Das bedeutet "Ziehender Schnitt" beim Hobeln

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Eine kleine Drehung des Handgelenks macht sehr viel aus: Wie Ihr bei der Arbeit mit Putzhobel und Co. zu deutlich besseren Ergebnissen kommt.
____________
Viele Tipps und Projekte rund ums Hobeln gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 8

  • @crisu2513
    @crisu25138 ай бұрын

    Schön erklärt. Danke

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid8 ай бұрын

    Scheinbare verkleinerung des Keilwinkels, gleiches Prinzip wenn man ein Cuttermesser zieht, statt es in das Material zu drücken 😉

  • @noname-wt3zw
    @noname-wt3zw8 ай бұрын

    Naja, beim Kantenhobeln ist ein schräggestellter Hobel nicht sinnvoll. Die Abrichtfunktion (Fügen) ist dadurch vermindert. Ausserdem ist bei schmalen Brettkanten der Kraftaufwand eh gering. Ziehende Schnitte werden beim Flächenhobeln angewandt.

  • @holzwerken

    @holzwerken

    8 ай бұрын

    Sorry, das sehe ich anders: Wenn der Hobel beim Fügen gedreht wird, aber immer noch mit der ganzen Sohle aufliegt, dann verlängert sich die Aufstandsfläche sogar, was gut ist. Und: der ziehende Schnitt wird fast immer mehr oder weniger automatisch angewendet, weil der Mensch dazu neigt, es sich leichter zu machen. Und hier bedingt das wie gezeigt, das die Schnittgüte besser wird. Andreas von HolzWerken

  • @noname-wt3zw

    @noname-wt3zw

    8 ай бұрын

    @@holzwerken Wie kommen sie darauf dass sich die Auflagefläche vergrössert? Das Gegenteil ist der Fall. Eine schräg gestellte Raubank z.B. verfehlt vollends ihren Zweck beim Fügen.

  • @holzwerken

    @holzwerken

    8 ай бұрын

    @@noname-wt3zw Wie geschrieben: Solange die Sohle komplett aufliegt, verlängert sich die Auflagefläche, weil dann "über Eck" die Diagonale der Hobelsohle Kontakt zum Holz hat.

  • @noname-wt3zw

    @noname-wt3zw

    8 ай бұрын

    @@holzwerken In ihrem Video sieht man deutlich, dass die Hobelsohle durch die Schrägstellung eben nicht vollständig aufliegt. Es entsteht der Effekt eines kürzeren Hobels.

  • @AdDiCtEdToWiNd

    @AdDiCtEdToWiNd

    8 ай бұрын

    Ich denke, Sie liegen in ihren Gedanken beide richtig. Fakt ist, der Schnittwinkel wird durch den ziehenden Schnitt verringert. Dies kann man sich mit zwei flachen Händen klar verdeutlichen. Das Serpentinen-Beispiel ist aber auch sehr gut. Mr. NoName hat Recht, wenn er sagt, dass sich die gesamte Länge der Auflagefläche, die sich, hier im Video, tatsächlich auf dem zu fügenden Werkstück befindet, aufgrund der geringen Stärke "von vielleicht 25mm", verkürzt. Beim Abrichten oder Fügen mit mehr zur Verfügung stehender Materialbreite- bzw. Stärke, wäre die gesamte Auflagefläche über die Diagonale tatsächlich am längsten. Andreas hat in seiner ersten Antwort den Begriff "Aufstandsfläche" erwähnt. War dies Absicht? Ist das ihre Bezeichnung für die Aufnahmefläche einer Handhobelsohle, analog gedacht zum Aufnahme- und Abnahmetisches einer Abrichthobelmaschine, mit dem Unterschied, dass sich bei der AHM beide auf unterschiedlichen Höhenniveaus befinden.

Келесі