Überraschend! Dieses Gerät senkt MASSIV Stromkosten!

Spare jetzt 550€ beim Kauf des Anker Solix RS50B, ein Balkonkraftwerk mit Speicher über unseren exklusiven Link: ankerfast.club/Ff0jAN (Reklame)
Der Deal gilt NUR bis zum 31.3.
Fast alle Menschen verlieren mit ihrem Balkonkraftwerk gewaltig viel Geld!
Zwar können jährlich bis zu 300€ Stromkosten eingespart werden. Aber da ist deutlich mehr möglich. Denn: Ganze 30% des erzeugten Stromes verschwinden laut den Zahlen der HTW Berlin im Stromnetz! (Quelle 1, 2)
Für diesen verlorenen Strom bekommt man keinen einzigen Cent.
Lösen kann das Problem ein solcher Stromspeicher. Er rettet im Idealfall jede einzelne Kilowattstunde! (Quelle 3)
Aber lohnen sich Akkus für Balkonkraftwerke wirklich? Und worauf muss man unbedingt achten?
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Neue Balkon-Solarzelle...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...
2: solar.htw-berlin.de/rechner/u...
3: www.anker.com/eu-de/anker-sol...
4: www.finanztip.de/photovoltaik...
5: www.adac.de/rund-ums-haus/ene...
6: www.zolar.de/blog/ac-dc-strom...
7: solartastic.de/overpaneling-b...
8: www.anker.com/eu-de/app-download
9: www.solarwatt.de/ratgeber/ein...
10: www.verivox.de/strom/strompre...
11: maxx-solar.de/maxxpedia/ausri...

Пікірлер: 139

  • @Officialnorio
    @Officialnorio2 ай бұрын

    Vor noch einer ganzen Weile sah diese Bilanz komplett anders aus. Wir waren bei unseren Experimenten und Analysen extrem überrascht! Spare jetzt 550€ beim Kauf des Anker Solix RS50B, ein Balkonkraftwerk mit Speicher über unseren exklusiven Link: ankerfast.club/Ff0jAN (Reklame)

  • @user-rh5jp2sh4s

    @user-rh5jp2sh4s

    Ай бұрын

    So ein Teil macht nur wirklich den Sinn, wenn es erlaubt WÄRE (Hersteller) 4×400 Watt Module am Eingang EINER Bank anzuschließen. Sonst wird im Winter Halbjahr der Akku kaum geladen weil der Mindestschwellenwert zum Laden häufig unterschritten wird. Eine zu große Speicherkapazität im Vergleich zu Solarleistung macht wenig Sinn..... es sei man will den Leuten Speicher verkaufen 😉

  • @RealNelsonC
    @RealNelsonC2 ай бұрын

    Bei unserem Balkonkraftwerk mit zwei 415 Watt Modulen und gesetzlich noch auf 600 W gedrosseltem Wechselrichter würde sich ein Akku derzeit absolut nicht lohnen. Das Balkonkraftwerk ist seit 10.07.2023 in Betrieb und hat Stand heute (30.03.2024) 350,7 kWh Strom produziert. Davon haben wir 344,6 kWh selbst verbraucht und nur 6,1 kWh wurden eingespeist! Der Eigenverbrauch liegt also bei 98,2 %. Ein Akku würde sich bei dieser Konstellation also niemals rentieren. Dafür müsste man deutlich mehr PV-Module in Betrieb nehmen, um entsprechend mehr Überschuss zu erzeugen, der dann in den Akku fließen könnte.

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    Zwei Anmerkungen, die evtl auch eine andere Schlussfolgerung zulassen: 1) Dir fehlen im Ertrag die Monate April, Mai, Juni und halb Juli, - was aus meiner Erfahrung mit 2 grossen PV Anlagen ca 50% des Ertrages ausmacht, der vor allem über die längere Sonnen-Zeit generiert wird. 2) Du scheinst eine relativ hohe Grundlast (> 300 Watt) zu haben, was a-typisch ist für Stadtwohnungen. Du könntest also in der Sonnenarmen Zeit durchaus mehr Solarstrom verbrauchen, wenn Du größere Module hättest. (die derzeit "fast nichts" mehr kosten) Und wenn Du dann evtl mehr Module aufstockst, macht folgende Lösung hier (die ich mir bestellt habe) absolut Sinn: Eine Powerstation, die programmierbar Ladeleistung ( -auch AC!) Regeln kann und dann auch Nachts bis 600 Watt über die Steckerlösung einspeisen kann!! Also die erlaubte Phase für die Grundlast (die bei vielen tagsüber keine 200 Watt erreicht) - bis zu 24 h streckt!! Ohne dass man sowas selbst austüfteln und (teuer) bauen muss. Und wenn Du die auf die neben die Waschmaschine stellst, kannst Du direkt 2,2 KW abziehen (und sie auch im Wohnmobil mitnehmen oder eine Flex im Garten betreiben) www.sunbooster.com/products/sunbooster-powerstation-grid?country=DE&+Performance+Max-Shopping%2FMerchant&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwtqmwBhBVEiwAL-WAYbututE0vSY0qQpmLxWNWANPeakEzAKxkYNGW9vd4eAJHA--Iaz1GxoCbX0QAvD_BwE

  • @RealNelsonC

    @RealNelsonC

    2 ай бұрын

    @@multiversum9 Danke für die Antwort. Der verlinkte Akku hört sich interessant an. Das werde ich mal weiter beobachten. Und ja, ich habe natürlich noch keine Erfahrungswerte was die kommenden rund drei Monate betrifft. Ich gehe schon davon aus, dass wir demnächst mehr einspeisen werden, glaube aber nicht, dass das eine relevante Menge sein wird. Unser derzeitiges Balkonkraftwerk kann ja trotzdem nicht mehr als 600 Watt liefern und die verbrauchen wir fast zu jeder Zeit. Wie vermutet ist unsere Grundlast relativ hoch, allerdings wohnen wir nicht in der Stadt, sondern auf dem Land. Dass die Grundlast höher ist als bei den meisten Leuten, hat folgende Gründe: 1. Wir sind ein 4-Personen-Haushalt und haben ein relativ großes Haus (ca. 270 m²). 2. Wir betreiben eine sehr umfangreiche Hausautomation (>250 Smart Home Komponenten). 3. Wir betreiben einen eigenen Server für die Hausautomation und als Fileserver, der natürlich 24/7 läuft. 4. Ich arbeite zu 100% im Home Office, so dass auch tagsüber die Last durch PC und Monitore nach oben getrieben wird. Nachts liegt die Last zwischen 300 und 400 Watt. Tagsüber während meiner Arbeitszeit liegt sie zwischen 500 und 600 Watt. Die durchschnittliche Last über den gesamten Zeitraum seit das Balkonkraftwerk in Betrieb ist, liegt aktuell bei ca. 740 Watt. Dabei ist also der Ertrag des Balkonkraftwerks bereits mit eingerechnet sowie der gelegentliche Betrieb von Großverbrauchern wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und Herd. Bevor wir das Balkonkraftwerk hatten, lag die durchschnittliche Last bei knapp 780 Watt. Unser Jahresverbrauch lag im letzten Jahr bei etwas mehr als 6500 kWh. Auch hier ist der Ertrag des Balkonkraftwerks bereits abgezogen, sonst wären es über 6800 kWh gewesen.

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    @@RealNelsonC Das ist von der Konstellation her fast genauso wie bei mir! (ehemalige Landwirtschaft) Ich habe noch den zusätzlichen Vorteil, dass dass EEG Gesetz bis 2012 sogar den Eigenverbrauch subventioniert hat! Dass heisst ich kann immer tagsüber an beliebiger Steckdose AC laden und dass dann Nachts einspeisen. Ich überlege mir noch ein zweites Gerät zu kaufen, da der Preis für 2kWh auch so recht günstig ist und die Station viel mehr kann als alle anderen. (ich denke dass demnächst auch andere Hersteller nachziehen und auch diese derzeit konkurrenzlosen Fähigkeiten verbauen ) Leider wird wohl erst Juni Juli ausgeliefert und ich hoffe, dass ich nicht auf eine Betrüger reingefallen bin.

  • @thomasp5819

    @thomasp5819

    2 ай бұрын

    Im Süden von Deutschland waren in dem Zeitraum Ausrichtung nach Süden 30° Neigung gut 550 kWh drin.

  • @RealNelsonC

    @RealNelsonC

    2 ай бұрын

    @@thomasp5819 Ich hatte hier bei uns in Mittelhessen bei einer Ertragsprognose einen Wert von etwa 600 kWh für das ganze Jahr ermittelt. Unser Balkon hat eine Ausrichtung nach Süd-Südosten (162°). Leider fällt aber oft Schatten von anderen Häusern auf der anderen Straßeseite drauf, wenn die Sonne noch relativ tief steht.

  • @trillian1964
    @trillian19642 ай бұрын

    Es gibt keine Steigerung von optimal, genau so wie von voll, einzig und ideal. Edit: Und noch ein Tip für die Bastler: Bei kleinanzeigen gibt es 5kWh-Blöcke aus alten Teslas für 500€.

  • @haraldsill7979
    @haraldsill79792 ай бұрын

    Ich würde hart mit der Grenze von 10 Jahren rechnen. Meine sehr wenig genutzte Powerbank von Anker ist einen Monat nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen, weil die Hälfte der Zellen tot war. Da hat sich der Kauf einer Marke mit Namen definitiv NICHT gerechnet.

  • @glumpfi
    @glumpfi2 ай бұрын

    Alternative Speichersysteme sind z.B. Ecoflow Powerstream (mit Insel-Wechselstrom für Stromausfälle) und Zendure Solarflow. Alle liegen preislich recht dicht bei einander. Bei den beiden hat man den Vorteil, dass der Verbrauch dynamisch über Smartplugs angepasst werden kann

  • @michaelmueller9816
    @michaelmueller98162 ай бұрын

    Balkon Solar: 2 Module a 400Watt + Wechselrichter Kabel und Halterung ca. 400€ aktuell. Akku lohnt noch nicht für diesen Preis. BS lohnt aich sehr schnell

  • @egoaut
    @egoaut2 ай бұрын

    In ein paar jahren, werden Akkuspeicher nicht mehr viel kosten.

  • @huckleberryfinn6578

    @huckleberryfinn6578

    2 ай бұрын

    Die kosten auch jetzt nicht mehr viel, wenn man die Preise von vor ein paar Jahren vergleicht.

  • @CUBETechie
    @CUBETechie2 ай бұрын

    Habe mal einen tollen Beitrag gesehen wo ein Hausverwalter in Polen das Gebäude renoviert hat und dabei die ganzen Balkone abgerissen hat die neuen waren größer und von außen Angebaut. Balkonsolar drauf ,im Heizungskeller die Wärmepumpe und am Dach zusätzlich Solarthermieanlage . Das gute es waren Plattenbauten und ließe sich fast auf alle Gebäude in der Umgebung Standardisiert anwenden

  • @KaiDeutschland0815
    @KaiDeutschland08152 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video. Sehr Interessant und mehr Licht in dem Thema

  • @user-rq9qg4gs1v
    @user-rq9qg4gs1v2 ай бұрын

    Bei 1:39 habe ich dieses Werbevideo gestoppt. In China kostet 1 kwh derzeit um die 100 USD. Das ist 1/7 dieses Sonderangebots. Der aktuelle Preisrutsch ist noch nicht in Europa angekommen, war letztes Jahr genauso. Natriumbatterien werden um die 40 USD pro kWh ab Werk liegen nach meinen Infos, das sollte nächstes Jahr verfügbar sein. Und erst dann macht ein Akku wirtschaftlich Sinn.

  • @Blackjack-os9hw
    @Blackjack-os9hw2 ай бұрын

    In München , Bayern, kann man für Balkonkraftwerke genau wie für normale PV-Anlagen eine Einspeisevergütung erhalten - aktuell liegt diese bei circa 8,1 Cent. Wichtig ist, dies beim Netzbetreiber im Antragsformular entsprechend anzugeben. In unserem Fall muss eine bestimmte Passage im Kleingedruckten durchgestrichen werden, um nicht auf die Vergütung zu verzichten. 😅 Das sollte idealerweise jeder tun, unabhängig davon, ob ein Speicher vorhanden ist oder nicht. Auf diese Weise wird der ins Netz eingespeiste Strom angemessen vergütet!😊

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand39802 ай бұрын

    Da könnt ihr rechnen wie ihr wollt. Der Gewinner ist der Verkäufer, ihr seid die Gelackmeierten. Denn ein balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren ohne Akku aus die Maus.

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    Aber nur, wenn Du mindestens 600 Watt Grundlast hast (was die wenigsten haben)

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    @@joegoog Quatsch Wen Du nur 100 Watt Grundkadt hast, verbraucht Du in 10 SonnenStunden 10 x 100 Watt, also 1KWh In 365 Tagen waeren das max 365 kwh. Da Du aber im Winter deutlich weniger Stunden einspeisen kannst, schätze ich due tatsächliche Arbeitsleistung auf weniger als 200-250 Kwh im Jahr. Was bei einem Strompreis von 30 Cent 60- 75 Euro im Jahr ausmacht. Damit wuerde sich ein BKW erst nach mindestens 6 Jahren armotisieren (bei einer Grundlast von > 600, also Vollverbrauch von ca 600 Kwh nach 2-3 Jahren )

  • @steffenmalek4227
    @steffenmalek42272 ай бұрын

    Vielen Dank für deine Arbeit und Ausarbeitung.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @AncapDude
    @AncapDude2 ай бұрын

    Ich habe mir ne DYI 1200Wp Anlage mit 2,56kWh Speicher gebaut, nur Grundlast/Nulleinspeisung. Anschaffungskosten 2600 €, dabei ging die Hälfte nur für Nebenkosten drauf (Montage, Kabel, Elektrik, Steuerung etc.), der Akku selbst war mit 480 € eher günstig.

  • @oscarbecker7843
    @oscarbecker78432 ай бұрын

    Ich habe die Solarbank von Anker als top Ergänzung zu meiner EcoFlow Anlage als Speichererweiterung gehalten. Nur ist das Teil nicht ausgereift und noch schlimmer ist, dass mir innerhalb von 3 Monaten vor 3 Tagen schon die zweite Einheit verreckt ist. Schon schlecht fur ein Teil mit (zum Glück) 10 Jahren Garantie und 15 Jahren Lebensdauer lt. Anker. Das Konzept an sich ist super, wenn es sinnvoll umgesetzt wäre. Firmware Updates können sicher noch viele Fehler beseitigen und den Nutzen deutlich verbessern. Nur ist das Teil schon seit ca. 9 Monaten auf dem Markt. Eher kommt win neues Produkt mit neuen Fehlern, als dass die Solarbank per Firmware verbessert wird.

  • @TyKira66
    @TyKira662 ай бұрын

    das ganze könnte mann sich ersparen wenn der zähler einfach bei einspeisung auch bei kleine mengen zurück rechnet. das wäre nur mehr als fair , aber warum etwas ändern wenn die netzbetreiber damit geld verdienen. rechnet das mit den ganzen balkonkraftwerken einmal hoch!!!

  • @user-pi1qm9qw4c

    @user-pi1qm9qw4c

    2 ай бұрын

    EnBW = 6 Mrd. Gewinn in 2023!

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    So ist es! (und in Holland wird es so gemacht - auch bei grossen Anlagen) Da würde mansich einen riesen Verwsltungsaufwand und Kosten sparen!

  • @user-pi1qm9qw4c

    @user-pi1qm9qw4c

    2 ай бұрын

    @@multiversum9 Einfach ?! ...das geht in Deutschland nicht!!!

  • @TyKira66

    @TyKira66

    2 ай бұрын

    ….auch in Österreich nicht…😩

  • @SeniorRosi
    @SeniorRosi2 ай бұрын

    Als Familie mit 2 Kinder kommen wir auch ohne Speicher aus . Einfach Waschmaschine und Trockner programmieren und den Bierkühlschrank auf zeitschaltuhr . Und wenn du Frau mittags saugt , wird noch mehr genutzt :-) nicht für jeden , aber für uns perfekt.

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    Erzähl mir mal wie Du eine Waschmaschine und Trockner mit ca 2KW Leistung an einem BKW mit max 600 Watt über die Zeitschaltuhr betreibst!?

  • @SeniorRosi

    @SeniorRosi

    2 ай бұрын

    @@multiversum9 Sorry ich würde mich gern mit dir geistig duellieren, aber ich merke du bist gänzlich unbewaffnet

  • @multiversum9

    @multiversum9

    2 ай бұрын

    @@joegoog irgendwie hast Du den Sinn meines Postings nicht verstanden oder mich mit einem anderen User verwechselt

  • @jellyd4889

    @jellyd4889

    Ай бұрын

    Waschmaschine und Geschirrspilmaschine verbrauchen die KW waehrend der Heizphase am meisten. Die 600 W tut schon was. Klaro: 3 PV Module mit je 400w an einem 600 WR.

  • @chvoa
    @chvoa2 ай бұрын

    Die Grafik bei 3:20 ist so nicht korrekt. Man müsste die orange Kurve mit 6/8 multiplizieren, nicht 200W von allen Werten abziehen. Die Aussage ist zwar die gleiche, aber es sieht deutlich weniger extrem aus.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40912 ай бұрын

    Und da kommen dann in Zukunft die Natriumbatterien ins Spiel, da bin ich gespannt wie das sich rechnet, ich hoffe sie bekommen das mit den Balkonkraftwerken noch geregelt.

  • @bandinoderhenker

    @bandinoderhenker

    2 ай бұрын

    Da bin ich auch mal gespannt .... die natrium müssen auch günstig sein sonnst lohnt sichs nicht ..... aber das die dann halt doppelt so groß sein sollen als eine gell oder lithium batterie ist ja im grunde scheiss egal ..... was wichtig wäre das sie auch kaufbar im regal stehen nh XD

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    2 ай бұрын

    @@bandinoderhenker Gut gestern kam in den Nachrichten im Fernsehen, das Deutschland die Klimaziele nicht erreichen wird, da die Verkaufszahlen für Elektroautos noch weiter gesunken sind, was nach dem wegfallen der Förderung für Elektroautos absehbar war. Es wurden auch noch mal die Knackpunkte, wie geringe Reichweite und schlechte Infrastruktur bei den Ladesäulen erwähnt. Da wird die Natriumbatterie auch nicht viel daran ändern. Leider sind Chinesische Elektroautos in Deutschland sehr teuer, das liegt zum einen an den langwierigen und umfangreichen Genehmigungsverfahren und natürlich fallen auch die Fördergelder welche man in China bekommt weg. Im Moment sind die Verbrenner wieder im kommen. Ich weiß jetzt nicht was noch geht, doch ich gehe davon aus das die Speicherkapazität der Batterien schon sehr ausgereizt ist und sich nicht mehr weiter vergrößern wird. Das ist wie bei den Mikrochips, wenn man auf Atomebene angekommen ist kann man die Mikrochips nicht mehr weiter verkleinern.

  • @thomasp5819
    @thomasp58192 ай бұрын

    Ein Punkt fehlt noch, oder ich habe noch nicht den passenden Lieferanten gefunden. Es geht um die Leistungsmessung an der Zuleitung und damit verbunden die Energiebereitstellung des Wechselriechters. Das wäre mit der Lösung von Zedure ggfs. eine optimalere Lösung. Ein 600/800W Wechselrichter bei dem der eine Eingang direkt über das erste PV-Modul für die Grundlast versorgt wird. Der zweite Eingang hängt am neuen Akku Hub von Zedure. Vor dem Akku Hub hängen dann zwei bis vier PV-Module für die Leistung oberhalb der Grundlast oder die Versorgung wenn keine Sonne scheint. Natürlich kann dies an Tagen ohne Sonne bedeuten dass der Wechselrichter nur die 300/400W aus dem Akku liefert. Dies wird dann auch bedeuten, dass der Akku natürlich nicht viele Stunden überbrücken kann. ABER ein Ansatz der je nach Energieverbrauch rentabel werden kann. Möglichkeitsform.

  • @HolgerZ
    @HolgerZ2 ай бұрын

    Bei Balkonkraftwerken ist bei 960Wp schluss mit Overpaneling. Ob Lösungen mit Speicher überhaupt Balkonkraftwerke sind und einfach so angeschlossen werden dürfen, weiß ich allerdings nicht. Wenn ausgeschlossen ist, dass PV Strom direkt genutzt wird, wird es vielleicht gehen. Das ist aber eigentlich keine gute Idee - besser wäre es die Stromnutzung in die Sonnenstunden zu verlegen, denn auch das Speichern und Entspeichern bringt natürlich Verluste mit sich, die beim direkten Verbrauch mitgenutzt werden können.

  • @user-rq9qg4gs1v

    @user-rq9qg4gs1v

    2 ай бұрын

    Anders herum: wenn alles selbst verbraucht wird dann ist auch mehr möglich.

  • @HolgerZ

    @HolgerZ

    2 ай бұрын

    @@user-rq9qg4gs1v die Aussage verstehe ich nicht in Bezug zu meinem Kommentar..

  • @user-rq9qg4gs1v

    @user-rq9qg4gs1v

    2 ай бұрын

    @@HolgerZ dein Kommentar zeigt in ein paar Punkten ein erhebliches Missverständnis. 1. Wir haben mehr Stunden mit diffusem Licht. Also ist es wichtig PV Module zu verwenden die dann Strom liefern. Bedeutet: keine PERC oder Topcon Module verwenden. 2. Wird der gesamte Strom selbst verbraucht und nichts eingespeist ist es unerheblich wieviel Strom produziert wird. Die Regelungen betreffen die Einspeisung ins öffentliche Netz 3. Die 960W Grenze ist noch kein Gesetz. darüber hinaus sollte dies die installierte Leistung und nicht der Wp Wert sein. 4. Es ist immer darauf zu achten dass der Stromkreis, in dem die PV ist, nicht überlastet wird. Also max. 2kw bei Anschluss an eine Schukosteckdose und nicht mehr als 16A bei einer 1,5 Quadrat Leitung.

  • @HolgerZ

    @HolgerZ

    2 ай бұрын

    @@user-rq9qg4gs1v ja, aber das Missverständnis, bzw. die ganze Reihe an Missverständnissen liegen da auf Deiner Seite. 1. Die Art der verwendeten Module spielt nicht die geringste Rolle! Du brauchst halt ein bisschen mehr Fläche um die 960W zu erreichen. 2. Das ist völlig falsch! Die 800W bzw. 960W DC betreffen die Leistung des Balkonkraftwerks, völlig unabhängig davon, was mit dem erzeugten Strom gemacht wird. Diese Grenzen betreffen noch nicht einmal die gesamte elektrische Anlage, sondern nur den einzelnen Stromkreis, an dem das Balkonkraftwerk angeschlossen ist. Aus den üblichen 16A Leitungsschutzschaltern und den verwendeten 1,5mm2 Leitungen ergeben sich nämlich diese Grenzen. 3. Die 960W werden sich zumindest bei einem 800W Wechselrichter nicht mehr substanziell ändern, zumindest nicht nach oben. Bei diesen Werten sind bereits alle Reserven, die eine normale Hausinstallation bietet, voll ausgeschöpft, so dass jede Erhöhung eine mögliche Überlastung darstellt - mit allen damit verbundenen Gefahren. Wie auch immer Du es definierst, die 960W sind die maximale DC-Leistung. 4. Ein Stromkreis 16A/1,5mm2 hat eine Dauerbelastbarkeit von knapp 5kW. Ein 16A Leitungsschutzschalter löst erst über 18A Dauerlast aus und dann auch erst nach geraumer Zeit. Kurzfristig (1 Stunde) sind sogar über 23A/6kW erlaubt. Ganz ähnlich ist es bei einer Schukosteckdose, die kann 10A Dauerlast und 16A kurzzeitig (wie lange habe ich gerade nicht im Kopf). Erkennbar an der Angabe 10/16A. Es gibt aber auch Schukosteckdosen, die 16A Dauerlast aushalten. Die Steckdosen spielen hier aber gar keine Rolle. Dein Missverständnis beruht vermutlich darauf, dass Dir nicht klar ist, dass ein Balkonkraftwerk nach dem Leitungsschutzschalter angeschlossen ist und damit der Leitungsschutzschalter die Leistung des Balkonkraftwerks nicht für weitere Geräte im selben Stromkreis berücksichtigen kann. Die Leistung addiert sich jedoch, so dass die Leitungen überlastet werden können ohne dass ein Schutzmechanismus das verhindern könnte. Was die Speicherung generell angeht, wird diese bei 800W Wechselrichter, vermutlich gar nicht erlaubt werden. Denn die 960W dienen dazu, dass ein 800W Wechselrichter nicht kontinuierlich 800W einspeist. Eine Batterie würde aber genau das möglich machen, weshalb ein Speichersystem weiter begrenzt werden müsste, entweder auf 600W, die gingen dauerhaft oder auf 800Wh Kapazität, dann könnte nicht länger als 1 Stunde eingespeist werden - beides nicht prickelnd.

  • @user-rq9qg4gs1v

    @user-rq9qg4gs1v

    2 ай бұрын

    @@HolgerZ Punkte 1 bis 4 stellst Du im Wesentlichen falsch dar. Eine Korrektur würde den Rahmen hier sprengen. Gleichwohl hast Du in einem Punkt Recht: es wäre besser die aktuelle Regelung für 2 bis 3 Jahre beizubehalten. Dann sollten die für die neue Regelung erforderlichen Technologien zur Verfügung stehen. Und selbstverständlich mit Batterie. Ohne Batterie macht PV konzeptionell keinen Sinn. Bitte nicht falsch verstehen, wirtschaftlich sind Batterien erst ab 2025.

  • @scarecrow2114
    @scarecrow21142 ай бұрын

    Cool, damit wäre dann auch wieder bei Balkonkraftwerke mit mehr als erlaubter Leistung auf Grund des Leitungsschutzes, der Schutz der eigenen Leitungen gegen Überleistung immer noch gegeben, da man die Überleistung speichern und zeitversetzt abgeben könnte. Speichert die Batterie dann in der Spannung die sie von den Panelen bekommt oder in einer eigenen Spannung(12/24/48)V? Uiuiui, stolzer Preis, trotzdem interessant Idee den Strom der Panele direkt zu speichern.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke57722 ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @daheinze
    @daheinze2 ай бұрын

    Super informativ 👍👍👍👍

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen64002 ай бұрын

    Wirklich sinnvoll wäre der Speicher erst, wenn mehr Strom selber erzeugt würde! Das jedoch erreicht man mit MEHR Modulen, also bei einer Stecker- bzw. Balkonsolaranlage z.B. durch VIER statt ZWEI Module a 400 bis 450W. Sehr sinnvoll zudem, wenn man dann je zwei in S-O (für Morgensonne) und S-W-Richtung aufstellt, damit man über den ganzen Tagesverlauf möglichst nahe an die 800W kommt. Durch VIER Module erzeugt man zudem auch bei der in Dtl vorherrschenden Bewölkung noch ausreichend STrom für Grundlast. Man sollte zudem bifaziale Module auf weißer Folie aufstellen, bringt nochmals 10-20% mehr Ertrag.

  • @kupper69
    @kupper692 ай бұрын

    Die 15Jahre sind aber bei 100% Akkuleistung gerechnet! Selbst, wenn ich meine Akkus direkt aus China ohne zwischen Händler beziehe komme ich nicht auf einen grünen Nenner

  • @meisterkaese1

    @meisterkaese1

    2 ай бұрын

    und 40Ct/kWh ...Strom kostet aber keine 40Ct sondern 23

  • @HansPeter.MrUniverse
    @HansPeter.MrUniverse2 ай бұрын

    Was sind das denn für Akkus?

  • @darkzeratul1939

    @darkzeratul1939

    2 ай бұрын

    LFP Akkus wenn du das meinst

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie56662 ай бұрын

    Ich überlege gerade für ein Dach mit Nord-Süd-Ausrichtung ein Solarsystem. Wollte jetzt mal anfangen zu überlegen was da am besten geeignet wäre. Solarthermie (Haben meine Eltern, Im Sommer ist die Heizung komplett aus, Warmwasser kommt vom Dach) oder PV. Höherer Wirkungsgrad hätte auch Solarthermie. Aber Strom kostet mehr als Heizen (altes Haus und bei der Sanierung vor einem Jahr waren Wärmepumpen noch nicht so gut die notwendige Vorlauftemperatur zu bringen (die haben einen krassen Fortschritt gemacht). Deshalb Holzpellets(ich weiß, das ist nur Klimaneutral wenn genauso viel Holz auch wieder nachwachsen kann wie genutzt wird)). Und mit PV braucht es halt auch einen Speicher. Du hattest ja mal gezeigt, dass für PV ohne Speicher sogar Ost-West-Ausrichtung besser geeignet ist, wegen dem, wann Strom hauptsächlich genutzt wird. Oder die teureren Module, die PV und Solartermie kombinieren + Speicher. Das wäre, was nach der Installation am meisten bring. Aber die Amortisierung ist hier ja nicht umbedingt gut. Vielleicht noch Kleinwindkraft, Vertikalachser. Sonne und Wind ergänzen sich meistens. Deine Videos helfen jedenfalls bei diesen Überlegungen.

  • @ribashra

    @ribashra

    2 ай бұрын

    Naja von pv hast mehr davon als solar. In Sommer hast du ein mega unnötige Überproduktion an Wärme. Deswegen lieber ganze Dach mit pv und eine brauchwasserwärmepumpe dazu kaufen.

  • @dieselautomatik6470

    @dieselautomatik6470

    2 ай бұрын

    sevi symphonie! Ihre Aussage Solarthermie hätte den höheren Wirkungsgrad ist nicht korrekt. Es kommt auf das System und die Kosten an. Solarthemie bringt pro Jahr zwischen 300 und 600 kWh Wärmeenergie pro m². Dann kommt es auf die Kosten an. M² Photovoltaik vs. Solarthermie. Ich denke da schlägt die PV die Thermie. Sie heizen mit Pellet? In einen Pufferspeicher? So mache ich es auch. Inkl 17m² Solarthermie von 2007. 2028 läuft meine erste PV Anlage aus dem EEG. 20 Jahre alt. Ich werde dann meinen Pelletkessel um eine WP ergänzen und mit hoher Vorlauftemperatur in den Puffer heizen. Aber was bedeutet hohe Vorlauftemperatur bei Ihnen? Meine Puffer haben 70° und mehr. Aber ich schicke nur 45° in das Haus! Habe 2016 einen hydraulischen Abgleich gemacht und spare seit dem ordentlich Hiezenergie und das jemand friert! Und lassen Sie um Himmels Willen die Finger von Kleinwindkraft im Wohngebiet/Dorf! Investieren Sie das Geld besser in noch mehr PV Module und ordentliche Speicher.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    2 ай бұрын

    @@ribashraIch Tendiere auch eher zu PV mit Speicher für`s erste.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    2 ай бұрын

    @@dieselautomatik6470Ich meinte den physikalisch vereinfachten Wirkungsgrad. Da haben ja Siliziummodule so um die 19-20%. Wenn man Solarthermie hat wären es 50-60%. Aber es spielt halt noch viel anderes rein. Ob man es speichert, dass man im Sommer bei Solarthermie, wie @ribashra sagt, viel Überwärme hat, die man nicht nutzen kann usw. Wichtig ist, wie viel Energie man letztlich am Ende nutzten kann und da scheinen PV`s besser zu sein. Das hat auch meine erste Recherche ergeben.

  • @Schwanzus_Longus
    @Schwanzus_Longus2 ай бұрын

    Das Zendure System ist viel besser. Damit bekommt man auch eine Null Einspeisung hin und nicht eine mindestens 100 wattZwangseinspeisung.

  • @johnudon166

    @johnudon166

    2 ай бұрын

    Habe ich auch mit der Shelly 3 pro 🤭🙋‍♂️

  • @Paul-qx5iv

    @Paul-qx5iv

    2 ай бұрын

    Dafür kostet das zendure system allerdings auch 800€ pro kWh

  • @Schwanzus_Longus

    @Schwanzus_Longus

    2 ай бұрын

    @@Paul-qx5iv aber mit einem Hoymiles Wechselrichter und einer Open DTU und Smart Micro Solar bekommst eine null Einspeisung hin. Du verschenkst nicht mehr so viel wie bei Anker und kannst bis auf 8 kW Akku ausbauen

  • @anwo9940
    @anwo9940Ай бұрын

    Unbegreiflich, weshalb es für BKWs keine Vergütung gibt. Danke an alle Lobbyisten.

  • @TRex-qk5gg
    @TRex-qk5gg2 ай бұрын

    Ich habe zwei Balkone, dürfte ich dann auf beiden Balkone die PV Module installieren und wie viel dürfen die dann zusammen an Strom produzieren?

  • @tomtactom

    @tomtactom

    2 ай бұрын

    Wer würde es verbieten?

  • @TRex-qk5gg

    @TRex-qk5gg

    2 ай бұрын

    @@tomtactom wie viel darf man noch mal selbst verbrauchen? 600 Watt?

  • @bunyaminyilmaz3798

    @bunyaminyilmaz3798

    2 ай бұрын

    Sorry, aber lies dich da mal ein. Zum einen ist es pro haushalt und zum anderen nich 600W oder meinst du kWh verbrauchen, beides nicht korrekt

  • @dieselautomatik6470

    @dieselautomatik6470

    2 ай бұрын

    TRex die Antwort ist relativ einfach. 1 Haushalt, 1 angemeldeter Stromanschluß = 1 BKW. Ob das dann mit dem neuem Solarpaket 960 Watt Modulleistung an 800 Watt Wechslerichter werden steht in den Sternen. Derzeit 600 Watt Wechselrichterleistung. Behalten Sie die Pressemitteilungen im Auge und solche Kanäle wie diesen.

  • @TRex-qk5gg

    @TRex-qk5gg

    2 ай бұрын

    @@dieselautomatik6470 danke und nach so einer Antwort habe ich gesucht. Ich werde es definitiv im Blick behalten und sobald ich wieder Geld habe, dann kommen die Module auf das Dach

  • @homi-qt6hx
    @homi-qt6hx2 ай бұрын

    Warum macht man Balkonkaft nicht mit Dünnschicht solar? Dann habe ich doch auch morgens und Abends viel Strom und kann doppelt so viele Solarzellen anbauen, obwohl eine Solarplatte über den Tag die gleiche Menge an Strom liefert. Außerdem habe ich so im Winter auch eine bessere Versorgung.

  • @jorgdittmann2480
    @jorgdittmann24802 ай бұрын

    Die Bastler können die Solix in Home Assitant einbinden. Wenn der neue eingebaute 2 Richtungszähler mit dem IR-Lesekopf aus dem Volkszähler Projekt die aktuell bezogene Leistung anzeigt. Können diese Kameraden das bedarfsgerecht steuern.

  • @jorgdittmann2480

    @jorgdittmann2480

    2 ай бұрын

    Leider hat mein Netzbetreiber mir die aktuelle Leistung am IR Ausgang gesperrt. Auf dem Display ist sie vorhanden. Bei anderen Netzbetreibern sieht man die Leistung jeweils für alle 3 Phasen. Es gibt leider viele Digitalisierungsmuffel in D.

  • @Damussmanerstmaldraufkommen
    @Damussmanerstmaldraufkommen2 ай бұрын

    2:31 auf diesem Kanal hätte ich mir eine technische Info zur evtl. geplanten Begrenzung beim „Overpaneling“ gewünscht. Gilt die diskutierte 960 W/p Grenze mit dem Akku nicht?

  • @Damussmanerstmaldraufkommen

    @Damussmanerstmaldraufkommen

    2 ай бұрын

    @@joegoog deshalb schrieb ich „evtl. geplant“. Wenn es kommt, wäre das System mit 800W Einspeisung ja falsch ausgelegt. Oder kann man per Software auf 600W begrenzen? Oder kann Anker das automatisch, wenn die Solarpanels über 960W liefern? Im Video wird lediglich davon gesprochen, dass der WR 600 - 800W einspeist. Deshalb hätte ich mir eine genauere technische Info gewünscht

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger2 ай бұрын

    00:19 Das ist kein verlorener Strom, sondern wertvolle Energie! Bitte unterscheidet den physikalischen Strom und den fiskalischen Strom. Ansonsten: Danke für das Video!

  • @TRex-qk5gg

    @TRex-qk5gg

    2 ай бұрын

    Verloren im Sinne von ich bekomme kein Geld dafür

  • @DavidMensch-sl1pu
    @DavidMensch-sl1pu2 ай бұрын

    Lto und selber bauen,

  • @shinetech4591
    @shinetech45912 ай бұрын

    Oder die Anlage mit einem Meister anmelden und die Einspeisevergütung bekommen.

  • @darkzeratul1939

    @darkzeratul1939

    2 ай бұрын

    Wenn man einen Meister kennt der das machen kann (für kleines Geld), dann ist das natürlich top. Wenn der Elektriker soviel nimmt wie ein Speicher kostet hat man nix gewonnen.

  • @Franzi_Ziska
    @Franzi_Ziska2 ай бұрын

    Laufen Stromzähler nicht seit letztem Jahr einfach rückwärts, wenn man Strom einspeist? Dann würde sich ein Akku doch generell nicht lohnen oder?

  • @haraldsill7979

    @haraldsill7979

    2 ай бұрын

    Zurück laufen tun nur die alten Zähler. Und da das Solarpaket 1 noch immer nicht verabschiedet ist gilt die vereinfachte Anmeldung noch nicht, bei der Du Dich nur im Markstammdatenregister anmelden must, und es dann Sache Deines Energieversorgers ist den alten Zähler zu tauschen. Bislang muss Du auch noch beim Energieversorger anmelden, und der hustet Dir was wenn Du noch den alten Zähler hast der rückwärts laufen kann. Der sagt Dir dass Du den alten Zähler auf Deine Kosten gegen einen neuen mit Rücklaufsperre tauschen lassen musst wenn Du ein Balkonkraftwerk anschließen willst. Von daher warten bis das Paket verabschiedet ist, dann ist es nicht mehr Dein Problem.

  • @-MCZ-
    @-MCZ-2 ай бұрын

    1,7kWp mit 4,6kWh LiFePo4 an zwei Einfamilienhäusern. 700kWh weniger durch Digitalen Zähler. Spart 2MWh pro Jahr ein 0,2MWh verschenkt.

  • @U_H89
    @U_H892 ай бұрын

    Was kommt nun wieder?!? Alle BKWs durch AKWs ersetzen?!? 😂

  • @U_H89

    @U_H89

    2 ай бұрын

    Clickbait Werbung, aha.

  • @thomaswwwiegand
    @thomaswwwiegand2 ай бұрын

    Es geht immer wieder auf eine wichtige Vorbereitung hinaus : Vor der Anschaffung das Hausnetz messen, also alle 3 Phasen getrennt, um zu WISSEN, auf welcher Phase den mindestens die aktuell 300 oder 600 Watt verbraucht werden, und genau an der Leitung eben das Balkonkraftwerk anschließen = Direktverbrauch. Das Problem habe ich ja hier nicht, da nur eine Phase, aber es war und bleibt der wichtigste Start um da ein zu steigen. Mann kann ja sogar Geräte umstecken um sicher zu sein, dass auf Bsp L2 die 600 Watt gehalten werden um Solar dann auch wirklich zu nutzen. Und eben eher nicht geeignet, wenn das Haus Mittags leer ist (was eher Batterie notwendig macht) oder eben die Rentner, Hausmann-/Frau mit Kindern daheim sind. Ohne messen geht eigentlich nix, das ist sonst nur Kaffeesatz lesen.

  • @johnschmith2577

    @johnschmith2577

    2 ай бұрын

    Digitale Stromzähler sind doch zu 90% saldierend. Quasi ist die Phase egal.

  • @thomaswwwiegand

    @thomaswwwiegand

    2 ай бұрын

    @@johnschmith2577 Aber genau dieses Phasenproblem wird den Netzbetreibern oder gar dem VDE auch noch als Notnagel dienen, um Balkonsolar verhindern zu wollen oder können : Einspeisung und oder Steuerbetrug. Deutschland eben.

  • @ribashra
    @ribashra2 ай бұрын

    Bei pv wird immer Wirtschaftlich gerechnet. Beim Handy Auto etc.. Nicht. Fazit Mann sollte der Mehrwert für die Allgemeinheit berücksichtigen. Um so mehr heimspeicher gibt um so dezentraler und somit robuste unsere Stromnetz System wird.

  • @bunyaminyilmaz3798

    @bunyaminyilmaz3798

    2 ай бұрын

    Hmmm. Ich verstehe worauf du hinaus möchtest. Aber beim Handy und geht es auch nicht um Allgemeinheit. Wir leben nun mal in einer Ich und Geiz Gesellschaft. Darüberhinaus, rechnet man bei Smartphone und Auto auch Wirtschaftlich. Die wenigsten kaufen sich ein Porsche.

  • @ribashra

    @ribashra

    2 ай бұрын

    @@bunyaminyilmaz3798 wenn du wirtschaftlich ( handy, auto) rechnen würdest rentiert sich beides gar nicht wert Verluste + Verschleiß sind reine Verluste. Bei pv hast du mind die Möglichkeit ein positive Bilanz zu erwirtschaften bei alle andere Konsumgüter nicht. Und von Sicherheit bei Blackout, strom Preis Steigerung etc... Brauchen wir nicht reden. Ohne Handy kann mann leben ohne Strom eben nicht.

  • @ribashra

    @ribashra

    2 ай бұрын

    @@bunyaminyilmaz3798 was kostet dir ein private 1 Pkw pro Jahr?? Sagen wir von 500 bist 5000 € mal 10 Jahre??

  • @mixorie789678
    @mixorie7896782 ай бұрын

    eine Klammer ")" zu viel in der Formel 😉

  • @kedragon6460
    @kedragon64602 ай бұрын

    Niro kannste mal was zum Thunderstorm Generator was machen, da scheit sich was zu entwickeln - kzread.info/dash/bejne/oKStj9aKeZbQl9I.html - Randall Carlson - Rediscovering Ancient Civilizations | SRS #103 - in den USA ist der Channel die Quelle.

  • @Skaldenwolf
    @Skaldenwolf2 ай бұрын

    Dann hau mal raus, was für Experimente habt IHR selber durchgeführt

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Dazu kommt ein weiteres Video. Betreiben gerade die eine Anlage seit ca. 5 Monaten und freuen uns die Ertragsdaten über die Wintermonate präsentieren zu können. Vor allem unsere Daten zur partiellen Verschattung werden sicherlich vielen eine Hilfe bei der Standortauswahl sein.

  • @Lichtblitze
    @Lichtblitze2 ай бұрын

    Für den Algorithmus

  • @johnschmith2577
    @johnschmith25772 ай бұрын

    > Werbevideo

  • @13PM100
    @13PM1002 ай бұрын

    Wer zahlt 30 Cent für eine kWh ??

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    Ich, wieso? Ab August dann eher 0,24€ mit Tibber.

  • @ediik
    @ediik2 ай бұрын

    Endlich mal der erste

  • @timo9452
    @timo94522 ай бұрын

    :)

  • @jensrust4527
    @jensrust45272 ай бұрын

    Speicher für 600W Balkonkraftwerk ist einfach Geldverbrennen, denn das rechnet sich nie!!!! - lieber effizient seinen Verbrauch anpassen! - ansonsten kann man 7kWh-"Akku" für mittlerweile 1000,-€ kaufen - aber es ist eben mit etwas Wissen und techn. Geschick verbunden - auf jeden Fall wesentlich besser und kostengünstiger als solche "Fertiglösungen" - es muss aber jeder selber wissen, was er möchte....

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Wir haben klar vorgerechnet, dass du falsch liegst.

  • @meisterkaese1

    @meisterkaese1

    2 ай бұрын

    @@Officialnorio Du konntest noch nie rechnen ! 2000% Durchbruch / 100.000 Ladezyklen² - 2Ct / kWh x 1200 Km Reichweite X 99,5% Wirkungsgrad / 580% Effizienz = 100% Noriobrainstrombullshit³ !!!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    @meisterkaese1 Geh mal an die frische Luft :)

  • @overkill0815
    @overkill08152 ай бұрын

    Na ich kenne da ein deutlich besseres System^^

  • @andipfaandi7539
    @andipfaandi75392 ай бұрын

    Spricht wieder mal keiner darüber ob der eingespeiste strom an einer phase auch an anderen phasen entnommen werden kann oder nicht. Bringt ja nix wenn ds Kraftwerk an L1 hängt und meine Dauerverbraucher auf L2 oder 3...

  • @gehteuchnixan8256

    @gehteuchnixan8256

    2 ай бұрын

    Doch, das bringt sehr viel, schau mal nach dem Schlüsselwort Saldierung in Bezug auf Stromzähler.

  • @Paul-qx5iv

    @Paul-qx5iv

    2 ай бұрын

    Stromzähler sind saldierend. Wenn du auf L1 600W einspeist und auf L2 und L3 jeweils 300W entnimmst wird dein Zähler einfach stehen bleiben. Wenn dein Zähler das nicht kann dann hat der auch keine Rücklaufsperre und du bekommst theoretisch 30 Cent pro kWh Einspeisevergütung

  • @Analytikus75
    @Analytikus752 ай бұрын

    Also langsam schießt du dich ins Abseits. Super ganz konkrete Aussagen umschifft. 200 Volladezyklen? Bisschen doll schön gerechnet, keine sinnvolle Gegenüberstellung was der Akku an Mehrwert bringt und wie wenigstens an einem Beispiel die Bilanz mit und ohne aussieht. Das war nur Werbung mit dem Anschein von Neutralität oder kritischem Blick. Ich hab dich jetzt deabonniert.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Gerne können wir dir die Rechenschritte ausführlich erklären oder auch für dich, wenn du uns deine Balkonkraftwerk-Daten gibst, durchrechnen. Wir haben an keiner Stelle irgendwas umschifft. Im Gegenteil, wir haben dem Zuschauer ausführliche Tabellen zur Verfügung gestellt, mit welchen man individuell prüfen kann ob sich der Akku zuhause lohnt. Abhängig von der Wirtschaftlichkeit ist nunmal die vorliegende Balkonkraftwerk-Anlage. Wenn du eine Ost-West-Ausrichtung hast, wirst du kaum auf 100-200 Vollladezyklen kommen. Und die 200 sind übrigens, wie auch im Video ausdrücklich gesagt, die MAXIMALE OBERGRENZE. Anpeilen sollte man UNBEDINGT Werte weit darunter, wie auch ausführlich erklärt. Ich habe Informatik studiert und jongliere mit Zahlen teils zu sehr rum. Manchmal habe ich meine Schwierigkeiten dabei Ergebnisse von Modellen oder Berechnungen herunterzubrechen. Offensichtlich war mein Ansatz mit den Volladezyklen nicht so naheliegend, wie ich dachte :(

  • @Analytikus75

    @Analytikus75

    2 ай бұрын

    @@Officialnorio Die Vollladezyklen berücksichtigen nicht welcher Anteil der erzeugten Energie direkt verbraucht wird. Also für welchen Energieanteil ich überhaupt gar keinen Akku benötige. Nur für den Rest kann man die Vollladezyklen ansetzen. Also vorwiegend für Strom den ich zu Zeiten verbrauche, an denen keine Energieerzeugung stattfindet. Statt unsinnig mit Vollladezyklen zu beschönigen, müsste man nur darauf hinweisen, das sich der Akku nur lohnt, wenn man X kWh im Jahr zu Zeiten verbraucht, an denen man keinen Strom selbst produziert. Selbst das ist für den normalen Verbraucher noch schwer einzuschätzen. Auch mit deinen Tabellen kann sich der normale Verbraucher kein Bild über die Wirtschaftlichkeit machen, da er schlicht nicht nachvollziehen kann, welche Voraussetzungen für den Vollladezyklus gegeben sind. Dieser besteht eben nicht aus einmal am Tag vollladen und fertig, sondern Vollladen erst nach direktem Verbrauch. Alles andere ist Schönrechnen. Und das hat auch nichts mit dem Abfangen von Spitzen zu tun, welche man sowieso nicht ins Netzt einspeisen kann. Denn auch hier gilt. Speichern ist schön, aber unwirtschaftlich, wenn sowieso kein Verbrauch stattfindet. Deshalb ist einzig der Verbrauchswert eine sinnvolle Vergleichsgröße. Du rechnest hingegen allen Strom pauschal ein, wodurch sich der Akku viel schneller rechnet. Selbst bei deiner Rechnung müsstest du zumindest erwähnen, das vom kWh Preis die Einspeisevergütung gegengerechnet werden müsste. Wenn ich als Beispiel: 100 kWh für 8 Cent ins Netzt gespeist habe und diese 100 kWh für 30 Cent zurückkaufe, weil ich diese später verbrauche, würde mein Strompreis für diese 100 kWh nur 22 Cent betragen. Auch dieser Teil fehlt in deiner Rechnung. Deshalb ist die Betrachtung reine Beschönigung der Amortisationszeit des Akkus. Entweder fehlt dir das Verständnis für die Materie oder ihr habt hier bewusst Schöngerechnet. Hinzu kommt noch das der Jahreszeitliche Zyklus das Ganze verkompliziert und auch hier der Akku eher schlechter als besser wegkommen kann. Aber ich würde gar nicht auf die Wirtschaftlichkeit als Schwerpunkt setzten. Mir ist z. B. Komfort wichtiger. Ich bin Niemand, der alle Geräte Zeitgesteuert einsetzt, sondern dann wenn ich sie benutzen will oder muss. Ich habe noch nie eine Wäsche Zeit gesteuert gewaschen, sondern Wäsche rein, Maschine an und raus wenn sie fertig ist. Dafür habe ich mir eine Maschine gekauft, welche so leise ist, das ich niemanden störe, egal wann sie läuft. Außerdem ist mir der Sicherheitsfaktor wichtig. Bei Stromausfall hat man noch Licht und der Kühlschrank läuft weiter. Es ist einfach deine Rechnung die schlicht beschönigend ist. Der Akku selbst hat seine Existenzberechtigung.

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand39802 ай бұрын

    oh Leute seid bitte nicht so blauäugig das mit den Akku und einer Balkon Anlage rechnet sich auf keinen Fall das kann man sich nur schön saufen Punkt

  • @Semmelbroesel0815
    @Semmelbroesel08152 ай бұрын

    🚨 *Oh man - der nun wieder.....*

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Das Sirenen-Emoji macht mich fertig 😂🤣 Alaaaarm! Alaaaaaarm!

Келесі