Das Deutsche Reinheitsgebot: Mehr Marketing als Qualitätsversprechen

Gebraut nach dem Deutschen Bier Reinheitsgebot von 1516: Wasser, Hopfen, Malz und Hefe? Ein Marketing-Märchen! PVPP-Plastik, Aromen und Zusatzstoffe sind Realität. Das vorläufige Biergesetz 1993 macht es möglich. Großbrauereien haben ihre Tricks, um das Bier optisch aufzuwerten und den Geschmack viele Monate zu erhalten. Wie funktioniert das im Detail? Im Anschluss schauen wir uns auch noch die Discounter-Bier-Eigenmarken an. Welche Brauerei steckt hinter Billigbieren wie Perlenbacher, Karlskrone und Turmbräu? 🍻
📚 Kapitel:
00:00 Intro
00:42 Das Märchen vom Reinheitsgebot
05:46 Billigbiere und die Brauereien dahinter
10:30 Eigene Meinung
ℹ️ Quellen:
docs.google.com/document/d/1_...
👍 Support:
Hat es euch gefallen? Gebt gerne einen Daumen nach oben und abonniert, um keine Videos zu verpassen! Und lasst gerne konstruktives Feedback in den Kommentaren da!
❤️ Abo? Vielen Dank!
bit.ly/2SG64zx
▶️ Mein letztes Video:
• yfood: Der Drink aus d...
📷 Folgt mir gerne auch auf Instagram:
tschinskitv

Пікірлер: 13

  • @Tschinski
    @Tschinski Жыл бұрын

    Welche Tricks der Lebensmittelindustrie kennt ihr? Und sollten Brauereien auf ihren Etiketten hinweisen, wenn sie das PVPP-Verfahren verwenden? Lasst gerne einen Kommentar da! 🍺

  • @dominiksawadsky5545
    @dominiksawadsky5545 Жыл бұрын

    Bitte mach weiter mit deinen Videos! Große klasse!!

  • @Tschinski

    @Tschinski

    Жыл бұрын

    Ehre 🫶 Freut mich, wenn die Videos gefallen. Danke für dein Kommentar!

  • @user-nf4uv8bf6s
    @user-nf4uv8bf6s10 ай бұрын

    Deine betonungen machen mich verrückt 😂 sonst sehr guter content 🤌🏼

  • @TheBiggestThaiFun
    @TheBiggestThaiFun Жыл бұрын

    Nice

  • @dirks.1267
    @dirks.126726 күн бұрын

    Stimmt nicht ganz. Das erste Urkundlich erwähnte Reinheitsgebot für Bier stammt aus Thüringen und zwar aus Weißensee bei Sömmerda aus dem Jahr 1434. Die " Statutathaberna" schrieb unter Strafandrohung vor, dass zum Brauen nur " Hophin, Malcz und Wasser " verwendet werden dürfen.

  • @leonreisinger9564
    @leonreisinger9564 Жыл бұрын

    Mach bitte weiter so. Feier die Videos anders

  • @Tschinski

    @Tschinski

    Жыл бұрын

    Freut mich, wenn die Videos gefallen! 🥰

  • @tomtorom5814
    @tomtorom581410 ай бұрын

    Röstmalzbier muss auf dem Etikett gekennzeichnet sein. Außerdem ist Röstmalzbier ebenfalls nach Reinheitsgebot gebraut, dadurch vermischt man nur zwei Biere miteinander. Ist das super Qualitativ? Nein. Ist aber auch nichts, was irgendwie kritisch mit dem Reinheitsgebot zu sehen ist. Und wenn gemahlener Hopfen für dich ein frischeproblem darstellt empfehle ich dich ab sofort ausschließlich selbst aus dem eigenen Garten zu versorgen. Das ist sicherlich das kleinste Problem in jeder Lebensmittelherstellung. Wo genau jetzt Aromen ins Spiel kommen hab ich nicht gesehen. Zusatzstoffe sind je nach Bundesland gar nicht erst möglich, ansonsten Kennzeichnungspflichtig.

  • @Sim-senpai
    @Sim-senpai Жыл бұрын

    Das Reinheitsgebot sollte für untergärige Biere wie Pils und Export gelten, aber ich habe schon auf Flaschen von Kölsch und Altbieren gesehen, dass auch mit dem Reinheitsgebot bewirbt, obwohl beide Sorten obergärig sind. Es ist alles widersprüchlich :/

  • @30chrismuc
    @30chrismuc5 ай бұрын

    Ahnungsloser Schwachsinn ohne Ende…