread.info...
#ScienceSlam #WissKomm #marktforschung

Пікірлер: 21

  • @wora1111
    @wora1111 Жыл бұрын

    Ich fand den Vortrag faszinierend - ganz im Gegensatz zu meinen Erwartungen. Normalerweise liebe ich witzige Vorträge und erwarte dafür etwas weniger Inhalt. Hier kamen mir die Witze eher nur 'angedeutet' vor, dafür hat mich der Inhalt gefesselt. Stimme und Auftreten hat nicht vom Inhalt abgelenkt, sondern statt dessen eher das Gefühl von 'Kompetenz' vermittelt.

  • @sheole5165
    @sheole5165 Жыл бұрын

    Ein wesentlicher Aspekt wird gar nicht erwähnt: Generelles Misstrauen gegen Werbeversprechen. Im Laufe ihres Lebens erkennen Menschen im Allgemeinen, dass sich der neue Quatsch kaum vom alten Quatsch unterscheidet.

  • @desaster3325

    @desaster3325

    Жыл бұрын

    Jup wenn ich ein Produkt verwende wo für mich das Preis Leistungsverhältnis passt vergolde ich nicht meine Zeit und mein Geld 💰 , damit ich nach 20 versuchen unter Umständen was besseres erhalte.

  • @Nuttzernahme
    @Nuttzernahme Жыл бұрын

    Wenn das Marktforschung ist, dann bleibt alles wie es ist.

  • @k.m.a.286

    @k.m.a.286

    5 ай бұрын

    Das ist die Erklärung auf Slamniveau.

  • @andreasbauer6652
    @andreasbauer6652 Жыл бұрын

    super Vortrag!

  • @besenstielende5654
    @besenstielende565411 ай бұрын

    So spannend ich wirtschaftspsychologie bzw. Das gesamtfeld des marketings auch finde und zudem die referentin eine wahnsinnig sympagische ausstrahlung hat, so schwierig fand ich es, dem vortrag zu folgen. Anfangs noch amüsant unterlegt (so wie ich es persönlich irgendwie von so einem vortrag erwarte), wurde es schnell trocken und eher monoton vorgetragen. Wirklich schade denn es wird, glaube ich, weder dem thema noch der vortragenden gerecht. Zu den themen des "ökonomikus" würde ich als leihe dann doch lieber bücher von kahneman "schnelles denken, langsames denken"; "noise"oder thaler "nudge" empfehlen (hier werden die angesprochenen heuristiken der verlustaversion, kosten/nutzenanalyse, wahrnehmungsverzerrung usw. Nicht nur ausführlicher sondern (gefühlt) "lustiger" und für leihen sehr gut verständlich ausgeführt) Marketing ist gennerell sehr verrufen (wie ich finde, aus gutem grunde). Im vortrag wird "das gefühl durchleuchtet zu werden" nicht wiederlegt sondern bestätigt (man will ja schließlich den verabeitenden teil besser verstehen). Dass allein soll für manchen nicht daaas riesen problem sein. Die sich daraus ergebenden wettbewerbsverzerrungen sowie geziehlte manipulation des kaufverhaltens der konsumenten (als ob marketer wirklich glauben würden, die konsumenten seien ökonomisch "richtig"denkende individuen lol. Das wir durch bspw. werbung beinflusst werden und uns beeinflussen lassen ist mindestens schon mehrere jahrzehnte ein offenes geheimnis auch wenn immer wieder gern wiedersprochen wird) doch wohl eher. Und so werden die konsumenten auch nach jahrzehnten von lebenserfahrung auch in zukunft weiterhin den gldichen sch... immer wieder aufs neue kaufen und über ihr eigenes verhalten jammern.

  • @jonipflueger
    @jonipflueger Жыл бұрын

    So schön die Geister der Vorträger durch Ihre Art des Vortrages zu sehen, sehr klug, das Gefühl nicht immer verstanden zu werden - aber tief im innern schlummernd --> dies sorgt für die "verständlichen Folien". Schöner Geist. Ein Fisch der gegen den Strom schwimmt, aber kindliche Tränen verliert weil die liebsten nicht immer mitziehen.

  • @misterBlechle
    @misterBlechle Жыл бұрын

    Sehr nice

  • @Pentenfi
    @Pentenfi Жыл бұрын

    Guter Vortrag

  • @LowsHand
    @LowsHand Жыл бұрын

    Aus der Theorie für die Praxis? Kann ja nicht funktionieren....

  • @Kallermatsch37
    @Kallermatsch37 Жыл бұрын

    Ich muss leider sagen dass mich dieser Vortrag so rein gar nicht abgeholt hat. Vielleicht lag es an dem Thema, zudem ich grundlegend eher negativ gegenüber eingestellt bin, oder mein Hirn hat einfach bei der monotonen Vortragsweise abgeschaltet. Hoffe das wird nicht als Hate gesehen, wollte hiermit nur einmal meine Meinung mitteilen. Schöne Grüße.

  • @cpm4317
    @cpm4317 Жыл бұрын

    Als ich bin Wirtschaftswissenschaftler und kann euch versichern, dass die im Marketingbereich nur bunte Bilder anschauen und machen 🤣

  • @tom1stein2

    @tom1stein2

    Жыл бұрын

    Ja aber hier ging es doch um Wissenschaft - das hat zwar etwas mit Marketing zu tun, aber was hat denn Marketing mit Wissenschaft zu tun? Oder anders gefragt: Ist (jedes) Marketing wissenschaftlich fundiert? Und welchen Einfluss haben z. B. diese coolen mundfaulen Flens-Leute, die in der Werbung nicht am Etikett knibbeln und nicht einmal bis zum Genuss, sondern nur bis zum "Plopp" kommen?

  • @corneliarhine544

    @corneliarhine544

    Жыл бұрын

    😂🤣😂🤣👍

  • @A1987web
    @A1987web Жыл бұрын

    hab bei dem Titel eine andere Richtung erwartet. bisschen enttäuschend. speziell der letzte Graph wäre besser an einem Beispiel erklärt worden.

  • @e-lab7753
    @e-lab7753 Жыл бұрын

    Wissenschaft BWL und Konsum 😂

  • @Henson222
    @Henson222 Жыл бұрын

    Es GAB das in Hassloch? Ist das nicht mehr so?

  • @reistgernherum3833

    @reistgernherum3833

    Жыл бұрын

    Nö, wird seit Anfang des Jahres (2022) nicht mehr betrieben.