Über die Ukraine und die Ukrainer - Oder: Was ist eigentlich eine Ethnie?

Ойындар

► Die wesentliche Quelle meiner Ausführungen ist: Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine, 3. Aufl., München 2009. Amazonlink: amzn.to/2EsFrro (Ein Einkauf über diesen Link unterstützt den Kanal. Vielen Dank!)
► Steinwallen unterstützen und Teil einer sympathischen Community werden? Dann auf in Steinwallens Lager! - Steady: steadyhq.com/de/steinwallen oder Patreon: / steinwallen
► Steam-Keys günstig bei Gamesplanet kaufen (& Steinwallen unterstützen): de.gamesplanet.com/?ref=stein... (Beim Einkauf wird "Steinwallen Games & History" am Umsatz beteiligt. Danke!)
_____________________________________
Abbildungsquellen:
► Kiever Rus um die Jahrtausendwende: CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Fürstentümer Halitsch und Wolhynien 1144-1199: CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Das Reich der Goldenen Horde im Jahr 1389: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Polen-Litauen um 1618 mit den heutigen Staatsgrenzen: CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Map of the Wild Fields in the 17th century: By Alex Tora - Own work by uploader (based on Енциклопедія українознавства (у 10 томах) / Головний редактор Володимир Кубійович. - Париж, Нью-Йорк: «Молоде Життя», 1954-1989.), CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Die drei Teilungen Polens: Von Mullerkingdom, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
► Selbstbildnis Taras Shevchenko - File:Taras Schewtschenko. Ein ukrainisches Dichterleben. Von Alfred Jensen (1916).djvu, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
► Molotov-Ribentrop-Pakt: Von Christoph Lange - Image:Map of Poland (1945).png von Adam Carr, jetzt deutsch beschriftet, CC BY-SA 2.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
► Wladimir Iljitsch Lenin (1920): Von Pavel Semyonovich Zhukov (1870-1942): Lenin. Collection Of Photographs And Stills in two volumes, vol. 1, Russian edition, Moscow, 1970: page 302. - Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs., Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
► Chruschtschow: By Bundesarchiv, Bild 183-B0628-0015-035 / Heinz Junge / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index...
► Gorbatschow: Von RIA Novosti archive, image #359290 / Yuryi Abramochkin / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
_____________________________________
► Playlist »Historisches«: • Historisches
_____________________________________
► Neues und Hintergründiges - Steinwallen auf Twitter: / steinwallen
► Programmkalender: outlook.live.com/owa//calenda...
► WO finde ich WAS und WIE auf diesem Kanal?: • Neujahrsputz - WO find...
_____________________________________
Musik: "Lachaim" by Kevin MacLeod is licensed under a CC Attribution 3.0. incompetech.com/music/royalty-.... Permissions beyond the scope of this license are available at incompetech.com/music/royalty-...

Пікірлер: 371

  • @TheEnno
    @TheEnno5 жыл бұрын

    Ich muss dir hier mal ein absolutes Lob aussprechen. Nicht nur das du in deine Let's Play's einen interessanten Rollenspielcharm mit einfließen läßt, sondern das du auch einen gewissen Bildungsanspruch wahrnimmst. Das brauch man unbedingt öffters :)

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Danke dir!

  • @kalibernull2102
    @kalibernull21025 жыл бұрын

    Qualitativer Content wie man ihn selten auf KZread findet. Vielen Dank dafür.

  • @Steinwallen
    @Steinwallen5 жыл бұрын

    Was ich noch vergessen habe: Meine maßgebliche Lektüre war Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine, 3. Aufl., München 2009. Amazon-Link in der Videobeschreibung. In der Videobeschreinung findet ihr auch die Abbildungsquellen.

  • @user-mn3zh6tb1k

    @user-mn3zh6tb1k

    4 жыл бұрын

    Ich möchte noch sagen das Lemberg ist nicht das echte Name von Lviv.Lviv hat König Daniel gegründet und die Deutschen haben ihren Namen gegeben.Ich habe nichts gegen die Deutschen aber für uns Ukrainer ist es wie eine Beleidigung wenn sie Lviv als Lemberg nennen.

  • @user-mn3zh6tb1k

    @user-mn3zh6tb1k

    4 жыл бұрын

    Und noch parallel der Ukrainischen Volksrepublik gab es noch Westliche Ukrainische Volksrepublik und Kubanische Volksrepublik.Es gab noch einige nicht ganz offizielle Ukrainische Länder in Asien.Aber das ist schon eine ganze andere Geschichte.

  • @galinaregner9465

    @galinaregner9465

    2 жыл бұрын

    @@user-mn3zh6tb1k ich glaube, du hast vergessen noch von ukrainischen Ländereien in Indien. So weit kommt noch

  • @karl-heinzklingberg3492

    @karl-heinzklingberg3492

    2 жыл бұрын

    Sehr gute Geschichtsaufbereitung. Leider fehlt die nicht unwichtige Herausbildung der faschistischen Nationalisten und deren bis heute gefeierte Staatsheld Banderas, der an der Seite von Nazideutschland sich u.a. an der Judenvernichtung beteiligt hatten. Das wäre wichtig um die weitere Entwicklung bis heute zu verstehen. Trotzdem Danke für den Beitrag.

  • @alecempire1499

    @alecempire1499

    Жыл бұрын

    @@user-mn3zh6tb1k Befindlichkeiten gibt es immer. Zumindest scheinst Du für alle Ukrainer zu sprechen, als gewähltes Sprachrohr.

  • @SkysegelJack42
    @SkysegelJack422 жыл бұрын

    Könnte mir vorstellen, dass die Klicks dieses Videos jetzt durch die Decke gehen. Würde ich mir für Dich, lieber Steinwallen, jedenfalls wünschen. Extrem interessant und wie immer hervoragend rübergebracht. Danke!

  • @luky6431
    @luky64312 жыл бұрын

    Jetzt aktueller als jemals zuvor. Danke dir Steinwallen für deine super Videos 👍👍

  • @KayBeeLPKarsten

    @KayBeeLPKarsten

    2 жыл бұрын

    Ah, noch jemand, der durch den KZread-Algorithmus zu diesem Video gestupst wurde. :) Bei dem Eingangssatz „ich war neulich in Lemberg, also Lviw“ dachte ich zuerst „WOW!?!?!?“ um dann zu realisieren, dass es ein Video aus 2019 ist. Aber ja, hochinteressant. :) Ich wette, Steinwallen könnte auch den aktuellen Konflikt sehr gut erklären. 👍🏻 Soweit ich es verstanden habe, versucht ein gewisser Vladimir P. qua Invasion einen Reboot der Sovietunion überall da, wo keine NATO-Fahne weht. :/ Scheinbar gibt es gewisse historische Gebietsansprüche, wobei natürlich die Souveränität des faktisch jetzt existierenden Staates verkannt wird. 🇺🇦

  • @CEKROM
    @CEKROM5 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, gerne mehr in der Richtung. Dankeschön =D

  • @henningk.7305
    @henningk.73052 жыл бұрын

    Vielen Dank, das Video hat mir definitiv etwas dabei geholfen die Gründe und Ursachen des Krieges in der Ukraine verstehen und für mich einordnen zu können. Der Konflikt wurzelt ja um einiges tiefer als dieses oberflächliche "NATO vs RUS" Gerede welches man aktuell überall hört und liest

  • @MarkusBe

    @MarkusBe

    2 жыл бұрын

    Die NATO kommt ja erst im den letzten Jahren ist Spiel weil die Ukraine irgendwo Schutz suchten.

  • @firstclaw1

    @firstclaw1

    2 жыл бұрын

    Ich finde die Beschreibung historischer Entwicklung hilft etwas die Rede und Motivation von Putin einzuordnen. Aber Putin versteift sich eben auf einen ganz bestimmten Teil der Geschichte, welcher seiner Vision eines großen gemeinten slawischen Reiches entspricht. Nur haben sich die Ukraine und Russland sehr unterschiedlich entwickelt, was Putin stark unterschätzt haben dürfte. Putin versucht etwas mit Gewalt zu erreichen, was so auf Dauer keinen Bestand haben kann. Leider hat die recht schwache Reaktion der freien Welt auf die Annektion der Krim IMHO Putin eher ermutigt weiterzugehen. Nur klappt sein Plan mit der Ukraine dank der tapferen und starken Gegenwehr nicht. Aber er kann es sich nicht eingestehen, da auch sein politisches Schicksal vom Ausgang dieser Auseinandersetzung abhängig sein dürfte. Meine Vermutung ist, dass Putin als Befreier und Vereiniger der slawischen Volksgruppen in die Geschichte eingehen wollte und nun krampfhaft an dieser Vision festhält. Selbst wenn der Krieg und die Gewalt so bald wie möglich endet, wird dies die internationalen Beziehungen, die Weltgeschichte, und Weltwirtschaft mindestens für Jahrzehnte prägen. Ich glaube mittlerweile, dass die freien Demokratien sich von allen Autokratien wirtschaftlich so weit wie möglich unabhängig machen sollten. Auch von China, dessen Regierung ein schwer durchschaubares Spiel spielt und sich nach außen hin weder für noch gegen Russlands Politik stellt.

  • @sebastiansatorius3242

    @sebastiansatorius3242

    2 жыл бұрын

    Erstaunlich, was der Algorithmus so alles wieder nach oben spült, weil es "leider" relevant geworden ist

  • @Fenrir.Lokisson

    @Fenrir.Lokisson

    10 ай бұрын

    ​@@firstclaw1Schon komisch das mit der Krim. 1995 wurde das Krim-Parlament von der Ukraine annuliert ...

  • @firstclaw1

    @firstclaw1

    10 ай бұрын

    @@Fenrir.Lokisson Ich vermute, dass die Krim eine überwiegend russische Bevölkerung hat, die sich wahrscheinlich auch tendenziell mehr Russland zugehörig fühlt. Das kann und sollte Kiew nicht ignorieren. Auch halte ich es für unrealistisch zu glauben, dass die Krim am Ende dieses Konfliktes ohne weiteres wieder zurück in die Ukraine eingegliedert werden könnte. Sollte sie vielleicht auch nicht, aber ich bin kein Historiker. Dennoch halte ich das Vorgehen vom Kreml in der Hinsicht sowohl in 2014 als auch im Februar 2022 für sehr aggressiv offensiv und völkerrechtswidrig. Trotzdem waren hinsichtlich der Krim allerdings IMHO mittlerweile Fakten geschaffen worden. (Königsberg kommt auch nicht zurück nach Deutschland, nur um ein anderes historisches Beispiel zu bemühen - selbst wenn der Vergleich in vielerlei Hinsicht hinkt.)

  • @DaniAlexify
    @DaniAlexify5 жыл бұрын

    Danke für das interessante Video! Es ist schön auf KZread mal ein Video zu sehen, in dem die Ukraine nicht in den Schmutz gezogen wird. Das Buch von Andreas Kappeler kann ich auch nur jedem ans Herz legen.

  • @commandercor3618
    @commandercor36185 жыл бұрын

    Wie immer hochqualitativer Content lieber Steinwallen - Ein Hoch auf Dich ♥

  • @Toni_N
    @Toni_N2 жыл бұрын

    Jetzt hat mir KZread dieses Video vorgeschlagen und aus den aktuellen Anlässen hab ich nochmal reingeschaut. Es ist genau das was mir auch meine ukrainischen Freunde erzählt haben. Dieses Wissen sollten viel mehr Menschen heute haben

  • @chargehardsdg1674
    @chargehardsdg16742 жыл бұрын

    diese datumszufälligkeit ist unfreiwillig faszinierend

  • @vonBlankenburgLP

    @vonBlankenburgLP

    2 жыл бұрын

    Gut aufgepasst!

  • @amonum2703
    @amonum2703 Жыл бұрын

    Irre wie dieses Video wieder aktuell wird. Finde diese Art von Videos richtig toll. Danke für die Gedanken bzw. Fakten, Thesen, Theorien.

  • @m.maschler8883
    @m.maschler88832 жыл бұрын

    Wenn man die Bilder jetzt mit denen von heute vergleicht. Tragisch, traurig, Unvorstellbar.

  • @zumSilbernenButt
    @zumSilbernenButt5 жыл бұрын

    Oh, danke für dieses reflektierte und gut vorbereitete Info-Video! Ich kann dir sehr gut folgen und bin ganz gespannt auf weiteren history-input in Themen außerhalb des verbreiteten Gemeinwissens. Schön, schön, schön :)

  • @DavyDav3
    @DavyDav35 жыл бұрын

    Kurz und knapp... I love it ❤️. So geht Unterhaltung und Bildung in Bild und Ton!

  • @Nimmermaer
    @Nimmermaer5 жыл бұрын

    Vielen Dank für diese eloquente und wohldurchdachte Einführung in dieses komplexe Thema!

  • @callisapidus1621
    @callisapidus16212 жыл бұрын

    Dieses Video ist der Beweis, wie lebendig Geschichte ist und welchen Wert es hat, sich mit dieser, aus einem neutralen Standpunkt heraus, auseinander zu setzen. Das habe ich schon immer sehr an Steinwallens Formaten geschätzt 👍

  • @Starfleet1972
    @Starfleet19722 жыл бұрын

    Jetzt drauf gestossen. Ich liebe Geschichte. Danke für die "Aufklärung".👍👍👍

  • @robertolazary2807
    @robertolazary28072 жыл бұрын

    Aktueller den je, als hättest du es geahnt!

  • @Nevermind0815
    @Nevermind0815 Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses informative Video, welches gerade in diesen Zeiten höchst prisant ist. Auf diesen Kanal bin ich eigentlich durch Europa Universalis IV gekommen. Vielen Dank, mach weiter so.👍🏻

  • @Lakewood42
    @Lakewood425 жыл бұрын

    Steinwallen, es ist immer wieder großartig deinen Content zu sehen. Ein großes Danke an dieser Stelle! Es ist grundsätzlich fundiert, reflektiert, interessant und zudem unterhaltsam Dich zu sehen, Dir zuzuhören.. #weitermachen

  • @O_Lee69
    @O_Lee693 ай бұрын

    Vielen Dank, da habe ich wieder einiges dazugelernt. Die Eindrücke von Lemberg zum Ende erinnern mich stark an einige Ecken in Berlin-Mitte.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu13182 жыл бұрын

    Top. Solche Hintergrund-Vids machen deinen Kanal so besonders. Thx.

  • @akinetischermutismus4543
    @akinetischermutismus45435 жыл бұрын

    Super gemacht, sehr schön erzählt und auch fachlich gut... danke steinwallen :)

  • @Tiefenklang
    @Tiefenklang5 жыл бұрын

    Absolute Spitzenklasse! Mehr davon bitte!

  • @Michael-vb5zz
    @Michael-vb5zz2 жыл бұрын

    Habe dich durch das Crusader Kings 3 Review auf Gamestar kennengelernt und bin absolut begeistert von deinen Videos! Besonders solche Videos wie dieses, oder das über Links und Rechts sind neben den Gaming Videos eine wahre Freude!

  • @Tannin
    @Tannin5 жыл бұрын

    Sehr schön, mein heutiges Highlight :D danke

  • @lilarosa8357
    @lilarosa83572 жыл бұрын

    Hifreicher Beitrag, gut formuliert. Danke dafür!

  • @GuentherShadow
    @GuentherShadow5 жыл бұрын

    Toller Vortrag. Danke dafür!

  • @Lukas-jj6gz
    @Lukas-jj6gz2 жыл бұрын

    Relevanter den je, danke an den Algorithmus in diesem Falle

  • @notnaanton630
    @notnaanton6305 жыл бұрын

    Gut, dass es noch Qualität auf KZread gibt!

  • @larsjordan8994
    @larsjordan89942 жыл бұрын

    Toll gemacht...sehr aufschlussreich Danke :)

  • @galfeingrimoirerpgsundmehr7540
    @galfeingrimoirerpgsundmehr75405 жыл бұрын

    Danke für den Exkurs Steinwallen!

  • @MattAvadani
    @MattAvadani5 жыл бұрын

    Super Video! Besser als die Geschichtslehrer früher in der Schule :D Wenn ich dir so zuhöre, hätte ich manchmal echt Lust mich mit Dir studenlang über Gechichte zu reden :D

  • @e.galite4069
    @e.galite40694 жыл бұрын

    Das ist grossartig, was du machst. Computerspiele mit Bildung und mit der Aufklärung zu verknüpfen ist genau das, was wir brauchen! Einen besseren Impfstopf gegen Populismus kann ich mir nicht vorstellen. Wie wäre es mit folgendem slogan: „Steinwallen - make Bildungsbürgertum great again“ ;-)

  • @kendalchen
    @kendalchen2 жыл бұрын

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

  • @launacorp
    @launacorp5 жыл бұрын

    Mein regelmäßigen Support hast du jetzt auf jeden Fall.

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @launacorp

    @launacorp

    5 жыл бұрын

    @@Steinwallen gerne 😝

  • @SirAnno1707
    @SirAnno17075 жыл бұрын

    Danke, war sehr interessant. Gerne mehr davon.

  • @vankrid
    @vankrid2 жыл бұрын

    Interessant - vor allem in Anbetracht der aktuellen Ereignisse.

  • @carolamitzka-maassberg293
    @carolamitzka-maassberg2932 жыл бұрын

    Danke für die Kurzzusammenfassung. Ich lese gerade von Andreas Kappeler ,,Ungleiche Brüder - Russen und Ukrainer- Vom Mittelalter bis zur Gegenwart ". Das pass jetzt sehr gut dazu.👍🙋‍♀️

  • @mcme7209
    @mcme72095 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video, ich wusste zwar das es dort sprachliche sowie Identifikations Unterschiede gab(Familiär bedingt). Jedoch wusste ich nie wirklich warum bzw das es so ein so komplexes Thema ist.

  • @Gesellschafter
    @Gesellschafter2 жыл бұрын

    Sehr schöner und informativer Beitrag! :)

  • @sirgutz8335
    @sirgutz83355 жыл бұрын

    Sehr schönes und Informatives Video. Gerne mehr davon. :) Ich hätte mir vielleicht nur gewünscht das die Krim-Problematik angesprochen worden wäre.

  • @phainom
    @phainom2 жыл бұрын

    Das Video ist wichtiger denn je!

  • @nwahally
    @nwahally2 жыл бұрын

    Das ist auf einmal sehr viel relevanter geworden.

  • @TerraB.
    @TerraB.5 жыл бұрын

    Sehr interessant, danke für das Video. ^^

  • @LukasPfaffi
    @LukasPfaffi2 жыл бұрын

    Ausgerechnet heute, dem Tag des Einmarsches der Russen, stoße ich auf dieses tolle Video.

  • @AVKnecht

    @AVKnecht

    2 жыл бұрын

    Algorithmus bei der Arbeit. Ich folge Steinwallen schon lange, aber heute wurde mir das auch vorgeschlagen

  • @LukasPfaffi

    @LukasPfaffi

    2 жыл бұрын

    @@AVKnecht ich bin auch schon seit längerem ein Steinwallen Fan, deswegen war ich sehr verwundert… auf jeden Fall sehr informativ und ein Aufruf für mehr Demokratie

  • @Kammerliteratur

    @Kammerliteratur

    2 жыл бұрын

    same here

  • @Raluen88
    @Raluen882 жыл бұрын

    Erstaunlich wie Algorythmus von KZread funktioniert. Damals das Video vor 3 Jahren gesehen und jetzt bekomm ichs ständig angeboten. Aber wieder und wieder und wieder :| Ich meine, das ist ein tolles Video aber ich muss es jetzt nicht weitere 3 mal sehen :/

  • @mandelduft8834

    @mandelduft8834

    2 жыл бұрын

    Es gibt die Möglichkeit "nicht interessiert" anzuklicken, dann verschwindet es...

  • @taktkonform
    @taktkonform2 жыл бұрын

    Ich mag Geschichte, habe sie immer gemocht und ein wenig zu meinem Hobby gemacht. Und da mir das Video bisher entgangen war, hat die (Zeit)geschichte jetzt doch was Gutes, ich bin auf dieses Video aufmerksam geworden. In Deiner unnachahmlichen, korrekten und informativen Art ein fast objektives Video zur wirklich komplexen Entwicklung der ukrainischen Nation und Ethnie. So in etwa stelle ich mir gelungenen Geschichtsunterricht vor, der informiert, ja lehrt und es dabei vermeidet zu polarisieren. Danke dafür, auch wenn ich 3 Jahre zu spät bin.

  • @pakabe8774
    @pakabe87745 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video. Danke!

  • @rigobert1598
    @rigobert15985 жыл бұрын

    Danke für das informative Video

  • @Ari91
    @Ari91 Жыл бұрын

    Eines meiner Lieblingsvideos.

  • @tomboyjoe3228
    @tomboyjoe32282 жыл бұрын

    aktuell denn je, Dankeschoen.

  • @TheLeagueofLegendsTv
    @TheLeagueofLegendsTv2 жыл бұрын

    Schaue das Video mit meinem Hund auf der Couch!danke für die Information.

  • @Curdledx
    @Curdledx2 жыл бұрын

    Sehr gutes Video. Könnte 1 zu 1 im Politik Unterricht genutzt werden.

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Жыл бұрын

    7:38 Da stimme ich dahingehend zu, dass ich zumindest mal Russisch gelernt und Polnisch kennengelernt habe und glaube zu hören, auch wenn ich es nicht verstehe, ob jemand eine der beiden Sprachen spricht.

  • @Krizan93
    @Krizan932 жыл бұрын

    Top Video. Sehr gut erklärt. Und wieder sehr neutral. Das schätze ich so an dir

  • @siegfriedw1526
    @siegfriedw15262 жыл бұрын

    Super erklärt

  • @arthurkoschatko5058
    @arthurkoschatko50582 жыл бұрын

    Der KZreadalgrithmus schlägt wieder zurück

  • @SilUndVan
    @SilUndVan5 жыл бұрын

    Super Format!

  • @timsieber2889
    @timsieber28892 жыл бұрын

    Gerade erst drüber gestolpert… traurig aktuell… Super erklärt 👍🙏

  • @tobih3940
    @tobih39402 жыл бұрын

    Dieses Video sollte man speziell dieser Tage dem ein oder anderen politischen Akteur vorspielen!

  • @johnwitulski18
    @johnwitulski185 жыл бұрын

    Danke für dieses Video

  • @jonasklappenbach5186
    @jonasklappenbach51862 жыл бұрын

    Hervorragend!

  • @markusoliverbraun5850
    @markusoliverbraun58502 жыл бұрын

    Klasse Beiträge.

  • @katharinaschnuulze3709
    @katharinaschnuulze37092 жыл бұрын

    März 2022 und dieses Video hat leider eine neue Relevanz😢🇺🇦

  • @Lollomius
    @Lollomius3 жыл бұрын

    Danke für die gut aufbereitete und visualisierte Analyse. Ich bin bei dieser Thematik "Alltagsdilettant". Was mich politisch immer mehr wundert ist, dass mehr und mehr geglaubt wird, es brauchte für "Gemeinschaften" (Völker/Ethnien) keine verbindenden Elemente; wo es doch so ist, dass schon niemand an seiner eigenen Vergangenheit einfach so vorbei kommt? Ich lerne aus der Ukraine lediglich, dass immer dann, wenn links Einer zerrt und rechts Einer zerrt, das dazwischen zerfällt sofern es nicht einig ist? Und die, die da zerren haben kein Interesse an Einigkeit; was wiederum für jedes Thema gilt. Nochmal danke für deinen Beitrag, er ist für mich ein wertvolles Puzzlestück in meinem Verstehen. (Erstaunlich, was du mit Leninzitat einleitest und was doch in gewissem Widerspruch zu Stalins politischem agieren (während des 2ten Weltkrieges) gegenüber der KPD in Jugoslawien oder Griechenland zu stehen scheint?)

  • @firstclaw1
    @firstclaw12 жыл бұрын

    Danke für das Video. Ich merke wie wenig man sich in den Schulen mit osteuropäischer Geschichte beschäftigt hat... Alleine schon, weil die Geschichte der letzten ca. 130 Jahre vor allem mit einem besonderen Augenmerk auf die zwei Weltkriege gelehrt wird.

  • @dernamenlose5067
    @dernamenlose50675 жыл бұрын

    Interessant

  • @epochenwechsel2100
    @epochenwechsel21005 жыл бұрын

    Sehr gut! Erst Polen, nun die Ukraine. Seit dem Eisernen Vorhang ist im Bewusstsein der Deutschen das Wissen um den halben Kontinent (Osteuropa) total abgebrochen, was ich sehr sehr schade fand. Schon allein Prag war früher eine europäische Weltstadt und eines der großen Kulturzentren. Heute siehr das wohl in Deutschland kaum jemand mehr so. Und alles, was östlicher ist, ist praktisch unbekannt. Sehr gutes aufklärendes Video!

  • @carador9286
    @carador92865 жыл бұрын

    Schönes Thema :)

  • @SidKruemel
    @SidKruemel5 жыл бұрын

    Wieso wurde der Holodomor nicht angesprochen? Aber echt super Video!

  • @joannasynowitz2736

    @joannasynowitz2736

    4 жыл бұрын

    Count Rufus Kievian Rus war niemals russisch sondern ruthenisch. Kievian Rus ist Jahrhunderte älter als Russland.

  • @user-mn3zh6tb1k

    @user-mn3zh6tb1k

    4 жыл бұрын

    @@joannasynowitz2736 Nein Kievan Rus gab es nie es geb nur Rus.Und Russland ist nicht der Nachfolger von der Rus.Russlands echter Name ist Moskowien.

  • @nikitakali5028

    @nikitakali5028

    3 жыл бұрын

    @@user-mn3zh6tb1k natürlich gab es die kiever rus, wovon redest du mein freund? meine mutter war in der ukraine geschichtslehrerin, habe eine verlässliche quelle ;)

  • @ruwiki

    @ruwiki

    3 жыл бұрын

    fehlt

  • @dopeboysmind9052

    @dopeboysmind9052

    3 жыл бұрын

    @@user-mn3zh6tb1k wer hat alle Länderrein der rus vereinigt Moskau oder kiev

  • @Somu722
    @Somu7225 жыл бұрын

    Gute Beschreibung eines "seltsamerweise" heiklen Themas. Ich fand es vor allem gut, dass du mal angesprochen hast, dass die Basis so mancher heute immer noch relevanter Argumentation, wissenschaftlich betrachtet schon sehr lange obsolet ist. Das Konzept der "Ethnie" begann defacto schon weit vor der vom Nationalsozialismus ausgenutzten "Rassismus Theorie". Also es war schon im 3. Reich wissenschaftlich allgemein defacto nicht mehr haltbar, die Menschen statt als "eine Rasse", als unterteilt in mehrere Rassen zu unterscheiden. Selbst eine nach somatischen Merkmalen Unterscheidung, hält keiner wissenschaftlichen Prüfung stand. Dieser Aspekt fehlt mir in den aktuellen politischen Diskussion, viel zu oft. Wahrscheinlich setzt man dieses Faktum voraus, wobei dies mit Sicherheit im Alltagsbewusstsein, vieler Menschen noch nicht angekommen ist. Damals wie heute gilt leider, dass Ideologien immer versuchen ihren Herrschaftsanspruch bzw. die Deutungshoheit mit Wissenschaft zu untermauern (selektiv), sicherlich auch ein Erbe der positivistischen Denkweise.... Wie auch immer.... mal wieder ein super Video!

  • @MrLotrecht

    @MrLotrecht

    3 жыл бұрын

    hier bedarf es den Kontakt mit einer uns völlig fremden intelligenten Auserirdischen Rasse :-) Wahrscheinlich wird dies das einzige sein den Menschen klar zu machen sie sind EINE Menschheit!

  • @IsomerSoma

    @IsomerSoma

    3 жыл бұрын

    "Selbst eine nach somatischen Merkmalen Unterscheidung, hält keiner wissenschaftlichen Prüfung stand." Das stimmt nicht. Isolationsmechanismen gab es auch in der Menschheitsgeschichte und somit auch genpools mit unterschiedlichen allelfrequenzen. Nur weil der unterschied zwischen individuen innerhalb der kathegorie einer Varität des menschen größer ist als der zwischen den genpools zweier varitäten heißt eben dennoch nicht, dass es keine sinnvolle möglichkeit gibt diese gegeneinander abzugrenzen. Die unterschiede sind allerdings geringfügig. Der schwachsinn der rassentheorie des 19. Jhd. war es die rassen als unabhänige entwicklung hin zum menschen zu deuten und nicht als varianten der ein und der selben menschheit die auf die selben vorfahren zurückgehen. Zu verleugnen es gäbe keine genetischen Merkmale die afrikaner, europär, asiaten usw. einen und gegeneinander abgrenzen ist halt nur das: politische Korrektheit und das Bewusstsein darüber wie viel Schachsinn und Schrecken damit angestellt worden ist. Verständlich warum, aber wissenschaftlich ist das auch nicht. Auch wenn man es so nennt. Es ist unterschied zu sagen: "rassen kathegorisierungen sollten keine politische bedeutung haben" und "rassen (oder so etwas wie rassen) kann man nicht anhand von tatsächlichen merkmalen definieren". Denn letzteres ist möglich auch wenn übergänge fließend sind und die bedeutung stark eingeschränkt ist.

  • @wohniamkotti
    @wohniamkotti Жыл бұрын

    33:53 unten links im Bild... that moment 😀

  • @MrJonas1995
    @MrJonas19952 жыл бұрын

    Gibt es so ein Video eigentlich auch zu den Balkanstaaten? Habe nichts dergleichen gefunden

  • @andreasgeminger4520
    @andreasgeminger45202 жыл бұрын

    Alles gut erklärt! Hast vergessen den Breschnew zu erwähnen.

  • @archie28111979
    @archie281119792 жыл бұрын

    Der Algorithmus hat zugeschlagen.

  • @Salixa_Alba
    @Salixa_Alba2 жыл бұрын

    Passend zum Thema wird mir das hier jetzt wohl angezeigt. Da du viele Gebäude gesehen hast, die zum Teil nicht mehr da sind, hast du auf jeden Fall wichtige Fotos und Erinnerungen.

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    2 жыл бұрын

    Zum Glück ist Lemberg / Lwiw derzeit noch weitestgehend unbeschädigt.

  • @TheWildbush
    @TheWildbush2 жыл бұрын

    Danke für dieses Video. Es hat heute eine ganz andere Aktualität. Was Du sonst tust gut. Ich habe zwar nicht bei Deiner Aktion, jedoch bei der ukrainischen Nationalbank gespendet. Ich möchte gerne mal in Frieden nach Kiew und auch St. Petersburg. Bei Crusader King 3 spiele ich nun Kiew und hoffe auf Frieden.

  • @WimFlo
    @WimFlo5 жыл бұрын

    Lieber Steinwallen, Vorweg vielen Dank für dieses informative und gut nachvollziehbare Video. Nun zu meinem Anliegen: Wirst Du noch ein Video zu deinen Eindrücken von Lemberg selbst drehen. Die Fotos sahen ja in der Tat alle sehr malerisch aus. Jedoch habe ich letztens von Lutz C. Kleveman eine Art "Biographie" zur jüngeren Geschichte Lembergs gelesen "Lemberg: Die vergessenen Mitte Europas." In dieser Biographie geht er auch auf die Tatsache ein, dass aufgrund der verschieden Säuberungen und Progrome, die Bevölkerung Lembergs nach dem Zweiten Weltkrieg quasi völlig ausgetauscht war. Dementsprechend es kein kommunikative Gedächtnis zur Geschichte der Stadt gab, was heute zufolge hat, dass ein Hotel in einem ehemaligen Kriegsgefangenenlager eingerichtet wurde und nur ein privat gestiftetes Mahnmal an das ehemaliger Lemberger Ghetto erinnert. Vielleicht könntest du in einem ausführlichen Video über die Erfahrungen berichten, die du dazu in Lemberg gemacht hast?

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Dieser Austausch der Bevölkerung ist sicher ein wichtiger Punkt. Allerdings sehe ich diesen in Lemberg nicht so gravierend, wie z.B. in den ehemals deutschen Städten im heutigen Polen, z.B. Stettin, wo es wirklich mit dem Tag X einen kompletten Austausch der Bevölkerung gab. In Lemberg ist das doch etwas langsamer gelaufen und vor allem war die Stadt immer auch eingebettet in das Umland, wo seit Jahrhunderten 90% der Bevölkerung ukrainisch war. Der zweifelhafte Umgang mit der eigenen Geschichte und Verantwortung ist m.E. etwas, das viele osteuropäische Staaten betrifft, die sich ausschließlich als Opfer der Geschichte sehen und die Rolle der eigenen Bevölkerung z.B. im Rahmen des Holocaust wenig thematisieren. Dementsprechend gibt es dann auch einen rücksichtslosen Umgang mit entsprechenden Erinnerungsorten.

  • @joannasynowitz2736

    @joannasynowitz2736

    4 жыл бұрын

    Steinwallen - Games & History warum erzählen sie so ein Quatsch? Im Vorkriegszeiten in Lwów lebten überwiegend Polen, Armenian, Juden. Ukrainian haben eher im Umland gelebt. Opernhaus, Universität, Häuser in Altstadt, Kirchen und alles andere ist von polnischen Königen und Polen gebaut in diesen Stadt. Heute gibts dort fast keine Polen mehr. Lesen sie doch bitte über WOHLYNIEN MASSAKER und was die Ukrainer während der Krieg dort getan haben. Und seit dem die Polen weg sind Lwów schaut sehr runtergekommen . Die Paläste anstatt zu renovieren und als Touristenattraktion stellen haben sich Oligarchen zum Eigennutzung einverleibt. Mit Sicherheit wollten damit ihre bäuerliche Abstammung aufpeppen lassen. Die Löwen, das Markenzeichen hat Poroshenko zudecken lassen. Da ist nichts ukrainisch in der Stadt, die Ukrainer haben nichts zur Geschichte dieser Ort beigebracht. Bis zum Kriegszeiten haben nur sehr wenige Ukrainer in Lwów gelebt. Nach dem Krieg, erst waren sie ein SU Teil und bis heute nichts von sich selbst dem Stadt gegeben. Sogar Trams welche dort kursieren sind polnisch.

  • @IngoSchwarze
    @IngoSchwarze2 жыл бұрын

    Tolles Video! Nach der Betrachtung verstehe ich, warum Du zu Beginn sinngemaess sagtest, es sei kaum moeglich, daraus einen Standard-Reisebericht zu machen, und warum folglich die Bilder am Ende aus Zeit- und Aufwandsgruenden unkommentiert bleiben mussten. Trotzdem eine Frage zu den Bildern aus Lwiw/Lwów: ich habe in Europa selten eine Stadt gesehen, die auf mich architektonisch so einheitlich wirkte. Alles, was hier gezeigt wurde, scheint mir teils dem Klassizismus, teils der Neorenaissance und teils Uebergangsformen zwischen diesen beiden Stilen zugehoerig. Habe ich das richtig wahrgenommen: ist das heutige Stadtbild tatsaechlich weitgehend von Bauten eines einzigen Jahrhunderts (ca. 1800-1900) gepraegt, und noch dazu in ausgesprochener stilistischer Stimmigkeit und Geschlossenheit? Oder ist dieser Eindruck zu einseitig und eher der Auswahl geschuldet?

  • @emilmammadli7174
    @emilmammadli71745 жыл бұрын

    Steinwallen du könntest auch in den Kaukasus reisen. Dort gibt es auch viele Ethnien. Machst tolle Videos... mein Abo haste

  • @alpha-vw9vx

    @alpha-vw9vx

    5 жыл бұрын

    Wäre sehr toll! Meine Oma ist tscherkessin :)

  • @TheLeagueofLegendsTv

    @TheLeagueofLegendsTv

    2 жыл бұрын

    Ich fänd Georgien toll.

  • @DaveSauuu
    @DaveSauuu2 жыл бұрын

    Danke Steinwallen! Könntest du noch ein Video dazu machen: Wann hat eine Ethnie das Recht einen eigenen Staat zu gründen und wann nicht?

  • @Andreas_42
    @Andreas_423 жыл бұрын

    Seit ich vor etwa 9 Monaten auf diesen Kanal aufmerksam geworden bin, schaue ich immer mal bei den älteren Videos ob ich etwas für mich interessantes finde. Über die Ukraine war mir vor der Krim-Kriese nicht sehr viel bekannt. Während meiner Schulzeit wurde die damalige Sowjetunion als Block dargestellt, auf die einzelnen Staaten der Union wurde eher im historischen Kontext eingegangen. Von da her ein für mich interessantes Video, gerade auch mit der sehr gut verständlichen Definition von Ethnie.

  • @Kevin87ize
    @Kevin87ize5 жыл бұрын

    Tolle Interpretation sollten sich einige Politiker hierzulande auch mal anschauen. Z.b Herr Lindner der sagt in einem Interview "Deutsch sein keine Ethnische Abstammung Polnisch aber schon" .. 😳🤔?

  • @Aleks96

    @Aleks96

    5 жыл бұрын

    Hast du ne Quelle zu seiner Aussage?

  • @mika4live
    @mika4live2 жыл бұрын

    Wie aktuell dieses Video ist

  • @ArathornW
    @ArathornW5 жыл бұрын

    Ich mag einfach diese Exkurse. :) Ich gebe meinem Vorwissen diesmal so 9 - 10 Punkte (3Plus / 2 Minus) :) Hatte mich erst kürzlich mit der Region geschichtlich etwas beschäftigt gehabt. Es gibt aber noch viel zu erfahren. :)

  • @dreykr
    @dreykr5 жыл бұрын

    33:53 der ist doch hingefallen Danke Steinwallen

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    5 жыл бұрын

    Ich dachte, das wäre eine Skulptur :-D.

  • @Schwitzmaul
    @Schwitzmaul5 жыл бұрын

    1:17 Big love. Es gibt eine große Unkenntnis von nicht west Europäer betreffende Geschichte.^^

  • @TheManziBrothers
    @TheManziBrothers5 жыл бұрын

    Ich komme ursprünglich aus dem Kaukasus, und hatte auch schon die Ehre mich mit einigen Ukrainern zu unterhalten. Ich kann durchaus bestätigen, dass es rudimentäre Unterschiede gibt, vor allem bei der Betonung.Unterhalten kann man sich trotzdem einigermaßen, es geht sogar recht gut.

  • @TheManziBrothers

    @TheManziBrothers

    5 жыл бұрын

    Ach ja: ich habe mit ihnen auf russisch gesprochen, sie mit mir auf ukrainisch.

  • @j.w.6772

    @j.w.6772

    5 жыл бұрын

    @@TheManziBrothers also ist der Unterschied eher so wie zwischen uns Schweizern und den Norddeutschen, wenn sie "Hochdeutsch" sprechen ? Oder doch eher so wie zwischen Französisch und Italiensich?

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Ich würde sagen, wie zwischen Dänen und Schweden. Die verstehen sich mit Mühe auch.

  • @j.w.6772

    @j.w.6772

    5 жыл бұрын

    @@Steinwallen ich glaube solche verständigungs Probleme sind extrem abhängig von den einzelnen Individuen, welche miteinander kommunizieren. Ich verstehe zum Beispiel Niederländer auch relativ gut, obwohl ich Schweizer bin und meine Muttersprache Deutsch ist.

  • @puschpusch
    @puschpusch5 жыл бұрын

    Ich hoffe es wird bald eine Zeit kommen wo der Begriff der Ethnie endgültig abgelößt wird durch den Begriff der Identität. Da ja schon im Begriff der Ethnie das subjektive Erlangen und Fordern der eigenen Identität mehr Gewicht hat als objektive Umweltfaktoren oder historische Tatsachen (Siedlungsgebiet, Sprache e.t.c.) finde ich es nur folgerichtig von Identität zu sprechen. Als Beispiel mal die Frage: Die aus Frankreich geflohenen Hugenotten z.B. die in Preußen lebten. Als was für eine Ethnie sollten die sich denn nach zwei Generationen sehen? Als Preußen? Als Franzosen? Als Hugenotten? Vermutlich wird das fast jeder einzelne anders beantwortet haben... Im Übrigen hat es mich auch gewundert dass du die Rolle der Ukraine als "Kornkammer" der Sovjetunion nicht erwähnt hast und Stalins Abgabeterror der fast zu Genozid geführt hat. Ich bin vorsichtig mit Betitelungen, aber das mehrer Millionen verhungerten sollte zumindest gesagt werden. Und zum Schluß natürlich ein großes Danke schön für das Video!

  • @hbecker123

    @hbecker123

    2 жыл бұрын

    Ein Hugenotte ist von seiner Rasse her Europäer/Keltisch-Germanisch. Ganz klar. Meine ich völlig wertfrei. Seine Volkszugehörigkeit war französisch. Seine Kinder werden sich sicher eines Tages als Deutsche definieren. Für Nachbarvölker fällt dieser Prozess leichter.

  • @puschpusch

    @puschpusch

    2 жыл бұрын

    @@hbecker123 Nunja, das wäre so die klassische Antwort. Und die hätte ich mir selbst so auch beantworten können. Es ging darum den Begriff und die Kategorien der "Rasse" eben nicht mehr heran zu ziehen (was die Kulturwissenschaft, die Soziologie, die Ethologie auch längst nicht mehr tut), und mir ging es noch weiter gedacht um die Ablösung des Begriffs der Ethnie durch den Begriff der Identität. Also letzlich will ich die unsägliche Debatte der political identity ablösen indem wir den Begriff Identität aus diesem idiologischen Rahmen rauslösen und wirklich mal wissenschaftlich angehen. Was bleibt dann noch? Was davon ist tatsächlich Konstrukt, was "gegeben" e.t.c

  • @MrLotrecht
    @MrLotrecht3 жыл бұрын

    Im 18 Jhd. Gab es viele welche in den Osten auswanderten-das war ähnlich wie heute Deutschland-Schweiz.

  • @coolcat1813
    @coolcat18135 жыл бұрын

    Soweit eine recht gute Einleitung zu einem in der Tat sehr schweren aber auch höchst interessanten Thema. Was mich jedoch stört ist das übertragen des modernen Nationengedankens bzw. Nationalkonstrukts ins Mittelalter. So fragt man sich was wäre wenn es den Mongolenstum nicht gebe, die Kiewer Rus überstehen würde, samt Zentralmacht, einheitlicher Gesetzgebung sowie zentraler Schriftsprache? Gebe es dann noch den "Russen" oder "Ukrainer"? Oft ist es ein historischer Zufall wohin sich die Ethnogenese hin entwickelt. So ist die Entwicklung eines universellen Gemeinwesens das Ergebnis eines sehr langen staatlichen, zumindest zentral politischen Prozesses, denn Kultur alleine macht noch lange keine Ethnie aus. So ist der ukrainische Ethnos - wie richtig angemerkt -maßgeblich durch äußere Einwirkungen geprägt, durch verschiedene Ereignisse, Kulturen und Einflüsse, allen voran Polen und Russland, aber ebenso Juden, Tartaren, Osmanen. Beispielhaft die Migration aus den westlichen ukrainischen Regionen in Zeiten der Kosakenaufstände gegen Polen gen Osten, oder die Kolonisierung der Wilden Felde nach siegreichen Kriegen gegen die Osmanen, Tartaren, Tscherkessen etc... Man stelle sich vor was wäre, wenn sich das heutige Italien im frühen Mittelalter das heutige Gebiet um Bayern einverleiben würde. Wohin würde sich die bayerische Ethnogenese hin entwickeln, bliebe es bei der deutschen Region Bayern oder würde im Laufe der Zeit ein eigenständiger Nationalstaat Bayern mit eigenem Ethnos, eigener Geschichtsschreibung und eigener Sprache entstehen? (Vgl. Katalonien) Nun weiß ich nicht an welchen Orten du in der Ukraine warst, doch vergleicht man Lwiw und Kharkov mit einander, so liegen zwischen beiden Städten und lokalen Gesellschaften ideologisch-kulturelle Welten. Hinzu kommt, dass sich die Ukraine seit eh und je in einem extrem ungünstigen geografischen/geopolitischen Raum befindet, als Folge gegensätzlicher Großmachtinteressen und externer Einflüsse - was wiederum eine gemeinsame Staatlichkeit und Konsensfindung extrem erschwert. Die Ukraine ist und bleibt vereint in Gegensätzen.

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    @@@Wisgurd - Deine Argumentation ist nicht nachvollziehbar. Natürlich kann man eine Geschichte schreiben über ein geografisches Gebiet, eine Ethnie etc., die sich später zum Staat entwickelt hat, OHNE damit ein politisch motiviertes Buch zu schreiben. Die Frage der Staatlichkeit, die du hier so betonst, ist völlig sekundär für eine geschichtswissenschaftliche Fragestellung. im Übrigen ging es genau darum in dem Video - was du offenbar überhaupt nicht verstanden hast. 2. Nach deiner Logik gibt es die Geschichte Deutschlands erst ab 1871. Das ist natürlich absurd. Du merkst, dass deine Schlussfolgerung (Ukraine erst ab 1991, also gibt es keine ukrainische Geschichte) logisch nicht haltbar ist? Polen gab es faktisch 100 Jahre gar nicht und dennoch gibt es auch im 19. Jahrhundert eine polnische Geschichte. (Diese Beispiele könnte ich jetzt ewig fortführen) 3. Der Autor des Buches ist einer der anerkanntesten deutschsprachigen Professoren für osteuropäische Geschichte und das Buch erfüllt in jeder Hinsicht die wissenschaftlichen Standards. In dem Buch wird im ersten Kapitel ausführlich darüber reflektiert, was "ukrainische Geschichte" sein kann und was nicht. Es ist lächerlich, ohne Kenntnis des Buches, diesem "politische Motivation" zu unterstellen. 4. Zerrissen sind sehr viele Nationalstaaten - auch und gerade in ethnischen Fragen. Auch das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob meine die Geschichte einer Volksgruppe schreiben kann. Natürlich kann ich ein wissenschaftliches Werk über die Geschichte Katalaniens schreiben, ohne dass Katalanien jemals als Staat existiert hat. Geschichte ist NICHT gleich Staatsgeschichte.

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Unter dieser Prämisse wäre KEIN einziges Buch der Geschichtswissenschaft unpolitisch. Damit ist das aber eine sinnlose Aussage ohne jeden Wert. Der Unterschied zwischen einem wissenschaftlichen Buch und einem politischen Buch ist, dass Ersteres nach wiss. Methoden verfasst wird, eine Abwägung der Diskussion und der Argumente beinhaltet, Quellen benennt, sich selbst der Überprüfung öffnet und allgemein den Anspruch hat, sich einer historischen Wahrheit möglichst anzunähern. - Das sind fundamental andere Kategorien als sie ein politisches Buch hat. - Die Ablehnung einer Geschichte der Ukraine ist vielmehr die eigentliche politisch motivierte Haltung hier und dies scheint ja auch dein Ansatz zu sein. Ich bin Historiker und an der Wahrheit interessiert. Du hast offenbar andere Interessen. (Im Subtext deiner Argumentation schein übrigens hindurch, dass nur ein Volk, dass STARK genug ist, sich zu behaupten, ein Recht auf eine eigene Geschichtsschreibung hat. Da kommen wir auf ganz abschüssiges Terrain. Das hat gar nichts mehr mit Objektivität, Aufklärung und Wahrheit zutun, sondern ist widerlicher Zynismus Carl Schmittscher Manier.) @@Wisgurd​

  • @Steinwallen

    @Steinwallen

    5 жыл бұрын

    Ich merke, dass du keine Geisteswissenschaft studiert hast. Was sind denn bitte wissenschaftliche Publikationen? Historiker schreiben Aufsätze in Fachzeitschriften aber vor allem BÜCHER, die veröffentlicht werden. Eine Promotion beispielsweise gilt erst als gültig, WENN sie in einem echten Verlag veröffentlich wird mit ISBN etc. Es gibt keine Trennung. Ein Wissenschaftler der Buch zu seinem Fachgebiet schreibt und die Standards der Wissenschaft einhält, hat selbstverständlich eine wiss. Publikation veröffentlicht. Kappeler hat das Buch 1990 (!) geschrieben und lehrte bis 2011. Und natürlich kann die Wissenschaft auch falsch liegen. Da kann ich auch selbst ein Dutzend Beispiele nennen. Aber das ist ja gerade das Wesen der Wissenschaft, dass sie sich immer wieder selbst korrigiert und weiterentwickelt. Jeder hat das Recht, das Buch zu kritisieren. Dann muss man aber andere Quellen anführen oder vorhandene Quellen anders interpretieren etc. Das ist Wissenschaft. Du aber sprichst mal eben dem Buch die Wissenschaftlichkeit NUR aufgrund des Themas ab. Und das ist ganz offensichtlich POLEMIK. Wissenschaftlichkeit hat etwas mit dem Verfahren und der Methodik zu tun und NICHT mit dem Gegenstand.

  • @joannasynowitz2736

    @joannasynowitz2736

    4 жыл бұрын

    Wilde Felder waren niemals kolonisiert. Wäre das der Fall, wird bei denen einheimische Sprache,Traditionen und Religion verboten, das Land selbst wirtschaftlich ausgenutzt bis zur blanken Boden und Bewohner wurden zur Sklaven gemacht was war nicht der Fall. Wie erklären sie also gemischtes Heiraten unter ukrainischen, ungarischen, polnischen, weißrussischen, samogiten Adeligen und unter der Rest der Bevölkerung? Herren haben Sklaven geheiratet? Wiśniowiecki, welchen Ukrainer wie ein Pest hassen, war Ruthene, aber das zu wissen braucht man seine Ahnentafeln durchgehen. Chmielnicki war deutsch-holländische Agent, braucht man nur die Economy Geschichte können. Krzywonos ( Krümme Nase), der war kein Ruthene, er war ein Pirat vom Frankreich bezahlt, nach Ruthenien entsandt. Übrigens, sehr interessante Geschichten sind das, welche Nationen haben in Ruthenien für Unruhen gesorgt und Ruthenen gegen Littauen und Polen aufgehetzt. Ich wiederhole - Economy Geschichte + Geschichte aller aufgezählen Länder. Sie benutzen Begriffe dessen Bedeutung können sie nicht oder tuen sie das mit Absicht (Kolonisation). Vom Rutheniens Geschichte ganz zu schweigen, sie haben einfach keine Ahnung. Dokumente über dieser Region haben sie auch keinen gesehen, welche Dynastie stammt vom wen, warum polnischer König und später litauischer Dynastien wurden auch Ruthenischer Könige, wer war Nachkommenlos gestorben, warum Ruthenien ( frühere Name Ukraine+ Weißruß) hat zur Großfürstentum Litauen gehört? Sie haben sich keine Mühe gegeben ukrainische Geschichte können zu lernen und deswegen was sie erzählen ist sogar für Hobby Historiker eine Schande. Selten soviele Dummheiten gelesen. Am besten lesen sie Epochen- Dokummente ( Heiratsurkunden zwischen damaligen Adeligen, Testamente usw.) Die gibts im Oryginal in Litauen, Polen, Weißruß, Ungarn, Rumänien und natürlich in der Ukraine.

  • @soolking8970
    @soolking89705 жыл бұрын

    Schönes Video😉 Könntest du ein Video über die Geschichte der balkanslawen machen?

  • @AA-777-AA

    @AA-777-AA

    5 жыл бұрын

    Süd Slawen. Nenne niemals einen Süd Slawen Balkanslawen

  • @orthoff123
    @orthoff1232 жыл бұрын

    Danke sehr lehrreiches Video! Komplizierte Geschichte einfach und verständlich erklärt.... Seit dem PC Spiel Mount & Blade ist mein Interesse an der Geschichte Ost Europas geweckt....

  • @ShadowDragon1848
    @ShadowDragon18482 жыл бұрын

    Na schau mal an ^^

  • @carber4615
    @carber46155 жыл бұрын

    Tolle Definition von Ethnien! Vielen Dank. Schön, mal wieder eine liberale Meinung zu diesen Themen zu hören hier. Geschichtliche Videos auf KZread zu schauen ist ein Spießrutenlaufen für meine politische Einstellung, wenn ich die Kommentare sehe...

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 Жыл бұрын

    Die grosse sprachverwirrung 3.0👍

  • @OktaviusBiedermann
    @OktaviusBiedermann2 жыл бұрын

    Danke für deine Erklärungen, sehr wichtig sich mit den Ukrainern zu beschäftigen, gerade jetzt! Man darf dabei nicht vergessen, dass sich die heutigen Bewohner der Ukraine meistens auch translingual als Ukrainer verstehen. Sprich russischsprachige Ukrainer sehen sich spätestens seit den Aggressionen durch Russland ab 2014 auch immer häufiger als Ukrainer und nicht als Russen.

  • @eliasstolz6084

    @eliasstolz6084

    2 жыл бұрын

    Nicht erst seit 2014. In der Ukraine hat Russland bereits seit dem 19. Jahrhundert einen schweren Stand.

  • @PzAbtlg101bubi
    @PzAbtlg101bubi4 жыл бұрын

    Warum wurde das wichtigsteThema, nämlich der "HOLODOMOR" nicht angesprochen?

  • @nikitakali5028

    @nikitakali5028

    3 жыл бұрын

    du musst auch die aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen youtube-zuschauers bedenken! leider kann man nicht jedes thema, so wichtig und tragisch es ist, ansprechen. Der Kreml sollte sich schämen den holodomor zu leugnen, genau wie jeder andere der ihn leugnet

  • @Fenrir.Lokisson

    @Fenrir.Lokisson

    10 ай бұрын

    ​@@nikitakali5028Warum sollte der Kreml die toten Russen leugnen die an der großen Hungersnot mit verendet sind?

Келесі