Bohrloch zu groß - Diese 12 Lösungen solltest du kennen!

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Bohrloch zu groß gebohrt? Ich habe 12 Lösungen für euch, die ich alle getestet habe. 12 Bohrlöcher habe ich mit Gipsputz, Holz oder sogar Kaugummi wieder eng gemacht, damit der Dübel hält. Nicht immer hat er auch gehalten. Was ist die beste Lösung?
★★★★★
Empfehlungen für fertige Sets
✅ Moltofill-Spachtel amzn.to/3UMeuXu
✅ Bohrloch reparieren amzn.to/3T520sJ
✅ Reparaturspachtel amzn.to/49FcKTM
★★★★★
▶ Hausbauen24 auf Facebook / hausbauen24
▶ Hausbauen24 auf Tiktok / hausbauen24
★★★★★
Im Video habe ich verschiedene Lösungen getestet, um ein zu groß gewordenes Bohrloch zu reparieren und einen Dübel einzusetzen. Die beste Lösung ist meiner Meinung nach Heißkleber. Gut finde ich aber auch die Dübel-in-Dübel-Technik, weil man dann gleich weiter arbeiten kann.
Alles mit Gipsputz und Dichtmitteln ist dagegen nicht gut, da man mindestens einen Tag warten muss.
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
Kapitel im Video:
00:00 Einleitung
00:37 1. Größeren Dübel nehmen
01:14 2. Bohrloch versetzen
01:27 3. Heißkleber
01:55 4. Streichhölzer
02:45 5. Holzkeile
03:29 6. Nägel
03:56 7. Dübel in Dübel
04:28 8. Mullbinde
05:28 9. Dichtstoffe
05:58 10. Montagekleber
06:27 11. Moltofill Spachtelmasse
07:38 12. Kaugummi
08:10 13. Eure Vorschläge
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
Welche Tipps hast du zum Bohrloch verkleinern?
Schon mal mit Heißkleber probiert? Ich find's genial!
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
☕ Spende für die Kaffee- oder Ideenkasse
www.paypal.me/Hausbauen24
Manche Links in der Videobeschreibung können Affiliate-Links sein. Wenn du über die Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Vielen Dank für eure tolle Unterstützung!
#bohren #bohrloch #heimwerken

Пікірлер: 51

  • @zimtfee
    @zimtfee3 ай бұрын

    Elektrikergips 🧏‍♀️ Härtet innerhalb weniger Minuten aus und der Dübel hält fest. Wichtig ist nur, dass das Bohrloch ausgesaugt wird und anschließend mit einem Wasserzerstäuber befeuchtet wird. Dadurch verbindet sich der Gips besser mit dem Mauerwerk 🧏‍♀️

  • @klausadams1150
    @klausadams115012 күн бұрын

    Dabei bin ich von der Leiter gefallen! Drücke allen die Daumen, die in die Decke bohren!

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    12 күн бұрын

    Hoffentlich nichts Schlimmeres passiert

  • @klausadams1150

    @klausadams1150

    12 күн бұрын

    @@Hausbauen24 Schutzengel gehabt!

  • @Baerschi100
    @Baerschi1003 ай бұрын

    Ich nutze in alten Wänden immer zuerst einen 5 mm Bohrer. Falls das Loch dann ein bisschen größer wird, passt der 6er Dübel meist noch satt und hält. Wichtig ist auch, einen Bohrhammer statt eine Schlagbohrmaschine zu nutzen. Da werden die Löcher nach meinem Gefühl besser. Wenn man gerade kein Haus bauen will, reicht da auch ein günstiges Gerät. Und gute Dübel mit Kragen sind immer geil.

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    3 ай бұрын

    Sehr guter Kommentar. Danke dafür. Nachdem ich in einer Altbauwohnung war und das erste Riesenloch hatte, bohre ich beim Altbau auch immer mit kleinem Bohrer vor.

  • @buzzz1834
    @buzzz18343 ай бұрын

    Ich habe dafür immer eine Tube 2K Verbundmörtel für die Kartuschenpresse da. Ist nicht die billigste Variante aber hält Bombenfest und ist einfach und schnell in der Anwendung. Bei unserem Altbau brauche ich das sehr oft trotz guter Hiltibohrer im Akkubohrhammer mit Absaugung. Bohrloch natürlich vorher aussaugen bzw. blasen. Verbundmörtel einpressen und Dübel in die Masse drücken. Für mich einfacher anzuwenden als Lösung 11. Eine angebrochene Kartusche hält auch ein paar Monate noch. Spitze eintrocknen lassen und nicht abschrauben. Für normale Anwendung ist es auch nicht schlimm wenn der Mörtel abgelaufen ist. Das Zeug wird ja normal genutzt bei Schwerlast Befestigungen. Bei sowas muss man natürlich alles genau einhalten.

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    3 ай бұрын

    Wie sieht es aus, wenn man etwas davon aus dem Bohrloch überstehen lässt? Schleifen ist nicht mehr oder?

  • @buzzz1834

    @buzzz1834

    3 ай бұрын

    @@Hausbauen24 Beim Dübel rein drücken tritt meistens etwas Masse aus ja, aber die kann man mit Küchenpapier oder ähnlichem leicht weg wischen, natürlich nur so lange es noch feucht ist. Danach quilt nix nach. Je nach eingesetztem Verbundmörtel und frische, kann man meist nach 5-15 Minuten den Dübel verschrauben würde ich natürlich von der Belastung abhängig machen. Wenn man doch mal etwas nicht gleich weggewischt hat kann man es auch schleifen oder vorsichtig weg brechen. Das Zeug wird sehr hart, kein vergleich zu normaler Spachtelmasse. Wichtig ist natürlich wenn man einen neuen Statikmischer (die Spitze auf der Kartusche) nutzt oder überhaupt das erste mal die Kartusche nutzt, immer erst genug aus der Kartusche durch den Mischer auspressen bis es gleichmäßig verfärbt ist. Sonst ist nicht genug Härter drin. Aber das sollte klar sein. 😉

  • @AlistairBremen

    @AlistairBremen

    2 ай бұрын

    Super erklärt 🎉

  • @ElAbdu
    @ElAbdu8 күн бұрын

    Vielen Dank , Heißkleber hat bei mir sehr gut funktioniert .

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    7 күн бұрын

    Das freut mich!

  • @tiedethomas128
    @tiedethomas12819 күн бұрын

    Mit Holz Spann mache ich seit Jahren und klappt immer.

  • @hallohallo6530

    @hallohallo6530

    18 күн бұрын

    Der spannt richtig, oder? 😙

  • @Disnect
    @DisnectАй бұрын

    Also die holzkeil Variante würde ich nicht als Pfusch bezeichnen und warerstaunt wie gut das doch funktioniert. Ziehe demnächst um, wer weiß ob ich diese Tipps gebrauchen kann

  • @meinereiner7777
    @meinereiner77772 ай бұрын

    was machst bei einer alten Lehmwand um Hängeschränke zu befestigen?

  • @fredknabe8430
    @fredknabe843019 күн бұрын

    Ein sehr gutes, hilfreiches Video! Auch Dein Aufwand ist bemerkenswert! Für bessere Vergleichbarkeit hätte ich es gerne gesehen, dass das zu große Bohrloch nicht durch Ausleieern sonder durch Verwendung eines größeren Bohrers geschaffen wird (also 7er Bohrer oder 9er Bohrer anstatt 6er oder 8er). Viele der gezeigten Möglichkeiten sind brauchbar! Es kommt eben auf das Mauerwerk bzw. das Plattenmaterial an, auf die erwartete Belastung und auf die zur Verfügung stehende Zeit. Etwas Gefühl ist sicher hilfreich und IMMER Sauberkeit (also Bohrstaub immer ausblasen oder aussaugen, bei Verwendung von Kleber, Gips ... den Staub gegebenenfalls mit Wasser binden bzw. ausspülen. Ich nutze gegebenenfalls auch Kabelbinder oder auch Drähte (1,5 oder 2,5 mm² incl. Isolierung), um den Raum zwischen Dübel und Bohrloch auszufüllen. Die passende Schraube ist wichtig! -Nicht zu klein!! Und oft ist es hilfreich, die Schraube mit "Schmiermittel" zu benetzen. Das kann ein Tropfen Öl auf die Spitze der Schraube sein, oder auch mal etwas Spucke!

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    19 күн бұрын

    Wow. Einer der hilfreichsten Kommentare und vielen Dank für dein Feedback. Absolut richtig. Besser wäre es wohl gewesen einen etwas größeren Bohrer zu nehmen. Gerne hätte ich auch eine richtige Altbau-Wand. Damit hatte ich früher in der Wohnung Probleme.

  • @FX97990
    @FX9799016 күн бұрын

    Zum Tip #4. Kann ich da auch Einwegfeuerzeuge nehmen, wenn ich keine Streichhölzer zur Hand habe? 😂😂😂 Ansonsten wieder gute Tipps.

  • @Wissenpur
    @Wissenpur17 күн бұрын

    Lösung 12: Powerknete oder Fertig Spachtel

  • @erwinbauer5343
    @erwinbauer534317 күн бұрын

    In diesem Falle habe ich mir immer aus Fichtenholz einen Holz Stöpsel in chronische Form den habe ich dann in der Mitte mit einem drei bis vier Millimeter Loch vorgebohrt und fertig war der Dübel

  • @erwinbauer5343

    @erwinbauer5343

    17 күн бұрын

    Wie gesagt aus Fichtenholz einen Holzdübel anfertigen und dann ist das Problem gelöst der Typ ist heute natürlich um einiges größer sein wie das Loch

  • @KlausFStark
    @KlausFStark21 күн бұрын

    Das Füllen mit Streichhölzern geht, wenn man sie mit reichlich Holzleim einsetzt und einen Tag wartet. Das Gleiche geht auch mit Holzleim getränkter Mullbinde. Dauert halt bis zur Belastung! Bevorzuge meist das Aufbohren und den nächst grösseren Dübel.

  • @krauterhexer
    @krauterhexer17 күн бұрын

    Geheimtip: Mit der Mullbinde warst du am richtigen Weg, aber nimm Gipsbinden, wie sie zum Arm,… eingipsen verwendet werden. Ich hab die immer in 8cm Stücke geschnitten in ner Dose, wenn n Loch nicht passt (Altbau halt), ein Stück kurz unter die Wasserleitung (wirklich nur ne halbe Sekunde), über den Dübel legen, so in der Art dass es wie bei nem regenschirm aussieht, und rein mit dem Dübel ins Loch. Im Gegensatz zum Gipsmörtel ist der Gipsverband in 10 Minuten ausgehärtet. Diese Ecken eignen sich auch gut, wenn man ein tieferes Loch zuspachteln muss. 1-2 solcher Ecken Nass machen, rein drücken ins Loch, und 10 Minuten aushärten lassen. Dann muss man nur mehr dünn mit Feinspachtel drüber, die sinkt dadurch auch nicht mehr Nach, wie es bei dickeren Schichten wäre. So ne Rolle Gipsverband kostet keine 5€, und man bekommt so 40-50 Ecken abgeschnitten.

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    17 күн бұрын

    Sehr gut. Vielem Dank für deinen Tipp. Bin immer wieder beeindruckt, welche guten Vorschläge von euch kommen.

  • @krauterhexer

    @krauterhexer

    17 күн бұрын

    @@Hausbauen24 gerne. Fischer verkauft sowas auch fertig zugeschnitten in schöner Verpackung. Zu nem deutlich höheren Preis. Da bin ich damals auf die Idee gekommen

  • @MrBenderHomer
    @MrBenderHomer3 ай бұрын

    Moinsenst, also, >bei #11

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    3 ай бұрын

    Moinsen. Ah ok. Danke für die Ergänzung. Kann gut sein, dass es zu keiner richtigen Verbundung kam. Aussaugen reicht also deiner Meinung nach nicht aus? Werde ich auf jeden Fall nochmal probieren. Hab ja noch genug Löcher :-)

  • @rudi5218
    @rudi521818 күн бұрын

    Schnell abbindendes Epoxidharz (2 Komponenten).

  • @Geri-der-Kletterer
    @Geri-der-Kletterer18 күн бұрын

    Ich Schraube neben dem Dübel immer eine oder zwei Schrauben rein. Zb 4x40 und in die Mitte des Dübels die originale Schraube.

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    18 күн бұрын

    Danke für das Teilen 😊

  • @muratucmaz2175
    @muratucmaz217518 күн бұрын

    Ich benutze wenn das Loch zu gross ist schnellzement das Loch vorher absaugen mit einem Pinsel feucht machen schnellzement einrühren mit hilfe einer Schraubendreher Zement rein drücken so das Loch voll ist dann den Dübel rein schlagen ca 1 stunde warten den Dübel kriegst du nicht mehr raus Bombenfest.

  • @psrfpsrf

    @psrfpsrf

    3 күн бұрын

    da im Altbau aufgewachsen und dort später renoviert, galt dort 8er Bohrer ergibt 12er Loch😂, so kritisch war das Bohren in den 100 Jahre alten Wänden. Von Fischer gab es mal in den 80er Jahren ein Zement Injektions-Set, die Spritze mit sehr dünnen Schnellzement gefüllt und hinein ins Loch. Jedoch drückte man auch das Wasser aus dem Zement und nach dem 3. Loch kam nichts mehr aus der Spitze, weil der Zement sich im Zylinder verdichtete. Dann kam ich auch auf Heißkleber und dies nutze ich nun seit Jahren. Aber Achtung, zu viel Heißkleber kann auch durch die Spreitzschlitze in den Dübel fließen. Wird der im Dübel hart ist das Zeug so zäh, dass man die Schraube nicht rein bekommt. Wieder Ausbohren ist schwierig. Auch sollte man beim Eindrücken des Dübels dicke Lederhandschuhe anziehen. Der noch flüssige Heißkleber kommt tw. wieder aus dem Loch und man kann sich schwer die Finger verbrennen, eigene Erfahrung😢.

  • @nyla8204
    @nyla8204Ай бұрын

    Powerknete von Pattex

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    Ай бұрын

    Danke für den Tipp.

  • @nyla8204

    @nyla8204

    Ай бұрын

    @@Hausbauen24 Gerne.

  • @Mikeschkater14

    @Mikeschkater14

    22 күн бұрын

    Die hab ich auch schon benutzt. Das wird schnell fest und hält bombig. Hab ich immer im Auto dabei.

  • @hallohallo6530
    @hallohallo653018 күн бұрын

    Ja, klar, Streichhölzer hat man immer zu Hause! Oder man steckt sein Feuerzeug ins aufgebohrte Loch... 🥳

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    18 күн бұрын

    Aber dann vorher den Zündstein entfernen...wegen Funken (Explosionsgefahr) und so.😜

  • @sigi.p607
    @sigi.p60715 күн бұрын

    Du Spezialist hast schon den falschen Dübel . Was du zeigst , ist ein 6er Hohlraumdübel .

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    14 күн бұрын

    Nein. Das ist kein Hohlraumdübel.

  • @katzeminga5146
    @katzeminga514618 күн бұрын

    Das sind alles nur Notlösungen! Man sollte einfach mal lernen, wie man vernünftig ein Dübelloch bohrt. Einfach grauenvoll was da viele Zeitgenossen veranstalten.

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    18 күн бұрын

    Es gibt viele Situationen in denen das passieren kann. Altbau, bröckelnder Putz, falschen Bohrer genommen und und und...

  • @erwinbauer5343

    @erwinbauer5343

    17 күн бұрын

    Aber was machst du wenn du in einen Altbau ein 8 mm Loch bohren musst und ein 12 mm Loch rauskommt ?? 🤔🤔

  • @katzeminga5146

    @katzeminga5146

    16 күн бұрын

    @@erwinbauer5343 Hallo Erwin, ich kenne dieses Problem! Das kommt darauf an, in welchem Zustand der Putz ist und was für Ziegel bzw. Steine vermauert sind. Fange mit einem deutlich kleinerem Bohrer an und taste dich Schritt für Schritt vorwärts. Keinen Bohrhammer verwenden, sondern eine Schlagbohrmaschine. Den letzten Bohrgang ohne Schlag bohren! Bei Lehmwänden keine Dübel setzten, sondern nur ein ganz kleines Loch bohren. Dann eine möglichst große Schraube mit sehr grobem Gewinde verwenden, sowie nur einen Handschraubendreher zum Eindrehen nehmen. Die wird nie die Festigkeit erreichen, als wenn man einen Dübel setzen kann !! An Lehmwänden nie Schränke einfach so aufhängen! Bei Bedarf kannst du dich nochmal melden. Hab 40 Jahre einschlägige Erfahrung.

  • @wolfgangbosy5844

    @wolfgangbosy5844

    4 күн бұрын

    @@katzeminga5146 ganz einfach, vor dem Bohren mit einem Dorn das Bohrloch leicht öffnen. Klappt immer im Altbau. !!!

  • @SoerenHueter66
    @SoerenHueter6618 күн бұрын

    👎👎👎

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    17 күн бұрын

    Was gefällt denn nicht? Wie machst du es?

  • @zimtfee
    @zimtfee3 ай бұрын

    Elektrikergips 🧏‍♀️ Härtet innerhalb weniger Minuten aus und der Dübel hält fest. Wichtig ist nur, dass das Bohrloch ausgesaugt wird und anschließend mit einem Wasserzerstäuber befeuchtet wird. Dadurch verbindet sich der Gips besser mit dem Mauerwerk 🧏‍♀️

  • @Hausbauen24

    @Hausbauen24

    3 ай бұрын

    Danke für fie Ergänzung. Elektrikergips ist wirklich schnell ausgehärtet.

Келесі