Brandenburg | Die Wiege Preußens

Ойын-сауық

▼ In aller Kürze ▼
Das Land Brandenburg im Nordosten Deutschlands ist die territoriale Wiege des mächtigen Preußen. Alles begann 1157 mit der Eroberung der Feste Brandenburg in Brandenburg an der Havel - und ehrgeizigen Kurfürsten, die die Mark zu Grösse und Einfluss führten …
▼ Soziale Medien ▼
Twitter: / zeidgenosse
Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
RYINI BEATS || / ryini
► ► weitere Informationen und Quellen
Brandenburg - über tausend Jahre Geschichte | Land Brandenburg
www.brandenburg.de/cms/detail...
---------------------------------------
Die Chronik der „Wiege der Mark Brandenburg“ | Stadt Brandenburg
www.stadt-brandenburg.de/stad...
---------------------------------------
Land Brandenburg | bpb
www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/...
---------------------------------------
Die Geschichte Brandenburgs | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
www.politische-bildung-brande...
---------------------------------------
Wie entsteht ein Bundesland? | Landeszentrale für politische Bildung (Brandenburg)
www.politische-bildung-brande...
---------------------------------------
Wappentier und Landeshymne | Landeszentrale für politische Bildung (Brandenburg)
www.politische-bildung-brande...
---------------------------------------
30 lět "Łužyca" / 30 Jahre "Łužyca" | rbb
www.rbb-online.de/luzyca/vide...
---------------------------------------
Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Theodor Fontane
www.textlog.de/fontane-wander...
---------------------------------------
Brandenburg (Kurfürstentum) | Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
vbbkg.de/reformation-regional...
---------------------------------------
Kurfürsten von Brandenburg | Cottbus Lexikon
www.stadtmuseum-cottbus.de/co...
---------------------------------------
Sprache und Geschichte (Sorben) | sachsen.de
www.sorben.sachsen.de/sprache...
---------------------------------------

Пікірлер: 112

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Жыл бұрын

    Ein berühmter Sohn der Stadt Brandenburg war übrigens auch Bernhard-Viktor ("Vicco") von Bülow, besser bekannt als Loriot. Wer ihn nicht kennt, mit dem teilt meine Ente das Wasser nicht!

  • @NicolaW72

    @NicolaW72

    Жыл бұрын

    @@frankvoncobbenrodt885 Nein. Die Bülows sind eigentlich ein mecklenburgisches Adelsgeschlecht, haben dann aber in der preußischen Armee Karriere gemacht. Loriots Urgroßvater Adolph von Bülow war jener Generaloberst, der 1914 im beginnenden Ersten Weltkrieg mithalf, die Marne-Schlacht zu verlieren. Adolphs älterer Bruder Bernhard war von 1900 bis 1909 Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident und Loriots Pate. Loriots Vater war 1923 Reichswehr-Offizier in der damaligen Garnisonsstadt Brandenburg - und Loriot wurde tatsächlich dort geboren und war während des Zweiten Weltkriegs ja zunächst auch Berufs-Offizier.

  • @lthistory

    @lthistory

    11 ай бұрын

    ​@@frankvoncobbenrodt885 nein, geboren und getauft in Brandenburg an der Havel

  • @dernochjungenoergler
    @dernochjungenoergler Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für Ihren hochwertigen Inhalt, Herr Zeidgenosse! Solche Qualität findet man im Internet ganz selten, Hut ab. Ich freue mich darauf, alle Ihren Beiträge einmal sich anschauen zu können. Besten Dank und weiter so! Liebe Grüße aus Prag

  • @TheLighteningEvolve
    @TheLighteningEvolve Жыл бұрын

    Übrigens noch ein Fun Fact zu deinem Fun Fact: Die Gegend, die da getauscht wurde ist im wesentlichen der Kreis Perleberg im äußersten Westen der Prignitz. Historisch gehörte die Gegend um Perleberg und Wittenberge eigentlich immer zu Brandenburg. Als die DDR die Bezirke einrichtete folge aber der Wechsel zum Bezirk Schwerin. Der Grund dafür war, dass man vermeiden wollte das ein Bezirk mehr als eine Grenze zum westlichen Ausland hat. Der logischere Bezirk Potsdam hatte aber schon die Grenze zu West-Berlin zu 'überwachen'. Damit nicht auch noch die Grenze über die Elbe zu Niedersachsen hin zu kam, wurde die Gegend also dem Bezirk Schwerin zugeordnet. Nach der Wiedervereinigung war die gesamte Grenzziehung in der Gegend ein heikles Thema. Die Gemeinde 'Amt Neuhaus' wechselte sogar nach Niedersachsen. Im Kreis Havelberg gab es mehrere Volksabstimmungen, zu welchem Bundesland man gehören will und auch mit dem Wechsel nach Brandenburg ist man in der Prignitz nicht zu 100 % zufrieden ;)

  • @chrizigroba

    @chrizigroba

    Жыл бұрын

    Das (alte) Amt Neuhaus war allerdings bis 1945 Teil der Provinz Hannover bzw. vorher des Königreiches Hannover. Also war auch diese Veränderung ein Stück weit Folgerichtig.

  • @maxschumacher6633

    @maxschumacher6633

    Жыл бұрын

    Nun ja, Havelberg gehört aber zu Sachsen-Anhalt, da die damalige Abstimmung im Stadrat denkbar knapp und entgegen der Volksbefragung ausfiel. Und wandert man durch die Stadt könnten die Zahlreichen Brandenburgflaggen in den Vorgärten doch den Eindruck erwecken, dass noch immer durchaus sentimentale Verbindungen zu Brandenburg bestehen :)

  • @seidi81

    @seidi81

    Жыл бұрын

    Weiterhin ist grenzte Sachsen-Anhalt bis 1992 noch an Mecklenburg-Vorpommern. Aber durch die Verschiebungen gibt es keine gemeinsame Grenze mit MV und ST mehr.

  • @Horrorhorst
    @Horrorhorst10 ай бұрын

    Als Stadt-Brandenburger freue ich mich über Deinen tollen Beitrag über mein Heimatbundesland und -Stadt :)

  • @TomsiakaHide
    @TomsiakaHide Жыл бұрын

    Schön mal wieder etwas über Brandenburg zu erfahren :) das Havelland ist wirklich unbeschreiblich schön :D und ich verbinde viele schöne Erinnerungen damit ☺️ War leider schon lange nicht mehr dort :) Schöne Grüße aus Wien! ☺️

  • @BruscoTheBoar
    @BruscoTheBoar9 ай бұрын

    Als gebürtiger Brandenburger (Aus dem Spreewald) musste ich hier einfach reinschauen. Was das Sorbische angeht, ist interessant, dass die Namensschilder auf den Bahnhöfen in dem Gebiet sowohl Deutsch als auch Sorbisch zeigen. Gleiches gilt für die Schilder an Ortseingängen und, auf jeden Fall in Cottbus, sogar Straßenschilder.

  • @matthiasdieterkuster696
    @matthiasdieterkuster69611 ай бұрын

    Danke für diese Reise durch die mitteleuropäische Geschichte

  • @ekelalfred5791
    @ekelalfred5791 Жыл бұрын

    Ich als Potsdamer bedanke mich für diesen tollen Beitrag 👍🧡

  • @Frank-ce3dx
    @Frank-ce3dx Жыл бұрын

    Einige Orte, besonders im westlichen Teil Brandenburgs haben belgische Städte als Namenspaten Brück - Brügge Niemegk - Niemejen oder auch der Hügelzug Fläming von der Landschaft Flammen in Belgien. In Stein versetzt das Holländische Viertel in Potsdam. Dort wird kurz vor Weihnachten der Sinterklaas gefeiert. Vielen Dank für das sehr interessante Video!

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Жыл бұрын

    Endlich als Brandenburger (genauer gesagt geborener Wittenberger) habe ich mich schon auf dieses Video gefreut. Es ist wie die anderen Teile, welche ich bereits gesehen habe, sehr gut gelungen. Persönlich hätte ich mehr über Preußen noch erzählt. Aber das ist definitiv ein anderes Video. Vielleicht kommt das ja noch :)

  • @nozomuitoshiki48
    @nozomuitoshiki48 Жыл бұрын

    Ah wunderbar, nun weiß ich als ungebildeter Sauerländer endlich, wo Herr von Ribbecks Birnbaum stand. Ich hab vom Havelland das erste Mal in der dritten Klasse gehört und und dreizehn Jahre später weiß ich nun auch wo es liegt.

  • @user-ih9ne6bt6j
    @user-ih9ne6bt6j Жыл бұрын

    Ich finde deine Videos immer beeindruckend und informativ. Leider hast du nicht viel über das moderne Brandenburg erzählt und auch über die Städte wie Cottbus, Frankfurt (Oder) oder Neuruppin. Auch Regionen wie Prignitz und Spreewald sind sehr interessant. Über die Landeshauptstadt Potsdam kann man auch viel berichten, weil sie auch lange Geschichten mit Preußen und andere Monarchen haben. Besonders interessant ist die Filmgeschichte über Potsdam, wo Potsdam seit Anfang der 20. Jahrhundert das Filmzentrum von Deutschland ist und Sitz von Studio Babelsberg ist. In der DDR-Zeit hat der Firma DEFA verschiedene Filme produziert und heute ist Potsdam neben Berlin die wichtigste Filmstadt Deutschlands, wo auch viele Filmen gedreht werden und zurecht seit 2019 den Name „UNESCO-Filmstadt“ trägt.

  • @radlofmedia
    @radlofmedia Жыл бұрын

    Bramborska, der slawische Name Brandenburgs bedeutet Torburg. Brama, ist das Tor in vielen slawischen Sprachen, auch im Polnischen. Erhaltene weitere Flur-und Ortsnahmen im slawischen Raum sind z.B.: die Brohmer Berge oder auch der Ort Brohm in MV. Oder in Pyzyce (das ehemalige Pyritz in Westpommern) das Brama Banska, das Bahner Tor. Also auf die Brandenburg bezogen: die Burg als Machtzentrum im Grenzraum. Die Geographie erlaubte hier im Mittelalter offenbar eine Passage durch die Sümpfe. Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit.

  • @NicolaW72

    @NicolaW72

    Жыл бұрын

    👍

  • @herwigbratz6590

    @herwigbratz6590

    5 ай бұрын

    Naja, nicht ganz: Brambor ist die tschechische Deutung des Namens Brandenburg. Die Tschechen sagen auch brambory zu Kartoffeln.

  • @radlofmedia

    @radlofmedia

    5 ай бұрын

    Weil die Kartoffel nach Schlesien und Böhmen aus Brandenburg-Preußen kam. In Polen heißen Katroffeln Ziemniaki. Es gibt keinen slawischen Wortstamm für Kartoffel, nicht einmal einen Westslawischen. Aber es gibt einen slawischen wortstamm für Tor. Brama.@@herwigbratz6590

  • @jan_der_bossgamesvlogs6516
    @jan_der_bossgamesvlogs65165 ай бұрын

    Sehr interessant mal was über die eigene Heimat zu erfahren Grüße aus Brandenburg an der Havel. Morgen wird ein schöner Sonniger Tag ich werde mich mal ins Auto setzen und zum Nördlichsten Punkt in Land Brandenburg fahren in die Uckermark.

  • @krzysztofcukier4565
    @krzysztofcukier4565Ай бұрын

    Der Akzent wunderrrschön

  • @herwigbratz6590
    @herwigbratz65905 ай бұрын

    Um 1970 gab es Ausgrabungen auf der Brandenburger Dominsel und man konnte den gut erhaltenen slawischen Burgwall betrachten. Er liegt freilich ein Stück unter dem heutigen Straßenniveau.

  • @malte5490
    @malte5490 Жыл бұрын

    Ich finde die Videos immer super. So hochwertig und nett moderiert. Dankeschön dafür

  • @EnkaMexi
    @EnkaMexi Жыл бұрын

    Brandenburg 👍

  • @jorggodeke5359
    @jorggodeke5359 Жыл бұрын

    Sehr schön, dass ich dank deines Videos wieder einmal in die Geschichte eintauchen durfte, diesmal in jene Brandenburgs. Zusammen mit Mecklenburg und der Altmark war es die Prignitz, die sich für mich nach dem Mauerfall, der Öffnung des eisernen Vorhangs, zu erschließen darbot, Landstriche, der eigenen Heimat so nah, die aber unerreichbar erschienen. Nie werde ich vergessen, wie ich im Jahre 1988 bei Mustin im Lauenburgischen an der Grenze zur damaligen DDR stand, die Alleebäume der Landstraße nach Gadebusch und weiter nach Schwerin betrachtete, ebenso wie am östlichsten Punkt Niedersachsens, bei Schnackenburg im Hannoverschen Wendland, von welchem ich bis weit in die Prignitz sehen konnte. Ergänzend möchte ich noch anfügen, dass ich immer ein wenig damit hadere, dass die Altmark politisch zu Sachsen-Anhalt gehört, ist sie doch kulturell und mundartlich meinem Empfinden nach brandenburgisch. Liebe Grüße aus dem Norden!

  • @jonas22029

    @jonas22029

    Жыл бұрын

    Trifft das nicht im Grunde auf den ganzen Nordteil Sachsen-Anhalts zu? Ich war selber noch nicht dort, deshalb ist meine Meinung vielleicht nicht sehr aussagekräftig, aber ich hatte immer den Eindruck, dass Sachsen-Anhalt keine wirkliche eigene Identität hat, sondern der Norden brandenburgisch geprägt ist, während der Süden Richtung Thüringen und Sachsen geht

  • @jorggodeke5359

    @jorggodeke5359

    Жыл бұрын

    Dem kann ich nur beipflichten. Sollte es jemals zu einer Neuordnung der Bundesländer kommen, zum Beispiel im Rahmen einer Reduzierung ihrer Anzahl auf sieben, müsste dies unter anderem dazu führen ,das Gebiet des ehemaligen Bezirks Magdeburg mit Brandenburg und Berlin zusammenzuschließen, während der ehemalige Bezirk Halle mit Thüringen und Sachsen fusionieren sollte.

  • @captainiglu5586
    @captainiglu5586 Жыл бұрын

    Videos den ehemaligen Provinzen im deutschen Kaiserreich, die heute zu anderen Ländern gehören wären auch interessant. Sie hatten auch eigene Identitäten.

  • @diabloaz09
    @diabloaz096 ай бұрын

    Ja ich schaue deine Videos erst sehr verspähtet, da ich dich erst kürzlich gefunden habe auf YT. Und ich muss sagen, mir gefallen deine Videos sehr gut. Mach weiter so. Schöne grüße aus Hamburg- Finkenwerder

  • @PuronimoLP
    @PuronimoLP Жыл бұрын

    Sehr sehr tolles Video, danke dafür. Würde mich freuen, wenn noch mehr zu Preußen kommt, finde dieses Königreich einfach sehr interessant 😊

  • @Bennychemic
    @Bennychemic Жыл бұрын

    Servus! Wieder ein atemberaubendes Video! Vielen Dank für deine Arbeit. 👍🏼🫶🏼

  • @susannhanen
    @susannhanen Жыл бұрын

    Wer kennt Theodor Fontane nicht? Auf jeden Falle war es sehr interessant mit dem Video von Mecklenburg-Vorpommern, wer es noch im Kopf hat. Das Berlin gesondert gezeigt wird, ist logisch. Bei diesen Video ist mir ein Gedanke durch den Kopf gegangen, wie wohl die ehemalige innerdeutsche Grenze jetzt wohl aussieht, bezogen auf den ehemaligen "Todesstreifen". Wäre mal eine Reise wert mit welchen, denen dieses rein geschichtlich interessiert.

  • @cuauhtemocricardoorlandosa2188
    @cuauhtemocricardoorlandosa2188 Жыл бұрын

    gute zusammenfassung, ohne sich in details zu verlieren aber trotzdem alles nennenswerte genannt 👍

  • @tom84fhain
    @tom84fhain Жыл бұрын

    Zeid danke zu sagen lieber Zeidgenosse für den sehr informativen und unterhaltsamen Kontent. Und danke für das Schmakerl, den FunFact🙃

  • @heimdalsen721
    @heimdalsen721 Жыл бұрын

    Ick sitze hier und esse Klops, Uff eenmal kloppt's. Ick kieke, staune, wundre mir, Uff eenmal jeht se uff, die Tür. Nanu, denk ick, ick denk: nanu, Jetzt isse uff, erst war se zu. Ick jehe raus und blicke, Und wer steht draußen? - Icke!

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 Жыл бұрын

    Danke für diese sehr schöne und informative Geschichte Brandenburgs!🙂👍

  • @kainc300
    @kainc300 Жыл бұрын

    ich freue mich sehr auf die bw folge! aber lass dir zeir, du machst super gute videos! weiter so

  • @johnnypliskat8297
    @johnnypliskat8297 Жыл бұрын

    Wieder sehr gut gemacht, aber eine Frage: Kommt vielleicht auch ein Beitrag über Schlesien - das war ja früher auch deutsche Provinz und es gibt ja hier auch viele Leute die ihre Wurzeln dort hatten?!

  • @peernoack814

    @peernoack814

    Жыл бұрын

    Naja, ein ganz klein bisschen war auch durchaus schon von Schlesien die Rede - ein Teil des heutigen Bundeslandes Sachsen, z.B. Görlitz (hierzu gibt es schon einen Beitrag) gehörte nämlich lange Zeit zu Niederschlesien.

  • @onkelhirnisfreund
    @onkelhirnisfreund Жыл бұрын

    Endlicht geht's weiter! Vielen lieben Dank, dass du dir diese Mühe machst! Diesmal geht es um den noch lebenden Rest Preußens. Entscheidest du spontan, worum es als nächstes geht? Ich habe nämlich schon versucht ein Schema der Reihenfolge der von die vorgestellten Länder zu erkennen.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    Жыл бұрын

    Es gibt noch viel Rest-Preußen, gleich daneben Sachsen-Anhalt (80%), NRW teils, Thüringen teils (z.B. Nordhausen und Erfurt) etc.

  • @onkelhirnisfreund

    @onkelhirnisfreund

    Жыл бұрын

    @@nutzungsbedingungen1980 Ich bin Bayer. Für mich ist ALLES außerhalb Bayern automatisch Preußen. xD

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    Жыл бұрын

    @@onkelhirnisfreund ja aber Baden-Württemberg z.B. doch nicht? Bezeichne mal einen Sachsen als Preußen....

  • @onkelhirnisfreund

    @onkelhirnisfreund

    Жыл бұрын

    @@nutzungsbedingungen1980 "Preiß!" oder "Saupreiß!" ist bei uns ein Standard-Schimpfwort für jeden, der nicht Bayerisch ist. - Ich weiß, historisch Korrekt ist das nicht!

  • @Ossian_Germany
    @Ossian_Germany Жыл бұрын

    Brandenburg! 😍❤❤

  • @ravioliritterofficial1499
    @ravioliritterofficial1499 Жыл бұрын

    Danke fürs Video!!! 🥰

  • @OliverJWeber
    @OliverJWeber Жыл бұрын

    Wieder ein interessantes Video, danke dafür! Die Geschehnisse rund um die Entstehung des preußischen Königtums sind nicht ganz vollständig dargestellt. Brandenburg war Teil des Reiches, Preußen nicht. Friedrich III. ernannte sich genau aus diesem Grund zum König *in* Preußen (und wurde damit Friedrich I.), das Herzogtum hatte damit formal erst einmal nichts zu tun. Deshalb auch die Krönung in Königsberg (außerhalb des Reiches). Die Stellung des preußischen Königtums war damit der des schwedischen Königs vergleichbar, der auch Territorien im Reich besaß und mit dem Kaiser als König verkehrte. De facto wurden die Teilterritorien aber im Zuge des absolutistischen Verständnisses als ein einheitliches Staatswesen aus Potsdam bzw. aus Berlin heraus regiert und verwaltet. Mit der Liquidation von Polen wurde daraus dann 1772 der Titel König *von* Preußen.

  • @argexpert
    @argexpert8 ай бұрын

    Erste schweizer Vortrag, wo ich echt mal von 1,25 auf ,0,75 speed zurück stellen muss. Sehr sehr gut.

  • @husen5033
    @husen5033 Жыл бұрын

    Wieder geiles Video.

  • @bananenmusli2769
    @bananenmusli2769 Жыл бұрын

    "du Preußenwiege" aus dem Gedicht hört sich für mich wie eine Beleidigung an. Hier in Bayern ist aber alles was mit Preußen anfängt eine Beleidigung :D Mal wieder sehr guter Beitrag, ich bin es nicht anders gewohnt!

  • @chimefloon-w-4146

    @chimefloon-w-4146

    Жыл бұрын

    dass bayern noch zu Deutschland gehört ist eine beleidigung ;)

  • @marcelegaal5237
    @marcelegaal5237 Жыл бұрын

    Endlich Danke!

  • @markus.p.
    @markus.p. Жыл бұрын

    Ich höre dir so gern zu. Du erklärst alles top. Wann kommt denn mal was zu NRW? 😁

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    Жыл бұрын

    Salut! Vielen Dank! Viele Länder sind ja nicht mehr übrig. :-)

  • @wicket2783

    @wicket2783

    Жыл бұрын

    Ich warte auch schon seit 8 Monaten auf BW 😄 Das Ende ist in Sicht

  • @martinschmidt8616
    @martinschmidt8616 Жыл бұрын

    Ah die Streusandbüchse Deutschlands^^ aber ein wirklich schönes Video

  • @leonarndt5605
    @leonarndt5605 Жыл бұрын

    Theodor Fontane hatte mich und meine Klassenkameraden damals in der Grundschule mit seinen Gedichten gefoltern x_x grüße aus Strausberg bei Berlin

  • @peernoack814
    @peernoack814 Жыл бұрын

    Interessant ist auch, dass das Altpreußische die einzige (mittlerweile ausgestorbene) westbaltische Sprache war (das heutige Litauische und das Lettische gehört zum ostbaltischen Zweig)

  • @pirminzemp2731
    @pirminzemp2731 Жыл бұрын

    Intresant

  • @nicolehmann3248
    @nicolehmann3248 Жыл бұрын

    Ich habe noch niemanden so reden hören mit meinen 24 Jahren in dieser niedersorbischen Region 🤣🤣🤣🤣🤣😂😂😂😂

  • @theaj9819
    @theaj9819 Жыл бұрын

    Das Video ist wie immer viel zu kurz😭 ich will mehr😂

  • @maschamellow6212
    @maschamellow6212 Жыл бұрын

    15:01 Schön :"D

  • @keepkcool
    @keepkcool Жыл бұрын

    Ich hab in Niedersorbisch, Tschechisch und Polnisch reingeschnuppert. Mein subjektives Empfinden ist, dass Niedersorbisch näher an Tschechisch ist, als an Polnisch, aber für ein entgültiges Urteil müsste man alle westslawischen Sprachen gut können.

  • @nutzungsbedingungen1980

    @nutzungsbedingungen1980

    Жыл бұрын

    Das muss man wirklich Sorben fragen, da gibt's nämlich auch noch Dialekte, wo man von Ort zu Ort Unterschiede feststellt. Obersorbisch ist aber definitiv dem Tschechischen ähnlicher.

  • @dernochjungenoergler

    @dernochjungenoergler

    Жыл бұрын

    Hm, ein interessanter Ansatz. Ich kann zwar nur Tschechisch, jedoch kann ich sagen, dass Tschechisch definitiv dem Obersorbischen ähnlicher ist als dem Niedersorbischen. Obersorbisch kann ich noch relativ verstehen, aber Niedersorbisch schon mit Schwierigkeiten oder eher nicht. Polnisch hat aus meiner tschechischsprachigen Sicht schon ziemlich viele Fremdwörter oder "falsche Freunde", daher kann es für mich manchmal noch unverständlicher sein als Niedersorbisch. Nur mein Eindruck...

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 Жыл бұрын

    Danke auch wieder für dieses schöne Video. Übrigens liebe ich als Oberbayer Weine aus den verschiedenen Weinanbaugebieten Brandenburgs. Aus vieren von fünf genoß ich diese. LG Claus

  • @robertmangl6954
    @robertmangl6954 Жыл бұрын

    Niedersorbisch klingt gut! Schöne Sprache! Gehört erhalten.

  • @diabloaz09
    @diabloaz096 ай бұрын

    kann dir gerne Hamburg zeigen

  • @user-ih9ne6bt6j
    @user-ih9ne6bt6j Жыл бұрын

    Mach mal bitte nächstes mal ein Video über Sachsen-Anhalt!

  • @studiosnch
    @studiosnch Жыл бұрын

    6:30 Královec xD

  • @udomuller6640
    @udomuller66409 ай бұрын

    Das geraubte Ostbrandenburg einschließlich der Neumark nicht vergessen

  • @FilemonHD

    @FilemonHD

    4 ай бұрын

    Geraubt? Das ist doch etwas geschichtsvergessen.

  • @Steinwelt
    @Steinwelt Жыл бұрын

    Fun Fact: Das Amt Neuhaus in Niedersachsen gehörte zur DDR

  • @meisencity98
    @meisencity98 Жыл бұрын

    Brandenburg mit Preußen das historisch wichtigste Land Deutschlands💪

  • @roytrunz1455
    @roytrunz145510 ай бұрын

    Vielleicht ist es ein Allianzwappen. Der Adler erinnert mich an Tirol

  • @generalfeldmarschall3781
    @generalfeldmarschall3781 Жыл бұрын

    9:54 die kommen nicht hinzu Preußen bekommt Danzig und Posen zurück!

  • @Parakinese
    @Parakinese Жыл бұрын

    Und warum kam es zur Grenzverschiebung 1992???

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    Жыл бұрын

    Salut! So wie auch bei den anderen Ländern der DDR. Volksabstimmungen oder politische Entscheidungen, weil die Grenzen direkt nach der Wiedervereinigung teils relativ willkürlich gezogen wurden bzw. wiederverwendet wurden, obwohl sich bereits die Länder- und Bezirksgrenzen der DDR nicht an natürlich gewachsene und/oder historische Grenzverläufe hielten.

  • @derwatcher9347
    @derwatcher9347 Жыл бұрын

    Wann kommt Baden-Württemberg

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    Жыл бұрын

    Salut! Das wird das Finale werden. :-)

  • @force-electricforce9503
    @force-electricforce9503 Жыл бұрын

    Kommt bald Berlins Geschichte Zeidgenosse sehr interessant wie Berlin auch mal HanseStadtBerlin war würde mich freuen darüber das weis keiner das Berlin auch mal Hanse Stadt war.CHEERS.

  • @henryhiggins6567

    @henryhiggins6567

    Жыл бұрын

    Ich weiß das! 😛

  • @force-electricforce9503

    @force-electricforce9503

    Жыл бұрын

    @@henryhiggins6567 Das ist schön Henry Higgins

  • @Baxter760
    @Baxter760 Жыл бұрын

    Schönes Geschichte. Gefällt. Aber ne kleine Info habe ich noch. Das Wappentier von Brandenburg ist leider kein Adler. Es soll angeblich ein Rotmilan sein. Aber trotzdem sehr informativ. N Abo lass ich mal auch da.

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    Жыл бұрын

    Salut! Vielen Dank! Hast Du dazu eine Quelle? Ich nehme an, Du meinst das historisch. Im "Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Brandenburg" ist klar von einem Adler die Rede: Art. 2 - "Das Landeswappen zeigt auf einem Schild in Weiß (Silber) einen nach rechts blickenden, mit goldenen Kleestengeln auf den Flügeln gezierten und gold bewehrten roten Adler".

  • @Tzofaa

    @Tzofaa

    3 күн бұрын

    Das ist falsch. siehe Wikipedia: "Flagge Brandenburgs" Man kann es auch in der Landeshymne lesen/hören: " Steige hoch, Du roter Adler ... "

  • @arctix4518
    @arctix4518 Жыл бұрын

    Da kann man nicht meckern. Grüße aus Cottbus :D

  • @ulrichhartmann4585
    @ulrichhartmann45853 ай бұрын

    War die Vertreibung der Bewohner Ost-Brandenburgs nach 1945 keine Erwähnung wert? Das war mehr als eine Grenzverschiebung.

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    3 ай бұрын

    Salut! Die Vertreibungen aus den ehemaligen Ostgebieten sind in mehreren Beiträgen Thema. Wollte es nicht jedes einzelne Mal erneut betonen, sondern "nur noch" regionale Besonderheiten hervorheben.

  • @Manmai_De
    @Manmai_De Жыл бұрын

    Keine Brandenburghymne 0/10. Nein aber die Erwähnung unserer (in)offiziellen (kompliziert) Hymne wäre toll gewesen.

  • @elFranzo84
    @elFranzo84 Жыл бұрын

    leicht ironisch, dass als Beispiel für das niedersorbisch das Ostereiermalen in Rohne (einem Ort in Sachen) herhalten muss - okey, im Beitrag wird niedersorbisch gesprochen

  • @Fhtuer
    @Fhtuer Жыл бұрын

    Mir kommt immer das Lied von Rainald Grebe in den Sinn kzread.info/dash/bejne/aWd2mMepmrm5nbg.html

  • @stein1040
    @stein1040 Жыл бұрын

    Ok

  • @haterkukenhuhn5426
    @haterkukenhuhn5426 Жыл бұрын

    mecklenburg-vorpommern gibt es nicht

  • @Steinwelt
    @Steinwelt Жыл бұрын

    Wie konnte bitte Anhalt Brandenburg erobern?

  • @Argacyan
    @Argacyan Жыл бұрын

    lecker smecker Wissenshappen, da verköstige ich mich mal daran

  • @tacidian7573
    @tacidian7573 Жыл бұрын

    Nette Leute in Potsdam.

  • @tigeriussvarne177
    @tigeriussvarne177 Жыл бұрын

    Ich war einmal in Brandenburg, schöne Gegend aber ich würde da nichtmal geschenkt wohnen wollen. xD Sorry Brandenburger, aber Rainerld Grebe hat mit seinem Song komplett recht. ;D

  • @strezzpac
    @strezzpac Жыл бұрын

    BERLIN ‼️

  • @freimannthelion5671
    @freimannthelion5671 Жыл бұрын

    Du klingst etwas erkältet. Sollte das so sein wünsche ich Gute Besserung

  • @Zeidgenosse

    @Zeidgenosse

    Жыл бұрын

    Ja, leider ... und vielen lieben Dank!

  • @Kleinkraftradler
    @Kleinkraftradler4 ай бұрын

    Falsch im Osten an Polen

  • @Aktionaer
    @Aktionaer Жыл бұрын

    Brandenburg! 😍❤❤

Келесі