DARUM solltet ihr KEINEN GAMING PC ohne AIRFLOW kaufen! Was bringt eigentlich Airflow? 2023 Edition

Ғылым және технология

Airflow PC Gehäuse sind mit das wichtigste, was man sich kaufen sollte, wenn man sich einen High End Gaming PC konfiguriert! Im Internet werden leider häufig PCs völlig ohne Airflow verkauft und ich frage mich immer, was sich die Firmen dabei denken, denn schlechte Temperaturen sind da rein physikalisch schon vorprogrammiert und daher schauen wir uns in dieser Folge was bringt eigentlich nochmal an: Was bringt eigentlich Airflow!
(Werbung) Checkt die Corsair Komponenten aus: www.corsair.com/de/de/de
👉 Im Video erwähnt:
Video zum Thema Airflow von Bens Hardware: • Warum AIRFLOW so WICHT...
Video zum Thema Airflow von Caseking: • Der BESTE Airflow für ...
🔥 Die Konfig aus dem Video:
✗ Das Case: amzn.to/3Rz79r3
✗ Die CPU: amzn.to/4ax9yuL
✗ Das Mainboard: amzn.to/3Rurpd5
✗ Der Kühler: amzn.to/48roKro
✗ Die Grafikkarte: amzn.to/3GSUGJQ
✗ Der RAM: amzn.to/3ttnZiX
✗ Das Netzteil: amzn.to/48o7h37
🔥 Merchandise: www.kreativecke.shop
👉 [Werbung] Meine Angebote auf Dubaro:
bit.ly/2M6kIKB
👉 MEINE AUSRÜSTUNG
✗ Meine Gaming Tastatur: amzn.to/3oPJu79
✗ Meine Gaming Maus: amzn.to/3cyB2DC
✗ Meine Kopfhörer: amzn.to/3FE1Crk
✗ Mein Mikrofon (für Videos): amzn.to/3CF066s
✗ Mein Interface: amzn.to/3kYPIAy
✗ Meine Kamera: amzn.to/3DFnC4H
👉 Das TEST System, auf dem viele Dinge getestet werden
✗ Prozessor: amzn.to/3qZOWau
✗ Mainboard: amzn.to/3l01o61
✗ GRAFIKKARTE: amzn.to/3HIwdpH
✗ RAM: TBA
✗ SSD: amzn.to/3DSamJS
✗ CPU Kühler: amzn.to/3oOb30E
✗ Netzteil: amzn.to/3CG1o11
✗ Benchtable: amzn.to/3xbevGj
👉 Social Media
🎮 Discord: / discord
🎤 Twitch: / kreativecke
📷 Instagram: / kreativecke
💪Twitter: / _kreativecke_
❗Affiliate❗
Links, an denen ein ''✗'' steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo ihr die Produkte kauft, bleibt natürlich euch überlassen. :)
Danke für eure Unterstützung
❗Disclaimer❗
Wenn es im Video nicht anders benannt wurde, handelt es sich bei den Testgeräten und temporäre Teststellungen der Hersteller oder selbst gekaufte Testgeräte! Die Berichterstattung basiert zwar auf subjektiven Eindrücken, allerdings ist die Darstellung so objektiv, wie es nur möglich ist!

Пікірлер: 580

  • @eisenowski
    @eisenowski6 ай бұрын

    "Überdruck" und "Unterdruck" sollte hierbei aber nur als Konzept/Prinzip verstanden werden. Ein Case ist in der Regel so löchrig, dass nicht wirklich ein Über-/Unterdruck im physikalischen Sinne zu messen wäre. Behaupte ich zumindest mal. Trotzdem aber wieder ein super Video. Ich mag den Style deiner Videos einfach. Ich hab nicht viele Abos, aber KreativEcke ist dabei

  • @KreativEcke

    @KreativEcke

    6 ай бұрын

    Ja ist eher als Konzept zu verstehen, die Wirkung ist dabei minimal! 😊

  • @Greenalex89

    @Greenalex89

    5 ай бұрын

    Es macht dennoch einen Unterschied beim einsaugen, wenn unmittelbar hinter dem Lüfter keine Öffnungen sind, auch wenns kein perfekt geschlossenes System ist.

  • @ROG_Ghost_BC
    @ROG_Ghost_BC6 ай бұрын

    Sehr gutes und wichtiges Video 🤩 Ich nutze in meinem betagten System 3 QL120 als Intake, sowie 3 QL120 als Outtake im Corsair 465x RGB. Zusammen mit der H100i Elite Capellix (Radiator obenliegend), bei einem 5700x und einer 6800XT absolut mehr als ausreichend. Drehzahlkurven der einzelnen Lüfter sind so angepasst dass ein konstanter Luftstrom (Balance) im Gehäuse herrscht!

  • @sonjaschulz365
    @sonjaschulz3656 ай бұрын

    Interessant und informativ. Ich habe gerade in meinem Shadow Base 800 eine Arctic Freezer 420 eingebaut, oben war knapp aber mit einem 120 Hecklüfter und Entfernung eines Kabelsichtschutzes geht es. Vorher war ein Arctic esports34 duo verbaut, hätte für meinen Ryzen 5700x auch völlig ausgereicht aber darum geht es nicht. Mir ist mit dem esports aufgefallen, Vollbestückung Lüfter 8 Stück, das vorne am ersten oberen Lüfter egal wie belastet die CPU und GPU wird, Prime95, Cinebenchr23 oder 3dMark, immer nur relativ kalte Luft herauskommt und je weiter man nach hinten kommt, ist ja auch logisch, wirds dann wärmer. Da ich diese kühle Luft nun nicht ungenutzt lassen wollte habe ich die AIO eingebaut. Das war mein Weg das zu umgehen aber wahrscheinlich gibt es auch andere Wege vielleicht könnte dieses Thema ja nochmal aufgegriffen werden. Denn es sieht so aus als würde, wenn jetzt keine so große AIO eingebaut ist, das der erste oben in der Front und der erste im Deckel sich sonst aufheben und somit sinnlos wären.

  • @PL-LAB
    @PL-LAB5 ай бұрын

    Danke für das tolle Video 👍🏻 Ich habe diese Woche meine Arc 750 bekommen. Freue mich auf meine Tests und die Ergebnisse 😊.

  • @Amryen
    @Amryen5 ай бұрын

    Bin absoluter Laie. Habe das Fractal North Gehäuse mit 4070 Ti und 7800X3D und nur 2x 140er Lüfter werksseitig verbaut. Seit ca. 2 Wochen. Nach dem Video habe ich mir jetzt noch 2 140er Lüfter von Noctua für oben organisiert und bestelle wahrscheinlich noch einen 120er für hinten. Danke dafür! Da ich mich erst seit kurzem (dank u.A. deiner Videos) mit der Hardware von meinem PC näher beschäftige, merke ich immer mehr, wie wichtig das ist, sich damit auch mal auseinander zu setzen. Immerhin gibt man dafür teilweise mehrere Tausend Euro aus.

  • @Mojo-Jojo_M.
    @Mojo-Jojo_M.6 ай бұрын

    Tolles Video wie immer! Danke dafür 👍 Mir ist was aufgefallen... Ich muss sagen, du bist der Erste, bei dem ich das indische Glückssymbol in RGB an der Wand gesehen habe 😂 (Videos 5:04 min) Nicht ärgern, ist nur Spaß! Und ich weiß dass es keine Absicht ist 😅 Mach bitte weiter so, ich schaue sogut wie jedes Video von dir an 😊👍

  • @PagixLP

    @PagixLP

    5 ай бұрын

    😂😂👍🏼

  • @SilRaZeR
    @SilRaZeR6 ай бұрын

    Hey cooles Video ! danke dafür ! Also mein Airflow Concept sieht so aus : Unten : 1x Intake 140mm / Vorne : 2x Intake 140mm von der Phanteks Glacier One AIO ( innenseite verbraut) + Außenseite 3x intake 120 mm ( Also noch vor dem Radiator ( Push +Pull ) Oben : 3x exhaust 140mm Artic / Hinten 1x exhaust 140mm / Grafikarte hat 3 x glaube 110 mm oder 105 weiß ich jetzt nicht. Unter der Graka habe ich einen Grakalüfter noch selber mit einem Schienenkit gebaut+Slotblende , bestehend aus 3x 120mm Be Quiet , die pusten direkt unter der Graka nochmal Luft nach oben in die Karte. Aber eine Sache ist mir aufgefallen , die Enorm wichtig ist und mir vorher gar nicht so bewusst war , der Anpressdruck der AIO oder des CPU Luftkühlers . Zu wenig Anpressdruck oder falsch verteilte Wärmeleitpaste. Ich habe enorme CPU Kühlungserfolge erzielt. Enorm ist für jeden relativ , Aber ca. 17 Grad bei den max. Temps. finde ich viel , muss aber dazu sagen , dass ich gewechselt bin von 5700X zu 5800x3D und daher kein direkter CPU Tempvergleich stattfinden konnte, deswegen weiß ich nicht wie viel davon am Anpressdurck lag und wie viel tatsächlich die andere CPU ausgemacht hat. Liebe Grüße und weiter so , die Videos finde ich Klasse ! :- ) ❤

  • @hendrik4k627
    @hendrik4k6276 ай бұрын

    Jaaaa über und Unterdruck video ist wieder mal up to date 🤩🤩🤩

  • @DrNapalmHD
    @DrNapalmHD6 ай бұрын

    wie immer ein starkes Video. hab die Tage erst wieder ein paar andere Lüfter verbaut und sofort einen unterschied gemerkt. Interessant wäre noch wie groß die unterschiede zwischen 120er und 140er Lüftern ist. Ich hab ein Überdrucksystem. 3 Lüfter in der Front als Intake, die AIO mit Push-Pull oben als Exhaust und 1 Lüfter hinten als EXhaust. :) dazu noch ein invertiertes System

  • @germanraider5185

    @germanraider5185

    6 ай бұрын

    wie groß ist denn dein radiator an der aio? 120x120? vermute mal eher 240 oder 360, damit hast du 4+1 oder 6+1 lüfter im exhaust und 3 im intake. das ist ein unterdrucksystem, keines mit mit überdruck. du ziehst ja deutlich mehr raus als rein.

  • @Teldan
    @Teldan5 ай бұрын

    Super Video! Ein guter Airflow ist nicht nur wichtig für ungebremste Leistung, sondern hat als Nebeneffekt auch eine angenehmere Betriebs-Lautstärke. Mein letzter (Fertig-)Rechner war warm und laut. Mein neuer Selbstbau ist kühl und leise 👍 be quiet! Shadow Base 800 DX Gehäuse mit Mesh. 2x 140 mm IN front mesh 3x 120 mm AIO OUT top mesh 1x 140 mm OUT back Falls ich Probleme mit Staub bekommen sollte kann ich in der Front auch noch einen weiteren intake Lüfter bis 140 mm ergänzen.

  • @Calsonic800
    @Calsonic8006 ай бұрын

    Bisher bin ich ein Aircooling fan und hab mir daher das Fractal Torrent geholt. Jetzt bringen 2x 180mm unten und 2x 180mm vorne Frischluft nach innen. Die 3 vormontierten 140mm bilden eine Reihe auf dem NH-D15 Tower und im Heck. So siehts schön einheitlich aus.

  • @JoGurkos
    @JoGurkos6 ай бұрын

    Mal wieder ein sehr interessantes Video. Kannst du mal ein Video über die Lian Li Galahad II Trinity SL-INF 360 Black machen?

  • @DarkLord-tq7wv
    @DarkLord-tq7wv6 ай бұрын

    Sehr gutes Video, einfach und praktisch erklärt. Aber einen Einbauort für In-take Lüfter hast du außer acht gelassen, und das ist der PC Boden. Das geht z.B. mit dem Phanteks Enthoo Primo sehr gut. 2 120 oder 140 mm Lüfter im Boden + 2 120 oder 140 mm Lüfter in der Front sorgen für reichlich Airflow. RGB gibt es durch Phanteks Halo, die auf die Lüfter geschraubt werden (und sogar Corsair iCue kompatibel). Durch weiße Lüfterblätter sieht das Ganze dann auch einfach nur genial aus. Sollte das immer noch nicht reichen, ist auch noch auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen weiteren Lüfter zu montieren. Out-take über die 360 mm AIO WaKü (auch mit den Halos) plus 1 Lüfter auf der Rückseite. Ich habe bisher keine Temperaturprobleme gehabt (R9 5950x und RX 6800 XT auch mit AIO von ASUS)

  • @crazy_frog88
    @crazy_frog886 ай бұрын

    Sehr gut erklärtes Video. Immer wieder ein wichtiges Thema "Airflow". Eine Frage...kannst du in einem deiner Videos auch mal was zum "Thermaltake P3 TG Pro" sagen. Das Gehäuse habe ich und mich würde deine Meinung dazu interessieren. Habe 3 SP120 von Corsair in der Front als intake verbaut und seitlich die H170i mit 420er Radiator als exhaust. Hardwaretechnisch bin ich nicht sooo gut ausgestattet und benutze lediglich solche Low-Budget Komponenten wie nen 13900K und ne MSI RTX 4090 Gaming X Trio auf nem MSI Z790 Tomahawk DDR5 Board. Was hälst du von dieser Konfiguration? Würde mich freuen, ein Feedback von dir zu bekommen. Vielen Dank und Frohe Weihnachten. :)

  • @subwoofer3223
    @subwoofer32236 ай бұрын

    Die beste Erfahrung habe ich mit einem Lüfter im Seitenteil gemacht der zusätzlich aufs Board bläst. Dazu natürlich noch die üblichen Front, Heck und Obenlüfter.

  • @vethonix
    @vethonix6 ай бұрын

    Aktuell habe ich meinen PC im NZXT H510 Flow gebaut. Aus baulicher Sicht ist damit halt suboptimaler Weise der 280er Radiator in die Front als Intake gewandert da oben nur ein Lüfter Platz hat. Oben und Hinten sind daher die Outtake-Lüfter. Zudem habe ich als Unterstützung für die Aorus RTX 3080 12GB Master unten in das Gitter noch einen Intake-Lüfter hinter dem Netzteil verbaut. Dafür habe ich den Festplattenkäfig entnommen. Die GPU ist zwar ein richtiger Schuhkarton, aber so konnte ich mit dem Lüfter die Temperaturen im Gehäuse nochmal um ein paar Grad nach unten drehen. Alles in Allem ein sehr cooles und informatives Video. Wie du erwähnt hattest, hat Ben ja die Airflow-Situation auch schon einmal beleuchtet. Manu (@Hardwaredealz) hatte sich diesbezüglich mal mit dem Thema "Korrekter Einbau einer AiO" beschäftigt um das ergänzend hinzuzufügen. In Gesamtheit hat man so eigentlich alles was man wissen muss, wenn es um PC-Kühlung geht! Weiter so und frohe Feiertage!

  • @movieproductionde4123
    @movieproductionde41236 ай бұрын

    Ich habe in meinem neuen PC 6 Lüfter alle von Corsair. Da in meinem Case dass PSU in der Front ist, habe ich einen intakte in der Front, zwei intake unten und zwei Outtake oben und einen hinten. CPU wird Wassergekühlt, was bedeutet dass die Top-Lüfter auch den Radiator mitkühlen. Bin mit meinen Temps sehr zufrieden, komme im PC selten über 40 Grad und CPU unter volllast 5900X max 75 Grad. Habe mir viel von dir angeschaut zum Thema PC build um Fehler zu vermeiden und es hat mMn gut geklappt, danke dafür❤️

  • @x_Forrest_x
    @x_Forrest_x6 ай бұрын

    Klasse Video! Zu deiner frage: Also ich habe einen SilverStone Temjin TJ10 (Nvidia Edition) der mitlerweile eher selten geworden ist und den es auch nicht mehr zu kaufen gibt, evlt mit glück gebraucht, jedenfalls hat der einen 120er vorne einen 120er hinten und zwei 120er oben, der vordere bekommt luft von der seite quasie ,dort sind große einlässe - kann man schwer beschreiben da müsstet ihr euch ein bild von tante google ansehen, und der cpu hat einen großen turm kühler mit 2x 120er die nach hinten weg pusten, das funktioniert alles prima die innen temperatur beträgt meist 25-28°C (sowie die cpu) , die gpu hat noch 3 lüfter und das Nt auch einen und wie die arbeiten muss ich euch ja nicht erzählen. Mit der Konfig läuft der gute nun seit ca.10 jahren ohne probleme egal was eingebaut ist bzw war. Es ist ein relativ großer Tower der auch viele löcher hat hinten vor allem. Da soll mal einer sagen ein "Retro" Tower kann mit den heutigen nicht mithalten. 😋 Edit: ganz vergessen zu erwähnen, der vordere bläst rein die oben und hinten raus. Alle laufen mit ca.700rpm mittels manueller steuerung vorne als panel, ja ich bin altmodisch und mag knöpfe zum drücken oder drehen, für lüfter kurven ect hab ich auch kein nerv 😅

  • @floriankwak4621
    @floriankwak46216 ай бұрын

    Super hilfreiches Video bzgl. des Airflows! Mein PC-Gehäuse ist aus dem Jahr 2012 und hat nur nach hinten die Möglichkeit, dass Luft rein oder rausgeht, sonst ist es komplett geschlossen (war ursprünglich auch mal eine Workstation). Ich habe auf eine RTX 3060 Ti geupraded und die CPU entsprechend des alten Mainboard auf einen i7-3770. Darauf habe ich vor einem halben Jahr einen relativ dicken Pure Rock Kühler von bequiet! gepackt, der Luft nach hinten aus dem Gehäuse schieben soll. Das ist tatsächlich der einzige Lüfter im PC. (Und die RTX hat einen integrierten.) Ich hatte daher erst überlegt, die Seite offen zu lassen für genug kalte Luft. Doch die CPU verbraucht so wenig Strom, dass ich noch nie ein Temperaturproblem mit dieser Kombination hatte. XD Aber sobald ich meine 10-Jahre-alte CPU und das Mainboard upgrade, werde ich mir - auch anhand dieses Videos - ein Gehäuse mit Mash und Lüftern kaufen. :)

  • @VideoArchive24
    @VideoArchive243 ай бұрын

    Super Video! Ich habe tatsächlich ziemlich Temp-Probleme mit meinem R7 7700X gehabt. Habe dann die 360er AiO an die Front montiert (vorher Top) und ich hätte nicht gedacht, dass es so einen Unterschied macht. Ich habe vorher die PPT von offen auf 95W gedrosselt, was mir nur etwa 5-8 Grad Temp-Unterschied gebracht hat. Durch die andere Positionierung der AiO kommt die CPU bei Cyberpunk 2077 auf WQHD mit über 144 FPS nun nicht mehr über 70 Grad (vorher 90-95).

  • @dani_el41169
    @dani_el411694 ай бұрын

    Yay. Ein Video zum Thema Airflow. :D Ich selbst habe ein Be Quiet Silent Base 500, welches an der Front zwar zu ist, aber recht breite Lüftungsschlitze hat. Gehäuselüfter: 3x Shadow Wings 2 PWM 120 mm vorne und 2x Shadow Wings 2 PWM oben. Eingebaut ist ein Intel i7-14700K, welcher von einem Be Quiet Dark Rock 4 gekühlt wird. Meine Grafikkarte ist eine RTX 4070 Super von MSI in der Gaming X Slim Edition. Auch wenn das Gehäuse nicht das Beste in Sachen Airflow ist, bleibt meine Hardware angenehm kühl. Größter Vorteil: Das Teil ist unfassbar leise.

  • @boscfaad
    @boscfaad6 ай бұрын

    Klasse erklärt! Ich nutze ein NZXT H510i (leider Fehlkauf, hätte das Flow nehmen sollen) mit 2x140mm Intake in der Front, einen Dark Rock Pro 4 auf der CPU und 1x120mm sowie 1x 140mm als Exhaust in der Rück- und Oberseite. Der Ryzen 7 5800x3D und die RTX3060Ti laufen da drin ganz gut, könnten aber auch gern noch 5°C weniger haben.

  • @BikeOpa_Tom
    @BikeOpa_Tom6 ай бұрын

    In meinem LianLi Lancool 216 RGB werkeln ein i5 13600kf und eine RX7900XTX aorus elite. Das Kühlkonzept sieht so aus: Die beiden vorinstallierten 160mm-Lüfter drücken Frischluft rein, ein 140mm-Lüfter im Heck und die drei 120er der oben verbauten AIO befördern die Warmluft raus. Die Lüfterkurven habe ich natürlich so angepasst, dass der Kasten nie zum Fön mutiert. Egal wie lange ich den Cinebench oder 3D-Mark Timespy durchrödeln lasse, die CPU wird nicht wärmer als 80 Grad und die GPU nicht wärmer als 85 Grad. Das System bleibt dabei schön leise. Mit anderen Lüfterkurven ginge es sogar noch einige Grad kühler.

  • @Hakion1
    @Hakion16 ай бұрын

    @kreativecke Sehr geiles Video. Zwei dinge hätte ich gerne zu dem Thema von dir noch angesprochen gehabt. Die ganzen neuen Showcases mit Front und Seite aus Glas. Wie ist da deine Empfehlung der Lüfterzuordnung? Oder sollte man soche Showcases nur mir einer Cutomwasserkühlung minimum AIO's betreiben und dann wäre das eher zu vernachlässigen? Zweiter Punkt Thema Überdruck, Unterdruck und Staubentwicklung. Bei meimen Verstänsnis bei Unterdruck, würde der Staub an allen offenen Stellen reinziehen. Also auch hinten den PCI-Ausgängen und durch jeden Schlitz, oder habe ich da was falsch verstanden? Ich betriebe meine Kompenten mit AIO's und zusätzlich mein Gehäuse im Überdruck im dritten Jahr, kein einziges Staubkörnchen bis heute im Gehäuse.

  • @runfrankfurt
    @runfrankfurt6 ай бұрын

    Ich hab eine Mesh Front und eine Intel i5 13600K CPU und RTX 3060 12GB verbaut. Habe ein Überdruck Konzept mit 3 Lüftern in der Front und einem Lüfter hinten. Passt von den Temperaturen.

  • @andyr3010
    @andyr30106 ай бұрын

    Schönes Video Daniel wünsche dir en schönes Weihnachtsfest. Zur Info habe bei mir im case 2 front rein, oben 2 raus, hinten 1 raus Kühler. #kreativefragen besteht bei einer 100 m/bit Leitung ein Unterschied Zwischen glasfaser oder kupfer?

  • @PeppaNeedsRGB-co5lj
    @PeppaNeedsRGB-co5lj6 ай бұрын

    Ich wünsche euch und euren Familien wunderschöne Weihnachtstage!

  • @D4rr1xMTB
    @D4rr1xMTB6 ай бұрын

    Ich will mir nächstes Jahr zum ersten Mal einen Gaming PC bauen und beschäftige mich im Moment mit dem Thema und dann kommt dein Video! Tag gerettet😅 Aber eine Frage hätte ich noch: Wie siehts mit einer AIO aus, wenn die Lüfter oben im Case verbaut sind. Dann sind ja die Outtake Lüfter oben nicht verwendbar, weil die AIO Lüfter den Platz brauchen. Was macht man da?

  • @DizzlerDazzler

    @DizzlerDazzler

    6 ай бұрын

    Die Lüfter der Aio machen ja das gleiche. Saugen dann aber die Luft der graka an, mit genug Frischluft von vorn geht das aber easy

  • @mikedien3609

    @mikedien3609

    6 ай бұрын

    na dann baut man die vorhandenen oberen Lüfter eben aus und an die Front oder nach hinten ....

  • @KreativEcke

    @KreativEcke

    6 ай бұрын

    Du kannst den Outtake natürlich auch wo anders anbringen. Bspw hinten eignet es sich immer gut! 😊

  • @XiBaXha

    @XiBaXha

    6 ай бұрын

    @@mikedien3609Oder man verbaut gar keine Gehäuselüfter. Mein PC hat gar keine Gehäuselüfter und ist trotzdem einer der kühlsten und leisesten PC‘s, hier der Beweis: kzread.info/dash/bejne/qX9mudOvfZqvdrQ.htmlsi=_Eikszf0qMLle1Fi Im Prinzip ist (meiner Meinung nach) das klassische PC-Gehäuse eine totale Fehlkonstruktion. Da pusten 2-3 lärmende Lüfter rein und 1-2 wieder raus…akustisch auch sehr unangenehm die Waküs…nochmals 2-3 Lüfter und eine surrende Pumpe. Meine DIY-Lösung ist nur 15x25x35cm groß und kühlt trotzdem besser als ein normales ITX-Gehäuse. Selbstverständlich passt da sogar eine 4090RTX rein. Der Trick: CPU-Lüfterrad und die 3 GPU-Lüfterräder ziehen die kalte Außenluft direkt von der Außenseite des Gehäuses rein und das komplette PC-Gehäuse ist Mesh. Das Ergebnis: sehr leise und superklein. Das wärmste Teil im gesamten PC scheint jetzt die SSD mit 60°C zu sein.

  • @PMulberry

    @PMulberry

    6 ай бұрын

    @@XiBaXhaAlso bei deinem Video hört man ja schon ein Summen im Hintergrund. Ich finde, dass die Lautstärke quasi egal ist - Kopfhörer auf und gut ist. Außerdem hat man normalerweise, wenn man mehr als einen Lüfter einbaut, und die Lüfterkurve anpasst, auch gute Lautstärkewerte. Und es gibt viele AiO‘s, bei denen die Pumpe leiser als der Rest ist (inklusive CPU- und GPU-Kühler) oder zumindest gleich laut. Daher kann ich deine Position nicht nachvollziehen.

  • @Petroschka1979
    @Petroschka19796 ай бұрын

    Hab von Corsair das Graphite 780T in Schwarz, ich liebe es und kann es nur empfehlen 🥰 2 intake Lüfter waren in der Front in rot LED dabei, hinten nur ein schwarzer, hab ihn in rot LED Corsair nachgerüstet. Oben hab ich auch 3 rot LED Corsair nachgerüstet. Unten, Vorne und oben jeweils mesh mit Filter verbaut. Vorne sind nur 2 Lüfter, weil ich unbedingt 2 Bluray Laufwerke brauche, daher auch dieses Gehäuse gewählt. Allerdings sind die Festplatten Käfige komplett ausgebaut, 3 SSD passen an die Seite, hab 2 eingebaut, keine mechanischen innerhalb des PC.

  • @l.h.1545
    @l.h.15456 ай бұрын

    Ich nutze noch immer mein 12 Jahre altes Gehäuse. Vor ein paar Wochen erst ist eine 360er AIO eingezogen. Dafür mussten dann halt die Festplatten und Laufwerkseinschübe weichen. Also 8x Nieten aufgebohrt, Plastikschienen aus dem Baumarkt geholt und damit den Radiator in der Front verschraubt. Eine Slotbelnde fehlte durch das entfernte Laufwerk ohnehin und so habe ich die restlichen Slotbelnden mit gleichem Abstand ausgerichtet. So kommt genug Luft durch den Radiator in das Gehäuse und dank der 2x Lüfter in der Seite und dem ein Lüfter hinten auch wieder raus.

  • @moritzhaaks609

    @moritzhaaks609

    5 ай бұрын

    Endlich mal jemand der macht und nicht rumheult, ob er 2 oder 3 40€ RGB Lüfter hinter seiner Glasscheibe montieren soll

  • @Greenalex89

    @Greenalex89

    5 ай бұрын

    Hab mein 12 Jahre altes gehäuse, nach einigen Umbauten, durch nen Fractal torrent abgelöst. Es ist so erfrischend zu erfahren, wie benutzerfreundlich das bauen in neuen cases ist!

  • @l.h.1545

    @l.h.1545

    5 ай бұрын

    @@moritzhaaks609 Richtig. Ich hab 5 Lüfter für insgesamt 25€ gekauft 😉

  • @Manuel-1904
    @Manuel-19046 ай бұрын

    Super Video. Ich habe das Fractal Design North mit dem Mesh Element an der Seite. Ich habe in der Front einen 240er Radiator mit zwei Lüfter, die die Luft ins Gehäuse drücken. Ich der Mesh-Seite habe ich 2 120mm Lüfter die ebenfalls Luft ins Gehäuse bringen. Im Deckel habe ich 2 140mm Lüfter und hinten einen 120mm Lüfter, die die warme Luft abführen.

  • @XiBaXha

    @XiBaXha

    6 ай бұрын

    Das ist ein sehr schönes Gehäuse…ich habe von Fractal das Terra genommen, weil ich superklein mag.

  • @VaterWilhelm
    @VaterWilhelm6 ай бұрын

    Habe aktuell im Fractal North mit Meshseite ne 360er Aio in der Front. An der Seite 2 140er intake und 3 120er exhaust oben. Bin damit sehr zufrieden😊

  • @BellCranel2030
    @BellCranel20305 ай бұрын

    Bin schon 8 Monate dabei. Bist 1 von 2 wo ich drin habe wo super gute Videos machen. Sehr gut die Themen erklären. Wo man auch leicht verstehen kann. Auch wenn man keine Ahnung hatt. Mach weiter so.❤ Probieren es Mal ( mit einer Frage) Wie bekommt man eigentlich Benachrichtigungen ob man gewonnen hatt. Mach das über gheed zum ersten Mal. Per Email oder hier. Oder discord?

  • @fralem2938
    @fralem29386 ай бұрын

    #KreativeFragen Moin, passend zum Airflow Thema, was sagst du zu dem Alphacool Stealth Fall bei Igor?

  • @tylers_piano
    @tylers_piano6 ай бұрын

    Ich verstehe das Prinzip von Airfow. Allerdings würden sicher viele Leute in den Alarmmodus gehen wenn sie meinen Build betrachten. Ich habe eine RTX 4090 verbaut in dem Montech Sky One Mini Case. Aufgrund der geschlossenen Front und enormen Größe der Grafikkarte passen in diesem Case keine Intake Lüfter rein, lediglich 2 Lüfter als Outtake, 1x120mm hinten und ein 140mm oben. Das Case hat praktisch dieselbe Länge wie die Grafikkarte. Jetzt denken vielleicht viele "Backofen". Die Grafikkarte läuft uv und wird max. 71 Grad warm. Hinzu kommt dass ich nur selten und wenig spiele, also die Grafikkarte nie wirklich im Dauerbetrieb über mehrere Tage hinweg läuft. Die CPU i7-12700 non k wird von einem Luftkühler gekühlt und läuft sparsam auf PL1=PL2 65watt. Ich spiele ausschließlich Triple A Titel in 4k und habe mit dieser Config. keinerlei Drosselung in der Leistung. Airflow ist prinzipiell wichtig und ja, hängt sicher von der Härte der Komponenten ab. Nutzerverhalten und UV-Einstellungen finde ich jedoch ebenso wichtig zu berücksichtigen, gerade bei High End Kompenenten. Grüße✌

  • @benjamintatura5557
    @benjamintatura55576 ай бұрын

    Hab das Dark Base 900 rev 2, ich mach einfach die Tür auf! 😂 Dahinter ist dann ein Staubfilter, hab 2x140mm Radi mit Silent Wings und oben 3x140 mm Radi mit Silent Wings, dann im Tunnel das Dark Power 13 1000W und ein Lüfter der die Pumpe von unten belüftet und ein Lüfter hinten raus, natürlich auch Silent Wings, meine 4080RTX OC ist Luftgekühlt, dadurch kann ich die Lüfter sehr langsam drehen lassen, der Abluft dreht etwas schneller! Natürlich alle Lüfter auf den Radis blasen rein!

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer6 ай бұрын

    Hi Daniel 🙂Ich selbst habe keine Mesh Front. 13900k läuft bei PL1 und PL2 im UEFI bei 180 Watt und die Grenze ist auf 85 Grad gestellt mit Dark Rock Pro 4 Luftkühler. Die 4090 bei 80% Power Target. Hab da überhaut kein Problem damit. Das ist immer noch GENUG Power.....

  • @SilentPou7847
    @SilentPou78476 ай бұрын

    Ein perfekt passendes Thema ! Ich bin aktuell am basteln ... Angefangen mit dem wunderschönen Phanteks NV5.... Natürlich gibt es passend aus der Serie die DW30 reverse Lüfter. Kann es sein das "reverse" Lüfter noch gar nicht großartig vertreten sind ? Ich habe kaum etwas gefunden... Oder habe ich falsch gesucht ? Vielleicht weißt du , oder jemand der mitliest etwas mehr . Grüße, und danke für deine kurzen aber sachlichen und gut zu vorstehenden Content !

  • @yaten2953
    @yaten29536 ай бұрын

    Ich ich bin auch großer Fan von Corsair, hab zwar nicht das 4000D sondern das 4000X. Die Glass Front ist denke ich kein Problem. Die seitlichen Lufteinlässe sind groß genug und wenn zusätzlich noch mal Lüfter ober ein baut kann man da auch noch mal viel raus holen. Also meine 360mm aio hat keine Schwierigkeiten mein 12700K kühl zu halten.

  • @Raphason20
    @Raphason205 ай бұрын

    3 Lüfter vorne , einer hinten und 2 im Deckel für die 240 kracken AIO. ich wollte ,mich auch mal an dieser stelle bedanken , letztes Jahr hatte ich keine Ahnung von der Materie und nun bau ich selbst und für meine Leute im umkreis PC's zusammen. also danke dir!

  • @xdKnuspiii
    @xdKnuspiii6 ай бұрын

    Hallo hab mir jetzt das Y40 grhäuse gekauft wie würdest du da den airflow konfigurieren bzw. was hälst du davon?

  • @joh3383
    @joh33835 ай бұрын

    2 Lüfter vorne (rein), 2 oben (raus), 1 hinten (raus), 1 im Seitendeckel (rein). Verbaut in nem Aerocool Aero-500, das hat 2 Kanäle (mit 3 Stufen) wo ich diverse Lüfter mit steuern kann - in meimen Fall vorne und oben. Die anderen Lüfter werden automatisch über PWM und Software gesteuert. Hatte vorher noch 2. Lüftersteuerung im 5,25" Schacht, aber die ist mittlerweile rausgeflogen. Bis heute noch keine Temperaturprobleme gehabt.

  • @Teddy2110
    @Teddy21106 ай бұрын

    Sehr geile Erklärung 👌🏻 Danke dir dafür . Ich selbst habe ein Endorfy Arx700 mit 3 140mm Lüftern in der Front als Intake und als Out habe ich 3 120mm auf der AiO nach oben und einen 140mm nach hinten , jedoch bin ich mit unsicher ob ich durch die unterschiedliche Größenverteilung nun Unter oder Überdruck bei mir im Gehäuse ist 🤔

  • @elita2cents
    @elita2cents5 ай бұрын

    Silent vs. maximaler Airflow-Betrieb machen bei mir schonmal um die 10°C weniger Sorgen aus. Deswegen wechsel ich dann einfach das Front-Panel und das "Dach-Panel", wo der Radiator sitzt und jetzt viel besser die Abwärme nach draußen befördern kann. Ich achte schon seid 2008 darauf, dass da genug Wind durch das Gehäuse weht.

  • @supermechi_
    @supermechi_6 ай бұрын

    Mein erster Versuch einen mini-itx Gaming PC zu bauen war mit dem Cooler Master Elite 130 Gehäuse und der Corsair H80i 120mm AIO mäßig gut für einen i7700 und einer GTX 1080. Ich musste die Corsair Lüfter durch 2 Noctua ersetzen damit die CPU nicht ins Hitzelimit läuft und genug Luftstrom ins Gehäuse überhaupt durchkommt. Aktuell habe ich einen Ssupd Meshlicious Full Mesh mini-itx PC mit einer 280er Kraken X63 AIO als reinen Intake ohne weitere Lüfter für den 13600KF und eine 4090, die aber direkt an seitlichen Meshfront sitzt und undervoltet ist, sowie ein 80% Powerlimit gesetzt ist. Das läuft super. Die fetten Gehäuse mit 7 oder 10 Lüftern fühle ich dagegen überhaupt nicht.

  • @falkoonbass6190
    @falkoonbass61906 ай бұрын

    Moin, erstmal klasse Video(wie immer!) Mein System ist : Corsair 4000 D AirFlow 3 Intakes in der Front 1 Exhaust hinten und durch die AIO noch 2 Exhausts oben. Bin super zufrieden mit dem Setup.

  • @Kohruyu
    @Kohruyu6 ай бұрын

    Ich habe ein o11 Dynamic evo Gehäuse, einen i7-13700k und eine rtx 4080(vertikal stand). Die CPU ist mit einer 360ger Wasserkühlung gekühlt, der Radiator ist oben verbaut und die 3 Lüfter pusten durch den Radiator nach oben raus. Zudem habe ich unten 3 Lüfter verbaut die rein pusten, hinten rechts sind 3 Lüfter verbaut die auch rein pusten und der letzte ist hinten links und pustet raus. Somit habe ich 10 Lüfter (alles 120mm Lüfter) verbaut und nutze den Kamin effect. Max CPU Temp. lag bei Cinebench r23 bei 89 Grad. Die GPU Max Temp. die ich jemals gesehen habe lag bei 63 Grad.

  • @Burnerxxx88
    @Burnerxxx886 ай бұрын

    PURE BASE 500DX mit 6,5 Lüfter und AiO 2x Alpenföhn Wing boost ARGB in der Front auf der AiO (Rein auf den Radi) 1x Alpenföhn Wing boost ARGB im Hack (Raus) 2x Pure Wings 2 oben (Raus) 1x Pure Wings 2 liegt entkoppelt unter der Graka (den hatte ich noch über) die AIiO ist eine Arctic Liquid Freezer II 280 (daher der 0,5er Lüfter ^^) Alle 6 Lüfter sind 140mm

  • @pati_863
    @pati_8636 ай бұрын

    Erstmal wieder Danke für dein Video und nun zu deiner Frage. Mein Aerflow is recht ausgeglichen, in der Front sitzen zwei Lüfter um die frische Luft anzusaugen und dann hab uch nich zwei Lüfter im hinteren oberen Bereich die die Warme Luft abtransportieren. Damit hab ich auch nie Probleme gehabt und ich joffe das bleibt auch so.😅

  • @flensburgerpilzproductions3141
    @flensburgerpilzproductions31416 ай бұрын

    Hmm... genau das Silent Base 601 bei 3:47 hab ich hier stehen :D Mit nem 11900K und ner 4070 drin. 3 Silent Wings vorne drin, einer hinten und oben ne 360mm AIO, oben habe ich die Dämmung raus genommen. Das Teil läuft wunderbar und nicht zu heiß

  • @blabla7310
    @blabla73106 ай бұрын

    Nices Video! 👌 Habe ein 11 Jahre altes Gehäuse (BitFenix Shinobi). Vorne Unten hat es zwar ein Intakelüfter, aber die Front ist geschlossen und zieht nur an den Seiten und von unten. Verbaut ist ein Ryzen 3600 und eine RTX 4060 Ti. Die Temps sind gut. Wenn ich iwann die CPU auf den 5800X3D upgrade: meinst du/meint ihr, ich brauche dann einen besseren Airflow? PS: Früher war mal der FX 8350 drin und es hat auch problemlos funktioniert.

  • @mcburn73
    @mcburn736 ай бұрын

    Es ist eine Wissenschaft für sich wie ich selbst festgestellt habe ^^ Am Ende wurde es ein Fractal Design Gehäuse mit Mesh und Filtersystem und Unterdrucksystem. Das ganze hatte mich 2 Monate beschäftigt xD

  • @miguel_x17x
    @miguel_x17x6 ай бұрын

    Mein Plan bei meinem neuen PC Bau ist, hinten einen Lüfter, oben 3 mit einer 420mm/360mm AIO und vorne auch 3 Lüfter, in einem 7000D Airflow

  • @AlexanderFriedland
    @AlexanderFriedland5 ай бұрын

    Hallo, ich nutze eine O11 dynamic mit 12x 120mm-Lüftern (3 rein, 3 raus, 2x3 am Radiator). Somit wird der Kamineffekt für die Grafikkarte genutzt, welche obendrein vertikal verbaut ist um besser mit Luft umströhmt zu sein. Die CPU wird mittels 360 AIO gekühlt. Der Radiator befindet sich vorn an der Seite und bekommt direkt Frischluft (push/pull mit vorn/hinten 3 Lüftern). Im idealen Fall sollte sich die warme CPU-Abluft und die Grafikkartenluft nicht gegenseitig beeinflussen. Udervolting ist jedoch dennoch immer empfehlenswert. LG

  • @GhostSheep96
    @GhostSheep966 ай бұрын

    Hab aktuell ein Corsair 4000D Airflow mit 5 Lüftern. 3 an der Front als intake, und 2, die über die AIO im Deckel als Exhaust fungieren. Fahre damit eigentlich ziemlich gut.

  • @magicblockcraft
    @magicblockcraft6 ай бұрын

    danke dafür. ist das eigentlich ok bei mir? habe zwei intake unten und zwei exhaust oben im coolermaster nr200p. bottom rad. ja der radiator ist kacke da und tötet sich aber das juckt net. Aber generell ist das Konzept doch ok, oder? Hat ne 4070 und nen 13700k

  • @user-ww5vt7zg1j
    @user-ww5vt7zg1j6 ай бұрын

    hi was hällst du eig. von Gaming Chromebooks? und hast du nen tipp um den RAM verbrauch zu verringern habe 8gb und alleine in Windoof werden 7 verbraucht?

  • @lefoxigus9306
    @lefoxigus93066 ай бұрын

    Noch nie so früh bei einem neuen Kreativ Ecke Video gewesen😅 btw finde deine Videos richtig nice

  • @KreativEcke

    @KreativEcke

    6 ай бұрын

    Danke dir! ☺️

  • @Heftiger-
    @Heftiger-6 ай бұрын

    Tolles video wir immer 😌

  • @youju26
    @youju265 ай бұрын

    Hab mir damals ein Corsair iCue 5000X geholt, hätte ich mich für 5000D entscheiden sollen? Oder kann ich die 3 seitlichen Lüfter als intake verwenden?

  • @SvenSC92
    @SvenSC925 ай бұрын

    @KreativEcke: Tolles Video, vielen Dank! Mach weiter so :-) Ich hätte eine Frage an dich: Wie sollte ich verschiedene Lüftermodelle als In-/Outtake im Case anordnen, um Airflow-technisch keine Katastrophe zu erzeugen? Hintergrund: Ich bin dabei mein aktuelles Setup in einem neuen Case (Asus TUF 502) mit neuen Lüftern + AIO unterzubringen. Mein "Problem" ist, dass ich 3 verschiedene Lüftermodelle haben werden, immerhin jedoch von einem Hersteller (CoolerMaster). Jetzt werde ich in Summe 10 Lüfter einbauen, jeweils - 4 Stück mit max 75 CFM (als Outtake geplant inkl. AIO) - 3 Stück mit max. 62 CFM (Intake) - 3 Stück mit max. 52 CFM (Intake) Ist es sinnvoll, die Summe der CFM Werte von In/Outtake möglichst nah aneinander zu bringen, oder ist es im Prinzip egal? Wenn ich nach der Lüfteroptik gehe, würde ich nämlich wie folgt anordnen: - 1 Lüfter mit max. 75CFM + die 3 mit max. 52 CFM (AIO) als Outtake - 3 x 75 CFM und 3 x 62 CFM als Intake Über eine Rückmeldung wäre ich dir mega dankbar, vielleicht mache ich mir hier auch zu viele Gedanken um das Thema... 😛

  • @rpgmafia8363
    @rpgmafia83635 ай бұрын

    Ich benutze das Darkbase 900 rev 2 ohne extra Lüfter und von den Temperaturen geht es. natürlich nutze ich jetzt kein 13900k und auch keine 4090 in dem Rechner. Bisher hatte ich 70-75 Grad Temperatur auf der CPU und 65 Grad auf der Grafikkarte bei 30 Grad Lufttemperatur. ticken weniger wenn ich das Frontpanel entferne. (so 5 Grad) Vielleicht sind die Löcher für den Intake bei dem Gehäuse auch gut genug? Jedenfalls denke ich die Temperaturen sind im Rahmen der Dinge, auch wenns nicht das Optimum der niedrigen Temperaturen ist. Ein Blick sind Airflow Gehäuse dennoch wert wenn man Die Mutter aller Hardware in seinen PC einbauen möchte. Vielen Dank für den Beitrag und euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

  • @GhostPlaysCodm
    @GhostPlaysCodm6 ай бұрын

    Hey Kreativ! Ich baue mir vermutlich nach Weihnachten einen Pc zusammen. Werde ein Kolink Citadel mATX case nehmen mit nem amd ryzen 5 7600f und einer rx 6800. Würdest du 2 intake + 1 outtake, andersherum oder eventuell mehr Lüfter empfehlen?

  • @triumphator4714
    @triumphator47146 ай бұрын

    Du hattest mal 2019 glaub ich ein PC mit dem Corsair Spec Omega RGB gebaut. Ich war so heiß auf den look von dem Case, dass ich mir dieses auch geholt habe. Problem ist. Es gibt nur einen winzigen dreieckigen Schlitz wo Luft durchkommt. Hab mich dann gewundert warum die CPU und GPU direkt jeweils bei 80 Grad waren. Jetzt sitzt der PC nackt, ohne Front, da. Hab mir jetzt das Lancool 216 für Weihnachten geholt und hoffe, dass sich der Airflow deutlich verbessert. Hast du schonmal in einem Lian Li Case gebaut? PS: Ich habe mir ebenfalls für besseren Airflow nochmal 3er Pack Corsair 120 LL Lüfter besorgt und muss schon sagen, dass sie nicht wirklich Leise sind. Tests haben auch gezeigt, dass die Lüftergeschwindigkeit zu Lautstärke Ratio nicht wirklich gut ist. Könntest du mal die Lian LI Unifan Infinity Lüfter mal verwenden? Sollen was Preisleistungsmäßig Corsair deutlich überbieten.

  • @CarloPrivat
    @CarloPrivat6 ай бұрын

    Hey Kreativecke, wie findest du den Airflow im Asus TUF GT 502 ? Möchte einen PC da rein zimmern, aber will auch kein Case, bei dem Airflow mist ist. Will ja nen guten Gaming PC und keinen Raumerwärmer. Gehäuse hat ja Glasfront, aber habe gehört, der Airflow im o11 dynamic soll ja auch gut sein (und das GT 502 ist ja ähnlich)

  • @tekklon9656
    @tekklon96566 ай бұрын

    Ich hätte mal eine Frage, was hat es mit dem von dir im letzten Video angesprochenen Übertackten vom Monitor aufsich, wie funktioniert es und warum ist es wenn es doch möglich ist nicht Standarteinstellung. Meinen LG UltraGear 27GP95RP kann ich zb von Standard 144Hz auf 160Hz Übertakten, kann man das bedenkenlos Dauerhaft aktiv lassen?

  • @Fufww
    @Fufww6 ай бұрын

    Hallo, Ich habe eine Rtx3060 mit einem Ryzen 5 5600x in einem bequiet pure base 500dx. Momentan habe ich 2 Intake Lüfter in der Front und einen Outtake hinten und oben alle 120mm, bei Gelegenheit möchte ich noch einen 120mm als Outtake oben verbauen. Temperatur technisch sah es schon ok mit 3 Lüftern aus aber mehr kann nicht schaden

  • @Liutasiiil
    @Liutasiiil6 ай бұрын

    Moin Ich habe eine Frage an dich und deiner Community. Ich war am überlegen, mir Ende nächsten Jahres meinem pc einen Ubgrade zu verpassen oder mir evtl einen neuen zu kaufen. Meine Frage ist, muss ich das überhaupt ? oder reicht mein PC noch aus. Mein PC hat: msi z390 gaming edge ac i9-9900k RTX 2070 super (übertaktet mit Afterburner) 64gb DDR4 850/1000w Netzteil (bin mir gerade nicht sicher ich zocke auf WQHD Zocke zurzeit Atomic Heart und das läuft richtig gut mit 144fps (ohne Limit bis 244) Nun hat sich mir die Frage gestellt muss ich überhaupt aufrüsten bzw. neu laufen oder reicht das alles aus. Kenne mich überhaupt nicht aus und weiß nicht ob ein i9-9900k immer noch top ist oder ob eine 2070 super Koch 2 Jahre ausreicht. Schon mal danke für die Antworten

  • 6 ай бұрын

    Ich habe gerade meinen PC geupgradet. Ich habe mich für das Kolink Unity Code X PC Gehäuse entschieden. Das hat zwar an der Seite und vorne Glas. Dafür kommt aber von unten, von rechts Luft rein und geht nach oben und nach hinten wieder raus. Verbaut sind aktuell 9 von 10 möglichen Gehäuselüfter. Der zehnte wird noch folgen. Die Corsair QX Lüfter sind leider schweinteuer, sehen aber super aus. Die GPU wurde vertikal verbaut. Habe bisher keine Airflowprobleme. Das Case war aber auch noch nie ganz zu, da ich immer noch am rumbasteln bin. Mache mir da allerdings wenig sorgen.

  • @finnimgym
    @finnimgym5 ай бұрын

    Hello hab mal ne Frage, hatte die überlegung meinen Pc upzugraden weil der doch schon etwas älter ist. Eingebaut habe ich: Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750w 80plus Gold + full cabele Management Motherboard: Asus Rog Strix x570-f Gaming mit dem Am4 sockel für AMD Ryzen 5000x generation Cpu: AMD Ryzen 5 3600x Ram: Aorus Rgb Memory DDR4 3600MHZ (2x8GB = 16GB Memory Kit) SSD: Western Digital WD Blue SN550; 2,400 MB/s 250GB Cpu Kühler: NZXT Kraken M22 120MM Liquid cooler Grafikkarte: msi Geforce RTX 3070 Gaming Trio Verbaut in einem NZXT H510 Elite premium compact Mid-Tower ATX Gehäuse Und wollte mal fragen ob du/ihr mir da weiter helfen kannst was ich Upgraden sollte und auf was ich Upgraden könnte/sollte Ich danke schonmal für eure hilfe❤️❤️

  • @ph4n70m7
    @ph4n70m76 ай бұрын

    Ich habe ein Fractal Design North Case in schwarz mit dieser schönen Holzoptik und habe drei 120mm Lüfter vorne die frische Luft rein pusten und zwei Lüfter oben + einen hinten die warme Luft raus pusten. Meine Konfig : i7 14700K, RTX 4090 FE und nen OC Mainboard von Asus. PS : Meine CPU wird von einen Noctua NH-U12A gekühlt mit zusätzlich einen Contact Frame von Thermal Grizzly und auch der Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste und ich habe bei 200W keine Temperaturprobleme. 😉👍 Tolles Video. 💪😎👍

  • @swagner4392
    @swagner43926 ай бұрын

    Nzxt H7 Flow mit 3x 140mm Bequiet Lightwings intake. 2x120mm Outtake oben an der AIO und ein 140mm am Heck ebenfalls als outtake. Also ziemlich klassisch aufgebaut

  • @kpbst1647
    @kpbst16476 ай бұрын

    Ich hatte mir das H7 Flow von NZXT angeschafft. Für meine 360er AiO ist vorn leider kein Platz, daher ist sie oben mit Outtake Lüftern montiert. Vorne habe ich 3x Intake und hinten noch den 4. Outtake. Mit ein paar Einstellungen an der Lüfterkurve, der Pumpe und dem Curve Optimizer läuft alles auch unter höherer Last bei unter 60°. Würde mir das Gehäuse in Kombination mit den Lian Li Lüftern wahrscheinlich trotzdem nicht noch einmal anschaffen - für das nächste Upgrade fände ich Corsair tatsächlich interessant.

  • @nilsausdiemaus4673
    @nilsausdiemaus46736 ай бұрын

    Ausschlaggebend für Über-/Unterdruck ist aber neben der Anzahl der Lüfter auch deren Drehzahl-/Temperaturkennlinie, die man konfiguriert und bei unterschiedlichen Lüftertypen auch noch deren spezifische Förderleistung. Nur zu sagen "mehr Intake-Lüfter = Überdruck" ist also stark vereinfacht. Was ich mich bei meinem einen Exhaust-Lüfter (hinten-oben neben dem IO-Blech) so frage, ist, wie weit der wirklich "unabhängig" arbeitet oder wie sehr der CPU-Tower-Lüfter, der ihn ja in nahezu direkter Linie anbläst, ihn nicht "antreibt".

  • @byDrzy
    @byDrzy6 ай бұрын

    Gutes Video❤ Mein nächstes Gehäuse wird ein NZXT H9 Flow weil es Optisch gut aussieht und weil fast alles Mash ist. Es gibt das H9 auch als Elite wo dann oben auch Glas ist aber dort wird die Luft auch nur durch kleine Schlitze abgeleitet. Deswegen lieber das H9 Flow

  • @phantomfreak0813

    @phantomfreak0813

    6 ай бұрын

    Heeeeey meins ist auch das H9 Flow 😄 mit nur Noctua Lüftern 🙂

  • @byDrzy

    @byDrzy

    6 ай бұрын

    @@phantomfreak0813 Mit den Lüftern hat man den Besten Flow wird ich sagen😅

  • @boarischzockt8545

    @boarischzockt8545

    6 ай бұрын

    Ich hab das Elite. Hab tatsächlich überhaupt keine Probleme mit den temperaturen. Rtx4070ti und AMD 7 7800x3D. Dazu noch die NZXT AIO. PC ist auch kaum hörbar.

  • @byDrzy

    @byDrzy

    6 ай бұрын

    @@boarischzockt8545 Klingt gut. Ich glaube trotzdem das die Flow Variante besser kühlt als die Elite😅 es ist ja ein Unterschied wenn die Luft durch eine große Mash gehen oder nur durch kleine Schlitze raus geführt wird

  • @byDrzy

    @byDrzy

    6 ай бұрын

    @@boarischzockt8545 Den Ryzen 7 7800X3D will ich mir auch holen mit x670. Passt gut zu meiner RX 7800 XT😅

  • @sharkey9
    @sharkey96 ай бұрын

    Viele Jahre (vor Ewigkeiten) hab ich meinen PC immer komplett passiv gekühlt. Also CPU und Grafikkarte, das Netzteil fungierte sozusagen als einziger Lüfter im System. Dazu komplett geschlossenes und rundum gedämmtes Gehäuse. Funktionierte super und im Winter konnte man schön die Füße drauflegen. Hat geschätzt über 10 Jahre 3 Mainboards geschrottet und die PCI Blenden der Grafikkarten wurden immer schön bunt :P

  • @klecks9915
    @klecks99156 ай бұрын

    hii, ich hatte mir überlegt demnächst einen Pc zu bauen mit einem HYTE Y70 touch oder Y60. meint ihr der Airflow ist ausreichend?

  • @chrissncrossn6770
    @chrissncrossn67706 ай бұрын

    Aktuell habe ich ein Endorfy 700 Airflow. Alles Standart mit 3x Front intake, 1x Back outtake. Darin werkeln 7500F und 7800xt. Mir jst aufgefallen, das unter und über der Grafikkarte hinten heiße Luft ausströmt, am Outtake Lüfter aber kühlere Luft ausströmt. Bekommt die GPU zu wenig frischluft? Sollte ich noch Outtakes im Deckel verbauen? Cpu 60°C, GPU 70°C unter last

  • @ingodambach679
    @ingodambach6796 ай бұрын

    Ich habe ein ausgeglichen Airflow in neinem Corsair 7000D Airflow White mit 4 Intake- und 4 Exaustlüftern. Und wenn ich ein neues System bauen sollte, würde ich das Airflowkonzept und auch Case weiter verwenden. Zur Zeit habe ich ein R5 5600X und eine 6700XT beide haben haben nich eine so hohe abwärme, aber falls leistungsstärkere Komponenten einzug erhalten sollten, werde ich mit dem Case und den Lüftern gut gerüstet sein. Und wie immer ein gutes "Was bringt eigentlich....." Video, mach weiter so.

  • @KreativEcke

    @KreativEcke

    6 ай бұрын

    Danke dir! 😊

  • @Turtleman1337
    @Turtleman13376 ай бұрын

    Hab ein Fractal Meshify C mit nem Ryzen 9 5900x verbaut welcher von nem Dark Rock pro 4 kühl gehalten wird. Dazu ne 4070 aero. Das Gehäuse wird mit drei Intake 140er lüfter von vorne und einem Intake Lüfter von unten mit Frischluft versorgt. Outtake lüfter sind drei 140er oben und einen 140er hinten. Verbaut sind 4 Fractal Design Dynamic x2 und 4 Fractal Desing Venturi HP. Mit der Konfi bleibt der 5900x bei angenehmen 55°C unter volllast max 60°C und die graka kommt nicht über 55 °C.

  • @ZafiraBLN
    @ZafiraBLN6 ай бұрын

    Hey , super Video. Mein Konzept ist klassisch.

  • @Kruemeleistee
    @Kruemeleistee6 ай бұрын

    Da ich ein Asus AP201 case besitze läuft bei mir der Airflow von den Intakes am Boden des case nach oben heraus. Den Lüfter an der Rückseite habe ich tatsächlich entfernt weil der unglaublich laut war und meine temperaturen auch ohne den Lüfter mehr als gut sind. Das Case hat aber auch an allen Seiten mesh, da ist das fast schon zu erwarten. Das Jonsbo D31 Mesh kann ich auch sehr empfehlen.

  • @Brokkolibomber
    @Brokkolibomber6 ай бұрын

    Corsair 5000D. 10 Lüfter, Überdruck. 3 x Front u. 3 x Seitlich intake. 3 x oben + 1 hinten outtake

  • @Hippiekill4
    @Hippiekill46 ай бұрын

    Ich hab keine Probleme mit dem Airflow...ich nutze einen Custom Loop mit 720mm Radiatorfläche. Aber immer gut Infos von deiner Seite.

  • @Apex_Suprim
    @Apex_Suprim6 ай бұрын

    aktueller airflow: NZXT H5 RGB Flow, 1 outtake lüfter 120mm am ende und halt die 2 140mm in der front, cpu luftkühler glaube ein Kosmo Cool LC-120

  • @RadioDemon10
    @RadioDemon106 ай бұрын

    habe 2 140mm noctua lüfter in der front und einen 120mm lüfter im boden, mit 3 weiteren noctua lüftern einen 120mm eine arctic aio 360mm im oberen des gehäuse. ist ein Fractal Desaign R5 mit einem installiertem dvd laufwerk.

  • @Saiyajinkitty
    @Saiyajinkitty6 ай бұрын

    Bei meinem Gehäuse "Corsair Crystal 570X", ziehen 3 bzw. 6 Lüfter, ( Push und Pull ) vorne die Luft, durch den Radiator an. Die 2 Lüfter oben und 1 Lüfter hinten, bringen die Luft wieder heraus.

  • @daynamixcux5050
    @daynamixcux50506 ай бұрын

    moin moin , was sagst du zu dem neuem NZXT H6 Flow mit dem schrägen seitlichem Lüfter ? gutes Case oder eher nicht ? liebe Grüße :)

  • @caandymaaan
    @caandymaaan6 ай бұрын

    Habe das Lancool 216 und habe die 2 160er in der Front, 2 120er im Boden. Die 360er AiO im Deckel als und der hintere 140er blasen die Luft raus. Das case ist für mich perfekt für airflow

  • @Jessbae934
    @Jessbae9346 ай бұрын

    hatte bei dem oberen Lüftern die vorderen für Frischluft und den hinteren dagegen zur Abwärme genommen ... is 100% Ergiebiger da der hintere (obere) Lüfter beim ausgang des cpu Kühlers sitzt...

  • @KreativEcke

    @KreativEcke

    6 ай бұрын

    Sehr gut! 😊

  • @marcellfranke732
    @marcellfranke7326 ай бұрын

    Also ich hab ein Sharkoon Rev300 . 7 Lüfter waren schon beim Kauf bei . 3x140mmLüfter forn ziehen rein … 3x120mm hinten ziehen raus über die Aio 360mm Arctic 1x120mm oben zieht raus . Mehr ist oben nicht möglich da das Mainboard gedreht ist. Die Grafikkarte hängt senkrecht im Luftstrom . Finde funktioniert super 😊 Ryzen 5900x Rx 6900xt Saphire SE 64Gb 3600 RAM 4 HDDs 2 M2 SSDs .

  • @dp2841
    @dp28416 ай бұрын

    Mein aktuelles Konzept: BeQuiet 500dx, 3x120 Corsair LL Intake in der Front, 2x140mm out hinten und hinten oben

  • @stinksocke1735
    @stinksocke17356 ай бұрын

    Was ist von den Kenko PCs von Silentmaxx zu halten? Extrem leise mit passiver Kühlung auch bei High-End? Video dazu wäre toll.

  • @niasboiii
    @niasboiii19 күн бұрын

    CPU Kühlerturm mit Lüfter nach hinten strahlend, oder nach oben? Wenn vorne keine Lüfter sind? Was hat das für Auswirkungen auf die GPU?

  • @RaphaelHH
    @RaphaelHH6 ай бұрын

    Habe das Corsair 5000T mit voller Konfiguration, also 10 Lüfter: - 3 Top Exhaust für den AIO Radiator - 1 Exhaust an der Rückseite - 3 Intake in der Front - 3 Intake an der Rückseite im Winkel zur Front - (Und Netzteil zieht noch durch den Boden Luft rein) Keine Probleme mit 4090 + 13900K

  • @Greenalex89

    @Greenalex89

    5 ай бұрын

    Hebt das Gehäuse ab wenn du den pc anmachst?

  • @Reletiaf
    @Reletiaf6 ай бұрын

    hab mir tatsächlich die Link Lüfter geholt und da Saugt die Front (3 Lüfter) und im Heck (1 Lüfter) ins Gehäuse ein und im Deckel gehen 3 Lüfter durch den 360er wieder raus Alles im 5000D Airflow für mich das beste Case das ich jeh besessen habe In Icue wird mir im idle bei der CPU (14700k) immer grob 50-60° angezeigt ka ob das so stimmt oder nicht doch ein wenig zu heiß ist Wie immer sehr lehrreich das Video weiter so :D

  • @StageOnTV
    @StageOnTV6 ай бұрын

    Bin da zwar nicht wirklich so versiert in PC Basteln, aber für mich macht ein starker PC aus das er zunächst sehr LEISE ist und aktuell sind dann bei mir 4 Lüfter rein und 2 raus verbaut und bisher hab ich keine Probleme damit. 1 Lüfter muss aber wohl mal ausgetauscht werden der flirrt hin und wieder.

  • @leox_2319
    @leox_23196 ай бұрын

    Aktuelle habe ich mir vor ca nem halebn jahr ein neuen PC mit R7 7800x3D und 4070 gebaut diese sind im corsair 4000D airflow verbaut gpu auch vertikal und habe dazu 6 den qx120 im gehäuse ( 2x auf H110 aio). 3 Luft"input" in der Front und 3 mal "output" also überdruck da aio höhren widerstand hat. Hab paar varianten ausprobiert gehabt habe so die besten Temperatur bei gleicher Frequenz Cpu läuft stabil mit 4,7GHz bin bis jetzt sehr zufrieden 👍🏼

  • @DZ-og7pm
    @DZ-og7pm6 ай бұрын

    Sehr schöner einsteigerfreundlicher Beitrag. Was ich nicht verstehe bei den allermeisten AIO-Systemen hinsichtlich Airflow und Komponentenkühlung, die man so marktweit sieht, ist, dass bei entsprechendem Case mit Meschfront und entsprechender Geometrie von den Abmessungen her der AIO Radiator nicht in einer Push-Intake-Konfiguration in der Casefront verbaut wird sondern immer in einer Pull-Exhaust-Konfiguration im Casedeckel. Da müssten doch eigentlich signifikante CPU Temperaturdifferenzen zu erzielen sein oder nicht? Könntest Du das mal testen und vielleicht nen Beitrag zu machen? Herzliche Grüße 🖖

  • @hunti7652

    @hunti7652

    6 ай бұрын

    Gab es schon so ähnlich. Das grobe Fazit: Wenn die AIO die Zuluft ist, kommt ja erwärmte Luft rein und die GraKa ist bisschen wärmer. Bei AIO Abluft ist die GraKa bisschen Kühler. Da muss man dann selbst entscheiden, was man lieber mehr kühl haben möchte.

  • @dr.mortal2894
    @dr.mortal28946 ай бұрын

    Ich bin auch froh, das ich ein Case mit Mesh front habe. Es ist zwar nur ein Kolink Observatory Lite Mesh Gehäuse, jedoch braucht nun mal meine 7900xtx ne gute Kühlung und auch der 5800x3d :)

Келесі