Dampfbremsfolie richtig verlegen, um Bauschäden zu vermeiden. Vom Material bis zur Umsetzung

Hey Leute,
kurz und knapp, worum es in dem Video geht:
- Verlegung von Dampfbremsfolien in der Dachschräge
-die richtige Verklebung der Folien
- wie stellt man den Wandanschluss für Folien her
- kleine Einblicke in der Bauphysik
- Vorstellung von den Riwega- Produkten, die ich im Video benutze
Hier bekommt Ihr alle Antworten zu den Produkten von ​⁠@RiWeGaSrl
Bastian.weilermann@riega.com
Du bist neu hier und dir gefallen meine Videos? Dann lasse mir gerne auch mal ein Abo da!
Bis zum nächsten mal,
euer Clemens der Zimmermann
---------
Folgendes Werkzeug benutze ich in meinen Videos:
Sägeblätter: bit.ly/3l2kTvG
Reiniger: bit.ly/3rRKysx
Korpuszwingen: bit.ly/3xgEWJq
Tempergusszwingen: bit.ly/3BU7gou
---------
Folgt mir bei Instagram: / clemensderzimmermann
----------
#clemensderzimmermann #Zimmerei #Holzbau

Пікірлер: 51

  • @sergejs.5282
    @sergejs.52827 ай бұрын

    Danke Dir für deine Mühe.

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    7 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @user-nj3tz1vb4l
    @user-nj3tz1vb4l7 ай бұрын

    Top Video, alles sehr gut erklärt und Gewissenhaft ausgeführt. Da merkt man mit welchem Enthusiasmus Du bei der Sache bist! Weiter so, es macht Spaß Dir zuzuschauen. Ich hätte noch folgende Anmerkungen wie Ich es bei Mir gemacht habe: - Nageldichtband auf Unterkonstruktion vor dem Verlegen der Folie. - Tackerstellen immer mit Klebchen abdichten, da die Tackernadeln durch das Arbeiten der Folie über die Jahre ausreißen können. - Folienkleber für Wandanschlüsse und zusätzlich einputzen mit Gewebeband. - Für Durchdringungen fertige Manschetten nehmen und nicht selber irgendwas hinmurksen wenn man das vorher noch nicht gemacht hat. - Glattstrich am Tag vorher machen damit er durchgehärtet ist. Je nach Umgebungsklima und Auftragsstärke kann es über 24 Stunden dauern bis der Kleber/Mörtel ausreichend erhärtet ist. Außerdem bindet der hydraulisch ab und trocknet nicht. Ich selbst verwende lieber Armierungsmörtel weil bessere Rissüberbrückung . - Maßstab anstatt Zollstock sind doch hier im metrischen System unterwegs (da gab's immer Mecker in der Berufsschule, setzen 6) Beste Grüße und weiter so👍

  • @LeutnantJoker

    @LeutnantJoker

    6 ай бұрын

    Hab bisher noch keinen Handwerkermeister gekannt, der nicht Zollstock gesagt hat lach.

  • @user-nj3tz1vb4l

    @user-nj3tz1vb4l

    6 ай бұрын

    Haha, ja hat sich umgangssprachlich leider so manifestiert ist fachlich aber falsch 😊 bei Uns hat man darauf geachtet und meinen Auszubildenden gebe Ich es weiter.

  • @lennardwiechert7029
    @lennardwiechert70297 ай бұрын

    Gut erklärt! Die Outtakes 😂🍻

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    7 ай бұрын

    Danke 😅

  • @Max-467
    @Max-4677 ай бұрын

    Klasse Video! Und super erklärt! 👍🏻

  • @Optimus-Handwerkersoftware
    @Optimus-Handwerkersoftware6 ай бұрын

    Top Video mit vielen interessanten Infos und Tipps 👍😎👍

  • @julim4149
    @julim41497 ай бұрын

    Mega 😊

  • @alexmittm
    @alexmittm7 ай бұрын

    Bei dem Klebeband sollte man immer gut andrücken damit auch überall der Kleber gut anliegt. Das missachten zu mindestens unsere Lehrlinge immer gerne.

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    7 ай бұрын

    Das stimmt! Das wird gerne vergessen. 👍

  • @boje9115
    @boje91157 ай бұрын

    Moin, so hat auf KZread noch niemand Folie verlegt? 🤣 Mikroskopisch gesehen ein wirklich dampfdurchlässiges Video! Ohne Schimmelbildung aufgrund von Langeweile!😂 Ich kann nicht mehr! Ich brauche Luft(-luftfeuchtigkeit)! NE WATT SCHÖN DIESE OUTTAKES!😅 Es sägt und bläst der Zimmermann, wo Clemens sonst nur filmen 🎥 kann!😁😉😇 Informativ und extrem unterhaltsam! 100 Punkte und einen 👍! Herzlichen Gruß vom Jens aus der Region Hannover

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    7 ай бұрын

    😂 vielen Dank Jens 👍😉

  • @damien2305
    @damien2305Ай бұрын

    hahahahaha geil, das Ende ist mega.

  • @mathekmcmurdoc9298
    @mathekmcmurdoc92986 ай бұрын

    Laut dem Kanal des Energiesparkomissars braucht es bei dem von dir verwendeten Dämmstoff nicht unbedingt eine Dampsperre. Dein Material atmet ja, also kann Wasserdampf aufnehmen und auch wieder abgeben. Schaden tut sie wahrscheinlich auch nicht. Schönes Haus, dass du da Stück für Stück renovierst. Liebe Grüße Matthias

  • @bfelb

    @bfelb

    6 ай бұрын

    So funktioniert Bauphysik nicht...

  • @schmalzlog

    @schmalzlog

    6 ай бұрын

    Die Dampfsperre macht man, um Luftdichtigkeit zu erreichen.

  • @svenelsi5605
    @svenelsi56056 ай бұрын

    Hallo Clemens, schönes Video super erklärt. Ich habe mal eine Frage zur Konstruktion an sich. Ich habe das so verstanden dass, Die HDF Streifen die komplette Konstruktion halten. Da die Justierschrauben ja die Folie Punktieren. Ich kenne es so, dass die ersten Latten zusätzlich Dichtmittel auf die Seite an der Folie bekommen. damit eine Durchdringung einer Folie direkt abgedichtet wird. Oder liege ich falsch? Freu mich drauf wieder was zu lernen.. Gruß Sven

  • @mr.500miles7
    @mr.500miles77 ай бұрын

    Hi Clemens, das richtige Video zur richtigen Zeit für mich 🙂 Frage: warum nimmst du für den Wandanschluss Gewebeband und nicht das Riwega-Band?

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    7 ай бұрын

    Das freut mich zu hören😉 Das ist ganz einfach! In der Regel wir die Wand im Bereich zwischen Wand und Dachschräge noch einmal final verputzt. Und hier für brauchst du ein Untergrund vorauf dein Putz hält. Das funktioniert mit einen normalen glatten Klebeband nicht. Beste Grüße Clemens

  • @Schlussrechnung
    @Schlussrechnung7 ай бұрын

    für die Wandanschlüsse gibt es von ISOVER Duo Fix Kartische. in deinem Fall kann es passieren dass durch die Rillem im Reibeputz Luft bzw. Dampf durchgeht. VG

  • @kevinsa4498
    @kevinsa44985 ай бұрын

    Hallo, mich würde noch ein Punkt zu deinem Top Video interessieren: Wenn man die Dampfbremse von links nach rechts verlegt und nicht von oben nach unten; muss dann darauf geachtet werden wie die Folie am Stoß überlappt ist? Als Beispiel: die erste Bahn wird von unten (Schwelle ) von links nach rechts gezogen. Muss dann darauf geachtet werden, dass am Stoß die 1. Bahn über der 2. Bahn liegt? Eigentlich darf man doch hier nicht mit abfließendem Wasser rechnen und es sollte doch egal sein oder der nicht? Besten Dank

  • @masu5000
    @masu50007 ай бұрын

    Kannst du bitte nochmal sagen, was das besondere an dieser Folie ist? 🤣 ...fantastische outtakes...

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    6 ай бұрын

    Niemals😅…….. das hab ich nur einmal hin bekommen🙈 das muss reichen😉

  • @schmalzlog
    @schmalzlog6 ай бұрын

    Kannst du erklären, warum du keine bewegliche Lasche an den wand/Randanschlüssen gemacht hast? Energieberater hat explizit hervorgehoben. Das soll die Spannung bzw. Zugkräfte, die auf die Verklebung wirkt verringern.

  • @v_wolf1506
    @v_wolf15066 ай бұрын

    Hallo, Eine Frage: wann nehme ich Dampfsperrfolie und wann Dampfbremsfolie? Danke!

  • @derreckkerbl
    @derreckkerbl7 ай бұрын

    👍🏻

  • @kaileopold3026
    @kaileopold3026Ай бұрын

    Moin Clemens, danke für deine Videos. Mich interessiert welchen Schlagtacker du im Video verwendest? Sieht schön schlank aus.

  • @saschaw8186
    @saschaw81867 ай бұрын

    Genau dies steht bei mir auch an. Habe allerdings schon eine Aufsparrendämmung. Jetzt möchte ich zusätzlich den Dachstuhl von innen noch dämmen. Aktuell ist eine ca 40 Jahre alte Dämmung drin. Glaswolle mit Alu-Rücken. Dampfbremse ist nicht verbaut. Man kennt es. Diese möchte ich ersetzen in Dämmung aus diesem Jahrhundert und Dampfbremse. Jedoch weiß ich nicht ob das Dach durch die Aufsparrendämmung i.V.m. Unterspannbahn nicht Diffusionsgeschlossen ist. Kann mir das kurz jemand erklären?

  • @minosaresliest1052

    @minosaresliest1052

    7 ай бұрын

    Die Aufsparrendämmung und Unterspannbahn sind eigentlich diffusionsoffen (was anderes ist mir bislang nicht bekannt). Dadurch kann etwaige Feuchtigkeit aus der Dämmebene immer nach außen entweichen. Als Tipp: Die Schichten von innen (diffusionsgeschlossener) nach außen immer diffusionsoffener bauen (bspw innen OSB und außen Dämmung/Rauspund o.ä.) Ich hoffe, ich konnte damit helfen. Als Referenz, bin ebenfalls Zimmermann😅

  • @saschaw8186

    @saschaw8186

    7 ай бұрын

    @@minosaresliest1052 top. Danke. Damit ist mir schonmal geholfen. Allerdings das mit dem Rauspund verstehe ich nicht. Hätte jetz einfach eine handelsübliche Zwuschensparrendämmung verbaut, eine Diffusionsoffene Folie/Dampfbremse oben drüber und ne lattung drauf. Anschließend GKP und Tapete oder Putz (das ist noch nicht entschieden)

  • @minosaresliest1052

    @minosaresliest1052

    7 ай бұрын

    @@saschaw8186 Rauspund war nur als Gegenpol zum OSB als Beispiel gemeint.

  • @fischi5540
    @fischi55407 ай бұрын

    Hi Clemens ist es möglich die Dampfbremse zwischen Lattung und Gipskarton anzubringen evtl noch mit einem Nageldichtband dazwischen.

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    6 ай бұрын

    Kritisch…….. hab ich so noch nie gesehen.

  • @fischi5540

    @fischi5540

    6 ай бұрын

    @@clemensderzimmermann Ich habe 180 Holzfaserdämmung als Zwischensparrendämmung und 40 Untersparrendämmung und zwischen den beiden ne Dampfbremse find ich komisch deshalb wollte ich die Dampfbremse auf die Lattung tackern. 😊

  • @matthiasvogt8289
    @matthiasvogt82897 ай бұрын

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @jogi0304
    @jogi03047 ай бұрын

    😎👍

  • @bjornhees6957
    @bjornhees69577 ай бұрын

    Hast du aber schöne Sauerkraut Platten an der Außenwand!🧐🤪

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    6 ай бұрын

    Ja das waren damals noch andere Zeiten😅

  • @mariusmindt1775
    @mariusmindt17757 ай бұрын

    Habe mal gehört, dass Dampfbremse bei Holzfaserdämmung nicht zwingend notwendig ist. Was sagst du dazu?

  • @clemensderzimmermann

    @clemensderzimmermann

    6 ай бұрын

    Ich würde so ein Risiko nicht eingehen. Das ist aber meine persönliche Meinung.

  • @siegfriedjauernig-senger4692
    @siegfriedjauernig-senger46927 ай бұрын

    Hallo Clemens, schon mal was von Arbeitssicherheit gehört? Ich mag deine Videos.

  • @stefanr9653

    @stefanr9653

    6 ай бұрын

    DU Spinner standest bestimmt noch nie richtig auf der Baustelle... solch Kommentare liebe ich.

  • @mkmedia1445
    @mkmedia14457 ай бұрын

    Servus, wieso hast du deine Folie 90° zur UK angeordnet? So wie ich das sehe drückt Holzwolle ja schon ganz schön gegen die Folie. Teilweise auch schon so arg, dass diese an deiner Lattung (welche noch nicht ausgeglichen ist und ja dann evtl noch ein paar cm von der Folie wegkommt) anliegt. Das Risiko, dass dir dann deine Folienstöße aufreißen ist ja in diesem Fall vorhanden oder? Da wäre es doch besser entweder zuerst eine Lattung im Abstand von ca 30cm anzubringen, welche nur die Folie oben hält und andrückt, und/oder die Folie so zu verlegen, dass die Klebestöße auf den Rahmen der UK sind und du das Klebeband vollflächiger andrücken kannst und hier sowieso die Folie angetackert ist(gibt eben mehr Verschnitt). Tolles Video und sauber gearbeitet. Freue mich auf eine Antwort :)

  • @sskmatschi

    @sskmatschi

    7 ай бұрын

    Wie du ja sicher ja im video gesehen hast wurde über die unterkonstuktion nochmal eine latte geschraubt und dadurch die folie und dämmung nach oben gehalten

  • @trailnomade
    @trailnomade5 ай бұрын

    Fehlen da nicht im Anschluss zur Wand die Entlastungsschlaufen? Das Dach arbeitet und bewegt sich. Der Putz hat soviele lange tiefe Rillen, da geht bei dem schmalen Band im Kniestock irgendwo definitiv was durch. Glattstrich wäre da auch sicherer.

  • @diemarcus
    @diemarcus6 ай бұрын

    Bisschen over the top oder?!

  • @kurtkrist9921
    @kurtkrist99213 ай бұрын

    Dampfsperre, finde ich richtig Klasse, wenn man sich freiwillig eine Plastiktüte über den Kopf stülpt. Da der Taupunkt sicherlich innerhalb der Dämmung ist, wird sich auch Tauwasser bilden. Viel Spaß mit dem Schimmel in der Dämmebene.