Benzin oder Diesel? Die Panzermotoren der Wehrmacht. Folge 4: Die Frage der Treibstoffversorgung

Ғылым және технология

Gedreht bei knackigen ca. 0°C im Museum, stellt Direktor Ralf Raths in dieser Folge dar, wie die synthetische Treibstoffherstellung sich im Frieden und im Krieg entwickelte und wie Heer und Marine bezüglich des Diesels in Konkurrenz standen - oder auch nicht.

Пікірлер: 589

  • @drkarlthe1
    @drkarlthe13 жыл бұрын

    Ich habe einen Fehler gefunden, von dem ich mich sehr wundere, dass er Ihnen unterlaufen ist: Die kaukasischen Ölfelder wurden nie erobert (ca. Minute 20 im Video), die geringen Teile, die tatsächlich kurz in deutscher Hand waren, wurden so zerstört, dass kein einziger Liter Öl von den Deutschen gefördert werden konnte.

  • @DasPanzermuseum

    @DasPanzermuseum

    3 жыл бұрын

    Das ist ein guter Hinweis, das ist in der Tat sehr unpräzise ausgedrückt. Gemeint war, dass die reale Einnahme dieser Teile die ohnehin schon als "sicher" eingepreiste Eroberung dieser Quellen und deren Nutzung im gleichen Maße wie die Importe aus den rumänischen Ölfeldern als "praktisch morgen real anstehend" erscheinen ließ; sie wurden also in die Entscheidungen als Faktum einbezogen. Allerdings kommt das hier so überhaupt nicht, sondern absolut missverständlich rüber und hätte eher rüber gemusst in den Punkt, der dann kurz danach noch einmal kommt mit den HOFFNUNGEN auf Öl und was die bewegt haben. Insofern: Völlig korrekt, unsauber und irreführend. /RR

  • @drkarlthe1

    @drkarlthe1

    3 жыл бұрын

    @@DasPanzermuseum Bei 0° kann es schonmal passieren, dass man etwas missverständlich rüberbringt ;)

  • @moc6897

    @moc6897

    3 жыл бұрын

    @@DasPanzermuseum Daneben möchte ich mich aber auch bei Ihnen für die - m.E. - sehr umfassende Behandlung der Frage "Benzin oder Diesel" bedanken. Falls Sie das lesen, hätte ich noch eine Frage betr. des Gewichts von Benzin- und Dieselmotoren. Vor Jahren hatte ich mal eine Liste technischer Details (Lastkraftwagen), aus der man Leistung und Gewicht der aufgeführten Fzge ersehen konnte. Überschlagsmäßig habe ich dieser Auflistung entnommen, daß Dieselmotoren - bei gleicher Leistung - ca. 50 Prozent schwerer waren (Stand ca. 1936/39) als Benzinmotoren und auch einen entsprechend größeren Hubraum aufwiesen als die Benziner. Nicht umsonst war ja das "Schmankerl" am 12 Zyl-V-Motor des T34 daß er (als erster?) ganz aus Alu gebaut worden ist. Vielleicht wäre es interessant, auch diesen Aspekt im Rahmen der Diesel/Benzin-Frage mal zu behandeln! Gruß!

  • @docharley4535

    @docharley4535

    3 жыл бұрын

    Da wurde ich auch stutzig - prima dass RR das im Nachhinein geklärt hat! Und Danke für die sachliche (politikfreie) und spannende Erklärung dieser komplexen Zusammenhänge!

  • @Child3k

    @Child3k

    3 жыл бұрын

    @@moc6897 Der Punkt des Gewichtsunterschieds wurde in einer vorhergehenden Folge behandelt.

  • @CorvusLaborat
    @CorvusLaborat3 жыл бұрын

    Ich möchte dem Panzermuseum meine Hochachtung aussprechen für diese Serie zum Thema Diesel und Benzin in der Wehrmacht. Diese unglaubliche Fleißarbeit der Recherche und der Darbietung in "kurzen" und vor allem leicht verständlichen Worten ist eine besondere Anerkennung wert. Vielen Dank für die Mühe und das Engagement, daß ihr aufgebracht habt.

  • @gunthermeyer1572

    @gunthermeyer1572

    3 жыл бұрын

    Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen. Bitte weiter so. Vielen Dank.

  • @TK-ve1uo
    @TK-ve1uo3 жыл бұрын

    Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mir mal eine ca. anderthalb Stunden lange Filmreihe zu "Benzin oder Diesel" anschauen würde. Ganz herzlichen Dank für diese hervorragende, informative und kurzweilige Aufarbeitung. Das DPM ist wirklich beispielgebend in der Frage, wie man museale Wissensvermittlung ins Internet verlagern kann.

  • @Bernies-Naturfilm

    @Bernies-Naturfilm

    3 жыл бұрын

    Sehr richtig!

  • @gerdboddenberg8343
    @gerdboddenberg83433 жыл бұрын

    Herr Raths hat die seltene Fähigkiet, schwierige technische Zusannenhänge richtig zu gliedern und diese unter großartiger Anwendung der deutschen Sprache verständlich und flüssig zu präsentieren, so daß man niemals droht, den Faden zu verlieren. Ich würde mir wünschen, es gäbe gerade in der Politik mehr Menschen mit diesen Fähigkeiten

  • @ballerbude

    @ballerbude

    2 жыл бұрын

    Der Unterschied zwischen Herr Rahts und unseren Politikern ist die Kompetenz und fachliche Bildung in ihren Bereichen! Herr Raths hat diese Bildung, die Politiker nur (Ein)bildung!

  • @muellersv1
    @muellersv13 жыл бұрын

    Bitte noch mehr Themen in dieser Form. War unheimlich interessant, sachlich und vor allem verständlich vorgetragen.

  • @wolfgang9712
    @wolfgang97122 жыл бұрын

    Ich kann Ihnen stundenlang zuhören, ohne dass es mir langweilig wird. Was haben Sie nur für eine Gabe, die Menschen mit Ihren Vorträgen zu fesseln. Wenn Sie Lehrer an einer Schule wären, würden die Schüler sehnsüchtig auf Ihren Unterricht warten. Beneidenswert!

  • @71Gilligan
    @71Gilligan3 жыл бұрын

    Gelungener Abschluß der Serie. Hat mir doch neue Erkenntnisse gebracht.

  • @kettendax4961
    @kettendax49613 жыл бұрын

    Hervorragend Recherchiert und Kommentiert...wie man dieses mit einem Daumen nach unten Bewerten kann ist mir ein Rätsel...egal wo man Politisch steht...alleine das Fachwissen eines Herrn Raths verdient hier immensen Respekt.

  • @dreiauge4553
    @dreiauge45533 жыл бұрын

    Interessante Geschichts-Doku! Dieser Vortrag bringt Klarheit über die logistischen Probleme der Treibstoffversorgung!

  • @Surtur90
    @Surtur903 жыл бұрын

    Bisher bin ich immer stiller Verfolger Eurer Videos. An dieser Stelle muss ich aber Mal endlich ein dickes Lob und meine Hochachtung für solch hochwertigen, sachlichen Content ausdrücken, ans gesamte Team. In Zeiten von Fake News, Geschichtsrevisionismus und Oberflächlichkeiten bis Halbwissen finde ich eure Arbeit einfach großartig. Unter anderem auch, wie einschlägig auftretenden Zeitgenossen mit souveräner, gnadenloser Sachlichkeit begegnet wird. Früher war ich Mal bloß Panzerfan ("Geil, Tiger!11!!!1!"). Seit ich euch hier entdeckt habe, konnte ich derart viel dazulernen... Ich hoffe sehr, nach Covid endlich mal im Museum vorbeischauen zu können. Danke euch!

  • @aliasalias8433

    @aliasalias8433

    3 жыл бұрын

    Mir geht es genauso!

  • @karlbeckmann8865

    @karlbeckmann8865

    3 жыл бұрын

    Exakt!

  • @TheAnsimar
    @TheAnsimar3 жыл бұрын

    Super Serie, hat mir gut gefallen.

  • @iamapilot2818
    @iamapilot28183 жыл бұрын

    Eine tolle Serie! Jetzt alles aufschreiben, detaillieren, mit Bildern, Graphiken, Diagrammen ergänzen und als Buch herausbringen. Ich würde es sofort kaufen.

  • @norbertblackrain2379
    @norbertblackrain23793 жыл бұрын

    Das war eine wirklich umfassende Beleuchtung dieses so leicht zu unterschätzenden Themas.

  • @Marcel_Hiller
    @Marcel_Hiller3 жыл бұрын

    Diese Miniserie war sehr interessant und wie ich finde, sehr gut rübergebracht.

  • @a.thiess9005
    @a.thiess90053 жыл бұрын

    Vielen Dank für dies Videoserie!! Wenn man sich selbst noch an die Präsentationen aus der Schulzeit erinnert und sieht, wieviel Zeit da drin steckte, um einen maximal 20minütigen Vortrag zu halten, wird einem ganz schwummerig, wenn man sich diese gut 2 1/2-stündige Serie sieht! Was für ein Rechercheaufwand dahinter stecken muß, unglaublich! Und dann noch so verständlich, informativ und angenehm präsentiert, ohne langweilig zu werden! Der gewoonene Medienpreis, ist wohlverdient und zu Recht an Euch gegangen.. Vielen Dank und gerne weiter so!

  • @oberstfriedrichvonbayreuth1326
    @oberstfriedrichvonbayreuth13263 жыл бұрын

    Wunderbare Reihe! Vor der Reihe ging ich noch davon aus, dass der Diesel wohl wirklich der deutlich besser Panzermotor gewesen wäre, aber jetzt ist auch mein Blick auf dieses Thema sehr viel differenzierter. Das war eindeutig ein, für den Krieg extrem wichtiges Thema, das ich bislang nirgendwo richtig aufgearbeitet sah. Vielen Dank für die Arbeit, die sie in die Videos stecken!

  • @wigorexgramudi3196
    @wigorexgramudi31963 жыл бұрын

    Sehr schöne Thematik. Weil hier öfters nach einer Kopie W2K Diesel des T34 gefragt wurde: Man musste diesen Motor nicht kopieren. In Deutschland wurden zu der Zeit bereits sehr leistungsstarke Aggregate auch in Serie gefertigt. Als Beispiel der oft angesprochene DB 507. V12 60° mit 42l Hubraum hatte bei einem Gewicht von 890Kg schon 850PS zu bieten. Der W2K V 12 60° mit 38l Hubraum 450 bis 650 PS bei einem Gewicht von 950 Kg Beide Motoren wurden aus Flugmotoren heraus entwickelt was sich in ihrem geringen Gewicht widerspiegelt. Beide benötigten aber ca 1,5 m³ an Raumvolumen. Der HL 230 von Maybach hatte 600PS aus 22l Hubraum und baute mit einem Raumvolumen von nur 0,67m³ extrem klein. Auf der Homepage des schweizer Tigerprojektes kann man ein Foto des Maschinenraumes von Oben sehen. Das passt keine Handbreit zwischen Motor und Panzerwanne - Also "auf press" eingebaut. In solch eine Wanne hätte kein Dieselmotor Platz gefunden. Selbst das Daimler Projekt ( die T34 Kopie ) für den neuen PzKw 5 hatte als Antrieb den bekannten Maybach Motor vorgesehen. Also warum konnten die Sowjetischen Konstrukteure einen Dieselmotor verbauen die Deutschen aber nicht?? Die Sowjetischen Konstrukteure hat einfach auf einen Mann Besatzung verzichtet! Der T34 hatte nur 4 Mann Besatzung. Die Trennung von Richt und Ladeschütze wurde aufgegeben. Das war mit der Deutschen Doktrin bzgl der Panzermannschaft wohl nicht zu verbinden. Gerade bei einem Scenario bei dem mit einer überlegenen Anzahl von Feindpanzern gerechnet wurde. Also hätten die "Dieselpanzer" länger werden müssen - ca 75cm . (HL 230 länge 1,1m x 0,67m / DB 507 länge 1,83m x 0,80m Der T34 hatte auf dem Papier hervorragende Leistungseckdaten in allen Punkten. Der "Verbesserte" T34/85 hat sich in vielen dieser "Panzerquartett" Daten deutlich verschlechtert. (Die Länge stieg zB von von 5,93 auf 7,35m - Bodendruck -Leistungsgewicht -Reichweite alles schlechter als zuvor ) ABER! der /85 hatte nun auch 5 Mann Besatzung. Das war für den Kampfwert wohl wichtiger als die Art des Antriebes. just my 2 cents

  • @sofjanxhaferi7708
    @sofjanxhaferi77083 жыл бұрын

    Absolut überragende Serie. Sogar für Laien verständlich rüber gebracht obwohl es sehr Umfangreiche und komplexe Themengebiete handelt.Vielen Dank für Mühe und den Aufwand.

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas19673 жыл бұрын

    Es war eine tolle Serie. Die 4 Teilen hatten richtig Spaß gemacht. MfG Sven

  • @schapuri.363
    @schapuri.3633 жыл бұрын

    Die vierte Folge war der krönende Abschluss dieser rundum gelungenen Serie,. Gerne mehr von solchen Hintergrundanalysen.

  • @marcobinias2026
    @marcobinias20263 жыл бұрын

    Eine tolle Serie, sehr interessant. Vielen Dank dafür.

  • @neighbourhoodmc
    @neighbourhoodmc3 жыл бұрын

    Hut Ab ! Wie schon unten geschrieben: Eine große Fleißarbeit und leicht verständlich !! - ich denke ich spreche hier für alle: Wir möchten mehr davon - ganz dickes Lob !!!!

  • @OldBretto
    @OldBretto3 жыл бұрын

    Großartige und hochinteressante Serie, die sehr viel Klarheit gebracht hat! Vielen Dank für Ihre Mühen, freue mich auf das nächste Thema!

  • @jacck1234
    @jacck12343 жыл бұрын

    Dankeschön für diesen sehr ausführlichen und verständlichen Vortrag, sowie alle anderen Beiträge hier auf KZread. Macht einem Spaß zuzuhören und etwas dabei zu lernen.

  • @lukaslukas9941
    @lukaslukas99412 жыл бұрын

    Mega Super interessant hab die hydriewerke in Pöliz besichtigen dürfen sehr empfehlenswert wer sich für die deutsche Technik interessiert Daum hoch 👍👍Dankeschön

  • @nordveld
    @nordveld3 жыл бұрын

    Wie immer ein äußerst fundierter und gut recherchierter Film. Ich habe sehr viel gelernt!

  • @ernstolbort4990
    @ernstolbort49902 жыл бұрын

    Historiker und Lehrer in Perfektion!

  • @Ascaron1337
    @Ascaron13373 жыл бұрын

    Fantastisches Video! Großartige Reihe, bin wirklich sehr beeindruckt. Hier sieht man mal ganz deutlich wieso Kulturförderung und Museen nach wie vor ein Grundpfeiler unserer Bildungsgesellschaft stellen sollte! Vielen Dank, liebes DPM!

  • @rebsredone450

    @rebsredone450

    3 жыл бұрын

    Ja, vielen Dank an die Stadt Munster und die Bundeswehr, welche diese kulturhistorische Bildung möglich machen!

  • @raphaeloffi1054

    @raphaeloffi1054

    3 жыл бұрын

    @@rebsredone450 wenn sie sich ein wenig mit dem Museum auseinander setzten ja es ist auch eine militärische lehr Sammlung und das ganze ist ein bisjen komplexer.... Aber soweit das vor pandemie Zeiten aus den Videos zu entnehmen ist war, trägt das Museum seinen Betrieb selbst und muss sich um flrder Mittel z.b wie für den Umbau regulär selbst bemühen

  • @wildfire...theoutcuisine6475
    @wildfire...theoutcuisine64752 жыл бұрын

    Genial, super interessant, klasse ausgearbeitet und vorgetragen. Bitte mehr von diesen Miniserien über solch komplexe Themen. 😊👍

  • @mirvessen
    @mirvessen3 жыл бұрын

    Sehr umfangreiche Beleuchtung dieses für mich fälschlicherweise bisher nur am Rande liegenden Themas. Vielen Dank dafür. Ich hatte viel Spaß beim zusehen.

  • @Testpionier
    @Testpionier3 жыл бұрын

    Eine spannende Serie mit vielen unterschiedlichen Beleuchtungspunkten. Vielen Dank für die komplexe Darstellung und historische Einordnung. Bitte mehr solche Folgen, wenn Zeit und Raum da sein sollte. Die Begeisterung für das Thema und Medium ist jedes Mal zu spüren auch in einer kalten Panzerhalle.

  • @hardyherbe6801
    @hardyherbe68013 жыл бұрын

    Tolle Serie. Können nur hoffen, dass auch weitere Themen so erschöpfend behandelt werden. ... und dass man nach Ostern auch wieder ins Museum kommt (inklusive lecker Currywurst vor dem Tor).

  • @derlachendeschwertfisch8061
    @derlachendeschwertfisch80613 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Video-Serie und die Arbeit!

  • @BertBaumann
    @BertBaumann3 жыл бұрын

    Einfach eine tolle Serie. Vielen DANK!

  • @aliramone268
    @aliramone2683 жыл бұрын

    Vielen Dank für diese sehr informative Video-Reihe! Meine Ansicht über die Antriebsarten sowie über die Treibstoffversorgung hat sich dadurch komplett geändert. Weiter so!👍

  • @bernhardrohnius1095
    @bernhardrohnius10953 жыл бұрын

    Das Schiff bei 29:01 müsste meines Wissens Admiral Scheer und nicht Admiral Speer heißen.

  • @GolfKilo

    @GolfKilo

    3 жыл бұрын

    Richtig.

  • @frankinogatz4883
    @frankinogatz48833 жыл бұрын

    Sehr interessante Serie, schlüssig erklärt und auf den Punkt gebracht. Würde gerne mehr davon sehen!Danke dafür. 👍

  • @rrooeessee
    @rrooeessee3 жыл бұрын

    Danke für diese tolle Serie, ich hoffe es gibt noch mehr Themen die so detailliert präsentiert werden.

  • @r4b3
    @r4b33 жыл бұрын

    Sehr interessant! Das Thema Kraftstoff/ Verfügbarkeit als eigenständiges Video zu machen war eine gute Idee! Vielen Dank für eure Arbeit!

  • @kayneahnung3661
    @kayneahnung36613 жыл бұрын

    Erstmal ein dickes Lob für diese Miniserie - und die KZread-Aktivitäten insgesamt. Obwohl für mich Panzer nur eine "Randerscheinung" meines Hobbys Technikgeschichte sind (mein Schwerpunkt ist bei Dampfmaschinen sowie Seefahrt) folge ich dem Kanal mit wachsender Begeisterung. Sie Herr Raths verdienen höchsten Respekt dafür dieses Abenteuer zu wagen und dann auch noch so charismatisch und kompetent dabei aufzutreten. Eine klitzekleine Ergänzung würde ich noch gern zu den Dickschiffen und Diesel bringen wollen. Die Marine hat sich nach den Panzerschiffen der Deutschlandklasse nie in dem Sinne vom Diesel abgewandt - es standen aber noch keine geeigneten Motoren für die nach dem Flottenabkommen 1935 eiligst umgeplanten Panzerschiffe D und E (die spätere Scharnhorst-Klasse) sowie die danach im Eilverfahren geplanten weiteren Schiffe (allen voran natürlich Bismarck und Tirpitz aber eben auch die Schiffe der Hipper-Klasse) zur Verfügung. Damit lief die Marine in dieselbe Situation wie bereits im ersten Weltkrieg in dem ein Teil der "Dickschiffe" ja damals schon zumindest teilweise mit Dieselaggregaten ausgestattet werden sollte - allen voran Prinzregent Luitpolt der Kaiserklasse und auch zwei Schiffe der Bayern-Klasse waren dafür vorgesehen. Gescheitert ist es damals schon daran, dass keine Aggregate mit den notwendigen Leistungen zur Verfügung standen - dazu kamen natürlich auch weitere Probleme wie z.B. die notwendigen Kupplungen (in den Panzerschiffen wurden ja je 4 Motoren über Flüssigkupplungen auf eine Schraube gekoppelt). Was ich sagen will: die Hochdruck-Heissdampftechnik die zwar fehleranfällig war aber enorme Leistungen ermöglichte war eher ein "Notnagel" für die Marine und der Z-Plan (über dessen Realisierbarkeit man nicht viele Worte verlieren muss) sah folgerichtig auch für alle großen Einheiten Diesel als Antrieb vor.

  • @noepictalesmember1865
    @noepictalesmember18653 жыл бұрын

    Hat mir gerade gut den Arbeitsweg versüßt. Als du am Anfang sagtest: "Wir machen ne schöne, lange Folge." Musste ich vor Freude erstmal lachen.

  • @ludwigneumann429
    @ludwigneumann4293 жыл бұрын

    Ein hervorragender Vierteiler, der eine Problematik aufgreift, die nicht allgemein geläufig ist. Vielen Dank für die umfassende Information.

  • @Hardside65
    @Hardside653 жыл бұрын

    Vielen Dank für diese vier informativen Folgen . Dafür musste sicherlich viel recherschiert werden und ihr habt dieses Wissen meines Erachtens gut verständlich rüber gebracht .

  • @walfriedlemerz645
    @walfriedlemerz6453 жыл бұрын

    Super gemacht und sehr informativ. Danke für die professionell und umfassende Aufbereitung dieses Themas.

  • @JulianR252
    @JulianR2523 жыл бұрын

    Ich kann mich den ganzen anderen nur anschließen! Eine super tolle Serie, eine super tolle Serie! Ich habe mich schon immer sonntags sehr auf Ihr Video gefreut

  • @rosise8631
    @rosise86313 жыл бұрын

    Einfach Spitze!! Wieder etwas dazu gelernt. Sehr informative Serie. Bitte weiter so!

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 Жыл бұрын

    Danke für die 4 Videos. Sehr fundiert. . .

  • @tobiasburen8340
    @tobiasburen83403 жыл бұрын

    Ganz klasse ausgearbeitet! Vielen Dank für die Mühe.

  • @Mjutami
    @Mjutami3 жыл бұрын

    Vielen Dank für diese sehr ausführliche, erschöpfende und detailreiche Serie! Sehr gerne mehr davon! :) Ich kann mir vorstellen, dass diese so einiges an Zeit, Recherche und Aufwand bedeuten, daher wertschätze ich sehr, dass sie diese für die breite Öffentlichkeit hier anbieten.

  • @genesis7154
    @genesis71543 жыл бұрын

    Das war wahrlich eine tolle Serie. In 4 Folgen wurde mir mehr Wissen zu teil als ich gehofft habe.

  • @haufe012
    @haufe0123 жыл бұрын

    Ich dachte erst, das wird eine richtige furztrockene folge. Und dann ist das Thema so interessant, das man 37 Minuten da sitzt und richtig drinne versinkt. Macht weiter so ;)

  • @TheTaucherMartin
    @TheTaucherMartin3 жыл бұрын

    Wieder mal ein großartiges Video, bzw. Serie! Danke und weiter so!

  • @Nemesis-lv2gx
    @Nemesis-lv2gx3 жыл бұрын

    Excellent aufbereitet, wie immer einen Daumen hoch 👍

  • @OP-ss6rm
    @OP-ss6rm3 жыл бұрын

    Sehr schöne Beitragsreihe, die das überraschend komplexe Thema strukturiert und gut verständlich beleuchtet. Ich hoffe auf weitere interessante Beiträge.

  • @gregorludwig6377
    @gregorludwig63773 жыл бұрын

    Danke für die tolle Serie. Kompliment.

  • @haraldisenberg4636
    @haraldisenberg46363 жыл бұрын

    Super, einfach nur top, ja wenn man sich gezielt auf ein Thema einlässt kommt was zusammen. Ich hoffe das ich nochmal in den Genuss komme und das Museum, und auch diesen guten Moderator der uns durch das Thema geführt hat, einmal besuchen kann. Bis dahin meine Hochachtung und meinen Dank Bitte weiter so und bleibt alle gesund Danke, Gruß an alle, bis auf bald.

  • @DJDocInc
    @DJDocInc2 жыл бұрын

    Sehr tolle Erklärung, mit sehr vielen neuen Informationen die man so nicht kannte. Danke für die Mühe und Arbeit die Sie sich gemacht haben um eine scheinbar einfache Frage zu beantworten die es Faustdick hinter den Ohren hatte.

  • @schubydu3561
    @schubydu35613 жыл бұрын

    Tolle klein Serie vielen Dank für ihre Bemühungen. Geschichte Zeitgeschehen zum miterleben.

  • @Schmali72
    @Schmali722 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag (alle 4 Folgen)! viel neues dadurch erfahren und im neuen Blickwinkel zu betrachten! Hut ab - der Recherche Aufwand ist hierzu sicher beträchtlich, umso größer das Danke schön! DANKE SCHÖN

  • @dieterwei7348
    @dieterwei73483 жыл бұрын

    Vielen Dank für die interessanten Beiträge. So habe ich die Sache noch nie betrachtet, wieder was dazugelernt. Das ist aktive Museumsarbeit wie man sich die nur wünschen kann.

  • @bashirD

    @bashirD

    2 жыл бұрын

    jau!

  • @petepetersen70
    @petepetersen703 жыл бұрын

    Klasse Serie - vielen Dank

  • @LeVince
    @LeVince3 жыл бұрын

    Bitte mehr solche Videos in vier Teilen! Tolle Serie und spannendes Thema.

  • @thorstenturke9325
    @thorstenturke93253 жыл бұрын

    tolle Serie und super vorgetragen ,mehr Themen bitte

  • @TheArmorium
    @TheArmorium3 жыл бұрын

    Eine tolle Serie! Tolle Erklärung der verschiedenen Punkte inkl. der technischen Details. Auch gut, dass hier auf das wichrige Thema Zwangsarbeit eingangen wird.

  • @marvinsamannshausen35
    @marvinsamannshausen353 жыл бұрын

    Ich bin begeistert! Das war eine mehr als gute Darstellung der Thematik. Super recherchiert und toll herüber gebracht. Ich freue mich auf mehr Videos und auf einen Besuch im Museum (in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft).

  • @dointh4198
    @dointh41983 жыл бұрын

    Das war ein tolle Serie! Danke dafür!

  • @bertpeterhansel5190
    @bertpeterhansel51903 жыл бұрын

    Ein großes Lob und meine Hochachtung bei diesen Temperaturen,so ausführlich und für Interessierte und Laien dieses Thema ab zuhandeln. *****

  • @deraw5805
    @deraw58053 жыл бұрын

    Es war eine Freude, die Serie zu verfolgen.

  • @dirkklein-beswick4263
    @dirkklein-beswick42633 жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen Lehrreichen 4 Teiler.

  • @Mechanotron
    @Mechanotron3 жыл бұрын

    Super ! ausführlicher geht kaum! 👍👍👍👍

  • @stefanw8203
    @stefanw82033 жыл бұрын

    Danke, wunderbare Aufbereitung des Themas

  • @mhotzel
    @mhotzel3 жыл бұрын

    Hervorragend gemacht! Danke.

  • @ossimitgeschmack
    @ossimitgeschmack3 жыл бұрын

    Sehr gut gemachte Video Reihe. Ich hab viel dazu gelernt. Freue mich schon auf neue....

  • @Mr19paul69
    @Mr19paul693 жыл бұрын

    Sehr schöne und fundierte Serie. Ich freue mich auf mehr. Museumsarbeit muss nicht immer dröge sein.

  • @torstenwagner7110
    @torstenwagner71103 жыл бұрын

    Danke für das sehr komplexe Themenfeld (1-4) das sehr anschaulich und gut gegliedert dargebracht wurde. Auch wenn den Spezialisten evtl. hier oder dar ein kleiner Fehler auffällt ist es dennoch eine super Zusammenfassung Freue mich schon auf die nächsten Videos!

  • @hansschonig2472
    @hansschonig24722 жыл бұрын

    total spannend

  • @kaipuhlmann1195
    @kaipuhlmann11952 жыл бұрын

    Der Krönende Abschluss einer äußerst interessanten Reportage. Sehr angenehme Moderation. Ein gro0es Lob, von mir, dafür. Lange dachte ich wirklich das das fehlende Bauxit der Grund war warum nicht auf Diesel Technik gesetzt wurde. So lerne man nie aus. Auf alle Fälle Daumen hoch.

  • @floh1966
    @floh19662 жыл бұрын

    Es hat auch eine große Freude gemacht die folgen anzuschauen vielen dank dafür, alles davon war mir so noch nicht bewusst.

  • @markusgagel310
    @markusgagel3103 жыл бұрын

    Es ist kaum zu glauben wie komplex diese doch recht einfache Frage "Diesel oder Benzin" ist. Aber noch beeindruckender ist die Aufzeigung der Vielschichtigkeit in diesem Thema. Danke für diese unterhaltsame und lehrreiche Serie. 👍

  • @holgerpelny9745
    @holgerpelny97453 жыл бұрын

    Vielen Dank für die tolle Serie. Es ist sehr interessant gewesen.

  • @PHOBOS1708
    @PHOBOS17083 жыл бұрын

    bitte mehr davon mit Details und vielen, vielen Folgen zu allen Aspekten der Panzer und Rüstungstechnik des 2WK und darüber hinaus. finde es sehr, sehr spannend und interessant. danke dafür 😎👍👍👍

  • @HidalgoBln
    @HidalgoBln3 жыл бұрын

    Es hat mir großen Spaß gemacht,die Serie Diesel oder Benzin zu gucken.Topp erklärt und ausgeführt, so dass man am Ende gut unterhalten wieder ein bisschen schlauer ist,vielen Dank dafür. Bleiben sie gesund, viel Erfolg für die weitere Zeit, beste Grüße aus der Hauptstadt!

  • @thomashaidvogl4467
    @thomashaidvogl44673 жыл бұрын

    Danke! War eine spannende und lehrreiche Serie. Ich fände es interessant, wenn Ihr derartige Serien (vielleicht nicht in der Tiefe, aber als Überblick der Entwicklung (historisch, technisch,...)) über die diversen Aspekte der Panzerei machen könntet (zB Mobilität, Panzerung, Feuerkraft,...).

  • @steffenk.6724
    @steffenk.67243 жыл бұрын

    Danke! Echt geile Serie😍

  • @dieterneuhaus1494
    @dieterneuhaus14943 жыл бұрын

    Eine tolle Serie, vielen Dank dafür! Und ich kann mich einem Vorredner nur anschließen: alles aufschreiben, entsprechend detaillieren, mit einer Bibliographie versehen und als Buch herausbringen. Her damit! Ich freue mich schon auf die nächsten Videos aus dem Panzermuseum.

  • @rolandschroder9352
    @rolandschroder93523 жыл бұрын

    Vielen Dank für den super Vortrag. Habe wieder viel gelernt.

  • @jan-udosiefkes8864
    @jan-udosiefkes88642 ай бұрын

    Ralf sollte mal jemand für das Bundesverdienstkreuz vorschlagen. Das Werk von ihm zur deutschen Geschichte ist jetzt schon so groß. Einen ganz lieben Dank dafür.

  • @jan-udosiefkes8864

    @jan-udosiefkes8864

    2 ай бұрын

    Wie er Wissen komprimiert ist beachtlich.

  • @wallasalzburg
    @wallasalzburg3 жыл бұрын

    Sehr spannende und interesante Serie! Gerne mehr von diesem Format!! :-)

  • @maeks9827
    @maeks98273 жыл бұрын

    Ich danke für den interessanten 4 Teiler. Für mich ein sehr gut gelungener Beitrag.

  • @nikitatarsov5172
    @nikitatarsov51723 жыл бұрын

    Großartige Arbeit, hervorragend dargeboten. Interessant besonders darin, wie leicht (... gemessen an der Gesamtkomplexität des Themas) es wird, die wirkenden Mechanismen solcher Entscheidungen zu sehen und mit denen von Wirtschaft/Gesellschaft heute zu vergleichen.

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen44633 жыл бұрын

    Super Video Dankeschön fürs Zeigen

  • @Eben666
    @Eben6663 жыл бұрын

    Super interessant und wirklich sehr gut vorgetragen.

  • @S1SLIC
    @S1SLIC3 жыл бұрын

    Hallo DasPanzermuseum ! Ein sehr guter Vortrag und ich habe voller Spannung vor dem Monitor gesessen. Gruß, SLIC

  • @herlich
    @herlich3 жыл бұрын

    Danke für die ausführlich Erleuterung aller Aspekte dieses Themas. Sie sollten Lehrer sein, so können sehr gut komplexe Themen erklären.

  • @franzschatt1306
    @franzschatt13062 жыл бұрын

    Besten Dank für die sehr guten Erklärungen / Informationen. Gruss Franz Schatt

  • @jensklementz7446
    @jensklementz74463 жыл бұрын

    Vielen Dank für die detailierte Erläuterung eines sehr komplexen Themas. Sehr interessant fand ich persönlich die chemische Seite der Kohlehydrierung.

  • @Minimouse580
    @Minimouse5803 жыл бұрын

    Danke für diese Analyse.

  • @scrhunter3901
    @scrhunter39013 жыл бұрын

    Wieder sehr interessant und wirklich auch ein wichtiges Thema!!

  • @Martin-zo3qv
    @Martin-zo3qv2 жыл бұрын

    Das ich mal ein Video über Diesel und Benzin so spannend finde hätte ich mir nicht gedacht. Tolle Reihe!

  • @TAJ1977
    @TAJ19773 жыл бұрын

    Wiedermal ein Fest, danke für das Video 👍😎

Келесі