Bergbau im Mittelalter - mit Dr. Armin Torggler vom Landesmuseum Bergbau in Südtirol

Bergbau war für die Menschen seit der Steinzeit lebenswichtig, denn schon die ersten Werkzeuge aus Feuerstein wurde letztlich so gewonnen.
Im Mittelalter kommt dann eine enorme Entwicklung und immer mehr Rohstoffe werden auf diese Art gewonnen.
Zu Gast habe ich Dr. Armin Torggler vom Landesmuseum Bergbau in Südtirol: www.bergbaumuseum.it
Die WBG verschenkt auch dieses mal wieder ein passendes Buch: www.wbg-wissenverbindet.de/sh...
Außerdem läuft immer noch die Prämienaktion: www.wbg-wissenverbindet.de/ti...
Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
und im Discordkanal, der schon über tausend Mitglieder hat: / discord
Merch für Anhänger der allmächtigen Kirsche und Freunde von Rocco gibt es hier: geschichts-fenster.myspreadsh...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster
#bergbau #mittelalter #silber #fugger #südtirol

Пікірлер: 294

  • @steffenschiller3189
    @steffenschiller31896 ай бұрын

    Danke., Ich bin Bergwerksführer in Freiberg (Reiche Zeche) und Berggießhübel (Marie-Louise- Stolln) und habe in diesem Video noch einiges gelernt. Ich bin seit 3 Wochen Fan von deinen Kanal und habe jetzt schon zahlreiche deiner Videos gesehen. Ich würde gern mehr über Bergbau, Technik, Handwerk sehen - ein oft untersschätztes Gebiet des Mittelalters finde ich!

  • @HighlandpiperSA
    @HighlandpiperSA Жыл бұрын

    Ich arbeite selbst im Bergbau und es ist erstaunlich, wie Technik die Bergarbeit erleichtert hat, kaum Vorstellbar, wie hart diese Arbeit damals gewesen sein muss. Alles musste nicht nur abgebaut, sondern auch hinaus gefahren werden, insbesondere im Schacht und Brunnenbau sehr mühselig und gefährlich. Sehr interessant einen Vortrag über die Geschichte des eigenen Berufes gerade auf das Mittelalter bezogen zu hören und zu sehen. Das Buch steht jetzt aufjedenfall auf meiner Wunschliste. Es gibt den Spruch jeder arme Bauer will ein Bergmann sein, in wie weit war es damals möglich in diese Arbeit zu wechseln und kann man von einem extra Stand der Bergleute sprechen, wie es in Liedern oft besungen wird?

  • @armintorggler5679

    @armintorggler5679

    Жыл бұрын

    Da muss man zeitlich differenzieren. Im späten Mittelalter war es durchaus möglich, dass die zweit- und drittgeborenen Söhne von Bauern im Bergbau ihr Glück suchten. Von einem eigenen Stand kann man bei den Bergleuten nicht sprechen, wohl aber von einem eigenen rechtlichen Status und zwar ab dem Zeitpunkt, wo es Bergrechte und dann in der Folge auch Berggerichte gab. Alle Personen, die mit dem Bergbau zu tun hatten - also nicht nur die Knappen - unterstanden der vielfach eigenständigen Berggerichtsbarkeit.

  • @lutzderlurch7877

    @lutzderlurch7877

    Жыл бұрын

    Ich warte auf ein Video zum Gießen XD

  • @armintorggler5679

    @armintorggler5679

    Жыл бұрын

    Ich auch 😀

  • @guavenpruflingrick2042

    @guavenpruflingrick2042

    Жыл бұрын

    @@DeadSomething die entstammen im klassischen Sinne soweit ich weiß aus der nordischen Mythologie. Zumindest wenn du jetzt die handwerklich begabten bergbewohner Zwerge meinst

  • @DarkDrest
    @DarkDrest Жыл бұрын

    Ein Thema von dem ich keine Ahnung hatte, das ich nach einer Stunde zuhören noch nicht genug gehört habe. Bitte mehr solche Videos.

  • @i.dierkes8839
    @i.dierkes8839 Жыл бұрын

    Was für ein wunderschöner Kanal! Ich bin Ihnen sehr dankbar, weil ich hier so gern zusehe und zuhöre.

  • @Boehjaner
    @Boehjaner Жыл бұрын

    was könnte besser sein als 1 Stunde über Bergbau, 1 Stunde Bergbau im Mittelalter!👍Top

  • @heinrichwiller9162
    @heinrichwiller9162 Жыл бұрын

    Wiedermal so eine Sendung, bei der man sich fragt, ob das wohl interessant sein könnte, die man dann anfängt und nicht abschalten kann. Toll!

  • @TheWookimaster
    @TheWookimaster Жыл бұрын

    Mein Opa kommt aus dem Erzgebirge, deshalb finde ich das Thema und das Buch sehr spannend.

  • @Basedtiroler
    @Basedtiroler Жыл бұрын

    Als Südtiroler freut mich dieses Video ganz besonders!

  • @armintorggler5679

    @armintorggler5679

    Жыл бұрын

    Sell isch recht

  • @yeshutt1234

    @yeshutt1234

    Жыл бұрын

    Meddl!

  • @Basedtiroler

    @Basedtiroler

    Жыл бұрын

    @@yeshutt1234 ezio du haider!

  • @marcofabbro3505
    @marcofabbro3505 Жыл бұрын

    Als Schwazer hat mir das hervorragende Video besondere Freude bereitet. 👍

  • @stoepsi
    @stoepsi4 ай бұрын

    Ich bin immer wieder erstaunt wie spannend und interessant Geschichte ist und wieviel man daraus lernen kann um seine eigene Umwelt besser zu verstehen. ❤ Dabei war Geschichte in der Schule sooo fad!

  • @oskarruschmann8993
    @oskarruschmann8993 Жыл бұрын

    Du hast mir in den letzten Minuten die Worte aus dem Mund genommen. Das so etwas wie ein Bergwerk mit Belüftung im Mittelalter "normal" war, bricht wirklich mit vielen Stereotypen.

  • @andruchaxp8810
    @andruchaxp8810 Жыл бұрын

    Ich würde gerne ein Exemplar des Buches haben 😍 Es gibt nichts besseres, als mit deinem vermittelten Wissen zu klugscheißern und eine neue Perspektive auf die Vergangenheit zu bekommen.

  • @reinhardackermann8462
    @reinhardackermann8462 Жыл бұрын

    Ich wohne ganz in der Nähe der Wiege des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet. Im Raum Witten-Sprockhövel-Haßlinghausen wurde im 13. Jahrhundert schon in Grabelöchern (Pingen) Kohle abgebaut. Die Kohle lag und liegt auch heute noch teilweise an der Oberfläche. Das Mittelalter hat mich schon immer interessiert und ich bin ganz begeistert von den vielen neuen Erkenntnissen die ich durch diesen Kanal gewinne. Weiter so liebes Geschichtsfenster.

  • @xxxm981

    @xxxm981

    Жыл бұрын

    Oh, wo liegt denn da noch an der Oberfläche? o:

  • @reinhardackermann8462

    @reinhardackermann8462

    Жыл бұрын

    @@xxxm981 Im Sprockhöveler Stadtteil Herzkamp. Liegt zwischen Gennebreck und Obersprockhövel. Hier gibt es die Herzkämper Mulde. Unter diesem Begriff findest du bei Google einiges.

  • @xxxm981

    @xxxm981

    Жыл бұрын

    @@reinhardackermann8462 Oooooh okay, muss ich dann demnächst mal hinfahren

  • @brunovolk7462
    @brunovolk7462 Жыл бұрын

    Brilliants Video auf gehobner Ebene, keine ZDF Märchenstunde mit Harald 🤗

  • @walkir2662
    @walkir2662 Жыл бұрын

    Für mich als Ruhrgebietler ein ganz besonders interessantes Thema.

  • @neloth4756
    @neloth4756 Жыл бұрын

    Meine Familie ist während der industriellen Revolution von Hessen in das Ruhrgebiet gezogen und man kann sehen wie die Generationen vom Bergmann immer weiter bis zum Obersteiger aufgestiegen sind. Mein Vater hat als Letzter noch kurz im Bergbau gearbeitet und ist mit mir als Kind immer in alle möglichen Museumsbergwerke wie den Rammelsberg bei Goslar gefahren. Vielen Dank daher für den Buchtipp, es kommt auf jeden Fall auf unsere Liste!

  • @morganfreeman8618
    @morganfreeman8618 Жыл бұрын

    Cool. Das hat mich in meiner Diplomarbeit sehr beschäftigt. Es ging um die Geschichte unserer Sozialversicherung. Bergbau ist auch jenseits der Technik spannend.

  • @christianfuchs6430
    @christianfuchs6430 Жыл бұрын

    Eines der besten Interviews bis jetzt, vielleicht als nächstes eines über Eisenverarbeitung, viele glauben ja noch an gegossenem Stahl im Mittelalter.

  • @vspr4483
    @vspr4483 Жыл бұрын

    Ich freue mich, dieses Video gefunden zu haben! Ich bin in der Vermessung über Tage beschäftigt, aber auch die 3D-Aufnahme (historischer) oberflächennaher Grubenbaue ist ein Metier, diese sind z.T. noch etwas geringmächtiger als die gezeigten Stollen und sie sind z.B. erst mit Tagesbrüchen offenbar geworden. Bergbau kommt eben vom Berg. Der Bergbau heute ist dann doch eher großflächig nach unten zugange und oftmals fragt der Laie dann, "wo der Berg denn ist", in den man einfährt... "na da unten da isser doch!" ;-) Ich fand die historische Herleitung und die Beschreibung der Mitarbeiteran- und abwerbung sehr anschaulich, auch daß die Logistik, Metallveredelung und Versorgung eine weitausgreifende überregionale Angelegenheit war, die organisert und amLaufen gehalten werden musste. ...ich könnte nun noch mehr Dinge aufgreifen und wohlmeinend kommentieren, aber da mache ich jetzt mal einen Stop, das würde zuviel werden :-) Ich werde das Video auf jeden Fall in meinem privaten und Arbeitsumfeld weiterleiten! Vielen vielen Dank für eine gute Stunde Lebensqualität - aus meiner Sicht :-) Glück Auf!

  • @mpiic4877
    @mpiic4877 Жыл бұрын

    Tolles Video! Ich hatte mal eine Hausarbeit über Krise des Silberbergbaus im 16. Jahrhundert geschrieben, weswegen mir einiges bekannt, aber auch vieles neu war. Ich wäre daher natürlich an dem Buch interessiert:)

  • @haraldreiter5307
    @haraldreiter53077 ай бұрын

    Wunderschönes Video, beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Tiroler Bergbau , habe dieses Video sehr genossen!

  • @LWLMedienzentrum
    @LWLMedienzentrum Жыл бұрын

    Danke für den spannenden Beitrag über Bergbau im Mittelalter! Bei uns ist gerade die Serie "Westfalens Unterwelten" erschienen, die Einblicke in Gruben und Stollen aus dem Mittelalter gibt. Schaut mal rein :)

  • @philipjfry176

    @philipjfry176

    Жыл бұрын

    Wirklich spannend! :) 👍

  • @Julian-hr5ks
    @Julian-hr5ks Жыл бұрын

    Bin vor kurzem auf deinen Kanal gestoßen und bin so süchtig nach den Videos . Ich bin schon lange Geschichtsbegeistert aber eher in dem Themen 19 Jahrhundertm, Kalter Krieg und Antikes Rom, das Mittelalter war bis vor kurzem nicht so auf meinem Radar. Dank diesem Kanal bin ich echt vom Mittelalter begeistert .

  • @c4itd
    @c4itd7 ай бұрын

    Aller erste Sahne. Ich finde Parallelen ui heute in der Sache, nicht jedoch im Bewußtsein. Ihre Arbeit empfinde ich vorzüglich und hilfreich.

  • @markusparadise3687
    @markusparadise3687 Жыл бұрын

    Richtig starkes Video! Das Thema ist super interessant, angenehm zuzuhören & gut interviewt!

  • @untruelie2640
    @untruelie2640 Жыл бұрын

    Erstaunlich wie jedes Geschichtsfenster-Video noch interessanter und hochwertiger ist als das vorherige. :) Das war sehr spannend und lehrreich.

  • @danielsobanski4861
    @danielsobanski4861 Жыл бұрын

    7:40 Legenden über die Entdeckung von Lagerstätten gibt es tatsächlich in wahrscheinlich jedem Bergrevier. Im Ruhrgebiet gibt es z.B. die Geschichte vom armen Schweinehirten, der die Kohle entdeckt hat, als er sein Lagerfeuer ausmachen wollte.

  • @janemanng.9496
    @janemanng.9496 Жыл бұрын

    Das Buch hätte ich auch gerne, denn wir im Siegerland sind förmlich durchlöchert und Stollen gibt es sehr viele im direkten Umkreis. Ich würde mich also sehr freuen! Mach weiter so, schaue deine Videos super gerne. Gruß Jan

  • @jaronthiele6995
    @jaronthiele6995 Жыл бұрын

    Das als Premiere "live" zu sehen ist schon was schönes. Und das Thema natürlich super

  • @joereu4510
    @joereu4510 Жыл бұрын

    An der Buchverlosung würde ich gerne teilnehmen. Vielen Dank für das sehr spannende Thema, besonders auch an den kompetenten Gast, der auch wirklich die Gabe hat, spannend zu erzählen und Informationen auf den Punkt gebracht weiterzugeben. Südtirol kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen! Es gibt dort jede Menge zu sehen und zu erfahren. Vor allem liebe ich die herzlichen Menschen dort!

  • @Enrohir
    @Enrohir Жыл бұрын

    Danke für die Infos zum Thema. Das Buch interessiert mich auch.

  • @haakon2975
    @haakon2975 Жыл бұрын

    War ein sehr schöner Einblick 👍

  • @cptNiveau
    @cptNiveau Жыл бұрын

    Toller Gast! Und gutes Gespräch. Ich schreibe gerade selber meine Masterarbeit über Bergbau, genauer: Silberbergbau im Odenwald. Mein Interesse für das Montanarchäologische Thema hat aber in der Tat der Silberbergbau in Tirol geweckt. Schwarz und der Gratlspitz sind einfach sehr faszinierend. Über die Cosmographia von Sebastian Münster aus dem 16. Jh. (mit so wirklich drolligen kleinen Abbildungen von Bergmännern, die pochen, schlagen, schleppen, wäschen, fahren etc.) bin ich dann auf das Thema gekommen. Der Odenwald bietet sich dazu an: noch nicht so erforscht wie andere Montanregionen im deutschsprachigen Raum - Erzgebirge, Harz, Tirol, Schwarzwald, Siegerland - und dennoch facettenreich :-) Und nicht nur, weil ich so heiße, wie die Schutzheilige der Bergleute hihihi. Eine spannende Frage wird sein (und hoffentlich kann ich zur Beantwortung beitragen), wann der Bergbau dort begann. Für das Silberbergwerk in Schriesheim bspw. ist das völlig unklar. Sogar bis in die Römerzeit wird es vermutet, nachgewiesen ist es aber erst ab dem Hochmittelalter urkundlich. Meine Methode soll daher naturwissenschaftlich sein: Ich möchte mittels Bleispuren in tiefen Erdschichten den Beginn der Verhüttung von Blei-Silber nachweisen. Ein "peak" im Bleigehalt in Böden ist nämlich fast immer nur anthropogen und sofern sich die Schichten mittels Holzkohle datieren lassen, wäre damit ein Anfang der Bergwerkstätigkeit relativ gesichert. Wünsch mir Glück, dass ich genug Holzkohlen finde! Deine Videos sind eine echt gute Abwechslung zum trockenen Studium der Paper und Artikel. Danke dafür erstmal!! Und das hochwertige Buch von WBG kann das nur ergänzen und ist sicher in den richtigen Händen bei mir ;-) GLÜCKAUF! Barbara

  • @gcbrain2933
    @gcbrain2933 Жыл бұрын

    Stollen hatten schon immer was magisches und selbst in der Schweiz wurde erz abgebaut 😊

  • @monikarech778
    @monikarech778 Жыл бұрын

    Wunderbarer Kanal. Das war sehr interessant etwas über Bergbau zu hören.

  • @uwepoetter286
    @uwepoetter286 Жыл бұрын

    Bin gespannt 👍👌bestimmt viel Handwerk und Kultur Super Beträge

  • @KuidLok
    @KuidLok Жыл бұрын

    Sehr interessante Informationen - schöne Grüße nach Tirol

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Schöne Grüße zurück und eine offizielle Einladung, uns mal zu besuchen 😄

  • @geraldm.8899
    @geraldm.8899 Жыл бұрын

    Spannendes Thema und der nächste Urlaub geht nach Südtirol ein ganz bestimmtes Bergwerk besichtigen. LG aus Österreich

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Wir freuen uns auf den Besuch! ⚒

  • @christophvogler4545
    @christophvogler4545 Жыл бұрын

    Endlich! Bergbau, dunkel, dreckig also Mittelalter! 😎 Spannendes Thema! Danke!

  • @NRWChriz
    @NRWChriz Жыл бұрын

    Cooles Thema, mal was anderes :) Find ich echt immer wieder gut, wie Du verschiedenste Aspekte betrachtest der mittelalterlichen Welt und auch immer wieder mal einen passenden Ansprechpartner aus dem Hut zauberst. Und ja, zum Buch würd ich nicht nein sagen :D

  • @johannchlad7034
    @johannchlad7034 Жыл бұрын

    Schneeberg,... war ich schon; schon einige Zeit her (ich bin jetzt 65 - da ist es nicht mehr so einfach - zusätzlich als Raucher - in diesen Höhen zu wandern). War damals absolut "geil", bin damals mit einem Verwandten aus Südtirol (damals Student, Historiker & Bergbau - heute ist er Uni-Prof) über 3 Wochen unterwegs. War wirklich toll und sehr interessant.

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Es freut uns, dass es Ihnen so gefallen hat! Beim nächsten Südtirol-Besuch dann vielleicht mal in unser Bergwerk in Prettau, da geht's nicht so in die Höhe 😄

  • @Tomodi1
    @Tomodi1 Жыл бұрын

    Wie kommst du nur an so coole Leute ...vielen Dank an Herrn Dr. Armin Torggler. Du machst einen super Content. Wie wäre es es mit einer Reihe die Reichstädte beleuchtet .... angefangen mit Wetzlar.... ich wohne in der nähe davon.

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Жыл бұрын

    Ein sehr visuell auch beeindruckendes Video. Vielen Dank auch an Dr. Torggler für die vielfältigen Einblicke in die Thematik.

  • @Bachenbenno161
    @Bachenbenno161 Жыл бұрын

    Hochinteressantes Thema, vielen Dank!

  • @adrianwpunkt4803
    @adrianwpunkt4803 Жыл бұрын

    Das ist sehr spezielles Spezialwissen, das ich wohl nie gebrauchen werde, aber ich freue mich trotzdem darüber. Beste Grüße aus der Bergbaustadt Goslar.

  • @JohannErhard
    @JohannErhard Жыл бұрын

    Super Beitrag, danke! Armin ist auch "live" ein ganz ganz toller Erzähler! Glück Auf!

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Wir sind ganz besonders froh, in bei uns im Team zu haben!

  • @H8terNo1
    @H8terNo1 Жыл бұрын

    Ich fand das Thema super interessant schlicht weil ich mir vor allem Mittelalterlichen Bergbau so garnicht vorstellen konnte. Wie auch die bisherigen Ausflüge in das Handwerk der Zeit fand ich das überaus interessant.

  • @allmachtsdaggl5109
    @allmachtsdaggl5109 Жыл бұрын

    Wieder ein klasse Video! Nicht nur, was wir über den Bergbau im speziellen gelernt haben, sondern über die Strukturen im Mittelalter im allgemeinen. Genau wie du es gesagt hast, Andrej, zeigt sich, wie komplex es dann damals doch alles war. Weiterhin schließe ich mich der Empfehlung für einen Urlaub in Südtirol an. Die Landschaft ist spitze, meine Frau und ich waren aber auch sehr viel unter Tage und in jeder Burg, die in unserer Nähe war. Das waren verdammt viele Burgen, teilweise kann man von der einen schon die nächste sehen.

  • @hontes
    @hontes Жыл бұрын

    Unter den Videos in letzter Zeit war das eines meines Highlights! Danke Andrej und danke Armin!

  • @dh6412
    @dh64127 ай бұрын

    es war wieder sehr interessant und am Ende möchte ich noch viel mehr wissen. Ich hoffe das mit der Zeit die ThemenFeld immer weiter erweitert werden.

  • @EviPfeifer-vj6qn
    @EviPfeifer-vj6qn Жыл бұрын

    Sehr tolles Video, bin schon wieder etwas schlauer geworden. Über ein Buch freu ich mich immer😅

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan12375 ай бұрын

    Angenehmer ruhiger u. kompetenter, deswegen für Terra X untauglicher Gesprächspartner, der Herr Toggler

  • @zocknroll7162
    @zocknroll7162 Жыл бұрын

    Das war ein's der besten und interessantesten Videos bisher, Lob an euch beide aus Tirol!

  • @einegeschichtekoelnspodcast
    @einegeschichtekoelnspodcast Жыл бұрын

    Spannendes Thema. Auf einer Internet-Seite kann man für nrw beispielsweise sehen, wo überall bekannte Bergbautätigkeiten waren. Auch mittelalterliche und frühneuzeitliche. Und man wird überrascht sein, was für ein Schweizer Käse selbst die direkte Nachbarschaft zum Teil ist. Abseits des großen Braunkohletagebaus natürlich.

  • @weinicht3792
    @weinicht3792 Жыл бұрын

    Danke an beide Referenten für das tolle Video! Wir haben letztes Jahr in Tellure im Elsass in der Mine eine Führung mitgemacht. Was ich da sehr interessant fand (unsere Führung war in Französisch): Das gesamte Fachvokabular ist Deutsch. Eben weil die Fachkräfte aus Sachsen und Österreich kamen :o)

  • @carstenotto1875
    @carstenotto1875 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Thema, ein sehr angenehmer Gast und deine Art, es passt wie eigentlich immer alles. Vielen lieben Dank für das sehr informative Video. An der Buchverlosung würde ich gerne teilnehmen.

  • @vonKleist
    @vonKleist Жыл бұрын

    Einfach ein toller Beitrag. Werde in jedem Fall mit meiner Familie mal vorbeischauen.

  • @thomaswohlmuth2226
    @thomaswohlmuth2226 Жыл бұрын

    Das Video hat gehalten, was es versprochen hat, es war wirklich eine äußerst informative Stunde und hat ein sehr lebendiges Bild auch von den Problemen des mittelalterlichen Bergbaus gezeichnet. Danke dafür und über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen...

  • @jan-eric-schacht
    @jan-eric-schacht Жыл бұрын

    Sehr interessant. Ich bin an Bergbau durchaus interessiert. Als Siegerländer komme ich aus einer Region mit einer Jahrtausende alten Erz-Bergbauregion, die in die Latenezeit zurückreicht, nun aber seit den 1960ern ohne in Betrieb befindliche Fördertürme ist... Glück auf!

  • @MissTebian
    @MissTebian9 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für diese wunderbare Doku. Ich bin Mal wieder hin und weg wie detailliert Sie sich über ein bestimmtes Thema auseinandersetzen und über das Thema Bergbau habe ich persönlich nie viel gesehen, obwohl ich dazu schon gern mehr erfahren hätte. Da habe ich mich natürlich doppelt darüber gefreut, als ich sah, dass Sie dazu auch schon ein Video gemacht haben und es mir so schnell wie möglich anschauen müssen. Ich genieße es wie Sie es schaffen sich auf ein Thema so zu fokussieren und bei einem Gast interessante Fragen zu stellen. Es wurde hier auch vieles thematisiert was ich noch nicht gewusst habe und es ist - wie Sie es am Ende des Videos selbst angemerkt haben - immer wieder sehr erstaunlich wie Komplex die Berufe im Mittelalter waren. Das wenige was ich bisher vom Bergbau aus Dokumentationen und Berichten erfahren habe, hat mir ein sehr düsteres und gefährliches Bild gegeben, was sicherlich auch nicht ganz falsch war, aber vor allem auf die Ära des 19. Jahrhunderts zurückzuführen ist. Im Mittelalter war es dann doch anders. Und es freut mich tatsächlich sehr zu hören, dass für die Bergwerkleute durchaus gesorgt wurde und sie für ihren lebengefährlichen Beruf wenigstens gutes Essen und Anerkennung bekommen haben. Es wird uns immer das Bild vermittelt, dass alles vor der Neuzeit schrecklich war, aber je mehr ich mich mit Tatsachen beschäftige, desto mehr habe ich den Eindruck, dass es genau umgekehrt ist. Die ganzen schrecklichen Zustände sind erst ab der Rennaissance nachweisbar. Auch diese Vermutung wird wahrscheinlich der Wahrheit nicht ganz gerecht, aber vieles was dem Mittelalter und frühere Epochen zugeschrieben wurde, fängt eigentlich erst so ab 1500 an. Wie Sie sehen bin ich wie immer begeistert und freue mich etwas über eine Zeit erfahren zu haben, die so weit zurückliegt und sich dennoch gar nicht Mal so fremd anfühlt. Was mich noch interessieren würde, wären tatsächliche Erfahrungsberichte aus dem Bergbau desMittelalters. Gibt es Nachweise wie es den Menschen damals ergangen war? Mit was für Krankheiten hatten sie zu kämpfen? Wie schon erwähnt lesen sich Berichte aus dem Bergbau des 19. Jhds wie ein Horrorfilm. Die Menschen müssen schrecklich gelitten haben und da frage ich mich schon wie es einem Einzelschicksal im Mittelalter wohl ergangen war. Sind sie auch schon früh verstorben, oder war es durchaus normal für einen Bergbauknappen in seinem Leben an mehreren Erzvorkommen zu arbeiten, ohne dass er früh starb? Kinderarbeit soll ja leider gerade im Bergbau auch nicht selten gewesen sein, obwohl ich mir das im Mittelalter, wo man die Stollen nicht gesprengt, sondern eh von Hand in den Berg getrieben hatte, kaum vorstellen kann. Da werden ja ohnehin nur Löcher gegraben, die groß genug für Männer sind, oder? Ich schweife ab. Keine Sorge, das sind keine Fragen, die ich diesem Video vermisst habe, sondern sie kommen mir jetzt, weil mich das Video inspiriert hat. Ich habe nichst dran auszusetzen und freue mich schon weitere Videos anzusehen. Vielen Dank für Ihre Mühen und auch großen Dank an den Gast! :)

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 Жыл бұрын

    Glück auf Andre, schön das du dich mit diesem hochinteressanten Thema beschäftigst, Daumen hoch.

  • @hbecker123
    @hbecker123 Жыл бұрын

    Mich hätte noch das Thema Arbeitssicherheit interessiert und ob es zu größeren Grubenunglücken kam?

  • @sebulon401
    @sebulon401 Жыл бұрын

    Ich bedanke mich für das Klasse Video

  • @gummidrups
    @gummidrups Жыл бұрын

    Ich hätte gern ein Exemplar des Buches :) Ich komme aus dem Erzgebirge und habe schon ewig nach etwas Detailliertem gesucht. Irgendwann hat man die Klassiker eben durch und da ist das mal wieder etwas Neues. Vielen Dank für dieses Video!

  • @ralfp8844
    @ralfp8844 Жыл бұрын

    Die Führung durch den Schneeberg hab ich mal mitgemacht. Erst oben drüber, dann unten durch. Lohnt sich auf alle Fälle.

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    ⚒ Es freut uns, dass es Ihnen gefallen hat! Beim nächsten Südtirol-Besuch dann vielleicht mal mitten durch und hoch? Im Bergwerk Prettau gibt's da auch noch einige ganz spannende Touren!

  • @arnebock6623
    @arnebock6623 Жыл бұрын

    Ich studiere Rohstoffingenieurwesen (Bergbau) und freue mich ganz besonders auf dieses Video!

  • @rabotti
    @rabotti Жыл бұрын

    Dein Bart ist wundervoll und die Kopfform ideal. Darüberhinaus liebe ich Bergbau um Mittelalter und war auch schon in Südtirol.. Daher wäre ein Buch wundervoll

  • @reinhardbrauer1512
    @reinhardbrauer1512 Жыл бұрын

    Wie immer, hochinteressant! Die Idee mit Gästen finde ich super! Da ich Südtirol-Fan bin, freu ich mich auf den Museumsbesuch im nächsten Urlaub! Der Bildungswert dieses privaten Kanals ist enorm. Ich hatte schon einmal geschrieben, dass mir Geschichtsfenster den ...Spaß..an TerraX genommen hat....

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Wir freuen uns auf den Besuch! ⚒

  • @l_ziz
    @l_ziz Жыл бұрын

    Fantastisches Video! Viele Dank.

  • @draganpianic1961
    @draganpianic1961 Жыл бұрын

    Besten Dank für diesen hochinteressanten Beitrag. Das Thema hatte ich mir sehr gewünscht und ich habe durch das Video viel gelernt

  • @29Samoht
    @29Samoht Жыл бұрын

    Wow! Das ist genau mein Thema! (nicht weil ich dazu besonders viel weiß, eher weil ich dazu viel Wissen WILL :) Hatten nämlich auch ein Bergwerk im Ort (jedoch nachweislich erst ab Mitte des 16. Jhd, aber soo viel unterschied wird da ja nicht gewesen sein), somit bin ich da sehr gespannt!

  • @LarpFan17
    @LarpFan17 Жыл бұрын

    Da meld ich mich doch gleich mal für die Verlosung 😁 Wieder ein grandioses Video, vielen Dank dafür 💪🏻

  • @sirgutz8335
    @sirgutz8335 Жыл бұрын

    DA ich früher auch im Bergbau gearbeitet habe war das doch ein sehr interessantes Thema. Das Buch würde bestimmt noch so einiges Wissenswertes bieten :)

  • @Skandar_Ringo
    @Skandar_Ringo Жыл бұрын

    Wow, danke für immer mehr Inhalte. In einem Video hast du mal gefragt, warum wir denn deine Videos so mögen. Ich glaube in dem Gegenstück vom wirklich finsteren Mittelalter!? Wenn ich unterwegs bin, dusche und schlafe, dann höre ich mir deine Videos an. Die Bilder beschreibst du nämlich so gut, dass dies möglich ist. Die Themen die du wählst sind immer spannend und ich wünschte, jemand gebe dir eine eigene TV-Sendung und alles was du dazu brauchst. Der Titel ,,Geschichtsfenster'' passt perfekt, denn du lässt Geschichte leben. Ich habe auch eine Frage... Mir ist auf KZread ein Video begegnet, in dem es hieß, dass die Umgangssprache im Mittelalter einen ganz besonderen Flair hatte. Es hieß man habe sich öfter und auch leidenschaftlicher beleidigt. Ist da was dran? Noch heute finden wir ausgefallene Beleidigungen eindrucksvoller und lustiger als Standartflüche. Wurde diese Eigenschaft damals stärker ausgelebt, in einem Streit besonders witzig zu sein um den anderen mehr zu demütigen und eine geistige Überlegenheit zu zeigen?

  • @hilbert2547

    @hilbert2547

    Жыл бұрын

    das hatte er mal erwähnt. Antwort "nein"

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Natürlich findet man eine ganze Menge Beispiele für Beleidigungen, aber ich bezweifle dass den Menschen damals, die sehr auf ihr soziales Umfeld angewiesen waren, Beleidigungen ebenso leicht über die Lippen kamen wie uns heute.

  • @Skandar_Ringo

    @Skandar_Ringo

    Жыл бұрын

    Ich denke gerade an das Phänomen der ,,deine Mutter'' Witze und Deutschrap wo beides toleriert wird. Vielleicht dauerte diese Phase nur eine Dekade und fand auch nur in einer Region statt.

  • @annkathrinhanamond2982

    @annkathrinhanamond2982

    Жыл бұрын

    Die Frage ist: Wie genau sollte man das rausfinden, ob im Mittelalter häufiger geflucht wurde als heute? Gerade alltägliche Umgangssprache wird und wurde ja selten protokolliert: Weder damals noch heute hat ja irgendwer Strichlisten geführt, wer wie oft täglich flucht ... Ggfs. gibt es Schriften, in denen sich irgendjemand drüber _beschwert_, das ständig ganz viel und ganz schlimm geflucht wird, aber das könnte ja auch einfach heißen, dass der Verfasser einfach ganz besonders empfindlich war (oder auch, dass generell damals viel _weniger_ geflucht wurde als heute und es dadurch als total viel und krass wahrgenommen wurde, wenn mal irgendwo ausnahmsweise nach heutigen Maßstäben "normal" geflucht wird - und das sind nur zwei von vielen Interpretationsmöglichkeiten). Ob Beleidigungen damals "leidenschaftlicher" waren, ist ja ebenfalls total subjektiv ... (ich persönlich würde ins Blaue vermuten, dass die Leute damals beim Beleidigen nicht kreativer waren als heute und jede Region halt wie heute auch ihre immer mal wechselnden Standard-Beleidigungen hatte - die deshalb heute besonders doll klingen, weil man heute eben _andere_ Standardflüche hat. Gerade im Streit _wären_ die meisten Leute ja vielleicht gerne besonders witzig und geistig überlegen, aber wenn man so wütend ist, dass man sein Gegenüber beleidigen will, wie hoch ist denn der Anteil der Leute, die in solchen Situationen besonders eloquent werden - und wie hoch der Anteil derer, denen dann absolut nichts einfällt außer dem A-Wort? Wie wahrscheinlich ist es da, dass früher die Leute total anders als heute in ihrer Wut erstmal in Ruhe total kreative neue Wörter ausgedacht haben?). Und dann bliebe noch die übliche Frage: Wann und wo denn? Im gesamten Mittelalter, also ca. 500 Jahre lang? In Deutschland? In Europa? Auf der ganzen Welt? Oder doch nur mal ne Woche lang in Frankfurt? Ein Video, dass behauptet, "das war so in der Alltagssprache im Mittelalter", würde ich daher für nicht besonders glaubwürdig halten.

  • @ravanpee1325

    @ravanpee1325

    5 ай бұрын

    @@annkathrinhanamond2982 Man wollte sich wahrscheinlich in einer anderen Epoche als etwas Besseres abgrezen und daher kam das Bild auf, wie unkultiviert die Leute damals waren...alles war schmutzig, alle haben nur geflucht, besoffen waren sie sowieso..

  • @Niceguy7289
    @Niceguy7289 Жыл бұрын

    das wirft nochmal ein ganz anderes bild auf die story in kingdom come deliverance... wie wichtig die silber minen usw... im mittelalter war. sehr interessant und gut gemacht!!! bitte mehr!

  • @heikeheckmann8566
    @heikeheckmann8566 Жыл бұрын

    Danke für diese interessanten Informationen über den Bergbau. Das war spannend!

  • @franzmerkhan1237
    @franzmerkhan12375 ай бұрын

    Andrej for Geschichtsminister!

  • @timonachname9273
    @timonachname9273 Жыл бұрын

    Schönes Video.. ich hätte noch gern mehr über das Handwerk selbst zur damaligen zeit erfahren

  • @torstenweber-gh4mv
    @torstenweber-gh4mv Жыл бұрын

    Wie immer super informatives Video 👍🏻

  • @heikostolken1712
    @heikostolken1712 Жыл бұрын

    Tolles Thema. Vielen Dank euch beiden!

  • @etee08
    @etee08 Жыл бұрын

    Super interessant! Hab viel gelernt...

  • @christinehecht3449
    @christinehecht3449 Жыл бұрын

    Eisenvorkommen gibt esauch im Valsassina in der Lombardei.Die Familie meiner Oma heißt sogar Tagliaferri(Eisenschneider).Auch im benachbarten Valtellina gab es Bergbau.

  • @donniedarko1657
    @donniedarko1657 Жыл бұрын

    Tolles Video, danke dafür. Und das Buch hätte ich tatsächlich sehr gerne und würde mich freuen.

  • @thedonpetrucci
    @thedonpetrucci Жыл бұрын

    Toller Gast, tolles Thema - vielen Dank für dieses spannende Video!

  • @Schnitzelkompott
    @Schnitzelkompott Жыл бұрын

    Wie immer sehr informativ und unterhaltsam. Danke den beiden Herren!

  • @chlorophyllix
    @chlorophyllix Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Beitrag!

  • @Steinkobra4310
    @Steinkobra4310 Жыл бұрын

    Tolle Folge! Bergbau ist ein fantastisches Thema! Vielen Dank dafür! Generationen meiner Vorfahren und ich selbst waren in Ruhrbergbau beschäftigt. Darum würde ich mich auch über ein Buch zu dem Thema freuen. ;-)

  • @nostradamus2335
    @nostradamus2335 Жыл бұрын

    Vielen Dank euch für das unterhaltsame und lehrreiche Video! 👍

  • @Hax87
    @Hax87 Жыл бұрын

    Wie unglaublich eindrucksvoll dieses Video ist 😍 danke für eine weitere fantastische Folge 😊

  • @markusmartin7008
    @markusmartin7008 Жыл бұрын

    Erstmal, ich liebe deinen Kanal! Und als bergbauhistorischer Enthusiast möchte ich sehr gern das Buch haben. Glück Auf! Aus dem Erzgebirge.

  • @armintorggler5679

    @armintorggler5679

    Жыл бұрын

    Glück Auf aus Südtirol ins Erzgebirge!

  • @markusmartin7008

    @markusmartin7008

    Жыл бұрын

    @@armintorggler5679 Hallo Herr Torggler. Ich wohne ja selbst fast in Schneeberg im Erzgebirge und bin da auch in der örtlichen Knappschaft. Ich frage mich schon seit Jahren ob der Name der Stadt Schneeberg aus Südtirol kommt oder vielleicht umgedreht.

  • @markusmartin7008

    @markusmartin7008

    Жыл бұрын

    @@roytrunz1455 Ja das ist eine von vielen Thesen. Unter anderem auch das die exponierte windige Lage sowie starke Bewetterung in den Auffahrungen der ersten Bergbausiedlung am Schneeberg zum Dauerschnee auf der Kuppe führten. Interessant dazu finde ich aber das viele erzgebirgische Ortsnamen in österreichischen Bergbauregionen gedoppelt sind sowie das in meiner Heimat das schönburgische Adelsgeschlecht tiefe Verbindungen nach Österreich hatte. Naja ich will keine wissenschaftliche Abhandlung in die Kommentarzeile quetschen. Glück Auf!

  • @starioncostumes
    @starioncostumes Жыл бұрын

    Toller Film und sehr informativ. Auf dem Weg von der Arbeit angehört. Vielen Dank dafür!

  • @petermaas4455
    @petermaas4455 Жыл бұрын

    Cool. Da waren wir schon. Im Ridnaun gibt es das Museum. Und wir waren sogar drin im Stollen

  • @lmb-mpm

    @lmb-mpm

    Жыл бұрын

    Freut uns, wenn's Ihnen gefallen hat! Beim nächsten Mal dann in Prettau? ⚒

  • @cfchh1905
    @cfchh1905 Жыл бұрын

    Tolles Interview zweier Kenner. Gerne mehr davon.

  • @GraceShelby
    @GraceShelby Жыл бұрын

    Sehr interessanter Film. Vielen lieben Dank!

  • @DoktorMilzbrand
    @DoktorMilzbrand Жыл бұрын

    Wirklich ganz ganz herzlichen Dank an Sie und natürlich auch an den Gastdozenten für diese tolle Folge des Formats! Mensch, da wollte ich eigentlich noch mehr zu den voran gegangen Themen weiter lesen - und nun schon wieder so ein tolles Thema! Bin wirklich begeistert! Auch ganz herzlichen Dank für die schnellen Antworten auf meine spontanen Fragen im Chat.

  • @zockerbro6453
    @zockerbro645310 ай бұрын

    Einfach nur traumhaft zu sehen wie dein Channel wächst. Wenn es jemand verdient hat, dann Leute wie du, die mit Leidenschaft dabei sind. Und nicht nur Leidenschaft. Deine Videos sind einfach so toll anzusehen auch für mich als absoluten Laien.

  • @isawaoppenheimer5226
    @isawaoppenheimer5226 Жыл бұрын

    Über das Buch würde ich mich freuen. Das Thema war klasse. Gerne weitere solcher Videos!

  • @oOoTYRAELoOo
    @oOoTYRAELoOo Жыл бұрын

    Mega beeindruckend.

  • @klarkschneider7185
    @klarkschneider7185 Жыл бұрын

    Sehr informativ, Danke!

  • @alexanderdonatz8015
    @alexanderdonatz8015 Жыл бұрын

    "ich hatte noch nie ein Video mit solcher Qualität auf meinem Kanal" Tla Andrej im Mittelalter waren die Kameras hat noch nicht so hochauflösend wie heute 😂